Manchmal laufen Dinge und Pläne plötzlich anders als gedacht. Was am Ende nicht schlecht sein muss. Genau das erlebe ich gerade mit meiner neusten taktischen Idee. Ich bin wohl auch etwas aus meiner aktiven Zeit eher auf eine sicher Defensive bedacht. Ich bevorzuge einen 6er vor der 4er Kette und ein harmonisches Team. Etwas aus einer auftreten Müdigkeit bei meinem aktuellen Spiel musste etwas Leben in die Bude. Die Bosse wollen Spektakel und offensiven Fußball nach den letzten erfolgreichen Jahren. Na dann dacht ich mir, sollen Sie Zirkus bekommen. Vom ersten Tag meiner Karriere bei den Rangers habe ich besonders auf physisch starke Spieler geachtet, gepaart mit einen ordentlichen Maß an Technik.
Da ich am Ende der letzten Saison etwas Gelegenheit zum Experimentieren hatte, habe ich da schon mal Dinge ausprobiert, die mir normal eher widerstreben würden.
Wir war in den der Saison besonders aufgefallen, dass meine Angreifer so ein Problem hatten sich für die richtige Aktion zu entscheiden. Besonders die Außenstürmer und der Stürmer habe so viele Chancen liegengelassen. Auch war ich unzufrieden mit der Ausnutzung Ihrer Fähigkeiten. Gerade Eze und Harrison auf den Flügeln haben meine Nerven nicht gerade geschont. Superstar und Dribbler Eze hat sich sehr oft festgedribbelt oder Er hat aus Verzweiflung in Nix geschossen. Auf der anderen Seite Harrison, eher ein art Spielmacher der immer und immer wieder quer über das Feld gelaufen ist ohne einen Nutzen für uns.
ab und an haben Sie als OM gespielt und ich fand die Fehlerquote war geringer. Auf der Position mussten Sie sich einfach anderst verhalten. So reifte mein Plan Ihre herausragenden Fähigkeiten besser einzusetzen. Was hatte ich? Schnelle Außen, schnelle Stürmer und Jude Bellingham der als VosM (A) richtig gute Spiele zeigte. Das war nun meine Aufgabe die Drei zum Zentrum meines Spiel werden zulassen. Das magische Dreieck. (Manche User werden sich noch an den VFB mit Balakov, Elber und Bobic erinnern) Als Bayernfan hatte ich vor Neid immer Tränen in den Augen. Man was waren die genial.
Mein Problem, da die Mitte im FM20 mit meist tiefstehenden und kompakten Verneigungen zu ist, hatte ich Bedenken das Sie nötigen PS nicht ausnutzen könnten.
Wie bekomme ich den Geschwindigkeitsvorteil auf den Rasen? Eine Idee für die Formation hatte ich im Kopf und auch die Rollen.
Die Grundidee war geboren. Vorne ein Stoßstürmer, dahinter ein OM (A) oder (Schattenstürmer) und ein VoSp (A). Das ergab sich aus den bevorzugten Rollen von Bellingham (VoSp), Eze (OM/SnS) und Loader (StS). Bei Eze habe ich mich dann für den OM (A) entschieden, weil Er dann eine bessere Verbindung nach hinten hält.
Warum noch diese Rollen? Ich musste ja noch Bellingham (VoSp) ins Spiel bringen. Der StS weicht generell in die Räume aus und dem dem OM (A) kann man es zuweisen. Somit stand der Plan für die Offensive. Zwei Spieler die sich zwischen den Linien bewegen und somit den Raum schaffen sollten für Bellingham (VoSp) der aus der Tiefe durch diese durchbrechen soll.
Das dürfte auch für gute Abwehrreihen nicht einfach zu verteidigen sein. Somit stand mein magisches Dreieck.
- ein StS der die Innenverteidiger der eine Abseitsfalle bedroht und in die Räume ausweicht und damit die Innenverteidiger aus Ihrer Position zieht.
- ein OM der den Stürmer unterstützt aber auch das Zentrum mit absichert, ebenfalls Räume öffnet und mit Tempo auf die Verteidiger zulaufen kann.
- Dazu einen VoSp der die Spitzen kreativ einsetzen kann oder ein Dribbling die Abwehr unter Druck setzten kann.
Nun musste das Ganze auch abgesichert werden. Neben dem VoSp gab es für mich nur eine logische Rollen; den ZSp (V). Zum Einen habe ich da zwei klasse Spieler für die Rolle und taktisch bekomme ich eine Unterstützung für die Verteidiger. Der ZSp (V) unterstützt nicht nur die Verteidiger, Er hilft auch das Spiel von hinten zu organisieren. Somit ist es schwerer unseren Spielaufbau aus der Defensive zu stören.

Nun stand die nächste Entscheidung an. Was mache ich mit meine zentralen Verteidigern? IV oder BsV? Was wollte ich erreichen und was können meine Verteidiger? Meine Verteidiger sind generell BsV die bisher als IVs gespielt haben, weil Sicherheit und Kontrolle bis jetzt in Vordergrund standen. Nun will ich aber schnell in die Offensive kommen um die Geschwindigkeit meines magischen Dreiecks auszunutzen. Was nun sprach Zeus?! Da war ich gleich beim Thema Spielaufbau. Logisch um sich den Gegner nicht sortieren zulassen, die Verteidiger mussten Freiheiten beim Passspiel bekommen. Das sprach schon mal für BsV und taktisch auch für Pässe in die Tiefe. Das führt aus meiner Erfahrung aber zu zu vielen langen Bällen ins Nix. Das war ein Dilemma. Es widerspricht sich zwar eigentlich aber ich habe mich entschieden die Teamanweisung geordneter Spielaufbau aus der Defensive dazu zunehmen. Auch sollen Sie hinten absichern. Also habe ich Sie aus der Pressingverantwortung genommen und sie angewiesen nicht so oft zu dribbeln. Dadurch spielen Sie eher Pässe.
Somit war der nächste Punkt angearbeitet.
Bis hier lief die Planung recht geschmeidig. Bei den restlichen Rollen spielen viele Aspekte für das Verhalten in Vorwärts- und Rückwärtsbewegung mit rein. Hier entscheidet sich eigentlich das Risiko einer Taktik. (aus meiner Sicht) Was habe ich bis jetzt? Ein starkes Zentrum, wo eigentlich wenig Möglichkeiten für die Gegner seinen sollten um durchzukommen. Das Ganze untermauern meine Teamanweisungen.

Durch die Anweisungen sollte das Zentrum als Einfallstor für Gegenangriffe geschlossen sein. Aber wie verhalten wir uns auf den Außenbahnen? Normal bevorzuge ich FV (U). Die geben Breite und Offensive. Breite war ein wichtiger Aspekt, da sich bis jetzt alles auf das Zentrum konzentriert hat. Nachteil der FVs, sie verlieren gerne mal den Ball und dann ist hinten Polen offen. Wie bekomme ich da in Einklang? Waren ja auch noch die offensiven Außen offen. Flügelspieler? Hängen bei langen Bällen in der Luft. Sie als Aufbau zunutzen macht es dem Gegner einfach und der gedachte Vorteil meines magischen Dreiecks würde auch verpuffen. Sie wären immer von guten Flanken abhäng. Das wollte ich ja nicht. Was habe ich also an Spielern übrig? Meine AVs sind variabel und müssen nicht zwingend die Rolle eines FVs spielen. Aber was mache ich davor? Da meine beiden besten Außen nun als OM eingeplant sind und Ihre Backups einfach nicht konstant genug spielen, muss ein neuer Plan her.
Für Harper mein Mann für alle Positionen hatte ich noch keine Position und auch Dele Alli hatte im OM seine Position verloren. Alli weil Ihm die Geschwindigkeit fehlt. Er hat aber eine starke Saison gespielt. Und Harper ist mein Müller und muss immer spielen. Gut Er könnte auch auf der Maier Postion spielen. Da kam mir eine Idee. Warum versuche ich es mit Ihnen nicht als Asm? Eine Rolle die ich eigentlich nie nutze aber in dem Fall eine interessant Option seine könnte. Ich hatte im Zentrum eine angreifende und eine verteidigende Rolle. Da war es logisch, wenn die AVs auch offensiv spielen sollten einen Außen auf (U) und einen auf (A) zusetzen. Doch wäre dann mein Zentrum nicht völlig überlagert? Der Asm zieht ja auch gerne ins Zentrum. Gut der ZSm (V) hält eher die Position vor der Abwehr und der VoSm (A) zieht eher nach vorne. Außerdem verteidigen die Asm auf dem flügel, was natürlich die AVs absichern würde. Was habe ich zu verlieren? Probieren geht über studieren. Dafür gibt es ja Testspiele. Somit waren die offensiven Außen klar.

Nun standen noch die Rollen der AVs und des TWs aus. Beim TW kann ich es kurz machen. Hier finde ich immer den MTW (U) den besten Kompromiss aus Sicherheit und Risiko. Er bekommt bekommt keine Anweisungen.
Bei den Außen habe ich mich dann für die Rolle KFV (U) entschieden. (U) weil bietet immer eine gute Balance zu offensiv und defensiv. KFV weil ich meine die rolle ähnelt eher einem DMs mit den Eigenschaften eine FV. Leider haben meine nicht die Qualität mal einen platzierten Abschluss abzugeben. Einzig Panzo fällt da als Torschütze auf. Seine Attribute sprechen eigentlich nicht dafür. Egal, ich nehme es gerne. Da wäre so ein Dani Alves in besten Zeiten echt klasse. Wichtigste Anweisung, weniger Pressing. So vermeide ich Grätschen vorne die ins Leere gehen und zu Kontern führen. Gerade will ich da bei der Taktik die Schwachstelle sehe. So ziehen Sie sich zurück in die 4er Kette und stehen da schnell wieder stabil. Das Pressing übernehmen die Asm's.
Komplett sieht das dann so aus:
Fehlt der taktische Stil und die Grundausrichtung. Wie gesagt, der Plan war/ist schnell meine magisches Dreieck ins Spiel zubringen.
Die Grundausrichtung habe ich vorerst auf offensiv. So werden die Aktionen in hoher Geschwindigkeit ausgeführt. Kann aber auch mal zu riskant sein.
Pässe sollen etwas vertikal (variabler) gespielt werden und mit hohem Tempo. Auch hier soll der Gegner schnell überrumpelt werden. Dazu muss man Ihm die Möglichkeit geben Ihn aus der Defensive zukommen ohne Ihn ins letze Drittel zulassen. Das versuche ich durch eine tiefere Pressingline in Kombination mit einer höheren Verteidigung und einer Abseitsfalle zu erreichen. Rauslocken ohne die Kontrolle zu verlieren ist da der Plan. Auch sollen Offensive und Defensive so enger zusammenstehen und die Kontrolle kurz vor und nach der Mittellinie übernehmen.
Im Umschaltspiel bekommt der TW viele Freiheiten (bevorzugt kontrolliert) und soll das Spiel schnell machen. Um ohne große Umwege vor die Kiste der Gegner zukommen, darf auch gekontert werden. Das Spiel soll durch die Mitte führen wo sich das magische Dreieck generell aufhält.
Das Ganze stellt sich dann so da:
Warum ist meine Einleitungssatz "Manchmal laufen Dinge und Pläne plötzlich anders als gedacht." ?
Wenn man das alles so liest und ich mir das ausgemalt habe, dann sollte man meinen alles läuft durchs Zentrum. Hier sagt die Analyse ganz Anderes. Auch die Rolle von Eze fällt bis jetzt nicht so aus wie ich mir das vorgestellt habe. Er ist eigentlich weniger ein zweiter Vollstrecker, wie vielmehr der der Dosenöffner. Und auch die Asm's machen zwar Ihren geplanten Job, aber zusätzlich werden Sie zu Goalgettern.
Gut die beiden Spiele sind lange kein Maßstab. Sparringspartner im Trainingslager in Malaysia. Das muss ich betonen. Aber die Heatmap erstaunt mich.
Auch wie und wer die Tore schießt erstaunt mich bis hier. Der StS macht das was ich erwartet habe und kommt durch Konter und lange Bälle zum Erfolg. Aber überrascht bin ich, dass die Beiden Asm zu Tormaschinen werden. Auch Panzo nutzt seine Chancen. Schade das meine AV's nicht besser Werte im Abschluss und Weitschuss haben. Da würde sicher mehr gehen.
So das eine Ausflug in unsere neue Ausrichtung. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie das weitergeht. Ich hoffe wie im Trainingslager.