Generell bin ich auch für den Beweis - und speziell auch seit dem Dortmund-Spiel.
Es ist einfach so, daß es um sehr viel Geld geht-das Geld aber ist ja nur der Anfang. Man stellt sich jetzt mal die Dortmunder Lage vor: 15 Millionen, die fehlen. Da hängen auch Arbeitsplätze, ja, eine ganze Zukunft dran. Daß Dortmund natürlich früher den Sack hätte zu machen können, zugegeben, wer so argumentiert, hat Recht. Darum aber geht's nicht.
Es muss ein System gefunden werden, die mehr Kontrolle in das Spiel einfliessen lässt, gleichzeitig aber den Schiedsrichter nicht unterminiert-er alleine ist Spielleiter und muss entscheiden können, wann der Videobeweis zur Geltung kommt. An einem genauen System kann man ja feilen, die Möglichkeiten sind da. Szenen, die selbst im Video nicht eindeutig sind, bleiben eben wie gepfiffen.
Es kann aber nicht sein, daß drei Menschen, die eben Fehler machen, das Schicksal ganzer Klubs und per Fünf-Jahres-Wertung auch Länder mitentscheiden. Mittlerweile ist es einfach nicht mehr zeitgemäß. Daß der Fußball ein Stück Attraktivität verliert, kann passieren-muss aber nicht. Zu diskutieren wird immer möglich sein!