MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Fußballgeschichte: (fast) vergessene Mannschaften  (Gelesen 145178 mal)

Flyinguwe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fußballgeschichte: (fast) vergessene Mannschaften
« Antwort #80 am: 26.März 2018, 14:13:58 »

Das Spiel wirkte lebhafter, intensiver. Ich bin jetzt nicht genau mit der Geschichte der Karten vertraut, doch meine ich zu wissen, dass auch wegen dem Farbfernsehen die gelbe und rote Karte eingeführt wurden.

Weiss da jemand genaueres zu? Habe ich ja noch nie gehört.
Gespeichert

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fußballgeschichte: (fast) vergessene Mannschaften
« Antwort #81 am: 26.März 2018, 14:30:38 »

Also, Quelle zu meiner Aussage war die Jubiläums-DVD der Fifa, wo es eben erwähnt wurde. Allerdings lese ich woanders, dass die Erfindung auf Erfahrungen der WM 1966 zurückgeht: Beim Spiel Argentinien gegen England kam es zu Rudelbildung und Tätlichkeiten, woraufhin der Schiedsrichter mündlich natürlich die Verwarnungen und einen Platzverweis aussprach. Aufgrund der Sprachbarriere war das aber für manche argentinischen Spieler nicht nachvollziehbar, zudem wussten natürlich auch die Fans im Stadion nicht Bescheid. Daraufhin hat wohl der englische Schiedsrichter Ken Ashton sich eben das Ampelsystem ausgedacht bzw, anhand der Verkehrsampel ist er eben auf dieses System gekommen. Die Gelb-rote Karte gab es ja erst ab 1991.
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fußballgeschichte: (fast) vergessene Mannschaften
« Antwort #82 am: 26.März 2018, 14:43:51 »

Und da es zu der Zeit kein Farbfernsehen gab und es später auch nicht überall verbreitet war hatten die Schiris die rote Karte in der hinteren Hosentasche und die Gelbe in der Brusttasche um Verwirrung bei den Zuschauern zu vermeiden. Von der roten Karte in der hinteren Hosentasche kommt auch der Ausdruck "die Arschkarte ziehen".
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER