MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (pause-pause-pause) Vom heiligen Pauli zu den Leipziger Sachsen  (Gelesen 25872 mal)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #20 am: 08.September 2005, 01:32:56 »

21. Spieltag:
BILDFC St. Pauli (02.) - VfL Wolfsburg (A) (04.) BILD

Dieselbe Mannschaft wie beim glorreichen Auswärtssieg in Dortmund lief auf.

Aufstellung: Hollerieth - Busk, Gunesch, Morena, Lechner - Adrion (Miletic), Bounoua, Uilacan (Taljevic), Mazingu (Ansorge) - Arifi, Agu (Albrecht)

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: 1. Minute: Arifi schnappte sich den Ball am Strafraum, umtrickste zwei Gegenspieler und zog ab ... Latte ... schaaade! Erst recht schade, da nach dieser Chance gar nichts mehr ging bei meinen Jungs. Wolfsburg kam auf und ging nicht unverdient durch Lehmann in der 20. Minute in Führung. Auch danach kamen die braun-weissen nicht in die Gänge.

Pausentee mit Hallo-Wach-Tropfen!

Etwas mehr Wille war in Halbzeit Zwo zu spüren, mehr aber auch nicht. wenigstens zum Ausgleichstreffer reichte es noch. So überwintern wir "nur" auf Platz 3.


BILD
Bounoua nach dem Ausgleich.

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Lehmann (20.), 1:1 Bounoua (67.) - Zuschauer: 12057


Lübeck U19 (08.) - FC St. Pauli U19 (07.) = 1:2 (0:0) (Akbel, Köhler)
Chemnitzer FC U 19(04.) - FC St. Pauli U19 (06.) = 0:5 (0:2) (3x Akbel, Köhler, Nielsen)



BILD

Ein Kommen und Gehen:

Meine Talentscouts waren unterwegs und sammelten fleissig Spielerinformationen. Ziele waren:

- Kaderauffüllung der U19
- Verpflichtung von Offensivkräften die Tore schiessen könn(t)en
- Kauf von guten und gleichzeitig billigen Spielern -> grösserer Kader.

Und diese Spieler zauberten wir aufs Parkett der Rückrunde:

Für die U19:

Martin Visborg (19, M RL, DK) Guter Dribbler .... für 0€ aus Hagested
Özkan Teke (18, V/DM L, D) Riesentalent ... für 2000€ von Uerdingen 05
Soeren Nielsen (18, V RZ, DK) Agressiver Verteidiger ... für 0€ aus Taeckler.
Theis Kohler (18, M Z, DK) 0€ ... aus Maribo ... 0€
Manuel Windges (18. DMZ, D) Guter Techniker ...  für 6000€ aus Uerdingen
Daniel Schulz (18, V LZ, D) für 5000€ von Union Berlin
Daniel Brinkmann (18, V Z), D) für 5000€ vom SC Paderborn

Für die 1. Mannschaft:

Ales Kohout (32, S LZ, CZ) Torjäger ... für 9000€ vom Wuppertaler SV
Mehmet Akyil (20, OM Z, TR) Schneller Techniker ... 2000€ von Veldewezelt
Markus Fuchs (24, T Z, D) für 10000€ vom SC Pfullendorf
Jacob Josephsen (22, OM RL, DK) für 6000€ von Bronshoj
Kristoffer Johansen (27, V/DM L, DK) 1 U21-Länderspiel ... für 7000€ von B 1913 Kpenhagen.
Christoffer Kenriksen (24, OM RZ, DK) für 7000€ von Kolding
Nexhmedin Sahiti (20, OM R, TR) für 1000€ von Visé
Vladimir Manislavic (29, S LZ, SMR) für 0€ vom FC Augsburg
[/size]
« Letzte Änderung: 08.September 2005, 01:38:11 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #21 am: 09.September 2005, 00:08:40 »

Abgänge:

Mario Schacht für 1000€ nach Uerdingen
Daniel Ahrens ablösefrei nach Pinneberg
Nico Kraszkiewicz ablösefrei nach Meiendorf
Baris Tuncay ablösefrei nach Altona

Für Transfers liegen noch 230000€ bereit.
Das Gehaltskonto ist aber um 15000€ pro Monat überzogen.
Ausserdem Mach ich pro Monat ca 150000€ Verlust. Zur Zeit ist das Konto aber noch im Plus.

FC St. Pauli U19 (06.) - Spfr Siegen (02.) = 5:0 (3:0) (2x Akbel, Akyll, Windges, Isaksen)

Die U19 ist sehr gut drauf zur Zeit. Drei Spiele, 9 Punkte, 12:1 Tore. Tabellenführer HSV ist wohl nicht mehr erreichbar, aber auch so machen mir die Jungs unheimlich Freude. Schon für die erste Mannschaft vorgemerkt: Yusuf Akbel. Ein Aktivposten mit Torgarantie. Gut, dass ich seinen Vertrag gleich mal bis 2009, bei einem monatlichen Salär von 525€, verlängert habe.


BILD
Akbel (vorne) Freundschaftsspieltorjubel.

Da noch Ablösegeld da war, ging ich nochmals auf Einkaufstour. Es landeten hauptsächlich Talente für die U19 im Warenkorb:

Sven Krause (18, T Z, D) Ein schneller Knipser ... für 10000€ vom SC Paderborn
Phillip Langen (18, M L, D) Ein schneller und passsicherer Mann ... für 7000€ vom TuS Koblenz
Florian Müller (18, M Z, D) Technisch stark ... für 28000€ vom FC Augsburg
Lars Anderson (17, V/T Z, DK) Allrounder ... für 1000€ von Valose
Michael Kniat (19, V/DM R, D) Technisch stark ... für 10000€ von Uerdingen 05
Henrik Stromberg (17, V LZ, DK) für 0€ von Sakskopig

Aber auch für die erste Mannschaft gabs noch ein paar wertvolle und überzeugende Einkäufe:

Sascha Bäcker (25, V/DM R, D) Der Abwehrrecke von SF Siegen kam für 8000€.
Krzysztof Kazimierczak (23, V/OM L, PL) Der komplette Spieler kam für die Rekordsumme von 60000€ von Wisla Plok. Erste Amtshandlung aufgrund akuter Zungenbrechgefahr: Er bekommt einen Spitznamen: Kazi

Sascha Bäcker                                                 Kazi

Doch damit nicht genug ... Dank meine Überredungskunst kommt ein absoluter Kultspieler zurück nach St. Pauli:

BILD
Martin Driller is back am Millerntor!!!

Jawohl, Driller ist wieder zurück und trotz seiner 35 Jahre ist er topfit und will St. Pauli in die 2. Liga schiessen. Er kam für 2000€ von Uerdingen 05.

Nun ist aber erst einmal Schluss mit Einkaufen. Meine Scouts sind zwar wieder unterwegs, aber mit Fokus auf die neue Saison.

FC St. Pauli U19 (05.) - CZ Jena U19 (12.) = 0:1 (0:0)

Testspiele:

FC St. Pauli - FC St. Pauli U19
1:1 (Agu - Kara)
2:1 (Morena, Agu - Isaksen)
FC St. Pauli - FC St. Pauli (A)
2:1 (Gensch, Fuchs - Meier)
2:0 (2x Fuchs)[/size]

22. Spieltag:
BILD Holstein Kiel (07.) - FC St. Pauli (03.)[/color] BILD
Driller ist leider noch verletzt. Ansonsten spielten zwei Neue von Anfang an: Bäcker und Kazi.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Gunesch, Morena, Kazi - Adrion, Bounoua, Uilacan (Josephsen), Mazingu - Arifi, Agu (Fuchs)

Klasse Partie beider Mannschaften auf hohem Niveau. Trotzdem ging Kiel mit einer Führung in die Pause. Hier ist aber noch nichts entschieden.

Das ist nicht fair! Wir berannten das Tor und schnürten die Kieler im eigenen Strafraum ein. Aber immer wieder war ein Fuss oder eine Hand im Weg. Zudem machte der Torwart gleich mehrere Glanzparaden und wenn das alles nicht half, dann erfolgte eben ein taktisches Foul. Es war zum Haare raufen! Natürlich darf ich nicht verschweigen, dass meine Spieler (vor allem Agu) auch genügend Einschussmöglichkeiten hatten. Nun ist Kiel an uns vorbeigezogen.


BILD
Kiel verteidigte vehement

1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Hansen (40.) - Zuschauer: 6723

FC St. Pauli U19 (05.) - Sachsen Leipzig U19 (07.) = 3:0 (2:0) (2x Krause, Akbel)

23. Spieltag:
BILDFC St. Pauli (06.) - 1. FC Köln (A) (16.) BILD

Einzige Änderung: Manislavic für Agu.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Gunesch, Morena, Kazi - Adrion (Miletic), Bounoua, Uilacan, Mazingu - Arifi (Schulz), Manislavic (Fuchs)

... und wieder rennen wir einem Rückstand hinterher. Nach 28 Minuten bringt Pambu-Müller die Gäste in Front. Die spielen sehr geschickt mit klugen Kontern und vielen taktischen Fouls. Uns gelingt einfach kein zwingender Spielaufbau.

In der zweiten Hälfte dasselbe Bild wie gegen Kiel. Wir stürmen, stürmen und stürmen. Diesmal aber mit Belohnung: Bounoua erzielt durch einen Strafstoss den Ausgleich. Mehr gelingt heute nicht.

BILD
Bounoua nach dem verwandelten Strafstoss

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Pambu-Müller (28.), 1:1 Bounoua (61.) - Zuschauer: 11137
*
01. Wuppertal 40 ... 02. Osnabrück 39 ... 03. Kiel 38 ... 04. Düsseldorf 36 ... 05. Wolfsburg 36 ... 06. FC St. Pauli 35

1. FC Schweinfurt 05 U19 (11.) - FC St. Pauli U19 (05.) = 0:4 (0:2) (2x Krause, Akbel, Nielsen)[/size]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #22 am: 14.September 2005, 22:32:00 »

@ fussballmonster

das lob motiviert mich ungemein ... wahrscheinlich so stark wie dich ein bild von sabrina  BILD   ;)

update kommt bald
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #23 am: 15.September 2005, 00:28:34 »

24. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (06.) - Fortuna Düsseldorf (04.) BILD

Das Verfolgerduell! Im Hinspiel hatten uns die Düsseldorfer noch mit 3:0 (3 Tore durch van Houdt) wieder nach Hause geschickt. Doch zur Zeit spielen vorne mit, sind spielerisch gereift und somit gewarnt! Für den verletzten Mazingu spielt Neuzugang Josephson, für den am Boden zerstörten Manislavic spielt mein "Konditionswunder" Agu von Anfang an.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Gunesch, Morena, Kazi - Adrion, Bounoua, Uilacan, Josephson (Abazi) - Arifi (Schulz), Agu (Fuchs)

Das war wohl nix! Den van Hout hatten wir zwar sicher im Griff, den Ball leider nicht. Haarsträubend, wieviele Stockfehler und Fehlpässe meine Männer dem geduldigen Publikum zumuteten. Aber auch Düsseldorf bekleckerte sich nicht gerade mit Ruhm. Das vermeintliche Spitzenspiel war ein einziges Gegurke und verdiente auch keinen Sieger.
[/size]

BILD
Froh über jede wie auch immer geartete Bewegungsmöglichkeit: Hollerieth

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 15918

25. Spieltag:
BILD Wuppertaler SV (01.) - FC St. Pauli (08.) BILD

Für den gelbgesperrten Gunesch spielt EgerHenriksen ersetzt Uilacan. Arifi ging zurück zur U19. Er hat eindrücklich eindrücklich gezeigt, was er kann und bekommt auf jeden Fall wieder eine Chance. Für ihn beginnt Kohout. Fuchs kommt für Agu, der wieder mal Konditionsprobleme hat. Auf der Ersatzbank nimmt St. Pauli-Kultfigur Driller Platz. Er ist wieder gesund aber noch nicht 100%-ig fit.

Aufstellung: Hollerieth - Bäcker, Eger, Morena, Kazi - Adrion, Bounoua, Henriksen, Josephson (Busk) - Kohout, Fuchs (Driller)

Schnell waren wir warmgespielt und hielten gegen den Tabellenführer gut mit. Nach zwölf Minuten wurde Kohout im Strafraum gelegt und wir erhielten einen berechtigten Elfmeter. Die Chance zur frühen Führung. Bounoua läuft an, schiesst ... gehalten! Nein, Mist! Glücklicherweise liess sich die Mannschaft dadurch nicht beeindrucken, sondern spielte weiterhin munter mit. Und das Glück ist mit den Tüchtigen: Kohout dringt wieder in den Strafraum ein, niemand traut sich zu grätschen ... Tooor! Und dann setzen wir noch eine Schippe drauf: Angriff auf Angriff rollt in Richtung WSV-Strafraum und Wuppertal muss im eigenen Stadion kontern! Leider beherrschen sie das Konterspiel ziemlich gut: Sowislo gleicht in der 36. Minute aus.

Nach der Pause bietet sich den Zuschauern das gleiche Bild. Der WSV eher defensiv und auf Konter aus, wir im Vorwärtsgang, bemüht den alten Abstand wiederherzustellen. Aber kurz vor Schluss laufen wir wieder in einen Konter und Terranova schiesst den von den Wuppertalern umjubelten Siegtreffer. Zweimal haben wir nun in einer Saison knapp gegen den WSV verloren. Revanche im nächsten Jahr.


BILD
Zu oft standen zu viele Gegner im Weg ... Der Tabellenführer marschiert in Richtung Liga 2

2:1 (1:1)


Tore: 0:1 Kohout (13.), 1:1 Sowislo (36.), 2:1 Terranova (88.) - Zuschauer: 5350

VFC Plauen U19 (11.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 1:1 (1:0) (Langen)
[/size]

26. Spieltag:
BILD SC Paderborn (13.) - FC St. Pauli (08.) BILD

Das Riesentalent Sven Krause (4 Tore in 2 Spielen) kommt aus der U19 zur Ersten. Im Training überzeugt der 18-jährige und spontan setze ich ihn anstelle des unzufriedenen Kohout in die Anfangself. Lechner ersetzt den zuletzt schwachen Bäcker. Der wiedergenesene Mazingu spielt anstelle von Henriksen.

Aufstellung: Hollerieth - Lechner (Hinzmann), Eger, Morena, Kazi - Adrion (Miletic), Bounoua, Mazingu, Josephson (Busk) - Krause, Fuchs (Driller)

Kaum sitz ich auf der Bank, steht es auch schon 1:0 für Paderborn. Der allerallererste Schuss des Gegners schlägt gleich unhaltbar unterhalb des Lattenkreuzes ein. Was für ein Sonntagsschuss. Der direkte Gegenangriff: Eger schlägt den Ball nach vorne auf Krause. Der narrt 3 Paderborner und passt klug zu Fuchs Der nimmt Mass und erzielt sein erstes Tor für Pauli. Jippie! Kurz darauf das zweite Tor, diesmal durch Krause, schön vorbereitet durch Josephson. Und weil es so schön war gaben wir noch eine Zugabe: Nach einem Zauberpass von Krause, schlenzt Fuchs den Ball am verdutzten Torwart vorbei zur sicheren Pausenführung.

Auf dem Weg zur Kabine herze ich den Krause gleich mehrmals ... Was für ein sensationelles Spiel von ihm! Nach der Pause spielen wir weiter überlegen, aber leider nicht mehr so konzentriert. Trotzdem reicht es noch für ein schönes Tor: Fuchs schiesst aus 20 Metern, der Torwart kann nur abklatschen, Fuchs ist zur Stelle, netzt ein und beschliesst hiermit die "Fuchs-Show". Zufrieden lassen wir in der Kabine den Bierstiefel kreisen.
BILD       BILD
Fuchs und Krause: Heute überragend

1:4 (1:3)

Tore: 1:0 Peitz (13.), 1:1 Fuchs (14.), 1:2 Krause (27.), 1:3 und 1:4 Fuchs (31. und 54.) - Zuschauer: 3536

FC St. Pauli U19 (05.) - Holstein Kiel U19 (03.) = 4:0 (4:0) (2x Arifi, Akbel, Müller)

Bounoua und Josephson belegen Platz 1 und Platz 3 bei der Wahl zum Spieler des Monats. Ehre wem Ehre gebürt!
« Letzte Änderung: 15.September 2005, 08:06:36 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #24 am: 15.September 2005, 22:39:18 »

@ fussballmonster

es macht eben so viel spass sich durch die fussballerdatenmenge zu wühlen und spieler zu kaufen ... aber vielleicht ist das der grund für die durchhänger ... hab auch viele unzufriedene spieler  ... mal sehen.


27. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (08.) - Hertha BSC Berlin (A) (04.) BILD

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Eger, Morena, Kazi - Abazi (Adrion), Bounoua, Mazingu, Josephson (Reinardi) - Krause (Driller), Fuchs

Wieso müssen wir eigentlich immer einem Rückstand hinterherrennen? In diesem wichtigen Spiel fällt durch einen Freistoss schon nach 8 Minuten das erste Gegentor. Ab der zehnten Minute muss ich Driller für Krause bringen, da dieser sich nach einer Notbremse verletzt hatte. Den fälligen Freistoss setzte Mazingu an die Latte. Trotz vielfältiger Bemühungen gelang es uns bis zur Pause nicht, den Rückstand zu egalisieren.

In der Pause machte ich den Jungs nochmal ordentlich Dampf. Dieses Spiel durfte nicht verloren werden, wenn wir in die zweite Liga wollen. Gesagt, getan: Driller packte all seine langjährige Erfahrung in den wuchtigen Kopfstoss, mit dem er den Ball nach Mazingu-Flanke gegen die Laufrichtung des Torwarts im Netz versenkte. Von da an spielten nur noch wir ... und kurz vor Schluss wurden wir dafür belohnt: Konter, Bounoua wird abgegrätscht, der Ball kommt zu Driller, Schuss ... Tooor! Jubelszenen um Driller ... er ist angekommen! Der Wermutstropfen: Eger erhält die gelb-rote Karte und fehlt gegen Chemnitz.
[/size]

BILD
Freude vor und hinter dem Zaun.

2:1 (0:1)
[/size]

Tore: 0:1 Kretschmer (08.), 1:1  und 2:1 Driller (51. und 87.) - Zuschauer 13586

Hamburger SV U19 (01.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 1:1 (1:0) (Akbel)

28. Spieltag:[/size]
BILD Chemnitzer FC (11.) - FC St. Pauli (07.) BILD

Gunesch spielt für den gesperrten Eger ... Driller beginnt für Krause und Miletic für Abazi.

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Gunesch, Morena, Kazi - Miletic, Bounoua, Mazingu, Josephson (Reinardi) - Driller, Fuchs (Krause)

Und täglich grüsst das Murmeltier ... Obwohl wir wieder drückend überlegen sind, liegen wir nach kurzer Zeit wieder zurück. Ich krieg noch die Megakrise! Wiederum kommen wir zu vielen Chancen die wieder nicht genützt werden. Erst kurz vor Schluss erzielt Krause den Ausgleich. Noch jubelnd kassieren wir in der Nachspielzeit das 1:2. SIn der Form müssen wir nicht vom Aufstieg träumen.

BILD
Auf den Rängen gibt es zur Zeit mehr zu sehen als auf dem Rasen.

2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Boskovic (23.), 1:1 Krause (77.), 2:1 Meissner (90+1) - Zuschauer: 7752

Die guten Leistungen meiner U19 haben sich herumgesprochen: Windgen, Krause und Langen spielen für die deutsche U19-Auswahl.

FC St. Pauli U19 (04.) - Hessen Kassel U19 (09.) = 0:1

29. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (07.) - VfL Osnabrück (02.) BILD

Uilacan spielt für den gelbgesperrten Bounoua, Langen spielt für den müden Mazingu.

Aufstellung: Hollerieth - Lechner, Gunesch, Morena, Kazi - Miletic (Adrion), Uilacan, Langen, Josephson - Driller, Fuchs (Krause)

Und täglich grüsst das Murmeltier ... nach 2 Minuten schiesst Rosin Osnabrück in Führung ... wir spielen überlegen ... Driller gleicht per Elfmeter aus ... mehr geht nicht.

BILD
Akrobatik schiesst keine Tore.

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Rosin (02.), 1:1 Driller (66.) - Zuschauer: 18289

Driller wird zum Spieler des Monats gewählt. Gratulation!
[/size]

30. Spieltag:
BILD Eintracht Braunschweig (11.) - FC St. Pauli (08.) BILD

Mit den letzten Spielen war ich nicht zufrieden. In der folgenden Trainingswoche schaute ich demnach ganz genau auf die einzelnen Trainingsleistungen. Ich wollte sehen, wer sich wirklich 100%ig reinhängt und unbedingt aufsteigen will. Folgende Aufstellung kam dabei heraus:

Aufstellung: Jensen - Gunesch, Eger (Busk), Brinkmann, Morena - Bounoua, Mazingu, Taljevic, Adrion - Krause (Schulz), Driller

Endlich gingen wir mal in Führung. Nach zehn Minuten, in denen uns die Braunschweiger schwindelig spielten, konnten wir uns erstmals befreien und gleich der erste Torschuss sass: Driller netzte ein. Doch nur kurze Zeit später köpfte Rische eine Flanke ins Tor und es stand wieder Unentschieden. Kurz vor der Pause gelang uns das psychologisch wichtige 1:2: Krause versenkte eine Mazingu-Flanke direkt.

Braunschweig begann die zweite Hälfte genau so stark wie die erste. Ergebnis war der erneute Ausgleich durch Celikovic. Es ist zum Verzweifeln! Und sie blieben am Drücker, setzten uns stark unter Druck. Der Führungstreffer lag in der Luft und kurz vor Schluss kam er durch einen Freistoss zustande. Wir hatten leider nichts mehr entgegenzusetzen.

BILD        BILD
Kampf Kampf Kampf

3:2 (1:2)

Tore: 0:1 Driller (14.), 1:1 Rische (16.), 1:2 Krause (45.), 2:2 Celikovic (54.), 3:2 Reuter (83.) - Zuschauer: 12501


Wolfsburg und Hertha dürfen ja nicht aufsteigen, aber es fehlen schon 5 Punkte auf Düsseldorf. Hoffnung bringt das machbare Restprogramm:

Bielefeld II (H)
Werder (A) (A)
HSV (A) (A)
Union (A)
Lübeck (H)
Münster (A)
Uerdingen (H)

Also bis auf Lübeck nur Mannschaften die hinter uns stehen.

« Letzte Änderung: 15.September 2005, 22:51:00 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #25 am: 15.September 2005, 22:46:28 »

Du schaffst das schon noch, die andern kochen auch nur mit Wasser. Ich glaub, die Chamtzer haste vorm Abstieg bewahrt, schon dafür hast du dir den Aufstieg verdient.  ;)
Gespeichert
Bye, Mario

Hampelmann

  • Gast
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #26 am: 17.September 2005, 15:07:29 »

Die beiden Amateur Teams ( dürfen ja eh nicht absteigen )

Wie bitte? ;D
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #27 am: 18.September 2005, 19:01:36 »

1. FC Eschborn U19 (13.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 4:4 (2:2) (je 2x Akbel und Isaksen)
Hansa Rostock U19 (05.) - FC St. Pauli U19 (05.) = 0:2 (0:1) (Müller, Arifi )

31. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (08.) - Arminia Bielefeld II (15.) BILD

Nur eine Änderung: In letzter Zeit spielt Adrion einfach schwach. Ich geb ihm eine kleine Denkpause und schicke Miletic für ihn aufs Feld.

Aufstellung: Jensen - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena - Bounoua (Josephson), Mazingu (Langen), Taljevic, Miletic - Krause (Albrecht), Driller

Ein gutes Regionalligaspiel, in dem die abstiegsgefährdeten Bielefelder absolut gleichwertig waren. Nicht nur das, sie schossen auch das erste Tor. Nach einer gelungenen Einzelaktion traf Sansar zur 1:0-Führung. Aber praktisch im Gegenzug traf Krause nach herrlicher Vorarbeit von Driller zum gerechten Remis. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause, obwohl beide Mannschaften noch gute Torchancen hatten.

Nach der Pause ging es im gleichen Tempo weiter. Keine Mannschaft konnte sich entscheidende Vorteile erspielen. Aber nach ungefähr einer Stunde merkte man immer deutlicher, dass die Kräfte der Arminen langsam nachliessen. Ihre Aktionen waren nicht mehr so zwingend und unsere Einschussmöglichkeiten häuften sich. In der letzten Viertelstunde bliesen wir dann zum Endspurt und Bielefeld hattedem nichts mehr entgegenzusetzen. Krause stocherte zuerst den Ball nach einer unübersichtlichen Stuation im Strafraum, über die Linie und kurze Zeit später traf er nach einem Zauberpass von Taljevic zum Endstand. Applaus!


BILD
Freude nach der Entscheidung zu unseren Gunsten.

3:1 (1:1)

Tore: 0:1 Sansor (21.), 1:1, 2:1 und 3:1 Krause (22., 76. und 84,) - Zuschauer: 11703

Nach den fantastischen Leistungen der letzten Wochen, erhalten Krause und Driller ein Extralob. Die Fans sind der gleichen Meinung.

32. Spieltag:
BILD Werder Bremen (A) (16.) - FC St. Pauli (07.) BILD

Das Experiment mit Jensen im Tor ist erst mal vorbei. Er hielt zwar ganz gut, aber Hollerieth macht mir den sichereren Eindruck.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena (Busk) - Bounoua, Mazingu, Taljevic (Josephson), Miletic - Krause (Albrecht), Driller

Und die Jungs waren heiss! Der Sieg gegen Bielefeld hat ihnen verdeutlicht, dass sie es drauf haben und dass noch eine grosse Chance auf den Aufstieg besteht. Von Anfang an gab es nur eine Mannschaft die hier die Richtung angab und das waren wir. Bremen standviel zu tief und war zu ängstlich um uns gefährlich zu werden. Einziger Kritikpunkt: Es fielen zu wenig Tore. Den zwei Treffern von Driller in Hälfte Eins, hätten mindestens noch zwei folgen müssen.

In der zweiten Halbzeit war unser Schwung plötzlich weg. Die Spieler fingen an, das Ergebnis zu verwalten. Werder kam auf und schoss prompt den Anschlusstreffer. Unsere Nerven versagten aber nicht. Wir erhöhten die Schlagzahl und nach schöner Vorarbeit von Busk, köpfte Bounoua den entscheidenden Treffer.


BILD
Wie liessen Bremen nicht zur Entfaltung kommen.

1:3 (0:2)

Tore: 0:1 und 0:2 Driller (32. und 45.), 1:2 Gross (52.), 1:3 Bounoua (60.) - Zuschauer: 5764
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #28 am: 19.September 2005, 12:00:02 »


Na, es scheint ja langsam wieder aufwärts zu gehen. Erfreulich, dass Driller sich doch mit einigen Toren wieder ganz ordentlich zu Wort gemeldet hat. Vielleicht gibt seine Erfahrung zum Schluss den Ausschlag. Zeig doch mal wieder die Tabelle !
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #29 am: 19.September 2005, 13:12:15 »

ENDSPURT

Die letzten Siege über Bielefeld und Bremen erhöhten unsere Chance auf einen Aufstiegsplatz ungemein. In den letzten fünf Spieltagen geht es jetzt um die Wurst!

So sieht die derzeitige Tabellensituation aus:


BILD

Theoretisch hat sogar noch Chemnitz Aufstiegschancen, praktisch wohl nur noch Platz 3 bis Platz 8. Das "leichteste" Restprogramm haben wohl die Osnabrücker, die nur noch gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte antreten und davon profitieren, dass 4 Aufstiegsaspiranten noch aufeinander treffen (Düsseldorf - Lübeck und St. Pauli - Lübeck und Wuppertal gegen Kiel). Nicht so gute Karten haben Kiel (nur noch 4 Spiele) und Lübeck (2-mal gegen Aufstiegskonkurrenten). Aber alle Theorie ist grau, hier die restlichen Spiele der Zweitligakandidaten (Direkte Duelle sind unterstrichen):

Düsseldorf: Lübeck (H), Münster (A), Uerdingen (H), Dortmund (A), Wolfsburg (H)
Lübeck: Düsseldorf (A), Paderborn (H), St. Pauli (A), Hertha (H), Chemnitz (A)
Kiel: Dortmund (H), Wolfsburg (A), Köln (H), Wuppertal (A)
Osnabrück: Braunschweig (H), Bielefeld (A), Bremen (H), HSV (A), Union (H)
St. Pauli: HSV (A), Union (A), Lübeck (H), Münster (A), Uerdingen (H)

Wuppertal: Münster (H), Uerdingen (A), Dortmund (H), Wolfsburg (A), Kiel (H)
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #30 am: 19.September 2005, 14:48:47 »

32. Spieltag:

BILD FC St. Pauli (07.) - Hamburger SV (A) (09.) BILD

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena - Bounoua (Langen), Mazingu, Taljevic (Raimondi), Miletic - Krause, Driller (Fuchs)

Lokalderby! Das allein motiviert meine Mannschaft schon. Dass es jetzt auch noch ein wichtiges Spiel auf dem Weg zur 2. Liga ist, setzt sie zusätzlich unter Strom. Und so spielen sie auch! Vom HSV ist in der ersten halben Stunde nichts zu sehen, dafür von unserem Shooting-Star Krause: Einen Einwurf legt er per Kopf ab auf Gunesch, der flankt an die Strafraumgrenze und Morena nimmt den Ball direkt ... Tooor! Eine Wahnsinnsgranate aus 20 Metern. Die Zuschauer peitschen uns nach vorne und wir bieten ihnen einige schöne Spielzüge und gute Einschusschancen. Nach 30 Minuten der HSV erstmals vor unserem Tor und plötzlich steht es 1:1! Totenstille im Stadion, aber nicht auf dem Platz. Die Mannschaft spielt weiter gross auf und motiviert so die Zuschauer uns wieder anzufeuern. Kurz vor der Pause die Belohnung für die gemeinsamen Bemühungen: Krause setzt mal eben einen 50m-Spurt auf die Wiese, hat noch Luft für eine präzise Flanke und Driller beendet diese Hochleistungsaktion mit dem Kopfballtreffer zur Pausenführung.

Für den müden Taljevic kommt Raimondi, der sich gleich prima einführt: Er treibt den Ball auf der rechten Seite nach vorne, Steilpass auf Krause, der flankt in den Strafraum, in dem zwei meiner Spieler völlig ungedeckt stehen. Bounoua ergreift die Chance und wir führen 3:1. Leider verletzt er sich bei dieser Aktion und Langen kommt für ihn aufs Feld. Wir scheinen alles im Griff zu haben, als plötzlich der HSV mal wieder vor dem Tor auftaucht: Hanke schiesst, Morena fälscht unglücklich ab und es steht nur noch 3:2. In den letzten Minuten ging es dann nochmal hoch her: Beide Mannschaften versuchten auf Biegen und Brechen eine wie auch immer geartete Entscheidung herbeizuführen. Doch es blieb letztendlich beim verdienten Sieg meiner Mannschaft.

BILD
Gewonnen! Jippie!
Tore: 1:0 Morena (11.), 1:1 Dennis (31.), 2:1 Driller (45.), 3:1 Bounoua (73.), 3:2 Hanke (83.) - Zuschauer: 16230 - MdS: Mazingu
Die Ergebnisse der Konkurrenten:

Kiel - Dortmund (A) = 3:1 (3:0) / Osnabrück - Braunschweig = 1:0 (1:0) / Wuppertal - Münster = 0:0 / Düsseldorf - Lübeck = 3:0 (2:0)

Damit folgende Tabellensituation:

01. Wolfsburg (A) 56   02. Düsseldorf 55   03. Hertha (A) 55   04. Kiel 54   05. Osnabrück 54  06. St.Pauli 53   07. Lübeck 52   08. Wuppertal 49

FC St. Pauli U19 (04.) - VfL Lübeck (07.) = 3:0 (2:0) (Akbel, Isaksen, Sahiti)
[/size]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #31 am: 19.September 2005, 16:10:32 »

kurze frage: welcher patch?

ansonsten viel glück in einem spannenden finale  ;)
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #32 am: 22.September 2005, 01:40:48 »

@ snickers: Patch 5.0.2 + danke!

33. Spieltag:
BILD Union Berlin (16.) - FC St. Pauli (06) BILD

Josephson spielt für den verletzten Bounoua. Ansonsten bleibt alles gleich.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Brinkmann, Morena - Josephson (Raimondi), Mazingu, Taljevic (Adrion), Miletic - Krause, Driller

Gegen die abstiegsgefährdeten Hauptstädter ist ein Sieg Pflicht. Die Berliner spielen aber wider erwarten stark und überhaupt nicht nervös oder gar ängstlich. Im Gegenteil, es entwickelt sich ein munteres Spielchen. Nach einer Viertelstunde dann aber doch der erwartete Verlauf: Josephson mit einem weiten Pass in den freien Raum auf Driller ... dieser rennt auf den Torwart zu, macht eine Körpertäuschung und schiebt dem Torwart den Ball ganz frech durch die Beine ... Toor! Wer nun glaubte, dass Union einbrechen würde, hat sich getäuscht. Sie schalteten einen Gang höher und entwickelten sich zur hart zu knackenden Nuss. Und Bemühen im Fussball wird belohnt: Durch Berliner Pressing bekommen wir den Ball nicht aus dem Strafraum und Morena ihn an die Hand: Elfmeter! Der alte Haudegen Feinbier verwandelt ihn sicher. Wir kommen nun gar nicht mehr hinten raus und sind erleichtert, als der Schiri die erste Halbzeit abpfiff.

In der zweiten wurde es aber nicht besser, ganz im Gegenteil: Wir gerieten auf die Verliererstrasse und die Ursache hatte einen Namen: Fabio Morena! Sein Handspiel war schon nicht mehr als unglücklich zu bezeichnen, das war dumm! Dann aber die Zugabe: In der 70. fälschte er einen Schuss unhaltbar ab und in der 90. spielte er einen Rückpass genau zum Gegenspieler, der sich nicht zweimal bitten liess und einnetzte. So wird es sauschwer für uns in die 2. Liga zu kommen, Danke Fabio!

BILD
Heute ist ihm sein Lachen wohl vergangen: Fabio Morena.

3:1 (1:1)

Tore: 0:1 Driller (16.), 1:1 und 2:1 Feinbier (22. und 70.), 3:1 Urguter (90+4) - Zuschauer: 7230

Die Egebnisse der Konkurrenten:

Lübeck - Paderborn = 2:0 / Uerdingen - Wuppertal = 0:1 / Münster - Düsseldorf = 1:1 / Bielefeld - Osnabrück = 2:0 / Wolfsburg - Kiel = 1:2

Damit folgende Tabellensituation:

01. Kiel 57   02. Düsseldorf 56   03. Hertha 56   04. Wolfsburg 56   05. Lübeck 55   06. Osnabrück 54   07. St. Pauli 53   08. Wuppertal 52

« Letzte Änderung: 23.September 2005, 19:52:03 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #33 am: 23.September 2005, 19:11:14 »

noch is alles machbar, aber haarig wirds auf alle fälle.. ich erinner mich da an ein save wo ich am letzten spieltag mit Coruna Meister wurde weil Madrid in der 90+3 nen Ausgleichstreffer bekommen hat :D

Ihr packt das schon!
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #34 am: 27.September 2005, 23:38:14 »

@ fussballmonster: komme ja schon!
@ scouT: danke, das gibt hoffnung


Der Vorstand des VfB Lübeck wird nervös: Sie entlassen den Trainer und ein alter Bekannter nimmt Platz auf dem Trainerstuhl: Werner Lorant! Vielleicht eine positive Meldung für uns.

34. Spieltag:[/size]
BILD FC St. Pauli (07.) - VfB Lübeck (05.) BILD
Bounoua spielt wieder für Josephson, Kazi beginnt statt Brinkmann.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Bounoua, Mazingu (Josephson), Taljevic, Miletic (Abazi)- Krause, Driller

Anpfiff des Spitzenspiels! Leider merkte man aber lange nichts von einem Spitzenspiel. Eine übernervöse 1. Halbzeit von beiden Mannschaften langweilte die Zuschauer gar sehr. Lübeck konnte sich wohl noch nicht an die neue Taktik von Lorant gewöhnen, wir wollten neue Rekorde in den Disziplinen Fehlpässe und Harmlosigkeit aufstellen. Doch plötzlich fiel dann doch das erste Tor: Mazingu flankte von links und Krause nahm den Ball direkt als Drop-Kick und knallte ihn prächtig unter die Latte. Toor! Doch das Tor gab uns nicht die erhoffte Sicherheit. Da die Lübecker aber noch harmloser als wir waren, ging es mit dem 1:0 in die Pause.

Trotz Zitronentee und Calciumtabletten ging es in der zweiten Halbzeit genauso weiter wie in der ersten. Da half auch meine Rumpelstilzchenaufführung an der Seitenlinie nichts. Keine der beiden Mannschaften kam so richtig ins Spiel, aber wieder fiel ein Tor wie aus dem Nichts: Bugri köpfte nach der ersten Ecke für Lübeck den Ausgleich. Nun war Durchwechseln angesagt: Josephson kam für den müden Mazingu, Abazi für den angeschlagenen Miletic. Und nun ging endlich ein Ruck durch die Mannschaft ... Der Aktivposten Josephson initiierte ein Angriff nach dem anderen und kurz vor Schluss wurden wir für unsere Schlussoffensive belohnt: Krause tanzt an der Strafraumgrenze drei Lübecker schwindelig und lupft den Ball zum Elfmeterpunkt. Dort steht Driller, der sich sie Ecke aussuchen kann ... Tooor!

Letztendlich verdient gingen wir als Sieger nach Hause. Doch die Leistung heute und die letzte Woche gegen Union lässt mich nicht wirklich positiv in die Zukunft schauen.
BILD
Eine der wenigen Strafraumszenen

2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Krause (34.), 1:1 Bugri (63.), 2:1 Driller (80.) - Zuschauer: 18795 - MdS: Driller

Die Ergebnisse der Konkurrenten:

Osnabrück - Werder = 2:1 / Düsseldorf - Uerdingen = 0:1 / Wuppertal - Dortmund = 0:2 / Kiel: spielfrei

Damit folgende Tabellensituation:

01. Hertha 59   02. Wolfsburg 59   03. Kiel 57   04. Osnabrück 57   05. St. Pauli 56   06. Düsseldorf 56   07. Lübeck 55   08. Wuppertal 52
[/size]

35. Spieltag:
BILD Preussen Münster (19.) - FC St. Pauli (05.) BILD
Verzichten müssen wir im Spiel gegen den Tabellenletzten auf Mazingu (Gelbsperre), Miletic (Zerrung) und Driller (Prellung). Für sie spielen Langen, Adrion und Fuchs.

Aufstellung: Hollerieth (Jensen) - Gunesch, Eger, Kazi, Morena (Brinkmann) - Bounoua, Langen, Taljevic, Adrion- Krause, Fuchs (Albrecht)

Münster ist schon abgestiegen, da müsste doch eigentlich was zu machen sein. Aber meine Mannschaft war vor dem Spiel seltsam ruhig, da war irgendwie kein Leben drin, keine Stimmung. Man konnte die Angst vor dem Versagen deutlich spüren. Alle Aufmunterungen meinerseits fruchteten nicht und ich hatte kein gutes Gefühl als wir auf den Platz gingen. Dieses Unbehagen bestätigte sich leider, denn ab der ersten Minute kauften uns die Münsteraner jeglichen Schneid ab und dominierten die Begegnung. Wir spielten viel zu ängstlich, standen viel zu weit weg vom Gegenspieler, liefen ständig nur hinterher und fanden gegen die wie aufgedreht spielenden Preussen kein Gegenmittel. Die hatten einfach nichts mehr zu verlieren und machten das Spiel ihres Lebens ... na ja zumindest das der Saison. Nun wird es sehr sehr schwer.

BILD
Mist! (Gunesch und Hollerieth)

2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Zeh (32.), 2:0 Bärwolf (69.) - Zuschauer: 5673

Die Ergebnisse der Konkurrenten:

Dortmund - Düsseldorf = 2:1 / HSV - Osnabrück = 1:0 / Kiel - Köln = 3:0 / Lübeck - Hertha = 3:1 / Wolfsburg - Wuppertal = 1:2

Damit folgende Tabellensituation vor dem letzten Spieltag:

01. Kiel 60   02. Hertha 59   03. Wolfsburg 59   04. Lübeck 58   05. Osnabrück 57   06. St. Pauli 56   07. Düsseldorf 56   08. Wuppertal 55
[/size]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #35 am: 28.September 2005, 12:01:31 »

Ohmann, deine Jungs machen es ja richtig spannend. Aber noch ist ja alles möglich. Wie lauten denn die Paarungen ? Normal müsstets du ja ein Heimspiel haben und Lübeck auswärts antreten. Vielleicht ist das ja schon der entscheidende kleine Vorteil. Viel Glück.
Gespeichert
Bye, Mario

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #36 am: 28.September 2005, 19:59:19 »

Die Entscheidung

38. Spieltag:

BILD FC St. Pauli (06.) - Uerdingen 05 (09.) BILD
Einige Änderungen in der Startelf:

Driller -> Fuchs
Mazingu -> Langen
Busk -> Kazi
Miletic -> Adrion
Uilacan -> Taljevic


Vielleicht bekomme ich ja durch ein paar neue Spieler neuen Schwung in die Mannschaft. Die Fans verbreiteten auf jeden Fall schon mal gute Stimmung:


BILD
Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Eger, Busk, Morena - Bounoua (Albrecht), Mazingu, Uilacan (Josephson), Miletic (Henriksen) - Krause, Driller

Konferenzschaltung:

Wir kommen tatsächlich ganz anders aufs Spielfeld als die letzten Male. Mit viel Schwung, Kampf und Dynamik drängen wir Uerdingen zurück in ihre eigene Hälfte. Ganz stark in den ersten Minuten: Bounoua.

02. Minute: Osnabrück - Union = 0:1

06. Minute: Chemnitz - Lübeck = 1:0 / Wuppertal - Kiel = 1:0 (Damit Wuppertal vor und Osnabrück hinter uns. Weiterhin Platz 6)

11. Minute: Düsseldorf - Wolfsburg 1:0 (Mist, das läuft ja gar nicht ... zurück auf Platz 7)

12. Minute: Bamba (U 05) spielt einen Rückpass zum Torwart, aber so dermassen schlecht, dass die Kugel am verdutzten Torwart vorbei kullert ... Tooor! Das wäre Platz 2!

25. Minute: Elfmeter für Uerdingen ... ich kann nicht hinsehen .... Heun verwandelt ... wieder 7. ... Grrrr!

26. Minute: Wuppertal - Kiel = 2:0

30. Minute: Chemnitz - Lübeck = 2:0

Pause

Wir sind eigentlich total überlegen, aber Uerdingen verteidigt sehr geschickt. Zudem kommen sie durch ihre schnellen Konter immer mal wieder sehr gefährlich vor unser Tor. Bei meinen Männern traut sich niemand mal aus der zweiten Reihe zu schiessen, aber den Ball "ins Tor zu tragen" geht gegen die Uerdinger nicht. Ich bringe Henrikson und Josephson um die Offensive noch ein wenig zu stärken.


2. Halbzeit


52. Minute: Düsseldorf - Wolfsburg = 2:0

54. Minute: Ausgerechnet Bounoua fällt mit Verdacht auf Bänderriss aus. Für ihn bringe ich Albrecht, also einen dritten Stürmer ... Alles oder Nichts!

62. Minute: Wuppertal - Kiel = 2:1

65. Minute: Wuppertal - Kiel = 2:2

Nach dem Ausgleich von Kiel sind wir wieder Sechster. Mit einem Sieg könnte wir also wieder auf den 2. Platz vorspringen. Ich informiere meine Jungs und peitsche sie nach vorne.

81. Minute: Chemnitz - Lübeck = 3:0

Schlussoffensive: Meine MZ gehen auch noch in die OM-Position. Ich will den Sieg erzwingen! Aber es es ist wie verhext ... das Uerdinger Tor ist wie vernagelt. Langsam habe ich das Gefühl, dass wir hier noch Stunden spielen könnten, ohne ein Tor zu erzielen. Dank Radio bin ich auf dem Laufenden, was auf den anderen Plätzen los ist und als der Schiedsrichter abpfeift, ist es leider wahr: Wir haben den Aufstieg verpasst!

Traurige Fans
BILD
Die Spieler bedankten sich für die Unterstützung ... trauriger Abschied in die Sommerpause.

1:1 (1:1)

Tore: 1:0 Eigentor Bamba (12.), 1:1 Heun (24.) - Zuschauer: 20629 (ausverkauft) - MdS: Bounoua

Die Tabelle:


BILD

Bundesliga:

01. VfB Stuttgart   02. Leverkusen   03. Bremen   04. Hertha   05. Bayern   06. Hsv   07. Schalke   08. Freiburg

16. Bielefeld   17. Dortmund   18. Nürnberg

2. Bundesliga

01. Fürth   02. Köln   03. 1860

15. Duisburg   16. Erfurt   17. Oberhausen   18. Dresden

Regionalliga Nord:

Aufsteiger: Kiel, Düsseldorf - Absteiger: Bielefeld II, Köln II, Werder II, Münster, Dortmund II - Neu: Verl, Wattenscheid, Magdeburg, Sachsen Leipzig

Regionalliga Süd:

Aufsteiger: Pfullendorf, Aalen - Absteiger: Regensburg, Bayern II, Elversberg, Nöttingen - Neu: Waldhof, Plauen, Kassel[/size]

Spieler des Jahre in der RL Nord: Mazingu

BILD
Das hat er sich verdient!

Dazu noch Eger in der Mannschaft des Jahres.

Sonstiges:

DFB-Pokal: Dortmund
CL-League: Arsenal
UEFA Cup: Valencia[/size]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #37 am: 29.September 2005, 01:52:33 »

@ fussballmonster
ja, wirklich ärgerlich ... aber die mannschaft hat sich auch nie so richtig oben festsetzen können und entscheidende, richtungsweisende Spiele verloren. trotzdem: keine angst, ich lasse dich nicht allein und komme näxtes jahr in die zweite!
  ;)

Nachtrag: Die restlichen Spiele der U19:

Wattenscheid U19 (11.) - FC St. Pauli U19 (03.) = 1:2 (0:1) (2x Akbel)
FC St. Pauli U19 (02.) - Chemnitz U19 (09.) = 2:2 (1:1) (Anderson, Arifi)
Siegen U19 (03.) - FC St. Pauli U19 (04.) = 0:0

Also in der Endabrechnung ein guter vierter Platz .. und nächstes Jahr packen wir den HSV!
[/size]

Nach dem Saisonfinale musste ich erst einmal Abstand vom Erlebten und von der Mannschaft gewinnen. Ich lag am Strand von Madeira um wirklich nur Urlaub zu machen.

Gut erholt und voller Tatendrang erschien ich 2 Wochen später im Vereinsheim. Gemeinsam mit dem Präsidenten, dem Vorstand und meinen Mitarbeitern planten wir die neue Saison.

Finanziell gesehen hätten wir in die 2. Liga aufsteigen müssen. Die Mannschaft ist viel zu teuer und wir häuften in nur einer Saison 800000€ Miese an. Gut, dass vier Bundesligaamateurteams abgestiegen sind, dann erhöht sich wohl auch der Zuschauerschnitt ein wenig. Aber da war immer noch das Problem Mannschaft. Es gab einige Spieler die keine Leistung mehr bringen, aber fett auf unserer Tasche liegen und im Gegensatz dazu einige Spieler die Leistung bringen, deren Gehalt aber einfach zu hoch ist. Die Konsequenz: Wir müssen uns von einigen Spielern trennen und dafür günstige und gute Männer holen. Dafür stehen allerdings nur 100000€ zur Verfügung. Gut dass Pauli einen guten Namen hat, der viele Spieler anziehen wird. Zudem hat der Vorstand die Trainingseinrichtungen verbessert ... ein weiterer Pluspunkt. Als Saisonziel wird vom Vorstand nur ein respektabler Platz verlangt ... einen Aufstieg würde man wohlaber trotzdem gerne mitnehmen.


Los gehts:

Es verliesen uns Wojcik, Miethe, Palikuca, Agu, Smith, Hempen, Nascimento und Mayer wegen auslaufenden Verträgen.
Ferner gingen

- Adrion für 10000€ zum FC Augsburg
- Flatken für 3000€ zu Altona 93
- Melich für 0€ zu Condor Hamburg
- Visborg für 1000€ zu Meiendorf
- Kara für 1000€ zu Yeniköyspor
- Dogan für 0€ zu Elazigspor
- Hinzmann für 2000€ nach Düsseldorf
- Lechner für 6000€ nach Düsseldorf
- Rose für 1000€ zu Meiendorf
- Abazi für 5000€ nach Cottbus
- Josephson für 10000€ zum SC Paderborn (Ihn hätte ich gerne behalten, aber er verlangte zuviel Lohn).

Es kamen:

- Marco Caligiuri (21, M LZ, D) für 28000€ vom VfB Stuttgart
- Hannes Schneeberger (24, M RLZ, A) für 1000€ vom Wiener SK
- Fabrizio Muzzicato (24, M RZ, I) für 2000€ vom 1. FC Köln
- Tim Jerat (23, DM RZ, D) für 16000€ von Mainz 05
- Boris Kolb (25, M Z, D) für 1000€ von Eintr. Frankfurt
- Harald Unverdorben (24, T Z, A) vereinslos
- dazu noch 14 junge Spieler für die U19 im Gesamtwert von 58000€


und als kleine Sensation:
BILD
Thomas Meggle ist wieder zurück im Schosse der Familie (30, OM Z, D). Er war anno 2001 beim legendären 2:1-Sieg über Bayern mit von der Partie. Er hatte für die neue Saison noch keinen Verein und nahm unser Angebot dankend an.

BILD   BILD
Meine teuersten Zugänge: Caligiuri und Jerat

Testspiele:

1. Mannschaft: Wehen - St. P = 1:2 (Isaksen, Driller)
                        Weingarten - St. P = 0:0
                        Nordhorn - St. P = 0:2 (Kniat, Albrecht)
                        St. P - Beveren = 1:0 (Akbel
                        Altona 93 - St. P = 1:0
                        Flieden - St. P = 0:3 (Isaksen, Manislavic, Johansen)
                        St. P - St. P (A) = 3:0 (Caligiuri, Driller, Albrecht)
                        St. P - St. P U19 = 3:1 (2x Fuchs, Kolb - Djuric)
                        St. P - HSV = 0:2

2. Mannschaft: St.P II - Ahlen II = 1:1 (Boll)
                        St.P II - HSV II = 2:0 (Hanke, Möller)
                        St.P II - Braunschweig II = 1:2 (Schulz)

U19:                 St.P U19 - St.P II = 1:1 (Teke - Hanke)
                         St.P U19 - 1860 II = 1:2 (Vogel)
                         St.P U19 - Bremer SV = 2:0 (Müller, Arifi)
                         St.P U19 - Elmsbüttel = Müller, Andersen)

« Letzte Änderung: 05.Oktober 2005, 18:17:52 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #38 am: 03.Oktober 2005, 01:53:19 »

Hat eigentlich jemand eine Ahnung, warum meine Wappenbilder verschwinden???   :-[  :-\  >:(  ???

1. Spieltag:

BILD FC St. Pauli () - SC Verl () BILD

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Kazi, Eger, Schulz - Bounoua (Uilacan), Caligiuri, Henrikson, Jerat - Driller, Krause

Auf gehts ... Gegen den Aufsteiger zuhause. Auf dem Papier eine klare Sache, aber Liganeulinge igeln sich in den ersten Spielen gern hinten ein, um sich erstmal an die rauhere Luft in der höheren Liga zu gewöhnen. So auch die Verler. Gegen so eine destruktive Mannschaft war heute kein Kraut gewachsen.


BILD
So alleine konnten meine Spieler durch das Mittelfeld rennen ... Verl stand nur hinten drin.

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 17059

2. Spieltag:
BILD  Hertha BSC Berlin (A) (15.) - FC St. Pauli (09.) BILD
Mit dem Mittelfeld war ich im letzten Spiel nicht zufrieden und wechselte es komplett aus.

 Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Schneeberger, Ansorge, Meggle - Driller, Akbel

Die Hertha-Buben sind mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet. Dies wollten sie wiedergutmachen und hielten uns zehn Minuten in Atem. Danach verflachte das Spiel zusehends. Bevor die Zuschauer anfingen, schlafend vom Sitz zu fallen weckte Akbel das Stadion wieder auf: An der Strafraumgrenze angespielt, lässt er zwei Gegenspieler mit einer geschickten Körpertäuschung ins Leere laufen und erzielt unbedrängt das 1:0.

In der Kabine warnte ich die Mannschaft davor, sich auf der knappen Führung auszuruhen. Und es wurde brenzlig: Hertha blies zum Sturm und hatte nach dern Pause gute Einschussmöglichkeiten. Doch auch diese Druckphase dauerte nicht lange und meine Elf konnte den Spielstand fortan abgeklärt verwalten. Als alle in Gedanken schon vor der Sportschau sassen traf Heimkehrer Meggle, nach schöner Vorarbeit von Ansorge, zum 2:0-Endstand. Ein insgesamt leicht errungener erster Saisonsieg.


BILD
Soooo frei ... 2:0
0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Akbel (43.), 0:2 Meggle (90+2) - Zuschauer 3514

3. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (05.) - VfB Lübeck (04.) BILD
Krause, der Shooting-Star der letzten Saison, kommt mit dem öffentlichen Druck nicht zurecht. Ich schicke ihn zurück zur U19. Dort ist er etwas aus dem Medienblickfeld verschwunden und erlangt eventuell seine alte Form wieder.

 Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Schneeberger (Bounoua), Ansorge (Mazingu), Meggle - Driller (Isaksen), Akbel

Wir kommen gut ins Spiel und treffen schon relativ früh zur Führung: Meggle schlägt einen weiten Ball auf Akbel, dieser lässte den Ball mit der Brust auf Driller abtropfen und der haut die Murmel aus gut 30 Metern in die Maschen. Was für ein Tor! Nach diesem Treffer kam Lübeck allerdings stark auf und wir hatten alle Hände voll zu tun, die Führung sicher in die Kabine zu bringen.

Auch nach der Pause hatte Lübeck mehr vom Spiel, doch unsere Abwehr hielt. In der 90. Minute fiel dann endlich die Entscheidung für uns: Doppelpass zwischen den beiden St. Pauli-Oldies Meggle und Driller, technisch perfekt, Driller steht allein vor dem Torwart und verwandelt diese Chance sicher.
BILD
Meggle auf dem Weg zum entscheidenden Doppelpass.

2:0 (1:0)

Tore: 1:0 und 2:0 Driller (16. und 90.) - Zuschauer: 17555 - MdS: Driller

[/size]
« Letzte Änderung: 05.Oktober 2005, 20:52:53 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #39 am: 05.Oktober 2005, 11:38:53 »

Hallo wrdlbrmdft,
sehr schöne Story. Das der Aufstieg knapp verpaßt wurde, ist dabei dann eher unerheblich. Die spannende Schlußphase hast du meiner Ansicht nach sehr gut rübergebracht- ohnehin klingt die ganze Story sehr realistisch. Kompliment !

Grüße aus Burnley, Dan Druff
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?