Wie lange und wie oft wurde der den gescoutet, also ist er bei 100% sozusagen? Denke das kann das durchaus beeinflussen.
Ja, er ist bei 100%.
@DragonFox
Das ist ein guter Ansatz bzw. wenn das wirklich so ist, finde ich es super.
In dem Fall stützt es durchaus die These, da er z.b. Probleme in einem anderen Land hat (6 Anpassungsfähigkeit) und bei der Konstanz ist er orange (

.
Interessant ist, dass er bei "wichtige Spiele" 17 hat, aber der Scout nichts davon erwähnt

Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass der Scout keine Kenntnisse aus dem Land hat. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das egal ist, wenn ich gezielt einen Spieler scouten lasse.
Ich glaub ich grabe mal einen abgeschlossenen Spielstand aus und schaue etwas durch

Edit:
Falls nicht, ist das eben wirklich die Fehlertoleranz. Liegt der Scout nut 7 Punkte daneben wäre das eine Fehlertoleranz von gerade mal 3,5. Und bei 159 Punkten ist er als guter bis sehr guter Spieler in einer hohen Liga. Je nach eigener Liga und Kader ist solide gar nicht so weit weg.
Ich habe gerade einen Spieler mit CA und PA 136 gesehen, den ein anderer Scout (15/15 bei der Beurteilung) mit Extraklasse der Serie A einstuft.
Das ist doch ein beachtlicher Unterschied zu solider Spieler und PA 166.
Auf der einen Seite finde ich es toll, wenn es solche Fälle gibt, auf der anderen Seite verliere ich gerade massiv Vertrauen in mein Scouting
