MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 17:44:55

Titel: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 17:44:55
Hallo Leser!

Dies ist meine erste Story.
Anmerkungen, Tipps, Ideen und Kritik sind sehr willkommen.

Der Anfang ist sehr ausführlich geraten, lasst euch von dem Riesentext nicht abschrecken. Ich werde versuchen die Story später mit einigen Ergebnissen und Screenshots aufzulockern.

Meine Geschichte dreht sich um das irische Ex-Stürmertalent Ryan Kennedy und seinen plötzlichen Einstieg ins Trainergeschäft.
___________________________________________________________________________________________________ _______________

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/310511164439_head2.png)

Episode 1

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit



Prolog.

Der Flieger hatte Verspätung und beim Aussteigen empfing mich leichter Nieselregen. Finnland im Sommer. Es gab andere Orte an denen ich jetzt lieber wäre, aber ich sah ja nur vier Wochen hier im Norden entgegen, bevor der bereits gebuchte Rückflug mich wieder auf die grüne Insel bringen sollte.

Meine Aufgabe in Finnland versetzte mich nicht in Aufregung, einige Vorträge, kurze Betreuung eines Seminars. Das alles zum Thema Leistungssport und Management.
Die letzte Woche wollte ich mir ein wenig Urlaub gönnen.

Nachdem ich einige Tage später meinen Gastvortrag an der Universität Helsinki hinter mich gebracht hatte, machte ich mich auf in Richtung Turku, kleine Stadt aber eine vergleichsweise große Uni.

Direkt nach meinem letzten Vortrag trat eine eher massige Gestalt an meinen Tisch.
„Mr. Kennedy, mein Name ist Seppo Seiranen ich bin Präsident des örtlichen Fußballclubs TPS. Ihre Arbeit und ihr Fachwissen interessieren mich sehr. Haben Sie schon Vereine beraten? Ist es möglich sie für eine kurzfristige Beratung zu gewinnen? Sie sind doch sicherlich noch einige Tage in der Stadt.“

Ich war nicht komplett überrumpelt, dass Vereine sich von mir Tipps erhofften war bereits vorgekommen, nur jetzt gerade in Turku hatte ich nicht unbedingt damit gerechnet.

„Das ist sicherlich möglich. Ich bin noch einige Zeit in Finnland und würde ihnen kurzfristig zur Verfügung stehen, wenn wir uns auf das Honorar einigen selbstverständlich,“ fügte ich schnell und in einem kurzen Anflug von professioneller Arroganz hinzu.

„Selbstverständlich“, antwortete Seiranen, und seine Mundwinkel kräuselten sich zu einem schwachen Lächeln.

„Kennen Sie sich im Fußball aus, oder beschränkt sich ihr Wissen auf das Marketing?“

„Ich habe selbst schon mal gegen den Ball getreten“, dass ich bis zur U21 und bis zu einer schweren Knieverletzung alle U-Mannschaften Irlands durchlaufen hatte ließ ich unerwähnt. Man sollte nicht unnötig alte Wunden aufreißen.

„Außerdem beobachte ich sehr intensiv den europäischen Vereinsfußball, von TPS habe ich allerdings noch nichts gehört“, diese kleine Spitze konnte ich mir dann doch nicht verkneifen.

„Das macht nichts. Auf europäischer Bühne konnte mein Verein bisher auch noch nicht für Aufsehen sorgen. Wie wäre es wenn Sie mich heute Nachmittag zu einem Spiel von Finnlands U19 Mannschaft begleiten. Ich würde mich über einen intensiven Beobachter des europäischen Vereinsfußballs an meiner Seite freuen.“

Langsam fing ich an ihn zu mögen. Und gegen einen Besuch beim Spiel war nichts einzuwenden.


Bei der U19

Die ersten 70 Minuten im Veritas Stadion verfolgten wir das Spiel fast wortlos.

„Herr Kennedy“, Seiranen räusperte sich, „welche 5 finnischen Spieler fallen ihnen auf?“

Seltsam dachte ich, diese Liste hatte ich im Kopf bereits parat.


„Der rechte Verteidiger, Nummer 3.“ „Tero Mäntylä“, erklärte Seiranen „Von mir aus. Jedenfalls ist seine Physis beachtlich. Auch taktisch scheint er mirschon sehr weit. Wo spielt er?“ „Inter Turku“ „Es gibt noch einen zweiten Verein in Turku?“ „Ja leider“, seufzte Seiranen
„Wir haben Inter lange nicht wirklich ernst genommen, immerhin ist TPS 68 Jahre älter. Aber in letzter Zeit hat sich Inter zu einer wichtigen Mannschaft in Finnland entwickelt. 2008 konnten sie sogar den Meistertitel gewinnen. Inzwischen haben sie uns auch einige vielversprechende Talente unter der Nase weggeschnappt. So auch Tero. Der wurde immerhin 2 Jahre in der Jugendmannschaft vom FC Portsmouth ausgebildet.

Die 68 Jahre Vorsprung die TPS auf Inter besitzt wurden innerhalb kurzer Zeit, auch mithilfe des Investors bei Inter aufgeholt. Inter ist nun eine sehr spielstarke Mannschaft mit einer guten Jugendarbeit und deshalb auch noch viel Potenzial.
Es ist manchmal schwer zu verstehen warum die Tradition und Erfahrung über die wir bei TPS verfügen, und all die Jahre die TPS bereits erfolgreich in der Veikkausliga spielt uns keinen Vorsprung mehr vor Inter ermöglichen. Es fühlt sich an, als wären beide Teams in den Neunzigern bei Null gestartet, wir befinden uns sozusagen auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Aber bitte, fahren sie fort, welche Spieler fallen Ihnen noch auf.“

„Der zentrale Spieler mit der Nummer 8 zerreißt sich für die Mannschaft und ist sehr laufstark.“ „Patrick Poutiainen“, fügte  Seiranen an. „Er spielt bei Jyväskylän Jalkapalloklubi
Kurz JJK und ist dort schon ein sehr wichtiger Spieler.“

„Der Flügelspieler mit der Nummer 7 ist technisch sehr stark und beidfüssig. Leider Macht er keinen sehr fitten Eindruck.“ „Da haben Sie recht. Das ist Petteri Forsell vom IFK Mariehamn. Fussballerisch stark, leider ein schlampiges Genie und sehr lauffaul.“

„Ausserdem fällt mir die Nummer 9 auf. Obwohl er Stürmer ist holt er sich die Bälle schon aus dem Mittelfeld und ist sehr passsicher. Ein spielender Stürmer, er strahlt trotz seines jungen Alters schon viel Ruhe und Erfahrung am Ball aus.“ „ Teemu Pukki. Galt lange als vielleicht größtes Talent Finnlands. Hat sogar die Jugend vom FC Sevilla durchlaufen. In letzter Zeit ging die Zahl seiner Einsätze jedoch zurück und er entschied sich beim HJK anzuheuern.“


„Als letztes würde ich dann den klar auffälligsten Spieler nennen, den Stürmer mit der Nummer 11. Er sucht immer den Abschluss und ist gleichzeitig pfeilschnell. Ich muss schon sagen, er imponiert mir.“

„Ich habe gehofft das sie das sagen“ Seiranen kniff dabei ein Auge zusammen. „Das ist Roope Riski. Ein Riesentalent. Und das noch in unseren Reihen. Sie haben gerade die Hoffnung des TPS Turku gesehen. Sein älterer Bruder spielt ebenfalls bei uns und ist ähnlich talentiert. Ich muss sagen, was die Beurteilung von Spielern betrifft liegen wir auf einer Wellenlänge. Sie haben durchaus fußballerisches Fachwissen. Auf genau diese fünf Spieler habe ich es abgesehen. Der finnische Fußball hat durchaus einiges an Talent zu bieten.“

Es war der 28. August. Meine Arbeit bei TPS begann nicht bei der Vertragsunterschrift, sie begann nicht am ersten Trainingstag oder am ersten Spieltag, sie begann hier, an diesem Nachmittag.

Einige Monate später setzte ich meine Unterschrift unter den Vertrag den Seiranen mir Vorlegte.
Manager beim TPS Turku. Natürlich war das eine Riesenüberraschung, nicht nur für mich sondern auch für die finnische Fachpresse. Ich hatte zunächst bedenken, insbesondere aufgrund meiner mangelnden Erfahrung im Bereich der täglichen Trainingsarbeit.

Für Seiranen spielte das jedoch keine Rolle. „Wir haben sehr gute Coaches die Ihnen unter die Arme greifen werden. Sie können sich auf ihr Fachwissen im Bereich Management und ihr Näschen für Spielerfähigkeiten konzentrieren.“ Es war eine spannende aber auch beängstigende Herausforderung. Am 1.1. war mein erster offizieller Arbeitstag.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 18:54:11
1. Jahr, Januar:

Ich beginne meine Arbeit bei „Tepsi“ indem ich mir zunächst einen Überblick über den Kader verschaffe. Hierbei berät mich zunächst der Argentinische Assistent Manager Diego Corpache. Schnell merke ich jedoch dass mir seine Einschätzungen nicht wirklich helfen.

Ich werde beim Präsidenten vorstellig und bitte um ein einleitendes Gespräch um einen gemeinsamen Ansatz für kurzfristige Ziele und die langfristige Ausrichtung meiner Arbeit zu erarbeiten.

„Herr Kennedy, sie wissen bereits dass die finanziellen Möglichkeiten bei allen finnischen Vereinen sehr beschränkt sind. Wir erwarten von ihnen deshalb insbesondere die Verpflichtung und Weiterentwicklung junger Spieler.“

„Ich verfolge diesbezüglich denselben Ansatz. Es geht mir aber insbesondere darum die Jugendmannschaften intensiv mit unserer A-Mannschaft zu verknüpfen. Jeder 17. jährige in unserer U19 sollte in der Lage sein ein Spiel in der A-Mannschaft zu absolvieren, ohne das der Erfolg darunter leidet. Das heißt aber auch das wir Talente verpflichten müssen die Bereits auf einem hohen Stand sind, denn Einsatzzeit ist bei der Weiterentwicklung junger Spieler alles. In unserer aktuellen Jugendmannschaft sehe ich nur 4 Spieler denen in der Zukunft Einsätze in der A-Mannschaft zuzutrauen sind. Ich möchte deshalb hauptsächlich Spieler unter 19 Jahren verpflichten.“

„Einverstanden, ich kann ihnen jedoch kein Transferbudget bieten, die Spieler müssen ablösefrei kommen.“

„Was meinen Staff angeht werde ich einige Veränderungen vornehmen. U.A. werde ich einen neuen Assistenten benötigen.“

„Diego ist schon lange im Verein, sind sie sich in der Sache sicher? Die Fans werden das nicht gut aufnehmen!“

„Für unsere gemeinsamen Ziele benötige ich jemanden der das Potential von Spielern genau beurteilen kann.“

„Hmm, Ich glaube ich wüsste da schon jemanden.“

„Und ich brauche Scouts, VIELE Scouts.“

„Ich glaube nicht dass das in unserem Budget liegt.“

„Das ist ein zentraler Punkt meiner Arbeit auf den ich bestehen muss. Die Scouts werden sich auf lange Sicht mehr als refinanzieren.“

„Ok, ich schau mal was sich in diesem Punkt machen lässt. Mehr Zugeständnisse kann ich Ihnen jedoch nicht geben.“

„Einverstanden. Der Verkauf von Babatunde Wusu wird übrigens einiges in die Kasse spülen.“

„Bitte was?! Babatunde Wusu ist im Sturm bei uns gesetzt!“

„Ich setzte auf Roope Riski, und einen weiteren jungen Striker.“

„Herr Kennedy überlegen sie es sich noch mal, sie machen sich mit solchen radikalen Anfangsschritten hier nicht beliebt.“

Natürlich war mir das klar. Aber der Zufall hatte mich in diese Position gebracht. Seiranen schien irgendetwas in mir zu sehen. Ich hatte diese eine Chance und nichts zu verlieren. Ich wollte mein Ding durchziehen und war nicht bereit für Kompromisse.

„Gehen wir zusammen den Kader durch?“

„Einverstanden.“
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 19:17:25
Im Tor:

„Jukka Lehtovaara ist meine Nummer 1. Er spielt jetzt schon auf hohem Niveau und hat sogar noch Potenzial. Für die weiteren Torhüter Moisander und Tuomala sehe ich hier bei TPS keine Zukunft. Sie können gehen.“

„Moisander ist ein ehemaliger Ajax Spieler.“ Seiranen verlor etwas Farbe im Gesicht. „Den wollen sie einfach so ziehen lassen?“

„Ich habe keine Verwendung für einen hoch bezahlten 24 jährigen Ersatztorhüter. Ich möchte das Gehalt in ein Towarttalent investieren.“

„Na schön. Wenigstens sind wir uns bei Lehtovaara einig. Er hat auch noch lange Vertrag.“

Tuomala kommt beim FC Trollhätten in Schweden unter. Moisanders Vertrag wird aufgelöst.
Er findet mit Gnistan in der 3. finnischen Liga einen neuen Club.



Meine Nummer Eins:
(http://localhostr.com/file/NMvkhcs/Lehtovara.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 20:09:36
Linksverteidiger:

„Igor Jovanovic halte ich für einen ordentlichen Linksverteidiger er hat sein Leistungsvermögen vielleicht noch nicht voll ausgeschöpft. Kalle Mäkinen kann gehen. Gegen Jovanovic hat er keine Chance.“

„Wollen Sie den halben Kader verkaufen?“, fragt Seiranen

„Nein. Außer Mäkinen werde ich nur noch Patrick Lomski nahelegen den Verein zu verlassen. Manninen und  Ääritalo sind auf den Außenpositionen im Mittelfeld stärker. Lomski ist zu alt um ihn richtig aufzubauen. Für Babatunde Wusu haben wir zudem ein interessantes Angebot erhalten.“

„Hoffentlich haben sie mit der Einschätzung dieser Spieler recht.“

Kalle Mäkinen verlässt TPS in Richtung Schweden zu Umea FC, Ablöse 1,5K.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 20:31:54
Seiranen und Ich fuhren mit der Kaderbesprechung fort:


Rechtsverteidiger:


„Mit wem planen sie hinten rechts?“ wollte Seiranen wissen.

„Sami Rähmönen ist auf der Position für mich absolut gesetzt.“

„Das möchte ich meinen. Sami ist ein TPS Urgestein.“

„Sollte er ausfallen plane ich mit Toni Kohlemainen, den ich sonst eher im Mittelfeld sehe.“

Innenverteidiger:


„In der Innenverteidigung sind wir mit Nyberg und Heinikangas sehr gut besetzt. Michael Liespuu ist zudem ein vielversprechendes Talent und wird sicher einige Einsätze bekommen. Wenn sich noch junge Spieler anbieten, könnte man auf der Position noch tätig werden.“

„In Ordnung. Jarno Heinikangas ist bei uns ein absoluter Führungsspieler. Die Mannschaft hört auf ihn. Er ist schon seid 2003 im Verein“, führte Seiranen an.

„Ich sehe in der Verteidigung wenig Transferbedarf. Die Viererkette ist wirklich gut aufgestellt.“

Viererkette:
(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/viererkette.png)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 21:05:39
Mittelfeld:

„Herr Kennedy“, trotz unserer engen Zusammenarbeit weigerte Seiranen sich standhaft mich zu duzen. Mir war es recht, so herrschte wenigstens eine gewisse Arbeitsatmosphäre.

„Herr Kennedy!“ sagte Seiranen wieder und ich wandte den Blick vom Fenster ab.

„Wie wollen sie im Mittelfeld agieren?“

„Wir haben mit Manninen und Ääritalo zwei starke und schnelle Flügelspieler. Sie sollen sich immer wieder in den Angriff mit einschalten. Abgesichert wird das Ganze durch zwei Zentrale Mittelfeldspieler. Die Position hinter unserer einzigen Spitze soll von einem kreativen Zehner besetzt werden der jedoch selbst auch jede Menge Torgefahr ausstrahlt.
Auf dem Papier also ein 4-5-1 das sich bei Ballbesitz jedoch eher als 4-3-3 gestaltet.“ Das hörte sich gut an. Ich war einen kurzen Augenblick lang sehr zufrieden mit mir.

„Haben wir denn das Personal dafür?“ Seiranen klang wenig überzeugt.

„Wie gesagt Manninen und Ääritalo besetzen die Flügel. Mit Jonathan Johansson haben wir eine Alternative für beide Seiten in der Hinterhand. Cleaver und Kohlemainen sind meine Männer im zentralen Mittelfeld. Cleaver übernimmt den etwas defensiveren Part. Für die Zehner-Position kommt am ehesten Riku Riski in Frage. Hier sollten wir allerdings die Augen weiter offenhalten.“

„Können sie sich vorstellen wie groß mein persönliches Risiko mit Ihrer Verpflichtung ist? Sie als neuer TPS Trainer. Ein unbeschriebenes Blatt. Ein No-Name?“ Seiranen klang aufeinmal gereizt.

„Öhm. In etwa ja.“ Ich war doch etwas überrascht von Seiranen.

„Das hoffe ich. Und ich hoffe sie spüren den Druck den Ich spüre. Und vor allem hoffe ich, dass diese Stammelf samt Taktik auch nur halbwegs so funktioniert wie sie es sich vorstellen. Das hoffe ich wirklich, und zwar für uns beide. Verstehen sie mich nicht falsch..." Seiranen wurde etwas milder, vielleicht hatte mein leicht nervöser Blick ihn dazu veranlasst. „... Ich vertraue ihnen, sonst hätte ich sie nicht verpflichtet aber geben sie 100% und seien sie darauf gefasst, dass nicht alles so funktioniert wie sie es sich auf dem Papier vorstellen.“

„Das werde ich.“

Sturm

„Sie wollen also Wusu abgeben.“

„Ja ich gebe Roope Riski die Chance. Er hat das Zeug dazu ein guter Stürmer in der Veikkausliiga zu werden. Wir brauchen aber Alternativen.“

„Wie werden sie also bei den Transfers vorgehen?“

„Ich werde nach einem weiteren Spielmacher, sowie nach einer möglichst flexiblen Offensivkraft Ausschau halten. Ansonsten kommen alle Spieler in Frage die jung, talentiert und ohne Vertrag sind. Ich habe bereits einige Scouts auf die Suche geschickt.“

„Dann hoffen wir mal das Beste.“

Geplante Aufstellung:


(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/geplanteaufstellung.png)

Babatunde Wusu verlässt den Verein und wechselt für 85K zum SV Mattersburg.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.März 2011, 21:44:22
Übersicht Abgänge:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/transferout.jpg)

Aalto, Mörö und Nevalainen sind Vetragsauflösungen von U19 Spielern.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.März 2011, 14:24:00
Die Saisonziele

„So Herr Kennedy“, Seiranen räusperte sich und ich goss mir den dritten Kaffee ein.  „Besprechen wir kurz die Saisonziele. Der finnische Liigacup ist als eine Art intensiver Saisonvorbereitung zu betrachten. Finanziell gibt es wenig bis nichts zu holen, es gibt aber einige nette Spiele gegen Ligakonkurrenten und man sieht wo man in etwa steht. Ich habe in diesem Wettbewerb keine Erwartungen. Die Fans würden sich aber über Siege im Derby gegen Inter und gegen HJK Helsinki freuen. Auch der Suomen Cup ist für uns nicht interessant. Es geht mir wirklich hauptsächlich um unseren Erfolg in der Meisterschaft.

In der Veikkausliiga erwarte ich von unserer Mannschaft, dass wir zumindest ein kleines Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Ziel Nr. 1 ist aber wie jedes Jahr: Hauptsache besser als der FC Inter.“, Seiranen zwinkerte mir kurz zu. „Mit dem HJK ist an der Tabellenspitze immer zu rechnen, aber auch Honka und KuPs aus Kuopio haben eine gute Mannschaft. Den FC Inter müssen wir leider auch im Auge behalten. Wir sind in den letzten drei Jahren zweimal Dritter geworden. Vielleicht geht ja dieses Jahr noch ein wenig mehr. Ich stelle ihnen 675K für das Gehaltsbudget zur Verfügung.“

„Einverstanden. Ich würde gerne einen Teil des Transfererlöses von Babatunde Wusu unserem Gehaltsbudget hinzufügen.“

„Sie können über Dreiviertel des Transfererlöses verfügen. Legen wir das Gehaltsbudget also bei 725K fest.“

„Eins noch Herr Seiranen. Mit dem maximalen Gehalt von 14.5K für Scouts und Coaches machen sie mir die Verpflichtung von gutem Personal nicht unbedingt einfach.“

„Das mag sein Herr Kennedy. Aber in diesem Punkt bin ich wirklich nicht verhandlungsbereit. Ich habe übrigens einen Vorschlag für einen Assistent Coach. Risto Puustinen ist bereit PoPa zu verlassen. Er hat genau die Spürnase die sie brauchen.“

Damit hatte Seiranen wirklich recht. Puustinen wurde mein neuer Assistent Coach und blieb lange die letzte Instanz wenn es um die Beurteilung möglicher Neuverpflichtungen ging.
(http://localhostr.com/file/gMdMvmJ/Puustinen.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.März 2011, 14:48:34
Die erste Neuverpflichtung

Einige Wochen später betrat ich aufgeregt das Büro von Seppo Seiranen.

„Na Herr Kennedy, haben Sie wieder zuviel Kaffee getrunken?“
Ich schaute meinen Boss fragend an, kurz danach fiel mein Blick auf meine linke Hand die leicht, aber merklich zitterte.

„Ich habe unseren zweiten Zehner verpflichtet! Er hat beim SSC Neapel gespielt.“

Das freundliche Grinsen wich aus Seiranens Gesicht. „Aber ablösefrei hoffe ich! SSC Neapel. Der ist doch bestimmt teuer.“

„Nur 23.5K/per annum. Vertrag bis 2014. Achso sein Name ist Vincenco Bernardo.“

„Vertrag bis 2014!“ Seiranens Augen weiteten sich und er murmelte etwas von „Rentenvertrag“. „Können Sie denn italienisch?“

„Nein. Aber Bernardo ist Amerikaner und 19 Jahre alt. Puustinen beurteilt ihn als vielversprechendes Talent. Da macht ein 4 Jahresvertrag wirtschaftlich Sinn. Gael Nlundulu, Joao Cancelo und Patrick Jörgensen haben ähnlich lange Verträge unterschrieben. Sie sind aber zunächst für die U19 eingeplant. Sie sollten sich die Vier mal im Training anschauen.“

Ich verließ sofort Seiranens Büro und schmunzelte ein wenig, als ich in der Tür stehend Seiranens staunenden Blick erfasste. 


Vincenco Bernardo

(http://localhostr.com/file/l4hry6H/Vinzenco%20Bernardo.jpg)




Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.März 2011, 17:56:12
Ende der Transferperiode und endgültiger Kader:

Am 1. Februar waren meine und damit auch die Transferaktivitäten von „Tepsi“ abgeschlossen. Wie mit Seiranen abgesprochen wurden nur vertragslose oder ablösefreie Spieler verpflichtet. Mein Scout für Skandinavien, Magnus Svensson, gab mir den Tipp mal Daniel Ahonen unter die Lupe zu nehmen. Der halb Schwede und halb Finne hatte bei Kalmar FF keinen neuen Vertrag erhalten. Wir freuten uns über die neue Alternative im zentralen Mittelfeld und auch die Fans zeigten sich über diese Verpflichtung erfreut.

Ebenfalls gleich weiterhelfen würde uns der norwegische U19 Spieler Stefan Johansen. Er war der gewünschte Backup in der offensive und sowohl auf beiden Flügeln als auch in der Spitze einsetzbar.

Der Ungar Botond Antal wurde vom FC Watford freigestellt und war nun unser Ersatzkeeper. Er bekam mit Oliver Zselinszky noch einen Landsmann an die Seite. Zselinsky war ein weiterer Backup im zentralen Mittelfeld. Beide sollten zunächst Spielpraxis in der U19 sammeln.

Der koreanische Innenverteidiger Kim Won Sik wurde mir von meinem Scout und Frankreichexperten Andrej Szarmach empfohlen. Zuvor war der 18 jährige bei Valenciennes aktiv. Puustinen befand ihn ebenfalls für gut. Zudem wurde der 16 jährige Gael Etock verpflichtet.

Bis auf Bernardo war keine Neuverpflichtung direkt für die Startelf eingeplant. Johansson würde seine Einsätze sicher bekommen. Kim Won Sik war nach Liespuu eine Alternative für die Innenverteidigung.

Alle anderen waren für die U19 eingeplant.

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/310511170255_transferin.png)


Der abschließende Kader nach meiner ersten Transferperiode als neuer Manager von TPS Turku sah also folgendermaßen aus:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/kader.png)

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.März 2011, 19:22:39
Der Liigacup

Die Saisonvorbereitung  in Finnland ist gleichbedeutend mit dem Liigacup.
Den KO-Runden geht eine Gruppenphase voraus. Die 14 Erstligisten werden auf eine Gruppe mit  Mannschaften aus Mittel- und Nordfinnland und eine zweite mit Teams aus Süd- und Westfinnland aufgeteilt.

Die jeweils vier besten Teams beider Gruppen begegnen sich im Viertelfinale.

Mein erstes Spiel als Trainer von TPS Turku findet gegen MyPa statt.
Es ist gleichzeitig das Abschiedsspiel von Babatunde Wusu und ich lasse ihn ein letztes mal im schwarz-weißen Dress auflaufen.

MyPa - TPS 1:3

Tore:Wusu, Roope Riski, Manninen.

Gelb-Rot: Jovanovic

Wusu trifft in seinem Abschiedsspiel. Auch der junge Roope Riski ist zum ersten mal erfolgreich. Mikko Manninen macht mit dem 3:0 bereits vor der Pause alles klar.

Ich bin sehr zufrieden. Das Team imponiert mir. Roope Riski weis jetzt schon wo das Tor steht.
Als nächstes geht es nach Helsinki zum HJK. Der größte Klub in Finnland. Auch wenn Seiranen mir bereits gesagt hat, das der Liigacup eher nebensächlich ist, ich möchte gewinnen.
Schließlich geht es auch um meine Akzeptanz in der Mannschaft. Ein guter Start könnte das Team und mich eng zusammenschweißen.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.März 2011, 19:28:48
Fragen an die Leser:
Meint ihr es gibt rechtliche Probleme mit den Spielerbildern auf den Screenshots?
Sind es für euch eher zu viele oder zuwenige Screenshots?
Wie denkt ihr über die Gestaltung der Story?
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: sulle007 am 26.März 2011, 21:52:09
Fragen an die Leser:
Meint ihr es gibt rechtliche Probleme mit den Spielerbildern auf den Screenshots?
Das machen andere ja auch; denke, die Bilder im Spiel sind ok, nur wenn du per Google oder so Bilder einbinden würdest, wäre es ratsam die Quelle zu nennen.
Zitat
Sind es für euch eher zu viele oder zuwenige Screenshots?
Ich finde es ist gut so wie es aktuell ist.
Zitat
Wie denkt ihr über die Gestaltung der Story?
Ausführlich... macht Spaß zu lesen.

Viel Erfolg!

gruss sulle007
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.März 2011, 22:58:25
@ Sulle. Danke ich mach dann mal so weiter.  8)

Liigacup 2. Spieltag


HJK - TPS


Lachend stürme ich nach Abpfiff in die Kabine „Uskomaton! Uskomaton!“
Ich blicke in fragende Gesichter, da werde ich wohl noch etwas an der Aussprache schrauben. „Unglaublich! Unglaublich!“. Einige grinsen mich an. Ich fange mich wieder etwas und murmel ein „Weiter so!“ bevor ich wieder in die Kälte hinaustrete.

(http://localhostr.com/file/boBNRsj/hjk.jpg)

Die Spieler setzen Teile meiner Taktik bereits sehr gut um. Die Flügelspieler Manninen und Ääritalo schalteten sich immer wieder in die Offensive mit ein und ließen der Außenverteidigung HJK’s keine Luft zum Atmen. Unsere Standards sind mit den beiden vorrückenden, kopfballstarken Innenverteidigern Nyberg und Heinikangas immer gefährlich.
Der junge U19 Spieler Joel Wulff bekommt eine Chance als linker Verteidiger. Vicenco Bernardo bot ich als einzige Spitze auf.

Aufstellung Tepsi:
Lehtovaara, Wulff, Nyberg, Heinikangas, Rähmönen,Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen,Bernardo.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 26.März 2011, 23:42:57
Obwohl du seeeeeehr viel schreibst, lese ich alles sehr begeistert und finde deine Story klasse. Guter Schreibstil, interessante Dialoge, gute Charaktere.
Ich mag die Art wie du deine Mitmenschen(vor allem den Präsident) in den Dialogen charakterisierst. Ich würde mir da auch noch mehr Interaktion in Richtung Spieler wünschen. Musst jetzt nicht mit jedem Hans Wurst ein Gespräch anfangen aber vielleicht mit dem Kapitän  oder einem Talent von dem du dir denkst, dass das in 5 Jahren auch noch beim Verein ist. Kannst dich ja an deren Charakter orientieren, den sie laut Spielerprofiul haben ;)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.März 2011, 15:35:49
@Emanuel. Danke so ähnlich hatte ich das auch geplant.

Drei talentierte Jungs


Von meinem ersten Tag an als Trainer Tepsi’s konnte ich auf dem Platz immer drei Spieler beobachten die regelmäßig die Köpfe zusammensteckten. Bei einer etwas unruhigeren Medienlandschaft als der in Turku hätte das erste Fachblatt sicher bald von einer „Grüppchenbildung bei TPS!“ berichtet.
Aber diese drei waren keine Gruppe die sich vom Rest des Teams abgegrenzte. Diese drei Jungs waren aus Turku, gingen auf dieselbe Schule und schnürten seid sie sechs Jahre alt waren ihre Fußballschuhe für TPS, und sie waren befreundet.

Zwei Tage nach dem Sieg gegen HJK bat ich sie in mein Wohncontainer ähnliches Büro in der Nähe des Trainingsplatzes.

Der zentrale Mittelfeldspieler Santeri „Santi“ Mäkinen  steckte zuerst seinen Blondschopf durch die Tür. Er erinnerte mich optisch leicht an einen irischen Folksänger. „Sie wollten uns sprechen Herr Kennedy?“.
„Genau Jungs, bitte kommt rein!“ Innenverteidiger Michael Liespuu und Roope Riski folgten Santi.

Santeri Mäkinen:

(http://localhostr.com/file/cbnC1aC/Mkinen.jpg)

„Ich habe euch her gebeten, um euch zu verdeutlichen wie wichtig ihr drei für meine zukünftigen Pläne mit Tepsi seid. Ich plane in den nächsten Jahren den Verein mit talentierten finnischen Spielern eures Jahrganges zu verstärken, einige vielversprechende ausländische Talente werden das Team komplettieren. Ich brauche aber eine Achse in der Mannschaft auf die ich mich verlassen kann. Ein Herz und Hirn, Spieler die sich zu 100% mit dem Team identifizieren. Ihr seid alle drei sehr talentiert und ihr seid Turku-Jungs. Ich möchte wissen ob ihr hier bei Turku mit mir langfristig denken und erfolgreich sein wollt.“
Ich hatte versucht alle meine Überzeugungskraft in diese Worte zu legen. Mäkinen und Liespuu hingen an meinen Lippen und nickten, Roope Riski wirkte etwas abwesend.

„In dieser Saison plane ich, euch weiter in das Team zu integrieren und euch soviel Spielpraxis wie möglich zu verschaffen. Ich werde eure Trainingspläne anpassen und erwarte von euch 100% Einsatz sowohl im Spiel als auch auf dem Trainingsplatz.“

„Ich glaube ich kann für uns drei sprechen wenn ich sage, dass wir uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen sehr freuen“, sagte Liespuu. „Ihre Pläne mit uns finde ich klasse. Wir lieben diesen Verein. Ich hoffe ich kann ihre Erwartungen bestätigen.“ Mäkinen nickte beipflichtend.


Michael Liespuu

(http://localhostr.com/file/57Cjrus/liespuu.jpg)

„Gut Jungs, ich bau auf euch, lasst mich nicht hängen,“ so winkte ich noch mal mit dem moralischen Zaunpfahl. „Das war es dann.“ Alle drei standen auf und gingen zur Tür.

„Ach Roope“, sagte ich. „Hast du noch eine Sekunde“. Riski nahm wieder Platz. „Ich wollte dir nur klar machen, dass ich bereits in dieser Saison voll auf dich als Sturmspitze setze. Ich hoffe ich kann auch mit dir langfristig planen.“

„Ich fand das Gespräch eben gut“, antwortete Riski. „Ich freue mich dass sie auf uns setzen. Santi und Michael sind gute Spieler und gute Freunde. Eines kann ich ihnen jedoch nicht versprechen“, Roope kam etwas ins stocken. „Wissen sie“, ließ er den Satz unvollständig, “ich träume einfach davon irgendwann in einer großen Liga zu Spielen. Ich möchte raus aus Finnland raus aus Turku. Das Team ist toll und TPS ist mein Club, aber wenn irgendwann ein Angebot von einem großen Verein kommt, bitte ich sie mich gehen zu lassen.“

Ich konnte das verstehen. Roope Riski war talentiert. Und sollte er in dieser Saison nur annähernd das umsetzen zu dem er im Stande war, würden Clubs sich um ihn bemühen, soviel war klar.

Wir beendeten das Gespräch. Einige Tage später verlängerten Santeri Mäkinen, Michael Liespuu und Roope Riski ihre Verträge bis 2014. Roope gab ich mein Wort bei Angeboten von großen Vereinen kooperativ zu sein.

Roope Riski

(http://localhostr.com/file/uI4oM55/RoopeRiski.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.März 2011, 16:02:54
Liigacup 3. Spieltag


TPS – FC Inter



45 Minuten vor dem Derby hatte ich, um es deutlich zu sagen, die Hosen gestrichen voll.

Seppo Seiranen guckte mich intensiv an als er langsam auf mich zuging.
„Herr Kennedy!“, ich zuckte leicht zusammen. „Herr Kennedy, ganz ehrlich der Liigacup interessiert mich nicht. Aber FC Inter“, schnaubte er, [color=navy„FC Inter kann ich nicht ausstehen. Kein schwarz-weißer kann das. Sie werden sich Freunde machen, wenn das hier heute erfolgreich abläuft. Auch wenn es praktisch ein Auswärtsspiel ist.“ „Ein Auswärtspiel?“ rätselte ich. Auf dem Papier hatten wir Heimrecht. „Dem FC Inter gehört das Veritas Stadion. Wussten sie das nicht? Ihr Mäzen hat es gekauft. Nur aus Wohltätigkeit lassen die uns hier überhaupt spielen. Achso, und natürlich weil wir pro Spiel die Hälfte unserer Ticketeinnahmen an Inter abtreten“, stieß Seiranen zornig hervor.
„Wie bitte? Die Hälfte der Zuschauereinahmen! Das ist ja…“ „Eine Frechheit ist das Kennedy, eine Frechheit. Ich fürchte aber, vorerst bleibt uns nichts anderes übrig. Also: Zahlen sie es den blau-schwarzen heute heim!“

Aufstellung:
Lehtovaara, Kohlemainen, Nyberg, Heinikangas, Rähmönen, Cleaver, Manninen, Ääritalo, , Johansen, Riku Riski, Bernardo.

Der junge Norweger Johansen bekam seinen ersten Einsatz von Beginn an. Kohlemainen rückte auf die Linksverteidiger Position. Manninen ins zentrale Mittelfeld.


TPS – FC Inter
2:0

Tore:Männinen, Nyberg.

Nyberg (8,3) und Heinikangas (7,5) waren die besten Spieler.
 
Mit 12:2 Torschüssen hatten wir Inter über 90 Minuten im Griff. Ich hatte bei den Fans den ersten Stein im Brett.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.März 2011, 16:40:56
Liigacup 4. Spieltag

TPS- FC Lahti


„Ist das Jari Litmanen“, sagte ich ungläubig zu Seiranen als wir den FC Lahti auf dem Parkplatz vor dem Veritas Stadion in Empfang nahmen. „Richtig. Jari Litmanen, die Ikone des finnischen Fußballs spielt beim FC Lahti.“ „Uskomaton“, grummelte ich.

Mit 9 Punkten aus den ersten 3 Spielen war uns ein Platz unter den ersten vier Mannschaften in Gruppe B relativ sicher. Ich wollte dennoch den Druck nicht von der Mannschaft nehmen und bot meine beste 11 auf. Jovanovic kehrte nach der Sperre auf die Linksverteidiger Position zurück. Roope Riski begann im Sturm, Bernardo als Spielmacher.

Lehtovaara, Jovanovic, Nyberg, Heinikangas, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo.Manninen, Roope Riski.


„Sie haben eine gute Mannschaft, Herr Kennedy.“ Jari Litmanen schüttelte mir nach dem Spiel die Hand. „Ich habe mich ein wenig über sie informiert. Sie waren ein vielversprechendes Talent.“ „Mag sein“, murmelte ich verlegen „Gutes Spiel“, brachte ich noch heraus, dann stieg Litmanen in den Lahti Bus. Bis zu seiner Auswechslung war Litmanen bester Lahti Spieler. Ein ehemaliger Weltstar, dachte ich. Ein Finne mit schier unendlicher internationaler Erfahrung. Eine Integrationsfigur und Fachmann. Langsam begann eine Idee in meinem Kopf zu reifen.

 Wir hatten gut gespielt, nur die Rote Karte für Nyberg in der 88. Minute ärgerte mich. Nyberg muss ich mir noch vornehmen, notierte ich mir gedanklich. Bernardo war der beste man auf dem Platz (8,8). Selbst Seiranen begann sich für unseren neuen 1,68 großen Spielmacher zu begeistern.

(http://localhostr.com/file/ZBIP4wR/fc%20lahti.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.März 2011, 17:20:04
Liigacup Spieltag 5 und 6.

Gegen Honka ließ ich nahezu dieselbe Mannschaft auflaufen wie einige Tage zuvor gegen Lahti. Nur dem jungen Schweden Daniel Ahonen wollte ich eine Chance im zentralen Mittelfeld geben. Unserer englischer Veteran und Zerstörer Cleaver nahm dafür auf der Bank Platz. Für den gesperrten Nyberg begann Liespuu in der Innenverteidigung.

Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Ahonen, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo.Manninen, Roope Riski.


Honka – TPS 2:4

Tore: Manninen, Roope Riski (2), Bernardo.

Honka war einer der Favoriten in der kommenden Veikkausliiga Saison. Wir beherschten sie trotzdem und machten ein super Spiel. Langsam wurde die Mannschaft mir unheimlich. Auch Ahonen fand sich sofort zurecht.

Beste Tepsi Spieler waren: Bernardo (9,0) und Roope Riski (9,0).

Wir waren sicher Gruppenerster.

TPS - IFK Mariehamn

Ich baute die Mannschaft im Heimspiel gegen Marienhamn etwas um.
Mäkinen spielte anstelle von Kohlemainen im zentralen Mittelfeld. Manninen wurde geschont und Johansen nahm seinen Platz ein.


Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Ahonen, Mäkinen, Ääritalo, Bernardo.Johansen, Roope Riski.


TPS – IFK Mariehamn 5:2

Tore:Ääritalo (2), Liespuu, Roope Riski, Simunac (og).

Gegen Mariehamn hatte Ääritalo (8,9) seinen großen Auftritt. Liespuu traf per Kopf nach einer Ecke und auch Mäkinen machte ein gutes Spiel (7,5).

Wir waren mit sechs Siegen durch die Gruppe marschiert!

(http://localhostr.com/file/mF8TGDb/liigacupgruppeb.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.März 2011, 18:49:50
Liigacup Viertelfinale.

„Uns wurde Jaro FF zugelost“, Seiranen schloß die Tür hinter sich als er in mein Büro trat.

„Jaro, die sind eher unteres Mittelfeld oder?“
„Die graue Maus des finnischen Fußballs, wenn sie mich fragen. Wir haben ein Auswärtsspiel.“ Seiranen stand schon wieder in der Tür. „Ach und Kennedy“, ich blickte kurz auf, „Guter Job bis jetzt.“

Einige Tage später kam unser Bus in Jakobstad nördlich von Turku an.

Mir war es egal was Seiranen über den Liigacup dachte. Titel ist Titel und ich möchte sie sammeln, dachte ich.  Ich entschloss mich meine beste Mannschaft auf das Feld zu schicken.

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/310511170747_aufstellungt.png)


Jaro FF - TPS
0:1

Tor: Roope Riski.

Kein Feuerwerk meiner Mannschaft. Roope Riski war heute noch der beste Spieler (7,4).
Wenigstens haben wir mal wieder zu Null gespielt. Meine Viererkette und das zentrale Mittelfeld mit Zerstörer Cleaver und Box-to-Box Spieler Kohlemainen stand gut.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 27.März 2011, 18:56:13
Zitat
Langsam begann eine Idee in meinem Kopf zu reifen.

Man darf gespannt sein ;)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.März 2011, 21:19:58
Liigacup Halbfinale.

Ich erfuhr die Nachricht von meinem Assistent Coach Puustinen. „Es ist Inter Mr. Kennedy. Im Halbfinale spielen wir gegen Inter.“ „Na da freuen wir uns aber!“ antwortete ich mit einem Anflug von Ironie. „Wen haben die denn geschlagen?“ „Vaasa PS“, antwortete Puustinen, „Im Elfmeterschießen. HJK und Tampere United spielen das zweite Halbfinale.“

„Wen hat Dragtsma denn so aufgeboten?“ Der ehemalige Assistent Manager von AZ Aalkmaar Job Dragtsma war seid 2007 Chefcoach beim FC Inter. Nach dem er einem Journalisten der Tageszeitung Torun Somunat  gegenüber erwähnte wie wenig er von Quereinsteigern im Trainerberuf hält, war er bei mir in etwa so beliebt wie der FC Inter selbst.

„Die alten Verdächtigen“, meinte Puustinen spöttisch.
„Wollen die mit dem Kader in die Saison gehen?“ fragte ich irritiert.
„Ich hab gelesen Dragtsma sieht keinen Bedarf für Neuverpflichtungen.“
„Das soll uns recht sein“, antwortete ich.


Ich vertraue meiner Stammelf. Nyberg kehrt ins Team zurück.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Nyberg, Heinikangas, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

TPS  - FC Inter  2:1

Tore:Manninen, Ääritalo.

Jovanoviv verletzt sich leicht. Der junge Joel Wulff kommt für ihn.
Nyberg holt sich direkt nach Ende seiner Sperre in der Nachspielzeit wieder eine rote Karte ab. Ich hole ihn einen Tag später in mein Büro und erkläre ihm, dass ich keine Unsportlichkeiten mehr von ihm sehen möchte. Ob die Botschaft angekommen ist, ließ sich nicht sagen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.März 2011, 21:53:38
Ääritalo war in irgendeinem FM/CM eine ziemliche Bombe, mal sehen, was er heutzutage noch so drauf haben.
Ansonsten eine schöne Story bisher.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.März 2011, 12:26:53
Liigacup Finale

Puustinen übersetzte die in fetten Buchstaben auf der Titelseite des Torunen Somunat  aneinandergereihten Umlaute nach mehrmaliger Aufforderung mit „In Turku gibt es nur ein Verein – TPS“. Ich ziehe kurz die Mundwinkel hoch und versuche meine Konzentration auf das anstehende Finale des Liigacups zu richten. Tampere United hat HJK Helsinki ausgeschaltet. „Hat TPS eigentlich schon einmal den Liigacup gewonnen?“, fragte ich Puustinen. Er kratzte sich am Kopf: „2008 stand TPS im Finale, dass war es dann aber auch.“
„Und gegen wen?“ „FC Inter“ schmunzelte Puustinen, „achso, letztes Jahr hat übrigens Tampere United gewonnen.“

 „Männer. Ich wünsche euch abschließend viel Erfolg“, ich blickte in die Runde und versuchte einige Augenpaare der Spieler zu finden, die hier in den Katakomben des Ratinan Stadions auf den Holzbänken sitzen.

Ich war schon auf dem Weg zur Tür als Mika Ääritalo mir zurief.
„Sollten wir heute einen Titel holen,  ist es Tradition bei TPS, dass der Trainer die Glatze vom Kapitän küsst.“ Ich blickte kurz auf das haarlose Haupt von Jarno Heinikangas.
„Macht ihr erstmal euren Job“, sagte ich ernst, aber ich lächelte ein wenig bevor ich die Tür schloß.

Mit folgender Aufstellung wurde das Finale angegangen:


Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.


Michael Liespuu ersetzte den erneut rotgesperrten Nyberg.

Nach einem fulminanten Schuß von Cleaver gingen wir in der 23. Minute in Führung.
Heinikangas erhöhte neun Minuten später per Kopf nach einer Bernardo-Ecke auf 2:0.
Einige Spieler schauten zu mir herüber aber ich zeigte keine Anzeichen eines irgendwie gearteten Gefühlsausbruchs. Stattdessen klatschte ich in die Hände und schrie „Weiter, Weitermachen!“.

Tampere schlug nach der Pause zurück 2:1 durch Niemi.

Vorbei war es mit unserer Dominanz meine Abwehr geriet zunehmend ins Schwimmen.
Dann kam die 65. Minute und Bernardo trat erneut zur Ecke an. Er zog sie scharf auf den langen Pfosten und Heinikangas hielt wieder seine Glatze hin. 3:1!

Sofort rannte Jarno an die Außenlinie und es bildete sich ein kleiner Pulk aus Spielern, mir und einigen Coaches. Schnell setzte ich einen Schmatzer auf Heinikangas Glatze und schickte ihm noch ein „das lassen wir uns jetzt nicht mehr nehmen!“ mit auf den Weg.

Zwei Platzverweise sorgten in der Schlussphase noch für Aufregung. Beide male handelte es sich um Notbremsen und ich war einen kurzen Augenblick lang etwas ärgerlich, dass wir den jungen Michael Liespuu beim Stande von 3:1 zu einer Notbremse zwangen.
Der Ärger verflog nach Abpfiff jedoch schnell, schließlich war das mein erster Titel als Fußballtrainer. Auch wenn er nur  „hoffentlich der Startschuss für eine erfolgreiche Meisterschaft“ war, wie Präsident Seiranen später noch mal betonte.

Tampere United – TPS 1:3

Tore:Cleaver, Heinikangas (2).

Rote Karten: Tampere: Ojanpära; TPS: Liespuu

Mein Kapitän:

(http://localhostr.com/file/aJJJVFL/heinkangas.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.März 2011, 14:44:05
Seppo Seiranen bat mich einen Tag nach unserem ersten gemeinsamen Titel zu einer Tasse Kaffee in sein Büro.

„Ich kann nicht abstreiten, dass ich mich freue den Liigacup Titel 2010 in unsere Titelsammlung mit aufnehmen zu können.“ Begann Seiranen. „Aber vergessen sie nicht, dass der Liigacup auch für die anderen Teams nur eine Art Saisonvorbereitung darstellt. In der Meisterschaft werden sie mehr Gegenwind spüren.“

„Ich hab das Gefühl die Mannschaft ist gut drauf. Ein Sieg gegen Lahti am Sonntag könnte uns noch mehr Auftrieb bescheren. Kohlemainen und Rähmönen gefallen mir sehr gut. Unsere Innenverteidigung ist stark und vorne stellen sich Bernardo und Roope Riski immer besser aufeinander ein.“
„Mit Bernardo bin ich sehr zufrieden“, stimmte mir Seiranen zu „ich glaube das war ein guter Transfer, die Fans lieben ihn.“

„Er hat sich gut eingelebt, denke ich.“ ein wenig war ich geschmeichelt.

„Aber der Rest ist noch nicht wirklich in der Startelf aufgetaucht“, relativierte Seiranen sich gleich wieder. „Ich hoffe sie werfen für diese Spieler nicht zuviel Geld aus dem Fenster.“

„Unser Norweger Johansen ist ganz nah an der Startelf und meine erste Alternative in der Offensive. Alle anderen brauchen einfach noch etwas Zeit. Das sind junge Spieler.“

Seiranen nickte etwas mürrisch und wünschte mir noch Glück für das Spiel gegen Lahti.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: DocSnyder am 29.März 2011, 16:48:32
Wow...diese Form in die Saison mitgenommen und dem Titel dürfte kaum was im Wege stehen! Sorry falls ich es überlesen hab: seid ihr international dabei? Ganz schweres Pflaster für finnische Teams...
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.März 2011, 17:09:50
@ Doc.

Bin auch sehr angetan. 9 Siege bisher. :D
TPS wurde 2009 Dritter. Ich starte also im Juli in der 1. Runde der Euro League.
Bin mal gespannt was da so geht.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.März 2011, 17:28:08
Veikkausliiga Spieltag 1:

Während meine Spieler sich auf dem Rasen im Lahden Stadion aufwärmten, ging ich kurz zu Jari Litmanen. Er beschäftigte sich intensiv mit Dehnübungen. „Altersbedingt“ sagte der 39 jährige. „Das ist meine letzte Saison bei Lahti. Mein Vertrag läuft aus. Ich werde die Fußballschuhe dann wohl an den Nagel hängen.“ „Das ist schade“, sagte ich. „Die jungen Spieler blicken zu ihnen auf und sie spielen immer noch auf sehr hohem Niveau.“
„Man muss wissen wann Schluß ist“, sagte Litmanen. „Endgültig ist aber noch nichts.“

Ich ging mit folgendem Team in unser erstes Ligaspiel:

(http://localhostr.com/file/kPw8fxW/aufstellunglahti.jpg)

FC Lahti – TPS 0:2

Tore: Roope Riski, Nyberg

Nach 52 Sekunden stehe ich jubelnd an der Seitenlinie.
Rähmönen hat Manninen auf der rechten Seite lang geschickt. Der Spielt seine Schnelligkeit aus und passt scharf nach innen, wo Roope Riski noch die Fußspitze an den Ball bekommt.
Ein schöner Saisonstart.
Nyberg erhöht in der 21. nach einer Ecke per Kopf auf 2:0.

In der zweiten Hälfte bleibt der FC Lahti trotz Litmanen im zentralen Mittelfeld erschreckend harmlos. Wir allerdings auch.

Jonathan Johansson, Kim Won Sik und Stefan Johansen wurden eingewechselt.
Der angeschlagene Heinikangas war gar nicht im Kader.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.März 2011, 17:59:46
Suomen Cup 3. Runde

Das Besondere am finnischen Pokal ist, dass der Wettbewerb für alle Clubs die Mitglied des finnischen Fußballverbandes sind offen steht. Etwa 360 Mannschaften nehmen in dieser Saison teil. TPS steigt in Runde 3 ein und wir treffen auf LoPa aus der Kakkönen Liga, der dritten finnischen Liga.

Diese Mannschaft trat an:

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Mäkinen, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Jo. Johansson, Roope Riski.

LoPa – TPS 1:3

Tore: Jonathan Johansson, Kohlemainen, Ruokonen (og).
Rote Karte: Jovanovic (32. Minute).

Eine Stunde lang spielen wir in Unterzahl. Der Sieg war jedoch nie wirklich in Gefahr.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.März 2011, 18:02:17
Frage an die Leser:

Gibt es Ideen, Wünsche oder Fragen zur Story?
Gibt es Punkte die euch nicht so gefallen?
Ist es zu ausführlich?

Ansonsten mach ich nämlich so weiter.  ???
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 30.März 2011, 23:34:27
Immer weiter so. Absolut geilste Story hier

 :angel:
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 15:03:01
Veikkausliiga Spieltag 2:

Seppo Seiranen blickte kurz zu mir auf, kritzelte aber gleichzeitig etwas auf ein vor ihm liegendes Blatt Papier. Ich blickte zurück und er hörte auf zu schreiben und öffnete den Mund:
„Wir haben einige auslaufende Verträge und ich möchte frühzeitig von Ihnen erfahren mit wem sie Gespräche aufnehmen werden.“

„Ich werde versuchen die Verträge mit Nyberg, Jovanovic und Riku Riski langfristig zu verlängern“, sagte ich.

„Riku Riski spielt in ihrem System bisher keine große Rolle, macht da eine Vertragsverlängerung überhaupt Sinn?“

„Herr Seiranen“, setzte ich an, „wir müssen auch wirtschaftlich denken. Riku ist ein großes Talent, er wird hier weiter seine Einsätze bekommen und ich bin mir sicher, dass er seine Leistung weiter steigern wird. Das werden auch andere Vereine erkennen. Wenn wir jetzt zu günstigen Konditionen mit ihm verlängern, wird sich das für uns rentieren, da bin ich mir sicher.“

„Welche Verträge werden sie nicht verlängern?“

„Chris Cleaver und Jonathan Johansson werden keine neuen Verträge bekommen. Es sind beides verdiente Spieler, aber sie sind für unser Team nicht unersetzbar. Ich werde ihre Positionen in der nächsten Saison mit Talenten besetzten. Das sind allerdings bisher nur Planspiele“, korrigierte ich mich. „Die Saison hat ja gerade erst begonnen. Ich glaube trotzdem, dass wir die Vertragsgespräche schnell aufnehmen sollten.“

„Spätestens ab Sommer sollten sie sich informieren, welche interessanten Spieler noch keine Verträge über 2010 hinaus abgeschlossen haben.“

„Das ist selbstverständlich“, sagt ich schnell.

Drei Tage nach diesem Gespräch erwarteten wir KuPS zum heimischen Saisonauftakt im Veritas Stadion. „Mit KuPS ist in dieser Saison zu rechnen“, erklärte mir Puustinen. „Das ist der Vizemeister der letzten Saison. Achten Sie auf ihren Stürmer Venäläinen. Der ist in jeder Saison für 10 Tore gut. Nicht der schnellste, aber stark in der Luft.“

„Stark in der Luft sind wir auch“, antwortete ich vielleicht eine Spur zu trotzig. „Aber Danke, guter Tipp.“


Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.


TPS – KuPS 2:0


Tore: Ääritalo (20.), Roope Riski (36.)

Eingewechselt: Joel Wullf kam zur Halbzeit für den ziemlich ausgepumpten Jörgensen.
Jo. Johansson und Stefan Johansen kamen gegen Mitte der zweiten Halbzeit.

Beste Spieler
: Roope Riski (8,1) und Mika Ääritalo (7,7).

Wieder einmal ging bei uns sehr viel über die Flügel.
Ääritalo und Manninen sind schnell und laufstark. Ihre scharfen Hereingaben versuchte Roope Riski zu verwerten und war dabei einmal erfolgreich.


Das ist Flügelflitzer Ääritalo:

(http://localhostr.com/file/t5aHG8k/ritalo.jpg)

Seiranen zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. Allerdings mehr mit der Zuschauerzahl (5469) als mit dem Spiel der Mannschaft.
"Hier war viel los heute. Ich hoffe aber wir können die Zuschauerzahl noch steigern. Sorgen sie weiter für gute Presse. Jeder Zuschauer bei uns ist auch einer weniger beim FC Inter." Über das Spiel verlor er keinen Satz. Egal, ich war zufrieden mit meiner Mannschaft und die Fans gingen glücklich nach Hause.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 17:43:22
Veikkausliiga Spieltag 3:

Wir müssen wieder zum FF Jaro. Im Viertelfinale des Liigacups gelang uns ein knapper Sieg. Eigentlich bin ich auch diesmal wieder auf 3 Punkte aus. Mit einem Unentschieden kann man jedoch auswärts oft leben.

Aufstellung:

Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

Gegenüber dem Heimspiel gegen KuPS nehme ich keine Änderungen vor.
Der junge Däne Jörgensen beginnt erneut auf links. Heinikangas ist weiter verletzt.

In der 32. zieht Manninen von rechts in die Mitte und schiebt den Ball nach einem Solo ins linke Eck. 0:1 !
Nach der Pause foult Jörgensen Jaro-Spieler Aho. Björkstrand verwandelt den fälligen Elfer zum 1:1.

Acht Minuten später schlagen wir zurück. Manninen spielt sich bis zur Grundlinie durch, flankt den Ball an den Elfmeterpunkt und Roope Riski prügelt den aufsetzenden Ball ins Netz.

http://www.youtube.com/watch?v=eZmHzDGln9Y (http://www.youtube.com/watch?v=eZmHzDGln9Y)

Vier Minuten später legt der eingewechselte Johansen zum 3:1 durch Chris Cleaver auf.

Nach drei Spieltagen fahren wir den dritten Sieg ein und übernehmen mit weißer Weste die Tabellenspitze.

FF Jaro - TPS 1:3

Tore: Roope Riski, Manninen, Cleaver.

Beste Spieler: Cleaver (8,3); Manninen (8,2).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 18:16:48
Veikkausliiga Spieltag 4


Es passierte direkt vor der Trainerbank und sofort hatte ich ein ungutes Gefühl.
Nach einem Luftduell war mein rechter Verteidiger Sami Rähmönen sehr unglücklich auf dem nassen Rasen gelandet. Ein kurzen Augenblick später fiel auch noch sein Gegenspieler auf Rähmönen.

Physio Virtanen rannte sofort auf den Platz und gab mir einige Sekunden später, die mir wie eine gefühlte Ewigkeit vorkamen, das Zeichen, dass ein Wechsel nötig sei.

Ich winkte Stefan Johansen zu mir, gab ihm hastig einige taktische Anweisungen und versuchte Kohlemainen per Zeichensprache klarzumachen das nun er auf die rechte Verteidigerposition rücken sollte.

Rähmönen wurde sofort ins Krankenhaus gebracht und meine Mannschaft stand unter Schock.

Bis zu dieser 57. Minute hatten wir Vaasa PS beherrscht. In der 47. Minute hatte Ääritalo für die Führung gesorgt und die 5347 Zuschauer waren begeistert. Nun herrschte Stille im Veritas Stadion.

Meine Mannschaft brachte den Rest des Spieles keinen vernünftigen Spielzug mehr zu Stande, aber sie stemmten sich gegen jede Angriffsbemühung Vaasas.

Endlich kam der Abpfiff und ich wählte die Handynummer unseres zweiten Physios Salmivirta. Er war zuvor im Krankenwagen mitgefahren. „Es ist nicht ganz so schlimm“ beruhigte er mich sofort. „Sami hat sich zwei Rippen gebrochen. Das wird wieder.“

Ich bekam wieder etwas Farbe im Gesicht „Ausfallzeit?“ sagte ich nur. „Etwa zwei Monate würde ich sagen.“

Ich trat in die Kabine und berichtete der Mannschaft vom Glück im Unglück. Zwei Monate war natürlich eine lange Pause. Rähmönen war auf rechts gesetzt und ein wichtiger Führungsspieler, aber er würde wiederkommen und das war die Hauptsache.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Rähmönen, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

TPS – Vaasa PS 1:0

Tor: Ääritalo.

Patient Sami Rähmönen:

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/310511143859_Sami_R__hm__nen__Profile__Attributes_.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 19:22:00
Suomen Cup 4. Runde


„Ich glaube Dragtsma sollte sich nicht zu anderen Vereinen äußern“, diktierte ich in das Mikrofon. „Der FC Inter hat doch zur Zeit genug Probleme.“

Diesen kleinen Gegenschlag konnte ich mir nicht verkneifen. Puustinen hatte mir einige Tage zuvor mal wieder die Tageszeitung übersetzt.

„Ich denke nicht, dass TPS dauerhaft da oben stehen wird. Die Meisterschaft werden andere Teams unter sich ausmachen. Kennedy ist doch noch sehr unerfahren“ las Puustinen die Aussagen von Inter Trainer Dragtsma vor.

„Ein schlechter Versuch vor dem Spiel für etwas Unruhe bei uns zu sorgen“, analysierte Puustinen. Ich nahm mir vor mich nicht dazu zu äußern. Aber als mir aber jemand ein Mikrofon unter die Nase hielt und mich zu Job Dragtsma befragte, da brach es aus mir heraus.

So aufgeladen bereitete ich das Pokalspiel gegen den FC Inter vor.
Schon wieder Inter, dachte ich, aber bisher hatte ich gegen unseren ärgsten Rivalen noch nicht verloren.

Für den verletzten Rähmönen kehrte Jovanovic zurück in die Mannschaft. Ansonsten blieb ich bei „Never change a winning team.“

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Jovanovic, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

In der 39. Minute traf Kohlemainen nach einer Bernardo Ecke.
Roope Riski sorgte in der 72. Minute für das 2:0.
Stefan Johansen traf in der letzten Minute zum 3:0 Endstand.

FC Inter - TPS 0:3

Das Ergebnis fiel jedoch zu deutlich aus. Alle Spieler klopften nach dem Spiel unserem Torwart Jukka Lehtovaara (8,5) auf die Schulter. Er hatte insbesondere in der Anfangsphase des Spiels einige Inter-Großchancen vereitelt.

Santi Mäkinen, Stefan Johansson und Juho Lähde wurden eingewechselt.

Das Derby hatte 5739 Zuschauer angelockt und Seiranen war natürlich begeistert.
„Fast 6000 Zuschauer im Suomen-Cup“ grinste er, „und Inter ausgeschaltet. Großartig Kennedy.“ So euphorisch hatte ich meinen beleibten Präsidenten lange nicht gesehen. „Jetzt lassen sie die Mannschaft bloß nicht abheben. Nicht das mir hier jemand durchdreht!“ Da war er wieder, mein alter Präsident Seppo.

Tore: Kohlemainen, Roope Riski, Johansen
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 20:00:26
Veikkausliiga Spieltag 5

Vielleicht war ich selber das Spiel zu locker angegangen, dachte ich später. Wir hatten 16 Pflichtspiele am Stück gewonnen und unser Gegner der IFK Mariehamn von den Aland-Inseln war nun nicht unbedingt eine Übermannschaft.

Ohne große Ansprache schickte ich meine Truppe aufs Feld:

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Jovanovic, Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

Die Flügelstürmer Mariehamns spielten mit unseren Aussenverteidigern Jörgensen und Jovanovic von der ersten Minute an Katz und Maus.

Wir bekamen den Gegner überhaupt nicht in den Griff. Zwar konnte Liespuu die Führung des IFK zunächst ausgleichen, Mariehamn ging aber noch vor der Pause erneut in Führung. Nach 60 Minuten stand es auf einmal 4:1 und in mir stieg der Ärger hoch. Meine Mannschaft spielte ganz schwach und auch die Ergebniskosmetik durch Roope Riski konnte mich nicht beruhigen.

„Wir haben gedacht, dass erledigt sich hier von alleine“ grollte ich in der Kabine.
„Wir glauben wir sind eine gute Mannschaft, aber wir müssen arbeiten um eine gute Mannschaft zu sein, kämpfen, laufen.“ Ich machte noch einige Minuten so weiter bevor ich eine Antwort im nächsten Spiel verlangte.

Als ich die Kabinentür hinter mir schloss prallte ich fast mit Seiranen zusammen.
Er hatte einen „ich habs ihnen gesagt“ Blick aufgelegt. Ich kam ihm zuvor:
„Herr Seiranen, die Mannschaft weis was sie heute hier zusammengespielt hat. Im nächsten Spiel werden die Spieler anders arbeiten.“ Seiranen nickte nur und wir traten gemeinsam hinaus an die frische Luft.

IFK Mariehamn – TPS 4:2

Tore:. Liespuu, Roope Riski

Bester Spieler
: Alle schlecht.

Tabelle nach dem fünften Spieltag:

(http://localhostr.com/file/9SysFMP/fnfspieltag.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 21:19:38
Veikkausliiga Spieltag 6

Eine Woche später war die Konzentration wieder da. Im Training hatte ich die Zügel etwas angezogen. Mitte der Woche hatte ich mich zudem mit Riku Riski getroffen. Er verlängerte seinen Vertrag bis 2015. Mit meinem Verhandlungsgeschick war ich nicht ganz zufrieden, mit der Vertragsverlängerung schon. Ich hatte noch Pläne mit Riku Riski.

Die Fans nahmen uns den Ausrutscher gegen Mariehamn nicht allzu übel. 5241 Fans waren im Stadion als wir zum Spiel gegen MyPa antraten.

Jovanovic hatte sich im Training leicht verletzt, also zog ich Kohlemainen nach rechts hinten. Jarno Heinikangas war wieder fit, er besetzte die Position im zentralen Mittelfeld.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.



TPS – MyPa 2:1

Tore TPS: Nyberg, Manninen;

Kein super Auftritt meines Teams, aber wir kämpften.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 21:37:30
Veikkausliiga Spieltag 7

Das erneute Aufeinandertreffen mit Inter war diesmal weniger spektakulär als üblich. Dragtsma hatte sich wohl auch aufgrund des eigenen Tabellenstandes mit Kommentaren zurückgehalten und wir waren aufgrund der zuletzt schwächeren Leistungen weniger selbstbewusst als sonst.

Das torlose Unentschieden ging deshalb für beide Mannschaften in Ordnung.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

FC Inter – TPS 0:0

Zuschauer: 6330
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 21:52:08
Suomen Cup Runde 5

Gegen Tamperen Ilves-Kissat stellte ich das Team ein wenig um.
Johansen kam für Manninen. Der vielseitige Ääritalo rückte nach rechts. Ahonen spielte im zentralen Mittelfeld, Kim Won Sik begann in der Innenverteidigung und Wulff ersetzte Kohlemainen rechts hinten.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Kim Won Sik, Nyberg, Wulff, Ahonen, Cleaver, Johansen, Bernardo. Ääritalo, Roope Riski.

Wir hatten keine Probleme mit dem Viertligisten. Auch wenn das 3:1 keine deutliche Sprache sprach. Kim Won Sik traf bereits nach zwei Minuten per Kopf.

Tamperen Ilves-Kissat - TPS 1:3

Tore: Roope Riski (2), Kim Won Sik.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 22:08:55
Veikkausliiga Spieltag 8

HJK war mit 22 Titeln finnischer Rekordmeister. Man konnte kurz vor dem Spiel die Anspannung im ganzen Veritas Stadion spüren. Ein Spiel gegen HJK hatte fast den Stellenwert wie ein Derby gegen Inter.

Ich betrachtete die Situation etwas nüchterner. HJK war schwach in die Saison gestartet. Nur ihr Stürmer Mäkäla bereitete mir Kopfschmerzen. Mäkäla war der vielleicht schnellste Stürmer der Veikkausliiga, er wurde von Teemu Pukki, der sich immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen lies, häufig per Steilpass geschickt.

Um Mäkäla den Raum zu nehmen, wies ich meine Abwehr an möglichst tief zu stehen. Cleaver und Heinikangas sollten im Mittelfeld die Pässe in die Spitze unterbinden.

Nach 90 Minuten besaßen wir 60% Ballbesitz. Mein Team hatte sehr wenig zugelassen und selber zwei Mal zugeschlagen. Manninen hatte in der 56. Minute einen abgeprallten Schuss Bernardos versenkt. Roope Riski bescherte uns in der 89. Minute endgültig die drei Punkte.
Liespuu stellte Mäkäla fast komplett kalt.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

TPS – HJK 2:0

Tore: Manninen, Roope Riski

Zuschauer: 6932

Beste Spieler: Liespuu (8,2), Manninen (7,8).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 22:20:17
Wir waren gut gestartet und zudem noch im Suomen Cup vertreten. Ab Juli sollte für TPs auch die Euroleague angepfiffen werden.

Überblick:

(http://localhostr.com/file/kSQGnzh/uberblick.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 31.März 2011, 22:54:28
Super Story bisher! Gute Balance zwischen dem sportlichen Bereich und den Nebenkriegsschauplätzen, stylistisch/optisch sehr gelungen und eine Finnland-Story gibt es auch nicht alle Tage.
Imho solltest du dich für den Story-Contest anmelden, auch wenn du ein Story- und FM Neuling bist, hat deine Story bisher richtig Qualität.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 01.April 2011, 00:27:18
@Dr. Gonzo

Danke. Ich werd mich auf jedenfall anmelden. Erstmal mach ich aber noch ein wenig weiter. Bis Mai ist ja noch Zeit und ich bin erst bei Spieltag Nummer 8. Bist du mit der Kickers Story dabei?


Suomen Cup Viertelfinale


Mit neuem Selbstbewusstsein fuhren wir nach Kupio. Das Auswärtsspiel beim finnischen Vizemeister war ein hartes Los.  Das Viertelfinale stand an und mit nur noch zwei Siegen würden wir im Pokalfinale stehen, die Anspannung wuchs.

Gegen HJK hatte Ääritalo sich das Handgelenk gebrochen. Seine Ausfallzeit wurde von meinen Physios mit sechs Wochen angegeben. Somit verabschiedete sich der zweite Leistungsträger fürs erste.

Glücklicherweise hatte ich den Norweger Stefan Johansen verpflichtet. Stefan hatte sich im Training immer wieder angeboten und war auf beiden Flügeln und im Strum einsetzbar. Mit Ääritalo, Manninen und Roope Riski herrschte bei uns in der Offensive jedoch harte Konkurrenz, sodass er meistens erster Einwechselspieler war.

Mit dem Ausfall Ääritalos bot sich Johansen eine Chance mir zu zeigen was er drauf hat.
Genau das verdeutlichte ich ihm in einem kurzen Einzelgespräch. Der ruhige Norweger machte einen entschlossenen Eindruck, er sollte im AM/L auflaufen.


Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas, Johansen, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

Bis auf Johansen blieb die Mannschaft unverändert.

In der 60. Minute erinnerte ich mich schmerzvoll an die Worte Puustinens. Er hatte mich schon beim letzten Spiel gegen KuPS vor Venäläinen gewarnt, der gerade zum zweiten Mal per Kopf zum 3:2 getroffen hatte. Roope Riski hatte uns mit zwei tollen Treffern zuvor im Spiel gehalten. (Roope Riskis zweiter Treffer: http://www.youtube.com/watch?v=HNUx1Ty9lT0 (http://www.youtube.com/watch?v=HNUx1Ty9lT0))

Nach der KuPS Führung in der 60. Minute begannen wir langsam unsere Offensivbemühungen zu verschärfen. Der Brasilianer Dudu schloss in der 89. Minute einen Konter ab 4:2! Jarno Heinikangas brachte uns zwei Minuten später per Kopf nochmal heran, aber das Spiel war bereits verloren.

(http://localhostr.com/file/mRCLjfr/kups.jpg)

Kein Finale. Der Suomencup war für uns beendet.
Unsere Verteidigung hatte einen ganz schlechten Tag erwischt. Der gegen HJK noch überzeugende Liespuu lies Venäläinen zweimal unbeobachtet. Auch Nyberg und Jörgensen spielten schwach und selbst Lehtovaara strahlte kaum Sicherheit aus.

Seiranen zeigte sich überraschend milde. „Wir konzentrieren uns jetzt auf die Liga. Bald geht’s in der Quali zur Euroleague los. Ich kann auf den Suomen Cup verzichten. Aber es werden uns einige Euro entgehen.“

Ich war enttäuscht. Blickte aber schon auf das nächste Spiel. Wir würden in der 1. Qualifikations Runde zur Euroleague antreten, und bald würden wir auch wissen gegen wen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 01.April 2011, 14:28:58
Euroleague Qualifikation Runde 1.

Puustinen überbrachte mir die Neuigkeit über unseren ersten Gegner auf europäischer Bühne.

(http://localhostr.com/file/VKPN1uA/ptt.jpg)

Zurück auf die Insel! Nicht auf meine, aber immerhin. Zunächst sollten wir jedoch Heimrecht haben.

Ich rief einen Bekannten an von dem ich wusste, das er lange bei "The Swans" in Swansea gekickt hatte.
Er willigte ein, dass Team zu Beobachten.

Eine Woche später erstatte er Bericht.
"Hast du schnelle Stürmer und Flügelspieler?" fragte er mich.
"Naja schon, denke ich."
"Dann mach dir keine Sorgen. Die Viererkette ist das hüftsteifeste, was ich seit langem gesehen habe. Die Gegnerischen Fans haben sie als "dickste Kette der Welt" verspottet. Aber sie können hart zupacken. Lass dich nicht auf das harte Spiel der Waliser ein, versuch den Ball laufen zu lassen."

"Alles klar, danke Tobi" antwortete ich. Das war sicher kein profesioneller Scout-Bericht, aber ein erster Hinweis.Ich trat mit meiner besten Mannschaft an.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Kohlemainen, Cleaver, Heinikangas,Johansen, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

Jovanovic war zurückgekehrt und ersetzte Jörgensen.
Über 8000 Zuschauer strömten zur Erstrunden-Partie und dass, obwohl das Spiel Live im finnischen Fernsehen übertragen wurde. Seiranen war natürlich begeistert.

TPS - Port Talbot Town (WAL) 6:0

Tore: Roope Riski (2), Liespuu, Cleaver, Manninen, Nyberg.

Wir boten ein Klassespiel. Der Gegner war jedoch wie von Tobi beschrieben sehr schwach. Wir konnten nach Lust und Laune agieren und den Ball und Gegner laufen lassen. Die Qualifikation für Runde 2 war bereits nach dem 4:0 in der 15. Minute beschlossene Sache.

Die Sonne strahlte und die Fans feierten.


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 01.April 2011, 14:54:11
Euroleague Qualifikation Runde 1.

Die Veikkausliiga machte eine zweiwöchige Sommerpause. Wir konnten uns deshalb voll und ganz auf die Euroleague konzentrieren.

Nach der eindeutigen Angelegenheit im Hinspiel stellte ich das Team nun ein wenig um und schonte einige meine Dauerläufer.

Santi Mäkinen und Juho Lähde begannen im zentralen Mittelfeld. Jörgensen und Kim Won Sik kamen neu in die Viererkette. Auf den Außen sollten Jo. Johansson und Stefan Johansen wirbeln. Ersatzkeeper Antal begann im Tor.

Für das Sturmzentrum hatte ich mir etwas Besonderes überlegt.
Der 16 jährige Henri Impiö war mir bei meinen Besuchen bei Spielen unserer U19 immer wieder aufgefallen. Er war bereits jetzt schnell und äußert stark im Dribbling. Ich wollte ihm eine Chance geben und das Rückspiel bot sich dazu wunderbar an.

Sami Rähmönen hatte seine Rippenbrüche überstanden. Ich wollte ihm gegen Talbot wieder etwas Spielpraxis verschaffen. Riku Riski begann auf der Zehn.

Aufstellung:
Antal, Jörgensen, Kim Won Sik, Heinikangas, Rähmönen, Mäkinen, Lähde, Johansson, Riku Riski. Johansen, Impiö


Port Talbot Town (WAL) - TPS  1:3

Tore: Jo. Johansson (2), Mäkinen.

Wiederum hatten wir trotz B-Elf keine Probleme mit Talbot und immerhin auch was für die finnische Position in der 5-Jahreswertung getan.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 01.April 2011, 15:12:46
Euroleague Qualifikation Runde 2

Wiederum verfolgte mein Assitent Puustinen die Auslosung zur 2. Qualifikationsrunde.

„Es ist der FC Vaduz. Schweizer Zweitligist und Pokalsieger Lichtensteins“ erklärte er mir.
„Das wird ein anderer Gegner als Port Talbot.“

(http://localhostr.com/file/LqzJYa1/vaduz.jpg)

Als wir zum Auswärtsspiel anreisten war ich nervös. Ein Ausscheiden in der zweiten Runde wäre kein Beinbruch, Seiranen hatte mir erklärt, dass er von mir auf europäischer Bühne keine Wunderdinge erwartete. Aber der Gegner war machbar und in der dritten Runde würde vielleicht ein großer Name auf uns warten. Die Partie gegen Vaduz hatte für uns deshalb Endspielcharakter.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen Cleaver, Kohlemainen, Johansen, Bernardo. Manninen, Roope Riski.


FC Vaduz – TPS Turku 1:3

Wieder trumpfte meine Mannschaft aus.
Alle drei Tore fielen nach dem gleichen Prinzip. Bernardo spielte den Ball schnell und steil zwischen der Schnittstelle der Viererkette in den Sechzehner und Johansen und Roope Riski vollstreckten jeweils direkt. Für das 3:1 zeigte sich ein Ball vom eingewechselten Riku Riski verantwortlich, den sein Bruder Roope eiskalt ins Eck schob. Ich war ein wenig Stolz auf dieses Team. Vaduz hatte zwischenzeitlich ausgeglichen, aber wir hatten uns nicht einschüchtern lassen und das Spiel weiter kontrolliert.
Bei Vaduz ragte lediglich Lawrence Aidoo heraus.

Tore
: Roope Riski (2), Johansen.

Beste Spieler: Roope Riski (8,8), Bernardo (8,7).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 01.April 2011, 19:57:27
Veikkausliga Spieltag 9


Nach unseren ersten schönen Europapokalabenden versuchte ich nun das Team wieder auf die gute alte Veikkausliiga einzuschwören.

Doch Seiranen versetzt mich in Aufregung.
„Ein Scout hat sich bei mir angemeldet“ fällt er gleich mit der Tür ins Haus.
„Woher?“ frage ich erstaunt. „Everton“, antwortet Seiranen.
„Was glauben Sie wegen wem er hier ist?“ grübel ich.
„Wegen Roope natürlich. Der junge Riski trifft wie am Fließband. Er wird gegen JJK doch spielen, oder?“ „Natürlich“, sage ich „wir haben keine Punkte zu verschenken.“

„Wenn Riski gut spielt und Everton ein Angebot macht könnte es um viel Geld gehen“, sagt Seiranen und seine Augen leuchten kurz auf.

„Ich habe gerade erst mit Roope verlängert“ antworte ich trotzig und vielleicht etwas zu laut. „Er hat Vertrag bis 2014“, ein schlechtes Gefühl steigt in mir hoch.

„Ha, umso besser Kennedy! Umso besser.“ Seiranen grinst und verlässt mein Büro.
Und ich versinke in meinem Schreibtischstuhl.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen Cleaver, Kohlemainen, Johansen, Bernardo. Manninen, Roope Riski.
Ich nehme keine Veränderungen gegenüber dem Spiel in Lichtenstein vor.

TPS  - Jyväskylän Jalkapalloklubi 5:3

Tore
: Roope Riski (3); Stefan Johansen (2)

In der 69. Minute trifft Roope Riski mit seinem dritten Treffer zum 5:1. Halb im Jubel, halb in Sorge schaue ich den Spielern zu wie sie meinem Stürmer gratulieren.

Johansen und Riski harmonieren perfekt und legen sich gegenseitig Tore auf.
Nach dem 5:1 wechsel ich Bernardo, Johansen und Jovanovic aus. Riku Riski, Jörgensen und Jo. Johansson kommen und meine Mannschaft schaltet einen Gang zurück.
JJK trifft noch zweimal. Ich ärger mich zwar ein wenig über die vielen Gegentore, gehe aber letztlich zufrieden vom Platz und bedanke mich bei meinen Spielern für den nächsten Erfolg.

Tabelle:

(http://localhostr.com/file/FkCdmZN/tab2.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 01.April 2011, 20:39:53
Neben der täglichen Trainingsarbeit widmete ich mich vor allem der intensiven Auswertung der Scoutberichte. Zu Beginn der Saison hatte ich versucht Seiranen klarzumachen wie wichtig es sei das Scouting bei TPS zu verbessern.

Im Sommer wollte ich noch weitere Scouts verpflichten, aber schon jetzt bekam ich einige interessante Tipps. Puustinen half mir bei der Auswertung der Berichte meiner Scouts Szarmach, dem Frankreich Experten, Miller, Svensson und dem Portugiesen Martins.

(http://localhostr.com/file/wnQWZVV/Scouts.jpg)


Alle meine Scouts hatten Anweisung nach Spielern unter 20 Jahren Ausschau zu halten.

Um 20:00 Uhr klingelte mein Telefon und Szarmach war am anderen Ende der Leitung.
„Haben Sie meinen Report über Mimoun gelesen?“
„Das 18 jährige Talent im offensiven Mittelfeld?“ antwortete ich schnell.
„Genau! PSG will ihm keinen neuen Vertrag geben!“
„Dann machen wir das! Karren sie ihn mir nach Turku Szarmach! Machen sie ihm den Mund wässrig. Wenn wir ihn ablösefrei bekommen wäre das fantastisch!“

Zwei Wochen später, nach dem ich mich einige Zeit von Mimouns Fähigkeiten überzeugen konnte, unterzeichnete der junge Franzose  einen Vertrag als Jugendspieler mit Anschlussvertrag bei mir im Büro. TPS war klein, wir spielten in einer Liga für die sich kein Mensch interessierte, aber wir konnten gute Trainingsbedingungen und Einsatzzeiten bieten und wir zahlten pünktlich. Inzwischen war ich sogar soweit auch internationale Auftritte meines Teams für das nächste Jahr zu versprechen.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.April 2011, 10:40:47
@Dr. Gonzo

Danke. Ich werd mich auf jedenfall anmelden. Erstmal mach ich aber noch ein wenig weiter. Bis Mai ist ja noch Zeit und ich bin erst bei Spieltag Nummer 8. Bist du mit der Kickers Story dabei?

Kannst dich ruhig schon anmelden, du wirst dann ja nur ins entsprechende Unterforum verschoben. Das könnte noch ein paar zusätzliche Leser bringen, was die Story absolut verdient hätte.
Die Kickers nehmen nicht am Contest teil, zum einen fällt die Story raus, da sie die Vorgaben nicht erfüllt (wurde vor dem 1.3. gestartet) und zum anderen ist der Anfangsschwung nach den vielen Jahren auch nicht mehr da.

Bin gespannt, was du in Europa reißen kannst. Im FM06 oder 07 bin ich mal UEFA-Cup Sieger mit Tampere United geworden. Seitdem ist es aber wesentlich schwieriger geworden, mit einem kleineren Teams überhaupt die ersten Runden zu überleben. Von daher hoffe ich, dass dir das Losglück treu bleibt.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 02.April 2011, 13:02:12
@ Dr. Gonzo.
Ich meld mich dann mal an. Es gibt ja schon gute Konkurrenz.
Mein sehr, sehr langfristiges Ziel ist TPS irgendwann mal in eine Gruppenphase zu führen. Am liebsten natürlich in der Champions League. Das wäre wirklich das höchste der Gefühle. UEFA-Cup Sieger mit Tampere ist ja geil.  ;D

Euroleague Qualifikation Runde 2

Wie mit meinem Präsident Seppo Seiranen bereits besprochen hatte ich auch Nyberg und meinen Linksverteidiger Jovanovic neue Verträge angeboten. Beide überlegten nicht lange. Nyberg verlängerte seinen Vertrag um ein Jahr, der junge Jovanovic um drei Jahre. Ihre Gehaltssteigerungen rissen keine Lücke in unser Budget. Im Gehaltsbudget hatte ich sogar noch Spielraum, so dass ich weiter nach Neuverpflichtungen für das Transferfenster im August Ausschau hielt.

Das Rückspiel gegen den FC Vaduz spülte wieder über 8000 Fans in das Veritas Stadion.
„Die Hälfte der Zuschauer unterstützt mit seinem Eintrittsgeld den FC Inter.“ Stöhnte Seiranen. Aber eigentlich freute er sich riesig über den Zuschauerzuspruch (TPS zahlt 50% der Ticketeinnahmen als Stadionmiete and den Stadionbesitzer FC Inter Turku)


Zum dritten Mal in Folge laufe ich mit einer unveränderten Mannschaft auf.


Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen Cleaver, Kohlemainen, Johansen, Bernardo. Manninen, Roope Riski.

TPS – FC Vaduz 3:0

Auch im Rückspiel haben wir keine Probleme mit den Lichtensteinern.
19:3 Torschüsse sprechen eine klare Sprache.

Tore: Heinikangas, Stefan Johansen, Roope Riski.


Gespannt hänge ich einige Tage später am Telefon. Puustinen war für mich zur Auslosung der dritten Qualifikationsrunde gereist.

„Unser Gegner heißt Galatasaray“ hörte ich Puustinens Stimme durchs Telefon.

Das war’s dann wohl, dachte ich. Galatasaray ist keine Waliser Hobbymannschaft oder Pokalsieger in Lichtenstein. Jetzt wird es ernst.

Vier finnische Teams waren in der dritten Qualifikationsrunde der Euroleague vertreten.

MyPa erwischte mit Sporting Lissabon ebenfalls ein hartes Los.
Honka musste gegen Roter Stern Belgrad antreten.
Nur der FC Inter hatte mit Levski Sofia einen Gegner gegen den vielleicht etwas drin war.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: TheGroce am 02.April 2011, 14:08:01
Ich surf hier nur selten rum und bin oft stiller Mitleser.
Aber zu deiner Motivation melde ich mich hier und sag nur:

Geile Story

Gefällt mir und ist auch realtistisch geschrieben und du hast ein gutes Gleichgewicht aus
Spielberichten und dem Manageralltag.Und ist auch gut zu lesen.

Bleib am Ball.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 02.April 2011, 19:57:38
@ Race77: Danke! Sowas motiviert extrem. Ich hab gerade selber viel Spaß am schreiben. Deshalb gehts auch noch lange weiter, denke ich. Mir macht das FM spielen mit Story noch mehr Spaß, weil ich so eigene Aktion nicht mehr nur vor mir rechtfertigen muss, sondern auch im Hinblick auf die Story.

Veikkausliiga Spieltag 10


Bevor wir zu unserem größten Spiel seit langem antreten sollten ging es zunächst in den Nordwesten Finnlands nach Oulu.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jörgensen, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen Cleaver, Kohlemainen, Johansen, Bernardo. Manninen, Roope Riski.


AC Oulu - TPS 0:1

Tor: Manninen

Unser 1:0 Sieg war keine Fußballfeinkost. Letztlich war der Sieg für uns sogar etwas glücklich. Oulu hatte mehr vom Spiel aber wir trafen bereits nach 3 Minuten durch Manninen und beschränkten uns dann auf die Verteidigung des eigenen Kastens.

Das wir selber nicht mehr sonderlich aktiv am Spiel teilnahmen lag auch daran, dass das Spiel immer wieder durch Behandlungspausen unterbrochen wurde.
Roope Riski musste bereits nach 6 Minuten mit einer schweren Rippenprellung vom Platz.
Ob er gegen Galatasaray einsetzbar ist, ist noch fraglich. Heinikangas musste ebenfalls verletzt ausgewechselt werden. Jo. Johansson und Michael Liespuu kamen ins Spiel.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 02.April 2011, 20:27:53
Veikkausliiga Spieltag 11


Ich streckte meine Hand aus und Jari Litmanen schlug ein.
Drei Stunden nach unserem Spiel gegen den FC Lahti saßen wir bei einer Tasse Kaffee in meinem Büro. Im Vorfeld dieses Spiels hatte ich ein anschließendes Treffen mit der finnischen Fußballikone vereinbart und ihm in meinem Büro meine zukünftigen Planungen für Tepsi erläutert.

„Mit einer Mischung aus den besten finnischen Talenten und ausländischem Spielern mit großem Potenzial werde ich versuchen aus TPS einen dauerhaften Meisterschaftskandidaten zu formen“, erklärte ich Litmanen etwas großspurig. „Aber für den Erfolg brauche ich auch erfahrene Spieler.
Spieler die selber die fußballerische und menschliche Qualität haben unsere jungen Spieler bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und der Mannschaft auf dem Platz zu helfen.“
Litmanen nickte. „Mit Heinikangas und Nyberg habe ich zwei solche Spieler im Kader. Ääritalo hat auch viel Erfahrung. Ich möchte Ihnen vorschlagen in der nächsten Saison für TPS aufzulaufen und anschließend mit mir zusammen im Trainerstab an der Zukunft Tepsi’s zu arbeiten.“

„Den Ansatz mit jungen Spielern zu arbeiten haben viele Mannschaften. Wo macht TPS den Unterschied?“ fragte Litmanen.

„Ich glaube, dass wir eine gute Mischung aus Professionalität und familiärem Umfeld haben. Zudem werde ich dafür sorgen das TPS bald über die besten Trainingsanlagen und das beste Jugendleistungszentrum Finnlands verfügt.“ Das klang gut, dachte ich.

Eine weitere halbe Stunde erläuterte ich Litmanen meine Vorstellungen über seine mögliche Rolle bei TPS. „Ich könnte mir vorstellen noch ein Jahr dranzuhängen und ihr Ansatz gefällt mir. Bisher ist kein anderer Verein an mich herangetreten, ich denke ich würde gerne nächstes Jahr für TPS spielen.“ sagte Litmanen. „Kann ich das als mündliche Zusage verstehen?“ fragte ich und streckte meine Hand aus. „Das können sie.“ Litmanen schlug ein.

Zuvor waren 4862 Zuschauer keine große Kulisse bei unserem Aufeinandertreffen mit dem FC Lahti im Veritas Stadion. Mit Hinblick auf das Spiel gegen Galatasaray einige Tage später und den Angeschlagenen und Verletzten krempelte ich das Team etwas um.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen Ahonen, Mäkinen, Ääritalo, Riku Riski. Manninen, Jo. Johansson.

Ääritalo kehrte nach überstandener Verletzung ins Team zurück.
Die jungen Ahonen und Mäkinen kamen zu Startelfeinsätzen.

TPS – FC Lahti 3:2

Tore: Liespuu, Nyberg, Kim Won Sik.

Mein 1B Mannschaft machte ein gutes Spiel, war hinten jedoch teilweise vogelwild.

Der Sieg für uns ging letztlich in Ordnung. Beim 3:2 trafen für uns ausschließlich Innenverteidiger per Kopf nach Standards.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 02.April 2011, 20:43:34
Transferfenster August

Am 1. August begrüßte ich fünf neue Spieler bei TPS.
Alle Neuzugänge waren zuvor ohne Vertrag und deshalb ablösefrei.

Neben dem erwähnten Zehner Martin Mimoun kam auch der 16 jährige Keeper Quentin Beurnadeau aus Frankreich. Zusammen mit dem polnischen Stürmer Simon Jelen und dem kanadischen Innenverteidiger Chalk sollten sie in unserer U19 Spielpraxis sammeln.

Für meine 1. Mannschaft kam vorläufig nur der schwedische Flügelspieler Muamet Asanovski in Frage. Asanovski hatte bei Malmö FF keinen neuen Vertrag erhalten und sich in einem vierwöchigen Probetraining bei uns als Backup empfohlen. Die Verpflichtung war für TPS praktisch risikofrei.

Mit diesen fünf Schnäppchen waren meine Transferaktivitäten in dieser Saison abgeschlossen und die Planungen für die nächste Spielzeit liefen an. Litmanen war hier der erste Coup, über diese Verpflichtung sollte aber zunächst der Mantel des Schweigens gelegt werden. Nur Seiranen und Puustinen wussten Bescheid.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.April 2011, 11:13:54
Litmanen ist natürlich ein echter Coup. Da du mit 5 Mittelfeldspielern spielst, wirst du bestimmt eine Position (er)finden, wo Jari nicht zu viel laufen muss und seine Stärken ausspielen kann. 8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 03.April 2011, 13:14:07
@ Dr. Gonzo: Auf Litmanen freue ich mich richtig. Für den lässt sich bestimmt was finden  :D

Euroleague Qualifikation Runde 3

Langsam liefen Stars wie Milan Baros, Arda Turan und Harry Kewell an mir vorbei Richtung Kabine. Die letzten Monate waren für mich wirklich ereignisreich. Ich versuchte mich jedoch schnell wieder auf meine Kabinenansprache zu fokussieren.

Roope Riski war leider nicht rechtzeitig fit geworden, so dass ich Johansen als einzige Sturmspitze aufbot.
Beide Mannschaften liefen mit folgenden Aufstellungen auf:

(http://localhostr.com/file/vprahkZ/gala.jpg)

Wieder waren es über 8000 Zuschauer im Veritas Stadion.
Wir begannen sehr ängstlich und Galatasaray nahm sofort das Heft in die Hand, konnte gegen unsere vielbeinige Abwehr jedoch nicht zu echten Torchancen kommen.
Ich hatte meine Abwehr absichtlich sehr tief aufgestellt um dem schnellen Milan Baros möglichst wenig Raum zu geben um Tempo aufzunehmen. Das funktionierte bis zur 36. Minute. Meine Abwehr war vorgerückt, Gala spielte einen langen Ball in den Rücken meiner Abwehr und plötzlich lief Baros auf unser Tor zu und verwandelte abgeklärt.
0:1!
Wir hatten wenig Szenen in der Offensive, das setzte sich auch in der 2. Halbzeit fort.
Aber auch Galatasaray kam zu keiner Torchance mehr. Bis zur 86. Minute war das Spiel relativ ausgeglichen, dann wurde Arda Turan im Strafraum freigespielt und schob zum 2:0 für Gala ein. Ich hakte den Europapokal innerlich ab. In der 94. Minute kamen wir zu einer letzten Ecke. Ich hatte im Vorfeld des Spiels extra den Fokus auf Standards gelegt. Bei der schönen Bernardo Ecke stieg dann Nyberg am höchsten und traf per Kopf. 1:2.
Wir hatten und hier gut verkauft und Galatasaray das Leben schwer gemacht.
Aber man sah auch ganz deutlich, dass meine Mannschaft noch nicht das Format hatte es mit internationalen Top-Teams aufzunehmen.

Die Fans waren jedoch zufrieden und ich eigentlich auch.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 03.April 2011, 13:55:00
Veikkausliiga Spieltag 12


Puustinen kam aufgeregt in mein Büro. „Inter hat Julio Cruz verpflichtet“.
Ich kratzte mich am Kopf „Spielt Cruz nicht schon bei Inter?“
„INTER TURKU hat Julio Cruz verpflichtet!“ korrigierte sich Puustinen.
„Was?“ antwortete ich ungläubig. „Der Mäzen und Präsident von Inter hat das Gehaltsbudget stark angehoben. Dragtsma kannte Cruz wohl noch aus seiner Zeit in der Erendivisie. Cruz Vertrag lief aus und FC Inter schlug zu. Sie haben auch noch Quinton Fortune verpflichtet.“ erklärte Puustinen.
Auch dieser Name sagte mir was. „Lassen wir Sie machen, diese Saison ist für Inter sowieso schon gelaufen. Sollen sie ein paar überbezahlte Altstars verpflichten“, beruhigte ich mich langsam.

Fast alle Teams der Veikkausliiga hatten in einige interessante, jedoch meistens komplett unbekannte, Neuverpflichtungen investiert. Die zweite Saisonhälfte versprach spannend zu werden. Wir mussten vor unserem Trip an den Bosporus zu Myllykosken Pallo nach Kuovola reisen.

Ääritalo hatte das Spiel gegen Gala nicht gut verkraftet. Ich gönnte ihm eine Pause und brachte Neuzugang Asanovski.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen Cleaver, Kohlemainen, Asanovski, Bernardo. Manninen, Stefan Johansen.

MyPA - TPS 2:1

Tor: Asanovski

Eine ganz schwache Partie meiner Mannschaft. Ich konnte meinen Spielern die schweren Beine ansehen. MyPa war frischer und kam bereits nach 10. Minuten zur Führung. Koljonen erhöhte nach der Halbzeit. Asanovski sorgte in der 86. Minute für den Anschlusstreffer. Für uns war hier aber nie was drin.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 03.April 2011, 14:01:26
Euroleague Qualifikation Runde 3

Roope Riski war im Rückspiel bei Galatasaray wieder dabei.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Bernardo. Manninen, Roope Riski

Unsere Chancen auf ein Weiterkommen waren natürlich denkbar schlecht. Aber ich wollte das sich mein Team in unserem vorerst letzten Europapokal auftritt nicht unter Wert verkauft.

Galatasaray – TPS 1:0

Das gelang uns auch. Bis zur 51 Minute hielt meine Abwehr dicht. Wir hatten mehr Ballbesitz konnten uns jedoch kaum Chancen herausspielen. Gala war deutlich gefährlicher.
Mit erhobenem Haupt verabschieden wir uns von der europäischen Bühne.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 03.April 2011, 14:20:20
Veikkausliiga Spieltag 13


Wir konnten uns nun endgültig auf die Veikkausliiga konzentrieren. Insgeheim träumte ich immer mehr von einem möglichen Titelgewinn, aber es war erst Bergfest in der Veikkausliiga und Honka war uns dicht auf den Fersen. HJK hatte noch einige Spiele Rückstand.

Wir traten gegen Haka Valkeakoski an. Bereits jetzt war klar das Haka und Vaasa PS den Abstieg unter sich ausmachen würden. Für eine von beiden Mannschaften winkte immerhin noch die Relegation.

Bernardo hatte in den letzten Spielen etwas an Form verloren. Ich gab Riku Riski eine Chance von Anfang an. Auch Liespuu kehrte zurück in die Mannschaft.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski. Manninen, Roope Riski

TPS – Haka 5:0

Haka war sehr schwach und wir spielten leicht unseren Stiefel runter.
Man merkte auch das Roope Riski wieder da war. Bereits in der 11. Minute traf er mit einem fantastischen Lupfer, der das Publikum in Ekstase brachte. (Das Tor ist echt sehenswert: http://www.youtube.com/watch?v=ZNHJ74e3ipg (http://www.youtube.com/watch?v=ZNHJ74e3ipg))

Tore: Roope Riski (2) ; Riku Riski, Kuivasto (og); Jo. Johansson.


Tabelle:

(http://localhostr.com/file/C27DR84/tab23.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 04.April 2011, 22:21:39
Veikkausliiga Spieltag 14


Ich stand ganz still am Rand des Rasens und hörte nicht einmal wie tausende Zuschauer die Magnum Areena in Kuopio verließen. Meine Mannschaft hatte ein unglaubliches Comeback hingelegt.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Nyberg, Rähmönen Heinikangas, Mäkinen, Ääritalo, Riku Riski. Manninen, Johansen

Eingewechselt: Bernardo.


Nach 38 Minuten sah es für uns ganz düster aus im Spiel bei der starken Mannschaft KuPs.
Kim Won Sik war bereits nach 29 Minuten des Platzes verwiesen worden. KuPs ging bis zur Halbzeit mit 2:0 in Führung. Ich schluckte meinen Ärger herunter, trat in die Kabine und versuchte meiner Truppe Mut zu machen. Es hatte keinen Sinn jetzt auszurasten, dem Team stand eine schwere zweite Halbzeit bevor. Ich erinnerte meine Truppe daran wie erfolgreich wir bisher unterwegs waren, auch zu Zehnt waren wir noch eine gute Mannschaft.

Stefan Johansen spielte dann eine unglaubliche zweite Halbzeit. Er spielte heute als Sturmspitze für den nicht ganz fitten Roope Riski und nach 58 Minuten hatten wir durch zwei Johansen Tore das Spiel ausgeglichen. Unsere Führung zwei Minuten später besorgte ebenfalls Johansen bevor Bernardo in der 81. Minute endgültig den Sack für uns zumachte.

Zwei unglaublich verschiedene Halbzeiten meines Teams, doch am Ende sprang ein ganz wichtiger Sieg für uns heraus.

KuPs - TPS 2:4

Tore: Johansen (3), Bernardo

Beste Spieler: Johansen (9,6) Riku Riski (9,0)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 04.April 2011, 22:58:15
Veikkausliiga Spieltag 15

Das Telefon klingelte und Jari Litmanen war am anderen Ende der Leitung.
„Herr Kennedy, es gibt hier zwei sehr talentierte junge Spieler bei Lahti die immer noch keinen Vertrag für die nächste Saison unterschrieben habe. Ich bin kein Agent oder Scout, aber ich wollte sie darauf aufmerksam machen. Der Lahti-Vorstand scheint sich nicht sehr intensiv um sie zu bemühen.“

„Von welchen Spielern sprechen wir?“ natürlich war ich aufmerksam bei Empfehlungen von Jari Litmanen.

„Es geht um Riku Heini und Henri Toivomäki.“

Jetzt wurde es allerdings wirklich interessant dachte ich, beide Namen waren mir ein Begriff und beide Spieler waren Stammgäste in der finnischen U19. Riku Heini war praktisch auf allen Offensiv-Positionen einsetzbar und ein sehr kreativer Spieler.
Toivomäki war ein rechter Verteidiger. Für Rähmönen hatte ich bislang keinen echten Backup, dass erledigte Kohlemainen. Da ich Chris Cleaver aber bereits erklärt hatte, dass er keinen neuen Vertrag bekommen würde, würde uns eine Mittelfeldalternative verlassen und Kohlemainen wäre unabkömmlich im zentralen Mittelfeld.

„Wir werden die beiden in den nächsten Wochen intensiv scouten“, antwortete ich. „Aber beide haben Talent, keine Frage.“

„Das sind gute Jungs. Charakterlich integrieren sie sich schnell bei TPS, da bin ich mir sicher.“

„Danke Jari. Ich werde dran bleiben.“
Zuvor reisten wir zum Auswärtsspiel beim Abstiegskandidaten Vaasa PS.
Drei Punkte waren hier eigentlich Pflicht.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen Kohlemainen, Mäkinen, Johansen, Riku Riski. Manninen, Roope Riski


Ein schwacher Auftritt meiner Mannschaft.
Trotz Feldüberlegenheit kamen wir kaum zu guten Torchancen. VPS konterte und so kassierten wir kurz vor der Pause den Rückstand.
Auch in der zweiten Hälfte fehlte der entscheidende letzte Pass und Zug zum Tor. Erst in der 77. Minute erzielte Roope Riski den zwar verdienten Ausgleich, unsere Leistung an diesem Tag blieb jedoch eine Enttäuschung.

Vaasa PS – TPS 1:1

Tor: Roope Riski.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 05.April 2011, 00:17:17
Veikkausliiga Spieltag 16

Ich nehme  zunächst lose Vertragsgespräche mit Heini und Toivomäki auf.
Litmanen hatte Recht und ich bin sehr zuversichtlich, dass beide Spieler nächstes Jahr für Tepsi auflaufen.

Gegen Jaro wollen wir ein besseres Spiel machen. Wir liegen immer noch auf Rang eins und haben sechs Zähler Vorsprung vor Honka. Jaro ist unerwartet Dritter. Ich hatte das Team zu Saisonbeginn wohl falsch eingeschätzt. Ich ermögliche dem jungen Ungarn Zselinsky einen Startelfeinsatz, zuletzt hatte er in der U19 einige gute Auftritte.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen Zselinsky, Heinikangas, Johansen, Bernardo. Manninen, Roope Riski

TPS – Jaro FF 1:0


In der Offensive zeigen wir uns viel engagierter als gegen VPS. Dennoch dauert es bis zur 48. Minute bis Stefan Johansen die Führung besorgt.
Jaro bleibt in der Offensive harmlos. Wir probieren nach vorne viel, ein weiterer Treffer gelingt uns jedoch nicht. Egal, die drei Punkte sind geschafft, trotzdem zeigt die Mannschaft noch nicht die Leistung zu der sie eigentlich im Stande ist.

Tor: Johansen

Tabelle:

(http://localhostr.com/file/0RmKT4h/tab12.jpg)

Zurückliegende Spiele:

(http://localhostr.com/file/Gid2pvf/fix2.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 05.April 2011, 17:44:33
Veikkausliiga Spieltag 17

Trotz eines beruhigenden 6-Punkte Polsters war ich nervös vor dem Spiel gegen Mariehamn. Gegen Abstiegskandidat VPS hatten wir zwei Wochen vorher nur unentschieden gespielt und Jaro FF hatten wir nur knapp geschlagen.
Mein Team befand sich klar in einer Formkrise. Ich versuchte einfache Abläufe im Training wieder in den Vordergrund zu stellen und unser Spiel nach vorne zu verbessern. Die Mannschaft lies ich jedoch nahezu unverändert.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen Mäkinen, Heinikangas, Jo. Johansson, Bernardo. Manninen, Johansen

Unter der Woche hatten Roope Riski und Mika Ääritalo ihr erstes Länderspiel für Finnland absolviert. Beide wurden im Freundschaftsspiel gegen Belgien (1:1) eingewechselt. Roope Riski verletzte sich hierbei leicht.

Der Rummel um mein 19 jähriges Stürmertalent hatte spätestens mit der anstehenden Nominierung für die finnische Nationalmannschaft neue Dimensionen erreicht. Er war der erklärte Star der Mannschaft und vor dem Länderspiel zeigte das finnische Fernsehen einen kurzen Bericht über das aufstrebende Talent.   (http://www.youtube.com/watch?v=NJ3o7UTusa8 (http://www.youtube.com/watch?v=NJ3o7UTusa8))

Ich versuchte die Euphorie etwas zu bremsen. Zwar hatte der FC Everton kein Angebot für Riski abgegeben, nun sollte jedoch Lazio Interesse haben. Gegen Mariehamn verzichtete ich auf den angeschlagenen Riski und brachte im Sturm Stefan Johansen, der gut in Form war.

TPS – IFK Mariehamn 1:1

Tor: Manninen

Wieder kein gutes Spiel meiner Mannschaft. Wie kreieren nur noch sehr wenige Torchancen.
Auch Stefan Johansen bleibt blass. Unsere Führung durch Manninen in der 45. Minute egalisiert Mariehamn in der 83. Minute per Elfmeter.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.April 2011, 14:25:09
Veikkausliiga Spieltag 18


Die Pressekonferenz war gut besucht. Ich holte kurz Luft, bedankte mich bei meinem Assistenten Puustinen für die einleitenden Worte und erklärte:
„Wie Herr Puustinen bereits beschrieben hat, soll auf dieser kleinen Pressekonferenz die Verpflichtung dreier Spieler zur kommenden Saison verkündet werden. Bei den Spielern handelt es sich um Jari Litmanen, Henri Toivomäki und Riku Heini.“

Einige der anwesenden Journalisten begannen hektisch in ihre Blöcke zu kritzeln.

„Wir sind über alle drei Verpflichtungen sehr erfreut. Mit Jari Litmanen haben wir einen erfahrenen Spieler und das vielleicht größte Fußballidol Finnlands verpflichtet. Von Heini und Toivomäki glauben wir, dass sie sich bei TPS zu wichtigen Spielern entwickeln können. Alle drei Spieler sind aufgrund ihrer auslaufenden Verträge ablösefrei.“

Petteri Juronen vom Veikkaaja Sports Magazine hob die Hand.
„Alle drei Spieler kommen vom FC Lahti“, sagte Juronen „finden sie es nicht bedenklich oder vielleicht etwas unmoralisch wenn sie mehrere zentrale Spieler eines Vereins verpflichten und so Lahti vor große Probleme stellen.“

Ich hatte mit einer Frage in diese Richtung gerechnet. „Ich kann nur wiederholen, dass die Verträge aller drei Spieler ausliefen. Obwohl wir bei einer Restlaufzeit von knapp vier Monaten nicht dazu verpflichtet gewesen wären, haben wir Lahti über die Aufnahme von Vertragsgesprächen informiert.“ Das war zumindest was die Gespräche mit Toivomäki und Heini anging korrekt. Vom ersten Gespräch mit Litmanen in meimem Büro wussten nur die beiden Teilnehmer etwas.

„Ich kann kein Fehlverhalten unsererseits erkennen. Wir haben diese Spieler nicht verpflichtet weil sie beim FC Lahti spielen, sondern weil wir glauben das sie wichtige Akteure hier bei Tepsi sein können.“

Ich verdeutlichte noch mal unsere Pläne für Heini und Toivomäki. Kurze Zeit später war die Pressekonferenz beendet. Ich schien die Pressevertreter nicht überzeugt zu haben. Veikkaaja titelte später „Tepsi kauft Lahti auf.“ Es gab einige Tage lang Wirbel und die Fans des FC Lahti waren fortan nicht unbedingt gut auf TPS zu sprechen. Wir aber hatten bereits jetzt drei gute Neuverpflichtungen in der Tasche. 

Einige Tage später reisten wir nach Tampere. Unsere Formkrise dauerte an.
Bei der Doppelsechs setzte ich wieder auf Cleaver und Kohlemainen. Ich verprach mir etwas mehr Stabilität. Johansen spielte erneut Links für Ääritalo.

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen.Cleaver, Kohlemainen, Johansen, Bernardo, Manninen. Roope Riski


Tampere United – TPS 2:0


5 Punkte aus den letzten vier Spielen klingt nicht schlecht. Mein Team ist jedoch weit von der Form der Hinrunde entfernt. Wir hatten keine wirkliche Torchance und fanden keine Antwort auf das 2:0 das Tampere bereits in der 29. Minute erzielte.
Am nächsten Spiel stand das Derby an. Durch mein Team musste ein Ruck gehen oder es würde die erste Derbyniederlage meine Trainerlaufbahn geben. Auch der Vorsprung auf Honka begann langsam zu schmelzen.

Jari Litmanen:

(http://localhostr.com/file/yOKY64N/limanen.jpg)

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.April 2011, 19:03:21
Veikkausliiga Spieltag 19


Job Dragtsma drückte fest meine Hand. Ein wenig zu fest für meinen Geschmack. Sein Blick verriet mir in etwa was er von mir hielt und das war nicht viel.

Immerhin hatte es für seinen Verein heute zu einem Unentschieden gereicht. Vier Punkte noch auf Honka. Vier Punkte noch.

Mein Team hatte sich ein wenig gefangen. Ich hatte Riku Riski auf der Zehn auflaufen lassen und Kim Won Sik als LV für den gelb gesperrten Jovanovic aufgestellt, zudem kehrte Ääritalo zurück in die Mannschaft.

Seiranen war kurz vor dem Spiel wieder in eine Tirade über Inter ausgebrochen. Die 7500 Zuschauer und die Tatsache das wir in der Tabelle deutlich vor Inter standen besänftigten ihn jedoch ein wenig.


Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Nyberg, Rähmönen.Cleaver, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen. Roope Riski

(http://localhostr.com/file/BL4AkdX/tpsinter.jpg)

Wir kamen wieder zu wenig Abschlüssen. Immerhin traf Riku Riski zur Führung. Der Ausgleich und der Platzverweis von Rähmönen holten mich jedoch auf den Boden der Tatsachen zurück. Wenigstens hatten wir nicht verloren.

Vier Punkte noch auf Honka. Vier Punkte noch, und noch sieben Spiele.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 07.April 2011, 15:32:14
Vor dem Spiel in Helsinki stürmte Seiranen in mein Büro.
„Es gibt gute Neuigkeiten Kennedy. Finanziell lohnende gute Neuigkeiten,“ strahlte Seiranen.
„Wissen sie noch was die Royal League ist?“

Ich grübelte kurz. „Die Royal League war doch mal so eine Art skandinavische Chmapionsleague. Mit den besten Teams aus Schweden, Norwegen und Dänemark.“

„Richtig Kennedy. Sehr richtig. Vor einigen Jahren kam das frühe Ende der Royal League. Ein Großsponsor war abgesprungen. Keine Preisgelder, keine Teams Kennedy. Wir waren immer etwas mürrisch, dass keine finnischen Teams an der Royal League teilnehmen durften. Aber jetzt kommts Kennedy: Die Royal League ist zurück! Die Finanzierung steht und das beste ist: Ab sofort nehmen auch 2 Teams aus Finnland teil.“

„Sehr schön“, noch konnte ich Seiranens Euphorie nicht ganz teilen. „Welche Teams werden das sein?“

„Der Meister und Vizemeister.“ Schoß Seiranen los. „Der Modus ist folgender: Es nehmen
 Jeweils die besten vier Clubs aus Dänemark, Schweden und Norwegen teil, sowie die besten zwei aus Finnland und Island. Die 16 Teams werden auf 4 Gruppen verteilt. Nach der Gruppenphase kommen die zwei Gruppenbesten ins Viertelfinale usw. Für uns heißt das: Belegen wir einen der ersten beiden Plätze in der Veikkausliiga, dann gibt es im nächsten Frühjahr lukrative Spiele gegen Clubs wie FC Kopenhagen oder Rosenborg BK.“

„Also zeitgleich mit dem Liigacup.“ sagte ich.

„Der Liigacup ist ein nettes warmlaufen. Das juckt hier einen Toten. Ich will in die Royal League, Kennedy! Bringen sie Tepsi in die Royal League. Am besten als finnischer Meister.“

(http://static.bold.dk/billeder/art46793.jpg)
Quelle: http://static.bold.dk/billeder/art46793.jpg (http://static.bold.dk/billeder/art46793.jpg)

Veikkausliiga Spieltag 20

Der Trainer des finnischen Großclubs HJK, Antti Muurinen, war ein enger Freund von Inter-Manager Job Dragtsma. Wir mochten uns nicht sonderlich, aber zu Muurinen bestand von meiner Seite aus nicht die große Rivalität wie zu Dragtsma.

HJK spielt normalerweise fast in jeder Saison um den Titel mit. Dieses Jahr hatten sie den Start verschlafen, pirschten sich jedoch langsam wieder heran.
Ich schätzte HJK nicht mehr als Konkurrenten um die Meisterschaft ein. Das war nur Honka Espoo.

Vor dem Auswärtsspiel in Helsinki  hatte ich jedoch Respekt. Mit Juho Mäkelä hatten sie einen Topstürmer und den Führenden der Torschützenliste in ihren Reihen.


Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen.Cleaver, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen. Roope Riski


Riku Riski fing als zweiter Sechser und Box-to-Box Spieler an.
Heinikangas kam für Liespuu ins Team.

HJK – TPS 2:1

Bereits nach einer Minute gelang HJK was ich zu vermeiden versucht hatte. Ein langer Pass in den Rücken meiner Viererkette und der schnelle Mäkelä schiebt zum 1:0 für HJK ein.
Bernardo gleicht nach 17 Minuten per Elfmeter aus, bevor Mäkelä fast mit einer Kopie seines ersten Tores in der 40. Minute zum 2:1 für HJK trifft.

Trotz der Niederlage war das Spiel gegen HJK ein weitaus besserer Auftritt als in den Spielen zuvor. Wir kommen zu 14 Torschüssen und erspielen uns endlich wieder Torchancen. Das es nicht zu mehr gereicht hat lag fast ausschließlich an der individuellen Qualität Mäkeläs.

Es sind noch sechs Spieltage und unser Vorsprung vor Honka Espoo schmilzt auf nur noch einen Punkt. Wir treffen nun im Heimspiel auf Tampere United, bevor es eine Woche später in Espoo gegen Honka für uns zum Showdown kommt.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 08.April 2011, 16:33:14
Die Stimmung im Team ist nach der erneuten Niederlage angespannt. Im Training kommt es zwischen Chris Cleaver und meinem Kapitän Jarno Heinikangas zu einem hitzigen Wortgefecht an dessen Ende Cleaver Heinikangas mit der flachen Hand ins Gesicht schlägt.

Einen kurzen Augenblick herrscht Stille. Dann gehen fast alle Spieler dazwischen. Ich hole mir Chris Cleaver und sage ihm, dass das Training für ihn jetzt beendet ist. Nach dem Training soll er sich in meinem Büro melden.

Nach diesem negativen Höhepunkt und einer klaren Ansage meinerseits, dass so was bei TPS nicht geduldet wird, arbeitet das Team konsequent bis zum Ende der Einheit.

Cleaver kommt nach dem Training zu mir ins Büro und zeigt sich sehr uneinsichtig. Nach einer kurzen Diskussion und in Anbetracht seines in zwei Monaten auslaufenden Vertrages, teile ich Cleaver mit, dass ich ihn nicht mehr berücksichtigen werde. Er kann bei der zweiten Mannschaft trainieren.
Es ist schade, dass die Karriere eines so verdienten Spielers auf diese Art bei unserem Verein Enden muss. Chris Cleaver hatte in den letzten Monaten öfter Unruhe in die Mannschaft gebracht. Bisher konnte die Mannschaft gut darauf reagieren. Mit dem Ausbruch im Training hat er aber den Bogen überspannt. Mit etwas Einsicht und einer Entschuldigung wäre es für Cleaver bei TPS weitergegangen. Auf eine erneute Diskussion wollte ich mich jedoch nicht einlassen.  Bei noch sechs ausstehenden Spielen und nur einem Punkt Vorsprung im Titelrennen bin ich nicht gewillt solche Störfeuer weiter zu tolerieren.

Der Spielplan hält für uns noch eine Überraschung parat. In den sechs ausstehenden Partien treffen wir zwei Mal auf unseren Konkurrenten Honka. Unsere Begegnung aus der Hinrunde musste aufgrund von Auftritten beider Mannschaften im Europapokal verlegt werden. Es stehen also noch anstrengende und entscheidende Spiele an.

Unser Restprogramm:
Tampere United (H)
Honka (A)
AC Oulu (H)
Haka (A)
JJK (A)
Honka (H)

Restprogramm Honka
HJK (H)
TPS (H)
Haka (H)
MyPa (A)
IFK Mariehamn (A)
TPS (A)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 08.April 2011, 16:53:09
Veikkausliiga Spieltag 21

Nach dem Vorfall im Training zeigen wir uns in den darauf folgenden Tagen wieder als verschworene Gemeinschaft. Ich versuche der Mannschaft noch mal klar zu machen, dass wir im Titelkampf nur als Team bestehen können.

Das geht auch an Roope Riski, den ich mir in einem Einzelgespräch zur Brust nehme.
Die Berufung in die finnische Nationalmannschaft, der Medienrummel und das kolportierte Interesse mehrerer europäischer Großclubs lies ihn aus meiner Sicht etwas den Fokus verlieren. Roope Riski verspricht sich wieder voll auf TPS zu konzentrieren.

 Auch mit seinem Bruder Riku Riski führe ich Gespräche. Hierbei geht es jedoch um seine neue taktische Rolle in der Mannschaft. Die Suspendierung Cleavers hat eine Lücke in unserem zentralen Mittelfeld gerissen. Als Zehner ist es für Riku schwer sich gegen Bernardo durchzusetzen. Ich erkläre Riku, dass ich ihn gerne auf der Position des offensiveren Parts unserer Doppelsechs sehen würde. Die Fähigkeiten hat Riku dafür. Er erklärt sich einverstanden und freut sich auf seine neue Rolle.

Roope Riski ist gelbgesperrt. Stefan Johansen beginnt im Sturm. Für Cleaver läuft Santi Mäkinen auf. Asanovski ersetzt den angeschlagenen Manninen.

Mit neuem Schwung gehen wir in das Spiel gegen Tampere United:

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen.Mäkinen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Asanovski. Johansen

TPS – Tampere United 6:2

Tore: Johansen (2), Ääritalo, Ahonen, Heinikangas, Riku Riski.

Wir sind wieder da! Bereits in Minute 10 trifft Riku Riski mit einem tollen Schuß aus über zwanzig Metern zum 1:0.
Tor auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=Q8XdoI0IpOY (http://www.youtube.com/watch?v=Q8XdoI0IpOY)
Ääritalo und Johansen erhöhen noch vor der Pause auf 3:0. Wir spielen wieder offensiv, wir kreieren eine Torchance nach der anderen und beschäftigen Tampere permanent. Nach der Pause geht uns kurz die Luft aus. Tampere erzielt den Anschlusstreffer. Das setzt bei uns neue Kräfte frei und so erhöhen Johansen und der eingewechselte Ahonen auf 5:1. Tampere trifft noch einmal in der 84. Minute. In der letzten Spielminute stellt Jarno Heinikangas jedoch per Kopf den vier Tore Abstand wieder her.

Zeitgleich verliert Honka gegen HJK!
Wir haben wieder vier Punkte Vorsprung. Das direkte Duell am nächsten Spieltag könnte bereits eine Vorentscheidung zu unseren Gunsten sein.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.April 2011, 17:46:57
Schön, dass TPS die Trendwende geschafft hat. Hätte natürlich etwas, wenn du gleich in der ersten Saison die Meisterschaft einfahren könntest.  8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 08.April 2011, 19:27:13
@ Dr. Gonzo.

Ja, die Trendwende kommt zum richtigen Zeitpunkt. Selbst wenn es schon in dieser Saison mit dem Meistertitel klappt wird es eine ganz schwierige nächste Saison. An praktisch allen meinen Leistungsträgern sind große europäische, oder zumindest große skandinavische Clubs dran. Ich weiß nicht ob ich alle guten Spieler halten kann. Kann passieren, dass ich bald eine neue schlagkräftige Truppe aufbauen muss. Das ist ne gute Herausforderung. Mit dem dritten Patch hat sich diesbezüglich echt was getan. Naja mal schauen wie es weiter geht.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 12.April 2011, 14:27:38
Veikkausliiga Spieltag 22


Noch nie hatte ich mich auf ein Spiel so intensiv vorbereitet, wie auf das vielleicht vorentscheidende Spiel gegen unseren Verfolger Honka Espoo.

Meine Mannschaft war Auswärts bisher deutlich schwächer aufgetreten als im Veritas-Stadion, aber einige beachtliche Auswärtserfolge wie das 3:0 im Ligacup beim HJK hatten gezeigt das an guten Tagen überall mit meinem Team zu rechnen ist.

Alle verantwortlichen hatten uns vor dem Spiel Glück gewünscht, Seiranen hatte mir einige male ermunternd auf die Schulter geklopft. Ganz Turku war elektrisiert von der Aussicht auf die Partie in Espoo. Ganz Turku? Naja einige unbeugsamen Inter-Fans wünschten uns sicherlich wortwörtlich Hals- und Beinbruch.

Ich hoffte in Honka zumindest ein Unentschieden zu erreichen. So würde der Abstand gehalten werden und wir könnten im anschließenden Heimspiel gegen AC Oulu einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Titelgewinn machen.

Ich baute auf Erfahrung. Manninen war leicht angeschlagen, Rähmönen war gar nicht nicht einsetzbar. Johansen rückte nach rechts. Kohlemainen bot ich als RV auf. Kim Won Sik hatte sich mit zuletzt guten Leistungen auf der LV-Position gegen Jovanovic durchgesetzt. Trotz der Bedeutung des Spieles wurde Chris Cleaver weiterhin nicht berücksichtigt. Der junge Mäkinen sollte als Abräumer fungieren. Riku Riski spielte wieder Box-To-Box.

(http://localhostr.com/file/fzbgdmu/aufstellung%20honka.jpg)

Wir begannen, wie fast immer, forsch. Ein langer Ball in den Rücken der Honka Abwehr wurde von Roope Riski erlaufen, der legte den Ball zurück auf die Strafraumkante zu dem heranrückenden Bernardo. Bernardo zog sofort ab. Ein Honka Spieler warf sich noch in den Ball und die Pille wurde abgefälscht. Genau vor die Füße von Ääritalo, der nur noch einschieben musste.

11. Minute 0:1 !

Nach dem Tor zog sich meine Mannschaft etwas zurück und Honka kam zu einigen Chancen, jedoch nichts was wirklich zwingend war.
Wir setzen immer wieder Nadelstiche durch lange Pässe auf den schnellen Roope Riski.
In der 45. Minute wurden wir erneut belohnt. Wieder ein langer Ball in den Rücken der Honka Abwehr, Roope Riski nimmt ihn auf und umdribbelt den Gegnerischen Torwart.
0:2! Psychologisch wichtig direkt vor der Pause.

Begeistert ging ich Richtung Kabine. Als ich sie betrat riss ich mich jedoch zusammen. Ich wollte nicht, dass meine Mannschaft sorglos wurde. Also führte ich nur einige Einzelgespräche und versuchte den Spielern weiter Mut zu machen.

Das Spiel verlief ähnlich wie in der ersten Hälfte. In der 64. Minute kam Mäkinen zu einem Schuß aus der zweiten Reihe. Der Ball wurde geblockt und am rechten Flügel von Riku Riski aufgenommen, der ihn sofort wieder flach in den Strafraum spielte.
Ääritalo war erneut zur Stelle! 0:3 ! Das war die Vorentscheidung! Obwohl Honka in der folgenden halben Stunde verzweifelt anlief, kamen sie nur noch zu einem Ehrentreffer.

Wir hatten Honka Auswärts besiegt und den Vorsprung auf 7 Punkte ausgebaut. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen Oulu wären wir fast uneinholbar vorne!

FC Honka - TPS 0:3

Tore: Roope Riski, Ääritalo (2)


In der Kabine herrschte Riesenjubel. Ich feierte nicht mit. Ein wenig Distanz wollte ich zwischen mir und der Mannschaft wahren. Seiranen lud mich zum Essen ein, eine seltene Großzügigkeit die ich nicht ablehnen wollte. Er war besonders begeistert von dem nun sicheren Einzug in die Royal League.

Einen Wermutstropfen gab es allerdings. Unser junger Norweger Johansen hatte sich schwer verletzt. Für ihn war die Saison leider schon gelaufen.

Vier Partien waren noch zu Spielen. Wir hatten sieben Punkte Vorsprung!

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 15.April 2011, 14:55:19
Veikkausliiga Spieltag 23

Ich war etwas enttäuscht von der Kulisse im Heimspiel gegen den AC Oulu. Nur 5400 Zuschauer. Das Spiel wurde allerdings Live im Fernsehen übertragen und der Sommer in Finnland war bei nur noch 9° und Niesel nun wohl endgültig vorbei.

Das Spiel könnte die Vorentscheidung bedeuten. Allerdings spielte FC Honka zeitgleich zu Hause gegen Haka Valkeakoski. Auf dem Papier waren das sichere drei Punkte für unseren Konkurrenten.

Egal, ich schwor die Mannschaft darauf ein sich zunächst auf unseren Job zu konzentrieren bevor wir nach Espoo schauen würden.

Der eigentliche Abstiegskandidat Oulu hatte eine ordentliche Saison gespielt und befand sich gesichert im Tabellenmittelfeld. Bei den beiden sehr schwachen Teams am Tabellenende hätten auch viel weniger Punkte zum Klassenerhalt gereicht.


Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Heinikangas, Nyberg, Rähmönen.Kohlemainen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen. Roope Riski
 
Manninen, Jovanovic und Kohlemainen kamen zurück ins Team.

Wir hatten gar keine Probleme mit Oulu und traten sehr konzentriert auf. Roope Riski und Manninen trafen vor der Pause zu einer komfortablen 2:0 Halbzeitführung.

Oulu kam in der ganzen Partien zu Null Schüssen auf unseren Kasten. Roope Riski legte in Halbzeit Zwei noch einmal nach und so sprang am Ende ein ungefährdeter 3:0 Heimsieg für uns heraus.

Direkt nach der Partie ging ich zu Puustinen. Er sollte Kontakt mit unserem Scout Szarmach halten, der die Partie in Espoo beobachte.
Honka war ebenfalls ungefährdet zu einem Heimsieg spaziert. Es blieb bei sieben Punkten.
Im nächsten Spiel würden wir eine neue Chance zu einem vorzeitigen Titelgewinn bekommen. Wir würden auswärts auf Haka treffen.

Tabelle nach dem 23. Spieltag

(http://localhostr.com/file/3m0smJI/tabelle232.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 15.April 2011, 15:21:43

Ich traf Seiranen nach dem Training in seinem Büro.

„Herr Kennedy, ich wollte ihnen nur noch einmal viel Glück für das Spiel gegen Haka wünschen.“ Ich nickte ihm zu. „Alle träumen hier vom Titel“ fuhr er fort „Wissen Sie, als TPS das letzte Mal finnischer Meister wurde, da war ich gerade 15 Jahre alt. Es war ein tolles Jahr und als die Meisterschaft eingefahren wurde, hat die ganze Stadt gefeiert. Damals hatte der FC Inter in Turku fast keine Bedeutung. Als Inter vor zwei Jahren den Titel gewann, war das wie ein Stich in mein Herz. Ich würde die Stadt gerne wieder in schwarz und weiß sehen.“

„Ich glaube dass wir es schaffen werden.“ Antwortete ich. „Das glaube ich auch Kennedy. Und wenn es klappt haben wir es zu einem großen Teil ihnen zu verdanken. Das Umfeld dieses Vereines hat aufgeschrien als ich mit einem unbekannten irischen Marketing-Professor hier ankam. Aber inzwischen stehen hier alle hinter ihnen. Sie haben unsere Talente weitergebracht und aus unseren älteren Spielern tragende Säulen der Mannschaft gemacht.“

„Danke. Ich denke aber, dass die nächste Saison schwerer wird als diese“, gab ich zu bedenken. „Wir werden unter größerer Aufmerksamkeit stehen. Andere Vereine werden versuchen Unruhe in die Mannschaft zu bringen. Wie erfolgreich TPS langfristig wirklich werden kann, dass entscheidet sich erst in der nächsten Saison.“

„Damit haben sie recht Kennedy. Unsere finanzielle Situation ist gut. Aber es wird sicherlich Angebote für Spieler geben die, ich nicht ablehnen kann. Damit meine ich keine Pferdeköpfe.
Ich vertraue in der nächsten Saison auf ihr Gespür für Talente. Unser finanzieller Spielraum wird sicherlich besser werden. Aber wir sind weiterhin nur ein kleiner finnischer Verein.“

„Das weiß ich Herr Seiranen. Diese Herausforderung reizt mich.“

Seiranen schaute mich genau an. „Haben sie sich Gedanken darüber gemacht ob TPS für sie eine wirklich langfristige Option wäre?“

„Ich fühl mich hier sehr wohl. Wenn ich nicht langfristig planen würde hätte ich den Job hier nicht angenommen.“ Sagte ich.

„Nach dem Titelrennen sollten wir über eine Vertragsverlängerung nachdenken Kennedy. Nur mal so nachdenken.“
„Einverstanden. Ich bin gespannt auf ihr Angebot.“ Wir beide schmunzelten und ich verließ Seiranen’s Büro. Wir waren Freunde, aber wir waren auch Vertrags- und Verhandlungspartner und beide nicht naiv. Seiranen war ein Schlitzohr doch ich war froh ihn als Boss und Freund zu haben.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 15.April 2011, 15:26:58
Ich liebe deine Dialoge einfach. Die geben der Story richtig leben.
Ich hoffe doch sehr, dass der Storycontest 2011 ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dir und Kaliumchlorid wird.

Weiter so!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 15.April 2011, 15:53:11
@ Emanuel. Danke. Bei Kaliumchlorid lese ich auch gerne mit. Das Kicker-Interview war cool.


Veikkausliiga Spieltag 24

Ein Sieg gegen den Tabellenletzten würde reichen. Haka Valkeakoski war lange Zeit ein Kandidat für den Titel. Von 1999 bis 2001 gelangen dem Club sogar 3 Meisterschaften in Folge. Zuletzt war man 2004 finnischer Meister geworden. Bereits im letzten Jahr hatte sich jedoch der größte Sponsor Haka’s, eine Papierfabrik, aus dem Fußball zurückgezogen. Haka würde Probleme bekommen. Dass sie allerdings schon in dieser Saison mit nur 3 Siegen am Tabellenende stehen würden war nicht erwartet worden.

Meine Mannschaft brannte auf das Spiel, verspürte jedoch gleichzeitig einen nie dagewesenen
Druck. Ein Sieg heute würde reichen! 90 Minuten Konzentration!
Ich bot folgende Elf auf:

Aufstellung:
Lehtovaara, Jovanovic, Liespuu, Nyberg, Rähmönen.Kohlemainen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen. Roope Riski
 
Der gesperrte Heinikangas wurde durch den jungen Liespuu ersetzt.
Liespuu war die Nervosität vielleicht am meisten anzusehen. Ich nahm ihn vor dem Spiel zur Seite und erklärte ihm eindringlich, dass ich auf seine Fähigkeiten vertraute.

Wir begannen gut. Nach 3 Minuten waren wir bereits zu zwei ergebnislosen Abschlüssen gekommen. Der nächste Angriff rollte. Jovanovic spielte den Ball von der linken Seite zu Bernardo der an der linken Ecke des Sechzehners wartete. Bernardo legte den Ball kurz zurück auf Kohlemainen und der junge Toni Kohlemainen zog mit Vollspann ab. Der Ball flog schnurrgerade ins rechte obere Eck! 0:1 Kohlemainen!

Danach setzte wieder der Druck ein. Plötzlich war meiner Mannschaft wieder die Bedeutung des Spiels klar. Wir fingen an eine 1:0 Führung zu verwalten. Bei noch 85 Spielminuten.
Ich lief wild gestikulierend an der Seitenlinie auf und ab. Ganze 5 Minuten lang, dann war es passiert. Tor für Haka 1:1. Die frühe Führung war dahin.

Meine Mannschaft fing sich wieder etwas und der Rest der ersten Hälfte verlief ereignislos.
Als alle mit dem Pausenpfiff rechneten entschied der Schiedsrichter auf Ecke für uns.
Bernardo trat an und Michael Liespuu fiel der Ball praktisch direkt auf den Kopf! 1:2 durch Liespuu. Pausenführung!

Ich ermahnte sofort mein Team. „Wir können kein Ergebnis verwalten. Das liegt uns nicht. Greift wieder an Jungs. Wir brauchen noch ein drittes Tor!“

Sie nahmen mich beim Wort. Dieses Mal war es Ääritalo. Er war an der linken Strafraumecke frei gespielt worden und schob den Ball flach ins lange Eck.1:3!

Weiter spornte ich mein Team an offensiv zu bleiben. In der nächsten halben Stunde bestimmten wir das Spiel, aber ein Angriff nach dem anderen verlief ergebnislos.

In Minute 81. passierte dann was nicht passieren durfte. Ein einfacher Ballverlust in unserem Mittelfeld und Haka konterte uns, bei einem 1:3 Rückstand im eigenen Stadion aus. 2:3, Anschlusstreffer!
Noch 9 Minuten! Wieder versuchte ich das Team zu ermahnen sich nicht hinten reinzustellen.
Aber ich drang nicht mehr wirklich durch. Ganz langsam verrann die Zeit. Haka versuchte zum Erfolg zu kommen. Sie wollten uns den Titel versauen und für sie zählte gleichzeitig jeder Punkt, aber irgendwie schafften wir es. Als der Schlusspfiff ertönte war ich wie in Trance und nahm die vielen schwarz-weißen Spieler nicht wirklich war die auf mich zu stürmten.


Die erste Meisterschaft! TPS! TPS! TPS!


Haka - TPS :
(http://localhostr.com/file/HgTG9Vd/haka.jpg)


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.April 2011, 14:28:28
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/310511164130_meister.png)

Saisonabschluss 2010

Die letzten Zwei bedeutungslosen Partien:

Bei der 1:3 Niederlage gegen JJK war bei einigen Spielern sicherlich noch Restalkohol im Blut.
Im letzten Saisonspiel machten wir unseren Heimfans noch ein Geschenk und siegten in einem tollen Spiel gegen Honka mit 5:3!
Über 7000 Fans feierten mit uns den Titelgewinn.

Abschlusstabelle 2010:

(http://localhostr.com/file/LPzAvnb/Abschlusstabelle%202010.jpg)

Haka stieg ab. JIPPO Joensu konnte in der Ykkönen den Aufstiegsplatz erreichen.
Vaasa PS hatte keine Probleme in der Relegation gegen OPS und blieb der Veikkausliiga erhalten.

Teamstatistiken:

(http://localhostr.com/file/GAVqWZr/teamstats%20Kopie.jpg)


Roope Riski wurde von den Fans zum Spieler der Saison gewählt. 32 Tore in 34 Partien machten das zu einer einfachen Entscheidung.

Für mich hatten Toni Kohlemainen und Sami Rähmönen eine starke Saison gespielt. Beide waren für mich das Verbindungsglied zwischen den alten Recken wie Heinikangas und Nyberg sowie den Jungspunden um Roope Riski und Stefan Johansen.

Unsere Flügelzange Manninen und Ääritalo war mit 11 bzw. 13 Treffern in allen Partien 2010 eine sehr torgefähliche Entlastung für die einzige Spitze Riksi.

Roope Riski, sein Bruder Riku, Stefan Johansen sowie Keeper Jukka Lehtorvaara wurden in die Mannschaft des Jahres der Veikkausliiga berufen. 

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.April 2011, 14:33:05
Saisonbeginn. 2. Saison bei TPS - Januar

Es war Anfang Januar. Wieder saß ich bei Seiranen im Büro während draußen dicke Schneeflocken vom Himmel fielen.

„Wir war ihr Urlaub Kennedy.“
„Angenehm“ murmelte ich und blickte kurz hinaus in die Kälte.
Seiranen räusperte sich. „Herr Kennedy. Ich kann nicht verlangen, dass wir diese Saison den Meistertitel verteidigen. Aber ich möchte zumindest sehen das wir oben mitspielen und ein Wort bei der Titelvergabe mitreden.“

„Vollkommen einverstanden“ antwortete ich. „Ein Platz unter den ersten Drei muss wirklich unser Anspruch sein.“

„Was ihr Budget betrifft Kennedy. Wir haben ein wenig gerechnet. Die letzte Saison war finanziell recht erfolgreich. Ich kann ihnen ein Gehaltsbudget von 980K und ein Transferbudget von 130K zur Verfügung stellen.“

Es fing an in mir zu brodeln. „Wie bitte!? Das ist das selbe Budget was mir im letzten Jahr zur Verfügung stand! Ich dachte wir wären finanziell erfolgreich gewesen. Ich glaube doch wir wollen TPS voran bringen. Wo ist das Geld?“ Ich war ein wenig laut geworden.

„Herr Kennedy.“ Seiranen antowortete ruhig. „Wir bleiben ein kleiner Verein. Ich verstehe sie nicht ganz. Sie haben in der letzten Saison eine gute Mannschaft zusammengestellt. Und das ganz ohne Transferbudget. Ich habe mit einigen Freunden des Clubs gesprochen und mich entschlossen einige Rücklagen anzulegen – für schlechte Zeiten. Ein großer Teil der Einnahmen aus der letzten Saison werden wir in die Infrastruktur des Clubs investieren. Wir werden das Trainingsgelände ausbauen und verbessern. Eigentlich sollte das eine Überraschung für Sie werden…“

Ich war ein wenig besänftigt aber immer noch angefressen. „Die 130K können Sie direkt auf das Gehaltbudget schlagen. Für diese Peanuts bekomme ich keinen Spieler der uns weiterhilft“. Grummelte ich.

„Einverstanden. Also dann 1110K Gehaltsbudget.“

„Eins noch Herr Seiranen. Sollte ich Spieler abgeben müssen, will ich den Transfererlös zu 100% reinvestieren dürfen. Keine weiteren Rücklagen, sonst ist Tepsi bald ein reicher Zweitligaclub.“

„Also das ist nicht möglich Kennedy! Auf keinen Fall! Ich komme ihnen entgegen und erlaube ihnen 70% wieder ausgeben zu dürfen.“

„Das reicht mir nicht. Sie haben ihre Rücklagen. Sollte ein wichtiger Spieler gehen brauche ich gleichwertigen Ersatz, den bekomme ich nicht für 130k.“

Seiranen legte den Kopf ein wenig zur Seite und funkelte mich an. „85%. Nicht mehr. Und damit ist die Diskussion beendet.“

Ich blickte ihm in die Augen und mir war klar, dass er es ernst meinte. Dieser alte Sparfuchs hatte mich wieder geschafft dachte ich. Schweigend schüttelten wir uns die Hand und ich trat hinaus in den finnischen Winter.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Mai 2011, 19:54:57
Hallo Leser. Erstmal eine große Entschuldigung für die lange Abwesenheit.
Ich hoffe der ein oder andere liest trotzdem weiter mit.

Saisonvorbereitung und erstes Transferfenster

Nach der Vorbereitung herrschte bei mir und dem Turkuer Umfeld ein wenig Ernüchterung vor.
Unsere Ergebnisse in der Royal League und im finnischen Liigacup hatten gezeigt, dass es noch einiger Arbeit bedurfte um sich endgültig als Top-Team in Finnland und im oberen Drittel der skandinavischen Clubs zu etablieren.
Der frühe und lange Ausfall von Vincenco Bernardo hinterließ eine Lücke in unserem Kreativzentrum, die auch von Altstar Litmanen und Neuzugang Riku Heini nie ganz gefüllt werden konnte.
Nach einem relativ souveränen Gruppensieg in der Liigacup Gruppe A, war bereits im Viertelfinale nach einem 0:1 bei HJK Helsinki der Versuch einer Titelverteidigung beendet.
Das frühe Ausscheiden ließ sich jedoch verkraften. Dem Liigacup wurde selbst in Finnland kaum Bedeutung zugeschrieben.
Anders als der Royal League. Mit Malmö FF, FK Haugesund und Odense BK wurden wir einer sehr ausgeglichenen Gruppe zugelost. Nach einem klaren Sieg im ersten Spiel gegen Odense BK, setzte es vier Niederlagen, bevor im letzen, bereits bedeutungslosen Heimspiel gegen FK Haugesund wieder 3 Punkte eingefahren werden konnten.
Mit 6 Punkten wurden wir letzter und verpassten die KO-Runde. Dem zweiten finnischen Team Honka erging es nicht anders und so verdeutlichte die Royal League, dass zwischen den finnischen Clubs und den Vertretern aus Schweden, Dänemark und Norwegen immer noch ein Leistungsunterschied bestand.

Begegnungen
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/220511195344_FC_TPS_Turku__FC_TPS_Turku__Fixtures_.jpg)

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Mai 2011, 20:01:26
Transfers:

Abgänge.
Linksverteidiger Igor Jovanovic war zwar Stammspieler, bei ihm sahen Puustinen und ich jedoch wenig Entwicklungspotenzial. Für 16k wurde er nach Deutschland zu Preußen Münster verkauft.
Betis Sevilla äußerte sein Interesse an unserem Jugendspieler Gael Etock. Zwar hätte er seine Leistung in den nächsten Jahren sicherlich deutlich steigern können, er war jedoch auch ein kleiner Unruheherd. Für 200K wurden wir uns mit Betis einig.
Ersatzkeeper Botond Antal wurde an Absteiger Haka Valkeakoski verliehen. Daniel Ahonen sollte in dieser Saison bei AC Oulu Spielpraxis sammeln.

Ich war etwas überrascht, dass der Rest des Teams zusammengehalten werden konnte. Für meine Topspieler Manninen, Ääritalo und besonders für Roope Riski hatten immer wieder ausländische Clubs Interesse gezeigt. Es waren jedoch keine Angebote eingegangen.
Kurz vor Abschluss der Transferperiode stand Stefan Johansen in meinem Büro. Der norwegische Offensivallrounder war bei mir Einwechselspieler Nr.1. und konnte in 19 Spielen 8 Treffer erzielen.

Ich willigte seinem Anliegen ein mir ein Angebt vom SK Brann Bergen anzuhören.
Mit Brann-Manager Skarsfjord einigte ich mich auf eine Ablöse von 900K, die deutlich über dem Marktwert Johansens lag. Zudem wurde eine Klausel über 10% der nächsten Transfersumme vereinbart.
Für Johansen wurde kein Ersatz verpflichtet. Mit Riku Heini und Jari Litmanen hatte ich bereits 2 neue Offensivspieler verpflichtet. In der Breite war TPS stärker geworden. Der große Transferkracher wurde jedoch nicht verpflichtet. Wirklich schmerzhafte Abgänge gab es jedoch auch nicht. Einige Jugendspieler erhielten keinen neuen Vertrag.

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/220511200101_transferout.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Mai 2011, 20:04:25
Zugänge:

Wie bereits berichtet kamen Jari Litmanen, Henri Toivomäki und Riku Heini vom FC Lahti.
Besonders Toivomäki und Heini konnten sich in der Vorbereitung häufig in die Startelf spielen. Toivomäki konnte beide Aussenverteidiger Positionen besetzen. Riku Heini begann meistens auf der Spielmacher Position.
Vom FC Reading konnte ich meinen irischen Landsmann Danny Joyce verpflichten.
Für den erst 18 jährigen U21 Nationalspieler  wurde eine Leihgebühr von 80k fällig. Joyce ist ein zentraler Mittelfeldspieler der als Backup für einer der Doppelsechs Positionen vorgesehen ist.

Mit Berglund, Uronen und Tuumi wurden noch drei finnische Talente verpflichtet. Sie sollten auch Einsätze in der neugegründeten Zweiten Mannschaft erhalten.
Vom HJK Helsinki wurde Johannes Westö verpflichtet. Der Stürmer gilt als eines der größten finnischen Talente. Westö erklärte mir gegenüber das er nur einen Vertrag abschließen wurde wenn wir in Kauf nehmen könnten, dass er in dieser Saison nicht zur Verfügung stehen würde. Westö wollte ein Weltreise antreten. Der Stürmer ist also mehr als Verpflichtung für die nächste Saison zu betrachten, er stößt erst im Dezember zur Mannschaft. Als Backup für die LV Position wurde kurz vor Schluss der 23 jährige deutsche Tillmann Grove verpflichtet. Er kam ablösefrei von der U23 des Hamburger SV.

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/220511200345_transferin3.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: matze616 am 22.Mai 2011, 20:37:18
Klasse das es hier weitergeht :)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Mai 2011, 21:13:52
@ matze. Danke, cool das du gleich wieder mitliest.

Kaderüberblick:

Mit dieser Mannschaft wollte ich ihn die neue Saison gehen.
Natürlich wollten wir wieder um den Titel mitspielen. Gespannt waren Ich, Präsident Seiranen und eigentlich ganz Turku auf die Qualifikations Runden zur Champions League.

Tor:
Jukka Lehtovaara, Ville Tuumi.
Lehtovaara hatte eine starke Saison gespielt und war auch 2011 gesetzt. Tuumi würde nur im Notfall Einsatzzeiten erhalten. Mit einer sehr unerfahrenen Nr. 2 ging ich ein Risiko ein. Ein Ausfall von Lehtovaara wäre eine Katastrophe.

Linksverteidigung:
Henri Toivomäki, Tillmann Grove. (Kim Won Sik)
Das vielversprechende Talent Toivomäki sollte möglichst viele Einsatzzeiten erhalten. Das war am besten auf der Linksverteidiger Position möglich. Backup Tillmann Grove würde dennoch genug Spiele absolvieren. Zur Not konnte auch Kim Won Sik als LV auflaufen.

Rechtsverteidigung:
Sami Rähmönen,  (Toni Kohlemainen; Tillmann Grove, Henri Toivomäki).
Rähmönen war als RV gesetzt. Bei einem Ausfall gab es noch zahlreiche Alternativen.

Innenverteidigung:
Jarno Heinikangas, Jaarko Nyberg, Michael Liespuu, Kim Won Sik.
Hier war für Spannung gesorgt. Nyber und Heinikangas wurden nicht jünger und der junge Liespuu drängte auf einen Stammplatz. Für einen der beiden alten Haudegen könnte es in dieser Saison nur zum Backup reichen.

Defensives Mittelfeld (defensiver Part der Doppelsechs):
Toni Kohlemainen, Santeri Mäkinen, Danny Joyce.
Die besten Chancen hatte Kohlemainen. Der junge Mäkinen und der achtzehnjährige Joyce würden ihre Einsätze bekommen.

Defensives Mittelfeld (offensiver Part der Doppelsechs):
Riku Riski, (Dany Joyce).
Riku Riski würde die Rolle des Aufbauspielers übernehmen. Danny Joyce verfügt über offensive Qualitäten und fungiert als Backup.

Linkes Mittelfeld:

Mika Ääritalo, Jonathan Johansson, (RIku Heini).
Klarer Fall. Ääritalo ist Stammspieler. Jonathan Johansson würde nur im Notfall auflaufen, eher noch sollte Riku Heini auf Links rücken.

Rechtes Mittelfeld:
Mikko Männinen, Rasmus Berglund, (Riku Heini).
Auch hier war die Sache klar. Die Flügelzange Ääritalo – Männinen hatte sich bewährt.

Spielmacher:
Vincenzo Bernardo, Jari Litmanen, Riku Heini.
Bernardo würde noch einige Zeit fehlen. Litmanen schaffte es kaum 90 Minuten zu absolvieren und war der Super-Joker. Riku Heini sollte zu Saisonstart auf der 10 beginnen.

Sturm:
Roope Riski, (Jari Litmanen, Vincenzo Bernardo, Riku Heini)
Hier bestand Grund zur Sorge. Mit Roope Riski hatte ich zwar den vielleicht besten Stürmer der Veikkausliiga in meinen Reihen, verfügte aber über keine echte Nummer Zwei.
Die Kadersituation führte mir vor Augen das der Abgang von Johansen gerade im Sturm doch zu Problemen führen könnte. Ich hoffte auf die schnelle Entwicklung der U19 Spieler Jelen und Henri Impiö.
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/220511211311_FC_TPS_Turku__FC_TPS_Turku__Players_.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 22.Mai 2011, 21:47:40
Klasse!
Es geht weiter.

Die Meisterschaft ist natürlich Pflicht (so seh ich das mal als Stammtischfan). Hoffe es reicht für die CL-Gruppenphase, so käm mal ordentlich Geld in die Kasse. Aber das ist wohl utopisch...
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 00:20:08
Veikkausliiga Spieltag 1

Ich blickte rüber zu meinem Assistent Puustinen, der das Team bei den letzten Aufwärmübungen betreute, an diesem regnerischen Apriltag im Tapiolan Stadion. Dann blickte ich direkt hoch in das gleisende Flutlicht. In wenigen Minuten würde die erste Partie der neuen Saison angepfiffen. Ein dumpfer Geräuschpegel ging von den Zuschauern aus, die alle schon platzgenommen hatten. Das zweite Jahr bei  Tepsi. Das erste war dahingeflogen, und ich mit dem Team von Erfolg zu Erfolg. Konnte es so weitergehen?

Mit dem FC Honka trafen wir gleich auf unseren ärgsten Verfolger der letzten Saison.
FC Honka, das war Jamie Puustinen (nicht Verwandt mit meinem Co.). Torschützenkönig 2010 mit 23 Toren in 26 Spielen. Jamie Puustinen hatte mich wieder einmal dazu bewogen Michael Liespuu, Jarno Heinikangas vorzuziehen. Liespuu war einfach schneller.
Zwei Neuverpflichtungen hatten es in die Startelf geschafft. Hinten Links begann Henri Toivomäki. Riku Heini sollte die Spielmacherposition bekleiden. Heini war nicht der klassische Ballverteiler, aber er war explosiv und torgefährlich. Ich wollte das Spiel Honka überlassen um selbst schnell nach vorne zu spielen. Heini war dafür der richtige.

Aufstellung TPS:
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/230511001207_FC_Honka_v_FC_TPS_Turku__Preview__Line_Ups_.jpg)

Die erste halbe Stunde kam überhaut gar kein Spielfluss zu Stande. Die Partie war eine Aneinanderreihung von Zweikämpfen und Ballverlusten, bis Ääritalo nach einer tollen Flanke von Manninen zum 1:0 einköpfte. Führung beim FC Honka! Mit unserer zweiten Chance im Spiel besorgte Roope Riski den 2:0 Halbzeitstand.
Ein schreckliches Spiel, aber bei einer 2:0 Führung bestand kein Grund zur Kritik. Auch in der zweiten Halbzeit kamen wir nicht wirklich in die Partie, Honka allerdings auch nicht. Drei ihrer Schüsse erreichten Lehtovaara und wir konnten die ersten 3 Punkte einfahren.
Spieler und Fans jubelten und ich fühlte mich wieder angekommen in der Veikkausliiga. Dieses Jahr würden wir die Gejagten sein, und ich freute mich darauf.

FC HONKA – TPS 0:2


Tore:Ääritalo, Roope Riski.
Beste Spieler:Manninen (7,8), Liespuu  (7,7).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 13:59:37
In der vergangenen Transferperiode hatte es einige Rückschläge gegeben. Ich musst einsehen, dass die Meisterschaft aus TPS noch nicht das attraktivste Ziel für finnische Talente gemacht hatte.Die Rückschläge spornten mich an. Wir würden noch besser Scouten müssen und vor allem sollte nun frühzeitig abgeklopft werden ob auch wirklich beidseitiges Interesse bestand.

Eine Geschichte wurmte mich jedoch sehr. Bei meinem ersten Aufenthalt in Finnland hatte ich mit Präsident Seppo Seiranen die U19 Auswahl Finnlands beobachtet. Aufgefallen war mir auch der Defensiv-Allrounder Tero Mäntylä. Leider stand er beim Lokalrivalen FC Inter unter Vertrag. Als durchsickerte das Tero sich mit der Inter Führung überworfen hatte und seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern würde, witterte ich die Chance ihm ein TPS Trikot überzuziehen.

In meinem Wohnzimmer, bei einer Tasse Kaffee, hatte ich ihm den Ansatz von TPS verdeutlicht. Ich dachte wirklich, dass die Chancen für eine Verpflichtung gut stünden.  Tero belehrte mich eines besseren.

 „Herr Kennedy, ich muss zugeben, dass ich mit dem Gedanken gespielt habe bei TPS zu unterzeichnen. Ich schätze sie als ehrgeizigen, jungen Trainer aber es geht nicht.“

Ich fiel aus allen Wolken. „Wie jetzt?“ murmelte ich.

„Ich kann nicht zu Tepsi wechseln. Zumindest nicht jetzt. Nicht direkt vom FC Inter. Sie haben sicher gemerkt dass die Rivalität zwischen Inter und TPS eine der größten im finnischen Fußball ist. Ich spiele mein ganzes Leben in blau-schwarz. Ich habe gedacht, dass es funktionieren könnte, aber während unseres Gesprächs wurde mir klar, das es nicht geht – ich kann nicht bei Tepsi spielen, es tut mir leid.“

Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber ich respektierte Mäntylä für diese Entscheidung. Kurze Zeit später unterschrieb er bei Vaasa PS. Vielleicht würde es irgendwann eine neue Chance für eine Verpflichtung geben. Mäntylä und seine Prinzipien waren mir sympathisch.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 14:14:08
Veikkausliiga Spieltag 2

Im ersten Heimspiel der Saison trafen wir auf JJK Jyväskylä. JJK hatte in der letzten Saison gut mitgespielt und wurde am Ende 4. Für diese Saison rechnete man sich sogar noch ein wenig mehr aus.
Für mich bestand kein Grund das Team zu verändern.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Nyberg, Liespuu, Rähmönen,  Kohlemainen, Riku Riski, Ääritalo, Heini, Manninen, Roope Riski.
   

6670 Zuschauer bejubelten das 1:0 von Roope Riski nach 4 Minuten. Danach passierte erstmal wenig.
JJK kam kaum zu Torgelegenheiten. Meine Defensive arbeitete vorbildlich.
Mit einem satten Schuss aus der zweiten Reihe sorgte der unermüdliche Zerstörer Toni Kohlemainen für das vorentscheidene 2:0 (78.).  Der eingewechselte Santi Mäkinen erhöhte kurz vor Schluss auf 3:0.
Der Saisonstart war geglückt.

TPS - JJK 3:0

Tore: Roope Riski, Kohlemainen, Mäkinen.
Beste Spieler: Kohlemainen (8,7), Mäkinen (8,0).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 14:23:13
Veikkausliiga Spieltag 3

Wir behielten auch am dritten Spieltag unsere weiße Weste.
Wieder hatte ich die Aufstelllung nicht verändert.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Nyberg, Liespuu, Rähmönen,  Kohlemainen, Riku Riski, Ääritalo, Heini, Manninen, Roope Riski.

Es ging nach Kuopio. Kuopio PS hatte 2010 Platz 7 erreicht. Sie hatten uns im Viertelfinale aus dem Suomen Cup geworfen und den Pokal später auch gewonnen. In der Vorbereitung spielte KPS stark auf und gewann im Finale gegen HJK den Ligapokal.
In einem sehr kampfbetonten Spiel mit sieben gelben Karten ließen wir KPS nie gefährlich vor unser Tor kommen. Es wäre ein sehr dreckiges 0:0 geworden, hätte nicht Roope Riski mit einem tollen Driblling in der 44. Minute für den einzigen Treffer der Partie gesorgt.

Drei Spiele 9 Punkte, 0 Gegentore. Wir waren wieder auf Kurs. Das Team fing an sich unbesiegbar zu fühlen. Und das war das einzige  was mir Sorge bereitete.

Kuopio PS - TPS 0:1

Tor: Roope Riski
Bester Spieler: Henri Toivomäki (7,5)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 14:41:51
„Was gibt es Kennedy?“ Seppo Seiranen grinste freundlich.
„Es geht ums Geld.“  Das Grinsen war verschwunden.
„Um ihren Vertrag, Kennedy?  Ich muss schon sagen…“
„Nein. Nein. Der ist ok. Herr Seiranen,“ setzte ich an „unser Konzept beinhaltet doch die Weiterentwicklung finnischer und ausländischer Talente…“
„Das möchte ich meinen“ fiel mir Seiranen ins Wort. „Sie wissen ja wohl was fertige Spieler kosten. Außerdem sollten wir auch Transfererlöse erzielen, TPS finanziert sich nicht selbst, auch wenn die Zuschauerzahlen etwas angezogen haben, seid sie hier erfolgreich arbeiten.“
„Vollkommen richtig“ antwortete ich. „Und genau aus diesem Grund wäre die Investition um die ich sie bitte sehr sinnvoll angelegt.“
„Na gut“, stöhnte Seiranen. „Schießen sie los.“
„Bisher werden unsere ausländischen Talente und die finnischen Jungs die nicht direkt aus Turku kommen in Gastfamilien untergebracht. Was ich hier auf längere Sicht gerne erreichen würde, wäre der Aufbau einer Jugendakademie mit angegliedertem Internat. Die Spieler würden hier wohnen und lernen und könnten sich noch intensiver auf den Fußball konzentrieren.
„Hmm.“ Seiranen legte den Kopf zu Seite. „Können Sie sich vorstellen was sowas kostet?“.
„Nein. Aber was ich weiß ist, dass wir mit einer Jugendakademie eine Sonderstellung im finnischen Fußball einnehmen würden. Wir hätten noch bessere Argumente bei der Verpflichtung junger Spieler mit Potenzial.“
„Sie saugen mich aus Kennedy.“
„Wir haben gerade fast eine Millionen für Johansen kassiert. So schlecht kann es uns nicht gehen.“
„Richtig. Ich hätte nur gerne, dass das so bleibt. Aber ok, wir besprechen ihr Projekt, ich werde einige Erkundigungen machen.“
„No risk, no fun Herr Präsident.“ antwortete ich und schloß die Tür hinter mir.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 19:44:04
Veikkausliiga Spieltag  4

Für eine Live-Übertragung wurde das Spiel gegen Tampere auf den Abend verlegt. Unter Flutlicht und vor der Super Kulisse von 7947 Zuschauern treten wir gegen Tampere United an.
Ääritalo hatte sich im Training verletzt. Deshalb lief Riku Heini auf dem linken Flügel auf, Riku Riski rückte auf die 10 und Santeri Mäkinen ins zentrale Mittelfeld.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Nyberg, Liespuu, Rähmönen,  Mäkinen, Kohlemainen, Heini, Riku Riski, Manninen, Roope Riski.

Beim 3:0 Erfolg hatten wir mit Tampere gar keine Probleme. Der Gast kam auf keinen einzigen Torschuss. Manninen, Liespuu per Kopf und Mäkinen mit einem wunderschönen Fernschuss trafen.

TPS - Tampere United 3:0

Tore: Manninen, Liespuu, Mäkinen
Beste Spieler: Manninen (8,7), Rähmönen (8,2).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 19:58:15
Veikkausliiga Spieltag 5

In der fünften Partie der Veikkausliiga reisten wir etwas in den Norden zum AC Oulu.
AC Oulu spielte traditionell im gleichen System wie wir und hatte sich mit zwei exzellenten finnischen Flügelspielern verstärkt. Sebastian Sorsa kam vom HJK und Innanen von Absteiger Haka.
Unsere Ausleihe Daniel Ahonen begann nicht von Anfang an.
Bereits gegen Tampere hatte Vinzenco Bernardo einen Kurzeinsatz erhalten. Für die Startelf reichte es allerdings noch nicht.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Nyberg, Liespuu, Rähmönen,  Mäkinen, Kohlemainen, Heini, Riku Riski, Manninen, Roope Riski.

Den Treffer von Inannen in der 13 Minute konnte Manninen vor der Pause noch ausgleichen.
In der zweiten Hälfte spielten wir uns viel zu wenig Torchancen heraus. Meine Null-Gegentore Abwehr verlor völlig den Faden. Zwar brachte uns Riku Heini in der 61. Minute in Führung, Sorsa und Kauppinen trafen jedoch postwendend.
Eine verdiente Niederlage für meine Mannschaft die die volle Konzentration auf das Spiel vermissen ließ. Trotz unserer 4 Siege in den ersten 5 Spielen reichte es nicht zur Tabellenführung.
Der FC Bayern Finnlands, HJK Helsinki, war besser gestartet. Auch JJK und Ac Oulu waren oben mit dabei.

AC Oulu - TPS 3:2

Tore: Manninen, Heini
Beste Spieler: -

Tabelle nach dem fünften Spieltag

(http://localhostr.com/file/ScR3XyK/Veikkausliiga%20Information_%20League%20Table.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 23.Mai 2011, 20:17:11
Veikkausliiga Spieltag 6

Ich war genervt. Nach dem Ausfall von Ääritalo musste ich im Spiel gegen MyPa auch noch auf Riku Heini verzichten. Routinier Jonathan Johansson (96 A-Länderspiele für Finnland) musste auf dem linken Flügel ran. Der 35-jährige war eigentlich eher als Coach denn als Startspieler vorgesehen.
Vinzenco Bernardo war wieder fit und begann von Anfang an.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Nyberg, Liespuu, Rähmönen, Kohlemainen, Riku Riski, Jo. Johansson, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Ich hatte nicht erwartet dass wir nach der ersten Niederlage gleich verunsichert sein würden. Aber genauso trat meine Mannschaft auf. Es gelangen nur ganz wenige Kombinationen und noch weniger Torschüsse. Nyberg war es außerdem, der seinen Gegenspieler in der 14. Minute so dämlich am Trikot zog, dass dem Schiedsrichter nichts anderes übrig blieb als auf Elfmeter zu entscheiden.
In der zweiten Hälfte kamen wir etwas besser in die Partie jedoch auch nicht zu wirklich guten Gelegenheiten.  Als Kohlemainen in der 75 Minute am Rande einer roten Karte wandelte beschloß ich etwas mehr Risiko zu gehen.
Das Publikum raunte als Litmanen auf meinen Wink hin zur Seitenlinie gejoggt kam. Jari Litmanen hatte zwar auswärts schon einige Kurzeinsätze bekommen. In der Veritas Arena sollte es jedoch seine Premiere sein.  Ganze 10 Minuten dauerte es, bis ihm das Stadion zu Füßen lag.

Ich hatte Litmanen als zweite Spitze aufgeboten. Nach 7 Minuten nahm er etwa zwanzig Meter vor dem Tor einen flachen Pass von Bernardo auf und bewegte sich überraschend schnell Richtung Tor.
Ein präziser Schuss bedeutete den Ausgleich. Einige Minuten später stocherte er eine Ecke von Rähmönen ins Netz und das Stadion hatte einen Helden. Litmanen! 40 Jahre – 2 Tore, Spiel gedreht. Titelte Torun Sanomat am nächsten morgen.

TPS - MyPa 2:1


Tore: Litmanen (2)
Bester Spieler: Litmanen (8,5)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 24.Mai 2011, 14:59:32
Ich schlug nach einer Mücke als es an meiner Bürotür klopfte.
"Käykää peremmälle"! Ich hatte mein finnisch in den letzten Monaten um ein paar Schlagwörter ergänzen können. Mikko Manninen folgte meiner Aufforderung und betrat das kleine Büro.
Mit dem Ausfall von Ääritalo lag ein großer Teil unseres Offensivspieles auf den Schultern meines rechten Flügelspielers Manninen. Er hatte es super gemeistert und war in diesem ersten Drittel der Saison in Topform. (7 Spiele, 2 Tore, 4 Assists).
„Herr Kennedy, ich weiß nicht so ganz wie ich…“
„Ach leg einfach los Mikko“ sagte ich vergnügt und biss in einen Apfel. Draußen schien die Sonne und ich war blendend gelaunt.
„Ich möchte gerne ins Ausland wechseln!“
Ich verschluckte mich und nach einigen Sekunden klopfte Manninen mir auf den Rücken.
Ich schnappte nach Luft. „Damit hab ich jetzt nicht gerechnet.“ Keuchte ich.
„Versteh mich nicht falsch, du bist ein Leistungsträger und ich würde dir den nächsten Schritt zutrauen. Ich dachte nur du hmm, das du uns noch ein wenig erhalten bleibst.“
„Naja“, sagte Manninen. „Noch gibt es auch keinen konkreten Verein. Ich wollte sie nur bitten, falls Angebote kommen sollten mir die Möglichkeit zu einem Wechsel nicht zu verbauen.“
„Ich werde daran denken, falls sich jemand meldet Mikko. Aber gibt es da wirklich nichts?“
„Nichts konkretes“ antwortete Manninen.
„Falls was ist sollen sich die Vereine direkt bei mir melden. Ich habe keine Zeit für Spielereien.“

Einige Zeit später verließ Manninen mein Büro und ich sackte zurück in meinen Sessel.
Meine gute Laune war verflogen. Die Vorstellung, dass schon in der Sommerpause, noch vor unseren lang ersehnten Champions League Quali Runden einige Leistungsträger abwandern würden machte mir Angst.
Es ist eine Sache Erfolg zu haben dachte ich, aber es ist viel schwieriger erfolgreich zu bleiben.


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 24.Mai 2011, 16:42:50
Veikkausliiga Spieltag 7

Das nächste Turkuer Derby stand an. Der FC Inter hatte Heimrecht im gemeinsamen Veritas Stadion.
Inter hatte keinen schlechten Saisonstart und war durchgehend unter den Top 5 vertreten.
In Turku war das Derby natürlich lange Gesprächsstoff. In den Medien und der Öffentlichkeit wurde TPS viel Respekt entgegengebracht. Seiranen hatte mir nach dem Titelgewinn bereits erklärt wie froh er war das Tepsi sich vorerst zur Nummer eins in Turku etabliert hatte. Nach dem Einstieg des Investors bei Inter und dem Kauf des Veritas Stadions hatte Seiranen befürchtet Inter würde TPS immer weiter verdrängen und am Schluss würde es gar nur noch einen Verein in Turku geben. Diese Entwicklung schien gestoppt auch wenn wir weiterhin nicht die gleichen Möglichkeiten hatten wie unser Konkurrent Inter.
Vor dem Derby mussten wir dennoch einige Rückschläge einstecken. Jarno Heinikangas hatte sich etwas schwerer verletzt und würde uns wochenlang fehlen. Auch Mika Ääritalo war noch nicht einsatzbereit. Zu allem Überfluss fiel auch Henri Toivomäki vorerst aus.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Rähmönen,  Kohlemainen, Riku Riski, Heini, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Bereits nach 3 Minuten ging der FC Inter in Führung. Nach einer Ecke stand es 1:0.
Meiner Mannschaft fehlte in der Folge, wie auch in den vorangegangen Spielen, ein wenig die Leichtigkeit. Zumindest kamen wir durch Riku Heini noch zum Ausgleich.
Nach diesem 7. Spieltag blieben wir Zweiter. Der Rückstand auf HJK betrug nur 3 Punkte.
Am nächsten Wochenende würden wir auf das Team aus Helsinki treffen.

FC INTER - TPS 1:1


Tor: Heini
Bester Spieler: Lehtovaara (7,9)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 24.Mai 2011, 16:56:57
Veikkausliiga Spieltag 8

Beim Spiel  erster gegen zweiter war halb Turku auf den Beinen. Vor der Rekordkulisse von 8400 Zuschauern. Lief mein Team gegen HjK auf.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Rähmönen,  Kohlemainen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Der finnische Rekordmeister hatte vor der Saison einige wichtige Spieler abgegeben. Tormaschiene Mäkelä hatte einen neuen Vertrag bei Vaasa Ps unterschrieben. Flügelspieler Sorsa bei AC Oulu.
Mit dem Chilenen Pavez von Colo Colo und dem großen finnischen Sturmtalent Lehtonen sollten die Lücken geschloßen werden.

Wir begannen vorsichtig. HJK kontrollierte das Spiel. Ein Elfmeter verursacht an Nyberg verwandelte Bernardo. So führten wir mit unserem ersten Torschuss 1:0.
HjK blieb die bessere Mannschaft und kam durch Lindström in der 73. Minute zum Ausgleich.
Als sich alle schon mit dem Unentschieden angefreundet hatten, stocherte Mikko Manninen den Ball zum 2:1 für uns über die Linie. Wir waren nun punktgleich mit HJK erster.
In HJK erkannte ich allerdings den Hauptkonkurrenten um den Titel in dieser Saison. Das Team hatte Klasse. Die Saison würde spannend bleiben.

TPS - HJK Helsinki 2:1

Tore: Bernardo, Manninen
Bester Spieler: Manninen (7,7)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 25.Mai 2011, 01:06:29
Seiranen schlug mir freundlich aber nachdrücklich auf die Schulter. Die Spieler liefen gerade nach 90 Minuten Training aus.
„Ich hab über ihren Vorschlag nachgedacht. Die Jugendakademie Kennedy“, erwiderte Seiranen auf meinen fragenden Blick. Sofort war ich konzentriert.
„Ich glaube wir bekommen eine Finanzierung hin. Etwas finnische Beihilfe, ein paar Sponsorengelder, ich werde auch einen Teil der Johansen Ablöse abzwacken.“
„Gut. Wann würde es fertig sein?“ antwortete ich.
„Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres. Wir werden sehen. Sie können auch was tuen.“
„Was denn?“ grübelte ich und sah mich bereits Steine schleppen.
„Überstehen sie mit dem Team die zweite Qualifikationsrunde in der Championsleague. Turku ist sehr interessiert an internationalen Begegnungen. Wir würden ein zweites Mal ein fast volles Stadion haben, da bin ich mir sicher. Ach so, bevor ich es vergesse. Wir werden zur Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde nach Nyon reisen. Sie, Puustinen und Ich.“
Damit hatte ich nicht gerechnet. Eine schöne Geste vom alten Seiranen.
„Ich habe schon vor Wochen gebucht! Frühbucherrabbat. Ryan Air fliegt aus Tampere direkt irgendwo in die Schweiz.“ Mein Präsident freute sich wie ein Schneekönig.
Mir wurde einiges klar. Nicht ganz klar war mir allerdings ob wir zur Auslosung wirklich in Nyon sein würden.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.Mai 2011, 17:11:02
Suomen Cup - Halbfinale

Ich muss zugeben, ich habe den Suomen Cup etwas stiefmütterlich behandelt. So war es fast eine Überraschung für mich auf einmal mit Tepsi im Halbfinale zu stehen.
Als Vorjahresmeister wurde uns zugestanden, erst sehr spät in den Pokal einzusteigen.
Mit einem lockeren 4:0 gegen den Amateurclub HIK aus Hangö begann der Cup für uns in der vierten Runde.  In Runde 5 versenkte Roope Riski den drittklassigen Jakobstadts BK mit vier Treffern beim 6:1 fast im Alleingang.  Das Viertelfinale bot den ersten ernsthaften Gegner. Doch Absteiger Haka Valkeakoski wurde mit 3:0 (Roope Riski (2), Riku Heini) relativ deutlich nach Hause geschickt.

Im Halbfinale sollte es für einige meiner Spieler ein Wiedersehen geben. Wir wurden dem FC Lahti zugelost. Obwohl wir bei einem Sieg im Finale gegen den IFK Mariehamn stehen würden, baute ich die Truppe etwas um. Viele Spieler waren angeschlagen oder ausgepumpt.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Kim Won Sik, Nyberg, Grove,  Mäkinen, Joyce, Heini, Bernardo, Jo. JohanssonRoope Riski.

Das Spiel war von beiden Mannschaften schwach geführt. Nach 18 Minuten trafen wir durch Nyberg, nach einer Ecke von Bernardo. Lahti glich in der 53. Minute aus. Auch die Verlängerung brachte keine Entscheidung. Im Elfmeterschießen traten für uns alte Hasen an. Litmanen, Jo. Johansson und Roope Riski trafen ohne Probleme. Als der dritte Spieler von Lahti verschoß war klar, dass wir im Pokalfinale stehen würden. Jetzt freute ich mich doch. Wenn es mit der Meisterschaft in dieser Saison nicht klappen würde könnten wir uns im Pokalfinale für Europa qualifizieren, und hätten einen Grund zum feiern.

FC Lahti – TPS 1:1 (2:4 nach. Elf.)

Tor: Nyberg
Bester Spieler: Nyberg (8,1).


Veikkausliiga Spieltag 9

Im Heimspiel gegen Jaro FF ließ ich Roope Riski pausieren. Riski war körperlich schon seit einiger Zeit an der Grenze und brauchte dringend eine kurze Auszeit.
Der 16-jährige Henri Impiö sollte sein Debut für TPS feiern.
Impiö war mir bei Spielen der U19, die Puustinen und ich regelmäßig besuchten aufgefallen. Dort schoß er Tore am Fließband und stach vor allem durch seine Ruhe vor dem Kasten hervor – der Junge hatte Eiswürfel im Blut. Körperlich und taktisch war Impiö noch nicht erstligatauglich. Ich würde im Sommer Abhilfe schaffen müssen und einen weiteren Stürmer verpflichten.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Kim Won Sik, Nyberg, Grove,  Kohlemainen, Riku Riski, Jo. Johansson, Bernardo, ManninenImpiö.

Treffen konnte Impiö bei seiner Premiere nicht. Das übernahmen andere. Kim Won Sik, unser südkoreanischer IV-Backup und meine erste Verpflichtung als Tepsi Trainer, traf per Kopf nach einer Ecke. Nach einem zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte mein Spielertrainer Jonathan Johansson noch vor der Pause für die erneute Führung. In der zweiten Hälfte änderte sich nichts mehr am Ergebnis.

TPS – Jaro FF 2:1

Tore: Kim Won Sik, Jo. Johansson
Bester Spieler: Kim Won Sik (8,1).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.Mai 2011, 17:33:29
Veikkausliiga Spieltag 10

Der diesjährige Aufteiger in die Veikkausliiga kam aus Joensuu, einer 70000 Einwohner Stadt in Ostfinnland. Der Verein hieß JIPPO, was für Joensuun Iloiset Peli-Pojat stand.
Die sehr ungewöhnlichen Vereinskürzel in Finnland waren mir schon aufgefallen. JIPPO setzte dem ganzen nun die Krone auf. Puustinen übersetzte es mir auf Nachfrage mit „The Happy Play-boys of Joensuu“. Na dann.
Der Aufsteiger hatte in den ersten neun Partien nur einen Sieg einfahren können.
Ich spielte mit meiner besten Elf. Ein Problem bestand allerdings auf links. Ääritalo war zwar auf dem weg der Rückkehr, aber noch nicht bei 100%. Riku Heini würde noch 3 Wochen ausfallen und der „Frührentner“ Jonathan Johansson ging nach zwei Spielen auf dem Zahnfleisch.
Ich stellte Muamat Asanovski auf. Asanovski war 2010 ablösefrei aus Malmö gekommen und mir wurde schon früh klar, dass er nicht die Entwicklung nehmen würde die ich mir von ihm erhofft hatte. Er spiele für meine Planungen eigentlich keine Rolle mehr, es fand sich nur noch kein neuer Verein für ihn. Heute würde er eine Gelegenheit bekommen sich für andere Clubs anzubieten.

In der Abwehr durfte Nyberg pausieren.

Lehtovaara, Toivomäki, Kim Won Sik, Liespuu, Rähmönen,  Kohlemainen, Riku Riski, Asanovski, Bernardo, Manninen Roope Riski.
In der ganzen Saison hatte mich meine Mannschaft noch nie richtig überzeugt. Was sie gegen den Tabellenletzten ablieferte war leider ein echter Tiefpunkt. Glücklicherweise berappelte sich das Team nach einem 0:1 Rückstand und drehte die Partie.

JIPPO Joensuu – TPS 1:2

Tore: Roope Riski, Kim Won Sik.
Bester Spieler: Keiner!

Nach unserer 2:1 Führung durch Kim Won Sik wurde das Spiel ab der 68 Minute für mich fast zur Nebensache. Eben in dieser Minute musste Roope Riski gestützt auf meine Physios Virtanen und Salmivirta humpelnd den Platz verlassen.
Mein Magen drehte sich als ich das schmerzverzerrte Gesicht meines besten und eigentlich auch einzigen Stürmers sah. Schnell war klar, dass es eine ernste Sache werden würde.
Wie ernst, dass erfuhr ich am nächsten Tag von Teamarzt Virtanen.  Riskis Knöchelverletzung würde ihn für mehr als einen Monat außer Gefecht setzen. Die erste Runde der Champions League Qualifikation würde für meinen Stürmer ausfallen.

Noch am selben Tag versammelte ich Puustinen und meine Scoutingabteilung. Wir würden einen Stürmer benötigen. Am 1. August öffnete sich das finnische Transferfenster. Bis dahin würden wir ohne einen „echten Stürmer“ auskommen müssen.
Meine Fehlplanung wurde mir eindrucksvoll vor Augen geführt. Ich konnte nur hoffen das mein Fehler nicht unsere Saisonziele gefährden würde.

Tabelle nach dem 10. Spieltag:

(http://localhostr.com/file/0jQbdwP/Veikkausliiga%20Information_%20League%20Table-2.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 01:03:14
Veikkausliiga Spieltag 11

Ohne Roope Riski, Riku Heini und Jarno Heinikangas fliegen wir auf die Aland Inseln zum Gastspiel beim IFK Mariehamn.
Der IFK Mariehamn wird auch unser Gegner im Pokalfinale sein, dass Ende September ausgetragen werden soll.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Nyberg, Liespuu, Rähmönen,  Mäkinen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Impiö.

Der junge Henri Impiö bekommt eine weitere Chance im Sturm. Toni Kohlemainen erhält eine Pause.

Genau 31 Minuten lang gelingt es Jukka Lehtovaara meine komplett desolate Truppe im Spiel zu halten, bis Mariehamn zum ersten Treffer kommt. Ein weiterer folgt noch vor der Pause.
Wir kamen nur zu drei Torschüssen. Henri Impiö ist als einzige Spitze sichtlich überfordert und ich bin gezwungen das System umzustellen. Litmanen läuft als zweite Spitze auf und ich bringe Kohlemainen als nun alleinigen Sechser. Der Effekt bleibt aus. Zwar kommen wir zu mehr Offensivaktionen, Mariehamn beendet dieses Strohfeuer aber mit dem vorentscheidenden 3:0 in der 58. Minute.
Als der IFK in der 86. Minute noch zum vierten Tor kommt wird es langsam peinlich.
Mit hängenden Köpfen verlässt die schwächste Tepsie Mannschaft die ich je gesehen habe das Spielfeld.

IFK Mariehamn - TPS 4:0

Tore: -
Bester Spieler:  XXX

HJK verliert gegen Kuopio allerdings ist JJK mit 4:0 gegen JIPPO erfolgreich:

1.TPS 25
2.JJK  23
3.HJK 22

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 01:14:55
Langsam rauschte das Flugzeug über die Ostsee. Neben mir schnarchte Puustinen leise. Ich hob den Kopf und blickte rüber zu Seiranen.
„Zweifeln Sie eigentlich an mir?“ fragte ich vorsichtig. Nach dem Spiel gegen Mariehamn war ich in den letzten Tagen sehr angekratzt.
Seppo Seiranen schien ob dieser plötzlichen Frage allerdings kaum verwundert.
„Nein.“ Antwortete er leise. „Aber ich glaube nicht, dass ich sie kenne, oder sie  auch nur irgendwie durchschauen kann. Ich habe nie ganz verstanden warum sie mein Angebot damals angenommen haben. Ich war mir sicher sie würden ihren Job gut machen, deshalb habe ich mich um sie bemüht, aber warum sie ihn machen, dass begreife ich noch nicht vollständig. Was ist es eigentlich was sie wollen Kennedy?“
Er hatte recht dachte ich. Ich wusste selber nicht genau warum ich alles stehen- und liegengelassen hatte und nach Finnland aufbrach.
Was wollte ich? Auf dem Platz stehen, dachte ich. Mittendrin sein im Fußballgeschäft.  Mir all die Momente zurückholen, die ich verpasst hatte seit ein stechender Schmerz im Knie mir meine Ziele unmöglich erscheinen ließ.
„Gewinnen“ antwortete ich. „Erfolgreich sein.“ Und sah Seiranen entschlossen an.
„Das möchte ich auch. Aber mir ist meine Stadt wichtig, mein Verein. Den Erfolg wird es hier nicht um jeden Preis geben Kennedy. Es wird sich hier alles immer um Turku drehen. Um Turku und TPS und nie um einen einzelnen.“
Ich blickte wieder aus dem Fenster. Seiranen war Idealist für ihn ging es um seine Stadt um den Verein mit dem er groß wurde. Ich wusste nicht genau ob für jemanden wie ihn Platz war im großen Fußballgeschäft und ob es einen Platz für mich gab.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 01:23:57
Das leichte Übergewicht meiner Begleiter Seppo Seiranen und Risto Puustinen wurde mir mehr als bewusst als ich eingeklemmt zwischen beiden in einem der dunklen Sitze bei der Auslosung der zweiten Qualifikationsrunde zur Championsleague in Nyon saß.

Als unser Los gezogen wurde konnte ich wieder etwas durchatmen. Wir hatten es ganz ordentlich getroffen. Der Gegner war ernstzunehmen aber machbar. Mit Slavia Prag, Partizan Belgrad und Hapoel Tel Aviv waren durchaus unangenehmere Gegner in der Verlosung. Wir würden am 13. Juli in Moldavien antreten müssen. Beim dortigen Meister Sheriff Tiraspol.

(http://localhostr.com/file/HmMaYIM/Sheriff%20Tiraspol%20Sheriff%20Tiraspol_%20Players.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 12:02:14
Veikkausliiga Spieltag 12

Meine Scoutingabteilung arbeitete auf Hochtouren und ich konnte schon erste Erfolge verzeichnen.
Die Vertragsgespräche mit einem zweiten Torwart waren weit fortgeschritten. Der Spieler würde voraussichtlich bald von den Tottenham Hotspurs zu uns stoßen.
Zudem hatte ich einen weiteren „dicken Fisch“ an der Angel. Der ehemalige finnische Nationalspieler hatte sogar Erfahrungen in der Bundesliga gesammelt. Ich war zuversichtlich bald eine Unterschrift zu bekommen.
Nur die Suche nach einem Stürmer gestaltete sich schwer. Mein Transferbudget betrug noch 400K. Ein Spieler der uns sofort weiterhelfen würde war schwer zu finden.

Vor 6255 Zuschauern trat ich im Veritas Stadion mit folgender Mannschaft an:

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Grove,  Mäkinen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Impiö.

Rähmönen war gesperrt. Zu Henri Impiö sah ich keine wirkliche Alternative. Den auch mein anderer U19 Stürmer Jelen war verletzt.

Nach 20 Minuten bis ich auf die Zähne um nicht laut loszubrüllen. Der Schiedsrichter hatte Impiö gerade mit einer Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen.
Der junge Spieler war einfach zu übermotiviert zu Werke gegangen. Die Ampelkarte war berechtigt. Ich nahm Santeri Mäkinen raus und brachte Jonathan Johansson als einzige Spitze.
Ein taktischer Fehler, wie sich herausstellte. Lahti nutzte das Übergewicht im Mittelfeld und führte zur Halbzeit bereits 2:0.
Nach der Pause war ich auf Schadensbegrenzung aus. Leider misslang auch das. Wir kassierten eine weitere 0:4 Pleite. Glücklicherweise hatte mein Team bei den Fans noch Kredit. Die Pfiffe hielten sich in Grenzen.
Die Tabellenführung mussten wir an JJK abgeben.
Irgendwas würde sich ändern müssen und das schnell.

TPS - FC Lahti 0:4

Tore: -
Beste Spieler: -

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 12:13:39
Veikkausliiga Spieltag 13

Als Pekka Lagerbloom einige Tage später seinen bis 2013 laufenden Vertrag unterschrieb war ich sehr zufrieden. Sein Jahresgehalt von 40K war für uns zu verkraften und ich erhoffte mir von dem erfahren Sechser wieder etwas mehr Stabilität im Mittelfeld.
Unter der Woche hatte ich ein Freundschaftsspiel gegen einen Unterklassigen Gegner angesetzt um der Manschaft wieder etwas Spielfreude zu vermitteln. Wir konnten die Partie 90 Minuten lang kontrollieren gewannen aber nur 2:0.

Gegen Vaasa PS nahm ich einige dringend nötige Umstellungen vor.
Jarno Heinikangas war wieder fit und sollte unsere Viererkette ordnen. Dem Vaasa-Star und Goalgetter Mäkelä stellte ich Liespuu gegenüber. Pekka Lagerbloom begann auf der Sechs. Kohlemainen übernahm den offensiveren Part der Doppelsechs und Riku Riski rückte auf die 10.
Vincenzo Bernardo sollte als einzige Spitze auflaufen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen,  Lagerbloom, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Bernardo.

Die Umstellungen machten sich bezahlt. Meine Mannschaft agierte vor allem in der Defensive sicherer. Vorne kamen wir zu einigen guten Chancen ohne einen Treffer erzielen zu können.
Mit dem 0:0 konnte ich nach den letzten Pleiten jedoch sehr gut leben.

Vaasa PS – TPS 0:0
Tore: -
Bester Spieler: Liespuu (7,5)

Tabelle:
1.   JJK 27
2.   TPS 26
3.   AC Oulu25

1. Neuzugang: Pekka Lagerbloom (ablösefrei)
(http://localhostr.com/file/DPrzs7S/Pekka%20Lagerblom%20Profile_%20Attributes.jpg)
 
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 14:33:06
Champions League Qualifikation Runde 2

Nach einem langen Flug und einem kurzen Hotelaufenthalt betritt meine Mannschaft endlich das Feld.
Letztes Jahr hatten wir einige gute Spiele auf internationaler Bühne abgeliefert bevor bei Galatasaray verdienter maßen Endstation war.

Gegen den Meister Moldaviens Sheriff Tiraspol lief ich mit folgender Aufstellung auf:

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen,  Lagerbloom, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Bernardo.

Es gab keine Veränderungen gegenüber dem Spiel bei Vaasa.
Nach einem genialen Pass von Bernardo konnte Pekka Lagerbloom uns bereits in der 3. Minute in Führung bringen. In der Folge war es bis zu Halbzeit ein hart umkämpftes Spiel ohne weitere Torchancen.
Mikko Manninen erhöhte unsere Führung in Minute 65. Als Riku Riski wenige Minuten später nachlegte konnte ich befreit Jubeln. Ein verwandelter Elfmeter von Bernardo brachte uns schließlich bereits eine Runde weiter, auch wenn das Rückspiel in Turku noch Ausstand.

Wir hatten die Partie eindeutig bestimmt und das Ergebnis war verdient. Die Jungs von Tiraspol waren echte Holzhacker. Es setzte 6x Gelb und ein Mal Gelb-Rot. Lagerbloom musste zur Pause verletzt raus. Der eingewechselte Litmanen später ebenfalls.

Sheriff Tiraspol – TPS 0:4

Tore: Lagerbloom, Riku Riski, Manninen, Bernardo
Beste Spieler: Liespuu (8,5), Manninen (8,3)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 14:38:35
Puustinen informierte mich einige Tage später über die Auslosung der dritten Qualifikationsrunde.
Bei einem Weiterkommen gegen Tiraspol würden wir auf den schottischen Meister treffen.
Seltsamerweise hieß der Gegner weder Celtic noch Rangers sondern Heart of Midlothian.

Sie waren trotzdem ein harter Brocken.

(http://localhostr.com/file/3gG8pHG/Heart%20of%20Midlothian%20Heart%20_%20Players%20Kopie.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 27.Mai 2011, 14:41:34
Heart of Midlothian...
Ich hoffe, dass wird nicht die Endstation für dich.
Ist unser Roope bis dahin wieder fit?^^
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 14:55:38
@ Emanuel: Wird ne enge Kiste. Ich hoffe es. Ohne ihn ist mein Sturm leider ein laues Lüftchen  :-\

Kurz vor dem wichtigen Veikkausliiga Spiel gegen den FC Honka betrat Roope Riski auf Krücken mein Büro. Es würde noch mindestens eine Woche dauern bis er das Training wieder aufnehmen könnte. Ich hoffte auf einen Einsatz gegen die Hearts.

„Herr Kennedy ich habe über ihr Angebot nachgedacht. Ich denke ich werde unterschreiben.“
„Das ist toll Roope. Wie ich dir bereits erklärt habe, wenn ein großer Verein auftaucht und die entsprechende Ablöse zahlt, dann legen wir dir keine Steine in den Weg. Dein Traum von einer großen europäischen Liga muss nicht platzen. So lange kannst du dich hier weiterentwickeln – wie du es bisher schon getan hast. Ich kann Dir zu deinen Fortschritten nur gratulieren. Dein Gehalt entspricht jetzt viel mehr dem Status den du in unserem Spiel hast. Auch deshalb habe ich Dir die Verlängerung angeboten.“

„Hier hat sich einiges getan Herr Kennedy. Ich erkenne selbst, dass ich weiter Fortschritte machen kann. Ich vertraue auf ihr Wort, deshalb werde ich unterschreiben.“
„Mach so weiter und die Angebote werden kommen Roope. Werd schnell wieder fit.“

Roope Riski verlängert seinen Vertrag bis 2015. Mit 52K/per Annum ist er nun einer der Spitzenverdiener.
Mir war klar das Roope früher oder später Tepsi verlassen würde. Bei seinem Marktwert würde eine Ablöse dem Verein ganz neue Möglichkeiten eröffnen, auch deshalb konnte ich Roope zusagen mir Angebote offen anzuhören.

Roope Riskis Werte:


(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511150354_Roope_Riski__Profile__Attributes_.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 20:40:53
Ich wurde selten laut, aber in diesem Moment konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.
„Jetzt wollen sie verkaufen? Jetzt ?! Zehn Tage vor dem Hearts-Spiel?“ brüllte ich Seiranen an.
Der blieb ganz ruhig. „Das Angebot des AS Bari steht. Allerdings nur bei einem sofortigen Transfer. Wir sollten kein Risiko eingehen. 1,5 Millionen sind  1,5 Millionen Kennedy.“
„Die können Sie im Klo versenken!“ schnaufte ich. Langsam sortierte ich mich wieder ein wenig und setzte neu an.

„Toni Kohlemainen ist in meinem System ein ganz zentraler Spieler, es ist für mich einfach schwer ihn gerade jetzt abzugeben.“  Erklärte ich wieder etwas ruhiger. „Wie soll ich ihn so schnell ersetzen?“

„Da könnte ich vielleicht helfen. Ich habe die Anfrage eines alten Tepsie Spielers, der die Position von Toni ausfüllen könnte. Markus Heikkinen hat bei Rapid Wien keinen neuen Vertrag erhalten. Er ist ein guter Mann und ablösefrei.“ Sagte Seiranen.
„Ich kann das jetzt nicht. Ich kann mich jetzt nicht mit einem neuen Spieler befassen. Ich muss das alles erstmal verdauen.“ Murmelte ich.
„Das kann ich verstehen.“ Sagte Seiranen. „Was sage ich dem Vertreter vom AS Bari?“
„Wir verkaufen“ stöhnte ich und blickte dabei entschlossen auf den Teppich.
„Gut.“ Sagte Seiranen ohne irgendeine Form von Triumpf in der Stimme. Die Entscheidung war auch ihm nicht leicht gefallen, das sah man ihm an als er mein kleines Büro verließ. Ich schlug mit der Faust auf den Tisch. Toni Kohlemainen war 23 und lief 90 Minuten lang um jede Lücke zu stopfen.
Wie bei anderen Spielern war mir auch bei Toni klar, dass TPS ihn nicht ewig würde halten können. Nur jetzt, ihn gerade jetzt zu verkaufen fiel mir schwer und lag wie eine Last auf meinen Schultern.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 21:42:12
Champions League Qualifikation Runde 2

Das Rückspiel gegen Sheriff Tiraspol lockte über 8000 Zuschauer ins Veritas Stadion.
Unser anstehendes Programm würde mit Spielen gegen FC Honka und JJK sowie den Partien gegen die Hearts schwierig werden.
Ich schickte deshalb eine 1B Mannschaft auf’s Feld.
Das Spiel war gleichzeitig das Debut meiner Neuverpflichtung Oscar Jansson von den Tottenham Hotspurs. Der junge Schwede sollte die Position des zweiten Torwartes hinter Lehtovaara besetzen.

Aufstellung:
Jansson, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Grove Mäkinen, Joyce, Ääritalo, Heini, Jo. Johansson, Impiö.
Die 1:3 Niederlage zeigte, dass wir im Hinspiel einen sehr guten Tag erwischt hatten.
Trotz des Ergebnisses war das Weiterkommen nicht wirklich in Gefahr.

TPS - Sheriff Tiraspol 1:3

Tor: Liespuu
Bester Spieler: Liespuu (7,8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Mai 2011, 21:53:49
Veikkausliiga 14. Spieltag

Das ganze Stadion erhob sich noch einmal als Toni Kohlemainen in seinem letzten Spiel für Tepsi in der 89. Minute Richtung Auswechselbank trabte. Ich umarmte ihn kurz und war dann wieder auf das Spiel konzentriert.
Die Auswechslung Kohlemaines war nicht nur ein kleines Dankeschön sondern sollte uns auch etwas Zeit bringen. Der FC Honka erwies sich als erwartet schwerer Brocken. Zwar hatte uns Bernardo in Führung gebracht, Honkas Starstürmer Jamie Puustinen besorgte jedoch schnell den Ausgleich.

Puustinen würde am 1. Dezember nach Athen zum AEK wechseln und ich konnte den Tag kaum erwarten. Der letzjährige Torschützenkönig hatte in 13 Partien schon 8mal getroffen.
Als Kim Won Sik in der 65. Minute vollkommen unberechtigt mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde schwarnte mir Böses.
 Dieses mal lies sich mein Team aber nicht hängen. Mikko Manninen erzielte fünf Minuten später das 2:1 und anschließend wurde die Führung mit allen Mitteln über die Zeit gerettet.

TPS – FC Honka 2:1
Tore: Bernardo, Manninen
Bester Spieler: Manninen (7,5)


Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Mäkinen, Kohlemainen, Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Bernardo.

Der Abgang, Toni Kohlemainen:

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511150554_Toni_Kolehmainen__Profile__Attributes_.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 28.Mai 2011, 11:55:49
Könntest du zum Anschied mal die Werte von Kohlemainen posten?
Danke ;)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 12:30:27
@ Emanuel. Na klar! (Über Dir.)

Nach dem ungewollten Transfer von Kohlemainen war die Stimmung zwischen mir und Seppo Seiranen etwas angespannt. Trotz alledem hatte ich direkt nach unserem Streit seinen Ratschlag befolgt und Markus Heikkinen zum Probetraining nach Turku eingeladen.
Einen 56 fachen finnischen Nationalspieler zum Probetraining einzuladen war ein ungewöhnlicher Schritt und wurde in meinem Umfeld etwas belächelt. Mit war das egal. Heikkinen sollte sich beweisen.

Mir wurde schnell klar, dass Heinikken über Qualitäten verfügte die uns nach dem Abgang Kohlemainens verterhelfen würden.

Ich bat ihn nach dem Training in mein Büro. „Sie haben schon einmal für Tepsi gespielt, ist das richtig?“ Sagte ich. „Ja, eine Saison. Ich habe in Finnland für TPS, HJK, Mypa und Oulu gespielt. Ausserdem für FC Portmouth, den FC Aberdeen, Luton Town und zuletzt einige Jahre für Rapid Wien.“
„Da haben sie einiges erlebt nehme ich an.“
„Da haben sie recht. Wenn man jung ist, ist das auch kein Problem. Aber langsam fange ich an darüber nachzudenken wie es nach meiner Karriere weitergeht. Ich könnte mir vorstellen mal als Scout zu arbeiten, aber das ist bis jetzt nur eine fixe Idee.“
„Können sie sich auch vorstellen hier noch einen Vertrag bis Ende 2012 zu unterschreiben?“ fragte ich.
„Sicher, deshalb bin ich hier.“ Grinste Heikkinen.
„Gut, ich werde mich mit ihrem Berater zusammensetzen. Ich bin mir sicher wir werden uns einigen.“
„Das denke ich auch. Vielen Dank.“

Ich hatte sehr schnell einen neuen Sechser gefunden.
In der finnischen Presse wurde die Rückkehr eines solchen Spielers nach Finnland viel diskutiert. Mit einer hohen Meinung wurde nach dieser Verpflichtung  von TPS gesprochen. Das gefiel auch Seiranen.

Neuzugang, Markus Heikkinen:

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511150519_Markus_Heikkinen__Profile__Attributes_.jpg)


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 12:43:54
Als Fix gemeldet werden konnte auch ein weiterer Neuzugang. Mein argentinischer Scout Nestor Fabbri hatt mich auf einen jungen Stürmer vom chilenischen Topclub Colo Colo aufmerksam gemacht. Im Sturm wollte ich dem wiedergenesenen Roope Riski niemanden vorsetzen. Aber bei einem erneuten Ausfall sollte es mehr Alternativen geben. Ich wollte deshalb zwei Stürmer mit Potenzial verpflichten, die in ihrer Entwicklung schon etwas weiter waren als der 16 jährige Henri Impiö.

Eindrücke von Nicolas Millan konnte ich nur über Video gewinnen. Aber was ich sah gefiel mir. Die Ablöse von 300K war zu stemmen. Ich schloss mit seinem Berater einen Vertrag bis 2013 ab. Das vereinbarte Jahresgehalt von 26K passte gut in unsere Gehaltsstruktur.

Neuzugang: Nicolas Millan (CHL), Ablöse 300K, Verein: Colo Colo
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 13:01:46
Veikkausliiga 15. Spieltag

Vor dem Aufeinandertreffen mit Heart of Midlothian stand zunächst in der Veikkausliiga ein Spitzenspiel an. Wir sollten nach Jyväskylä zum dortigen Jalkapalloklubi (JJK) reisen.
Bereits in der letzten Saison hatte JJK oben mitgespielt und war am Ende Vierter geworden.
Das Team bestand überwiegend aus talentierten jungen Finnen und würde nach meiner Prognose auch in den nächsten Jahren erfolgreich bleiben.
Ein Blick auf die Tabelle verdeutlichte die Bedeutung dieser Partie. Dennoch bekam ich das Spiel gegen die Hearts am Mittwoch nicht aus dem Kopf. Einige meiner Topspieler waren überspielt und brauchten dringend eine Pause. Ich lief in Jyväskylä deshalb mit einer 1B Mannschaft auf. Eine Entscheidung die mein Assistent Puustinen und Coach Riihilahti nicht verstehen konnten, und die für einigen Diskussionsstoff sorgte. Am Ende blieb ich hart und begann mit folgender Truppe.

Aufstellung:
Lehtovaara, Urunen, Nyberg, Heinikangas, Grove,  Mäkinen, Riku Riski, Asanovski, Bernardo, Jo. Johansson, Impiö.

Ein wenig Genugtuung spielte doch mit, als mein Team mit einem 3:1 Sieg vom Platz ging.
Die frühe Führung JJK’s hatte Jonathan Johansson ausgeglichen. Jarno Heinikangas brachte uns per Kopf in Front und der eingewechselte Manninen zog in der 86. Minute den Schlussstrich unter die Partie.

Jyväskylä JK - TPS 1:3

Tore: Jo. Johansson, Manninen, Heinikangas
Bester Spieler: Heinikangas (7,6)

Wir hatten die Tabellenführung zurück erobert!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 13:23:52
Champions League Qualifikation Runde 3

Die Anspannung bei mir war riesengroß als meine Mannschaft vor über 8000 Zuschauern ins Veritas Stadion auflief.
Ich hatte mir zusammen mit Puustinen intensiv mit Heart of Midlothian beschäftigt. Wir würden insbesondere das sehr schussstarke zentrale Mittelfeld im Auge behalten müssen. In der Defensive war der schottische Meister stark besetzt, dennoch hatte ich im Training an Standartsituationen gefeilt.
Markus Heikkinen hatte gegen JJK einen ersten Kurzeinsatz erhalten. Gegen die Hearts baute ich auf seine Erfahrung im zentralen Mittelfeld. Roope Riski war zwar wieder gesund, aber noch nicht 100% fit. Er würde als Joker auf der Bank bleiben. Pekka Lagerbloom war hingegen wieder voll einsatzbereit.

Weiterhin verletzt waren:
Jari Litmanen, Henri Toivomäki, Riku Heini und nun auch Jonathan Johansson.

Aufstellungen:

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511150205_FC_TPS_Turku_v_Heart_of_Midlothian__Information__Formations_.jpg)


Jarko Heinikangas sprang in der 16. Minuten nach einer Ecke am höchsten und nickte zum 1:0 ein. Wir lagen gegen den schottischen Meister in Führung, und nicht nur das, wir machten auch ein sehr gutes Spiel. Wirkliche Torchancen konnten sich die Hearts nicht erspielen und meine Jungs setzten immer wieder kleine Nadelstiche.
Zur Pause blieb es bei der knappen Führung.
Nach der Halbzeit kamen die Schotten besser ins Spiel. Jukka Lehtovaara konnte mit zwei tollen Paraden den Ausgleich verhindern. In der 68. Minute leistete sich die Innenverteidigung der Hearts einen brutalen Fehler. Der Ball verhungerte nach einem Pass, Manninen spritzte dazwischen und lief plötzlich alleine auf das Tor zu. Das Stadion hielt den Atem an, bevor einige Sekunden später wilder Lärm ausbrach. 2:0! Ein Traumergebnis. In meinem Kopf appelierte ich an den Schiedsrichter nun doch bitte abzupfeiffen. Allerdings waren noch zwanzig Minuten zu spielen. Großer Beifall empfing wenig später Roope Riski, den ich für den ausgepumpten Bernardo einwechselte. Die Schotten kamen noch zu zwei Torgelegenheiten aber wieder war Lehtovaara auf dem Posten. Nach dem Schlusspfiff jubelten die Spieler und das ganze Stadion als hätten wir gerade die Meisterschaft gewonnen.
Das 2:0 war eine super Ausgangspositionen, noch waren aber 90 Minuten zu spielen.

TPS – Hearts of Midlothian 2:0

Tore: Heinikangas, Manninen
Bester Spieler: Heinikangas (8,3).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 14:23:42
Veikkausliiga 16. Spieltag

Nach dem Fest gegen die Hearts war auch Kuopio PS kein Problem.
Ich stellte das Team etwas um. Auch um wichtigen Spielern erneut eine kleine Pause zu geben.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Heinikangas, Grove,  Mäkinen, Lagerbloom, Ääritalo, Heini, Asanovski, Bernardo.

Das Spiel war eine kleine Gala meines US-Amerikaners Vinzenco Bernardo.
Mit zwei Toren in der ersten Halbzeit schoss er uns in Führung. Liiigacup Sieger Kuopio hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen.

TPS - Kuopio PS 2:0

Tore: Bernardo (2)
Bester Spieler: Bernardo (8,8).

Mein Team stellte inzwischen einen kleinen Block in der finnischen Nationalmannschaft.
Team Suomi, das in einer EM-Qualifikationsgruppe mit Schweden und den Niederlanden war, würde sich wohl auch dieses Jahr nicht für ein großes Turnier qualifizieren können.
Aber mit Ääritalo, Lehtovaara sowie Roope und Riku Riski stellte TPS vier Spieler im Nationalteam. Heini und Liespuu waren zudem in der U21 aktiv und Mäkinen spielte für die U19.

Tabelle nach dem 16. Spieltag:

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511150255_Veikkausliiga__Information__League_Table_-3.jpg)

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 14:48:13
Einige Tage später saß ich mit Seppo Seiranen, Risto Puustinen und Jari Litmanen um einen runden Holztisch in Seiranens sparsam eingerichteten Büro.

„Und du bist damit einverstanden Risto?“ wandte sich Seiranen zum wiederholten Male an seinen alten Freund und meinen Assistenten Puustinen.
„Ich würde gerne etwas kürzer treten. Ich könnte Jari den Rest der Saison einarbeiten und dann an ihn übergeben.“ Sagte Puustinen.
„Ich finde die Idee großartig.“ Drängte ich mich in das Gespräch. „Jari kann sich mit den Aufgaben eines Assitenztrainers vertraut machen und Risto etwas unter die Arme greifen.“

Das wir hier zusammensaßen hatte zwar eher einen traurigen Anlass, nach einer Knöchelverletzung hatte Litmanen nicht mehr den Ehrgeiz sich nochmal an das Team heran zu kämpfen und wollte seine Karriere beenden, ich war von der Aussicht einen Assistenten namens Jari Litmanen zu erhalten dennoch begeistert.

„Was meinen Sie selbst dazu?“ Seiranen blickte Litmanen an.
„ Risto hat viel Erfahrung. Ich würde mich freuen mir ein halbes Jahr lang einiges bei ihm abgucken zu können und dann zu übernehmen.“
„Gut“, sagte Seiranen „dann herrscht hier ja breite Einigkeit.“ „Kennedy, sie regeln die vertraglichen Fragen, außerdem würde ich sie gerne noch sprechen.“

Nach dem Litmanen und Puustinen gegangen waren blickte mich Seiranen fragend an.
„Meinen Sie wir holen den Titel?“
Die fünf Punkte vor JJK und die Schwächeperiode HJK’s machten mich in dieser Frage sehr sicher.
„Die Chancen stehen sehr gut. Ich glaube ja.“ Antwortete ich diplomatisch.
„Der Kohlemainen-Transfer und unsere Erfolge in der Champions League Qualifikation haben etwas Geld in die Kasse gespült. Ich möchte nicht knauserig erscheinen…“ Es kostete mich einige Mühe mir das Lachen zu verkneifen „…und würde deshalb ihr Transfer- und Gehaltsbudget etwas aufstocken.“

Besser spät als nie dachte ich und nickte Seiranen zu.
„Für beide Posten stehen ihnen ab sofort jeweils 1,7 Millionen Euro zur Verfügung.“

Das waren allerdings sehr interessante Beträge und beschwingt verließ ich Seiranens Büro.
Jari Litmanen würde einige Tage später einen Vertrag als Assiztentrainer bis Ende 2015 unterschreiben.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 15:15:15
Champions League Qualifikation Runde 3

Meine Zuversicht war verflogen als ich das gut gefüllte Tynecastle Stadium betrat.
Ein Tor für die Hearts und die Luft würde hier brennen wie ein Tannenbaum.

Ich nahm zwei Veränderungen gegenüber dem Hinspiel vor. Bernardo rückte wieder auf die Zehn, dafür musste Riku Riski weichen, sein Bruder Roope begann dafür als einzige Spitze.
Kim Won Sik war Gelb gesperrt. Da Henri Toivomäki immernoch verletzt war ließ ich Tillmann Grove auflaufen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Grove, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen,  Heikkinen, Lagerbloom, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Das wir mit einem 0:0 in die Pause gehen konnten hatte zwei Gründe. Jukka Lehtovaara und schottisches Unvermögen.  Ein Angriff nach dem anderen war auf unser Tor zugerollt. Alles blieb für die Hearts erfolglos.
In der zweiten Hälfte bekamen wir die Partie besser in den Griff und kamen auch selber zu Chancen. Etwa ab der 65. Minute wurde das schottische Publikum zunehmend unruhig und Pfiffe mischten sich unter die Anfeuerungsgesänge. Die Hearts hatten ein wenig nachgelassen und ließen sich jetzt von der zunehmend negativen Stimmung des Publikums beeinflussen.

Als der deutsche Schiedsrichter Jochen Drees das Spiel beendete lagen Puustinen, Litmanen und ich uns jubelnd in den Armen.
Wir würden in die Playoff Runde der Champions League Qualifikation einziehen. Zwei erfolgreiche Spiele trennten uns noch von dem Einzug in die Gruppenphase was ein unglaublicher Erfolg für Tepsi, den finnischen Fußball und das von Seppo Seiranen geführte Vereinskonto wäre.

Hearts of Midlothian – TPS 0:0

Tore: -
Beste Spieler: Lehtovaara, Liespuu (7,7)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 17:37:59
Der August war auch in der finnischen Veikkausliiga Transfermonat Nummer Eins.
Nur im August und im Januar war das Transferfenster für alle möglichen Verpflichtungen geöffnet.
Gleichzeitig gab es auch noch den Ligaspielbetrieb und unsere internationalen Auftritte.

Ich war also ein vielbeschäftigter Mann. Litmanen und Puustinen unterstützten mich wo es ging und harmonierten blendend.
Trotz meines nun sehr umfassenden Transferbudgets dachte ich nicht daran mit Geld um mich zuschmeißen und Verpflichtungen am Fließband zu tätigen. Ich wollte den Kader klein halten und jedem unserer Spieler eine Perspektive aufzeigen.
Unser junger Koreaner Kim Won Sik hatte sich immer mehr als starker Linksverteidiger etabliert. Außer ihm, kamen für die Innenverteidigung noch Nyberg, Heinikangas und Liespuu in Frage. Eine weitere Alternative hatte also durchaus Einsatzchancen.

Ich hatte ein altmodisches Notizbuch in die ich Namen von Spielern eintrug die mir bei irgendeinem Spiel mal aufgefallen waren. Darin stand auch der Name Jonas Grønner.
Der 17 jährige Norweger war mir bei einem Freundschaftspiel Norwegens gegen die finnische U19 ins Auge gestochen. Mein Skandinavienscout Svensson erhielt den Auftrag ihn regelmäßig zu beobachten und zeigte sich in seinem Bericht beeindruckt.

Puustinen und  Litmanen übernahmen das Training und ermöglichten mir einen Kurztrip in die norwegische Hafenstadt Bergen. Mit dem Manager vom SK Brann, Skarsfjord hatte ich schon beim Johansen-Transfer hart verhandelt. Dieses Mal war das Interesse jedoch umgekehrt.  Etwas zähneknirschend schlug ich bei einer Ablöse von 500K ein. Ich wusste das Grønner diese Ablsöse wert war, hatte jedoch gehofft einen besseren Preis zu verhandeln.

Seiranen war von der Idee eine halbe Millionen für einen 17 jährigen auszugeben nicht begeistert.
Als er Jonas Grønner jedoch das erste mal im Training sah beruhigte er sich recht schnell.
Ausser Grønner gelang mir noch ein weiterer Coup. Ich konnte das belgische Talent Paul-Jose M’Poko für uns gewinnen. M’Poko war von den Tottenham Hotspurs freigestellt wurden und konnte im Mittelfeld fast alle offensiven Positionen bekleiden. Nur sein Gehalt fiel mit 57K eine Spur zu hoch aus. Ich würde bei Verhandlungen noch dazu lernen müssen.

Verpflichtungen:

Jonas Grønner, 17. DC - Brann Bergen, Ablöse: 500K
Paul-Jose M'Poko 19. AM/RL M/RLC - Tottenham Hotspur, Ablösefrei.

Jonas Grønner
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511145906_Jonas_Gr__nner__Profile__Attributes_.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 28.Mai 2011, 20:12:31
Eine Mannschaft stand noch zwischen uns und dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League. Einen finnischen Vertreter in der Gruppenphase hatte es zuletzt in der Saison 98/99 gegeben, damals mit dem HJK.

Das nach langer Zeit mal wieder ein Team die Aussicht auf diesen Erfolg hatte versetzte die finnische Fußballwelt in Aufregung.  Litmanen und Seppo Seiranen waren nach Nyon geflogen um sich die Auslosung anzusehen, ich wollte mich darauf konzentrieren das Team auf die Begegnung mit MyPa vorzubereiten. Gebannt hing ich jedoch um 12 Uhr  vor dem wackeligen Stream der Internetübertragung.

Als der Gegner dann fest stand war ich gleichermaßen zufrieden und enttäuscht.
Es bestand durchaus eine Chance für uns die Gruppenphase zu erreichen, der Gegner war jedoch nicht hochgradig attraktiv. Egal dachte ich, das Stadion wird so oder so gut gefüllt sein.

Unser Gegner im Playoff lautet:

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511150031_Hapoel_Tel_Aviv__Hapoel_Tel_Aviv__Players_.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: matze616 am 28.Mai 2011, 23:54:46
Hapoel packst du auch noch 8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 15:59:02
@ Matze: Ich bin mit dem Los Hapoel sehr zufrieden. In der Playoff Runde wurden die Teams jetzt in ein "Champions Playoff" mit ausschließlich Landesmeistern und ein "Best Placed" Playoff mit 2. und 3. Plazierten aufgeteilt. So sind mir Kaliber wie Inter Mailand, Sporting, FC Sevilla und Tottenham Hotspur erspart geblieben. Ist das jetzt in Wirklichkeit auch so?
___________________________________________________________________________________________________ ______________


Veikkausliiga 17. Spieltag

Nach unserem glorreichen Trip nach Schottland, würde die nächste Reise erstmal nach Ostfinnland gehen. MyPa aus Anjalankoski in Kuovola war unser nächster Gegner. Der Vorjahres-Fünfte war wieder auf Platz fünf, besaß allerdings schon 6 Punkte Rückstand auf den Vierten Oulu.
Eigentlich spielte MyPa schon um die goldene Ananas. Wir nicht. Zehn Spiel standen in dieser Saison noch an.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Nyberg, Rähmönen,  Mäkinen, Lagerbloom, Heini, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Ich stellte wieder etwas um. Jarno Heinikangas, Markus Heikkinen und Mika Ääritalo bekamen eine Pause.

Unser Spiel war dürftig und MyPa ging nach 28. Minuten in Führung. Noch vor der Pause glich Roope Riski mit seinem fünftem Ligator aus. Es gelang uns auch in der zweiten Hälfte nicht das Spiel zu kontrollieren. Folgerichtig erzielte MyPa in der 75. Minute die Führung.
Dafür das wir doch noch etwas Positives aus Ostfinnland mitnehmen konnten, sorgte unser Neuzugang M’Poko. Er war bereits in der 71. Minute für Manninen gekommen und traf in der 86. Minute mit einem tollen Schuss von der Strafraumkante zum Ausgleich.

Myllykosken Pallo - TPS 2:2

Tore: Roope Riski, M'Poko.
Bester Spieler: Roope Riski (7,3)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 17:18:22
Veikkausliiga 18. Spieltag

Die Entlassung von Job Dragtsma beim FC Inter tat mir nicht wirklich leid. Es war bekannt, dass wir nicht unbedingt die besten Freunde waren. Als Konkurrent würde er mir allerdings fehlen.

Für uns würde es gegen Tampere United weitergehen. Wieder mussten wir auswärts ran.
Drei Tage später würde es im Hinspiel in Tel Aviv in den Playoffs um alles gehen.
Auch deshalb schonte ich den einsatzbereiten aber angeschlagenen Ääritalo sowie Pekka Lagerbloom und Jarno Heinikangas. Neuverpflichtung Jonas Grønner sollte eine erste Chance bekommen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Grove, Liespuu, Grønner, Rähmönen,  Mäkinen, Heikkinen, Heini, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Selten hatte ich ein derart langweiliges Spiel meiner Elf erlebt. Zumindest verteidigten wir diszipliniert. Zwar kamen wir zu einigen Torchancen (5 Torschüsse) aber es sprang nichts zählbares dabei raus.
Mit dem Punkt in Tampere konnte ich aber durchaus leben.

Tampere United - TPS 0:0

Tore: -
Bester Spieler: Liespuu (7,2).

Tabelle:
1.TPS 37
2. HJK 34
3. JJK 33
4. AC Oulu 33
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 17:35:12
Champions League Playoff Runde

Als Jarno Heinikangas in der 91. Minute per Kopf zum 3:0 traf war mir mein Anzug, dessen tragen die UEFA in der Champions League zur Pflicht gemacht hatte, egal. Ich kniete, beide Fäuste geballt, auf dem feuchten Rasen.

Mit diesem Ergebnis war vor der Partie wirklich nicht zu rechnen gewesen. Markus Heikkinen war es allerdings, der uns bereits in der 3. Minute mit einem satten Schuss aus zwanzig Metern auf die Siegerstraße brachte. Einen weg den wir auch in den nächsten 87 Minuten nicht mehr verlassen würden.

Hapoel spielte durchaus druckvoll und kam zu einigen guten Chancen, auf Jukka Lehtovaara war allerdings Verlaß. Spielerich konnten wir Hapoel kaum Paroli bieten, aber körperlich waren wir überlegen. Insbesondere in Luftduellen. Und so war es auch Heinikangas der nach einer schönen Bernardo-Ecke in der 61. Minute auf 2:0 erhöhte. Meinen bulligen Verteidiger bekam die Hapoel-Abwehr bei Standards kaum in den Griff. Als Bernardo in der 91. Minute zu einem Freistoß auf halblinks antrat verlängerte zunächst Liespuu und Heinikangas vollstreckte wiederum aus 3 Metern druckvoll per Kopf.

Das 3:0 im Auswärtsduell war ein unglaubliches Ergebnis für Tepsi, dass ich mir selber kaum erklären konnte. Die finnischen Journalisten überschlugen sich bei der Pressekonferenz nahezu und es war schwer den Fokus auf das noch ausstehende Rückspiel zu lenken. Ein kleiner Wermutstropfen war die Verletzung von Sami Rähmönen. Er würde uns für mindestens 4 Wochen fehlen.

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/290511173340_Hapoel_Tel_Aviv_v_FC_TPS_Turku__Information__Overview_.jpg)

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 17:51:38
Persönlich trug Seppo Seiranen nach dem Spiel einen Kasten stilles Wasser in die Kabine und umarmte so ziemlich jeden der etwas verdutzen Spieler.
Wenig später vor der Kabinentür fiel er mir ebenfalls um den Hals.
„Wir können in die Champions League einziehen Kennedy! Wissen sie was das bedeutet?“
„Ehm, Einnahmen?“ fragte ich.
„Vergessen Sie mal für einen Augenblick das Finanzielle!“ jubelte Seiranen und ich blickte ihn fragend an. „Das Renommee Kennedy! Das Renommee!“ nahm er den Faden wieder auf.  „Wir sind drauf und dran DER Club in Finnland zu werden! Solche goldenen Zeiten hatten wir zuletzt in den Siebzigern! Wir können hier eine ganze Dekade prägen, Kennedy!“
„Erstmal sollten wir das Rückspiel überstehen“ gab ich zu bedenken. „Man sollte das Fell des Bären…“ „Rückspiel? Achso! Ja, ja Kennedy.“ Unterbrach mich Seiranen „Sie haben Recht. Das Rückspiel. Volle Konzentration! Wir werden das Kind schon schaukeln.“
Seiranen klopfte mir herzhaft auf den Rücken und verabschiedete sich lachend Richtung VIP-Loge und klatschte dabei alle paar Meter kurz in die Hände.
Ich blickte rüber zu Litmanen. „War vielleicht ein bisschen viel für ihn heute“, murmelte Jari.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: matze616 am 29.Mai 2011, 17:54:59
FC TPS Turku for Champions League 8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 29.Mai 2011, 18:06:25
FC TPS Turku for Champions League 8)

Finale!  :laugh:
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 18:45:54
@ Emanuel und Matze: Jawoll! Ich peil das Tripple an!  ;D
___________________________________________________________________-

Veikkausliiga 19. Spieltag


Ein weiterer Spieler kann mich im Probetraining überzeugen.
Jhon Pirez ist immerhin U20 Nationalspieler Uruguays und stand mal bei Chelsea unter Vetrag. Vom Danubio SC bekommt Pirez keinen neuen Vertrag, von Tepsi schon und so freue ich mich auf eine weitere talentierte Alternative im Angriff. Damit sind meine Transferplanungen jedoch abgeschlossen.

Jhon Pirez:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/JhonPrezProfile_Attributes.jpg)

Vor dem von Seppo Seiranen verdrängten Rückspiel geht es in der Veikkausliiga weiter.
Die ersten Vier trennen nur 4 Punkte.  Gegen den AC Oulu steht also ein sechs Punkte Spiel auf dem Programm. 
Ein kleines Problem haben wir auf der Rechtsverteidiger Position. Rähmönen wird noch lange fehlen, Toivomäki ist noch nicht wieder einsatzbereit und mit Kohlemainen hat uns eine weitere Alternative verlassen. In Jonas Gronner sehe ich das Potenzial und auch als rechter Verteidiger zu helfen. Der junge Norweger nimmt die Chance sofort an.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Heinikangas, Gronner ,  Lagerbloom, Heikkinen, Ääritalo, Riku Riski, M’Poko, Roope Riski.

Liespuu und Bernardo erhalten eine wohlverdiente Pause.
Die gefährlichen Flügelspieler Innanen und Sorsa halten uns in der ersten halben Stunde auf Trapp. Innanen bringt Oulu sogar in Führung aber Roope Riski besorgt postwendend den Ausgleich.
Nach einer tollen Flanke von M’Poko bringt uns Ääritalo per Kopf in Führung. Oulu hat aber mehr vom Spiel. Nach 90 Minuten gehen wir als unverdienter Sieger vom Platz. Wir kamen nur auf 4 Torschüsse, Oulu verbuchte 10.


TPS - AC Oulu 2:1


Tore: Ääritalo, Roope Riski
Bester Spieler: Nyberg (7,8)

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 19:40:41
Champions League Playoff Runde


Nach 25 Minuten herrschte Totenstille im Veritas Stadion. Rocchi hatte soeben mit einem Kracher aus 25 Metern zum 2:0 für Hapoel getroffen. Jari Litmanen neben mir war sehr blaß. Puustinen klopfte sich die ganze Zeit nervös auf die Knie. Und ich? Ich war in einer Art Schockstarre gefangen.

Von der ersten Minute an ging Hapoel ab wie die Feuerwehr und mein Team hatte insbesondere den Flügelspielern Toama und Cerny wenig entgegenzusetzen. Es machte keinen Sinn das Team in der Halbzeit anzubrüllen, vielmehr versuchte ich den Spielern den Glauben an die eigene Stärke zurückzugeben.

Als Mika Ääritalo in der 61. Minute mit einem harten Flachschuss für den Anschlusstreffer sorgte kam wieder Leben in unsere Heimarena. Die Freude währte kurz. Hapoel traf fünf Minuten später zum 3:1 und das Zittern begann aufs Neue. Dieses mal peitschten die Fans die Mannschaft jedoch nach vorne. Wir nahmen die Zweikämpfe besser an.

Die letzten zwanzig Minuten waren die längsten meines Lebens, aber irgendwie konnten wir das Ergebnis über die Zeit retten. Schweißnass klatschte ich meine Spieler nach dem Schlusspfiff ab. Fast jeder war irgendwie von dem kampfbetonten Spiel gezeichnet.  Wirklich jubeln über den tollen Erfolg in die Gruppenphase der Champions League einzuziehen konnten wir an diesem Abend kaum.

TPS - Hapoel Tel Aviv 1:3

Tor: Ääritalo
Bester Spieler: Ääritalo (7,4)

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Heinikangas, Gronner ,  Lagerbloom, Heikkinen, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 20:54:19
Wieder saß ich zwischen Seppo Seiranen und Risto Puustinen gequetscht bei der Auslosung der Champions League Gruppen in Nyon.
Dieses mal hatte mein Präsident sich nicht lumpen lassen und uns ohne Diskussion in den Flieger nach Nyon verfrachtet. Seit wir die Antrittsprämie über 7,1 Millionen Euro erhalten hatten war Seiranen blendend aufgelegt. „Dieses Geld kann uns über Jahre den Spielbetrieb finanzieren“ erklärte er mir immer wieder. „Über Jahre, Kennedy!“
Wenn man bedachte das TPS in der letzten Saison Ausgaben von knapp 4 Millionen Euro hatte lag er damit gar nicht so falsch.

Tepsi war natürlich in Lostopf 4. Und als die Gruppenköpfe mit Namen wie Inter, Real oder Barca gezogen wurden erfüllte mich wohlige Vorfreude. Als fünftes Team aus Lostopf 4 wurden wir schließlich Gruppe E zugelost. Die Kamera schwenkte kurz auf uns und ich versuchte ein möglichst professionelles Gesicht zu machen während Seiranen grinste wie ein Honigkuchenpferd und Puustinen fröhlich in die Kamera winkte. Die beiden waren mir eine kurzen Augenblick peinlich, danach rief ich mir unsere Gruppe zurück ins Gedächtnis.
Außenseiter wären wir in jeder Gruppe gewesen. Aber Gruppe E hatte es durchaus in sich.

Wir würden auf den deutschen Meister Bayern München treffen. Die 2011 mit Elf Punkten Vorsprung den Titel errungen hatten.  Außerdem ging es zum portugiesischen Vizemeister Sporting, und nach Griechenland zu Meister Olympiakos.

Das kleine Turku war on the Road!

Gruppe E:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/UEFAChampionsLeagueInformation_Stages.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: smedhult am 29.Mai 2011, 20:58:49
Super Story bisher.

Ich wünsche natürlich viel Glück in der Gruppenphase.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 29.Mai 2011, 21:03:26
Bitte nicht mit 0 Punkten ausscheiden  ;D
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 29.Mai 2011, 21:07:12
@ smedhult. Danke!
@ Emanuel. Doch doch. Das ist fest eingeplant  ;D. Wir haben da mal so gar nichts zu suchen. Freue mich schon darauf von den Bayern vermöbelt zu werden.  8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 30.Mai 2011, 14:34:14
Veikkausliiga Spieltag 20

Das Umfeld des FC Inter Turku war natürlich nicht unbedingt begeistert von unserem Erfolg auf europäischer Bühne. Etwas Gutes hatte die Sache jedoch für Inter, auch von den Ticketverkäufen in der Champions League würden 50% an den Inter Präsident Hakans gehen.
Ich versuchte diese Tatsache vor Seiranen nicht mehr zur Sprache kommen zu lassen. Das letzte Mal hatte er auf meine Frage mit minutenlangen finnischen Flüchen geantwortet.

Die beste Antwort auf die Rivalität mit dem FC Inter konnten wir immer noch auf dem Platz geben.
Das Derby war ausverkauft und ich bot folgendes Team auf:

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Heinikangas, Grove ,  Lagerbloom, Heikkinen, Heini, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Gerade für unsere alten Recken wie Nyberg und Heinikangas war das Derby immer etwas besonderes und das machten sie auch allen anderen klar so das meine Spieler die Kabine wieder einmal mit einem Messer zwischen den Zähnen verließen.

Job Dragtsma war entlassen worden und der neue Coach Lundell hatte unsere Favoritenrolle in der Veikkausliiga gegenüber der Presse unterstrichen. Er war ein guter sympathischer Trainer und es gab keine Rivalität zwischen uns.
Nach 13 Minuten lag Inter Turku bereits 1:0 in Führung. Der 36-jährige Julio Cruz hatte einen Elfmeter verwandelt.  Danach begann jedoch unsere Zeit.
Riku Heini und Roope Riski brachten uns noch vor der Pause in Führung. Noch mal Roope und Nyberg erhöhten in der zweiten Halbzeit auf 4:1!
Mein Team war rechtzeitig in Form gekommen. In der nächsten Woche würde es zum HJK Helsinki gehen.

TPS - FC Inter Turku 4:1

Tore: Roope Riski (2), Heini, Nyberg
Bester Spieler: Roope Riski (8,8)

Tabelle nach dem 20. Spieltag:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/VeikkausliigaInformation_LeagueTable-5.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 30.Mai 2011, 21:28:48
Einige Tage später schloss sich das Transferfenster.
Ich hatte mit Marinos Andreau und Fabio Hoxha noch zwei Verstärkungen für meine U19 verpflichtet. Beide waren ablösefrei. Insgesamt hatten wir 800K in Neuzugänge investiert. Demgegenüber stand nur der Abgang von Toni Kohlemainen (1,5 Millionen). Aus der U19 konnten wir für den Kanadier James Chalk ein Ausleihgeschäft mit dem FC Antwerpen abschließen. Chalk würde dort hoffentlich etwas Spielpraxis bekommen, denn bei uns hatte er sich kaum weiterentwickelt.
Ich blieb trotz intensiver Bemühungen auf meinen Ladenhütern Muamet Asanovski und dem Ungarn Oliver Zselinsky Haider sitzen. Diese beiden sowie die Schnäppchen Urunen und Berglund würden in meiner neugegründeten Zweiten Mannschaft trainieren.

Die Neuzugänge:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/FCTPSTurkuTransfers_History-2.jpg)

Begeistert war ich zunächst von den Leistungen von Paul Jose M'Poko. Er würde eine gute Alternative zu Manninen und Ääritalo darstellen.

Paul-Jose M'Poko (AM/LR M/CLR)

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/Paul-JosMPokuProfile_Attributes.jpg)




Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 30.Mai 2011, 22:39:37
Veikkausliiga Spieltag 21

Halb Turku war aufgeregt vor unserem Debut in der Champions League Gruppenphase.
Noch stand allerdings ein anderer wichtiger Gipfel an. Wir würden zum Tabellen Vierten nach Helsinki fahren. HJK stand vor einem kleinen Endspiel und musste unbedingt gewinnen um noch ins Titelrennen einsteigen zu können. Die Erwartungen beim finnischen Großclub waren auch vor dieser Saison hoch gewesen. Wieder einmal hatte das Team jedoch eher enttäuscht.
Wir wollten den Ansprüchen vom HJK nun endgültig einen Strich durch die Rechnung machen.
Star beim Hauptstadt Club war der 21-jährige Teemu Pukki der bereits 12 Scorerpunkte auf dem Konto hatte. Bei meinem ersten Treffen mit Seiranen und unserem Besuch beim Spiel der finnischen U19 war er mir aufgefallen und ich hatte ihn seither nicht aus dem Auge verloren. Er schien sich gut zu entwickeln.

Ich begann gegen den HK mit folgender Elf, geschont wurden Ääritalo und Manninen auch Bernardo und der angeschlagene Manninen nahmen auf der Bank Platz.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Grove ,  Mäkinen, Heikkinen, Heini, Riku Riski, M’Poko, Roope Riski.

Zwei mal ging HJK in Führung und zwei mal schlugen wir zurück. Wir waren das bessere Team doch zwei Unaufmerksamkeiten in der Abwehr kosteten uns drei Punkte.

HJK Helsinki - TPS 2:2


Tore: Riku Riski, Manninen.
Bester Spieler: Riku Riski (8,3).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 30.Mai 2011, 23:38:17
Champions League Gruppe E - Spieltag 1

Die Champions League Hymne wurde gespielt und ich stand in meinem schwarzen Anzug zwischen meinen Assistenten Jari Litmanen und Risto Puustinen. Das Flutlicht war an, das Stadion war voll und es nieselte ein wenig.
Kurz erinnerte es mich an den Abend an dem ich in Helsinki aus dem Flugzeug gestiegen bin. Dann war die Hymne vorbei, alle klatschten sich ab und feuerten sich an, und ich war zurück aus meiner Gedankenwelt und konzentrierte mich nur noch auf die vor uns liegenden neunzig Minuten gegen Olympiakos.

Mein Stürmerstar Roope Riski war vorgewarnt. Er würde gegen die bulligen Verteidiger Avraam und Mellberg einen harten Abend haben.
Ich war sehr angespannt. Normalerweise konnte ich diszipliniert und ruhig auftreten aber vor unsere wirklichen Champions League Premiere war ich auch augenscheinlich nervös.

Alle vor uns liegenden sechs Spiele gegen europäische Spitzenmannschaften waren Zubrot. Bonbons.
Wir hatten uns diesen heutigen Abend gegen Tiraspol, die Hearts und Hapoel verdient und erkämpft,
aber, und das sagte ich auch meinen Spielern, wir hatten nicht so hart gearbeitet um jetzt als Kanonenfutter der Gruppe E zu enden. Unsere Punkte am Ende waren nicht so wichtig, unser Auftreten in den Spielen, unser Einsatz – das war es was zählte.

Olympiakos kontrollierte das Spiel von der ersten Minute an. Insbesondere ihr Mittelfeld mit den Spaniern Riera und Fuster, sowie dem talentierten Fetfadzidis beeindruckte.
Aber wir ließen uns nicht ganz aus dem Spiel nehmen. Mellberg und Avraam waren gute und harte Manndecker aber Roope Riski war wirklich blitzschnell und wenn es Lagerbloom oder Heikkinen gelang den Ball einen Augenblick zu behaupten und Roope Riski oder unsere Flügelspieler Ääritalo und Manninen einzusetzen entstanden auch für uns Tormöglichkeiten.

Mit einem 0:0 ging das Spiel im bis auf den letzten Platz gefüllten Veritas Stadion in die Pause und ich war begeistert wie meine Mannschaft sich bisher verkauft hatte. Wir gaben unser letztes Hemd und kämpften um jeden Ball.

Albert Riera war es der Olympiakos nach 57 Minuten in Führung brachte. Aber es war klares Abseits!
Ich tobte neben der Linie wie noch nie in meinem Leben und hüpfte wie ein Rumpelstilzchen auf und ab. Als ich am nächsten Tag eine Zusammenfassung des Spiels im finnischen Fernsehen sah war mir die kleine Privat-Show doch sehr peinlich.

In der 73. Minute avancierte ich dann endgültig zum Hauptdarsteller der Partie. Zu meinem Schutz muss ich sagen, dass ich selten einen klareren Elfmeter gesehen habe. Roope Riski wurde nicht nur gehalten, er wurde von Mellberg praktisch aus dem 16er getragen.
Als der englische Schiedsrichter Clattenburg auf mich zu rannte, während ich wildgestikulierend den vierten Offiziellen anbrüllte verglich ich Clattenburgs Sehkraft in einem kurzen Nebensatz mit der eines Maulwurfes und fand mich eine halbe Minute später auf der Tribüne wieder.

Mit 0:1 verloren wir unseren ersten Auftritt in der Champions League und Seppo Seiranen nahm mich nach dem Spiel zur Seite. In einem fünf minütigen Monolog erklärte er mir meine Bedeutung als Repräsentant des Clubs und letztlich fast ganz Finnlands.
Mit hochrotem Kopf hörte ich mir die Sache an und warf gelegentlich die Wörter „Abseits“ und „Elfmeter“ ein aber Seiranen ließ das nicht gelten. Und er hatte recht, wie ich spätestens am nächsten morgen in der Zusammenfassung sah. Ich war der schlechteste Mann auf dem Platz – ok nach Clattenburg.

(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/300511234054_FC_TPS_Turku_v_Olympiakos_Pir__us__Information__Overview_.jpg)

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Heinikangas, Grove ,  Lagerbloom, Heikkinen, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.Mai 2011, 15:36:26
Veikkausliiga Spieltag 22

“Was glauben Sie eigentlich was das hier ist Kennedy?” schnaubte Seiranen. Nach dem Spiel gegen Tabellenschlusslicht JIPPO Joensuu war mein Präsident sichtlich wütend.
„Ist Ihnen die Veikkausliiga lästig? Ist das für Sie hier nur noch eine Spaßveranstaltung? Was haben sie sich dabei gedacht Roope Riski auf die Bank zu setzen, und Ääritalo und Heikkinen?! Die Veikkausliiga, das ist es wofür wir spielen. Nicht Europa, nicht die Champions League.“
Innerlich kochte ich nach dem Spiel und der Ansprache Seiranens. „Wollen Sie mir jetzt erklären wie ich aufzustellen habe Seiranen?“

„Wenn Sie augenscheinlich unser größtes Ziel, die Meisterschaft nicht ernst nehmen, dann ist es meine Pflicht als ihr Arbeitgeber…“
„Mein Arbeitgeber?“ fragte ich irritiert.
„Ihr Arbeitgeber. Präsident von Torun Palloseura. Präsident lange bevor Sie hier anfingen Kennedy.“
„Ach ja richtig.“ Sagte ich spöttisch. „Sie waren der Boss hier Seiranen. Ich erinnere mich. Sie waren der Boss hier als TPS irgendwo in der Veikkausliiga rumstümperte und seit 35 Jahren keine Meisterschaft mehr gewinnen konnte. Als niemand von TPS jemals gehört hat.“
Seiranen blickte mich mit offenem Mund an.
„Und das wäre immer noch so.“ Fuhr ich fort. „Niemand würde TPS kennen oder irgendwie ernst nehmen. Es gäbe keinen Ligapokal in ihrer Vitrine, keinen Meistertitel, keine Champions League und keine 8 Millionen auf dem Vereinskonto. Das alles würde es nicht geben wenn ich nicht hier wäre Seiranen!“
„Ich gebe ihnen einen kleinen Ratschlag Kennedy.“ Sagte Seiranen leise.  „Ich bin der Boss, dann kommt der Vorstand, dann kommt die Mannschaft und derjenige der sich am einfachsten ersetzen ließe ist der Trainer, Kennedy.“

Seiranen ließ mich stehen und ging.
Ich ärgerte mich über mich selbst. Die Sache war unnötig. Ich hätte nicht so explodieren dürfen. Vielleicht ließ sich die Geschichte schnell wieder einrenken, das Beste wäre wohl wenn mein Präsident und ich uns für einige Tage aus dem Weg gehen würden.
Über meine Mannschaft ärgerte ich mich auch.

JIPPO Joensuu war chancenlos Letzter und stand als Absteiger bereits fest. Ich hatte darauf vertraut dass meine zweite Garde die Sache schon erledigen würde. Stattdessen sah ich ein 0:0 von der übelsten Sorte. Auch die sonst sehr loyalen Fans verabschiedeten uns mit einem Pfeifkonzert in die Kabine. Ich hatte versucht mit geringem Aufwand drei Punkte einzustreichen und war damit vor die Wand gefahren. Der Streit mit Seiranen war komplett überflüssig. Manchmal stand ich mir einfach selbst im Weg.

Aufstellung:
Jansson, Grove, Nyberg, Gronner, Toivomäki ,  Lagerbloom, Mäkinen, M’Poko, Riku Riski, Manninen, Millan.

TPS - JIPPO Joensuu 0:0

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.Mai 2011, 23:02:55
Liebe Leser,

Zuerst: Allen die es bis hier hin geschafft haben spreche ich schon einmal meine Hochachtung aus.
Irgendwie hatte ich nicht geplant, dass bei meiner Story sooooo viel Text zusammenkommt, aber manchmal hat mich einfach der Schreibflow gepackt.
Die Story geht nach der Pause natürlich weiter. Kennedy und Seiranen werden sich hoffentlich wieder zusammenraufen. Im nächsten Spiel steht zudem das Pokalfinale gegen den IFK Mariehamn an.  Es geht für Tepsi also um Titel Nummer Drei. Auch bleibt die Frage ob Stars wie Roope Riski, Ääritalo, Manninen und Bernardo dauerhaft in Finnland gehalten werden können, und ob TPS am Ende wirklich mit null Punkten aus Gruppe E fliegt.

Vor der kurzen Pause möchte ich mich bei allen Leuten bedanken die hier außer mir noch gepostet haben. Es ist immer spannend wenn man sieht, dass jemand die Geschichte kommentiert.

Bis nach der Pause!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (Pause)
Beitrag von: Emanuel am 31.Mai 2011, 23:05:54
Bis hier ist die Story super und wenn es nach mir geht, gewinnst du auch den Storycup oder wie das Ding heißt  :)
Die entscheidende Frage ist also:
Wie lange geht die Pause denn circa?^^
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (Pause)
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.Mai 2011, 23:10:20
Storycup hin oder her. Bis jetzt hat es einfach gebockt  ;).
Die Storycontest Regeln sagen ja, dass man die Story bis zum Abschluss der Abstimmung nicht weiterführen soll - 15. Juni also.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (Pause)
Beitrag von: Emanuel am 31.Mai 2011, 23:12:02
Storycup hin oder her. Bis jetzt hat es einfach gebockt  ;).
Die Storycontest Regeln sagen ja, dass man die Story bis zum Abschluss der Abstimmung nicht weiterführen soll - 15. Juni also.

Wer stellt denn so Regeln auf  :o ;D
Naja ich hoffe du kommst gut erholt aus deiner wohlverdienten Kreativpause zurück und verlierst nicht die Lust.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (Pause)
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.Mai 2011, 23:14:11
Glaub schon, dass die Lust bleibt. Ich kann mir jetzt mal in Ruhe nen paar Gedanken machen.
Bis jetzt war es bei Tepsi ja alles sehr harmonisch. Da muss mehr Feuer rein.  ;D
Und ich muss Kennedy noch etwas besser skizzieren.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (Pause)
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juni 2011, 16:23:47
Suomen Cup - Finale


Das finnische Pokalfinale wird traditionell im Sonera Stadion in Helsinki ausgetragen. Das 10770 Zuschauer fassende Stadion war mit 9800 Besuchern gut gefüllt als wir zur Finalpartie gegen den IFK Mariehamn von den Aland Inseln antraten.
Mariehamn lag im grauen Mittelfeld der Liga und spielte lediglich noch um die goldene Ananas. Umso mehr erwartete ich, dass sie gegen uns alles auf eine Karte setzen würden.
Seppo Seiranen und ich waren uns seid der Partie gegen JIPPO aus dem Weg gegangen so war es an mir der Presse die Verpflichtung von Tero Mäntylä in die Mikrophone zu diktieren.
Seid ich bei Tepsi unterschrieben hatte wollte ich den jungen finnischen Rechtsverteidiger verpflichten.  Einmal hatte ich ihn bereits bei mir auf dem Sofa sitzen bevor Mäntylä entschied das er nicht innerhalb Turkus von Inter zu Tepsi wechseln könne und stattdessen bei Vaasa PS unterschrieb.
Ich hatte den Kontakt während der ganzen Saison nicht abreißen lassen. Durch allerhand Überzeugungsarbeit und wohl auch dem drohenden Abstieg Vaasas im Blick unterschrieb Tero schließlich einen Vertrag zur kommenden Saison. 500K würde uns die Verpflichtung kosten – ich hatte den Transfer komplett alleine durchgezogen und würde Seiranen früher oder später wohl noch Rede und Antwort stehen müssen.

Gegen den IFK Mariehamn liefen wir mit folgender Elf auf:

Aufstellung:
Jansson, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen ,  Lagerbloom, Heikkinen, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Wir ließen im Finale nichts anbrennen. Obwohl Mariehamn zu 12 Torschüssen kam musste Jansson nur einmal in den 90 Minuten parieren. Mika Ääritalo traf vor der Pause zum 1:0. Roope Riski erhöhte direkt nach der Pause. Mariehamn gab auf und wir schalteten einen Gang zurück und verwalteten den Spielstand bis zum Abpfiff.

Die Mannschaft feierte natürlich ausgiebig. Auch wenn ich immer wieder mahnte und auf die anstehenden entscheidenden Begegnungen in der Veikkausliiga hinwies. Seppo Seiranen gratulierte der Mannschaft kurz, würdigte mich jedoch keines Blickes. Die finnischen Sportmedien erklärten Tepsie zur neuen absoluten Nummer eins des finnischen Fußballs – ich sah die Sache natürlich anders, vier Partien trennten uns noch vom Doublegewinn, danach würde ich mich mit dieser Bezeichnung wohl einverstanden erklären.

TPS - IFK Mariehamn 2:0

Tore: Ääritalo, Roope Riski.
Bester Spieler: Ääritalo (7,6)


Kapitän Heinikangas mit dem Pokal:
(http://www.suomencup.fi/files/TPS_juhlii_mestaruutta_1_20100925.jpg)
Quelle: http://www.suomencup.fi/files/TPS_juhlii_mestaruutta_1_20100925.jpg (http://www.suomencup.fi/files/TPS_juhlii_mestaruutta_1_20100925.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 17.Juni 2011, 16:50:26
Superkalsse, dass es hier weitergeht !

Edit: Das ist Finnisch und heißt Superklasse  :laugh:
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juni 2011, 16:06:45
Champions League Gruppe E - Spieltag 2

Einen Tag nach dem Pokalerfolg blickte ich im Flieger nach Lissabon in müde Gesichter.
Unser zweites Champions League Spiel stand auf dem Programm und natürlich war der gesamte Tepsie-Tross auf dem Weg in die portugiesische Hauptstadt.

Sporting hatte ihrer ersten Begegnung eine 3:2 Niederlage einstecken müssen und stand wie wir mit Null Punkten da.
Es war natürlich nicht sonderlich schwierig mein Team am folgenden Dienstag für die Partie vor etwa 30000 Zuschauern zu motivieren. Das Spiel bot keinen Raum für Experimente. Folgendes Team lief deshalb auf:

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Heikkinen, Lagerbloom , Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Nach sieben Minuten sprang die gesamte Tepsie-Bank auf und lief Richtung Außenlinie. Sami Rähmönen hatte von rechts den Ball schön hinter die portugiesische Viererkette gehoben, der schnelle Roope nahm den Ball mit und schob ihn von der rechten Strafraumecke flach ins linke Toreck. 0:1!
Sofort rührten wir Beton an. Das ging so lange gut, bis Michael Liespuu mit einem dummen Foul für einen Sporting-Elfmeter sorgte. Vukcevic trat an und prügelte den Ball über den Kasten. Glück gehabt!
Weniger Glück hatten wir bei einer anderen Aktion. Heinikangas war in der 46. Minute eine Sekunde zu spät dran und traf statt den Ball die beiden Beine seines Gegenspielers, der spektakulär abhob. Völlig überzogen zeigte der Schweizer Schiri Busacca Heinikangas glatt Rot und pfiff danach zur Pause.
Ich wollte die Führung oder zu mindestens ein Unentschieden über die zweite Hälfte retten. Ich nahm mit Heikkinen deshalb einen Mittelfeldspieler vom Platz und brachte Jonas Grönner als Heinikangas Ersatz für die Viererkette.
Die Verteidigung der Führung gelang uns in der zweiten Hälfte ganze 2 Minuten, auf einmal war Perlaza völlig frei und traf zum Ausgleich. Der Sturmlauf Sportings ging direkt weiter. Sie konnten aber vorerst nicht zu Torerfolgen kommen. Dafür benötigte Sporting einen weiteren Elfmeter den Liedson in der 75. Minute verwandelte.
Anschließend schaltete Sporting einen Gang zurück.

Ich ärgerte mich. Ein Punkt wäre möglich gewesen. Bei 21 zu 2 Torschüssen zu Gunsten der Portugiesen konnten wir uns jedoch schlecht über das Ergebnis beschweren.

Sporting - TPS 2:1

Tor: Roope Riski




In der zweiten Partie verlor der FC Bayern mit 3:0 bei Olympiakos.

Gruppe E:
Olympiakos       6P
Bayern            3P
Sporting          3P
TPS                0P
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Savant am 22.Juni 2011, 18:09:46
Schade, dass du den Contest nicht gewonnen hast! Warst und bleibst mein Favorit, ganz große Klasse!!!

Immerhin geht's dafür ja jetzt schon weiter, hat auch was!  8)

Gruß und noch weiter viel Erfolg in Finnland,
Savant
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Juni 2011, 20:08:10
@ Savant. Gruß zurück und danke für das Lob. Da musste ich gleich weiterschreiben  ;).

Veikkausliiga Spieltag 23

Ich war rot angelaufen als ich in der Halbzeitpause der Partie bei Jaro FF die Kabine betrat. Es stand 1:0 für Jaro.
Statt laut zu werden blickte ich ruhig in die Runde. „Was ist los?“
Ich erwartete keine Antwort und es kam auch keine. „Vor ein paar Tagen habe ich euch rennen und kämpfen sehen. Heute kämpfen nur Spieler in roten Trikots.“
Alle Spieler ließen die Köpfe hängen. „Ich will die Mannschaft aus Lissabon sehen.“ Sagte ich nun etwas lauter. „Wir können heute für eine Vorentscheidung in der Meisterschaft sorgen.  Aber wir müssen es wollen!“
Einige Minuten und zwei Umstellungen später scheuchte ich die Mannschaft wieder auf den Platz.
In der zweiten Hälfte spielten wir engagierter. Statt der 50% aus der ersten Hälfte gab das Team nun 80%. Aber auch 80% waren natürlich zu wenig.
Unzufrieden saß ich im Mannschaftsbus nach Turku. Es standen noch 3 Partien auf dem Programm.
5 Punkte betrug unser Vorsprung auf JJK. In den letzten Spielen würde es gegen VPS, Mariehamn und Auswärts gegen den FC Lahti gehen. Natürlich war unsere Ausgangsposition super, aber so wie heute wollte ich nicht Meister werden.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Grönner, Heinikangas, Rähmönen,  Heikkinen, Lagerbloom, Ääritalo, Bernardo, Heini, Pirez.

Jaro FF - TPS 1:0


Tore: -
Bester Spieler: -

Veikkausliiga Tabelle:


(http://localhostr.com/file/damFe9s/Veikkausliiga%20Information_%20League%20Table-6.jpg)


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Juni 2011, 21:11:12
Veikkausliiga Spieltag 24

Vor dem Spiel gegen den IFK Mariehamn hatte es bereits einige Unruhe gegeben. Zugegebenermaßen war ich daran nicht ganz unschuldig. Bereits vor Monaten war klar gewesen, dass der 24. Veikkausliiga Spieltag mit einem Länderspiel-Termin kollidieren würde.
Umso näher die Partie rückte umso mehr hatte ich den finnischen Verband auf diese, in meinen Augen, Wettbewerbsverzerrung hingewiesen. Auch mit der Unterstützung meines Präsidenten und meiner finnischen Berühmtheiten Litmanen und Puustinen hatten wir immer wieder beim finnischen Verband um eine Verlegung des Spieltages gebeten. Umsonst.

Riku und Roope Riski sowie Rähmönen waren bei der finnischen Nationalmannschaft. Heini, Liespuu und Mäkinen waren mit der finnischen U21 unterwegs.

Grummelnd verlaß ich die Aufstellung. Aus unseren Jugendmannschaften würden Mimoun, Nlundulu, Wulff und Urunen den Kader auffüllen:

Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Heinikangas, Uronen,  Heikkinen, Lagerbloom, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Millan.

Sami Puustinen hatte den Auftrag uns über das Ergebnis beim Spiel JJK gegen JIPPO auf dem Laufenden zu halten. Bereits nach 8 Minuten überbrachte er grinsend die Nachricht das Tabellenschlusslicht JIPPO in Führung lag.

Nach 13. Minuten durften wir dann erneut jubeln. Spielerisch klappte bei uns nicht sonderlich viel aber man sah deutlich das unsere „Rentner-Innenverteidigung“ mit Nyberg und Heinikangas den Gegner bei Standards vor enorme Probleme stellte. Nyberg war es schließlich der eine Bernardo-Ecke per Kopf ins Tor beförderte. Ausgerechnet Nyberg.

Unser Verhältnis war nicht unbedingt das beste seid der erfahrene Verteidiger seinen Platz endgültig an Michael Liespuu verloren hatte. Auch der Norweger Jonas Grönner erhielt nun des Öfteren den Vorzug. Ich hatte Jaarko Nyberg deshalb bereits nahegelegt sich einen neuen Verein zu suchen. Das gelang dem 30-jährigen ohne Probleme. Er würde in der nächsten Saison beim MSV Duisburg unter Vertrag stehen.

Mit 1:0 gingen wir in einer relativ ereignisarmen Partie in die Pause.
Puustinen klärte uns über den Ausgleich von JJK auf.  Bei einem Sieg würde uns dieses Unentschieden in Jyväskylä dennoch zum vorzeitigen Titelgewinn reichen.

Es war jedoch noch ein langer Weg, denn Mariehamn fand in der zweiten Hälfte besser ins Spiel.
Ein Abseitstor, ein nicht gegebener Elfmeter, ein Latten- und ein Pfostenschuss verdeutlichten jedoch das der Fußballgott unbedingt wieder Tepsie mit dem Meistertitel sehen wollte.

Mein Herz hatte in der zweiten Hälfte mehrfach kurze Aussetzer. Dass der Elfmeter, den Heinikangas mit einem klaren Trikotzerren provoziert hatte, nicht gepfiffen wurde, wunderte sogar die TPS-Spieler. Ein zwanzig Meter –Kracher an unser Lattenkreuz in der 84. Minute beendete schließlich unser Leiden auf der Bank – den nun hatten die Spieler des IFK Mariehamns eingesehen, dass eine höhere Macht hier scheinbar den Ausgleich verhinderte.

Natürlich war der Jubel riesig. Jeder hatte gehört das JJK über ein Unentschieden nicht hinaus gekommen war. Ein letztes Mal ärgerte ich mich, dass Spieler wie Roope Riski und Liespuu an diesem Abend nicht dabei waren – bevor ich Jarko Heinikangas ausweichen musste der mit einem stattlichen Bierglas auf mich zu sprintete und letztlich den  armen Jari Litmanen erwischte.
Wir würden mit allen Spielern nachfeiern. Schon am nächsten Wochenende stand das Heimspielgegen VPS an. Es würde eine weitere Party geben.

Als ich den jubelnden Fans zu klatschte, sah ich wie Seppo Seiranen von der Tribüne aus den Platz betrat uns sich langsam in meine Richtung bewegte. Er blickte ernst aber freundlich und ich nahm seinen Blick auf und schritt ebenfalls in seine Richtung…

(http://localhostr.com/file/upLOEoP/meister%20Kopie.png)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 23.Juni 2011, 12:34:22

Als ich den jubelnden Fans zu klatschte, sah ich wie Seppo Seiranen von der Tribüne aus den Platz betrat uns sich langsam in meine Richtung bewegte. Er blickte ernst aber freundlich und ich nahm seinen Blick auf und schritt ebenfalls in seine Richtung…


Ist das sooo romantisch *seufz*
 :-*
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Ensimismado am 12.Juli 2011, 11:08:51
Wäre toll, wenn du noch weiter schreibst. Hab die Story bislang gerne verfolgt und ist eigentlich auch mein Favorit auf den Titel gewesen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 13.Juli 2011, 19:57:18
Hey Ensimismado, danke für die Motivation. Morgen oder am Wochende geht es wieder weiter,
der kleine Cliffhanger muss ja aufgelöst werden. Ich arbeite dran  :D.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 14.Juli 2011, 13:15:01
…Seppo Seiranen und ich klatschten ab und tauschten einen kurzen Blick aus. Es war keine weltbewegende Versöhnungsszene, aber uns war unausgesprochen klar, dass wir beide unseren Streit in den Hintergrund stellen würden und uns wieder mehr auf die Geschicke Tepsie’s konzentrieren würden. Zumindest vorerst.

Die Truppe feierte die Nacht natürlich durch. Unser Kapitän und Stimmungskanone Heinikangas zwang im Laufe des Abends alle zu finnischer Karaoke und speziell die Darbietungen von Jose M’Poko und Vincenzo Bernardo wurden mit großer Begeisterung aufgenommen. Ich verabschiedete mich gegen drei Uhr nachts, und obwohl noch 2 Ligaspiele und 4 Partien in der Champions League vor uns lagen, begann ich am nächsten Tag, zusammen mit Jari Litmanen mit den Planungen für die neue Saison.

Veikkausliiga Spieltag 25

Die Partie gegen VPS hatte ausschließlich für VPS Bedeutung, die noch gegen den Abstieg spielten. Meine Spieler waren im Kopf schon in München, wo wir drei Tage später auf den FC Bayern treffen würden.
Ich verschaffte einigen Spielern etwas Spielpraxis:

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen,  Mäkinen, Riski, Ääritalo, Mimoun, Heini, Roope Riski.


TPS - Vaasa PS 3:1


Tore: Heini, Roope Riski, Mäkinen.
Bester Spieler: Roope Riski (7,9)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 15.Juli 2011, 01:27:01
Champions League Gruppe E - Spieltag 3

Für die Reise nach München hatte sich Seppo Seiranen nicht lumpen lassen. Mit Mann und Maus flogen wir in die bayrische Landeshauptstadt. Seit die knapp 8 Millionen Antrittsgeld überwiesen waren, zeigte sich mein Präsident bezogen auf finanzielle Dinge deutlich entspannter.
Als wir in der Allianz Arena eintrafen schüttelte Louis van Gaal seinem Ex-Spieler Litmanen lange die Hand „Ich wusste nicht das sie einen Cheftrainerposten übernommen haben, Herr Litmanen.“ erklärte der Holländer meinem Assistenten. „Ich auch nicht“ dachte ich. Jari stellte das Missverständnis klar und van Gaal blickte zu mir herüber. „Sie scheinen sich intensiv mit meiner Mannschaft beschäftigt zu haben“ sagte ich ironisch. „Ich wünsche Ihnen viel Glück mit ihrem finnischen Team. Sie werden es brauchen.“ Sagte van Gaal und lächelte kalt.
Das Glück, dass wir an diesem Abend wirklich gebraucht hätten, stand uns nicht zur Seite.

Aufstellungen:

(http://localhostr.com/file/GuX3UrW/FC%20Bayern%20Mnchen%20v%20FC%20TPS%20Turku%20Information_%20Formations.jpg)

Das Team verkaufte sich sehr respektabel und unsere Leistung wurde nach dem Spiel von allen Seiten gelobt. Auf dem Papier blieb ein 0:2. Van Buyten hatte die Bayern in der 16. Minute in Führung gebracht. Ivica Olic in der 62. erhöht. Uns blieben einige gute Chancen aber kein Torerfolg.


FC Bayern München - TPS 2:0

Gruppe E:
Olympiakos       6P
Bayern            6P
Sporting          6P
TPS                0P
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 15.Juli 2011, 01:48:20
Veikkausliiga Spieltag 26

Die Niederlage gegen den FC Lahti zum Abschluss der Saison trübte die Stimmung nicht wirklich. Viel zu dominant hatte meine Mannschaft in dieser Saison agiert. Die Partie war gleichzeitig das Abschiedsspiel für meine Abwehrkante Jarko Nyberg. Ich wünsche ihm viel Glück in Duisburg.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Grönner,  Toivomäki, ,  Mäkinen, Heikkinen, Ääritalo, Heini, M‘Poko, Roope Riski.

FC Lahti – TPS 2:0




Die Abschlusstabelle der Veikkausliiga 2011:

(http://localhostr.com/file/QkutJdF/Veikkausliiga%20Information_%20League%20Table-7.jpg)

Der Abstieg von JIPPO war schon früh beschlossene Sache. Auch für Vaasa PS reichte es nicht, der Topstürmer Juho Mäkela traf nur 6x und würde mit VPS in der Ykkönen spielen. DIe größte Überraschung war jedoch das Relegationsspiel. Niemand rechnete mit einer Niederlage Kuipio's gegen Rovaniemi PS, doch es kam anders.

Die Veikkausliiga würde nach Beschluss des Suomen Palloliitto, des finnischen Fußballverbandes in der nächsten Saison nur mit 12 Mannschaften besetzt sein. Jedes Team trifft zudem 3x aufeinander was uns für die Saison 2012 also 33 Ligaspiele verspricht.


______________________

(Nicht Teil der Storie): In der Realität spielt die Veikkausliiga in dieser Saison ebenfalls nur mit 12 Mannschaften.
AC Oulu wurde aus finanziellen Gründen die Lizenz verweigert. Tampere United war in etwas seltsame Geschäfte verwickelt und musste ebenfalls Zwangsabsteigen. Eine Firma aus Singapur soll hier Einfluss auf die Aufstellungen genommen haben.
In meinem Spielstand gab es stattdessen 3 Absteiger. Ich finde es super das diese Veränderung des Ligensystems im FM schon integriert war.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 15.Juli 2011, 23:11:20
Einige Tage später trafen Seppo Seiranen, Jari Litmanen und ich uns in Seiranens Büro um einige grundsätzliche Dinge zur neuen Saison zu besprechen.
Die Lage zwischen Seiranen und mir hatte sich ein wenig entspannt und es herrschte eine sachliche Atmosphäre.
„Zur erst die gute Nachricht.“ Begann Seiranen. „Wir haben in der letzten Saison ein Plus von mehr als Siebeneinhalb Millionen Euro erwirtschaftet.“
„Nun die vielleicht eher schlechte für sie, Kennedy. Ich möchte einen Teil davon wiederum in den Ausbau des Jugendleistungszentrums, sowie des Trainingszentrums investieren.“
„Einverstanden.“ Sagte ich sofort und Seiranen zog leicht überrascht eine Augenbraue hoch.
„Herr Seiranen“,  setzte Ich an. „Mir geht es doch nicht um mein Transferbudget. Mir geht es darum mögliche Abgänge adäquat ersetzen zu können. Geben Sie mir ein anständiges Budget. Ich werde meinen Teil dazu beitragen hohe Ablösesummen für unsere Spieler zu erstreiten, so halten wir die Mannschaft auf einem konstant hohen Niveau.“ Seiranens Verwunderung hatte sich noch nicht ganz gelegt, aber er nickte leicht.

„Wir haben einen Fehler gemacht. Ich habe einen Fehler gemacht“, korrigierte ich mich. „Der Kader ist viel zu groß. Ich kann vielen jungen Spielern kaum Einsätze ermöglichen. Meiner Meinung nach, sollten wir den Kader deutlich verkleinern auf etwa 25 Spieler. Falls es keinen hochkarätigen Abgang gibt, werde ich mein Transferbudget in 2 oder 3 hochklassige Jugendspieler investieren.“
„Na das hört sich doch gut an Kennedy. Zur Weiterentwicklung junger Spieler kann ich sie noch einmal auf unseren Partnerverein AIFK hinweisen. Sie spielen in der Kakkönen. Da wir gerade bei Partnervereinen sind. Unser Parent-Verein der FC Fulham hat angefragt ob wir in der nächsten Saison den Spieler Alexander Kacaniklic aufnehmen würden. Sie übernehmen alle Kosten.“

„Ich habe mich informiert.“ Schaltete sich Litmanen ein. „Der Junge ist talentiert. Starker linker Fuß. Ein Mittelfeldspieler.“
„Gut“ sagte ich. "Laden wir ihn ein. Ich würde in gerne zunächst einmal in Aktion sehen“

„Also Kennedy“, sagte Seiranen. „Was für Kaderveränderungen sind bereits fix?“
„Nyberg geht wie sie wissen zum MSV Duisburg nach Deutschland. Johansson wird endgültig in den Coaching-Bereich wechseln. Juho Lähdes Vertrag wurde von mir nicht verlängert. Er wechselt zu Bunkelflo. Als einziger Neuzugang steht bisher Tero Mäntylä fest. Ich konnte mich mit Vaasa PS auf eine Ablöse von Fünfhunderttausend…“  „FÜNFHUNDERTAUSEND!“ rief Seiranen und verschluckte dabei etwas Kaffee. Hustend lief er rot an bis ihm Litmanen mit Schmackes auf den Rücken klopfte. „Das muss die höchste Ablöse sein die jemals für einen Transfer innerhalb Finnlands gezahlt worden ist.“ Sagte Seiranen als er wieder etwas Luft bekam. „Weiß ich nicht. Interessiert mich auch nicht.“ Grummelte Ich.  „Die Ablöse entspricht dem Marktwert.“"Schon gut schon gut“ sagte Seiranen und wedelte mit beiden Händen. „Ist nicht meine Sache. Halten sie sich nur an ihr Budget.“
„Da machen sie sich mal keine Sorgen. Seiranen“ Ich ließ das erste mal das „Herr“ vor dem Nachnamen meines Präsidenten weg und verließ einige Zeit später mit Litmanen das Büro.
„Das lief doch ganz gut.“ Meinte Litmanen. „Naja“ antwortete ich, „wenn ich ihm von den 600K für Kalve und Östling erzähle, warte ich vorher bis er ausgetrunken hat.“


Erste Abgänge:

(http://localhostr.com/file/Ygwtl8W/FC%20TPS%20Turku%20Transfers_%20History-5.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 15.Juli 2011, 23:43:11
Champions League Gruppe E - Spieltag 4

Durch das Ende der Veikkausliiga konnten wir uns jetzt voll und ganz auf die Champions League konzentrieren. Das war allerdings nicht so ganz einfach. Die Partien in der Champions League fanden nur alle zwei Wochen statt, und eigentlich waren meine Spieler nach dem Saisonende alle Urlaubsreif. So mussten wir uns im doch recht kalten finnischen Winter auf das Rückspiel gegen Bayern vorbereiten. Heinikangas war gesperrt und Markus Heikinnen hatte eine Rückenverletzung. Ansonsten waren alle Mann an Bord. Allerdings auch bei den Bayern, bei denen jetzt Robben für Müller und Gomez für Klose aufliefen, sowie Toni Kroos auf der Zehn agierte.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Nyberg, Liespuu, Rähmönen ,  Lagerbloom, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Nach 13 Minuten umwehte ein feiner Geruch von Debakel meine Nase. Gomez hatte zweimal getroffen. Drei Minuten später wurde der bemitleidenswerte Rähmönen verwarnt, der von Ribery ein ums andere Mal überlaufen wurde. Weitere drei Minuten später waren wir wieder im Geschäft. Roope Riski wurde lang geschickt und ließ den doch etwas hüftsteif wirkenden Demichelis stehen und schob zum Anschluss ein.
Bis zur Halbzeit geschah nichts. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Rähmönen sah nach einem Trikotzupfer Gelb-Rot und Gulio Migliaccio besorgte mit einem Fernschuss das 3:1 für Bayern.
Der Drops war gelutscht. Oder nicht? Nein. Denn in der 57. Minute erzielte Bernardo den Anschluss.
http://www.youtube.com/watch?v=K7r5paaOink&feature=channel_video_title (http://www.youtube.com/watch?v=K7r5paaOink&feature=channel_video_title)

Wieder war es ein langer Ball auf Roope der auf Bernardo querlegt. Bernardos Lupfer prallt an die Latte und von Sippels Rücken ins Tor. Das Veritas Stadion bebte. Meine Mannschaft fasste wieder Mut und machte in Unterzahl ein tolles Spiel. Drei Großchancen sprangen noch für uns heraus. Am Ende jedoch fehlte die Kraft und Bayern zeigte sich gnadenlos. Franck Ribery (80.) und Ivica Olic (85.) trafen zum 2:5 Endstand.

TPS - FC Bayern München 2:5

Tore: Bernardo, Roope Riski

Gruppe E:

Bayern            9P
Sporting          9P
Olympiakos      6P
TPS               0P
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.Juli 2011, 14:20:54
Champions League Gruppe E - Spieltag 5

Seiranen sah aus als hätte er Schaum vor dem Mund als er mir im Kabinengang entgegenschritt und in erhöhter Laustärke „Herr Kennedy, HERR Kennedy!“ rief.

Ich tat so als würde ich ihn nicht hören. Ich hatte keine Lust auf eine Standpauke und ausserdem war ich mindestens genauso sauer. „Ich hoffe doch wir nehmen nicht an der Champions League teil um uns zum Gespött zu machen, Kennedy.“ Seiranen hatte mich erreicht. „Nein sicher nicht“, murmelte ich. „1:6! EINS zu SECHS!“ echauffierte sich Seiranen. „Ich bin mindestens genauso enttäuscht. Lassen sie es gut Sein, Seiranen.“

Olympiakos hatte uns an diesem Abend vorgeführt. Nach 10 Minuten stand es bereits 2:0. Wir fanden gar nicht ins Spiel. Zwar hatten wir auch vorher noch keine Punkte in unserer Gruppe E einfahren können, bisher hatten wir uns aber in jeder Partie sehr anständig verkauft.Uns blieb noch eine Chance für die ersten Punkte. In zwei Wochen würde es zu Hause gegen Sporting gehen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Nyberg, Grönner,  Riku Riski, Lagerbloom, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.



Olympiakos - TPS 6:1

Tor: Ääritalo

Gruppe E:


Bayern            12P
Olympiakos      9P
Sporting          9P
TPS               0P
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: smonan1900 am 16.Juli 2011, 14:26:33
Kenn ich nur zu gut die unmögliche Aufgabe sich im ersten CL Jahr mit einer Mannschaften aus nem kleinerem Land ordentlich zu präsentieren.  :-\
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.Juli 2011, 14:54:09
@ Smonan.

Ja, es gibt wunderbar Backenfutter. Andererseits entschädigen die 7,5 Millionen Antrittsprämie natürlich für einiges.  8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: smonan1900 am 16.Juli 2011, 15:06:28
Eben, das ist ja meistens schon das doppelte des gesamten Etats.  8)
Da macht der Blick auf den Transfermarkt sofort mal doppelt Spaß, wenn man sich die begehrten Spieler tatsächlich schnappen kann!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.Juli 2011, 15:25:10
Champions League Gruppe E - Spieltag 6


Die letzte Partie gegen Sporting stimmte meinen Präsidenten wieder etwas versöhnlicher.
Bis zur 71. Minute hielten wir im ausverkauften Veritas Stadion das Unentschieden. Sporting war überlegen und der ex-Münchener Diego Contento traf schließlich zum nicht unverdienten 1:0 für Sporting.
Mit 0 Punkten schlossen wir die Gruppenphase der Champions League ab. Neben viel Geld bescherte uns dieser erste größer internationale Auftritt vor allem einige Erfahrungen. Meine jungen Spieler konnten viele Eindrücke sammeln und der Name TPS ist jetzt wohl dem ein oder andreren mehr bekannt.
Nach der Begegnung schickte ich die Spieler in den wohlverdienten Urlaub. Zwei Wochen später würde es wieder in die Saisonvorbereitung gehen. Der Liigacup und die Royal League standen auf dem Program, bevor Mitte April meine dritte Saison in der Veikkausliiga eingeläutet werden würde.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen,  Lagerbloom, Riku RIski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.


TPS - Sporting 0:1


Gruppe E:

Bayern            15P
Sporting          12P
Olympiakos       9P
TPS                0P
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.Juli 2011, 17:43:32
Die Saisonstatistik (alle Spiele):

Meiste Einsätze
:            Jukka Lehtovaara (50)
Meiste Tore     :        Roope Riski (27)
Meiste Vorlagen:        Vincenzo Bernardo (16)
Man of the Match:      Roope Riski (5x)
Meiste Gelbe Karten:   Sami Rähmönen (13)
Meiste Rote Karten:    Sami Rähmönen (2)
Beste Berwertung:      Roope Riski  (7,09)


(http://localhostr.com/file/NjvhuTZ/FC%20TPS%20Turku%20FC%20TPS%20Turku_%20Players-3.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Juli 2011, 19:48:03
Der Einzug in die Champions League mit TPS war eine riesen Sensation. Mit kleinen Team war ich schon öfters dabei, aber solche "Granaten" wie Lagerblom, Heikkinen oder Kim-Won Sik (die drei kann ich in etwas einschätzen) hatte ich nicht dabei. Da war das Material schon noch etwas besser, ein Punkt wäre natürlich schön und verdient gewesen. :laugh:
Bin schon gespannt, was du mit dem Geld so anfängst und wann die Akademie die ersten finnischen Wunderknaben herausbringt.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.Juli 2011, 20:13:37
Cool das du noch dabei bist Dr. Gonzo.

Lagerblom und Heikkinen sind schon echte Kaliber  ;).

Mit dem neuen Budget geht schon einiges, ohne dass ich da jetzt konkrete Zahlen nenne   :laugh:.
Aber ich werde die Sache eher "Konservativ" weiterführen - ich glaube es kommt der Story auch zu Gute wenn ich jetzt nicht wie wild einkaufe und auf einmal die ganz großen Namen in Turku aufschlagen. Das lässt sich mit Seiranen auch nicht machen  ::).

Ich kann jedem Roope Riski empfehlen. Was der hier teilweise mit den Hintermannschaften finnischer Erstligisten veranstaltet ist großes Tennis. Gegen den hatten auch Badstuber und Demichelis so ihre Problemchen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Juli 2011, 20:25:48
Ja, bitte genauso weitermachen und auf eine kontinuierliche Entwicklung setzen. Dann macht die Story weiterhin Spaß. Solltest du natürlich ein, zwei bekannte Spieler nach Turku lotsen können (im Idealfall Finnen oder zumindest Skandinavier), dann wäre das trotzdem keine schlechte Sache.

Der talentierte Riski ist ja nach Italien gewechselt und ist daher leider nicht ganz billig zu haben, aber du rückst ihn ja auch nicht für Peanuts raus.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 16.Juli 2011, 21:07:38
Verkaufsoffene Wochen

Während meine Spieler im Urlaub waren verbrachte ich meine Zeit damit meine „schwarze Liste“ von Spielern abzuarbeiten die in der nächsten Saison möglichst nicht mehr in meinem Kader auftauchen sollten.
Mir war es ernst als ich Seiranen gegenüber meinen Fehler gestand vielleicht zu viele Spieler verpflichtet zu haben. Der Kader war mit fast 30 Mann unnötig aufgebläht. Bisher hatte das noch recht gut funktioniert, ich war mir allerdings sicher das die Perspektivlosigkeit einiger Spieler früher oder später zu Unruhen innerhalb der Mannschaft führen würde.

Als erstes traf es Tilmann Grove. Der Hamburger Backup für die Außenverteidigung wurde zunächst  nach Norwegen an Bryne FK ausgeliehen.

Drei meiner Jugendspieler, Berglund, Wulff und Tuumi würden in der nächsten Saison für unseren Partnerverein AIFK auflaufen.

Für Muamet Asanovski, der ein stetiger Unruheherd im Team war, fand sich mit IF Elfsborg Boras ein finnischer Erstligist, der uns mit 100K eine Ablöse knapp unter dem Marktwert überschrieb.

Für den ungarischen Torwart Bontond Antal gab es ein Angebot vom HJK Helsinki. Mit der Ablöse von 65K war ich sofort einverstanden. Antal würde bei HJK Torwart Nummer 2 sein. Bei uns hatte er hinter Lehtovaara und Oscar Jansson keine Chance.

Richtig Geld in die Kasse spülte der Verkauf von Gael Nlundulu. Der junge Franzose war bei uns fast ausschließlich für die U19 aufgelaufen und zeigte sich mit seiner Situation zunehmend unzufrieden.
FC Kopenhagen bot 300K für eine Verpflichtung und ichmusste nicht lange überlegen.

Ebenfalls abgegeben wurde der dänische Linksverteidiger Patrick Jörgensen. Er wurde nach Schweden zu Kristianstad ausgeliehen. Die Leihgebühr betrug 8K.

Drei bis vier Spiler hatte ich nach diesen Januar Wochen immernoch auf meiner Liste. Für sie würden sich auch Optionen finden, da war ich mir sicher.

Übersicht erste Abgänge:

(http://localhostr.com/file/TCLdZeh/FC%20TPS%20Turku%20Transfers_%20History-6.jpg)


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 15:13:48
Weitere Abgänge

Zwei weitere Spieler verließen den Verein und ich kam meinem Ziel mit einem Kader von 25 Mann in die Saison zu gehen nun sehr nahe.
Der Schwede Daniel Ahonen, den ich in der vergangenen Saison noch an den AC Oulu ausgeliehen hatte, kehrte in seine Heimat zurück. Halmstadts BK zahlte uns 150K für seine Dienste.
Für  den Ungarn Zselinszky-Haider fand sich trotz intensiver Bemühungen kein neuer Verein. Ich entschloss mich zum Unverständnis von Seiranen dazu den Vertrag mit ihm aufzulösen, was unsere Vereinskasse um einen geringen Betrag schmälerte.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 15:43:29
Fünf Neuzugänge

Bereits Ende Januar hatte ich alle Neuzugänge beisammen. Auf einer Pressekonferenz konnten alle 5 Neuzugänge von mir vorgestellt werden. Die Presse interessierte sich natürlich hauptsächlich für die beiden Verstärkungen meiner ersten Mannschaft.

Bei Tero Mäntylä war der Wechsel schon seit einiger Zeit beschlossene Sache. Der 21-jährige Finne war als Backup für die Rechtsverteidiger Position und die Innenverteidigung eingeplant.

Alexander Kacaniklic war der vielleicht noch etwas spektakulärere Transfer. Der FC Fulham würde uns den 20-jährigen linken Mittelfeldspieler für eine Saison ausleihen.

Alexander Kacaniklic

(http://localhostr.com/file/NaussNm/Alexander%20Kacaniklic%20Profile_%20Attributes.jpg)

Der Schwede Andreas Östling und der Norweger Kjetil Kalve wurden für 600K von IF Brommapojkjarna und Brann Bergen verpflichtet. Beide würden zunächst für unsere U19 auflaufen. Das galt auch für den US-Amerikaner Luis Gil. Der Spielmacher von Real Salt Lake könnte vielleicht irgendwann in die Fußstapfen seines Landsmannes Bernardo treten.

Transfers

(http://localhostr.com/file/McvwlFu/FC%20TPS%20Turku%20Transfers_%20History-7.jpg)

Bei nur zwei wirklichen Neuzugängen erntete ich einiges an Kritik durch die Turkuer Medienvertreter. Moniert wurde, warum die Erlöse der Champions League nicht direkt in die Mannschaft investiert wurden.  Der Hinweis Seiranens das die Vereinseigene Infrastruktur fast in allen Bereichen ausgebaut werden würde stellte niemanden zufrieden.
Nach zwei Meisterschaften herrschte in Turku eine andere Anspruchshaltung der auch ich mich aussetzen musste. Der Turun Sanomat titelte am nächsten Tag:„Nur zwei Neuzugänge – TPS fährt einen Sparkurs“ etwas reißerischer titelte die Boulevardpresse mit „Seiranen baut Geldspeicher“.
Unsere Neuzugänge fanden nur kurz Erwähnung.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 15:55:26
Kein Verlust von Leistungsträgern

Unsere Spieler waren nach der guten vergangenen Saison zunehmend begehrt.

Jukka Lehtovaara
und Mikko Manninen hatte ich zugesagt mir Angebote ausländischer Clubs anzuhören. Beide würden gerne ins Ausland wechseln. Für Mikko Manninen gab es ein Angebot des niederländischen Erstligisten SC Heerenveen. Die gebotenen 1,8 Millionen entsprachen jedoch gerade einmal dem Marktwert. Das Angebot wurde abgelehnt und Manninen zeigte sich zunächst etwas enttäuscht. Für Roope Riski gab es einige interessierte Vereine es ging jedoch kein Angebot bi mir ein.
Alle Leistungsträger konnten also zunächst gehalten werden. Im August würde es wohl allerdings einen größeren Kampf um den Verbleib unserer Top-Spieler geben.
Investieren musste ich in die ein oder andere Vertragsverlängerung.
Mika Ääritalo stieg nach seiner Unterschrift bis 2015 zum vereinsinternen Topverdiener auf. Auch Heinikangas (bis 2013) und Vincenzo Bernardo (bis 2015) verlängerten zu erheblich erhöhten Bezügen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 17:04:00
Kadervorstellung

Torhüter


Jukka Lehtovaara geht in seine siebte Profi-Saison. Bereits mit 18 hatte der geborene Turkuer einen Stammplatz im Tor Tepsies. Für mich gibt es keinen Grund auf der Torwartposition etwas zu verändern.
Mit Oscar Jansson haben wir eine Nummer Zwei bei der einem nicht Angst und Bange werden muss wenn Lehtovaara ausfallen sollte.

Jukka Lehtovaara, FIN, 24. Marktwert: 2,1 M.
Oscar Jansson, SWE, 21. Marktwert 18K.

Jukka Lehtovaara:


(http://localhostr.com/file/JSyNuSU/Jukka%20Lehtovaara%20Profile_%20Attributes.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 17:07:51
Abwehr


Rechtsverteidiger

Sami Rähmönen, FIN, 25. Marktwert 1,1M
Tero Mäntylä, FIN, 21. Marktwert 500K

Rähmönen bleibt die 1A Lösung. Bei der Anzahl an Gelben und Roten Karten die der harte Knochen jede Saison verbucht, wird Mäntylä definitiv auf seine Einsätze kommen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 17:13:52
Innenverteidigung

Jarno Heinikangas, FIN, 33. MW: 675K
Michael Liespuu, FIN, 21. MW 95K
Jonas Grønner, NOR. 18. MW 725K

Die Leistungsunterschiede zwischen meinen drei Inenverteidigern sind gering. Die aktuelle Form wird entscheiden wer aufläuft. Jarno Heinikangas hat durch seine Erfahrung und seine Rolle in der Mannschaft einen Bonus. Jonas Grønner entwickelt sich sehr gut und könnte Liespuu schnell den Rang ablaufen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 17:17:16
Linksverteidiger

Henri Toivomäki, FIN, 21. MW 180K
Kim Won Sik, KOR, 20. MW 450K

Die am schwächsten besetzte Position im Team. Nach Verstärkungen wurde in der Winterpause Ausschau gehalten es konnte jedoch niemand gefunden werden der dem Team sofort geholfen hätte. Kim Won SIK wird verletzungsbedingt einige Zeit ausfallen. Toivomäki ist also zunächst gesetzt.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 19:47:30
Mittelfeld

Zentrales / Defensives Mittelfeld

Markus Heikkinen, FIN, 33. MW: 160K
Pekka Lagerblom, FIN, 29. MW: 275K
Santeri Mäkinen, FIN, 20. MW: 400K
Riku Riski, FIN, 22. MW: 1,5 M.

Ich werde weiterhin mit zwei Spielern im zentralen defensiven Mittelfeld agieren. Lagerbloom und Mäkinen sind für den etwas defensiveren Part in der Doppelsechs vorgesehen. Riku Riski und Heikkinen werden sich auf dem offensiveren Part abwechseln. Santeri Mäkinen hat sich gut entwickelt, bei Riku Riski warte ich noch auf den endgültigen Durchbruch.

Linkes Mittelfeld

Mika Ääritalo, FIN, 26. MW: 2,9 M.
Johannes Westö, FIN, 21. MW: 30K

Die Flügelzange Ääritalo und Manninen sind zusammen mit Roope Riski der Grund für den Erfolg Tepsie’s der letzten Jahre. Westö wurde schon in der letzten Saison verpflichtet, befand sich jedoch auf Weltreise.  Er kann auch zentral und rechts im Mittelfeld agieren.

Rechtes Mittelfeld

Mikko Manninen, FIN, 27. MW: 2M.
Jose M’Poku, BEL, 20. MW: 400K

Manninen wollte gehen und bleibt auch für August ein Verkaufskandidat. Ohne passendes Angebot lasse ich ihn aber definitiv nicht ziehen. M’Poku ist ein weiterer vielseitiger Mittelfeldspieler der auf beiden Seiten, sowie Zentral spielen kann.

Offensives Zentrales Mittelfeld

Vincenzo Bernardo, USA, 22. MW: 1,4M.
Riku Heini, FIN, 21. MW: 140K

Bernardo, mein erster Transfer, kann noch mehr als er bisher gezeigt hat. Er bleibt weiterhin als Nummer 10 gesetzt. Riku Heini ist eine Alternative für alle offensiven Positionen.

Sturm


Roope Riski, FIN, 20. MW: 2,8M.
Nicolas Millan, CHL, 20. MW: 300K.
Jhon Pirez, URU, 19. MW: 425K.

Roope Riski ist der Star meiner Mannschaft. Seine Schnelligkeit zeichnet uns aus und ermöglicht immer wieder Tore die nach dem Muster: - Pass in die Schnittstelle der gegnerischen Viererkette, schneller Ballbesitzt Riski, sofortiger Torabschluss, verlaufen.
Millan hat als Ersatz im Sturm derzeit die Nase noch etwas vor Pirez. Beide können Riski jedoch nicht das Wasser reichen.

Vorraussichtliche Stammformation:


(http://localhostr.com/file/QJjvlAg/FC%20TPS%20Turku%20FC%20TPS%20Turku_%20Tactics-2.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 20:04:28
Liigacup

Der Liigacup war wieder Teil der Saisonvorbereitung. Nach dem wir im letzten Jahr bereits im Viertelfinale scheiterten, erreichte mein Team in dieser Saison das Finale. Gegen den FC Lahti setzte es jedoch eine 1:0 Niederlage. Die Bedeutung des Liigacups war seit der letzten Saison nicht gewachsen, so hielt sich der Frust nach der Finalniederlage bei Seiranen und mir doch sehr in Grenzen.

Gruppenphase

TPS – FC Lahti 4:1
Tore: Roope Riski (2), Manninen, Westö

Tampere United – TPS 1:0
Tore: -

TPS – FC Inter Turku 2:1
Tore: Roope Riski, Millan

HJK Helsinki – TPS 0:2

Tore: Heinikangas, Mäkinen

TPS – FC Honka 3:0
Tore: Kacaniklic (2), Millan

Viertelfinale

IFK Mariehamn – TPS 1:1p
Tor: Manninen

Halbfinale

TPS – Jaro FF 3:2

Tore: Millan (2), Lagebloom
Rote Karte: Mäntylä

Finale

FC Lahti – TPS 1:0
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 17.Juli 2011, 20:18:12
Royal League

Auch wieder ein Teil der Saisonvorbereitung war die Royal League. Dieser Wettbewerb war ernster zunehmen als der Liigacup, trafen doch die besten Klubs aus Skandinavien aufeinander. Zudem ließ sich hier doch der ein oder andere Euro extra erspielen und man trat nicht nur vor 400 Zuschauern auf wie im Liigacup.

Die schweren Gegner führten letztlich doch wieder zu einem Ausscheiden nach der Gruppenphase, obwohl wir bis zum letzten Spieltag um ein Weiterkommen kämpften.

Gruppenphase:

Brann Bergen – TPS 1:1
Tor: Roope Riski

TPS - Bröndby IF 1:2
Tor: Roope Riski

TPS – Halmstadts BK 1:0

Tor: Kacaniklic

TPS – Brann Bergen 2:2
Tore: Mäntylä, Millan
Rote Karten: Mäntylä, Liespuu

Brönby IF – TPS 1:0

Tore: -

Halmstadts BK – TPS 2:2
Tore: Roope Riski, Heinikangas

Gruppenphase Tabelle:

Bröndby IF 10 Punkte
Brann Bergen 9 Punkte
Halmstadts BK 7 Punkte
TPS               6 Punkte
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 18.Juli 2011, 00:19:43
Vincenzo Bernardo

Eine gute Beziehung während unserer gemeinsamen Zeit bei Tepsie hatte ich zu Vincenzo Bernardo.
Das könnte daran gelegen haben, dass wir uns auch außerhalb des Fußballplatzes trafen. Zweimal in der Woche ärgerten wir uns in dem von Seiranen organisierten Sprachkurs bei Frau Kusimala mit der finnischen Sprache rum. Die Fortschritte waren gering, obwohl Bernardo und ich uns bei der attraktiven Finnischlehrerin alle Mühe gaben.
Bernardo war charakterlich eine seltsame Kombination eines introvertierten Surferboys. Neben den Trikots von Roope Riski waren die Hemden von Bernardo im Tepsie-Fanshop meistens zuerst vergriffen. 
Der kleine Amerikaner verfügte über ein exzellentes Passspiel. Seine Standards, insbesondere seine Eckstöße waren brandgefährlich und seit seiner Verpflichtung sorgte er regelmäßig für die meisten Assists. Nur selber für Tore sorgen, dass gelang ihm meist nur per Elfmeter, für die er sich bei uns verantwortlich zeigte.
Auch bei Bernardo war eigentlich klar das er früher oder später für andere Aufgaben bestimmt war, als den Spielmacher in der Veikkausliiga zu geben. Er stand im Gegensatz zu Roope Riski, Ääritalo und Manninen jedoch nicht so im Fokus der Öffentlichkeit und so wie ich ihn kennengelernt hatte war ihm das nur recht. Ich hoffte noch einige Zeit auf ihn als Spieler und zunehmend auch als Freund bauen zu können.

Vincenzo Bernardo
(http://localhostr.com/file/U08vqGP/Vincenzo%20Bernardo%20Profile_%20Attributes.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 18.Juli 2011, 00:38:51
Veikkausliiga Spieltag 1

Die erste Begegnung in der reformierten Veikkausliiga war auf dem Papier sofort ein Kracher. Wir würden im Veritas Stadion auf HJK Helsinki treffen. Eigentlich war der Name nicht HJK Helsinki, das wäre eher „doppeltgemoppelt“ denn der offizielle Name „Helsingin Jalkapalloklubi“ (Helsinkier Fußballclub) beinhaltete bereits den Namen der finnischen Hauptstadt.
In Finnland hieß der Verein kurz HJK oder auch Klubi (der Club). Obwohl Helsinki seid ich bei TPS arbeitete immer oben mitspielte reichte es nie für irgendeinen Titel. Das Helsinkier Umfeld wurde immer Unruhiger, sah man sich selbst doch als DER Verein in Finnland. Die Konkurrenz aus dem kleinen Turku erweckte dort eher Neid. Vielleicht war dies auch ein Grund warum ich mit dem HJK-Trainer Antti Muurinen nie richtig warm wurde.
Das Veritas Stadion war nahezu ausverkauft und die Luft brannte trotz der 4° Außentemperatur.
Ich konnte auf alle Spieler zurückgreifen und lief mit meiner 1A Mannschaft auf.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Grönner, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

HJK hatte sich mit Timo Furuholm verstärkt, der in der abgelaufenen Saison in 23 Spielen für Inter immerhin 12 mal getroffen hatte. Zusammen mit HJK Star Teemu Pukki bildete Furuholm ein gefährliches Angriffsduo.
Nichtsdestotrotz gab mein Team von Anfang an den Ton an. Es dauerte 19 Minuten bis wir das erste Tor erzielten. Seltsamerweise traf Bernardo nachdem Roope Riski den Ball quergelegt hatte, eine Situation die ich andersherum schon einige male bejubeln konnte.

Nach der Pause traf dann Roope Riski. Der Stürmer nahm einen langen Ball von Jonas Grönner in den Rücken der HJK-Abwehr auf, um dribbelte den estnischen Torwart Teles und schob zum 2:0 ein.
In der 86. Minute wurde die Partie nochmal spannend als Teemu Pukki einen Abstimmungsfehler meiner Hintermannschaft ausnutzte. Nach 90 Minuten stand für uns jedoch ein relativ souveräner Auftaktsieg zu Buche.

TPS - HJK Helsinki 2:1

Tore:
Bernardo, Roope Riski
Beste Spieler: Roope Riski (8,2), Jonas Grönner (7,6).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juli 2011, 15:26:53
Veikkausliiga Spieltag 2

Der Spielplan gestattet uns am zweiten Spieltag direkt wieder ein Heimspiel. Der Gegner heißt FC Honka Espoo. Nach der enttäuschenden letzten Saison kam es bei Honka zu einem kleinen Umbruch.
Es soll zunehmend auf junge Spieler gesetzt werden und der starke Manager Mika Lekohsuo verfügt mit Väyrynen, Rexhepi, Hiettiko, Viitala und Seferi über 5 aktuelle finnische U21 Spieler die auch den höchsten Marktwert in der Mannschaft haben.
7500 Zuschauer sind 700 weniger als zum Auftakt gegen HJK. Die Zahl ist jedoch zufriedenstellend.
Mika Ääritalo hat im Spiel gegen HJK eine Knöchelverletzung davon getragen und wird uns mehrere Wochen lang fehlen.  Für ihn Spielt der Leihspieler Kacaniklic, ansonsten nehme ich keine Veränderungen vor.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Grönner, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Meine Truppe spielt sehr konzentriert nach vorne und erlaubt sich wenig Fehlpässe. In der 20 Minute lässt Bernardo etwa 20 Meter vor dem Tor einen Honka-Spieler aussteigen zieht zum 16er und setzt den Schuss unter den Querbalken. 1:0!
Leider erzielt Honka noch vor der Pause den Ausgleich. Ausgangspunkt war ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld durch Heikkinen den Honka zu einem schnellen Konter nutzt. Die erste Unkonzentriertheit wurde gleich bestraft.
Unbeeindruckt gehen wir in der 55. Minute wieder in Führung. Bernardo tritt einen Freistoß aus knapp 40 Metern scharf in den 16er, der Ball trumpft einmal auf und wird dann von Kacaniklic per Dropkick in die Maschen befördert.
Heinikangas macht in der 81. Minute den Deckel drauf in dem er eine Ecke von Rähmönen ins Tor köpft. Ein gutes Spiel und ein verdienter Sieg meiner Mannschaft. Der Saisonstart scheint gelungen.

TPS - FC Honka Espoo 3:1

Tore: Bernardo, Kacaniklic, Heinikangas
Beste Spieler: Bernardo (8,5), Rähmönen (8,3)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juli 2011, 15:54:14
Veikkausliiga Spieltag 3

Zur dritten Partie in der Veikkausliiga reisten wir zum FC Lahti. Der FC Lahti verfügt mit Berat Sadlik über einen der besten Stürmer der Liga. Sadlik hatte schon in der Bundesliga bei Arminia Bielefeld gespielt und sein Marktwert wurde auf 2,8M geschätzt. Der Restd des Teams war eher unterer Veikkausliiga Durchschnitt.
Mäntylä und Liespuu ersetzten die müden Grönner und Rähmönen. Auf Links gab ich Johannes Westö eine Chance. Riku Riski ersetzte Lagerbloom.


Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Liespuu, Heinikangas, Mäntylä, Riku Riski, Heikkinen,  Westö, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Den Anfang der Partie verschlief meine Mannschaft. Der Nordire McVea traf schon in der 4. Minute nach einer Freistoßflanke für Lahti.
Erst nach etwa 20 Minuten fanden wir ins Spiel, schlugen dann jedoch sofort zu. Liespuu war es, der in der 25. Minute einer Ecke von Bernardo hinter die Linie brachte. Eine weitere Bernardo Ecke vollstreckte Heinikangas per Kopf zur Pausenführung.
Lahti glich die Partie direkt nach der Pause aus.  Nach einer halben Stunde in der die Begegnung so dahinplätscherte hatten sich beide Mannschaften und auch ich mich mit einem Unentschieden angefreundet. Roope Riski musste angeschlagen vom Platz und auch Manninen hatte ich ausgewechselt.
In der 80. Minute fuhren wir dann doch noch die 3 Punkte ein. Millan dribbelte die sehr schön von link entlang der Grundlinie in den Strafraum und schob den Ball lins ins Torwarteck. Das Tor ging zur Hälfte auf die Kappe des Lahti-Torwartes, dennoch eine schöne Aktion von Millan.

Die 9 Punkte zum Saisonstart stellten das inzwischen relativ Anspruchsvolle Turkuer-Umfeld zunächst zufrieden.

FC Lahti - TPS 2:3

Tore: Millan, Heinikangas, Liespuu
Beste Spieler: Bernardo (9,0)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 19.Juli 2011, 16:18:15
Zwischenfrage:
Dem Erzrivalen gehört doch immer noch Tepsis Stadion. Ich glaube du meintest mal, dass Tepsi 50% der Stadioneinnahmen an Miete abdrücken muss. Was sagt Seiranen zu einem Rückkauf? Auf Dauer rechnet sich das doch ;-)
Und noch ne andere Frage. In meinem Save spielt Roope Riski zu Beginn bei AC Siena. Wie kommt das?^^
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juli 2011, 16:38:51
@ Hey Emanuel. Die Diskussion/Konflikt um das Veritas Stadion wird früher oder später noch Teil der Story  ;) deshalb: Kein Kommentar.
Es ist allerdings richtig das TPS immernoch   >:( 50% der Zuschauereinnahmen an den Lokalrivalen abtreten muss.

Ich habe den Save damals mit der Database 11.2 angefangen und erst einige Zeit später Patch 3 draufgespielt. Bei 11.2 hatte ich das Glück das Roope Riski noch bei Tepsie war. Geplant war das nicht, da auch die Wahl bei TPS anzufangen eher ein Schuß ins Blaue war.

Veikkausliiga Spieltag 4

Das nächste Auswärtsspiel stand an. Dieses mal ging es zum AC Oulu. Oulu liegt wie Turku an der Westküste Finnlands, neben dem Spiel gegen Inter hat die Partie gegen Oulu einen kleinen Derby Charakter.
Oulu war ein Team das in dieser Saison oben würde mitspielen könnte.
Zu unseren Hauptkonkurrenten zählte ich natürlich die üblichen Verdächtigen, FC Inter und HJK.
Dann kamen für mich mit dem IFK Mariehamn und dem AC Oulu zwei Mannschaften die vielleicht oben mit reinrutschen könnten.  Eine Flügelzange ragte bei Oulu heraus. Der linke Flügelspieler Mikko Innanen wurde auf einen Marktwert von 1,8 M geschätzt und sorgte in der letzten Saison für 10 Treffer. Der rechte Mittelfeldspieler und EX-HJK Kapitän Sebastian Sorsa war in der abgelaufenen Saison für 9 Tore verantwortlich. Einzig ein echter Knippser fehlte dem Team so dass Sorsa und Innanen für die Treffer sorgen mussten.

Roope Riski fiel aus. Millan begann.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Millan.


Die Fähigkeiten Innanens bekam ich bereits nach 5 Minuten aufgezeigt. Er setze sich schön gegen Rähmönen durch und brachte Oulu per 16-Meter Schuß in Führung.
Fünf Minuten später traf Manninen per Abstauber zum Ausgleich.  Nach der Pause nahm Oulu das Heft wieder in die Hand und kam durch den Jamaikaner Williams zur erneuten Führung.
Wir konterten sofort. Ich hatte in der Pause Riku Heini für den heute schwachen Millan in die Spitze gebracht und er schloss ein schönes Solo in der 69. Minute zum Ausgleich ab. Mit einem schönen Volley aus 18 Metern brachte uns schließlich Pekka Lagerbloom in Front und sicherte uns den vierten Sieg im vierten Spiel.

AC Oulu - TPS 2:3


Tore: Manninen, Lagerbloom, Heini.
Bester Spieler: Liespuu (7,7)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juli 2011, 17:08:09
Veikkausliiga Spieltag 5

"Achten sie auf die 17 Mariehamn’s Herr Seiranen." Sagte ich zu meinem Präsident, während sich meine Mannschaft und der IFK Mariehamn vor Anpfiff des Spieles aufwärmten.
„Nordström? Ein talentierte Junge, Kennedy. Ist mir natürlich bekannt.“
„Ich beobachte ihn schon seit einiger Zeit. Er könnte irgendwann mal Heinikangas in der Innenverteidigung beerben. Im Augenblick hätte er jedoch gegen Grönner und Heinikangas wenig Einsatzschancen.“
„Warten Sie nicht zu lange. Ich glaube Nordströms Marktwert wird noch steigen. Wir sollten ihm vielleicht einen Hinweis geben keinen neuen Vertrag bei Mariehamn zu unterschreiben.“ Seiranens Mund kräuselte sich wieder einmal zu einem schelmischen Lächeln.
„Vielleicht sollten wir das“, sagte ich grinsend und ging zurück zu meinem Team.
Das „No-Name“ Team von Mariehamn war schwach gestartet. Die ausgeglichen besetzte Mannschaft brachte uns an diesem Tag dennoch die erste Saisonniederlage bei. Der miserable Auftritt meines Teams wurde mit einer schweren Verletzung Riku Heinis gekrönt. Er würde die ganze Hinrunde fehlen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Liespuu, Heinikangas, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Heini.

TPS - IFK Mariehamn 0:1

Tore: -
Bester Spieler: Rähmönen (7,0)


Tabelle nach dem 5. Spieltag:

(http://localhostr.com/file/UYzcj7M/Veikkausliiga%20Information_%20League%20Table-9.jpg)

Trotz vier siegreicher Spiele blieb uns nur Rang Zwei hinter dem FC Inter.
Der Inter-Mäzen Stefan Hakans hatte wiederum in die Mannschaft investiert. Die ganz großen Namen hatte der FC Inter im Januar-Fenster diesesmal jedoch nicht verpflichtet. Nur der finnische U21 Spieler Konsta Rasimus wurde vom FC Honka verpflichtet -und spielte bisher eine ganz starke Saison bei Inter. Herausragend war auch der erst 20jährige Schwede Oscar Hiljemark. Er wurde bereits in der letzten Saison für 210K vom FC Nordsjaelland verpflichtet und hatte sich zu dem zentralen Spieler bei Inter gemausert (MW: 1,2M).

Sehr enttäuschend war der katastrophale Saisonstart von HJK. Leider konnte ich mir den ein oder anderen Kommentar zu dem von mir nicht sonderlich geschätzten HJK-Trainer Antti Muurinen nicht verkneifen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: DocSnyder am 19.Juli 2011, 21:39:44
Der gute Roope ist in der Realität aber doch zu Cesena, nicht Siena, gewechselt? Ansonsten: sensationelle Story, macht einen Heidenspaß zu lesen. Sportlich prognostiziere ich allerdings einen kleinen Rückschlag: nochmals so ein Glück bei der CL-Auslosung wird es nicht geben und daher in Runde 3 Schluß gegen ein dickes Kaliber sein. National wirds das Double-Double.  ;)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 19.Juli 2011, 21:43:22
Cesena oder Siena...Hauptsache Spanien  :D
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juli 2011, 22:03:27
Jepp, in der Realität ist Roope letzten Winter für 500K zu Cesena gewechselt (1 Spiel in der Serie A), sein Bruder für 300K zu Widzew Lodz und Manninen spielt bei JJK. In der Realität zertrümmert HJK gerade auch die gesamte Veikkausliiga (16 Spiele, 14 Siege 42:12 Tore) und hat heute in der CL-Quali Bangor City (WAL) mit 10:0 zerlegt  :o.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juli 2011, 23:31:18
Mika Ääritalo

Mit Mika Ääritalo hatte ich vor der Saison den Vertrag bis 2015 verlängert.
Ääritalo war ein sehr zentraler Spieler in der Mannschaft. Es kam eigentlich nie vor, dass Ääritalo nicht ein gewisses Grundmaß an Leistung auf dem Platz anbieten konnte. Er war nicht der Führungsspieler wie es vielleicht ein Jarno Heinikangas war und Ääritalo war kein Lautsprecher. Eigentlich werden als stille Arbeiter ja eher die Defensivspieler bezeichnet die ihren Job geräuschlos erledigen, aber Ääritalo war die seltsame Kombination aus einem zeitweise spektakulär spielenden stillen Arbeiter. Aufgrund seiner guten Leistung wurde ihm innerhalb der Mannschaft viel Respekt entgegengebracht.

Der 26 jährige war in Turku geboren und hatte immer bei TPS gespielt. Bevor er 2002 zu Aston Villa wechselte, von wo aus er 2005 nach Turku zurückkehrte. Ihm eine Vertragsverlängerung anzubieten stand außer Frage.

Auch Ääritalo und sein Berater wussten natürlich über die rosigen Finanzverhältnisse bescheid die Seiranen gegenüber der lokalen Presse mal süffisant mit einem „Wir kommen zurecht“ kommentiert hatte. Die Vertragsverlängerung wurde nicht billig und zum ersten Mal war mir bewusst, dass mit dem Erfolg vielleicht bald auch die Zeiten vorbei waren, in denen Spieler hier für ein Butterbrot aufliefen. Etwas anderes bereitete mir ausserdem Sorgen. Die doch recht kostspieligen Vertragsverlängerungen mit Ääritalo, Heinikangas und Bernardo hatten unsere Gehaltsstruktur doch etwas durcheinandergewirbelt. Ich hoffte, dass dadurch keine Probleme innerhalb der Mannschaft entstehen würden.

Auslaufen würde in dieser Saison nur der Vertrag von Markus Heikkinen, sowie das Leihgeschäft von Kacaniklic. Bei beiden war ich mir unsicher ob ich die Zusammenarbeit fortsetzen würde. Im nächsten Jahr würden die Verträge mehrerer Leistungsträger (Manninen, Rähmönen, Lehtovaara und Heinikangas) auslaufen. Es lag an uns schon in dieser Saison dafür zu sorgen, dass auch hier eine ausreichende Finanzierung der Weiterbeschäftigung möglich wäre.

Mika Ääritalo

(http://localhostr.com/file/oYWGIxl/Mika%20ritalo%20Profile_%20Attributes.jpg)

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 19.Juli 2011, 23:41:21
Suomen Cup Runde 4

Wenigstens war unser Auftakt im Suomen Cup ein Heimspiel, immerhin mussten wir gleich zu Beginn gegen einen Ligakonkurrenten, MyPa Anjalankoski, antreten.
Ich entschloss mich Heinikangas und Heikkinen zu schonen, für sie kamen Grönner und Mäkkinen ins Team.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Liespuu, Grönner, Rähmönen, Lagerbloom, Mäkkinen,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Millan.

Roope Riski und der langzeitverletzte Riku Heini fielen im Sturm aus, so dass der zuletzt schwache Chilene Millan eine weitere Chance bekam.

Geräuschlos zogen wir vor nur 4600 Zuschauern in die nächste Runde ein. Einen Elfmeter in der 3. Minute, bei dem auch die Fernsehbilder nicht wirklich aufklären konnten ob denn ein Foul am schmächtigen Millan vorlag oder nicht, verwandelte Bernardo.
Alexander Kacaniklic erhöhte in der 68. Minute auf 2:0, anschließend nahmen wir einen Gang raus. MyPa schoß in 90 Minuten 3x aufs Tor.

TPS - MyPa 2:0

Tore: Bernardo (p), Kacaniklic.

Ein Lichtblick in dieser ereignisarmen Partie war unser Leihspieler Kacaniklic (7,7). Der junge Schwede hatte sich sehr gut in die Mannschaft eingeführt und begann sich auch auf dem Platz wohlzufühlen und in Szene zu setzen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 20.Juli 2011, 00:28:27
„Schön das wir uns mal begegnen Herr Kennedy!“
Von zufälliger Begegnung konnte jedoch keine Rede sein. Vor der Partie gegen Inter beobachtete ich Litmanen beim Leiten der Aufwärmübungen als plötzlich ein Herr, Ende Sechzig mit Anorak und Schirmmütze, neben mir auftauchte. Für einen Sekundenbruchteil erkannte ich in ihm Opa Pesonen, der Regelmäßig als Kiebitz unser Training mit Fachkommentaren bereicherte.
Als mir jedoch bewusst wurde wer da vor mir stand wurde ich schlagartig nervös…

Vielleicht war es der Tabellensituation geschuldet, dass das Turkuer Derby in diesem Jahr noch mehr städtisches Interesse erweckte als ohnehin schon. So schnell war die Partie noch nie ausverkauft gewesen. Sinimustat (die Schwarz-Blauen) waren gut gestartet. Ohne die großen Stars wie z.B. Julio Cruz stand in dieser Saison anscheinend eine sehr homogene Mannschaft auf dem Platz.
Seiranen ärgerte sich darüber einerseits, nutzte andererseits jedoch jede Möglichkeit um die Rivalität zu fördern. „Kennedy“ erklärte er mir. „die Medien lieben so etwas. Mehr Medienpräsenz mehr Fans – mehr Fans mehr Medienpräsenz – mehr Fans und mehr Medienpräsenz gleich mehr Geld. Das müsste doch auch ihnen klar sein.“ Einen Tag später erzählte er dem Turun Sanomat dass der FC Inter doch sowieso nur ein Spielzeug seines Präsidenten Stefan Hakans war. Und jetzt wurde mir auch wieder bewusst wer dort vor mir stand – Stefan Hakans, seines Zeichens Präsident des FC Inter.

„Ich wollte ihnen nur ein gutes Spiel wünschen.“ Lächelte Hakans, als er sah wie sich mit der plötzlichen Erkenntnis mein Gesichtsausdruck änderte. „Ehm ja, gutes Spiel Herr Hakans.“
„Was wollte der denn?“ fragte Seiranen, der einige Sekunden später neben mich trat und die Szene anscheinend beobachtet hatte. „Ein gutes Spiel wünschen.“
„Pah, ein gutes Spiel. Glauben Sie ihm kein Wort!“ sagte Seiranen.
„Meinen Sie nicht er wünscht sich auch ein gutes Spiel?“ Ich blickte Seiranen fragend an.
In Seiranens Kopf arbeitete es. „Seien sie einfach vorsichtig bei Hakans. Er ist clever.“
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 20.Juli 2011, 00:41:33
Veikkausliiga Spieltag 6

Roope Riski war für das Derby rechtzeitig fit geworden, nicht jedoch Mika Ääritalo.
Kacaniklic ersetzte ihn auf Links und Heikkinen und Heinikangas rückten wieder ins Team.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Der FC Inter begann stark und kontrollierte die Partie. Meine Spieler kamen jeweils einen Schirtt zu spät. Die logische Konsequenz war die Inter Führung in der 20. Minute. Oscar Hiljemark hatte den Ball 18 Meter vor dem Tor in Ruhe annehmen können. Ihm blieb Zeit genug den Kopf hochzunehmen und einen satten Schuß in den Winkel  zu platzieren.

Was sonst nicht meine Art war, war dieses mal unabdingbar. Es wurde laut an der Seitenlinie. Nach etwa 30 Minuten hatten meine gebrüllten Anweisungen ihre Wirkung getan und meine Spieler schienen aufgewacht. In der 41 Minute spielte Rähmönen den Ball die rechte Seite tnlang. Manninen nahm ihn auf und zog bis zur Grundlinie von wo aus er ihn halbhoch in den 16er Flankte. Kacaniklic war zur Stelle und traf.

In der zweiten Hälfte war es ein offener Schlagabtausch. Die individuelle Klasse Roope Riski’s gab letztlich den Ausschlag zu unseren Gunsten. Roope erhielt mit dem Rücken zum Tor den Ball etwa 20 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse, ließ einen Mann aussteigen, zog vor bis zum Elfmeterpunkt und vollstreckte flach ins, von ihm aus, rechte Eck. Es war die 75. Minute. Inter warf nochmal alles nach vorne. Ich brachte mit Liespuu einen dritten Innenverteidiger und zusammen rettete mein Team die 3 Punkte über die Zeit.

FC Inter Turku - TPS 1:2

Tore
: Kacaniklic, Roope Riski
Bester Spieler: Rähmönen (8,2)

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 20.Juli 2011, 16:16:59
Veikkausliiga Spieltag 7

Vor ausverkaufter Hütte ließen wir Tampere United am 7. Spieltag keine Chance.
Mit 4:1 (nach 30 Minuten stand es bereits 4:0) wurden die Mittelfinnen nach Hause geschickt. Pekka Lagerbloom war mit zwei Fernschüssen erfolgreich.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Roope Riski.


TPS - Tampere United 4:1


Tore: Roope Riski (2), Pekka Lagerbloom (2).
Beste Spieler: Roope Riski (8,9), Pekka Lagerbloom (8,9)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 20.Juli 2011, 23:00:25
Suomen Cup Achtelfinale


Auch  ohne den geschonten Roope Riski hatte mein Team in Runde 5 des Suomen Cups keine Probleme mit dem Drittligisten Warhaus JK. Vor 4500 Zuschauern gab es in der Veritas Arena fünf verschiedene Torschützen beim 5:0 meiner Mannschaft.

Aufstellung:
Jansson, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen, Lagerbloom, Riku Riski,  Westö, Bernardo, Manninen, Millan.

TPS - Warhaus JK 5:0


Tore: Manninen, Grönner, Heinikangas, Toivomäki, Lagerbloom
Beste Spieler: Heinikangas (9,2) Grönner + Bernardo (8,6)

Die Auslosung des Viertelfinals bescherte uns ein Heimspiel gegen HJK, dass den FC Lahti ausgeschaltet hatte.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 21.Juli 2011, 21:43:58
Veikkausliiga Spieltag 8


Bevor es zum Pokalkracher gegen HJK kommt steht erstmal wieder die Veikkausliiga auf dem Programm. Wir treffen auf Jyväsyklä besser bekannt als JJK. JJK war eigentlich im oberen Teil der Tabelle erwartet worden, verfügen sie mit Tamas Gruborovics doch über einen der besten zentralen Mittelfeldspieler der Liga.

Die Ostfinnen spielen aber bisher eine ganz schwache Saison und knüpfen gegen uns vor 3953 Zuschauern im Harju Stadion an die schlechten Leistungen an.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen, Lagerbloom, Riku Riski,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Von Beginn an kontrollieren wir die Partie. Bernardo trifft in Minute 21 und nach der Pause machen der gute Kacaniklic und Jarno Heinikangas den Sack zu.

Mit Jyväskylä, da lege ich mich fest, muss man diese Saison nicht rechnen. Zu schwach ist das Team letztlich besetzt. Bernardo ist bisher regelmäßig einer der besten Spieler und befindet sich in der besten Form seiner bisherigen Zeit bei Tepsie.

JJK Jyväskylä - TPS 0:3

Tore: Bernardo, Kacaniklic, Heinikangas
Bester Spieler: Bernardo (9,0)


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 21.Juli 2011, 22:44:21
Einige Tage vor dem Spiel gegen HJK führte ich ein lange vorher geplantes Interview mit Johannes Hirvonen von der Zeitung Ilta-Sanomat, eine der größten finnischen Tageszeitungen.

Für Pressetermine im kleineren Rahmen nutzen wir einen kleinen Konferenzraum auf dem Vereinsgelände. Entspannt nippte ich nach dem Training an einer Tasse Kaffee und stellte mich den Fragen des Sportredakteurs.

Bei zahlreichen Fragen zu Tepsie zeigte ich mich zurückhaltend und  bescheiden. Mir ging es darum die Erwartungen ein wenig zu drosseln, sprach doch derzeit alle Welt, oder zumindest fußballinteressierte Finnen,  von einem möglichen Durchmarsch meiner Truppe in der Veikkausliiga.

Der Helsinkier Journalist kam zum Abschluss dann auch noch auf die kommende Begegnung mit HJK zu sprechen.

„Herr Kennedy, glauben sie, dass HJK am Sonntag so schwach auftreten wird wie im bisherigen Saisonverlauf?“
„HJK ist finnischer Rekordmeister, und viellleicht die größte Mannschaft in Finnland. Auch wenn sie ihre Qualitäten derzeit nicht immer zeigen können, heißt das nicht, das sie nicht vorhanden sind. Mit HJK muss man immer rechnen.“
„Woran liegt das enttäuschende Abschneiden Klubi’s?“
„Wie gesagt, HJK hat Qualität, sie können sie derzeit nur einfach nicht auf dem Platz zeigen.“
„Aber ist das nicht die Aufgabe des Trainers?!“
„Ja schon, aber....“
„Glauben sie generell“, fiel mir der Journalist ins Wort, „wenn eine Mannschaft über einen langen Zeitraum so unter ihren Möglichkeiten spielt, dass ein Trainerwechsel eine logische Konsequenz ist?“
„Naja, so ist das Geschäft, denke ich.“
„Vielen Dank für Ihre Zeit Herr Kennedy.“
„Ehm ja, da nicht für.“
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Emanuel am 21.Juli 2011, 22:47:17
Wenn das mal nicht nach ner fetten Schlagzeile und ziemlich viel Ärger riecht, weiß ich auch nicht ;-)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 21.Juli 2011, 23:12:07
@ Emanuel: Jep.  8)

Zwei Tage später betrat Seiranen zügigen Schrittes mein Büro. Ich wollte meinem Vorgesetzten kurz erklären, dass er doch wenigstens flüchtig anklopfen möge, als er mir eine Zeitung auf den Tisch knallte.

„Haben Sie den Rauswurf von Antti Muurinen gefordert?“
„Wie bitte?“ antwortete ich verdattert und versuchte schnell die Zeitung zu drehen um einen Blick auf die Schlagzeile erhaschen zu können.
„Olli-Pekka Lyytikäinen, der Präsident HJK’s hat mich eben angerufen und wollte wissen ob wir solche Psycho-Spielchen denn wirklich nötig hätten. Ich stand ziemlich dumm dar, und er legte mir nahe doch mal die Ilta-Sanomat zu lesen. Und da seh ich dann das hier!“ Er beendete den letzten Satz mit gehobener Lautstärke.
„Ich habe nicht den Rausschmiss von…“ mein Blick fiel auf eine Textzeile

Zitat
Also wäre ein Trainerwechsel eine logische Konsequenz?
Ja, so ist das Geschäft denke ich

„… verdammt.“ In mir arbeitete es. Halb ärgerte ich mich über den Journalisten halb über mich selbst.
„Ich wurde etwas misinterpretiert“, murmelte ich kleinlaut.
„So so. HJK ist immer noch der größte und beliebteste Fußballverein Finnlands. Sie machen sich keine Freunde wenn sie öffentlich den Kopf ihres Trainers fordern. Umso schlimmer wenn der Trainer noch so eine Legende wie Muurinen ist, fünf Jahre finnischer Nationaltrainer, fünf Titelgewinne in der Veikkausliiga! Was haben sie sich dabei gedacht Kennedy?!“
Ich wollte gerade zu einer Antwort ansetzen aber Seiranen kam mir zuvor.
„Ich habe noch eine gute Nachricht. Das Spiel wird live im finnischen Fernsehen gezeigt. Das bringt einige Zusatzeinnahmen. Auf sie wird ein wenig Presserummel zukommen. Ich hoffe sie verhalten sich zukünftig etwas cleverer, dass ist ja sonst rufschädigend.“

Ohne eine Antwort abzuwarten verließ er mein Büro.
Der Druck auf meine Mannschaft und mich erhöhte sich in den nächsten Tagen.
Zitat
“High Noon, 19 Uhr in Turku.”

Titelte  Ilta-Sanomat am Morgen der Partie zwischen Fotos von mir und Muurinen.

Der HJK Coach Antti Muurinen

(http://localhostr.com/file/kD6wrDE/Antti%20Muurinen%20Profile_%20Attributes.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Juli 2011, 00:49:17
Suomen Cup Viertelfinale

Meine Spieler hatten meinen Fauxpas natürlich verfolgt. Ich hatte aber eher den Eindruck, dass das Team sich durch die erhöhte Aufmerksamkeit, die auf dieser Begegnung lag nicht einschüchtern ließ. Im Gegenteil, die Truppe erschien mir bei der Mannschaftsbesprechung sehr motiviert.
„Also wäre ein Sieg gegen HJK heute die logische Konsequenz?“ fragte Riku seinen Bruder Roope, kurz bevor ich zu einer kleinen Rede ansetzen wollte.
„Ja“ grübelte Roope in Denkerpose und kratzte sich am Kinn „so ist das Geschäft denke ich.“
Ich musste die Truppe zu etwas Ernsthaftigkeit mahnen und entschuldigte mich für den Wirbel der letzten Tage. Jetzt sei es aber an der Zeit wieder Fußball zu spielen. Einige Köpfe nickten mir zu, wir verließen die Kabine und wenig später begegnete ich Muurinen.
„Ich denke das lassen wir lieber“, sagte Muurinen als ich ihm die Hand entgegenstreckte. Ich war froh, dass diese Szene im Kabinengang von keiner Kamera aufgezeichnet wurde.
„Ach sie wissen doch, die Presse“, versuchte ich die Wogen zu glätten.
„Machen sie einfach ihre Arbeit und ich mache meine Kennedy. Gehen wir uns also aus dem Weg.“
Aus dem Kabinengang traten wir nun in die Flutlicht beleuchtete Veritas Arena, begleitet von einigen Kameras schritt ich nervös zu meiner Bank.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Mäntylä, Lagerbloom, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.


Als ich auf der Bank saß, erschien alles wieder ganz leicht.
Die Leistung meiner Mannschaft ließ mich die Anspannung der letzten Tage vergessen.
Obwohl wir überlegen waren dauerte es bis zur 61 Minute, bis Ääritalo auf Zuspiel von Bernardo die Führung besorgte. Vier Minuten später revanchierte sich Ääritalo in dem er von links in den 16er eindrang und Bernardo flach am Elfmeterpunkt bediente. 2:0!
In der 73. Minute verwandelte Bernardo einen Elfmeter und das Spiel war entschieden.
Ohne Interviews aber mit einem entspannten Lächeln im Gesicht verließ ich nach Spielende die Trainerbank. Wir standen wieder einmal im Halbfinale des Suomen Cups, und unser Gegner Ilves Tampere, war ein Drittligist.

TPS -HJK Helsinki 3:0

Tore: Bernardo (2), Ääritalo
Bester Spieler: Bernardo (9,3)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Juli 2011, 14:59:15
Veikkausliiga Spieltag 9

Mein Team befand sich in herausragender Form und das setzte sich auch im Heimspiel gegen Jaro FF fort.  Gegenüber der Pokalpartie gegen HJK hatte ich Rähmönen wieder in die Mannschaft berufen. Alle anderen Positionen blieben unverändert. Beim 4:0 vor der Minuskulisse von 6800 Zuschauern zeigte Roope Riski, sowie meine Flügelzange Ääritalo/Manninen ihre Klasse.

Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen, Lagerbloom, Riku Riski,  Kacaniklic, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

TPS - Jaro FF 4:0

Tore:
Ääritalo, Manninen, Heinikangas, Roope Riski
Beste Spieler: Ääritalo (9,1), Bernardo (8,8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 26.Juli 2011, 17:47:51
Suomen Cup Halbfinale


Man kann Warnungen aussprechen. Man kann den Spielern ins Gewissen reden. Aber am Ende ist es ganz schwer zu verhindern, dass das eigene Team einen unterklassigen Gegner unterschätzt.
Im Halbfinale des Suomen Cups sind wir dann zu guter letzt doch mit einem blauen Auge davongekommen und konnten die Blamage abwenden.

Der Gegner hieß Ilves-Kissat  Tampere und vielleicht habe ich dem Team auch ein falsches Zeichen gegeben indem ich Spieler wie  Lagerbloom, Manninen und Toivomäki schonte. Dennoch bot ich eigentlich eine spielstarke Truppe auf:

Jansson, Korhonen, Heinikangas, Grönner, Rähmönen, Mäkinen, Heikkinen,  Ääritalo, Bernardo, M’Poko, Roope Riski.

Auf der Linksverteidiger Position erhielt mein talentierter Jugendspieler Korhonen seinen ersten Einsatz. M’Poko spielte rechts für Manninen. Jansson übernahm im Tor für Lehtovaara.

Das Spiel wurde von uns in der ersten Halbzeit kontrolliert und Ääritalo (37.) traf schließlich zur Führung. In der zweiten Hälfte agierte mein Team dann kopflos und ließ sich von der harten Spielweise Ilves (8 Gelbe Karten!) einschüchtern.  In der 53. Minute glich Ilves aus.

Bis zu Verlängerung konnte dann kein Team mehr die Partie in die Hand nehmen. Anschließend wachten wir wieder auf und kamen zu einigen guten Torchancen bis Bernardo in der 108. Minute per Elfmeter das Siegtor erzielte. Von den völlig fertigen Ilves Spielern kam kein erneutes Aufbäumen.

Im Finale des Suomen Cups kommt es Ende September zu einer Neuauflage des letztjährigen Finales.
Die Inseltruppe vom IFK Mariehamn wird erneut unser Gegner sein.

Ilves-Kissat Tampere - TPS 1:2 (n.V.)

Tore: Ääritalo, Bernardo.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Juli 2011, 19:46:28
„Meine Herren“, begann ich. „Wie uns allen klar ist, ist die Position des Linksverteidigers die am schwersten zu besetzende und die wohl auch am schwersten zu spielende Position im Profifußball.
Von einem optimalen Linksverteidiger erwarte ich sowohl defensive als auch offensive Qualitäten, als auch eine sehr gute Physis. Zudem ist die Position taktisch äußert anspruchsvoll. Sie erfordert Schnelligkeit und gute technische Fertigkeiten, denn das ständige Spiel an der Außenlinie auf engem Raum benötigt eine gewisse Ruhe am Ball.“

Ich machte eine kurze Pause und blickte in die Runde. Alle drei Monate versuchte ich möglichst alle meine Scouts zu sammeln und ein Meeting abzuhalten indem man sich zusammen intensiv austauschen konnte. TPS besaß inzwischen 12 Scouts und das war wohl alleine mein Verdienst.
Ich hatte von Anfang an versucht Seiranen zu vermitteln dass, wenn wir mit TPS erfolgreich sein wollten, ein gutes Scoutingsystem eine äußerst wichtige Basis ist. Trotzdem musste ich die Verpflichtung fast jeden neuen Scoutes bei Seiranen durchsetzen. Eine Sache die mich anstrengte und auch etwas wütend machte. An diesem Punkt sollten wir einfach nicht sparen, denn ich war mir sicher, dass jeder Scout sich früher oder später bezahlt machen würde.
Ich erörterte weiter meine Vorstellungen auf der Position des linken Verteidigers und erbat von meinen Scouts einen besonderen Fokus auf LV-Talente zu legen.
Das lag nicht nur daran, dass Linksverteidiger schwer zu finden waren, sondern auch daran, dass ich mit Toivomäki nur über einen Spieler verfügte, der die Position halbwegs passabel ausfüllen konnte.
Eben dieser Toivomäki wurde immer öfter mit portugiesischen Klubs in Verbindung gebracht und ich hatte bereits einige formlose Anfragen erhalten. Einem Verkauf stand ich nicht völlig abgeneigt gegenüber, deshalb war es wichtig möglichst schon jetzt einen Nachfolger zu finden.
Wie sich jedoch herausstellte  würde das ein schwieriges Unterfangen werden, auch wenn mir meine Scouts an diesem Abend noch motiviert zunickten.

__________________________________________________________________________________
Off Story: Trotz guter finanzieller Verhältnisse  ;) hat sich das "Salary-Cap" was mein Vorstand mir für Mitarbeiter vorgibt zur neuen Saison nicht verändert. Gibts da irgendeine Möglichkeit das etwas nach oben zu korrigieren? Hat jemand ne Idee?
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.Juli 2011, 20:01:23
Off Story: Trotz guter finanzieller Verhältnisse  ;) hat sich das "Salary-Cap" was mein Vorstand mir für Mitarbeiter vorgibt zur neuen Saison nicht verändert. Gibts da irgendeine Möglichkeit das etwas nach oben zu korrigieren? Hat jemand ne Idee?


Du kannst nur das Gehaltsbudget erhöhen (Vorstandsanfrage, Budgetverschiebung) und hoffen, dass sich das Maximalgehalt für die Mitarbeiter auch erhöht. Das sollte bei guten Finanzen und höherem Budget irgendwann passieren.

Ansonsten macht deine Story weiterhin viel Spaß. Wie gesagt, die Balance zwischen dem Sportlichen- und Rahmenprogramm ist spitze.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.Oktober 2011, 00:22:21
Kommentarlos schreibe ich hier nach Monaten einfach mal weiter. Vielleicht sind ja einige derjenigen, die die Story soweit verfolgt und kommentiert haben wieder dabei.  ;)

Veikkausliiga Spieltag 10


Mit weiteren Kommentaren zu Muurinen oder dem HJK hatte ich mich zurückgehalten.
Der finnische Großklub steckte in einer schweren Krise und es wäre sehr unnötig gewesen noch zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen, denn beim HJK brannte es nach nur 2 Siegen aus den ersten 9 Spielen bereits an allen Ecken und Enden.
Immerhin konnte die Partie am 10. Spieltag trotz der schlechten Situation der Gastgeber noch 5700 Zuschauer anlocken. Vielleicht waren sie auch gekommen um uns unter die Lupe zu nehmen, denn meine Truppe war in bestechender Form und spielte zeitweise wie von einem anderen Stern.
Die ersten 45 Minuten spielten wir allerdings eher wie die ersten Menschen.
Jansson, Toivomäki, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Roope Riski.
Meine erfahrene Doppelsechs mit Lagerbloom und Heikkinen zeigte ungewohnte Schwächen im Spielaufbau. Ballverluste im Mittelfeld luden HJK zum Kontern ein und wir konnten von Glück sagen das HJK Stoßstürmer Teemu Pukki verletzungsbedingt ausfiel.
Seinem Vertreter Furuholm gelang immerhin der Abschluß eines Konters und so ging HJK mit einer 1:0 Führung in die Kabine. Bei uns lief nicht viel zusammen. Unser Italo-Amerikaner Bernardo fehlte angeschlagen und Roope Riki wurde vorne nicht mit den nötigen Steilpässen versorgt, die seine Schnelligkeit in Szene setzten.
Das änderte sich in der zweiten Halbzeit, als insbesondere meine erfahren Flügelzange Ääritalo/Manninen besser ins Spiel fand. Bereits nach 2 Minuten legte Ääritalo für Roope Riski quer, der den Ausgleich besorgte. Für das 2:1 zeigte sich ebenfalls Roope verantwortlich, dieses Mal bediente ihn Manninen von rechts.
Mein Abwehrturm und Kapitän Heinikangas machte das Spiel wieder spannend als er in der 79. Minute nach einem Elbogencheck völlig unnötig Rot sah. Ich brachte die Neuverpflichtung Tero Mäntylä und zusammen hielt mein Team den Kasten in den letzten 10 Minuten sauber.


HJK Helsinki - TPS 1:2

Tore: Roope Riski (2)
Bester Spieler: Roope Riski (8,8).


Veikkausliga nach dem 10. Spieltag:

(http://i54.tinypic.com/2yoahr6.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.Oktober 2011, 00:34:36
Veikkausliiga Spieltag 11

Einer erneut schwachen ersten Hälfte folgte gegen den AC Oulu dieses mal auch eine dürftige zweite Halbzeit. Roope Riski besorgte mit seinem Treffer Nummer 8 zwar die Führung, aber Oulu glich durch den Jamaikaner Williams postwendend aus.
Uns fehlte trotz der Rückkehr von Vincenzo Bernardo Kreativität und schnelle Kombination. Immerhin waren über 7000 Zuschauer dabei.

Aufstellung:
Jansson, Toivomäki, Grönner, Liespuu, Rähmönen, Lagerbloom, Riku RIski,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Tor
: Roope Riski
Bester Spieler: Roope RIski (7,5)


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Nytemare am 06.Oktober 2011, 00:53:30
Genial! Habe deine Story schon vor einiger Zeit gelesen und fand sie wirklich gut.

Finde ich super, dass du weiter schreibst. (ich hoffe doch noch eine ganze Weile.. ;)   )

Also, mindestens einen treuen Leser hast du. ^^
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.Oktober 2011, 01:37:05
Cool Nytemare, das ging schnell. Danke fürs FB.
_______________________________________________________

Etwa 200 E-Mails von wirklichen oder selbsternannten Spielerberatern erreichten mich und unsere einzige Verwaltungskraft Frau Viljala wöchentlich. Nach unserer Champions League Teilnahme hatte sich die Zahl der Angebote in denen neue Messis, neue Ibrahimovics oder der neue Xavi versprochen wurden exponentiell gesteigert.  Alle drei Namen  waren inzwischen Stichwörter auf der Junkmail-Liste.

Am Anfang hatte ich mir aus Neugier noch das ein oder andere schlecht geschnittene Video angeguckt, bis ich endgültig erkannte, dass ich mich auf unsere Scouts würde verlassen müssen, um an brauchbare Infos über Spieler zu gelangen.
Seit meinem, für mich selbst überraschenden Einstieg ins Manager-Geschäft konnte Tepsie regelmäßig Transferüberschüsse erwirtschaften. Wenn es nach Seiranen ging sollte das auch so weiter gehen. Besonders in den ersten Jahren lebte mein Präsident nach der Maxime Ziele setzten, Mittel verweigern.

Am Anfang betrachtete ich die klammen finanziellen Mittel als Herausforderung, aber nach Millioneneinnahmen im internationalen Geschäft fing der alte Seiranen an mir zunehmend auf den Wecker zu gehen.

„Nein!“ echauffierte ich mich in Seiranen‘s Büro „Wir müssen auch mal Geld in die Hand nehmen.“

Auf meiner Problemposition hinten links war immer noch kein Licht in Sicht. Ich hatte 8 Scouts die auf Hochtouren nach einem passablen und finanzierbaren Linksverteidiger suchten. Meine Nummer eins, Toivomäki, war inzwischen von drei portugiesischen Clubs kontaktiert worden (keiner wusste wie die Portugiesen auf Toivomäki kamen,  ich hatte einen per Mail versandten Zusammenschnitt seines Beraters in Verdacht. Die Portugiesen hatten wohl noch keinen Junk-Mail Filter).

Jedenfalls schien der junge Toivomäki in letzter Zeit in seiner eigenen Welt zu leben, und das zeigte sich auch auf dem Platz.
Die Alternative zu Toivomäki war Kim Won Sik. Bei aller Sympathie für den hart arbeitenden Koreaner. In der Startelf einer ehemaligen Champions League Mannschaft hatte Kim mal so gar nichts zu suchen.
Das sagte ich auch Seiranen.

„Gibt es für die Position denn keine finnische Lösung? Hier aus der Veikkausliiga?“
Ich schnaubte. Immer wenn wir akuten Bedarf auf einer Position hatten beschwor Seiranen eine „finnische Lösung“. Wohlweislich, das ein Spieler der Veikkausliiga vergleichsweise günstig zu haben war, hier stand jedoch oft der geringe Preis  auch für ein geringes Niveau.
„Ich brauche keine finnische Lösung, keine lettische und keine kongolesische, ich brauche eine gute Lösung. Bereiten sie sich emotional mal darauf vor, dass eine gute Lösung auf einer Position wie dieser Geld kostet.“
„Kennedy“, Seiranen blickte jetzt ernst. „Alles was sie auf dem Markt unternehmen geht ab sofort zuerst über meinen Tisch. Sollte ich befinden, dass der Spieler finanziell nicht zu uns passt, wird er nicht kommen. Basta.
Alleingänge wie damals mit Bernardo wird es in diesem Verein nicht mehr geben. Ich führe diesen Verein und ich bin und bleibe die letzte Instanz.“


Ich kochte innerlich. „Sehr bald treten wir wieder international an. Sollte Toivomäki bis dahin ausgerissen sein, dann können wir den Gegnern schon einmal Einladungen mit Wegbeschreibung für Angriffe über unsere linke Seite faxen. Es wird blamabel und sie kommen hier und breiten mir ihre Kompetenzen aus. Wenn sie wollen das Tepsie Geld einspielt Seiranen, dann investieren sie.“ Einige Minuten später verließ ich Seiranens Büro. Sturkopf dachte ich und ärgerte mich. Seiranen dachte wahrscheinlich gerade dasselbe.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.Oktober 2011, 18:29:06
Veikkausliiga Spieltag 12

Zwei Eigentore Honka‘s verhalfen uns in diesem schweren Auswärtspiel zu 3 Punkten. Ein Tor von Roope Riski war dennoch nötig um den Sieg zu besiegeln.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen,Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

FC Honka - TPS 2:3


Tore: Tambwe (o.G.), Rexhepi (o.G.), Roope Riski.
Bester Spieler: Bernardo (8,3).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.Oktober 2011, 18:38:08
Veikkausliiga Spieltag 13

Wieder konnte sich das Veritas Stadion über mehr als 7000 Zuschauer freuen. Das Heimspiel gegen MyPa wurde zur großen Riski-Show. Nicht Roope sorgte jedoch für beide Treffer, sondern sein Bruder Riku.
Das Klassespiel des älteren Riski’s freute und ärgerte mich zugleich. Wieder einmal führte Riku mir vor Augen was eigentlich in ihm steckt und wieder einmal fragte ich mich „Warum nicht immer so, Riku?“. Das Riku Riski noch kein zentraler Spieler bei TPS war wurmte mich und ich wunderte mich wessen Schult das eigentlich war, meine oder seine.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Grönner, Mäntylä,Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Riku Riski, M‘Poko, Roope Riski.

TPS - MyPa 2:0

Tore: Riku Riski (2).
Bester Spieler: Riku Riski (9,1).

Die Partie gegen MyPa war auch der letzte Auftritt von Kim Won Sik im Schwarz-weißen Dress.
Der Koreaner war eine meiner ersten Verpflichtungen bei TPS.  Im Laufe dieser dritten Saison musste ich mir jedoch eingestehen, dass er nie die Rolle spielen würde die ich, und vielleicht auch er sich vorgestellt hatte. Das Angebot des spanischen Clubs Xerez CD über 425K war zudem einfach unmöglich abzulehnen. Eine Woche später würde Kim Won Sik in Südspanien auflaufen. Nach seiner Verabschiedung im letzten Spiel brachte er eine gute Leistung und lief noch eine kleine Ehrenrunde.


Veikkausliiga nach dem 13 Spieltag:


(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/VeikkausliigaInformation_LeagueTable-12.jpg)

Konkurrenzlos ziehen wir mit 7 Punkten Vorsprung unsere Kreise an der Tabellenspitze. Überraschungen gab es eher negative und zwar für die Topvereine HJK, JJK und Honka, die alle bisher eine sehr schwache Saison spielten. Das Doppel-Double erschien inzwischen sehr realitstisch.  8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 07.Oktober 2011, 15:51:11
Mit 9 Toren in 11 Ligaspielen und 3 Treffern in 5 Pokalpartien blieb Roope Riski der MVP und gefeierte Star meiner Mannschaft. Vor der Saison hatte ich befürchtet die Gegner würden sich mehr auf unsere Spielweise und vor allem Roope Riskis Stärken einstellen. Dem war nicht so.
(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/33006007.png)
Roope war kein Knippser sondern er brauchte Raum für seine Aktionen und Tore.
Um ihm diesen Raum zugeben, hatte das Mittelfeld Anweisung sich weit zurückfallen zu lassen, um dann überraschend und schnell in die gegnerische Hälfte vorzustoßen. Dort sollten offensive Aktionen schnell beendet werden um rasch in die Ausgangsformation zurückkehren zu können. Von dem Platz der dadurch entstand profitierten auch meine schnellen Flügelspieler Manninen und Ääritalo.
Die meisten Roope-Treffer ähnelten sich in ihrer Entstehung. Roope lauerte in eine der Schnittstellen der gegnerischen Viererkette und Bernardo oder meine Flügelspieler spielten den Ball steil in den Rücken der Abwehr. Es gab keinen schnelleren Spieler in der Veikkausliiga als Roope Riski, der zudem vor dem Tor im Eins-gegen-Eins Eiswürfel im Blut hatte.
Wöchentlich wurde mein Stürmer, dessen Marktwert inzwischen auf 2,8 Millionen beziffert wurde mit anderen Klubs in Verbindung gebracht (aktuell ist es Udinese Calcio). Die familiäre Atmosphäre im Klub, das Team und sein Bruder Riku sorgten jedoch dafür, dass ihm die ständigen Gerüchte nicht zu Kopf stiegen.
Die Entwicklung von Roope Riski war für mich der eigentliche Erfolg meiner Zeit als Trainer bei TPS.
Nach einer Woche in Turku hatte ich ihn aus der U19 in die erste Mannschaft geholt und er hatte mir das Vertrauen sofort mit Toren zurückgezahlt. Inzwischen verfügte ich über den Superstar der Veikkausliiga, und wenn es nach mir ging sollte das auch so bleiben.

___________________________________________________________________________________________________ _____________
Kleiner Exkurs: In der Realität ist Roope Riski vom AC Cesena für die Rückrunde 2011 wieder an TPS ausgeliehen worden. Er fügte sich mit einem Hattrick gegen den IFK Mariehamn gleich wunderbar ein.
Eine 4-Minütige Zusammenfassung + Tore gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=jb4lnKJACKY (http://www.youtube.com/watch?v=jb4lnKJACKY)
Der interessierte Leser wird in dieser Zusammenfassung auch Ääritalo, Kohlemainen, Heinikangas und viele andere wiedererkennen.

Das Beste aber ist: GENAU wie in diesem Spiel gegen Mariehamn vor 2 Wochen erzielt Roope Riski auch bei mir seine Tore.
Die Abläufe sind exakt gleich und ich muss schon sagen, das beeindruckt mich beim FM.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 07.Oktober 2011, 23:10:05
Veikkausliiga Spieltag 14

Tepsie hatte sich unter meiner Regie zum Publikumsmagneten der Veikkausliiga gemausert. Meist fanden mehr als 7000 Zuschauer den Weg ins Veritas Stadion damit lagen wir weit vor HJK Helsinki die durchschnittlich 4000 Zuschauer begrüßen konnten.
 
Die Tabellensituation war rosig, die finanzielle Situation war rosig und so blieben nur zwei Dinge die bei mir etwas für Bauchschmerzen sorgten. Erstens die ewigen Scharmützel mit Seppo Seiranen und zweitens die ungeklärte Situation auf der Linksverteidiger Position.

In vier Wochen würde sich das finnische Transferfenster öffnen und ich plante auf einigen Position aktiv zu werden, auch weil es Interessenten für

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/43018152.png)Bernardo (Sparta Rotterdam)

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/53052404.png), Jonas Grönner (Werder Bremen)  und

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/28023345.png)Tero Mäntylä (CD Nacional, KV Mechelen) gab.

Zwar wollte ich keinen der Spieler unbedingt abgeben, aber bei exorbitanten Angeboten würde ich und vorallem Seiranen sicher nachdenklich werden. Es hieß also schon früh Alternativen in der Hinterhand zu haben.

Der Uruguayer Jhon Pirez konnte keine Alternative im Sturm darstellen und auch meine chilenische Verpflichtung Millan überzeugte mich nicht. Für Jhon Pirez fand ich mit dem MSV Duisburg einen Interessenten für ein Leihgeschäft. Bei Millan blieb ich auf der Suche. Für den Sturm plante ich noch eine Verpflichtung, es sollte jemand sein der auch einen möglichen Abgang von Roope Riski in Ansätzen würde kompensieren können.

Gegen den FC Lahti stand Roope aber zur Verfügung und steuerte mit zwei Treffern einen großen Teil zum 3:1 Erfolg bei. Mein Kapitän Jarno Heinikangas besorgte das dritte Tor per Kopf.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen,Lagerbloom, Riku Riski,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

TPS - FC Lahti 3:1
Tore: Roope Riski (2), Heinikangas.
Bester Spieler: Roope Riski (8,8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 08.Oktober 2011, 14:21:52
Es wurmte mich und es war der einzige Wehmutstropfen in einer makellosen Saison.
Nach einem guten ersten Jahr und einem zweiten Jahr mit Höhen und Tiefen war die Stimmung zwischen mir und meinem leicht fülligen Präsidenten Seppo Seiranen nun zunehmend angespannt.

Als Harmonie bedürftiger Mensch beschloss ich unsere zwischenmenschlichen Probleme offensiv anzugehen. Doch hierfür würde ich mehr über Seiranen wissen müssen, denn eins war mir inzwischen klar, um meinen Präsidenten zu Händeln bedurfte es Fingerspitzengefühl.
Ich kam zu dem Schluss, dass es das Klügste wäre diejenige Person anzurufen die Seiranen neben seiner Frau vielleicht am besten kannte, mein alter Assistent und Seiranens Jugendfreund Puustinen.

Als ich damals, als fast erste Amtshandlung, den damaligen Assistenten Diego Corpache entließ, präsentierte mir Seiranen Risto Puustinen. Puustinen war ein guter Assistenztrainer und es spielte für mich keine Rolle, dass er seit Jugendtagen mit meinem Präsidenten befreundet war.

Puustinen hatte ich dann später halb raus komplementiert, halb hatte er freiwillig seine Assistenten-Karriere an den Nagel gehängt. Jari Litmanen war für mich einfach die schillerndere, die reizvollere rechte Hand als der bisweilen sehr knorrig wirkende Puustinen. Nach der Verpflichtung Litmanens saß Puustinen noch eine Weile mit auf der Bank und war auch noch bei unseren Auftritten in der Champions League dabei. Mit Ende meiner zweiten Saison bei TPS kamen Puustinen und ich zu dem Entschluss, dass seine Rolle bei dem Verein zu Ende war.

Im Nachhinein war die Trennung von Puustinen vielleicht ein Fehler.  Von Jari Litmanen war ich begeistert, und ich profitierte von seiner großen Erfahrung auf der europäischen Fußballbühne, aber Puustinen hätte man dennoch irgendwie integrieren können, er war in den ersten zwei Jahren eine Art Puffer zwischen mir und Seiranen, und das nicht nur weil er bei Auslosungen zwischen uns saß.
Puustinen kannte Seiranen genau und nahm ihm etwas den Wind aus den Segeln wenn Seiranen anfing sich aufzublasen.
Er klang wenig überrascht als ich ihn anrief. Seine Stimme war ruhig, fast etwas monoton.

„Können wir uns treffen Risto? Vielleicht zum Essen? Es gibt da etwas worüber ich mit ihnen sprechen möchte. Oder sagen wir besser jemanden über den ich sprechen möchte“, beschloss ich die Sache ehrlich auf den Tisch zulegen.
„Ich kann mir schon denken um wen es geht“, antwortete Puustinen. „Haben Sie wieder Probleme?“
„Mehr oder weniger kontinuierlich“, gab ich zu.
„Aha, ich versteh schon. In Ordnung. Ich bin gerade sehr beschäftigt und sie sicher auch. Passt  es ihnen heute in einer Woche?“
„Einverstanden“ murmelte ich. In einer Woche hoffte ich mehr über meinen Präsidenten zu erfahren. Ein Präsident der mir mehr oder weniger unumwunden erklärt hatte, mich nicht richtig einschätzen zu können. Gleiches galt andersherum, aber das brauchte ich gegenüber Seiranen nicht zuzugeben, das wusste er bereits.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: matze616 am 08.Oktober 2011, 14:27:00
Klasse das es hier weitergeht, mich hast wieder als Leser :)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 08.Oktober 2011, 14:57:03
Super Matze, schön wenn die alten "Kommentatoren" wieder am Start sind.
___________________________________________________________________

Veikkausliiga Spieltag 15

Das als Weihnachtsmänner verspottete Team vom Aufsteiger Rovaniemi PS aus dem hohen Norden Finnlands spielte eine herausragende Saison.  RoPS hatte für Erstaunen gesorgt als man vor einer Woche die höchsten Transfereinnahmen Finnlands erzielen konnte.
Anfang der letzten Saison, RoPS spielte noch in der Ykkönen, verpflichtete der Verein den jungen Kongolesen Moutsemo Moukoko vom Club Diables Noirs. Der 18-jährige Linksverteidiger schlug ein wie eine Bombe. Auch ich hatte mich mit dem talentierten Linksverteidiger beschäftigt, jedoch war früh klar das ganz andere Kaliber an dem Spieler interessiert waren.
Moukoko wechselte letztlich für 3 Millionen Euro zu Real Madrid. Der Transfer war ein Paukenschlag in der Veikkausliiga. Ich befürchtete RoPs könnte mit der Reinvestition dieses Transfererlöses schnell zur Spitzenmannschaft avancieren, aber der Verein verpflichtete zunächst zwei preiswerte Spieler aus der Ykkönen. Das richtige Transferfenster, das in Finnland im August öffnete, stand jedoch noch aus.

Wir taten uns in Rovaniemi sehr schwer und kamen schlussendlich zu einem sehr glücklichen Unentschieden. Roope Riski traf in der Nachspielzeit.RoPs ging bereits nach 27. Minuten durch Petteri Forsell in Führung. Der junge Forsell, über den ich bei meinem Amtsantritt in Turku schon mit Seiranen diskutierte, hatte si ch bei RoPs in die Stammelf gespielt. Ich würde ihn im Auge behalten.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Mäkkinen, Heikkinen,  Ääritalo, Bernardo, Westö, Roope Riski.

Rovaniemi PS - TPS 1:1

Tor
: Roope Riski
Bester Spieler: Henri Toivomäki (7,6)

Veikkausliiga nach dem 15. Spieltag:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/VeikkausliigaInformation_LeagueTable-13.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 08.Oktober 2011, 19:23:54
Veikkausliiga Spieltag 16


Mit viel Dusel gewannen wir das Duell Erster gegen Zweiter beim  IFK Mariehamn auf den Aland Inseln. Die Gastgeber konnten doppelt so viele Torschüsse abgeben, waren jedoch nur einmal erfolgreich. Bei uns schlugen Bernardo und Manninen zu, der erst in der 86. Minute den Führungstreffer erzielte.
Roope Riski stand in der Spitzenpartie angeschlagen nicht zur Verfügung. Auch auf Rähmönen musste ich aufgrund einer Sperre verzichten. Der Chilene Nicholas Millan gab sein Abschiedsspiel, er würde zunächst auf Leihbasis nach Portugal zu Vitoria Setubal wechseln.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Mäntylä,Lagerbloom, Riku Riski,  Ääritalo, Bernardo, Westö, Millan.

IFK Mariehamn - TPS 1:2

Tore: Manninen, Bernardo.
Bester Spieler: Manninen (7,5).
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 09.Oktober 2011, 14:50:28
An unserer schwierigen Situation auf der Position des Linksverteidigers hatte sich noch nichts geändert. Wöchentlich gingen neue Angebote für Toivomäki ein. Sein Berater hatte mir zu verstehen gegeben, dass Henri ein Wechsel ins Ausland reizen würde, doch ich mauerte noch. Derweil hatte ich drei Spieler zum Probetraining eingeladen. Die deutschen Jan Tauer und Johannes van den Berg kamen beide als Toivomäki-Ersatz in Frage, zudem war ich noch auf den vertragslosen Schweden Alexander Farnerud aufmerksam geworden. Alle drei hatten die Chance sich bei mir im Training zu zeigen. Alexander Farnerud war ein zentraler Mittelfeldspieler. Auch auf dieser Position gab es bei uns Bedarf, da insbesondere für Pekka Lagerbloom zunehmend lukrative Angebote bei Seiranen und mir eintrudelten.
Endlich war es soweit und wir konnten auch auf europäischer Bühne wieder aktiv werden. Als finnischer Meister starteten wir natürlich wieder in der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League.
Das Los hatte es wieder einmal gut mit uns gemeint. Zum Auftakt würden wir auf den nordirischen Meister Linfield FC treffen. Ich hoffte, dass die Nordiren keine Hürde für uns darstellen würden.


Auftaktgegner in der Champions League Qualifikation:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/LinfieldFCLinfieldFC_Players.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 09.Oktober 2011, 15:39:53
„Stefan Hakans ist kalt und berechnend“, erklärte mir Puustinen als wir uns an diesem Abend in einem italienischen Restaurant zum Essen trafen. Eigentlich wollte ich bei Puustinen mehr über Seppo Seiranen erfahren, irgendwie kam das Gespräch auf den Präsidenten des FC Inter Turku und Großindustriellen, Stefan Hakans.

„Irgendwie“ ist vielleicht etwas falsch formuliert.  Es war kein Zufall, dass wir über Hakans redeten. Puustinen hatte mir eröffnet, dass  ich mich auch mit Stefan Hakans beschäftigen müsse um Seiranens Arbeit bei TPS zu verstehen.
Alle drei waren zusammen zur Schule gegangen, Seiranen, Puustinen und Hakans. Seiranen und Puustinen waren und blieben befreundet. Hakans, dessen Familie einige Sägewerke besaß wurde von den beiden wenig geschätzt. Die Abneigung schlug in Verachtung um, als Hakans 1990 beschloss den FC Inter Turku aus dem Boden zu stampfen.

„Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre ging es TPS schlecht, sehr schlecht. Nach den Erfolgen der siebziger Jahre war man hoch geflogen und noch tiefer gefallen. Finanziell lag der Verein in Trümmern und auch das treue Publikum hatte sich zunehmend von der Mannschaft abgewandt. Dann wurde Seppo Präsident“, erklärte mir Puustinen.

„Als TPS vor 20 Jahren am Boden lag, hat der erfolgreiche Unternehmer Hakans nicht nur den FC Inter gegründet, sondern augenscheinlich generös auch Tepsie unter die Arme gegriffen und dem großen Konkurrenten das finanzielle Überleben gesichert, zu knallharten Konditionen versteht sich. Aber: Ohne Hakans würde es TPS nicht mehr geben, und dieser Stachel sitzt bei Seiranen tief.
Einerseits gründete Hakans seinen eigenen Club, den er mit umfangreicher finanzieller Unterstützung schnell in die Veikkausliiga brachte, andererseits hielt er Tepsi am Leben. Tepsie sollte als Sparringspartner dienen und ein wenig Folklore liefern, bis Inter sich in der finnischen Fußballwelt etabliert hatte.
Als Seppo vor 19 Jahren die Präsidentschaft bei TPS übernahm hat er einen strengen Konsolidierungskurs betrieben. Es gelang ihm TPS finanziell wieder auf die Beine zu bringen, ohne dass der Verein große sportliche Erfolge erreichen konnte, nur durch einen effizienten Sparkurs.
So konnte unter Seppo Seiranens Leitung ein Großteil der Schulden gegenüber Hakans abgebaut werden.  Eine Sache konnte er jedoch nicht ausräumen…“

„Was  denn?“ Flüsterte ich gespannt. Ich war fasziniert von der Geschichte Puustinens.

„Die Stadionmiete. TPS zahlt 50% der Einnahmen an Hakans, das wissen Sie doch. Hakans lacht sich wahrscheinlich immer noch kaputt. Inter lockt weit weniger Zuschauer an als Tepsie, aber Hakans profitiert doppelt. Nur gab es damals keine andere Möglichkeit.  Das alte TPS Stadion war baufällig und zuletzt durften dort gar keine Partien mehr ausgetragen werden. TPS hatte Fans, viel mehr als Inter, aber Tepsie hatte weder Geld, noch ein Stadion.
Es muss ein Alptraum für Seiranen gewesen sein bei Hakans  Mitte der Neunziger um eine Stadionpartnerschaft zu bitten. Für Hakans, den alten Blutsauger war die Sache natürlich ein gefundenes Fressen.“

Mir begannen die ersten Lichter aufzugehen und auch Seiranens Knauserigkeit erschien mir in einem anderen Licht. Aber musste ich den als Trainer unter solch einer alten Rivalität leiden, indem mir wichtige Transfers verwehrt blieben?

„Der Vertrag zwischen TPS und Hakans über die Nutzung des Veritas Stadions verlängert sich alle fünf Jahre“, setzte Puustinen das Gespräch fort.  „In zwei Jahren ist es wieder soweit. Wenn Seppo  ihnen erklärt, dass er finanzielle Rücklagen schafft um die Infrastruktur auszubauen, dann geht es um ein eigenes Stadion. Es ging ihm immer um ein eigenes Stadion, das ist es was ihn treibt bei TPS. Natürlich liebt er die Stadt und den Verein, aber er will die Unabhängigkeit von Hakans. Es ist wie ein Spiel. Diese alte Rivalität zwischen den beiden währt nun schon Dekaden und sie Kennedy haben Seppo in eine Position gebracht von der er wahrscheinlich nicht mal zu träumen gewagt hat.
Die Zuschauerzahlen sind konstant hoch, TPS erfreut sich in Finnland größter Beliebtheit und findet auch International erste Beachtung. Die Schulden sind abgebaut, das Festgeldkonto platzt aus allen Nähten und der Wert des Kaders ist enorm.“

„Was glauben sie, was passieren wird?“ fragte ich.

„Wenn sie erfolgreich bleiben und noch etwas Geld in die Kasse spülen, wird Seppo anfangen in dieser oder spätestens der nächsten Sommerpause die Spieler mit dem höchsten Marktwert zu transferieren. So wie ich es verfolgen konnte gab es bereits erste Sondierungsgespräche zwischen Seppo und der Stadt Turku. Wenn er sicher ist, dass TPS seinen Anteil stemmen kann, wird er in zwei Jahren zu Hakans gehen und ihm den Vertrag auf den Tisch knallen – in Einzelteilen versteht sich. Kein Titel wird diese Genugtuung aufwiegen können.“

Viele Gedanken schwirrten nach diesem Gespräch in meinem Kopf herum.
Wollte ich so arbeiten? Wollte ich damit leben, dass mein mühsam aufgebauter Kader vielleicht bald nicht mehr wiedererkennbar war? Wie sah den nun wirklich die langfristige Perspektive für mich bei TPS aus?
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Nytemare am 10.Oktober 2011, 00:19:01
Du verstehst es aber wirklich, es spannend zu machen. Ich hoffe es geht ganz schnell weiter.. :D
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 10.Oktober 2011, 15:16:19
Champions League Qualifikation Runde 2

Henri Toivomäki bestritt in Linfield seine letzte Partie für Tepsie. Seiranen erklärte mir, dass nun ein konkretes Angebot über 350K für unseren Linksverteidiger eingegangen war und wir die Offerte von Recreativo Huelva annehmen sollten. Trotz unserer Problemzone links hinten willigte ich ein. Toivomäki war schon seit Wochen nicht mehr richtig bei der Sache gewesen. Ständig trudelten Angebote ein und diese Ablenkung schlug sich auch in seiner Leistung nieder. Ich und er brauchten einen Neuanfang.

Ich beschloss  zudem  Seiranen zunächst nicht mit dem zu konfrontieren, was ich von Puustinen gehört hatte, sondern die weitere Entwicklung in Turku abzuwarten. Der Toivomäki Abgang und auch der sich anbahnende Wechsel von Pekka Lagerbloom waren zu verkraften. Beide Spieler würde ich kostengünstig und vielleicht sogar besser Ersetzen können. Ich wusste aber, dass TPS über 5 oder 6 Spieler verfügte, bei denen das sehr schwer gelingen würde, ohne viel Geld wären ihre Abgänge praktisch nicht zu kompensieren.

Obwohl wir nicht die ganz große Überlegenheit ausstrahlten reichte es im Windsor Park von Belfast doch zu einem komfortablen 3:1 Sieg – der sehr gute Aussichten auf die dritte Qualifikationsrunde gestattete.  Der eingewechselte Bernardo war es der in der 91. Minute das 3:1 besorgte, was schon als halbe Miete zum weiterkommen verstanden werden konnte.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Liespuu, Grönner, Mäntylä, Lagerbloom, Riku Riski, Kacaniklic, Westö, Manninen Ääritalo.

Linfield FC - TPS 1:3

Tore: Ääritalo, Riku Riski, Bernardo.
Bester Spieler: Ääritalo (8,4)


Besonders der junge Norweger Grönner hatte sich im Verlaufe dieser Saison verbessert. Der 18-jährige zeigte für sein Alter sehr souveräne Leistungen in der Innenverteidigung.
Für ihn lagen einige Angebote großer Klubs vor, was ihn jedoch nicht zu beeindrucken schien. Der bodenständige Junge bestätigte seine gute Form weiter.

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/JonasGrnnerProfile_Attributes-2.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 10.Oktober 2011, 18:27:45
Veikkausliiga Spieltag 17

Man konnte nach der Partie in Tampere den Eindruck gewinnen, dass meine Mannschaft in der heimischen Veikkausliiga nicht mehr gefordert wurde.

Linfield FC hatte uns unter der Woche vor größere Probleme gestellt als Tampere United, dass in der Grauzone der Liga unterwegs war.
Sehr gemütlich konnte ein 2:0 Sieg verbucht werden. Die Linksverteidiger Position hatte ich mit Sami Rähmönen besetzt, dafür startete Tero Mäntylä wieder auf rechts. Eine schöne Sache war das Tor meines jungen Franzosen Mimoun, der nach 2 Jahren in meiner Jugendmannschaft nun im erweiterten Kader der 1. Mannschaft war. Ob es in der Zukunft einen Platz für ihn bei Tepsie gab war jedoch fraglich.

Aufstellung:
Lehtovaara, Rähmönen, Liespuu, Heinikangas, Mäntylä,Mäkinen, Riku Riski,  Ääritalo,  Bernardo, Manninen Roope Riski.

Tampere United - TPS 0:2
Tore: Roope Riski, Mimoun.
Bester Spieler: Roope Riski (8,2)

Perfekt war auch der Transfer von Pekka Lagerbloom.
Ich hatte mir schlussendlich mehr erwartet von dem finnischen Ex-Nationalspieler. Als das Angebot des FC Kopenhagen kam (250K) nutzte ich die Gelegenheit Lagerbloom abzugeben.
Er war nicht der Führungsspieler geworden den ich mir erhofft hatte. Der junge Santeri Mäkkinen würde seinen Platz im Mittelfeld ähnlich gut ausfüllen können und verfügte darüber hinaus über die bessere Perspektive.
Eine ganze Reihe von Abgängen stand also in diesem Sommer bereits fest, und dass bevor sich das finnische Transferfenster im August öffnen würde. Auch der Leihspieler James Chalk wurde endgültig abgegeben. Für 300K wurde er nach Frankreich transferiert.

Übersicht Abgänge:
(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/FCTPSTurkuTransfers_History7.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 10.Oktober 2011, 19:19:10
Champions League Qualifikation Runde 2

2:1 klingt nach einem engen Spiel. Das war das Rückspiel gegen Linfield FC jedoch nicht wirklich.

Aufstellung:
Lehtovaara, Rähmönen, Grönner, Heinikangas, Mäntylä, Mäkinen, Heikkinen, Kacaniklic, Bernardo, M‘Poko, Roope Riski.

TPS - Linfield FC 2:1
Tore: Roope Riski, Grönner.
Bester Spieler: Heinikangas (7,7)

Erstens hatten wir das Hinspiel 3:1 gewonnen und zweitens schon zur Pause 2:0 geführt. Der Anschlusstreffer der Iren war ärgerlich aber zu vernachlässigen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einige Wechsel vorgenommen, um noch weitere Spieler zu schonen.
Ganz anders gestalten würde sich unsere nächste Begegnung auf internationalem Parkett.
Uns war der serbische Meister FC Roter Stern Belgrad zugelost wurden. Belgrad hatte mit Hibernians FC aus Malta beim 4:0 und 6:0 keine Probleme gehabt. Das Spiel würde ein echter Härtetest sein.

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/FCRoterSternBelgradRoter_Players.jpg)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 10.Oktober 2011, 20:24:13
Veikkausliiga Spieltag 18

Nach dem Spiel gegen Rovaniemi kann ich nur dem gegnerischen Trainer Allen gratulieren. Der Waliser war selber einmal Spieler bei TPS und er und seine Mannschaft zeigen uns heute auf, dass man Spiele in der Veikkauslliga nicht mal eben so nach Hause fahren kann.
Das 4:2 für RoPs straft mich Lügen. Wir müssen jedes mal 100% abrufen um in der Viekkausliiga siegreich zu sein. Die Generalprobe für das Spiel gegen Roter Stern geht vor 7100 Zuschauern mächtig schief. Das einzig Positive ist: Unser Vorsprung vor dem IFK Mariehamn beträgt immer noch komfortable 8 Punkte.
Auf Links starte ich mit dem finnischen Jugendnationalspieler Korhonen. Er ist ein vielversprechendes Talent aus der U19. Rähmönen ist angeschlagen, für die Partie gegen Roter Stern wird er aber wieder zur Verfügung stehen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Korhonen, Grönner, Heinikangas, Mäntylä,Mäkinen, Riku RIski,  Ääritalo,  Bernardo, Maninnen Roope Riski.

TPS - Rovaniemi PS 2:4

Tore: Manninen, Ääritalo
Bester Spieler: Ääritalo(8,1)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 10.Oktober 2011, 20:43:12
Champions League Qualifikation Runde 3

27 Minuten lang wirkt meine Mannschaft wie das Kaninchen vor der Schlange.
Denn im Hexenkessel von Belgrad führt Roter Stern uns 27 Minuten lang vor. Aber nach 27 Minuten ändert sich alles.

Zwei Pfostenschüsse, ein auf der Linie geklärter Kopfball und 3-4 Glanzparaden von Lehtovaara sind das Resultat der drückenden Überlegenheit der Gastgeber. In einem harten Spiel (zur Halbzeit gab es 4 Gelbe Karten) kommn wir kaum einmal über die Linie und nur Lehtovaara und Heinikangas, der die Mannschaft immer wieder anspornt und aufrüttelt, bewahren uns vor einem Debakel.

Dann kommt die 27. Minute. Lehtovaara bringt einen weiten Abschlag nach vorne. Der serbische Torhüter eilt aus dem 16er und faustet den Ball vom Kopf Manninen’s. Direkt auf den Kopf von Bernardo, der die Kugel zu Ääriatlo weiterleitet. Ääritalo schaltet schnell und bringt den Ball direkt im Tor von Belgrad unter. 1:0! Ein unglaublicher Treffer.
http://www.youtube.com/watch?v=7pRNdvdy6Go (http://www.youtube.com/watch?v=7pRNdvdy6Go)

Belgrad ist geschockt und wir haben auf einmal unsere Angst verloren.
Zwar versucht Belgrad bis zur Pause alles, doch wir stehen jetzt sicherer.

In der Pause erklärt mir Rähmönen, dass seine Verletzung am Knöchel sich wieder bemerkbar macht. Wir müssen wechseln doch mein einziger Ersatzspieler für links hinten ist der erst 18-jährige Jussi Korhonen. Es  wird seine Feuertaufe, doch er meistert sie mit Bravour.
Belgrad setzt uns auch in der zweiten Hälfte ständig unter Druck. Die beiden brasilianischen Flügelspieler Ryder Malos und Ivo stellen uns mit ihrer Schnelligkeit immer wieder vor Probleme.

Doch letztlich prallen alle Angriffe an unserer Innenverteidigung ab und was durchkommt, dass pariert ein blendend aufgelegter Lehtovaara.Insbesondere an meinem Kapitän Heinikangas verzweifelt die Offensivabteilung von Roter Stern. Der Mann mit der Glatze und dem Kreuz eines Türstehers ist heute überall und klärt jeden Ball ob in der Luft oder am Boden.

Vorne können meine Flügelspieler Ääritalo und Manninen noch den ein oder anderen Konter einleiten, für ein zweites Tor fehlt uns jedoch die letzte Konsequenz. Egal, denn es bleibt beim 1:0. Uns ist auf europäische Bühne ein weiterer Paukenschlag gelungen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Rähmönen, Grönner, Heinikangas, Mäntylä,Mäkinen, Riku Riski,  Ääritalo,  Bernardo, Maninnen Roope Riski.

FC Roter Stern Belgrad - TPS 0:1
Tor: Ääritalo
Bester Spieler: Heinikangas (7,7)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: ScouT am 12.Oktober 2011, 14:27:13
So, nun hab ich mir die ganze Story mal am Stück durchgelesen und muss sagen: Hut ab was Du aus dieser Mannschaft rausholst..
War selber noch nicht in Finnland, aber in Dänemark, Schweden und Norwegen.. nicht gerade einfach in diesen kalten Regionen international erfolgreich zu sein..
Schön zu lesen ist die Story auch.. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Text..
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 12.Oktober 2011, 15:36:10
So, nun hab ich mir die ganze Story mal am Stück durchgelesen

@ ScouT :D Respekt.

International war bis jetzt wirklich viel Losglück/Spielglück dabei muss ich zugeben. Das das Hinspiel in Belgrad bei 6-8 Großchancen für die Gastgeber 1:0 gewonnen wurde ist ein Wunder. National ist man mit Roope Riski, Manninen und Ääritalo offensiv sehr gut besetzt, wenn man rausgefunden hat wie man sie richtig einsetzt.

@ All
Als Autor freut man sich echt über jeden Post (ich denke das können alle Storyschreiber bestätigen).
Also falls ihr Fragen, Wünsche oder Kritik habt, immer her damit. Auch wenn jemand noch Infos/Stats zu Spielern o.Ä. sehen möchte mach ich gerne nen Screenshot.
___________________________________________________________________________________________________ ______________


Veikkausliiga Spieltag 19


Leicht und locker gewinnen wir bei MyPa, auch wenn der Gastgeber in der 91. Minute noch zum Anschluss trifft, war unser Sieg relativ ungefährdet, wenn auch wenig glanzvoll.

Roope Riski trifft bereits nach 6. Minuten und der gut aufgelegte Johannes Westö legt nach einer guten halben Stunde nochmal nach. Danach spielen wir die Sache entspannt nach Hause.
Einige Spieler konnte ich zudem für das Rückspiel gegen Roter Stern schonen. Auch der junge Jussi Korhonen bekommt eine erneute Chance und macht seine Sache gut (7,2).  Heinikangas ist gesperrt, Grönner, Bernardo und Ääritalo gehen nach der Partie am Mittwoch auf dem Zahnfleisch.

Aufstellung:
Lehtovaara, Korhonen, Liespuu, Mäntylä, Rähmönen,Mäkinen, Riku RIski,  Kacaniklic,  Westö, Maninnen Roope Riski.

MyPa - TPS 1:2
Tore: Roope Riski, Westö
Bester Spieler: Rähmönen (7,4)

Die Mannschaft fiebert bereits dem Rückspiel gegen Roter Stern entgegen. Im Veritas Stadion werden mehr als 8000 Zuschauer erwartet und auch für mich sind diese stimmungsvollen Europapokalabende unter Flutlicht absolute Highlights.

Veikkausliiga nach Spieltag 19 (aufgrund unserer internationalen Auftritte wurden einige Ligabegegnungen verlegt).
Rovaniemi siegt bei HJK mit 4:0. Auf Dauer könnte dort ein Konkurrent in der Veikkausliiga entstehen.

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/VeikkausliigaInformation_LeagueTable-17.jpg)

Mein Backup auf links ist derzeit Jussi Korhonen:
(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/JussiKorhonenProfile_Attributes.jpg)

(Korhonen ist ein NewGen, ich nutze NewGen Replacement Packs um meinen Jugendspielern und anderen aufälligen Newgens Spielerbilder zuzuweisen. Die generierten Spielerbilder habe ich ausgestellt.)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 13.Oktober 2011, 23:52:47
Champions League Qualifikation Runde 3

Die Tür zu den Playoffs stand nach dem 1:0 im Hinspiel bei Roter Stern für uns sehr weit offen.
Dennoch würden schwierige 90 Minuten auf uns zu kommen, da war ich mir sicher. Im Hinspiel hatten die Serbier uns beherrscht, nochmal würden wir uns nicht auf unser Glück verlassen können.
Immerhin hatte ich keine Ausfälle (außer dem langzeitverletzten Riku Heini) zu beklagen uns ging mit meiner besten Elf in die Partie:

Lehtovaara, Rähmönen, Grönner, Heinikangas, Mäntylä,  Mäkinen, Riku Riski, Ääritalo, Bernardo, ManninenRoope Riski.

Wie üblich klatschte ich vor dem Anpfiff nochmal mit meinem Assistenten Litmanen ab. Auch für Jari waren unsere internationalen Auftritte besondere Spiele, aufgrund seiner Erfahrung hatte er zu vielen Klubs nützliche Hinweise, oder er wusste wen wir kontaktieren können.

Unser Spielanteil, dass zeigte sich schon nach kurzer Zeit war viel höher als im Hinspiel. Meine Mannschaft beherrschte das Mittelfeld und wir kamen zu einigen guten Aktionen, aber auch Roter Stern blieb gefährlich. Mit 0:0 ging die Partie in die Pause aber wir hatten mehr vom Spiel.

Für den Gelb-Rot gefährdeten Mäntylä brachte ich Korhonen, in den ich immer mehr Vertrauen gewann. In der 60. Minute wechselte ich mit Johannes Westö noch mal einen frischen Mann für den müden Manninen ein.
In der 70. Minute war die Partie in meinen Augen entschieden. Bernardo hatte für Roope Riski durchgesteckt und mein Stürmerstar vollstreckte aus etwa neun Metern flach ins lange Eck. Von Roter Stern kam kein Aufbäumen mehr und nach 90 Minuten musste die Leistung des Gastes als enttäuschend bewertet werden.

TPS - Roter Stern Belgrad 1:0
Tor: Roope Riski
Bester Spieler: Bernardo (9,0)

Uns war es gleich. Die Besucher im Veritas Stadion würden sich bald auf den nächsten internationalen Auftritt Tepsie’s freuen können.
Einige Tage später wussten wir auch gegen welche Mannschaft es um den Einzug in die Gruppenphase gehen würde. Seiranen und unsere Sekräterin Frau Viljanen waren nach Nyon zur Auslosung geflogen. Ich verfolgte die Ziehung mit Litmanen und der ganzen Mannschaft im TV.

Die Auslosung bescherrte uns ein schweres aber auch attraktives Los.
Es würde wieder einmal zum schottischen Meister gehen, nur hieß nicht Hearts der Gegner sondern Celtic. Ich sprach trotzdem von einem guten Omen. 

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/CelticGlasgowCelticGlasgow_Players.jpg)

Als einziges finnisches Team hatten wir die dritte Runde überlebt.
In der Euroleague scheiterte der FC Lahti bereits in Runde 2 am FC Vaduz.
Für JJK (gegen Wisla Krakau) und HJK (gegen Mlada Boleslav) war in Runde 3 Endstation.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Pneu am 14.Oktober 2011, 18:04:24
Hi Guddy. Finde deine Story echt gut. Kannst du mir sagen wo es diese NewgenReplacement Packs gibt?

Gruß Pneu
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 14.Oktober 2011, 18:33:25
@ Pneu
Na klar, gibts bei Susi. Müssten inzwischen um die 500 Stück sein. Die meisten sind im wahren Leben wohl Amer.Footballer  ;)
http://www.sortitoutsi.net/forum/topic/48263-regen-replacements/ (http://www.sortitoutsi.net/forum/topic/48263-regen-replacements/)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Nytemare am 23.Oktober 2011, 22:23:19
Hey, erfahren wir noch, ob du es in die Gruppenphase schaffst? Oder dürfen wir evtl auf eine neue FM12 Story von dir hoffen? :)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 24.Oktober 2011, 09:25:11
@ Nytemare

Bin gerade im Ausland und habe deshalb keine Zeit gross zu schreiben, aber immerhin die Chance mir schoen den FM 12 im Geschaeft zu erstehen  :).
Die Tepsie Story wird auf jedenfall noch sinnig zu Ende gefuehrt und dann habe ich grosse Lust auf eine frische Story mit dem 12er. Immerhin sollte auf "Episode 1" zumindest mal "Episode 2" folgen.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Nytemare am 24.Oktober 2011, 12:47:42
Klasse, danke für die schnelle Antwort. :) Na dann freu ich mich schon mal auf ein stimmiges Ende und eine neue Story.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 27.Oktober 2011, 23:07:13
Veikkausliiga Spieltag 20

Gegen den Tabellenletzten Jaro FF stelle ich die Mannschaft radikal um und schone fast alle meine Leistungsträger.
Meine Ergänzungsspieler wollen oder können diese Chance jedoch nicht nutzen und versagen auf ganzer Linie. Ein peinliches 0:2 beim Tabellenschlusslicht ist das Ergebnis meiner Umstellungen.

Glücklicherweise bleibt unser Vorsprung in der Veikkausliiga komfortabel, auch weil sich kein echter Verfolger herauskristallisiert.
Vor uns stehen Wochen der Wahrheit. Das Transferfenster ist noch einige Zeit geöffnet und wir haben mit Inter (H), Oulu (A), Celtic (H), Honka (H) und Celtic (A) ein recht anspruchsvolles Programm vor der Brust.
Schonung wird nun keiner meiner Leistungsträger mehr erfahren, denn der Leistungsunterschied zwischen Stamm- und Ersatzspielern ist einfach zu groß.

Aufstellung:
Lehtovaara, Korhonen, Liespuu, Heinikangas, Mäntylä,  Heikkinen, Östling, Kacaniklic, Westö, M‘Poko Impiö.

Jaro FF - TPS 2:0
Tore: -
Bester Spieler:  >:(

Tabelle:
1. TPS (47)
2. IFK Mariehamn (40)
3. Rovaniemi PS (40)
4. FC Inter (34)


Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 30.Oktober 2011, 20:26:49
Zwei Tage nach dem Spiel gegen Jaro FF und fünf Tage vor dem wichtigen Derby gegen Inter laß ich erstaunt einen knappen Artikel der Zeitung Ilta-Sanomat.

Dem Autor Johannes Hirvonen hatte ich vor einiger Zeit ein fahrlässiges Interview gegeben, in dem ich HJK Trainer Muurinen unterschwellig kritisierte. Hirvonen sprach von “gesicherten Informationen aus dem Tepsie Umfeld", und ich stellte mir während des Lesens die Frage, wer da wohl geplaudert hatte.

Zitat
TPS droht Ausverkauf

Wie Ilta-Sanomat aus vereinsnahen Quellen erfuhr plant der Präsident des finnischen Meisters Turun Palloseura, Seppo Seiranen, den Verkauf zahlreicher Leistungsträger noch vor Ablauf des Transferfensters.

So soll insbesondere der Abgang der Offensivspieler Roope Riski und Vincenzo Bernardo, sowie des erst kürzlich verpflichteten Talentes Jonas Grönner forciert werden. Die Transfereinnahmen könnten in einen möglichen Stadionneubau fließen, der bei TPS schon länger im Gespräch ist.

Auf Nachfrage von Iltan-Sanomat kommentierte Roope Riski die Gerüchte: „Mir liegen bisher keine Angebote anderer Clubs vor, zudem habe ich noch sehr lange Vertrag bei TPS, ich konzentriere mich deshalb weiterhin voll auf den Verein.“
Der irische Trainer von TPS, Ryan Kennedy, stand für keinen Kommentar zur Verfügung.
Der Verkauf mehrerer Leistungsträger könnte jedoch den seit einiger Zeit schwelenden Konflikt zwischen Trainer und Manager weiter befeuern.

Das Hirvonen mich keinewegs um einen Kommentar gebeten hatte, sondern bloß erklärte, ich würde nicht zur Verfügung stehen, konnte ich schnell verdauen. Alles andere stützte jedoch die Aussagen von Puustinen, und dass bereitete mir viel mehr Bauchschmerzen.

Ich war mir zu 100% sicher, dass Puustinen nicht mit der Geschichte zur Presse gegangen war, dafür war er Seiranen, aber auch mir gegenüber viel zu loyal. Irgendjemand anderes musste also hinter der Story stecken.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 30.Oktober 2011, 23:33:32
Veikkausliiga Spieltag 21

Eine besondere Atmosphäre herrschte an diesem Augustabend im, bis auf den letzten Platz, ausverkauften Veritas Stadion.
Meine letzte Partie gegen Inter ist eines der Spiele, das ich heute noch am klarsten vor Augen habe. Vielleicht beschlich mich vor dem Anpfiff schon eine kleine Vorahnung und möglicherweise deshalb saugte ich jeden Augenblick dieses Derbys in mich ein.

Das erste Mal in meiner Zeit bei Tepsie war das Veritas Stadion komplett und restlos ausverkauft. 8400 Zuschauer besuchten den Turku-Schlager.

Auch Stefan Hakans, seines Zeichens FC Inter Präsident, hatte auf der Gästebank platzgenommen. Vor der Partie hatte ich, wie zum Trotz, ausgiebig seine Hand geschüttelt.

Der FC Inter stand auf einem verhältnismäßig schwachen 4. Platz. Immer wurde die Mannschaft besser eingeschätzt, nie konnten sie die Erwartungen bestätigen.Meine Mannschaft konnte mit der Ruhe und dem Selbstbewusstsein, den nur ein Vorsprung von 7 Punkten bieten konnte, in die Partie gehen.

Es wurde schließlich das Spiel eines jungen Hoffnungsträgers. Zusammen mit Roope Riski und Michael Liespuu war Santeri Mäkinen einer meiner Turkuer Jungs, denen ich zutraute in einigen Jahren den Verein zu prägen.

Bei Michael Liespuu hatte ich mich etwas geirrt, er hatte den Sprung in die Stammelf verpasst. Auch bei Roope Riski lag ich falsch, denn er prägte nicht in einigen Jahren, sondern von seinem ersten Spiel an die Geschicke der Mannschaft.

Santeri Mäkinen hatte in dieser Saison einen Fuß in der Tür. Nach der Partie hatte er diese Tür ganz weit aufgestoßen. Mein defensiver Mittelfeldspieler mit der blonden Schlagersängerfrisur leitete mit einem 25 Meter Kracher in den Winkel unseren ungefährdeten Heimsieg ein.

Zwar schlug Inter zeitnah zurück und erzielte den Ausgleich, aber nur wenige Minuten später war es wieder der 20 jährige Mäkinen der Roope Riski mit einem Steilpass perfekt in Szene setzte, so dass dieser nur noch den Torwart zu um kurven brauchte.
Nach der Pause machte Jarno Heinikangas per Kopf nach einer Bernardo-Ecke den Deckel auf die Partie. Wir ließen die Begegnung entspannt ausklingen.

Aufstellung:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j368/Guddy-Ortega/FCTPSTurkuvFCInterTurkuInformation_Formations.jpg)

TPS - FC Inter Turku 3:1
Tore: Mäkinen, Roope Riski, Heinikangas.
Bester Spieler: Mäkinen (8,3).



Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Acopy am 01.November 2011, 10:31:52
absolut geile story!!!  8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: MIB am 01.November 2011, 13:38:08
Sehr schön, habe gerade meine knapp bemessene Freizeit der letzten Tage in die Lektüre gesteckt, spannend zu lesen, wie Du die Mannschaft umgebaut hast, fein gezeichnet die Antipoden Kennedy und Seiranen, auf dem Weg zu großem Kino die Hintergrundgeschichte um Clubfinanzen und Ausverkäufe. Äußerst lesenswert, darauf ein Helles, Kippes!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 02.November 2011, 15:17:48
@ Acopy: Vielen Dank!
@ MIB: Ich arbeite gerade an einer Verfilmung der Kennedy Story für das "große Kino"  ;) Helles wird gekippt.



Wieder einmal verdarb mir die morgendliche Zeitungslektüre, einen Tag nach dem Derby Sieg die Laune.

Zitat
Roope Wechsel kurz vor dem Abschluss

Nach dem gestrigen Derbysieg sollte die Stimmung bei Meisterschaftsfavorit TPS blendend sein. Wechselgerüchte um zahlreiche Leistungsträger trüben jedoch die Atmosphäre in Turku und bereiten Trainer Kennedy, kurz vor den wichtigen Champions League Qualifikationsspielen gegen Celtic Glasgow Kopfschmerzen.

Wie Ilta-Sanomat in Erfahrung bringen konnte, steht insbesondere der Wechsel von Stürmerstar Roope Riski kurz vor dem Abschluss. Dem Vernehmen nach sind die Verhandlungen mit einem englischen Erstligisten bereits weit fortgeschritten.
Eine Einigung über den Wechsel des finnischen Top-Talentes steht kurz bevor
.


Schnaubend zerknüllte ich die Zeitung, griff meine Autoschlüssel und machte mich auf den Weg zu Seppo Seiranen. Irgendwoher musste der schreckliche Journalist Hirvonen seine Informationen haben. Außerdem musste ich dringend wissen ob etwas an den Wechselgerüchten dran war. Ich war wütend und bedrückt zugleich, denn schließlich war ich als Trainer und Manager doch für jegliche Transferabschlüsse verantwortlich. Oder etwa nicht?

Puustinens Worte zogen in einer nicht enden wollenden Schleife durch meinen Kopf.
Sollte Seiranen nun wirklich hinter meinem Rücken handeln, würde es zwischen uns blitzen und donnern und ich bezweifelte, dass es sich hierbei um ein reinigendes Gewitter handeln würde.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.November 2011, 14:48:24
Mit viel Schwung öffnete ich die Tür zu Seppo Seiranens Büro. Ich hatte mich nicht lange mit klopfen aufgehalten. Der leicht füllige Präsident von TPS Turku schien wenig überrascht.

„Kennedy“, murmelte er. „Wo drückt der Schuh?“.
Einen kleinen Augenblick fehlten mir die Worte, aber schnell konnte ich mich sammeln.
„Schon Zeitung gelesen HERR Seiranen“. Das „Herr“ betonte ich extrem. Sein flüchtiges „Kennedy“ gefiel mir nicht.

„Hören Sie“ sagte er schließlich. „Es tut mir leid, dass ich sie bisher nicht richtig informieren konnte. Aber die Verhandlungen gestalten sich schwierig.“

„Was für Verhandlungen? Wovon zum Teufel reden sie eigentlich Seiranen? Ich bin der Manager von TPS, so steht es zumindest in meinem Arbeitsvertrag. Ich darf doch wohl annehmen, dass wenn hier irgendwelche verdammten Verhandlungen stattfinden, ich zumindest darüber Bescheid weiß.“

„Genau dafür muss ich mich entschuldigen Kennedy. Meine Informationspolitik hier war vielleicht etwas dürftig. Aber in den letzen Tagen haben sich die Ange…ähm die Ereignisse förmlich überschlagen.“
Fragend blickte ich Seiranen an.

„Ok Kennedy. Reden wir Tacheles. Ich habe mich als Präsident und Verantwortungsträger für den finanziellen Bereich hier bei Tepsie bereits zu Beginn der Transferperiode entschlossen einige Spieler abzugeben. Ich konnte damals noch nicht überblicken um welche Spieler es sich handeln würde, oder ob ein Verkauf überhaupt lohnenswert sei. Deshalb habe ich entschieden, sie zunächst nicht davon in Kenntnis zu setzen, dass ich gegenüber einigen Agenten signalisiert habe mir Angebote anzuhören.“

Mir stand der Mund offen, doch ich blieb stumm.

„Ich wollte, dass sie sich voll auf ihre Arbeit mit der Mannschaft konzentrieren. Immerhin befinden wir uns in einer wichtigen Saisonphase.“

Erst jetzt begann langsam die Wut in mir aufzusteigen.
„Welche Spieler, welche Angebote“ zischte ich.

„Bei Roope Riski konnten wir Einigung erzielen, er wird nach Italien wechseln. Die Ablöse liegt bei 3 Millionen Euro. Jonas Grönner wechselt zu Werder Bremen, der Bundesligist hat 1,8 Millionen geboten. Mika Ääritalo steht kurz vor der Unterschrift bei einem Club aus den Niederlanden. Auch um Manninen streiten sich einige Interessenten.“

Ich musste mich setzen.
„Und die Spieler?“ fragte ich leise. „Die Spieler wussten die ganze Zeit, dass…“
„Ich habe Roope, Mika und Jonas gebeten ihnen gegenüber zunächst nichts zu erwähnen.“

„Aber warum?“ fragte ich und klang verzweifelter als mir es eigentlich recht war.

„Kennedy. Wir haben unterschiedliche Ziele. Hätten sie über alles Bescheid gewusst, hätten sie Front gegen die Verkäufe gemacht und alles versucht um sie zu verhindern. Darunter hätte nicht nur die Mannschaft gelitten, sondern sie hätten womöglich noch den ein oder anderen sicheren Transfer zum Platzen gebracht. Sie haben nie begriffen, dass es mir nicht um ein paar Spieler geht, sondern um den Verein, um TPS. Wir brauchen diese Verkäufe um endlich ein eigenes Stadion zu bauen, ich war mir sicher, dass das mit ihnen nicht funktionieren würde.“

„Warum haben sie mich nicht gefeuert?“ fragte ich resigniert.
„Sie sind ein guter Trainer.“
„Aber ihnen muss doch klar sein, dass es für mich unmöglich ist jetzt hier einfach weiterzuarbeiten.“
„Das ist mir klar Kennedy.“
„Dann können sie ab sofort Jari Litmanen die Mannschaft betreuen lassen.“
„Tut mir leid, dass zu hören Kennedy. Aber in Ordnung. Jari wird ihren Job machen.“

Heute ertappe ich mich manchmal dabei wie ich im Kopf die Situation nachspiele und das letzte Gespräch zwischen mir und Seiranen mit einem großen, wütenden Abgang beende, bei dem ich nebenbei noch etwas Büroeinrichtung zertrümmere. Aber so war es nicht.
Ich war viel zu enttäuscht und niedergeschlagen um richtig wütend zu werden.
Meine schlimmsten Befürchtungen waren wahr und nun war klar, dass ich unmöglich bei TPS würde weiterarbeiten können.

„Das wars dann wohl“ sagte ich und blickte Seiranen an.
Der Präsident nickte. „Vielen Dank Kennedy. Und viel Glück.“

Ich befand mich schon fast an der Tür. Dann drehte ich mich noch einmal um.
„Ach Seiranen“ sagte ich.
„Wer hat eigentlich den Iltay-Sanomat Journalisten Hirvonen mit Neuigkeiten versorgt?“
„Das war ich.“

Ich fluchte etwas auf Finnisch und warf mit einem lauten Knall die Tür hinter mir ins Schloss.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.November 2011, 15:09:23
Die finnischen Zeitungen machten einige Tage lang ein riesigen Aufstand. Meine Entlassung bestimmte zumindest für eine Woche alle Schlagzeilen der finnischen Sportmedien.
Seiranen wurde scharf kritisiert. U.a. auch von Puustinen und Inter Präsident Hakans.
Zu dem Zeitpunkt war ich jedoch schon ganz weit weg und keine der dutzenden Interviewanfragen würde von mir beantwortet werden.

Noch am selben Tag hatte ich mich von der Mannschaft verabschiedet. Die Spieler wussten sicherlich über die Hintergrundgeschichte Bescheid. Ich wollte vor der Mannschaft keine schmutzige Wäsche waschen und lieferte ihnen keine Begründung. Jedem einzelnen drückte ich die Hand und wünschte viel Glück. Santeri Mäkinen konnte gar nicht richtig hochgucken als ich seine Hand schüttelte. Auch mein guter Freund Vincenzo Bernardo hatte sichtlich mit ich zu kämpfen.

Dem Team würden schwere Zeiten bevorstehen. Sollte Seiranen alle die genannten Spieler verkaufen würde Litmanen ein sehr sehr gutes Näschen brauchen um die Akteure nur halbwegs gleichwertig zu ersetzen.

Roope Riski folgte mir aus der Kabine.
„Ich wollte nur danke sagen. Und es tut mir leid Kennedy.“ Murmelte mein Goalgetter.
„Italien ist eine große Chance für mich.“
„Das weiß ich Roope. Ich bin mir sicher, dass du es schaffen kannst.“
„Vielen Dank für ihr Vertrauen und viel Glück Trainer.“

Ich lächelte und nickte leicht. Dann warf ich meine, in einem Reiserucksack, schnell zusammengeschmissenen Sachen über die Schulter und verließ das Vereinsgelände.

Mein Flieger hatte Verspätung und leichter Nieselregen begleitete mein Einsteigen.
Finnland im Sommer. Eigentlich gab es wenige Orte wo ich jetzt lieber sein würde.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.November 2011, 15:31:22
Das ist das Ende der ersten Episode der Kennedy-Story.
Den finnischen Medien konnte sich Ryan Kennedy im Folgenden meistens entziehen.
Für ein Interview aus dem Umfeld des Meistertrainerforums würde er jedoch zur Verfügung stehen.
Falls jemand also Lust hat ein paar außergewöhnliche Fragen zu Kennedys Zeit bei Tepsie zu stellen, und sie in Interview Form vorbringt,
wird das irische Trainertalent sich sicher dazu äußern.

Abschließend: Vielen Dank an alle Leser der Story, und noch viel größeren Dank an alle Poster, Lober, Kritiker und Fragensteller.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 06.November 2011, 18:11:23
Ich sage dann mal DANKESCHÖN, für die tolle Story. Sportlich hochinteressant und stilistisch sehr gut umgesetzt.
*DaumenHoch*
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: DarVida am 06.November 2011, 18:11:55
Hat Spass gemacht mitzulesen und hoffe auf eine neue Story im 12er...
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: matze616 am 06.November 2011, 21:01:55
War wirklich eine grossartige Story :)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: mirop am 06.November 2011, 22:06:36
War eine extrem gute Story! Auch wenn ich mir nie die Namen deiner Spieler merken konnte ;)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 06.November 2011, 23:38:15
Danke Leute,

eine Frage hätte ich im Hinblick auf eine Episode 2 noch.
Sind die Rahmengeschichte und die Dialoge ok oder sollte ich mich zukünftig lieber etwas mehr auf das sportliche konzentrieren?
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Dr. Gonzo am 06.November 2011, 23:50:31
Nö, ich finde du hast das Maß zwischen Rahmengeschichte und sportlichen Inhalten gut getroffen. Die Rahmenhandlung war gut und ausreichend lang, aber es war kein unnötiges Blabla. KUTGW ;)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: smonan1900 am 07.November 2011, 01:00:44
Sehr geile Story, ich freue mich sehr auf Episode 2!  :)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Nytemare am 07.November 2011, 01:29:31
Erstmal DANKE für diese wirklich tolle Story. Hat Spaß gemacht, sie zu lesen, und ich war zwischendrin richtig enttäuscht, als es so aussah, als hättest du dich aus dem Forum verabschiedet.
Wie schon mal geschrieben freue ich mich jetzt natürlich auf Episode 2.. :)

Danke Leute,

eine Frage hätte ich im Hinblick auf eine Episode 2 noch.
Sind die Rahmengeschichte und die Dialoge ok oder sollte ich mich zukünftig lieber etwas mehr auf das sportliche konzentrieren?

Um noch auf deine Frage zu antworten - Ich finde genau das macht eine wirkocuh gute Story (zumindest für mich) aus. Es heißt ja nunmal auch "Geschichte" und nicht "Statistik von Namen, Ergebnissen und Transfers". Wenn ich letzteres will, dann spiele ich selber FM, aber das ganze drum herum war hier in deiner Story das Salz in der Suppe. Ich fand es genau im richtigen Maß und bin schon fast begeistert, dass du dir die Mühe gemacht hast, mehr oder weniger fiktive Charaktere zu schaffen, damit die Story glaubhaft und plastisch wirkt.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: MIB am 07.November 2011, 10:55:42
Danke Dir für die gelungene Story. Das "Drumherum" zu einer interessanten sportlichen Leistung war sozusagen "the icing on the cream", hat das ganze um eine interessante geradezu machiavelli'sche Komponente ergänzt und damit ungemein bereichert. Möge der Clubpräsident für einige Jahre in einer abschließbaren Jurte im Land der Samen verkommen.
Ich freue mich auf die ja bereits angekündigte Fortsetzung.

Kiitos!

Martin
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Acopy am 07.November 2011, 13:20:57
die Rahmengeschichte und speziell die Dialoge machen ja diese story ja soo geil!!!  :) i9ch finde es echt schade das du mit dieser story nicht noch paar saisons weitermachst...hoffe zudem das du zumindest in Finnland bleibst, am besten zu Turku wechseln und das doppelte für Sdationmiete verlangen :D
naja hoffe du beginnst deine nächste story schon sehr bald!!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: entwistle am 07.November 2011, 14:03:19
Echt tolle Story, Gratulation!

Find es echt ein unwürdiges Ende!

Hoffentlich gibts bald eine Episode 2 im FM12, bin gespannt mit welcher Mannschaft! :)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Ensimismado am 07.November 2011, 19:10:24
Schließe mich meinen Vorrednern an. Eine der besten Stories hier im Forum, die ich gerne gelesen habe. Gerade die gute Ausgewogenheit zwischen Fakten und Drumherum hat die Geschichte zu einer besonderen gemacht!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 07.November 2011, 20:57:14
Traumhaft das hier nach Abschluss der Story noch soviel positives Feedback kommt.
Vielen Dank Leute.

Ich bin extrem motiviert mit Episode 2 zu beginnen. Allerdings muss die Vereinwahl natürlich bedacht werden,
wenn der Club nämlich selber schon eine kleine Story liefert macht es das Schreiben einfacher.
Am Story Aufbau werde ich nach dem Zuspruch nichts ändern. Ich denke auch ein bisschen drumherum Geschichte muss sein.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: tacticus am 08.November 2011, 00:16:47
Ehre wem Ehre gebührt! Die Story war spitzenklasse!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: freshandy am 25.November 2011, 13:51:11
Auch von mir ein riesen Kompliment! Tolle Geschichte, eine der ganz wenigen wirklich Lesenswerten!
Ich hoffe, du bleibst in Episode 2 in Skandinavien. Wäre doch zu schön (den Gedanken hast du sicher auch), wenn es ein Wiedersehen mit TPS gibt  ;)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 05.Dezember 2011, 19:56:51
@ alle.

Zeitnah wird hier Espisode II beginnen.
Den Anfang werde ich in diesem Fred machen und dann einen neuen erstellen.
Ich wollte eine größere Herausforderung für Kennedy und werde deshalb mit einem relativ unbekannten Abstiegskandidaten beginnen.4

@ freshandy.

Ein Wiedersehen mit TPS ist natürlich von mir auch irgendwann angedacht, aber dazu ist ja noch Zeit.
Da ich auf den FM 12 umgestiegen bin fällt ein Start in Finnland natürlich flach.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Acopy am 06.Dezember 2011, 21:39:55
kanns kaum erwarten und schon ganz gespannt  8)
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 08.Dezember 2011, 15:10:52
Episode II. (Ich werde dann bald einen neuen Fred dafür aufmachen, dass hier ist zunächst der Prolog.)

Große Erwartungen



„Sie sind ein schwer zu findender Mann, Mr. Kennedy.“
„Und doch scheinen sie mich gefunden zu haben“ antwortete ich übellaunig zu der mir unbekannten Hand, die scheinbar ungeduldig auf meiner Schulter liegt.

„So ist es. Und ich gehe nicht ohne ihre Unterschrift.“
Ich drehte mich langsam weg von meinem Kaffee und der über den ganzen Tisch ausgebreiteten Zeitung.


Ich habe meinen Verein verlassen. Ich habe meine Mannschaft verlassen. TPS! TPS! Ich liebe es, und ich hasse es. Was kommt nach dem Erfolg – nach den Toren, den Titeln, nach der Champions League. Der Anfang ist Leere.

Es dauerte Monate bis ich mich wieder in Irland zu Recht fand, bis sich sowas wie ein Alltag einstellte. Angebote gingen ein, gute Angebote, doch ich fühlte es ist noch zu früh.
Ich konnte noch nicht auf die Bank zurückkehren und zuschauen wie alles wieder von neuem beginnt. Also sitze ich wieder einmal hier und verschwende meine Zeit mit Kaffee und der Zeitung. Es war kurz nach Weihnachten als jemand auf meine Schulter tippte.


„Lassen Sie mich in Ruhe“, sage ich während ich mich dem Unbekannten zuwende.
Er streckt mir die Hand entgegen. „Blomqvist. Jesper Blomqvist.“
Meine Aufmerksamkeit stieg und meine Augen weiteten sich ein wenig, während Blomqvist schon unaufgefordert mir gegenüber Platz genommen hat.
„Haben sie nicht in Manchester gespielt?“ fragte ich nun etwas weniger barsch.„Richtig.“  „Und beim AC Milan?“ „Auch richtig.“

„Und jetzt sind sie wegen meiner Unterschrift gekommen? Ich muss ihnen leider sagen Herr Blomqvist, ich glaube ihre Reise war umsonst.“
„Das werden wir sehen. Ich muss mich entschuldigen, dass ich sie hier überfalle, aber bisher ist es mir nicht gelungen anderweitig mit ihnen in Kontakt zu treten.“
„Das wundert mich nicht“, sage ich zynisch mit dem Wissen über meine seit Wochen nicht abgerufenen Mails und abgeschalteten Telefone.

„Geben sie mir eine halbe Stunde um ihnen zu erklären warum ich hier bin.“
Ich nickte, einerseits weil es Blomqvist war, andererseits weil er eine lange Reise hinter sich haben musste.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: DarVida am 08.Dezember 2011, 15:15:06
Toll, dass du wieder ein Story schreibst, mich hast sicher als Leser!  :D
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: mirop am 08.Dezember 2011, 15:27:50
#2
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.Dezember 2011, 15:44:02
Ich glaub, es geht schon wieder los...
Ick freu mir.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Cubano am 08.Dezember 2011, 16:22:11
Liest sich wie ein Auftakt zu nem richtig guten Film. Das macht schon wieder Lust auf mehr.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: smonan1900 am 08.Dezember 2011, 16:58:00
Popcorn nur 3€, Popcorn, Popcorn, Popcorn nur 3€!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: WichteltheBig am 08.Dezember 2011, 18:19:55
Und das Langnese-Eis darf auch nicht fehlen!
Der Trailer macht einem den Mund wässrig!
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Loucypher am 02.Januar 2012, 11:30:37
Sensationelle Story, Daumen hoch dafür.

Was mich als Abschluss noch Interessiert hätte, gibt es noch Infos wie es mit TPS weiter gegangen ist, wie ging die Sache gegen Celtic aus usw. ohne Kennedy.
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 02.Januar 2012, 14:06:51
Hey Loucypher, vielen Dank.

Das Aus in der CL Qualifikation gegen Celtic (0:2; 1:1) nach seinem Rücktritt hat Kennedy sehr bedauert, immerhin hing er ja noch an der Mannschaft. Über das weitere Abschneiden seiner Ex-Mannschaft informierte er sich dann aber nicht mehr, siehe Episode 2.

Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Savant am 12.Januar 2012, 02:29:23
Mann, Mann, Mann! Hab den ganzen Sommer über auf ne Fortsetzung gewartet und dann längere Zeit keinen FM mehr angerührt ... heute wieder zu spielen angefangen und was seh ich: du hast weitergeschrieben!!!

Meiner Meinung nach eine der besten, nein, DIE beste Story im Forum, absolute Weltklasse!!! Freu mich auf die Episode 2, mach weiter so!

Viele Grüße,
Savant
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Gager am 13.Januar 2012, 19:22:47
Hallo Guddy-Ortega,

habe mir nun die letzten Tage (jeden Tag eine Seite) diese super tolle Story zu Gemüte geführt. Leider erst jetzt, also viel zu spaet un zeitnah ein Feedback zu geben.   :-[
Trotzdem möchte ich ein solches nicht versäumen! Also Daumen hoch und der zweite Teil wird ab sofort auch verfolgt werden.

Mach da weiter wo Du hier aufgehört hast...
Viele Gruesse und weiterhin Muße zum schreiben  ;)
Gager
Titel: Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Beitrag von: Guddy-Ortega am 13.Januar 2012, 22:09:06
Hey Gager, hey Savant - danke für das super Feedback (und das auch noch von einem Story-König).
Freut mich das Episode 1 auch noch gelesen wird!
Ich hoffe das Episode 2 sich noch als würdige Fortsetzung erweist.