@ fussballmonster
es macht eben so viel spass sich durch die fussballerdatenmenge zu wühlen und spieler zu kaufen ... aber vielleicht ist das der grund für die durchhänger ... hab auch viele unzufriedene spieler ... mal sehen.
27. Spieltag:BILD FC St. Pauli (08.) - Hertha BSC Berlin (A) (04.) BILD Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Eger, Morena, Kazi - Abazi (Adrion), Bounoua, Mazingu, Josephson (Reinardi) - Krause (Driller), Fuchs
Wieso müssen wir eigentlich immer einem Rückstand hinterherrennen? In diesem wichtigen Spiel fällt durch einen Freistoss schon nach 8 Minuten das erste Gegentor. Ab der zehnten Minute muss ich Driller für Krause bringen, da dieser sich nach einer Notbremse verletzt hatte. Den fälligen Freistoss setzte Mazingu an die Latte. Trotz vielfältiger Bemühungen gelang es uns bis zur Pause nicht, den Rückstand zu egalisieren.
In der Pause machte ich den Jungs nochmal ordentlich Dampf. Dieses Spiel durfte nicht verloren werden, wenn wir in die zweite Liga wollen. Gesagt, getan: Driller packte all seine langjährige Erfahrung in den wuchtigen Kopfstoss, mit dem er den Ball nach Mazingu-Flanke gegen die Laufrichtung des Torwarts im Netz versenkte. Von da an spielten nur noch wir ... und kurz vor Schluss wurden wir dafür belohnt: Konter, Bounoua wird abgegrätscht, der Ball kommt zu Driller, Schuss ... Tooor! Jubelszenen um Driller ... er ist angekommen! Der Wermutstropfen: Eger erhält die gelb-rote Karte und fehlt gegen Chemnitz.
[/size]
BILDFreude vor und hinter dem Zaun. 2:1 (0:1)
[/size]
Tore: 0:1 Kretschmer (08.), 1:1 und 2:1 Driller (51. und 87.) - Zuschauer 13586
Hamburger SV U19 (01.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 1:1 (1:0) (Akbel)
28. Spieltag:[/size]
BILD Chemnitzer FC (11.) - FC St. Pauli (07.) BILD Gunesch spielt für den gesperrten Eger ... Driller beginnt für Krause und Miletic für Abazi.
Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Gunesch, Morena, Kazi - Miletic, Bounoua, Mazingu, Josephson (Reinardi) - Driller, Fuchs (Krause)
Und täglich grüsst das Murmeltier ... Obwohl wir wieder drückend überlegen sind, liegen wir nach kurzer Zeit wieder zurück. Ich krieg noch die Megakrise! Wiederum kommen wir zu vielen Chancen die wieder nicht genützt werden. Erst kurz vor Schluss erzielt Krause den Ausgleich. Noch jubelnd kassieren wir in der Nachspielzeit das 1:2. SIn der Form müssen wir nicht vom Aufstieg träumen.
BILDAuf den Rängen gibt es zur Zeit mehr zu sehen als auf dem Rasen.2:1 (1:0)Tore: 1:0 Boskovic (23.), 1:1 Krause (77.), 2:1 Meissner (90+1) - Zuschauer: 7752
Die guten Leistungen meiner U19 haben sich herumgesprochen: Windgen, Krause und Langen spielen für die deutsche U19-Auswahl.
FC St. Pauli U19 (04.) - Hessen Kassel U19 (09.) = 0:1
29. Spieltag:BILD FC St. Pauli (07.) - VfL Osnabrück (02.) BILD Uilacan spielt für den gelbgesperrten Bounoua, Langen spielt für den müden Mazingu.
Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Gunesch, Morena, Kazi - Miletic (Adrion), Uilacan, Langen, Josephson - Driller, Fuchs (Krause)
Und täglich grüsst das Murmeltier ... nach 2 Minuten schiesst Rosin Osnabrück in Führung ... wir spielen überlegen ... Driller gleicht per Elfmeter aus ... mehr geht nicht.
BILD
Akrobatik schiesst keine Tore. 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Rosin (02.), 1:1 Driller (66.) - Zuschauer: 18289
Driller wird zum Spieler des Monats gewählt. Gratulation!
[/size]
30. Spieltag:BILD Eintracht Braunschweig (11.) - FC St. Pauli (08.) BILD Mit den letzten Spielen war ich nicht zufrieden. In der folgenden Trainingswoche schaute ich demnach ganz genau auf die einzelnen Trainingsleistungen. Ich wollte sehen, wer sich wirklich 100%ig reinhängt und unbedingt aufsteigen will. Folgende Aufstellung kam dabei heraus:
Aufstellung: Jensen - Gunesch, Eger (Busk), Brinkmann, Morena - Bounoua, Mazingu, Taljevic, Adrion - Krause (Schulz), Driller
Endlich gingen wir mal in Führung. Nach zehn Minuten, in denen uns die Braunschweiger schwindelig spielten, konnten wir uns erstmals befreien und gleich der erste Torschuss sass: Driller netzte ein. Doch nur kurze Zeit später köpfte Rische eine Flanke ins Tor und es stand wieder Unentschieden. Kurz vor der Pause gelang uns das psychologisch wichtige 1:2: Krause versenkte eine Mazingu-Flanke direkt.
Braunschweig begann die zweite Hälfte genau so stark wie die erste. Ergebnis war der erneute Ausgleich durch Celikovic. Es ist zum Verzweifeln! Und sie blieben am Drücker, setzten uns stark unter Druck. Der Führungstreffer lag in der Luft und kurz vor Schluss kam er durch einen Freistoss zustande. Wir hatten leider nichts mehr entgegenzusetzen.
3:2 (1:2)
Tore: 0:1 Driller (14.), 1:1 Rische (16.), 1:2 Krause (45.), 2:2 Celikovic (54.), 3:2 Reuter (83.) - Zuschauer: 12501
Wolfsburg und Hertha dürfen ja nicht aufsteigen, aber es fehlen schon 5 Punkte auf Düsseldorf. Hoffnung bringt das machbare Restprogramm:
Bielefeld II (H)
Werder (A) (A)
HSV (A) (A)
Union (A)
Lübeck (H)
Münster (A)
Uerdingen (H)
Also bis auf Lübeck nur Mannschaften die hinter uns stehen.