MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken  (Gelesen 5822 mal)

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
[FM16] Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« am: 04.Februar 2016, 23:08:25 »

Mich würde mal interessieren, ob jemand mittlerweile eine Lösung gefunden hat, um die Außenverteidiger endlich auf Linie zu bringen bzw. die große Zahl unverteidigter Flanken zu verhindern.

Mir ist vor allem aufgefallen, dass die Außenverteidiger selbst mit der Anweisung "Stay Wider" immer wieder ins Zentrum rücken und die Flügelspieler oder gegnerischen Außenverteidiger ungedeckt lassen. Bekommen die dann den Ball, ist die Lücke so groß, dass dadurch sehr gute Chancen entstehen.

Ich habe jetzt schon ein oder zwei Mal gelesen, dass Full Backs hier die beste Option wären. Kann das jemand bestätigen oder hat eine andere Lösung parat?
« Letzte Änderung: 20.März 2016, 10:25:06 von Octavianus »
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #1 am: 05.Februar 2016, 12:48:04 »

"Stay Wider" ist meiner Meinung nach eine offensive Anweisung, d.h. in der Verteidigung rücken die weiterhin (zu weit) ein.
Häufig wird geraten den Spielern die Anweisungen enger zu decken und (viel) weniger pressen zu geben.
Gespeichert

Louis

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #2 am: 05.Februar 2016, 15:39:00 »

"Stay Wider" ist meiner Meinung nach eine offensive Anweisung

Das ist meines Wissens korrekt.

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, mit Flanken umzugehen. Du kannst die Flanken einfach ignorieren, und in der Innenverteidigung ein enges Netz an Verteidigern spannen, die sollten dann aber natürlich möglichst gut im Kopfball und im Positionsspiel sein.

Das andere ist, den Außenverteidigern per Persönlicher Instruktion zu sagen, dass sie enger manndecken und/oder härter pressen sollen. Wenn beides aktiviert ist, laufen sie wie an der Schnur gezogen auf die gegnerischen Außen zu. Dadurch ergeben sich allerdings in ihrem Rücken auch wieder Lücken. Und es kann natürlich trotzdem sein, dass der Gegner ihnen technisch ein Schnippchen schlägt und sie die Flanke nicht verhindern können.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #3 am: 06.Februar 2016, 09:56:26 »

Ich gebe nicht den AV die Anweisungen stärker zu pressen, sondern stelle vor jedem Spiel unter Gegnerische Anweisungen ein, dass die Außen gepresst werden sollen. Das klappt meines Erachtens ganz gut.
Gespeichert

Sir_Tyon

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #4 am: 06.Februar 2016, 11:10:25 »

Vor bzw. während dem Spiel gibt es einen Screen wo du einstellen kannst was du bei welchem gegnerischen Spieler machen kannst.
Eng decken, close down more, tackle harder.

Wenn der gegnerische Flügelspieler / Außenverteidiger gut im Flanken ist dann einfach "close down more" oder wenn es es ganz schlimm ist auch eng decken und tackle harder.

Zusätzlich auch große Kopfballstarke spieler haben und einen guten Goali mit guter Lufthoheit dann geht das schon ganz gut.

Auch die Teamshape und die Aufstellung hat Auswirkungen drauf wer den gegnerischen Außenverteidiger nun presst oder deckt.
Gespeichert

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #5 am: 07.Februar 2016, 17:31:14 »

Man muss halt immer schauen wie sich die taktische Einstellung insgesamt im Verhalten gegen den Ball auswirkt.Die Aufstellung im Taktikscreen ist ja auch die defensive Position,welche die Mannschaft einnimmt.Umso defensiver du agierst (Konter/Verteidigen),desto eher machst du die Außen frei.

Generell ist es nicht verkehrt deine Spieler über Manndecken/Pressing/Gegenspieleranweisungen die äußeren Räume zu schließen,aber Flanken gehen trotzdem durch,weil diese ja das Zentrum suchen.Man muss also den Flankengeber unter Druck setzen.Allerdings kann das schwer werden,wenn der Gegner dazu noch offensive Außenverteidger hat,die überlaufen oder sich im Offensivspiel mit anschließen.

Lange Rede,kurzer Sinn:

Deine Verteidiger aggressiv gegen die Außenspieler vorgehen lassen über die bekannten Optionen.Breiter Spielen ist auch eine Option um die Wege zu verkürzen,aber immer dran denken,das schafft Platz für den Stürmer im Zentrum.
Gespeichert

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #6 am: 07.Februar 2016, 19:03:32 »

Was mich mal interessieren würde: Weiß jemand, warum ich permanent über die linke Seite Gegentore kassiere?



Nach meiner Logik müsste die rechte Seite eigentlich deutlich anfälliger sein. Ist aber warum auch immer nicht der Fall.

Edit: Ich habe so langsam eine Vermutung. Kommt der Ball auf der rechten Seite, rennt der BWM wie gestört dort hin. Der BBM muss deshalb das Loch stopfen, das dieser geöffnet hat und rückt ein. Somit ist meine linke Seite vollkommen verweist. Ein Flankenwechsel und der Außenverteidiger steht alleine gegen zwei da.
« Letzte Änderung: 07.Februar 2016, 19:44:02 von Saris »
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #7 am: 07.Februar 2016, 20:31:08 »

Könnte aber auch daran liegen, dass bei vielen die rechte Seite besser besetzt ist. Auch in der Realität.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #8 am: 08.Februar 2016, 08:51:27 »

Also taktisch kann es ja fast nur an der Kombo BBM-BWM liegen. Das sind ja halt zwei sehr bewegliche Rollen, die super pressen, aber Lücken hinterlassen und oft dann nicht schnell genug verschieben können.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

vonholzminden

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #9 am: 08.Februar 2016, 19:30:58 »

Also taktisch kann es ja fast nur an der Kombo BBM-BWM liegen. Das sind ja halt zwei sehr bewegliche Rollen, die super pressen, aber Lücken hinterlassen und oft dann nicht schnell genug verschieben können.

Aber die beiden (BBM und BWM) sind doch in der Mitte und er hat Probleme über den Flügel. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #10 am: 08.Februar 2016, 19:53:48 »

Also taktisch kann es ja fast nur an der Kombo BBM-BWM liegen. Das sind ja halt zwei sehr bewegliche Rollen, die super pressen, aber Lücken hinterlassen und oft dann nicht schnell genug verschieben können.

Aber die beiden (BBM und BWM) sind doch in der Mitte und er hat Probleme über den Flügel. Oder verstehe ich da etwas falsch?

Die sichern ja automatisch den Flügel mit ab, bzw. schieben raus, wenn der Angriff über die Seite geht.
Gespeichert

Bondara

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #11 am: 09.Februar 2016, 11:14:12 »

seitdem ich die beiden außenverteidiger auf defensiv stehen habe und ich die außenspieler presse bekomme ich weniger tore über die seiten. habe zwischendrin auch ein enges system gespielt, und entsprechend durch die mitte angegriffen. jetzt bin ich auf ein weites system umgestiegen, spiele es aber weiterhin so, dass ich die gegnerischen außen presse. funktioniert ganz gut soweit.
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #12 am: 10.Februar 2016, 08:47:32 »

Also ich für mich kriege als Bochum seltenst Tore über Flanken (vielleicht alle 3-4 Spiele mal eines). Dazu habe ich aber die beiden Aussenverteidiger auf eine Verteidigen-Duty gestellt. Damit bleiben sie auch hinten.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #13 am: 13.Februar 2016, 13:40:57 »

Bei mir funktioniert es immer ganz gut, den DM auf HB zu stellen, weil er sich oft in die letzte Linie fallen lässt, was einerseits die Flanken selbst ungefährlicher werden lässt und außerdem können die Außen- und Innenverteidiger besser abgesichert herausrücken.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #14 am: 17.Februar 2016, 14:13:53 »

Interessant, was für verschiedene Lösungsansätze es gibt. ;) Bei all den Vorschlägen, die ich selbst schon durchprobiert habe, konnte ich aber keinen Effekt auf die Mörderflanken aus dem Halbfeld beobachten. Flanken von der Grundlinie bzw. im letzten Drittel bekommt man zwar mit den genannten Maßnahmen einigermaßen in den Griff (alles lässt sich leider nicht vermeiden), was mich aber persönlich massiv ärgert sind die Bälle aus dem Halbfeld. Meist sind es die gegnerischen Außenverteidiger, die solche Flanken schlagen. Die kommen dann entweder genau zwischen den beiden IVs runter (wo natürlich ein Angreifer ungedeckt steht), oder am langen Pfosten (wo a der Torwart vorher eingreifen könnte und b natürlich auch nur der Gegner steht). Dagegen konnte ich bisher kein wirksames Mittel finden. Je nach Gegner kann man zwar die gegnerischen Außenverteidiger von den eigenen offensiven Flügelspielern in Manndeckung nehmen lassen, das hilft ein wenig - befriedigend ist es aber nicht (zumal dann unter Umständen an anderen Stellen Brände entfacht werden).

Wie vermeidet man also die Über-Flanken aus dem Halbfeld? Und gibt es eine Lösung, die Schlafmützigkeit der IVs bei solchen doch recht einfach zu verteidigenden Bällen abzustellen (an der Qualität liegt's nicht)? Eine ähnliche Tiefschlafphase ist auch bei gegnerischen Standards immer mal wieder zu beobachten, aber das nur am Rande... Ich hoffe ja inständig, dass SI mit dem Patch auch noch was daran gedreht hat...
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #15 am: 17.Februar 2016, 14:32:17 »

Wie vermeidet man also die Über-Flanken aus dem Halbfeld? Und gibt es eine Lösung, die Schlafmützigkeit der IVs bei solchen doch recht einfach zu verteidigenden Bällen abzustellen (an der Qualität liegt's nicht)? Eine ähnliche Tiefschlafphase ist auch bei gegnerischen Standards immer mal wieder zu beobachten, aber das nur am Rande... Ich hoffe ja inständig, dass SI mit dem Patch auch noch was daran gedreht hat...

Weder hier im Forum noch im offiziellen SI Forum habe ich eine (gut) funktionierende Lösung gefunden obwohl es verschiedene Ansätze und Vorschläge gibt.
Ein Patch ist momentan meine einzige Hoffnung um die Flanken-/Verteidigungsproblematik zu lösen bzw. zu verbessern. Da das Thema bei SI bekannt ist und im letzten Patch daran schon gearbeitet wurde hoffe ich auf eine weitere Verbesserung der Match-Engine.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #16 am: 17.Februar 2016, 16:41:54 »

Ein Patch ist momentan meine einzige Hoffnung um die Flanken-/Verteidigungsproblematik zu lösen bzw. zu verbessern. Da das Thema bei SI bekannt ist und im letzten Patch daran schon gearbeitet wurde hoffe ich auf eine weitere Verbesserung der Match-Engine.

Dein Wort in SIs Ohr. ;)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #17 am: 13.April 2016, 18:58:39 »

Das Problem konnte ich leider immer noch nicht wirklich beheben.

Ich spiele mittlerweile mit zwei FB(s) und zwei offensiven Flügeln, einem Winger(support) und einem Inside Forward(attack). Nach vorne funktioniert alles halbwegs gut, doch hinten kassiere ich eigentlich nur Tore nach grottenschlecht verteidigten Flanken. Dabei gibt es mehrere Probleme:

1. Die Außenverteidiger rücken viel zu weit ein und sind dann zu weit weg vom Mann.
2. Manchmal begleiten mein Außenverteidiger und mein Flügelspieler den Gegner fröhlich bis zur Grundlinie und lassen ihn dann flanken.
3. Die bescheuerten Halbfeldflanken gibt es leider immer noch.
4. Die Innenverteidiger reagieren, als hätten sie vor der Partie zu viel Valium bekommen.

Hat da irgendjemand eine Lösung? Mir macht das Spiel nämlich echt keinen Spaß mehr. Man führt 1-0 und am Ende steht es dank zweier Flanken dann plötzlich doch wieder 1-2.

Ich spiele mit einem 4-2-3-1, dabei ist einer der ZMs ein Anchor Man im DM, daneben gibt es einen DLP(s) im ZM und einen AP(a) im OM. In der Innenverteidigung habe ich einen CB(d) und einen BPD(d).
« Letzte Änderung: 13.April 2016, 19:26:15 von Saris »
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #18 am: 13.April 2016, 19:07:22 »

Stell doch mal statt der OMR/OML einen MR/ML auf. Stelle diese auf support. Könnte helfen, da sie mehr mit nach hinten arbeiten und deine FB unterstützen.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Gegnerisches Flügelspiel/Flanken einschränken
« Antwort #19 am: 13.April 2016, 20:41:19 »

Und / Oder versuch es doch mal mit "enger decken" und "hartem Tackling" bei deinen AVern.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!