@quesar
Solche Spieler wie Götze, die (in meinen Augen) total overhyped sind und anschließend nicht das zeigen, was man sich von ihnen versprach, gab es schon immer und wird es immer geben. Das größte Talent seit 30-40 Jahren ist er doch auch nur, weil er aus der Dortmunder Jugend stammt, nicht wahr?
Ich verfolge den Spieler seit er 16 Jahre alt ist und er hat in wirklich jedem gottverdammten Spiel gezeigt, dass er ein besonderer Spieler ist. Das heißt, bis er Guardiola in die Hände gefallen ist ... innerhalb von kurzer Zeit war er dann nur noch ein guter Spieler und kein besonderer Spieler mehr.
Das größte Talent ist er keineswegs weil er aus dem Nachwuchs des mir affinen Clubs ist, sondern weil er unglaubliche Veranlagung mitbringt.
ER macht zu wenig aus seinem Potential. Ein Trainer darf von einem Spieler doch wohl erwarten, dass der sich auch reinhängt, aber wenn du dir Götze auf dem Platz anschaust, dann spiegelt sich in fast jedem Ballverlust wieder: "Ich hab das Siegtor im WM-Finale geschossen, ich muss dem Ball nicht nachgehen." ´
Offensichtlich hat irgend etwas nicht funktioniert. Götze soll ja auch innerhalb der Mannschaft recht isoliert sein, was natürlich z.T. auch seinem Wesen geschuldet ist. Mir persönlich kommt es so vor, als hätte der Spieler überhaupt keinen Bock mehr für diesen Verein zu spielen und nur aus marketingtechnischen Überlegungen (Gehalt, Werbung, etc.) dort wäre.
Für jemanden, der von der Phantasie und der Spiellust kommt ist das natürlich das Todesurteil. Nur wie willst du die bei dem Spieler wecken? Indem du ihn auf unpassenden Positionen verheizt? Ihn in ein taktisches Korsett zwingst? Ihm jederzeit das Gefühl gibst nur das dritte Rad am Wagen zu sein?
Ich glaube nicht, dass Götze einen schlechten Charakter hat, satt oder einfach nur bockig ist. Ich denke, dass er in der Marketingblase seiner Berater und einer unpassenden Vereins- und Trainerwahl gefangen ist und dort aktuell nicht mehr heraus kommt.
Viele vielversprechende Talente wie Deißler oder Scholl hatten mit Verletzungen zu kämpfen, aber bei Götze ist es wohl einfach ne Kopf- und Motivationssache. Da hat mir mit Dr. Gonzo vor einiger Zeit auch einer aus euerm Lager Recht gegeben, der im Gegensatz zu dir, bei allem Respekt, mit seiner Objektivität immer wieder positiv auffällt.
Objektiv heißt bei Fußballfans immer, dass man eine deckungsgleiche Meinung vertritt oder den Verein des anderen lobt
. Das Götze neben dem Platz ein durchaus schwieriger Typ sein kann, das ist weder Geheimnis noch überraschend.
Ich gebe dir ja in dem Punkt durchaus Recht und will gar nicht abstreiten, dass das ein "besonderer" Spieler ist. Aber das waren viele andere vor ihm auch bereits. Wie gesagt, Deißler, etc. - Manche schöpfen ihr Potential aus, andere eben nicht. Bist du im Bezug auf Götze einfach nur besonders empathisch oder freust du dich, den Bayern noch eine Sache mehr vorwerfen zu können?
Guck dir Spieler wie Messi, Ronaldo oder Neymar an, die kommen auch über den Spaß und die Lust am Fußball, verstehen aber, dass Fußball vor allem harte Arbeit ist. Das scheint Götze wohl vergessen zu haben, denn meiner Meinung nach ist Guardiola weniger jemand, der Angst hat, jungen Spielern zu vertrauen, sondern einer, der sich schnell mal mit Spielern überwirft, wenn sie nicht dieselbe Erfolgsbesessenheit wie er an den Tag legen. Thomas Müller ist mit Sicherheit kein begnadeter Techniker, körperlich auch keine Maschine und mit Antizipation allein gewinnt man noch keine Spiele. Aber dem siehst du bei jedem Torjubel, jedem Laufduell an, dass er sich zerreißt. Wäre ich Trainer, stünde das in meiner Gunst höher, als jede noch so gute technische Veranlagung. Guardiola hat auch schon gezeigt, dass er Größen wie Ronaldinho und Deco austauscht und nicht vor deren Namen zurückschreckt. Und ganz ehrlich, ich kanns verstehen.
Man handelt in einem Mannschaftssport nun mal im Sinne der Mannschaft, im Sinne des Vereins und nicht im Sinne dessen, einen fertigen Spieler zum Fußballgott zu machen. Da muss der Spieler seine Stärken selbst einbringen. Selbst ein Milchbubi wie C. Ronaldo ist laut seinen Mannschaftskollegen beim Training der erste der kommt und der letzte der geht. Da fällt es dem Trainer auch leichter, dem Spieler das Vertrauen zu schenken.
Zum Thema Objektivität: Gonzo und ich sind nicht so oft einer Meinung, als dass deine Behauptung irgendwie Halt hätte. Allein, dass du hier offen und ehrlich zugibst, dass du mich aus welchen Gründen auch immer verachtest, zeigt doch, wie extrem du Sympathie von Meinungsgleichheit abhängig machst. Für mich ist das hier ein Forum, wo man über Fußball diskutieren kann, da kriegt man sich schon mal in die Wolle, aber kein anderer User außer dir fällt mir hier permanent so durch seine Vereinsbrille und ständige Provokation auf.
Allein die Tatsache, dass du es so darstellst, als sei das beim BVB eine Truppe von Kumpels, die einfach zusammen Spaß am Fußball haben wogegen beim FC Bayern allesamt nur Arbeiter seien, bei denen die Fans zu Kunden werden, die Geld bezahlen, um dafür Erfolg zu sehen zeigt doch, wie subjektiv deine Sichtweise ist.
Wenn du dein verqueres Weltbild beibehalten willst, dann tu das, aber hör auf, hier Leuten ihre Beweggründe weshalb sie wessen Fan geworden sind, andichten zu wollen.