Über beide Spiele, von denen sie wie viel Zeit in Überzahl waren? 70 Minuten ca.?
Dass Bayern nach dem unglücklichen Hinspielergebnis (selbst verschuldet) noch so lange am Leben war, ist die Leistung, die es anzuerkennen gilt. In Durchgang zwei spielten fast nur noch die Bayern, haben die zwei Tore erzwungen und sich zu zehnt in die Verlängerung gerettet, wo es dann bis zum IRREGULÄREN 2:2 ein ausgeglichenes Spiel war, trotz Unterzahl. Danach mussten sie aufs dritte gehen und haben sich einen blöden Konter gefangen, der wieder zu einem IRREGULÄREN Treffer geführt hat, aufgrund dessen dann alle Dämme gebrochen sind.
Wenn man einer Mannschaft hier Respekt und Anerkennung entgegen bringen muss, dann Bayern. Real hat für die lange Zeit in Überzahl ziemlich lange für eine klare Entscheidung gebraucht, unter gütiger Hilfe vom Schiedsrichter. Die Szene, in der Lewandwoski frei vor dem Tor den Ball annehmen kann, die wegen angeblichem Abseits zurückgepfiffen wurde, wollen wir mal nicht vergessen. Eine ähnliche Szene gab es im Hinspiel mit Müller übrigens auch schon, beide Male wurde das Abseits von Marcelo aufgehoben.
Den Platzverweis von Vidal will ich gar nicht wegdiskutieren und auch Casemiro nicht unbedingt einen anhängen. Aber in der Verlängerung gegen eine Mannschaft in Unterzahl mit zwei angeschlagenen Innenverteidigern und ohne "echten" Stürmer auf dem Feld zwei Abseitstore zu benötigen, um eine Entscheidung herbeizuführen - mag sein, dass das Fußball ist. Aber das ist nicht ehrenwert oder in irgendeiner Form besonders anzuerkennen.
Wir sind raus, da kann man nichts dran ändern. Ein solches Spiel aber mit einem furiosen 6:1 gleichzusetzen, bei dem der Schiedsrichter etwas und die Arbeitsverweigerung des Gegners viel dazu beigetragen haben, ist schon ein starkes Stück.
Real einfach nur sauglücklich. Wäre auch alles nicht so schlimm, wenn es nicht das letzte Spiel auf internationaler Bühne von zwei ganz Großen gewesen wäre. Das haben Lahm und Alonso nicht verdient.