Ich bin in der 5. Saison mit Union Berlin. In der ersten Saison bin ich von der 2. Buli in die 1. aufgestiegen. Danach war drei Jahre lang Abstiegskampf pur angesagt, inklusive Relegationsspiele in der 4. Saison (gegen Hertha

). In der 5. Saison fahre ich zum ersten Mal in sicheren Gewässern, was aber meiner Meinung nach vor allem an veränderter Taktik liegt. Zu leicht wirds nicht, weil fast alle anderen Vereine mit Geld um sich schmeißen können und ich mit einem Transferbudget so grade die Handgelder decken kann. Gerade die großen Vereine wie Bayern, Dortmund, Schalke, Wolfsburg, Leverkusen spielen eigentlich in einer anderen Liga. Da kostet ein Spieler mehr als mein gesamter Kader 3-4x wert ist.
Was die Talente betrifft: Ich verpflichte regelmäßig welche und leihe sie aus, wenn sie es bei mir nicht gleich packen. Die wenigsten davon sind aber im Endeffekt wirklich so gut wie erhofft. Aber auch hier gilt natürlich, dass mein Scouting nicht so gut ist, wie das der Konkurrenz. Und wenn ich doch mal einen richtigen Knaller habe, steht die Konkurrenz Schlange und verdreht dem Spieler den Kopf (Barcelona, du bist gemeint.)
Fazit: Wenn du einen finanzschwächeren Verein nimmst, wird es eine Herausforderung (in wie weit Stuttgart das betrifft, kannst du sicher besser einschätzen). Das, was in der Realität passiert, dass Spieler nach einer halben guten Saison schnell bei besseren Vereinen im Gespräch sind und entsprechend nervös werden, ist aus Meiner Sicht eine Herausforderung, die es nicht zu leicht macht.
p.s. Ich trauere noch ein wenig meinem Topstürmer nach, den Dortmund für 16 Mio aus dem Vertrag gekauft hat, um ihn dann nie spielen zu lassen...