Ich habe mal wieder eine Testrunde gestartet.
1. Positionstausch
Funktioniert bei mir nicht wirklich. Ich habe mit allen Einstellungen versucht, meine beiden Flügelspieler ihre Positionen tauschen zu lassen, ging aber nicht. Was mir dann jedoch aufgefallen ist: Ich habe keine speziellen Anweisungen zum Ausführen der Ecken ausgegeben. Mit der Tauschanordnung war es bei mir so, dass immer der OM L die Ecken von rechts geschossen hatte und umgekehrt. Ganz toll, wenn der Rechtsfuss von links schiesst...
2. Problem der "Hit & Pass"-Problematik
Ich habe alle Extremtaktiken und Kombis ausprobiert. Z.B. habe ich von Beginn an mit Temporegler und Passspielregler komplett links gespielt und das Zeitspiel auf komplett rechts eingestellt. Solange man nicht führt, macht allerdings kein Spieler wirkliches Zeitspiel. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Spieler dann jedoch häufiger ins Aus klären. Das Spiel war trotzdem noch sehr hektisch, mit vielen langen Bällen in die Spitze, häufigen Seitenwechseln und unzähligen, unnötigen Abschlüssen aus der zweiten Reihe - und das mit solchen Extremeinstellungen.
Eine Möglichkeit, das Spiel mit den oben genannten Extremtaktikeinstellungen doch etwas zu beruhigen, habe ich dann in der Einstellung für "Defensiv-Offensiv" gefunden. Wenn man den Regler auf 1/3 stellt, also relativ defensiv, spielen die Spieler nicht mehr so schnell nach vorne und beginnen wirklich erstmals, mit sinnvollen und vorsichtigen Kurzpasskombinationen. Die Aussenverteidiger sind bis in die Spitzen mitgelaufen und haben NICHT mehr den üblichen laaaangen Ball nach vorne ins Leere gehauen.
Für meinen Geschmack werden die Extremeinstellungen der Taktikregler nicht deutlich genug umgesetzt (siehe Zeitspiel und Kurzpassanweisung), dennoch kann man durch intensives Ausprobieren Möglichkeiten finden, durch Kombination verschiedener Anweisungen den gewünschten Spielstil zu finden.
3. Problem des wenigen Dribbelns und des zu schnellen Abspiels
Viele bemängeln, dass speziell die Flügelspieler nicht mehr konsequent auf eine vernünftige Flanke oder gar einen Torabschluss hinarbeiten sondern unnötig früh den Ball wieder abspielen (häufig sogar zurück). Ich habe jetzt festgestellt, dass man für die Spieler einfach "Flanken von der Linie" aktivieren muss. Plötzlich gingen meine Flügelspieler wieder in die Zweikämpfe und auch meine Stürmer haben mal wieder den Weg in den Strafraum gesucht. Mit der richtigen Kombi, z.B. "selten flanken" kann man die Spieler dann dazu bringen, dass sie den Ball länger halten. Daraus entstehen - zumindest bei mir - in der Regel bessere Torchancen und auch mal ein Freistoss als durch das ständige und überhastete Dauerpassen.