Selbst wenn Klinsmann innerlich schon vor Monaten zu Lehmann tendiert haben sollte (was ich nicht glaube) - na und?
Hätte Lehmann in dieser Saison nicht so klasse gehalten, wäre die Entscheidung eventuell auch anders ausgefallen. Aber er war in der bisherigen Saison nunmal der stärkere, und nichts anderes darf zählen.
Klinsmann hat sich für den zur Zeit besseren entschieden, und dennoch hat er damit den Druck auf sich und auf Lehmann erhöht. Im Fall Wörns hat er sich diesen Druck meiner Meinung nach teilweise selbst zuzuschreiben, aber im Fall Kahn darf er sich bei der Stimmungsmache von Bayern und der Bild-Zeitung bedanken. Wenn jetzt schon von offizieller Seite aus Richtung München ein Pfeifkonzert gegen Lehmann angekündigt, ja dem Vernehmen nach fast schon gewünscht wird, dann frage ich mich wirklich wie weit es dort (bei Leuten wie Beckenbauer, die immerhin für sich in Anspruch nehmen den deutschen Fußball zu repräsentieren) um das Interesse an einem erfolgreichen Abschneiden der Nationalmannschaft bestellt ist.
P.S. Ich war eigentlich immer Pro-Kahn, und habe Lehmann immer unsympathisch gefunden. Nach dem Verhalten beider Seiten in den letzten Monaten (inklusive Äußerungen von z.B. Beckenbauer) ist der Sympathiebonus von Kahn für mich komplett ins Gegenteil umgeschlagen. Was da alles aus Richtung München kam, hat außerhalb Bayerns sowohl dem Ansehen von Oliver Kahn als auch Bayern München freundlich ausgedrückt eher geschadet als genutzt.