MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FM15 vs. FM16 - Welche Taktikunterschiede seht ihr?  (Gelesen 1790 mal)

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
FM15 vs. FM16 - Welche Taktikunterschiede seht ihr?
« am: 22.Juli 2016, 20:20:25 »

Mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass das, was ich im FM15 (meinem ersten FM) gelernt habe, im neuen 16er häufig schlechte Ergebnisse produziert. Versteht mich nicht falsch, das soll nicht heißen, dass der 16er schlecht ist. Ich finde aber die Diskrepanz doch recht erstaunlich.
Im 15er begann ich meinen ersten Save mit Dortmund, baute planlos ein 4231 zusammen und wurde damit direkt einmal Meister. Auch später, mit Watford schienen Taktiken mit Attack-Duties beim Stürmer und den Wingern reibungslos zu funktionieren.
Im neuen FM merke ich jedoch immer wieder, dass hier wesentlich mehr Wert auf Support-Duties und besseres Defensivspiel gelegt wird. Meine klassische 4231 mit einem AMC und zwei CMs ist mittlerweile voraussichtlich gestorben und wird gegen 2 CMs und einem DM ersetzt. Auch habe ich festgestellt, dass Winger teilweise effektiver agieren, wenn sie als ML oder MR fungieren und nicht mehr als AML/AMR.

Welche Unterschiede habt ihr festgestellt und wie war für euch die Anpassung an die neuen Gegebenheiten? Ich bin immer noch dabei und versuche weiterhin, die richtige Taktik für meine Mannschaft zu finden, doch rückblickend muss ich sagen, dass der 15er vielleicht nicht der beste FM als Start-Version war.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM15 vs. FM16 - Welche Taktikunterschiede seht ihr?
« Antwort #1 am: 22.Juli 2016, 22:41:27 »

Ganz pauschal und grob würde ich sagen, dass die Konter (= verbesserte "Wegfindung") verbessert wurden, wenngleich es im kleineren Maße noch Probleme gibt, dass Spieler auf dem Feld nicht genau wissen, ob sie jetzt vernünftigt kontern sollen oder doch wieder zurück zu ihrer Position/Rolle müssen. Die Flügelspieler sind durch Dribblings und Flanken gefährlicher geworden -- anfangs massiv, doch meiner Beobachtung nach wurden die Flanken etwas runter geschraubt, ggf. durch bessere Verteidigung; auch weil die AV sehr kompakt einrücken, manchmal zu extrem, sind Flügelspieler so gefährlich. In der Mitte wiederum ist es mittlerweile nicht mehr erforderlich, extrem abzusichern, weil Unterstützungsrollen recht schnell zurück finden und die gegnerischen Offensiven durch die Mitte nicht so durchschlagskräftig sind (Stichwort Killerpässe, sowie Kombinationen). Daher wurden auch System mit lediglich zwei zentralen Mittelfeldspielern gestärkt. Hauptsächlich das 4-4-2.

Ich persönlich habe zudem die Erfahrung gemacht, dass die KI effektiver geworden ist und mit diesen Standardsystemen wie 4-4-2 oder 4-4-1-1 eben auch stabil verteidigt.




Gespeichert