Viele Problemzonen, die bereits seit dem 14er bekannt sind, werden einfach nicht behoben.
1. Die Transferphasen haben leider keinen wirklichen Schub erhalten. Ich bekomme bspw. auf einen Spieler drei nicht verhandelbare Angebote mit unmöglichen Klauseln zzgl. anteiliger Gehaltsübernahme als Transferbedingung - als würden sich die Vereine absprechen. Wo da marktwirtschaftlicher Wettbewerb ersichtlich werden soll, ist fraglich.
Desweiteren gibt die KI auf Spieler, die bspw. gerade erst mit einem neuen Vierjahresvertrag ausgestattet wurden, völlig inakzeptable Angebote ab. Als Folge dessen ist der Spieler natürlich unzufrieden und versucht Verkaufsmodalitäten zu erpressen, wo jeder reale Sportdirektor bzw. Manager vom Vorstand umgehend seinen Posten räumen dürfte.
Es scheint ein besonderes Anliegen von SI zu sein, diese absurden Störfeuer weiterhin beizubehalten, anstatt den TM auf ein realistisches Niveau zu hieven.
Es mag in der Realität immer wieder vereinzelt den ein oder anderen Quertreiber geben, der sich aus Verträgen rausstänkert. Aber im RL ist das nicht die Regel; im FM jedoch schon.
Die optionalen Transferklauseln in einer Leihvereinbarung wurden, seit sie im FM eingeführt wurden, noch nie von der KI gezogen - unabhängig von der Leistung, unabhängig von einer möglichen Interessensbekundung des Leihvereins. Das wirklich Beste daran ist: Die KI hat eine besondere Vorliebe, die zwingende Kaufklausel in der Leihvereinbarung in eine optionale Kaufklausel umzuwandeln.
2. Die MW-Entwicklung ist surreal; viel zu stark an den Erfolg einer Mannschaft als an den Spielerskills gekoppelt. Ein Marius Wolf bspw. hat nach der gewonnen CL-Saison einen MW von 36 Mio., obwohl er die meiste Zeit nur auf der Bank bzw. im Lazarett verbracht hat.
3. Was mir, als jmd. der wirklich die Tiefen der sportlichen Entwicklung des Clubs kontrolliert und überwacht, wieder extrem aufstösst, sind die Amateure;
noch immer verbuggt, da der Trainerstab nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen verbessert und die Angestellten, die mit viel Geld zum Job überredet werden müssen, über die Vertragsdauer nicht gehalten werden können. In meinem Save warte ich, nachdem ich nun Trainer und Co.-Trainer gefeuert habe, seit zwei Wochen auf Banfield und Fowler, die mir als Ersatz bereits ihr Okay gegeben haben. Desweiteren; vllt. als die Kernproblematik anzumerken, haben die Amateure sowohl im Original als auch im entsprechenden Editor-File seit Jahren eine schlechtere Reputation als die U19. Irgendwo muss einem das doch nach 4 Neuauflagen auffallen.
Unterm Strich gewinne ich resümierend, nachdem ich von den letzten sechs FMs lediglich den 18er ausgelassen habe, allmählich den Eindruck, SI mutiert zum nächsten Bright Future - hier und da ein paar grafische Gimmicks (dieses Jahr ein nahezu kompletter Griff ins Setting-Klo, wofür man kein geschultes Auge braucht), ein paar Parameter in der ME herumjongliert, Langzeit-Bugs werden weiterhin übernommen, fundamentale Veränderungen bleiben aus. Spätestens wenn man sich die viel gefeierten Strikerless-Possession-Monster, die nach den sechs Jahren, die ich den FM in meiner Bibliothek verbuche, noch immer den Fußball in der ME auf den Kopf stellen und zum Frust vieler Online-Gamer die Stärken-Verhältnisse einer Online-Liga quasi außer Kraft setzen, sollte das auffallen. Eigentlich schade für ein einstmals überragendes Produkt.
Ihr könnt mir jetzt gerne unterstellen, mir läge etwas daran, SI niederzuschreiben, aber genau das ist mein Eindruck, wenn ich den Entwicklungssprung vom FM 17 zum FM 19 zusammenfasse.
Vielleicht ziemen sich hier keine Vergleiche. Mir geht es auch mehr um das Prinzip. Ich erinnere ich noch an Zeiten, in der PES drauf und dran war, Fifa den Rang abzulaufen. Die Kanadier hatten dann die wohl größte Revolution in ihrer Software-Schmiede vorangetrieben und ein überragendes Produkt auf den Markt gebracht, das bis heute dem PES um Längen überlegen ist.
Dieses Konkurrenz-Produkt gibt es, was die Simulations-Tiefe betrifft, zum SI-FM leider nicht und das zulasten der Qualität.
Da habe ich dann aufgehört zu lesen.
Fifa ist das größte Mistspiel im Sportbereich. Es gibt unzählige Videos wie Abpraller und Rebounds, wie von der Schnur gezogen bzw. sogar um die Ecke, dem gegnerischen Stürmer vor die Füße oder den Kopf prallen. Dazu das bestätigte Momentum und die vielen Leute, die von den Spiele berichten, in denen sie auf ein Tor spielen und am Ende durch den ersten Angriff des Gegners verlieren. Wenn man dann noch bedenkt, dass bei FIFA alles so gesteuert ist, dass sogar der letzte Depp einigermaßen mithalten kann, dann fehlen mir zu deinen Ausführungen die Worte.
Ich behaupte mal, das
jedes Spiel, welches einen sportlichen Hintergrund hat, besser ist als FIFA.
Hier ist es nur die Grafik, die Stimmung, die Faszination dieser Sportart. Abgesehen davon, ist dieses Spiel der letzte Rotz und hat bis heute keinerlei Ähnlichkeit zu 'echtem' Fußball.
SI hat das sehr wohl. So realistisch wie der FM wird FIFA niemals werden.
Ich denke das Problem von Nörglern liegt ganz wo anders. Wir haben hier nämlich ein Spiel von einem derart hohem Niveau und sagenhafter Tiefe (inkl. Datenbank), dass man nicht mehr mit dem richtigen Maß misst.
Insbesondere wenn man Fifa gespielt hat, mit den ganzen Bugs, die wirklich mitgeschleppt werden, Einladeproblemen, Disconnects ohne ersichtlichen Grund etc, müsste man die Kleinigkeiten, welche im FM im Argen liegen, viel reflektierter betrachten können.
SI nimmt sehr viel von der Community auf und ist stets bemüht, Dinge zu fixen.
Bei EA sieht das komplett anders aus.
Von der Art der Neuerungen, welche SI in jeder Version bringt, kann EA nur träumen.
Die verwalten, aber nicht SI.
Obendrein hat SI noch extremes Entwicklungspotenzial.
- Simmung in Stadien
- Kommentatorfunktion
- Stadionbauten
- Fangesänge, welche sich auch durch kontinentale Unterschiede auszeichnen
- Trainingsmethoden
- Ernährung
- Exaktere Ausbildungsmöglichkeiten bei Jugendspielern (z.B. Fokusverteilung Schule/Fußball/Persönlichkeitsbildung)
- Taktisch gibts auch noch viel bzw. Anweisungen noch detaillierter zu individualisieren
- Beeinflussung der Entscheidung, welche Rasenart verwendet wird, wann gewässert wird.
- Balljungenanzahl und Verteilung
Der FM wird nie perfekt sein, aber er ist mMn nahe dran. Ganz besonders, wenn man sich vergleichbare Spiele ansieht. Das Ganze für lächerliche 32 oder 35 Euro im Jahr. Bin gespannt wann SI merkt, dass sie den FM jedes Jahr verschenken.