Ob es der Branche im Allgemeinen oder einzelnen Unternehmen (EA, Microsoft) gut geht oder nicht, ist für das Thema doch vollkommen uninteressant. Oder soll das eine Rechtfertigung sein, sich Software illegal zu besorgen?
Ein Werbeeffekt, selbst wenn er durch illegale Verbreitung da sein sollte, wiegt die Verluste wohl kaum auf (wie viel Prozent kaufen wohl das Produkt, wenn es eh schon auf dem Rechner ist? Siehe dazu auch Henningways letzte Postings). Dem Hersteller, und allen die an dem Verkauf verdienen, gehen damit Einnahmen verloren, die ihnen zustehen. Wie hoch, spielt für den eigentlichen Sachverhalt doch keine Rolle. Wenn's nur 1% ist, macht das ein illegales Runterladen auch nicht legal.
Von daher verstehe ich den Sinn der ganzen Diskussion nicht.