Man muss dazu auch sagen, dass Generationen an
Fachpresse und Spielerschaft gut vorgearbeitet hat, selbst wenn es die Lizenz- und Rechtebarriere nicht gäbe (es ist zu bedenken, dass der Fussball Manager alle Vereinsmitarbeiter vorsorglich verfremdet hat, im Spiel selbst oft selbst den Trainer aus der Werbung, weil es in Deutschland so eine Sache mit den Rechten ist). Es gerät mittlerweile in Vergessenheit, dass SI-Spiele hier 15 Jahre lang zu kaufen waren, ganz regulär, mitunter sogar mit landesspezifischer Vermarktung: Ottmar Hitzeld auf dem Cover, und der Name der Plattform hier stammt auch aus jener Zeit. Das Bild der britischen Zahlen- und Freakspiele und vom Vorzeigeentwicklungsland Schland ist nachhaltig und mittlerweile herrlich absurd, wenn man in den Steamstats sieht, dass rund um die Uhr mehrere Spiele der Reihe gleichzeitig unter den gerade meistgespielten Spielen sind, die wenigsten dürften hier jedes Jahr zuschlagen (ich übrigens auch nicht). Oft besteht ja selbst Unklarheit darüber, ob hier nicht eher Lulatsch Pololski aufläuft statt der echten Jungs. Kurios halt nach wie vor, dass am ehemals zweitgrößten Markt weltweit bis heute niemand aktiv geworden ist. Selbst die Rechteinhaber der Anstoss-Reihe. Und die hatte hier fast Narrenfreiheit, selbst als es mit "Fanbabes des Monats" langsam arg peinlich wurde. Letztens gelesen, dass ehemalige "Fussball Manager"-Entwickler auch bei Out Of The Park Developments in Hamburch untergekommen sind; und dort u.a. an einer Football-Sim arbeiten.
Sportsimulationen des US-Sports made in Germany -- durchaus auf Weltniveau. (Leider stammt mein gesamtes Foot- und Baseballwissen von Al Bundy. )