MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 92   Nach unten

Autor Thema: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik  (Gelesen 363064 mal)

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #540 am: 26.Oktober 2018, 23:53:59 »

-ablösefreie Spieler welche vertragslos sind können von dem Spieler selbst und andren KI dennoch im 1. Transferfenster gekauft werden - es werden halt auch keine andren Spieler einem abgeworben.

So war es bis einschließlich dem FM 2018.

- die andren KI können auch keine Spieler für Ablösen verpflichten im ersten Transferfenster, und zwar alle, also wenn ich in Deutschland spiele auch die internationale Konkurrenz, wenn man nur selbst limitiert ist, die Konkurrenz aber nicht wäre das ja nachteilig.

Das ist auch so umgesetzt im F2019  - die Beschränkung gilt für alle. Es scheint allerdings im Bezug auf Schweden ein Problem zu geben, weil dort die Saison früher anfängt und diese Transfer-Freeze-Periode dann länger dauert als sie soll:

https://community.sigames.com/topic/448886-disable-first-transfer-window-blocks-any-transfer-activity/

Grundsätzlich wird aber wohl nichts ehr an der Funktionalität dieser Einstellung geändert.
 
Gespeichert

Krett

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #541 am: 27.Oktober 2018, 07:19:43 »

Das mit der Spielerzufriedenheit ist seit dem 18er echt fürn Arsch. Meine 1b im ZM beschwert sich nach trotz 12 von 19 möglichen Spielen, davon 9 der 12 Ligaspiele, das er nicht genug Einsätze bekommen würde und bringt die halbe Mannschaft gegen mich auf weil ich ihm keine Einsätze garantiere.

Naja, beim diversen Vereinen gibt es Spieler, welche schon beim 1. Spiel motzen, in welchem sie nicht eingesetzt werden. Ist also noch Luft.  ;D
Gespeichert

aFiend

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #542 am: 27.Oktober 2018, 09:48:27 »

Das mit der Spielerzufriedenheit ist seit dem 18er echt fürn Arsch. Meine 1b im ZM beschwert sich nach trotz 12 von 19 möglichen Spielen, davon 9 der 12 Ligaspiele, das er nicht genug Einsätze bekommen würde und bringt die halbe Mannschaft gegen mich auf weil ich ihm keine Einsätze garantiere.
Und Spieler die wegen englischen Wochen in der Champions League gegen Topgegner spielen, in der Liga aber eine Pause bekommen, beschweren sich eigentlich ständig über mangelnde Einsätze. Wer stattdessen in der Liga gegen Vereine in der unteren Tabellenhälfte ran darf und auch maximal die Hälfte der Spiele von Beginn an macht ist hingegen so glücklich wie man nur sein kann.
Es wird Zeit das SI da mal etwas ändert und zumindest internationale Pokalspiele für die Spielerzufriedenheit genauso wichtig sind wie Ligaspiele. Aber für die KI-Nationaltrainer und die Wahl zum Weltfussballer zählen ja auch nur Leistungen in der Liga. Ganz egal wie großartig ein Spieler in der Champions League abschneidet, wenn er in der Liga wegen der Rotation hin und wieder auf der Bank sitzt drückt er auch bei der Nationalmannschaft die Bank oder wird garnicht erst nominiert.

Diese Nörgelei wird auf Dauer echt anstrengend und ist teilweise überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich zitier mich da mal selbst.

Zitat
Ich muss nach 13 Pflichtspielen schon fast täglich Gespräche über die Einsatzzeiten führen, obwohl ich meines Erachtens recht viel rotiere. Selbst Spieler wie Lucas Röser oder Niklas Kreuzer, die mit jeweils 10(1) und 9(3) fast durchgehend spielen durften, machen sich schon Sorgen..

Das ist bisher auch der einzige Kritikpunkt, sonst gefällt mir der neue FM wirklich gut.

Edit: Ein anderer kurioser Fall.. Mir wird vorgeschlagen, mit Duljevic über ein Pause zu reden, da er nach dem letzten Spiel etwas platt wirkt. Ich rede mit ihm, er stimmt zu und nach dem nächsten Spiel erhalte ich die Meldung: "Duljevic beginnt, sich Sorgen zu machen".
Gespeichert

vonholzminden

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #543 am: 27.Oktober 2018, 10:27:41 »

Langsam glaube ich leider auch, dass die "Gegenpressing" Taktik ein wenig zu gut im FM19 darsteht. Ich habe jetzt 3 mal mit Freiburg angefangen und hatte mein erstes Spiel jeweils gegen Frankfurt. Ich würde als Freiburger, auch daheim, eine eher vorsichtigere Kontertaktik anwenden. Hab edas auch getan, und verloren. Danach habe ich die Catenaccio-Taktik angewendet und auch verloren. Beim 3. Versuch habe ich die Gegenpressing-Taktik genommen und gewonnen. Ich weiß, ihr werdet jetzt weider 1000 Sachen schreiben, warum das so ist. Ich habe aber die subjektive Empfindung.
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #544 am: 27.Oktober 2018, 11:03:10 »

Langsam glaube ich leider auch, dass die "Gegenpressing" Taktik ein wenig zu gut im FM19 darsteht. Ich habe jetzt 3 mal mit Freiburg angefangen und hatte mein erstes Spiel jeweils gegen Frankfurt. Ich würde als Freiburger, auch daheim, eine eher vorsichtigere Kontertaktik anwenden. Hab edas auch getan, und verloren. Danach habe ich die Catenaccio-Taktik angewendet und auch verloren. Beim 3. Versuch habe ich die Gegenpressing-Taktik genommen und gewonnen. Ich weiß, ihr werdet jetzt weider 1000 Sachen schreiben, warum das so ist. Ich habe aber die subjektive Empfindung.

Das ist definitiv so !  Wie gesagt. Auch wenn ich in Liga 2 den HSV trainiere. Aber ich habe sehr oft Spiele, in denen ich 15-20 Torschüsse habe , und der Gegner 0,0 . Am krassesten, war es im Pokal gegen Bremen und Dortmund . 1-0 gg Bremen, 2-0 gg Dortmund . Beide male der 1. Ligist mit 0 Torschüssen... Gegenpressing ist auf jeden Fall overpowered ...
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #545 am: 27.Oktober 2018, 11:08:07 »

Langsam glaube ich leider auch, dass die "Gegenpressing" Taktik ein wenig zu gut im FM19 darsteht. Ich habe jetzt 3 mal mit Freiburg angefangen und hatte mein erstes Spiel jeweils gegen Frankfurt. Ich würde als Freiburger, auch daheim, eine eher vorsichtigere Kontertaktik anwenden. Hab edas auch getan, und verloren. Danach habe ich die Catenaccio-Taktik angewendet und auch verloren. Beim 3. Versuch habe ich die Gegenpressing-Taktik genommen und gewonnen. Ich weiß, ihr werdet jetzt weider 1000 Sachen schreiben, warum das so ist. Ich habe aber die subjektive Empfindung.

Das ist definitiv so !  Wie gesagt. Auch wenn ich in Liga 2 den HSV trainiere. Aber ich habe sehr oft Spiele, in denen ich 15-20 Torschüsse habe , und der Gegner 0,0 . Am krassesten, war es im Pokal gegen Bremen und Dortmund . 1-0 gg Bremen, 2-0 gg Dortmund . Beide male der 1. Ligist mit 0 Torschüssen... Gegenpressing ist auf jeden Fall overpowered ...

Wenn es das Gegenpressing ist, wie sieht denn die Interceptions/Ballgewinn-Map in den Matchanalysetools aus? Theoretisch müsste der Gegner ja dann fast gar nicht mehr an den Ball kommen bzw. aufbauen können. Gegenpressing bedeutet ja, dass man gleich bei Ballverlust in der Zone des Gegners wieder auf ihn draufgeht. Führt das zu oft zum Ballgewinn im Spiel (sollte auch ein bisschen von Attributen wir Work Rate etc. abhängen, die seit jeher Pressing beeinflussten) -- dann kommt der ja gar nicht mehr erst zum Spielaufbau. Müsste man in der Spielanalyse eigentlich sehen können. Man sah ja vorher schon dort recht deutlich, wenn ein Gegner tief stand bzw. hoch verteidigte. Im erstgenannten Fall gewann er den Ball so gut wie gar nicht mehr in der Hälfte des Gegners zurück -- in der Analyse keine/kaum Interceptions in der Gegnerhälfe angezeigt. Bei hohem Verteidigen schon ein paar mal (obwohl Pressing schon immer eine ME-Baustelle war). Wenn Gegenrpessing an sich so stark ist, müsste in den Analysetools in der Gegnerhälfte von Ballgewinnen nur so wimmeln.
« Letzte Änderung: 27.Oktober 2018, 11:14:45 von KI-Guardiola »
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #546 am: 27.Oktober 2018, 11:48:32 »

Langsam glaube ich leider auch, dass die "Gegenpressing" Taktik ein wenig zu gut im FM19 darsteht. Ich habe jetzt 3 mal mit Freiburg angefangen und hatte mein erstes Spiel jeweils gegen Frankfurt. Ich würde als Freiburger, auch daheim, eine eher vorsichtigere Kontertaktik anwenden. Hab edas auch getan, und verloren. Danach habe ich die Catenaccio-Taktik angewendet und auch verloren. Beim 3. Versuch habe ich die Gegenpressing-Taktik genommen und gewonnen. Ich weiß, ihr werdet jetzt weider 1000 Sachen schreiben, warum das so ist. Ich habe aber die subjektive Empfindung.

Das ist definitiv so !  Wie gesagt. Auch wenn ich in Liga 2 den HSV trainiere. Aber ich habe sehr oft Spiele, in denen ich 15-20 Torschüsse habe , und der Gegner 0,0 . Am krassesten, war es im Pokal gegen Bremen und Dortmund . 1-0 gg Bremen, 2-0 gg Dortmund . Beide male der 1. Ligist mit 0 Torschüssen... Gegenpressing ist auf jeden Fall overpowered ...

Wenn es das Gegenpressing ist, wie sieht denn die Interceptions/Ballgewinn-Map in den Matchanalysetools aus? Theoretisch müsste der Gegner ja dann fast gar nicht mehr an den Ball kommen bzw. aufbauen können. Gegenpressing bedeutet ja, dass man gleich bei Ballverlust in der Zone des Gegners wieder auf ihn draufgeht. Führt das zu oft zum Ballgewinn im Spiel (sollte auch ein bisschen von Attributen wir Work Rate etc. abhängen, die seit jeher Pressing beeinflussten) -- dann kommt der ja gar nicht mehr erst zum Spielaufbau. Müsste man in der Spielanalyse eigentlich sehen können. Man sah ja vorher schon dort recht deutlich, wenn ein Gegner tief stand bzw. hoch verteidigte. Im erstgenannten Fall gewann er den Ball so gut wie gar nicht mehr in der Hälfte des Gegners zurück -- in der Analyse keine/kaum Interceptions in der Gegnerhälfe angezeigt. Bei hohem Verteidigen schon ein paar mal (obwohl Pressing schon immer eine ME-Baustelle war). Wenn Gegenrpessing an sich so stark ist, müsste in den Analysetools in der Gegnerhälfte von Ballgewinnen nur so wimmeln.

Meinst du die "Abgefangene Bälle"  ? Oder was andres ?
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #547 am: 27.Oktober 2018, 11:50:51 »

Meinst du die "Abgefangene Bälle"  ? Oder was andres ?

Ich hatte seit Jahren keine deutsche Sprachdatei mehr installiert. Aber ja, das müssten die "INterceptions" sein. :)
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #548 am: 27.Oktober 2018, 12:00:00 »

Meinst du die "Abgefangene Bälle"  ? Oder was andres ?

Ich hatte seit Jahren keine deutsche Sprachdatei mehr installiert. Aber ja, das müssten die "INterceptions" sein. :)

Gegen Bremen z.b. war sah das so aus

HSV Interceptions (meine)



Und die von Bremen



Statistiken

Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #549 am: 27.Oktober 2018, 12:09:47 »

Meinst du die "Abgefangene Bälle"  ? Oder was andres ?

Ich hatte seit Jahren keine deutsche Sprachdatei mehr installiert. Aber ja, das müssten die "INterceptions" sein. :)

Gegen Bremen z.b. war sah das so aus

HSV Interceptions (meine)



Und die von Bremen



Statistiken



Merci! Wenn ich das richtig interpretiere, ist das kein erfolgreicher AUsweis für die eigentliche Funktion von Gegenpressing. Zum Beispiel wurde kein einziger Ball im letzteN Drittel abgefangen. Eigentlich genauso wenig wie bei Bremen. Bremen hat allerdings erheblicih mehr Interceptions. Das heißt, sie gewannen den Ball erheblich öfter zurück. Bzw. sie mussten das auch. Das heißt, der Hauptgrund in der Einseitigkeit liegt vor allem erst mal daran, dass der HSV die meiste Zeit den Ball hatte. Und es wurden auch doppelt so viele Pässe gespielt. Mit einer Quote von nahezu 90%...

Ein Ausweis für zu starkes Gegenpressing an sich scheint das für mich nicht. Im Gegenteil; der Ball musste ja gar nicht oft zurückgewonnen werden. Der HSV hat es auf jeden Fall sehr leicht (zu leicht?) den Ball zu halten. Erinnert mich wieder an die Behauptung eines SPielers iM SI-Forum, die KI würde bei Kontakt mit Gegenpressing einfach versuchen zu bunkern, bis der Arzt kommt. Keine Ahnung, ob das stimmt. Die Statistiken würden passen. Auch die Passwerte von Bremen -- sowie die vielen Interceptions in deren eigenen Box. Und die Schussdaten sowieso. :D Vielleicht ist also Gegenpressing an sich gar nicht mal overpoweret. Vielleicht ist das Bunkern einfach underpoweret. In einigen früheren Versionen war es schhon einmal ziemlich schwer, noch mal aus der eigenen Hälfte zu kommen, wenn man "bunkerte". Entsprechend kassierte man mit Topteams, die fast nur gegen Bunkergegner spielten, gerne mal weniger als 10 Gegentore pro Saison (schaffte auch die KI mit Bayern -- lang lang ists her).  ;D
« Letzte Änderung: 27.Oktober 2018, 12:15:30 von KI-Guardiola »
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #550 am: 27.Oktober 2018, 12:17:05 »

Meinst du die "Abgefangene Bälle"  ? Oder was andres ?

Ich hatte seit Jahren keine deutsche Sprachdatei mehr installiert. Aber ja, das müssten die "INterceptions" sein. :)

Gegen Bremen z.b. war sah das so aus

HSV Interceptions (meine)



Und die von Bremen



Statistiken



Merci! Wenn ich das richtig interpretiere, ist das kein erfolgreicher AUsweis für die eigentliche Funktion von Gegenpressing. Zum Beispiel wurde kein einziger Ball im letzteN Drittel abgefangen. Eigentlich genauso wenig wie bei Bremen. Bremen hat allerdings erheblicih mehr Interceptions. Das heißt, sie gewannen den Ball erheblich öfter zurück. Bzw. sie mussten das auch. Das heißt, der Hauptgrund in der Einseitigkeit liegt vor allem erst mal daran, dass der HSV die meiste Zeit den Ball hatte. Und es wurden auch doppelt so viele Pässe gespielt. Mit einer Quote von nahezu 90%...

Ein Ausweis für zu starkes Gegenpressing an sich scheint das für mich nicht. Im Gegenteil; der Ball musste ja gar nicht oft zurückgewonnen werden. Der HSV hat es auf jeden Fall sehr leicht (zu leicht?) den Ball zu halten. Erinnert mich wieder an die Behauptung eines SPielers iM SI-Forum, die KI würde bei Kontakt mit Gegenpressing einfach versuchen zu bunkern, bis der Arzt kommt. Keine Ahnung, ob das stimmt. Die Statistiken würden passen. Auch die Passwerte von Bremen -- sowie die vielen Interceptions in deren eigenem Drittel erst.

Hab mich nach anschauen der Analyse auch sehr gewundert , ja !  Das mit dem Ballbesitz stimmt . Gegen Dortmund hatte ich 63% . Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Training in der Beta einen zu großen Effekt auf die Performance auf dem Platz hat.  Habe mal 2 Wochen nichts trainiert, dass annähernd mit Ballbesitz am Hut hatte. Und schwub , gegen Ingolstadt nur 51% . Man liest ja im SI Forum auch , wenn man Freistöße trainiert , gehen die unverhältnismäßig oft rein. Oder Standards im allgemeinen... Evtl. liegt der Hund ja beim Training begraben ...
Aber ich hab da nicht so den durchblick ..
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #551 am: 27.Oktober 2018, 13:28:02 »

Dass "Bunkern" bzw. passives, tiefes Stehen nicht gut wirkt, kann ich aus einem Freundschaftsspiel in Italien bestätigen.
Ich kam mit Florenz gegen einen Unterklassigen hinten kaum raus zu Kontern. Das Verschieben war zwar ansatzweise da, aber ohne Pressing/Gegenpressing nicht mal minimaler Zugriff. War bei "Vorsichtig" (Mentalität), tief stehen und Standard-Pressing.

Das Typische aus dem FM18: Schwache Teams können viel zu gut den Ball halten.

Deshalb auch im Vergleich die guten Ergebnissen von Usern im Pokal (z.B. HSV vs. Bremen oder ich mit Benfica gegen ManCity).
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #552 am: 27.Oktober 2018, 13:33:22 »

Direkte Freistoßtore fallen sowieso zu oft. Habe schon mindestens 4 (glaube etwas mehr) in einer Saison, die noch eine handvoll Spiele hat. Und das obwohl keiner mehr als "14" bei Freistößen hat (drei unterschiedliche Freistoß-Torschützen).
Und das ohne Training von Standardsituationen; habe eher offensive Ecken trainiert, aber da kommt nicht mehr viel.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #553 am: 27.Oktober 2018, 13:42:45 »

Direkte Freistoßtore fallen sowieso zu oft. Habe schon mindestens 4 (glaube etwas mehr) in einer Saison, die noch eine handvoll Spiele hat. Und das obwohl keiner mehr als "14" bei Freistößen hat (drei unterschiedliche Freistoß-Torschützen).

Das ist auch meine Befürchtung in Richtung mauern (mache icih nämlich gerne selbst). Man kassiert normal halt mehr STandards wenn man hinten drin steht, nicht nur Freistoße... weil das Spiel halt vorwiegend in der eigenen Hälfte stattfindet. Realistisch sollten diese Attribute keinen riesig großen Unterschied machen (wie es auch Abschlusswerte bei Torabschlüssen generell schon nicht tun). Spezialisten erzielen langfristig ein paar Prozente plus; in einer Saison spielt sowieso massiv der Zufall mit rein. Siehe z.B. Herthas Plattenhardt, der hatte auch mal drei Treffer (umgekehrt Ronaldo über eine Saison keinen einzigen). Von drei auf vier ist es dann noch ein Torwartfehler entfernt... Freistoßtore sind zu selten, um über saisonale Statistiken was auszusagen. Prinzipiell einen Ball ordentlich treten können sollte jeder (Halb-)Profi für sein Niveau auf dem er kickt, ein bisschen. :D Kannst Du mal Ligastatistiken posten?
Gespeichert

AxxL

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #554 am: 27.Oktober 2018, 14:09:39 »

Ist von euch schon jemand Ende März?
Da ich gerne PL spiele würde mich interessieren wie sich im Game der Brexit auswirkt, danke schon einmal
Gespeichert

Torchlight

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #555 am: 27.Oktober 2018, 14:17:15 »

Ist von euch schon jemand Ende März?
Da ich gerne PL spiele würde mich interessieren wie sich im Game der Brexit auswirkt, danke schon einmal

Immer Unterschiedlich glaub ich oder? War zumindest im 18er ja so der Fall - bin grad erst im November

aFiend

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #556 am: 27.Oktober 2018, 14:51:41 »

Bin die letzten Tage durch mein Blau Weiß Linz Save gerusht. Hab die Taktik aus meinem anderen Save übernommen und hab sie, außer die Mentalität vor und während des Spiels, in über 3 Jahren nicht einmal geändert. Die Ergebnisse bisher:

Saison 1: Platz 2. ( Medientipp 6. )
Saison 2: Platz 1. ( 3. ) -> Aufstieg
Saison 3: Platz 1. ( 12. )
Saison 4: Bisher 12 Spiele sieglos, 2 Punkte, letzter Platz ( 11. ) und trotzdem im CL Playoff Celtic mit 2:1 und 3:0 aus dem Stadion geballert.

In Saison 3 als Underdog in fast jedem Spiel den Gegner an die Wand gespielt, in Saison 4 beende ich die Spiele in der Liga teilweise mit einem Torschuss.
Schon klar, dass sich der Gegner auf dich einstellt, aber das ist schon heftig.  :D  :o
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #557 am: 27.Oktober 2018, 15:18:33 »

Der Gegner stellt sich nicht auf dich ein, sondern auf die Änderung der Reputation, die vorher vermutlich ziemlich bescheiden war und jetzt deutlich gestiegen ist. (Meisterschaft, Siege in der CL)
Deine Taktik funktioniert vermutlich sehr gut gegen offensive Mannschaften. Jetzt werden die meisten gegen dich aber eher defensiv zu Werke gehen (außer Celtic, weil du für die immer noch ein kleines Licht bist).
Zeit um was an der Taktik zu ändern, du bist jetzt der große Fisch. :D
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #558 am: 27.Oktober 2018, 15:34:22 »

Der Gegner stellt sich nicht auf dich ein, sondern auf die Änderung der Reputation, die vorher vermutlich ziemlich bescheiden war und jetzt deutlich gestiegen ist. (Meisterschaft, Siege in der CL)
Deine Taktik funktioniert vermutlich sehr gut gegen offensive Mannschaften. Jetzt werden die meisten gegen dich aber eher defensiv zu Werke gehen (außer Celtic, weil du für die immer noch ein kleines Licht bist).

Bei solche einem krassen Unterschied ist mein erster Impuls aber immer: Downloadtaktik? Tendenziell stopft defensivere KI die defensiven Engine-Löcher immer besser als Sturm-und-Drang-KI. Was in der Natur der Sache liegt-- je mehr Spieler hinten dicht halten, je weniger Raum ist generell. Schaut man sich bei FMBase und Co. um, sind das in Vielzahl ähnliche/gleiche wie immer. Außerdem hat man mit diversen Downloads auch immer den langfristigen Effekt, dass da jetzt nicht Robbery und Co. da jede Woche versuchen, "Bunkergegner" zu knacken, sondern nach dem dramatischen Overachievement Spieler eine Gewichtsklasse niedriger. Muss natürlich nicht sein. Allerdings war das vorher dann doch wohl etwas zu effektiv (von zu effektiven Dingen wurde hier ja schon mehrfach berichtet). Machs einfacher und interpretiers einfach so: Einmal im Leben Leicester gewesen -- und dann genau wie Ranieri zurück in den Alltag. :D Oder eine Nummer "Kleiner", mit "Fast-Meisterschaft": Freiburg 1995.
« Letzte Änderung: 27.Oktober 2018, 15:46:09 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #559 am: 27.Oktober 2018, 15:45:00 »

Ist von euch schon jemand Ende März?
Da ich gerne PL spiele würde mich interessieren wie sich im Game der Brexit auswirkt, danke schon einmal

Ich denke auch, dass da momentan noch der Zufallsgenerator die konkrete Ausprägung festlegt - ich könnte mir aber gut vorstellen, dass damit spätestens mit dem letzten großen Updates für den FM2019 Schluss ist...denn dann dürfte feststehen, wie der reale Brexit sich auf den Fußball auswirkt. Ich hab jetzt in meinem Spielstand im November 2018 eine Mail bekommen, in der es heißt, dass es wohl keine Änderungen am Work-Permit-System geben wird (also weicher Brexit)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 92   Nach oben