MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bluterguss im Knöchel  (Gelesen 21893 mal)

Toni Polster

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Bluterguss im Knöchel
« am: 14.April 2005, 07:30:13 »

Habe gestern wieder ein Match gehabt, und habe den gleichen Schlag bekommen (wie bei meinen linken Knöchel, der schon zweimal operiert wurde, Abnützungserscheinung) auf meine rechten knöchel. Jetzt hab ich entweder den Verdacht, das meine bänder im Knöchel überdehnt sind, oder ich habe einen bluterguss im knöchel. Was kann man bei einer ÜBerdehnung machen, oder bei einen inneren bluterguss. Die schwellung ist über nacht ein wenig zurückgegangen!

Also Henningway ist gefragt ;)
Gespeichert
Die Riegersburg wurde nicht eingenommen!

Raven

  • Gast
Re: Bluterguss im Knöchel
« Antwort #1 am: 14.April 2005, 09:33:13 »

Bei Bluterguss wäre der Knöchel dick und schmerzhaft; in den nächsten Tagen würdest du den Bluterguss außerdem an einer bläulichen Verfärbung um den Knöchel herum erkennen. Da helfen die bekannten Salben (Voltaren) sehr gut, Kühlung (CoolPads, aber unbedingt drauf achten, die Dinger mit einem Handtuch einzuwickeln und nicht direkt auf die Haut zu legen) verschafft Linderung.

Eine Bänderüberdehnung ist so eine Sache.Der Knöchel würde (abhängig vom betroffenen Band) immer bei  Bewegung in eine bestimmte Richtung schmerzen. Im Endeffekt hilft hier vor allem, die Bänderl nicht zu sehr zu belasten, also mindestens 1-2 Wochen auf Sport zu verzichten.Ganz gut ist auch ein stabilisierender Verband, darunter dann  Kompressen mit Voltarensalbe, die du täglich wechselst. Wenn du allerdings einen Schlag drauf bekommen hast und nicht umgeknickt bist oder so, ist eine Bänderüberdehnung eher unwahrscheinlich.

Wenn die Schwellung und die Schmerzen in ein paar Tagen nicht besser geworden sind würde ich trotzdem mal einen Arzt besuchen.

Was waren das denn für Abnützungserscheinungen?Ermüdungsbrüche? Arthrose? Sehnenrisse? Ich denke du bist eher am oberen Sprunggelenk operiert worden. Wenn du häufig umknickst, würde ich dir empfehlen, Plastikschienen zu benutzen, die das obere Sprunggelenk stabilisieren.Kann man recht bequem über die Socken anziehen. Außerdem sind hohe, seitlich verstärkte Turnschuhe eine gute Sache, wobei das beim Fuppes-Spielen eher affig aussieht.  ;)

Doc Henningway, was sagen sie dazu? Amputieren oder nur Gelenk versteifen?
Gespeichert

Casablanca

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bluterguss im Knöchel
« Antwort #2 am: 14.April 2005, 21:25:33 »

um Doc Henningway vorzugreifen: Hochlagern und von Frau verwöhnen lassen.
Gespeichert
„An diesem Abend ist alles Wirklichkeit geworden, was sich die Phantasie jemals über die Schönheit eines Fußballspiels ausgedacht hatte.“ G. Netzer

Toni Polster

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bluterguss im Knöchel
« Antwort #3 am: 14.April 2005, 21:47:28 »

Bei Bluterguss wäre der Knöchel dick und schmerzhaft; in den nächsten Tagen würdest du den Bluterguss außerdem an einer bläulichen Verfärbung um den Knöchel herum erkennen. Da helfen die bekannten Salben (Voltaren) sehr gut, Kühlung (CoolPads, aber unbedingt drauf achten, die Dinger mit einem Handtuch einzuwickeln und nicht direkt auf die Haut zu legen) verschafft Linderung.

Eine Bänderüberdehnung ist so eine Sache.Der Knöchel würde (abhängig vom betroffenen Band) immer bei  Bewegung in eine bestimmte Richtung schmerzen. Im Endeffekt hilft hier vor allem, die Bänderl nicht zu sehr zu belasten, also mindestens 1-2 Wochen auf Sport zu verzichten.Ganz gut ist auch ein stabilisierender Verband, darunter dann  Kompressen mit Voltarensalbe, die du täglich wechselst. Wenn du allerdings einen Schlag drauf bekommen hast und nicht umgeknickt bist oder so, ist eine Bänderüberdehnung eher unwahrscheinlich.

Wenn die Schwellung und die Schmerzen in ein paar Tagen nicht besser geworden sind würde ich trotzdem mal einen Arzt besuchen.

Was waren das denn für Abnützungserscheinungen?Ermüdungsbrüche? Arthrose? Sehnenrisse? Ich denke du bist eher am oberen Sprunggelenk operiert worden. Wenn du häufig umknickst, würde ich dir empfehlen, Plastikschienen zu benutzen, die das obere Sprunggelenk stabilisieren.Kann man recht bequem über die Socken anziehen. Außerdem sind hohe, seitlich verstärkte Turnschuhe eine gute Sache, wobei das beim Fuppes-Spielen eher affig aussieht.  ;)

Doc Henningway, was sagen sie dazu? Amputieren oder nur Gelenk versteifen?

Nein, ich habe bei meinen sprunggelenk solche verwachsungen zwischen sprunggelenk und schienbein und die mussten entfernt werden, und ich wurde halt zweimal operiert weil nach der ersten op die wunde aufgebrochen ist und dort sich wahrscheinlich bakterien ansammelten. 11 monatige pause. und jetz nahc 3,5 monaten ist vielleicht das gleiche beim anderen fuß! :'(

ja und wenn ich ihn in eine bestimmte richtung drehe dann schmerzt er, aber so richtig!
Gespeichert
Die Riegersburg wurde nicht eingenommen!

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bluterguss im Knöchel
« Antwort #4 am: 16.April 2005, 08:00:12 »

Bei Bluterguss wäre der Knöchel dick und schmerzhaft; in den nächsten Tagen würdest du den Bluterguss außerdem an einer bläulichen Verfärbung um den Knöchel herum erkennen. Da helfen die bekannten Salben (Voltaren) sehr gut, Kühlung (CoolPads, aber unbedingt drauf achten, die Dinger mit einem Handtuch einzuwickeln und nicht direkt auf die Haut zu legen) verschafft Linderung.

Eine Bänderüberdehnung ist so eine Sache.Der Knöchel würde (abhängig vom betroffenen Band) immer bei  Bewegung in eine bestimmte Richtung schmerzen. Im Endeffekt hilft hier vor allem, die Bänderl nicht zu sehr zu belasten, also mindestens 1-2 Wochen auf Sport zu verzichten.Ganz gut ist auch ein stabilisierender Verband, darunter dann  Kompressen mit Voltarensalbe, die du täglich wechselst. Wenn du allerdings einen Schlag drauf bekommen hast und nicht umgeknickt bist oder so, ist eine Bänderüberdehnung eher unwahrscheinlich.

Wenn die Schwellung und die Schmerzen in ein paar Tagen nicht besser geworden sind würde ich trotzdem mal einen Arzt besuchen.

Was waren das denn für Abnützungserscheinungen?Ermüdungsbrüche? Arthrose? Sehnenrisse? Ich denke du bist eher am oberen Sprunggelenk operiert worden. Wenn du häufig umknickst, würde ich dir empfehlen, Plastikschienen zu benutzen, die das obere Sprunggelenk stabilisieren.Kann man recht bequem über die Socken anziehen. Außerdem sind hohe, seitlich verstärkte Turnschuhe eine gute Sache, wobei das beim Fuppes-Spielen eher affig aussieht.  ;)

Doc Henningway, was sagen sie dazu? Amputieren oder nur Gelenk versteifen?

Nein, ich habe bei meinen sprunggelenk solche verwachsungen zwischen sprunggelenk und schienbein und die mussten entfernt werden, und ich wurde halt zweimal operiert weil nach der ersten op die wunde aufgebrochen ist und dort sich wahrscheinlich bakterien ansammelten. 11 monatige pause. und jetz nahc 3,5 monaten ist vielleicht das gleiche beim anderen fuß! :'(

ja und wenn ich ihn in eine bestimmte richtung drehe dann schmerzt er, aber so richtig!

Ich empfehle: Gelenk versteifen, und zwar mindestens mit Beton! ;D

Eigentlich hat Raven (als Mediziner war das zu erwarten ;)) alles gesagt: ich würde erstmal symptomatisch behandeln mit Voltaren und CoolPads. Voltaren wirkt auch schmerzstillend. Sollte ein Bluterguss die Ursache sein, kannst Du auch Heparinsalbe einsetzen. Achte dabei aber auf eine hohe Dosierung (80.000 IE etwa). Auf jeden Fall ist Ruhe angesagt, da die Knöchel für Fußballer zu den eher sensibleren Bereichen gehören.
Bezüglich der Infektion: wenn eine OP-Wunde aufbricht, dann kann sie sich natürlich infizieren, wie geschehen. Solltest Du an dem anderen Bein aber keine offene Wunde haben, so ist das ziemlich unwahrscheinlich. Eine Infektion erkennst Du an verdickten Lymphknoten am Bein und Druckempfindlichkeit der verletzten Region. Wenn Du einen solchen Verdacht hast, gehe aber unbedingt zum Arzt! In jedem Fall eine gute Besserung. :)
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Toni Polster

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bluterguss im Knöchel
« Antwort #5 am: 17.April 2005, 20:29:40 »

ich meinte eh nicht das ich eine offene wunde beim rechten fuß habe...

seit den letzten tagen ist alles besser geworden, nur der fu´ß "knackst" sehr oft.
was ist das
ß
Gespeichert
Die Riegersburg wurde nicht eingenommen!

Porro82

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Bluterguss im Knöchel
« Antwort #6 am: 26.März 2014, 08:56:35 »

Ich hatte das gleiche Problem, du solltest kein Alkohol trinken und nicht versuchen die betroffene Stelle zu massieren. Wärmeanwendungen sind auch nicht zu empfehlen, am besten du holst dir einen Lappen den tauchst du in frischen Meerrettich ein und wickelst diese um die betroffene Stelle. Die Schwellung wird zurückgehen, beim knacken bildet sich Luft zwischen den Knochen, was nach ca. einem Monat aufhören sollte. Wenn nicht solltest du zum Arzt gehen und dich von im Managen lassen.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bluterguss im Knöchel
« Antwort #7 am: 26.März 2014, 09:50:48 »

Ähm, der Thread ist fast 10 Jahre alt, von Toni Polster wurde sowohl hier, als auch im richtigen Leben nicht mehr viel gesehen in letzter Zeit. Nett gemeinter Tipp das mit dem Meerrettich und so, aber mittlerweile geht es dem guten Toni seinem Knöchel bestimmt wieder etwas besser ;)
Gespeichert