MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 92   Nach unten

Autor Thema: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik  (Gelesen 366924 mal)

j4y_z

  • Gast
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1240 am: 03.Dezember 2018, 10:41:06 »

Nur mal kurz reinwerfen: es gibt Firmen, die liebend gern auf eine bestimmte Sorte Kunden verzichten würden...
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1241 am: 04.Dezember 2018, 23:54:28 »

Viele Problemzonen, die bereits seit dem 14er bekannt sind, werden einfach nicht behoben.

1. Die Transferphasen haben leider keinen wirklichen Schub erhalten. Ich bekomme bspw. auf einen Spieler drei nicht verhandelbare Angebote mit unmöglichen Klauseln zzgl. anteiliger Gehaltsübernahme als Transferbedingung - als würden sich die Vereine absprechen. Wo da marktwirtschaftlicher Wettbewerb ersichtlich werden soll, ist fraglich.
Desweiteren gibt die KI auf Spieler, die bspw. gerade erst mit einem neuen Vierjahresvertrag ausgestattet wurden, völlig inakzeptable Angebote ab. Als Folge dessen ist der Spieler natürlich unzufrieden und versucht Verkaufsmodalitäten zu erpressen, wo jeder reale Sportdirektor bzw. Manager vom Vorstand umgehend seinen Posten räumen dürfte.
Es scheint ein besonderes Anliegen von SI zu sein, diese absurden Störfeuer weiterhin beizubehalten, anstatt den TM auf ein realistisches Niveau zu hieven.
Es mag in der Realität immer wieder vereinzelt den ein oder anderen Quertreiber geben, der sich aus Verträgen rausstänkert. Aber im RL ist das nicht die Regel; im FM jedoch schon.
Die optionalen Transferklauseln in einer Leihvereinbarung wurden, seit sie im FM eingeführt wurden, noch nie von der KI gezogen - unabhängig von der Leistung, unabhängig von einer möglichen Interessensbekundung des Leihvereins. Das wirklich Beste daran ist: Die KI hat eine besondere Vorliebe, die zwingende Kaufklausel in der Leihvereinbarung in eine optionale Kaufklausel umzuwandeln.


2. Die MW-Entwicklung ist surreal; viel zu stark an den Erfolg einer Mannschaft als an den Spielerskills gekoppelt. Ein Marius Wolf bspw. hat nach der gewonnen CL-Saison einen MW von 36 Mio., obwohl er die meiste Zeit nur auf der Bank bzw. im Lazarett verbracht hat.

3. Was mir, als jmd. der wirklich die Tiefen der sportlichen Entwicklung des Clubs kontrolliert und überwacht, wieder extrem aufstösst, sind die Amateure;
noch immer verbuggt, da der Trainerstab nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen verbessert und die Angestellten, die mit viel Geld zum Job überredet werden müssen, über die Vertragsdauer nicht gehalten werden können. In meinem Save warte ich, nachdem ich nun Trainer und Co.-Trainer gefeuert habe, seit zwei Wochen auf Banfield und Fowler, die mir als Ersatz bereits ihr Okay gegeben haben. Desweiteren; vllt. als die Kernproblematik anzumerken, haben die Amateure sowohl im Original als auch im entsprechenden Editor-File seit Jahren eine schlechtere Reputation als die U19. Irgendwo muss einem das doch nach 4 Neuauflagen auffallen.

Unterm Strich gewinne ich resümierend, nachdem ich von den letzten sechs FMs lediglich den 18er ausgelassen habe, allmählich den Eindruck, SI mutiert zum nächsten Bright Future - hier und da ein paar grafische Gimmicks (dieses Jahr ein nahezu kompletter Griff ins Setting-Klo, wofür man kein geschultes Auge braucht), ein paar Parameter in der ME herumjongliert, Langzeit-Bugs werden weiterhin übernommen, fundamentale Veränderungen bleiben aus. Spätestens wenn man sich die viel gefeierten Strikerless-Possession-Monster, die nach den sechs Jahren, die ich den FM in meiner Bibliothek verbuche, noch immer den Fußball in der ME auf den Kopf stellen und zum Frust vieler Online-Gamer die Stärken-Verhältnisse einer Online-Liga quasi außer Kraft setzen, sollte das auffallen. Eigentlich schade für ein einstmals überragendes Produkt.

Ihr könnt mir jetzt gerne unterstellen, mir läge etwas daran, SI niederzuschreiben, aber genau das ist mein Eindruck, wenn ich den Entwicklungssprung vom FM 17 zum FM 19 zusammenfasse.
Vielleicht ziemen sich hier keine Vergleiche. Mir geht es auch mehr um das Prinzip. Ich erinnere ich noch an Zeiten, in der PES drauf und dran war, Fifa den Rang abzulaufen. Die Kanadier hatten dann die wohl größte Revolution in ihrer Software-Schmiede vorangetrieben und ein überragendes Produkt auf den Markt gebracht, das bis heute dem PES um Längen überlegen ist.
Dieses Konkurrenz-Produkt gibt es, was die Simulations-Tiefe betrifft, zum SI-FM leider nicht und das zulasten der Qualität.
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1242 am: 05.Dezember 2018, 07:23:56 »

Wie man an meinen Beiträgen sehen kann, bin ich auch der Meinung das nur noch "verwaltet" wird. Was man wunderbar daran sieht das so gut wie nix an kleinen Dingen mehr gemacht wird (Detailverliebtheit).
Als Beispiel mal Standards, das Problem mit den Zuweisungen über Position anstatt einfach nur Festlegen wo jemand zu stehen hat besteht seit Urzeiten und war eigentlich schon immer mehr eine Behelfslösung seit es 3D gibt. Denn wenn zb der "Lurks outside area" Spieler dann der Schütze ist, steht man plötzlich 100% offen was zumindest bei mir jedesmal in einem Konter endet. Ich sehe nicht ganz das man es über 10 Jahre oder noch mehr nicht schafft, da ein System einzuführen das die Spieler analyisiert um die dann eigenständig zuzuweisen (im Sinne, ich gebe vor wo ich die 9 Spieler - 11-TW-Schütze - haben will. Das ich jemand mit 15 Kopfball und 17 Sprungkraft dann im Strafraum möchte, das durch eine Berechnung rauszufinden ist jetzt wirklich kein Hexenwerk, schon gar nicht für ein Computerprogramm. Sollte zumindest nicht..). Das Problem haben sie zwar nun so gelöst das man mehreren Spielern Lurks outside zuweisen kann (bis zum 18er ging nur einer), aber das löst weder die grundlegene unflexibilität des Standardsystems (mal davon ab das dann im Extremfall zwei da rumstehen und sich die Zehen abtreten), noch ist es in irgendeiner Form elegant oder zeigt mir das sie es überhaupt "richtig" lösen wollen. Und in der Hinsicht fallen mir dann noch unzählige weitere Beispiele ein (Immer noch grafisch relativ unklar inwiefern eine PI die TI ergänzt/verändert, Team/Taktik Übersichten die sich selbst verschieben wie sie lustig sind, lustige Gegebenheiten mit Spielerversprechen "Wir erreichen nächstes Jahr die EL" - Quali für CL - Spieler sauer weil Ziel nicht erreicht;).

Das sind kleine aber feine Dinge, die einem motivierten Team sofort auffallen würden denke ich, daher mein Eindruck.
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1243 am: 05.Dezember 2018, 07:49:19 »

Die Frage ist, ob es an der Motivation oder an Kapazitäten/Prioritäten scheitert? Der FM lässt sich auf vielfältige Weise mit unterschiedlichen Schwerpunkten spielen. Entsprechend divergieren die Interessen. Ich glaube, @KI-Guardiola hat es mal ganz treffend zusammengefasst: SI sieht sich einer so heterogenen Zielgruppe von Fußballmanagern gegenüber, dass es eine eierlegende Wollmilchsau benötigen würde, um allen gerecht zu werden. Ich beispielsweise mag Scouting, Transfers und Spielerentwicklung - entsprechend fallen mir dort Unzulänglichkeiten viel eher und stärker auf als in anderen Bereichen. Ja, es nervt, wenn sich Bugs durch mehrere Versionen tragen und unbeachtet bleiben. Der FM hat inzwischen aber einfach eine Komplexität erreicht, die zwangsläufig Undurchsichtigkeit produziert. Wird eine Baustelle geschlossen, treten zwei neue auf den Plan. Die Erwartungen sind auch extrem hoch. Ob und zu denke ich, dass SI an manchen Stellen vielleicht abspecken müsste, um sich auf Kernelemente zu konzentrieren. Aber dann sind wir wieder auf Anfang: heterogene Zielgruppe, verschiedene Herangehensweise... es würden sich genauso viele Käufer beschweren, wenn plötzlich Bereiche aus dem FM gestrichen werden, um Komplexität zu reduzieren.
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1244 am: 05.Dezember 2018, 08:33:47 »

Ich habe ganz bewusst jegliches ME/Management aussen vor gelassen, und lediglich ein Beispiel angeführt wovon ich überzeugt bin, das es eigentlich ein Gradmesser für "Qualitätsmerkmal" wäre das zu fixen (oder einfach direkt sehr Bugmäßig wie das mit dem Spielerversprechen). Denn wie gesagt finde ich das dies Dinge sind, die ein vollmotiviertes Dev Team sehen würde (daher -> "Verwalten", so wenig wie möglich, soviel wie nötig scheint mir die Devise).
Aber gerade bei der ME habe ich nach der ersten Euphorie auch immer öfter das "Murmeltier" Gefühl denn man dreht sich seit Jahren im Kreis. Von Strikerless zu überladen und zurück, während es das "Anschießenproblem", inkl zu lange warten der Außen, auch alle zwei Jahre gibt. Im Prinzip hat jeder der den FM seit 2012 spielt jeden ME Quirk bereits schonmal gesehen, es gibt nichtmal mehr "neue" Bugs diesbezüglich.
Gespeichert

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1245 am: 05.Dezember 2018, 09:00:29 »

Viele Problemzonen, die bereits seit dem 14er bekannt sind, werden einfach nicht behoben.

1. Die Transferphasen haben leider keinen wirklichen Schub erhalten. (…) Es scheint ein besonderes Anliegen von SI zu sein, diese absurden Störfeuer weiterhin beizubehalten, anstatt den TM auf ein realistisches Niveau zu hieven.

Das ist eine Theorie - mir erscheint es aber wahrscheinlicher, dass diese Art von Problem einfach zu wenig in einer Form an SI berichtet wird, in der sie es lösen können. Ich empfinde den Transfermarkt des FM2019 durchaus als besser als den des FM2014, auch wenn es Probleme gibt. Wenn ich mir die Bugforen von SI anschaue gewinne ich einen gegenteiligen Eindruck - ich kenne kein anderes Entwicklungsstudio, was auf diese Art und Weise Bugreports der Community aufgreift. Ich habe dieses Jahr das erste Mal selbst ein paar Bugs gemeldet - und zu jedem Post Feedback bekommen, in den allermeisten Fällen werden die Meldungen nun geprüft. Das ist im Bereich "Tramsfers, Contracts und Scouting" nicht anders. Und ja, SI antwortet auch manchmal "ist Absicht, weil...", aber selbst dann sind diese Meldungen nicht fruchtlos. Wenn Dein Szenario oben von einem menschlichen Spieler in einem Fall berichtet wird, mag es als Simulation des gelegentlich Quertreibens durchgehen. Melden das 100 Spieler, sieht es anders aus.


Unterm Strich gewinne ich resümierend, nachdem ich von den letzten sechs FMs lediglich den 18er ausgelassen habe, allmählich den Eindruck, SI mutiert zum nächsten Bright Future - hier und da ein paar grafische Gimmicks (dieses Jahr ein nahezu kompletter Griff ins Setting-Klo, wofür man kein geschultes Auge braucht), ein paar Parameter in der ME herumjongliert, Langzeit-Bugs werden weiterhin übernommen, fundamentale Veränderungen bleiben aus.

Abgesehen davon, dass beide jährlich eines Videospiel mit dem Thema "Fußballmanagment" herausbringen bzw. -brachten, sehe ich nicht viel Gemeinsamkeiten.

Ich sehe weder Sinn noch Potential bezüglich FM jedes Jahr das Rad neu zu erfinden. Was ich sehe ist eine kontinuierliche Fortentwicklung. Es kommen jedes Jahr neue Features, z.B. dieses Mal das Training und die überarbeiteten taktischen Einstellungen. Bugs werden auch jedes Jahr behoben. Und ja es ist ärgerlich, wenn ein Bug eine Version überlebt oder wiederkommt. Ich sehe aber nicht, dass SI sich nicht Mühe geben würde zu fixen, was möglich ist, siehe Absatz oben. 

Beim EA-Manager war diese Entwicklung nie zusehen, obwohl auf der Packung viel mehr neue Features in jeder Version angepriesen wurden. Dafür ist dann halt einfach wieder irgendwas gestrichen worden, weil nicht mal die Ressourcen da waren, das Ganze zu pflegen oder die Bugs zu fixen. Ich erinnere mich z.B. daran, dass da auch das für den FM von manchen eingeforderte "Privatleben" des Managers mal davon betroffen war. Ganz abgesehen davon, dass die ME mit allen ihren Problemen nie auch annähernd an das SI-Niveau heranreichte.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1246 am: 05.Dezember 2018, 10:05:51 »

Bright Future (ca 30. Mitarbeiter vs. SI ca. 100) waren übrigens überhaupt der Grund, dass es den "Fussball Manager" nach 2005 noch (eine Weile) gab. Für EA war das ein PC-Budgetprojekt mit entsprechend geringer Unterstützung. Das EA-Logo auf der Packukng impliziert ja immer "Premium", dieses Zerrbild hielt sich jahrelang vor allem in Deutschlang beständig, eben weil das SPiel hier recht gut funktionierte. Der FM hat bei Sega sicherlich ein ganz anderes Standing, und das nicht nur, weil sie ein kleinerer Publisher sind. Sondern weil das wirklich eines der absoluten Zugpferde im Portfolio ist -- wenn auch, ja, natürlich ein bisschen ein Selbstläufer.

Ich hoffe persönlich auf einen FM, bei dem es im hiesigen Forum mal unisono heißt: "Boah! Das ist Fußball!!!1". Erfahrungsgemäß wird das nicht passieren. :D Kann es auch gar nicht -- die fehlende Konkurrenz ist ein Argument, das von der eigentlichen "Probelamtik" ablenkt. Hier schon mal auf Seite 5 unten erläutert.

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,23511.msg862284.html?PHPSESSID=f7e1682556b5c4e265579308255b1641#msg862284

Zitat
"Fehlende Konkurrenz" ist ein Roter Hering.

Es gab zig Konkurrenzspiele.

SI verkauften selbst dann besser, als sie mit reinem Text gegen Fifa- und PES-Grafik konkurrierten -- das sagt alles. Nebenbei haben sie einige Entwickler der gescheiterten Konkurrenz in ihr Team ignoriert. Wenn dem Spiel in der Langzeitentwicklung als solches etwas fehlt: dann ist es zunächst mal eine klar definierte Kernzielgruppe über den ominösen "Fußballfan" hinaus (seit spätestens 2006 so ziemlich jeder, den man trifft), die sich über Sportschau/Fifa und die "Muss er machen!"-Phrasen von Tom Bartels für Fuppes interessiert.  :P Also Spieler, die sich zumindest gelegentlich auch abseits mal umschauen, und auch mal Bücher oder Blogs lesen, wie Vereine Kader planen, Spieler und Spiele bewerten, wie Transfers und Ablösesummen wirklich zustandekommen usw.  So ist jede Neuerung ein neuerlicher Kompromiss -- und es muss in verschiedene Richtungen entwickelt werden -- der FM Touch beispielweise war mal als eigenständiges Spiel geplant, das boxed neben dem FM im Regal stehen sollte (von Sega abgelehnt). Dazu gibt es trotz auch grandios schlechtem Feedback mittlerweile so viele Helferlein im Spiel, auf die etliche Ressourcen über die Jahre verwendet wurden, dass man sich schon strecken muss, um richtigen Unfug zu machen.

Das ist wie Paradox Interactive, die eine WW2-Spielsimulation machen, aber bedenken (müssen), dass das Kerninteresse ihrer Gruppe von Call Of Duty stammt. Oder so. [Und ich würde mich beileibe nicht als Hardcore bezeichnen... was der FM an sich belohnt, sind seit jeher Teamsportarten-Basics -- die die KI zumindest einsclhißelich FM 18 oft genug ignoriert, und die man gerade über die Rollen-Kombinationen rein taktisch ziemlich leicht hardcoden könnte]. Und wenn es nicht in diese Richtung ist, dann halt in eine andere. Das ist ein größeres "Übel" als jede fehlende Konkurrenz. Auf jeden. Und was die Richtung angeht: Dieses Jahr werden diese Deutschen mit ihrer heiß-fettigen Sehnsucht nach Bratwurstbuden noch dazukommen.  ;D Aber wenn der FM der Kompromiss für diesen "ominösen Fußballfan" ist -- der Fussball Manager/Anstoss waren im Kern ja Spiele gemacht für Spieler, die sich über eine rein emotionale Bindung eigentlich nicht so wirklich für Fußball interessieren.  Trotz allem also Advantage SI. :D

Entsprechend auch dieses Jahr: Fokus auf Taktik. Aber eigentlich gibt es gar keine wirklichen taktischen Geplänkel, weil die KI sie traditionell gar nicht beherrscht. Etwas überspitzt geht es im FM taktisch darum, wer in der UI weniger Bullshit macht, den man in die Engine übersetzt auf einem Fußballplatz so nie sehen würde (den das Spiel aber trotzdem erlaubt, auch für die KI, obwohl es professionelles Fußballmanagement simuliert). Wendet man wirklich "taktisches (Grund)Wissen" an, oder besucht gar Taktikforen, ist man der KI auf eine Weise idR überlegen, dass sie eigentlich gar nicht mehr mithält (Benchmark dabei immer: Was macht die KI mit einem Team, was macht man selbst mit dem gleichen Team). Für SI ist das aber natürlich kein Problem, denn genau deshalb ist der FM so erfolgreich und beliebt -- dass er diesen Spagat hinbekommt, mehr oder weniger. Aber Kompromisse bleiben -- gerade für Langjährige -- egal in welchem Bereich, eben Kompromisse.

Ein anderes Problem der extrem breit gefächerten Zielgruppe ergibt sich aus der Hardware: Das Spiel berücksichtigt nach wie vor 20 Jahre alte Prozessoren wie den Pentium 4. Genauer gesagt die gleichen Chips, auf denen bereits der zehn Jahre alte FM 2009 lief (Minimum). Mag sein, dass Fußballfans nicht zwingend den neuesten PC im Hause haben. Mag sein, dass es auf einem solchen Rechner auch mit kleiner Datenbank nicht mal allzu schnell läuft. Ausschließen kann man jedoch, dass das die Komplexität der Kernberechnungen nicht beeinflusst. Eine komplexere Match Engine bedeutet zum Beispiel immer auch komplexere Berechnungen. Genau wie eine komplexere KI, Transfersimulationen inklusive.
« Letzte Änderung: 05.Dezember 2018, 12:01:02 von KI-Guardiola »
Gespeichert

DewdBush

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1247 am: 05.Dezember 2018, 10:41:44 »

Meine U 19 haut mal eben Die Bayern U19 (mit teilweise 1. Mannschaft Spielern bestückt) 3-0 vom Platz  8) inklusive Javi Martinez Eigentor .. Wieso kriegen die das nicht in den Griff mit den Profi Spielern bei der U19 ?!?!

Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1248 am: 05.Dezember 2018, 13:23:20 »

Zitat
Unterm Strich gewinne ich resümierend, nachdem ich von den letzten sechs FMs lediglich den 18er ausgelassen habe, allmählich den Eindruck, SI mutiert zum nächsten Bright Future - hier und da ein paar grafische Gimmicks (dieses Jahr ein nahezu kompletter Griff ins Setting-Klo, wofür man kein geschultes Auge braucht), ein paar Parameter in der ME herumjongliert, Langzeit-Bugs werden weiterhin übernommen, fundamentale Veränderungen bleiben aus.

Abgesehen davon, dass beide jährlich eines Videospiel mit dem Thema "Fußballmanagment" herausbringen bzw. -brachten, sehe ich nicht viel Gemeinsamkeiten.

Ich sehe weder Sinn noch Potential bezüglich FM jedes Jahr das Rad neu zu erfinden. Was ich sehe ist eine kontinuierliche Fortentwicklung. Es kommen jedes Jahr neue Features, z.B. dieses Mal das Training und die überarbeiteten taktischen Einstellungen. Bugs werden auch jedes Jahr behoben. Und ja es ist ärgerlich, wenn ein Bug eine Version überlebt oder wiederkommt. Ich sehe aber nicht, dass SI sich nicht Mühe geben würde zu fixen, was möglich ist, siehe Absatz oben. 

Beim EA-Manager war diese Entwicklung nie zusehen, obwohl auf der Packung viel mehr neue Features in jeder Version angepriesen wurden. Dafür ist dann halt einfach wieder irgendwas gestrichen worden, weil nicht mal die Ressourcen da waren, das Ganze zu pflegen oder die Bugs zu fixen. Ich erinnere mich z.B. daran, dass da auch das für den FM von manchen eingeforderte "Privatleben" des Managers mal davon betroffen war. Ganz abgesehen davon, dass die ME mit allen ihren Problemen nie auch annähernd an das SI-Niveau heranreichte.

Qualitativ ist der SI-FM natürlich eine andere Liga, sonst wäre ich damals auch nicht entnervt umgestiegen.
Das Haus Bright Future schien mir beinahe dreist, weil sie Features aus älteren Versionen - wie du sagstest - nicht nur gestrichen, sondern auch Jahre später als brandheiße Neuerung verschachert hatten. Als sie dann die Pfeile einführten im Sinne von; ich zeig meinen Spielern jetzt mal, in welcher Richtung das Tor steht, hatte es mir dann gereicht. Das war der Gipfel an Kundenverhöhnung.
Auf dieses Plädoyer für Stagnation müssen wir im FM Gott sei Dank noch lange warten. Ich zog den Vergleich eher in Bezug was das Ausmerzen von fundamentalen Schwächen betrifft und wie sich für mich persönlich der Umstieg vom FM 17 auf die 19 anfühlt. Das ist aus meiner Sicht leider alles andere als ein Meilenstein.
Ich werde mich allerdings deiner annehmen und direkt Kontakt zu SI aufbauen. Vllt. ist das ja wirklich nur eine Frage der Eigenmotivation.
« Letzte Änderung: 05.Dezember 2018, 16:10:10 von Tremonianer »
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1249 am: 05.Dezember 2018, 13:49:13 »

Nur mal kurz zur angeblich schlampigen Arbeit am Beispiel Jonathan Meier.

1. Ist der FC Bayern was Daten der Nachwuchsspieler angeht, sehr wohl ein Wald- und Wiesenverein. Kann man gerne mal mit Schalke vergleichen.
https://schalke04.de/knappenschmiede/yannic-lenze/

2. Sind die Angaben bei tm.de keinesfalls immer richtig.

3. Steht die Größenangabe von Meier nicht lange bei tm.de. drin. Als ich das abgeglichen habe, gab es keine Angabe. Man kann wohl kaum von "ehrenamtlichen" Researchern erwarten, dass sie jede Woche prüfen, ob bei tm.de eine neue Angabe für einen Jugendspieler eingetragen wurde.

4. Der einzige Fehler besteht darin, dass ich nicht den Größenberech "average" eingetragen habe.

Mehr möchte ich dazu eigentlich gar nicht sagen, die kackfreche Art und Weise ignoriert man am besten.
« Letzte Änderung: 05.Dezember 2018, 13:51:55 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1250 am: 05.Dezember 2018, 13:53:06 »

Viele Problemzonen, die bereits seit dem 14er bekannt sind, werden einfach nicht behoben.

1. Die Transferphasen haben leider keinen wirklichen Schub erhalten. Ich bekomme bspw. auf einen Spieler drei nicht verhandelbare Angebote mit unmöglichen Klauseln zzgl. anteiliger Gehaltsübernahme als Transferbedingung - als würden sich die Vereine absprechen. Wo da marktwirtschaftlicher Wettbewerb ersichtlich werden soll, ist fraglich.
Desweiteren gibt die KI auf Spieler, die bspw. gerade erst mit einem neuen Vierjahresvertrag ausgestattet wurden, völlig inakzeptable Angebote ab. Als Folge dessen ist der Spieler natürlich unzufrieden und versucht Verkaufsmodalitäten zu erpressen, wo jeder reale Sportdirektor bzw. Manager vom Vorstand umgehend seinen Posten räumen dürfte.
Es scheint ein besonderes Anliegen von SI zu sein, diese absurden Störfeuer weiterhin beizubehalten, anstatt den TM auf ein realistisches Niveau zu hieven.
Es mag in der Realität immer wieder vereinzelt den ein oder anderen Quertreiber geben, der sich aus Verträgen rausstänkert. Aber im RL ist das nicht die Regel; im FM jedoch schon.
Die optionalen Transferklauseln in einer Leihvereinbarung wurden, seit sie im FM eingeführt wurden, noch nie von der KI gezogen - unabhängig von der Leistung, unabhängig von einer möglichen Interessensbekundung des Leihvereins. Das wirklich Beste daran ist: Die KI hat eine besondere Vorliebe, die zwingende Kaufklausel in der Leihvereinbarung in eine optionale Kaufklausel umzuwandeln.


2. Die MW-Entwicklung ist surreal; viel zu stark an den Erfolg einer Mannschaft als an den Spielerskills gekoppelt. Ein Marius Wolf bspw. hat nach der gewonnen CL-Saison einen MW von 36 Mio., obwohl er die meiste Zeit nur auf der Bank bzw. im Lazarett verbracht hat.

3. Was mir, als jmd. der wirklich die Tiefen der sportlichen Entwicklung des Clubs kontrolliert und überwacht, wieder extrem aufstösst, sind die Amateure;
noch immer verbuggt, da der Trainerstab nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen verbessert und die Angestellten, die mit viel Geld zum Job überredet werden müssen, über die Vertragsdauer nicht gehalten werden können. In meinem Save warte ich, nachdem ich nun Trainer und Co.-Trainer gefeuert habe, seit zwei Wochen auf Banfield und Fowler, die mir als Ersatz bereits ihr Okay gegeben haben. Desweiteren; vllt. als die Kernproblematik anzumerken, haben die Amateure sowohl im Original als auch im entsprechenden Editor-File seit Jahren eine schlechtere Reputation als die U19. Irgendwo muss einem das doch nach 4 Neuauflagen auffallen.

Unterm Strich gewinne ich resümierend, nachdem ich von den letzten sechs FMs lediglich den 18er ausgelassen habe, allmählich den Eindruck, SI mutiert zum nächsten Bright Future - hier und da ein paar grafische Gimmicks (dieses Jahr ein nahezu kompletter Griff ins Setting-Klo, wofür man kein geschultes Auge braucht), ein paar Parameter in der ME herumjongliert, Langzeit-Bugs werden weiterhin übernommen, fundamentale Veränderungen bleiben aus. Spätestens wenn man sich die viel gefeierten Strikerless-Possession-Monster, die nach den sechs Jahren, die ich den FM in meiner Bibliothek verbuche, noch immer den Fußball in der ME auf den Kopf stellen und zum Frust vieler Online-Gamer die Stärken-Verhältnisse einer Online-Liga quasi außer Kraft setzen, sollte das auffallen. Eigentlich schade für ein einstmals überragendes Produkt.

Ihr könnt mir jetzt gerne unterstellen, mir läge etwas daran, SI niederzuschreiben, aber genau das ist mein Eindruck, wenn ich den Entwicklungssprung vom FM 17 zum FM 19 zusammenfasse.
Vielleicht ziemen sich hier keine Vergleiche. Mir geht es auch mehr um das Prinzip. Ich erinnere ich noch an Zeiten, in der PES drauf und dran war, Fifa den Rang abzulaufen. Die Kanadier hatten dann die wohl größte Revolution in ihrer Software-Schmiede vorangetrieben und ein überragendes Produkt auf den Markt gebracht, das bis heute dem PES um Längen überlegen ist.
Dieses Konkurrenz-Produkt gibt es, was die Simulations-Tiefe betrifft, zum SI-FM leider nicht und das zulasten der Qualität.

Da habe ich dann aufgehört zu lesen.
Fifa ist das größte Mistspiel im Sportbereich. Es gibt unzählige Videos wie Abpraller und Rebounds, wie von der Schnur gezogen bzw. sogar um die Ecke, dem gegnerischen Stürmer vor die Füße oder den Kopf prallen. Dazu das bestätigte Momentum und die vielen Leute, die von den Spiele berichten, in denen sie auf ein Tor spielen und am Ende durch den ersten Angriff des Gegners verlieren. Wenn man dann noch bedenkt, dass bei FIFA alles so gesteuert ist, dass sogar der letzte Depp einigermaßen mithalten kann, dann fehlen mir zu deinen Ausführungen die Worte.
Ich behaupte mal, das jedes Spiel, welches einen sportlichen Hintergrund hat, besser ist als FIFA.
Hier ist es nur die Grafik, die Stimmung, die Faszination dieser Sportart. Abgesehen davon, ist dieses Spiel der letzte Rotz und hat bis heute keinerlei Ähnlichkeit zu 'echtem' Fußball.
SI hat das sehr wohl. So realistisch wie der FM wird FIFA niemals werden.

Ich denke das Problem von Nörglern liegt ganz wo anders. Wir haben hier nämlich ein Spiel von einem derart hohem Niveau und sagenhafter Tiefe (inkl. Datenbank), dass man nicht mehr mit dem richtigen Maß misst.
Insbesondere wenn man Fifa gespielt hat, mit den ganzen Bugs, die wirklich mitgeschleppt werden, Einladeproblemen, Disconnects ohne ersichtlichen Grund etc, müsste man die Kleinigkeiten, welche im FM im Argen liegen, viel reflektierter betrachten können.
SI nimmt sehr viel von der Community auf und ist stets bemüht, Dinge zu fixen.
Bei EA sieht das komplett anders aus.

Von der Art der Neuerungen, welche SI in jeder Version bringt, kann EA nur träumen. Die verwalten, aber nicht SI.

Obendrein hat SI noch extremes Entwicklungspotenzial.
- Simmung in Stadien
- Kommentatorfunktion
- Stadionbauten
- Fangesänge, welche sich auch durch kontinentale Unterschiede auszeichnen
- Trainingsmethoden
- Ernährung
- Exaktere Ausbildungsmöglichkeiten bei Jugendspielern (z.B. Fokusverteilung Schule/Fußball/Persönlichkeitsbildung)
- Taktisch gibts auch noch viel bzw. Anweisungen noch detaillierter zu individualisieren
- Beeinflussung der Entscheidung, welche Rasenart verwendet wird, wann gewässert wird.
- Balljungenanzahl und Verteilung


Der FM wird nie perfekt sein, aber er ist mMn nahe dran. Ganz besonders, wenn man sich vergleichbare Spiele ansieht. Das Ganze für lächerliche 32 oder 35 Euro im Jahr. Bin gespannt wann SI merkt, dass sie den FM jedes Jahr verschenken.
« Letzte Änderung: 05.Dezember 2018, 13:55:02 von Der Baske »
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

tschaens93

  • Gast
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1251 am: 05.Dezember 2018, 15:05:19 »

Meine U 19 haut mal eben Die Bayern U19 (mit teilweise 1. Mannschaft Spielern bestückt) 3-0 vom Platz  8) inklusive Javi Martinez Eigentor .. Wieso kriegen die das nicht in den Griff mit den Profi Spielern bei der U19 ?!?!


In der U19 sollte das doch eigentlich schon rein regeltechnisch gar nicht erlaubt sein!?
Gespeichert

hodl

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1252 am: 05.Dezember 2018, 15:13:40 »

Meine U 19 haut mal eben Die Bayern U19 (mit teilweise 1. Mannschaft Spielern bestückt) 3-0 vom Platz  8) inklusive Javi Martinez Eigentor .. Wieso kriegen die das nicht in den Griff mit den Profi Spielern bei der U19 ?!?!


In der U19 sollte das doch eigentlich schon rein regeltechnisch gar nicht erlaubt sein!?

War ja nur ein Testspiel.
Gespeichert

fifagarefrekes

  • Gast
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1253 am: 05.Dezember 2018, 15:18:00 »

@Der Baske: Sorry von Fifa hast du mal absolut keinerlei Ahnung. Was bei Fifa auf dem Feld abgeht, da steckt der FM im Vergleich noch in Dino Dinis Kick-Off-Zeiten fest. Ich mag den FM, keine Sorge, aber ich kenne eben auch Fifa sehr gut und was du hier ablässt ist absoluter Rotz. Wenn du willst nehme ich dir gerne jeden einzelnen Satz auseinander, weil ganz ehrlich, hier bin ich normalerweise ein höheres Niveau gewöhnt und sowas lese ich als "ebenso Fifa-Fan" überhaupt nicht gerne.
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1254 am: 05.Dezember 2018, 16:34:47 »

@Der Baske: Sorry von Fifa hast du mal absolut keinerlei Ahnung. Was bei Fifa auf dem Feld abgeht, da steckt der FM im Vergleich noch in Dino Dinis Kick-Off-Zeiten fest. Ich mag den FM, keine Sorge, aber ich kenne eben auch Fifa sehr gut und was du hier ablässt ist absoluter Rotz. Wenn du willst nehme ich dir gerne jeden einzelnen Satz auseinander, weil ganz ehrlich, hier bin ich normalerweise ein höheres Niveau gewöhnt und sowas lese ich als "ebenso Fifa-Fan" überhaupt nicht gerne.

 :laugh:
Klär mich bitte auf großer Manitu. Da bin ich sehr gespannt.
Fang am besten gleich mit den beiden Säulen Autofokus und der Tatsache, warum jeder Honk mit Drücken der Taste 'A' automatisch dem Ball folgen darf und sogar jemand mit 0% Antizipationsfähigkeit einigermaßen am Spielgeschehen teilnehmen kann, an.
Aber bitte via PN, Danke.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

AlanCarrell

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1255 am: 05.Dezember 2018, 16:50:02 »

@Der Baske: Sorry von Fifa hast du mal absolut keinerlei Ahnung. Was bei Fifa auf dem Feld abgeht, da steckt der FM im Vergleich noch in Dino Dinis Kick-Off-Zeiten fest. Ich mag den FM, keine Sorge, aber ich kenne eben auch Fifa sehr gut und was du hier ablässt ist absoluter Rotz. Wenn du willst nehme ich dir gerne jeden einzelnen Satz auseinander, weil ganz ehrlich, hier bin ich normalerweise ein höheres Niveau gewöhnt und sowas lese ich als "ebenso Fifa-Fan" überhaupt nicht gerne.

Wird zu sehr Off-Topic hier, aber ich kann's mir leider trotzdem nicht verkneifen, darauf zu antworten: Vergleichst du allen Ernstes den Realismus eines Spiels, das ein 90-minütiges Spiel auf (je nach Einstellung) 8 bis 12 Minuten Spielzeit komprimiert, mit dem einer Vollsimulation? Oder beziehst du dich nur auf die Grafik, Animationen und so weiter und vergleichst damit noch äpfeligere Äpfel mit noch birnigeren Birnen? Mal ganz abgesehen davon, dass ich Fifa für den letzten Sch*** halte und PES zwar in vielerlei Punkten hinterherhinkt, aber nach wie vor den mit Abstand realistischeren Fußball abbildet (der immer noch völlig unrealistisch ist, logischerweise), verstehe ich überhaupt nicht, was du mit einem solch unsinnigen Vergleich bezwecken willst.
Gespeichert

fifagarefrekes

  • Gast
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1256 am: 05.Dezember 2018, 17:16:53 »

@Der Baske: Sorry von Fifa hast du mal absolut keinerlei Ahnung. Was bei Fifa auf dem Feld abgeht, da steckt der FM im Vergleich noch in Dino Dinis Kick-Off-Zeiten fest. Ich mag den FM, keine Sorge, aber ich kenne eben auch Fifa sehr gut und was du hier ablässt ist absoluter Rotz. Wenn du willst nehme ich dir gerne jeden einzelnen Satz auseinander, weil ganz ehrlich, hier bin ich normalerweise ein höheres Niveau gewöhnt und sowas lese ich als "ebenso Fifa-Fan" überhaupt nicht gerne.

 :laugh:
Klär mich bitte auf großer Manitu. Da bin ich sehr gespannt.
Fang am besten gleich mit den beiden Säulen Autofokus und der Tatsache, warum jeder Honk mit Drücken der Taste 'A' automatisch dem Ball folgen darf und sogar jemand mit 0% Antizipationsfähigkeit einigermaßen am Spielgeschehen teilnehmen kann, an.
Aber bitte via PN, Danke.

Sicherlich nicht per PM, verschieben wir das einfach in den Fifa-Fred. Jeder Honk kann sich im FM ne automatische Formation mit automatischer Aufstellung generieren. ;) Manitu muss jetzt leider erst mal andere Dinge erledigen, allerspätestens morgen früh führ ich das dann (sachlich) auf.  ;)
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1257 am: 05.Dezember 2018, 17:19:43 »

Viele Problemzonen, die bereits seit dem 14er bekannt sind, werden einfach nicht behoben.

1. Die Transferphasen haben leider keinen wirklichen Schub erhalten. Ich bekomme bspw. auf einen Spieler drei nicht verhandelbare Angebote mit unmöglichen Klauseln zzgl. anteiliger Gehaltsübernahme als Transferbedingung - als würden sich die Vereine absprechen. Wo da marktwirtschaftlicher Wettbewerb ersichtlich werden soll, ist fraglich.
Desweiteren gibt die KI auf Spieler, die bspw. gerade erst mit einem neuen Vierjahresvertrag ausgestattet wurden, völlig inakzeptable Angebote ab. Als Folge dessen ist der Spieler natürlich unzufrieden und versucht Verkaufsmodalitäten zu erpressen, wo jeder reale Sportdirektor bzw. Manager vom Vorstand umgehend seinen Posten räumen dürfte.
Es scheint ein besonderes Anliegen von SI zu sein, diese absurden Störfeuer weiterhin beizubehalten, anstatt den TM auf ein realistisches Niveau zu hieven.
Es mag in der Realität immer wieder vereinzelt den ein oder anderen Quertreiber geben, der sich aus Verträgen rausstänkert. Aber im RL ist das nicht die Regel; im FM jedoch schon.
Die optionalen Transferklauseln in einer Leihvereinbarung wurden, seit sie im FM eingeführt wurden, noch nie von der KI gezogen - unabhängig von der Leistung, unabhängig von einer möglichen Interessensbekundung des Leihvereins. Das wirklich Beste daran ist: Die KI hat eine besondere Vorliebe, die zwingende Kaufklausel in der Leihvereinbarung in eine optionale Kaufklausel umzuwandeln.


2. Die MW-Entwicklung ist surreal; viel zu stark an den Erfolg einer Mannschaft als an den Spielerskills gekoppelt. Ein Marius Wolf bspw. hat nach der gewonnen CL-Saison einen MW von 36 Mio., obwohl er die meiste Zeit nur auf der Bank bzw. im Lazarett verbracht hat.

3. Was mir, als jmd. der wirklich die Tiefen der sportlichen Entwicklung des Clubs kontrolliert und überwacht, wieder extrem aufstösst, sind die Amateure;
noch immer verbuggt, da der Trainerstab nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen verbessert und die Angestellten, die mit viel Geld zum Job überredet werden müssen, über die Vertragsdauer nicht gehalten werden können. In meinem Save warte ich, nachdem ich nun Trainer und Co.-Trainer gefeuert habe, seit zwei Wochen auf Banfield und Fowler, die mir als Ersatz bereits ihr Okay gegeben haben. Desweiteren; vllt. als die Kernproblematik anzumerken, haben die Amateure sowohl im Original als auch im entsprechenden Editor-File seit Jahren eine schlechtere Reputation als die U19. Irgendwo muss einem das doch nach 4 Neuauflagen auffallen.

Unterm Strich gewinne ich resümierend, nachdem ich von den letzten sechs FMs lediglich den 18er ausgelassen habe, allmählich den Eindruck, SI mutiert zum nächsten Bright Future - hier und da ein paar grafische Gimmicks (dieses Jahr ein nahezu kompletter Griff ins Setting-Klo, wofür man kein geschultes Auge braucht), ein paar Parameter in der ME herumjongliert, Langzeit-Bugs werden weiterhin übernommen, fundamentale Veränderungen bleiben aus. Spätestens wenn man sich die viel gefeierten Strikerless-Possession-Monster, die nach den sechs Jahren, die ich den FM in meiner Bibliothek verbuche, noch immer den Fußball in der ME auf den Kopf stellen und zum Frust vieler Online-Gamer die Stärken-Verhältnisse einer Online-Liga quasi außer Kraft setzen, sollte das auffallen. Eigentlich schade für ein einstmals überragendes Produkt.

Ihr könnt mir jetzt gerne unterstellen, mir läge etwas daran, SI niederzuschreiben, aber genau das ist mein Eindruck, wenn ich den Entwicklungssprung vom FM 17 zum FM 19 zusammenfasse.
Vielleicht ziemen sich hier keine Vergleiche. Mir geht es auch mehr um das Prinzip. Ich erinnere ich noch an Zeiten, in der PES drauf und dran war, Fifa den Rang abzulaufen. Die Kanadier hatten dann die wohl größte Revolution in ihrer Software-Schmiede vorangetrieben und ein überragendes Produkt auf den Markt gebracht, das bis heute dem PES um Längen überlegen ist.
Dieses Konkurrenz-Produkt gibt es, was die Simulations-Tiefe betrifft, zum SI-FM leider nicht und das zulasten der Qualität.

Da habe ich dann aufgehört zu lesen.
Fifa ist das größte Mistspiel im Sportbereich. Es gibt unzählige Videos wie Abpraller und Rebounds, wie von der Schnur gezogen bzw. sogar um die Ecke, dem gegnerischen Stürmer vor die Füße oder den Kopf prallen. Dazu das bestätigte Momentum und die vielen Leute, die von den Spiele berichten, in denen sie auf ein Tor spielen und am Ende durch den ersten Angriff des Gegners verlieren. Wenn man dann noch bedenkt, dass bei FIFA alles so gesteuert ist, dass sogar der letzte Depp einigermaßen mithalten kann, dann fehlen mir zu deinen Ausführungen die Worte.
Ich behaupte mal, das jedes Spiel, welches einen sportlichen Hintergrund hat, besser ist als FIFA.
Hier ist es nur die Grafik, die Stimmung, die Faszination dieser Sportart. Abgesehen davon, ist dieses Spiel der letzte Rotz und hat bis heute keinerlei Ähnlichkeit zu 'echtem' Fußball.
SI hat das sehr wohl. So realistisch wie der FM wird FIFA niemals werden.

Ich denke das Problem von Nörglern liegt ganz wo anders. Wir haben hier nämlich ein Spiel von einem derart hohem Niveau und sagenhafter Tiefe (inkl. Datenbank), dass man nicht mehr mit dem richtigen Maß misst.
Insbesondere wenn man Fifa gespielt hat, mit den ganzen Bugs, die wirklich mitgeschleppt werden, Einladeproblemen, Disconnects ohne ersichtlichen Grund etc, müsste man die Kleinigkeiten, welche im FM im Argen liegen, viel reflektierter betrachten können.
SI nimmt sehr viel von der Community auf und ist stets bemüht, Dinge zu fixen.
Bei EA sieht das komplett anders aus.

Von der Art der Neuerungen, welche SI in jeder Version bringt, kann EA nur träumen. Die verwalten, aber nicht SI.

Obendrein hat SI noch extremes Entwicklungspotenzial.
- Simmung in Stadien
- Kommentatorfunktion
- Stadionbauten
- Fangesänge, welche sich auch durch kontinentale Unterschiede auszeichnen
- Trainingsmethoden
- Ernährung
- Exaktere Ausbildungsmöglichkeiten bei Jugendspielern (z.B. Fokusverteilung Schule/Fußball/Persönlichkeitsbildung)
- Taktisch gibts auch noch viel bzw. Anweisungen noch detaillierter zu individualisieren
- Beeinflussung der Entscheidung, welche Rasenart verwendet wird, wann gewässert wird.
- Balljungenanzahl und Verteilung


Der FM wird nie perfekt sein, aber er ist mMn nahe dran. Ganz besonders, wenn man sich vergleichbare Spiele ansieht. Das Ganze für lächerliche 32 oder 35 Euro im Jahr. Bin gespannt wann SI merkt, dass sie den FM jedes Jahr verschenken.

Zu dem viel besagten Momentum habe ich auch Einiges gelesen. Man munkelt, den Entwicklern ginge es um Emotionen. Und siehe da, dich hat es erwischt, wenngleich negativ. Und da zitiere ich gerne Andy Brehme: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß." Also etwas Genialeres als dieses Momentum kann es in einem Arcade-Sportspiel kaum geben. Du gewinnst ja dennoch mit Sicherheit 90% deiner Partien, daher schade wenn es dich so krass tangiert, wenn du mal unglücklich verlierst.
Das hast du im FM übrigens auch; nur drückt sich das dann auch gerne mal in ganze Serien aus...

Mir liegt nichts ferner, als zwischen den großen EA und den budgettechnisch vergleichsweise bescheidenen SI-Games technologische Differenzen auszuloten.
Mir geht es einzig um das Machbare; um viele kleine Unzulänglichkeiten, die sich mit der Zeit einfach zum Ärgernis türmen und darum, was mit dem FM möglich wäre, wenn er nicht diese Monopolstellung bei den - man kann diesen Begriff ja in durchaus auf eine spezifische Befarfsgruppe anwenden - Fußball-Managern hätte.

Nachtrag: Für dieses simulierte Momentum gibt's im realen Fußball Unmengen an Prototypen.
« Letzte Änderung: 05.Dezember 2018, 18:00:11 von Tremonianer »
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

GuteGueteSGE

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1258 am: 05.Dezember 2018, 17:21:08 »

Also wenn man alles hier liest, fragt man sich wirklich ob man noch ein Spiel spielt...
Chillt einfach, zockt es oder lässt es.
Wer Realität möchte, setzt sich auf die Trainerbank, alles möglich^^
 
Man muss und sollte wirklich nicht alles so Bier ernst nehmen..

Grüße
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM2019 - Erste Eindrücke, Feedback und Kritik
« Antwort #1259 am: 05.Dezember 2018, 18:18:51 »

Viele Problemzonen, die bereits seit dem 14er bekannt sind, werden einfach nicht behoben.

1. Die Transferphasen haben leider keinen wirklichen Schub erhalten. Ich bekomme bspw. auf einen Spieler drei nicht verhandelbare Angebote mit unmöglichen Klauseln zzgl. anteiliger Gehaltsübernahme als Transferbedingung - als würden sich die Vereine absprechen. Wo da marktwirtschaftlicher Wettbewerb ersichtlich werden soll, ist fraglich.
Desweiteren gibt die KI auf Spieler, die bspw. gerade erst mit einem neuen Vierjahresvertrag ausgestattet wurden, völlig inakzeptable Angebote ab. Als Folge dessen ist der Spieler natürlich unzufrieden und versucht Verkaufsmodalitäten zu erpressen, wo jeder reale Sportdirektor bzw. Manager vom Vorstand umgehend seinen Posten räumen dürfte.
Es scheint ein besonderes Anliegen von SI zu sein, diese absurden Störfeuer weiterhin beizubehalten, anstatt den TM auf ein realistisches Niveau zu hieven.
Es mag in der Realität immer wieder vereinzelt den ein oder anderen Quertreiber geben, der sich aus Verträgen rausstänkert. Aber im RL ist das nicht die Regel; im FM jedoch schon.
Die optionalen Transferklauseln in einer Leihvereinbarung wurden, seit sie im FM eingeführt wurden, noch nie von der KI gezogen - unabhängig von der Leistung, unabhängig von einer möglichen Interessensbekundung des Leihvereins. Das wirklich Beste daran ist: Die KI hat eine besondere Vorliebe, die zwingende Kaufklausel in der Leihvereinbarung in eine optionale Kaufklausel umzuwandeln.


2. Die MW-Entwicklung ist surreal; viel zu stark an den Erfolg einer Mannschaft als an den Spielerskills gekoppelt. Ein Marius Wolf bspw. hat nach der gewonnen CL-Saison einen MW von 36 Mio., obwohl er die meiste Zeit nur auf der Bank bzw. im Lazarett verbracht hat.

3. Was mir, als jmd. der wirklich die Tiefen der sportlichen Entwicklung des Clubs kontrolliert und überwacht, wieder extrem aufstösst, sind die Amateure;
noch immer verbuggt, da der Trainerstab nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen verbessert und die Angestellten, die mit viel Geld zum Job überredet werden müssen, über die Vertragsdauer nicht gehalten werden können. In meinem Save warte ich, nachdem ich nun Trainer und Co.-Trainer gefeuert habe, seit zwei Wochen auf Banfield und Fowler, die mir als Ersatz bereits ihr Okay gegeben haben. Desweiteren; vllt. als die Kernproblematik anzumerken, haben die Amateure sowohl im Original als auch im entsprechenden Editor-File seit Jahren eine schlechtere Reputation als die U19. Irgendwo muss einem das doch nach 4 Neuauflagen auffallen.

Unterm Strich gewinne ich resümierend, nachdem ich von den letzten sechs FMs lediglich den 18er ausgelassen habe, allmählich den Eindruck, SI mutiert zum nächsten Bright Future - hier und da ein paar grafische Gimmicks (dieses Jahr ein nahezu kompletter Griff ins Setting-Klo, wofür man kein geschultes Auge braucht), ein paar Parameter in der ME herumjongliert, Langzeit-Bugs werden weiterhin übernommen, fundamentale Veränderungen bleiben aus. Spätestens wenn man sich die viel gefeierten Strikerless-Possession-Monster, die nach den sechs Jahren, die ich den FM in meiner Bibliothek verbuche, noch immer den Fußball in der ME auf den Kopf stellen und zum Frust vieler Online-Gamer die Stärken-Verhältnisse einer Online-Liga quasi außer Kraft setzen, sollte das auffallen. Eigentlich schade für ein einstmals überragendes Produkt.

Ihr könnt mir jetzt gerne unterstellen, mir läge etwas daran, SI niederzuschreiben, aber genau das ist mein Eindruck, wenn ich den Entwicklungssprung vom FM 17 zum FM 19 zusammenfasse.
Vielleicht ziemen sich hier keine Vergleiche. Mir geht es auch mehr um das Prinzip. Ich erinnere ich noch an Zeiten, in der PES drauf und dran war, Fifa den Rang abzulaufen. Die Kanadier hatten dann die wohl größte Revolution in ihrer Software-Schmiede vorangetrieben und ein überragendes Produkt auf den Markt gebracht, das bis heute dem PES um Längen überlegen ist.
Dieses Konkurrenz-Produkt gibt es, was die Simulations-Tiefe betrifft, zum SI-FM leider nicht und das zulasten der Qualität.

Da habe ich dann aufgehört zu lesen.
Fifa ist das größte Mistspiel im Sportbereich. Es gibt unzählige Videos wie Abpraller und Rebounds, wie von der Schnur gezogen bzw. sogar um die Ecke, dem gegnerischen Stürmer vor die Füße oder den Kopf prallen. Dazu das bestätigte Momentum und die vielen Leute, die von den Spiele berichten, in denen sie auf ein Tor spielen und am Ende durch den ersten Angriff des Gegners verlieren. Wenn man dann noch bedenkt, dass bei FIFA alles so gesteuert ist, dass sogar der letzte Depp einigermaßen mithalten kann, dann fehlen mir zu deinen Ausführungen die Worte.
Ich behaupte mal, das jedes Spiel, welches einen sportlichen Hintergrund hat, besser ist als FIFA.
Hier ist es nur die Grafik, die Stimmung, die Faszination dieser Sportart. Abgesehen davon, ist dieses Spiel der letzte Rotz und hat bis heute keinerlei Ähnlichkeit zu 'echtem' Fußball.
SI hat das sehr wohl. So realistisch wie der FM wird FIFA niemals werden.

Ich denke das Problem von Nörglern liegt ganz wo anders. Wir haben hier nämlich ein Spiel von einem derart hohem Niveau und sagenhafter Tiefe (inkl. Datenbank), dass man nicht mehr mit dem richtigen Maß misst.
Insbesondere wenn man Fifa gespielt hat, mit den ganzen Bugs, die wirklich mitgeschleppt werden, Einladeproblemen, Disconnects ohne ersichtlichen Grund etc, müsste man die Kleinigkeiten, welche im FM im Argen liegen, viel reflektierter betrachten können.
SI nimmt sehr viel von der Community auf und ist stets bemüht, Dinge zu fixen.
Bei EA sieht das komplett anders aus.

Von der Art der Neuerungen, welche SI in jeder Version bringt, kann EA nur träumen. Die verwalten, aber nicht SI.

Obendrein hat SI noch extremes Entwicklungspotenzial.
- Simmung in Stadien
- Kommentatorfunktion
- Stadionbauten
- Fangesänge, welche sich auch durch kontinentale Unterschiede auszeichnen
- Trainingsmethoden
- Ernährung
- Exaktere Ausbildungsmöglichkeiten bei Jugendspielern (z.B. Fokusverteilung Schule/Fußball/Persönlichkeitsbildung)
- Taktisch gibts auch noch viel bzw. Anweisungen noch detaillierter zu individualisieren
- Beeinflussung der Entscheidung, welche Rasenart verwendet wird, wann gewässert wird.
- Balljungenanzahl und Verteilung


Der FM wird nie perfekt sein, aber er ist mMn nahe dran. Ganz besonders, wenn man sich vergleichbare Spiele ansieht. Das Ganze für lächerliche 32 oder 35 Euro im Jahr. Bin gespannt wann SI merkt, dass sie den FM jedes Jahr verschenken.

Zu dem viel besagten Momentum habe ich auch Einiges gelesen. Man munkelt, den Entwicklern ginge es um Emotionen. Und siehe da, dich hat es erwischt, wenngleich negativ. Und da zitiere ich gerne Andy Brehme: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß." Also etwas Genialeres als dieses Momentum kann es in einem Arcade-Sportspiel kaum geben. Du gewinnst ja dennoch mit Sicherheit 90% deiner Partien, daher schade wenn es dich so krass tangiert, wenn du mal unglücklich verlierst.
Das hast du im FM übrigens auch; nur drückt sich das dann auch gerne mal in ganze Serien aus...

Mir liegt nichts ferner, als zwischen den großen EA und den budgettechnisch vergleichsweise bescheidenen SI-Games technologische Differenzen auszuloten.
Mir geht es einzig um das Machbare; um viele kleine Unzulänglichkeiten, die sich mit der Zeit einfach zum Ärgernis türmen und darum, was mit dem FM möglich wäre, wenn er nicht diese Monopolstellung bei den - man kann diesen Begriff ja in durchaus auf eine spezifische Befarfsgruppe anwenden - Fußball-Managern hätte.

Nachtrag: Für dieses simulierte Momentum gibt's im realen Fußball Unmengen an Prototypen.


Nein, ich spiele kein 1vs1, weshalb ich niemand bin der vom Momentum tangiert wird.
Ich gebe nur wieder, was ich von anderen Fifa Spielern höre und lese. ^
Selbst spiele ich nur ProClub, wo man zum Glück mehr Einfluss, als gesamtes Team, auf ein Ergebnis nehmen kann.
Das Momentum soll wegen Emotionen sein? Aha  ;D
Ein Schelm wer dabei denkt, dass es nur darum geht nicht einen Teil der Fifa Spieler als potenzielle Käufer zu verlieren, weil sie zu 85% Niederlagen einfahren und daraufhin keinen Bock mehr haben.

Jeder weitere Kommentar zu dieser Thematik sollte jedoch in den passenden Thread verlagert werden.

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,13625.0.html
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.
Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 92   Nach oben