MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (Beendet) [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!  (Gelesen 50749 mal)

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #140 am: 07.Juni 2017, 10:48:12 »

Schick ich dir im Laufe des Tages per PN. :) Eine Auswertung gibt's heute oder morgen noch, denke ich. Je nachdem, wie ich zum Screens schnippeln und schreiben komme. :)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #141 am: 07.Juni 2017, 13:47:55 »

Und hier ist die große...

Saisonrückschau 2019/20, Teil I
Was sonst noch so passiert ist...

Im DFB-Pokal gab es eine faustdicke Überraschung. Absteiger Ingolstadt kämpfte sich bis ins Finale, wo man auf die favorisierten Hoffenheimer traf, die eine missratene Saison (Platz 10) retten wollten. Doch Ingolstadt konnte die Null halten und bewies dann schließlich in der Elfmeter-Lotterie die besseren Nerven. Der Absteiger holte den Pokal und spielt damit kommende Saison international. Verrückte Welt!



In der Euro-League setzte sich ManU überraschend deutlich gegen den AC Mailand durch, die ebenfalls eine bärenstarke Euro-League-Saison spielten und zuvor den großen Rivalen Inter aus dem Wettbewerb geworfen hatten.




In der Champions League war für die beiden letzten deutschen Vertreter Bayern und Dortmund jeweils im Viertelfinale Schluss. Dortmund unterlag gegen Lyon, Bayern musste gegen den späteren Sieger Barcelona die Segel streichen. Barca setzte sich dann im Final-Classico gegen Real Madrid durch und setzte sich ein weiteres Mal Europas Krone auf.




Auch die Europameisterschaft war eine spanische Angelegenheit. Die Iberer setzten sich im Finale gegen das Überraschungsteam aus der Schweiz durch. Für Deutschland, mittlerweile von Roger Schmidt trainiert, war bereits im Achtelfinale Schluss. Wie schon 2016 hieß die Endstation Frankreich.




Und in Deutschland wurde einmal mehr die unsägliche Relegation ausgespielt. Während Bremen und Freiburg direkt in die Bundesliga aufstiegen, mussten zum Ende der Saison schwächelnde Hannoveraner in die Relegation. In der zweiten Liga erwischte es den FSV Frankfurt, der gegen Halle die Chance bekam, die Saison zu retten.


In Augsburg kämpfte Ex-KSCler Khedira gegen den Abstieg (was ein Wechsel... ::)) und konnte sich gegen Hannover durchsetzen. Dem FSV Frankfurt gelang die Rettung nicht, Halle stieg in die zweite Liga auf!




Unsere U19 spielte übrigens wieder eine gute Saison, hatte aber im Kampf um die Meisterschaft nichts mitzureden.

Preise über Preise!

Unsere Spieler verpassten gleich in zwei Kategorien den Spitzenplatz. Srdjan Babovic wurde auf Platz 2 in der Kategorie "U17-Spieler des Jahres" gewählt. In der Kategorie "Newcomer des Jahres" landeten Pascal Köpke und Matthias Bader auf dem Treppchen, konnten den starken Mainzer Stürmer Aigner aber nicht vom Thron stoßen.


Ich zeigte meinen Spielern, wie gewinnen ging und wurde nicht nur zum "Bundesliga-Trainer des Jahres", sondern auch zu "Deutschlands Trainer des Jahres" gewählt. Ein pikierter Meistertrainer Tuchel und Pál Dárdai landeten auf Platz zwei und drei.
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

fifagarefrekes

  • Gast
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #142 am: 07.Juni 2017, 14:12:44 »

"Für Deutschland, mittlerweile von Roger Schmidt trainiert..."

Das scheint so ein fester Zustand im FM zu sein, wie der Wechsel von Grosskreutz zu den Bayern.  ;D
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #143 am: 07.Juni 2017, 14:31:15 »

Saisonrückschau 2019/20, Teil II
Der KSC

Die KSC-Elf des Jahres geht weitestgehend in Ordnung. Mehlem zeigte allerdings sehr schwankende Leistungen und war am Ende fast völlig außen vor. Yabo wäre da eine deutlich bessere Wahl gewesen. Der Winterneuzugang zeigte zwar keine überragenden Leistungen, spielte aber konstant seinen Stiefel runter - und zwar sehr solide. Spieler der Saison war für mich übrigens Kapitän Simonyan.



Einen Top-Torjäger stellten wir zwar nicht, dazu hätte Köpke seine Torflaute beenden müssen, dafür landeten Kleinheisler und vor allem Giefer und Simonyan in wichtigen Kategorien vorne mit dabei.



Auch in der 1. Bundesliga konnten wir unsere guten Leistungen in Sachen Ballbesitz und Passgenauigkeit beibehalten. Sicherlich ein Schlüssel zum Erfolg. Außerdem stellten wir die drittbeste Abwehr der Liga, wenngleich wir uns das mit zahlreichen Fouls erkauften - da kam noch ein wenig die Holzfuß-Natur der zweiten Liga durch. ;D



Wir zeigten sowohl Zuhause als auch auf fremden Plätzen gleichbleibende Leistungen (nur 1 Punkt Differenz), ein Zeichen für hohe Konstanz. Die Unterschiede in der Heim- und Auswärtsplatzierung liegen in den starken Schwankungen der anderen Teams begründet.

Heimtabelle

Auswärtstabelle



Diese Leistungen sind umso bemerkenswerter, wenn man Mal auf die Budgets der einzelnen Teams schaut (wobei wir in Wirklichkeit 21 Millionen an Gehalt zahlten, keine Ahnung, wie die 15 Mios zustande kommen). Von einem soliden Mittelfeldplatz, geschweige denn von der Ligaspitze sind wir noch meilenweit entfernt und werden das sicherlich auch noch eine Weile sein.



Jetzt aber zu den Spielerleistungen. Die Dauerbrenner waren Giefer, Friedrich und Sallahi (dicht gefolgt von Bader), die jeweils nur ein Spiel verpassten. Alle vier knackten auch den 7er-Schnitt. Torwart Giefer erwies sich als der erhoffte, sichere Rückhalt, der in der gesamten Saison gefühlt zwei Fehler machte. Spielerisch ist der Mann zwar limitiert, aber im Tore-Verhindern macht ihm keiner was vor. Die anderen drei machten dort weiter, wo sie in der zweiten Liga aufgehört hatten, wenngleich man gerade bei den Außenverteidigern anmerkte, dass sie gegen die Top-Teams ab und an überfordert waren.
Die positive Überraschung der Saison ist für mich Kinsombi, der sich früh gegen den erfahrenen Doneil Henry (zur Winterpause verliehen, bekommt in der kommenden Saison eine neue Chance) durchsetzte, nahezu durchweg konstante Leistungen brachte und sich stark entwickelte. Diese Entwicklung hätte ich ihm gar nicht zugetraut, aber er hat nun ein passables Bundesliga-Niveau erreicht und harmonierte gut mit Friedrich im Zentrum. Ein wichtiger Grundstein für die super Abwehr in dieser Saison.
Die Nachwuchsspieler Maas und Demirtas wussten in ihren Auftritten zu überzeugen, wenngleich der Sprung zur ersten Mannschaft schon sehr groß war. Maas hatte sich sogar einen Stammplatz auf der Doppelsechs erkämpft und glänzte vor allem durch Zweikampfstärke. Beide sind technisch limitiert, aber Demirtas bringt das mentale Rüstzeug zum Spielmacher mit sich, was bedeutet, dass wir in seiner Entwicklung vor allem auf technische Verbesserungen abzielen werden. Beiden gehört die Zukunft in unserem Mittelfeld und sie sollen weiterhin (bzw. noch stärker) eingebunden werden. Allerdings dürfte es im neuen 3412-System für sie schwierig werden, sich gegen die spielstärkeren Yabo und vor allem Simonyan durchzusetzen.
Damit wären wir beim Kapitän, der eine überragende Saison spielte. Simonyan war für mich ganz klar der Spieler der Saison, da er durch eine hohe Ballsicherheit und gute Übersicht glänzte. Simonyan war torgefährlich, glänzte aber auch als Vorlagengeber und hatte nur ganz wenige Spiele in denen wirklich gar nichts zusammen lief. Gleiches kann man auch 1zu1 auf Laszlo Kleinheisler übertragen, der die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllte, egal ob er zentral, oder auf dem Flügel eingesetzt wurde.
Pascal Köpke schoss zwar starke 10 Saisontore, hatte aber extreme Schwankungen in seinen Leistungen. Es gab einfach zu viele Spiele, in denen er sich komplett abmeldete. Ein Grund, warum im Sommer ein neuer Stürmer kommen soll. In Anbetracht der Europa League dürfte unser Wunsch-Spieler auf der Position möglicherweise zu einem Wechsel bereit sein. Aber dazu mehr in der Saisonvorbereitung.



I need a Dollar, Dollar is what I need!

Finanziell hatten wir den Verein durch die starke Saison aus dem Dreck gezogen. Wenngleich in Sachen Sponsoring noch Nachholbedarf herrschte. Allerdings war eine deutliche Verbesserung zur Vorsaison fest zu stellen.





Allerdings entwickelte sich der neue Geschäftsführer Oliver Griesbeck zu Winnies und meinem Intimfeind. Da spielten wir schon eine überragende Saison und hatten die Chance, den Verein auf ein neues Level zu heben, da steckten sich die Vorstände einfach mal 10 Millionen selbst in die Tasche. >:( Die Erfahrungen anderer Trainer (:P) hatten gezeigt, dass es besser war, die Füße still zu halten und nichts zu sagen. Zähneknirschend gingen wir also unserem Geschäft weiter nach und konzentrierten uns nur auf die Arbeit für den Verein. Was die Vorstände machten, interessierte uns mittlerweile herzlich wenig, solange sie uns nicht unsere Arbeit stark erschwerten.
Immerhin gaben sie uns ein ordentliches Budget an die Hand, mit dem wir arbeiten konnten.




Nächstes Mal: Saisonvorbereitung und Transferknaller. ;D
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #144 am: 07.Juni 2017, 14:33:03 »

"Für Deutschland, mittlerweile von Roger Schmidt trainiert..."

Das scheint so ein fester Zustand im FM zu sein, wie der Wechsel von Grosskreutz zu den Bayern. ;D

Ja, ich glaube auch, dass das geskriptet ist. ;D Naja, Deutschland hat einfach nix gerissen in der ganzen Zeit, von daher wird auch ein Herr Schmidt nicht mehr lange machen. Vielleicht heißt der Nationaltrainer eines fernen Tages (wenn sein Projekt im Wildpark abgeschlossen ist) ja M. Fuchs. ;D
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

fifagarefrekes

  • Gast
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #145 am: 07.Juni 2017, 15:03:58 »

Oha auch dein Vorstand lässt sich den Erfolg versüßen, meine Empfehlung über die Presse das Misstrauen aussprechen, richtig auf den Putz hauen!  ;D Dein Gehaltsbudget ist heftig niedrig! Dachte da wär ich mit meinen knapp 24 Mio. beim SC schon tief...
« Letzte Änderung: 07.Juni 2017, 15:05:29 von fifagarefrekes »
Gespeichert

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #146 am: 07.Juni 2017, 18:25:49 »

Bei mir spielte Roger Schmidt bisher keine Rolle auf der Bank der NM. Nun es ist wie in der Wirklichkeit, es braucht keinen besonders prestige-reichen Trainer, der eine Nationalmannschaft trainiert. Die wahren Größen sind die jeweiligen Vereinstrainer :)


Nun zu dir !!
Glückwunsch zur EL-Qualifikation, da hast du wirklich großartiges geleistet, doch ich sehe dem ganzen wieder mal kritisch entgegen. Die Liga war in dem Jahr nicht die beste, dass sieht man anhand der Punktzahl, die sich für die EL qualifizierten. In deinem Save gibt es drei große Vereine, danach kommt nicht mehr viel, doch ist deine Liga immerhin sehr spannend :)
Also alles gut, doch normalerweise sind 60 Punkte von Nöten, um sich für die EL zu qualifizieren. Jetzt bin ich gespannt wie du den Kader aufbauen wirst und welche Struktur er haben wird. Die Doppelbelastung kommt auf dich zu und es werden Angebote reinflattern.

Ich bin auf das wirklich entschiedene zweite Jahr gespannt, denn da brauchst du mehr als nur eine gute Taktik :)



Ich denke du liest meine (teilweise) Ironie und meine kleinen Stiche, um dich etwas zu ärgern :P
Um es mal auf den Punkt zu bringen, ich liebe deine Story und du solltest Storykönig werden *lach* Dennoch ist das zweite Jahr das Jahr, an dem du reifen oder versagen wirst :)

lg
Big
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #147 am: 07.Juni 2017, 19:22:18 »

Oha auch dein Vorstand lässt sich den Erfolg versüßen, meine Empfehlung über die Presse das Misstrauen aussprechen, richtig auf den Putz hauen!  ;D Dein Gehaltsbudget ist heftig niedrig! Dachte da wär ich mit meinen knapp 24 Mio. beim SC schon tief...

Joa, ich komme damit schon klar, bin ich ja nicht anders gewohnt. Für mich ist das purer Luxus, hier. ;D Ich handele in der Regel relativ leistungs-/erfolgsabhängige Verträge aus, das drückt das Budget und bei Erfolg kommt ja auch entsprechend Geld rein, um die Prämien auszugleichen. Hat bisher ganz gut funktioniert.
Und nein, ich werde nicht die Rochido-Taktik anwenden. ;D Habe ja schon geschrieben, das ich aus den Fehlern anderer Trainer gelernt habe. :-X ;D

@Big:
Vielen Dank! :) Und keine Sorge, Ironie und Sticheleien kann ich verkraften - ich bin ein großer Junge. 8) Ich habe gerade mal die letzten Jahre geschaut, wie viele Punkte da der 5. hatte. 2016/17: 57 (Wolfsburg), 2017/18: 54 (Schalke), 2018/19: 56 (Wolfsburg). Ist also auf jeden Fall richtig, dass unsere Punkteausbeute verbesserungswürdig ist, wollen wir dauerhaft im internationalen Geschäft mitwirken. Aber das ist ja letztlich auch das Ziel. :)

Ich bin gerade in der Vorbereitung zur neuen Saison und was soll ich sagen? Die Taktik steht soweit, Alternativen werden gerade (weiter-)entwickelt, aber das kann sich natürlich mit dem Saisonstart sofort wieder ändern... ;D Mit den Transfers bin ich allerdings sehr zufrieden: Qualität statt Quantität. Ich musste mich bei dem, vergleichsweise, beschränkten Budget für eins von beiden entscheiden. Entweder ein breit aufgestellter Kader, ohne wirklichen Qualitätszuwachs, oder ein relativ schlanker Kader, dafür aber echte Verstärkungen. Ich habe mich für Letzteres entschieden und kann sagen: der Wunsch-Stürmer kommt und stellt gleich einen neuen Rekord für den Verein und die Nation des Stürmers dar (es darf geraten werden ;D).
Generell will ich die Transfer- und Kaderpolitik zukünftig so ausrichten, dass externe Verstärkungen eine hohe Qualität besitzen müssen. Dafür dürfen sie gerne international sein, da der deutsche Markt nicht immer bezahlbare und passende Spieler bereit hält. Dafür sollen die Spieler aus der Jugend die restlichen Kaderplätze füllen, sofern möglich. Ich will noch mehr auf die eigene Nachwuchsförderung gehen, da sind nämlich ein paar Talente dabei, denen ich mittel- bis langfristig den Sprung in die Bundesliga zutraue. Ich denke, so fahre ich ganz gut, bis wir mal einen Status erreicht haben, wo wir uns regelmäßig bei schwächeren Bundesligisten bedienen können.

Und meine volle Zustimmung zur These mit dem zweiten Jahr: das wird sicherlich um einiges schwieriger. Die Gegner werden uns nicht mehr so leicht unterschätzen, unsere eigenen Ansprüche an uns selbst sind gestiegen und wir haben die Dreifachbelastung. Insofern ist der schlanke Kader natürlich ein hohes Risiko, aber mir ist das lieber als irgendwelche Spieler zu holen, von denen ich nicht wirklich überzeugt bin. :)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

fifagarefrekes

  • Gast
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #148 am: 07.Juni 2017, 19:53:16 »

Rochido-Taktik klingt gut, als wäre da ein durchdachter Plan dahinter gewesen.  ;) Denke das 2. Jahr wird nicht so happig wie es RL der Fall wäre. EL kostet dich nur Kondition, RL würde vermutlich auch Moral mit reinspielen. Das euphorische Spiel gegen Ajax und am Wochenende dann Darmstadt.  ;D Denke du wirst nächste Saison mit den Neuzugängen in der Prognose im unteren Mittelfeld landen, so 15.-12.Platz, glaube da sollten die bisherigen Taktik-Rezepte weiter funktionieren, halt die Frage ob deine noch neue 3er-Kette auch so liefert. Ohne langwierige Verletzungen traue ich dir die EL wieder zu, glaube aber oben angreifen dürfte noch nicht drin sein. Dein neuer Stürmer ist sicherlich Portugiese, Franzose oder Waliser!  ;D
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #149 am: 07.Juni 2017, 23:29:03 »

Ich dachte, ein Rochido Blanques hat immer einen Plan. ;D Schau mer mal, wie das zweite Jahr wird. Bezüglich des Stürmers hast du natürlich voll ins Schwarze getroffen... ;D Er ist ein Portoseliser. ;D
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

fifagarefrekes

  • Gast
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #150 am: 07.Juni 2017, 23:38:21 »

Ein Plan ja, nur der Abgleich mit der FM-Realität ist dann immer so ein Thema.  ;D Tippe auf nen Osteuropäer, die tauchen bei mir extrem oft in der Scouting-Liste auf, gerade Rumänien ist heftig stark mittlerweile.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #151 am: 07.Juni 2017, 23:48:18 »

Nope, darfst weiterraten. ;D Ich kann ja schonmal die Summe verraten: 22 Millionen wurden für den Mann ausgegeben. 8)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

fifagarefrekes

  • Gast
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #152 am: 08.Juni 2017, 00:00:37 »

Portugiese, der im Flugzeug über Lichtenstein geboren wurde?  ;D
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #153 am: 08.Juni 2017, 08:52:17 »

Ich gebe mal einen Hinweis. ;D Und dieser Hinweis ist super gut zu lesen... ::) ;D
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Sascha1896

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #154 am: 10.Juni 2017, 14:01:48 »

Ich würde jetzt wirklich nicht drauf kommen, dass können viele sein. :laugh: :laugh:
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #155 am: 19.Juni 2017, 09:10:58 »

Sorry, dass ich euch so lange auf die Folter spanne, das war eigentlich nicht mein Plan. :( Ich will allerdings bis zum 01.09. spielen, damit die Transferphase abgeschlossen ist und ich euch den Kader komplett vorstellen kann - allerdings bin ich gerade in der Uni voll eingespannt, so dass ich nicht wirklich zum Zocken komme. Es wird also frühestens Ende dieser Woche (wahrscheinlich eher Anfang kommender) ein Update geben.
Ich weiß, für euch bricht jetzt eine Welt zusammen, aber ich mach's wieder gut, versprochen! ;D
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

fifagarefrekes

  • Gast
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #156 am: 19.Juni 2017, 09:31:18 »

Kein Ding, die Prio finde ich schon irgendwie nachvollziehbar.  ;D Auch wenn ich sicherlich mit am meisten gespannt bin. Hats geklappt?
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #157 am: 19.Juni 2017, 09:41:03 »

Noch nicht, bin grad noch am gucken, woran es gelegen hat. Aber auch da werde ich mich vermutlich frühestens Mittwoch, oder Donnerstag drum kümmern können. Kriegen wir aber alles hin! :)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #158 am: 22.Juni 2017, 10:50:35 »

Endlich geht es weiter. Zumindest ein bisschen... ;)


Transfers Sommer 2020

Im Transferfenster war, mal wieder, deutlich mehr los, als wir uns das eigentlich vorgestellt hatten. Geplant war ein kleinerer Umbruch: Abgänge von Spielern, die wir nicht mehr brauchten und Ausleihe entwicklungsfähiger Spieler standen auf dem Programm. Zugänge sollten nur als punktuelle und echte Verstärkungen kommen.

Alles Pustekuchen, denn der Transfer unseres Wunsch-Stürmers schluckte viel Geld, so dass wir nicht mehr in der komfortablen Lage waren, Spieler zu halten, die weg wollten. Wobei, ganz richtig ist das auch nicht: Wir wären durchaus (auch finanziell) dazu in der Lage gewesen, befanden uns aber nach den wichtigsten Zugängen in der komfortablen Situation, mehr Spieler als geplant ziehen zu lassen und dadurch ein wenig Einnahmen zu generieren. Wirklich schmerzhafte Verluste haben wir (mit Abstrichen) eigentlich auch nicht eingefahren, so dass am Ende ein Kader stand, mit dem Winnie und ich sehr zufrieden waren.



Abgänge

Kümmern wir uns zuerst darum, wer uns den Rücken gekehrt hat. Alles schön brav in chronologischer Ordnung. :)

Fest stand der Abgang von Daniel Gordon, der seine aktive Laufbahn beendete. Ich hätte Gordon gerne als Assistenztrainer für die U19 eingestellt, allerdings wollte er dort gleich die Leitung übernehmen - dafür reichten seine Qualitäten allerdings nicht aus und wir gingen fortan getrennte Wege.

Relativ früh stand auch der Abgang von Daniel Davari fest. Unser Ersatzkeeper hatte jetzt einige Jahre auf der Bank vor sich hingesauert und war keine ernsthafte Alternative mehr. Wir legten ihm keine Steine in den Weg, sondern ließen ihn für wenig Geld zum FC Thun ziehen, wo er zukünftig mehr Einsätze erhalten sollte.

Wenig später kam das große Räumkommando im Sturm. Hier fand (mit der Innenverteidigung) der größte Umbruch statt - der auch bitter notwendig war. Pascal Köpke hatte zwar zweistellig getroffen, blieb in der Rückrunde allerdings meist hinter den Erwartungen zurück und war insgesamt zu unkonstant. Mir fehlte da auch die körperliche Durchsetzungskraft. Nach unserem Königs-Transfer (yeah, ein weiterer Teaser 8)) hatten wir auch nicht mehr wirklich Bedarf. Für 4.000.000 Euro ließen wir ihn Richtung Aufsteiger Freiburg ziehen.

Patrik Dzalto hatte keine Perspektive mehr bei uns und wechselte in die Heimat zu NK Lokomotiva. Immerhin sprangen noch 175.000 Euronen raus.

Das wäre eigentlich die Chance für Antonio Colak gewesen, endlich mehr Spielzeit zu erhalten - denn für die neue Saison plante ich mit zwei Spitzen. Doch Colak wollte weg und so ging es in die zweite Liga: für 3.300.000 Euro zum VfL Bochum.

Charis Mavrias und Dominik Wydra, der nach seiner Leihe keine Perspektive bei uns hatte, waren beides Spieler die wir abgeben wollten. Beide hatten sich nie richtig durchsetzen können, wenngleich Mavrias einige großartige Spiele für uns absolviert hatte. Mavrias wechselte für 750.000 Euro zu Sheffield United. Wydra verschlug es zum Absteiger aus Dresden, was uns immerhin noch 1.700.000 Euro einbrachte.

Als nächstes stand die große Leih-Runde an: Oskar Flick wechselte zum Kapfenberger SV, Christofer Meier landete in Aue und Naser Aliji (kam nicht an Sallahi vorbei und Stefan Süß war als Backup eingeplant) durfte beim FC St. Pauli einen neuen Anlauf nehmen.

Schließlich verließ uns noch Mohamed El-Bouazzati, der auch keine Perspektive mehr hatte und in seiner Entwicklung enttäuschenderweise stagnierte. Dementsprechend niedrig war sein Marktwert, so dass wir einfach froh waren, ihn von der Gehaltsliste zu bekommen. Für 80.000 Euro ging es zu Konyaspor.

Es kam der 31.08., traditionell ein Tag der Unruhe. Zunächst wurde aber ein Transfer durchgeführt, der sich schon länger angebahnt hatte. Unser Nachwuchstalent, Flügelspieler Gerrit Hammann (15 Jahre jung) wechselte für 750.000 Euro nach Gladbach. Es wäre sogar noch deutlich mehr drin gewesen, aber so konnten wir uns eine Rückkaufoption über 2,4 Millionen sichern.

Etwas unvorbereitet traf uns jedoch der Verlust von Marvin Friedrich am letzten Tag der Transferperiode. Köln unterbreitete uns ein Angebot und Friedrich wollte unbedingt weg. Nun gut, wir hatten schnell einen Ersatz im Visier, also konnte man wohl eine akzeptable Summe raushandeln. So verließ uns Friedrich nach einem erfolgreichen Jahr in Richtung der Domstädter, die 5.000.000 Euro auf den Tisch legten. Im Nachhinein hätten wir uns den späten Abgang wohl noch höher versilbern lassen können, was mich ein wenig ärgert. >:(



Zugänge

Ein Zugang stand ja bereits lange vorher fest: Eros de Santis. Daneben wollten wir uns noch im Sturm und in der Innenverteidigung verstärken. Diese Positionen hatten wir auch zum 01.07. besetzt - doch die Abgänge sorgten für weiteren Handlungsbedarf und so kam einiges an Frischfleisch in den Kader. Jetzt will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und fange direkt mit unserem Königs-Transfer an.

Arnel Jakupovic
Der junge Österreicher war schon seit etwa zwei Jahren auf unserem Schirm und seither mein absoluter Wunschspieler für den Sturm. Er war zwar flexibel und konnte auch andere Positionen ausfüllen, aber ich sah in vorne drin. Durch die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb konnten wir zum einen endlich genügend Geld für den Transfer aufbringen, als auch die nötige Attraktivität für den Spieler bieten. Jakupovic war schnell, wuchtig, spielstark und hatten einen Torriecher - genau das, was ich mir von einem Top-Stürmer wünsche. Dazu beherrschte er als Österreicher die Landessprache, es passte also.
Einziger Wermutstropfen war die hohe Ablöse, die eigentlich außerhalb unseres bisherigen Aktionsradius. Aber ich wollte den Spieler, ließ mich gegenüber dem Vorstand zum einem neuen Saisonziel hinreißen (obere Tabellenhälfte) und erhielt ein höheres Budget. So konnten wir den Transfer fix machen: Jaku wechselte für 25.000.000 Euro aus Middlesbrough in den Wildpark. Die Summe konnte durch Bonuszahlungen noch auf 33 Millionen ansteigen. Wir zahlten 15 Millionen jetzt und 10 über die kommenden drei Jahre - das verteilte die Belastung für den Verein etwas. Der Vertrag galt bis 2025. Trotzdem war es ein verdammt hohes Risiko, das wir eingingen. Ich war allerdings mehr als bereit, es für diesen Spieler einzugehen. Jaku wurde so übrigens nicht nur der neue Vereinsrekord, sondern auch teuerster Österreicher aller Zeiten.




Eros de Santis
Dieser Transfer stand bereits lange fest. Für 6.500.000 Euro kam der Italiener aus Nizza in die Fächerstadt und sollte unsere rechte Seite beackern. Vor allem mit der geplanten Dreierkette brauchten wir vielseitige Flügelspieler und de Santis war für diese Rolle nahezu perfekt: dynamisch, zweikampfstark, aber auch mit unbestrittenen Qualitäten im Offensivspiel würde er der Motor auf dem rechten Flügel sein. Er erhielt einen Vertrag bis 2024.



Caglar Söyünyü
Der Türke war unser Wunschkandidat für die Innenverteidigung. Aus Bremen wechselte er für 7.500.000 Euro. Söyüncü war dynamisch, vefügte über gute Qualitäten bei den klassischen Verteidiger-Attributen, brachte jedoch auch einen passablen Spielaufbau zustande. Damit war das Budget vollends ausgeschöpft und alle weiteren Transfers ließen sich nur noch über Transfererlöse finanzieren. Auch er erhielt einen Vertrag bis 2025.



Simon Terodde
Durch unseren Aderlass im Sturm mussten wir uns hier neu aufstellen. Ich wollte Erfahrung und einen körperlich stabilen Spieler. Beides fand ich in Simon Terodde, der mittlerweile beim FC St. Pauli gelandet war. Terodde wusste, wie es geht und sollte das auch unseren jungen Spielern weitergeben. Für gerade mal 900.000 Euro konnten wir ihn aus der Hansestadt loseisen. Der Vertrag galt bis 2022.



Bartosz Salamon
In der Abwehr suchten wir noch nach einer spielstarken Alternative - wir waren hier in der Breite noch nicht gut genug aufgestellt und konnten uns durch einige Abgänge einen finanziellen Spielraum erschaffen. Salamon kam als zweite Wahl, da Serdard Taski lieber in Mainz anheuerte. Von Cagliaro Calcio wechselte er für 2.300.000 Euro und erhielt einen Vertrag bis 2023.



Marvin Schwäbe
Nach Davaris Abgang brauchten wir eine neue Nummer 2. Hier wollte ich jemanden, der über eine gute Qualität verfügte und in einen Konkurrenzkampf mit Stammtorhüter Giefer treten konnte. Fündig wurden wir bei Marvin Schwäbe, einem modernen Torwart, dessen Stärken allerdings nicht auf der Linie lagen. Für gerade mal 800.000 Euro konnten wir den ehemaligen U-Nationalspieler aus Hoffenheim verpflichten. Der Vertrag galt bis 2023.



Kevin Müller
Es kam noch ein weiterer Torhüter. Warum? Weil sich Fabian Giefer in der Vorbereitung verletzte und mit einem Muskelfaserriss für 3-4 Monate ausfiel. So brauchten wir eine brauchbare Alternative zu Schwäbe. Diese fanden wir in Kevin Müller. Der ehemalige Heidenheimer war vereinslos und erhielt einen Einjahres-Vertrag.



Filip Helander
Zu guter Letzt musste noch ein Ersatz für den spät abgewanderten Marvin Friedrich her. Diesen fanden wir in Filip Helander, der für 3.000.000 Euro aus Verona verpflichtet wurde. Der Schwede war zwar noch verletzt, sollte aber in etwa einem Monat einsatzbereit sein. Der Vertrag galt bis 2024. Helander war zwar nicht der allerschnellste, aber auch keine Schnecke. Er verfügte darüber hinaus über hohe Defensivqualitäten und hatte nicht die schlechteste Technik. Auf dem Papier jedenfalls kein Downgrade zu Friedrich - außer dass er erst die Sprache erlernen musste.



Es hatte sich also einiges getan und auch im Bundesliga-Vergleich fanden wir uns unerwartet weit oben wieder, was die Transferausgaben anbelangte.




Nächstes Mal:
Kadervorstellung, Saisonvorbereitung, Euro-League und DFB-Pokal...
« Letzte Änderung: 22.Juni 2017, 16:13:29 von Fuchs »
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

fifagarefrekes

  • Gast
Re: [FM17] Im Bann des Fächers - oder ein Elsässer im Badnerland!
« Antwort #159 am: 22.Juni 2017, 11:05:15 »

Ah Österreicher ist der gute Mann.  ;D Deine Transfers gefallen mir allesamt extrem gut, das dürfte dem KSC richtig Schwung geben.
Gespeichert