MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: UEFA Champions League  (Gelesen 23565 mal)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #60 am: 09.März 2023, 18:09:25 »

Bei Vidal geb ich dir Recht, die Einordnung von Robben als unfairem Spieler werde ich hingegen nie verstehen. Der fällt halt theatralisch, aber so wie dem bei vollem Tempo oft die Haxen weggezogen wurden, würde jeder abheben. Und dazu kamen dann... Vielleicht 3 Schwalben in seiner gesamten Zeit bei Bayern? Ich hab Robben noch nie nachtreten sehen, eine Tätlichkeit begehen oder eine Verletzung simulieren. Ich kann jeden Groll in Bezug auf Tätlichkeiten von Franck Ribéry verstehen (das im CL Finale 2013 war trotzdem keine), aber mir will echt nicht in den Kopf, warum Robben im Vergleich immer so schlecht wegkommt.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #61 am: 09.März 2023, 18:39:12 »

Bei Vidal geb ich dir Recht, die Einordnung von Robben als unfairem Spieler werde ich hingegen nie verstehen. Der fällt halt theatralisch, aber so wie dem bei vollem Tempo oft die Haxen weggezogen wurden, würde jeder abheben. Und dazu kamen dann... Vielleicht 3 Schwalben in seiner gesamten Zeit bei Bayern? Ich hab Robben noch nie nachtreten sehen, eine Tätlichkeit begehen oder eine Verletzung simulieren. Ich kann jeden Groll in Bezug auf Tätlichkeiten von Franck Ribéry verstehen (das im CL Finale 2013 war trotzdem keine), aber mir will echt nicht in den Kopf, warum Robben im Vergleich immer so schlecht wegkommt.

Für mich ist Robben noch vor Andy Möller (der peinlicherweise auch lange Jahre im schwarzgelben Trikot Tiefflüge in gegnerischen Strafräumen unternommen hat) und Neymar einer der ersten, die mir beim Stichwort Schwalbenkönig in den Sinn gekommen sind.
3 Schwalben in der gesamten Karriere halte ich jedenfalls für eine seeeeeehr wohlwollende und für mich nur durch eine Bayernbrille erklärbare Einschätzung.
3 Schwalben hat Robben im Zweifelsfall doch in einem Spiel geschafft.  :P

Zu Ribery hast Du alles gesagt, was es zu sagen gibt (außer dass ich - völlig überraschend, ich weiß - Deine Einschätzung zum Finale 13 nicht teile :D).

Aber in der Aufzählung unsportlicher Bayernspieler fehlen mir noch ein paar.
Neuers Reklamierarm, Kimmichs versteckte Fouls und Dauerreklamieren, Lewandowski mit seinen geschundenen Freistößen und Elfern und der Dauerreklamierpose ...

"Unsportlich" bedeutet für mich aber halt auch nicht nur Fouls, sondern auch dieses ständige Schiedsrichter-Beeinflussen, Karten-Fordern, Reklamieren, Am-Schienbein-gestreift-werden-und-sich-daraufhin-minutenlang-schreiend-am-Boden-wälzen-und-das-Gesicht-halten ... eben die ganze Bandbreite von Dingen, für die es bei konsequenter Umsetzung der Spielregeln Gelb oder gar Rot geben müßte.

Und ja, ich weiß, dass die Bayern da nicht die einzigen sind - wenn ich nicht grad Dortmund-Fan wäre, würd ich alleine beim Lesen des Namens "Bellingham" inzwischen wahrscheinlich dunkelrot anlaufen und ne Halsschlagaderzerrung bekommen.
Wenn Jude irgendwann demnächst wechselt, werd ich neben einigen traurigen Seufzern ob des immensen sportlichen Verlustes auch einen erleichterten Schnaufer tun, weil ich mich zukünftig weniger dafür rechtfertigen muß, wie oft der Typ eigentlich Freistöße schindet oder Karten fordert.

Am liebsten wär mir wirklich, wenn die Spielregeln so geändert würden, dass für JEDE der oben genannten unsportlichen Aktionen auch im Nachhinein - also nur aufgrund des Studiums von Fernsehbildern - bei eindeutiger Sachlage noch Gelbe und Rote Karten verteilt werden könnten.
Hilft dem jeweiligen benachteiligten Gegner zwar nicht mehr, zieht die Mistkerle, die aus einer eigentlich schönen Sache - nämlich dem Ballspiel zweier Mannschaften - eine Art Casting für die nächste Hollywoodshow machen, aber wenigstens zur Verantwortung.

Ach ja: auf den Schiedsrichter zurennen, sich vor ihm aufbauen, ihn anschreien und/oder eine Karte fordern sollte zwingend und ohne jeden Ermessensspielraum Rot und fünf Spiele Sperre wegen grober Unsportlichkeit nach sich ziehen. Bei Wiederholung gerne 10 Spiele, dann 15. Dann eine Saison. So lange, bis diese rundum gepamperten Millionäre, die sich auf dem Platz teilweise benehmen, als wären sie 3 Jahre alt, sich wieder dran erinnern, dass sie im Endeffekt zwar durch dieses Spiel zu Popstars werden (können), aber deswegen weder über dem Spiel noch über dem Schiedsrichter stehen.

Polemisches Ausko**en Ende.  ;D
« Letzte Änderung: 09.März 2023, 18:42:05 von Achtelprofi »
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #62 am: 09.März 2023, 21:47:05 »


"Unsportlich" bedeutet für mich aber halt auch nicht nur Fouls, sondern auch dieses ständige Schiedsrichter-Beeinflussen, Karten-Fordern, Reklamieren, Am-Schienbein-gestreift-werden-und-sich-daraufhin-minutenlang-schreiend-am-Boden-wälzen-und-das-Gesicht-halten ... eben die ganze Bandbreite von Dingen, für die es bei konsequenter Umsetzung der Spielregeln Gelb oder gar Rot geben müßte.


Am liebsten wär mir wirklich, wenn die Spielregeln so geändert würden, dass für JEDE der oben genannten unsportlichen Aktionen auch im Nachhinein - also nur aufgrund des Studiums von Fernsehbildern - bei eindeutiger Sachlage noch Gelbe und Rote Karten verteilt werden könnten.
Hilft dem jeweiligen benachteiligten Gegner zwar nicht mehr, zieht die Mistkerle, die aus einer eigentlich schönen Sache - nämlich dem Ballspiel zweier Mannschaften - eine Art Casting für die nächste Hollywoodshow machen, aber wenigstens zur Verantwortung.



Da gehe ich voll mit. Ob es gleich 5-10-15 Spiele Sperre sein müssen, würde ich jetzt mal anzweifeln, da reicht glaube ich auch eins, um dem schnell Einhalt zu gebieten und der Rechtfertigungsdruck auf den Schiedsrichtern wäre nicht ganz so hoch. Und möglich, dass es die Fanbrille ist, aber ich bleibe dabei, in seiner Zeit bei Bayern habe ich maximal drei klare Schwalben von Robben gesehen. Ich sage deswegen drei, weil ich mich an lediglich zwei erinnern kann und es gut möglich ist, dass mir einer durchgerutscht ist. Aber, und das ist ganz wichtig, zwischen einer Schwalbe und einem Hinfallen, obwohl es kein Foul war, liegt für mich ein großer Unterschied. Nicht immer, wenn ein Kontakt da ist, ist es auch ein Foul, aber wann es legitim ist hinzufallen, ist von außen schwer zu beurteilen, wenn man nicht selbst den Schlag abbekommen hat. Robben ist für einen Tempodribbler relativ groß gewachsen, daher liegt sein Körperschwerpunkt auch höher, gleichzeitig hatte er den Oberkörper, wenn er ins Dribbling ging, sehr weit nach vorne über den Ball geschoben. Wenn dich in so einer Haltung in dem irren Tempo unten am Bein was trifft, kippst du fast zwangsläufig nach vorne um. Dazu kommen seine vielen Verletzungen, wegen denen er vielleicht lieber über die ausgestreckte Gegnerbein gesprungen und gefallen ist, statt durchzuziehen. Aber wann nach solchen Zweikämpfen, die oft genug auch klare Fouls waren, hat er je vehement eine Karte gefordert oder ähnliches? Ich weiß nicht, wie viel in dieser Diskussion die Bayernbrille und wie viel die "Arjen Robben Confirmation Bias"-Brille ist, bei der jede Aktion, die das Bild eines Spielers bestätigt, die eigene Haltung besonders stark beeinflusst. Mir ist ja absolut bewusst, dass Robben oft gefallen ist, aber speziell aufgrund seiner Spielweise, seines Tempos, seiner Körperhaltung bin ich mir sehr sicher, dass die meisten dieser Stürze nicht zu vermeiden waren. Dass es oft theatralisch aussah, hat seinem Image sicherlich nicht gut getan, aber ich finde dass er allgemein zu schlecht weg kommt, was seine Sportlichkeit angeht. Der Mann hat immer wie ein Besessener an sich gearbeitet, jede noch so schwere Verletzung weggesteckt, war nie in irgendwelche Skandale neben dem Platz verwickelt und hatte in Interviews eigentlich immer ein Lächeln im Gesicht und war ähnlich kommunikativ wie ein Thomas Müller. Dazu passt nicht, ihn immer auf seine Theatralik zu reduzieren.

Unabhängig davon ging es hier ursprünglich um den Vergleich der Unsportlichkeiten zwischen Bayern und PSG und da liegen Welten dazwischen. Das Beispiel gestern als Choupo den Ball ins Aus spielt habe ich schon genannt. Hätte das irgendwer von PSG in der Situation gemacht? Nach dem CL Finale 2020 hat Alaba den weinenden Neymar getröstet, ein Jahr darauf, als PSG sich nach 90 Minuten Zeitspiel durchgesetzt hat, provoziert Neymar Kimmich, indem er mit Paredes direkt vor seiner Nase jubelt. Mir soll bitte mal jemand das Spiel zeigen, wo Bayern mit einer Führung ins Rückspiel gegangen ist und sich 90 Minuten nur darauf konzentriert hat, Freistöße und Zeit zu schinden? Nicht falsch verstehen, als Underdog gegen einen übermächtigen Gegner ist das legitim. Aber das milliardenschwere Paris mit den angeblich besten Angreifern der Welt? Ich weiß auch nicht, wann je ein Bayernspieler mitten im Konter stehengeblieben ist und abgewunken hat, weil der Ball nicht zu ihm gespielt wurde, wie Mbappé das getan hat.

Ja, es gibt viele Entwicklungen im Weltfußball, die mir nicht gefallen und die ein Stück weit alle (Top-)Spieler und -Vereine mitzutragen haben, aber in der aktuellen PSG-Mannschaft fließt das alles irgendwo zum schlimmsten Auswuchs dieser Entwicklung zusammen. Dass der FC Bayern dasselbe in rot sei, kann und will ich nicht so stehen lassen. Ein Trikotärmel-Sponsor (den ich ablehne) ist nicht dasselbe wie den gesamten Verein an einen Staat zu verkaufen.

*Sorry, ich hab mich ein bisschen in Rage geschrieben, aber bei PSG-Relativierungen ist wirklich Schluss bei mir.  :D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

abc

  • Gast
Re: UEFA Champions League
« Antwort #63 am: 10.März 2023, 10:28:33 »

Unabhängig ob in der Champions-League, in der Liga oder sonst wo....ich würde mich freuen, wenn "endlich" die reine Spielzeit eingeführt wird. Ich finde es unerträglich wie alle möglichen Tricks versucht werden, Zeit von der Uhr zu nehmen. Ich würde mich freuen, wenn diese Form der Spielzeit eingeführt wird. Ist der Ball im Aus, stoppt die Zeit. Die Zeit läuft erst weiter, wenn der Ball wieder gespielt wird, sei es beim Abstoß, beim Einwurf usw. Das gibt es bereits in anderen Sportarten und ich hoffe, dies wird im Fußball auch endlich kommen. Dann können die Herren auf und neben dem Platz so viel Theater machen wie sie wollen, es bringt NIX, denn die Spielzeit bleibt stehen. Vielleicht wird sich so zumindest 1 % mehr wie Erwachsene verhalten und der Fokus liegt wieder mehr auf dem Spiel an sich. Und darauf kommt es doch an, mir zumindest. Ich kann dieses lamentieren, meckern, diskutieren usw. nicht mehr ertragen, furchtbar.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #64 am: 10.März 2023, 10:39:42 »

Dann schau Frauenfußball. :D Ernsthaft, ist wesentlich angenehmer, was diese ganze Schauspielerei anbelangt.

Ansonsten bin ich da voll dabei: Karte fordern ist direkt und konsequent Gelb. Als Meute auf den Schiedsrichter einreden: Gelb für alle Beteiligten. Schiedsrichterentscheidungen diskutieren: Gelb. Grobe Unsportlichkeiten, die im Nachhinein erst festgestellt werden (z. B. ans Gesicht fassen, wenn man dort gar nicht getroffen wurde): Sperre von 3 Spielen.

Und mein persönlicher Favorit, weil das leider auch zu viele Leute in der Öffentlichkeit nachmachen: Auf den Platz rotzen ist direkt ne Sperre für die Restsaison. ;D
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

t.oelpel

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #65 am: 10.März 2023, 15:52:45 »

Ich spiele Handball und bin dort auch als Schiedsrichter im Einsatz. Das Verhalten, das von Fußballern vorgelebt wird, ob von Profis oder Amateuren ist für mich nur schwer erträglich, so dass ich froh bin, bei einer anderen Sportart gelandet zu sein.

Hauptproblem scheint mir von außen betrachtet der unsinnig enge Disziplinarkatalog im Fußball zu sein. Wann führt die FIFA endlich Zeitstrafen ein? Tests im Amateurbereich laufen längst und sind recht erfolgreich.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: UEFA Champions League
« Antwort #66 am: 10.März 2023, 16:55:23 »

Sind die wirklich erfolgreich? Meinen Gefühl nach macht es doch wenig Sinn, wenn ein Team zehn Minuten mit einem Spieler weniger spielt. Ist der Nachteil für das Team dann tatsächlich so gravierend, dass es als Strafe angemessen wäre? Oder wird hier spekuliert, dass eben nicht nur ein Spieler draußen ist, sondern mehrere?
 
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #67 am: 10.März 2023, 16:56:22 »

Das Problem sind nicht Spieler die sich nicht benehmen können oder das wir keine Regeln gegen so ein Verhalten hätten sondern das die Schiris die Regeln nicht durchsetzen.
Wir hatten es doch vor 3 Jahren das die Schiris angehalten wurden Meckern etc konsequent zu ahnden. Dann hat Eberl in der Schiri-Doku Aytekin groß erzählt wie sehr er die Entscheidung begrüßt und das er voll hinter den Schiris steht, nur um Aytekin 2 Stunden später wie eine Sau durchs Dorf zu treiben weil der die Frechheit bessesen hat Plea vom Feld zu schmeißen weil der sich wie ein Arschloch aufgeführt hat.
Ein paar Spiele später war dann Ende mit konsequenter Durchsetzung der Regeln und mittlerweile führen die Spieler sich wieder auf wie davor. Obwohl die Schiris weiterhin angehalten sind bei Meckern, Rudelbildung, Zeitspiel und dem Fordern von Karten konsequent Gelb zu zeigen. Die Schiris beschweren sich das bei ihnen ständig eingebrochen werden würde, lassen aber die Haustür sperrangelweit offen und legen ihr Monatsgehalt auf die Türschwelle.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: UEFA Champions League
« Antwort #68 am: 11.März 2023, 10:46:17 »

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Da ist es immer interessant, Spiele aus den Neunzigern und frühen zweitausender Jahren zu sehen: Schiedsrichter treten hier sehr oft wesentlich unnahbarer und arroganter auf, andererseits kommen Spielertrauben und heftige Reklamationen einfach nicht vor. Dass die Schiedsrichter hier kein Standing mehr haben, von einigen Ausnahmen aufgrund Persönlichkeit abgesehen, sehe ich ebenfalls so.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #69 am: 11.März 2023, 18:18:19 »

Standing ist old school.
Hat ja heute kaum einer mehr.
Schiris, Trainer, Eltern, ...gut Pornodarsteller vielleicht. Aber die haben auch Hilfe. Hab ich mal gehört. 8)

Hans Meyer und Felix Magath haben vor 20 Jahren noch Demut gefordert und erhalten.
Und das über 30 Jahre nach der Autoritätenkrise im Rahmen der 68er.  :angel:
Heute sind Demut und Autorität nur sinnfreie Phrasen für die Stars. Und für die gefühlten auch.

PS: Vielleicht werd ich einfach nur alt.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: UEFA Champions League
« Antwort #70 am: 12.März 2023, 08:34:43 »

Parallelgesellschaft. Fußballprofis haben doch kaum mehr eine Chance, das Leben außerhalb der Profiblase überhaupt kennenzulernen. Dabei rede ich nicht davon, dass das Leben als Profi nicht entbehrungsreich und von Selbstzweifeln geprägt ist. Es geht aber dann auch um, nennen wir Sie mal: bürgerliche Werte. Zuverlässigkeit, Bodenständigkeit, Zurückhaltung. Um Profisportler bildet sich heute Personenkult, der direkt monetär messbar ist (und auch durch Follower). Der Kult huldigt Fähigkeiten, nicht Tugenden. Gianluigi Buffon ist meines Wissens nach der einzige Sportler, dem es gelungen ist, durch sein ausgesprochen ehrenhaftes Auftreten ein Standing aufzubauen. Und nicht umsonst spielt er inzwischen bei Parma. Der Rest sind die Mbappés, die auf die Reporterfrage, ob man im französischen Inland tatsächlich einen halbstündigen Flug durchführen muss, statt mit dem Bus zu fahren, in schallendes Gelächter ausbrechen. Oder die Neymars, die vor lauter Verzweiflung ob mangelnden Respektes vor Standing und Status nach einem "tätlichen Angriff" (aka hart geführtem Zweikampf) alle Welt wissen lassen, wie unfair sie soeben behandelt worden sind. Das Problem ist, dass sich Respekt (nehme ich mal als "Mustertugend") nicht mehr wehren kann, weil er keine Bedeutung mehr zu haben scheint. Das, was im Profisport Gang und Gäbe ist, nämlich die komplett opportunistische Ausrichtung auf den eigenen Kult, den eigenen Marktwert und die persönliche Entwicklung als Business, wuchert inzwischen auch in die Lebensebenen der Normalsterblichen. Dann ist es plötzlich chic zu ghosten oder Silent Quitting zu betreiben.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #71 am: 16.März 2023, 00:28:13 »

Unschöne Szenen, die da in Neapel zu sehen waren. Ich hoffe, dass das aufgearbeitet wird und vor allem hoffe ich, dass dieses Beispiel nicht Schule macht. Es kann nicht angehen, Auswärtsfans einfach mal so auzuschließen. Entweder stellt der Verein und die Stadt ein Sicherheitskonzept, das seinen Namen verdient oder der Verein kann dies nicht. Wenn letzteres, dann muss er aber auch die Konsequenzen tragen und das wäre aus meiner Sicht ein Ausschluss, wenn die Sicherheit rund um das Spiel nicht gewährleistet werden kann. Und ich will gar nicht schön reden, dass sich Deutsche im Ausland mehr als daneben benommen haben. Diese Leute gehören konsequent strafrechtlich verfolgt und ausgeschlossen aus Stadien. Mal schauen, was die Ermittlungen ergeben werden. Und das "Einreiseverbot" für Menschen aus Frankfurt wird ja wohl sowas von heftig im Nachgang vor Gericht scheitern, das ist wirklich ein justiziabler Skandal.

Ich habe nur die zweite Hälfte sehen können, aber es war mir nach dem Hinspiel und den Voraussetzungen im Vorfeld bereits klar, dass wir nur bei Begünstigung durch den Schiedsrichter oder dummen Aktionen der Italiener weiterkommen würden und beides gab es nicht. Napoli ist extrem pressingresistent und hält zugleich den Druck so konstant hoch, dass wir über beide Spiele gesehen keine realistische Chance hatten, weiterzukommen. Glückwunsch zum Sieg, das war eine ganz starke Leistung und Napoli ist nicht erst seit diesen beiden Spielen ein Anwärter auf den Titel. Egal, wer auf Napoli trifft... die werden sich ganz warm anziehen müssen.

Hoffentlich schafft Oliver Glasner es, die Stimmung wieder zum Positiven zu wenden, damit wir in der Liga den Anschluss an die Spitzengruppe nicht verlieren. Erreichen wir "nur" die Europa League oder gar nur die Conference League, dürfte es schwer werden, Leistungsträger über die Saison zu halten. Womöglich fällt von manchem auch etwas Druck ab, nachdem die Erwartungen im Vorfeld der Champions League Partien ja gewaltig waren. Ich für meinen Teil hoffe, dass man das intern entsprechend so auslegen kann, um in der Bundesliga wieder die Form der Hinrunde zu erreichen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #72 am: 16.März 2023, 01:30:21 »

Das wird auch Konsequenzen haben. Die UEFA hatte gemeinsam mit der Eintracht gegen die Einreiseverbote geklagt und angekündigt das es Regeländerungen geben wird. Zukünftig wird so ein Spiel dann an einem anderen Ort stattfinden müssen und wenn sich kein Spielort findet den Auswärtsfans besuchen dürfen wird das Spiel komplett ohne Zuschauer auf neutralem Platz ausgetragen. Die Politiker kümmert das nur nicht da es ja nur Fussballfans sind die sich danach jahrelang durch alle Instanzen klagen müssen um ihr Geld für Tickets, Reisekosten etc zurückzubekommen. Und die Strafen zahlt am Ende ja auch der Steuerzahler. Möglich das die UEFA diese Kosten in Zukunft dem Gastverein auferlegt damit der dann sein Geld erklagen kann statt es den fans aufzubürden.

Neapel kann man da schlecht einen Vorwurf machen wenn die Polizei ansagt das sie, trotz monatelanger Vorlaufzeit, zu dumm ist um ihre Arbeit zu machen. Und zu dumm für ihren Job waren die Sicherheitsbehörden definitiv wenn man sich von neutralen Journalisten wie der Deutschen Welle so durchliest was da los war. Zwar haben unsere Fans die Polizei ordentlich verarscht und haben sie kreuzundquer durch die Stadt geführt, das verlief aber friedlich. Bis die Polizei, bzw die 20 Mann die man irgendwo in einer kleinen Wache auftreiben konnte, versucht haben die Frankfurter mit ein paar Bussen zurück ins Hotel zu bringen. Da ging es dann mit dem Unfrieden los und es sind einige Flaschen geflogen. Zu den Ausschreitungen, welche man überall sehen kann, ist es aber erst gekommen als die Frankfurter auf dem Sammelplatz von ca 200 Neapolitanern angegriffen wurden. Und die waren es auch die meinten die Stadt in Schutt und Asche legen zu müssen. Zu Ausschreitungen der Frankfurter ist es erst wegen diesem Angriff gekommen. Und die Reaktion ist mehr als verständlich wenn die Polizei ankündigt das man die Gästefans nicht beschützen kann und dann mehrere hundert Neapolitaner vollkommen unbemerkt durch die Stadt bis zum Sammelpunkt der Frankfurter marschieren kann. Aber ok, Neapel ist nicht umsonst eine Hochburg der Mafia.

Sportlich gibt es nicht viel zu sagen. Neapel ist zurzeit eine der 3 besten Mannschaften Europa's und wir haben berechtigt verloren, auch in der Höhe. Mit Kolo Muani und mehr Teamgeist wäre es enger gewesen aber Kolo Muani war zu Recht gesperrt und bei der Mannschaft läuft nichtmehr viel zusammen. Kamada nur noch ein Schatten seiner Selbst seitdem sein möglicher Wechsel zum BVB verkündet wurde, Götze mehr am Meckern als am Spielen und ansonsten offensiv nur noch Sicherheitsfussball weil die Offensive der Defensive nichtmehr vertraut.
N'Dicka hat sich wieder gefangen aber rechts hat man immernoch einen Tuta der immer wieder die gleichen Fehler macht seitdem er den Stammplatz von Abraham übernommen hat. Das ist keine Unerfahrenheit mehr sondern schlechtweg fehlende Qualität und wir brauchen nach der Saison einen Innenverteidiger der Tuta auf die Ersatzbank verbannt.
Hoffentlich bleibt Glasner bei der Viererkette. Offensiv haben wir dann einen Spieler mehr aber dafür nur noch 2 fehleranfällige Innenverteidiger statt 3.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #73 am: 16.März 2023, 13:47:39 »

Das gestrige Spiel von Napoli bestätigt dann auch wieder, dass ich lieber gegen Man City spielen würde als gegen die. Absolut heftig was die abliefern. Aber auch insgesamt krass, dass ausgerechnet die Italiener nun mit den meisten Vereinen im Viertelfinale vertreten sind. Ja, sie hatten keine absoluten Top-Gegner, aber es ist nicht lange her, da wurde der italienische Fußball noch für tot erklärt. Das hat sich sehr gewandelt. Es würde mich nicht wundern, wenn wir dieses Jahr seit langem mal wieder einen italienischen Verein den Pokal in die Luft stemmen sehen. Napoli gehört sowieso zu den Favoriten und einer der Mailänder Clubs könnte mit etwas Losglück auch ins Finale durchrutschen. Z. B. ist ein Stadtderby ja im Bereich des Möglichen und ab da wäre nur noch eine Runde zu überstehen. Wirklich dran glauben mag ich zwar noch nicht, aber in dieser Saison scheint vieles möglich.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #74 am: 17.März 2023, 18:08:46 »

Dein Wunsch war den Losfeen Befehl...  :o :D

Und im möglichen HF dann wahrscheinlich Real. Im Finale (falls ihrs bis dorthin schafft) Neapel.
Ich bin wirklich kein Freund der Bayern - aber wenn sie dieses Jahr die CL holen, wäre das vom ersten Vorrundenspiel bis zum Finale einer der härtesten Wege zum Titel ever und dann würdet ihr zurecht die Nase nach oben tragen.
Soweit isses natürlich noch lange nicht.

Ihr braucht fünf absolute Sahnespiele am Stück, damit das klappt.
Ich lehne mich aber mal aus dem Fenster und behaupte, das diesjährige CL-Finale wird FC Bayern München gegen SSC Neapel lauten.
« Letzte Änderung: 17.März 2023, 18:45:48 von Achtelprofi »
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #75 am: 17.März 2023, 20:03:32 »

Ich finde, dass Bayern überschätzt wird. Natürlich haben sie einen sehr guten Kader, aber nicht den besten aller Zeiten, so wie es Sky-Kommentator Dittmann heute bei der Auslosung gesagt hat.

Ich persönlich glaube nicht, dass sie über Haaland City...sorry, ManCity drüber kommen. Bei Sky wurde ja auch der äußerst komische Vergleich gezogen, dass wenn man Paris SG schlägt, auch für City gerüstet ist. Tut mir leid, aber Paris ist eine Showtruppe, Manchester City sicher nicht.

Aber natürlich ist im Fußball alles möglich, sollte Bayern wirklich irgendwie über City drüber kommen, ist dann aber aus meiner Sicht gegen Real Schluss. Ich denke nämlich, dass es schon deutlich stärkere Bayern-Truppen gegeben hat, aber das soll man vielleicht so und so nicht vergleichen. Ich bin auch kein Bayern-Experte, auch kein Fan, aber ich habe auch nichts gegen Bayern. Ich versuche das nur realistisch einzuschätzen.

Entschuldige Achtelprofi, aber ich kann dir auch nicht wegen dem "härtesten Weg zum Titel ever" rechtgeben. Bayern hat sich in einer Gruppe mit Pilsen (brauch ich bei allem Respekt glaub ich nicht kommentieren), Inter Mailand (da steht nur mehr ein großer Name ohne das viel dahinter ist - hat man auch gegen Porto gesehen), gegen ein Barca (das damals, wenn überhaupt, noch gerade am Anfang von so etwas wie eines Neuaufbaus war) und dann eben in der KO-Phase gegen eine, überspitzt formuliert Showtruppe (Paris SG) durchgesetzt. Also das war für Bayern-Verhältnisse kein schwerer Weg ins Viertelfinale. Ich finde da muss man schon deutlich genauer hinblicken.

Keine Frage, Neapel ist grandios, aber ich würde sie jetzt kaum bis gar nicht abgehoben vor City und Real sehen - da ist vielleicht mehr der Wunsch Vater des Gedanken bei manch einem Bayern-Anhänger.

Wenn ich tippen müsste, würde ich auf ein Finale City gegen Neapel tippen. Es kann aber auch gut Real gegen Benfica sein. Bayern sehe ich dieses Mal nicht im Finale, aber natürlich kann ich mich völlig täuschen. Es ist klarerweise eine völlig subjektive Meinung.
« Letzte Änderung: 17.März 2023, 20:08:39 von Ex-Probespieler »
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #76 am: 17.März 2023, 21:12:01 »

Ich glaube auch, dass es verdammt schwer für uns wird, dennoch sehe ich die Chancen bei 50:50. City hat zwar einen Haaland, wirkt aber diese Saison trotzdem nicht so unantastbar wie in der Vergangenheit und selbst da war in der CL häufig Schluss. Wir hingegen zeigen international dieses Jahr bislang ein deutlich anderes Gesicht als in den meisten Ligaspielen. Die beste Bayernmannschaft aller Zeiten ist das gewiss nicht, das war die von 2013, aber es ist seit einer gefühlten Ewigkeit mal wieder eine, bei der in der entscheidenden Phase der Saison die Verletzten eher wieder ins Team zurückkehren, statt langsam alle weg zu brechen. Und Nagelsmann ist ein Coach, dem ich es zutraue, Guardiola auszucoachen bzw. neigt Pep auch dazu, sich in solchen Spielen zu vercoachen. Kann natürlich auch umgekehrt passieren, aber wir haben in unseren Reihen zusätzlich einige Spieler, die durch Guardiolas Fußballschule gegangen sind und mit Cancelo sogar einen, der das bis vor Kurzem tat. Ich weiß zwar gerade gar nicht, ob der spielberechtigt sein wird, aber kommunizieren kann er ja. Das sind jetzt nur Argumente, warum ich es eher als wahrscheinlich ansehe, dass Guardiola mit irgendeinem taktischen Kniff zu überraschen versucht und dabei daneben greift. Von den Einzelspielern her ist uns City überlegen, das war Paris in der Offensive aber auch und so himmelweit, dass wir ManCity selbst im Kollektiv nicht stoppen könnten, ist der Unterschied *zwischen ihnen und uns dann doch nicht. Wir werden zwei absolute Spitzenleistungen brauchen, aber so wie wir uns in der CL dieses Jahr präsentieren, halte ich das nicht für so unwahrscheinlich. Natürlich kann dann trotzdem noch das Spielglück nicht auf unserer Seite sein, aber klarer Favorit ist ManCity in meinen Augen nicht.

Anders sähe es bei einem möglichen Halbfinale gegen Real aus, gegen die fliegt man nämlich selbst dann gerne mal raus, wenn man 20 Mal auf deren Tor schießt und sie selbst nur eine abgefälschte Flanke aufs gegnerische Gehäuse bringen. Und wir sind Spezialisten für diese Art von Spielen. Aber dazu äußere ich mich erst engehender, falls es soweit kommt.

@Ex-Probespieler:
Wo ich deine Einschätzung nicht so ganz teile ist die Stärke von Barca und Inter. Das waren für Vorrundenspiele schon sehr starke Gegner, im Grunde die schwersten, die aufgrund der Lostöpfe für uns möglich waren. Besonders im Hinspiel hat und Barca enorm gefordert und Inter ist die erste Mannschaft in dieser Saison, die überhaupt Napoli schlagen konnte. Die beiden sind vielleicht nicht das Maß aller Dinge im Weltfußball, aber einen Champions League Sieger, der eine ähnlich schwere Gruppe überstehen musste, wüsste ich jetzt auch nach etwas längerem überlegen nicht. Wir waren 2011/12 mal mit ManCity, Napoli und Villarreal in einer Gruppe und kamen ins Finale, aber das hat dann leider nie stattgefunden.  :police:
« Letzte Änderung: 18.März 2023, 00:10:17 von Bayernfahne »
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #77 am: 17.März 2023, 22:32:35 »

Ich sehe es sogar als Vorteil für City, dass sie nach außen hin nicht so unantastbar wirken. Warum ist das unter anderem nämlich so? Weil sie viel ergebnisorientierter spielen und trotzdem manchmal explodieren (können). Also finde ich den Blick zu oberflächlich drauf - nicht böse gemeint.

Ansonsten kann ich deinen Zeilen viel abgewinnen, man kann es auch so sehen wie du - natürlich. Nur tut mir leid, bei solch einem Vergleich dass es zwischen ManCity und Paris SG nicht viel Unterschied gibt, gehe ich nicht einmal ansatzweise mit. Guardiola hat ein Team geformt, bei Paris ist das niemanden gelungen - das ist fast schon ein reines Showteam, gerade dass CR7 nicht auch noch dort ist.

Wegen meiner Einschätzung eurer Gruppe: Ja, von den Namen her habt ihr die schwerste Gruppe gehabt, aber das ist auch wieder ein oberflächlicher Blick auf das Ganze - bitte  nicht böse aufnehmen. Barca ist international im Moment nicht wirklich konkurrenzfähig. Also zumindest nicht auf einem hohen Niveau und schon gar nicht in der CL und Inter und ich bin mir fast schon sicher, dass Inter jetzt von Benfica jetzt (ordentlich einen) auf den Deckel bekommt. Und nur weil sie einmal Napoli geschlagen haben...das hat keine wirkliche Aussagekraft für mich, weil in einem Match alles passieren kann. Es ist auch schön, dass sie in der Liga im Moment Zweiter sind, aber man muss sich ja nur den Rückstand auf Napoli anschauen und sie können locker noch aus den CL-Plätzen rausfliegen. Da schätze ich Benfica aktuell deutlich stärker ein.

Aber lassen wir uns überraschen, ich gönns Bayern wenn sie ins Halbfinale oder sogar ins Finale kommen.


Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #78 am: 17.März 2023, 23:43:13 »



Ansonsten kann ich deinen Zeilen viel abgewinnen, man kann es auch so sehen wie du - natürlich. Nur tut mir leid, bei solch einem Vergleich dass es zwischen ManCity und Paris SG nicht viel Unterschied gibt, gehe ich nicht einmal ansatzweise mit.


Da habe ich mich unklar ausgedrückt: ich meinte, der Unterschied zwischen uns und ManCity ist nicht so groß, als dass wir die im Kollektiv nicht stoppen könnten. Habe das im Ausgangspost jetzt nochmal so umformuliert, dass es deutlich wird.  :)

Wegen meiner Einschätzung eurer Gruppe: Ja, von den Namen her habt ihr die schwerste Gruppe gehabt, aber das ist auch wieder ein oberflächlicher Blick auf das Ganze - bitte  nicht böse aufnehmen. Barca ist international im Moment nicht wirklich konkurrenzfähig. Also zumindest nicht auf einem hohen Niveau und schon gar nicht in der CL und Inter und ich bin mir fast schon sicher, dass Inter jetzt von Benfica jetzt (ordentlich einen) auf den Deckel bekommt. Und nur weil sie einmal Napoli geschlagen haben...das hat keine wirkliche Aussagekraft für mich, weil in einem Match alles passieren kann. Es ist auch schön, dass sie in der Liga im Moment Zweiter sind, aber man muss sich ja nur den Rückstand auf Napoli anschauen und sie können locker noch aus den CL-Plätzen rausfliegen. Da schätze ich Benfica aktuell deutlich stärker ein.

Auch da scheine ich mich unklar ausgedrückt zu haben. Natürlich sind Barca und Inter nicht die stärksten Teams im Weltfußball momentan, das habe ich auch genau so geschrieben. Ich habe lediglich gefragt, welche Gruppe denn schwerer und in der Konstellation für den FC Bayern möglich gewesen sein soll?
Aus Topf 2 statt Barca wären gegangen: Sevilla, Atlético, Juventus, Chelsea, Liverpool, Tottenham. Den so viel härteren Brocken als Barca sehe ich hier nicht.
Aus Topf 3 statt Inter: RB Salzburg, Schachtjor Donezk, SSC Napoli, Sporting, Benfica. Okay, Benfica oder Napoli hätte man statt Inter erwischen können. Wie viel stärker Benfica als Inter ist, wird sich jetzt zeigen, für mich sind sie auch die bessere Mannschaft, aber dennoch hat Bayern hier den mindestens drittschwersten möglichen Gegner gezogen.
Aus Topf 4 statt Pilsen: Olympique Marseille, FC Brügge, Celtic Glasgow, Glasgow Rangers, FC Kopenhagen, Maccabi Haifa, Dinamo Zagreb. Hier kann man natürlich streiten, Brügge, Marseille, Celtic, Kopenhagen sind wohl alle stärker als Pilsen einzuschätzen, Dinamo Zagreb vermutlich auch, die kenne ich aber zu wenig und insgesamt kann ich den letzten Lostopf wirklich nur oberflächlich beurteilen, bis auf Brügge ist aber auch jeder andere Vertreter aus Topf 4 in seiner Gruppe Letzter geworden, so richtig den Ausschlag gibt das dann über die Gesamtstärke der Gruppe eher nicht. Gegen Inter und Barca hätte Brügge sich wohl eher nicht durchgesetzt, im Achtelfinale waren die schon sehr schwach.

Man könnte also Inter austauschen gegen eins von zwei aktuell stärker performenden Teams. Ist für mich immer noch aus den vorhandenen Möglichkeiten eine schwere Gruppe. Vielleicht nicht die allerschwerste, die im Worst Case möglich gewesen wäre, das nehme ich dann gerne zurück, aber immer noch aus dem obersten Regal.

Edit: Die Frage, ob je ein Champions League Sieger eine schwerere Gruppe erwischt hat, stelle ich mal für den Fall zurück, dass wir wirklich die CL gewinnen sollten.
« Letzte Änderung: 18.März 2023, 00:13:14 von Bayernfahne »
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: UEFA Champions League
« Antwort #79 am: 18.März 2023, 01:06:08 »

Ok, verstehe wegen dem Unterschied - das ist natürlich was anderes: Da bin ich voll und ganz bei dir.

Zu den Gruppen: Da muss ich jetzt einen Gang zurückschalten, nachdem du das so schön aufgelistet und sehr gut analysiert hast - ja, es wäre vielleicht noch einen Tick schwieriger gegangen, aber die Gruppe war auf jeden Fall schon sehr stark.

Ich glaube halt, dass Benfica von vielen noch extrem unterschätzt wird und Inter nicht wirklich eine Chance haben wird. Aber abwarten, wie geschrieben, ich kann mich natürlich auch täuschen. Aus Topf vier hättet ihr aus meiner Sicht einen stärkeren Gegner ziehen können - Pilsen bringt da mit Haifa meiner Meinung nach am wenigsten Qualität mit. Bayern hatte weder mit Barca noch mit Inter Mühe und mit Pilsen so und so nicht. Die Frage bleibt für mich bestehen: War Bayern so stark oder die Gegner so schwach? Oder war es ein bisschen von beidem, was ja oft der Fall ist.

Aber ich möchte dich/uns beide da jetzt nicht mit knappen Details aufhalten und schon gar nicht streiten.

Ich wünsche dem FC Bayern wirklich alles Gute, vielleicht allein schon deswegen weil ich Österreicher bin und nicht so weit entfernt von Bayern lebe. Ich muss aber noch dazu sagen/schreiben, dass ich Barca-Fan bin und noch immer sehr enttäuscht vom CL-Auftreten von Blaugrana bin. Die EL war dann nicht mehr so wichtig, zumindest nicht für mich.
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.