Wirkt noch recht unzusammenhängend bzw. sehr stark auf Tagesform ausgerichtet, was passiert. Bayern hat u.a. zuhause gegen Hamburg und Köln verloren. Aktuell wüsste ich nicht, wie man eine sehr stabile Defensive zimmern sollte, selbst wenn man durchweg gute Verteidiger mit Absicherung aufstellt.
Zudem gibt es viele "Ausgerechnet!"-Momente. Die Stürmer 1 bis 3 verletzt. In Überzahl nach guten Chancen noch gegen ein Team kurz vor Schluss das 2:3 kassieren, das völlig unsinnig und positionsfremd agiert. In fünf Spielen 15 + X Aluminium-Treffer. Wie schon angesprochen: Auswärts heftige Probleme, in Zweikämpfe und Ballbesitz zu kommen, auch wenn man ein aggressives, zweikampfstarkes und kollektiv gutes MF aufbietet. Ebenfalls bei Attributen und effektiven Aktionen fehlt mir noch ein wenig der Zusammenhang. Ein Didavi mit Freiheiten und guter Absicherung kriegt nix auf die Kette, während der eher limitierte Bruno Henrique Traumvorlagen serviert oder trifft wie er will.
War nur eine kurze Spielzeit und ich muss mir mal ein paar Partien komplett anschauen. Von den meisten Neuerungen, sowie dem Ersteindruck der ME im Allgemeinen bin ich einverstanden. Wirkt aktuell nur noch nach viel Kirmes.
Freue mich schon auf Patches, die das Balancieren forcieren. Der erste sollte ja kommende Woche geschehen.
Schön natürlich, dass die Halbfeld-Flanken - wie eben in der Realität - keine riesige Gefahr mehr darstellen.

Schade, dass das Taktik-System keine klaren formativen Linien erlaubt und auch das Anlaufen nicht präzise einstellen lässt (um Gegner bewusst zu leiten, was seit Jahren standard ist).
Es bräuchte eigentlich eine Defensiv- und eine Offensiv-Taktik. Die Rollen lassen ein Mischmasch entstehen.
Was wieder mehr nennenswerte Szenen schafft, sind raumöffnende Geschehnisse in der Zentrale. Da brauchte man im FM16 ja nicht mal mehr Absicherungen, wenn es nicht gerade gegen Top-Mannschaften wie Bayern ging.
Allerdings ist die Kehrseite, dass die offensiv-zentralen Aktionen meist durch Stellungsfehler der Verteidiger "inszeniert" werden, was manchmal recht künstlich wirkt, wenn wieder ein nomineller Top-Verteidiger sich billig rausziehen lässt.
Krass hier die Szene:

Der Augsburger Stürmer rückt zentral mit dem Ball heraus. Ultra-Kompakt rücken die Verteidiger nach links. Der Rechte (!) ZM Luiz Gustavo möchte bei der Situation, die sowieso schon ein 4 zu 1 an Überzahl für mich darstellt, auch noch ins Pressing gehen.
Damit waren dann erst alle Türen in der Zentrale geöffnet. Kohr bekommt den Pass und zieht aus der Distanz ins Netz.
Erstes Fazit daher: "Mehr Pressing" und kompakte Mentalitäten daher sehr mit Vorsicht genießen. Gerade weil sowieso meist Tore aus dem "Nichts" fallen. Da kann man auch direkt breit und angriffslustig spielen.