Gruppe A Spieltag 5. JSG Köppern (Scoopy) vs Nachdurst FC (altobelli) 4 zu 0 Zuschauer: 921
Tore: Kjell Teichrand (Köppern)
Aldo Bonichini (Köppern)
Monroe Dirver (Köppern)
Damir Leko (Köppern)
Man konnte die Nachdürster nur schwer erkennen, nachdem sie wohl die ganze Woche, nach dem Sieg, durchgefeiert hatten. Kamen sie ins Stadion mit tiefen Ringen unter den Augen.
Für Scoopy’s Mannschaft hies es nur nicht verlieren, das machte man schnell noch in der ersten Halbzeit mit einem Tor klar, auch wenn der Elfmeter fragwürdig war. Nachdurst FC besann sich aufs Kontern, dies konnte man auch ganz gut und hielt lange Zeit mit.
In der zweiten Halbzeit, brachen aber dann alle Dämme und JSG Köppern überschwamm den nun im Strudel sinkenden Gegner. Damit war nun alles klar.
Wir wünschen Nachdurst FC eine gute Heimreise und JSG Köppern willkommen im Viertelfinale.
TSG 11 Hülsen (Prince) vs Müngersdorf Rangers (jez) vs 1 zu 4 Zuschauer: 499
Tore: Eike Schwachhofer (Rangers)
Stefan Schwachhofer (Rangers) 2 Tore
Antonio Juliani (Rangers)
Christoffer Beschliesser (11Hülsen)
“Kondition und nochmals Kondition” schrie der Präsident seinen Trainer an, nach der Frage was man hätte besser machen können.
Die 11 Hülsen auf dem Spielfeld hielten mit dem renommierten Kölner Klub sehr lange mit, um dann am Ende trotzdem unterzugehen.
Es war aber die beste Leistung im Turnier, so zumindest ein neutraler Zuschauer. Für die Müngersdorf Rangers bedeutet es wieder einmal Viertelfinale. Mal sehen wo das Unheil sein Ende nimmt.
End Tabelle: 1. JSG Köppern –
10 Punkte – 18 zu 7 Tore
2.
Müngersdorf Rangers – 10 Punkte – 11 zu 4 Tore3. Nachdurst FC –
6 Punkte – 6 zu 8 Tore
4. KSV Rommilys –
3 Punkte – 14 zu 19 Tore
5. TSG 11 Hülsen –
0 Punkte – 5 zu 17 Tore
Gruppe B Spieltag 5. Alianza Rotom (Motor) vs Blau-Weiss Kerb 2000 (Pippo) 3 zu 0 Zuschauer: / Forfait
Tore: /
Auch dieses Spiel von Blau-Weiss Kerb 2000 ging ohne Gegenwehr zu Ende. Als Kommentar vom Coach Pippo konnte man nur erfahren, dass sich seine Mannschaft zur Zeit in einem mentalen Training befinden, umso mit nächstes Jahr das Turnier seriös zu bestreiten und den Sieg anzustreben.
Für Alianza Rotom ist dies der erste Sieg im laufenden Wettbewerb, ein Sieg auf den man blind wetten konnte, was ich auch gemacht habe.

Ein wenig ruhmreicher Sieg, aber dennoch ein Sieg. Glückwunsch an Alianza Rotom und ich hoffe dass man sich nächstes Turnier wiedersieht.
FC Wacker Tirol (Shrek) vs Seeteufel Konstanz (Shafirion) vs 3 zu 0 Zuschauer: 1.854
Tore: Alois Simon (Tirol)
Albert Leitner (Tirol)
Josef Kofler (Tirol)
Ein Spiel, in dem es um alles für Seeteufel Konstanz ging. Denn nur ein Sieg gegen den Tabellenführer konnte den Einzug ins Viertelfinale bedeuten.
Man musste schnell ins Hintertreppchen geraten, denn schon nach nur 2 Minute konnte die Heimmannschaft in Führung gehen.
Nun wusste man dass man gegen die Tiroler, die noch kein Gegentreffer kassiert hatten das Unmögliche tun musste.
Man versuchte es, doch Wacker Tirol war in dieser Gruppe einfach unbesiegbar.
So konnten die Wangener Bolzer sich über das Viertelfinale freuen. FC Wacker Tirol war die stärkste Mannschaft von allen in der Vorbereitung, mit 4 Siegen und keinem einzigen Gegentreffer. Favorit, auf jeden Fall.
Wir danken den Seeteufel Konstanz und hoffen sie auch nächstes Jahr begrüssen zu dürfen.
End Tabelle: 1. FC Wacker Tirol –
12 Punkte – 22 zu 0 Tore
2.
Wangener Bolzer – 9 Punkte – 8 zu 8 Tore3. Seeteufel Konstanz –
6 Punkte – 10 zu 6 Tore
4. Alianza Rotom –
3 Punkte – 4 zu 15 Tore
5. Blau-Weiss Kerb 2000 –
0 Punkte – 0 zu 15 Tore
Gruppe C Spieltag 5. Athletik Bluna (Grobian) vs Team Ariete (Modem) 0 zu 1 Zuschauer: 1.986
Tore: Jonathan Tjotta (Ariete)
In der BlunArena kam es zu einer Schlacht. Das Team Ariete wurde extra vom Survival Experten und nebenbei Coach von der Mannschaft Hakan angespornt hier bis aufs Blut zu kämpfen.
Man musste hier mit 3 Toren Unterschied gewinnen, alles andere wäre eine Blamage und das Ausscheiden im Pokal.
Schnell wurden Schöppl, Olsson und Llacer umgesenst, man tat sich streng an den Plan des Coaches halten. Vergass aber das Tore schiessen.
Nach der Pause konnte dann endlich das Tor erzielt werden, doch die Bluna Männer waren nicht gewillt noch mehr zu kassieren. Völlig verdient konnte dieses Resultat gehalten werden.
Der Sieg von Team Ariete war also nutzlos, man muss sich also wieder ein Jahr gedulden. Herzlichen Glückwunsch an Grobian, dessen Reise weitergeht.
FC Lissabul 06 (fenerli) vs Mählache Gloobekicker (Wölfel) 0 zu 3 Zuschauer: /
Tore: forfait
Die Wölfel kamen voller Tatendrang ins Estadio Atatürk, doch das einzige was sie vorfanden war ein Schild « Heute geschlossen ».
Von fenerli war leider kein Kommentar zu diesem Spruch zu hören, es kam wohl zu einer Verwechslung im Agenda, denn man fand die Mannschaft in einem anderen Friendly wieder. So was soll ja schon mal vorkommen.
Somit war es für beide Mannschaften das letzte Spiel in diesem MTF Cup. Wir bedanken uns bei beiden Mannschaften herzlicht und würden uns freuen sie nächstes Jahr wieder begrüssen zu dürfen.
Wölfel, du hättest das Spiel mit 11 zu 0 siegen müssen um ins Viertelfinale eindringen zu können, was bei der Stärke von fenerli, nicht einfach gewesen wäre.
End Tabelle: 1. FC Bexbam –
12 Punkte – 14 zu 2 Tore
2.
Athletik Bluna – 6 Punkte – 9 zu 3 Tore3. Team Ariete –
6 Punkte – 10 zu 7 Tore
4. Mählache Gloobekicker –
6 Punkte – 7 zu 9 Tore
5. FC Lissabul –
0 Punkte – 2 zu 21 Tore
Gruppe D Spieltag 5. D-I Friedrichsdorf (Rendyr) vs NK Garestin 05 (Varteks) 3 zu 3 Zuschauer: 1.160
Tore: Mattias Edenhall (Garestin)
Edmond Kicherer (Garestin)
Filip Blöchinger (Garestin)
Thorsten Bölkstoff (Friedrichsdorf)
Balthasar Gebhardt Steinbichler (Friedrichsdorf)
Mor Halperin (Friedrichsdorf)
Nachdem man im letzten Saisonspiel das 300 Gegentor kassierte, war man bemüht hier im Pokal einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Mit einem hohen Sieg und zugleich einer Niederlage von BVB 90 Spielplatz war sogar das Viertelfinale noch drin, doch der Gegner war kein anderer als NK Garestin 05, sozsagen der Legenden-Töter des MTF Cups.
Es war ein sehr spannendes und schnelles Spiel, indem der Gast immer wieder in Führung ging, eine exzellente Mannschaft, die bei ihrer ersten Teilnahme ist.
In der ersten Halbzeit konnte man mit 2 zu 1 führen.
Doch dann kam die Zeit der Gastgeber, man konnte nicht nur ausgleichen sondern auch 2 Minuten vor dem Ende in Führung. Sollte Garestin hier ihre erste Niederlage erleben?
Woher denn, die an der Enz lebenden Kapeiken rackerten nochmals und konnte dank Edmond Kicherer sich ungeschlagen ins Viertelfinale einziehen lassen.
Von D-I Friedrichsdorf müssen wir nun leider Abschied nehmen, ohne dennoch ihnen zu danken und sie herzlich Willkommen im nächsten Jahr zu heissen.
NK Garestin 05, bleibt uns noch erhalten und wird uns sicherlich noch sehr viel Freude bereiten.
BVB 90 Spielplatz (Henningway) vs Beinhart Bückeburg BK (Mattigool) vs 6 zu 1 Zuschauer: 1.016
Tore: Robert Hansson (Bückeburg)
Eric Zweig (Spielplatz) 2 Tore
Miguel Pujol (Spielplatz) 2 Tore
Uwe Sengfelder (Spielplatz)
Jonas Wenzel (Spielplatz)
Musste man nochmals zittern beim Titelverteidiger oder konnte man hier alles klar machen?
Man musste zittern, wenn auch nur in den ersten 10 Minuten, wo die sehr auswärtsstarke Bückeburger Mannschaft in Führung ging.
Danach konnte jedoch vor allem das Traum-Dreieck, Wenzel, Pujol und Zweig den Gegner erinnern dass man die Historie zwar respektiert, aber doch noch eine grosse Zukunft vor sich aufbaut.
Bei dem BVB 90 Spielplatz lebt man nicht nur von der Vergangenheit, dies bewies man mit 6 Toren in Folge.
Der Spielplatz hat das nötigste getan um ins Viertelfinale zu kommen, nun im K.O. System sind sie, mit ihrer grossen Erfahrung, wieder voll da. Jetzt zählt es keine Schwächen zu zeigen, für mich sind sie nun erst recht brandgefährlich, ich möchte nicht ihr Gegner sein. Zumindest das konnte ich gut hinkriegen.
End Tabelle: 1. NK Garestin 05 –
10 Punkte – 23 zu 4 Tore
2.
BVB 90 Spielplatz – 9 Punkte – 15 zu 11 Tore3. D-I Friedrichsdorf –
4 Punkte – 11 zu 15 Tore
4. BSG Aktivist Espenhain –
3 Punkte – 4 zu 12 Tore
5. Beinhart Bückeburg BK –
3 Punkte – 6 zu 17Tore
Aktuelle Torschützenliste 1.Mattias Edenhall (NK Garestin 05)) mit 6 Toren
2.Mart Kosemaa (FC Wacker Tirol) mit 5 Toren
Alois Simon (FC Wacker Tirol) mit 4 Toren
4.Hans Stöhr (JSG Köppern) mit 4 Toren
Stanislav Hranik (NK Garestin 05) mit 4 Toren
Kjell Teichrand (JSG Köppern) mit 4 Toren
Eike Schwachhofer (Müngersdorf Rangers) mit 4 Toren
Albert Leitner (FC Wacker Tirol) mit 4 Toren
9.danach folgen 12 Spieler mit 3 Toren
21.danach folgen 24 Spieler mit 2 Toren
45.danach folgen 65 Spieler mit 1 Tor
Demnächst auch die Auslosung des Viertelfinales.