FC Portsmouth - Back to the Premier League - Season 3
Wie bereits angekündigt geht es endlich weiter. Heute gibt es einen Überblick über die Vorbereitung, eine Kaderpräsentation sowie zuerst mal die Klärung betreffend der Gerüchte. Wie erwähnt gab es tatsächlich einige Vereine die angefragt haben, dabei waren Nürnberg, Torino, und Montpellier. Grundsätzlich spannende Teams mit denen sicherlich eine tolle Karriere möglich wäre. Aber bis Maldini nicht den Premier League Titel mit Portsmouth gewinnt gibt es keinen Vereinswechsel. Trotzdem hat sich nach der EM etwas getan. Denn plötzlich einige Nationalteam, die keinen Trainer hatten. Darunter eigentlich die ganze Britische Fraktion, die Schweiz und Österreich. Mit allen Verbänden wurden Gespräche geführt, am Ende verbreitete sich folgende Meldung:
Die Iren haben sich zwar für die EM 2016 qualifiziert, mussten dort aber nach 3 Niederlagen bereits nach der Gruppenphase die Heimreise antreten. Allgemein sind die Erfolge der Nationalmannschaft bisher recht überschaubar. Grösster Erfolg ist bisher klar die Viertelfinalteilnahme an der WM 1990. Für Maldini scheint Irland ein optimaler Start in eine Karriere als Nationalmannschaftscoach zu sein. Die Ziele scheinen durchaus erreichbar. Ziel in der WM Quali ist lediglich mit den Gegnern mitzuhalten. Namentlich sind das Polen, Island, Armenien, Griechenland und Andorra. Ich denke Favorit auf den Gruppensieg ist Polen, danach ist jedoch alles möglich. Ich freue mich jedenfalls sehr für diese Möglichkeit, insbesondere da ja einige irische Spieler im Kader von Portsmouth sind. Ich werde euch einen genaueren Überblick über die Nationalmannschaft zum Ende der Hinrunde geben, dann kann ich auch etwas mehr über das Team sagen

Somit wären wir auch wieder bei Portsmouth angekommen, neu bereits in der Sky Bet Championship! Der Vorstand ist dieses Jahr gnädig, folgende Ziele werden vorgegeben:
Sky Bet Championship: Wettbewerbsfähig sein
FA Cup: 3. Runde
Capital One Cup: 2. Runde
Das sollte alles definitiv möglich sein. Wirklich viel zugetraut wird uns von den Wettbüros nicht, dort liegen wir mit einer Quote von 300-1 auf Platz 21. Das würde wenigsten reichen, um den Abstieg zu verhindern. In den letzten beiden Jahren waren dafür mindestens 45 Punkte nötig, das Ziel wird darum sein möglichst schnell auf 50 Punkte zu kommen.
Um dies zu erreichen werde ich im Grossen und Ganzen auf das gleiche Team wie in der letzten Saison setzen. Ich habe vom Vorstand wieder etwa 7 Millionen zur Verfügung bekommen um neue Spieler zu verpflichten. Wie im Saisonabschluss angetönt ist die finanzielle Situation eher bescheiden, aus diesem Grund wurde beschlossen auf das Geld beinahe komplett zu verzichten:
Transfers Zugänge:
Tatsächlich geben wir gerade Mal 175'000 Euro aus, dies für den jungen Georgie Poynton. Zudem werden Marcus Bettinelli (TW) und John Egan (IV) ablösefrei verpflichtet. Die Vorstellung des Kaders folgt unten ausführlich...
Transfers Abgänge:
Es gab wieder einige Spieler die uns verlassen haben, wir können eigentlich auf alle gut verzichten. Hier ist jedoch wohl eines der finanziellen Probleme: in den letzten 5 Transferperioden haben wir keinen einzigen Euro eingenommen! Was gut ist: es konnten immer alle Leistungsträger gehalten werden, doch die fehlenden Einnahmen bei den Transfers zeigen sich immer deutlicher. Entweder wir finden eine neue Geldquelle oder es muss wohl bald einmal eine der Stars gehen.
Was jedoch auffallend ist sind die Transferausgaben in der Liga:
Der Absteiger West Bromwich Albion gibt knapp einen Drittel der gesamten Liga-Transferausgaben aus, knapp 20 Millionen. Dies zeigt deutlich die Dimensionen und Unterscheide innerhalb der Liga auf. Leider sind wir im Vergleich noch deutlich zurück.
Kader:
Dieses Mal wird die Kadervorstellung etwas ausführlicher.
Torhüter:
Poke ging, Bettinelli ist neu dabei. Und mit ihm hat Siegrist nun auch erstmals richtige Konkurrenz um die Nummer 1!
Die Nummer 1 bleibt aber vorerst Benjamin Siegrist. Er hat bisher bereits 92 Spiele für Portsmouth bestritten und ist zu einem sicheren Rückhalt geworden. Er ist sehr solide ohne wirklichen Schwächen.
Die neue Nummer 2 ist Marcus Bettinelli. Im mentalen Bereich ist er gegenüber Siegrist im Vorteil. Bisher ist er insbesondere in der Sky Bet League 2 zum Einsatz gekommen. Langfristig hat er gemäss Scouts mehr Potenzial als Siegrist. In den Pokalwettbewerben wird er sicher zum Einsatz kommen, sehr wahrscheinlich liegt auch der eine oder andere Einsatz in der Liga drin.
Paul Jones hat noch kein Spiel für Portsmouth bestritten, und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Sein Vertrag läuft Ende Saison aus und wird nicht mehr verlängert.
Verteidiger:
In der Abwehr hat sich nicht viel getan, ein neuer Mann zudem wurde ein Jugendspieler hochgezogen
Auf der linken Seite ist Enda Stevens gesetzt. Durch seine Bewegung nach vorne hat er bereits einige Tore vorbereitet und ist damit auch ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Auf ihn ist immer Verlass.
Ersatz ist hier weiterhin Greg Leigh. Seine Schwächen im Abwehrverhalten kann er oft durch die Schnelligkeit ausgleichen. Aus ihm wird sicherlich nie ein Weltfussballer, aber er kann sicherlich auch ohne Probleme in der Championship spielen und Stevens gut ersetzen.
Rechts ist die Sache ebenfalls ziemlich klar. An Stephen O'Donnell gibt es kein Vorbeikommen. Der Schotte spult auf der rechten Seite einen Kilometer nach dem anderen ab. Was ihm fehlt ist aber der entscheidende Zug zum Tor um vorne für Gefahr zu sorgen. Hinten jedoch stets souverän.
Neu als Ersatzspieler ist hier Brandon Haunstrup aus der eigenen Jugend gelistet. Er hat sicherlich das Potenzial um in der Championship mal ein solider Spieler zu werden. Um in der Premier League Akzente zu setzen fehlt aber wohl das Talent. Ich vertraue ihm aber und er wird sicherlich zu einigen Einsätzen kommen, auch wenn diese wohl bescheidener ausfallen werden wie bei anderen.
In der Innenverteidigung gibt es 2 Plätze zu vergeben, einer davon gehört dem Captain Jack Whatmough. Der junge entwickelt sich prächtig, hat für Portsmouth mit 20 Jahren schon etwa 75 Einsätze bestritten, und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Man wird ihn früher oder später in der Premier League sehen, das Talente dazu ist vorhanden. Ich hoffe dass wir dieses aber noch lange in Portsmouth bestaunen dürfen.
Für die Nummer 2 neben Whatmough gibt es zwei Kandidaten. Einer davon ist Jordan Willis. Auch für ihn ist es bereits seine dritte Saison in Portsmouth. Bisher gab es jeweils etwa 30 Einsätze pro Saison, das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. Er ist eines der möglichen Transferziele für das nächste Jahr.
Die zweite Option für den Stammplatz wäre der jüngere Matthew Clarke. Meiner Meinung nach hat er mehr Talent als Willis, ist aber bisher in den Spielen doch etwas abgefallen. Es scheint aber so wie wenn er in der Vorbereitung einen Schritt nach vorne gemacht hätte. Auch er ist ein erklärtes Transferziel von Maldini.
Ebenfalls immer noch dabei ist Christian Burgess. Er ist ein optimaler Ergänzungsspieler welcher nie über zu wenig Einsatzzeit motzt. Für mich eine ideale Lösung als Ergänzung für die oben genannten.
Neu dabei ist der Ire John Egan. Hauptsächlich habe ich ihn geholt falls sich Haunstrup auf der rechten Seite als Flop erweist und Willis / Clarke nach rechts ausweichen müssen. Er ist ein solider Spieler der in der langen Saison sicherlich für Entlastung in der Stammelf sorgen wird.
Zum Schluss wäre da noch Adam Webster. Er machte in den letzten Jahren keine grossen Fortschritte, ich werde versuchen ihn unter der Saison noch auszuleihen, denn bei mir hat er keine grossen Chancen auf Einsatzzeit.
Mittelfeld:
Im Mittelfeld gibt es besonders im Zentrum einen Kampf um die wenigen Plätze.
Im rechten Mittelfeld ist Kyle Bennett mittlerweile ein fixer Bestandteil der Stammelf geworden. Durch seine Schnelligkeit ist er im schnellen Umschaltspiel sehr wichtig geworden, dies zeigt sich auch an den vielen Torbeteiligungen.
Esteban Lopez hat gemäss Scouts viel Talent, auch wenn dieses (noch) nicht wirklich ersichtlich ist. Auf dem Platz selber kann er dies leider noch nicht wirklich zeigen. Eventuell ändert sich dies ja dieses Jahr.
Links gab es im Verlauf der letzten Saison tatsächlich eine Änderung, Stephen McLaughlin hat Gary Roberts verdrängt. In den Zeitungen mehren sich die Berichte, dass McLaughlin auch für den neuen Coach der Iren eine Option darstellt.
Wie erwähnt ist Gary Roberts nur noch Ersatzspieler. Doch auch von der Bank kann er ein entscheidender Faktor für uns sein. Ich hoffe er hat mit der Degradierung keine grossen Probleme.
Im Zentrum sieht die Sache ähnlich aus wie in der Innenverteidigung. Einer der im Moment die Nase vorne hat ist Filip Kiss. Er konnte bisher noch nicht ganz überzeugen, trotzdem setze ich weiter auf ihn. Ich hoffe dass er nun den Durchbruch bei uns schafft.
Einer, welcher mich sehr überzeugen konnte ist Eggert Jonsson. Er darf bei uns die Elfmeter treten und ist auch sonst ein wichtiger Bestandteil im Spiel nach vorne, auch wenn seine eigentlichen Qualitäten eher im defensiven Bereich liegen.
Die Zukunft im Mittelfeld könnte Ben Close gehören. Er sticht nirgends wirklich raus, aber alleine durch seine Fitness ist er ein typischer Arbeiter und Kämpfer im Zentrum. Er wird von Saison zu Saison mehr Einsätze bekommen, ich hoffe dieses Vertrauen kann er zurückzahlen...
Adam Barton war im ersten Jahr ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, hat danach aber keine Entwicklung mehr gezeigt, im Gegenteil. Die 2. Saison war eher dürftig, in der Vorbereitung zum neuen Jahr glänzt er mit Karten und Trainingsabsenzen. Schade, denn Qualität wäre vorhanden. Aber wer sich so anstellt darf nicht mit vielen Einsätzen rechnen.
Anschliessend haben wir mit Danny Hollands und Nigel Atangana zwei Spieler welche nicht mehr die Qualitätsansprüche für die jetzige Mannschaft erfüllen. Glücklicherweise haben wir in der Jugend noch den einen oder anderen Mann für diese Position..
Somit wären wir im Offensiven Mittelfeld angekommen, und damit bei einem meiner neuen Lieblingsspieler. Im ersten Save noch wirklich schlecht hat sich Andreas Pereira zu einer Star der Mannschaft entwickelt. In 67 Spielen gab es bisher 37 Vorlagen und 5 Treffer von ihm. Er ist unser Vorlagenkönig. Leider ist er immernoch nur geliehen... und Manchester United verlangt etwa 17 Millionen für den jungen Brasilianer. Sähe es finanziell etwas besser aus würde ich den Betrag sofort überweisen... doch dafür muss wohl erst der Aufstieg in die Premier League her.
Die Ergänzung zu Pereira ist Conor Chaplin, ebenfalls aus der eigenen Jugend. Der Mann hat Talent, muss sich aber noch etwas mehr bemühen. Ich setze ihn aufgrund der starken Konkurrenz im Sturm nur im OM ein, aber dafür muss er noch an seinen Passwerten arbeiten...
Sturm:
Mit diesen 3 Stürmern bin ich immer noch mehr als zufrieden. An der Aufteilung ändert sich nichts.
Adil Nabi! Er ist bisher für mich die Entdeckung des Saves. Er hat in 83 Spielen bisher 60 Tore erzielt und 13 Vorlagen gegeben. Seine Stärke nebst dem Torriecher ist klar die Schnelligkeit. Bei Gegenstössen ist er so Gold wert. Ich bin froh konnte ich ihn letztes Jahr fix verpflichten. Ich denke, wenn er nochmals eine solche Saison hinlegen kann dann werden die ersten Premier League Teams anklopfen.
Hinter dem neuen König von Portsmouth steht aber schon der nächste bereit der in die Fussstapfen treten will. Jason Cumings konnte nach starken Spielen bei Hibernian auch bei uns überzeugen. Doch ich bezweifle dass er noch lange den Ersatz von Nabi spielen will. Ich bin gespannt wie sich das Duell der Beiden im Verlauf der Saison entwickelt.
Bei Matt Tubbs ist langsam aber sicher das Alter spürbar. Aber für seine 32 Jahre macht er seine Sache immer noch sehr sehr gut. Er ist in dieser Saison jedoch nur noch als Ergänzung gedacht, Spiele von Beginn werden wohl eher Mangelware sein.
Aufstellung:
Die Spieler der 1. Mannschaft sind somit alle vorgestellt. Ich bleibe auch in der neuen Liga meinem System treu, hat sich bisher ja bewährt.
Talente:
Ich möchte euch hier noch meine aktuell 4 grössten Talente im Verein vorstellen. Ich hoffe dass sie bald alle Einsätze in der ersten Elf leisten können:
Der Waliser Billy O'Brien hat in der ersten Mannschaft mit Siegrist und Bettinelli zwei starke Konkurrenten. Nächstes Jahr ist er entweder die neue Nr 2 oder wird wohl ausgeliehen.
Mat Carbon überzeugt für seine 16 Jahre insbesondere in den Mentalen und Physischen Bereichen. Ich hoffe dass der Rest durch Training noch etwas verbessert wird, denn er könnte langfristig eine Option im Mittelfeld werden.
Der Mann welcher schon am ehesten in die erste Mannschaft gehört ist Georgie Poynton. Den Schritt wird er voraussichtlich auch im Winter machen, je nach dem folgt im nächsten Sommer dann schon die Beförderung in die erste Elf. Die Qualität ist klar vorhanden.
Zu guter Letzt noch der neue Adil Nabi

Naja, immerhin hat er das Talent dazu. Fakt ist aber dass sein Abschluss noch trainiert werden muss, dann wird er wohl spätestens mit dem Rücktritt von Tubbs auch ein Thema für die erste Elf.
Vorbereitung:
5 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage... ist eigentlich ganz ok so. Das Spiel gegen United war deutlicher als das Resultat sagt. In der Statistik stehen 2:24 Schüsse :O Naja, wenn die Hauptprobe nicht gelingt geht beim Hauptauftritt ja alles gut... hoffe ich zumindest

Wie ein Welttrainer schon sagte: Ich habe fertig! Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik einfach melden
