MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Tiki-Taka  (Gelesen 4987 mal)

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM16] Tiki-Taka
« am: 24.Juni 2016, 22:30:15 »

Ich versuche die ganze zeit eine Taktik zu erstellen wo die Spieler ein Blitzschnelles Kurzpassspiel hinlegen.

Da ich viel Geld zu verfügung hatte habe ich mir Wilshere und Lallana gegönnt da sie in der PPM Doppelpässe haben.
Mittlerweile hab ich meine Stürmer und auch flügelsspieler dazu gebracht vermehrt Doppelpässe zu spielen.

Aber ich krige sie nicht dazu. Hin und wieder tun sie das schon aber das kommt extrem selten vor.
Es ist klar das diese Spielweise situationsabhängig ist und nicht immer klappt aber selbst gegen schwache Gegner machen sie es nicht.


Ich möchte das sie der Verteidigung keine Luft zum Atmen lassen und so den gegner schwindelig spielen. >:D
Nur leider ballern die den ball selbst nach vorne wenn sich genug spieler anbieten.

Hier meine Aufstellung.


Und hier die Anweisungen.


Habe ich da einen Fehler drin? oder ist es im FM einfach nicht möglich durch zu setzen ?
Wie gesagt alle ausser dem ZM und der Defensive haben Doppelpässe in der PPM und auch gute Passwerte.

https://www.youtube.com/watch?v=Oprg4aa0uhM#t=295.937166 Hier mal ein Video welches erklärt worauf ich hinaus will. (Für diejenigen die den begriff Tiki-Taka nicht kennen )

« Letzte Änderung: 26.Juni 2016, 08:38:58 von Octavianus »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #1 am: 24.Juni 2016, 23:03:32 »

Also im Spiel gibts da auch Grenzen, so arg ins Micromanagement kann man ja nicht, einstudierte Spielzüge und Co. sind nicht machbar. Vom Spiel selbst, so in etwa näherungsweise? https://www.youtube.com/watch?v=9bp3urT32nw

Ich habs nicht ausprobiert, aber dazu fehlte die Präsenz im Zentrum wahrscheinlich, Du hast zentral (fast) 3 Stürmer, dominierst Du damit das Spielgeschehen? Sämtliche dieser Teams kontrollieren das Spiel über das Zentrum, mit einem Mann ist das nicht machbar, das wäre dann so die Busquets-Rolle, und der ist komplett alleine. Rückpässe ziehen den Gegner übrigens auch immer auseinander bzw. zwingen ihn noch mal dazu aufzurücken, wie man sieht. War jetzt ne Uraltversion und meine näherungsweise "Interpretation", Einstellungen weiß ich nicht mehr genau, keine zu aggresive Mentalität da sonst kaum noch Quer- und Rückpässe und Kurzpässe, klar, vorsicht, Retain Posession (Ball halten im Deutschen?) vermindert Wahrscheinlichkeit für Steilpässe.

Formation müsste da glaub ich sogar ein ganz normales 4-2-3-1 gewesen sein mit beiden ZM auf Verteidigen und den AMC (Iniesta) wohl auch als jemand, der eher im Loch bleibt, als nach vorn zu sprinten. War aber die enge Variante anscheinend. Über das Trio funzt dann der Großteil an Kontrolle.



Realistisch "klassisch" Barcelona ist eher die Variante mit DM (Busquets) und zwei ZM. Das ist eigentlich der ganze Zauber im Kern, maximal Standard-Mentalität (bisschen experimentieren), ein zwei Anweisungen für Kurzpässe, Mittelfeld richtig aufgestellt, im 2016er kommt dazu, dass Spieler etwas aggressiver sind, wenn man ihnen eine "Angreifen-Aufgabe" verpasst. Die Laufwege an sich sind aber mittlerweile von sich aus intelligenter als sie es damals waren, das war noch ziemlich "roboterhaft" / statisch.  :) Allgemein scheint es auch Missverständnisse mit den zwei Spezialrollen als IV zu geben. Der Spielmachende Verteidiger ist dazu ermuntert, Steilpässe nach vorne zu suchen, der einfache/limitierte Verteidiger soll klären. Hab mich immer gefragt auch bei Vorgängern, warum sich jeder über permanent nach vorne kloppende/spielende Verteidiger beschwert, das müssen teilweise die Rollen sein. PPMs können aber auch Probs machen.
« Letzte Änderung: 25.Juni 2016, 00:51:16 von Svenc »
Gespeichert

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #2 am: 24.Juni 2016, 23:31:51 »

Vom Spiel selbst, so in etwa näherungsweise? https://www.youtube.com/watch?v=9bp3urT32nw

Genau so etwas meine ich.

Mit fält aber auf das die sich mehr zeit am ball lassen als bei mir.
Wie hat der das im Video eingestellt ? Das mit der Passgeschwindigkeit verstehe ich bis heute nicht.
Sie sollen schneller passen und nicht schneller den Ball nach vorne klatschen weil da kann ich genau so gut "Langer Hafer" einstellen. Uner schwindelig spielen denk ich immer an schnelles kurzpassspiel.

Aber ich denk ich weiss was du meinst. Die Taktik von Barcelona.
Die Anweisungen sind im übrigen fast gleich wie beim Tannebaum die taktik hatte ich mir mal runter geladen aber da machen sie es auch nicht. Nach innen ziehende angreifer sind doch dribbler oder nicht ?



« Letzte Änderung: 24.Juni 2016, 23:41:37 von TheChris80 »
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #3 am: 25.Juni 2016, 00:58:34 »

Guardiola-Barca wirst du wohl nur begrenzt gut hinbekommen, weil das auf Spiel- und Bewegungsprinzipien basiert, die der ME nicht vermittelbar sind. Eine wichtige Rolle spielt dort z.B., dass immer bestimmte Zonen besetzt sind (und nach bestimmten Regeln).
Außerdem ist es von der Dynamik her schwer, das ganze original hinzubekommen, da einige der Spielprinzipien besser zu einer sehr strikten Dynamik passen (Spieler sollen sich an Aufgaben halten und das Spiel eher simpel im Sinne von keine kreativen Ausbrüche aus dem System), andere besser zu sehr dynamisch (vor allem die tatsächliche Team-Shape, wo der Strümer stärker Kontakt zum Team hält, usw.).
Ich habe auch mal sowas in die Richtung probiert, das sah dann ungefähr so aus von den Anweisungen:
Mentalität auf Konter, sehr strikte Dynamik, mehr Pressing, Ball halten, Spielaufbau mit Kurzpässen, kurze Pässe, sehr hohe Abseitslinie, Positionen verlassen (bei Breite und Tempo bin ich mir nicht mehr ganz sicher).
Formation war ein 4-1-2-3DM. Die AV müssen sich offensiv beteiligen (bei mir aufgrund des Spielermaterials ein KFV(a) und ein FV(u)), auf den offensiven Außen ein VSm (auf der Seite des KFV) und ein IzA, es geht aber auch mit zwei IzA. Der Stürmer spielt F9 (oder Nr.10, falls er stärker für Kreativität verantwortlich sein soll) und sollte auf alle Fälle die PPM haben, dass er sich fallen lässt.
Das Dreiermittelfeld ist gewissermaßen das Herzstück des Systems und benötigt auf jeder Position vielseitige Spieler, was einem dann auch mehrere verschiedene Rollenverteilungen ermöglicht. Die Verteilung kann man dann an den Gegner anpassen, ich würde nur sagen, dass ein Spielmacher dort genügt und einer der Achter entweder B2B, ZM(a) oder VeSm sein sollte. Für die Sechs würde ich zwar einen recht kreativen und technisch starken Sechser nehmen, aber ihn nur als Spielmacher spielen lassen, wenn dem Spiel offensiv Tiefe fehlt.
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #4 am: 25.Juni 2016, 02:29:12 »

Viel zu viele Team Instructions wenn du mich fragst ... ich hab ...



und komm super klar ... ballbesitz jenseits der 60% .  mit HSV .. und jetzt mit Man United

Gespeichert

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #5 am: 25.Juni 2016, 03:15:48 »

Viel zu viele Team Instructions wenn du mich fragst ... ich hab ...
und komm super klar ... ballbesitz jenseits der 60% .  mit HSV .. und jetzt mit Man United

Es geht um die tiki-taka spielweise.
Ich habe auch taktiken mit denen ich ganz gut fahre aber es ist nicht die Tikitaka-spielweise.
Normalerweise bevorzuge ich direktes Passspiel und das geht auch ganz gut aber ich will im FM meinen horizont erweitern.
By the way die ist deiner Taktik ähnlich nur habe ich direktes Spasspiel und Flanken früh schlagen und über die Flügel drin.
4-1-2-1-2 und das geht sehr gut denn ich habe spieler der sehr gute Flanken schlagen können.

Zurück zum Thema.
Ich habe es jetzt raus. Es ist zwar nicht ganz das was ich mir wünsche aber es kommt dem schon recht nahe.
4-1-2-3 und die Anweisungen aus dem ersten Post. Nur das Passspiel ist auf höher und nicht auf maximum.
Scheint in FM nicht exakt umsetzbar zu sein aber naja was solls ?

Trotzdem erstmal danke.

Liebe Grüße
Chris.


Gespeichert

FM-Fuchs

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #6 am: 25.Juni 2016, 18:46:11 »

Vielleicht mal das Tempo drosseln oder beißt sich das nicht?!
Gespeichert
Alles wird gut!!! :)

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #7 am: 25.Juni 2016, 23:25:25 »

Vielleicht mal das Tempo drosseln oder beißt sich das nicht?!

Das mit dem Tempo ist mir immer noch nicht klar was dies genau bewirkt.
Wird schneller nach vorne gespielt oder wird der Ball schneller weiter gespielt ?

Bei mir wird der Ball gerne nach vorne geschlagen wenn ich es auf zu schnell stelle. Die ursache weiss ich nicht.



Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #8 am: 26.Juni 2016, 00:25:08 »

Vielleicht mal das Tempo drosseln oder beißt sich das nicht?!

Das mit dem Tempo ist mir immer noch nicht klar was dies genau bewirkt.
Wird schneller nach vorne gespielt oder wird der Ball schneller weiter gespielt ?

Bei mir wird der Ball gerne nach vorne geschlagen wenn ich es auf zu schnell stelle. Die ursache weiss ich nicht.

Soweit ich das verstehe  ... Je Langsamer das Tempo .. desto besser für Ballbesitz orientiertes Spiel ala TikiTaka .

hier ist eine die ich vor ner weile erstellt und auch auf fm base veröffentlicht habe



[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Tiki-Taka
« Antwort #9 am: 26.Juni 2016, 02:38:43 »

Der Spielmachende Verteidiger ist dazu ermuntert, Steilpässe nach vorne zu suchen, der einfache/limitierte Verteidiger soll klären. Hab mich immer gefragt auch bei Vorgängern, warum sich jeder über permanent nach vorne kloppende/spielende Verteidiger beschwert, das müssen teilweise die Rollen sein. PPMs können aber auch Probs machen.

Die Geschichte bei den Verteidigern ist zimlich klar. Der 'Limitierte Verteidiger' hat IMMER direktes Passspiel drin, was dazu führt, dass er die Bälle nicht kurz spielt, sondern direkt wieder nach vorne holzt. Der 'Ballspielende Verteidiger' hat hingegen 'riskante Pässe' drin. Das heißt nicht, dass er zwingend lange Bälle spielt. Denn häufig sind es die kurzen Bälle hinten raus, die ein höheres Risiko haben. Man braucht wirklich einen sehr guten IV um diese Rolle gut zu nutzen. Er muss das Spiel lesen können und wirklich gut Entscheidungen treffen um den richtigen Pass zu wählen.

Vielleicht mal das Tempo drosseln oder beißt sich das nicht?!

Das mit dem Tempo ist mir immer noch nicht klar was dies genau bewirkt.
Wird schneller nach vorne gespielt oder wird der Ball schneller weiter gespielt ?

Bei mir wird der Ball gerne nach vorne geschlagen wenn ich es auf zu schnell stelle. Die ursache weiss ich nicht.

Soweit ich das verstehe  ... Je Langsamer das Tempo .. desto besser für Ballbesitz orientiertes Spiel ala TikiTaka .

hier ist eine die ich vor ner weile erstellt und auch auf fm base veröffentlicht habe

Die Tempo Einstellung bestimmt wie viel Zeit ein Spieler am Ball haben darf, bei niedrigem Tempo haben sie mehr Zeit für eine Entscheidung. Daher ist niedriges Tempo besser, da die Spieler sich unter Umständen die richtige Anspielstationen suchen. Vor allem für Tiki-Taka wichtig, nicht einfach den Ball irgendwie nach vorne zu spielen, sondern bedacht die nächste Anspielstation zu suchen. Zu hohe Mentalitäten nutzen eher mehr Tempo, damit der Ball direkter gespielt wird, ist aber viel Anfälliger für Fehler und Abspielfehler will man ja auf keinen Fall.
Genauso wie Anweisungen 'durch die Mitte' erhöhen die Mentalität der DEFENSIVEN Mitte, damit sie den Ball schneller nach vorne spielen, mehr Risiko, eventuell auch mehr Fehlpässe. Wäre ich immer sehr vorsichtig mit diesen Anweisungen.

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Tiki-Taka
« Antwort #10 am: 26.Juni 2016, 10:00:10 »

Mal unabhängig von der gewünschten Spielweise, würde ich die TI drastisch reduzieren. 16 sind viel zu viel und kontraproduktiv. Mentalität und Dynamik geben ja schon eine Ausrichtung vor.
Ich würde daher mit max. 2-3 die bei Deiner Spielwiese Sinn ergeben anfangen und schauen wie sich das auf dem Platz auswirkt. Für das gewünschte schnelle Kurzpassspiel sind das höheres Tempo und kurzes Passspiel. Dazu noch Control als Mentalität und Fliud als Dynamik und die passenden Rollen auswählen (welche die eher nicht dribbeln und den Ball halten). Damit starten und dann feintunen.

TheChris80

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Tiki-Taka
« Antwort #11 am: 26.Juni 2016, 12:00:35 »

Das ist mein ergebnis.
Zwar kein Tiki Taka mehr aber dennoch schön an zu sehen.
Vor allem wenn man daran denkt wie die den Beton angerührt haben.

https://youtu.be/49zTZErlP0U

Die Taktik-Datei ist in der beschreibung verlinkt.
« Letzte Änderung: 26.Juni 2016, 12:24:27 von TheChris80 »
Gespeichert

Helferlein

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] Tiki-Taka
« Antwort #12 am: 04.Juli 2016, 09:12:08 »

Hier hat sich jemand ausführlich mit dem Erstellen einer Tiki Taka Taktik im FM beschäftigt (englisch). Er hat die Taktik über Jahre hin angepasst und im FM 15 hat sie meiner Meinung nach mit entsprechenden Spielern gut funktioniert (die 16er-Version habe ich noch nicht getestet).
Wie schon erwähnt, ist es mit der aktuellen Matchengine allerdings nicht möglich tatsächlich eine Tiki Taka Taktik abzubilden. Aber der Ersteller dort hat durchaus einige Aspekte abbilden können.
Schon allein die Hintergründe über die Taktik von Barcelona in der Realität, die dort beschrieben werden sind einen Blick Wert und hoch interessant.
Eine ausführlicher beschriebene Taktik habe ich noch nirgends gesehen und man bekommt etliche Denkanstöße für das Entwickeln einer Tiki Taka Taktik.
Gespeichert