[ Du gewinnst ja dennoch mit Sicherheit 90% deiner Partien, daher schade wenn es dich so krass tangiert, wenn du mal unglücklich verlierst.
Das hast du im FM übrigens auch; nur drückt sich das dann auch gerne mal in ganze Serien aus...
Trotzdem kaum näherungsweise, wie es im Fußball möglich ist, dem echten. Ansonsten ginge der Frust durch die Decke -- analog vielleicht zu den Verletzungen, die auf 80% des Fußballs getweakt werden, weil es die "Mehrheit so will", sprich Frustvermeidung. Ansonsten hätte es im FM bereits dutzendfach Dortmund als Tabellenletzte gegeben; einen Ronaldo, der trotz Dutzender Gelegenheiten über vier Monate kein Scheunentor trifft; den Start des VfB in die 2016er-Saison; Juventus 2015; usw usw usw. Im FM sind es übrigens potenziell die größten "Rager", die ansonsten alles abräumen (mit Graupenteams). Aber wehe, sie lassen mal Pünktchen.

Im Spiel sollte das alleine schon deshalb greifen, weil selbst die meisten der besten Chancen 50/50-Dinger sein sollten. Das muss man nur simulieren, schon hat man ganz gut Zufall im Spiel.
Falles es noch wer nicht mitbekommen hat: Man ignoriert den Spielbericht am Ende am besten komplett, wenn er meint, Team x habe "glücklich" gewonnen. Der funzt seit jeher nach der extrem simlen Milchmädchen-Rechnung: Hatte Team A zu Spielende mehr Torversuche und verlor, war es unglücklich, bzw. der Gegner glücklich. Analog zum echten Fuppes gibt es seit ich denken kann KI-Strategien, mit denen dominiert der Gegner all diese Stats von selbst. Ihr einziger Zweck ist es, Räume im eigenen Drittel zu verdichten und das Toreschießen zu erschweren. Zumindest bis zum Rückstand, evtl. Denn das kann die KI seit jeher immerhin ganz gut, auf Spielverläufe reagieren. Auch wenn man selbst auf Konter spielt und wieder und wieder gewinnt, bekommt man Woche für Woche dieses Gaga-Feedback. Alles glücklich. Komisch, dass es sich jede Woche wiederholt...