Wer den KSC am Montag verfolgen können (müssen)? Arg schlimm?

Besser kann man nicht aufzeigen, dass wir aktuell eben vor allem nur eine Mannschaft für Standards und in wenigen Zügen fürs Umschaltspiel sind, Ballbesitz können wir weiterhin nur ganz schlecht. Denke das Unentschieden geht so in Ordnung. Aue hätte uns mit 11 Mann denke ich geschlagen, auch wenn sie nach dem 1:0 und vor der Roten Karte ihre Intensität bereits sukzessive runterfuhren und ihr Umschaltspiel und Tempogegenstöße schwächer wurden.
Das 442 mit Zielspieler Hofmann und Zocker Pourie, das lief anfangs der Saison halbwegs, jetzt überhaupt nicht mehr, passt das wenig zusammen. Pourie weicht oft aus und findet dann niemanden im Zusammenspiel, gibts da selten im 1gg1 was zu holen, sind seine Abspiele wenig präzise. Hofmann kann, wenn als Wandspieler den Ball erobert, nur wieder zurückspielen oder auf die Flügel raus, ist der Ballgewinn höherstehend so dann meist für die Katz und nur ein Raumgewinn, den man selten weiterführen kann. Der rechte Flügel ist mit dem spielschwachen Sechser Fröde als RZM, der aktuell leider dazu außer Form ist, der eben lieber tief bleibt und fürs Gegenpressing selten gerne aufrückt, arg von der Zentrale und der Spitze abgeschnitten, können Stiefler und Thiede am rechten Flügel dann wenig bewirken. Der linke Flügel kann im Ballbesitzspiel kaum Impulse setzen, weil LM Lorenz so gut wie nie das 1gg1 sucht, AV Roßbach wenig Mut hat nach vorne zu spielen. Raumgewinn bringt da nur Druck und den Ballverlust ein, die Flanke runter ist so auch selten drin.
Die Wechsel von Alois Schwartz fand ich aber allesamt sinnig, gingen nur leider nicht auf. Fröde nach H1 runter, ein zwischen die IV reinkippender Sechser war nach der (eher berechtigten) Roten für Hochscheidt nicht mehr notwendig, war der KSC mit Dreierkette im Spielaufbau in H1 da eh schwach, weil LIV/RIV Pisot/Gordon dann überhaupt nicht aufrückten, das dann eher nur unnötig zur 5er-Kette im Aufbauspiel wurde, weil beide AV zu tief blieben. Nur wenn IV Pisot mit Ball dann doch in die gegnerische Hälfte rein ist, konnte man mal die Zuordnung stören. IV Gordons weite Bälle für den Kampf um 2. Bälle, selbst wenn er das dann etwas aufgerückter wie sonst spielen konnte, es kommt da einfach nichts bei rum.
Choi für Fröde, zentral als Anbindungsschnittstelle LZM Wanitzek, zu den dann aufgerückten Leuten im letzten Drittel, anstatt dem fallen lassenden Sechser Fröde, fand ich so sinnig. Choi fand aber nicht ins Spiel, wie eben in seinem ersten Jahr letzte Saison bei uns. Halbwegs ansehnlich wurde es dann erst mit der Reinnahme von Toni Fink, im Kopf eben Erste Liga. Kann halt kicken, vor allem schnelle und dabei kreative Entscheidungen treffen, anstatt den Ball unsinnig nach Ballannahme noch 1-2 mal mitzuführen wie Choi und jegliches Tempo im Keim zu ersticken. Ebenso sieht bei uns keiner Räume zum Ausweichen besser, auch wenn das teils doch etwas arg fernab vom Schuss war. Wenigstens wollte und konnte Toni daraus etwas kreieren, was man dann aber final leider nicht bis vors Tor brachte. RA Grozurek für RV Thiede gegen Ende hat dann auch nichts mehr bewirken können. Wenigstens konnte Marvin Wanitzek Werbung für sich betreiben, dessen Vertrag läuft ja aus und ich denke es wird schwer ihn zu halten. Auch TW Uphoff fischte in H1 einen Ball sehr sehenswert über den Kasten und hielt stark. Auch dessen Vertrag läuft aus und ich denke trotz guter Leistungen wird man ihn nicht zwingend halten wollen. Mit Gersbeck hat man einen sich bisher sehr gut präsentierenden Mann in Reihe 2, kann der das Spiel schnell machen, dahinter auch noch den ehemaligen Kölner Müller, der nach langwieriger Verletzung nun doch wieder zu gesunden scheint.
Halbwegs spannend war es dann nur bei Standards, da liegt unsre einzige große Stärke, aber damit trifft man halt nicht in jedem Spiel, eben diesmal nicht trotz guter Möglichkeiten. Ich denke die Formkurve zeigt eher klar nach unten. Aue hat uns finde ich doch sehr leicht öffnen können, lud man die Auer zu Tempogegenstößen ein. Ich hoffe bis zur Winterpause holt man irgendwie die restlichen Punkte auf 20, es fehlt mir aber der Glaube, dass wir defensiv wieder halbwegs sattelfest werden. Nun 7 Unentschieden in Folge, Toni traf ja noch aus dem Getümmel. Rekord der Hachinger in Liga 2 egalisiert.
