MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Diva vom Main  (Gelesen 43828 mal)

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #120 am: 05.September 2005, 13:24:01 »

BILD

GRUPPENSPIELE

Gruppe A
Brasilien 7
USA 5

Griechenland 2
Sambia 1

Brasilien wie erwartet weiter, allerdings mit einem Unentschieden gegen die USA. Europameister Griechenland enttäuschend, USA ist der Nutznießer.

Gruppe B
Kroatien 7
Ägypten 5

Israel 2
Mexiko 1

Mexiko nur auf dem letzten Platz, ihnen hätte ich mindestens das Achtelfinale zugetraut. Tudor spielt im ersten und letzten Gruppenspiel für Kroatien und zeigt gute Leistungen.

Gruppe C
Holland 7
Deutschland 4

Ecuador 4
Iran 1

Deutschland nur mit viel Glück weiter. Niederlage gegen Holland, Unentschieden gegen Iran. Bierofka wird im Spiel gegen Holland eingewechselt und zeigt wie das gesamte Team eine eher durchschnittliche Leistung.

Gruppe D
Uruguay 4
Türkei 4

Frankreich 4
Japan 3

Frankreich überraschend ausgeschieden. Türkei aufgrund des besseren Torverhältnises weiter.

Gruppe E
England 9
Serbien & Montenegro 6

Südafrika 3
Bahrain 0

Für Südafrika mit Mokoena und Vilakazi reicht es nicht ganz. England souverän weiter.

Gruppe F
Spanien 9
Argentinien 4

Honduras 3
Guinea 1

Keine Überraschungen. Argentinien mit ein wenig Mühe.

Gruppe G
Italien 9
Polen 4

Nigeria 2
China 1

Nigeria enttäuschend. Italien sicher weiter.

Gruppe H
Portugal 9
Paraguay 6

Saudi Arabien 3
Slowakei 0

Keine Überraschungen in dieser Gruppe.


ACHTELFINALE

Brasilien - Ägypten 2:0
Kroatien - USA 0:1
Holland - Türkei 3:0
Uruguay - Deutschland 0:3
England - Argentinien 1:0
Serbien & Montenegro - Spanien 0:2
Paraguay - Italien 0:1
Polen - Portugal 0:1

Kroatien scheitert an USA. Tudor wird in der letzten Viertelstunde eingewechselt, kann aber auch nichts mehr ändern. Deutschland ohne Mühe. Ansonsten keine Überraschungen.


VIERTELFINALE

Brasilien - Deutschland 0:1 n.V.
USA - Holland 1:0
England - Portugal 3:1
Spanien - Italien 0:1

Deutschland gewinnt gegen Weltmeister Brasilien in der Verlängerung. Torschütze ist Ballack. USA schockt Holland.


HALBFINALE

Deutschland - Italien 3:2 n.E.
USA - England 2:1

Wieder ist das Glück bei den Deutschen. Sieg im Elfmeterschiessen. Bierofka wird eingewechselt. Die USA schafft die Sensation und steht im Finale.


SPIEL UM PLATZ 3

Italien - England 1:0


FINALE

Deutschland - USA 3:1

Deutschland wird im eigenen Land Weltmeister! Asamoah, Podolski und Ballack machen den Traum durch ihre Tore wahr. Bierofka wird in der 65. Minute eingewechselt und zeigt eine solide Leistung. Damit haben wir einen Weltmeister in unseren Reihen. Die USA dürfte trotz der Niederlage ebenfalls glücklich sein. Sie spielen eine tolle WM und können den bisher größten Erfolg ihrer Geschichte verbuchen. Deutschland ist letztendlich verdient Weltmeister geworden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in den Gruppenspielen können sie auf dem Weg ins Finale immerhin (Ex)-Weltmeister Brasilien und Italien ausschalten (wenn auch glücklich) und haben im Endspiel mit dem Überraschungsteam aus den USA keine Mühe.

Weltmeisterelf: Weidenfeller - Lahm, Fathi, Friedrich, Huth - Ballack, Schweinsteiger, Odonkor (Bierofka), Ernst - Asamoah (Kuranyi), Podolski (Klose)

Torschützenkönig: Ruud van Nistelrooy - 4 Treffer (Holland)
Bester Spieler: Joaquín (Spanien)
Bester Torhüter: Edwin van der Sar (Holland)

Schweinsteiger und Huth werden in das Dream Team der WM gewählt.

BILD
Weltmeister! Der Empfang am Römer
« Letzte Änderung: 05.September 2005, 14:08:26 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #121 am: 16.September 2005, 01:04:27 »

SAISON 2006/2007


Die Erwartungen:

Wir konnten letzte Saison mit der Qualifikation für den UI-Cup die hohen Erwartungen der Fans und des Vorstands übertreffen. Diese Saison könnte es schwieriger werden. Als ich die Erwartungen vom Vorstand und der Fans höre, muss ich erstmal schlucken. Sie verlangen tatsächlich, daß wir um den Titel mitspielen... :o und das im zweiten Jahr in der Bundesliga... Ich wusste zwar, daß man in Frankfurt zum Größenwahn neigt, aber das ist doch ein bißchen zu viel...

Es ist zwar verständlich, daß man nach der fantastischen letzten Saison Lust auf mehr bekommen hat, aber da war auch viel Glück im Spiel und wir sollten zufrieden sein, wenn wir den Erfolg wiederholen können bzw. wenn wir im gesicherten Mittelfeld landen und uns damit in der Bundesliga etablieren. Zumal die Mannschaft auch noch recht jung ist und viele Spieler kaum Erstligaerfahrungen besitzen bzw. gerade mal ihre erste Saison hinter sich haben. Zusammen mit der eventuellen Doppelbelastung könnte es eine sehr schwierige zweite Saison werden... Naja, der Vorstand und die Fans sehen das ein wenig anders und so bleib mir nichts anderes übrig als das beste daraus zu machen und zu hoffen, daß wir einen guten Saisonstart hinbekommen.


Die Finanzen:

Wenigstens stellt man mir ein ordentliches Transferbudget von 8,3 Millionen € zur Verfügung. Das Gehaltsbudget wurde von 450.000 € auf 575.000 € pro Woche (29,5 Millionen pro Jahr) erhöht. Damit lässt sich schonmal gut arbeiten, aber dennoch möchte ich nicht das ganze Geld für Spieler ausgeben (zumal uns immer noch hohe Schulden belasten), sondern schaue primär nach ablösefreien oder günstigen Spielern, die uns weiterhelfen und das Gehaltsgefüge nicht sprengen. Notfalls können wir in der Winterpause nochmal nachbessern.


Die Neuzugänge:

Mika Väyrynen - OM Z - 24 Jahre - Finnland - 16 Länderspiele kommt ablösefrei vom SC Heerenveen und unterschreibt einen Vertrag bis 2011. Er besitzt eine gute Technik, einen guten Schuss und ist Spezialist für Freistösse. Zudem ist er zielstrebig und kreativ. Er könnte durchaus eine Alternative im Mittelfeld sein, kommt aber eher als Rotationsspieler. Er müsste noch körperlich zulegen.

BILD
Mika Väyrynen - Klassischer Spielmacher


Hasan Sas - OM RLZ - 29 Jahre - Türkei - 52 Länderspiele / 6 Tore kommt ablösefrei von Galatasaray Istanbul. Er bekommt einen Vertrag bis 2008 und ist unser Topverdiener. Vielleicht sind unsere Fans deshalb ein wenig skeptisch. Sie befürchten, daß er Unruhe in die Mannschaft bringen könnte und sehen ihn als Krawallmacher. Ich denke, daß er viele Qualitäten hat, die unsere Mannschaft weiter nach vorne bringen könnte. Er ist äußerst vielseitig und bringt alles mit, was einen exzellenten Mittelfeldspieler ausmacht. Er soll primär unser Flügelspiel, mit dem ich letzte Saison nicht ganz zufrieden war, ankurbeln. Ich erwarte sehr viel von ihm.

BILD
Hasan Sas - Unruhestifter oder Star?


Xisco - S LZ - 25 Jahre - Spanien kommt ablösefrei vom FC Valencia, wo er im letzten Jahr ausgemustert wurde und nur noch im B-Team spielte. Er ist schnell, dribbelstark und besitzt eine gute Technik. Er kann sowohl im Sturmzentrum als auch auf dem linken Flügel spielen und soll unser Team zunächst in der Breite verstärken.

BILD
Xisco - Neuer Karriereschub in Deutschland?


Ioannis Amanatidis - S RLZ - 24 Jahre - Griechenland - 10 Länderspiele kommt ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern und unterschreibt bis 2011. Mit ihm kommt ein Ex-Spieler und absoluter Wunschspieler. Er spielte in der Rückrunde der Saison 03/04 für uns, konnte damals zwar den Abstieg nicht vermeiden, spielte sich aber in die Herzen der Fans. Sein Abgang nach dem Abstieg zum Rivalen aus Kaiserslautern war zwar umstritten, aber dennoch hat er nie einen Hehl daraus gemacht, daß er sich in Frankfurt wohlgefühlt hat und gerne zurückkommen würde. Der Kontakt ist nie abgerissen und als sein Vertrag auslief, haben wir zugeschlagen. Er ist schnell, hat eine gute Technik, einen guten Abschluss und kann exzellent dribbeln. Zudem ist er vielseitig einsetzbar, ist aber ganz klar für den Sturm vorgesehen. Mit ihm dürfte unser Sturm erheblich an Qualität gewinnen.

BILD
Ioannis Amanatidis - Kann er die Herzen der Fans zurückgewinnen?


Daniel Sturridge - T Z - 17 Jahre - England - 3 U21-Länderspiele / 1 Tor kommt von Manchester City und unterschreibt zunächst einen Jugend-Vertrag bis 2007. Für ihn müssen wir zwar 1,1 Millionen € bezahlen (damit ist er der teuerste Neueinkauf seit meinem Amtsantritt), aber er ist hochtalentiert und dürfte eine Anlage für die Zukunft sein. Er ist schnell, sprungstark und hat einen fantastischen Abschluss. Er soll zunächst in der U23 Spielpraxis sammeln und langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden.
 
BILD
Daniel Sturridge - Sturmhoffnung aus England


Die Abgänge:

Nico van Kerckhoven - ablösefrei zum LR Ahlen
Sergio Conceicao - ablösefrei zum 1. FC Köln
Vladimir Smicer - ablösefrei zu SSV Jahn 2000 Regensburg
Gerard - für 7,5 Millionen € zu Real Betis Sevilla
Christian Rahn - für 5 Millionen € zum FC Hansa Rostock
Daniel Bierofka - für 4,5 Millionen € zum SV Werder Bremen

Van Kerckhovens Vertrag wurde nicht mehr verlängert. Conceicao und Smicer waren einzige Katastrophen und ich war froh, daß ich sie von der Gehaltsliste bekommen habe. Für Gerard, Rahn und Bierofka kamen Angebote, die einfach zu gut waren. Zudem waren sie letzte Saison keine wirklichen Stammspieler, so daß ihr Weggang zu verkraften war.

Folgende Spieler werden für ein Jahr verliehen:

Philipp Tschauner an SpVgg Greuther Fürth
Daniyel Cimen an SC Paderborn 07

Sie sollen in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln und können jederzeit zurückgeholt werden.

« Letzte Änderung: 15.Oktober 2005, 16:03:43 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #122 am: 16.September 2005, 13:59:36 »

Der Kader für die Saison 2006/2007:


Tor:

Benoît Costil - TW - 19 Jahre - Vertrag bis 2009 - Frankreich - 8 U21-Länderspiele
Markus Pröll - TW - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland - 6 U21-Länderspiele



Abwehr:

Anthony Vanden Borre - LI/V/OM RZ - 18 Jahre - Vertrag bis 2011 - Belgien - 10 Länderspiele[/i]
Aleksander Vasovski - V RLZ - 26 Jahre - Vertrag bis 2010 - Mazedonien - 19 Länderspiele / 1 Tor[/i]
Zander Diamond - V Z - 21 Jahre - Vertrag bis 2009 - Schottland - 16 Länderspiele
Markus Husterer - V Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 4 U21-Länderspiele
Naldo - V Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2011 - Brasilien
Patrick Ochs - V/DM R - 22 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 4 U21-Länderspiele
Filip Daems - V/DM L - 27 Jahre - Vertrag bis 2008 - Belgien - 6 Länderspiele
Alexander Huber - V/OM RZ - 21 Jahre - Vertrag bis 2011 - Deutschland - 1 U21-Länderspiel
Christopher Reinhard - V/OM L - 21 Jahre - Vertrag bis 2011 - Deutschland - 2 U21-Länderspiele[/i]


Mittelfeld:

Chris - V/DM Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2008 - Brasilien
Igor Tudor - V/DM Z - 28 Jahre - Vertrag bis 2009 - Kroatien - 51 Länderspiele / 1 Tor
Mark Zeh - DM Z - 22 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland
Labinot Harbuzi - OM RLZ - 20 Jahre - Vertrag bis 2009 - Schweden - 6 Länderspiele / 1 Tor
Hasan Sas - OM RLZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2008 - Türkei - 52 Länderspiele / 6 Tore
Benedict Vilakazi - OM RZ - 23 Jahre - Vertrag bis 2011 - Südafrika - 32 Länderspiele / 11 Tore
Markus Weissenberger - OM LZ - 31 Jahre - Vertrag bis 2007 - Österreich - 34 Länderspiele / 1 Tor
Mika Väyrynen - OM Z - 24 Jahre - Vertrag bis 2011 - Finnland - 16 Länderspiele
Steven Defour - OM/S RLZ - 18 Jahre - Vertrag bis 2010 - Belgien - 9 U21-Länderspiele / 1 Tor
Lebohang Mokoena - OM/S Z - 19 Jahre - Vertrag bis 2011 - Südafrika - 20 Länderspiele / 5 Tor[/i]


Sturm:

Ioannis Amanatidis - S RLZ - 24 Jahre - Vertrag bis 2011 - Griechenland - 10 Länderspiele
Du-Ri Cha - S RZ - 26 Jahre - Vertrag bis 2010 - Südkorea - 36 Länderspiele / 6 Tore
Xisco - S LZ - 25 Jahre - Vertrag bis 2010 - Spanien
Francisco Copado - S Z - 32 Jahre - Vertrag bis 2007 - Spanien
Jermaine Jones - T Z - 24 Jahre - Vertrag bis 2008 - Deutschland - 1 Länderspiel
Bernardo Romeo - T Z - 28 Jahre - Vertrag bis 2008 - Argentinien - 4 Länderspiele / 1 Tor[/i]

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #123 am: 16.September 2005, 17:17:00 »

Die Testspiele:

gegen Eintracht Frankfurt U23 2:0 (Defour, Amanatidis)
gegen FSV Frankfurt 4:0 (Copado, Schäfer Eigentor, Kitambala, Cha)
gegen SV Darmstadt 98 3:0 (2x Amanatidis, Harbuzi)


Aufgrund der anstehenden UI-Cup-Spiele konnten wir nur 3 Testspiele gegen unterklassige Teams bestreiten, die allesamt souverän gewonnen wurden. Auffälligste Spieler waren Huber, Vanden Borre, Sas, Harbuzi, Cha, Väyrynen, Defour, Kitambala, Amanatidis. Aus der U23 konnte sich außer Kitambala keiner wirklich aufdrängen.
Insgesamt bin ich mit der Vorbereitung zufrieden. Die Neuzugänge scheinen sich schon gut eingelebt zu haben und die jungen Spieler aus der zweiten Reihe konnten ebenfalls überzeugen.
Leider wurden Vilakazi und Jones in der Vorbereitung durch Verletzungen zurückgeworfen und fallen 3 bzw. 4 Wochen aus.


BILD

Die Auslosung:

Wir sind zunächst gesetzt und greifen erst in der 3. Runde ins Geschehen ein. Dort wurde uns allerdings der VfL Wolfsburg zugelost. Eine schwere und unangenehme Aufgabe. Letzte Saison taten wir uns sehr schwer gegen die Wölfe und trennten uns jeweils mit einem hart erkämpften Remis. Das Hinspiel in der Volkswagen Arena findet am 15. Juli 2006 statt.

Ein weiterer Schlag ist die Frist für die Anmeldung der Spieler. Sie fiel vor dem 1.7., so daß bis auf Hasan Sas alle Neuzugänge nicht spielberechtigt sind und wir deshalb mit teilweise unerfahrenen, jungen Spielern antreten müssen. Ich hoffe, wir können diese Schwächung kompensieren.


Die Situation vor dem Saisonstart:

Durch die hohen Erwartungen seitens des Vorstands und der Fans stehe ich unter gewaltigem Druck. Sollte der Saisonstart nicht gelingen, könnte es sehr schnell sehr unangenehm für mich werden. Die kurze Vorbereitung mit den harten Spielen im UI-Cup ist natürlich nicht wirklich ideal und könnte der Mannschaft während der Saison mit einer eventuellen Doppelbelastung noch Probleme bereiten.

Die Mannschaft musste zwar einige Abgänge verkraften (darunter immerhin ein amtierender Weltmeister), aber wie schon gesagt war ich von ihnen nicht immer überzeugt, so daß ihre Abgänge nicht so schwer wiegen. Zumal wir uns meiner Meinung nach sehr gut verstärkt haben. Besonders von Sas und Amanatidis erhoffe ich mir viel. Ob es reicht, um um den Titel mitzuspielen, bleibt abzuwarten.

Bei der Taktik bleibe ich beim bewährten 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld. Einzig die Spitzen sollen jetzt mehr in die Mitte rücken. Die Ausrichtung bleibt weiterhin offensiv. Vasovski wird als Kapitän ernannt.

Die einzelnen Positionen:

Tor: Pröll bleibt weiterhin die klare Nummer eins. Mit Costil habe ich einen talentierten Torhüter dahinter, der sich in letzter Zeit sehr gut entwickelt hat und in ein paar Jahren eine Alternative sein könnte.

Rechte Abwehrseite: Hier hat Huber in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen. Er wird sich mit Ochs um den Platz streiten. Vanden Borre ist ebenfalls eine Alternative, soll aber primär im Mittelfeld eingesetzt werden.

Linke Abwehrseite: Daems ist hier klar gesetzt. Dahinter bekommt der junge Reinhard eine Chance.

Innenverteidigung: Naldo und Vasovski bilden zunächst die Innenverteidigung. Sie scheinen mir am sichersten. Dahinter sind Husterer und Diamond, die auf ihre Chance lauern.

Defensives Mittelfeld: Chris hat in der Rückrunde der letzten Saison gezeigt, daß mit ihm zu rechnen ist. Tudor ist zwar erfahrener und defensiv etwas stärker, aber entschieden ist noch nichts. Mit Zeh haben wir hier noch einen jungen Spieler, der aber nur im Notfall eingesetzt werden wird.

Rechtes Mittelfeld: Hier werden sich Vanden Borre und Vilakazi um den Platz streiten. Vanden Borre hat in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen und dürfte einen leichten Vorteil haben, zumal Vilakazi durch eine Verletzung in der Vorbereitung zurückgeworfen wurde.

Linkes Mittelfeld: Hasan Sas hat in der Vorbereitung schon angedeutet, daß er eine erhebliche Verstärkung sein könnte. Er kann zwar auch rechts und in der Mitte spielen, ist aber zunächst auf der linken Seite gesetzt. Weissenberger wird es sehr schwer haben an ihm vorbeizukommen. Ob sein auslaufender Vertrag verlängert wird, bleibt abzuwarten.

Offensives Mittelfeld: Hier ist Mokoena klar gesetzt. Väyrynen bleibt zunächst nur auf der Bank, hat aber in der Vorbereitung sein Potential angedeutet.
Harbuzi und Vilakazi sind hier weitere Alternativen. Besonders Harbuzi konnte in der Vorbereitung überzeugen und ist zudem variabel einsetzbar.

Sturm: Amanatidis dürfte hier gesetzt sein. Um den zweiten Platz streiten sich Jones, Xisco, Cha und Copado. Wobei Xisco und Cha auch im Mittelfeld spielen können und Copados auslaufender Vertrag wohl nicht verlängert werden wird. Romeo ist noch verletzt.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #124 am: 16.September 2005, 20:30:30 »

BILD

15. Juli 2006

3. Runde im UEFA Intertoto Cup - Hinspiel

VfL Wolfsburg (GER) - Eintracht Frankfurt (GER) 2:3

Ochs erhält den Vorzug vor Huber, Chris für den angeschlagenen Tudor, Cha und Copado bilden das Sturmduo.

Die Rückkehr der Eintracht auf die europäische Bühne - zwar nur im UI-Cup und nur gegen Wolfsburg, aber immerhin. Die Nervosität bei uns ist förmlich zu spüren. Wir wissen nach der kurzen Vorbereitung mit Testspielen gegen unterklassige Teams nicht so recht, wo wir stehen.

Glücklicherweise erwischen wir einen guten Start und gehen in der 21. Minute mit 0:1 in Führung. Copado kann sich nach einem Zuspiel von Daems durchsetzen und netzt den Ball unhaltbar ein. Die Freude währt nicht lange, denn Wolfsburg kann in der 23. Minute zum 1:1 ausgleichen. D'Alessandro überrascht Pröll mit einem direkt verwandelten Freistoss vom linken Strafraumeck.

Lange Zeit sieht es nach einem Unentschieden aus. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Das Spiel ist sehr ausgeglichen. In der letzten Viertelstunde wird es dann noch mal hektisch. Mokoena bringt uns in der 72. Minute nach einem schönen Zuspiel von Cha mit 1:2 in Führung. In der 81. Minute schlägt Mokoena erneut zu. Nach einem Pass von Hasan Sas kann er aus kurzer Distanz zum 1:3 treffen. Kurz vor Schluss wird es nochmal spannend. Vasovski zupft im Strafraum an Klimowiczs Trikot und verursacht einen Elfmeter. Streit läuft an und verwandelt sicher zum 2:3 in der 87. Minute.

Wolfsburg wirft zwar noch mal alles nach vorne, aber wir können das Ergebnis schließlich über die Zeit retten.

Tore: 0:1 Copado (21.), 1:1 D'Alessandro (23.), 1:2 Mokoena (72.), 1:3 Mokoena (81.), 2:3 Streit (87., Elfmeter)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 - Chris 7, Vanden Borre 8 (83. Defour 6), Hasan Sas 9 (83. Harbuzi 7), Mokoena 9 - Copado 8, Cha 7

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 20.950 in der Volkswagen Arena

Das war eine gelungene Premiere. Das Spiel war hart umkämpft und zum Schluss wurde es noch mal spannend, aber letztendlich haben wir verdient gewonnen. Damit haben wir eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel, obwohl der Wolfsburger Treffer zum Schluss ihnen noch ein wenig Hoffnung gibt.


BILD

22. Juli 2006

3. Runde im UEFA Intertoto Cup - Rückspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - VfL Wolfsburg (GER) 3:1 (Hinspiel 3:2)

Wir spielen unverändert.

Die taktische Ausrichtung ist klar. Wolfsburg ist unter Zugzwang und muss stürmen. Wir wollen hinten gut stehen, aber trotzdem etwas nach vorne machen, um möglich früh für klare Verhältnisse zu sorgen.

Unsere Pläne werden schon nach 5 Minuten von Thiam durchkreuzt, der nach einer Flanke von Klimowicz zum 0:1 trifft. Doch der Wolfsburger Treffer erweist sich nur als ein kurzes Strohfeuer. Wir beherrschen weitestgehend das Spiel und können in der 20. Minute zum 1:1 ausgleichen. Chris haut mal aus 20 Metern drauf, Jentzsch kann den abgefälschten Schuss nur abklatschen, Cha reagiert am schnellsten und schiesst den Ball ins Tor.

Wolfsburg bleibt auch nach der Pause weiterhin seltsam passiv und wir können mit einem Doppelschlag in der 57. und 59. Minute für die entgültige Entscheidung sorgen. Zunächst schlenzt Mokoena den Ball nach einem Zuspiel von Copado zum 2:1 Tor. Zwei Minuten später trifft Vanden Borre nach einem Doppelpass mit Cha zum 3:1.

Die letzte halbe Stunde passiert nicht mehr viel und wir bringen den Sieg locker nach Hause.

Tore: 0:1 Thiam (5.), 1:1 Cha (20.), 2:1 Mokoena (57.), 3:1 Vanden Borre (59.)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 8, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 - Chris 7 (75. Tudor 7), Vanden Borre 7 (63. Defour 7), Hasan Sas 9, Mokoena 8 (63. Kitambala 7) - Copado 7, Cha 8

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 32.223 im Waldstadion

Glücklicherweise hat uns der frühe Gegentreffer nicht aus dem Konzept gebracht. Wolfsburg war allerdings auch ein dankbarer Gegner. Letztendlich ziehen wir mit einem Gesamtergebnis von 6:3 überraschend ungefährdet ins Halbfinale ein.

« Letzte Änderung: 17.September 2005, 01:46:03 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #125 am: 17.September 2005, 00:02:37 »

23. Juli 2006

Wir treffen im Halbfinale des UI-Cups auf Willem II Tilburg aus Holland. Das dürfte eine lösbare Aufgabe sein. Das Hinspiel findet am 26. Juli 2006 im Waldstadion statt.

BILD


BILD

26. Juli 2006

Halbfinale im UEFA Intertoto Cup - Hinspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - Willem II Tilburg (NED) 3:0

Huber für den angechlagenen Ochs, Tudor im defensiven Mittelfeld für Chris.

Wir legen gleich los wie die Feuerwehr und gehen in der 12. Minute mit 1:0 in Führung. Tudor mit einer Flanke in den Strafraum, wo Mokoena sich im Getümmel durchsetzen kann und den Ball ins Tor einköpft. In der 31. Minute ist es Tudor selber, der nach einem Zuspiel von Daems aus rund 25 Metern abzieht und zum 2:0 trifft.

Von Willem II ist rein gar nichts zu sehen. Wir haben zahlreiche Chancen, können sie aber nicht nutzen. In der 88. Minute fällt dann schließlich doch noch das 3:0. Mokoena trifft wieder per Kopf, diesmal nach einer Flanke von Vanden Borre.

Tore: 1:0 Mokoena (12.), 2:0 Tudor (31.), 3:0 Mokoena (88.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 8, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 - Tudor 9 (84. Chris 7), Vanden Borre 10, Hasan Sas 10 (84. Reinhard 7), Mokoena 9 - Copado 6 (57. Defour 7), Cha 7

MdS: Anthony Vanden Borre (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 32.581 im Waldstadion

Gegen extrem schwache Holländer (0 Torschüsse) hatten wir leichtes Spiel und hätten deutlich höher gewinnen müssen. Dennoch können wir beruhigt nach Holland fahren. Das Mittelfeld bot heute eine überragende Leistung.


BILD

Der FC Bayern München verteidigt seinen Titel im Ligapokal. Sie gewinnen das Finale gegen den FC Schalke 04 mit 1:0. Torschütze im Frankfurter Waldstadion ist Ivica Olic.


Die Wettquoten für die neue Saison werden veröffentlicht:

BILD

Naja, damit gelten wir entgültig als Titelanwärter... ::)


1. August 2006

Kurz vor dem Rückspiel gegen Willem II Tilburg erscheint ein Interview mit Väyrynen, in dem er gesteht, daß er Probleme hat sich in Frankfurt einzuleben. Er konnte bis jetzt nur in den Testspielen eingesetzt werden, da er sich kurz nach der Vorbereitung eine Knieverletzung zugezogen hat und rund 2 Wochen ausfallen ist. Ich denke, daß es sich bessern wird, wenn er zu seinen Einsätzen kommt und die Sprache lernt. Ich gebe ihm auf jeden Fall die benötigte Zeit.


BILD

2. August 2006

Halbfinale im UEFA Intertoto Cup - Rückspiel

Willem II Tilburg (NED) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:1 (Hinspiel 0:3)

Keine Änderungen zum Hinspiel.

Willem II zeigt zwar eine etwas engagiertere Leistung als im Hinspiel, aber wir können in der 22. Minute dennoch mit 0:1 in Führung gehen. Pröll mit einem weiten Freistoss an die gegnerische Strafraumgrenze, Copado legt den Ball per Kopf zu Mokoena ab, der mit einem wunderschönen Schuss aus 16 Metern trifft.

Die Zuschauer sehen im weiteren Verlauf ein etwas ausgeglicheneres Spiel, aber so richtig spannend wird es nicht mehr. Willem II ist zu harmlos und wir scheitern immer wieder am überragenden Moens.

Tore: 0:1 Mokoena (22.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 (45. Reinhard 7) - Tudor 8, Vanden Borre 8 (72. Husterer 7), Hasan Sas 10, Mokoena 8 (67. Harbuzi 7) - Copado 7, Cha 7

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 14.668 im Willem II-Stadion

Wir ziehen mit einem Gesamtergebnis von 4:0 ungefährdet ins Finale ein. Willem II war ein harmloser Gegner, der uns keinerlei Probleme bereitet hat.

« Letzte Änderung: 17.September 2005, 01:46:28 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #126 am: 17.September 2005, 01:45:03 »

3. August 2006

Im Finale des UI-Cups treffen wir auf den FC Villarreal aus Spanien. Eine schweres Los. Das Hinspiel findet am 9. August 2006 im Estadio El Madrigal statt. Das Rückspiel am 23. August 2006.

BILD

Die weiteren Finalpaarungen lauten: Sampodoria Genua (ITA) - Bolton Wanderers (ENG), FC Universitatea Craiova (RUM) - RC Lens (FRA)


BILD

5. August 2006

1. Spieltag

SC Freiburg (-.) - Eintracht Frankfurt (-.) 0:1

Der erste Spieltag in der Meisterschaft. Ich schone eine Reihe von Spielern für das anstehende UI-Cup Finale gegen Villarreal. Zudem können endlich die restlichen Neuzugänge eingesetzt werden.
Die einzelnen Veränderungen: Ochs rechts in der Viererkette für Huber, Husterer in der Innenverteidigung für Vasovski, Chris im defensiven Mittelfeld für Tudor, Cha im rechten Mittelfeld für Vanden Borre, Reinhard im linken Mittelfeld für Hasan Sas, Väyrynen hinter den Spitzen für Mokoena, Xisco und Amanatidis im Sturm.

Man merkt, daß die Mannschaft durcheinander gewirbelt wurde. Es läuft zunächst nicht viel zusammen. Da Freiburg ebenfalls Schwierigkeiten hat, geht es torlos in die Pause.

In der 2. Halbzeit wird das Spiel besser. Beide Mannschaften haben Torchancen, scheitern jedoch an den gut aufgelegten Schlussmännern. In der 61. Minute fällt dann doch noch das ersehnte 0:1. Der eingewechselte Harbuzi dribbelt sich über das halbe Feld in den Strafraum und zieht ab. Sein Schuss landet von der Latte genau wieder vor seine Füsse und er kann den Abpraller diesmal ins Tor befördern. Eine überragende Einzelleistung von Harbuzi.

Freiburg setzt zwar noch noch mal zur finalen Offensive an, scheitert aber immer wieder am überragenden Pröll, so daß wir diesen Sieg nach Hause schaukeln können.

Tore: 0:1 Harbuzi (61.)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 7, Husterer 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 8, Cha 7 (51. Harbuzi 8), Reinhard 7, Väyrynen 7 - Xisco 6 (51. Defour 7), Amanatidis 7

MdS: Markus Pröll (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 24.954 im Badenova-Stadion

Ein äußerst glücklicher Sieg zum Bundesliga-Auftakt. Wir können uns bei Pröll und Harbuzi für die 3 Punkte bedanken. Die Neuzugängen zeigen wie die gesamte Mannschaft eine eher durchwachsene Leistung.


BILD

9. August 2006

Finale im UEFA Intertoto Cup - Hinspiel

FC Villarreal (ESP) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:2

Huber wieder für Ochs, Vasovski für Husterer, Tudor für Chris, Vanden Borre im rechten Mittelfeld, Hasan Sas links für Reinhard, Mokoena hinter den Spitzen für Väyrynen, Cha und Defour im Sturm.

Wir zeigen keinerlei Respekt und spielen von Beginn an munter drauf los. In der 32. Minute wird unser Mut belohnt. Tudor mit einem langen Pass auf Cha, der sich auf der rechten Strafraumseite wunderbar durchsetzt und den Ball zum 0:1 ins lange Eck schiebt.

Unsere Freude währt nicht lange, denn Hasan Sas bekommt in der 38. Minute nach einem dummen Trikotzupfer seine zweite gelbe Karte und muss vorzeitig zum Duschen. Die Mannschaft ist keineswegs geschockt, sondern gibt postwendend die richtige Antwort. Vanden Borre flankt von rechts genau auf Mokoena, der den Ball aus kurzer Distanz ins Tor köpft. 0:2 in der 39. Minute.

Der Platzverweis scheint die Mannschaft eher beflügelt zu haben. Sie stehen sehr kompakt und jeder läuft für den anderen. Villarreal findet letztendlich kein Mittel dagegen, so daß wir den Sieg trotz Unterzahl nach Hause bringen können.

Tore: 0:1 Cha (32.), 0:2 Mokoena (39.)

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 8, Vasovski 7, Naldo 8, Daems 8 - Tudor 8, Vanden Borre 8 (70. Husterer 7), Hasan Sas 6, Mokoena 8 (79. Chris 7) - Defour 7 (51. Harbuzi 7), Cha 8

MdS: Anthony Vanden Borre (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 22.956 im Estadio El Madrigal

Fast hätten wir durch eine Dummheit von Hasan Sas den Sieg verschenkt. Aber die Mannschaft hat heute eine tolle Leistung geboten und verdient in Unterzahl gewonnen. Damit stehen wir schon mit einem halben Bein im UEFA-Cup.

« Letzte Änderung: 18.September 2005, 21:04:16 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #127 am: 17.September 2005, 15:12:47 »

wollte mal fragen, wie wichtig euch die spielberichte sind? überlege nämlich sie wegzulassen und nur noch ein fazit zum jedem spiel zu schreiben. würde die story auf jeden fall beschleunigen, da die spielberichte immer viel arbeit machen und ich langsam das gefühl habe, daß sich viele sachen zu sehr wiederholen. aber wenn ihr sie für unverzichtbar hält, dann lasse ich es natürlich..  ;)

außerdem würde mich interessieren, was euch hier noch so fehlt. z.b. interviews, hintergrundgeschichten, statistiken usw.

über ein bißchen feedback und andere verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

2 Pronged

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #128 am: 17.September 2005, 16:03:01 »

Dann möchte mich doch auch mal zu Wort melden.
Ich lese Deine Story seit Beginn mit. Ich denke mal, bei normalen Ligaspielen kannst Du die Spielberichte ruhig etwas kürzer gestalten. Ansonsten fehlt mir eigentlich nichts (außer vielleicht mal ab und zu eine Kurztabelle so in der Art wie sie Dan Druff immer benutzt (also so die ersten Drei, die eigene Position und das Tabellenende)).
Gespeichert
Ich sach immer, das nächste Spiel ist immer dat schwerste. (Hermann Lange, Präsident des SC Oberstüter)

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #129 am: 17.September 2005, 20:52:31 »

Dann möchte mich doch auch mal zu Wort melden.
Ich lese Deine Story seit Beginn mit. Ich denke mal, bei normalen Ligaspielen kannst Du die Spielberichte ruhig etwas kürzer gestalten. Ansonsten fehlt mir eigentlich nichts (außer vielleicht mal ab und zu eine Kurztabelle so in der Art wie sie Dan Druff immer benutzt (also so die ersten Drei, die eigene Position und das Tabellenende)).
Ich schließe mich dem an, die Spielberichte der Ligaspiele ein klein wenig zu verkürzen.
Aber so wichtig ist mir das eigentlich nicht, ich lese deine Story sehr gerne und hoffe natürlich nur das Beste für die Eintracht!

Ach ja, das mit dem Größenwahn am Main überrascht dich doch nicht wirklich, oder?  ;D ;D

mfg Octavianus
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #130 am: 18.September 2005, 17:11:03 »

danke euch beiden für die antworten und für's mitlesen! :) werde die spielberichte der ligaspiele dann ein wenig abkürzen und ab und zu eine kurztabelle einfügen. und das mit dem größenwahn überrascht mich als alter eintracht-fan natürlich nicht wirklich, aber im zweiten bundesligajahr nach dem aufstieg gleich die meisterschaft zu erwarten, ist auch für frankfurter verhältnisse sehr hart.. naja, dann werden wir halt meister.. ;D
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #131 am: 19.September 2005, 09:33:12 »

BILD

12. August 2006

2. Spieltag

Eintracht Frankfurt (7.) - Hamburger SV (12.) 3:0

Harbuzi für den angeschlagenen Vanden Borre im rechten Mittelfeld, Amanatidis für Defour im Sturm. Jones nach überstandener Verletzung wieder im Kader.

Der HSV ist mit einer Heimniederlage gegen Bremen in die Saison gestartet und bietet auch im Frankfurter Waldstadion eine mehr als dürftige Vorstellung. Wir haben mit ihnen keinerlei Probleme und siegen souverän mit 3:0. Huber erzielt sein erstes Tor für die Eintracht.

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 8, Vasovski 7, Naldo 8, Daems 9 - Tudor 7, Harbuzi 8 (77. Jones 7), Hasan Sas 8 (77. Xisco 8), Mokoena 8 (77. Väyrynen 7) - Amanatidis 6, Cha 8

Tore: 1:0 Huber (9., ohne Vorarbeit), 2:0 Mokoena (29., Elfmeter), 3:0 Harbuzi (58., Cha)

MdS: Filip Daems ((Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 41.356 im Waldstadion

BILD
Alexander Huber - Erstes Tor in der Bundesliga


14. August 2006

In den Zeitungen kursieren in letzter Zeit vermehrt Gerüchte, daß Real Madrid an Lebohang Mokoena interessiert ist. Mokoena ist unser absoluter Leistungsträger und eigentlich fast nicht zu ersetzen, andererseits ist mir auch klar, daß wir gegen Real Madrid keine wirkliche Chance haben und ab einem bestimmten Angebot nicht mehr Nein sagen können. Zudem ist es für Mokoena eine Riesenchance bei einem der besten Vereine der Welt zu spielen und die wollen wir ihm nicht verbauen. Ich lasse in der Presse verlauten, daß wir ihn nur für einen guten Preis gehen lassen und setze den Preis auf 30 Millionen €. Mokoena gesteht, daß er zwar an Frankfurt hänge und sich hier sehr wohl fühle, aber es ihn schon reizen würde für einen Verein wie Real Madrid zu spielen. Mal sehen wie sich die Dinge entwickeln. Ich hoffe natürlich, daß der hohe Preis Madrid abschreckt.

Derweilen sagt mir Igor Tudor, daß er mit seinen aktuellen Vertragskonditionen (27.000 € pro Woche/1,4 Millionen € pro Jahr) nicht zufrieden ist und gerne über einen verbesserten Vertrag verhandeln würde. Sein Vertrag wurde zwar erst vor kurzem verlängert, aber da er ein wichtiger Leistungsträger und Führungsspieler in der Mannschaft ist und letzte Saison maßgeblich am Erfolg beteiligt war, biete ich ihm einen leicht verbesserten Vertrag an.


BILD

19. August 2006

1. Runde im DFB-Pokal

DSC Arminia Bielefeld II (Oberliga Westfalen) - Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) 0:4

Gegen die zweite Mannschaft von Arminia Bielefeld schone ich eine Reihe von Spielern für das anstehende Rückspiel im UI-Cup Finale.

Unsere zweite Reihe löst diese Pflichtaufgabe im Pokal sehr souverän und fährt gegen völlig überforderte Amateure aus Bielefeld einen letztendlich standesgemäßen Sieg ein. Sturridge muss leider schon nach 13 Minuten verletzt ausgewechselt werden.

Tore: 0:1 Amanatidis (5., Vorarbeit Xisco), 0:2 Kitambala (30., Amanatidis), 0:3 Väyrynen (40., Stroh-Engel), 0:4 Kitambala (90., Costil)

Aufstellung: Costil 7 - Ochs 8, Husterer 8, Diamond 8, Reinhard 8 - Chris 8, Amanatidis 10, Xisco 9, Väyrynen 10 - Sturridge 7 (13. Stroh-Engel 7), Kitambala 9

MdS: Mika Väyrynen (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 535 in der Schüco Arena

In der 2. Runde treffen wir auf den FC Schalke 04. Das dürfte eine weitaus schwierigere Aufgabe werden als die heutige Begegnung. Das Spiel findet am 19. September 2006 im Frankfurter Waldstadion statt.


BILD

23. August 2006

Finale im UEFA Intertoto Cup - Rückspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - FC Villarreal (ESP) (Hinspiel 2:0)

Harbuzi für den gelb-rot-gesperrten Hasan Sas, Jones für Defour im Sturm. Ansonsten keine Änderungen gegenüber dem Hinspiel. Vilakazi nach überstandener Verletzung wieder auf der Bank.

Das vielleicht wichtigste Spiel für uns seit dem Aufstieg. Wir haben zwar eine gute Ausgangsposition, müssen aber dennoch vorsichtig sein. Ein frühes Tor für Villarreal und es könnte wieder eng werden. Wir haben dennoch vor offensiv zu spielen, um die Spanier von Anfang unter Druck zu setzen und möglichst früh für eine Entscheidung zu sorgen. Dabei dürfen wir natürlich die Defensive nicht vergessen und müssen hinten gut stehen.

Unser Plan geht schon in den ersten 20 Minuten wunderbar auf. Meine Spieler sind hochmotiviert und zeigen, angetrieben vom fantastischen Publikum, eine hohe Laufbereitschaft und setzen die Spanier unter Druck. Villarreal scheint sowohl von der Kulisse als auch von unserem Kampfeswillen beeindruckt. Bei ihnen spürt man überhaupt keinen Willen das Ergebnis vom Hinspiel noch umzubiegen. Mokoena sorgt schließlich mit einem Doppelschlag in der 14. und 19. Minute praktisch schon für die Vorentscheidung. Zunächst kann Harbuzi ihm den Ball an den Strafraum zuspielen, Mokoenas Gegenspieler ist viel zu weit, so daß er unbehelligt in den Strafraum laufen kann und eiskalt ins lange Eck abschließt. 1:0. Nur 5 Minuten später bekommt er den Ball von Jones, wieder ist er völlig ungedeckt und zieht diesmal aus 20 Metern direkt ab. Torwart Reina hat keine Chance und es steht 2:0.

Von Villarreal ist weiterhin nichts zu sehen und in der 36. Minute schlägt er zum dritten Mal zu. Harbuzi bringt den Ball von der linken Grundlinie in den Strafraum und Mokoena kann aus kurzer Distanz zum 3:0 treffen. Ein lupenreiner Hattrick und sein 50. Tor für die Eintracht! Das Spiel ist damit schon in der 1. Halbzeit entschieden.

Kurz nach dem Wechsel sorgt dann Cha mit dem 4:0 für ein entgültiges Debakel der Spanier. Der in der Pause für den angeschlagenen Harbuzi eingewechselte Reinhard flankt ungehindert von links und Cha wuchtet den Ball aus 11 Metern per Kopf ins Tor. Die Fans stehen jetzt Kopf. Die Laola-Welle geht durch das fast ausverkaufte Stadion. Alle singen und feiern. Das Spiel ist längst entschieden und die Spieler genießen in den letzten Minuten nur noch die fantastische Stimmung.

Nach 94 Minuten ist es dann geschafft, Schiedsrichter Valentin Ivanov pfeifft ab. Wir stehen nach 13 Jahren wieder im UEFA-Pokal! Die Spieler liegen sich in den Armen, die Fans feiern und der Vorstand um Heribert Bruchhagen und Peter Fischer hat Tränen in den Augen. Die Eintracht ist zurück auf der europäischen Bühne!

Endstand: 4:0 (Gesamtergebnis 6:0)[/color]

Tore: 1:0 Mokoena (14., Vorarbeit Harbuzi), 2:0 Mokoena (19., Jones), 3:0 Mokoena (36., Harbuzi), 4:0 Cha (47., Reinhard)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 8, Vasovski 8, Naldo 8, Daems 8 - Tudor 7 (60. Chris 7), Vanden Borre 8, Harbuzi 9 (45. Reinhard 7), Mokoena 10 (60. Vilakazi 7) - Jones 7, Cha 10

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 50.968 im Waldstadion

Unglaublich, ein Traum geht in Erfüllung! Vor 2 Jahren standen wir noch in der 2. Liga und jetzt gewinnen wir das UI-Cup-Finale und ziehen in den UEFA-Pokal ein! Das ist die Belohnung für eine tolle letzte Saison. Die Mannschaft bot eine mitreißende Vorstellung und hat das (zugegeben sehr schwache) Villarreal förmlich vom Platz gefegt. Mokoena scheint die Gerüchte um seine Person bestens weggesteckt zu haben und ist mit seinem Hattrick der Held des Abends.

BILD
Das lange Warten hat ein Ende... Europa, wir kommen! Die Fans sind außer sich vor Freude!


Die weiteren Ergebnisse: Bolton Wanderers (ENG) - Sampdoria Genua (ITA) 0:1 (Gesamtergebnis 0:2), RC Lens (FRA) - FC Universitatea Craiova (RUM) 3:1 (4:1)
Damit stehen Sampdoria Genua und RC Lens im UEFA-Pokal.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #132 am: 22.September 2005, 13:11:15 »

24. August 2006

Der Jubel über den Einzug in den UEFA-Pokal ist noch nicht verhallt, die Spieler und Fans noch nicht wieder nüchtern, da steht schon wieder das harte Alltagsgeschäft an. Kurz vor Ende der Transferfrist wird es bei uns noch mal hektisch. Es gehen mehere Angebote für Spieler aus der U23 und aus der ersten Mannschaft ein. Folgende Transfers und Ausleihgeschäfte werden beschlossen und vollzogen:

Ausleihe:
Tom Bertram und Mark Zeh --> SpVgg Greuther Fürth
Steven Defour und Marco Russ --> 1. FC Saarbrücken
Juri Judt --> SV Eintracht Trier 05
Francisco Copado --> TSV Alemannia Aachen

Transfer:
Markus Weissenberger für  95.000 € zum MSV Duisburg:
Igor Tudor für 10 Millionen € zu Borussia Mönchengladbach


Bei Bertram, Russ und Judt musste ich nicht lange nachdenken. Sie sind noch weit von der ersten Mannschaft entfernt und sollen in der 2. Liga Spielpraxis sammeln.
Defour und Zeh sind zwar nahe an der Mannschaft dran und vor allem Defour wurde schon im UI-Cup und in der Liga eingesetzt, aber bei den Zweitligisten haben sie die weitaus höhere Chance zu regelmäßigen Einsätzen zu kommen.
Copado hat zwar in der Vorbereitung und in den ersten UI-Cup-Spielen keine schlechte Figur gemacht, aber ist er schon 32 und nach den Verpflichtungen von Xisco und Amanatidis, die jünger sind und einen besseren Eindruck machen, sind seine Chancen auf Einsätze sehr gering geworden. Zudem läuft sein Vertrag aus und hinter einer Verlängerung steht ein dickes Fragezeichen. Durch die Ausleihe können wir zudem seine Gehaltskosten einsparen. Er kann wie alle anderen verliehenen Spieler jederzeit zurückgeholt werden.

Das Angebot für Weissenberger war zwar nicht so gut, aber dennoch habe ich es angenommen. Er war zwar im Aufstiegsjahr ein absoluter Leistungsträger und spielte auch in der vergangenen Saison gut, aber wie auch bei Copado kommt er in die Jahre und nach der Verpflichtung von Hasan Sas sind seine Chancen im Team ebenfalls sehr gering. Zudem macht der junge Harbuzi bisher einen tollen Eindruck, so daß er zur Zeit nur noch die Nr. 3 im linken Mittelfeld ist. Da sein Vertrag ebenfalls ausläuft und wahrscheinlich nicht verlängert wird, haben wir diese Angebot angenommen. Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute in Duisburg.
Das Angebot für Tudor kam sehr überraschend. Wir standen mitten in Vertragsverhandlungen und ich hatte ihn eigentlich fest eingeplant, aber 10 Millionen € waren dann doch zu gut. Mit ihm verlieren wir zwar einen erfahrenene Führungsspieler, der sehr wichtig für die Mannschaft war, aber ich denke, daß Chris seinen Abgang gut kompensieren kann. Zudem wurde Cimen aus Paderborn zurückgeholt. Auch ihm wünsche ich alles Gute in Mönchengladbach.


25. August 2006

BILD

Der AC Mailand gewinnt den europäischen Supercup. Sie setzen sich im Elfmeterschießen gegen den FC Liverpool mit 2:1 durch. Nach der Verlängerung stand es im Stade Louis II 0:0.


BILD

26. August 2006

3. Spieltag

VfL Bochum (9.) - Eintracht Frankfurt (4.) 0:1

Hasan Sas für Harbuzi wieder im linken Mittelfeld, Chris nimmt den Platz von Tudor im defensiven Mittelfeld ein, Amanatidis für Jones im Sturm.

Das ging noch mal gut. Gegen kompakt stehende Bochumer hatten wir lange Zeit Schwierigkeiten. Erst kurz vor Schluss erlöst uns der eingewechselte Harbuzi mit dem goldenen Tor.

Tore: 0:1 Harbuzi (88., Vorarbeit Xisco)

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 7, Vanden Borre 8, Hasan Sas 7 (82. Harbuzi 7), Mokoena 7 (82. Väyrynen 7) - Amanatidis 7 (82. Xisco 7), Cha 8

MdS: Aleksander Knavs (VfL Bochum, Note 8)

Zuschauer: 32.633 im Ruhrstadion

Edit: Mir ist heute aufgefallen, daß Vasovski in Wirklichkeit VASOSKI heisst.. hoffe, es ist nicht so schlimm.. die alten Posts ändere ich jetzt mal nicht..


BILD

30. August 2006

4. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - Hannover 96 (15.) 3:1

Es fehlen die verletzten bzw. angeschlagenen Vanden Borre und Mokoena, für sie rücken Harbuzi und Väyrynen in die Mannschaft. Hannover hat einen schlechten Saisonstart erwischt, obwohl sie sich u.a. mit Nakamura, Solskjaer und Frei namhaft verstärkt haben.

Wir dominierten das Spiel von Anfang an und gingen durch den starken Hasan Sas verdient in Führung. In der 77. Minute konnte Hannover mit ihrem einzigsten Torschuss im Spiel ausgleichen. Kurz vor Schluß sorgt dann Väyrynen mit einem Doppelschlag doch noch für ein versöhnliches Ende. Amanatidis muss schon nach 9 Minuten mit einer Handgelenksfraktur ausgewechselt werden. Er wird uns damit für 1 Monat fehlen.

Tore: 1:0 Hasan Sas (32., ohne Vorarbeit), 1:1 Krupnikovic (77., Frei), 2:1 Väyrynen (86., Huber), 3:1 Väyrynen (90., Hasan Sas)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 7 - Chris 7, Harbuzi 8 (65. Vilakazi 7), Hasan Sas 10, Väyrynen 10 - Amanatidis 5 (9. Xisco 8), Cha 6 (65. Jones 7)

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 41.537 im Waldstadion

Tabelle nach 4 Spieltagen:
BILD
Wir haben einen tollen Saisonstart hingelegt und stehen bereits nach 4 Spieltagen ganz oben. Dennoch ist diese Tabelle sicher nur eine Momentaufnahme.


1. September 2006

Die Transferfrist ist abgelaufen und von Real Madrid ist kein Angebot für Mokoena eingegangen. Ich hoffe, dieses Thema ist damit vorerst gegessen.

Dagegen werden wir noch mal auf dem Transfermarkt aktiv und verpflichten Leandro Depetris - OM/S Z - 18 Jahre - Argentinien/Italien für 4.000 € vom SC Pfullendorf. Er wurde uns kurz vor Transferschluss angeboten. Er kam 2004/2005 von River Plate nach Pfullendorf und galt mit 11 Jahren als Riesentalent (und wurde damals vom AC Mailand verpflichtet, kehrte aber nach kurzer Zeit wieder zurück nach Buenos Aires). Er spielt sehr mannschaftsdienlich, ist zielstrebig und kampfstark. Er soll zunächst in der U23 eingesetzt werden.

Die wichtigsten Transfers im Überblick:

Bundesliga:
Ewerthon - 30 Millionen € - von Borussia Dortmund zum FC Chelsea
Christian Wörns - ablösefrei - von Borussia Dortmund zu TSV Alemannia Aachen
Marko Rehmer - ablösefrei - von Hertha BSC Berlin zu TSV Alemannia Aachen
Scott Parker - 3,4 Millionen € - vom VfB Stuttgart zu RCD Mallorca
Pekka Lagerblom - ablösefrei - von SV Werder Bremen zum FC Bayern München
Freddy Adu - ablösefrei - von Washington DC United zum 1. FC Köln
Shunsuke Nakamura - ablösefrei - von Reggina Calcio zu Hannover 96
Ole Gunnar Solskjaer - ablösefrei - von Manchester United zu Hannover 96
Alexander Frei - ablösefrei - von FC Stade Rennes zu Hannover 96

International:
Carlos Tevez - 17,75 Millionen € - von Corinthians Sao Paulo zu Deportivo La Coruna
Mista - 65 Millionen € - vom FC Valencia zu Deportivo La Coruna
Marchena - 37,5 Millionen € - vom FC Valencia zu Inter Mailand
Esteban Cambiasso - 9 Millionen € - von Inter Mailand zu Sporting Lissabon
Robbie Keane - 42 Millionen € - von Tottenham Hotspurs zum FC Chelsea
Paulo Ferreira - 33,5 Millionen € - von Manchester United zum FC Chelsea
Javier Ernesto Chevantón - 15,5 Millionen € - vom AS Monaco zum AJ Auxerre
John Carew - 14 Millionen € - von Besiktas Istanbul zu Fenerbahce Istanbul
André Bahia - 7,5 Millionen € - von Feyenoord Rotterdam zu Ajax Amsterdam

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #133 am: 22.September 2005, 18:32:37 »

Auslosung der 1. Runde im UEFA-Cup:

Wir treffen in der 1. Runde des UEFA-Cups auf den PSV Eindhoven. Gegen den 17-fachen holländischen Meister sind wir klar in der Außenseiterrolle. Ich hoffe, wir können eine Überraschung landen. Das Hinspiel findet am 14. September 2006 im Frankfurter Waldstadion statt, das Rückspiel am 28. September im Philips-Stadion in Eindhoven.

BILD


Hasan Sas wird zum "Spieler des Monats" gewählt.

BILD
Hasan Sas - Spieler des Monats August


7. September 2006

Ochs fällt mit einer Knieverdrehung 1 Woche aus.

Hasan Sas zieht sich eine Leistenzerrung zu und fällt 2 Wochen aus.

Romeo[/b] war kurz davor sich wieder in die Mannschaft zu kämpfen, da wird er von der nächsten Verletzung zurückgeworfen. Er fällt mit einer Handgelenksverdrehung 1 Woche aus.


BILD

10. September 2006

5. Spieltag

Hertha BSC Berlin (14.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:0

Vanden Borre zurück in der Mannschaft, Harbuzi links für den verletzten Hasan Sas, Xisco für den verletzten Amanatidis. Mokoena und Vilakazi bei der Nationalmannschaft.

Das war ein ganz schlechtes Spiel von uns. Von uns war praktisch nichts zu sehen und gegen gut stehende Berliner fanden wir keine Mittel. "Zecke" Neuendorf traf mit einem Sonntagsschuß. Das hat heute gereicht, um uns zu schlagen.

Tore: 1:0 Zecke (11., Vorarbeit Achenbach)

Aufstellung: Pröll 6 - Huber 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 7 (72. Cimen 7), Vanden Borre 8, Harbuzi 7 (72. Reinhard 6), Väyrynen 7 - Xisco 7 (72. Jones 7), Cha 7

MdS: Kim Madsen (Hertha BSC Berlin, Note 9)

Zuschauer: 65.018 im Olympiastadion

BILD
Konnte auch nichts mehr ändern: Jermaine Jones


BILD

14. September 2006

1. Runde im UEFA-Cup - Hinspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - PSV Eindhoven (NED) 4:0

Cimen für den angeschlagenen Chris, Mokoena wieder hinter den Spitzen.

Endlich ist es soweit. Nach 13 Jahren sehen die Fans wieder ein Europapokalspiel im Waldstadion. Mit dem PSV Eindhoven treffen wir allerdings gleich auf einen starken Gegner.

Dennoch verstecken wir uns keineswegs und stürmen von Beginn an los. Der PSV scheint überrascht zu sein. In der 24. Minute klingelt es dann im Kasten der Holländer. Harbuzi mit einem langen Pass auf Cha, der seine Schnelligkeit ausspielt und den Ball cool an Torwart Gomes vorbei ins Tor schiebt. 1:0.

In der 28. Minute muss Pröll leider verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Costil. Wir sind dadurch keineswegs geschockt und der PSV weiterhin völlig von der Rolle. In der 31. Minute heißt es dann schon 2:0. Vanden Borre passt auf Mokoena, der mit einem plazierten Schuss aus 16 Metern trifft. In der 35. Minute fällt dann mit dem 3:0 die entgültige Entscheidung. Harbuzi flankt den Ball nach einer Ecke in den 5-Meter-Raum, wo Xisco den Ball aus dem Getümmel ins Tor stochern kann.

Auch in der 2. Halbzeit ist vom PSV nichts zu sehen. Wir strotzen nur so vor Spiellaune und können in der 59. Minute sogar auf 4:0 erhöhen. Der überragende Harbuzi mit einem Pass auf Mokoena, der einfach aus 13 Metern abzieht und zum zweiten Mal trifft. Der PSV hat sich schon längst aufgegeben, wir schalten einen Gang zurück und bringen den Sieg ruhig nach Hause. In der 73. Minute wird Romeo eingewechselt und feiert nach einer fast 5-monatigen Verletzungspause eine emotionale Rückkehr ins Team.

Tore: 1:0 Cha (24., Vorarbeit Harbuzi), 2:0 Mokoena (31., Vanden Borre), 3:0 Xisco (35., Harbuzi), 4:0 Mokoena (59., Harbuzi)

Aufstellung: Pröll 7 (28. Costil 7) - Huber 8, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 8, Vanden Borre 8, Harbuzi 9, Mokoena 10 (73. Väyrynen 7) - Xisco 8 (73. Romeo 7), Cha 8

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 39.867 im Waldstadion

Welch gelungener Einstand! Die Fans erleben einen rauschenden Europapokal-Abend im Waldstadion! Die Mannschaft hat sich teilweise in einen Rausch gespielt und den völlig konsternierten PSV förmlich an die Wand gespielt. Die Ausgangslage für das Rückspiel ist mehr als gut.

BILD
Was für ein Abend! Die Mannschaft feiert den tollen Einstand im UEFA-Cup!

« Letzte Änderung: 22.September 2005, 18:54:17 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #134 am: 22.September 2005, 21:49:10 »

15. September 2006

Pröll hat sich im UEFA-Cup-Spiel eine Hüftprellung zugezogen und fällt für 2 Wochen aus.
Romeo scheint vom Pech verfolgt. Kurz nach seiner Rückkehr ins Team verletzt er sich erneut im Training und fällt diesmal wegen einer Handgelenksverstauchung 1 Woche aus.


16. September 2006

Die erste Trainerentlassung in der laufenden Saison. Der Hamburger SV feuert nach einer 0:3 Niederlage gegen Schalke 04 Trainer Werner Lorant. Der HSV wartet nach 6 Spieltagen immer noch auf den ersten Sieg und ist mittlerweile ans Tabellenende gerutscht.


18. September 2006

Eine freudige Nachricht. In einem FAZ-Interview bestätigt Mika Väyrynen, daß er sich mittlerweile in Frankfurt eingelebt hat und sich nun voll auf das Fußballspielen konzentrieren will.


BILD

19. September 2006

2. Runde im DFB-Pokal

Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) - FC Schalke 04 (1. Bundesliga) 0:1

Costil im Tor für den verletzten Pröll. Ansonsten unverändert.

Wir strotzen nach dem UEFA-Cup-Spiel nur so vor Selbstbewußtsein und spielen gleich voll auf Sieg. Schalke ist zunächst darauf bedacht hinten gut zu stehen. Schnell können wir uns einige Chancen herausarbeiten, scheitern jedoch am glänzend aufgelegten Rost. Dann passiert das Unvermeidliche. Einer der wenigen Chancen für Schalke. Buckley passt auf Ailton, der völlig unbewacht ist und aus 11 Metern lässig ins kurze Eck einschiebt. 0:1 in der 26. Minute.

Wir werden noch mal ein Stück offensiver und lassen die Schalker nicht zum Atmen kommen. Einzig Torwart Rost verhindert mit aberwitzigen Reflexen den hochverdienten Ausgleich. In der 2. Halbzeit ändert sich nicht viel. Es heißt immer noch Eintracht Frankfurt gegen Rost. Gegen Ende des Spiels merkt man dann den Kräfteverschleiß nach dem UEFA-Pokal-Spiel. Rost geht schließlich auch nach 90 Minuten als Sieger hervor und wir scheitern wieder mal früh im DFB-Pokal.

Tore: 0:1 Ailton (26., Vorarbeit Buckley)

Aufstellung: Costil 5 - Huber 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 8, Vanden Borre 7 (44., Jones 7), Harbuzi 9, Mokoena 7 (72. Väyrynen 7) - Xisco 7, Cha 7 (72. Ochs 7)

MdS: Labinot Harbuzi (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 48.935 im Waldstadion

Wir scheitern traditionell früh im Pokal. Gegen einen überragenden Rost hatten wir keine Chance. Wenigstens können wir uns jetzt voll auf die Liga und den UEFA-Cup konzentrieren.


19. September 2006

Unser Lazarett wird immer größer. Vasoski und Vanden Borre haben sich im Pokal-Spiel eine Leistenzerrung bzw. einen Leistenbruch zugezogen und fallen 2 bzw. 4 Wochen aus.


BILD

23. September 2006

7. Spieltag

TSV 1860 München (17.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:3

Husterer für den verletzten Vasoski in der Innenverteidigung, Ochs hinten rechts, Huber geht für den verletzten Vanden Borre ins rechte Mittelfeld.

Nach dem Anschlusstreffer von 1860 wurde es in der 2. Halbzeit noch mal kurz spannend. Mokoena sorgte dann aber mit dem 1:3 für die Entscheidung und für einen letztendlich verdienten Sieg.

Tore: 0:1 Xisco (5., Vorarbeit Ochs), 0:2 Cha (13., Huber), 1:2 Vucicevic (29., Azaouagh), 1:3 Mokoena (71., Cha)

Aufstellung: Costil 7 - Ochs 8, Husterer 7, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 7, Huber 9, Harbuzi 8 (79. Reinhard 7), Mokoena 10 (71. Väyrynen 7) - Xisco 8, Cha 9 (71. Jones 7)

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 38.286 in der Allianz-Arena


BILD

28. September 2006

1. Runde im UEFA-Cup - Rückspiel

PSV Eindhoven (NED) - Eintracht Frankfurt (GER) 2:1 (Hinspiel 0:4, Gesamtergebnis 2:5)

Im Rückspiel lasse ich die zweite Reihe ran, um ihnen ebenfalls ein wenig internationale Erfahrung zu geben. Die einzelnen Änderungen: Diamond für Naldo in der Innenverteidigung, Reinhard hinten links für Daems, Chris für Cimen im defensiven Mittelfeld, Vilakazi im rechten Mittelfeld für Huber, Hasan Sas links für Harbuzi, Väyrynen im zentralen offensiven Mittelfeld für Mokoena.

Die Zuschauer sehen einen ganz anderen PSV als im Hinspiel. Wir können das Spiel zwar anfangs noch ausgeglichen halten, aber mit zunehmender Spieldauer wird der PSV immer gefährlicher und geht schließlich in der 36. Minute durch Vennegoor of Hesselink mit 1:0 in Führung.

Auch nach der Pause bleibt der PSV brandgefährlich. Wir beschränken uns zu sehr auf die Defensive und können uns kaum aus der eigenen Hälfte befreien. In der 58. Minute läßt Hasan Sas Cocu im Strafraum auflaufen und Schiedsrichter Phil Dowd zeigt auf den Elfmeterpunkt. Bouma hat keine Probleme und drischt den Ball zum 2:0 ins Tor. Der PSV wittert seine Chance und wirft nochmals alles nach vorne. Meiner Mannschaft merkt man ihre Unerfahrenheit an. Sie sind sichtlich vom Druck der Holländer beeindruckt. Erst die eingewechselten Harbuzi und Mokoena bringen etwas Ruhe in die Mannschaft. Mokoena ist es dann schließlich auch, der nach einem Pass von Diamond zum erlösenden 1:2 trifft und für die entgültige Entscheidung zugunsten von uns sorgt.

Tore: 1:0 Vennegoor of Hesselink (36., Vorarbeit Beasley), 2:0 Bouma (58., Elfmeter, Cocu), 2:1 Mokoena (77., Diamond)

Aufstellung: Costil 7 - Ochs 8, Husterer 7, Diamond 7, Reinhard 7 - Chris 7, Vilakazi 7 (62. Harbuzi 7), Hasan Sas 8 (78. Sturridge 7), Väyrynen 7 - Xisco 7 (62. Mokoena 7), Cha 7

MdS: DaMarcus Beasley (PSV Eindhoven, Note 8)

Zuschauer: 32.950 im Philips-Stadion

Um ein Haar wäre meine Rotation in die Hose gegangen. Aber letztendlich war das 4:0 vom Hinspiel dann doch ein zu gutes Polster. Wir müssen uns einmal mehr bei Mokoena bedanken, der unsere Nerven mit seinem Tor erheblich beruhigt hat. Damit ziehen wir in die Gruppenphase ein.


Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #135 am: 23.September 2005, 11:25:36 »

28. September 2006

Wir bekommen für den Sieg in der 1. Runde des UEFA-Cups 90.000 €. Für den Einzug in die Gruppenphase erhalten wir nochmals 675.000 €. Wir werden zusammen mit Newcastle United, FC Basel, AZ Alkmaar, FC Kopenhagen in die Gruppe B gelost.

Eine insgesamt sehr schwere Gruppe. Newcastle dürfte der klare Favorit sein. Basel, Alkmaar und Kopenhagen sind ebenfalls starke Mannschaften und keineswegs zu unterschätzen. Die Gruppenspiele beginnen am 19. Oktober 2006. Wir haben zunächst ein Heimspiel gegen den FC Kopenhagen.

BILD BILD BILD BILD


BILD

1. Oktober 2006

8. Spieltag

Borussia Dortmund (3.) - Eintracht Frankfurt (2.) 4:2

Gegen die exzellent gestarteten Dortmunder traten wir wieder in vermeindlicher Bestbesetzung auf. Die einzelnen Änderungen: Naldo für Diamond in der Innenverteidigung, Huber wieder hinten rechts für Ochs, Daems links für Reinhard, Cimen, Harbuzi und Mokoena für Chris, Vilakazi und Väyrynen im Mittelfeld, Romeo seit 5 Monaten wieder in der Startelf für den verletzten Xisco.

Das war heute eine ganz schlechte Vorstellung von uns. Keiner außer Mokoena erreichte Normalform, vor allem unsere Abwehr war unterirdisch. Ärgerlich, daß wir ausgerechnet in einem Spitzenspiel gegen einen direkten Mitkonkurrenten so untergangen sind. Koller, Dédé und Kehl haben uns in der 1. Halbzeit fast im Alleingang auseinandergenommen.

Tore: 1:0 Dédé (10., Vorarbeit Koller), 2:0 Koller (13., Kehl), 3:0 Kehl (22., Dédé), 3:1 Mokoena (25., Cimen), 4:1 Koller (42., Kehl), 4:2 Mokoena (87., Vilakazi)

Aufstellung: Costil 7 - Huber 6, Husterer 4 (63. Chris 7), Naldo 6, Daems 6 - Cimen 7, Harbuzi 7 (63. Vilakazi 7), Hasan Sas 7, Mokoena 8 - Romeo 7 (63. Sturridge 7), Cha 7

MdS: Dédé (Borussia Dortmund, Note 9)

Zuschauer: 82.551 im Westfalenstadion


BILD

4. Oktober 2006

Nachholspiel des 6. Spieltages

Eintracht Frankfurt (4.) - VfB Stuttgart 5:0

Im Abschlusstraining verletzte sich Huber an der Leiste (2 Wochen Pause), für ihn rückte Ochs in die Startelf. Diamond kam für den schwachen Husterer in die Innenverteidigung, Mokoena ging für den müden Romeo in die Spitze, Väyrynen dafür im offensiven Mittelfeld.

Welch ein Fußballfest im fast ausverkauften Waldstadion! Meine Mannschaft gab die richtige Antwort auf das Debakel vom Wochenende und fegte die Stuttgarter aus dem Stadion. Cimen erzielte sein erstes Profi-Tor für die Eintracht.

Tore: 1:0 Mokoena (8., Vorarbeit Hasan Sas), 2:0 Cimen (26., Hasan Sas), 3:0 Cha (45., Väyrynen), 4:0 Cha (64., Cimen), 5:0 Väyrynen (71., Reinhard)

Aufstellung: Costil 8 - Ochs 8, Diamond 8, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 9 (65. Chris 7), Harbuzi 7 (65. Vilakazi 7), Hasan Sas 10 (65. Reinhard 7), Väyrynen 10 - Mokoena 9, Cha 10

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 51.985 im Waldstadion

Tabelle nach 8 Spieltagen:
BILD

Wir können uns trotz der Niederlage gegen Dortmund oben festsetzen und spielen tatsächlich um den Titel mit. Ansonsten keine Überraschungen (außer vielleicht das starke Wolfsburg). Der HSV wartet immer noch auf einen Sieg und ist mit Hertha BSC die bisherige Enttäuschung der Saison. Mönchengladbach nicht mehr so stark wie in der letzten 2 Jahren.


13. Oktober 2006

Huub Stevens wird als neuer Trainer beim Hamburger SV vorgestellt.


BILD

14. Oktober 2006

9. Spieltag

Eintracht Frankfurt (3.) - Bayer 04 Leverkusen (8.) 3:1

Pröll nach überstandener Verletzung wieder im Tor, der wiedergenesene Vasoski zurück in der Innenverteidigung für Diamond, Chris für den verletzten Cimen im defensiven Mittelfeld, Jones im Sturm für Cha, der mit der Nationalmannschaft unterwegs war. Amanatidis nach 1-monatiger Pause wieder auf der Bank.

Unter normalen Umständen hätten wir heute eine klare Niederlage kassiert. Wir lagen verdient mit 0:1 zurück und spielten ab der 38. Minute nach einer gelb-roten-Karten für Naldo nur noch zu Zehnt. Doch Weigelt brachte uns mit einem Eigentor kurz vor der Halbzeit zurück ins Spiel. In der 2. Halbzeit drehten wir unter der Führung des starken Hasan Sas richtig auf und bogen das Spiel noch um. Erst brachte uns Hasan Sas mit seinem fulminanten Schuss aus 30 Metern auf die Siegerstraße. Der eingewechselte Amanatidis sorgte dann mit seinem ersten Tor nach seiner langen Verletzungspause für die entgültige Entscheidung. Ein verrücktes Spiel.

Tore: 0:1 Franca (26., Vorarbeit Schneider), 1:1 Weigelt (45., Eigentor, Harbuzi), 2:1 Hasan Sas (67.) 3:1 Amanatidis (77., Mokoena)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 6, Daems 8 - Chris 7, Harbuzi 9, Hasan Sas 9 (78. Vilakazi 7), Väyrynen 7 (64. Amanatidis) - Mokoena 8, Jones 7 (71. Diamond 7)

MdS: Markus Pröll (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 47.755 im Waldstadion


BILD

19. Oktober 2006

1. Spieltag in der Gruppe B - UEFA-Cup

Eintracht Frankfurt (GER) - FC Kopenhagen (DEN) 2:0

Amanatidis und Cha im Sturm. Mokoena geht für Väyrynen wieder hinter die Spitzen. Jones auf die Bank.

Das war wie erwartet ein hartes Stück Arbeit. Kopenhagen stand sehr kompakt hinten und wir hatten erhebliche Schwierigkeiten durchzukommen. Hasan Sas gelang dann doch noch der Führungstreffer und Elmander sorgte mit seinem Eigentor kurz vor Schluss für die entgültige Entscheidung. Durch diesen Sieg erhalten wir 130.000 €.

Tore: 1:0 Hasan Sas (61., ohne Vorarbeit), 2:0 Elmander (83., Eigentor, Xisco)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 8 - Chris 7, Harbuzi 7 (58. Vilakazi 7), Hasan Sas 9, Mokoena 7 (75. Väyrynen 7) - Amanatidis 6 (58. Xisco 7), Cha 7

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 40.182 im Waldstadion


BILD

22. Oktober 2006

10. Spieltag

Eintracht Frankfurt (3.) - VfL Wolfsburg (2.) 1:1

Diamond für den gesperrten Naldo, Cimen wieder im defensiven Mittelfeld, Xisco für den angeschlagenen Amanatidis, Romeo für Cha, der mal wieder bei der Nationalmannschaft weilte.

Ein gerechtes Unentschieden im Spitzenspiel. Wir wachten erst nach dem Rückstand wirklich auf und erreichten doch noch das Remis. Ein Ergebnis mit dem wir leben können.

Tore: 0:1 Klimowicz (59., Vorarbeit Kramer), 1:1 Xisco (66., Hasan Sas)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Vasoski 7, Diamond 7, Daems 7 - Cimen 6 (82. Vilakazi 7), Harbuzi 9, Hasan Sas 10, Mokoena 7 (82. Väyrynen 7) - Xisco 8, Romeo 7 (60. Jones 7)

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 40.208 im Waldstadion

« Letzte Änderung: 23.September 2005, 11:27:30 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #136 am: 23.September 2005, 23:43:16 »

BILD

25. Oktober 2006

11. Spieltag

1.FC Nürnberg (11.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:1

Naldo nach abgesessener Sperre wieder für Diamond in der Innenverteidigung, Chris für den müden Cimen, Vanden Borre für den verletzten Harbuzi, Jones für Romeo.

In den ersten 80 Minuten passierte fast gar nichts. Die Torhüter waren die besten Spieler auf dem Platz. Erst in den Schlussminuten wurde es spannend. In der 85. Minute erzielte Chris den Führungstreffer. Leider waren wir nicht clever genug, um unsere Führung nach Hause zu schaukeln und haben uns in der 91. Minute noch den unnötigen Ausgleich eingefangen. Ein verschenkter Sieg. Hasan Sas musste nach 23 Minuten verletzt ausgewechselt werden.

Tore: 0:1 Chris (85., Vorarbeit Daems), 1:1 Glasner (90., Banovic)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 8, Vanden Borre 8 (86. Huber 6), Hasan Sas 6 (23. Väyrynen), Mokoena 6 - Xisco 8, Jones 7 (56. Romeo 7)

MdS: Raphael Schäfer (1.FC Nürnberg, Note 9)

Zuschauer: 39.931 im Frankenstadion


BILD

28. Oktober 2006

12. Spieltag

Eintracht Frankfurt (4.) - SV Werder Bremen (3.) 2:0

Vilakazi für den müden Vanden Borre, Xisco für den verletzten Hasan Sas, Väyrynen für verletzten Mokoena, Romeo im Sturm.

Das war ein wichtiger Sieg gegen einen direkten Mitkonkurrenten. Wir drehten erst nach der Pause richtig auf und hatten letztendlich keine Mühe mit den schwachen Bremern. Dadurch können wir Anschluss nach oben halten.

Tore: 1:0 Väyrynen (48., Vorarbeit Romeo), 2:0 Xisco (86., Vanden Borre)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 7, Vilakazi 7 (45. Vanden Borre 8),  Xisco 10, Väyrynen 7 (73. Cimen 7) - Jones 7 (73. Husterer 7), Romeo 7

MdS: Xisco (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 47.669 im Waldstadion


1. November 2006

Xisco wird zum "Spieler des Monats" gewählt. Hasan Sas wird Zweiter.

BILD
Xisco - Spieler des Monats Oktober

Hasan Sas' Tor gegen Leverkusen wird bei der Wahl zum "Tor des Monats" Zweiter. Dédés Tor gegen uns gewinnt leider die Wahl.


BILD

2. November 2006

2. Spieltag in der Gruppe B - UEFA-Cup

FC Basel (CH) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:3

Vanden Borre für Vilakazi im rechten Mittelfeld, Cimen für den angeschlagenen Chris, Mokoena für Väyrynen, Amanatidis nach überstandener Verletzung für Jones im Sturm.

Basel stand nach einer Auftaktniederlage gegen Alkmaar bereits unter Druck. Sie zeigten jedoch eine schwache Leistung vor eigenem Publikum. Wir hatten letztendlich leichtes Spiel gegen die harmlosen Baseler, die ab der 45. Minuten nach einer gelb-roten-Karte für Kleber in Unterzahl spielen mussten. Erfreulich, daß alle Tore durch Stürmer fielen. Dadurch haben wir nun eine exzellente Ausgangslage und stehen kurz vor der Qualifikation für die 1. Ausscheidungsrunde.

Tore: 0:1 Romeo (39., Vorarbeit Amanatidis), 0:2 Amanatidis (63., Hasan Sas), 0:3 Jones (86., Ochs)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Vasoski 8, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 8, Vanden Borre 7 (45. Hasan Sas 8),  Xisco 9 (74. Huber 7), Mokoena 7 - Amanatidis 8 (74. Jones 7), Romeo 8

MdS: Xisco (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 33.261 im St. Jakobspark

BILD


8. November 2006

Benoît Costil wird zum ersten Mal in die Nationalmannschaft Frankreichs berufen.

BILD
Benoît Costil - Zum ersten Mal in der Equipe Tricolore


14. November 2006

Wiedermal werden wir von einer Reihe von Verletzungen heimgesucht:

Amanatidis - Rippenfraktur - 3 Wochen
Jones - Leistenzerrung - 2 Wochen
Vilakazi - Leistenzerrung - 2 Wochen


BILD

18. November 2006

14. Spieltag

FC Hansa Rostock (11.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:2

Vor dem anstehenden UEFA-Cup-Spiel gegen Newcastle United schone ich einige Spieler.

Wir lagen lange in Führung, haben es aber verpasst noch weitere Tore zu schießen und hätten nach dem überraschenden Rostocker Ausgleich beinahe noch den Sieg aus der Hand gegeben. Aber Harbuzi machte mit einem wunderschönen Freistoß alles klar. Unsere Konzentration gilt nun den beiden Spielen gegen Newcastle und Bayern.

Tore: 0:1 Väyrynen (26., Vorarbeit Cha), 1:1 Persson (71., Hartmann), 1:2 Harbuzi (79., Väyrynen)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Husterer 9, Diamond 7, Reinhard 8 - Chris 7, Vanden Borre 7 (74. Harbuzi 7), Xisco 7 (74. Hasan Sas 7), Väyrynen 8 - Romeo 7 (74. Mokoena 7), Cha 8

MdS: Axel Keller (FC Hansa Rostock, Note 9)

Zuschauer: 29.892 im Ostseestadion

BILD
Das lässt sich wohl nicht mehr gut machen, aber wenigstens haben wir heute nicht verloren...
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

The Power

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #137 am: 24.September 2005, 11:18:44 »

In der Liga scheint es ja gut zu laufen, allerdings fehlt mir da irgendwie die letzte Konsequenz. Du bist zwar oben dabei, warst aber noch nie ganz oben. Aber das wird noch, da bin ich mir ganz sicher. ;)

Im Europapokal sieht es auch ganz toll aus, ich denke, dass du dir das Weiterkommen nicht mehr nehmen lässt, und je nach Los denke ich bist du nicht ganz chancenlos im Kampf um eine internationale Trophäe. Wäre auch mal langsam wieder Zeit nach 1980...
Gespeichert

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #138 am: 24.September 2005, 12:46:46 »

ja stimmt, in der liga läuft es echt ganz gut. ich als alter pessimist hätte vor der saison natürlich nicht gedacht, daß wir so gut oben mithalten können. ;) daß es für ganz oben noch nicht gereicht hat (stimmt gar nicht! waren schon mal am 4. spieltag tabelleführer.. 8)), liegt u.a. daran daß die bayern (die momentan erster sind..) sich zur zeit (noch) keine blöße geben und wir auch teilweise unnötige punktverlust hinnehmen mussten bzw. auch schlechte spiele abgeliefert haben. da ist die mannschaft aufgrund der doppelbelastung noch nicht clever und konstant genug. aber ich bin mir sicher, das wird noch.. die saison ist ja noch lang..

und daß es im uefa-cup so toll läuft, hätte ich auch nicht gedacht. was mich wundert, ist daß wir die spiele teilweise so leicht gewinnen konnten.. naja mir sollst recht sein ;D und eine kleine außenseiterchance traue ich uns schon zu. mit einem bißchen losglück ist alles möglich. wäre schon was feines nach all den jahren ein bißchen internationalen ruhm nach frankfurt zu bringen..
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #139 am: 24.September 2005, 14:05:10 »

BILD

23. November 2006

3. Spieltag in der Gruppe B - UEFA-Cup

Eintracht Frankfurt (GER) - Newcastle United (ENG) 1:1

Wir traten in vermeindlicher Bestbesetzung auf. Newcastles Mannschaft war gespickt mit Klassespielern wie Boumsong, Sneijder, Meira, van Bommel, Kluivert usw. Shearer und Van der Sar saßen z.B. nur auf der Bank.

Newcastle hatte ebenfalls überraschend gegen Alkmaar verloren und stand schon mit dem Rücken zur Wand. Wir konnten eigentlich relativ entspannt ins Spiel gehen, da wir als Außenseiter nichts zu verlieren hatten und mit 6 Punkte bereits einen gewissen Vorsprung besaßen.

Wir begannen auch gleich gut und drängten Newcastle früh in ihre eigene Hälfte. Einzig ihre gut stehende Abwehr und der hervorragend parierende Given verhinderten eine frühe Führung. Newcastle war ihre Verkrampfheit anzumerken. In der 22. Minute wurden sie noch zusätzlich geschwächt als der Ex-Herthaner Malik Fathi die gelb-rote-Karte sah, nachdem er innerhalb von kürzester Zeit zweimal den Schiedsrichter anmeckerte.

Es dauerte bis zur 52. Minute ehe wir aus der Überzahl Kapital schlagen konnten und die hochverdiente Führung erzielten. Hasan Sas flankte von links, Mokoena schraubte sich in seiner unnachahmlichen Art hoch und köpfte den Ball unhaltbar zum 1:0 ins Tor.

Bis kurz vor Schluss sah es nicht so aus, als könnte Newcastle nochmal zurückschlagen. Zu harmlos waren ihre Aktionen, zu sicher hatten wir das Spiel im Griff. Dann wurden 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Schließlich lief die 94. Minute, als urplötzlich Sneijder mit einem langen Pass den völlig freien Shearer fand, der mit seiner ganzen Abgezocktheit den Ball einfach mal aus 20 Metern über den verduzten Pröll zum 1:1 lobte. Die erste gelungene Aktion von Shearer, von dem bis dato nichts zu sehen war. Danach ertönte der Schlusspfiff.

Tore: 1:0 Mokoena (52., Vorarbeit Hasan Sas), 1:1 Shearer (90., Sneijder)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 7, Harbuzi 8 (73. Vanden Borre 7), Hasan Sas 8 (87. Reinhard 7), Mokoena 8 - Xisco 7 (73. Chris 6), Cha 7

MdS: Alan Shearer (Newcastle United, Note 9)

Zuschauer: 45.829 im Waldstadion

Heute mussten wir Lehrgeld bezahlen und ein bitteres Unentschieden in allerletzter Sekunde hinnehmen. Gegen die insgesamt schwachen Briten war eigentlich deutlich mehr drin. Dennoch können wir mit dem Punkt zufrieden sein und sind damit schon fast durch.

BILD
The old man strikes back: Alan Shearer

BILD


BILD

26. November 2006

15. Spieltag

Eintracht Frankfurt (3.) - FC Bayern München (1.) 3:1

Keine Änderungen zum Newcastle-Spiel. Bayern trat bis auf den langzeitverletzten Makaay in Bestbesetzung auf, d.h. mit Ballack, Kahn & Co.

Bayern lag vor dem Spiel schon mit 7 Punkten vorne (allerdings mit einem Spiel mehr) und führte souverän die Tabelle an. Wir mussten also unbedingt gewinnen, um noch unsere Chance zu wahren.

Dementsprechend motiviert legten wir gleich los. Von einer Müdigkeit vom UEFA-Cup-Spiel war nichts zu spüren. Es dauerte gerade mal 14 Minute ehe unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt wurden. Cha setzte sich auf der rechten Seite wunderbar bis zur Grundlinie durch, passte nach innen zum mitgelaufenen Harbuzi, der freistehend aus 14 Metern ins linke obere Eck traf. Ein schön herausgespieltes Tor zur 1:0 Führung.

Die Bayern wachten danach auf und gingen nun bissiger ans Werk. Doch die Tore machten wir. In der 29. Minute war es nun Cha, der von Harbuzi im Strafraum schön in Szene gesetzt wurde und den Ball eiskalt zum 2:0 ins lange Eck schoss. Nur 4 Minuten später köpfte Cimen einen zu kurzen Abschlag von Kahn genau in den Lauf von Cha, der Walter Samuel im Laufduell wie einen Schuljungen stehen ließ und den Ball vorbei an Kahn zum 3:0 ins Tor schob. Sein zweiter Treffer und die Vorentscheidung für uns. Das Stadion stand jetzt Kopf! "Zieht den Bayern.." schallte es immer wieder durch das Rund.

In der 2. Halbzeit schalteten wir einen Gang runter und in der 68. Minute konnte Schweinsteiger noch zum 3:1 verkürzen. Aber letztendlich war es nicht mehr als Ergebniskosmetik. Wir hatten die Partie schon längst unter Kontrolle und fuhren den Sieg unter dem Jubel der Fans verdient nach Hause.

Tore: 1:0 Harbuzi (14., Vorarbeit Cha), 2:0 Cha (29., Harbuzi), 3:0 Cha (33., Cimen), 3:1 Schweinsteiger (68., Ballack)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 7 - Cimen 8, Harbuzi 9, Hasan Sas 7 (75. Vanden Borre 6), Mokoena 7 (75. Chris 7) - Xisco 8 (77. Huber 7), Cha 10

MdS: Du-Ri Cha (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 51.964 im Waldstadion

Welch ein Spiel gegen die Bayern! Besonders in der ersten Halbzeit spielten meine Jungs unglaublich stark. Es war schon beeindruckend, wie eiskalt sie die Tore machten, obwohl Bayern am Drücker war. Ein Sonderlob geht da an Cha, der die Tore im Stile eines Klassestürmer machte und endlich mal Nervenstärke bewies. Dadurch haben wir die Meisterschaft wieder spannend gemacht.

BILD
Hatte gut lachen: Doppeltorschütze Du-Ri Cha

BILD
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann