MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik  (Gelesen 71629 mal)

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #80 am: 28.Juni 2016, 07:18:04 »

Prima, so mach das doch Spaß  ;)

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #81 am: 28.Juni 2016, 12:08:21 »

Danke für die Anregungen :) . Habe Öztunali jetzt mal auf MZ gemacht und auf ( A ) . Was meinst du mit Dynamische Rollen?

Lg Pascal

Sowas wir der Box to Box Mittelfeldspieler zum Beispiel. Der quasi zwischen den Strafräumen hin und her rennt. Oder der Roaming Playmaker.
Natürlich nicht nur dynamische Rollen, die Mischung macht es  ;)

Ich würde evtl. noch den rechten Winger auf Attack stellen, wenn es der Gegner hergibt.

ok danke für die Tipps. Ich werde mich heute Abend mal wieder an das Save setzen dann habe ich genug zeit =)
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #82 am: 29.Juni 2016, 14:44:24 »

Ich habe aufgrund des Kaders erstmal Bremen gewählt, komme aber aufgrund der EM kaum zum spielen/testen. Vom Spielermaterial ist der Kader gut für die Taktik geeignet, aber ich habe bereits Schwachstellen feststellen können. Die Außenverteidiger sind sehr wichtig für die Unterstützung über außen, die vorhandenen Spieler sind aber offensiv kaum zu gebrauchen.
Mentalität Kontrolle scheint aktuell zu offensiv zu sein, hier werde ich wohl auf Standard oder sogar Konter wechseln. Das zieht dann natürlich weitere Änderungen nach sich.
Mit den Spielerrollen im Mittefeld bin ich auch noch nicht zufrieden, wird wohl doch ein etwas schwierigere Aufgabe die Taktik hinzubekommen.

Ich habe gestern Abend mal weiter getestet und jetzt eine halbwegs funktionierende Variante hinbekommen, die noch weiter getestet werden muß.

Formation: 4-1-2-1-2 eng
Mentalität: Kontrolle
Dynamik: Sehr dynamisch

TW: TW(V)
AV: 2x AV(A)
IV: 2x IV(V)
DM: ZSm(V)
ZM: BeM(V) + ZM(U)
OMZ: VoSm(U)
ST: StS(A) + KoS(U)

Teamanweisungen: Disziplinierter spielen, kurze Pässe, niedriges Tempo
gegnerische Anweisungen: keine

Die o.g. Einstellungen habe ich jetzt aus dem Kopf aufgeschrieben, evtl. poste ich später noch Änderungen.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #83 am: 29.Juni 2016, 17:42:03 »

Nicht schlecht. Werder im raute System war immer am besten. Eine Frage wieso hast du einen ZSM auf DM? Ist das nicht kontraproduktiv? Ich würde sonst deine Aufstellung ma ausprobieren bei meinen Spielstand bin auch noch in der Vorbereitung mit dem glorreichen SV Werder und berichte dann.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #84 am: 30.Juni 2016, 16:33:43 »

Nicht schlecht. Werder im raute System war immer am besten. Eine Frage wieso hast du einen ZSM auf DM? Ist das nicht kontraproduktiv? Ich würde sonst deine Aufstellung ma ausprobieren bei meinen Spielstand bin auch noch in der Vorbereitung mit dem glorreichen SV Werder und berichte dann.

Ich wollte eigentlich einen Tiefen Sechser im DM spielen lassen, habe aber verschiedenes ausprobieren müssen und bin am Ende beim ZSm hängengeblieben. Der hat sich als sehr gute Ergänzung zum VSm ergeben. Die Spieleröffnung läuft in der Regel über den ZSm, der dann entweder über die aufrückenden Außen oder über das Zentrum den Ball weiterleitet und später auch als tiefe Anspielstation zur Verfügung steht.
Wenn man gute Flügelverteidiger hat, eignen die sich bestimmt auf Unterstützung hervorragend für die Formation - fehlen in meinem Save aber momentan.
Gespeichert

Henry_aus_Monheim

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #85 am: 01.Juli 2016, 16:10:27 »

Hallo Zusammen  O0
Ich bin immer gut mit einem tiefen 4-2-3-1 System auf Kontrolle und Ballbesitz zurecht gekommen im 16er FM (Meister, Euro League Sieger, 2x DFB Pokal mit BVB, Aufstieg mit Alemania Aachen bis in Liga 1). Doch bei Milan merke ich das es auch viel mit der Liga zusammenhängt wie erfolgreich eine Taktik ist. In Italien spielen die meisten Mannschaften mit 3er oder 5er Kette igeln sich hinten ein und kontern mit langen Bällen. Im 3 Jahr fahre ich zwar etwas besser im 4-1-2-3 aber hänge Juve weiterhin 10-12 Punkte hinterher. Doch wenn es um Europäische Pokalspiele geht oder in der Liga gegen die oberen Tabellenplätze fege ich (fast) alles weg. Muss mir für die nächste Saison eine Taktik für die Tiefstehenden Mannschaften ausdenken... vielleicht etwas höheres Tempo, direkteres Passpiel I dont know. ::)
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #86 am: 06.Juli 2016, 14:54:13 »

@sgevolker
Vielen Dank für den [FM16] Entwickeln einer Club DNA Thread. Dieser hat mir viel Inspiration gegeben um meine Raute zu verbessern.

Formation: 4-1-3-2 eng (ZOM zurückgezogen für mehr Breite im Mittelfeld und bessere Unterstützung des Spielmachers)
Mentalität: Konter (bietet für die offensive Formation eine bessere defensive Stabilität)
Dynamik: Sehr dynamisch

TW: TW(V)
AV: 2x FV(U)
IV: 2x IV(V)
DM: TS(V)
ZM: BBM(U) + VoSm(A) + BeM(V)
ST: StS(A) + HäS(U)

Teamanweisungen: Höheres Tempo, Spiel breiter machen, Weiter aufrücken, Mehr Pressing
Spieleranweisungen: TW - Kurze Abwürfe, DM anspielen, Geschwindigkeit rausnehmen / VoSm(A) & HäS(U) - Position verlassen
gegnerische Anweisungen: keine
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #87 am: 07.Juli 2016, 17:51:09 »

Und wie läuft Es?
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #88 am: 19.Juli 2016, 07:22:24 »

Und wie läuft Es?

Mit Werder und einem bisher kaum veränderten Kader spiele ich eine deutlich defensivere Variante:

Formation: 4-1-3-2 eng
Mentalität: Konter
Dynamik: Flexibel - Spiel breiter machen, Durch die Mitte

TW: MTW(V) - Kurze Abwürfe, IV anspielen, Spiel schnell fortsetzen
AV: 2x FV(U) - häufiger flanken, über die Außen spielen
IV: 2x IV(V)
DM: TS(V) - seltener schießen
MZL: ZM(U) - weniger Pressing, Position halren
MZ: VoSm(A) - weniger Pressing, offensiver positionieren, Position verlassen
MZR: BBM(U) - weniger Pressing
STL: HäS(U) - seltener schießen
STR: StS(A)

gegnerische Anweisungen: enger decken für alle Flügelpositionen
« Letzte Änderung: 24.Juli 2016, 06:49:59 von YasoKuul »
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #89 am: 19.Juli 2016, 09:22:49 »

Mit Werder ist das auch echt eine Herausforderung , ich kriege so fast jeden Verein mittlerweile zum laufen, bzw das was der Vorstand verlangt, aber Werder....
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #90 am: 19.Juli 2016, 18:27:06 »

Eine Frage ich hab mal in mein Teambericht geschaut unser bestes Attribut ist Kraft und wir haben eine gute Sprunghöhe. Als schlechtestes Attribut ist Teamwork und Ausdauer. Was soll ich unter Kraft verstehen? Was kann man daraus machen? Sprunghöhe würde ich jetzt sagen das wir aufjeden fall weite Flanken schlagen sollten. Und kein Konter da die Ausdauer nicht reicht. Hat jemand noch ein Vorschlag?
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #91 am: 19.Juli 2016, 23:21:12 »

Warum kein Konter wegen Ausdauer? Erstmal bezieht sich das ja immer auf den ganzen Kader und man sollte sich nochmal die Stammspieler anschauen und außerdem würde ich Schnelligkeit als wesentlich wichtiger für Konterfußball erachten. Ausdauer braucht man doch eher bei Ballbesitzfußball.
Kraft (Strenght) sind meistens Spieler wie Boateng. Bullig, Zweikampfstark, Kompakt. Wenn das Deine Stürmer sind, wird es schwer mit Konterfußball weil die meistens nicht die schnellsten sind  ;)
Deshalb einfach mal die potentiellen Stammspieler anschauen wie es dort tendenziell ist.

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #92 am: 20.Juli 2016, 13:33:02 »

Danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt mal ein wenig an meiner Taktik getüftelt und ein 4-4-2 mit enger Raute. In den Testspielen klappt es bis jetzt ganz gut. Werde heute Abend mal ein Screen von meiner Taktik posten.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #93 am: 14.August 2016, 23:04:02 »

Hallo, ich habe mal eine Taktik erstellt mit Hilfe dieses Threads. Durch den Teamvergleich habe ich mich für diese Taktik und TI´s entschieden. Wir haben einen Kopfballstarken Stürmer vorne drin , den ich gerne so oft wie möglich in Szene setzen möchte. Wir sind Platz 2 in Passen und Entscheidungen deswegen das Kurzpassspiel ich möchte nicht das meine Mannschaft einfach den Ball nach vorne drischt. Kann man das so machen? Hat noch jemand ein Tipps ? Kritik ist auch gerne gesehen.

[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Vrsjako

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #94 am: 15.August 2016, 03:23:58 »

Für ein Kurzpassspiel ist ein Zielspieler eher hinderlich, weil er dann häufig von seinen Mitspielern mit langen Bällen gesucht wird. Ich würde wahrscheinlich eher einen Stoßstürmer nehmen. Außerdem hast du zwei verteidigen dutys im Mittelfeld und eine attack duty, wodurch eventuell die Verbindung fehlen könnte.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #95 am: 15.August 2016, 08:51:21 »

Dann stell ich Freitag auf Unterstützen. Ja die suchen ihn über das ganze Spiel ich werde das umstellen evtl auch als F9
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #96 am: 15.August 2016, 09:08:15 »

Ein DLF bietet sich evtl. auch an. Ist eine Alternative zum F9. Wovon ich kein großer Freund bin, ist der Limited Defender, den du hinten drin hast. Der haut den Ball einfach weg, sobald er drankommt. Ein CB sollte da besser sein.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #97 am: 15.August 2016, 09:57:28 »

Ja das mit den LD habe ich eingestellt weil er das am besten kann aber mich nervt es auch das er immer wieder den Ball nur rauskloppt. Ich stell das im Sturm mal um und schau mal. Aber sonst passt meine Taktik doch oder? Oder sind da Sachen drin die sich wiedersprechen oder garnicht passen?
« Letzte Änderung: 15.August 2016, 10:14:57 von Assindia 1907 »
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #98 am: 15.August 2016, 10:29:49 »

Für meinen Geschmack sind die Mittelfeldrollen insgesamt zu statisch, selbst wenn du Freitag auf Unterstützen stellst, einen B2B, VeSM (im ZM) oder ZM(a) würde ich im 4-1-4-1 eigentlich immer empfehlen. Außerdem passt mMn das frühe Flankenschlagen nicht so gut in ein Ballbesitzsystem. Und beim Schauen der Testspiele würde ich darauf achten, dass die Flügelspieler in der Offensive nicht zu isoliert sind, weil das denen im 4-1-4-1 gerne mal passiert, wenn das Mittelfeld nicht schnell genug hinterherkommt. Sonst musst du schauen, ob du da vielleicht die Rollen änderst.
Ansonsten sieht das ganz ordentlich aus, vorausgesetzt, dass deine Spieler das spielen können.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
« Antwort #99 am: 15.August 2016, 10:38:16 »

ok das frühe flankenschlagen habe ich eingestellt weil mein Stümer gute Kopfballwerte hat. Ich hatte meine Flügelspieler zuerst auf OML und OMR oder ich hatte den OML als IZA eingestellt.

Meine Taktik war zu Anfang:

TW (D)
2 x AV (U)
2x IV (D)

DM (D)
vorgeschobener Spielmacher (U)
Zentraler Mittelfeldspieler oder B2B (U)

Offensiver Mittelfeldspieler Rechts ( U )
Nach innenziehender Angreifer ( A )

Zielspieler ( U )


Bin zurzeit ja auf Platz 1 , aber ich wollte meine Taktik halt ein wenig verfeinern.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!