MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11   Nach unten

Autor Thema: (beendet) Insel der Schönheit  (Gelesen 44680 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #120 am: 15.Mai 2005, 14:57:41 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga

28.12.2005
BILD

Der Jahreswechsel steht an und damit auch traditionell die Zeit der Vertragverlängerungen (oder auch nicht). Bei uns ist insbesondere die Personalie Stéphane Ziani interessant. Er ist inzwischen 33, Kraft und Grundfitness können nicht mehr so richtig überzeugen. Diese Saison ist für ihn noch nicht besonders gut gelaufen. Aus meiner Sicht ist er klar auf dem absteigenden Ast, daher biete ich nur noch eine Vertragsverlängerung um ein Jahr an und das zu reduzierten Bezügen. Ziani bat um ein paar Tage Bedenkzeit, stimmte dann aber zu. Prima, so behalten wir eine Führungsfigur in der Mannschaft und sparen gleichzeitig gut 15% seines Gehaltes ein.

Die Verhandlungen mit Pierre-Yves André, 31, OM/S LZ, waren dagegen schnell unter Dach und Fach, er bleibt bis 2007. André ist weiterhin ein sehr guter Backup für Fernandes am linken Flügel, kann aber auch im Sturm aushelfen.

Ein erster Neuzugang für die nächste Saison kann auch vermeldet werden:
BILD
Karim Benzema, 18, TZ, kommt ablösefrei aus Lyon. Hat dort in der Reserve überzeugt, bekam aber in der Meistermannschaft keine Chance. Ihn zeichnet bereits jetzt große Kaltblütigkeit vor dem Tor und enorme Einsatzfreude aus.


07.01.2006
BILD

Spektakulärer Transfer: AS Monaco läßt Kevin Kuranyi für 18,75 Millionen zu Villareal nach Spanien  ziehen.




07.01.2005
Frankreichs Pokal, 9. Runde
Sochaux scheint sich zu unserem Lieblingsgegner zu entwickeln, denn in den bisher absolvierten  drei direkten Vergleichen hatten wir jeweils die Nase vorn, haben schon zweimal in Sochaux gewonnen. Andererseits steht die Mannschaft in der Liga nur knapp hinter uns (Rang 7). Es wird wohl wieder eine knappe Angelegenheit werden.

(L1) FC Sochaux - SC Bastia (L1)

Zuschauer: 17.296     

Unsere frühe Führung erzielte Rojer per Abstauber. Bemerkenswert daran war die Vorarbeit von Ben Saada, wobei die Frage ist, ob er einen Torschuß (aus gut 30 Metern) oder doch eher eine harte Flanke versucht hat. Jedenfalls war Sochaux' Goalie zu überrascht, dass er den Ball nach vorne abprallen ließ und Rojer nur noch einschieben mußte.
Das 1:1 nur Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, offenbarte Abstimmungsschwierigkeiten der beiden Innenverteidiger Vanden Borre und Meniri. Plötzlich war ein Gegner in Mittelstürmerposition frei durch und hatte keine Mühe, den Ausgleich zu erzielen. Nach der Pause ging Sochaux per Foulelfmeter in Führung. Wieder mal ging Penneteau im Zweikampf zu heftig zur Sache.
Den Gnadenstoß versetzte uns anschließend Santos mit seinem zweiten Treffer. Wieder konnte er zwischen unseren Innenverteidigern durchmarschieren und unbedrängt abziehen. Solche Treffer haben wir mit der Dreierabwehr nicht bekommen. Da kommt noch einiges an taktischer Arbeit auf uns zu.

Aus diesem Pokalwettbewerb sind wir also frühzeitig ausgeschieden. Bleibt die Hoffnung, im Ligapokal weiter zu kommen, als letztes Jahr.

Endergebnis: 3:1
 
Kader (Note):
Penneteau (6)  -  Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) -  Odonkor (7), Diarra (7), Kringe (6), Fernandes(8 ) -  Rojer (7), Ben Saada (8 )

66. Ziani (7) für Kringe
66. Conombo (7) für Odonkor

Tore:
0:1 Rojer, 4. (Abstauber)
1:1 Santos, 45.
2:1 Monsoreau, 52. (Foulelfmeter)
3:1 Santos, 66.

Chancen:
11:11 (8:2)   


Mann des Spiels
BILD
Jaouad Zairi,Sochaux, OM/ S RLZ, Note 10





Im nächsten Update: Heimspiel gegen Monaco



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #121 am: 15.Mai 2005, 15:52:13 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


11.01.2005
20. Spieltag in Frankreichs 1. Liga
Immerhin, letztes Jahr konnten wir das Heimspiel gegen Monaco mit 2:0 für uns entscheiden. Trotzdem ist Monaco natürlich auch heute wieder der Favorit. Es wird vor allem darauf ankommen, ihren Stürmer Adebayor (derzeit 10 Treffer) in den Griff zu bekommen.

(5.) SC Bastia - AS Monaco (4.)

Zuschauer: 16.273   

Bis zur Halbzeit plätscherte die Partie so vor sich hin. Einzig auffällig die Fernschüsse von Ziani der schon nach wenigen Minuten für den verletzten Kringe in die Partie kam. Nach dem Wechsel hatten wir optische Vorteile, wesentlich mehr Ballbesitz, aber es fehlte die Durchschlagskraft vor dem Tor und das Durchsetzungsvermögen im direkten Zweikampf.

Endergebnis: 0:0
 
Kader (Note):
Penneteau (8 )  -  Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) -  Odonkor (7), Diarra (7), Kringe (6), Fernandes (7) -  Rojer (7), Ben Saada (5)

9. Ziani (6) für Kringe
70. Conombo (7) für Ben Saada
70. Song (7) für Diarra

Tore:
-

Chancen:
8:7 (2:3)   


Mann des Spiels
BILD
Patrice Evra, Monaco, V/DM L, Note 8, hatte Odonkor jederzeit sicher im Griff



Die Tabelle nach dem 20. Spieltag:

BILD



Im nächsten Update: Auswärtsspiel in Sedan



« Letzte Änderung: 15.Mai 2005, 16:12:31 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #122 am: 15.Mai 2005, 16:59:01 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


14.01.2005
21. Spieltag in Frankreichs 1. Liga
Sedan kämpft weiterhin gegen den Abstieg, hat bisher nur ein Spiel gewinnen können. Im Hinspiel hatten wir allerdings Mühe und erreichten nur ein 1:1. Das wird also kein Selbstläufer heute beim Tabellenvorletzten.

(19.) CS Sedan - SC Bastia (5.)

Zuschauer: 14.631 

Wie erwartet wurde es ein zäher Kampf. Erst in den Schlußminuten brachte uns ein von Sedans Schlußmann an Christ verursachter Foulelfmeter auf die Siegerstraße. Odonkor verwandelte sicher zum 0:1. Die anschließend mal wieder ausgelassenen Konterchancen lassen mich langsam verzweifeln. Ständig werden die Stürmer in letzter Sekunde abgegrätscht. Das ist doch nicht mehr normal!  :'(

Endergebnis: 0:1
 
Kader (Note):
Penneteau (8 )  -  Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Yahia (7) - Haas (8 ), Diarra (8 ), Chimbonda (7) - Ziani (8 ) - Rojer (6), Ben Saada (7) - Conombo (7)

65. Odonkor (8 ) für Rojer
65. André (7) für Ben Saada
65. Christ (8 ) für Ziani

Tore:
0:1 Odonkor, 78. (Foulelfmeter)

Chancen:
8:15 (3:6)   


Mann des Spiels
BILD
Fabien Audard, Sedans Torwart, Note 8



Mini-Tabelle nach dem 21. Spieltag:

1. Lyon 47 Punkte
2. Marseille 45
3. Paris SG 42
4. Bastia 39 
.
.
.
18. Reims 14
19. Sedan 11
20. Niort 6





Im nächsten Update: Ligapokal, Viertelfinale gegen Lille



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #123 am: 16.Mai 2005, 12:10:28 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


17.01.2005
Ligapokal, Viertelfinale
Gegen Lille gab es bisher immer ganz enge Matches. Sie sind derzeit Sechster in der Meisterschaft, haben aus den letzten vier Spielen 3 Siege geholt. Fabrice Fernandes feiert heute sein Comeback nach Verletzungspause. Ich bin ein bißchen in Sorge, ob die Kraft bei unserer Mannschaft reichen wird. Die Erholungsphase von Samstag auf Dienstag war doch etwas kurz.

(L1) SC Bastia -  OSC Lille (L1)

Zuschauer: 15.507 

Ein Pokalkrimi der besten Sorte bahnte sich an. Chimbonda gelang schon früh die Führung nach Zuspiel von Ziani. Dann aber übernahm Lille das Kommando und drängte uns an den eigenen Strafraum zurück. Die Abwehrschlacht schien schon verloren, als Haas sich in der 70. Minute ein Foul im Strafraum erlaubte, aber Karembeu (ausgerechnet unser Ex-Kapitän), knallte den Elfer in die Wolken.
Nach einem Allerweltsfoul (Rojer ließ seinen Gegenspieler auflaufen), zog Schiri Cuoé völlig unnötigerweise die Rote Karte. In Unterzahl verteidigten wir mit letzter Kraft die knappe Führung und stehen nun, glücklich, aber nicht unverdient, im Halbfinale!  8)

Endergebnis: 1:0
 
Kader (Note):
Penneteau (10)  -  Meniri (6), Vanden Borre (8 ), Yahia (7) - Haas (7), Diarra (8 ), Chimbonda (7) - Ziani (10) - Rojer (6), Conombo (7), Odonkor (7)

79. Song (7) für Haas
79. André (7) für Odonkor

Tore:
1:0 Chimbonda, 16. (Vorlage Ziani)

Chancen:
11:28 (5:10)   


Mann des Spiels
BILD
Stéphane Ziani, Note 10. Allerdings hätte ich wohl Penneteau diese Ehrung zugestanden, aber was soll's.






Im nächsten Update: Taktik, Taktik, Taktik



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #124 am: 16.Mai 2005, 12:39:34 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


18.01.2005
Das gewonnene Ligapokal-Viertelfinale gegen Lille bescherte mir eine schlaflose Nacht. Nicht etwa aufgrund einer ausufernden Siegesfeier, sondern wegen der immer noch offenkundigen Schwäche in unserem Spiel. Am nächsten Morgen, die Mannschaft genießt ihren trainingsfreien Tag, bitte ich Co-Trainer Padovani in mein Büro.
 
BILD
Bei Café au lait und Baguette komme ich zum Thema:

"Michel, ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass wir unsere Taktik ändern sollten ..."

"Warum denn das? Wir spielen so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr, Fans und Vorstand sind überglücklich. Warum jetzt ohne Not wieder etwas ändern?"

"Du hast ja recht, aber der kurzfristige Erfolg reicht mir nicht. Mir fehlt das grundsätzliche Konzept, die klare Vorstellung, wie unsere Mannschaft spielen soll und daraus resultierend die strategische Planung für die kommenden Jahre."

"Aber unsere Neueinkäufe haben doch eingeschlagen, ich denke da nur an Ferndandes, Vanden Borre und diese Saison Odonkor!"

"Schon richtig, aber hinter unserer Einkaufspolitik stand immer der finanzielle Zwang zum Sparen. Oberstes Prinzip war es doch, möglichst gute Kicker ohne Ablöse zu holen. Welche Position sie spielen und welche taktischen Anforderungen sie erfüllen sollen, war dabei doch eher nebensächlich."

"Dadurch sind wir aber flexibler geworden, können mehrere Systeme spielen..."

"Richtig, aber genau da sehe ich das Problem! Wir verunsichern die Spieler mit häufigen Systemwechseln, denn es können sich keine Automatismen bilden. Laufwege und Anspielpartner wechseln ständig, jeder ist mehr mit sich selbst beschäftigt, weil seine Aufgaben sind dauernd ändern. Deshalb habe ich mir folgendes taktisches Grundgerüst überlegt, das langfristig Bestand haben soll. Schau Dir mal diese Grafik an und sag mit Deine Meinung dazu:


BILD"Die 5 Schwerpunkte sind farblich markiert. Zunächst zur Abwehr: Da muß endlich mehr Stabilität reinkommen, daher die Viererabwehr mit zunächst mal rein defensiven Aufgaben. Da unsere Innenverteidiger nicht zu den Sprintkönigen gehören, wird die Kette eher konservativ positioniert. Diese Vier sollen ständig nach hinten absichern."

"Ok, beim Training der offensiven Standards werde ich darauf achten, dass ebenfalls immer Zwei aus der Kette hinten bleiben. Aber, verschenken wir nicht zuviel Offensivpotential, gerade von Chimbonda und Haas auf den Außenseiten?"

"Wenn das funktioniert, wie gewünscht, können Sie sich gegen schwächere Gegner durchaus mehr nach vorne einschalten, aber zunächst besteht ihre wichtigste Aufgabe im Offensivbereich darin, die beiden Außenstürmer mit Pässen zu füttern"

"Also Steilpässe die Linie lang auf Fernandes (links) und Odonkor (rechts)?"

"Genau. Chimbonda und Haas schicken die beiden Flügelflitzer steil. Die sind schnell und dribbelstark, sollen möglichst bis zur Grundlinie durchbrechen und Flanken oder den kurzen Rückpaß zum Strafraumrand spielen. Damit kommen wir auch schon zu den beiden zentralen Mittelfeldspielern."

"Kein klassischer OMZ mehr? Das wird Ziani gar nicht schmecken!"

"Zugegeben, letzte Saison war Stéphane einfach klasse in dieser Funktion, hat viele Tore vorbereitet. Aber den klassischen Spielmacher können weder Kringe noch Christ spielen. Ziani ist nicht mehr der Jüngste. Er muß sich damit abfinden, dass seine gewohnte Rolle wegfällt. Ich sehe die zentralen Mittelfeldspieler in erster Linie als Balleroberer. Kringe und Diarra sind für mich erste Wahl. Wenn einer oder beide auch offensive Qualitäten haben, umso besser. Einer von Beiden soll bei Gelegenheit mit aufrücken, um abprallende Bälle zu erobern oder Zuspieler der Flügelspieler zu verwerten.

"Der linke Stürmer soll wohl die Abwehr auseinanderziehen?"

"Exakt. Da wir außer Née, der ja noch länger ausfällt, keine wirklichen Kopfballexperten vorweisen können, ist es umso wichtiger für ein wenig mehr Platz im Strafraum zu sorgen. Wir haben die Spielertypen, die auch mal auf den Flügel ausweichen und ihren Verteidiger mitziehen, dann die Flanke schlagen können. Ben Saada oder auch André  sind dafür prädestiniert. Rojer und auch Johansson könnten diese Aufgabe auch auf der rechten Seite übernehmen.


" Und der verbliebene Stürmer?"

"Haben wir noch ein paar Millionen, um Jan Koller zu verpflichten?  ;) Das ist zur Zeit unser großer Schwachpunkt. Née ist der Einzige, der sich im direkten Luftkampf durchsetzen kann. Wir müssen dringend noch einen "Brecher" finden, der ihn ersetzen kann. Conombo könnte sich mal dazu entwickeln, ist körperlich aber noch zu schwach. Soweit zur Theorie. Irgendwelche Einwände?"

"Das Konzept gefällt mir, denn es bindet fast alle unsere Stammspieler optimal ein. Ich befürchte nur, dass es mit Ziani noch Ärger gibt, wenn er nicht mehr zur 1. Elf gehört!"

"Das lass mal meine Sorge sein. Und nun laß uns in Ruhe zu Ende frühstücken."


Im nächsten Update: Heimspiel gegen Niort

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #125 am: 16.Mai 2005, 13:13:15 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


21.01.2005

22. Spieltag
Trotz großer Personalsorgen müssen wir den Tabellenletzten Niort natürlich schlagen. Neben den Langzeitverletzten Née und Hadji, fehlen uns Rojer, Odonkor und Chimbonda aufgrund von Sperren. Wie wird sich die Truppe mit dem neuen taktischen Konzept schlagen?

(4.) SC Bastia - FC Niort (20.)

Zuschauer: 14.314 

Gut 20 Minuten dauerte es, dann führte eine Kombination über den linken Flügel zum Erfolg: Fernandes mit Zuspiel an den kurzen Pfosten, Ben Saada ist einen Moment lang unbewacht und zeigt endlich mal Stürmerqualitäten. 1:0!
Unser zweites Tor wurde ebenfalls fein herausgespielt. Wieder war es Fernandes, der sich auf dem linken Flügel durchsetzte, sein Flanke landete punktgenau am gegenüberliegenden Strafraumeck, wo Johansson in Position gelaufen war. Ball angenommen, zwei, drei Schritte in den Strafraum hinein und knallharter Schuß gegen die Laufrichtung des Torwarts. 2:0!
Jetzt spielte sich unser Team fast schon in einen Rausch! Paß von Haas auf Johansson, der sieht Christ in der Mitte starten, der Ball kommt an, Christ geht noch an einem Verteidiger vorbei und trifft aus 16 Metern zum 3:0.
Kurz nach der Pause kassierte Niort eine Ampelkarte und kurz darauf holte sich auch Mehdi Meniri sein zweites Gelb und durfte frühzeitig duschen gehen. Der eingewechselte Conombo verlängerte kurz vor Schluß einen Einwurf von Haas mit dem Kopf zu Fernandes, der seine tolle Leistung nun auch mit einem Treffer krönen konnte.

Fazit: Tolles Spiel, viele Tore, aber auch ein Gegner, der nun wirklich nicht erstligatauglich ist. Ein paar Mal funktionierten die eintrainierten Spielzüge. Niort jedenfalls war damit überfordert.

Endergebnis: 4:0
 
Kader (Note):
Penneteau (7)  -  Haas (7), Meniri (5), Vanden Borre (7), Yahia (8 ) - Johansson (8 ), Christ (8 ), Kringe (7), Fernandes (10) - André (7), Ben Saada (8 )

61. Uras (7) für Ben Saada
72. Diarra (7) für Kringe
72. Conombo (7) für André

Tore:
1:0 Ben Saada, 18. (Flanke Fernandes)
2:0 Johansson, 28. (Flanke Fernandes)
3:0 Christ, 39. (Steilpaß Johansson)
4:0 Fernandes, 80. (Abstauber nach Kopfball Conombo)

Chancen:
18:2 (11:0)   


Mann des Spiels
BILD
Fabrice Fernandes, der Flügelflitzer spielte heute alles in Grund und Boden



Mini-Tabelle nach dem 22. Spieltag:

1. Lyon 48 Punkte
2. Marseille 46
3. Paris SG 45
4. Bastia 42 
.
.
.
18. Reims 14
19. Sedan 11
20. Niort 6





Im nächsten Update: Auswärtsspiel in St-Etienne



Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #126 am: 16.Mai 2005, 13:37:22 »

Deine neue Taktik hat ja gleich richtig eingeschlagen, auch wenn es "nur" gegen den Tabellenletzten war.

Ihr spielt bisher eine tolle Saison. Ich warte immer noch auf einen Leistungseinbruch.  :P
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #127 am: 16.Mai 2005, 13:53:29 »

@ Omegatherion: Ja, es läuft erstaunlich gut. Die wegen des UI-Cups fehlende Vorbereitungszeit macht sich bisher vornehmlich durch häufigere Verletzungen bemerkbar. Die konnten wir aber bisher kompensieren. Die Medien titulieren uns inzwischen schon als Titelanwärter, was ich doch für ziemlich übertrieben halte.


BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga

24.01.2005
BILD
Kurz vor Ende der Transferfrist meldet AS Monaco noch einen großen Transfer: Angelos Charisteas wechselt für 13,5 Millionen von Ajax Amsterdam in das Fürstentum.

Und auch OSC Lille hat noch mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Marco Engelhardt vom 1.FC K'lautern kommt für 4,2 Millionen nach in die Ligue 1.



28.01.2005
23. Spieltag
Heute muß sich zeigen, ob unsere taktischen Vorstellungen auch wirklich von der Mannschaft begriffen und umgesetzt werden. Mit Meniri, Diarrra und Fernandes fallen drei wichtige Spieler wegen Sperren aus. Odonkor muß heute notgedrungen den linken Flügel übernehmen. Bin gespannt, wie er damit klar kommt.

(9.) St-Etienne - SC Bastia (4.)

Zuschauer: 30.877

Dauerdruck der Gastgeber, die diese Saison mit zu den heimstärksten Teams gehören. Unsere Abwehr schwamm schon ganz gehörig, ließ aber letztlich keinen Treffer zu. Wir selbst hatten wenige, aber gute Konterchancen, die leider nicht genutzt wurden. Alle in allem überragten heute die Torhüter auf beiden Seiten. Unser Spiel krankt nach wie vor an der Kopfballschwäche, insbesondere der Flügelspieler. Für mich überraschend, wie viele Kopfballduelle sie zu bestreiten haben. Da müssen wir bei der Personalplanung verstärkt drauf achten.

Endergebnis: 0:0
 
Kader (Note):
Penneteau (10)  -  Haas (9), Vanden Borre (8 ), Yahia (7), Chimbonda (8 ) - Johansson (7), Christ (7), Kringe (7), Odonkor (7) - Rojer (7), André (7)

67. Song (7) für Christ
75. Uras (7) für Yahia
75. Conombo (7) für Rojer

Tore:
-

Chancen:
22:7 (12:6)   


Mann des Spiels
BILD
Nicolas Penneteau, ohne ihn stünden wir sicher längst nicht so gut da.



Mini-Tabelle nach dem 23. Spieltag:

1. Lyon 49 Punkte
2. Marseille 49
3. Paris SG 45
4. Bastia 43 
.
.
.
18. Reims 14
19. Sedan 12
20. Niort 6





Im nächsten Update: Heimspiel gegen Toulouse



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #128 am: 16.Mai 2005, 14:28:01 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


30.01.2005
BILD
AS Monaco ist weiterhin sehr aktiv auf dem Transfermarkt. Allerdings holt man sich das gerade für Charisteas investierte Geld nun von Chelsea zurück, die Monacos Außenverteidiger Patrice Evra für 17,75 Millionen unter Vertrag nehmen.

Und ein weiterer Topspieler verläßt die Ligue 1: Lyons Nilmar, Brasilien, 21, SZ, war seine Reservistenrolle leid und wechselt für 12,5 Millionen zu Besiktas Istanbul.


04.02.2005
24. Spieltag
Gegen Toulouse, den heutigen Gegner, haben wir noch eine blütenweiße Weste. Drei Siege, das einige Spiel auf Korsika gewannen wir locker mit 3:0. Für Selbstvertrauen sollte unsererseits also gesorgt sein.

(4.) SC Bastia -  FC Toulouse (9.)

Zuschauer:  14.881 

Eine Standardsituation bringt uns früh in Führung: Nach Ecke von Odonkor wurde unser aufgerückter Innenverteidiger Uras im Strafraum umgestoßen. Klarer Fall, Elfer, den Odonkor gewohnt sicher verwandelt. 1:0!
Toulouse kommt nur sehr langsam in die Partie, hat aber kurz vor der Pause auch zwei Chancen zum Ausgleich. Wir können die spielerische Überlegenheit bisher leider nicht in weitere Treffer ummünzen. Nach dem Wechsel häufen sich die Chancen, aber erst eine Ecke von Odonkor bringt den Erfolg. Ganz hinten am langen Pfosten kommt Ben Saada zum Kopfball und markiert das 2:0! Das der mal ein Kopfballtor erzielen würde, hätte wohl auch keiner gedacht.  8)
Erfreulich: Tony Vairelles kommt nach langer Verletzungspause noch zu einem Kurzeinsatz. Vielleicht kann er ja die Flanken verwerten, die von Fernandes und Odonkor in den Strafraum kommen.

Endergebnis: 2:0
 
Kader (Note):
Penneteau (8 )  -  Haas (8 ), Uras (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (9), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (8 ) - Rojer (7), Ben Saada (7)

79. Christ (7) für Kringe
79. Vairelles (7) für Rojer
79. Johansson (7) für Ben Saada

Tore:
1:0 Odonkor, 16. (Foulelfmeter)
2:0 Ben Saada, 62. (Kopfball  nach Ecke Odonkor)

Chancen:
12:3 (4:3)   


Mann des Spiels
BILD
David Odonkor, in den Laufduellen wieder mal unschlagbar, dazu noch das Tor und eine Vorlage.



Mini-Tabelle nach dem 24. Spieltag:

1. Lyon 52 Punkte
2. Marseille 50
3. Paris SG 48
4. Bastia 46 
.
.
.
18. Reims 15
19. Sedan 12
20. Niort 6





Im nächsten Update: Ligapokal Halbfinale in Caen



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #129 am: 16.Mai 2005, 16:23:57 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


07.02.2005
BILD
Unser Gehaltsbudget läßt es inzwischen zu, den Assistentenstab aufzustocken. Der vielversprechendste Kandidat der sich auf unser Anzeige hin meldet, ist Boubacar Saar, Senegal, 54 Jahre alt. Er hat einen französischen Paß, spricht die Sprache fließend und scheint ein Allrounder in allen Bereichen der Trainingslehre zu sein. Er wird unsere Reservemannschaft betreuen. Padovani kümmert sich ab sofort um die U-18.


08.02.2005
Ligapokal Halbfinale
Das Halbfinalspiel in Caen steht auf dem Programm. Und das ist wörtlich zu nehmen, denn die Partie wird auch live im TV übertragen. Caen hat mit Troyes und Amiens bisher zwei unterklassige Clubs aus dem Wettbewerb geworfen. In der Liga sind sie 15. und haben gegen uns alle drei Spiele verloren. Beste Aussichten also, um den Einzug in das Finale zu schaffen.
Wir müssen Rojer (mit den Antillen im internationalen Einsatz) und Ben Saada (nicht fit) ersetzen, dafür stürmen heute André und Vairelles in vorderster Front.

(L1) SM Caen - SC Bastia (L1)

Zuschauer: 19.242

Phantastischer Start! Schon nach 20 Sekunden findet Haas mit seinem Steilpaß den losstürmenden Vairelles, der umkurvt noch Caens Torwart und schon steht es 0:1! Die Freude währt allerdings nur kurz, denn wenig später ist es Caens bester Torschütze Deroin, der völlig unbedrängt den Ausgleich erzielen kann. Er stößt häufig aus der zentralen Mittelfeldposition nach vorn. Diarra bekommt den Auftrag, ihn in Manndeckung zu nehmen.
Dann gelingt ein toller Konter über Vairelles, Fernandes und André, der sich im Dribbling gegen zwei Verteidiger durchsetzt und links unten einnetzt. Wir sind wieder in Führung und halten diese auch bis zur Pause.
Die Manndeckung gegen Deroin scheint sich auszuzahlen. Er hatte daraufhin nur noch eine gute Chance, die Penneteau aber sicher parieren konnte. Unser Team spielt gut, lediglich Odonkor fällt etwas ab. Sein Gegenspieler hat ihn ganz gut im Griff und David hat sich auch bereits eine gelbe Karte wegen Haltens eingefangen. Das ist wohl ein Kandidat für eine Auswechslung.

Caen schafft nach gut 60 Minuten den Ausgleich durch einen Wahnsinns-Freistoßtreffer. Anschließend sehen die gut 19.000 Zuschauer einen offenen Schlagabtausch, aber es fällt kein weiterer Treffer. Verlängerung!

94. Minute: Steilpaß auf Vairelles, der schleppt sich regelrecht dem Strafraum entgegen, findet gerade noch die Kraft zum Schuß und trifft! 2:3! Caen antwortet mit wütenden Angriffen und allein Penneteau bewahrt uns vor dem erneuten Ausgleich. Die Mannschaft ist stehend k.o. und noch sind 15 Minuten zu spielen. Wir wechseln noch Meniri ein, um als zusätzliche Absicherung im defensiven Mittelfeld zu wirken.

Und Schluß! Unglaublich, was Penneteau in den letzten Minuten alles gehalten hat!

Wir sind im Finale gegen PSG!


Endergebnis: 2:3
 
Kader (Note):
Penneteau (9) -  Haas (8 ), Uras (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Odonkor (7), Kringe (8 ), Diarra (7), Fernandes (9) - Vairelles (8 ), André (8 )

69. Johansson (8 ) für Odonkor
93. Ziani (7) für Diarra
106. Meniri (7) für André

Tore:
0:1 Vairelles, 01. (Alleingang nach Paß von Haas)
1:1 Deroin
1:2 André, 18. (Vorlage Fernandes)
2:2 Faye
2:3 Vairelles, 95. (Alleingang nach Paß von Ziani)

Chancen:
21:16 (11:5)   


Mann des Spiels
BILD
Fabrice Fernandes, heute sowohl defensiv, als auch offensiv vorbildlich.





Im nächsten Update: Auswärtsspiel in Straßburg



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #130 am: 16.Mai 2005, 17:19:51 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


18.02.2005
25. Spieltag
Zum Glück hatten wir nach dem nerven- und kräftezehrenden Pokalspiel in Caen anderthalb Wochen Pause. Das tat gut, die Truppe konnte regenierieren. Unser Gegner feierte gerade einen unerwarteten Erfolg, indem man Titelverteidiger Lyon aus dem Pokal werfen konnte. Die Stimmung bei Straßburg wird dementsprechend gut sein.

(14.) Racing Straßburg - SC Bastia (4.)

Zuschauer: 21.502

Racing hat im ersten Durchgang die besseren Chancen, aber doch zumeist nur durch Fernschüsse, die Penneteau vor keine größeren Probleme stellen. Bei uns fehlt die Präzision im Abschluß bei den durchaus vorhandenen Konterchancen. Nach dem Wechsel verteiltes Spiel mit Vorteilen für die Gastgeber. Ben Saada vergab eine Riesenchance, indem er sich im Strafraum erst mal um die eigene Achse drehte, anstatt einfach abzuziehen. Unglaublich! Gut, dass er in diesem Moment außerhalb meiner Reichweite war ...  >:(


Endergebnis: 0:0
 
Kader (Note):
Penneteau (10) -  Uras (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Odonkor (7), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (7) - Rojer (7), Ben Saada (7)

73. André (7) für Rojer
73. Yahia (7) für Meniri
73. Christ (7) für Kringe

Tore:
-

Chancen:
17:10 (10:1)   


Mann des Spiels
BILD
Nicolas Penneteau, bekam wieder reichlich zu tun. Ein absoluter Rückhalt für die Mannschaft.



Die Tabelle nach dem 25. Spieltag:
BILD



Im nächsten Update: Heimspiel gegen Nantes



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #131 am: 16.Mai 2005, 18:05:52 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


25.02.2005

26. Spieltag
Gegen Nantes können wir personell fast schon aus dem Vollen schöpfen. Lediglich die Langzeitverletzten Née und Hadji fehlen noch. Beste Voraussetzungen also, unsere tolle Tabellensituation noch auszubauen.

(4.) SC Bastia - FC Nantes (8.)

Zuschauer: 15.491

Nantes wird schon nach 8 Minuten dezimiert, als Yapi Yapo (ja, der heißt wirklich so!), wegen üblen Foulspiels vom Platz gestellt wurde. Das sollte die Sache eigentlich vereinfachen, na mal sehen.
Kaum zu glauben! Nantes mal mit einem Konter über die inzwischen einzige Spitze Forsell. Der wird nicht richtig angegriffen, sieht den nachrückenden Diallo und dessen 30m-Hammer schlägt hinter dem ungläubig dreinschauenden Penneteau ein. 0:1!

Mit dem Mut der Verzweiflung werfen wir in der 2. Hälfte alles nach vorn und werden nach 86 Minuten endlich belohnt. Fernandes schießt den erlösenden Ausgleich. Immerhin noch den Punkt gerettet. Nantes stand hinten so verdammt sicher, da kamen wir kaum einmal durch.

Endergebnis: 1:1
 
Kader (Note):
Penneteau (7) -  Haas (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (5), Johansson (7)

45. Ziani (7) für Diarra
70. Ben Saada (7) für Johansson
70. Rojer (7) für Vairelles

Tore:
0:1 Diallo, 32.
1:1 Fernandes, 86. (Vorlage Rojer)

Chancen:
4:4 (2:3)   


Mann des Spiels
BILD
Fabrice Fernandes, endlich mal mit einem Tor.



Mini-Tabelle nach dem 26. Spieltag:

1. Lyon 56 Punkte
2. Paris SG 54
3. Marseille 50
4. Bastia 48 
.
.
.
18. Reims 16
19. Sedan 15
20. Niort 9



Im nächsten Update: Zu Gast in Reims



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #132 am: 16.Mai 2005, 19:29:27 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


27.02.2005
BILD
Wozu brauchen 18jährige Fußball-Profis einen Berater? Klar, damit der Ihnen einflüstert, dass woanders mehr Geld zu verdienen ist!  >:(  So geschehen mit Anthony Vanden Borre. Unser Budget gibt nicht mehr viel her, wir müßten eigentlich mit den Verhandlungen bis zur nächsten Saison warten. Fragt sich nur, ob er solange still hält. Immerhin ist er mit seiner Forderung schon an die Öffentlichkeit gegangen.


01.03.2005

27. Spieltag
Den Aufsteiger Reims haben wir im Hinspiel mit 3:0 nach Hause geschickt. Nach dem Remis gegen Nantes wäre es sehr wichtig, heute drei Punkte einzufahren. Aber Reims kämpft um den Anschluß an die Nicht-Abstiegsplätze, hat nichts zu verschenken.

(18.) Stade Reims - SC Bastia (4.)

Zuschauer: 8.495

Bei Standards haben wir uns wirklich verbessern können. Diesmal war es Chimbonda, der nach einem Eckball per Kopf zur Stelle war und das 0:1 erzielte. Reims war geschockt, so geschockt, dass ihnen kurz drauf nach einer eigentlich harmlosen Flanke von Vairelles ein Eigentor unterlief. 0:2, das sieht doch gut aus.
In der Nachspielzeit, noch einmal Ecke, der Ball segelt hinein in den Strafraum, ein Pfiff ertönt, Strafstoß für uns nach Foul an Chimbonda. André schnappt sich die Kugel und verwandelt sicher zum 0:3.

Endergebnis: 0:3
 
Kader (Note):
Penneteau (7) -  Haas (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Odonkor (8 ), Kringe (8 ), Diarra (9), Fernandes (8 ) - Vairelles (7), Ben Saada (7)

77. André (8 ) für Ben Saada
77. Christ (7) für Kringe
77. Johansson (7) für Vairelles

Tore:
0:1 Chimbonda, 31. (Kopfball nach Ecke Fernandes)
0:2 Tébiliy, 41. (Eigentor)
0:3 André, 90. (Foulelfmeter)

Chancen:
9:8 (0:4)   


Mann des Spiels
BILD
Alou Diarra, unser "Cleaner" im Mittelfeld



Mini-Tabelle nach dem 27. Spieltag:

1. Lyon 59 Punkte
2. Paris SG 55
3. Marseille 53
4. Bastia 51 
.
.
.
18. Sedan 16
19. Reims 16
20. Niort 10


Auch die Medien machen sich mal wieder Gedanken über unsere Situation:

BILD

Uns ernsthaft als Titelkandidaten einzustufen, halte ich für lächerlich. Lyon, PSG und Marseille sind sehr konstant, zudem sitzen uns Lille und Monaco im Nacken und warten nur auf einen Ausrutscher. Im Moment sind wir auf dem Platz für die direkte UEFA-Cup Qualifikation. Die könnten wir auch über den Gewinn des Ligapokals schaffen. Allerdings wird das gegen PSG nicht so ganz einfach.
Wenn's ganz gut läuft, könnten wir vielleicht noch Marseille vom 3. Platz verdrängen und somit in die Champions-League einziehen. Das wäre natürlich der Hammer! Aber eine kleine Schwächephase und schwupps sind wir wieder im UI-Cup. Noch ist alles drin!




Im nächsten Update: Heimspiel gegen Girondins Bordeaux



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #133 am: 16.Mai 2005, 21:00:10 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


03.03.2005

BILD
Wie nicht anders zu erwarten, hat Vanden Borre unser erstes Angebot abgelehnt. Dabei habe ich an Grundgehalt geboten, was das Budget noch hergibt, plus Prämien und Freigabeklausel bei Abstieg. Aber wir verhandeln erst mal weiter.


28. Spieltag
Beim letzten Besuch auf Korsika hat uns Girondins eine 0:1 Heimpleite beschert. Es gilt also aufzupassen!

(4.) SC Bastia -  Girondins Bordeaux (13.)

Zuschauer: 15.291

Geniale Aktion von Kringe zum 1:0! Seine Ecke wurde abwehrt, der Ball kommt zu ihm zurück, er schaut, aber anstatt zu flanken, schickt er einen Zauberball auf die Reise, der sich zum Tor hindreht und schließlich unerreichbar für den Torwart ins lange Eck senkt.
Ehe sich Bordeaux von dem Gegentreffer erholt hat, führt eine Traumkombination über die linke Seite zum 2:0 durch André. Erst kurz vor Schluß führt noch mal ein Konter zum Erfolg, als der eingewechselte Rojer halbrechts auf die Reise geschickt wurde. Eigentlich hatte ich schon die Hand zum ärgerlichen Abwinken gehoben, denn kurz zuvor hatte er eine ähnliche Situation kläglich vergeigt. Aber diesmal behielt er die Nerven und traf zum 3:0.

Den Schlußpunkt setzt dann André mit seinem zweiten Tor nach exzellenter Vorarbeit von Rojer. Auch in dieser Höhe war der Sieg völlig verdient. 15.000 Fans gehen sicherlich hochzufrieden nach Hause.

Endergebnis: 4:0
 
Kader (Note):
Penneteau (8 ) -  Haas (8 ), Meniri (8 ), Vanden Borre (7 ), Chimbonda (7) - Johansson (8 ), Kringe (8 ), Diarra (7), Fernandes (9) - Vairelles (7), André (9)

73. Yahia (7) für Vanden Borre
73. Rojer (8 ) für Vairelles
73. Christ (7) für Diarra


Tore:
1:0 Kringe, 9.
2:0 André, 25. (Flanke Fernandes)
3:0 Rojer, 86. (Alleingang nach Paß von Christ)
4:0 André, 90. (Volleyschuß nach Flanke Rojer)

Chancen:
19:7 (9:2)   


Mann des Spiels
BILD
Fabrice Fernandes, weiterhin in toller Form, bekommt heute ein öffentliches Sonderlob von mir.



Mini-Tabelle nach dem 28. Spieltag:

1. Lyon 62 Punkte
2. Paris SG 58
3. Bastia 54
4. Marseille 54
5. Lille 51
6. Monaco 51 
.
.
.
18. Sedan 16
19. Reims 16
20. Niort 10







Im nächsten Update: Zu Gast in Lille



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #134 am: 16.Mai 2005, 21:52:13 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


29. Spieltag
Nun kommt's drauf an! Beim Verfolger Lille dürfen wir uns keine Niederlage erlauben, wollen wir weiter ganz oben mitspielen. Es wird wohl wieder eine knappe Sache, sind doch in den vier vorausgegangen Vergleichen gerade mal zwei Tore gefallen.

(5.) OSC Lille - SC Bastia (3.)

Zuschauer: 29.097

In den ersten 10 Minuten sind wir klar überlegen, machen aber leider kein Tor aus unseren Chancen. Nach 45 Minuten bleibt es beim torlosen Unentschieden. Wenn wir so weiterspielen, fällt irgendwann ein Tor für uns, keine Frage.
Na gut, da war ich doch etwas zu optimistisch, aber die Chancen waren da. Lilles Torwart hatte aber einen wirklich guten Tag erwischt. Das war vom Spielerischen her wohl das beste Auswärtsspiel das wir bisher geliefert haben.

Endergebnis: 0:0
 
Kader (Note):
Penneteau (8 ) -  Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (8  ), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (7), André (7)

69. Rojer (7) für Odonkor
69. Ben Saada (7) für Fernandes
79. Christ (7) für Kringe


Tore:
-

Chancen:
7:14 (2:9)   


Mann des Spiels
BILD
Tony Mario Sylva, Lilles Torwart, Note 9



Mini-Tabelle nach dem 29. Spieltag:

1. Lyon 65 Punkte
2. Paris SG 61
3. Marseille 57
4. Bastia 55
5. Lille 52
6. Monaco 51 
.
.
.
18. Sedan 17
19. Reims 16
20. Niort 10







Im nächsten Update: Heimspiel gegen Metz



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #135 am: 16.Mai 2005, 22:47:07 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


16.03.2006
BILD
Nach sechs harten Verhandlungsrunden ist es endlich soweit: Anthony Vanden Borre unterschreibt einen neuen Dreijahresvertrag, der ihn mit gerade mal 18 Jahren zu unserem Topverdiener macht. Wenn es da mal kein böses Blut der älteren Spieler gibt. Ich kann nur hoffen, dass der Junge jetzt nicht abhebt.


30. Spieltag
Gegen den abstiegsbedrohten FC Metz haben wir bis jetzt eine gute Bilanz (zwei Siege, ein Remis). Allerdings konnten wir das Heimspiel der vorigen Saison nicht gewinnen. Das muß heute besser werden. Wie gefährlich Metz sein kann, hat der 2:1 Sieg gegen Monaco am letzten Wochenende bewiesen.
Personell gibt es nur eine Änderung zur Vorwoche: Fernandes ist nicht richtig fit. Daher übernimmt André den linken Flügel und Johansson stürmt neben Vairelles.

(4.) SC Bastia - FC Metz (17.)

Zuschauer: 14.921

Na, das geht ja gut los! Unser erster Angriff wird zur Ecke abgewehrt, Odonkor bringt sie rein und Diarra köpt das 1:0! Kurz vor der Pause stockte mir bei Metz erstem Konter mal kurz der Atem, aber Vanden Borre konnte in letzter Sekunde klären.
Kurz nach Wiederbeginn dann wohl schon die Vorentscheidung: André und Johansson im Zusammenspiel am linken Flügel, Johansson flankt nach innen, wo der aufgerückte Kringe völlig frei am Fünfmeterraum auftaucht und keine Mühe hat, den Ball einzunicken. 2:0!

Trotz weiterer guter Chancen wollte kein weiterer Treffer gelingen. Metz hat in der Form auch nichts in der Liga verloren, mit dem Ergebnis waren sie noch sehr gut bedient. Kringe und Diarra scheinen unser neues System jetzt endgültig verinnerlicht zu haben, glänzen inzwischen mit guten Noten und Torgefahr.

Endergebnis: 2:0
 
Kader (Note):
Penneteau (7) -  Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (8 ) - Odonkor (9 ), Kringe (8 ), Diarra (8 ), André (8 ) - Vairelles (7), Johansson (7)

67. Uras (7) für Haas
67. Ben Saada (7) für Johansson
72. Ziani (7) für Kringe


Tore:
1:0 Diarra, 2. (Kopfball nach Ecke Odonkor)
2:0 Kringe, 50. (Kopfball nach Flanke Johansson)

Chancen:
12:1 (7:1)   


Mann des Spiels
BILD
David Odonkor, 12 Sprintduelle gewonnen, eine Torvorlage. Nur wenn er selbst vor dem Kasten auftaucht, bekomme ich regelmäßig graue Haare.



Die Tabelle nach dem 30. Spieltag:
BILD

Der Kampf um Platz 3 ist nun voll entbrannt. Monaco und Lille sind zunächst mal abgeschüttelt.





Im nächsten Update: Heimspiel gegen Sochaux



Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #136 am: 17.Mai 2005, 10:47:21 »

Hallo Frank!

Das schaut doch richtig Klasse aus - Liga 4. und im Pokalfinale! Vor allem die Defensive ist ja das Prunkstück und seit der Umstellung des Systems treffen auch die Offensivleute einmal öfter.

Bin gespannt, ob es am Ende zum 3. rang reicht - viel Glück dafür!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #137 am: 17.Mai 2005, 12:26:30 »

Da kann man nur gratulieren ! Trotz neuer Taktik sofort so eine Erfolgsserie hinzulegen. Schade nur, dass die anderen Top-Teams genauso mitziehen, wahrscheinlich wird es bei 10 Punkten Abstand wirklich nichts mehr mit dem Titel. Wäre vielleicht auch zu schnell gegangen. Deine Taktik-Analyse hat mir richtig Lust gemacht, auch an meiner Taktik in Cambridge mal wieder etwas zu schrauben.


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #138 am: 17.Mai 2005, 17:34:28 »

@ Texas
Hinten paßt inzwischen alles, richtig beobachtet. Deshalb habe ich auch soviel Kohle für Vanden Borre locker gemacht, denn der Junge ist schon jetzt die Seele unserer Abwehr.

@ Scampolo:
Ich habe inzwischen den Eindruck gewonnen, dass es die gegnerische Mannschaft noch mehr verwirrt, wenn die Pfeile in der gespeicherten Taktik gar nicht gesetzt sind, sondern erst kurz nach Spielbeginn hinzukommen. Und ich variiere die Pfeile im Spiel immer mal wieder. Kann auch Einbildung sein, aber bisher wirkt's.

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


31. Spieltag
Sochaux hat uns ja vor ein paar Tagen erst aus dem nationalen Pokalwettbewerb  gekegelt, da haben wir also noch etwas gut zu machen. Aufgrund kleiner Wehwehchen sind heute Diarra und Haas nicht im Kader. Uras spielt dafür rechten Verteidiger und Marco Christ rückt in das zentrale Mittelfeld. Kringe wird den etwas defensiveren Part von Diarra übernehmen.

(4.) SC Bastia - FC Sochaux (7.)

Zuschauer:  15.013

Über 80 Minuten dauerte es, bis Vairelles der erlösende Treffer zum 1:0 gelang. Bis dahin bissen sich unsere Spieler die Zähne an der gegnerischen Abwehr aus. Da war einfach kein Durchkommen. Völlig destruktives Spiel der Gäste, das dann aber gerechterweise noch bestraft wurde. Für uns ein ganz, ganz wichtiger Dreier, denn  nun stehen die "Wochen der Wahrheit" auf dem Programm: Lyon (A), PSG (H), Marseille (A) und noch mal PSG im Ligapokalfinale.
Das wird hammerhart!

Endergebnis: 1:0
 
Kader (Note):
Penneteau (7) -  Uras (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (7), Kringe (7), Christ (7), Fernandes (10) - Vairelles (8 ), André (7)

45. Ben Saada (8 ) für André
75. Ziani (7) für Christ
75. Rojer (7) für Odonkor

Tore:
1:0 Vairelles, 82. (Kopfball nach Flanke Fernandes)

Chancen:
12:5 (6:1)   


Mann des Spiels
BILD
Fabrice Fernandes, wenn ein Spieler so richtig von unsere Taktikumstellung profitiert hat, dann er. Inzwischen ist er mit 12 Assists und 3 Toren unser wichtigster Offensivspieler.





Die Ergebnisse der Konkurrenten:
Lille 0:1 Lyon
Niort 0:2 Monaco
Reims 0:1 Marseille
Bordeaux 0:0 PSG

Außer Lille hat keiner gepatzt, die Ausgangslage ist praktisch unverändert.


Mini-Tabelle nach dem 31 Spieltag:
1. Lyon 71 Punkte
2. Paris SG 65
3. Marseille 63
4. Bastia 61
5. Monaco 57
.
.
.
18. Sedan 20
19. Reims 16
20. Niort 10




Im nächsten Update: Auf zum Meister nach Lyon!



Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Insel der Schönheit
« Antwort #139 am: 17.Mai 2005, 19:00:18 »

BILD SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga


32. Spieltag
Wir fahren nicht gerade mit schlotternden Knien zum amtierenden und wahrscheinlich auch neuen Meister Lyon, aber auch nicht mit sonderlich viel Zuversicht. Unser bestes Ergebnis gegen Lyon war bisher ein 0:0 Unentschieden. Das wäre auch heute ein Wunschergebnis.

(1.) Olympique Lyon - SC Bastia (4.)

Zuschauer: 36.421

Das man sich Glück hart erarbeiten muß, zeigte die 7. Minute: Unser Angriff wurde zunächst abgewehrt, aber Odonkor setzt nach, erkämpft sich den Ball zurück, schlägt die Flanke auf Vairelles, Lyons Abidal versucht zu retten und köpft ins eigene Tor. 0:1!
Monaco bleibt cool, spielt einige tolle Kombinationen heraus, aber die Schüsse pfeifen jeweils knapp am Kasten vorbei. Dann mal wieder ein Entlastungsangriff über unsere Schokoladenseite: Chimbonda steil auf Fernandes, der sieht den auf den linken Flügel ausgewichenen Stürmer André, kurzer Blick und die Flanke ins Zentrum, wo Vairelles sich im Kopfballduell durchsetzt und es steht 0:2! Wahnsinn! Das dieser einstudierte Spielzug ausgerechnet gegen Lyon funktioniert ist einfach genial!  :D
Den nun folgenden wütenden Attacken können wir einige Zeit Stand halten, aber schließlich gelingt Bergougnoux dann doch der Anschlußtreffer und nur kurz darauf im Konter (!) nach einer abgewehrten Ecke auch der Ausgleich. So leicht darf man sich diesen schönen Vorsprung eigentlich nicht nehmen lassen, daher bin ich zur Pause ziemlich angefressen. Wieder war es der OMZ des Gegners, der von unseren VZ's einfach übersehen wurde, obwohl diese nicht etwa in Manndeckung agieren. Nun erhält Diarra den Spezialauftrag, sich um Bergougnoux zu kümmern. Wir stellen um auf ein 4-5-1, um Lyons deutlicher Überlegenheit im Mittelfeld etwas entgegensetzen zu können.
Dieser Schachzug ging einigermaßen auf. Lyon kam zwar noch zu Chancen, aber meist waren es Verzweiflungsschüsse aus der zweiten Reihe. So retten wir immerhin noch einen Punkt, mit dem ich vor dem Spiel zufrieden gewesen wäre. Nach dem Spielverlauf hätte aber eindeutig mehr für uns herausspringen müssen.

Endergebnis: 2:2
 
Kader (Note):
Penneteau (9) -  Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Diarra (7), Kringe (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (8 ), André (7)

45. Yahia (7) für André
76. Rojer (7) für Vairelles
76. Ziani (7) für Odonkor

Tore:
0:1 Abidal, 7. (Eigentor)
0:2 Vairelles, 22. (Flugkopfball nach Flanke André)
1:2 Bergougnoux, 36.
2:2 Bergougnoux, 42.

Chancen:
27:6 (14:4)   


Mann des Spiels
BILD
Nicolas Penneteau, hatte viel zu tun, wie immer sehr sicher.



Die Ergebnisse der Konkurrenten:
PSG 2:0 Lille
Marseille 0:1 Bordeaux
Monaco 0:0 St-Etienne

Durch die Punktverluste von Marseille und Monaco hat uns das Remis in Lyon ja doch noch was genützt.

Mini-Tabelle nach dem 32. Spieltag:
1. Lyon 72 Punkte
2. Paris SG 68
3. Marseille 63
4. Bastia 62
5. Monaco 58
.
.
.
18. Sedan 23
19. Reims 16
20. Niort 10




Im nächsten Update: Heimspiel gegen PSG. Generalprobe für das Ligapokal-Finale!



Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 11   Nach oben