MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben  (Gelesen 19134 mal)

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #60 am: 07.März 2019, 12:45:28 »

Februar 2020

20. Spieltag: Kraftakt gegen das Schlusslicht

Überzeugend war dieser Auftritt nur in den letzten 20 Minuten. Trainer Ess beorderte mit Strein einen Neuzugang in die Startelf gegen Würzburg. Das Schlusslicht zeigte sich aber gut aufgelegt und ging verdient in Führung. Bayreuth bekam keinen Zugriff und scheiterte immer wieder an der WFV-Abwehr. Als Robinson, der vor der Saison ein Probetraining in Bayreuth absolvierte, sogar auf 2:0 erhöhte, schien der Fehlstart perfekt. Doch es waren dann nicht die Neuen, sondern die altbewährten Kräfte der Oldschdod, die sich gegen die Niederlage stemmten. Götzendörfer, Rapp und natürlich Sulejmani trafen in den letzten zehn Minuten des Spiels zum 3:2. Die Erleichterung war Trainer Ess anzusehen.

(click to show/hide)



21. Spieltag: Spektakel in München

Nach zehn Minuten führten die kleinen Bayern mit 3:2, nach 45 Minuten stand es bereits 6:2. Die Zuschauer bekamen die wohl verrückteste Anfangsphase in der Geschichte der Regionalliga Bayern zu sehen. Überragender Mann war dabei Supertalent Alphonso Davies. Der junge Kanadier zerlegte die Bayreuther Abwehr im Alleingang. Dabei hielt die Oldschdod zu Beginn gut mit, traf durch Sulejmani und Makarenko auch zweimal. Einen Bärendienst erwies dann Franck Evina seiner Mannschaft, denn nach seinem Platzverweis spielte nur noch die SpVgg. Nach den Treffern zum 6:4 kam tatsächlich nochmal Hoffnung auf. Bayreuth stürmte in der letzten Viertelstunde an, doch es fiel kein Tor mehr.

(click to show/hide)



22. Spieltag: Unnötige Heimniederlage

Es war ja nicht so, dass die Bayreuther schlecht gespielt hätten, dennoch stehen sie am Ende ohne Punkte da. Bis auf den Sieg gegen Schlusslicht Würzburg läuft es noch nicht rund in der Rückrunde. Gegen Seligenporten erspielte sich die Mannschaft von Trainer Ess mehr Chancen, doch verwertete sie nicht. Nach der großen Ankündigung in der Winterpause alles auf den Prüfstand zu stellen, scheint der komplette Verein verunsichert. Ess muss dafür gerade stehen und die Verantwortung übernehmen.

(click to show/hide)



Toto-Pokal Viertelfinale: Gut gekämpf, dennoch verloren

Die Pokal-Elf der Oldschdod verkaufte sich gegen den Drittligisten teuer und ging dennoch als Verlierer vom Platz. Trotzdem waren die Pokalauftritte in dieser Saison durchaus ein Lichtblick.

(click to show/hide)



23. Spieltag: Pech und Unvermögen in Pipinsried

Eine Glanzleistung war es nicht, dennoch war das späte Gegentor in Pipinsried vermeidbar. Die Bayreuther Abwehr verpasste es dreimal den Ball zu klären, der am Ende bei FCP-Spieler Knecht landete. Nun steht Bayreuth wieder nur mit einem Punkt da und in der Tabelle rutscht die Oldschdod langsam ab.

(click to show/hide)



EILMELDUNG: SpVgg-Vorstand lädt Trainer Ess zum Gespräch

Wie aus Kreisen der Vereinsführung zu erfahren ist, wird es heute ein Gespräch zwischen Präsident Oliver Meier und Trainer Matt Ess geben. Die Führungsriege ist wohl unzufrieden, vor allem weil Ess in der Winterpause mit drei Neuverpflichtungen einen kleinen Neuanfang verkündet hatte. Doch der blieb bisher aus, einzig gegen Schlusslicht Würzburg wurde ein Sieg eingefahren. Gegen die kleinen Bayern setzte es gar sechs Gegentore. Die Heimniederlage gegen Seligenporten dürfte zudem ein weiterer Punkt sein, der gegen den Trainer spricht.





24. Spieltag: Bayreuth zeigt eine Reaktion

Es war eine turbulente Woche in der Oldschdod. Das Gespräch zwischen dem Vorstand und Trainer Ess scheint einen klärenden Effekt gehabt zu haben. Ess darf weitermachen und macht das gegen Rain mit einem neuen 4-4-2. Die erste Hälfte ist dabei noch Eingewöhnungsphase, doch dann kontrolliert Bayreuth das Spiel. Als Müller aber die Führung von Strein ausgleicht, schlagen bereits einige Fans wieder die Hände über dem Kopf zusammen. Allerdings retten Kiakos und Mekonnen ihrem Trainer mit zwei Treffern in der Schlussphase wohl den Job. Die Verletzung von Sven Kopp lässt die Sorgenfalten in der Oldschdod aber nicht komplett verschwinden.

(click to show/hide)









Bayreuth rutscht auf den 8. Platz ab, aber es ist nun alles sehr eng. Zwischen Pipinsried und Burghausen liegen nur vier Punkte. Oben liefern sich Garching und Bayern II ein Duell, unten ist Würzburg wohl schon weg. Der Abstiegskampf reicht von Nürnberg II bis Eichstätt.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #61 am: 07.März 2019, 13:19:47 »

Die letzten fünf Minuten gegen den WFV waren ja genial! Aber der Punktverlust gegen Pipi ist schon extrem bitter, wenn Du in der 90. Minute erst in Führung gehst...

Kamen eigentlich schon mal andere Vereine auf Dich zu und haben Dich zum Jobinterview eingeladen?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #62 am: 07.März 2019, 21:47:10 »

Die letzten fünf Minuten gegen den WFV waren ja genial! Aber der Punktverlust gegen Pipi ist schon extrem bitter, wenn Du in der 90. Minute erst in Führung gehst...

Kamen eigentlich schon mal andere Vereine auf Dich zu und haben Dich zum Jobinterview eingeladen?

Ja, waren verrückte Spiele dabei. Nein, bisher kamen keine Vereine auf mich zu. Da ist meine Reputation wohl noch nicht gut genug.



März/April 2020

25. Spieltag: Bayreuth schlägt den Tabellenführer

Die Reise ins Stadion am See hat sich gelohnt. Beim Tabellenführer Garching zeigte Bayreuth eine gute Leistung und hatte vor allem im Mittelfeld immer wieder die Kontrolle. Die Abwehr um Thore Dengler stand bombensicher an diesem Tag und so sah der VfR kein Land. Makarenko traf in der 25. Minute per Fernschuss zum umjubelten 1:0. Ein Big Point für die Oldschdod.

(click to show/hide)



26. Spieltag: Umstrittener Elfmeter entscheidet das Spiel

Es läuft die 5. Minute und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt, dabei hatte Patrick Weimar seinen Gegenspieler gar nicht berührt. Stoßberger war es egal und brachte den kleinen Club, der in Abstiegsnot ist, in Führung. Im weiteren Verlauf mauerten sich die Nürnberger hinten ein und Bayreuth fand nicht die Mittel diese Abwehr zu knacken. Trainer Ess war nach dem Spiel sehr aufgebracht und war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen - "aus Selbstschutz", teilte der Pressesprecher mit.

(click to show/hide)



27. Spieltag: Sulejmani belohnt die Oldschdod

Mit viel Wut im Bauch reiste die SpVgg nach Buchbach und bekam nach zwölf Minuten gleich den nächsten Nackenschlag. Doch die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Patrick Hasenhüttl erzielte sein erstes Tor für Bayreuth und glich aus. Kurz nach der Pause erhöhte Sulejmani, nachdem er alleine auf den Torhüter zulief. Der TSV hielt aber weiter dagegen und glich seinerseits aus. Es musste ein Elfmeter herhalten und den verwandelte natürlich Sulejmani, der auch in dieser Saison die Lebensversicherung der SpVgg ist.

(click to show/hide)



Bayreuth verlängert mit drei Spielern

Anton Makarenko, Lukas Beczszynski und Alexander Skowronek bleiben bei der SpVgg Bayreuth. Die drei Spieler verlängern um ein Jahr bis 2021. Vor allem, der Verbleib von Makarenko kommt unerwartet, da es bereits letzte Saison lange Verhandlungen gab. Der Ukrainer scheint sich aber wohl zu fühlen und ruft auch immer wieder seine Leistungen ab.

(click to show/hide)



28. Spieltag: Oldschdod gewinnt in Unterzahl

In der 63. Minute fliegt der junge Naod Mekonnen mit Gelb-Rot vom Platz. Er war von Trainer Ess für den formschwachen Rapp in die Startelf beordert worden. Dennoch belohnte sich Bayreuth für den Aufwand, den die Mannschaft gegen die kleinen Schanzer betrieb. Anton Makarenko traf fünf Minuten vor Schluss zum Sieg. Wieder ein Big Point für die Oldschdod, denn Verfolger Ingolstadt ist nun distanziert.

(click to show/hide)



29. Spieltag: Bissige Löwen schlagen Bayreuth

Es war kein guter Tag für die Bayreuther Innenverteidigung. Zunächst unterlief Weimar nach einer Ecke ein Eigentor, und dann bekamen sie Cottrell Ezekwem einfach nicht unter Kontrolle. Der junge Stürmer der Löwen erzielte einen Doppelpack. Da half es auch nicht, dass erneut beide SpVgg-Stürmer einnetzten. Sulejmani und Hasenhüttl werden anscheinend langsam warm. Aber an diesem Tag stimmte es in der Abwehr nicht.

(click to show/hide)









Garching muss die Bayern oben ziehen lassen und wir sind daran nicht ganz unschuldig. Es ist weiterhin sehr eng, aber wir sind oben dran. Unten ist es für Würzburg bereits gelaufen. Auch in Eichstätt gehen so langsam die Lichter aus.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Fabi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #63 am: 08.März 2019, 08:17:43 »

Kannst du mir mal sagen, wie sich Schalding in Liga 3 schlägt?
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #64 am: 08.März 2019, 13:13:58 »

Kannst du mir mal sagen, wie sich Schalding in Liga 3 schlägt?

Die schlagen sich für ihre Verhältnisse erstaunlich gut. Ihre Heimspiele tragen sie übrigens nicht im Dreiflüssestadion in Passau, sondern in Burghausen aus. Schalding steht einen Spieltag vor dem Ende auf dem 16. Platz mit 41 Punkten. Dahinter sind Wiesbaden (40), Chemnitz und Unterhaching (je 39). Es entscheidet sich also am letzten Spieltag. Halle (36) ist bereits abgestiegen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Fabi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #65 am: 08.März 2019, 14:29:04 »

Kannst du mir mal sagen, wie sich Schalding in Liga 3 schlägt?

Die schlagen sich für ihre Verhältnisse erstaunlich gut. Ihre Heimspiele tragen sie übrigens nicht im Dreiflüssestadion in Passau, sondern in Burghausen aus. Schalding steht einen Spieltag vor dem Ende auf dem 16. Platz mit 41 Punkten. Dahinter sind Wiesbaden (40), Chemnitz und Unterhaching (je 39). Es entscheidet sich also am letzten Spieltag. Halle (36) ist bereits abgestiegen.

Krass, damit hät ich nicht gerechnet.

Vielen Dank!
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #66 am: 08.März 2019, 20:41:21 »

Mai 2020

30. Spieltag: Strein rettet einen Punkt

Der FC Augsburg II hatte die drei Punkte schon fast sicher, doch ein spätes Tor von Michael Strein machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Für Bayreuth begann das Spiel mit zwei Gegentoren innerhalb von zwei Minuten. Als Roesch dann sogar auf 3:0 erhöhte, drohte ein Debakel. Doch wieder war es Anton Makarenko, der sich gegen die Niederlage stemmte. Der Ukrainer ist derzeit einfach gut in Form. Das späte Ausgleichstor von Strein brachte der SpVgg dann doch noch einen schmeichelhaften Punkt.

(click to show/hide)



31. Spieltag: Bayreuth schläfrig in der Schlussphase

Diesen Tag wird der junge Linksverteidiger Richard Schneider schnell vergessen wollen. Sein Foul brachte Illertissen einen Foulelfmeter ein, der zum 1:2 führte. Durch diese Niederlage rutscht Bayreuth in der engen Tabelle ab. Es droht auf dem Papier eine verschenkte Saison zu werden.

(click to show/hide)



32. Spieltag: Kiakos trifft in der 98. Minute zum Ausgleich

Kein Sieg - den hätte die SpVgg auch nicht verdient, denn Schweinfurt war nicht die schlechtere Mannschaft. Zwar war die 2:0-Führung der Schnüdel wohl ein Tor zu hoch, doch der ganz späte Ausgleich durch Kiakos ist für sie dennoch sehr bitter. Erst in der 83. Minute verwandelte der eingewechselte Fischer einen Foulelfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer. Wegen mehrerer Verletzungsunterbrechungen gab es dann am letzten Spieltag diese lange Nachspielzeit. Ungewöhnlich, denn für beide Mannschaften ging es um nichts mehr. Einen Freistoß köpfte Kiakos dann unhaltbar in die Maschen zum 2:2. Immerhin hatte Bayreuth einen großen Moment am letzten Spieltag.

(click to show/hide)









Die Abschlusstabelle! Bayern II steigt auf in die 3. Liga. Nach unten geht es für den Würzburger FV, den TSV Buchbach, den VfB Eichstätt und den FV Illertissen. Viele hätten vorher eher mit Mannschaften wie Rain oder Seligenporten auf diesen Plätzen gerechnet. Die SpVgg Bayreuth landet am Ende auf dem 9. Platz im Niemandsland.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #67 am: 08.März 2019, 21:31:10 »

Saisonende 2019/2020




Sebastian Kolbe: Wieder eine sehr konstante Saison unserer Nummer 1. Er verpasste nur ein Saisonspiel wegen einer Oberschenkelverletzung.

Alexander Skowronek: Der Pokaltorhüter machte seine Sache ordentlich und kam auch einmal in der Liga zum Einsatz (3:3 gegen Augsburg II). Scheint sich mit seiner Rolle abzufinden.



Thore Dengler: Zu Saisonbeginn noch Kapitän, nach dem Verkauf von Chris Wolf legte er sein Amt nieder. Der Abwehrchef war dennoch gesetzt. Allerdings spielte er nicht mehr so stark wie noch in der Vorsaison.

Patrick Weimar: Ebenfalls unkonstanter als in der vergangenen Saison. Hatte sogar einige Fehler drin, die zu Elfmetern, Eigentoren und Gegentoren führten.

Lukas Beszczynski: 13 Spiele und richtig schlecht war der junge Innenverteidiger nie. Rüttelt heftig am Stuhl von Weimar.

Edwin Schwarz: In der Hinrunde noch im defensiven Mittelfeld eingesetzt, nach der Winterpause nur noch Innenverteidiger Nummer 4. Immerhin ein Tor in 14 Spielen.



David Kammerbauer: Kam neu dazu, um Chris Wolf zu ersetzen. So weit ist er aber noch nicht. Bei acht Einsätzen etwas durchwachsene Leistungen.

Darius Held: Rotierte zwischen Rechtsaußen und Rechtsverteidiger. Spielte auf beiden Positionen konstant und lieferte 7 Vorlagen und ein Tor in seinen 30 Einsätzen.

Toni Suddoth: Der junge Amerikaner könnte einer für die nächste Saison sein. Kam bisher nur im Pokal zum Einsatz.

Richard Schneider: Links ist er gesetzt, auch wenn seine Leistungen oft eher durchschnittlich sind. Mit 21 Jahren aber noch mit Potenzial.

Bastian Horter: Hinterließ vor allem im Pokal einen starken Eindruck.



Sven Kopp: Nach seiner Verpflichtung sofort Stammspieler, verpasste aber am Ende der Saison aufgrund einer Verletzung einige Spiele. Auch die Umstellung auf das 4-4-2 kam ihm nicht entgegen.

Marco Rapp: Baute leicht ab und war zum Ende der Saison auch nicht mehr gesetzt. Dennoch meistens konstant und wieder mit 10 Gelben in der Saison.

Mario Götzendörfer: Bestätigte seine starke vergangene Saison, war aber nur an sechs Toren direkt beteiligt.

Naod Mekonnen: In der Rückrunde mit vielen Einsätzen, auch in der Startelf. Manchmal noch etwas unbeherrscht, flog auch zweimal vom Platz. Dennoch ist der Äthiopier ein Mann für die Zukunft.

Bastian Fischer: Nach seiner Verpflichtung nicht mit vielen Einsätzen, aber seine Erfahrung brachte die nötige Ruhe in die Mannschaft.

Marcel Becher: Einer der Verlierer nach der Winterpause, kam daher auch nur auf 11 Einsätze und ein Tor.

Ali Ferati: Nur zwei Spiele im Pokal sprechen eine deutliche Sprache für den jungen Kosovaren.



Anton Makarenko: Vor allem in der Rückrunde drehte der Ukrainer auf. Schoss in dieser Saison zwei Tore mehr als letzte Saison, dafür gab er aber auch nur halb so viele Vorlagen. Dennoch ist der 31-Jährige weiterhin gesetzt, vor allem weil er seinen Vertrag verlängerte.

Michael Strein: Dieser Neuzugang hat eingeschlagen. Im Winter kam er als Vereinsloser in die Oldschdod und war sofort Stammspieler auf dem rechten Flügel. 6 Torbeteiligungen in 13 Spielen können sich sehen lassen.

Marcel Schiller: Einwechselspieler Nummer 1 bei der Oldschdod. 24 Einsätze und 9 Scorerpunkte sind nicht so schlecht. Er dürfte eine Zukunft in Bayreuth haben.



Patrick Hasenhüttl: Der Winterneuzugang profitierte von der Systemumstellung auf zwei Stürmer, überzeugte aber nicht restlos. Immerhin traf er zweimal.

Giannis Kiakos: Zu Saisonbeginn tat sich der junge Grieche mit dem Niveau der Regionalliga schwer. Am Ende der Saison kam er immer besser zur Geltung, auch im Pokal lieferte er ordentliche Leistungen. 6 Scorerpunkte in seiner ersten kompletten Saison sind in Ordnung.

Shpetim Sulejmani: Der Schweizer, der im Winter die kosovarische Staatsbürgerschaft annahm, war wieder einmal die Lebensversicherung. Er erzielte sogar ein Tor mehr als in der vergangenen Saison. Zudem gab er auch noch drei Vorlagen mehr. Unverzichtbar für Bayreuth. Außerdem verteidigte er seinen Titel als Torschützenkönig der Regionalliga Bayern.

(click to show/hide)



(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #68 am: 08.März 2019, 21:44:30 »

EILMELDUNG

(click to show/hide)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #69 am: 08.März 2019, 22:01:19 »

Ich hoffe sehr, dass Du den Spielstand weiterführen wirst.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #70 am: 08.März 2019, 22:31:38 »

Ou shit, wieso denn das?

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #71 am: 08.März 2019, 23:13:41 »

Nach der Krisensitzung unter der Saison war der Rauswurf erwartbar, oder?
Weitermachen!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

balolympique

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #72 am: 09.März 2019, 07:31:41 »

Schade, hoffentlich führt du das hier weiter! :(
Wenn ja, viel Erfolg bei deiner nächsten Station....
Gespeichert
Allez OM!

Meine bisherigen Stories/Stationen:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,26358.0.html

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #73 am: 15.März 2019, 20:02:50 »

Ich hoffe sehr, dass Du den Spielstand weiterführen wirst.

Das ist der Plan.



Ou shit, wieso denn das?

Das Ziel war oben mitzuspielen und das haben wir verpasst.



Nach der Krisensitzung unter der Saison war der Rauswurf erwartbar, oder?
Weitermachen!

Es kam nicht aus dem Nichts. Dennoch hatte ich Hoffnung.



Schade, hoffentlich führt du das hier weiter! :(
Wenn ja, viel Erfolg bei deiner nächsten Station....

Ja, habe ich vor. Danke
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #74 am: 15.März 2019, 20:24:38 »

Die Entlassung bei Bayreuth war hart, denn ich hatte schon damit gerechnet noch etwas Kredit beim Vorstand zu haben. Hatte ich nicht. Aber immerhin kam die Entlassung nach dem Ende der Saison und so hatte ich viele Möglichkeiten mich zu bewerben. Aber was könnte ich mir vorstellen. Ich wollte eigentlich schon in Bayern oder Süddeutschland bleiben. Aber auch Österreich oder Tschechien wären vorstellbar, wenn es nicht zu weit weg wäre.
Nach vielen Bewerbungen bekam ich zwei Einladungen. Eine vom TSV 1860 Rosenheim und eine vom SV Viktoria Aschaffenburg. Beide Gespräche liefen gut, aber Rosenheim entschied sich anders und so war die Entscheidung gefallen. Ja, die Bayernliga ist ein Schritt zurück, aber immerhin ist Aschaffenburg einer der großen Favoriten auf den Aufstieg. Also machte ich mich auf zur hessischen Grenze.



Zum Verein
1904 gegründet und damit viel Tradition vorhanden. In den 1980er Jahren spielte der Verein drei Saisons in der 2. Bundesliga. 1987/88 erreichte Aschaffenburg das Viertelfinale des DFB-Pokal, schied dort mit 1:3 gegen Werder Bremen aus. 1987 stieg der Verein wieder ab und damit begann der schleichende Niedergang bis in die Landesliga. 2009 folgte die Insolvenz.
2012/13 wechselte die Viktoria vom hessischen Fußballverband in den Bayerischen. Dort stieg man schließlich in die Regionalliga Bayern auf.
Doch 2018/19 stieg Aschaffenburg ab. In dieser Saison traf ich mit Bayreuth bereits auf die Viktoria und gewann beide Spiele (2:1/3:1). In der vergangenen Saison verpasste die Viktoria den Wiederaufstieg und wurde 3. Sie mussten Greuther Fürth II (88 Punkte) und Eintracht Bamberg (74) den Vortritt lassen. Nur ein Punkt trennte die Viktoria von Bamberg.
Gespielt wird im Stadion am Schönbusch, das 9000 Zuschauern Platz bietet.
Bekannte Spieler, die der Verein hervorgebracht hat: Felix Magath (1972 - 1974), Rudi Bommer (1988 - 1992), Marcel Schäfer (1996 - 2000), Ivo Ilicevic (1996 - 2004).
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #75 am: 15.März 2019, 21:13:55 »

Freue mich schon auf das nächste Kapitel ... interessanter Verein.
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #76 am: 15.März 2019, 22:35:00 »

Ach, das passt doch wunderbar. Da sollte der Aufstieg machbar sein.

Mochte auch das Stadion sehr, als ich damals dort war.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #77 am: 16.März 2019, 11:16:29 »

Cool hast du sofort einen Verein gefunden! Hoffentlich klappt es dort besser!

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #78 am: 16.März 2019, 13:42:59 »

Viel Erfolg beim neuen Verein! Wer weiß, vielleicht holst du Bayreuth recht schnell wieder ein.  ;)

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM19] Aus der Oldschdod nach oben
« Antwort #79 am: 17.März 2019, 16:41:38 »

Kader

Zusammen mit einer ganzen Horde von Probespielern begann ich meine Arbeit in Aschaffenburg. Der Kader musste unbedingt verstärkt werden, denn es waren nur noch 12 Spieler da. Daher gab es auch in den Testspielen sehr unterschiedliche Aufstellungen.



Mit Jonas Brammen haben wir uns einen tollen Torhüter für die Bayernliga geangelt. Er spielte zuletzt bei Kaan-Marienborn in der Oberliga Westfalen, wurde bei LR Ahlen und dem SC Paderborn ausgebildet. Er wird unsere Nummer 1. Pröll ist eigentlich ein Kandidat, den ich abgeben will, allerdings beeindruckt er schon mit seinen 1,97 Metern. Wir sind aber weiter auf der Suche nach einer passenden Nummer 2.





Dähn wird gesetzt sein, Schuster und Lischke nehmen sich nicht viel. Kasal ist nur Innenverteidiger 4 und hat schon angekündigt, dass ihm das nicht gefällt. Er darf den Verein verlassen.





Boutkhrit ist ein toller Linksverteidiger für die Bayernliga. Mit Ali Odabas, der sehr lange verletzt war (Kreuzbandriss) haben wir einen erfahrenen Backup, der auch Innenverteidiger spielen kann.





Kettler und Zimmermann sind beide brauchbare Rechtsverteidiger. Nach den Testspielen wird wohl Zimmermann den Vorzug bekommen.





Verkaj und Schuster sind gesetzt, aber auch Toch und Grünewald sind brauchbar. Cheron wird wohl keine große Rolle mehr spielen, aber er ist seit 2011 im Verein und hat bereits 246 Spiele für die Viktoria gemacht. So jemanden jagt man nicht vom Hof.





Im offensiven Mittelfeld habe ich einen alten Bekannten verpflichtet. David Langlois kenne ich noch aus Bayreuth und er war in der vergangenen Saison auf Leihbasis in Aschaffenburg. Schnitzer hat im Moment noch knapp die Nase vorn.





Rechtsaußen ist Schneider gesetzt. Mit Benamar, der im Probetraining auf sich aufmerksam machte, haben wir nun auch einen Backup.





Kazimi ist neu im Verein und meine Lösung für den linken Flügel. Anton ist vielseitig einsetzbar und kann in der Offensive alles spielen.





Die beiden Stürmer sind Bruno und Sökler. Der 29-jährige Sökler ist im Moment gesetzt, doch Bruno, der immerhin bei Unterhaching und Hoffenheim ausgebildet wurde, wird seine Spiele bekommen.





Starke Vorbereitung mit vielen Probespielern. Mit den Siegen gegen Regionalligist Greuther Fürth II und Zweitligist Jena lassen wir Aufhorchen. Jena wird sich aber ganz schwer tun in der 2. Bundesliga, das sage ich jetzt schon voraus.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at