@Biensi:
Wieso ist er "bekloppt"? In Berlin wurde ohne jeglichen Grund 3 Minuten nachgespielt - 2 Punkte weg. Klares Handspiel gegen Werder nicht gesehen - 1 Punkt weg. Gegen Schalke war die angezeigte nachspielzeit vorbei, und es gab keinen Grund, länger als die 2 Minuten nachzuspielen. Hätte Schalke sich jetzt ne Chance 20 Meter vorm Tor erarbeitet, hätte keiner was sagen können. Aber wenn es nach Ablauf der (Nach-)Spielzeit an der Mittellinie für ein harmloses Foul nen Freistoß gibt, wird eigentlich abgepiffen. Auch wenn du Anti-Hansa oder Anti-Berger bist. Und das mit Italien und den großen Vereinen kannst du auch nicht beweisen.
"Was mir noch auffiel an diesem Spieltag war der häufig erwähnte Satz: "Ich will ja nichts gegen die Schiedsrichter sagen, ABER...." Was soll der Scheiss?!?"": das Problem ist, dass die Schiris schlecht pfeifen und ein Amarell sich (schon seit langem) hinstellt und sagt alles wäre super und in Ordnung und blablabla. Erstens lag er damit ja falsch, und zweitens gab's ja diese Saison schon ne Menge "toller" Entscheidungen wie zB Neuvilles "Kopfballtor" gegen Lautern, die Jancker-Fouls im Spiel gegen Freiburg, der Bayern-Elfer, das Baumann-Handspiel gegen Hansa im Strafraum, die nicht gegebene rote Karte für Enkes "Attentat" auf di Salvo, Handspiel vor Hannovers 1-0 in Rostock usw.
Klar sagt man immer das gleicht sich irgendwo wieder aus, bloss das kann ja nicht Sinn und Zweck des ganzen sein, darauf zu hoffen, dass der gegner irgendwann mal benachteiligt wird, um selbst nen Vorteil zu erlangen.
Nehmen wir mal das Beispiel Werder: Handspiel Baumann gegen Hansa wird gesehen, Elfer geht rein, nur 1 Punkt statt 3. Micouds klares Handspiel gegen Wolfsburg wird gesehen, Elfer geht rein, Wolfsburg führt 3-2, wahrscheinlich 0 Punkte für Werder dann. Dann haben die 1 Punkt statt 6 aus 2 Spielen. Dann sind sie jetzt nicht 4ter sondern 9ter. Nicht mal UI-Cup statt UEFA-Cup. Das an den
letzten beiden Spieltagen und statt Werder Bayern, und schon heulen 80% in Fussballdeutschland wieder rum.