MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Massiv Druck aufbauen.  (Gelesen 8089 mal)

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM16] Massiv Druck aufbauen.
« am: 21.Februar 2016, 08:13:14 »

Moinsen.

Ich bin ja der Fan von Massivem Druck. Wenn der Gegner so hart in seinen Strafraum gepresst wird das er nicht mehr weiss was er tun soll.

Scheint hier nicht zu klappen. Egal was ich einstelle es wird nichts. Ich stell mir aber die frage warum die KI das bei mir machen kann. Mit Leicester gegen Tottenham. (und ich hab recht gute Spieler)

2 Flügelspieler 1 Stürmer und 3 ZM´s habe ich.

Man kann es hier sehen.

Was ich auch gerne hätte ist das der Ball den öfters die Flügel wechselt um so das spiel breiter zu machen und sich somit Lücken in der Abwehr zu bilden. Ich kriege die Spieler nicht dazu. oft läuft es nur darauf hinaus das sie den ball immer auf den kopfball schwachen stürmer holzen. *ironie on* Was natürlich sinn macht wenn dein Stürmer in der Luft keine chance gegen den verteidiger hat *ironie off*

Hier mal meine Taktik als Anhang.

Ich danke euch im Voraus.
Liebe Grüße
Chris


[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 20.März 2016, 10:24:41 von Octavianus »
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #1 am: 21.Februar 2016, 11:14:00 »

Hi Chris. Hab jetzt nicht so viel Zeit, deswegen nur ganz kurz. :)
Hast du einen Screen von deinen Teamanweisungen (man sieht ja nur 11)? Spontan würde ich sagen 14 sind ein bisschen zu viel des Guten - kann natürlich auch funktionieren, muss aber nicht. Einige der Anweisungen scheinen auch eher kontraproduktiv zu sein (z.B. Verteidigung ausdribbeln und geduldig spielen).

Deine Mentalität ist auf verteidigen eingestellt. Da kann es schon schwierig werden, Druck aufzubauen, weil deine Spieler tendenziell eher weniger Risiko gehen. Außerdem sind deine Außenverteidiger auf automatisch eingestellt - meines Wissens übernehmen sie dann als Duty, die Mentalität, d.h. sie würden in dem Fall das Angriffsspiel kaum unterstützen, wo auch wieder Anspielstationen wegfallen. Ich habe zwar noch nie mit Raumdeutern gespielt, könnte mir aber vorstellen, dass sie sich im Aufbauspiel nicht so sehr beteiligen und eher nur Lücken suchen, in die sie vorstoßen können um den Abschluss zu suchen - falls dem so ist, fallen die quasi die Optionen auf den Flügeln fast komplett weg.

Das sind mal spontan meine ersten Gedanken, hoffe es hilft ein bisschen. ;)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #2 am: 21.Februar 2016, 11:26:13 »

Hast du einen Screen von deinen Teamanweisungen (man sieht ja nur 11)?



Nun Laufen die bei der Anweisung "Spieler laufen mit" nicht automatisch nach vorne ?
Was ich bei den flügeln einstellen soll weiss ich auch nicht. Sie dribbeln für meinen geschmack zu oft und versemmeln meisst auch weil sie natürlich dann zu hart gepresst werden.
Was die an Chancen liegen lassen geht teilweise auf keine Kuhhaut mehr.
Dabei wäre ein flacher pass ein klares tor gewesen aber sie ziehen es vor aus den unmöglichsten  winkel ab zu ziehen.
Teilweise ca 20-30 schüsse aufs tor und ich verliere hin und wieder mal 1-0 was natürlich ärgerlich ist.
« Letzte Änderung: 21.Februar 2016, 11:34:57 von TheChris80 »
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #3 am: 21.Februar 2016, 14:39:14 »

20-30 Torschüsse heißt erst mal nichts, gerade bei deinem extrem hohen Tempo werden da ungefährliche Abschlüsse bei raus kommen.
Wie viele CCCs hast du denn?

Ich würde, bei einem im Verhältnis recht schwachen Team wie Leicester viel weniger Teamanweisungen einsetzen und schauen wie es funktioniert.

Meinst du mit "Spieler laufen mit" Mitspieler hinterlaufen?
Diese Anweisung gilt für deine AVer, die die OML/R eben hinterlaufen, was wiederum das Spiel erstmal bremsen und durchaus auch Chancen zu nichte machen kann.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #4 am: 21.Februar 2016, 15:13:16 »

Also kurz gesagt, was du dir da zusammengebaut hast ist gelinde gesagt Unfug.  :o

Du spielst mit Überlaufen und quasi 2 Knipser auf den Außen, was anderes sind Raumdeuter nicht. Diese werden ihrere eigtl. Aufgabe so komplett entledigt, sie halten den Ball für aufrückende AV`S. 2 Spielmacher sind einer zuviel, das kann zu massiven Unstimmigkeiten im Mittelfeld führen. Du spielst auf volle Bude nach vorne, da musst du auch die Spieler für haben, sprich sie müssen Off the Ball, Antzipation, Technik , Entscheidungen, Antritt und Geschwindigkeit wie Workrate mitbringen, dazu noch Finish.

Leicester ist eine tolle Truppe, was du aber da vor hast würde wohl sogar mit Barca schief gehen. Noch dazu hast du Control aktiviert und deine Außenverteidiger auf Automatisch, die sind dann auch auf Angriff.

Macht in der Summe 2 Verteidiger hinten.  ;D
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #5 am: 21.Februar 2016, 16:47:09 »

Du willst doch maximal pressen, oder? Warum hast du dann pressen nur auf "manchmal" gestellt? Außerdem sind Raumdeuter und Nr.10 beides Rollen, die eher auf gegnerische Ballverluste lauern und keine, die Ballverluste herbeiführen und deshalb weniger geeignet für ein Pressingsystem. An deiner Stelle würde ich eher unterstützende Rollen nehmen (wobei du einen der drei auf Angriff lassen solltest für deine Durchschlagskraft, aber in einer anderen Rolle).
Außerdem ist dein Mittelfeld nicht wirklich passend für das, was du spielen willst. Du brauchst auf alle Fälle einen absichernden Spieler für den Fall, dass dein Pressing nicht funktioniert (der BeM fällt da nicht drunter, weil er den Ball über das halbe Spielfeld jagt und Lücken ohne Ende reißt). Und auch recht dringend ist, dass du einen Spieler dabei hast, der unterstützende Läufe macht (z.B. nen ZMu oder nen BBM), weil deine Spieler bei Angriffen sonst nur die Möglichkeit haben, an die letzte Linie des Gegners oder hintenrum zu spielen, was recht einfach zu verteidigen ist. Was ich mir z.B. vorstellen könnte, wäre die Aufteilung BeMu, tiefer Spielmacher v, BBM oder BeMu, ZMv, VeSm. Das dürfte auch dagegen helfen, dass Gegner dich hintenreindrängen, weil dein momentanes Mittelfeld nicht geeignet ist, um von hinten aufzubauen, da der BeM nicht gut für Aufbauspiel ist, deine Spielmacher aber weiter vorne auf den Ball warten. Dein Gegner kann so relativ einfach deine Defensiv- und Offensivabteilung voneinander trennen.

Und wie schon von anderen erwähnt: Bei Teamanweisungen ist weniger meistens mehr. Wenn du nicht genau weißt, wie sich eine Anweisung auf dein Spiel auswirkt, solltest du sie zunächst weglassen und schauen, was sich ändert, wenn du sie zuschaltest.
Gespeichert

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #6 am: 22.Februar 2016, 13:02:38 »

Du willst doch maximal pressen, oder? Warum hast du dann pressen nur auf "manchmal" gestellt?

Man hat mir im Forum gesagt das es in FM eigentlich nicht viel sinn macht auf volles Pressing zu stellen.

Nun ja ich lese mir durch was da steht und wenn es für mich sinn macht schalt ich es ein. Ich bin noch recht neu in FM von daher kann es auch sein das ich einiges Falsch verstehe. Übung macht den Meister.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #7 am: 22.Februar 2016, 13:09:59 »

Übung macht den Meister.

Das ist schonmal die richtige Einstellung. ;) Grundsätzlich sind die zahlreichen Guides hier im Forum sehr zu empfehlen. Falls du die Zeit hast, ließ sie dir mal in aller Ruhe durch, da dürfte schon vieles geklärt werden. :)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #8 am: 22.Februar 2016, 15:22:13 »

Ok, das mit dem Pressing stimmt schon, wobei man auch mit sehr viel Pressing Erfolg haben kann, aber dann muss die Absicherung umso besser sein, sonst sieht das hinterher aus wie Stuttgart unter Zorniger.
Sonst sind die Guides wirklich sehr hilfreich, es ist für eine erfolgreiche Taktik wichtig, dass du die Spielerrollen und Anweisungen bis zu einem gewissen Grad verstehst, weil deine Spieler im System ja bestimmte Aufgaben erfüllen sollen und diese Faktoren das maßgeblich beeinflussen. Und natürlich musst du erstmal wissen, was für Aufgaben in deinem System erfüllt werden müssen.
Der FM braucht leider einige Einarbeitungszeit, aber sobald man die hinter sich hat und man endlich Ergebnisse erzielt, ist das umso befriedigender als bei EA, wo eine halbwegs kluge Transferpolitik reicht, um extrem überzuperformen.
Gespeichert

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #9 am: 22.Februar 2016, 15:48:13 »


Der FM braucht leider einige Einarbeitungszeit, aber sobald man die hinter sich hat und man endlich Ergebnisse erzielt, ist das umso befriedigender als bei EA, wo eine halbwegs kluge Transferpolitik reicht, um extrem überzuperformen.

Naja, wirklich anders ist das aber dann auch wieder nicht, sobald man einige Grundzüge verstanden hat, dann muss man auch nur noch einkaufen und kann Spiele im Handumdrehen. Was daran aber so schlimm ist verstehe ich nun auch wieder nicht, die besten Spieler, die besten Ergebnisse gell?

War bei EA nicht anders, nur das eben dort simuliert wurde nach Gesamtstärke ohne wirklichen nennenswerten Einfluß des Geschehens auf dem Platz oder Textmodus.War eher Lotterie.
« Letzte Änderung: 22.Februar 2016, 17:52:38 von Giuseppe Meazza »
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #10 am: 22.Februar 2016, 19:35:18 »


Der FM braucht leider einige Einarbeitungszeit, aber sobald man die hinter sich hat und man endlich Ergebnisse erzielt, ist das umso befriedigender als bei EA, wo eine halbwegs kluge Transferpolitik reicht, um extrem überzuperformen.

Naja, wirklich anders ist das aber dann auch wieder nicht, sobald man einige Grundzüge verstanden hat, dann muss man auch nur noch einkaufen und kann Spiele im Handumdrehen. Was daran aber so schlimm ist verstehe ich nun auch wieder nicht, die besten Spieler, die besten Ergebnisse gell?

War bei EA nicht anders, nur das eben dort simuliert wurde nach Gesamtstärke ohne wirklichen nennenswerten Einfluß des Geschehens auf dem Platz oder Textmodus.War eher Lotterie.

Ich finde schon, dass einen Unterschied macht, ob man einen Plan ausarbeitet, wie man spielen will, immer wieder an kleinen Stellschrauben dreht, damit alles passt, die Taktik auch an den Gegner anpasst, dann Spieler scoutet und holt, die ins System passen müssen oder mir zusätzliche taktische Varianten erlauben, oder ob man einfach irgendwie so aufstellt, dass die Spieler mit der höchsten Stärke alle aufs Feld passen und man dann Leute mit vielen Talentsternen holt, von denen man weiß, dass sie pro Jahr mindestens fünf Punkte zulegen und irgendwann über 80 sind, egal, ob sie zur Mannschaft passen. Selbst das Scouting ist beim FM viel besser, weil man durch Aufwand auch super Spieler für das entdecken kann, die von der KI komplett übersehen werden, während bei EA die Spielstärke und die Talentsterne alles angeben, was man wissen muss. Man muss sich halt (überspitzt) fragen, ob man lieber am bestmöglichen Fußball feilt, oder lieber einen Vergnügungspark auf dem Vereinsgelände baut. Ich habe auch nicht gesagt, dass der EA-Manager keinen Spaß macht, ich finde nur, dass man sich beim FM durch den Mehraufwand mehr über Erfolgserlebnisse freut. Ist ein bisschen so, als wenn man Dark Souls mit CoD vergleicht.
Aber das war ja auch gar nicht das ursprüngliche Thema des Threads.
Gespeichert

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #11 am: 22.Februar 2016, 19:45:57 »


Der FM braucht leider einige Einarbeitungszeit, aber sobald man die hinter sich hat und man endlich Ergebnisse erzielt, ist das umso befriedigender als bei EA, wo eine halbwegs kluge Transferpolitik reicht, um extrem überzuperformen.

Naja, wirklich anders ist das aber dann auch wieder nicht, sobald man einige Grundzüge verstanden hat, dann muss man auch nur noch einkaufen und kann Spiele im Handumdrehen. Was daran aber so schlimm ist verstehe ich nun auch wieder nicht, die besten Spieler, die besten Ergebnisse gell?

War bei EA nicht anders, nur das eben dort simuliert wurde nach Gesamtstärke ohne wirklichen nennenswerten Einfluß des Geschehens auf dem Platz oder Textmodus.War eher Lotterie.

Ich finde schon, dass einen Unterschied macht, ob man einen Plan ausarbeitet, wie man spielen will, immer wieder an kleinen Stellschrauben dreht, damit alles passt, die Taktik auch an den Gegner anpasst, dann Spieler scoutet und holt, die ins System passen müssen oder mir zusätzliche taktische Varianten erlauben, oder ob man einfach irgendwie so aufstellt, dass die Spieler mit der höchsten Stärke alle aufs Feld passen und man dann Leute mit vielen Talentsternen holt, von denen man weiß, dass sie pro Jahr mindestens fünf Punkte zulegen und irgendwann über 80 sind, egal, ob sie zur Mannschaft passen. Selbst das Scouting ist beim FM viel besser, weil man durch Aufwand auch super Spieler für das entdecken kann, die von der KI komplett übersehen werden, während bei EA die Spielstärke und die Talentsterne alles angeben, was man wissen muss. Man muss sich halt (überspitzt) fragen, ob man lieber am bestmöglichen Fußball feilt, oder lieber einen Vergnügungspark auf dem Vereinsgelände baut. Ich habe auch nicht gesagt, dass der EA-Manager keinen Spaß macht, ich finde nur, dass man sich beim FM durch den Mehraufwand mehr über Erfolgserlebnisse freut. Ist ein bisschen so, als wenn man Dark Souls mit CoD vergleicht.
Aber das war ja auch gar nicht das ursprüngliche Thema des Threads.

Mir gehts auch nicht um vergleich beider Spiele, denn ausgezahlt haben sich beide für mich. Wenn Spaß eine Währung wäre, hätten mich beide Fürstlich entlohnt. Ich wollte einfach nur auf den Umstand aufmerksam machen, das man mit sehr guten Spielern und einfachem taktischem Verständnis ebenfalls relativ einfach zu Erfolg kommt. Bei dem einen Spiel lag eben nur eine Gesamtzahl und Würfeln zu Grunde, beim FM muss man eben mehr Dinge die auf dem Platz statt finden verarbeiten. Habe ich aber im FM die besten Spieler, kann ich auch weniger gute Taktiken fahren und habe trotzdem Erfolg.

Den maximalen Erfolg zu erzielen bedingt aber auch einem maximalem Entgegenwirken anderer Teilnehmer, um sich selbst zu entlohnen, da finde ich hat der FM (noch) Luft nach oben.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #12 am: 22.Februar 2016, 20:17:04 »

Wenn Spaß eine Währung wäre, hätten mich beide Fürstlich entlohnt. Ich wollte einfach nur auf den Umstand aufmerksam machen, das man mit sehr guten Spielern und einfachem taktischem Verständnis ebenfalls relativ einfach zu Erfolg kommt. Bei dem einen Spiel lag eben nur eine Gesamtzahl und Würfeln zu Grunde, beim FM muss man eben mehr Dinge die auf dem Platz statt finden verarbeiten. Habe ich aber im FM die besten Spieler, kann ich auch weniger gute Taktiken fahren und habe trotzdem Erfolg.

Aus dem FussMan war alleine schon deshalb sämtliche Luft raus, weil man Quatschformationen aufstellen konnte (Textmodus, wie in Anstoss übrigens auch), und trotzdem durchstarten. Der Killer war aber das Live-Spiel: egal, was ein KI-Manager oder das eigene Team machte, es wurde zuletzt immer nach vorne gepasst, direkt, wie in der F-Jugend. Es gab also praktisch nur Angriffsteams, und übrigens keinerlei Spielaufbau. Was für mich immer noch ein großer Teil des Spielspaßes beim FM ist: da ist schon erheblich mehr drin. Von Tiki-Taka bis Langholz; und auch die Spieler kommen dann noch mal mit ihren eigenen Dynamiken über Attribute und PPMs, sichtbar und spätestens in den Saisonstatistiken nachvollziehbar. Zum Thema: bei massiv Druck aufbauen/PRessing nicht vergessen, dass Kuyt hier besser als Özil ist, (Extrem-)Editorexperiment von damals. (Mehr verrate ich nicht).  ;D

Wenn ich damals bei Anstoss gewusst hätte, dass das alles nur Augenwischerei ist, die Spieler da verschieben zu und aufstellen zu können, wäre ich, Kultspiel oder nicht, ziemlich ernüchtert gewesen. Dafür steht in Fußballmanagern aller Art, auch in den "deutschen", der Fußball zu sehr im Mittelpunkt, inklusive Mannschaftsaufbau, gezielt. Es gibt im Netz sogar Powergamingguides für Anstoss 2, die aufschlüsseln, wie das zum Beispiel tickte. In etwa: Hatte man eine große Gesamt-"Mittelfeldstärke" und zumindest einen Abwehrspieler aufgestellt, beherrschte man einfach die Chancenzahl, da die Mittelfeldstärke bestimmte, welches Team die meisten Chancen im Spiel hatte. Ähnlich tickte übrigens der Textmodus als einzige Spieltagssimulation noch bis einschließlich Anstoss 2007... Unsinnsaufstellungen, kein Problem. In ein paar Wochen hätte man da auch einen Hockeymanager draus programmiert, wie es damals Software 2000 praktisch mit ihrem BMP/EHM gemacht hatten.  ;)
« Letzte Änderung: 22.Februar 2016, 20:19:38 von Svenc »
Gespeichert

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #13 am: 22.Februar 2016, 20:27:00 »

Wenn Spaß eine Währung wäre, hätten mich beide Fürstlich entlohnt. Ich wollte einfach nur auf den Umstand aufmerksam machen, das man mit sehr guten Spielern und einfachem taktischem Verständnis ebenfalls relativ einfach zu Erfolg kommt. Bei dem einen Spiel lag eben nur eine Gesamtzahl und Würfeln zu Grunde, beim FM muss man eben mehr Dinge die auf dem Platz statt finden verarbeiten. Habe ich aber im FM die besten Spieler, kann ich auch weniger gute Taktiken fahren und habe trotzdem Erfolg.

Aus dem FussMan war alleine schon deshalb sämtliche Luft raus, weil man Quatschformationen aufstellen konnte (Textmodus, wie in Anstoss übrigens auch), und trotzdem durchstarten. Der Killer war aber das Live-Spiel: egal, was ein KI-Manager oder das eigene Team machte, es wurde zuletzt immer nach vorne gepasst, direkt, wie in der F-Jugend. Es gab also praktisch nur Angriffsteams, und übrigens keinerlei Spielaufbau. Was für mich immer noch ein großer Teil des Spielspaßes beim FM ist: da ist schon erheblich mehr drin. Von Tiki-Taka bis Langholz; und auch die Spieler kommen dann noch mal mit ihren eigenen Dynamiken über Attribute und PPMs, sichtbar und spätestens in den Saisonstatistiken nachvollziehbar. Zum Thema: bei massiv Druck aufbauen/PRessing nicht vergessen, dass Kuyt hier besser als Özil ist, (Extrem-)Editorexperiment von damals. (Mehr verrate ich nicht).  ;D

Wenn ich damals bei Anstoss gewusst hätte, dass das alles nur Augenwischerei ist, die Spieler da verschieben zu und aufstellen zu können, wäre ich, Kultspiel oder nicht, ziemlich ernüchtert gewesen. Dafür steht in Fußballmanagern aller Art, auch in den "deutschen", der Fußball zu sehr im Mittelpunkt, inklusive Mannschaftsaufbau, gezielt. Es gibt im Netz sogar Powergamingguides für Anstoss 2, die aufschlüsseln, wie das zum Beispiel tickte. In etwa: Hatte man eine große Gesamt-"Mittelfeldstärke" und zumindest einen Abwehrspieler aufgestellt, beherrschte man einfach die Chancenzahl, da die Mittelfeldstärke bestimmte, welches Team die meisten Chancen im Spiel hatte. Ähnlich tickte übrigens der Textmodus als einzige Spieltagssimulation noch bis einschließlich Anstoss 2007... Unsinnsaufstellungen, kein Problem. In ein paar Wochen hätte man da auch einen Hockeymanager draus programmiert, wie es damals Software 2000 praktisch mit ihrem BMP/EHM gemacht hatten.  ;)

Der von dir beschriebene Umstand war auch jener, das ich vom EA-Manager Abstand genommen habe, irgendwann war mir bei aller Liebe es zuviel,das alles was ich auf dem Platz wollte ignoriert wird. Als ich dann mal einen Artikel dazu gelesen hatte wie sich das System die Siege berechnet und ich dann einfach mal Quer Beet ein Spiel simulieren lassen habe war endgültig vorbei.

War halt der erste Manager, Optisch gut Verpackt und sicherlich waren auch nette Gimmicks dabei.(Teamdynamik aus dem EA würde unserem FM auch ganz gut stehen,wenn richtig Umgesetzt) Ansonsten konnte man relativ sicher alles Ignorieren, ob Textmodus oder 3D, das war einfach ein Armutszeugnis, was man aber EA wiederum nicht direkt anhaften kann, da war ja der Köhler und seine Programmiererbande für Verantwortlich.

Das Einzige was ich wirklich vermisse waren die Einlaufhymnen und Tormusik.  :D
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #14 am: 23.Februar 2016, 03:22:07 »

Sorry an TheChris80 für so viel Off Topic, aber:
Gerald Köhler und Bright Future (übrigens das alte Team der Anstoss-Reihe) haben jedoch auch erst ab dem Fussball Manager 07 mitgemischt, davor wurden die Spiele von EA Sports in Kanada entwickelt.

Eine etwas polemische Aussage über den Vergleich beider Spiele, die ich mal getroffen habe und immer noch so stehen lassen würde: EA war eher was für Kinder, SI für Erwachsene. Hört sich herablassend an, aber so böse ist das gar nicht gemeint. Als ich so zwischen 12 und 15 Jahren alt war, hab ich die EA-Spiele gesuchtet, vor allem den 06er. Und je besser man das Spiel kannte, desto offensichtlicher waren die ganzen Bugs und Fehler, manche konnte man bereits vorher ansagen, weil man das Muster schon so oft gesehen hatte. Das alles war mir natürlich nicht egal, auch, dass man taktisch gar nicht so viel machen konnte (dass es sich ohnehin nicht ausgewirkt hat, habe ich dagegen erst sehr viel später gemerkt) war mir schon bewusst. Irgendwie war dieses Spiel für mich schon immer eher eine Möglichkeit "Fußball zu gucken" statt selbst zu einem Teil der Mannschaft zu werden. Und das war ja auch was tolles, man schmeißt die Kiste an und hofft, dass seine Lieblingsmannschaft gewinnt, egal ob es im echten Leben noch zwei Wochen bis zum nächsten Spiel sind. Aber viel mehr als die Formation zu ändern konnte man taktisch eigentlich nicht machen.

Bei SI ist das jetzt was völlig anderes. Klar ist man älter und betrachtet ein Spiel einfach anders, aber wenn ich den FM spiele, dann will ich zwar auch erfolgreich sein, aber ICH will das durch MEINE Arbeit erreichen. Klar helfen gute Griffe auf dem Transfermarkt & letztendlich das Team mir dabei, aber im Grunde bin ich verantwortlich. Wenn die Mannschaft ihr Ziel verfehlt, habe ich versagt. Nicht die Spieler, nicht der Schiedsrichter und schon gar nicht, wie bei EA unzählige Male vorgekommen, die Match Engine oder ein Bug. Das Spielgefühl ist einfach überwältigender.

Letzendlich ist der Umstieg von EA zu SI so wie wenn man jahrelang Heroin nur geschnupft hätte und sich dann zum ersten Mal einen Druck setzt.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #15 am: 23.Februar 2016, 16:12:15 »

Sorry an TheChris80 für so viel Off Topic, aber:
Gerald Köhler und Bright Future (übrigens das alte Team der Anstoss-Reihe) haben jedoch auch erst ab dem Fussball Manager 07 mitgemischt, davor wurden die Spiele von EA Sports in Kanada entwickelt.

Eine etwas polemische Aussage über den Vergleich beider Spiele, die ich mal getroffen habe und immer noch so stehen lassen würde: EA war eher was für Kinder, SI für Erwachsene. Hört sich herablassend an, aber so böse ist das gar nicht gemeint. Als ich so zwischen 12 und 15 Jahren alt war, hab ich die EA-Spiele gesuchtet, vor allem den 06er. Und je besser man das Spiel kannte, desto offensichtlicher waren die ganzen Bugs und Fehler, manche konnte man bereits vorher ansagen, weil man das Muster schon so oft gesehen hatte. Das alles war mir natürlich nicht egal, auch, dass man taktisch gar nicht so viel machen konnte (dass es sich ohnehin nicht ausgewirkt hat, habe ich dagegen erst sehr viel später gemerkt) war mir schon bewusst. Irgendwie war dieses Spiel für mich schon immer eher eine Möglichkeit "Fußball zu gucken" statt selbst zu einem Teil der Mannschaft zu werden. Und das war ja auch was tolles, man schmeißt die Kiste an und hofft, dass seine Lieblingsmannschaft gewinnt, egal ob es im echten Leben noch zwei Wochen bis zum nächsten Spiel sind. Aber viel mehr als die Formation zu ändern konnte man taktisch eigentlich nicht machen.

Bei SI ist das jetzt was völlig anderes. Klar ist man älter und betrachtet ein Spiel einfach anders, aber wenn ich den FM spiele, dann will ich zwar auch erfolgreich sein, aber ICH will das durch MEINE Arbeit erreichen. Klar helfen gute Griffe auf dem Transfermarkt & letztendlich das Team mir dabei, aber im Grunde bin ich verantwortlich. Wenn die Mannschaft ihr Ziel verfehlt, habe ich versagt. Nicht die Spieler, nicht der Schiedsrichter und schon gar nicht, wie bei EA unzählige Male vorgekommen, die Match Engine oder ein Bug. Das Spielgefühl ist einfach überwältigender.

Letzendlich ist der Umstieg von EA zu SI so wie wenn man jahrelang Heroin nur geschnupft hätte und sich dann zum ersten Mal einen Druck setzt.

So drastisch würde ich das nicht formulieren.

Beim EA-Manager war auch der große Vorteil das er so präsent war, quasi beworben in verschiedenen Medien, Mundpropaganda, während sich beim Sega die Vermarktung (Haha) in Deutschland auf die Fanbase beschränkt. Generell fand ich beide Spiele gut, mit unterschiedlichen Stärken, ich würde sagen bei dem einen Spiel kannst du super relaxen, bei dem anderen wirst du geistig gefordert. Eines gemeinsam haben sie beide, sie stehen für Fußball.

Lachen musste ich aber trotzdem, weil sich analog zu deiner Geschichte es sich bei mir ähnlich hielt. Tatsächlich hab ich mit dem EA-FM quasi auch mit 16 ungefähr aufgehört richtig zu daddeln und hatte nur nen kurzes Comeback zum 13er. Umso Älter man wird, umso mehr man sich hineinsteigert, desto weniger können Entwickler halt verstecken was hinter den Kulissen ihrer Programme abgeht. Bei Kinderspielen heissts dann eben, is so, bei Spielen in der Zielgruppe wo wir uns Tummeln gibts quasi nen Aufstand.

Sind einfach verschiedene Klientel und Zielgruppen die bedient worden sind.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #16 am: 23.Februar 2016, 17:16:30 »

Klar liegen vermarktungstechnisch Welten zwischen SI und EA, aber selbst der EA Manager fristete ja eigentlich nur ein Schattendasein neben dem großen Bruder FIFA. Also "cool" war man unter gleichaltrigen eher, wenn man FIFA gezockt hat, die Managerfans galten dann eher schon als Freaks. Zumindest in dem kleingeistigen Milieu, in dem ich aufgewachsen bin.  ;D ;D ;D
So Sprüche wie "Da spielt man ja gar nicht selbst?!" oder "Kann man da nur zugucken? Wie langweilig!" hatte man da doch schon öfter zu hören bekommen. Managersimulationen sind einfach eher ein Randgenre. Deswegen kotzt es mich auch ziemlich an, dass EA die Lizenzen für Deutschland weiter hortet. Als ob jemand von FIFA auf den SI Manager umsteigen würde... Für mich sind das zwei völlig verschiedene Dinge. Man kann beides gut finden, nur eins von beidem oder keins, aber ich glaube, niemand vergleicht ernsthaft diese beiden Spiele auf Vor- und Nachteile bei der Kaufentscheidung.  ???
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #17 am: 23.Februar 2016, 17:39:22 »

Klar liegen vermarktungstechnisch Welten zwischen SI und EA, aber selbst der EA Manager fristete ja eigentlich nur ein Schattendasein neben dem großen Bruder FIFA. Also "cool" war man unter gleichaltrigen eher, wenn man FIFA gezockt hat, die Managerfans galten dann eher schon als Freaks. Zumindest in dem kleingeistigen Milieu, in dem ich aufgewachsen bin.  ;D ;D ;D
So Sprüche wie "Da spielt man ja gar nicht selbst?!" oder "Kann man da nur zugucken? Wie langweilig!" hatte man da doch schon öfter zu hören bekommen. Managersimulationen sind einfach eher ein Randgenre. Deswegen kotzt es mich auch ziemlich an, dass EA die Lizenzen für Deutschland weiter hortet. Als ob jemand von FIFA auf den SI Manager umsteigen würde... Für mich sind das zwei völlig verschiedene Dinge. Man kann beides gut finden, nur eins von beidem oder keins, aber ich glaube, niemand vergleicht ernsthaft diese beiden Spiele auf Vor- und Nachteile bei der Kaufentscheidung.  ???

Das war bei mir in der Jugendzeit Sensationell, wir haben Lanparty zu Dritt gemacht und die ganze Zeit in der Garage miteinander gedaddelt ohne aber miteinander zu spielen, weil wir gar nicht die Möglichkeiten hatten, war trotzdem Genial mit den Anderen um die Wette zu coachen.  :D Das tolle am EA-Manager war auch, das nur einer die CD gebraucht hatte bei den Anfangsversionen und mann das Spiel starten konnte, CD raus und dann schnell zum Nachbarn um Wohngebiet die CD weiter gereicht, wer die aktuelle Version hatte, war quasi der Hotspot.

Ansonsten ist der Vergleich als solcher auch immer relativ, ich fand das schon kurios im Forum als hier Threads mit EX-Ea benannt wurden, das war für mich schon komisch. Ich meine innerhalb eines Genres wird es immer bei den Produkten verschiedene Ausführungen geben, soll jeder Spielen wie er mag.

Mit den Lizenzen ist es für mich in sofern Rätselhaft, das SI den FM nicht mal in Deutsch anbietet, unabhängig der Situation. Im englischen Forum wird jede Nachfrage zu diesem Thema sehr schnell abgehandelt, Themen fix geschlossen oder gelöscht. Einmal konnte ich kurz die Argumentation eines Mods lesen, der meinte es wäre für SI nicht lohnenswert in Deutschland ein Spiel anzubieten.  :o Würde also nicht profitabel sein zu übersetzen.....

Also bitte, wenn die das Spiel hier vermarkten, ob mit Lizenz oder ohne, es würde doch genügend Abnehmer finden, im Land der Weltmeister. Aber wird ja schon wegen den TV Rechten geklagt und das Kartellamt hatte ja auch an den Lizenzen wegen Fernsehen etc. gerüttelt, vielleicht gibt es ja da eine Entwicklung von der wir beim FM profitieren. Einen faden Beigeschmack hat es dennoch, weil definitiv etwas im Busch sein muss.

Der Absatzmarkt Deutschland ist für jeden Spieleentwickler ein Großer.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #18 am: 23.Februar 2016, 18:40:13 »

Ja, diese LAN-Party gabs bei uns natürlich auch, aber das waren überwiegend meine zwei damaligen besten Freunde und ich, die meisten anderen konntest du damit nicht hinterm Ofen vorlocken.

So wie ich das mit den Lizenzen verstanden habe ist es so, dass SI die Spieler-, Trainer-, Schiedsrichternamen aus der Bundesliga nur deshalb verwenden darf, weil sie das Spiel eben nicht hier anbieten, was wohl so ein Abkommen mit EA ergeben hat. Die Kulanz von EA ermöglicht es uns also, mit dem FC Bayern und Thomas Müller zu spielen, statt mit Thorsten Miller beim FC Rot-Weis München o.Ä.
Und diese Möglichkeit ist SI wohl mehr wert, als die vielleicht 10.000 zusätzlichen in Deutschland verkauften Spiele, was ich auch nachvollziehen kann. Wenn man dann plötzlich keine originalen Teams mehr in Deutschland hätte, würde sich das Spiel hier ohnehin nur noch sehr schlecht verkaufen, nehme ich an. Zusätzlich würde man bestimmt auch einige Nicht-Deutsche Kunden vergraulen, die gerne in Deutschland zocken bzw. Fans eines hiesigen Vereins sind.
So gesehen könnte die Lage also sogar schlimmer sein, trotzdem ist da ein fader Beigeschmack, wenn ein Publisher sich einen Markt "warm hält" für ein Produkt, welches er in absehbarer Zukunft nicht mal anbieten wird.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Giuseppe Meazza

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Massiv Druck aufbauen.
« Antwort #19 am: 23.Februar 2016, 18:58:44 »

Ja, diese LAN-Party gabs bei uns natürlich auch, aber das waren überwiegend meine zwei damaligen besten Freunde und ich, die meisten anderen konntest du damit nicht hinterm Ofen vorlocken.

So wie ich das mit den Lizenzen verstanden habe ist es so, dass SI die Spieler-, Trainer-, Schiedsrichternamen aus der Bundesliga nur deshalb verwenden darf, weil sie das Spiel eben nicht hier anbieten, was wohl so ein Abkommen mit EA ergeben hat. Die Kulanz von EA ermöglicht es uns also, mit dem FC Bayern und Thomas Müller zu spielen, statt mit Thorsten Miller beim FC Rot-Weis München o.Ä.
Und diese Möglichkeit ist SI wohl mehr wert, als die vielleicht 10.000 zusätzlichen in Deutschland verkauften Spiele, was ich auch nachvollziehen kann. Wenn man dann plötzlich keine originalen Teams mehr in Deutschland hätte, würde sich das Spiel hier ohnehin nur noch sehr schlecht verkaufen, nehme ich an. Zusätzlich würde man bestimmt auch einige Nicht-Deutsche Kunden vergraulen, die gerne in Deutschland zocken bzw. Fans eines hiesigen Vereins sind.
So gesehen könnte die Lage also sogar schlimmer sein, trotzdem ist da ein fader Beigeschmack, wenn ein Publisher sich einen Markt "warm hält" für ein Produkt, welches er in absehbarer Zukunft nicht mal anbieten wird.

Naja, die Namen (der Vereine), Wappen etc. sind in der normalen Version, wie die Nationalmannschaft ja nicht gegeben. Da wird ja fleißig von der Community nachgeholfen, wenn denn EA da so hinterher sein würde, hätte man dies ja auch unterbunden. Es ist ja eher ein Armutszeugnis das ein Forum aus gleichgesinnten jedes Jahr die Arbeit übernimmt. Wir reden hier über die Sprache.
Wer in Gottes Namen kann denn bitte die Sprache eines Landes für die Benutzung eines Spiels so beeinflussen. Das ist für mich schon ein harter Eingriff in den Wettbewerb. Generell wird ja vieles vom Produkt FM durch die Community selbst verbessert/erweitert. Kann ich so nicht nachvollziehen.

Alle anderen Lizenzen müssten ja unabhängig dessen von SI voll Umfänglich genutzt werden dürfen, weshalb sollten die Entscheidungsträger dann auf einen Verkauf verzichten, wo via Editor sowieso Nachhilfe geschaffen wird. Der Mehraufwand für SI wäre gering, wird doch eh über die Gemeinschaft gelöst. Die Zahlen an Verkäufen/Nutzung deutscher Spieler dürfte ja auch bekannt sein.

So richtig glauben mag ich das nicht, zumal eine Übersetzung auch nicht so teuer sein dürfte. Ist mir alles viel zu widersprüchlich. Vielleicht ruht sich SI auf dem einfachen Fakt aus, das eben hier die Arbeit geleistet wird. Österreich/Schweiz/Luxemburg haben ja auch Amtssprache deutsch.
« Letzte Änderung: 23.Februar 2016, 19:01:25 von Giuseppe Meazza »
Gespeichert