MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welche Platzierung nehmen die Uuuuu's am Ende der Championship Saison ein?

Platz 1-2: Straight to the Premier League!
Platz 3-6: Playoffs!
Platz 7-13: Irgendwo zwischen knapp dabei und Niemandsland
Platz 14-20: Untere Tabellenhälfte!
Platz 22-24: Abstieg! Back where you've came from!

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 13   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona  (Gelesen 61703 mal)

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #160 am: 29.August 2008, 12:43:36 »

Ich hoffe auf einen "heissen" Empfang. Vielleicht gibts ja eine Überraschung.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #161 am: 29.August 2008, 19:17:20 »

Mit großer Spannung wird das Spiel gegen die Königlichen aus Madrid erwartet. Wir gehen als krasser Außenseiter ins Spiel und wollen versuchen uns so gut wie möglich zu präsentieren. Allerdings erwies sich das Kassam in dieser Saison selbst für die großen Klubs als uneinnehmbare Festung - wir sind im heimischen Stadion bislang noch ungeschlagen.

Außer Andrey Arshavin habe ich keine Ausfälle zu verzeichnen. Die einzige Frage, die sich stellte war, ob ich der jugendlichen Unbeschwertheit von Martin Galván den Vorzug gebe oder aber der Routine von Deco. Letztlich fiel die Wahl auf den Youngster:

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Kenia, Galván, Bruno - Sharp

Real Madrid läuft mit folgender Formation auf:

Casillas - Chiellini, Zapata, Pepe, S. Ramos - W. Sneijder, Gago, Robben, Berahmi - Tevez, Robinho


07/03/2013 UEFA Cup
2. KO Runde:
Oxford United (ENG) - Real Madrid (ESP)
Tatsächlich haben sich 44 Zuschauer die Gelegenheit entgehen lassen, eine ganz große Mannschaft des Klubsfußballs und den amtierenden, spanischen Meister bei seinem Gastspiel in Oxford zu sehen. Die U's zeigten von Beginn an jedoch wenig Respekt vor dem großen Namen der Königlichen und so gestaltete sich eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit, die ohne große Torgelegenheiten auf beiden Seiten auskam. Zumindest bis kurz vor dem Seitenwechsel als Robinho wie aus dem Nichts zuschlug und die Führung für die Madrilenen erzielte. Sakho hatte einen langen Ball von Pepe unterschätzt, so dass der Brasilianer den Ball im Lauf mitnehmen konnte und frei auf Costil zulief. Der Abschluss war nur Formsache. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Petersenelf doch weiterhin entschlossen ein gutes Ergebnis zu erzielen und kam in der 54. Minute durch Billy Sharp zum gar nicht mal unverdienten Ausgleich. Als kurze Zeit Valon Berahmi mit Gelb-Rot vom Platz musste, verlegte sich der spanische Meister zusehends auf die Defensive, denn das Unentschieden war ein Ergebnis mit dem die Madrilenen durchaus leben konnten. Den U's gelang trotz intensiver Bemühungen kein weiterer Treffer, insbesondere Dank der sehr guten Leistungen von Iker Casillas.

0-1 Robinho (45.)
1-1 Billy Sharp (54.)

Gelb-Rote Karte Valon Berahmi (Madrid, 62.)



Portsmouth entwickelte sich in jüngster Zeit zu etwas wie einem Angstgegner, denn die letzten beiden Partien gegen Pompey gingen verloren. Allerdings fanden die auch in Portsmouth statt und wie es um unsere Auswärtsstärke bzw. -schwäche bestellt ist, dürfte bekannt sein. Die beiden Partien, die wir zu Hause gespielt haben, wurden beide zu null gewonnen.

Gegenüber dem UEFA Cup Spiel gibt es einige Änderungen, um einigen müden Spielern eine Auszeit zu gönnen und Regenerationszeit für das Rückspiel zu geben:

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Dembelé - Nieminen, Stélvio, Kenia, Deco, Galván - Sharp


09/03/2013 FA Cup
6. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Portsmouth (PRM)
Mit einer ähnlichen guten Vorstellung wie gegen Real Madrid wurde Portsmouth heute vom Platz gefegt. Die Gäste hatten dem starken Offensivspiel der U's, in dem Levan Kenia auffälig die Fäden zog, wenig entgegenzusetzen. Bereits nach 20 Minuten führte Oxford mit 4-0 und die Partie war praktisch entschieden. Portsmouth spielte trotz des Rückstands noch gefällig mit, gegen einen Gegner, der im Begriff war mit der Führung im Rücken etwas fahrlässiger zu agieren.  Am verdienten Sieg Oxfords änderten jedoch auch die zwei Tore Pompeys nichts, zumal Billy Sharp in der zweiten Halbzeit einen fünften Treffer für die Gastgeber nachlegte.

1-0 Mamadou Sakho (6.)
2-0 Levan Kenia (8.)
3-0 Billy Sharp (18.)
4-0 Mamadou Sakho (21.)

4-1 Jermain Defoe (41.)
5-1 Billy Sharp (56.)
5-2 Dave Nugent (82.)

Im Halbfinale treffen wir auf die Reds aus Liverpool. Das zweite Halbfinale bestreitet der FC Chelsea gegen Leeds United oder den FC Reading.


Santiago Bernabeau! Für das UEFA Cup Rückspiel in Madrid rechne ich mir ehrlich gesagt keine großen Chancen aus, denn die Spanier spielen noch in einer ganz anderen Klasse als wir. Andererseits haben wir als Underdogs nichts zu verlieren, und wenn selbst eine nur ganz kleine Chance besteht, so kann man versuchen diese zu nutzen. Personell gibt es genau zwei Änderungen: für den gelbgesperrten Traoré spielt Caragin hinten links und Fraizer Campbell erhält überraschend den Vorzug vor Billy Sharp. Der Grund liegt in der taktischen Ausrichtung, die weitaus defensiver als gewöhnlich ist. Und Fraizer ist ein Spieler, dessen Schnelligkeit beim Konterspiel hoffentlich zum Tragen kommt.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Fanni - Gökhan, Stélvio, Kenia, Bruno, Galván - Campbell

Auch Madrid läuft in einer, auf vielen Positionen veränderten Aufstellung auf:

Casillas - Torres, S. Ramos, Sanchez, Arbeloa - van Persie, Sneijder, Parejo, Higuain - Stancu, Tevez


14/03/2013 UEFA Cup
2. KO Runde:
Real Madrid (ESP) - Oxford United (ENG)
Oxford war zu Beginn deutlich der Respekt anzumerken, den sie im Gepäck mitgebracht hatten. Es bedeutet schon einen großen Unterschied, ob man auf heimischem Rasen oder vor der stimmungsvollen Kulisse des Santiago Bernabeau auf Real Madrid trifft. Dementsprechend diktierten die Hausherren in der Anfangsphase das Geschehen und kamen durch Daniel Parejo zur frühen Führung. Nach einer halben Stunde kam Oxford besser in die Partie, war aber beim Ausgleichstreffer von Gökhan vom Glück begünstigt, denn Sergio Ramos fälschte den Schuss des Schweizers unhaltbar für Casillas ab. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause; die Atmosphäre im Stadion wurde angesichts des ausgeglichenen Spielstands spürbar angespannter. Die Gemüter bei den Königlichen konnten sich nach der Pause aber zunächst wieder beruhigen, Gonzalo Higuain verwandelte einen von Sakho verschuldeten Foulelfmeter. Doch die Freude währte nicht lange, den praktisch im Gegenzug fand eine punktgenaue Freistoßflanke von Kenia den Kopf von Marco Russ, der den Ball ins Tor beförderte. Die Königlichen begannen in der letzten halben Stunde einen Sturmlauf um das drohende Ausscheiden zu verhindern. Costil vereitelte jedoch die ein oder andere Gelegenheit, beim Schuss vom eingewechselten Prudnikov 2 Minuten vor Schluss war er aber chancenlos. Doch während die Madrilenen zum Jubeln ansetzten, deutete Schiedsrichter Anatolyi Makarenko auf eine Abseitsstellung des Russen, so dass der Treffer irregulär war. Aufatmen bei Petersen und seiner Elf und weitere sechs Minuten zittern. Dann war es vollbracht, David hatte Goliath gestürzt, die U's ziehen aufgrund der Auswärtstorregelung in die nächste Runde ein.

1-0 Daniel Parejo (14.)
1-1 Ínler Gökhan (33.)
2-1 Gonzalo Higuain (pen 55.)
2-2 Marco Russ (60.)

Die Viertelfinalauslosung beschenkt uns mit Olympique Marseille als nächsten Gegner. Im Falle des Weiterkommens würden wir im Halbfinale entweder auf Benfica Lissabon oder Girondins Bordeaux treffen.


« Letzte Änderung: 29.August 2008, 19:21:09 von jaws »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #162 am: 29.August 2008, 20:14:45 »

Juhu, Real geputzt.....da haben die Herren sicher nicht schlecht geguckt. Ich habe eben mit Atletico 2:0 in Bernabeu gewonnen, das war auch ein Clou :-)
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #163 am: 30.August 2008, 18:04:45 »

Mihaijlovic: Nach dem Weiterkommen habe ich selbst nicht schlecht gestaunt, denn damit war nicht wirklich zu rechnen. Umso schöner, dass uns die Überraschung geglückt ist. Olympique Marseille halt ich für einen machbaren Gegner im Viertelfinale.




Mit der Euphorie aus Mailand im Gepäck kehrt drei Tage später wieder der Ligaalltag in Oxford ein. Der Gegner heißt Sunderland. Das Team von Roy Keane ist derzeit 7. und versucht den Anschluss an die internationalen Plätze zu finden. Die Formtabelle deutet mit einer 1-2-2 Bilanz aber eher nach unten.

Bei uns gibt es zwei Änderungen gegenüber der Aufstellung des Madridspiels. Traoré und Sharp stehen für Caragin und Campbell in der Startformation.


17/03/2013 Premier League
30. Spieltag:
Oxford United (4.) - FC Sunderland (7.)
Auch gegen die Black Cats ließen die U's vor 17987 Zuschauern nichts anbrennen. Zwar begann das Spiel recht träge, Oxfords Spieler zollten wohl langsam dem vollen Terminkalender Tribut - mit zunehmender Spieldauer fanden die Gastgeber jedoch spielerisch besser in die Partie und kamen nach einer halben Stunde zur Führung durch Martin Galván, die Sharp kurz vor dem Pausenpfiff auf 2-0 ausbaute.
Pienaars Anschlusstreffer nach einer Stunde führte nur zu einer kurzen Hoffnung der mitgereisten Gästefans, hier etwas mitnehmen zu können, denn nur vier Minuten später stellte Levan Kenia den alten Vorsprung wieder her. In der Nachspielzeit erzielte Billy Sharp noch seinen 2. Treffer des Tages - und damit sein 30. Ligator ingesamt - um den 4-1 Endstand herzustellen.

1-0 Martin Galván (32.)
2-0 Billy Sharp (45.)

2-1 Steven Pienaar (61.)
3-1 Levan Kenia (65.)
4-1 Billy Sharp (90. +1)


Weniger schön ist die Verletzung von Armand Traoré, der sich den Arm gebrochen hat und damit ca. 3 Wochen ausfällt.



Fans demand change in transfer policy - Looking for some english talent
Als englischer Verein hat man es mitunter nicht ganz leicht, wenn fast die gesamte Mannschaft aus Nicht-Engländern besteht. So machten einige Fans trotz des Erfolges ihren Unmut laut Oxfords Identität gehe verloren und man verkomme zu einer Truppe von Söldnern. "Es ist mir egal welche Nationalität die Spieler haben, es geht sich alleine darum, ob es gute oder schlechte Fußballer sind." kommentierte Petersen die
Situation, gab aber gleichzeitig auch zu verstehen, dass er die Meinung der Fans verstehen würde und man künftig mehr Acht darauf gebe, zumindest den ein oder anderen britischen Spieler zu verpflichten.

Nicht ganz ungelegen kommt daher in dieser Situation die Personalie Jack Wilshere. Der talentierte Mittelfeldspieler vom FC Arsenal derzeit zur Leihe bei Portsmouth, ist kürzlich in das Blickfeld der U's geraten und wird als eine der kommenden Neuverpflichtungen gehandelt.


Gary McAllister: Sharp must be stopped
Vor dem bevorstehenden Aufeinandertreffen mit Oxford, warnte Leeds United Manager Gary McAlliser eindringlich vor den Qualitäten Billy Sharps. Wenn wir hier ein gutes Ergebnis davontragen wollen, heißt das gleichzeitig auch irgendwie Billy Sharp kaltzustellen, auch wenn das nicht einfach werden wird, analysierte der Schotte im Vorfeld der Partie.

Aufsteiger Leeds findet sich derzeit auf einem respektablen 14. Tabellenplatz wieder.

27/03/2013 Premier League
31. Spieltag:
Leeds United (14.) - Oxford United (4.)
An der Elland Road verpassten die U's den Anschluss an den FC Chelsea und kamen bei Leeds United nicht über ein 1-1 Unentschieden hinaus. Genau genommen durfte die Petersenelf sich sogar glücklich schätzen nicht als Verlierer vom Platz gegangen zu sein, auch wenn man früh durch Levan Kenia in Führung ging und diese auch bis zur 65. Minute hielt. Trotzdem waren die Hausherren das bessere Team und kamen nach etwas mehr als einer Stunde zum mehr als verdienten Ausgleich durch Carlton Cole, der einen haarsträubenden Fehler von Costil ausnutzte. Sechs Minuten vor dem Ende hatte Maciej Iwanski sogar den Siegtreffer für Leeds auf dem Fuss. Nach einem Foul von Gökhan im Strafraum entschied der Unparteiische Andy Carter auf Elfmeter. Doch Costil machte seinen Fehler wieder gut und parierte den schwach geschossenen Schuss des Polen.

0-1 Levan Kenia (14.)

1-1 Carlton Cole (65.)



Plötzlicher Abgang eines Belgiers
In einer beinahe Nacht und Nebel Aktion hat der PSV Eindhoven den nun ehemaligen Assistenztrainer Luc Nilis von Michael Petersen von Oxford losgeeist und als Coach verpflichtet. Am 27. lag das Vetragsangebot vor, nur zwei Tage später war Nilis bereits auf dem Weg nach Holland. Die Suche nach einem neuen Co-Trainer hat umgehend begonnen.


Moniz kommt
Nur wenige Tage nach dem Weggang von Luc Nilis ist man auf der Suche nach einem Assistenztrainer fündig geworden. Der Holländer Ricardo Moniz, bislang als Coach bei Benfica Lissabon tätig, wird künftig Michael Petersen unter die Arme greifen.


Gegen den Tabellenvorletzten West Ham United soll vor heimischer Kulisse der nächste Sieg eingefahren werden. Ricardo Moniz gibt seinen Einstand als Co-Trainer, ansonsten bleibt personell auf dem Platz vorerst alles beim Alten, was konkret bedeuet:

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Fanni - Gökhan, Stélvio, Kenia, Bruno, Scannell - Sharp


01/04/2013 Premier League
32. Spieltag:
Oxford United (4.) - West Ham United (19.)
In einer äußerst langweiligen Partie gelang es den Hammers aus London einen Punkt aus dem Kassam Stadium zu entführen und das mit sage und schreibe einem einzigen Schuss auf das Tor von Benoit Costil. Oxford tat sich aber gegen kompakt stehende Gäste sehr schwer und konnte selbst nur wenige Tormöglichkeiten herausspielen. Eine davon nutzte Levan Kenia jedoch zum Ausgleich, so dass Petersen und seine Mannschaft am Ende nicht mit ganz leeren Händen darstanden.

0-1 Dean Ashton (18.)
1-1 Levan Kenia (66.)



Die aktuelle Tabelle:


Unterdessen hat sich auch die Personalie Toni Kroos konkretisiert. Dem deutschen Nationalspieler wurde ein Vertragsangebot vorgelegt, Oxford sieht sich im Kampf um die Verpflichtung des 23-jährigen jedoch starker Konkurrenz durch Inter Mailand, AC Mailand, Juventus Turin, FC Valencia und Olympique Lyon ausgesetzt.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #164 am: 30.August 2008, 18:13:29 »

Mit der Euphorie aus Mailand im Gepäck kehrt drei Tage später wieder der Ligaalltag in Oxford ein.
Ob Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien! :D

Meinen Glückwunsch zum Weiterkommen im Uefacup, in der Liga scheint euch gegen Ende etwas die Puste auszugehen. Es sind ja nur 2 Punkte auf Liverpool bei einem Spiel weniger. Mit einem zünftigen Schlussspurt sehe ich noch gute Chancen für Platz 4 und die Championsleaguequali. :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #165 am: 30.August 2008, 18:32:53 »

Moniz ist eine gute Whal, hat mir imme gute Dienste geleistet;
Weiterhin viel Erfolg.
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #166 am: 31.August 2008, 02:52:02 »

Octavianus: Oh, eine möllersche Stilblüte. Keine Ahnung, wie ich da auf Mailand gekommen bin. In der Liga läuft es tatsächlich momentan etwas holprig, besonders auswärts bekommen wir kein Bein auf den Boden. Das Problem ist, dass das Spiel, das wir noch nachholen müssen, gegen Chelsea ist und obwohl wir das Hinspiel überzeugend gewinnen konnten, denke ich, dass es an der Stamford Bridge ungleich schwerer werden wird. Aber ich würde mich nach der Saison auch nicht grämen, wenn wir nur im UEFA Cup spielen würden, auch wenn wir eine lange Zeit in der Top4 der Tabelle waren. Man wird sehen.

Provinz-Manager: Danke. Der Abgang von Nilis kam irgendwie von heute auf morgen. Zum Glück sind wir mit Moniz schnell fündig geworden. Vorher war sogar mal kurz Alessandro del Piero im Gespräch ;)




Es stehen wieder Pokaltage an bei den U's. Zweimal UEFA Cup gegen Marseille sowie das FA Cup Halbfinale gegen Liverpool stehen auf dem Programm. Gegen die Franzosen, die derzeit nur auf einem eher mittelmäßigen siebten Platz in der Ligue 1 liegen, wollen wir im Hinspiel zu Hause eine gute Ausgangslage für die Reise nach Marseille schaffen - denn auswärts und Oxford, das passt einfach nicht zusammen, auch wenn es in Madrid (Obacht, nicht Mailand! ;) ) auch geklappt hat.

Lediglich Bruno fällt verletzungsbedingt aus, dafür baue ich im offensiven Mittelfeld auf die Routine von Arshavin und Deco sowie das junge Genie Kenia.

Die Aufstellung: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Deco, Arshavin, Kenia - Sharp

04/04/2013 UEFA Cup
Viertelfinale Hinspiel:
Oxford United (ENG) - Olympique Marseille (FRA)
Marco Russ sicherte Oxford mit seinem Ausgleichstreff eine zumindest akzeptable Ausgangsposition für das Rückspiel in einer sehr mäßigen Party der Petersenelf. Djibril Cisse hatte Marseille gegen Ende der ersten Halbzeit in Führung geschossen. Nachdem Costil den Schuss von Ribery noch parieren konnte, war Cisse zur Stelle und staubte in bester Stürmermanier ab. Nach vorne lief bei den U's nicht viel zusammen: Deco war oft einen Schritt zu langsam und auch Arshavin konnte nur wenig Akzente setzen. Gefährlich wurde es lediglich bei Standardsituationen, von denen eine zum Glück auch durch Marco Russ genutzt wurde. Insgesamt wird im Rückspiel eine deutlichere Leistungssteigerung von Nöten sein, um ins Halbfinale einziehen zu können.

0-1 Djibril Cisse (45.)
1-1 Marco Russ (73.)



06/04/2013 FA Cup
Halbfinale:
FC Liverpool (PRM) - Oxford United (PRM)
Marco Russ ist momentan der Mann der Stunde, wenn es um die wichtigen Tore im Pokal geht. Gegen Madrid hatte er mit dem 2-2 die U's weitergebracht, gegen Marseille gelang ihm der Ausgleichstreffer und am heutigen Tag erzielte er den einzigen Treffer des Spiels, der Oxford damit ins Finale brachte. Im mit 79755 Zuschauern gefüllten Wembley Stadium boten beide Mannschaften keine allzu ansehnliche Partie, die in der ersten Hälfte fast vollständig ohne Torchancen auskam. Der Kopfballtreffer von Russ nach einer Ecke blieb der einzige echte Höhepunkt, bevor das Spiel in Durchgang Zwei an Fahrt aufnahm, insbesondere durch den Offensivdrang Liverpools, die den Ausgleich anstrebten. Immer wieder scheiterten Torres, Gerrard & Co. jedoch an einem glänzend aufgelegten Benoit Costil, der die Führung bis zum Schluss festhielt.

0-1 Marco Russ (37.)

Im Finale trifft Oxford auf den FC Chelsea, der im zweiten Halbfinale Reading mit 4-1 bezwang.



Toni Kroos wechselt
Aber leider nicht nach Oxford. Das Rennen um den deutschen Nationalspieler machte schlussendlich Juventus Turin, die damit im Rennen um die Verpflichtung von Kroos die illustre Konkurrenz von Lyon, Valencia, Inter und natürlich Oxford ausstachen.


Entscheidung im Stadé Velodrome
Lebt Oxford den europäischen Traum weiter? Im Santiago Bernabeau hat es geklappt, warum nicht auch in Marseille. Die Vorzeichen sind in etwa gleich. Wir haben eine 1-1 Hinspielergebnis, die Buchmacher sehen uns als deutlichen Außenseiter. Im Vergleich zum Hinspiel gibt es eine Änderung: Galkauskas rückt für den zuletzt formschwachen Deco in die Startelf.


11/04/2013 UEFA Cup
Viertelfinale Rückspiel:
Olympique Marseille (FRA) - Oxford United (ENG)
Viel Kampf und Krampf und wenig spielerische Klasse zeichneten das Rückspiel zwischen Marseille und Oxford aus. Man merkte den Gästen zwar an, dass sie viel wollten, umzusetzen vermochte die Petersenelf an diesem Tage jedoch nur wenig. Konnte man in Madrid noch freier aufspielen, da man gegen die vermeintliche Übermannschaft af dem Papier hoffnungslos unterlegen war, so waren die Erwartungen an das heutige Spiel deutlich höher. Eine Drucksituation mit der die junge Mannschaft von Manager Petersen nicht recht umgehen konnte. Nach torlosen (und auch trostlosen) Minuten zog Marseille schließlich ins Halbfinale ein.



Konzentration auf die Liga

Abgesehen vom FA Cup Finale am Saisonende, stehen nur noch sechs Ligaspieltage aus, bevor wir wissen, ob es nächste Saison heißt: Qualifikationsplatz Königsklasse oder UEFA Cup. Gegen den Tabellensiebzehnten aus Wigan soll endlich wieder ein Sieg eingefahren werden, um die Chance auf Platz 4 zu wahren.


14/04/2013 Premier League
33. Spieltag:
Oxford United (5.) - Wigan Athletic (17.)
Zum Glück hat Billy Sharp das Tore schießen nicht verlernt, nachdem der Stürmer ein paar Spiele eine Durststrecke erleiden musste. Gegen Wigan entfaltete der Stürmer jedoch sein Potential, indem er nicht nur die frühe Führung selbst erzielte, sondern auch den zweiten, vorentscheidenden Treffer für die U's mustergültig vorbereitete.

1-0 Billy Sharp (7.)
2-0 Levan Kenia (63.)



Zum Saisonabschluss erwartet uns ein knüppeldickes Schlussprogramm, das sich wie folgt liest:

(A) FC Chelsea
(A) FC Arsenal
(A) FC Liverpool
(H) Manchester United
(A) Aston Villa

Ob es da viel zu holen gibt?

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #167 am: 31.August 2008, 09:44:50 »

Ich denke mal 9 Punkte holst Du noch :-)
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #168 am: 31.August 2008, 15:15:11 »

Auf geht es zum Schlussspurt der Saison. Das harte Abschlussprogramm nimmt seinen Anfang an der Stamford Bridge, bei dem Klub, den wir im Hinspiel mit 8-2 nach Hause schicken konnten. Folgende Spieler haben in den letzten Wochen den besten Eindruck hinterlassen und genießen mein Vertrauen für die letzten Aufgaben:

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Nieminen, Galván, Kenia, Scannell - Sharp

17/04/2013 Premier League
34. Spieltag:
FC Chelsea (3.) - Oxford United (5.)
Chelsea London scheint wirklich ein Gegner zu sein, der den U's liegt. Oder würde man gehässig sein, könnte man sagen Avram Grant hat aus der 2-8 Schlappe des Hinspiels nicht hinzu gelernt und die selben taktischen Fehler begangen. Nun ein anderer Faktor war an diesem Tage auch nicht ganu unentscheidend: die rote Karte für Petr Cech nach gerade einmal 13 Minuten brachte die Hausherren völlig aus dem Konzept und die Gästemannschaft voll und ganz ins Spiel. Nach einem langen Abschlag von Costil konnte Sharp das Leder aufnehmen und völlig frei auf Cech zurennen. Der war bereits selbst in der Vorwärtsbewegung und streckte den Oxford Stürmer mit einem Bodycheck kurz vor dem Strafraum zu Boden. Da blieb Schiedsrichter x keine andere Wahl als den Torwart vom Platz zu stellen.
Zuvor war bereits auch einiges passiert. Galván hatte die U's mit einem Freistoß in Front gebracht, ehe Diego nur wenig später eine chaotische Situation im Gästestrafraum zum Ausgleich nutzte. Nach der roten Karte spielte Oxford dann frei und überlegen auf, zum Matchwinner avancierte abermals Billy Sharp der einen Hattrick zu diesem Kantersieg besteuerte.

0-1 Martin Galván (4.)
1-1 Diego (10.)
1-2 Stélvio (27.)
1-3 Billy Sharp (37.)
1-4 Billy Sharp (58.)

2-4 Edison Cavani (81.)
2-5 Billy Sharp (82.)

Rote Karte Petr Cech (Chelsea London 13.)



Ich hoffe das Spiel gegen Chelsea hat wie ein Befreiungschlag gewirkt um genügend Selbstvertrauen für die restlichen Spiele freizusetzen. Zwar wäre das erneute Erreichen des UEFA Cups ein großer Erfolg, nur wenn man fast die ganze Saison über auf einem Qualiplatz für die Champions League steht, dann möchte man den auch am Ende der Spielzeit inne haben. Leider erwartet uns im nächsten Spiel der vermeintlich schwerste Gegner des Restprogramms. Die Gunners aus London müssen unbedingt gewinnen, um Manchester United, das ein Spiel mehr hat, wieder zu überholen.

20/04/2013 Premier League
35. Spieltag:
FC Arsenal (2.) - Oxford United (4.)
Im Emirates Stadium gab es für Oxford an diesem Nachmittag nichts zu holen, obwohl die Petersenelf bemüht war mit dem Tabellenzweiten Schritt zu halten. Fabregas hatte die Kanoniere bereits früh mit einem Distanzschuss in Führung gebracht, ehe Sóbis einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Zwar sorgte Sharp kurz vor der Pause mit dem Anschlusstreffer für ein Fünkchen Hoffnung auf Seiten der U's, die zweite Halbzeit dominierte aber Arsenal weiter das Geschehen, ehe der zweite Treffer von Sóbis die Partie zehn Minuten vor dem Ende vorzeitig entschied.

1-0 Cesc Fábregas (6.)
2-0 Rafael Sóbis (pen 37.)

2-1 Billy Sharp (42.)
3-1 Rafael Sóbis (80.)



Vor dem Spiel gegen Liverpool ergibt sich folgende Konstellation in der Tabelle:


Gegen Liverpool darf nicht verloren werden, gegen Manchester United muss das Kassam eine uneinnehmbare Festung bleiben und im letzten Spiel gegen Villa muss ein letzter Dreier her, dann könnte es klappen mit Platz 4. Hängt aber natürlich auch viel davon ab, was Liverpool noch macht. Beruhigenderweise haben wir die bessere Tordifferenz, was sich ja auch als virtuelles, halbes Pünktchen verbuchen lässt.

Personell gibt es keine Ausfälle, mit der Bestbesetzung reisen wir an die Anfield Road.

« Letzte Änderung: 01.September 2008, 14:24:47 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #169 am: 01.September 2008, 10:54:23 »

27/04/2013 Premier League
36. Spieltag:
FC Liverpool (5.) - Oxford United (4.)
Entscheidung vertagt! In einem ausgeglichenen Spiel trennten sich Liverpool und Oxford mit einem 2-2. Beide Mannschaften versuchten ihre Ansprüche auf den vierten Platz auf dem Rasen geltend zu machen und gingen dementsprechend engagiert in die Partie, Zweimal gingen die Reds dabei in Führung, zweimal konnten die U's den Rückstand wieder egalisieren. Herausragend erneut Billy Sharp der gerade zum richtigen Zeitpunkt in Topform ist.

1-0 Fernando Torres (42.)
1-1 Billy Sharp (51.)
2-1 Steven Gerrard (68.)
2-2 Billy Sharp (90. +1)



Nur noch zwei Spiele, davon aber das nächste gegen Manchester United, die unbedingt gewinnen müssen, wollen sie sich die Chance auf den Meistertitel erhalten. Wir sind im Kassam jedoch noch ungeschlagen diese Saison und vielleicht gelingt es uns an einem guten Tag sogar den Topklub aus Manchester zu schlagen.


05/05/2013 Premier League
37. Spieltag:
Oxford United (4.) - Manchester United (2.)
Wie auch in der Woche zuvor lieferte sich Oxford mit einem Topklub eine heiße Schlacht, die in einem hohen Unentschieden endete. Arshavin eröffnete den Torreigen nach ungefähr einer Viertelstunde. Oxford übernahm in der Folgezeit auch weitesgehend die Kontrolle über das Spiel. Von ManU war in der ersten Halbzeit außer ein paar Aktionen von Rooney wenig zu sehen. Dies änderte sich jedoch schlagartig nach dem Seitenwechsel. Scheinbar hatte Manager Alain Perrin die richtigen Worte für seine Jungs in der Halbzeit gefunden, denn die Red Devils bestimmten im zweiten Durchgang die Partie und drehten durch Tore von Rooney und Welbeck das Ergebnis.
Bei Oxford lief spielerisch nicht mehr fiel zusammen, aber wie heißt es so schön "wenn du denkst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Standard daher". Und so köpfte Marco Russ nach einer Ecke den Ball zum Ausgleich ins Netz. Das 2-2 bedeutet gleichzeitig das Endergebnis, mit dem man in Oxford sehr, sehr gut leben kann, insbesondere nach der Nachricht aus Sunderland, wo der FC Liverpool zu Gast war.
 
1-0 Andrey Arshavin (13.)
1-1 Wayne Rooney (53.)
1-2 Danny Welbeck (72.)
2-2 Marco Russ (79.)

Sunderland gewinnt zu Hause sensationell gegen den FC Liverpool mit 3-2. Damit haben die U's nun zwei Punkte Vorsprung auf Liverpool und benötigen im letzten Spiel lediglich ein Unentschieden, es sei denn Liverpool gewinnt mit 11 Toren Unterschied - sehr unwahrscheinlich vor allem da die Reds zu Hause auf den FC Chelsea treffen werden.

Arsenal wiederum steht vorzeitig als Meister fest, nach einem  2-1 Sieg im Stadtderby gegen West Ham.



Im letzten Ligaspiel genügt uns also voraussichtlich ein Unentschieden gegen den Abstiegskandidaten Aston Villa. Das Team aus Birmingham muss sogar gewinnen, wollen sie die Abtiegsränge verlassen.

12/05/2013 Premier League
38. Spieltag:
Aston Villa (19.) - Oxford United (4.)
Im letzten Spiel der Saison zeigte sich abermals Oxfords Auswärtsschwäche. Sogar gegen den Abtiegskandidaten taten sich die U's sehr schwer, während die Hausherren sehr engagiert in die Partie starteten - schließlich konnte ihnen nur ein Sieg zum Klassenerhalt helfen. Der Lohn der Mühen war die frühe Führung von Henok Goitom, der zuvor im Strafraum von Stélvio gefoult wurde und den fälligen Elfmeter selbst verwandelte. Oxford nahm den Rückstand aber nicht geschockt hin, sondern sah ihn als Initialzündung nun gegen starke Gastgeber dagegen zu halten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde nutzte Billy Sharp eine seiner guten Gelegenheiten und glich aus.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie etwas. Die U's schienen mit aller Macht das Ergebnis verteidigen zu wollen, Aston Villa fehlten die spielerischen Mittel, um das Abwehrbollwerk zu knacken. So endete der zweite Durchgang torlos. Das Unentschieden reicht Oxford, um den vierten Platz zu verteidigen, zumal Liverpool zu Hause gegen Chelsea auch nur 1-1 spielt.

1-0 Henok Goitom (pen 9.)
1-1 Billy Sharp (35.)



Großer Jubel in Oxford. Nach einer guten Saison in der man sich fast durchgängig in der Top 4 der Tabelle halten konnte, ist es gelungen sich für die Champ. League Quali zu qualifizieren. Ein Spiel in der Saison steht aber noch aus, das FA Cup Finale gegen den FC Chelsea. Die große Chance für Petersen den ersten Titel im englischen Profifußball zu gewinnen. Und mit Chelsea trifft man bekanntlich auf einen Gegner, der den U's gut liegt.


18/05/2013 FA Cup
Finale:
FC Chelsea (PRM) - Oxford United (PRM)
Im ausverkauften Wembley Stadion sahen die 90000 ein wahres Fußballfest und eine nervenaufreibende Pokalbegegnung. Mit zwei schnellen Toren, eines für jede Seite, begann die furiose Partie, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten und augenscheinlich größeren Wert auf die Offensive als auf eine stabile Defensive legten. Agouda war in der 19. Minute der Nutznießer einer unaufmerksamen Oxford Abwehr und brachte die Blues in Front. Als Diego kurz nach der Pause sogar zum 3-1 nachlegte, schien ein wenig die Spannung aus der Partie geraten zu sein, aber es gab da noch diesen Billy Sharp im Trikot Oxfords, der mit einem Doppelschlag die Londoner Führung egalisierte. In der Schlussphase deutete alles auf die Verlängerung hin, denn große Möglichkeiten ergaben sich auf keiner Seite mehr. Umso überraschender kam der Treffer durch Diego, der mit seinem Schuss aus 25m Stélvio traf, der den Ball entgegen der Laufrichtung von Costil ins eigene Netz abfälschte. Dies war auch der letzte Höhepunkt in einer unterhaltsamen Partie. Schade für Petersen und die U's.

0-1 Fabrice Dembelé (4.)
1-1 Diego (8.)
2-1 Kwabena Agouda (19.)
3-1 Diego (48.)

3-2 Billy Sharp (51.)
3-3 Billy Sharp (65.)

4-3 Diego (84.)



Die Abschlusstabelle der Saison:



Demnächst gibt es noch die Statistiken der abgelaufenen Spielzeit, bevor es mit neuem Elan in die Saison 2013/2014 geht.


« Letzte Änderung: 01.September 2008, 10:57:00 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #170 am: 01.September 2008, 15:43:07 »

Saisonabschluss 2012/2013

Wir blicken auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück, in der wir nicht nur das vorgegebene Saisonziel übertroffen haben, darüberhinaus haben wir sogar unseren 6. Platz vom letzten Jahr verbessert und dürfen in der nächsten Saison in der Champions League (Qualifikation) mitmischen.

Einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte erneut Billy Sharp, der mit 38 Toren zum zweiten Male in Folge Torschützenkönig der Premier League wurde. Eine Nominierung für die englische Nationalmannschaft blieb dem Stürmer bislang trotzdem versagt. Auch in der Wahl zu Englands Spieler des Jahres hatte Sharp das Nachsehen gegenüber Arsenals Adebayor.

Spielerstatistiken im Überblick:



Und der Arbeitsnachweis in allen Wettbewerben:



Ein Blick nach Europa

Deutschland
Meister: Bayer 04 Leverkusen
Vizemeister: Borussia Dortmund
Absteiger: Hannover 96, Arminia Bielefeld, TSV 1860 München
DFB Pokal Gewinner: FC Bayern München (4-2 n.E. gegen den FC St. Pauli)

Frankreich
Meister: Olympique Lyon
Vizemeister: FC Girondins Bordeaux
Absteiger: CS Louhans-Cuiseaux 71, ES Troyes, Berrichonne Châteauroux
Coupe de France Gewinner: Girondins Boreaux (12-11 n.E. gegen Olympique Lyon)

Italien
Meister: Inter Mailand
Vizemeister: Juventus Turin
Absteiger: AC Chievo Verona, Atalanta Bergamo, AC Cesena
Coppa Italia Gewinner: Lazio Rom (17-16 n.E. gegen Inter Mailand)

Spanien
Meister: Real Madrid
Vizemeister: RCD Espanyol Barcelona
Absteiger: RCD Mallorca, UD Salamanca, Real Sociedad San Sebastian
Copa del Rey Gewinner: FC Barcelona (2-1 gegen Real Madrid)
Besonderes: der FC Barcelona belegt nach einer enttäuschenden Spielzeit nur Rang 12.


Champions League

Manchester United gewann überzeugend gegen den Titelverteidiger aus Lyon mit 5-0.

UEFA Pokal
Der AC Mailand setzte sich im Finale 2-1 gegen Oxford Bezwinger Olympique Marseille durch.




« Letzte Änderung: 02.September 2008, 01:40:03 von jaws »
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #171 am: 01.September 2008, 15:52:49 »

Sharps Bilanz ist natürlich eien Sensation :D

Beim FM06 (oder wars 07?) habe ich immer gerne mit Scunthorpe United gespielt, das Strumduo Sharp/Keogh war trotz des jungen Alters der Hammer!



Wer ist denn dieser Danny Welbeck? Ein Regen? Hat gegen dich ja auch ordentlich genetzt. Aber der Name sagt mir garnichts.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #172 am: 01.September 2008, 16:05:36 »

Wer ist denn dieser Danny Welbeck?
Der trumpft nach ein paar Jahren anscheinend regelmäßig auf - mir ist sein Name wohl bekannt ;D. Ist Youngster bei Man Utd und hat eine PA von -9 bekommen wie ich gerade im Editor sehe.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #173 am: 01.September 2008, 16:07:22 »

Es ist doch wirklich großartig, wei weit du mit Oxford gekommen bist. Sicher haben sie vom Start weg gute Vorraussetzungen für den Marsch hinauf in die Premier League. Aber die Entwicklung in der kürze der Zeit ist wahrlich lobenswert!

Das Saisonende mit den Remis und dem FA-Cup Finale hätte man vielleicht etwas ausführlicher und noch spannender aufbereiten können, aber trotzdem eine sehr schöne Story. Bist du nächstes Jahr schon bereit für den Angriff auf Meister Arsenal?  :P

Danny Welbeck, Jahrgang 1990, ist ein Nachwuchsmann von ManU und hat für England in diesem Sommer bei der U19 EM gespielt -er kam nicht zum Einsatz- nachdem er sein Können u.a. in der Reserve zeigte!
Der höchste Talentwert ist doch -10 oder? Von daher gilt er in der DB also als Supertalent...
« Letzte Änderung: 01.September 2008, 16:16:41 von Paul_13 »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #174 am: 01.September 2008, 17:38:00 »

@Provinz-Manager: Keogh war mir in der zweiten Liga auch aufgefallen, da er dort für keine Ahnung mehr welches Team, viele Buden gemacht hat. Der Welbeck hat im übrigen ungefähr ein Viertel seiner Ligatore gegen mich gemacht, der freche Kerl, ist aber nun nach der Saison für £13M zu Atletico Madrid gewechselt.

@Paul_13: Sicher hast du recht, dass ich das Saisonfinale und das Pokalendspiel hätte ausführlicher beschreiben können, wieder z.B. mit einem Liveticker, aber ich habe das Ende der Saison in einem Rutsch durchgespielt und -geschrieben und hatte ehrlich gesagt auch dieses Mal keine Lust auf eine umfassendere Darstellung. ;P Ich glaube für den Angriff auf die Meisterschaft ist es noch zu früh. Arsenal hat außerdem auch mächtig aufgerüstet, u.a. £41M für Nani und Rafinha für £20M.



Saison 2013/2014
Barclays Premier League
Die Vorbereitung
Transfers, Kader und Testspiele


Die Saisonziele
Kaum überraschend sind natürlich die Ansprüche an die kommende Spielzeit gestiegen. In der letzten Spielzeit hieß das Minimalziel noch Mittelfeldplatz. Mit dem Präsidium einige ich mich diese Saison auf das Minimum "obere Tabellenhälfte", denn obwohl mehr Transfer- und Gehaltsgeld gelockt hätte, fehlten mir für eine höhere Saisonvorgabe die cojones. Für Neuverpflichtungen erhalte ich ein Transferbudget von £23M bei einem Gehaltsbudget von £675K/Woche.

Zusätzlich gab der Vorstand einen weiteren Ausbau des Kassam Stadium bekannt. Der dritte Ausbau zu Beginn einer Saison in Folge ist gleichzeitig auch der umfassendste. Sechs Monate wird die Expansion um weitere 6897 Plätze dauern. Mitte Dezember werden die Arbeiten abgeschlossen sein, so dass das Kassam dann eine Gesamtkapazität von 24897 Plätzen aufweisen wird. Leider muss bis dahin der "West Stand" geschlossen werden, wodurch wir bis zum Ende der Umbauten 2340 Zuschauerplätze verlieren.

Bei den Buchmachern hoch im Kurs steht diese Saison Manchester United, die mit einer Quote von 3.50 zum Favoriten auf den Titelgewinn deklariert werden. Danach folgen Titelverteidiger Arsenal (4.00), der FC Chelsea (9.00) und Liverpool (15.00). Außenseiterchancen werden immerhin noch den Blackburn Rovers und Oxford United (je 34.00) eingeräumt.


Die Transfers


Dank des zusätzlichen Erlöses von £2.6M, den eine Transferklausel bei Sebastian Dubarbiers Wechsel zu CD Chivas USA einbrachte, sowie eine Anpassung des Transferbudgets stand ein Gesamtbudget von knapp £28.5M zur Verfügung, das beinahe vollständig ausgeschöpft wurde.

Obwohl ich dieses Mal bemüht war, britische Spieler zu verpflichten, musste ich alsbald feststellen, dass diese entweder nicht zu haben oder viel zu überteuert sind. So waren ursprünglich die Verpflichtungen von Arsenals Jack Wilshere und Middlesbroughs Nedum Onuoha geplant. Aber ersterer wollte erst gar nicht nach Oxford, während sich Onuoha für einen Wechsel nach Schottland zu Celtic entschied. Immerhin gelang es uns nach Sebastian Prödl auch Lee Cattermole vom FC Middlesbrough ablösefrei zu verpflichten.

John Fleck war kurz als Alternative zu Wilshere im Gespräch, eine geforderte Ablösesumme jenseits der £16M-Marke ließ uns jedoch Abstand davon nehmen. So kam schließlich der Wechsel des italienischen Nationalspielers Fernando Forestieri zustande, an dem man bereits vor der letzten Saison dran war. Damals entschied sich Forestieri jedoch für ein Engagement bei der Fiorentina, wo er aber nicht glücklich wurde und lediglich eine Rolle als Reservist fristete. Bei Oxford soll der dribbelstarke Italiener seine Karriere Wiederbeleben. Er erbt das Trikot mit der Nummer 10, das der Portugiese Deco in den vergangenen zwei Spielzeiten getragen hat.

Für die rechte Außenbahn war nach der Absage von Nedum Onuoha zuerst der junge Argentinier Mateo Mussachio ins Auge gefasst worden. Dieser entschied sich jedoch für einen Wechsel nach Marseille, so dass wir auf eine teurere Alternative zurückgreifen mussten, nachdem auch der Schotte Scott Cuthbert abgesagt hatte. Gary Bocaly ist qualitativ zwar sicher die beste Verstärkung gewesen, allerdings mussten wir für den französischen Nationalspieler mit £11M auch relativ tief in die Tasche greifen.

Im Sturm sind wir sicherlich ein Wagnis eingegangen, £8.25M für einen 20-jährigen auszugeben. Wir waren lange an Jose Baxter oder einer Festverpflichtung von Fraizer Campbell interessiert, allerdings scheiterten die Verhandlungen erneut an zu hohen Transferanforderungen, z.B. hätte uns Baxter ebenfalls um die £8M gekostet, so dass wir lieber auf Ilja Knezevic gesetzt haben, der ein größeres Zukunftspotential aufweist, wie wie mir unser Scout Frans de Kat, seines Zeichens Experte für Fußball in den Beneluxländern, bescheinigte.

Große Abgänge haben wir keine zu verzeichnen, vielmehr hat eine Handvoll von Spielern den Verein verlassen, die aufgrund ihres Alters ihren Zenit bereits überschritten hatten.. Mit Andrey Arshavin wurde bis zuletzt nochmal verhandelt, der Russe wollte sich aber auf keinen 1-Jahres-Vertrag einlassen.



Der Kader

Torhüter

Keine Veränderungen auf der Torwartposition. Costil geht in seine zweite Saison als Nummer 1 bei Oxford und wird zugleich Vize-Kapitän sein. Thompson wird sicherlich wieder seine Einsätze in Pokalspielen erhalten.

Abwehr

Die wichtigste Personalie ergibt sich auf der rechten Abwehrseite durch Neuverpflichtung Gary Bocaly, der neu in die alte Viererkette neben Armand Traoré, Marco Russ und Mamadou Sakho rücken wird. Sebastian Prödl und Marc Valiente stehen vorerst als Backup für die Innenverteidigung bereit, wobei der Spanier durchaus auch wieder Einsatzzeiten im defensiven Mittelfeld finden könnte. Marian Caragin und Fabrice Dembelé sind als Ersatz für die Außenverteidigerpositionen gedacht, während Rod Fanni nach Möglichkeit noch abgegeben werden soll oder in der Reserve spielen wird.

Mittelfeld

Ein blutjunges Mittelfeld, das ein wenig durch die erfahreneren Bruno und Ínler Gökhan geführt wird. Gökhan und Stélvio werden vermutlich wieder wie in der letzten Saison die Doppelsechs besetzen, während davor Levan Kenia, Bruno und Fernando Forestieri für die kreativen Momente in der Offensive sorgen sollen. Aber auch Martin Galván, Sean Scannell und Co. brauchen sich nicht verstecken, da wir von der Qualität sehr dicht besetzt sind. Hier wird auf jeden Fall die kurzfristige Leistung entscheiden wer in der Startelf steht. Eine Stammplatzgarantie hat im Mittelfeld niemand.

Angriff

Etwas anders sieht es im Angriff aus, denn hier hat Billy Sharp so etwas wie das Abonnement auf den Stammplatz. Kein Wunder nach der beeindruckenden letzten Saison. Aber auch Ilja Knezevic soll viele Einsatzzeiten bekommen, um sein Talent entfalten zu können. Durch die Verpflichtung des Kroaten hat Alexandropoulos ein wenig das Nachsehen, denn erneut ist der Grieche nur Stürmer Nummer 3 im Kader. Aber gegen Chelsea werde ich ihn sicher von Anfang an bringen.. ;)


Kapitän: Mamadou Sakho
Vize-Kapitän: Benoit Costil



Testspiele

Souverän gestalteten sich unsere Testspiele der Vorbereitung, die alle problemlos gewonnen wurden. Alle Spieler kamen zum Einsatz, wobei sich die Neuen sehr gut ins Mannschaftsspiel einfügten.



Champions League Qualifikation 3. Runde
In der CL Quali zur Gruppenphase treffen wir auf den slowakischen Vertreter MŠK Žilina, die sich zuvor gegen NK Dinamo Zagrab durchgesetzt hatten. Sicher eine sehr lösbare Aufgabe, so dass ich zuversichtlich bin, dass wir die Gruppenphase erreichen werden.











« Letzte Änderung: 02.September 2008, 10:37:34 von jaws »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #175 am: 02.September 2008, 17:03:38 »

Ich frage mich, wann Du den ersten serbischen Nationalspieler verpflichtest :-)
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Patze91

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #176 am: 02.September 2008, 17:35:48 »

Ich verfolge die U's seit dem Anfang,und die Story gefällt mir sehr.Nur der Grund wieso ich jetzt erst nen Post abgeb is,weil ich gedacht hab die Story verfliegt wieder nach 2 Wochen.Aber starke Leistung,eine starke Story und mit den U's läufts auf jedenfall :) Weiter so!

Achja,den ersten guten Kroaten hast du ja,auch wenn ich ihn nicht kenne,da er sicher generiert ist.Aber mit 20 Jahren so einen Marktwert zu haben ist ganz gut.Und Zilina musst du schlagen,die haben nämlich meinen Heimatverein rausgekickt.Hoffentlich macht der Ilija die Tore :D
Gespeichert
FC Bayern München
NK Dinamo Zagreb

Meine beiden Vereine!

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #177 am: 02.September 2008, 18:28:21 »

@Mihajlovic: Meinst du, weil meine Mannschaft ohnehin mit Spielern aus aller Herren Länder besetzt ist, oder einfach nur so?

@Patze91: Freut mich, noch einen Leser namentlich zu kennen. Nun, meine Motivation bei dem Spielstand ist noch hoch und im Moment kann ich mir den FM gar nicht vorstellen ohne eine Story zu schreiben. Wenn der Spielstand nicht kaputt geht oder ich absolut die Lust verlieren sollte wird solange weitergespielt bis der neue FM erscheint.
Gegen Zilina werde ich wohl weiterkommen nach dem Hinspielergebnis. Der Ilja darf im Rückspiel sogar von Anfang an ran. Gegen Plymouth hat er ja bewiesen, dass er weiß wo das Tor steht. ;)




Auf in die Spielzeit 2013/2014
Große Spannung liegt in der Luft und kaum konnte man den Start in die neue Saison erwarten, der hier in Oxford mit einem Heimspiel gegen Portsmouth losgeht. Der FC Portsmouth hat in der letzten Saison einen durchschnittlichen 12. Tabellenplatz belegt, zu Hause haben wir bisher unter meiner Regie alle Spiele gegen Pompey überzeugend gewonnen.

Mamadou Sakho (Prellung am Schienbein, noch 2 Tage) und Stélvio (gebrochener Arm, 2 Wochen) fallen leider zum Saisonauftakt aus. Folgende Elf Spieler stehen für Oxford am 1. Spieltag in der Startformation:

Costil - Traoré, Russ, Prödl, Bocaly - Gökhan, Valiente, Kenia, Forestieri, Galván - Sharp


10/08/2013 Premier League
1. Spieltag: Oxford United (-) - FC Portsmouth (-)
Einen zumindest vom Ergebnis her gelungenen Auftakt feierten Petersen und sein Team beim 2-1 Sieg über Portsmouth, der im wesentlichen auf eine sehr starke erste Halbzeit zurückzuführen ist. Sebastian Prödl lieferte ein starkes Debüt und steuerte den Treffer zur 1-0 Führung bereits in der 2. Minute bei, ehe kurz vor der Pause Galván auf 2-0 erhöhte. Bei einer besseren Chancenverwertung - Sharp traf einmal noch den Pfosten - hätte das Halbzeitergebnis auch gut und gerne höher ausfallen können. In der zweiten Hälfte gelang Pompey ein früher Anschlusstreffer, der die Gäste hoffen ließ. Die Abwehr der U's gab sich jedoch keine Blöße und verteidigte den Vorsprung bis zum Ende. Zwischendurch kam man durch gefährliche Konter sogar dem 3-1 nahe, aber Knezevic und Forestieri scheiterten bei den besten Gelegenheiten. Insgesamt kamen bis auf Lee Cattermole alle Neuzugänge zu ihrem Debüt und zeigten, dass sie eine Verstärkung für die U's sein können.

1-0 Sebastian Prödl (2.)
2-0 Martin Galván (39.)

2-1 Jermain Defoe (53.)



Erster Auftritt in der Königsklasse
Auch wenn es nur die dritte Qualifikationsrunde ist, werde ich das erhabene Gefühl nicht los, im europäischen Fußballoberhaus angekommen zu sein. Weniger elitär mutet unser Gegner an, der slowakische Klub MSK Zilina, im übrigen der Heimatverein von Marek Mintal oder Stanislav Sestak.
Marco Russ ist aus welchem Grund auch immer gesperrt (der Infobildschirm sagt ein Spiel Sperre nach der dritten gelbe Karte im europäischen Wettbewerb - kann ich aber nicht nachvollziehen). Für ihn spielt auf jeden Fall Marc Valiente in der Innenverteidigung. Bruno rückt dafür in die Startformation:

Costil - Traoré, Valiente, Russ, Bocaly - Bruno, Gökhan, Galván, Kenia, Forestieri - Sharp


14/08/2013 Champions League Qualifikation
3. Runde Hinspiel:
MSK Zilina (SVK) - Oxford United (ENG)
Zu einem ungefährdeten Erfolg kamen die U's vor gerade einmal 9489 Zuschauern im Pod Dubnom. Die U's kontrollierten von Beginn an das Spielgeschehen und kamen durch Tore von Valiente, Gökhan, Galván und Bruno zu einem Sieg, der auch gut und gerne höher hätte ausfallen können. Die Tür zur Gruppenphase wurde damit weit aufgestoßen und das Rückspiel in 14 Tagen sollte eigentlich nur noch Formsache sein.

0-1 Marc Valiente (8.)
0-2 Ínler Gökhan (37.)
0-3 Martin Galván (68.)
0-4 Bruno (79.)




Am zweiten Spieltag der Saison genießen wir erneut Heimrecht und treffen auf die Rovers aus Blackburn. Das Team von Alex McLeish musste am ersten Spieltag eine 0-3 Schlappe bei Manchester City hinnehmen.

Mamadou Sakho ist wieder fit, sitzt aber zunächst nur auf der Bank.


17/08/2013 Premier League
2. Spieltag:
Oxford United (8.) - Blackburn Rovers (18.)
Auch im zweiten Heimspiel der Saison gingen die U's nach einer ordentlichen Vorstellung als Sieger vom Platz. Insbesondere die erste Halbzeit sah eine klar bessere Mannschaft aus Oxford, die das Tempo und die Richtung des Spiels diktierte. Nach dem frühen Doppelschlag durch Kenia - Billy Sharp glänzte in beiden Situationen als Vorbereiter - zeigten sich die Hausherren konsterniert und fanden nie wirklich in ihren Spielfluss. Die Oxford Abwehr um Marco Russ verlebte einen ruhigen Nachmittag.

1-0 Levan Kenia (2.)
2-0 Levan Kenia (15.)




Der erste Auswärtstest...
...in dieser Saison führt uns nach Sunderland zu den Black Cats von Roy Keane, die die letzte Saison auf einem siebten Platz beendeten. Kein leichter Gegner also, insbesondere wenn man sich unsere Auswärtsschwäche vor Augen führt. In der letzten Saison konnten wir gerade mal 4 Partien in fremden Stadien gewinnen, bei 9 Unentschieden und 6 Niederlagen.

Mamadou Sakho rückt in die Startelf, ebenso wie Lee Cattermole der gegen Blackburn eine gute Leistung zeigte.

Start XI: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Gökhan, Bruno, Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


21/08/2013 Premier League
3. Spieltag:
FC Sunderland (15.) - Oxford United (7.)
Was für eine Partie an diesem regenrischen Nachmittag im Stadium of Light vor 40451 Zuschauern. Dreimal musste Oxford einem Rückstand hinterherlaufen und konnte ihn jedes Mal egalisieren, nur um kurz vor Schluss durch einen Fernschuss von Nieminen (Screeeeeeeeeamer) zum glücklichen Sieg zu kommen. Ein Unentschieden wäre angesichts des ausgeglichenen Spielverlaufs gerechter gewesen, aber für Oxford scheint im Moment alles zu passen. Erstes Auswärtsspiel, erster Sieg, so dass die Petersenelf einen perfekten Start in die Saison hingelegt hat.

1-0 Kenwyne Jones (5.)
1-1 Levan Kenia (24.)
2-1 Martin Fenin (pen 62.)
2-2 Mamadou Sakho (72.)
3-2 Luizao (79.)
3-3 Fernando Forestieri (83.)
3-4 Niko Nieminen (88.)



Eine vermeintlich leichte Aufgabe...
..erwartet uns im kommenden Spiel gegen den Aufsteiger aus Plymouth. Die Pilgrims sind mit drei Niederlagen und 0:10 Toren in die Saison gestartet. Es gibt eine Änderung in der Startformation: Nieminen läuft für Bruno im defensiven Mittelfeld auf.


24/08/2013 Premier League
4. Spieltag:
Plymouth Argyle (20.) - Oxford United (2.)
Auf der Habenseite konnten die Pilgrims immerhin den ersten Treffer in der Premier League verbuchen. Der Treffer von Conroy blieb aber auch der einzige Höhepunkt für die Gastgeber, die sich nach dem 0:6 gegen Chelsea am vorherigen Spieltag erneut eine gehörige Klatsche einstecken mussten. Dabei offenbarten die Hausherren deutliche Schwächen in der Defensive, die besonders den Klassenunterschied zwischen beiden Teams deutlich werden ließen. Enttäuschend auf Oxfords Seite war abermals die Leistung von Billy Sharp, der nun seit 360 Minuten in der Liga ohne Tor ist.

0-1 Armand Traoré (2.)
0-2 Ínler Gökhan (5.)
0-3 Ínler Gökhan (17.)

1-3 Ryan Conroy (45.)
1-4 Mamadou Sakho (71.)
1-5 Ilja Knezevic (90. +1)



Zeit für die erste Tabelle. Der Stand nach vier Spieltagen:



Das weitere Programm:
(H) MSK Zilina
(H) FC Everton
(A) FC Arsenal
(H) Bolton Wanderers
« Letzte Änderung: 02.September 2008, 18:30:05 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #178 am: 03.September 2008, 00:43:07 »

Mit dem sicheren 4-0 Vorsprung im Rücken gehen wir vor heimischem Publikum in das Rückspiel gegen MSK Zilina. Ohne den Gegner zu unterschätzen, glaube ich nicht, dass wir uns hier noch die Butter vom Brot nehmen lassen. Daher wird viel rotiert, so dass folgende Startelf aufläuft:

Thompson - Caragin, Russ, Prödl, Dembelé - Nieminen, Valiente - Galván, Cattermole, Scannell - Knezevic


28/08/2013 Champions League Qualifikation
3. Runde Rückspiel:
Oxford United (ENG) - MSK Zilina (SVK)
Ohne größere Probleme und wie erwartet setzte sich Oxford an diesem Abend gegen den slowakischen Vertreter Zilina durch. In Petersens aufgebotener B-Mannschaft glänzte vor allen Dingen einer, der in dieser Saison noch nicht viel Einsatzzeit erhalten hat. Der Ire Sean Scannell steuerte alle drei Treffer zum 3-2 Erfolg ein. Während in der ersten Halbzeit vor allem spielerische Glanzpunkte gesetzt wurden, zogen sich die U's in der zweiten Halbzeit etwas zurück, so dass auch die Partie zusehends verflachte. Unrühmlicher Höhepunkt des zweiten Durchgangs war der Tritt von Radovan Jacko gegen Martin Galván, für den der Slowake mit Rot vm Platz gestellt wurde.

1-0 Sean Scannell (4.)
1-1 Pavol Kuzma (6.)
2-1 Sean Scannell (8.)
3-1 Sean Scannell (43.)

3-2 Pavol Kuzma (69.)

Rote Karte Radovan Jacko (Zilina 72.)



Champions League Gruppenauslosung


Real Madrid, Shakter Donetzk, Partizan Belgrad - keine leichte Aufgabe, die da auf uns zu kommt. Wir wollen in dieser Saison bei unserem Champions League Debüt eine gute Rolle spielen und nach Möglichkeit nicht 4. in der Gruppe werden, so dass wir aus allen europäischen Wettbewerben ausgeschieden werden.

Die Buchmacher erklären Real Madrid mit einer Quote von 6.00 zum Favoriten auf den Gewinn der Champions League. Interessanterweise haben wir die letzten drei Aufeinandertreffen gegen Madrid. - ein Freundschaftsspiel vor einem Jahr (4:2) sowie die beiden UEFA Cup Spiele (1:1, 2:2) - nicht verloren.

Zum weiteren Favoritenkreis gehören: Olympique Lyon (10.00), Inter Mailand (11.00), FC Valenica (11.00), Manchester United (11.00) und Juventus Turin (13.00).



Die Toffees zu Gast
Im Vorfeld zum nächsten Ligaspiel gegen Everton kann ich endlich wieder Stélvio zurück im Team begrüßen, der von seiner Verletzung genesen ist. Für einen Einsatz von Beginn an ist es jedoch noch zu früh, der Portugiese wird vorerst auf der Bank Platz finden. Nach seiner sensationellen Leistung gegen Zilina steht Sean Scannell erstmals in der Startformation.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Nieminen, Gökhan - Kenia, Forestieri, Scannell - Sharp


31/08/2013 Premier League
5. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Everton (11.)
Mit Beendigung der Torflaute erzielte Billy Sharp auch gleichzeitig den Siegtreffer in einer ausgeglichenen Partie, in der vor allem in der ersten Halbzeit die Gäste das bessere Team waren. Die Toffees gingen vom Anpfiff an konzentriert zu Werke und kamen nach etwas 20 Minuten zur verdienten Führung durch Hugo Almeida, der völlig ungedeckt im Strafraum zum Kopfball kam und Costil keine Chance ließ. Erst nach einer halben Stunde erwachte Oxford aus der Lethargie. Angekurbelt vom Spielmacherduo Kenia/Forestieri erspielten sich die U's langsam ihre Chancen. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt wie man so schön sagt, wurden die Mühen belohnt: praktisch mit dem Pausenpfiff gelang Kenia das 1-1. Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel dann besagter Siegtreffer durch Billy Sharp, der einen großen Fehler von Gästekeeper Walker eiskalt nutzte.

0-1 Hugo Almeida (19.)
1-1 Levan Kenia (45.)
2-1 Billy Sharp (52.)




Levan Kenia und Gary Bocaly erlitten im Spiel gegen Everton kleinere Blessuren. Die anstehende Länderspielpause bietet aber genug Zeit diese auszukurieren.


Der Meister erwartet uns
Nach der längeren Länderspielpause, in der sage und schreibe 16 Oxford Spieler zum Einsatz kamen - darunter auch Ilja Knezevic, der seine beiden ersten Länderspiele für Kroatien absolvierte, dabei 1 Tor schoss und 2 vorbereitete - treffen wir im Emirates Stadium auf den amtierenden Meister aus London.

Die Kanoniere sind bisher ebenfalls ungeschlagen, ließen aber Punkte bei bereits drei Unentschieden.


14/09/2013 Premier League
6. Spieltag:
FC Arsenal (8.) - Oxford United (1.)
Eine gute Vorstellung lieferte Oxford beim Meister Arsenal ab und musste sich am Ende doch geschlagen geben. Gerade die Anfangsphase gehörte den Kanonieren, die stark begonnen haben und durch Adebayor in Führungs gingen. Danach bauten die Gunners aber ebenso stark ab und nach dem Seitenwechsel spielte fast nur noch Oxford, deren Überlegenheit aber nicht in ein Tor verwandelt werden konnte. Am Ende konnten sich die Gastgeber bei ihrem Torwart Manuel Neuer bedanken, der in einer starken zweiten Halbzeit die ein oder andere Torgelegenheit der U's entschärfte.

1-0 Emmanul Adebayor (16.)



Carling Cup 3rd round draw
In der dritten Runde des englischen Ligapokals reisen wir ins Reebok Stadium zu den Bolton Wanderers.


Königsklasse
Es steht an, das erste Champions League Gruppenspiel. Mit einem Heimspiel gegen Partizan Belgrad haben wir einen vermeintlich leichten Start erwischt, zumindest er leichteste Start, den man sich auf dem Papier ausmalen kann. Alle Spieler sind fit und einsatzbereit, lediglich Ínler Gökhan schwächelt konditionell ein wenig. Stélvio ist erstmalig von Anfang an dabei.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


18/09/2013 Champions League Gruppe C
1. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Partizan Belgrad (SRB)
In einer äußerst einseitigen Angelegenheit - Belgrad schoss im ganzen Spiel einmal auf das Tor, während der eigene Strafraum beinahe von Oxford dauerbelagert wurde - konnten die U's die ersten drei Punkte einfahren. Trotz haushoher Überlegenheit und zahlreicher Tormöglichkeiten dauerte es bis zur 62. Minuten ehe das Kassam erstmals jubeln durfte. Eine Ecke von Kenia fand in Sakho ihren Abnehmer, der Abwehrspieler köpfte zum viel gefeierten 1-0 ein. Das nahm sich Marco Russ scheinbar zum Vorbild, denn nur vier Minuten später tat er es Sakho gleich. Wieder Kenia mit der Ecke, Russ war zur Stelle und erhöhte auf 2-0. Gut und gerne hätte es Oxford danach noch 1-2 Tore nachlegen könnten, doch sowohl der für den schwachen Sharp eingewechselte Knezevic als auch Cattermole vergaben beste Chancen.

1-0 Mamadou Sakho (62.)
2-0 Marco Russ (66.)


Im zweiten Spiel der Gruppe C gewann Real Madrid mit 4-1 bei Shaktar Donetsk.



Zweimal Bolton
Zweimal innerhalb von drei Tagen treffen wir auf die Bolton Wanderers. Zunächst zu Hause im Ligaspiel, anschließend in Bolton zum Carling Cup Spiel der dritten Runde.

Die Wanderers haben einen eher schlechten Start in die Saison erwischt und belegen mit 5 Punkten derzeit nur Rang 15.

Ilja Knezevic erhält den Vorzug vor Billy Sharp, der momentan auf der Suche nach seiner Form ist.

20/09/2013 Premier League
7. Spieltag:
Oxford United (1.) - Bolton Wanderers (15.)
Chance genutzt sollte man meinen! Beim 3-1 Erfolg über Bolton lieferte der junge Kroate ein super Match. Nicht nur, dass er beinahe postwendend den frühen Rückstand durch Floro Flores egalisierte. Darüberhinaus steuerte der Jungstar eine Vorlage zum vorentscheidenden 3-1 durch Forestieri bei. Für Bolton waren ca. die ersten fünf Minuten des Spiels zufriedensstellend, danach hatten die Wanderers für die längste Zeit ihre Offensivaktionen gehabt, denn die U's bestimmten das Spiel im Mittelfeld und ließen die Gäste kaum zum Zug kommen. Insbesondere die Präsenz von Stélvio, der nach seiner Verletzung wieder vollständig einsatzbereit war, machte sich bemerkbar.

0-1 Antonio Floro Flores (2.)
1-1 Ilja Knezevic (7.)
2-1 Marco Russ (54.)
3-1 Fernando Forestieri (70.)



Drei Tage später kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen. Obwohl uns die Buchmacher als 1.67 Favoriten sehen, stellte man bei Betrachtung der Historie fest, dass ich in meiner Amtszeit noch nie im Reebok Stadium gewinnen konnte.

Wie im Pokal üblich gibt es einige Veränderung der Startelf:

Thompson - Traoré, Prödl, Russ, Dembelé - Gökhan, Stlélvio - Kenia, Bruno, Galván - Knezevic


25/09/2013 Carling Cup
3. Runde:
Bolton Wanderers (PRM) - Oxford United (PRM)
Fußballerische Tristesse wurde den 27087 Zuschauern im Reebok Stadium an diesem Abend geboten. In der Vorwärsbewegung waren beide Teams äußerst zurückhaltend, in der Defensive kaum gefordert, so dass das Spiel 90 Minuten vor sich hinplätscherte. In der Nachspielzeit hatte Andrew Keogh zum Glück ein einsehen und bewahrte die Fans mit seinem 1-0 für die Hausherren vor dere drohenden Verlängerung. In Oxford ist sicher auch niemand traurig über das Ausscheiden angesichts des vollen Terminkalenders, den die U's vor sich haben.

1-0 Andrew Keogh (90. +2)


Ursache gefunden?
Evtl. ist die Ursache der Formkrise von Billy Sharp gefunden. Wie mein Co-Trainer Moniz mir mitteilte ist Sharp mit seinem derzeitigen Kontrakt nicht zufrieden. Ich sicherte Billy aber zu in den kommenden Wochen zu Gesprächen bereit zu sein und ihm ein verbessertes Angebot vorzulegen. Mit den Leistungen der vergangenen Spielzeiten hat unser Stürmer sich das mehr als verdient.

Im Spiel gegen Manchester City erhält trotzdem Knezevic den Vorzug, Sharp soll erstmal einen klaren Kopf bekommen.


28/09/2013 Premier League
8. Spieltag:
Manchester City (11.) - Oxford United (1.)
Oxford on the run. Auch gegen Manchester City gelang es den U's ihre Auswärtsmarke weiter zu verbessern. Angetrieben durch einen starken Martin Galván, der die Fäden im Mittelfeld zog, kamen die Gäste zu einem knappen 2-1 Erfolg im City of Manchester Stadium. Martin Galván nach schönem Kombinationsspiel mit Knezevic und Forestieri die Gäste in Führung. Beim zweiten Treffer nach einer halben Stunde lieferte Galván die Vorarbeit für das Tor  von Knezevic, der insgesamt eine sehr gute Leistung brachte und sich so für das Vertrauen das Trainers bedankte. In der zweiten Hälfte sah sich Oxford durch stärker werdende Gäste in eine defensivere Rolle gedrängt. City Torjäger Bojinov gelang nach einer Stunde Spielzeit der Anschlusstreffer, der den Heimfans neue Hoffnung gab. Vergeblich denn die U's zeigten solide Abwehrarbeit und konnten so drei Punkte mit nach Hause nehmen.

0-1 Martin Galván (9.)
0-2 Ilja Knezevic (33.)

1-2 Valeri Bojinov (62.)

Die aktuelle Tabelle:


Wir genießen momentan den Platz an der Sonne und können auf einen starken Saisonauftakt zurückblicken. Sehr erfreulich auch die Verbesserung unser Auswärtsschwäche. Nur gegen Arsenal im Emirates haben wir bislang verloren, aber gegen den amtierenden Meister kann das mal passieren. ;)

Plymouth hingegen kann einem schon leid tun. Die Pilgrims sind die Schießbude der Liga und müssen sich anstrengen nicht als schlechteste Premier League Mannschaft aller Zeiten wieder abzusteigen.

Als nächstes steht der CL Kracher gegen Real Madrid an, gefolgt von den Ligaspielen gegen Chelsea (H) und Reading (A).


« Letzte Änderung: 03.September 2008, 00:46:17 von jaws »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
« Antwort #179 am: 03.September 2008, 10:02:20 »

Super Saisonstart.

Zum Thema Spielerkäufe: Nein. Ich meinte einfach nur, das ich gerne mal nen serbischen Spieler bei Dir sehen würde, der die Liga aufmischt :-)
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 13   Nach oben