Saison 2007/2008 (Forts)Nach dem heroischem Kampf im Cupspiel gegen Toulouse hoffte ich, dass wir auch unseren Absturz in der Meisterschaft verhindern könnten. Im ersten Spiel gegen Dunkerque, drei Tage nach dem Pokalspiel, musste ich auf die meisten Cuphelden verzichten und wir kassierten eine 0:1-Niederlage. Danach konnte wir aber 4 Siege in Serie einfahren und nach 32 Spielen war wir plötzlich wieder auf Rang 4 zu finden, mit nur 3 Punkte Abstand auf den aufstiegsberechtigen 3. Platz. Einige der Leute rund um Verein begannen bereits leise vom Aufstieg zu reden, doch ich bremste diese Aufstiegsgelüste sofort, für die 2. Dividision war Stade Poitevin noch nicht reif.
Diese Wochen brachten einen weiteren Eintrag in die Geschichtsbücher von Stade Poitevin. Akim Couilloud (Guinea) und José Eduardo Cassama (Kap Verdischen Inseln) bekamen Aufgebote für ihre Landesauswahlen, und da Cassama im WM-Quali Spiel gegen Algerien sogar spielen durfte, hatte Stade Poitevin seinen ersten Nationalspieler! Beide Spieler sind allerdings bei mir höchstens Ersatz…
In den letzten Spiele versuchte ich einige taktische Aenderungen und liess zum Beispiel mit 2 Stürmern spielen, ich wollte Gareth Law nochmals Spielplpraxis und MacDonald N'Diefi die Gelegenheit mit weiteren Toren Torschützenkönig der Troisième Division zu werden. Wir gewannen einige Spiele, verloren andere, aber als 37 Spiele gespielt waren, standen wir plötzlich auf Rang 3 der Tabelle. Wenn wir das letzte Spiel gewinnen würden, würde Stade Poitevin in die Deuxième Division aufstiegen! Mir war zwar nicht ganz wohl bei der Sache, aber eine solche Gelegenheit kann man sich nicht einfach so entgehen lassen.
Mit gemischten Gefühlten sah ich dann meine Mannschaft in Colombes bei Racing mit 3:2 verlieren, denn Nizza punktete, was für uns schlussendlich Rang 5 bedeutete. Ich war enttäuscht und erleichtert zugleich, den die Zeit für Stade Poitevin in die 2. Div aufzusteigen war noch nicht gekommen.
Abschlusstabelle 2007/2008
************************************************************************************************
French National - Wednesday 21st May 2008
************************************************************************************************
================================================================================================
2007/8 Table
================================================================================================
Pos Team Pld Won Drn Lst For Ag Won Drn Lst For Ag Pts
--------------------------------------------------------------------------------------------------
1st C Dunkerque 38 12 1 6 27 18 10 3 6 27 21 70
2nd P Metz 38 12 5 2 25 8 7 7 5 33 26 69
3rd P Nice 38 11 6 2 31 17 7 4 8 27 32 64
--------------------------------------------------------------------------------------------------
4th Valence 38 10 5 4 30 19 8 4 7 32 25 63
5th Poitiers 38 11 1 7 39 30 9 2 8 40 35 63
6th Bourg-Péronnas 38 9 5 5 29 19 7 6 6 29 22 59
7th Rouen 38 11 0 8 36 27 7 4 8 26 26 58
8th Reims 38 10 1 8 34 27 7 4 8 26 30 56
9th Limoges 38 9 6 4 28 22 6 4 9 28 35 55
10th Ajaccio AC 38 8 5 6 32 31 7 4 8 39 40 54
11th Racing CP 38 8 5 6 31 26 7 3 9 31 28 53
12th Le Mans 38 9 3 7 38 34 6 5 8 22 28 53
13th Le Havre 38 12 5 2 41 22 3 3 13 15 36 53
14th Pontivy 38 11 5 3 37 26 3 6 10 19 32 53
15th Besançon 38 9 4 6 31 25 6 3 10 17 30 52
16th Gazélec 38 6 8 5 26 25 7 1 11 17 28 48
--------------------------------------------------------------------------------------------------
17th R Alès 38 8 6 5 24 17 3 5 11 17 26 44
18th R Brest 38 6 4 9 29 30 4 7 8 27 34 41
19th R Valenciennes 38 7 5 7 21 25 1 6 12 14 34 35
20th R Muret 38 3 3 13 20 45 0 2 17 7 41 14
Wir bekamen für das Erreichen des 5. Platzes 500k Euro, ein wahrer Geldsegen. Unsere 79 geschossenen Tore bedeutete ein neuer Divisionrekord, Hauptanteil an dieser bemerkenswerten Leistung hatte natürlich MacDonald N'Diefi, der mit 24 Toren Torschützenkönig wurde.
Leistungsträger meiner Mannschaft in dieser Saison waren ganz klar meine "Oldies": MacDonald N'Diefi (SC, 31 Jahre / 41 Spiele, 31 Tore, Schnitt 7.71), Michel Pavon (DMC, 39, 7.24), Pierre Talmont (D/MR, 31, 7.23, 11 Assists) und Lossif Aït-Yahia(MC, 31, 7.20, 10 Tore). Von den jungen Spielern konnte eigentlich niemand so richtig überzeugen, und es war klar, dass im Sommer, wenn die Transferbeschränknugen aufgehoben werden, wir etwa 10 neue Spieler verpflichten mussten. Ich hatte also einiges vor...
BILDEiner meiner Leistungsträger – Routnier Michel Pavon
Blick nach oben und über die GrenzenFrankreich: Klarer Meister Monaco, vor Sedan und Toulouse. Mit Sochaux gewann überaschend ein Zweitligist den Pokal.
Italien: Roma vor Inter und Milan.
Vis Pesaro wurde in der Serie B wieder mal nur 5. Der neue Trainer Antonio Sala hat nicht viel verändert, und meine Transfers, für die ich kurz vor meiner Abreise noch verantwortlich war, haben alle eingeschlagen. Cabral wird aber nächste Saison für lächerliche 1.6Mio nach Frankreich zu Guingamp wechseln, mal schauen wie es ohne die Tormaschine Cabral in Pesaro nächste Saison läuft.
Spanien: Hier sah es lange Zeit so aus, als ob Aufsteiger Rayo Vallecano völlig überaschend Meister werden würden, am Schluss fehlte aber der Schnauf und Rayo musste Valencia den Vortritt lassen. Sie werden aber in der nächsten Saison in der CL spielen – vor 4400 Zuschauern...
England: Leeds dank besserem Torverhältnis vor Sunderland und Aston Villa.
CL-Sieger wird Roma dank einem Sieg nach Penalties im Final gegen Lazio. Die totale italienische Dominanz verhinderte Porto mit einem 2:0-Sieg gegen Milan im UEFA-Cup-Final.