Servus Jungs und danke für Euer Interesse. Natürlich liegt Ihr alle richtig mit Eurer Vermutung, der FC Wil (inkl. türkischem Investor) sei der Club, der für mich in Frage käme - aber nun alles der Reihe nach...
Saison 2021/22
Jobangebote
Direkt nach dem Aufstieg des FC Rot-Weiß Erfurt in die 3. Liga trudeln ein paar Angebote bei mir ein und klingen durchaus interessant, weil es sich ausschließlich um Erst- (Zlin) und Zweitligisten (Kladno, Zagreb, Wil) handelt. Sicher haben die Tschechische Republik und Kroatien auch ihre Reize, in Frage kommt aber nur das Angebot aus der Schweiz, weswegen ich mich auch nur dort vorstelle und mir mal anhöre, was man mir dort zu bieten hat.
In der Tat hört sich das nicht schlecht an, was der FC Wil da so vorhat, aber ich habe keinen Druck und außerdem große Lust, mit RWE die 3. Liga aufzumischen. Ich gehe das Interview also forsch an, stelle ein paar Forderungen und bekomme ein paar Tage später die Nachricht, dass man sich für den Engländer Cooper als neuen Trainer entschieden hat. Soll mir recht sein.
Kader
Abgänge
Uns verlassen ein paar Spieler, für die ich in der ersten Mannschaft keinerlei Perspektive sehe und die für die Reserve in der Oberliga einfach zu teuer sind. Für Justin Kinjo und Julian Büscher (beide zum Bonner SC) gibts sogar noch Geld, sodass ich sehr zufrieden mit der Verschlankung des Kaders bin.
Zugänge
Der erste Neuzugang wechselt sogar schon vor Öffnung des Transferfensters zu uns, da er in der abgelaufenen Saison vereinslos war. Davor spielte der mosambikanische Nationalspieler
Jeffrey Obst einige Jahre bei RW Essen und soll nun als Back-Up für David Kammerbauer auf der rechten Verteidigerposition dienen.
Nediljko Kovacevic ist ein alter Bekannter, den ich schon zu Beginn meiner Manager-Karriere bei Schwarz-Weiß Bregenz trainiert habe. Der Kroate ist im zentralen Mittelfeld, als Linksaußen oder Stürmer einsetzbar, wird es aber schwer haben, sich für den Drittligakader zu empfehlen. Ich befürchte, mit diesem Transfer habe ich mir einen Griff ins Klo geleistet und bin durchaus bereit, ihn sofort wieder abzugeben oder auszuleihen.
Auch mit dem nächsten Neuzugang habe ich bereits zusammengearbeitet und freue mich sehr,
Tsiy-William Ndenge im Steigerwaldstadion zu begrüßen. Der Nationalspieler Burkina Fasos wechselt ablösefrei von Borussia Mönchengladbach II zu uns und bringt die Erfahrung aus mehr als 40 Drittligaspielen mit.
Vom VfB Stuttgart II kann ich Innenverteidiger
Frieder Wagner nach Erfurt lotsen; auch der 23-Jährige konnte bereits reichlich Erfahrung in der 3. Liga sammeln und durfte beim VfB sogar einmal Bundesligaluft schnuppern. Wahrscheinlich unser Königstransfer der Saison!
Ebenfalls aus Stuttgart, allerdings von den Kickers, wechselt
Daniel Wohlert nach Thüringen. Er wird sich mit Aleksandar Knystock einen harten Kampf um den Platz auf der Bank liefern, ist aber der talentiertere Torwart als sein Konkurrent.
Für die 2. Mannschaft habe ich zudem
Sven Müller vom TSV 1860 Rosenheim verpflichtet, wo er in der Vorsaison in der Bayernliga Süd in 38 Spielen 16 Tore erzielte. Offiziell gehört er zwar dem Drittligakader an, wird aber nur bei akuter Personalnot seine Chance bei uns bekommen.
Hier nochmal alle Neuzugänge in der Übersicht: wir mussten keinen einzigen Euro in die Hand nehmen und konnten somit sogar ein kleines Transferplus erwirtschaften.
Kader
Tor
Die Rollen sind klar verteilt: Jannick Theißen ist unsere Nummer 1, dahinter müssen sich Daniel Wohlert und Aleksandar Knystock gedulden.
Abwehr
Lubsch - Yigenoglu - Wagner - Kammerbauer
So dürfte unsere Verteidigung zum Saisonstart gegen den 1. FC Magdeburg aussehen, d. h. unserem letztjährigen Dauerbrenner Steffen Nkansah bleibt voraussichtlich nur ein Platz auf der Ersatzbank - ein Härtefall, der mir persönlich leidtut, aber so eine Saison ist ja bekanntlich lang und es kann viel passieren.
Mittelfeld
Im defensiven Mittelfeld ist Charles Mensah ebenso gesetzt, wie Kapitän Ronald Bräutigam zentral und Philip Baumgarten hinter der Spitze. Auf dem rechten Flügel soll Tsiy-William Ndenge wirbeln und verdrängt somit unseren Top-Vorbereiter der Vorsaison, Marc Yannick Grunert, aus der Startelf. Auf links bahnt sich ein heißes Duell zwischen Routinier Steffen Krautschneider und Youngster Bayaya Goumané an - hier könnte es aufgrund der Eindrücke in der Vorbereitung durchaus sein, dass der jüngere Kontrahent den Vorzug erhält, obwohl er zwei Wochen verletzungsbedingt ausfiel.
Angriff
An Albert Kotowski führt im Sturm kein Weg vorbei, auch wenn Ronald Holetschek und Jan-Philipp Schneider ihn von den Fähigkeiten nicht arg nachstehen. Kotowski überzeugte in der Vorsaison aber so sehr, dass er einen gewaltigen Bonus hat und zum Saisonstart sicher in der ersten Elf stehen wird, wenn er sich nicht bis dahin verletzt.
Testspiele
Das erste Match bestreiten wir in der Grünen Au und besiegen die SpVgg Bayern Hof durch ein spätes Tor durch Schneider knapp mit 1:0. Etwas überraschender dann der 2:1-Erfolg gegen den dänischen Erstligisten Esbjerg fB, der zwar mit der ersten Chance in Führung geht, dann aber zwei schnelle Gegentore durch Wagner und Baumgarten schlucken muss und den Ausgleich danach nicht mehr schafft.
Beim Südwest-Regionalligisten Wormatia Worms gewinnen wir anschließend mit 1:0 (Albustin), ehe wir zum Abschluss der Vorbereitung den niederländischen Zweitligisten Go Ahead Eagles im Steigerwaldstadion mit 3:0 abfertigen, wobei Kotowski alle drei Treffer gelingen.
Saisonprognose
Die Medien sagen uns eine schwerige Saison im Abstiegskampf voraus und ich denke, damit liegen sie wohl richtig. Bei zehn (!) Zweitvertretungen in der 3. Liga kommen sicher einige Wundertüten auf uns zu, aber ich hoffe sehr, dass wir mindestens drei Teams hinter und lassen werden können. Warum ausgerechnet der FC Schalke 04 so eine katastrophale Quote hat, ist mir indes völlig schleierhaft...
Thüringen-Pokal
1. Runde, Auslosung
Wir reisen als Titelverteidiger zum SV 09 Arnstadt und sollten uns dort auch mit einer B-Mannschaft durchsetzen; alles andere wäre blamabel.
DFB-Pokal
1. Runde, Auslosung
Im DFB-Pokal empfangen wir den Zweitligisten VfL Bochum und sind dort zwar Außenseiter, aber keinesfalls gewillt, uns abschlachten zu lassen. Ich halte eine Überraschung durchaus für möglich und hoffe auf ein volles Haus.