Hab ich jetzt schon über viele Versioinen gelesen, konnte ich aber teilweise selbst in unteren Ligen, wo Spieler getweakt sind gerade unter Druck die einfache Hauruck-Variante zu wählen, nicht nachvollziehen. Gerade in den letzten Versionen kann man den Ball da sehr gut laufen lassen, erst recht, wenn alles eingespielt ist und das Team einen vollstens respektiert (FM Touch kein Faktor). Den Ball laufen zu lassen, ist teilweise eine Defensiv-Strategie von mehr je nachdem, damit kann man Spiele fast regelrecht "ersticken". In obersten Gefilden sollte das fast gar nicht mehr passieren. Torwartanweisungen sind auch Richtlinien, regelmäßig ignorieren sollte der das aber auch nicht. Vielleicht ist da was buggy, selbst nehme ich da meistens die Anweisung, zu Ivs oder Avs zu spielen. Generell ist da ein enormer Unterschied, ob man Langholz geht oder umgekehrt in den letzten Versionen, gerade im Vergleich zum FM 2012 und früher. Selbst wenn man einen Target Man vorn reinstellt, hat man mehr lange Hafer von vorne nach hinten als in diesen alten Versionen, wo der Aufbau an sich doch schon mal relativ gleich aussehen konnte. Hatte bis vor zwei Jahren das Ganze noch auf Platte und deshalb den Vergleich.
Meine Vermutung war bisher immer: Missverständnisse, was die Rollen Limited Defender/Ball Playing Defender angeht. Limited Defender sollen klären statt da schön rumzukombinieren, Ball Playing Defender haben standardmäßig immer "risky passes" aktiviert, es steht sogar im Fließtext, dass sie von hinten Risikobälle spielen sollen. So wie die ballspielende Dreierkette bei Italien als Vergleich vielleicht, wo von hinten raus Chiellini die Steil- und Aufbaupässe verteilt hat, oft war das Mittelfeld dann gar nicht mehr beteiligt am Aufbau. Oder teilweise Hummels. Vielleicht sind die da zu drastisch/aggressiv. Vermutung auch deshalb: Ich nutze diese Rollen nämlich so gut wie nie auch.
