Sorry. wenn das falsch rübergekommen ist.
Ich bezeichne nicht die italienischen Vereine als "Feinde des Fußballs", sondern die Ultras, Skins, Hools und wie sie sich halt nennen, die Mordanschläge (und was anderes ist es nicht, was da gestern stattgefunden hat) auf einen Torwart verüben.
Du machst es dir allerdings zu einfach. Es sind bei weitem nicht mehr ein "paar Zuschauer", sondern es sind Tendenzen, die im gesamten Fußball, leider vor allem in Italien, zunehmen und gegen die die Verbände nicht energisch vorgehen. Für das Spiel Juve-Liverpool heute abend wurde von italienischen Ultras "Vergeltung für Heysel" angekündigt, während dem Hinspiel haben sich besagte Fans während der Gedenkminute ziemlich daneben verhalten, gepfiffen, gepöbelt, sich demonstrativ umgedreht. Wieso entfernen dann die vielen rechtschaffenen Fans in Rom nicht die Hakenkreuz-Fahnen, wenn es sich hier eh nur um Einzelaktionen handelt? Wieso wird ein DiCanio für den Hiltergruß mit hungrigen 10.000 Euro bestraft, was für ihn wahrscheinlich Peanuts sind? Wieso stellt sich die Politik in Italien immer wieder hinter solche Aktionen?
Nach Heysel wurden sämtliche englischen Vereine für mehrere Jahre von den Wettbewerben gesperrt, weil der englische Verband, ähnliche wie der italienische, jahrelang nix gegen Blockstürmer, Leuchtfakelnschmeisser und Krawallmacher unternommen hat.Jetzt scheinen es die Engländer begriffen zu haben. Ich hoffe, daß es nicht wieder zu Toten kommen muß, bevor in diesem Fall der italienische Verband und die UEFA begreifen, was zu tun ist.
Übrigens durfte ich mich als Gladbachfan diese Woche mit der Ankündigung beschäftigen, daß anscheinend einige "Fans" beim Spiel gegen Mainz am Samstag einen ähnlichen Anschlag auf Advokaat planen. Ist wahrscheinlich Käse, trotzdem ist meine Toleranzschwelle gegenüber Ultras und ähnlichen Fanatikern auf unter Null gesunken.
Ne, ne, diese Tendenzen als "Benehmen von ein paar" abzutun ist leider gröbste Untertreibung.