MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Europameisterschaft 2016 in Frankreich  (Gelesen 264908 mal)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2480 am: 08.Juli 2016, 00:57:58 »

Find ich auch Quatsch... Mein Mitbewohner meinte heute, weil ich mich letzte Saison für einen Griezmann-Transfer zu Bayern ausgesprochen hatte und er dagegen, dass ich ihm ja jetzt Recht geben müsste etc.
Ich sag nur: hätten wir ihn damals geholt, hätte er uns in der CL auch nicht rausschießen können.  ;D Wenn der zu Bayern will - ich würde ihn mit Handkuss nehmen!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2481 am: 08.Juli 2016, 04:58:36 »

Ich mag damit etwas alleine dastehen, aber ich finde den Sieg der Franzosen heute nicht unverdient. Das war stringenter gespielt, man hat sich auf die eigenen Stärken besonnen, Deutschland hatte nur eine Idee und die hat letztlich nicht gezündet. Taktisch war das sehr starr, Löw kriegt es weiter nicht hin, ein System ohne starken Stürmer spielen zu lassen (hier lässt sich durchaus auch fragen, wenn dem so ist, wieso man dann nur Gomez nominiert), die Wechsel waren imo auch kopflos, weil nicht wirklich mit taktisch sinnvollen Änderungen einhergehend. Klar, am Ende waren es individuelle Fehler, aber auch die gehören zum Spiel und Frankreich hat die trotz Druck der Deutschen weniger gemacht. Die Lücken, die Frankreich bot, hat man letztlich nicht konsequent genug ausgespielt.

Du stehst damit keineswegs alleine. Frankreich hat sich einfach auf Deutschland besser eingestellt, als umgekehrt. Das Deutsche Team wurde auch etwas zu stark geredet mMn. Das ist aber schon immer eine Sache, die einige Fans der Deutschen Nationalelf beinahe exklusiv haben. Viele Gegner werden einfach nicht ernstgenommen oder ein Sieg als 'eh klar' vorausgesetzt.
Symphatischer wäre es einfach ein gesundes Selbstbewusstsein, kombiniert mit sportlichem Respekt vor anderen Nationalmannschaften, an den Tag zu legen. Ein Beispiel dafür sind die Fans der italienischen Nationalelf. 
Interessant war, wie unterschiedlich heute die Leistungen aufgefasst bzw. geschildert wurden.

Ausfälle wie Khedira und Hummels, sind einfach enorm schwer aufzufangen. Gomez ebenso.         
Ich fand die Deutsche Mannschaft gut, aber nicht so zwingend. Und auf diesem Level kann man sich solche Fehler halt nicht erlauben.
Eine weitere Schwäche waren, während des gesamten Turniers, die Flanken von Kimmich. Seine Technik beim Flanken ist grandios, aber die Zielgenauigkeit katastrophal.
Er wird sich aber weiterentwickeln und hat insgesamt ein prima Turnier gespielt. Er ist ja noch jung und wir schon bald eine dicke Stütze im Nationalteam sein.

Heute hat ihnen einfach ein Spieler wie Gomez gefehlt und leider hat Löw keinen ähnlichen Mann mitnominiert. Das geht ganz klar auf die Kappe von Jogi.
Ein großes Problem sah ich auch darin, dass Götze bei dieser EM überhaupt das Trikot der Nationalmannschaft übergestreift hat. Der blockiert eher, als das er hilft. Ist meine Meinung.
Thomas Müller würde ich keine Vorwürfe machen, er geht immer an die Grenze. Er hat kein gutes Turnier gespielt, ok. Aber man muss mal überlegen was diese Ausnahmespieler leisten.
So viele Wettbewerbe, diese vielen Spiele und jedes Spiel sollen die Leute funktionieren. In meinen Augen unmöglich und da braucht man auch nicht zu sagen: 'Ja, aber dafür bekommen sie Millionen'.
Wenn sie auch noch so viele Millionen bekommen, da können sie zum einen nichts dafür und zum anderen bleiben sie trotzdem Menschen.
Die Leistungen kann man eh nicht hoch genug würdigen, finde ich. Insbesondere der Ausnahmespieler, welche sehr selten Leistungsschwankungen unterliegen, wenn man ein komplettes Jahr anschaut.

Um nochmal auf das Spiel zurückzukommen. Fand die Franzosene ideal eingestellt und sehr effizient. Und wenn man mal einen Lauf hat, so wie Griezmann, dann klappt halt vieles.
Letztlich sind sie hochverdient im Finale, wenn man den Turnierverlauf sieht.

Und trotzdem muss ich ein negatives Fazit für diese EM ziehen. Wie üblich nahm ich das komplette Turnier Urlaub (eigentlich startete der schon kurz nach Beginn der Copa America) um alle Spiele zu sehen. Doch dieses aufgeblähte Turnier und die Qualität der Spiele, das kann man sich nicht mehr antun. Da war die Copa sogar unterhaltsamer. Werd vermutlich keinen Urlaubstag mehr für eine EM verschwenden. WM sieht wieder anders aus, das ist gute Unterhaltung. Aber die EM war schon beim letzten Mal zäh.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

IchRard

  • Gast
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2482 am: 08.Juli 2016, 05:15:15 »

Nachdem ich für's Abi drei Jahre Französisch lernen musste, bleibt mir nur zu sagen: "Mach et, Ronaldo!"
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2483 am: 08.Juli 2016, 08:02:12 »

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2484 am: 08.Juli 2016, 08:21:37 »

Ich mag damit etwas alleine dastehen, aber ich finde den Sieg der Franzosen heute nicht unverdient. Das war stringenter gespielt, man hat sich auf die eigenen Stärken besonnen, Deutschland hatte nur eine Idee und die hat letztlich nicht gezündet. Taktisch war das sehr starr, Löw kriegt es weiter nicht hin, ein System ohne starken Stürmer spielen zu lassen (hier lässt sich durchaus auch fragen, wenn dem so ist, wieso man dann nur Gomez nominiert), die Wechsel waren imo auch kopflos, weil nicht wirklich mit taktisch sinnvollen Änderungen einhergehend. Klar, am Ende waren es individuelle Fehler, aber auch die gehören zum Spiel und Frankreich hat die trotz Druck der Deutschen weniger gemacht. Die Lücken, die Frankreich bot, hat man letztlich nicht konsequent genug ausgespielt.

Ich sehe das ähnlich. Vor der Pause (sprich: bis zum Elfer) war Deutschland das etwas bessere Team, aber wenn man ehrlich ist, gab es auch nicht so arg viele Torchancen und die beste davon (Can) entsprang auch eher dem Zufall. Nach dem Seitenwechsel waren die Franzosen aus meiner Sicht die deutlich aktivere und bessere Mannschaft, haben viel aus den sich bietenden Räumen gemacht, während die Deutschen häufig ein wenig einfallslos agierten. Die DFB-Elf hat aber keinesfalls enttäuscht, nicht falsch verstehen, aber an taktischen Varianten und wirklich überraschenden Ideen hat es dann halt doch gemangelt.

Und wie bereits mehrfach angedeutet sind es dann halt individuelle Fehler, die so ein Spiel entscheiden: Schweinsteiger beim 1. Tor, die Herren Höwedes, Kimmich und ein bisschen auch Neuer beim 2. Tor, dazu die Situation mit Kroos, als man aus meiner Sicht auch hätte Elfer geben können, als es noch 0:0 stand.

Müller leider wieder ein Komplettausfall, aber den kann man einfach nicht rausnehmen, weil er normalerweise halt doch irgendwann richtig steht und den Ball reinbugsiert. Sané hätte ich gerne früher gesehen, aber im Endeffekt hat der Bundestrainer die Spieler wochenlang um sich gehabt und kann das bestimmt besser einschätzen, wer wie fit ist und wer besser ins taktische Gefüge passt.


...
Zu Frankreich: Die Leistung war unterirdisch: Als Titelfavorit kann man nicht so ängstlich in einem Halbfinale auftreten. Dieses Mal hatte Frankreich das Glück, dass ihnen die Deutschen zwei Tore auf dem Silbertablett serviert haben. Aber normal sollte man sich nach so einer Leistung für Art und Weise schämen, wie man weitergekommen ist.
...

Du sprichst aber schon von dem Spiel gestern Abend in Marseille, oder? Oder gab es gar eine Parallelveranstaltung, wo zwei andere Mannschaften aus Frankreich und Deutschland gegeneinander gespielt haben?
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 08:42:55 von Stefan von Undzu »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

verladen

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2485 am: 08.Juli 2016, 08:54:30 »

Ich ziehe dann auch mal mein Fazit und sage: Wir haben einfach "tollen" Sport gesehen, alles versucht (das kann man Ihnen nicht abstreiten) und letztendlich gibt es Tage, an denen bei einem selber nicht viel im gewollten Sinne klappt und / oder der Gegner ist einfach klüger (und endlich endlich endlich endlich endlich kann ich wieder vor meinen Kollegen mein bei Ihnen verhassten Spruch abgeben: "Nicht die bessere Mannschaft gewinnt Spiele, sondern die clevere" ;D).
Als Franzose wäre ich mehr als zufrieden mit diesem Spiel. Seine taktischen Vorgaben erfüllt und dann eiskalt zugeschlagen, als Deutschland Geschenke angeboten hat. DAs hat Respekt verdient und ist zugegebenermaßen Fußball, den ich tatsächlich schön finde - ich brauche nämlich kein Hurra-Fußball.

Apropos Hurra-Fußball: Für mich persönlich muss ich sagen, dass ich wirklich nie mehr zu einem public viewing gehen werde ;D Habe ich zwar schon öfter gesagt und mich immer wieder breitschlagen lassen, aber jetzt mache ich Nägel mit Köpfen ;D Für jemanden, der bei einem Fußballspiel gerne auf die taktischen Aspekte achtet und selbst bei einem Spiel seiner Mannschaft relativ neutral bleiben kann (Klarer Elfmeter für Frankreich und - für mich - eher kein Elfmeter an Kroos) ist das eine Qual ;D
Was mir bleibt ist die rechtsseitige Blindheit, weil ab Minute 30 irgendein Kind auf irgendwelchen Schultern saß. Aber nur die linke Hälfte der Leinwand sehen hat auch was
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 08:56:40 von verladen »
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2486 am: 08.Juli 2016, 08:55:21 »

Ich mag damit etwas alleine dastehen, aber ich finde den Sieg der Franzosen heute nicht unverdient. Das war stringenter gespielt, man hat sich auf die eigenen Stärken besonnen, Deutschland hatte nur eine Idee und die hat letztlich nicht gezündet. Taktisch war das sehr starr, Löw kriegt es weiter nicht hin, ein System ohne starken Stürmer spielen zu lassen (hier lässt sich durchaus auch fragen, wenn dem so ist, wieso man dann nur Gomez nominiert), die Wechsel waren imo auch kopflos, weil nicht wirklich mit taktisch sinnvollen Änderungen einhergehend. Klar, am Ende waren es individuelle Fehler, aber auch die gehören zum Spiel und Frankreich hat die trotz Druck der Deutschen weniger gemacht. Die Lücken, die Frankreich bot, hat man letztlich nicht konsequent genug ausgespielt.

Damit stehst du keineswegs alleine da. Ich sehe das auch so.

Ach ja - Glückwunsch an Frankreich und bonne chance contre le portugal! :)
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 09:45:44 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2487 am: 08.Juli 2016, 09:43:54 »

Interessant ist halt das gebrabbel im TV von wegen "uns haben so viele gefehlt, Frankreich in Bestbesetzung". Dass da einige spieler gar nciht erst mit konnten, die vermutlich gespielt hätten interessiert wohl auch keinen.

Jo, fand ich auch daneben. Und als ob die "Reservespieler" bei großen Nationen totale Grütze sind... ??? Okay, wenn ich halt kei' Gomez hab, muss ich vllt. umstellen, aber alternatives Personal wäre ja da.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2488 am: 08.Juli 2016, 09:48:24 »

Unverdient ist es nicht, dennoch bin ich insgesamt der Meinung, dass die etwas bessere Mannschaft gestern ausgeschieden ist. Irgendwie hat sich Frankreich das Finale nicht wirklich erspielt, sondern es eher geschenkt bekommen. Aber da muss sich auch keiner darüber beklagen. Niemand zwingt Schweinsteiger, Superman-like zum Ball zu steigen. Das Spiel hätte gut auch anders laufen können und ich bin der Meinung, dass Deutschland von zehn Spielen gestern sechs oder sieben gewonnen hätte, aber so ist halt Fussball.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2489 am: 08.Juli 2016, 10:24:58 »

Ich sehe das auch so, dass Frankreich verdient weiter ist. Wie verladen schon gesagt hat: Die cleverere (was für ein Wort...) Mannschaft hat gewonnen. Es ist schon auch bemerkenswert, dass Deutschland nur (das Elfmeterschießen ausgeklammert) dumme Gegentore kassiert hat. Naja, wer die bekommt wird halt nicht Europameister. ;)
Übrigens hat Schweinsteiger meiner Meinung nach auch beim 0:2 eine entscheidende Rolle, als letztes Glied einer Fehlerkette, gespielt. Er vierliert Griezmann völlig aus den Augen. Das soll jetzt kein Schweinsteiger-Bashing sein. Ist mir einfach nur aufgefallen.

Zum deutschen Spiel: Abgesehen davon, dass man sich eben zwei unnötige Treffer eingefangen hat - auf der Gegenseite steht natürlich das eiskalte Ausnutzen seitens der Franzosen - fand ich die deutsche Offensive, gerade in der zweiten Halbzeit, völlig harmlos. Hatte man in der ersten Halbzeit noch das Gefühl, es fehlt nicht mehr viel und der Ball landet im Netz, ging das nach der Pause völlig ab. Die Angriffe wurden in einem Tempo vorgetragen und vorne hat man sich gegenseitig die Räume genommen und das Spiel im Zentrum eng gemacht, weil man mehr oder weniger auf einem Haufen stand. Keiner hat sich fallen lassen und gerade Hektor war oftmals völlig isoliert auf dem linken Flügel, ohne jegliche Unterstützung - und dann ging's halt wieder ganz hinten rum, weil die Optionen gefehlt haben. Für die Franzosen war das gut zu verteidigen, dabei hat man ja gemerkt, dass sie Probleme kriegen, wenn man sie mal unter Druck setzt. Das kam leider viel zu selten vor.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2490 am: 08.Juli 2016, 10:32:01 »

Unverdient ist es nicht, dennoch bin ich insgesamt der Meinung, dass die etwas bessere Mannschaft gestern ausgeschieden ist. Irgendwie hat sich Frankreich das Finale nicht wirklich erspielt, sondern es eher geschenkt bekommen. Aber da muss sich auch keiner darüber beklagen. Niemand zwingt Schweinsteiger, Superman-like zum Ball zu steigen. Das Spiel hätte gut auch anders laufen können und ich bin der Meinung, dass Deutschland von zehn Spielen gestern sechs oder sieben gewonnen hätte, aber so ist halt Fussball.

Mich hat das ein wenig an einen typschen Sieg von Atlético Madrid Sieg in der Champions League erinnert. Hinten gut verteidigt und vorne mit einfachsten Mitteln zu Torerfolgen gekommen. Deutschland konnte sich aufgrund der fehlenden Durchschlagskraft keine Fehler wie gegen Italien oder jetzt gegen Frankreich erlauben. Ob man das nun verdient oder nicht verdient nennt, ist mir relativ egal. Das Spiel wurde durch Schweinsteigers Blackout entschieden.

Interessanter fände ich nun welche Veränderungen es beim DFB geben wird, vermutlich kaum welche. Löw macht weiter, bei Schweinsteiger gehe ich ebenfalls davon aus und sogar Poldi will so weitermachen. Im Turnier selber sehe ich gar nicht soviele Kritikpunkte am Trainer, sondern eher in der Vorbereitung. So wirklich Vertrauen hat Löw nur in maximal 15 Spieler. Dann bekommt man durch Ausfälle in einem Halbfinale Probleme, wenn man plötzlich Spieler wie Can oder Sane ran lassen muss, die vorher keine Minute gespielt haben. Für die Ausfälle kann Löw nichts, Müllers Formkrise war ebenfalls nicht vorhersehbar, dass Götzes, Schürrles oder Podolskis Nutzen sich in Grenzen halten wird, war keine große Überraschung. Trotzdem blieb Sane zu deren Gunsten immer auf der Bank. Kimmich als Rechtsverteidiger war mehr eine spontane Lösung, da Höwedes dort vollkommen überraschend wenig Offensivdrang entwickelte. Das Offensivspiel ohne echten Mittelstürmer hat Löw nur in ganz seltenen Fällen bisher richtig ins Laufen gebracht. Trotzdem war nur Gomez, der vorher lange raus war, als Stürmer im Kader. Natürlich fehlen dort die hochklassigen Alternativen, aber dann muss man sich eben mit Kießling, Volland, Uth, Sandro Wagner oder sonst wen etwas erarbeiten. Das ist alles zumindest sportlich mehr Wert als diverse Touristen dabei zu haben.
An diesen Punkten könnte man aber nur arbeiten, wenn Löw nicht so extrem zyklisch arbeiten würden. Die Quali ist ein abgeschlosssener Block, das jeweilige Turnier steht dann für sich alleine. Wie wäre es denn, wenn man bereits in der Quali etwas für das Turnier erarbeitet und sich betimmte Problemlösungen nicht erst für die direkte Turniervorbereitung aufspart?

Ihr seht, ich kann Löw nun nach dem verpassten Turniersieg endlich wieder kritisieren. :P ;)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2491 am: 08.Juli 2016, 10:41:23 »

Stimme dir in allen Punkten zu, Gonzo. Nach der WM wars anstrengend, da hat man ordentlich Gegenwind kassiert, wenn man es gewagt hat, Löw trotz Titel zu kritisieren. Jetzt werden einige wohl wieder alles schlecht finden, das ist dann leider auch auf Dauer anstrengend. Die EM hat mir also zumindest auch wieder gezeigt, dass die Debatte im Kontext Nationalelf sowohl in den Medien als auch in der breiten Öffentlichkeit nahezu zwecklos ist und am besten ignoriert wird - um so schöner, Beiträge wie den deinen zu lesen.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2492 am: 08.Juli 2016, 10:52:37 »

Ich finde, Frankreich ist gestern ein wenig im "deutschen Stile" weitergekommen.
Gut eingestellt, solide gearbeitet, sich der eigenen Stärken besinnt und das nötige Quentchen (Turnier)Glück.

Kimmich fand ich ehrlich gesagt schwach gestern, was aber unproblematisch wäre, würde man Alternativen haben.
Dagegen fand ich Özil in HZ1 richtig stark, war ständig in Halbräumen unterwegs, stark im 1:1+x, nur leider fehlte nach Vorne der ganz zwingende Druck.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2493 am: 08.Juli 2016, 10:56:31 »

...

Kimmich fand ich ehrlich gesagt schwach gestern, was aber unproblematisch wäre, würde man Alternativen haben.
Dagegen fand ich Özil in HZ1 richtig stark, war ständig in Halbräumen unterwegs, stark im 1:1+x, nur leider fehlte nach Vorne der ganz zwingende Druck.

+1
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2494 am: 08.Juli 2016, 11:01:25 »

Offensiv war Kimmich durchaus gut. Hat beispielsweise einen tollen Schuss an den Pfosten gesetzt und seinen Kopfball kratzt Lloris super von der Linie. Wenn zumindest einer dieser Bälle reingeht, dann wird er ganz anders wahrgenommen. Die ein oder andere Flanke war ebenfalls stark, aber ohne Abnehmer in der Mitte wird's schwierig.
Defensiv musste er Lehrgeld bezahlen, was natürlich klar ist. Es ist weiterhin problematisch, die AV teilweise gegen so Könner wie Payet alleine stehen zu lassen. Ob dabei dann starke Verteidiger wie beispielsweise Mustafi immer besser aussehen, halte ich für fraglich, nachdem dieser sogar vom schlechtesten EM-Teilnehmer aller Zeiten (Paul Pogba) gnandenlos ausgewackelt wurde.

Finde es daher komisch, ausgerechnet Kimmich zu kritisieren, wo erfahrene Akteure viel krassere Fehler bauten.
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 11:03:01 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2495 am: 08.Juli 2016, 11:21:57 »

Ich finde ehrlich gesagt, dass die Vergleiche mit Atletico hinken. Einen Großteil seiner defensiv geführten Spiele gewinnt Atletico dadurch, dass sie tatsächlich fast nichts zulassen und nach vorne ihre Konter stark spielen und effizient verwerten. Das kann man aber mE über Frankreich gestern nicht sagen. Chancen waren für Deutschland reichlich vorhanden und die Chancen für Frankreich entstanden mit Ausnahme der Gelegenheit von Griezman nach sieben Minuten nahezu ausschließlich durch Zufallsprodukte und deutsche Fehler, keineswegs durch gut gespielte Angriffe. Jedenfalls bis zum 2:0, das letztlich die deutsche Ordnung "gebrochen" hatte.
Auch dass Frankreich auf Deutschland besser eingestellt war als umgekehrt kann ich schwer nachvollziehen. Nachdem die ersten zehn Minuten überstanden waren, war das deutsche Spiel hoch dominant. Die Maßnahme, mit Schweinsteiger, Can und Kroos zu spielen und Schweinsteiger als abkippenden Sechser einzusetzen hat nahezu perfekt gegriffen. Das Gegenpressing hat extrem stark funktioniert, die Franzosen kam kaum in ihre Gegenangriffe (die Chance für Giroud nach Fehler Boateng mal ausgenommen) und der deutsche Spielaufbau war angemessen geduldig, von guten Verlagerungen geprägt und die Räume wurden konsequent gut besetzt. Ich würde sogar soweit gehen und Kroos, zumindest für die zweiten 35 Minuten, recht geben, wenn er von der besten Turnierleistung spricht. Letztendlich hat Frankreich durch zwei Duseltore gewonnen, die so nicht vorhersehbar waren. Das ist natürlich hypothetisch, aber ich denke, ohne diesen überflüssigen (wenn auch natürlich völlig korrekten Elfmeter), hätte Deutschland früher oder später selbst das verdiente 1:0 erzielt und dann auch gewonnen. Dann würden dieselben Leute, die Frankreich jetzt (mE eher grundlos) in den Himmel loben, Dechamps in der Luft zerreißen ("zu passiv", "ängstlich", "Niederlage nach zwanzig Minuten absehbar" etc pp).

Ich bin by the way zwar in großen Turnieren ein Sympathiesant, aber kein großer Fan der Nationalelf, denke also, dass ich das schon einigermaßen reflektieren kann. Ich würde auch mal behaupten, dass es hier nicht an deutschem Respekt für den Gegner mangelt, sondern vielmehr Einige nicht in der Lage sind, auch gute deutsche Leistungen anzuerkennen. Aber das nur am Rande.
Ich persönlich finde das Spiel schmerzhaft, weil man 2008, 2010, 2012, selbst vllt 2006, sagen konnte, dass der Gegner im entscheidenden Spiel eben besser war - was ich, auch wenn man bei sowas immer geteilter Meinung sein kann, gestern keineswegs gesehen habe. Aber okay, so ist Fußball.  :P

Edit: Griezmann ist ein unfassbar toller Fußballer.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2496 am: 08.Juli 2016, 11:26:04 »

Frankreich hat genau wie Atletico auch nichts zugelassen hinten. Oder hatten die Dt. eine richtig klare Torchance? Götzes Kimmichs Kopfball vielleicht, aber das wars wohl auch schon. Und gut gekontert haben die Franzosen auch, immerhin haben sie damit das vorentscheidende 2:0 erzielt.
Jetzt krampfhaft was Ganz Tolles in der gestrigen dt. Leistung zu sehen, führt schon zu komischen Posts manchmal muss ich sagen  ;D
Hätte Hätte Fahrradkette. Am Ende hat Frankreich hat gewonnen. Und hier von "Duseltoren" zu sprechen ist schon irgendwie lustig  :P
« Letzte Änderung: 08.Juli 2016, 11:33:06 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2497 am: 08.Juli 2016, 11:26:36 »

Offensiv war Kimmich durchaus gut. Hat beispielsweise einen tollen Schuss an den Pfosten gesetzt und seinen Kopfball kratzt Lloris super von der Linie.
Finde es daher komisch, ausgerechnet Kimmich zu kritisieren, wo erfahrene Akteure viel krassere Fehler bauten.

Zustimmung. Insbesondere gegen Italien, als Kimmich noch eine verstärkte Innenverteidigung an der Seite hatte, fand ich seine Rolle angenehm als so ne Art offensiver Flügelverteidiger. Ich würd ihn in FM Sprache halt nicht mit AV V Duty einstellen, das ist wohl noch nicht sein Ding. Eher FV A.

@JogiLöw: Jetzt hat sich halt das Kießling und Co. draußen lassen gerächt. Die "dummen Fehler" im Spiel kann man ihm wenig ankreiden. In Summe ist seine Amtszeit bisher ganz okay. Weltmeister geworden und immer weit gekommen. Muss man erst mal nachmachen.

@Müller: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2498 am: 08.Juli 2016, 11:31:59 »

Ja, Deutschland war dominant, hat aber kaum Durchschlagskraft entwickelt. Die größte Chance in der ersten Hälfte bestand darin, dass eine Flanke abgefälscht wird und Can so zum Schuss kommt. Alles andere wurde nicht konsequent ausgespielt, was auch daran lag, dass Frankreich relativ gut verschoben hat. Natürlich steht Atletico noch besser, aber vom Ansatz her war das gestern ganz genauso. Die Konter hat Frankreich tatsächlich teilweise zu schlecht ausgespielt, wobei in der ersten Hälfte das Gegenpressing Deutschlands auch verdammt gut geklappt hat. Trotz aller Dominanz in der ersten Hälfte hat sich Deutschland auch da aber weniger Chancen herausgespielt als Frankreich, die zumindest mehrfach soweit in gefährliche Zonen kamen, dass Deutschland zum Foul greifen musste.

Dass man zum Ende der zweiten Hälfte Chancen kriegt, war doch klar, aber die waren ja auch nicht herausgespielt, sondern bestanden eher in der Brechstangen Methode und der Hoffnung, dass mal einer durchrutscht. Zu dem Zeitpunkt ging man teils schon enormes Risiko, die Räume waren da nicht mehr gut abgesichert. Klar, die beiden Tore fallen glücklich, aber sie fallen, vor allem das zweite, auch, weil die Franzosen gut nachgesetzt haben und die deutschen Spieler dann hektisch reagiert haben. Insgesamt hatte man mMn zu keiner Zeit vor der 75. Minute das Gefühl, dass Deutschland wirklich an einem Treffer schnuppert. So gesehen war die Partie imo komplett ausgeglichen, nur dass die Franzosen weniger Fehler gemacht haben.
Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #2499 am: 08.Juli 2016, 11:34:36 »

@Plumps
Nichts für Ungut, aber: Natürlich war das 1:0 ein Duseltor. Schweinsteiger geht ein bisschen ungeschickt hin und hat dann einfach Pech, dass er angeköpft wird, sonst passiert da gar nichts.
Und das 2:0 ein guter Konter?  ;D
Da hat Deutschland doch den Ball längst. Das Tor fällt dann durch ein bisschen Pressing und eine riesige Fehlerkette in der Abwehr. Das ist alles Mögliche, aber sicher kein guter Konter.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)