MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: tuckson am 13.Mai 2013, 21:19:19

Titel: Eine Karriere, viele Ziele! [beendet]
Beitrag von: tuckson am 13.Mai 2013, 21:19:19
Guten Abend.

Es gibt da eine große Lücke in meiner FM-Vita, die mir zuletzt noch einmal aufgefallen ist. Meine Titelsammlung beschränkt sich auf einige wenige Titel in zumeist doch eher abstrusen Ländern. Meistertitel in Australien und Island und zahlreiche Aufstiege und Pokalsiege in den Niederungen des englischen Fußballs. Dann natürlich das ganze Programm in Dänemark mit Lyngby, inklusive der Europa League. Alles in allem natürlich nicht übel, aber doch sehr lückenhaft. Da mir derzeit generell die Motivation für einen FM-Spielstand fehlt (abgesehen von Lyngby, aber auch da komme ich nicht so recht vorwärts), dachte ich, dass sich eine interessante Story ergeben könnte, wenn ich mir ein paar Ziele setze, die ich bis dato noch nicht erreicht habe und versuche diese mit einem einzigen Manager zu erreichen. Dazu kommen einige andere „Aufgaben“, die der Story „das gewisse Etwas“ verleihen sollen. Kommen wir also zur Sache.

Starten werde ich diese Karriere arbeitslos, mit automatischer Reputation, als der Färöer Hallur Poulsen. Das war bei Lyngby der mit größtmöglichem Abstand beste Färöer, den ich je hatte, auch wenn das keine Kunst ist. Ich spiele ohne Zusatzfiles und habe zunächst nur die skandinavischen Ligen aktiviert. Ich möchte möglichst realistisch spielen und werde daher wohl in Dänemark mein Abenteuer beginnen. Ich habe in Schweden im Februar 2013 angefangen und werde versuchen im April/Mai meinen ersten Job zu ergattern. Von da an soll es steil nach oben gehen. 

Kommen wir also zu meinen Zielen!

Titel:

- den Henkelpott holen
- Meister in einem der „Big-5“-Staaten werden (ENG, ESP, FRA, GER, ITA)
- mit einer Nationalmannschaft einen großen Titel holen
- einen Ballon d'Or gewinnen (lassen)
- einen Golden Boy in den eigenen Reihen haben
- die Copa Libertadores holen (alternativ auch AFC-CL oder NACL)

persönliches:


- ein Stadion nach mir benennen lassen
- einen Sohn haben
- in Osteuropa trainieren (Russland oder Ukraine)
- Borussia Dortmund übernehmen
- ab in die HoF
- eine Saison ungeschlagen in der Liga bleiben
- eigener Jugendspieler in die Weltelf
- einmal so richtig Abstiegskampf als Feuerwehrmann (erledigt; Saison 2016/17 mit Esbjerg fB; Klassenerhalt am letzten Spieltag!)

sonstiges:

Die Eurokrise besiegen: einen Griechen für mindestens 10 Mio. verkaufen
Das Elfer-Paradox: mit einem englischen Torhüter ein Elfmeterschießen gewinnen
Poulsen 2.0: einen neuen „besten Färöer aller Zeiten“ haben
Der Rehhagel: versuchen das Durchschnittsalter über 30 zu heben
Den Bayern die Lederhosen ausziehen: In einem Finale die Bayern schlagen (wahlweise unverdient nach Elfmeterschießen oder 5:2)

Wie ihr seht ist die „Sonstiges“-Rubrik sehr vage definiert. Wenn von euch Vorschläge kommen, die mich amüsieren, werde ich diese selbstverständlich aufnehmen. Genauso werde ich handeln, wenn mir selbst Ideen kommen. Also immer her mit den Inspirationen! :D Beendet ist der Spielstand, wenn diese Ziele erfüllt sind, auch wenn die Liste womöglich beliebig wachsen wird, man wird sehen.

Zuletzt sollte ich noch kurz auf meinen „Spielstil“ eingehen. Genutzte Taktiken kommen ausschließlich von mir, ich verpflichte nur Spieler, die meine Scouts mir nahelegen oder welche die mir bereits bekannt sind. Dabei wird höchste Priorität auf eine gesunde Inländerquote gesetzt – sowas wie Cottbus anno dazumal wird mir nicht unterkommen. Dazu kommt, dass ich extrem gerne Spieler aus kleinen Ländern verpflichte – wenn ich also die Wahl zwischen einem starken Spieler aus Argentinien und einem nicht ganz so starken Costa Ricaner hab, wird es der Costa Ricaner. Mag zwar Blödsinn sein, macht mir aber mehr Spaß so. :D

So, genug Text. Bleibt mir nur noch auf reges Interesse zu hoffen!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Pneu am 14.Mai 2013, 10:20:03
wird sicher ne interessante Story! Werd ich auf jeden Fall verfolgen. Nur die Sache mit dem Sohn habe ich nicht ganz kapiert. Wie kann man denn im Fm einen Sohn bekommen?

Mfg

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Mai 2013, 10:49:14
wird sicher ne interessante Story! Werd ich auf jeden Fall verfolgen. Nur die Sache mit dem Sohn habe ich nicht ganz kapiert. Wie kann man denn im Fm einen Sohn bekommen?

Mfg

Ist an sich denkbar simpel: Wenn man lange genug als Manager tätig ist, kommt es vor, dass der eigene Sohn im youth intake dabei ist. Erkennbar natürlich am selben Nachnamen und am Lieblingspersonal, wo dann dein Name erwähnt wird und in Klammern dahinter steht, dass du sein Vater bist. Bisher hatte ich selbst noch nie einen Sohn im Spiel, aber schon zahlreich auf Screenshots gesehen. Würde mal Zeit. ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: HerrRuin am 14.Mai 2013, 11:34:09
Klingt sehr interessant, werde ich verfolgen :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Classivo am 14.Mai 2013, 11:52:11
Klingt intressant.

Wenn du Dortmund mal übernehmen willst wäre ein sonstiges Ziel noch aus aktuellem Anlass zum Dazu nehmen.

- Den Bayern die Lederhosen ausziehen (Mit Dortmund die Bayern aus der CL rauskegeln wahlweise auch aus einem anderen Wettbewerb) :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Mai 2013, 12:52:28
@ Gattay: Super Idee, wird abgewandelt übernommen.
@ HerrRuin: Ich werde versuchen, nicht zu enttäuschen ;)

Es dauerte etwas länger als erhofft, bis mich ein Verein als neuen Cheftrainer präsentieren konnte. Am 2. Juli 2013 war es dann soweit. 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, genauer gesagt in Roskilde, nahm Hallur Poulsen die Geschicke des lokalen Fußballvereins an sich. Der FC Roskilde spielt zurzeit in der 2. Division Øst und hatte die vorige Saison auf dem 7. Tabellenplatz beendet. Zu wenig für die Ansprüche des Vorstands.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Der Kader bei Ankunft ist gelinde gesagt unvollständig. Ein paar wirklich gute Kicker, aber weitaus mehr Leute, denen ich eher eine Golfkarriere nahelegen würde. Großer Star der Mannschaft ist ex-Lyngby-Spieler Rajko Lekic. Der verdient auch direkt mal mehr als die Hälfte des gesamten Gehaltsbudgets und wird dementsprechend wohl gehen müssen. 

Finanziell stehen wir recht solide da. Das Konto ist geringfügig gefüllt, ein bisschen Gehaltsbudget ist auch noch offen, es sieht hier echt nicht übel aus. Die paar Tausend Euro, die auf der hohen Kante liegen, werden aber wohl für die Vertragsauflösung von Rajko Lekic benötigt.

Der Vorstand erwartet eine Position in der oberen Tabellenhälfte, was problemlos möglich sein sollte. Ich selbst schiele auf den Aufstieg, allerdings muss ich einsehen, dass es nicht einfach wird, den einzelnen Aufstiegsplatz zu belegen, gerade da ich AB und auch Naestved doch stärker als uns einschätze. Hinzu kommt, dass ich den Kader komplett umkrempeln werde. Bis die Jungs eingespielt sind, könnte dieser Zug bereits abgefahren sein.

Allgemein lässt sich eines festhalten: Von meinen Zielen bin ich noch weit entfernt.

Im nächsten Post folgt dann erstmal die Vorbereitung und eine kurze Kaderanalyse.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 14.Mai 2013, 13:04:31
Finde es sehr schön, dass noch jemand den Weg als vereinsloser Trainer einschlägt. Ich habe ja in meiner Karriere auch so angefangen und es ist immer wieder spannend, wohin es einen verschlägt. Deine Vorgaben und Ziele finde ich interessant und anspruchsvoll. Viel Erfolg dabei, werde mitlesen.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Mai 2013, 14:35:44
@ Cubano: Lese bei dir auch still mit und hatte sowieso schon länger vor mal arbeitslos zu beginnen. Es ist tatsächlich interessant zu sehen, wie das "FM-Schicksal" spielt. Ich glaube kaum, dass ich Roskilde freiwillig ausgewählt hätte. :D

---

Die Vorbereitung lief denkbar suboptimal. In vier von fünf Freundschaftsspielen gab es auf den Deckel, nur das letzte gegen einen Amateurclub konnten wir für uns entscheiden. Ich schiebe das auf das Fehlen eines Torhüters bis zum letzten Testspiel... Die Ergebnisse sind mir allerdings egal, mir ging es eher darum, die Taktik einigermaßen einzuspielen.

(http://imageshack.us/a/img90/8941/footballclubroskildefix.png)

In der Zwischenzeit konnte ich ein wenig am Kader feilen. Bis zum ersten Spieltag konnten wir 8 Neuzugänge und 2 Abgänge vermelden. Um Rajko Lekic (der 150k € p/a verdiente – mein Gehaltsbudget liegt bei 296k!!!) loszuwerden, zahlten wir eine Abfindung von 120k, dafür gab es endlich Spielraum für Neuverpflichtungen. Derzeit (Stand: erster Spieltag) stehen weitere 5 Transfers vor dem Abschluss. Dafür braucht es nur noch eine Unterschrift und vier Arbeitsgenehmigungen. Danach wäre der Kader weitestgehend komplett, auch wenn weitere Neuverpflichtungen nicht auszuschließen wären.

(http://imageshack.us/a/img4/1989/footballclubroskildesqu.png)

Genauer auf den Kader eingehen werde ich nicht, schließlich habe ich noch keine Ahnung wer hier wer ist. Außerdem gibt es noch so viele Baustellen (vor allem im Mittelfeld), dass sich der Kader vermutlich wöchentlich ändert (möglich aufgrund der vielen Amateurverträge...). Vermutlich werde ich jeden Monat mal einen Spieler hervorheben, damit das Niveau der Mannschaft ersichtlich wird. Dann kann's ja jetzt losgehen!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Jumano am 14.Mai 2013, 20:30:22
Eine sehr interessante Herangehensweise für deine Story, die du gewählt hast! :) Ich lese gerne mit und wünsche dir viel Erfolg bei all deinen Zielen. Hoffentlich wird es ein langjähriger (zumindest Ingame) Spielstand. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.Mai 2013, 10:11:08
@ Jumano: Freut mich, dass die Idee Anklang findet. :)

August 2013

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Los geht die wilde Fahrt! Diesen Monat erwarten uns 6 Partien, davon fünf in der Liga und ein Pokalspiel. Und ohne weitere große Worte geht es mit der Partie gegen Herlev los!

-----

04.08.2013 // FC Roskilde – Herlev Idrætsforening // 0:0 (0:0)

keine Tore
Spieler des Spiels: Jesper Kristoffersen (Roskilde / 8,1)

Ein langweiliges Debüt auf der Trainerbank für mich. Gegen den Vorjahresdritten gab es trotz ordentlicher Leistung keine Tore zu begutachten. Wir waren die bessere Mannschaft, allerdings sah man deutlich, dass wir auch die uneingespieltere Mannschaft waren. Immerhin ein Punkt zum Debüt.

-----

Unser einziger Rechtsverteidiger, Michael Stryger, fällt für 6-7 Wochen aus. Fängt ja gut an alles.

-----

10.08.2013 // Avarta BK (2.) - FC Roskilde (9.) // 0:1 (0:1)

0:1 Prytz (8., ET)
Spieler des Spiels: Anders Nielsen (Roskilde, 7.7)

Erste Bestandsaufnahme nach zwei Spieltagen: die Defensive steht! Erneut kein Gegentor und keine gute Chance zugelassen. Vorne waren wir weitestgehend ungefährlich, ein Eigentor des gegnerischen Keepers beschert uns jedoch 3 Punkte. Darauf lässt sich aufbauen.

-----

Es ist immer wieder interessant, in Ligen zu trainieren, mit denen man bis dato noch nichts zu tun hatte. So erfahre ich pünktlich zum zweiten Spieltag, dass es in der 2. Division Øst eine wunderbar sinnfreie Regel gibt. So müssen sich an jedem Spieltag mindestens 3 U21-Spieler auf der Bank befinden. Nicht etwa im Kader, nein, tatsächlich auf der Bank. Bisher die interessanteste Art und Weise, auf die meine Kaderplanung torpediert wurde.....

Zunächst geht es allerdings erstmal ohne diese Regelung weiter. Im Pokal empfangen wir in einem Lokalderby Zweitligist Brønshøj aus dem Kopenhagener Westen. Wird schwierig, aber immerhin ist die Bude voll.

-----


13.08.2013 // FC Roskilde - Brønshøj Boldklub // 2:0 (1:0)

1:0 Lerager (34.)
2:0 Aasgaard (86.)
Spieler des Spiels: Jesper Kristoffersen (Roskilde / 8,1)

Naja, das mit dem vollen Haus nehme ich zurück. 766 Zuschauer belegen den niedrigen Stellenwert des Pokals in Dänemark. Dennoch ist es für uns der schnellste Weg nach Europa (oder so). Und wenn man nur knappe 8 Spiele von Europa entfernt ist, entfesselt so etwas schon einmal Kräfte um den ersten Favoriten auszuschalten. Unsere Truppe dominiert die Partie nach Belieben und trifft per Ecke und per wirklich schönem Konter. Erneut steht die Defensive unfassbar gut, wir bleiben im dritten Pflichtspiel der Saison ohne Gegentor.

–----

In der zweiten Pokalrunde geht es Ende August gegen den Ligakonkurrenten Søllerød-Vedbæk, ein machbares Los.

-----

18.08.2013 // FC Roskilde (6.) – B 1908 (12.) // 0:0

Fehlanzeige.
Spieler des Spiels: Morten Christensen (B 1908 / 8,5)

Positiv: Wir bleiben hinten bombensicher. Nicht ein ernstzunehmender Torschuss kam auf den Kasten von Keeper Þormar. Negativ: War das ein grottiger, langweiliger Kick. Wir hatten zwei ganz ordentliche Torchancen, aber davon kann man sich bekanntlich nichts kaufen! Mal schauen, ob sich das legt, wenn die Offensive eingespielt ist.

-----

Das mit dem Kader wird nicht besser. Alle vier Arbeitsgenehmigungen (für einen Georgier, einen Nordkoreaner, einen Kameruner und noch wen, die alle schon zuvor in Dänemark gekickt haben...) werden nicht erteilt. Das wird wohl eher eine Übergangssaison.

-----

24.08.2013 // FC Rishøj (6.) – FC Roskilde (7.) // 1:0 (1:0)

1:0 Holm (16.)
Spieler des Spiels: Jesper Kristoffersen (Roskilde / 7,5)

Tja, so kann's gehen. Da lobt man die bisher gezeigte Abwehrleistung in der PK vor dem Spiel und  dann sowas. Eine fürchterliche Leistung in Halbzeit 1, ein Anschiss in der Pause und eine halbe Stunde ohne Mittelstürmer (früh gewechselt + Quotenverletzung) sorgen für leere Hände und einen verärgerten Cheftrainer...

-----

Unser Mittelstürmer Kenneth Larsen fällt eine Woche aus – nicht, dass das auffallen würde, es geht ums Prinzip. :D Im Pokal gegen Søllerød-Vedbæk und Anfang September gegen HIK müssen es wohl andere richten.

Wir verbessern unser Jugendtraining. Da der Verein von mir erwartet, dass die eigene Jugend gefördert wird, war das aber auch notwendig.

-----

27.08.2013 // Søllerød-Vedbæk – FC Roskilde // 0:2 (0:1)

0:1 Aasgaard (35.)
0:2 Dyre (70.)

SdS: Emil Dyre (8.6)

Es ist ja nun nicht so, als könnten wir keinen Fußball spielen. Unser Flügelspieler Emil Dyre bewies das heute eindrucksvoll. Erst ein wirklich großartiger Diagonalball auf Aasgaard, den dieser volley direkt verwertet, dann sein Solo zum 2:0. Die Defensive stand wieder gewohnt sattelfest. Wenn wir diese Spiele jetzt auch in der Liga abliefern, könnte das noch eine gute Saison werden. Wenn.

-----

Joa, das war dann auch schon mein erster Monat hier in Roskilde. Im Pokal sind wir bis dato mit blütenweißer Weste unterwegs, dafür läuft es in der Liga noch nicht so recht nach Plan. Vier Punkte aus vier Spielen und besonders unsere spektakuläre Tordifferenz von 1:1 sprechen doch eine recht deutliche Sprache. Genau wie der Fakt, dass unser Tor de facto ein Eigentor des Gegners war. Das liegt vor allem an unserer noch nicht ganz vorhandenen Offensive, der Defensive ist nichts vorzuwerfen.

(http://img194.imageshack.us/img194/1623/2divisionstoverviewstag.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/194/2divisionstoverviewstag.png/)

Unser Spieler des Monats ist daher auch wenig überraschend Abwehrchef Jesper Christoffersen. Der 1,95m-Hüne gewann bisher 95% seiner Luftduelle und auch auf dem Boden ein sicherer Rückhalt, auch wenn sein Antritt zu wünschen übrig lässt. Guter Mann, hoffentlich wird er noch zur Waffe bei Standards.

(http://imageshack.us/a/img834/6308/jesperkristoffersenover.png)

Feedback zu Inhalt und Darstellung ist selbstverständlich erwünscht. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 19.Mai 2013, 21:08:42
September 2013

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

-----

01.09.2013 // HIK (16.) - FC Roskilde (10.) // 1:1 (0:0)

0:1 Aasgaard (53.)
1:1 Kristensen (54.)
SdS: Mads Bojesen (HIK / 8.3)

Dieses Spiel habe ich mir dann mal komplett zu Gemüte geführt, um zu sehen, wo es in der Offensive genau hapert. Diagnose: überall. Ein fürchterliches Gewürge auf unterstem Niveau, sodass wir mit dem Unentschieden beim Tabellenletzten gut leben können. Die Taktik wird noch einmal komplett überdacht, ich befürchte, ich habe meine Mannschaft schlicht und ergreifend überschätzt. Immerhin unser erstes selbsterzieltes Ligator durch Leihgabe Mads Aasgaard, der vom linken Flügel aus ja auch schon in beiden Pokalspielen traf.

-----

Fest steht: Es ist mir noch nicht möglich, mit dieser Mannschaft den Fußball spielen zu lassen, den ich gerne gesehen hätte. Das hätte mir in der dänischen dritten Liga durchaus klar sein können... Stattdessen werden wir jetzt sekundär ein sehr konterlastiges 4-2-3-1 einstudieren, nicht zuletzt, da ich mit Kontern bisher im FM13 noch am besten gefahren bin. Mal sehen, wann es Ergebnisse gibt.

Gegen Birkerød steht uns immerhin Kenneth Larsen wieder zur Verfügung, der mir von unseren Stürmern bisher noch am besten gefiel. Dazu habe ich zwei weitere Spieler verpflichtet, beide für die Verteidigung: Nicholas Tüchsen (RV) und Martin Henriksen (IV).

(http://imageshack.us/a/img832/5228/martinhenriksenoverview.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/832/martinhenriksenoverview.png/)(http://imageshack.us/a/img545/1093/niclastchsenoverviewatt.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/545/niclastchsenoverviewatt.png/)

-----   

08.09.2013 // FC Roskilde (10.) - Birkerød (7.) // 3:0 (1:0)

1:0 Jürgensen (24.)
2:0 Rasmus Larsen (48.)
3:0 Rasmus Larsen (83.)
SdS: Jesper Kristoffersen (Roskilde / 9.0)

Ich wage zu behaupten, die richtigen Schlüsse aus dem vorigen Spiel gezogen zu haben. :D Wir machen defensiv so weiter wie gewohnt, nur vorne funkt es urplötzlich. Zwar trifft erneut kein Stürmer, dafür konnte Kenneth Larsen immerhin eine sehr ansehnliche Vorlage geben. Darauf kann man aufbauen. Rasmus Larsen bedankt sich für sein erstes Spiel auf links außen mit einem Doppelpack, vorher musste er den Linksverteidiger mimen.

-----

Auch Stryger ist zurück in der Mannschaft, wir sind somit verletzungsfrei. Das könnte Auftrieb geben!

-----

15.09.2013 // FC Roskilde (8.) - Boldklub 93 (4.) // 2:1 (1:0)

1:0 Kristoffersen (33.)
1:1 Senoglu (48.)
2:1 Walldo (67.)
SdS: Jesper Kristoffersen (Roskilde / 8.5)

Stark, es geht doch! Eine weitere gute Partie unsererseits. Die Stürmer treffen zwar nach wie vor nicht, aber wofür hat man denn sonst Innenverteidiger? Kristoffersen trifft per Ecke, Walldo durfte heute im Mittelfeld ran und zeigte sich extrem cool im 1-vs-1 gegen den Keeper. Drei wichtige Punkte, um den Anschluss zu halten.

-----

22.09.2013 // SC Egedal (16.) - FC Roskilde (6.) // 0:1 (0:0)

0:1 Dyre (61.)
SdS: Martin Henriksen (Roskilde / 7.9)

Dritter Sieg in Folge, wir kommen ins Rollen. Das Ergebnis spiegelt nicht wieder, was wir gespielt haben. Dyre und Walldo hatten die Möglichkeit, schon viel früher die Führung zu erzielen, vergaben aber kläglich (Dyre) oder aufgrund höherer Mächte (Walldo, dessen Ball an den Pfosten ging und die gesamte Torlinie entlang rollte...). Drei Punkte im Sack, wir sind Teil der Spitzengruppe, so kann es gerne weitergehen.

-----

Ein weiteres ligainternes Spiel im Pokal. Wir empfangen in Runde 3 Avarta, die wir in der Liga ja schon schlagen konnten.

-----

25.09.2013 // FC Roskilde – Avarta BK // 2:0 (0:0)

1:0 Kenneth Larsen (75.)
2:0 Jürgensen (87.)
SdS: Anders Nielsen (Roskilde, 7.7)

Ich musste lange warten, aber in der 75. Minute war es dann soweit – unser erstes Stürmertor! Und gleich ein wichtiges, hatte ich doch überhaupt keine Lust auf eine Verlängerung. Dann die Flanke von Rasmus Louie Larsen auf Namensvetter Kenneth, ein Kopfball, drin. Jürgensen dann per Schuss von der Strafraumkante zum Einzug in die vierte Runde. Achtelfinale! Es läuft rund!

-----

Endlich ein Gegner! Im Achtelfinale treffen wir auf den FC Randers, seines Zeichens Erstligist. Das wird nochmal ein ganz anderes Kaliber als die bisherigen Gegner. Ärgerlich ist, dass es tatsächlich parallel zur Begegnung Egedal gegen B93 kommt, die sind beide bei uns in der Liga und hätten in derzeitiger Form wohl einen Freifahrtschein ins Viertelfinale dargestellt. Man kann eben nicht alles haben.

-----

29.09.2013 // FC Roskilde (5.) - FC Helsingør (6.) // 2:1 (0:1)

0:1 Hansen (25.)
1:1 Aasgaard (67.)
2:1 K. Larsen (90.+4)
SdS: Martin Henriksen (Roskilde / 7.8 )

Ein letztendlich glücklicher Sieg gegen einen Gegner, der gegen alles trat, was ihm in den Weg kam. In der 25. Minute sogar aus Versehen gegen einen ruhenden Ball aus knapp 20 Metern in den Winkel, aber ansonsten hauptsächlich gegen Knochen. Drei Verletzte beschert uns dieses Spiel. Drei Punkte beschert uns das Karma, zwei Stolpertore von Aasgaard und Larsen ermöglichen uns den Sprung auf Platz 3!

-----

Tja, und somit ist auch schon der September vorbei. Ungeschlagener Monat, dank einer Taktikänderung gab es 5 Siege bei nur einem Unentschieden. Mit dieser Serie sind wir bis auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt. Vor uns stehen Naestved und Frem, auf die wir im Oktober treffen werden.

(http://imageshack.us/a/img191/1623/2divisionstoverviewstag.png)

Spieler des Monats müsste eigentlich erneut Christoffersen sein, aber das wäre ja langweilig. Daher nehme ich seinen Nebenmann Martin Henriksen, der Anfang des Monats kam und sich in der Innenverteidigung etablieren konnte. Gleich zweifach konnte er den Spieler-des-Spiels-Preis absahnen. Nach wie vor ist die IV unsere große Stärke, der Hauptgrund dafür, dass wir zurzeit oben stehen. Vier Gegentore in neun Spielen sind großartig!

(http://imageshack.us/a/img832/5228/martinhenriksenoverview.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Jumano am 20.Mai 2013, 02:17:21
Läuft ja nun richtig gut! :) Hoffentlich schaffst du es Randers rauszuwerfen und mal sehen was dann noch so gehen könnte im Pokal. Darstellung und Text gefallen mir weiterhin prima. Weiter so!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.Mai 2013, 18:45:54
Oktober 2013

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Der Oktober hält einige wichtige Spiele für uns bereit, allem voran natürlich die Spiele gegen die Konkurrenten von Naestved und Frem. Dazu geht es daheim gegen die Abstiegskandidaten Søllerød-Vedbæk und Greve, die man schlagen sollte. Mal sehen, was der Monat so bringt.

-----

06.10.2013 // Næstved (3.) - FC Roskilde (4.) // 2:0 (1:0)

1:0 Seifert (19.)
2:0 Seifert (81.)
SdS: Morten Seifert (Næstved / 8.8 )

Menno. Wir waren nicht übel, aber die Sperre von Martin Henriksen stellte sich als Genickbruch dar. Die Offensive kam kaum zur Geltung und hinten genügten zwei Fehler von Henriksen-Vertreter Morten Walldo für eine verdiente Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten. Das wirft uns zurück, wir dürfen uns davon nur nicht zu sehr in unserer Form beeinflussen lassen, besonders, da nach dem Spiel gegen Søllerød-Vedbæk die so wichtige Partie gegen Frem ansteht...

-----

Im letzten Spiel gegen Næstved hat sich Martin Jürgensen einen Rippenbruch zugezogen und wird für 4-5 Wochen fehlen. Das ist schlecht, da unser 10er zuletzt wirklich gut in Form war, mal sehen wie sich sein Vertreter machen wird.

-----

13.10.2013 // FC Roskilde (5.) - Søllerød-Vedbæk (12.) // 1:1 (0:0)

1:0 Kristoffersen (49.)
1:1 Madsen (72.)

Ich kotz im Strahl. Die hatten einen einzigen Torschuss, natürlich ausgehend von einem Freistoß an der Mittellinie. Wir hatten drei riesige Chancen und trafen selbst nur per Ecke. Das Leben kann so grausam und unfair sein.

-----

20.10.2013 // Frem (2.) - FC Roskilde (4.) // 2:2 (0:0)

0:1 Kristoffersen (55.)
1:1 Sundstrup (56.)
2:1 Sundstup (76.)
2:2 Kristoffersen (90.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 9.1)

Nachdem es zwischenzeitlich wirklich gut lief, ist davon nur noch wenig übrig. Wir waren die schlechtere Mannschaft, standen defensiv schlecht und kamen nur durch Standards zu Torgefahr. Wenigstens eben jene Standards funktionieren hervorragend, es hat schon seinen Grund, dass IV Jesper Kristoffersen unser Toptorschütze ist. Fest steht, dass wir nach dieser Performance den Punkt mit Vergnügen mit nach Roskilde nehmen.

-----

27.10.2013 // FC Roskilde (5.) - Greve (15.) // 3:0 (1:0)

1:0 Rasmus Larsen (34.)
2:0 Kristoffersen (52.)
3:0 Hakansson (72.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.8 )

Geht doch! Endlich ein solider Sieg, wenn auch gegen einen schwachen Gegner. Nachdem Larsen per Traumtor das 1:0 erzielte war es erneut Kristoffersen, der nach einer Ecke per Kopf einnetzen konnte. Sein fünftes Saisontor, unsere Stürmer zusammen zum Vergleich stehen bei einem Saisontor.... Alles in allem war das schon mal um einiges besser als in den Vorwochen, da wir das Spiel wirklich komplett im Griff hatten.

-----

Das war auch schon der Oktober. Nur ein Sieg, dafür aber auch nur eine Niederlage bei zwei Unentschieden. Wenn man bedenkt, dass wir immerhin gegen Naestved und Frem, zwei absolute Topteams der Liga ran mussten, ist das in Ordnung. Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass es so läuft wie im September, aber man kann nicht alles haben.

(http://imageshack.us/a/img254/1623/2divisionstoverviewstag.png)

Spieler des Monats ist Jesper Kristoffersen, so ehrlich muss man sein. Der Innenverteidiger hatte zwar durchaus seine Mitschuld an einem defensiv doch eher schwachen Monat, erzielte aber zwei Drittel unserer Tore.

(http://imageshack.us/a/img7/6308/jesperkristoffersenover.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/7/jesperkristoffersenover.png/)

Da wir den aber schon hatten, lasse ich zusätzlich auch mal einen Screenshot von Rasmus Louie Larsen da. Nachdem dieser zu Saisonbeginn (trotz totaler Uneignung) als LV aushelfen musste spielt er nun auf dem linken Flügel eine wichtige Rolle. Zudem bringt er unsere Ecken, die sich ja zuletzt als Geheimwaffe herausstellten. Ein wichtiger Junge für uns.

(http://imageshack.us/a/img716/1419/rasmuslouielarsenovervi.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/716/rasmuslouielarsenovervi.png/)

Feedback ist selbstverständlich erwünscht! :D
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.Mai 2013, 19:06:12
November 2013

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Der November hält ganze drei Spiele für uns bereit, bevor es BIS APRIL in die WINTERPAUSE geht. Ach du heilige. Naja, es geht für uns gegen Absteiger AB (sozusagen ABsteiger hihi... ach, lassen wir das), dann im Pokal gegen Erstligist Randers und zu guter Letzt gegen Abstiegskandidat Skjold. Ziel sind 4 Punkte, zusätzlich will ich mich im Pokal nicht verprügeln lassen.

Ein Vorbild können wir uns zunächst an Naesby aus der 2. Division Vest nehmen, die schmeißen Silkeborg IF nämlich mit 3:1 aus dem Pokal. Unser nächster Gegner AB zieht nach und schmeißt Zweitligist Viborg raus. Bitte zuhause nachmachen, Jungs!

So wir denn Randers schlagen sollten, wartet der FC Nordsjaelland auf uns, das mit dem Pokalsieg wird wohl eher nichts. Schade. Auf jeden Fall wird das Halbfinale einen Drittligisten sehen, da AB auf B93 trifft, beide spielen bei uns in der Liga.

-----

04.11.2013 // AB (7.) - FC Roskilde (4.) // 0:2 (0:1)

0:1 Rasmus Louie Larsen (7.)
0:2 Rasmus Louie Larsen (54.)
SdS: Rasmus Louie Larsen (FC Roskilde / 9.2)

Endlich schlagen wir mal so etwas wie einen Konkurrenten! Der Traditionsclub aus Gladsaxe (neunfacher Meister) ist nicht so stark, wie ich vor der Saison erwartet hätte und dümpelt eher im Mittelfeld herum, nachdem man einen starken Saisonstart nicht aufrechterhalten konnte. Rasmus Louie Larsen, letztes Jahr noch mit AB abgestiegen, war gegen seine Ex mal so richtig motiviert und schoss uns per Doppelpack vom linken Flügel zum Sieg.

-----

Es geht also im Pokal gegen Randers. Die sind derzeit Sechster in der Superliga und ganz ordentlich in Form. Erst vor wenigen Tagen konnte man im Parken zu Kopenhagen einen Punkt entführen. Es wird also alles andere als einfach. Bekannteste Spieler der Mannschaft sind sicherlich Lorenzo Davids (ex-Augsburg und Cousin von Edgar Davids), Jonas Kamper (ex-Bielefeld) und Craig Davies (17-facher US-Nationalstürmer, ex-Sochaux).

-----

06.11.2013 // DBU Pokalen // FC Roskilde – FC Randers // 2:1 n.V. (0:0/0:0)

Rote Karte Rasmus Louie Larsen (58.)
1:0 Kenneth Larsen (91.)
2:0 Emil Dyre (95.)
2:1 Gökcan Kaya (102.)
SdS: Morten Walldo (FC Roskilde / 8.9)

HELL YES! Ein hochverdienter Sieg gegen den Erstligisten. Nach 58 Minuten hatte ich das Spiel abgeschrieben. Wir waren super, aber nach Larsen's dummen Foul dachte ich, dass wir das in Unterzahl niemals schaffen könnten. Was folgte, war die große Walldo-Show. Traumpass in der 85., doch Dyre vergab freistehend. Distanzschuss aus gut 30 Metern in der 88., Lattenkreuz. Erst in der Verlängerung konnten wir Walldo's guten Tag nutzen – Larsen und Dyre nutzen Steilpässe um den Ball trocken einzunetzen. Nach Kaya's Anschluss wurde es nochmal brenzlig, aber Keeper Þormar war zur Stelle. Wir sind im Viertelfinale gegen den FC Nordsjaelland!

-----

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, wisst ihr ja. Ob das eine Erklärung dafür ist, dass mehr Dritt- als Erstligisten noch im Pokal sind? Neben Naesby (Vest) uns, AB und B93 (Øst) sind noch der FC Vestsjaelland (1. Division) und die Erstligisten Lyngby, Kopenhagen und Nordsjaelland vertreten. Ich will nicht ausschließen, dass es einen Überraschungsfinalisten gibt.

Wir gehen konditionell ziemlich auf dem Zahnfleisch, dazu kommt die unpassende Sperre gegen Rasmus Louie Larsen. Zum Glück haben wir nach der Partie gegen Skjold fast einen Monat frei, bevor wir den FC Nordsjaelland empfangen.

-----

09.11.2013 // 2. Division Øst // Skjold (14.) - FC Roskilde (4.) // 1:5 (0:4)

0:1 Lasse Sommergård (21., ET)
0:2 Kenneth Larsen (27.)
0:3 Lukas Lerager (33.)
0:4 Arnar Aðalgeirsson (45.)
0:5 Oliver Jørgensen (66.)
1:5 Steinlein (81.)
SdS: Kenneth Larsen (FC Roskilde / 8.8 )

Ein Schuss, ein Tor, Roskilde! Unsere quasi-B-Elf hatte wohl so richtig Lust auf Fußball. Ich gab den jungen Leuten wie Aðalgeirsson und Jørgensen mal die Chance zu überzeugen, und sie taten genau das. Der Winterurlaub ist absolut verdient, nur gegen Nordsjaelland wird noch Anwesenheit gefordert.

-----

Naja, das war dann auch schon der November. Sechs von sechs Punkten geholt, dazu das Pokalviertelfinale erreicht, mehr kann ich nicht verlangen. Wir sind nach wie vor Vierter, allerdings nur einen Punkt hinter Naestved und Rishøj sowie vier Punkte hinter Frem. Es ist also alles drin, besonders wenn es uns gelingt, unsere derzeitige Form in die Rückrunde mitzunehmen und vielleicht gar die ein oder andere punktuelle Verstärkung zu verpflichten. Mal sehen was geht.

(http://imageshack.us/a/img40/1623/2divisionstoverviewstag.png)

Spieler des Monats ist Kenneth Larsen, ein Stürmer, was ja an sich sehr seltsam klingt, wenn man sich unsere Torausbeute dieser Position anschaut. Er hat dennoch einen sehr starken Monat hinter sich. Zwei Tore, zwei Vorlagen in drei Spielen, wobei er gegen Randers eingewechselt wurde. Durch seine Kopfballstärke ist er oft der Spieler, der unsere Spielzüge miteinleitet und Räume schafft in die andere Spieler stoßen können, seien es Emil Dyre, Rasmus Louie Larsen oder auch der jeweilige 10er. Trotzdem würde ich gerne sehen, wie er den ein oder anderen Treffer mehr erzielt... ;)

(http://imageshack.us/a/img855/2377/kennethlarsenoverviewat.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/855/kennethlarsenoverviewat.png/)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Mihajlovic am 21.Mai 2013, 19:17:40
Tolle Story, lese gerne mit und bin gespannt wann die Ziele alle erfolgreich erfüllt werden.  8)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.Mai 2013, 19:32:58
@ Mihajlovic: Danke für's Lob. Das mit den Zielen könnte noch 'ne Weile dauern, aber man hat ja sonst nichts zu tun. :D

-----

Dezember 2013

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)                                                  (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/7/78/FC_Nordsjaelland.svg/200px-FC_Nordsjaelland.svg.png)


Ja, das ist mein Ernst. Wenn wir schon nur ein Spiel haben, dann können wir dieses doch wenigstens lang und breit besprechen, nicht wahr?

Es geht gegen den FC Nordsjaelland, immerhin dänischer Meister 2012 und Vizemeister 2013. Auch diese Saison ist man wieder auf Europapokalkurs, auch wenn man derzeit ein Formtief hat. Der FCN liegt auf dem fünften Platz, hinter Kopenhagen, Randers, Horsens und Midtjylland, wobei man auf den erstgenannten Spitzenreiter bereits sieben Punkte Rückstand hat.

Besonders stark ist das Mittelfeld um Christian Stokholm, Kasper Lorentzen und Anders Christiansen. Größter Name der Truppe ist mit Sicherheit der junge Anders Laudrup, Sohn von Michael Laudrup. Mit Anders Christiansen, Nicolai Johannesen und Uffe Bech stehen drei Spieler im Kader, die ich von meinem FM12-Spielstand mit Lyngby noch sehr gut kenne, zum Glück steht letztgenannter noch lange nicht in seiner Blüte.

Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen. Dabei können wir wieder auf Rasmus Louie Larsen und Martin Jürgensen zurückgreifen und somit aus dem Vollen schöpfen. Auf geht’s!

-----

03.12.2013 // DBU Pokalen // FC Roskilde – FC Nordsjaelland 10:11 n.E. (0:0/1:1/2:2 n.V.)

0:1 Craig O'Brien (52.)
1:1 Morten Walldo (78.)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

SdS: Morten Walldo (FC Roskilde / 8.9)

10:11 n.E. (0:0/1:1/2:2 n.V.)

So unfassbar nah dran. Den doch eher großen FC Nordsjaelland ins Elfmeterschießen gezwungen  zu haben nur um dann im entscheidenden Moment die Nerven zu verlieren, ist unfassbar bitter. Es wäre absolut unverdient gewesen weiterzukommen, aber wir haben uns mit allem gewehrt, was uns zur Verfügung stand. Dass wir die erste Hälfte ohne Gegentor beendet haben, ist Keeper Magnus Þormar zu verdanken. Den Führungstreffer von O'Brien konnte auch er nicht verhindern, allerdings nutzen wir den ersten Defensivfehler der Gäste zum Ausgleich des erneut überragenden Morten Walldo. Als sich Anfang der Verlängerung dann Anders Nielsen verletzt und wir schon dreifach gewechselt haben, habe ich ein Deja Vu. Pokal, Verlängerung, Unterzahl, Erstligist als Gegner? Kommt mir bekannt vor. Und als Walldo trifft, wähne ich uns im Halbfinale, aber nichts da, Runje trifft aus der Brechstange heraus zum Ausgleich. Dann das Elfmeterschießen, in dem der FCN gleich zwei Matchbälle vergab, den alles entscheidenden verwandelte dann aber der elfte Schütze, Keeper Lukas Hradécky. Schade drum, ich bin dennoch stolz auf unseren Pokallauf!

-----

Gegner im Halbfinale wäre der Boldklub af 1893 gewesen. Verdammt!

Geld verschafft uns der Pokal übrigens nicht, allerdings taten die knapp 3.000 Zuschauer in den Spielen gegen Randers und Nordsjaelland unseren Kassen schon ziemlich gut.

-----

Ein Fazit zum Dezember klemme ich mir mal. Der Spieler des Monats geht an gleich zwei meiner Spieler, ohne die das Spektakel gegen Nordsjaelland nicht möglich gewesen wäre, Morten Walldo und Magnus Þormar.
Walldo ist unser Vizekapitän, da aber der Käpt'n auch schon 41 ist, spielt er zumeist mit der Binde am Arm. Zum Saisonstart spielte er in der Innenverteidigung, bis ich mit Martin Henriksen einen Grund verpflichtete, ihn ins zentrale Mittelfeld zu verschieben. Hier setzt er sich regelmäßig gefährlich in Szene, ist aber auch defensiv eine Bank. Guter Mann, soviel ist sicher.
Þormar ist unser Topverdiener in der Mannschaft, was etwas seltsam ist, da er sooo überragend nicht ist. Da ich allerdings unbedingt einen fähigen Keeper brauchte, war er mir das Geld wert und zahlt dieses auch mit Leistung zurück. Wie auch Walldo hatte er seine Sternstunden bisher gegen Randers und Nordsjaelland, schade, dass es gegen letztere nicht reichte.

(http://imageshack.us/a/img819/3223/mortenwalldooverviewatt.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/819/mortenwalldooverviewatt.png/)  (http://imageshack.us/a/img839/2098/magnsormaroverviewattri.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/839/magnsormaroverviewattri.png/)

Als nächstes werde ich dann mal die Eindrücke des ersten Halbjahres zusammenfassen. Vor allem möchte ich genauer auf den Kader eingehen, da ich es wirklich nicht mag, wenn man keine Ahnung hat, von wem hier in der Story geredet wird. ;) Feedback? Immer her damit!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 21.Mai 2013, 19:41:36
Deinen Schreibstil empfinde ich als sehr angenehm, die Idee hinter der Story ist mal was Anderes, gefällt mir sehr gut. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 23.Mai 2013, 14:29:28
@ Hideyoshi: Danke dir. :)

Winterpause 2013/14

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Gut, meine erste Hinrunde im Managerbusiness hätte ich dann wohl hinter mir. Nach einem schwachen Start kamen wir auch ganz ordentlich ins Rollen und stehen derzeit in der Liga auf Platz 4 mit Anschluss an die Spitzenplätze. Noch besser lief es allerdings im Pokal, wo wir ja gleich zwei höherklassige Teams rauswerfen konnten und im Viertelfinale am scheinbar übermächtigen FC Nordsjaelland denkbar knapp und auf dramatischste Art und Weise scheiterten.

(http://imageshack.us/a/img248/1623/2divisionstoverviewstag.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/248/2divisionstoverviewstag.png/)(http://imageshack.us/a/img90/5087/footballclubroskildefixz.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/90/footballclubroskildefixz.png/)
Tabelle + Spiele der Hinrunde

In der Rückrunde gilt es nun an die Form der Hinrunde anzuknüpfen. Mein Ziel bleibt der Aufstieg, was auch machbar sein sollte. Wir haben finanziell keine freien Reserven und konnten daher nur einen Transfer tätigen, daher muss es weitestgehend der bestehende Kader reißen. Solange wir uns kein Formtief leisten, schaffen wir es in dieser Saison, ansonsten machen wir es eben im zweiten Anlauf.

Nach einem halben Jahr im Amt wird es Zeit den Kader vorzustellen, schließlich habe ich nun die notwendigen Erfahrungen mit den Spielern gesammelt.

(http://imageshack.us/a/img853/1989/footballclubroskildesqu.png)

Im Tor ist Magnus Þormar gesetzt und konnte in der Hinrunde auch zeigen warum. Ihn hatte ich vor der Saison ablösefrei aus der isländischen zweiten Liga geholt, nachdem er bei meinem Spielstand mit Fjölnir in Island ebenfalls gute Dienste leistete. ;)
Dazu habe ich mit Jakub Mikkelsen (geschmeidige 43 und Färöer :D) und Aris Vaporakis zwei Backups. Ersterer war an sich als Lösung für die Bank angedacht, bis mir dann diese unsägliche U21-Regelung auffiel, was mich zur Verpflichtung von Vaporakis zwang. Mikkelsen wird nach der Saison in den Trainerstab aufrücken.

(http://imageshack.us/a/img713/1989/footballclubroskildesqu.png)

Die Abwehr war in der Hinrunde sicherlich unser Prachtstück. Innen ist der kopfballstarke Jesper Kristoffersen gesetzt, unser torgefährlichster und notenbester Spieler bis hierher. Neben ihm spielt Martin Henriksen eine solide Runde. Beide habe ich vor bzw. kurz nach Beginn der Saison geholt. Ihre Backups sind Morten Walldo und Anders Nielsen, die allerdings auf anderen Positionen Stamm spielen, sowie Stefan Gardenmann, Teil der U21-Regelung. Sollten alle Stricke reißen steht der ein oder andere Spieler der zweiten Mannschaft bereit.

Auf außen agieren der bereits erwähnte Anders Nielsen auf links sowie Michael Stryger auf rechts. Ihr Backup ist (neben den Innenverteidigern) Nichlas Tüchsen, da sowohl Stryger als auch Nielsen beidseitig agieren können.

(http://imageshack.us/a/img51/1989/footballclubroskildesqu.png)

Im zentralen Mittelfeld spielen im Normalfall Morten Walldo und Lukas Lerager nebeneinander. Ersterer war bereits im Verein, der andere kam für 6.000 € von AB. Beide sind eher defensiv veranlagte Spieler, die allerdings auch mit dem Ball umgehen können. Dahinter haben wir mit Jürgensen und Hakansson zwei gute Optionen, die etwas offensiver veranlagt sind und daher normalerweise auch auf der 10 zuhause sind. Dazu kommt Tüchsen, der neben der RV-Rolle auch einen guten ZM abgibt.

(http://imageshack.us/a/img822/1989/footballclubroskildesqu.png)

In der offensiven Dreierreihe agieren von links nach rechts im Normalfall Rasmus Louie Larsen, Neuzugang Andreas Baes und Emil Dyre. Backups sind der junge Arnar Aðalgeirsson (rechts), Leihgabe Mads Aasgaard (links) sowie Jürgensen und Hakansson, die beide auch im ZM ja schon gute Optionen darstellen. Dort kann im Notfall auch Øssur Dalbuð aushelfen.

(http://imageshack.us/a/img405/1989/footballclubroskildesqu.png)

Im Sturm ist nach Startschwierigkeiten Kenneth Larsen gesetzt. Dazu haben wir zwei identisch kopfballstarke Stürmer in Lars B. Hansen und Leihgabe Francis Nnah. Zu guter Letzt kann auch hier Øssur Dalbuð aushelfen, er ist unser einziger wirklich schneller Stürmer und wird daher je nach  Situation auch auf seine Einsätze kommen.

-----

Die Freundschaftsspiele in der Winterpause liefen eher suboptimal. Sechs Siegen und einem Unentschieden stehen ganze neun Niederlagen gegenüber. Dabei spielten wir zwar gegen einige höherklassige Gegner, bekleckerten uns aber generell nicht mit Ruhm. Diese Freundschaftsspiele sind mir allerdings auch herzlich egal.

Und dann war da noch der "schönste Tag des Jahres" - die Aufnahme der neuen Jugendspieler! Gleich drei durchaus vielversprechende junge Männer darf ich auf dem Trainingsplatz begrüßen. Nikolaj Andersen, Frank Raun und Alexander Jensen sind diejenigen, denen ich in Zukunft eine ordentliche Rolle bei uns zutraue.

(http://imageshack.us/a/img443/6342/nikolajandersenoverview.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/443/nikolajandersenoverview.png/)(http://imageshack.us/a/img404/3507/frankraunoverviewattrib.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/404/frankraunoverviewattrib.png/)(http://imageshack.us/a/img90/2964/alexanderjensenoverview.th.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/90/alexanderjensenoverview.png/)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 27.Mai 2013, 21:31:06
So, Exkursionswoche halbwegs heil überstanden, kann also weitergehn!

April 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Und weiter geht die wilde Fahrt mit der Rückrunde. Mit Rishøj, Herlev und HIK treffen wir auf drei Konkurrenten. Keine Anlaufzeit, es gilt sofort!

-----

06.04.2014 // 2. Division Øst // FC Roskilde (5.) - Avarta (12.) // 0:2 (0:1)

0:1 Mohammad Ali (8.)
0:2 Jesper Larsen (54.)
SdS: Mohammad Ali (Avarta / 8.1)

So steigen wir ganz sicher nicht auf. Arbeitsverweigerung meiner Mannschaft, die der Gegner mit seinen 2 Schüssen im gesamten Spiel ganz entspannt ausnutzen kann. Hochverdiente Niederlage gegen einen Abstiegskandidaten, das muss sofort besser werden. Es sind jetzt sieben Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Frem.

-----

12.04.2014 // 2. Division Øst // Herlev (8.) - FC Roskilde (5.) // 0:2 (0:1)

0:1 Morten Walldo (28.)
0:2 Jesper Kristoffersen (90.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.1)

Geht doch ganz einfach! Wir kontern uns beim Tabellenachten zum Sieg. Dem Treffer von Walldo ging eine wunderbare Kombination über gut 15 Stationen voraus, Kristoffersen macht sein Quotentor nach Ecke. Wenn man so möchte, normalisiert sich alles schlagartig.


-----

Wir springen auf Platz 2, haben aber nach wie vor sieben Punkte Rückstand auf Frem, da diese nach 92 Minuten den Siegtreffer gegen B 1908 erzielen konnten, unseren nächsten Gegner.

Nebenher ein kleiner Schmunzler, neues aus der Rubrik "Dumme Fragen der Medien" nämlich. Die Frage „How would you describe your relationship with him?" wirkt hier doch etwas deplatziert. Ist aber auch scheiße, wenn der eigene Sohn einen per Doppelpack versenkt. :D

(http://imageshack.us/a/img585/9100/superligaennewsheadline.png)

-----

21.04.2014 // 2. Division Øst // B 1908 (12.) - FC Roskilde (3.) // 0:1 (0:0)

0:1 Mads Aasgaard (89.)
SdS: Kenneth Larsen (FC Roskilde / 8.0)

Was Frem kann, können wir schon lange! Wir hatten das Spiel zwar über 90 Minuten im Griff, was allerdings brotlose Kunst ist, wenn man nicht in der Lage ist, Torchancen zu kreieren. Kurz vor Schluss hatten wir dann doch noch den einen genialen Moment durch Kenneth Larsen, der die Lücke fand, in die Aasgaard stoßen konnte – der Rest war einfach. Läuft ja doch ganz gut.

-----

Im Pokalfinale stehen „leider“ zwei Erstligisten. Zwischen Nordsjaelland und Lyngby wird es zum Derby in Kopenhagen kommen.

-----

27.04.2014 //  2. Division Øst // FC Roskilde (3.) - Rishøj (4.) // 2:0 (2:0)


1:0 Jesper Kristoffersen (22.)
2:0 Andreas Baes (38.)
SdS: Andreas Baes (FC Roskilde / 8.4)

Hervorragend! Wir gewinnen gegen einen direkten Konkurrenten, beide Mannschaften vor uns patzen und mit der gezeigten Leistung kann ich auch noch zufrieden sein. Kristoffersen trifft ausnahmsweise per Fuß, Baes zeigt erstmals, warum ich ihn geholt habe. Weiter, immer weiter!

-----

Der FC København ist dänischer Meister. Und wir haben noch 11 Spieltage vor uns, diese Liga ist seltsam. Bis Ende Juni wird gespielt, im Falle eines Aufstiegs kann man sich die Sommerpause also direkt klemmen.

-----

30.04.2014 // 2. Division Øst // FC Roskilde (2.) - HIK (5.) // 0:0 (0:0)


Laaaaangweilig.
SdS: Mads Bojesen (HIK / 8.6)

Hmm. Wir waren zwar die spielbestimmende Mannschaft, hätten den Sieg aber nicht unbedingt verdient. Wenn man von 19 Schüssen nur 2 aufs Tor bringt, zeugt das von fürchterlicher Abschlussschwäche, was vielleicht auch daran lag, dass ich mit Kenneth Larsen und Emil Dyre gleich zwei offensive Stammspieler schonte. Durch Kristoffersen und Walldo konnten wir immerhin doppelt Alu verzeichnen, Punkte gibt es dafür allerdings nur einen. Immerhin patzt auch die gesammelte Konkurrenz.

-----

Damit wäre der April beendet. Nach Startschwierigkeiten kam ein hervorragender Lauf von vier Spielen ohne Gegentor bei drei Siegen und einem Unentschieden. Die Defensive knüpft nahtlos an den Vorrundenanfang an. 12 Gegentore in 20 Spielen ist eine verdammte Hausnummer! Hoffentlich bewahrheitet sich die Aussage mit der Defensive und den Titeln und so weiter... ;)

(http://imageshack.us/a/img189/1623/2divisionstoverviewstag.png)

Und da unsere Defensive nicht nur defensiv sicher steht, sondern auch noch unsere meisten Tore erzielt, kann es nur einen Spieler des Monats geben: Jesper Kristoffersen. Mit diesem Mann kann in der Luft in dieser Liga niemand mithalten. Man kann durchaus soweit gehen, dass Standards und Jesper Kristoffersen eine Art Lebensversicherung für uns darstellen – das will ich derzeit auch wirklich nicht missen, auch wenn man sicherlich schöner spielen und gewinnen kann. Muss aber nicht sein, geht ja auch so. :D

(http://imageshack.us/a/img822/6308/jesperkristoffersenover.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 02.Juni 2013, 17:19:20
Ich war endlich mal wieder FM-produktiv. 3-4 Beiträge kommen heute noch, morgen geht's nahtlos weiter. ;)


Mai 2014


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)


Gute Nachrichten für alle Roskilder: Der kommende beste Trainer der Welt verlängert unabhängig von der Ligenzugehörigkeit für ein Jahr bis 2015!

-----

03.05.2014 // 2. Division Øst // Bronshøj (6.) - FC Roskilde (2.) // 1:4 (1:2)

0:1 Lukas Lerager (19.)
1:1 Jacob Josephsen (37.)
1:2 Kenneth Larsen (43.)
1:3 Jesper Kristoffersen (51.)
1:4 Martin Henriksen (70.)
SdS: Andreas Baes (FC Roskilde, 9.0)

Hervorragend. Ein verdammt stark aufgelegter Andi Baes bereitet alle Tore vor, die ersten beiden sehr schön per Steilpass, die letzten beiden standesgemäß per Eckstoß. Wie gesagt, es läuft. Jetzt gilt es, diesen Lauf ins Ziel zu bringen, es sind ja nur noch 9 Spiele.

-----

Vom Helden zum Problemfall: Andreas Baes fällt für 6-7 Wochen aus, das ist gar nicht gut.

-----

10.03.2013 // 2. Division Øst // B 93 (4.) - FC Roskilde (2.) // 0:1 (0:0)

0:1 Rasmus Louie Larsen (75.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 7.9)

Wenn man aufsteigen möchste, muss man auch solche Spiele gewinnen, in denen der Gegner dominiert, mehr Tore schießt und defensiv nichts zulässt. Dafür bedarf es auch nur einer funktionierenden Abseitsfalle, eines Freistoßes und Rasmus Louie Larsen, der das Ding auch aus 25 Metern gerne mal unter die Latte setzt. Zur restlichen Leistung schweige ich besser. Wir können uns für die drei Punkte beim Fußballgott und bei Magnus Þormar bedanken, die beiden waren echt gut in Form.
Da Frem zwei Punkte in Helsingor lässt, haben wir unser Schicksal nun selbst in der Hand.


-----

Und die nächste Hiobsbotschaft. Für die nächsten 6-7 Wochen stehen wir ohne Martin Henriksen da. Realistisch betrachtet ist das das Saisonaus für ihn. Das bedeutet, dass Walldo in die IV rücken muss, während Tüchsen ins erste Glied wechselt. Zu viele Änderungen für meinen Geschmack.

Der Hamburger Sportverein ist deutscher Meister 2014. Sachen gibt’s...

-----

18.05.2014 // 2. Division Øst // FC Roskilde (2.) - SC Egedal (16.) // 1:1 (1:1)

1:0 Martin Jürgensen (1.)
1:1 Nicklas Petersen (21.)
Rote Karte Rune Pedersen (SC Egedal / 38.)
SdS: Tim Ravn (SC Egedal / 8.0)

Peinlich, nichts als peinlich, gegen diesen Gegner in Überzahl nicht zu gewinnen. Natürlich waren wir die bessere Mannschaft, natürlich hatte der Gegner nur einen Torschuss, aber es darf nicht passieren, gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten so arrogant zu agieren. Das setzt nen Anschiss.

-----

21.05.2014 //  2. Division Øst // FC Helsingor (9.) - FC Roskilde (2.) // 1:5 (1:4)

1:0 Peter Benjaminsen (4.)
1:1 Jesper Kristoffersen (7.)
1:2 Kenneth Larsen (11.)
1:3 Martin Jürgensen (21.)
Jürgensen (Roskilde) verschießt FE (28.)
1:4 Kenneth Larsen (29.)
1:5 Lukas Lerager (47.)
SdS: Kenneth Larsen (FC Roskilde / 9.4)

Der Anschiss kam wohl an. Geht doch eigentlich ganz einfach. Nach dem frühen Traumtor von Benjaminsen spielt nur noch eine Mannschaft, und zwar die in blau. Super Spiel, der Sieg geht auch in der Höhe vollkommen in Ordnung.

-----

SPITZENREITER SPITZENREITER HEY HEY! Frem verliert und fällt gar auf den dritten Platz, dazu aber mehr nach dem Spiel gegen Søllerød-Vedbæk.

-----

24.05.2013 // 2. Division Øst // Søllerød-Vedbæk (13) – FC Roskilde (1.) // 3:2 (2:2)

0:1 Kenneth Larsen (14.)
0:2 Kenneth Larsen (22.)
1:2 Kasper Klausen (42.)
2:2 Mads Thomsen (45.+2)
3:2 Rajko Lekic (81.)
SdS: Kenneth Larsen (FC Roskilde / 8.7)

Na geil, dann verspielen wir im Aufstiegsrennen eben einen Zwei-Punkte-Vorsprung gegen einen Abstiegskandidaten, warum denn auch nicht? Die Pappenheimer waren gedanklich einfach fünf Minuten zu früh in der Kabine und haben sich davon in der zweiten Halbzeit nicht erholt. Das ausgerechnet der von mir aussortierte Lekic trifft, ist dann wohl Schicksal...

-----

Wir beenden den Mai als Dritter. Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage klingen nicht übel, jedoch waren unsere Punktverluste so unnötig, dass ich mich ärgern muss. Die Konkurrenten um den Aufstieg heißen Frem, Rishoj und Naestved. Gegen die beiden vor uns liegenden Mannschaften müssen wir noch Heimspiele bestreiten, während Rishoj hinter uns liegt, wir haben es also nach wie vor in der Hand. Leider habe ich vergessen einen Screenshot zu machen, wird nicht wieder vorkommen. ;)

Spieler des Monats ist Lukas Lerager. Der junge Däne kam Anfang der Saison für 6.000 Euro von Akademisk Boldklub zu uns und ist jeden Cent wert. Er ist der Arbeiter und Kämpfer in unserer Mittelfeldzentrale, allerdings auch für unser Niveau ein ordentlicher Fußballer. Dazu hatte er zuletzt auch die Torgefahr in sich entdeckt und zwei durchaus sehenswerte Treffer erzielt. Dazu ist er erst 20 und hat noch eine Menge Potenzial aufzudecken. Ein wirklich guter Junge, den ich im Zentrum nicht missen möchte.

(http://imageshack.us/a/img839/912/lukaslerageroverviewatt.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 02.Juni 2013, 17:34:48
Juni 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Jetzt gilt es. Noch fünf Spiele bis zum Ende der Saison 2013/14, wobei wir noch gegen beide Mannschaften spielen müssen, die vor uns stehen. Vom Aufstieg bis zur goldenen Ananas ist also noch alles drin, wir werden sehen, wie es läuft!

-----

01.06.2014 //   2. Division Øst // FC Roskilde (3.) - Naestved (1.) // 4:0 (3:0)

1:0 Kenneth Larsen (1.)
2:0 Kenneth Larsen (3.)
3:0 Arnar Aðalgeirsson (35.)
4:0 Jesper Kristoffersen (56.)
SdS: Kenneth Larsen (FC Roskilde / 9.4)

JAHA! Die Anspannung vor dieser Partie war extrem und fiel genau so extrem ab, nachdem Kenneth Larsen zwei frühe Abwehrfehler auf gegnerischer Seite eiskalt bestrafen konnte. Als vor der Pause dann Aðalgeirsson sogar noch erhöhen konnte, war der Kuchen gegessen. Nach der Pause erhöhten wir standesgemäß per Ecke zum 4:0 Kantersieg gegen den Tabellenführer, der uns auf Platz 2 wirft. Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung aber klar schwächerer Tordifferenz ist Frem – unser nächster Gegner.

-----

08.06.2014 // 2. Division Øst // FC Roskilde (2.) - Frem (1.) // 1:0 (0:0)

1:0 Lukas Lerager (71.)
SdS: Martin Jürgensen (FC Roskilde / 9.0)

Es wurde zu einem verfrühten Endspiel. Und die Roskilder enttäuschten nicht. Eine defensiv hochkonzentrierte Angelegenheit auf beiden Seiten wurde von der etwas kreativeren Mannschaft für sich entschieden. Ich tanze im Zimmer, als Jürgensen Lerager in den freien Raum schickt und dieser dem Keeper flach keine Chance lässt. Der Aufstieg ist zum Greifen nah, noch sind es allerdings drei Partien!

-----

Saisonaus für Jesper Hakansson. Der Mittelfeldspieler fällt für 4-5 Wochen aus, was unserer Personalsituation im Mittelfeld keine Besserung verschafft.

-----

11.06.2014 // 2. Division Øst // FC Roskilde (1.) - AB (9.) // 2:0 (0:0)

1:0 Emil Dyre (57.)
2:0 Kenneth Larsen (89.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 7.5)

Und auch hier gab es drei Punkte für den FCR. Wir waren wahrlich nicht gut, allerdings konnten wir unseren ersten brauchbaren Angriff durch Emil Dyre direkt verwerten. Wenn man bedenkt, dass wir vor allem in der Offensive mit einer B-Elf aufgelaufen waren, ist das sehr ordentlich gelaufen. Der späte Treffer von Kenneth Larsen war dann der Deckel auf wichtigen Punkten für den Aufstieg.

-----

Sollte sich das Universum nicht gegen uns verschwören, reichen für den Aufstieg vier Punkte aus den Spielen gegen die bereits feststehenden Absteiger Greve (14.) und Skjold (15.). Klingt machbar, oder?

Im Spiel gegen Greve fehlt uns der gelbgesperrte Lukas Lerager. Wir haben mittlerweile wirklich kein Mittelfeld mehr, man wird sehen müssen, wie das wird.

-----

14.06.2014 // 2. Division Øst // Greve (14.) - FC Roskilde (2.) // 1:5 (0:3)

0:1 Kenneth Larsen (6.)
0:2 Rasmus Louie Larsen (12.)
0:3 Martin Hansen (26.)
rote Karte Thore Malling (Greve / 36.)
1:3 Frank Nielsen (53.)
gelbe Karte Casper Schultz (Greve / 64.)
gelb-rote Karte Casper Schultz (Greve / 64.)
1:4 Martin Jürgensen (64.)
1:5 Emil Dyre (67.)
SdS: Emil Dyre (Roskilde / 8.9)

Liebes SI-Team, der „Take a breather“-shout funktioniert nicht! ;) Viel los in Greve heute. Star des Spiels ist sicherlich Casper Schultz, der sich erst durch das Verursachen des Elfmeters gelb holt und sich darüber dermaßen echauffiert, dass er direkt duschen darf. Ansonsten hatten wir zur Halbzeit bereits den „Take a breather“-shout drin, der fiel allerdings im Eifer des Gefechts so ziemlich ins Wasser. Immerhin verletzte sich nur Torschütze Martin Hansen, der ist Mittelfeldspieler aus der zweiten Mannschaft und debütierte recht ordentlich für uns.

-----

Wie bereits erwähnt hat sich Martin Hansen im Spiel bei Greve verletzt – Saisonaus auch für ihn. Zusätzlich haben Kenneth Larsen und Anders Nielsen, zwei absolute Schlüsselspieler, ebenfalls ordentlich zugelangt und wurden mit der fünften gelben Karte belohnt, wir müssen also erneut rotieren.

Die Ausgangslage ist denkbar simpel. Wenn wir verlieren und Rishoj/Frem gewinnen, sind Rishoj/Frem durch. Wenn wir gewinnen, sind wir durch. Sollten wir unentschieden spielen, ist „alles“ offen. Sollte Frem mit weniger als 9 Toren Unterschied (bzw. Rishoj/14 Tore) gewinnen, sind wir durch, ansonsten wird es nochmal eng. :D

-----

22.06.2014 // 2. Division Øst // FC Roskilde (1.) - Skjold (15.) // 1:0 (1:0)

rote Karte Emil Dyre (Roskilde / 2.)
1:0 Jesper Kristoffersen (31.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.5)

Und da ist das Dingen! Scheiß darauf, dass wir nicht gut waren, scheiß auf Dyre, scheiß auf alles, AUFSTIEG!

-----

Was ein Monat. Wir gewinnen alle fünf unserer Spiele, teils souverän, teils glücklich. Beide wichtigen Topspiele wurden gewonnen und am Ende zeigten wir kaum Nerven, mal abgesehen von Emil Dyre im Spiel gegen Skjold. Eigentlich ist das aber auch egal, da wir alle Saisonziele übertreffen konnten und somit nächste Saison in der zweithöchsten dänischen Spielklasse agieren dürfen!

(http://imageshack.us/a/img407/1623/2divisionstoverviewstag.png)

Spieler des Monats ist Martin Jürgensen. Dadurch, dass Andi Baes sich in jedem Spiel verletzt (was meine unfähigen Scouts nach wie vor nicht sehen wollen...) ist er derzeit unangefochtener Stammspieler und spielte zuletzt extrem stark. Er entschied das wichtige Spiel gegen Frem mit einem Traumpass, legte den Siegtreffer gegen Skjold per Einwurf auf und ist auch sonst an fast allen gefährlichen Offensivaktionen beteiligt. Die Vertragsverlängerung ist nur noch Formsache.

(http://imageshack.us/a/img405/592/martinjrgensenoverviewa.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 03.Juni 2013, 12:21:06
Sommer“pause“ 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Damit wäre meine erste Saison im Amt beendet, und was für eine Saison es doch gleich war! Mir war klar, dass diese Mannschaft durchaus zu den besseren der Liga gehört, aber dass wir nach Startschwierigkeiten gleich eine solche Saison spielen würden kam unerwartet. Besonders defensiv war das eine absolute Top-Saison, mit nur 19 Gegentoren in 30 Spielen. Natürlich hatten wir lange Zeit Glück, was Verletzungen anging. Besonders zum Ende der Saison gab es erste Verletzungen, die uns richtig wehtaten, da der Kader extrem dünn war. Das ist einer der Punkte, den ich zur neuen Saison beheben möchte. Aufgrund der bescheidenen finanziellen Lage und der gekürzten Budgets wird das allerdings schwierig...

In der nächsten Saison zählt nur der Klassenerhalt, alles weitere ist Bonus. Da kaum Verstärkungen möglich waren aufgrund unseres Budgets gehen wir mit einem kaum veränderten Kader in die Saison, wir werden sehen müssen, wie sich das auswirkt. Wir haben zwischen den Jahren immerhin 35 Tage Zeit für alles. Wer diese Terminplanung erdacht hat, gehört geteert, gefedert und gehängt.

Die NordicBet Ligaen ist bedeutend stärker aufgestellt als noch die dritte Liga. Topfavorit ist sicherlich OB aus Odense, die extrem überraschend abstiegen. Danach kam der Ausverkauf, aber dennoch haben sie noch 5-6 Spieler, die allein mehr wert sind als unser gesamter Kader und teilweise auch mehr verdienen. Mehreinnahmen verspricht lediglich der erhöhte Zuschauerzuspruch, die Fernsehgelder für die gesamte Saison betragen lediglich 60.000 €. Wie gesagt, es zählt nur der Klassenerhalt.

-----

Kommen wir noch einmal zurück zu vorigen Saison, in der wir die Meisterschaft erringen konnten. Ich will rückblickend auf einige Spieler eingehen, ohne die der Aufstieg niemals möglich gewesen wäre.


(http://imageshack.us/a/img543/6308/jesperkristoffersenover.png)

Jesper Kristoffersen, der Spieler des Jahres, ganz klar. Er war der Chef der mit Abstand besten Defensive der Liga und zweitbester Torschützer des Meisters, solche Referenzen zeigen bereits wie unfassbar wichtig Jesper für uns war uns ist. Seine Kopfballstärke ist auf diesem Niveau wohl unübertroffen und bis auf ganz wenige Blackouts spielt er auch am Boden fehlerfrei. Leider ist er schon 30, aber 2-3 Jahre kriegen wir aus ihm schon noch raus.


(http://imageshack.us/a/img802/2558/andersnielsenoverviewat.png)

Anders Nielsen ist niemand, der besonders auffällig agiert hat diese Saison. Er war durchgängig unangefochtener Stammspieler auf der Linksverteidigerposition und erlaubte sich defensiv wohl kaum einen Fehltritt. In der offensive kam der eigentliche Innenverteidiger nicht ganz so zur Geltung, konnte aber immerhin 5 Tore vorbereiten. Auch in der nächsten Saison gesetzt, sobald er seine etwas schwerwiegendere Verletzung überwunden hat.


(http://imageshack.us/a/img20/912/lukaslerageroverviewatt.png)

Der junge Lukas Lerager war der teuerste Transfer zu Saisonbeginn, konnte seine Ablöse allerdings zunächst nicht ganz rechtfertigen. Der Durchbruch gelang ihm erst nach der Winterpause, als er sich zu DEM Motor unseres Mittelfelds entwickelte. Defensiv stark, offensiv solide, sich für nichts zu schade und immer für ein entscheidendes Tor gut. Er ist zudem noch verdammt jung und hat jede Menge ungenutztes Potenzial, ist also einer für die Zukunft.


(http://imageshack.us/a/img199/1419/rasmuslouielarsenovervi.png)

Rasmus Louie Larsen war die feste Größe auf dem linken Flügel in dieser Saison. Neben 7 Toren gelangen ihm 13 Vorlagen, wobei er nicht unverantwortlich dafür war, wie gefährlich unsere Standardsituationen waren. Ist natürlich auch in der neuen Saison auf dem Flügel gesetzt und sollte den Sprung ohne Probleme meistern.


(http://imageshack.us/a/img21/2377/kennethlarsenoverviewat.png)

Kenneth Larsen hatte anfänglich große Schwierigkeiten, in die Mannschaft zu finden und brauchte fast die gesamt Hinrunde, um in Form zu gelangen. Wie wichtig er ist, lässt sich in Zahlen nicht ganz festhalten. Klar, 13 Tore und 5 Vorlagen sind nicht übel, aber viel wichtiger ist eigentlich seine körperliche Präsenz im Sturmzentrum. Teil unseres Umschaltspiels sind gelegentlich auch lange Bälle der Innenverteidiger, die Kenneth hervorragend verarbeitet und den Angriff somit oft einleitet. Wenn er seine Rückrundenform in der höheren Liga halten kann, sollte diese Saison keine schlechte werden.

Wie man allgemein sieht, bin ich von meinen Zielen noch ein Stück weit entfernt, aber gut Ding muss Weile haben!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 03.Juni 2013, 20:39:35
Saisonvorbereitung 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Wie man sieht, waren die Freundschaftsspiele einmal mehr nicht unbedingt von Erfolg gekrönt. Gegen die stärksten beiden Testspielgegner (Naestved und AB) konnten wir Erfolge erringen, der Rest war nichts. Allerdings habe ich die Testspiele erneut von meinem Co machen lassen, der auch den Jugendspielern ihre Einsätze vergönnt hat.

(http://imageshack.us/a/img94/8941/footballclubroskildefix.png)

Transfertechnisch war extrem viel los in Roskilde. Nicht weniger als 29 Spieler mussten den Verein verlassen, dafür kamen aber auch 17 Neue. (Dem aufmerksamen Beobachter fällt womöglich auf, dass Jakup Mikkelsen bei beiden dabei ist :D)

(http://imageshack.us/a/img826/1944/fcroskildetransfershist.png)

Die relevantesten Abgänge sind die von Stammkeeper Magnus Þormar, ROM Emil Dyre, ZOM-Backup Jesper Hakansson und Allrounder Nichlas Tüchsen. Sie alle verdienten zu viel für ihre Leistungen, ganz einfach.

Bei den Neuzugängen muss ich etwas differenzierter vorgehen. Danni Jensen ist als neuer Stammspieler auf rechts außen eingeplant, ebenso wie Jesper Dahl im zentralen Mittelfeld neben Lukas Lerager. Daniel Meineke ist der neue Stammkeeper und auch Viljornur Davidsen ist für die Startelf eingeplant, zumindest bis Anders Nielsen wieder fit ist. Die anderen Transfers sind Verstärkungen in der Breite oder talentierte Jugendspieler, auf die ich eingehe, so sie in die erste Mannschaft rutschen. Spätere Transfers waren die von Oliver Korch und André Römer, auf die ich zu gegebener Zeit eingehen werde.

(http://imageshack.us/a/img195/1905/jensenp.png)(http://imageshack.us/a/img12/4981/dahl.png)(http://imageshack.us/a/img823/1556/meineke.png)(http://imageshack.us/a/img703/949/davidsen.png)
(sorry für den fürchterlich schlechten Schnitt bei Dahl, Freistil bei Paint eben... :D)

Stand 1.8. ist das also der Kader, wobei noch einige Veränderungen ausstanden auf die ich noch zurückkommen werde.

(http://imageshack.us/a/img14/1989/footballclubroskildesqu.png)

Und jetzt? Klassenerhalt in der 2. dänischen Liga!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 03.Juni 2013, 21:05:14
Juli/August 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Auf geht’s! Wir beginnen die Saison mit drei englischen Wochen am Stück, bevor das Programm im August endlich abflaut. Unter anderem spielen wir gegen Lokalrivale Brønshøj und im Pokal gegen die unterklassigen Kicker aus Jaegersborg. Mal sehen, was diese Saison alles so geht! Insgesamt sind es in diesem Beitrag (und somit in nicht ganz 5 Wochen) 10 Spiele, ihr kriegt also einiges zu sehen für euer Geld! ;)

-----

Wir beginnen die Saison mit einem Heimspiel gegen Viborg. Diese sind einer der großen Aufstiegsfavoriten und somit natürlich ein echter Gradmesser für uns. Mit drei Punkten ist nicht unbedingt zu rechnen, da deren Kader ganz klar besser besetzt ist als der unsrige, aber wir werden mit Sicherheit alles geben!

27.07.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde – Viborg // 1:1 (1:1)

1:0 Martin Jürgensen (2.)
1:1 Tobias Perch-Nielsen (29.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 7.7)

Nach gerade einmal 80 Sekunden schien es, als hätte sich rein gar nichts geändert seit letzter Saison. Ecke R. Larsen, Kopfball Kristoffersen, den Abpraller verwandelt Jürgensen. In den darauf folgenden 90 Minuten zeigte sich allerdings schon, warum wir als Absteiger und Viborg als Aufsteiger gehandelt wurden. Nach dem Ausgleich war es ein offenes Spiel mit besseren Chancen für die Gäste, aber wir erkämpfen uns unseren ersten Zweitligapunkt!
Positive Randnotiz: 1700 Zuschauer lassen mich auf eine finanziell erfolgreiche Saison hoffen.


-----

Ich habe erneut diese unsäglich U21-Regelung vergessen, das gibt’s doch nicht. Naja, so darf wenigstens die Jugend regelmäßig mal auf der Bank Platz nehmen und womöglich gar Profiluft schnuppern.

-----

Es geht gegen unseren „Mitaufsteiger“ aus der 2. Division Vest, Aarhus Fremad. Diese haben ihre Liga nach Belieben dominiert und sind sicherlich einer der Mitkonkurrenten um den Abstieg. Es ist also durchaus ein wichtiges Spiel.

30.07.2014 // NordicBet Ligaen // Aarhus Fremad (9.) - FC Roskilde (6.) // 3:1 (1:0)

1:0 Dennis Hoegh (5.)
1:1 Francis Nnah (69.)
2:1 Rasmus Dehli (76.)
3:1 Dennis Hoegh (87.)
SdS: Dennis Hoegh (Aarhus Fremad / 8.7)

Das war schwach. Totalversagen besonders im offensiven Mittelfeld, wo sich sowohl Jensen als auch R. Larsen eine kleine Geldstrafe wegen Arbeitsverweigerung fangen – so halten wir die Klasse keinesfalls. Wenn dann auch die Defensive Bockmist baut, verlieren wir halt die Spiele gegen die direkte Konkurrenz.

-----

Aufgrund des Transfers eines gewissen Jeppe Kjaers von HB Køge zu SønderjyskE erhalten wir 15.000€ bar auf die Kralle. Nie gehört, aber hey, Geld ist Geld! Yippie!

-----

Brønshøj ist der Name des kommenden Gegners. Ein wohlklingender Name, wenn ihr mich fragt, erinnert er mich doch an die letzte so hervorragende Pokalsaison, wo wir eben jenen Lokalrivalen aus dem Wettbewerb werfen konnten. Diese Saison dürften auch sie in der unteren Tabellenhälfte hausen, wir sollten also tunlichst drei Punkte holen...

03.08.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (12.) - Brønshøj (3.) // 2:1 (1:0)

1:0 Danni Jensen (42.)
gelb-rote Karte Kenneth Bjergsted (Brønshøj / 48.)
2:0 Martin Henriksen (52.)
2:1 Alex Ndugga (90.+1)
SdS: Danni Jensen (FC Roskilde / 8.5)

Das 1:0 von Jensen nehme ich ihm echt übel. Da flankt der gute Mann von der Mittellinie in den Strafraum, wo weit und breit niemand, aber auch wirklich niemand, steht. Und der Torwart segelt einfach drunter her und der Ball liegt im Tor... Danach hatten wir die Kiste allerdings wirklich im Griff, wenn auch begünstigt durch Bjergsteds Platzverweis. Henriksen macht das zweite Tor, Ndugga kommt nur noch zu Ergebniskosmetik. Unser erster Sieg in Liga 2!

-----

SønderjyskE ist als Absteiger natürlich einer der großen Favoriten auf den Wiederaufstieg in Liga 1.  Ich habe mir für dieses Spiel etwas ganz besonderes überlegt: Wir parken den Bus vor dem Tor und schauen mal, was so passiert.

06.08.2014 // NordicBet Ligaen // SønderjyskE (5.) - FC Roskilde (7.) // 3:1 (1:1)

1:0 Andreas Oggesen (9.)
1:1 Lukas Lerager (45.)
2:1 Andreas Oggesen (69.)
rote Karte Morten Walldo (FC Roskilde / 86.)
3:1 Kenan Hajdarevic (90.+3)
SdS: Andreas Oggesen (SønderjyskE / 8.5)

Gutes Spiel meiner Mannschaft. Wir waren eigentlich durchgehend dem 2:1 näher als der Gegner, gehen dann unglücklich in Rückstand und werden durch eine späte Verletzung und den Platzverweis gegen Walldo auf 9 Mann reduziert. Trotzdem werfe ich in der Nachspielzeit alles nach vorne, das 3:1 ist die logische Konsequenz. Einen Vorwurf kann ich der Mannschaft wirklich nicht machen.

-----

Michael Stryger fällt verletzt für zwei Wochen aus, Morten Walldo wird für ein Spiel gesperrt.

Christian Ege macht sich richtig beliebt bei mir. Vier Spieltage sind gespielt und der Leihspieler beschwert sich bereits jetzt über mangelnde Einsatzzeiten. Das Transferfenster ist noch offen und er hat sich dann ja wohl als Arschloch herausgestellt – auf Wiedersehen.

-----

Dieser 3-Tages-Rhytmus geht mir jetzt schon höllisch auf die Eier. Thisted FC ist Tabellenzweiter und unser nächster Gegner. Rein vom Spielermaterial agieren sie weit über ihren Möglichkeiten und  müssten eigentlich im Abstiegskampf anzufinden sein. Wir sind auf jeden Fall gewarnt, wollen aber schon ganz gerne punkten. Wir spielen mit einer Art Rumpfelf, mit Ahmed El-Sayed und Jonas Larsen geben gleich zwei Jungs ihr Debüt für den Klub.

09.08.2014 // NordicBet Ligaen // FC Thisted (2.) - FC Roskilde (9.) // 1:1 (1:0)

1:0 Sead Gavranovic (45.)
1:1 Francis Nnah (72.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 7.7)

Ein gewonnener Punkte für uns, der nicht einmal unverdient ist. Dafür, dass wir in dieser Konstellation noch nie gespielt haben und es hoffentlich nie wieder müssen, war das ein ordentliches Spiel. Leihgabe Nnah schon mit seinem zweiten Saisontor, das ist durchaus als Kampfansage an Larsen zu verstehen.

-----

Jaegersborg ist der Name der verschlafenen Gemeinde, in der wir unseren erneuten Pokaltriumphzug starten wollen. Die spielen irgendwo tief in den Niederungen des dänischen Fußballs und dürften kein Problem darstellen, aber der Pokal hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze. Ich nutze die Gelegenheit ein wenig zu rotieren.

12.08.2014 // DBU Pokalen // Jaegersborg – FC Roskilde // 0:3 (0:3)

0:1 Kenneth Larsen (3.)
0:2 Morten Walldo (11.)
0:3 Rasmus Louie Larsen (40.)
SdS: Danni Jensen (FC Roskilde / 9.0)

Grundsolider Einzug unserer rotierten A2-Elf in Runde 2. Viel gibt es sonst nicht zu sagen.

-----

In Runde 2 geht es auswärts gegen unsere ehemaligen Konkurrenten vom Boldklubben af 1893.

-----

Es geht daheim gegen Tabellennachbar Hobro. Ich will punkten, der Rest interessiert mich nicht. Die sind auf jeden Fall schlagbar und kaum stärker als wir, die drei Punkte fahren wir ein!

17.08.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (8.) - Hobro (7.) // 4:2 (2:0)

1:0 Danni Jensen (4.)
2:0 Martin Henriksen (16.)
Daniel Meineke (FC Roskilde) hält FE (27.)
2:1 Victor Jespersen (72.)
2:2 Victor Jespersen (78.)
3:2 Mads Steffens (83.)
4:2 Mads Aasgaard (90.+1)
SdS: Victor Jespersen (Hobro / 8.7)

Sehr schön. Ich wollte mich schon aufregen, dass wir mal wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung verspielen, aber wir konnten uns noch fangen. Den Toren gingen heute mit einer Ausnahme sehr gefällige Kombinationen voraus, das war echter Fußball und hat fast schon Spaß gemacht. Jensen traf per Hammer aus spitzem Winkel, Steffens und Aasgaard vollendeten wirklich tolle, schnelle Spielzüge eiskalt. Mehr davon!
Respekt übrigens an den gerade mal 16-jährigen Victor Jespersen, der Junge hat Zukunft.


-----

Rasmus Louie Larsen wird uns verletzt für zwei Wochen fehlen, aber Mads Aasgaard ist ein wirklich ordentlicher Ersatz.

-----

Derbytime! Der FC Vestsjaelland ist definitiv einer der Favoriten auf den Aufstieg. Man spielt bisher eine solide Runde, ist allerdings sicherlich nicht unschlagbar. Da diese unsäglichen englischen Wochen endlich vorbei sind, können wir endlich aus dem Vollen schöpfen. Ich rechne mir durchaus Chancen aus, Zählbares zu entführen.

24.08.2014 // NordicBet Ligaen // FC Vestsjaelland (5.) - FC Roskilde (7.) // 1:0 (1:0)

1:0 Rolf Toft (44.)
SdS: Sladan Peric (Vestsjaelland / 7.7)

Ein langweiliger Kick, den die knapp bessere Mannschaft für sich entscheiden kann. Ein kurzer Aussetzer der Innenverteidigung ermöglich Toft den Führungstreffer kurz vor der Halbzeit. Wir kommen erst in der 85. Minute erstmals so richtig gefährlich vor's Tor, man merkt aber doch, dass RV Mads Steffens kein Stürmer ist... Schade, aber diese Spiele darf man auch mal verlieren. Die Fans sehen das natürlich anders, ging es doch gegen einen Rivalen, aber naja, sollen sie machen. ;)

-----

Willkommen im Paradewettbewerb des FC Roskilde, dem Pokal. Unser Gegner ist eines der stärkeren Teams in unserer letztjährigen Liga gewesen, aber wir haben sie zurecht hinter uns gelassen. Und genau daher erwarte ich Runde 3!
Randnotiz: B 93 startet mit unserem ex-Spieler Nicklas Tüchsen im rechten Mittelfeld – beängstigend ist das nicht.


27.08.2014 // DBU Pokalen // B 93 – FC Roskilde // 2:1 (0:1)


0:1 Lukas Lerager (41.)
1:1 Ole Dau (69.)
2:1 Teddy Holst (72.)
SdS: Lukas Lerager (FC Roskilde / 8.4)

Cool, keine Doppelbelastung mehr. Eine unakzeptable Leistung in der Defensive gegen einen Gegner, der in die Kategorie „Pflichtsieg“ fällt. Aber der Pokal bla bla Phrasenschwein bla. Schwamm drüber, weiter.
Positiv: Lukas Leragers Volley-Hammer zum 1:0, wirklich sehr ansehnlich.


-----

Hier einfach mal ein Screenshot zu meiner "Kaderpolitik".

(http://imageshack.us/a/img194/6198/hallurpoulsennewsinbox.png)

Man sieht, ich hab da was vor. Und zwar für den „Poulsen 2.0“. Je mehr färöische Mitarbeiter ich in meinen Stab einbinden kann, desto höher ist die Chance auf färöische Regens im eigenen Verein. Um langfristig färöische Mitarbeiter zu erhalten, muss ich verhindern, dass die wenigen Färöer die er gibt frühzeitig ihre Karrieren beenden. Bis auf Jakup Mikkelsen (nebenbei TW-Trainer) und Viljornur Davidsen (LV/IV-Backup) spielt keiner der Jungs eine Rolle im Verein, aber darum geht es auch nicht. Auch versuche ich jetzt bereits Regens von den Inseln loszueisen, allerdings haben diese kein Interesse an einem Wechsel zu uns – warum auch immer.

-----

Der Spitzenreiter kommt! Und es ist der Skive Idraets Klub, eine Überraschungsmannschaft, die bisher in dieser Saison noch ohne Niederlage ist. Unter anderem konnte man OB und SønderjyskE schlagen, wir sind also mehr als gewarnt und wollen mal sehen, was wir als Kontermannschaft gegen den Favoriten so erreichen können.
Nach der schwachen Leistung im Pokal kriegt Stammkeeper Daniel Meineke eine Denkpause, Leihgabe Oliver Korch kommt zu seinem Debüt im blauen Trikot. Außerdem sind sowohl Michael Stryger als auch Anders Nielsen wieder fit, wir sind also wieder komplett.


31.08.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (7.) - Skive (1.) // 1:3 (0:1)

0:1 Kristian Nielsen (43.)
0:2 Kristian Nielsen (67.)
1:2 Jesper Kristoffersen (72.)
1:3 Anders Hostrup (85.)
SdS: Kristian Nielsen (Skive / 9.0)

Das Leben kann ziemlich grauenhaft sein. Wir dominieren die erste Hälfte komplett und haben einfach Pech, nicht in Führung zu gehen, bis dann Skive mit dem ersten Torschuss in Führung geht. Davon erholen wir uns in Hälfte Zwei nicht mehr und agieren schwach. Ärgerliche Niederlage.

-----

Wir tüten noch einen Last-Minute-Transfer ein. Mit André Rømer begrüßen wir unseren fünften Leihspieler vom FC Midtjylland in Roskilde. Er kriegt den Stammplatz im zentralen Mittelfeld neben Lukas Lerager.

(http://imageshack.us/a/img196/1989/footballclubroskildesqu.png)

-----

Das war endlich der erste Block der Saison. Das Fazit fällt durchwachsen auf. Wir können auf diesem Niveau einigermaßen mithalten, haben aber trotzdem eine lange, anstrengende Saison vor uns, so viel ist sicher. Das Ausscheiden im Pokal ist zwar enttäuschend aber kein Beinbruch, ähnlich sieht es in der Liga aus. 8 Punkte aus 8 Spielen sind klar zu wenig, aber noch stehen wir (denkbar knapp) vor den Abstiegsrängen. Die Moral ist intakt, Ansätze sind erkennbar – ich bin mir sicher, wir halten die Klasse.

(http://imageshack.us/a/img546/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Spieler des Monats ist Danni Jensen, der zwar nach jedem ordentlichen Spiel erst einmal eine Auszeit nimmt, aber mit immerhin 2 Toren und 2 Vorlagen durchaus ordentlich in die Mannschaft gefunden hat. Hoffentlich kann er ein wenig konstanter werden in den nächsten Monaten.

(http://imageshack.us/a/img705/6766/dannijensenoverviewattr.png)


Ach ja: immer her mit dem Feedback zu Layout, Story, Schreibstil oder was weiß ich, für konstruktive Kritik stehe ich immer offen, keine Scheu! ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 04.Juni 2013, 21:18:46
September 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Nur 4 Spiele diesen Monat. Es geht unter anderem gegen beide Mannschaften die derzeit hinter uns stehen sowie Meisterschaftsfavorit Odense, es wird also auf jeden Fall spannend.

-----

Wir beginnen den September auswärts beim Tabellenletzten vom dänischen Festland. Der FC Fredericia stellt den schlechtesten Angriff der Liga und steht unter Zugzwang, wir wollen recht befreit kontern – so der Plan. Mal sehen, ob das auch klappt!

07.09.2014 // NordicBet Ligaen // FC Fredericia (12.) - FC Roskilde (10.) // 1:3 (1:2)

0:1 Martin Jürgensen (3.)
0:2 Kenneth Larsen (22.)
1:2 Oliver Korch (ET, 27.)
1:3 Kenneth Larsen (51.)
SdS: Kenneth Larsen (FC Roskilde / 9.0)

Verdammt starke Antwort meiner Mannschaft auf das Spiel gegen Skive. Von Anfang an hielten wir das Heft fest in der Hand, auch wenn mir das 1:2 durch einen unglücklichen Freistoßtreffer durchaus Sorgen machte. Letztendlich konnte Kenneth Larsen nach der Halbzeit früh meine Zweifel beseitigen und wir verschaffen uns mal so richtig Luft im Tabellenkeller.

-----

Unser nächster Gegner ist der große Boldklub aus Odense, immerhin dreifacher dänischer Meister. Den Saisonstart hat der Absteiger im großen Stil in den Sand gesetzt, zuletzt konnte man aber gleich drei Partien am Stück für sich entscheiden. Wir sind mehr als nur gewarnt. Namen wie Bjarni Viðarsson und Morten Skoubo sind mir durchaus geläufig und gefallen mir mal gar nicht. Der größte Name im Verein schüttelt mir allerdings vor dem Spiel die Hand – Michael Laudrup ist von Swansea zu Odense gewechselt, konnte den Abstieg nicht verhindern und gurkt jetzt durch die hinterdänische Provinz. Kann man machen.

15.09.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (9.) - OB (8.) // 0:3 (0:2)

0:1 Bjarni Viðarsson (30.)
0:2 Anders Randrup (44.)
0:3 Nicolaj Thomsen (59.)
SdS: Bjarni Viðarsson (Odense BK / 8.4)

Ouch. Mit den Großen können wir noch nicht im Ansatz mithalten, wir sind hier wirklich 90 Minuten hinterhergelaufen. Keine Zeit die Wunden zu lecken, das müssen wir einfach wegstecken. Gegen Odense kann so was mal passieren.

-----

Unser nächster Gegner, der FC Hjørring, feuert schon mal prophylaktisch seinen Trainer. Damit hätte man allein für mein Selbstverständnis gerne noch eine Woche warten können... ;)

-----

Wie gesagt, der FC Hjørring empfängt uns. Die wurden letztes Jahr sensationell Dritter und sind auf dem besten Wege, das nicht zu wiederholen. Zurzeit steht man auf Abstiegsrang 11, dort würden wir sie gern halten. Möglich ist das allemal.
Ich rotiere ein wenig, Walldo rutscht für Rømer in die Startelf, außerdem kehrt Meineke in den Kasten zurück.


21.09.2014 // NordicBet Ligaen // FC Hjørring (11.) - FC Roskilde (10.) // 1:2 (0:0)

1:0 Maxime Annys (48.)
1:1 Martin Jürgensen (FE, 61.)
1:2 Mads Aasgaard (74.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.1)

Und einmal bitte ganz tief durchatmen: Puuuuuuh! Erst mit dem Rückstand wacht die Mannschaft auf, erhält einen Witzelfmeter und spielt auf den Sieg. Alles erfolgreich! Zum zweiten Mal in diesem Monat schlagen wir einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller, super Sache!

-----

Nette Überraschung: Nach jedem Saisondrittel in der Liga erhält jeder Verein eine Positionsprämie. Wir als Achter nach Beendigung des ersten Drittels erhalten immerhin 92710 €. Das tut der Kriegskasse immens gut.

Mads Steffens möchte seine Leihe aufgrund mangelnder Einsatzzeiten beenden. Stimmt schon, 7 von 11 Spielen nur, fürchterlich. Nach einem Einlauf ist er still, besser für ihn (und für uns, gerade in der AV haben wir teilweise personelle Probleme).

-----

Die „Mittelrunde“ startet mit einem Spiel gegen Viborg. Die sind Siebter, haben einen Punkt mehr auf dem Konto als wir und sind natürlich Favorit. Wir wollen punkten. Ausgangslage geklärt!
Naja, nicht ganz. Michael Stryger und Rasmus Louie Larsen erhalten leistungsbedingte Denkpausen, dafür rutschen Viljornur Davidsen und Mads Aasgaard in die Startelf.


28.09.2013 // NordicBet Ligaen // Viborg (7.) - FC Roskilde (8.) // 3:1 (1:1)

0:1 Danni Jensen (25.)
1:1 Tobias Perch-Nielsen (42.)
2:1 Nejc Potokar (49.)
3:1 Kristian Lindberg (71.)
SdS: Nejc Potokar (Viborg / 8.3)

Tretertruppe. Wir waren hier auf gar keinen Fall schlechter, mussten aber bereits zur Halbzeit dreifach wechseln (Rømer, K. Larsen, Jensen kaputt). Das kam uns gar nicht gut. Dazu der aus dem Nichts gefallene Ausgleich und eine verunsicherte Mannschaft in Hälfte Zwo. Unglückliche Niederlage.

-----

Nur André Rømer trug bleibende Schäden aus der „Schlacht von Viborg“ davon. Wir müssen 6-7 Wochen auf den Mittelfeldspieler verzichten. Ich nehme mir mal die Freiheit, das als „Hinrundenaus“ zu übersetzen.

-----

Ein angenehmer weil kurzer September geht zu Ende. Zwei Niederlagen gegen OB (eingeplant) und Viborg (Blödmänner) stehen zwei immens wichtige Siege gegen die beiden Letzten der Tabelle gegenüber. Wenn wir diese Spiele weiterhin gewinnen, bleiben wir ganz entspannt drin. Ich bin zufrieden.

(http://imageshack.us/a/img849/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Hach ja, dieser Lukas Lerager ist ein Schnucki. Frisst in jedem Spiel unwahrscheinlich viele Kilometer (12.8 km im Schnitt), ist mittlerweile sehr passsicher (81%), bestreitet die zweitmeisten Zweikämpfe der Liga (7.81 pro Spiel) und ist bei all diesen Werten nicht nur quantitativ obenauf, sondern auch qualitativ (meiste Key Passes der Mannschaft). Und jetzt mal von den Statistiken abgesehen, ist er halt ein geiler Typ und verdient Spieler des Monats September!

(http://imageshack.us/a/img836/912/lukaslerageroverviewatt.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 04.Juni 2013, 21:26:46
Über ein Jahr vorbei und noch immer kein einziges Ziel erreicht? Poulsen raus! :P
Im Ernst: Der Klassenerhalt sollte machbar sein, deine Mannschaft scheint ja doch deutlich stärker als die der Kellerkinder zu sein. Weiter so!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 04.Juni 2013, 21:31:31
Über ein Jahr vorbei und noch immer kein einziges Ziel erreicht? Poulsen raus! :P

Naja, an der Rehagel-Geschichte arbeiten wir hart und auch der Abstiegskampf ist nicht fern - hab' dich nicht so! :D

Oktober 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Aarhus Fremad, Brønshøj, SønderjyskE und Hobro sind die Namen unserer Gegner. Das sind zwei direkte Konkurrenzduelle, ein bereits abgeschriebenes Spiel gegen den Tabellenführer und ein Lokalderby. 3 Siege wären natürlich verdammt geil, aber so sehr vertraue ich der Mannschaft dann auch wieder nicht.

-----

Wir starten mit einem Heimspiel gegen den Tabellenzehnten, Aarhus Fremad. Diese konnten uns am zweiten Spieltag schlagen, kriegen ansonsten aber noch kein Bein auf den Boden nach dem Aufstieg. Hier müssen wir punkten.

05.10.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (8.) - Aarhus Fremad (10.) // 2:0 (0:0)

1:0 Rasmus Louie Larsen (46.)
2:0 Danni Jensen (55.)
SdS: Martin Jürgensen (FC Roskilde // 8.2)

Wenn es darauf ankommt, ist auf diese Mannschaft wirklich Verlass. Wir punkten weiterhin äußerst konstant gegen die schwächeren Teams der Liga, so auch heute. Es war beileibe kein überragendes Spiel, aber es reicht ja manchmal, einfach die bessere und effektivere Mannschaft zu sein. Kleine Randnotiz: Wir kassieren erstmals in dieser Saison kein Gegentor und stellen die schlechteste Defensive der Liga, Zeiten ändern sich...

-----

Morten Walldo wird das Derby in Brønshøj gelbgesperrt verpassen.

Kleine Randnotiz: Der abstiegsgefährdete FC Fredericia geht neue Wege und stellt Mads Overgaard als neuen Trainer an. Der war letztes Jahr noch für den FC Fyn in der dritten Liga aktiv und steigt jetzt mit gerade mal 29 Jahren ins Trainergeschäft ein. Erfahrung ist einfach nicht mehr in Mode.

-----

Derby in Brønshøj. Die sind Sechster und somit leichter Favorit, allerdings haben wir bisher zwei von zwei Spielen gegen den Rivalen gewonnen. Wenn es nach mir geht, sind es nach dem Spiel drei Siege!

12.10.2014 // NordicBet Ligaen // Brønshøj (6.) - FC Roskilde (8.) // 1:3 (0:2)

0:1 Martin Jürgensen (7.)
0:2 Martin Henriksen (40.)
1:2 Simon Braemer (47.)
1:3 Kenneth Larsen (65.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.9)

Wie gesagt, die Mannschaft kann es ja. Spiele gegen Abstiegskandidaten und Rivalen laufen bisher überdurchschnittlich gut. Auch heute geht der Sieg voll in Ordnung, zwei Konter und eine Ecke sorgen dafür, dass der Sieg in allen Bereich als standesgemäß bezeichnet werden kann. Weiter so!

-----

Wir haben einen Debütanten! Der 16-jährige Martin Andersen (http://imageshack.us/a/img585/4036/martinandersenoverviewa.png) kam nach 70 Minuten zu seinem Debüt auf dem linken Flügel. Er kam ablösefrei vom Akademisk Boldklub und ist unser wohl größtes Talent.

-----

Es geht gegen Spitzenreiter SønderjyskE. Die Tabelle hat sich insofern normalisiert, als dass jene und OB die Aufstiegsplätze fest im Griff haben. Was uns Mut macht, ist dass SønderjyskE zuletzt in Fredericia baden ging, welche in der Tabelle ja hinter uns stehen. Realistisch betrachtet haben wir dennoch keine Chance – und die wollen wir nutzen.

19.10.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (6.) - SønderjyskE (1.) // 1:1 (0:1)

0:1 Ryan Laursen (18.)
1:1 Martin Jürgensen (90.+5, FE)
SdS: Stefan Hansen (SønderjyskE / 8.3)

Fühlt sich an wie ein verdammter Sieg! Der Spitzenreiter spielt uns gute 80 Minuten lang an die Wand, aber mit der Einwechslung von Francis Nnah als zweite Sturmspitze hatten wir urplötzlich Überwasser. Als die Nachspielzeit eigentlich schon abgelaufen ist, gibt es noch einmal Einwurf für uns. Jürgensen bringt die Einwurfflanke, Kristoffersen fällt, Elfmeter. Keine Ahnung ob das einer war, mir aber auch egal. Jürgensen verwandelt und wir holen einen komplett unverdienten Punkt gegen den Tabellenführer. Sehr gut.

-----

Hobro ist der Name unseres nächsten Gegners. Zum ersten Mal in dieser Saison werden wir so richtig als Favorit gehandelt, was vor allem an der gegensätzlichen Form beider Mannschaften liegt. Während wir absolut im Aufwind sind, befindet sich Hobro im freien Fall und ist mittlerweile auf Platz 10 gelandet. Ich will hier drei Punkte holen.

25.10.2013 // NordicBet Ligaen // Hobro (10.) - FC Roskilde (7.) // 2:1 (1:1)

0:1 Rasmus Louie Larsen (40.)
1:1 Mads Justesen (45.)
2:1 Christian Stiesen (61.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.2)

Von einer unglücklichen Niederlage zu sprechen wäre unangebracht, obwohl wir besser waren. De facto war die Niederlage schlicht und ergreifen höllisch dumm. Beide Gegentore hätte man verhindern müssen und vorne hätte man auch das Tor mit einem Möbelwagen ersetzen können, wir hätten jeden Torschuss ins Seitenaus gesetzt. Das sind Spiele, die man eigentlich gewinnen muss, aber Schwamm drüber.

-----

Nach Mads Steffens kackt nun auch Mads Aasgaard aufgrund zu geringer Spielanteile rum. Ich schicke ihn zurück nach Midtjylland und entscheide mich, den jungen Martin Andersen komplett in die erste Mannschaft zu ziehen. Im Winter wird dann auch Mads Steffens abgesägt, wenn mit Rasmus Nielsen von Hvidovre ein immens talentierter Rechtsverteidiger zu uns trifft.

André Rømer ist verfrüht zurück im Training, wir sind also komplett verletzungsfrei!

-----

Das war dann auch schon der Oktober, ein weitestgehend gelungener Monat. Wir sind um immerhin einen Tabellenplatz geklettert, konnten den Lokalrivalen und einen direkten Konkurrenten schlagen, einen Punkt gegen den Spitzenreiter ergaunern und mussten nur mit der Niederlage in Hobro einen Wermutstropfen hinnehmen. Generell läuft es echt gut, Abstiegsgefahr ist derzeit nicht vorhanden.

(http://imageshack.us/a/img541/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Spieler des Monats ist Martin Henriksen. Unsere Abwehr hatte ihren besten Monat dieser bisherigen Saison, was vor allem an seinen starken Leistungen lag. Insgesamt konnte er in dieser Saison schon 3 Tore und 1 Vorlage beisteuern, dazu kommen allein in diesem Monat 2 SdS-Auszeichnungen. Wenn Jesper Kristoffersen jetzt nachzöge, wäre das alles doch sehr zufriedenstellend.

(http://imageshack.us/a/img32/5228/martinhenriksenoverview.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 04.Juni 2013, 21:42:54
Es geht jetzt mal ein wenig Schlag auf Schlag. Ich bin in den letzten Tagen viel zum Spielen gekommen, habe auch brav mitgeschrieben, nur das mit dem Posten ist hängen geblieben. Morgen ist auch das zweite Jahr vermutlich rum, dann dürft ihr so langsam meutern was die Ziele angeht. ;)


November 2014

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Vier Spiele erwarten uns im November, bevor es in die gewohnt apokalyptische Winterpause bis Ende März geht. Und es wird hart, erwarten uns doch die Plätze 2-4 sowie mit Thisted ein direkter Tabellennachbar. Solange wir mindestens vier Punkte aus diesem Monat mitnehmen, bin ich zufrieden.

-----

Thisted FC ist einer der Klubs, die unserer Kragenweite entsprechen. Ich bin recht optimistisch, dass wir den Konkurrenten schlagen können, wenn wir uns nicht so dumm anstellen wie gegen Hobro.

02.11.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (7.) - Thisted FC (8.) // 2:1 (2:0)

1:0 Martin Jürgensen (15.)
2:0 Martin Jürgensen (24.)
2:1 Simon Vetter (47.)
SdS: Martin Jürgensen (FC Roskilde / 8.8 )

Hervorragend, Martin Jürgensen verschafft uns im Alleingang drei Punkte gegen den Tabellennachbarn. Besonders das erste Tor war sehr ansehnlich, mit dem schwachen rechten Fuß aus knapp 25 Metern ins Eck. In der zweiten Halbzeit schwammen wir zwar ordentlich, aber Martin Henriksen war die Ruhe in Person und drosch Ball für Ball auf die Tribüne oder weit darüber hinaus. Wichtige drei Punkte, wir sind voll auf Kurs!

-----

Der Vorstand erhöht die Anzahl der erlaubten Scouts und Trainer auf je 9. So langsam erhalten wir Strukturen, mit denen man wirklich arbeiten kann.

Wir müssen für 4 Wochen auf Jesper Kristoffersen verzichten. Das ist nicht gut, aber ich hoffe, dass Morten Walldo die Lücke füllen kann.

-----

Der FC Vestsjaelland ist eines der Topteams der Liga und steht nicht zu Unrecht auf Tabellenplatz 3, nur knapp hinter OB. Unsere Fans können den FCV nicht unbedingt leiden, Grund genug hier gewinnen zu wollen, auch wenn das schwierig wird.

09.11.2014 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (6.) - FC Vestsjaelland (3.) // 1:1 (1:0)

1:0 Martin Henriksen (35.)
1:1 Rolf Toft (75.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 7.9)

Ein leistungsgerechtes Unentschieden. Die Partie lief über 90 Minuten unfassbar intensiv ab, besonders in den letzten 10 Minuten ging es hin und her, komplett ohne Verschnaufpause. Schöne Partie und ein Punktgewinn für uns.

-----

Wir müssen im nächsten Spiel gegen Skive ohne unseren Spielmacher Martin Jürgensen auskommen, der sich im Spiel gegen den FCV einen Pferdekuss fing.

Oliver Korch und Rasmus Louie Larsen werden erstmals für die dänische U21-Nationalmannschaft berufen. Freut mich, dass unsere Leistungen wahrgenommen werden.

Und auch der Jürgensen-Vertreter hat die Scheiße am Fuß. Andreas Baes wird uns erst zur Rückrunde wieder zur Verfügung stehen. Es gilt wohl zu improvisieren im Spiel gegen Skive.

Die Neuigkeiten überschlagen sich in dieser Woche ja richtig. Wir können einen Partnerverein an Land ziehen: Birkerod heißt der glückliche Klub, spielt in der dritten Liga und wird in Zukunft Auffangbecken für Spieler, die nicht oder noch nicht Teil meiner Planung sind.

-----

Die Festländer aus Skive sind nach hervorragendem Saisonstart ein wenig abgeschmiert. Mittlerweile stehen sie wie zu erwarten auf einem immer noch passablen fünften Tabellenplatz. Die Formkurve zeigt dabei deutlich nach unten, was vor allem an der langen Verletztenliste liegt. Drei Punkte liegen im Bereich des Möglichen.
Bei uns startet Jesper Dahl als Stellvertreter der Verletzten Baes und Jürgensen auf der 10, ansonsten ist alles wie gewohnt.


16.11.2014 // NordicBet Ligaen // Skive (5.) - FC Roskilde (6.) // 1:2 (0:1)

0:1 Danni Jensen (34.)
1:1 Anders Hostrup (61.)
1:2 Kenneth Larsen (71.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 7.8 )

Aufgrund eines riesigen Bocks des gegnerischen Keeper nehmen wir drei Punkte aus Skive mit nach Hause. Auf eine starke erste Hälfte folgte fast schon routinemäßig eine schwache zweite Hälfte in der wir nur noch zu einem Torschuss kamen – den drückte Kenneth Larsen aus knapp 40 Metern ins leere Tor. Man merkte offensiv das fehlen eines ernstzunehmenden Spielmachers an allen Enden. Naja, danach fragt bald niemand mehr.

-----

Ein kleines Kuriosum, welches mir rein zufällig jetzt auffällt. Rosenborg Trondheim ist Meister 2014. Zweitligameister! Letztes Jahr war man noch als abgeschlagener Letzter abgestiegen, ein ziemlicher Absturz, wenn man nur mal 10 Jahre zurückdenkt.

-----

Über Odense wurde schon einiges gesagt. Der aktuell Tabellendritte (verdrängt von Vestsjaelland) empfängt uns im heimischen TREFOR-Park, einem Hexenkessel für unsere Verhältnisse. Zu uns nach Roskilde kommen im Schnitt 1600 Zuschauer, damit stehen wir auf einem überraschend respektablen dritten Rang hinter Viborg (2700) und Odense (6000!). Das sind definitiv zu viele Leute hier.

23.11.2014 // NordicBet Ligaen // OB (3.) - FC Roskilde (6.) // 0:3 (0:3)

0:1 Kenneth Larsen (3.)
0:2 Kenneth Larsen (36.)
0:3 Kenneth Larsen (43.)
SdS: Sag ich nicht. (FC Roskilde / 9.7)

Dafür das meine Jungs noch nie vor so vielen Menschen Fußball gespielt haben, war das schon recht ordentlich. Richtig einschüchternd wurde es nur dreimal. Das Pfeifkonzert zum Halbzeitpfiff, das Pfeifkonzert zur Auswechslung von Kenneth Larsen und das Pfeifkonzert der verbliebenen Fans bei Schlusspfiff.
Zum Spiel selbst, das war perfekter Konterfußball. Defensiv unfassbar sicher stehend konnten wir uns vorne schnell durch die Reihen kombinieren. Beim 1:0 war der wiedergenesene Jürgensen mit einem Traumpass beteiligt, beim zweiten kam die Vorlage von Rasmus Louie Larsen, der die Latte anstelle des Tores traf. Beim 3:0 gingen alle Glückwünsche wieder an Jürgensen, erneut schickte er unsere Sturmlatte steil, Hattrick! Bestes Spiel der Saison bisher.


-----

Die Medien teilen meine Einschätzung und berufen gleich sieben Roskilder in die Elf der Woche. Oliver Korch, Anders Nielsen, Viljornur Davidsen, Rasmus Louie Larsen, Martin Jürgensen, Danni Jensen und Kenneth Larsen sind die „Glücklichen“.

Und auch sonst wird einem unserer Spieler eine gewisse Ehre zuteil. Bei der Wahl zum Spieler der Hinserie steht da neben je zwei Spielern von OB und SønderjyskE auch unser Abwehrchef Martin Henriksen, immerhin notenbester Spieler der gesamten Liga. Ich werde nicht abstimmen, da ich Henriksen nicht wählen darf und ihm den Sieg mehr als alles andere gönnen würde. ;)

Leider wurde es nichts für ihn. Dafür sahnte Jesper Kristoffersen irgendeinen Drittligapreis nachträglich ab. Glückwunsch!

-----

Das war damit auch schon der November, ein wirklich toller Monat. Ich wollte vier Punkte und bekam zehn dank der Siege gegen Skive, Thisted und vor allem dem tollen Triumph über Odense. Dazu ein Unentschieden gegen die starken Vestsjaelländer. Alles in allem ein hervorragender Monat der dafür sorgt, dass Abstiegsgedanken derzeit einen weiten Bogen um Roskilde machen und wir auf einem überragenden fünften Platz überwintern.

(http://imageshack.us/a/img69/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Spieler des Monats ist unser Mittelstürmer Kenneth Larsen. Seine vier Tore in vier Spielen werden sicherlich durch den Hattrick gegen Odense beschönigt, aber auch sonst spielt er erneut eine super Saison, die ich jetzt einfach mal honorieren muss. Zwar spielt er bereits jetzt am äußersten Limit und ist für höhere Weihen einfach nicht mehr ausreichend, allerdings ist das keine Schande für jemanden, den ich aus der vierten Liga zu uns holte.

(http://imageshack.us/a/img694/2377/kennethlarsenoverviewat.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Juni 2013, 16:16:16
Winterpause 2014/15

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Winterpause ist Planungszeit. Zunächst verlängere ich die Verträge einiger Leistungsträger, namentlich Rasmus Louie Larsen, Kenneth Larsen, Lukas Lerager, Morten Walldo, Viljornur Davidsen und Martin Henriksen.
Einige andere Spieler deren Verträge auslaufen spielen noch eine Rückrunde auf Bewährung, wer überzeugt kriegt seinen neuen Vertrag, ansonsten wird ausgesiebt. Unter diesen Spielern stehen mit Jesper Kristoffersen, Anders Nielsen, Daniel Meineke und Danni Jensen gleich 4 Stammspieler, von denen einige vor einem Jahr im Traum nicht wegzudenken gewesen wären.

Dazu kommen natürlich einige Neuzugänge. Das wäre zum einen Rasmus Nielsen, der von Drittligist Hvidovre zu uns kommt. Der junge Mann ist 17 und ein verdammt talentierter Rechtsverteidiger, der jetzt schon als Backup eingeplant ist. Leider wollte er nur einen Amateurvertrag unterschreiben, da muss ich noch nachbessern.
Der zweite Transfer, der unter Dach und Fach ist, betrifft unsere Problemposition im Tor. Zum 1.7.2015 verpflichten wir von JK Nömme Kalju den 31-jährigen Vitali Teres, einmaliger estnischer Nationaltorwart. Dieser Transfer ist ein wenig „Fischen im Trüben“, dürfte aber dennoch voll einschlagen. Das Hauptargument ihn zu verpflichten war neben den sichtbaren starken Reflexen vor allem das Interesse mehrerer norwegischer und schwedischer Erstligisten. So sehr werden die schon nicht irren... ;)
Der letzte Transfer ist überraschenderweise eine Ausleihe vom FC Midtjylland. Durch den Abgang von Andi Baes holen wir den OM Johannes Madsen vom Partnerverein. Der hat immerhin schon 9 Erstliga-Partien auf dem Buckel und wirkt spielerisch sehr reif für sein Alter.

Es gab auch Abgänge, drei an der Zahl. Zum einen verlässt und Ossur Dalbuð, färöischer Nationalstürmer, gen Helsingor, da er gerne Spielpraxis hätte, diesem Wunsch will ich nachkommen. Sollte er wieder arbeitslos werden, kann er gerne wiederkommen.
Dazu terminieren wir wie angekündigt die Leihe von Mads Steffens, Nielsen ist ja da.
Zu guter Letzt geben wir die Nummer 2 im OM ab, Andreas Baes geht auf Leihbasis zu HIK in die dritte Liga.

Und während sich das Transferkarussell ein wenig dreht, drehen in Roskilde alle durch, allen voran Martin Jürgensen. Der beschwert sich nach 19 von 20 bestrittenen Hinrundenspielen über zu wenig Spielpraxis. Ich sage ihm, dass er zukünftig spielen wird, schicke ihn aber erstmal für ein paar Wochen in irgendwelche Entzugskliniken.

(http://imageshack.us/a/img849/8941/footballclubroskildefix.png)

Die Vorbereitungsspiele liefen wie üblich bescheiden. Auf drei Niederlagen gegen einen Drittligisten sowie zwei Erstligisten aus Schweden und Dänemark folgten ein Unentschieden gegen schwedische Amateure, sowie zwei Siege gegen Drittligisten. Nicht weltbewegendes, aber wie immer war mein Co-Trainer am Werk. Außerdem hat uns eine schlechte Vorbereitung bisher noch nie vom Erfolg abgehalten.

Auch der alljährliche youth intake war nicht so ergiebig wie noch letztes Jahr. Mit Jonas Mogesen (http://imageshack.us/a/img407/4706/jonasmogensenoverviewat.png) und Daniel Clausen (http://imageshack.us/a/img707/2112/danielclausenoverviewat.png) nehmen wir nur zwei der vorspielenden Kicker auf.

Und dann ging im März auch schon wieder die Rückrunde los!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Juni 2013, 16:28:18
März 2015

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Drei Heimspiele in eine englische Woche verpackt. Die Plätze sind endlich wieder frostfrei, sodass wir gegen den FC Fredericia daheim wieder einsteigen können. Danach kommen der Tabellenletzte aus Hjørring und der Vierte aus Viborg nach Roskilde. Auf geht’s!

-----

Kurz zu den Personalien. Der junge Martin Andersen hat sich in der Winterpause verletzt. Dazu fehl uns durch Länderspiele der färöischen Nationalmannschaft Viljornur Davidsen. Weitere Veränderungen sind die aus der Jugend beförderten Frank Raun und Peter Blomberg, die beide erstmals auf der Bank Platz nehmen dürfen.

-----

Der FC Fredericia ist nach einem fürchterlichen Saisonstart mit Trainerwechsel langsam aber sicher in Fahrt gekommen und mittlerweile im gesicherten Mittelfeld angesiedelt, wo man sie zu Saisonbeginn auch erwarten konnte.

22.03.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (5.) - FC Fredericia (7.) // 2:1 (1:1)

1:0 Kenneth Larsen (7.)
1:1 Thomas Mikkelsen (15.)
2:1 Martin Jürgensen (51.)
SdS: Martin Jürgensen (FC Roskilde / 8.0)

Es läuft wie so oft in dieser Saison. Das Spiel ist über 90 Minuten ausgeglichen mit leichten Feldvorteilen für uns. Es ist einfach dieses gewisse Quäntchen Glück, aus einem 1:1 ein 2:1 zu machen, das uns in dieser Saison begleitet. Wenn das so weiter geht, ist vielleicht sogar mehr drin.

-----

Der Letzte kommt aus dem hohen Norden Dänemarks und heißt FC Hjørring. Letztes Jahr noch war man sensationell Dritter, dieses Jahr klappt es nicht annähernd so gut. Ganz klar, dieses Spiel ist ein Pflichtsieg, gleichzeitig aber auch ein typischer Stolperstein. In der PK vor dem Spiel habe ich ausdrücklichst vor dem Gegner gewarnt, hoffentlich ist die Mannschaft nicht zu leichtsinnig.
Personell gibt es die volle Dosis Rotation. Gleich drei Debütanten zieren unsere Startelf. Wird schon schiefgehen.


25.03.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - FC Hjørring (12.) // 3:2 (3:2)

1:0 Kian Christensen (ET, 21.)
1:1 Simon Smidt (22.)
2:1 Francis Nnah (23.)
2:2 Mads Aasgaard (27.)
3:2 Francis Nnah (32.)
SdS: Francis Nnah (FC Roskilde / 8.6)

Es waren 11 Minuten des defensiven Grauens in Roskilde. Erst drei Tore in drei Minuten, dann in den folgenden acht Minuten zwei weitere Treffer. Dass wir zu diesem Zeitpunkt führten, tat mir aufrichtig Leid, mehr als diese drei Torschüsse hatten wir nämlich bis zur Halbzeit nicht, während Hjørring noch doppelt Aluminium traf. Ein glücklicher Heimsieg, fast hätte ich zu viel rotiert.
Ach ja, bevor Verwirrung aufkommt. Aasgaard spielt mittlerweile bei denen, wir haben ihn ja schon vor der Winterpause abgegeben, klar dass er trifft.


-----

Oliver Korch und Jesper Kristoffersen gehen auf die Barrikaden. Ich hatte die Mannschaft nach dem glücklichen Sieg die Leviten gelesen, was nicht überall auf Gegenliebe traf. Machen die beiden eben mal eine Woche Pause!

Pause macht auch Anders Nielsen, und zwar eine fünfwöchige aufgrund einer Rückenverletzung. Das ist kein Beinbruch (hihi), wir haben mittlerweile die notwendigen Alternativen.

-----

Viborg ist als Tabellenfünfter unser direkter Nachbar, hat allerdings zwei Spiele weniger als wir auf dem Buckel. Hiermit beginnt das dritte Saisondrittel, es wird also so langsam ernst. Um oben den Anschluss zu halten, sollten hier drei Punkte her. Mindestens einen Punkte benötigen wir, um das zweite Drittel auf Rang 4 zu beenden, was uns ein wenig mehr an Prämien verschaffen dürfte.

29.03.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - Viborg (5.) // 0:2 (0:0)

0:1 Tobias Perch-Nielsen (73.)
0:2 Tobias Perch-Nielsen (85.)
SdS: Tobias Perch-Nielsen (Viborg / 8.5)

Kennt ihr das, wenn ein Spieler, der sonst nichts zusammenbekommt im Verlauf der Saison, immer pünktlich zum Spiel gegen eure Mannschaft aufdreht? Ja? Schön. Ich auch. Ich stelle vor: Tobias Perch Nielsen, sechs Saisontore, davon vier gegen den großen FC Roskilde. Ich glaub ich kauf den oder so.
Zum Spiel selbst: Verdiente und längst überfällige Niederlage, schade.


-----

Das war der Rückrundenauftakt. Zwei Siegen steht eine bittere Pleite gegen Viborg gegenüber, allgemein kann man aber mit dem Monat sehr zufrieden sein. Durch Spielausfälle ist das Tabellenbild noch etwas verzerrt, ich hoffe bis Ende April ist wieder alles klar erkennbar.

(http://imageshack.us/a/img545/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Diesmal war es wirklich schwierig einen Spieler des Monats zu bestimmen, also habe ich mich einfach für den Matchwinner des Hjørring-Spiels entschieden, Francis Nnah. Der Junge ist nämlich ein Traum von einem Sturm-Backup. Wenn er spielt trifft er, wenn nicht, ist er still, und ganz nebenbei kriegt die Leihgabe des FC Midtjylland keinen Cent von uns. Mehr solche Leute bitte!

(http://imageshack.us/a/img826/4900/francisnnahoverviewattr.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Juni 2013, 16:41:41
April 2015

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Es geht in die entscheidende Phase der Saison. So richtig glaubt hier niemand an den Aufstieg, allerdings wäre es komplett fahrlässig es nicht zu versuchen, und noch ist alles drin. Mit dem Abstieg dürften wir dank 15 Punkten Vorsprung nur noch wenig zu tun haben. Diesen Monat haben wir es weitestgehend recht einfach, die Plätze 2, 3, 4 und 5 von unten erwarten uns, dazu die Nummer 1 von oben in SønderjyskE. Mal sehen, was noch geht!

-----

Wir gastieren zunächst beim Mitaufsteiger und Vorletzten, Aarhus Fremad. Die sind an sich besser in die Saison gestartet als wir, davon ist allerdings nur noch wenig übrig. Realistisch betrachtet ein Pflichtsieg, aber ich bin mir da nicht sicher.

02.04.2015 // NordicBet Ligaen // Aarhus Fremad (11.) - FC Roskilde (4.) // (1:0)

1:0 Pelle Weber (9.)
1:1 Francis Nnah (48.)
2:1 Mathias Gertsen (82.)
SdS: Mathias Gertsen (Aarhus / 8.2)

War das schlecht. In der ersten Halbzeit komplette Arbeitsverweigerung meiner Mannschaft, in der zweiten kam dann Konzentrationsfehler aus Konzentrationsfehler. Blöde Niederlage.

-----

Okay, nach dem Aarhus-Spiel steht für mich fest, dass wir nicht aufsteigen werden und das auch gar nicht wollen sollten. Der Mittelfeldplatz ist uns kaum mehr zu nehmen, mehr war nie angedacht, und ob wir jetzt Dritter oder Neunter werden ist mir ganz persönlich herzlich egal. Da uns derzeit außerdem finanzielle Probleme plagen, werde ich von nun an rabiat auf die Jugend setzen. Wir haben in dieser Saison nichts zu verlieren und die Jungs brauchen Spielpraxis, zusätzlich ist es günstiger und den Vorstand besänftige ich so auch. In der nächsten Saison will ich mindestens Andersen, Nielsen, Raun und Blomberg in den Kader integriert haben, weniger gilt nicht!

-----

Derby gegen Brønshøj ist immer was besonderes. Der Gegner aus Kopenhagen ist derzeit Neunter und kämpft somit noch gegen den Abstieg. Dass ich gewinnen möchte, sollte nicht überraschen, allerdings überzeugt mich unsere rezente Form überhaupt nicht...
Wir starten in der Abwehr mit den 17-jährigen Frank Raun und Rasmus Nielsen, nur so als Fingerzeig.


06.04.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - Brønshøj (9.) // 2:2 (1:1)

1:0 Rasmus Louie Larsen (22.)
1:1 Marc Rochester Sørensen (FE, 36.)
2:1 Johannes Madsen (54.)
2:2 Marc Rochester Sørensen (86.)
SdS: Marc Rochester Sørensen (Brønshøj / 8.8 )

Mit der Leistung der Mannschaft kann ich zufrieden sein. Zum Abpfiff standen bei uns fünf 17-jährige auf dem Platz, von denen keiner eine große Schuld am 2:2 trägt, das geht auf die Kappe von Davidsen. Ganz schwach war die Leistung von Frank Raun, der einfach die Hosen bis oben hin voll hatte, besonders, nachdem er den Elfer verschuldete. Aber diese Lernzeit muss man den Jungs gönnen, immerhin will ich nächste Saison auf sie setzen.

-----

Ich werfe mich zwischen die Medien und Frank Raun, indem ich den Schiedsrichter als blind bezeichne, obwohl der Elfmeter glasklar war. Ist mir persönlich herzlich egal, noch erwarten mich keine Strafen.

Martin Andersen fällt für zwei Wochen aus. Schade, gegen SønderjyskE wollte ich ihm eigentlich sein Startelfdebüt verschaffen.

Und jetzt muss ich mir noch mal ein wenig Luft verschaffen. Ich hab die Schnauze voll. Ich hab einfach genug von den ganzen Provinzpopos hier im Verein um mich rum. Ich will keine gescheiterten Viertligaspieler mehr als meine Mitarbeiter, ich will Weltklasse! Ich will den AS Rom, ich will Olympique Lyon, ich will den FC Barcelona! Und dann wurden meine Gebete erhört. Ludovic Giuly wird zum ersten Juli neuer Trainer der Amateurmannschaft, geht doch. :D

-----

Es geht gegen den Spitzenreiter, wir fahren nach Haderslev zu SønderjyskE. Hier haben wir realistisch betrachtet keine Chance, aber nehmen uns dennoch vor, zumindest eine Duftmarke zu hinterlassen. Dabei helfen darf uns Startelfdebütant Peter Blomberg (16). Schau mer mal.

12.04.2015 // NordicBet Ligaen // SønderjyskE (1.) - FC Roskilde (5.) // 2:1 (0:0)

1:0 Sead Hajdarevic (63.)
1:1 Frank Raun (75.)
2:1 Tim Janssen (83.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.1)

Zum wiederholten Mal diese Saison zeigen wir gegen SønderjyskE ein unwahrscheinlich starkes Spiel und werden einfach nicht belohnt. Heute hatten alle Jungspieler ihre Großchancen: Nielsen mit der Flanke an die Latte, Blomberg versagen allein vor'm Keeper die Nerven, Raun köpft mit seinem ersten Ballkontakt nach Einwechslung eine Ecke in den Knick. Wie gesagt, tolle Leistung der Mannschaft, nur die Punkte fehlen.

-----

Peter Blomberg wird uns eine Woche fehlen, die Jugendspieler haben's echt mit den Verletzungen. Für einen Bankplatz gegen Thisted könnte es wie auch bei Martin Andersen reichen.

-----

Es geht also zum Tabellenvorletzten nach Thisted. Wir haben mittlerweile seit vier Partien nicht mehr gewonnen, dennoch bin ich mit der Mannschaft zurzeit zufrieden, besonders wenn man bedenkt, wie viele Jünglinge derzeit ihre Einsätze bekommen. Heute starten mit Rasmus Nielsen und Frank Raun erneut zwei ganz junge Männer in unserem Defensivverbund.

19.04.2014 // NordicBet Ligaen // Thisted FC (11.) - FC Roskilde (5.) // (0:2)

0:1 Lukas Lerager (22.)
0:2 Lukas Lerager (24.)
1:2 Christian Rye (48.)
2:2 Simon Vetter (75.)
2:3 Rasmus Louie Larsen (79.)
SdS: Martin Jürgensen (FC Roskilde / 8.9)

Verdienter Sieg der Mannschaft in Thisted. Natürlich wackelt unsere Defensive teilweise mit zwei 17-jährigen da hinten, aber heute lag es tatsächlich eher an den etablierten Davidsen und Henriksen, dass wir hinten nicht allzu sicher standen. Dafür knipsten Lerager und Larsen vorne ja recht effizient. Wir haben jetzt 41 Punkte, es müsste schon mit dem Teufel zugehen wenn wir nicht endgültig durch sind.

-----

Beim Blick auf die Statistiken fühlt man sich derzeit ziemlich toll als Roskilder. Wir stellen mit Martin Jürgensen und Martin Henriksen die beiden notenbesten Spieler der Liga. Wenn man bedenkt, was für einen Hungerlohn die beiden beziehen, könnten sie einem fast leidtun... ;)

Ich weiß nicht genau was die beim Verband trinken, aber mit knapp fünf Spieltagen Verspätung ereilt uns finanzieller Beistand. Wir waren wohl bei Beendigung des zweiten Saisondrittels Vierter und bekommen daher eine Vergütung in Höhe von 148.000 Tacken. Der Vorstand dankt.

Im Pokalfinale stehen sich der FC København und der FC Midtjylland gegen über, nachdem im Halbfinale die Zweitligisten von SønderjyskE und dem FC Vestsjaelland dran glauben mussten.

-----

Hobro. Ich finde diesen Namen grundsätzlich seltsam, muss ich gestehen. Tatsächlich ist das aber der Stadtname einer Gemeinde in Jylland, irgendwo zwischen Randers, Viborg und Aarhus.
Naja, genug des Gelabers, sportliche Relevanz hat dieses Spiel für uns nicht, dementsprechend wird wieder kräftig rotiert. Blomberg und Nielsen spielen, wobei letzterer sowieso eine bessere Runde spielt als sein Konkurrent Michael Stryger und sich seinen Stammplatz mittlerweile schon ehrlich erarbeitet hat.


26.04.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (5.) - Hobro (9.) // 0:1 (0:0)

0:1 Peter Rask (90.+6!)
SdS: Mads Justesen (Hobro / 8.5)

Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt. Innerhalb von 20 Minuten schafft es Hobro, unsere letzten aufgestellten Kreativen mit Danni Jensen und Martin Jürgensen aus dem Verkehr zu ziehen, schafft dann 95 Minuten rein gar nichts und verwandelt dann eine Ecke. Wenn die am Ende wegen zwei Punkten drin bleiben, kotz ich im Strahl.

-----

Die Medien sprechen nach dem Spiel gegen Hobro vom „größten Spiel des Jahres“. Joa, für die vielleicht, mir war das Ganze herzlich egal.

Danni Jensen fehlt uns dank der Treterei übrigens im Spiel gegen Vestsjaelland, bei Jürgensen war es glücklicherweise nur eine kleine Blessur.

-----

Das war dann auch schon der April, der vorletzte Monat der Saison. Ein richtiges Fazit ist hinfällig, da mir nach dem Spiel gegen Aarhus klar war, dass die Saison in beide Richtungen gelaufen ist und seitdem viele Jungspieler ihre Einsätze bekommen. Wir stehen nach wie vor auf Rang 5, die Moral ist intakt, was soll ich also meckern?

(http://imageshack.us/a/img28/1419/rasmuslouielarsenovervi.png)

Komplexer ist da schon die Wahl eines Spieler des Monats. Sie fällt auf Rasmus Louie Larsen, der endlich das zeigte, was er kann. Vom linken Flügel gelangen ihm in diesem schwachen Monat zwei Tore und zwei Assists, auch sonst wirkte er wieder agiler als sonst in dieser Saison. Hoffentlich kann er nächste Saison wieder voll angreifen.

(http://imageshack.us/a/img28/1419/rasmuslouielarsenovervi.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Juni 2013, 16:49:40
Mai 2015

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Auf geht’s, das Saisonende naht. Für uns geht es nicht mal mehr um die ominöse goldene Ananas, sondern höchstens um die Ehre, wobei mich selbst die nicht so sehr interessiert. Kurz gesagt – meinetwegen können wir uns diesen Monat auch klemmen, aber der Kalender macht da einfach nicht mit.

-----

Fangen wir mit einer Nachricht an, die wohl niemanden hier schockieren wird. Der FC Roskilde bietet mir einen neuen Vertrag an. Ich entscheide mich, die Entscheidung auf's Saisonende zu verschieben, vielleicht erkennt ja zwischenzeitlich irgendein Erstligist meinen Wert. Wenn nicht, wird der Vertrag freilich verlängert.

-----

Und auch dieses Spiel wird als extrem wichtig hochstilisiert, ich weiß echt nicht was die nehmen. Der FC Vestsjaelland hat genau so wie wir noch rechnerische Chancen auf den Aufstieg, aber selbst diese beinhalten einen Vulkanausbruch unter Odense oder ähnliche Szenarien. Hier geht es um nichts, auch wenn die Fans, die den FCV ja nicht abkönnen, das wohl eher ungern hören.

03.05.2015 // NordicBet Ligaen // FC Vestsjaelland (4.) - FC Roskilde (5.) // 1:3 (0:2)

0:1 Lukas Lerager (9.)
0:2 Martin Jürgensen (27.)
1:2 Rolf Toft (73.)
1:3 Jesper Kristoffersen (90.+4)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.7)

Juhu, wir sind noch voll im Aufstiegsrennen! 10 Punkte Rückstand auf Odense bei noch 4 Spielen, lockere Sache!
Spaß beiseite, schön, dass auch die zweite Garde ein Topteam der Liga besiegen kann und das sogar souverän. Wir ziehen damit mit Punkten mit Vestsjaelland gleich, was vielleicht noch geringfügige finanzielle Relevanz hat, schließlich bekommt der Vierte der Liga am Ende mehr Geld als der Fünfte.

-----

SønderjyskE ist als erster Aufsteiger dieser Saison sicher, herzlichen Glückwunsch!

Paw Jørgensen aus unserer Jugendmannschaft wird für die U19-Auswahl Dänemarks nominiert. Warum es ausgerechnet ihn und keinen unserer „Etablierten“ trifft weiß wohl niemand.

Eine letzte News noch. Pünktlich zum Spiel gegen Skive scheinen wohl die Übernahmegespräche um den Verein ernster zu werden. Ein lokaler Geschäftsmann will den Verein erwerben. Wenn er unsere Schulden tilgt, darf er gerne kommen, zunächst unterliegen wir allerdings einem Transferembargo.

-----

Skive ist derzeit Sechster mit angenehmen 5 Punkten Rückstand auf uns. So lange wir hier eine Niederlage verhindern können, sieht das doch ganz gut aus, was Platz 5 angeht. Wir müssen aufgrund der englischen Woche ein wenig rotieren, sodass wir heute dann mal eine echte B-Elf aufbieten können.

06.05.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (5.) - Skive (6.) // 3:1 (2:0)

1:0 Martin Henriksen (26.)
2:0 Francis Nnah (42.)
3:0 Rasmus Louie Larsen (50.)
3:1 Nicolas Bøgild (57.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.9)

Joa, solider Sieg. Wir hatten die Partie im Griff ohne zu dominieren, bis dann das 1:0 per Standard fiel. Von da an konnten wir uns entspannt zurück ziehen und auf Lücken warten, die sich en masse auftaten. Wie gesagt, sicherer Sieg, der Platz 5 zementiert haben sollte.

-----

Wir müssen für eine Woche auf unseren neuen Stamm-RV Rasmus Nielsen verzichten, der im Spiel gegen Skive einen Schlag abbekommen hat.

Zudem müssen wir anerkennen, dass wir doch tatsächlich nicht mehr aufsteigen können. Odense hält den 10-Punkte-Vorsprung bei drei ausstehenden Partien. Dabei waren wir laut Medien so nah dran!

-----

Wir müssen nach Fredericia, wo sich die Achterbahn der Liga uns stellen wird. Der FC Fredericia hatte einen fürchterlichen Saisonstart, spielte dann aber wie erwartet stark, nur um jetzt mit sechs Pleiten am Stück tief im Abstiegsstrudel zu stecken.
Von solchen Sorgen hat man in Roskilde auch schon mal gehört. Vor knapp 25 Spieltagen. Startelfdebüt für Martin Andersen (17), ansonsten nichts erwähnenswertes.


10.05.2015 // NordicBet Ligaen // FC Fredericia (10.) - FC Roskilde (4.) // 1:1 (0:0)

0:1 Jesper Kristoffersen (59.)
1:1 Casper Højer (68.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 9.0)

Wenn man es positiv sehen will, war das ein defensiv hochklassiges Spiel. Tatsächlich war es eher als vorsätzliche Körperverletzung an jedem Zuschauer zu betrachten. Insgesamt fünf (!) Torabschlüsse im gesamten Spiel, von denen zwei im Tor landeten, die anderen drei irgendwo in Nähe der Eckfahne. Dass beide Tore nach Ecken fielen, macht die Sache wahrlich nicht besser...

-----

Schon wieder nur drei Tage Pause, bevor wir den Tabellenletzten aus Hjørring besuchen. Diese stehen mit dem Rücken zur Wand. Mit einem Sieg wäre man zurück im Geschäft, während eine Niederlage durchaus den direkten Abstieg bedeuten könnte.
Zu unserer Ausgangslage gibt es wenig zu berichten.


14.05.2015 // NordicBet Ligaen // FC Hjørring (12.) - FC Roskilde (4.) // 0:3 (0:3)

0:1 Martin Henriksen (19.)
0:2 Lerager (25., FE)
0:3 Martin Henriksen (37.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 9.3)

Drei Tore nach Standards erzählen im Großen und Ganzen die Geschichte hinter diesem Spiel. Wir geraten regelmäßig in Strafraumnähe, wo wir a) umgeholzt werden oder b) tatenlos zusehen müssen, wie ein Gegenspieler den Ball ins Toraus spielt. So kamen wir zur Halbzeit auf 8 Freistöße, 12 Ecken und einen Foulelfmeter. So gewinnt dann aber auch eine Liga tiefer jeder gegen euch, Jungs...

-----

Kristian Andersen und Peter Blomberg fallen beide für knapp eine Woche aus und fehlen uns somit gegen Odense.

Der Pokal geht dieses Jahr an den FC København, die im Finale den FCM mit 2:1 n.V. schlagen konnte. Nächstes Jahr sind wir dran!

-----

Saisonabschluss einer großartigen Saison daheim gegen den Zuschauerkrösus, schöner geht’s doch kaum. Wir können noch überall zwischen dem dritten und fünften Platz landen, aber mir ist das eigentlich egal. Viel rechne ich mir gegen OB nicht aus, daher ist mir das Ergebnis ziemlich wumpe.

18.05.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - OB (2.) // 0:0 (0:0)

SdS: Oliver Korch (FC Roskilde / 8.5)

Unser Keeper holt sich einen SdS-Titel, gibt’s ja gar nicht. Ist aber hochverdient, nur ihm haben wir diesen (vollkommen irrelevanten) Punkt zu verdanken. 3.116 Zuschauer sorgen für einen wirklich würdigen Saisonabschluss.

-----

Wir beenden die Saison als Vierter, was uns erneut 148.000 € in die klammen Kassen spült.

Martin Henriksen stellt einen neuen Ligarekord auf, was die Durchschnittswertung angeht. Seine lag bei 7.70, die zuvor Beste bei 7.60, eine deutliche Steigerung also, die aufzeigt, wie gut seine Saison wirklich war.

Eben jener Henriksen steht übrigens als einer von zwei Roskildern im Team der Saison, der andere ist unser 10er Martin Jürgensen. Sehe ich ähnlich, die beiden waren überragend diese Saison.

Zwei positive Nachrichten betreffen unseren Youngster Martin Andersen. Zunächst unterschreibt er einen Profivertrag, da bekannt wurde, dass Silkeborg und Lyngby an ihm interessiert sind, dann wird er auch nur für die dänische U19 eingeladen. Sehr schön!

-----

Damit hätte ich den unwichtigsten Monat meiner bisherigen Karriere ad acta gelegt. 11 von 15 Punkten sind eine tolle Ausbeute, mit der ich nicht mehr gerechnet hätte, aber auch unsere zweite Garde kann ausgezeichnet kicken. Wir beenden die Saison also auf dem vierten Tabellenplatz – hätte man mir das vor der Saison angeboten, hätte ich sofort unterschrieben.

(http://imageshack.us/a/img547/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Spieler des Monats ist Jesper Kristoffersen, der endlich in Form kam, nachdem die Saison für ihn so vor sich hin dümpelte. Zwei Treffer und grundsätzlich sehr ordentliche Leistungen rechtfertigen das so. Hoffentlich kann er in der nächsten Saison wieder zeigen, warum er noch im letzten Jahr der komplett überragende Spieler der Mannschaft war.

(http://imageshack.us/a/img195/6308/jesperkristoffersenover.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Juni 2013, 17:15:57
Saisonabschluss 2014/15

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Das war dann auch schon die Saison 2014/15. Es gibt keinen Anlass zur Beschwerde. Saisonziel war es den Abstieg zu verhindern, was uns locker leicht gelungen ist. Wir waren als Vierter gar dem Aufstieg näher als dem Abstieg, aber in dieser Saison waren Odense BK und SønderjyskE doch zu übermächtig. Was die Liga angeht eine großartige Saison für den Verein und gleichzeitig sogar die neue Rekordsaison, höher als Platz 8 war man in dieser Liga bisher nie gelandet. Einziger Wermutstropfen war das schwache Abschneiden im Pokal, wo uns Drittligist B93 schon in der zweiten Runde beseitigen konnte.

(http://imageshack.us/a/img547/8881/nordicbetligaenoverview.png)

-----

Auch diese Saison möchte ich ein paar Spieler hervorheben, die diese Saison überhaupt erst ermöglicht haben, auch wenn einige dabei sind, die auch letztes Jahr schon großartig waren. Hier sind die saisonalen Top-5!

(click to show/hide)

Martin Henriksen war der Rückhalt unserer Mannschaft in dieser Saison. Auch wenn 47 Gegentore nicht nach einem Grund klingen, den Innenverteidiger und Abwehrchef als unseren besten Spieler der Saison zu bezeichnen, waren seine Leistungen wahrlich herausragend. Stets gefährlich bei Standards (7 Tore, 1 Vorlage) und im Spielaufbau sicher, dazu stets der defensivstärkste Abwehrspieler unsererseits. Leider ist er schon 31, mal sehen, wie lange er sein Niveau noch hält.

(click to show/hide)

Martin Jürgensen war ursprünglich nicht einmal als Stammspieler eingeplant, da der junge Andreas Baes eigentlich den Vorzug erhalten sollte. Da dieser aber dauerverletzt war, rutschte Jürgensen ins erste Glied und zahlte es mit extrem starken Leistungen zurück. Hinter der Spitze überzeugt er mit gutem Passspiel und starker Übersicht sowie einem ordentlichen Abschluss. Dazu schießt er hervorragende Elfer und seine Einwurfflanken sind eine Waffe für sich. Neun Tore und sechs Vorlagen sprechen für sich, wenn man bedenkt, dass Martin zumeist mit Vor-Vorlagen glänzt. Wird auch nächste Saison gesetzt sein, obwohl mein Co-Trainer ihm nur zwei Sterne CA zuspricht.

(click to show/hide)

Lukas Lerager war einmal mehr nicht aus der Mannschaft wegzudenken. Egal an wessen Seite er agierte, er war Mr. Zuverlässig in der Zentrale und tat das was er tun sollte: Arbeiten. Dass das nicht seine einzige Qualität ist, stellt sich immer wieder als Bonus heraus, wie fünf Tore und vier Vorlagen belegen.

(click to show/hide)

Danni Jensen war trotz seiner Limitierung als Flügelspieler der bessere unser Außenspieler. Mit Limitierung meine ich, dass Danni gewissermaßen ein Fachidiot ist. Sein Fach beherrscht er hervorragend (rennen, flanken, passen), was darüber hinaus geht, wäre zuviel verlangt. Allerdings braucht es nicht zwingend mehr, um auf fünf Tore und zehn Vorlagen zu kommen, keine üblen Werte für seine Debütsaison bei uns.

(click to show/hide)

Kenneth Larsen war erneut im Sturmzentrum gesetzt. Zwar standen diesmal nur acht Tore und drei Vorlagen zubuche, aber erneut konnte er als Initiator unfassbar vieler Angriffe überzeugen. Dennoch fordere ich Besserung seinerseits, ansonsten wird ihm schon recht bald der Rang abgelaufen, schließlich beherrschen auch andere Spieler seine Rolle. Trotzdem eine gute Saison von Kenneth.

-----

Auch abseits des Platzes fällt mein Fazit durchweg positiv aus. Die Arbeit mit der Mannschaft macht Spaß, die Ausbildung der Jungspieler sowieso. Roskilde gefällt mir ganz gut. Die finanzielle Lage ist noch ein leichtes Problem, dass sich allerdings beseitigen lässt, sobald wir erst einmal erstklassig unterwegs sind, was ich in spätestens zwei Saisons erreicht haben möchte. Sollte es spätestens 2016/17 mit dem Aufstieg nicht geklappt haben, bin ich weg hier, aber das ist Zukunftsmusik.
Titel: Eine Karriere, viele Ziele! (FC Roskilde / Saisonvorbereitung 2015/16)
Beitrag von: tuckson am 06.Juni 2013, 17:00:48
Saisonvorbereitung 2015/16

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Die Saison 2015/16 startet unter guten Vorzeichen. Wir können einen neuen Trikotsponsor an Land ziehen, der unsere Einnahmen verdoppelt. Das sind zwar immer noch nur 100k € per annum, aber immerhin, besser als die bisherigen 46k. Außerdem steigt ein zweiter Sponsor ein, was mir nochmal 14k € pro Jahr verschafft. Dazu kommen die gestiegenen Fernsehgelder, auch hier ein Plus von knapp 50k €. Das wirkt sich auch auf unser Gehaltsbudget aus, welches sich geringfügig von 300k auf 325k steigert – das ist immerhin ein Stammspieler, gerne!

Pünktlich zur Öffnung des Transferfensters in Dänemark hat sich dann auch unser Transferembargo erledigt. Wir haben einen neuen Präsidenten, der unsere Schulden durch Aufnahme eines 200k €-Kredites tilgt. Diesen müssen wir bis 2025 zurückzahlen, was kein Problem darstellen sollte.

Der neue Präsident gefällt mir. Sofort wird unser Jugendtraining verbessert, was die finanzielle Situation zwar nicht im Ansatz bessert, aber da ich hier mit der Jugend arbeiten will notwendig ist.

Ach ja, dann wäre da noch die wichtigste Personalie im Verein. Ich verlängere meinen Vertrag bis 2017. Bis dahin will ich aufsteigen, gleichzeitig aber die Jugendschiene weiterfahren – ein ganz und gar nicht einfacher Spagat.

(http://imageshack.us/a/img27/8941/footballclubroskildefix.png)

Die Freundschaftsspiele liefen schon fast traditionell bescheiden. Neben den obigen Ergebnissen gab es noch zwei Mal 4:0 auf den Deckel, einmal von Aalborg, einmal von B93. Auf die Testspiele werde ich nicht mehr genauer eingehen, da diese bisher sowieso keinen Einfluss auf unsere relevanten Leistungen nahmen. Solange die Moral intakt ist, ist mir alles recht.

Im nächsten Post werde ich auf Transfers eingehen und den Kader ein wenig beleuchten, da sich in den letzten anderthalb Jahren doch so einiges verändert hat in Roskilde. Danach kann es schon mit meiner dritten Saison im Amt weitergehen!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: DocSnyder am 06.Juni 2013, 20:49:08
Lese hier sehr gerne mit, kann mich auch gut in deine Innenleben hineinversetzen...gerade diesen kurzen Aufschrei nach Lyon und Barcelona... ;D Habe ein ähnliches Projekt laufen. Erste Station war ein Drittligist aus Spanien (unfassbar schwer dort aufzusteigen, 80 Teams balgen sich um die vier Plätze), nun ein Drittligist aus Italien. Für Momente größten Frusts hab ich nen kleinen Parallelspielstand mit Olympique Marseille, dickem Konto und technisch starken Spielern... ;)

Jedenfalls schöne Aufmachung hier und meines Erachtens auch maximaler Erfolg mit der Mannschaft. Vermutlich wirst du in der kommenden Saison auf die Aufstiegsplätze schielen können, kommt auch bißchen darauf an, was die Absteiger so taugen...viel Erfolg jedenfalls, sowohl mit Roskilde als auch in der persönlichen Karrieresituation.  :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 08.Juni 2013, 21:21:34
Danke für den doch sehr einfühlsamen Post :D Kann dir da voll zupflichten, ich habe parallel noch meinen 12er-Spielstand mit Lyngby am Laufen, das ist echt Urlaub verglichen mit dem hier. Sportlich gesehen hast du recht, nur bezweifle ich, dass wir schon um den Aufstieg mitspielen können, dafür ist die Truppe einfach noch zu grün hinter den Ohren. Aber wer weiß? ;) Danke dir auf jeden Fall.


Kaderanalyse 2015/16

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Stand 26.07.2015 tummeln sich 23 Spieler im Kader, auch wenn einige von diesen kaum auf Einsätze kommen dürften und primär als Tutoren eingeplant sind. Alle werden daher auch gar nicht gezeigt, sondern nur die "Wichtigen".

Tor

(http://imageshack.us/a/img534/4702/98732790.png)

Hier ist der estnische Nationalkeeper Vitali Teles (31) gesetzt. Den haben wir ablösefrei aus Estland loseisen können um das Problem im Tor qualitativ endgültig zu beseitigen, was uns auch gelungen sein dürfte. Dahinter haben wir den 16-jährigen Mathias Rasmussen als langfristige Lösung geholt. Er kam vor Saisonbeginn ablösefrei von HB Køge und wird sicherlich das ein oder andere Spiel von Anfang an bestreiten dürfen. Sollte es einer Nummer 3 bedürfen, werden wir in der Jugend mit Sicherheit fündig.

Abwehr

Innen:

(http://imageshack.us/a/img834/2567/93651964.png)

Hier sind nach wie vor Jesper Kristoffersen (31) und Martin Henriksen (31) gesetzt. Beide sind nicht mehr die Jüngsten, aber stehen noch voll im Saft. Erster Backup ist Morten Walldo (25), der auch im Mittelfeld aushelfen kann. Dazu kommt derjenige, der als Nachfolger unserer jetzigen Innenverteidiger eingeplant ist, Frank Raun (17). Er durfte letzte Saison schon acht mal für uns agieren, diese Zahl soll sich diese Saison mindestens verdoppeln.

Außen:

(http://imageshack.us/a/img838/378/13946804.png)

Auf links setzen wir auf Viljornur Davidsen (24). Der Färöer konnte den mittlerweile abgegangenen Anders Nielsen verdrängen und kam nach Startschwierigkeiten gut in die letzte Saison. Vor allem ist er allerdings Färöer. ;) Auf der anderen Seite stellen sich die Dinge komplizierter dar. Michael Stryger (32) und Marcin Fieden (25) müssen sich wohl zunächst hinten anstellen, da mich Rasmus Nielsen (17) im Endspurt der letzten Saison nachhaltig überzeugen konnte. Es wird wohl zunächst auf ihn hinauslaufen. Fieden und Stryger können beide Seiten bespielen und bilden daher unser Backup-Duo.

Mittelfeld

zentrales Mittelfeld:

(http://imageshack.us/a/img33/3701/93023850.png)

Hier werden Lukas Lerager (22) und André Rømer (22) unsere Schaltzentrale bilden. Lerager ist ja seit Amtsantritt gesetzt, Rømer verbringt jetzt sein zweites Lehrjahr in Folge bei uns und ist von den Anlagen her ein ganz starker Mann für die vakante Position neben Lerager. Ihre Backups sind Morten Walldo (25), Kristian Andersen (20) und Peter Blomberg (17). Vor allem Letzterer wird seine Einsätze erhalten, ich erwarte große Fortschritte seinerseits in dieser Saison.

offensives Mittelfeld:

(http://imageshack.us/a/img22/5223/85098232.png)

Auf rechts haben wir bisher nur Danni Jensen (26), der ja letzte Saison einiges zeigen konnte. Zusätzlich sind wir uns mit einem amerikanischem U-Nationalspieler einig, haben aber Probleme mit der Arbeitsgenehmigung. Sollte er nicht kommen, müssen wir anderweitig nach einem Backup suchen.
In der Mitte ist Martin Jürgensen (28) unangefochtener Stammspieler. Letzte Saison war er schlicht und ergreifend überragend, auch wenn mein Co-Trainer wenig von ihm hält, ist er bei mir ganz klar gesetzt. Sein Backup ist ein weiterer ganz junger Neuzugang, Thomas Knudsen (16), der alles mitbringt was ich von einem 10er erwarte (auch wenn er im Vergleich zu Jürgensen an seinen Einwürfen arbeiten müsste... ;) )
Auf links gibt es einen offenen Konkurrenzkampf. Zum einen wäre da Rasmus Louie Larsen (22), der mit Vorsprung ins Rennen geht. Er ist seit Amtsantritt ganz klar Stammspieler. Jetzt ist da aber dieser junge Martin Andersen (17), der sich entwickelt wie ein Verrückter und der dringend Einsatzzeiten bekommen muss. Beide sind schnell und dribbelstark, und auch wenn Larsen noch klare Vorteile in der Leistungsfähigkeit hat, trieft dieser Andersen einfach vor Talent.

Angriff

(http://imageshack.us/a/img844/9793/29145360.png)

Hier werden die Karten halbwegs neu gemischt. Zu Beginn der Saison wird natürlich der etablierte Kenneth Larsen (26) den Stammplatz sicher haben, aber Francis Nnah (22) bellt nicht nur, der will spielen. Beide sind seit drei Jahren im Verein, Larsen kam aus Liga 4 zu uns, Nnah ist die dritte Saison in Folge vom FC Midtjylland an uns ausgeliehen. Dazu kommt ein neuer Herausforderer in Nikolaj Andersen (17) aus der eigenen Jugend. Wenn er ein wenig an seinem Kopfballspiel arbeitet, ist er absolut systemkompatibel und wird daher seine Einsätze erhalten.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 09.Juni 2013, 14:35:57
Juli/August 2015

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Ab die Fahrt. Wir starten erneut mit einem immens langen Doppelmonat, der mindestens 8 Spiele beinhaltet, eher aber mehr, je nach Pokalergebnissen. Wir starten denkbar schwierig auswärts beim ersten Absteiger, AGF, danach kommt Fredericia, bevor es zum zweiten Absteiger nach Randers geht. Von da an können wir dann darüber nachdenken Punkte zu sammeln, aber lassen wir die Dinge doch einfach auf uns zukommen!

-----

Wie gesagt, zum Auftakt führt uns der Spielplan nach Aarhus zum Absteiger, dem ortsansässigen Gymnastikverein (Aarhus Gymnastikforening, kurz AGF). Die sind immerhin dänischer Rekordpokalsieger (9 Titel), dazu kommen fünf Meisterschaften und der ominöse Titel als „jütländischer Rekordmeister“. Na prost. Einfach wird das nicht, die sind selbstredend absoluter Aufstiegsfavorit. Zeigen wir denen mal, wie zweite Liga so geht!
Wir starten mit einem Debütanten, nämlich Keeper Vitali Teles. Außerdem fehlt Lukas Lerager angeschlagen, der junge Peter Blomberg darf ran.


27.05.2015 // NordicBet Ligaen // AGF – FC Roskilde // 1:2 (0:2)

0:1 Danni Jensen (09.)
0:2 Martin Jürgensen (18., HE)
1:2 Mate Vatsadze (60.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.0)

So kann man natürlich auch in eine Saison starten. Hochverdienter Erfolg in Aarhus, die uns wenig entgegenzusetzen hatten. Der frühen Führung durch Jensen folgte ein fragwürdiger Elfmeter für uns, den Jürgensen trocken verwandelte. Danach hätten wir zwingend auf 3:0 erhöhen müssen, das war aber auch der einzige Mangel an diesem Spiel. Super Auftakt!

-----

Der nächste Gegner ist der FC Fredericia. Ehrlich gesagt traue ich mir keine Einschätzung dieser Truppe zu, die können sowohl auf- als auch absteigen meiner Meinung nach. Am ersten Spieltag holten sie daheim nur einen Zähler gegen Aufsteiger B93, weshalb ich mir durchaus Hoffnung auf den zweiten Dreier im zweiten Spiel mache.
Eine Änderung: Morten Walldo agiert anstelle von Blomberg, Lerager braucht noch eine Woche Pause.

02.08.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - FC Fredericia (7.) // 4:1 (3:1)

1:0 Rasmus Louie Larsen (4.)
1:1 Mathias Høgshold (8.)
2:1 Martin Jürgensen (10., FE)
3:1 Kenneth Larsen (25.)
4:1 Kenneth Larsen (62.)
SdS: Kenneth Larsen (FC Roskilde / 9.2)

Riecht eher nach Abstiegskampf für den FC Fredericia. Wir machen auch heute ein wirklich gutes Spiel, besonders gefällt mir das offensive Zusammenspiel zwischen den Flügeln und der offensiven Zentrale. Sowohl Rasmus Louie Larsen als auch Danni Jensen heute mit großartigen Partien, auch wenn Kenneth Larsen natürlich Mann des Abends war mit zwei Toren und einer Vorlage. Der Start scheint gelungen zu sein!

-----

Es gab mal wieder Debüts! Thomas Knudsen und Nicolaj Andersen bedanken sich herzlichst für das Vertrauen, auf beide will ich langfristig setzen.

Ich stocke meinen Mitarbeiterstab international auf. Jeweils mit Amateurverträgen kommt ein Engländer, ein Spanier, ein Ivorer und ein Portugiese, wodurch ich mir vor allem im „Scouting Knowledge“ Verbesserungen erhoffe, bisher hat das ja schon teilweise geklappt, wie man an unserem estnischen Keeper sehen kann.

-----

Der FC Randers ist der zweite große Aufstiegsfavorit, den wir in dieser Saison besuchen dürfen. Gegen die hatten wir bereits vor zwei Jahren die Ehre, als wir den großen Favoriten aus dem Pokal warfen. Die Stars der Mannschaft sind nach wie vor die selben, Namen wie Charlie Davies, Jonas Kamper und auch Bjarni Viðarsson (letztes Jahr mit Odense aufgestiegen) sind mir durchaus geläufig. Andererseits haben wir die schon geschlagen, da lagen noch zwei Klassen zwischen uns, warum also nicht nochmal?
Wir rotieren ob der englischen Woche ein wenig. Michael Stryger, Francis Nnah, Lukas Lerager und Thomas Knudsen geben ihre Saison- bzw. Startelfdebüts.


05.08.2015 // NordicBet Ligaen // Randers FC (4.) - FC Roskilde (2.) // 4:2 (2:2)

0:1 Francis Nnah (25.)
1:1 Ronnie Schwartz (33.)
1:2 Lukas Lerager (34.)
2:2 Jonas Kamper (45.)
3:2 Ronnie Schwartz (70.)
4:2 Gökcan Kaya (84.)
SdS: Ronnie Schwartz (Randers FC / 9.3)

Zwei Dinge verstehe ich nicht. Erstens: Wie haben wir es geschafft vier Gegentore zu bekommen? Zweitens: Wie haben wir nur zwei Tore geschossen? Das mussten mindestens sechs Buden sein!
Unfassbares Spiel meiner Mannschaft bis auf die fürchterliche Defensive und den fürchterlichen Abschluss. Das höchste CCC-Verhältnis, das ich seit langem erleben darf, macht die Sache eigentlich nur extrem frustrierend, aber seht selbst (http://imageshack.us/a/img708/6878/randersfcvfcroskildesta.png)...


-----

Es regnet Geldstrafen. Vitali Teres, Michael Stryger und Viljornur Davidsen füllen die Vereinskasse mit je zwei Wochengehältern. Die beiden letzteren stänkern ein wenig rum, aber eine entschlossene Ansprache später ist Ruhe im Karton, man kann sich leistungstechnisch ja nicht alles bieten lassen.

Davidsen kriegt diese Woche echt sein fett weg. Erst die Geldstrafe, jetzt geht’s gegen die Ehre. Die Färöer-Inseln lassen ihn im Freundschaftsspiel gegen Paraguay zuhause. Einfach, weil sie's können. Starkes Stück.

-----

Hobro ist unser nächster Gegner. Die haben schon 0 Punkte und noch 12 Gegentore oder so. Pflichtsieg wird so definiert.

08.08.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - Hobro (12.) // 4:1 (2:0)

1:0 Martin Jürgensen (10.)
2:0 Danni Jensen (20.)
3:0 Danni Jensen (50.)
3:1 Thomas Buus Rye (84.)
4:1 Frank Raun (90.+2)
SdS: Danni Jensen (FC Roskilde / 9.6)

Das war dann mal die Danni Jensen-Show hier in Roskilde. Zwei Tore, zwei Assists, er schießt Hobro im Alleingang ab, auch wenn die wahrlich kein Hindernis darstellten. Wenn wir so weiter spielen, geht diese Saison einiges.

-----

Wir müssen für 2-3 Wochen ohne Stammstürmer Kenneth Larsen auskommen. Francis Nnah und Nikolaj Andersen werden je eine Kaderstelle aufrücken.

Uns wird schon zum zweiten Mal die Arbeitserlaubnis für den jungen US-Amerikaner Phil Clarke verweigert. Wir bleiben stur und versuchen es weiter, der Junge hat nämlich richtig was auf dem Kasten, wenn er denn mal kommt.

-----

Es geht im Pokal gegen den FC Øresund, einen Amateurklub aus Hørsholm. Das liegt nördlich von Kopenhagen an der Øresund-Küste, daher wohl der Mannschaftsname. Viel mehr lässt sich ohne Dänischkenntnisse nicht über den Verein in Erfahrung bringen, scheint also nicht sonderlich interessant zu sein.
Wir spielen mit einer komplett rotierten Mannschaft – sollte dennoch reichen. Debüt für Ersatzkeeper Mathias Rasmussen.


12.08.2015 // DBU Pokalen // FC Øresund – FC Roskilde // 0:3 (0:3)

0:1 Francis Nnah (2.)
0:2 Kristian Andersen (12.)
0:3 André Rømer (25.)
SdS: André Rømer (FC Roskilde / 8.2)

Souveräner Sieg einer B-Elf im Schongang. Aber nichts anderes wäre akzeptabel gewesen. Naja, ein Spiel näher am Finale!

-----

In Runde zwei geht es knappe 25 Kilometer nach Nordosten, dort erwartet uns das schöne Städtchen Måløv und deren Dorftruppe. Sollte ebenfalls kein Problem darstellen.

-----

Zunächst geht es allerdings in den Westen Sjaellands, wo uns der FC Vestsjaelland erwartet (wer hätte es gedacht). Die sind gut in die Saison gestartet, stellen aber eine Art Wundertüte da. Durch deren Finanzprobleme besteht die Hälfte des Kaders aus Leihspielern. Noch funktioniert das so, aber ich bezweifle, dass es für den großen Wurf reicht. Dennoch wird es heute ganz schwer, besonders vor deren Defensive mit erst einem Gegentor habe ich gehörig Massel.
Wir spielen wie immer mit zwei Ausnahmen. Im Sturm ersetzt Francis Nnah den verletzten Kenneth Larsen, dazu nimmt Peter Blomberg den Platz neben Lukas Lerager im ZM ein.

16.08.2015 // NordicBet Ligaen // FC Vestsjaelland (2.) - FC Roskilde (3.) // 1:1 (1:1)

1:0 Tim Janssen (43.)
1:1 Francis Nnah (45.+1)
SdS: Morten Bertolt (FC Veestsjaelland / 7.7)

Ein Unentschieden, mit dem ich sehr gut leben kann. Der FCV war über die Gesamtheit des Spiels die etwas bessere Mannschaft, dafür hatten wir das Pech in der 85. Minute nur die Latte zu treffen anstatt das Tor. Leistungsgerechtes Unentschieden gegen einen starken Gegner, ist doch super!

-----

Eine Woche Pause hatten wir, das ist doch schon mal was. Nächster Gegner bei uns in Roskilde ist HB Køge aus Herfølge. Diese wurden erst 2009 (wieder-)gegründet und haben seitdem erst eine Saison ohne Auf- oder Abstieg mitgemacht. In dieser Zeit ging es von der ersten in die dritte Liga, mittlerweile ist man wieder auf dem Rückweg. Die müssen wir trotzdem schlagen, hilft ja alles nichts. Was mir Angst macht: Die haben Tobias Perch-Nielsen. Scheiße.

23.08.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - HB Køge (8.) // 4:1 (3:1)

0:1 TOBIAS PERCH-NIELSEN (1.)
1:1 Rasmus Louie Larsen (2.)
2:1 Martin Jürgensen (16.)
3:1 Martin Henriksen (44.)
4:1 Danni Jensen (60.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.8 )

Der Auftakt dieses Spiels kam aus irgendeinem ganz fürchterlich schlechten Film. Vierzehnte Spielsekunde, 1:0, Perch-Nielsen, wer auch sonst. Danach lief es allerdings nach Maß, Larsen gleich eine Minute später bereits aus und zur Halbzeit ist die Sache weitestgehend gegessen. Tolles Spiel unserer Offensive, besonders Danni Jensen und Rasmus Louie Larsen setzten sich regelmäßig wunderschön gegenseitig in Szene.

-----

Wir müssen für drei Wochen auf Martin Jürgensen verzichten, das ist ein gewaltiger Verlust für unsere Offensive.

-----

Heute steht ein Tagesausflug auf's Land an. Wir fahren nach Måløv um unser Ticket in Runde 3 zu lösen, alles andere gilt nicht. Wir rotieren trotzdem komplett durch.

26.08.2015 // DBU Pokalen // Måløv – FC Roskilde // 1:5 (1:3)

0:1 Nikolaj Andersen (6.)
0:2 Rasmus Louie Larsen (37.)
0:3 Michael Stryger (41.)
1:3 Carit Steensen-Jacobsen (44.)
1:4 Michael Stryger (54.)
1:5 Thomas Knudsen (80.)
SdS: Michael Stryger (FC Roskilde / 8.2)

Lockere Partie, in der gleich zwei unserer Spieler ihre Debüttreffer erzielen konnten, nämlich Nikolaj Andersen und Thomas Knudsen. Dazu gab es einen Doppelpack von Aushilfs-Rechtsaußen Michael Stryger. Wichtig ist: wir sind noch dabei!

-----

Der Gegner in Runde 3 heißt Esbjerg fB und ist Erstligist. Dann kann's ja jetzt losgehen!

Wir verstärken unsere Jugend mit zwei slowakischen U-Nationalspielern, Norbert Adam und Lubomir Cech. Beiden ist ein Durchbruch bei uns zuzutrauen, mal sehen.

(http://imageshack.us/a/img19/8615/footballclubroskildeund.png)

Gleich sieben unserer Spieler sind in der kommenden Woche international unterwegs. Neben den genannten Slowaken sind dies Viljornur Davidsen (Färöer), Vitali Teles (Estland), Martin Andersen, Paw Jørgensen und Mathias Rasmussen (Dänemark U19). Man merkt, dass es aufwärts geht mit dem Verein.

-----

Viborg ist der kommende Gegner, aber ohne Tobias Perch-Nielsen besteht kein Grund zur Sorge. Tatsächlich steht Viborg überraschenderweise auf dem vorletzten Tabellenplatz und spielt bisher eine ganz schwache Runde, obwohl ich sie eigentlich im Aufstiegskampf erwartet hätte. In genau diesem sind wir Stand jetzt involviert, aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben.

30.08.2015 // NordicBet Ligaen // Viborg (11.) - FC Roskilde (2.) // 2:0 (1:0)

1:0 Emil Lyng (28.)
2:0 Kristoffer Andersen (52.)
SdS: Nejc Potoker (Viborg / 7.9)

Ich glaube, ich habe meinen Hassgegner. An den Spielen gegen diesen Verein ist wirklich alles ekelig. Jetzt haben die schon keinen Perch-Nielsen mehr, da kaufen die den Schiri. Machen aus zwei Chancen zwei Toren (eins nach klarem Foul im Mittelfeld) und uns wird der glasklarste Elfmeter aller Zeiten aberkannt. So zumindest habe ich die 3D-Geschichte gedeutet, woran ich den Medien auch keinen Zweifel lasse („utterly ridiculous“, so die angenehme Wortwahl des FM). Der Verband bleibt still. Warum nur?...

-----

Vor Ladenschluss können wir noch einen Deal vermelden. Joao José Pereira da Costa klingt nach großer Fußballkunst, muss sich bei uns allerdings als Backup von Danni Jensen verdingen. Der Portugiese kommt für lau vom FC Fredericia.

-----

Das waren dann bereits August und September. Wir hatten einen großartigen Start in die Saison, stehen derzeit auf Rang 4 mit Anschluss an die Spitzenplätze und sind im Pokal noch vertreten. Die Niederlagen gegen Viborg und Randers waren beide denkbar unglücklich und hätten genau so gut andersherum ausgehen können/müssen. Wir sind voll auf Kurs alle Saisonziele zu erreichen, ich bin also zufrieden.

(http://imageshack.us/a/img96/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Spieler des Doppelmonats ist definitiv Rasmus Louie Larsen. Unser Mann auf dem linken Flügel hat den Konkurrenzkampf auf die Art und Weise angenommen, die ich mir erwünscht hatte. Drei Tore und sechs Vorlagen in bisher acht Spielen sprechen eine klare Sprache. Dazu wirkt er einfach viel agiler als in der Vorsaison. Der Mann rechtfertigt seinen Stammplatz.

(http://imageshack.us/a/img690/1419/rasmuslouielarsenovervi.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 09.Juni 2013, 15:50:17
September 2015

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)
Es ist also September, sozusagen fast Winterpause. Für uns stehen fünf Partien an, unter anderem das Pokalspiel gegen Esbjerg. Ansonsten bekommen wir es in der Liga mit Spitzenreiter Skive und dem Rivalen aus Brønshøj zu tun, es wird also ein spannender Monat.

-----

Dänemark ist derzeit im absoluten Fußballrausch. Als erste Nation konnte man sich frühzeitig für die EM 2016 in Frankreich qualifizieren – bisher ohne Punktverlust aus ACHT Spielen! Eine EM-Teilnahme war zwar ob der einfachen Gruppe (San Marino, Kasachstan, Litauen, Wales, Kroatien) erwartet worden, aber sich so souverän gegen die Waliser und Kroaten durchzusetzen, hätte wohl niemand zu träumen gewagt.

-----

Woran erkennt der geneigte FM-Spieler ein Derby? Richtig, an der ewig langen Pressekonferenz. 20 Fragen stellten die Vertreter der Presse, mehr als ein gelangweiltes Durchklicken ist bei sowas nicht drin.
Naja, Derby gegen Brønshøj, gegen die ich bisher noch nicht verloren habe. Belassen wir es dabei!


13.09.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - Brønshøj (8.) // 3:0 (1:0)

1:0 Kenneth Larsen (29.)
2:0 Rasmus Louie Larsen (46.)
3:0 Jesper Kristoffersen (71.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.7)

Souveräner Sieg gegen den Rivalen, der zu keinem Zeitpunkt gefährlich wurde. Wir hingegen nutzten die wenigen Chancen die wir uns erspielten konsequent und können somit einen etwas zu hohen Heimsieg feiern. Hauptsache drei Punkte und das Fußvolk ist zufrieden!

-----

Hach, manche Features beim FM sind so herrlich unrealistisch. Unser Coach Martin Laursen (ex-Milan und Villa) ist ein wirklich guter Mann und verdient dementsprechend.... nun ja, keinen Cent bei uns, da er einen Amateur-Vertrag hat. Jetzt kam allerdings der große FC Hjørring an und wollte ihn als Chefcoach verpflichten. Ein privates Gespräch später verzichtet der gute Mann auf ein nettes Jahresgehalt um für umme bei uns weiterzuschuften. Sympathische Arbeitseinstellung, aber doch eher unwahrscheinlich. Vielleicht liegt ihm das maritime Klima ja einfach nicht.

-----

Keine drei Tage Pause seit dem letzten wichtigen Spiel, und erneut steht ein solches an. Es geht gegen den Tabellennachbarn Skive, die fast schon traditionell gut gestartet sind, obwohl ihnen das niemand zugetraut hat. Wir sind gut in Form und würden die drei Punkte und die damit verbundene Tabellenführung gerne mit nach Roskilde nehmen.
Personell muss ein wenig rotiert werden, zudem ist Martin Jürgensen wieder fit. Neben ihm agieren mit Michael Stryger, Francis Nnah und Peter Blomberg drei Leute aus der zweiten Garde.


16.09.2015 // NordicBet Ligaen // Skive (3.) - FC Roskilde (2.) // 2:3 (1:2)

0:1 Jesper Kristoffersen (4.)
0:2 Martin Jürgensen (12., FE)
1:2 Nicolas Bøgild (31.)
2:2 Mikkel Jespersen (51.)
2:3 Lukas Lerager (80.)
gelb-rote Karte Jesper Nielsen (Skive / 84.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.1)

Jawoll! Wichtiger Sieg im Topspiel, der aber lange auf der Kippe stand. Erst eine gute Einzelaktion von Danni Jensen erlöst uns in der 80. Minute, sodass wir einen hochverdienten Auswärtserfolg in Skive feiern können. Und wisst ihr was das beste ist? Spitzenreiter!

-----

Aarhus Fremad ist der nächste Gegner. Die sind schwach gestartet, haben aber derzeit einen echten Lauf. Seit nunmehr sechs Spielen ist die Truppe ungeschlagen und fing sich dabei ein ganzes Gegentor. Wir sind gewarnt aber optimistisch, die Gegentoranzahl mindestens zu verdoppeln.

20.09.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (1.) - Aarhus Fremad (5.) // 1:3 (2:3)

0:1 Denis Fazlagic (16.)
0:2 Esben Pedersen (27.)
0:3 Andreas Schultz (39.)
1:3 Jesper Kristoffersen (45.+1)
2:3 Andrè Rømer (48.)
SdS: Andreas Schultz (Aarhus Fremad / 8.3)

Ich weiß, Hass ist falsch. Hass ist besonders dann falsch, wenn er sich auf etwas wie eine Computerspielfußballmannschaft bezieht, die zudem irgendwo in der dänischen Provinz rumeiert. ABER VERDAMMT NOCHMAL, IRGENDWO MUSS DER SCHEISS JA HIN. Gibt's echt nicht. Da haben mit ihren ersten beiden Schüssen aus ~25 Metern direkt 'ne 2:0 Führung im Nacken, kommen durch den dritten Torschuss (!) per Standard zum 3:0. Kristoffersen schenkt uns Hoffnung, genau wie Rømer nach der Pause mit dem Anschluss. Da mussten wir verletzungsbedingt übrigens bereits dreifach (!) wechseln. Und dann haut deren Torwart bei 4:0 CCC's für uns eine Leistung raus, die für das dänische Nationaltor locker reichen sollte. Zusammengefasst: Wir sind hochhaushoch überlegen, kassieren zwei Schüsse, für die Spieler auf diesem Niveau normalerweise mit dem Fußballspielen aufhören, um nicht ans eigene Denkmal zu pissen, lassen uns drei Mann kaputt treten und verzweifeln letztendlich an deren Torwart. Das abgrundtief schlimmste Spiel, dass ich bisher im FM13 erleben durfte, ich habe körperlich gewütet vor dem PC. Brrrrrrrrrrrrrrr...

-----

So, Zahlenwerk. Knudsen vier Wochen tot, Jensen vier Wochen tot, Larsen zwei Wochen tot. Die beiden Rasmen (ist das der Plural von Rasmus?) Larsen (5.50) und Nielsen (zur Halbzeit raus, 5.10) kassieren eine Geldstrafe wegen Arbeitsverweigerung. Letzterer (also Rasmus Nielsen) fühlt sich unfair behandelt und gibt im Einzelgespräch keine Ruhe – A-Jugend-Fußball für unseren nominellen RV! Wie soll man bei der Scheiße denn jemals wieder runterkommen?

Ach ja. Ich darf das nächste Spiel von der Tribüne betrachten – ausgerechnet die Pokalpartie gegen Esbjerg. Korrupter Saftladen. Wenigstens hat auch Esbjerg keinen richtigen Trainer an der Seitenlinie, der wechselt am Tag vor dem Spiel nämlich zum FC Nordsjaelland. Und ich? Bekunde öffentlich Interesse am Trainerposten in Esbjerg. Wenn schon Terror, dann auch richtig. Ich gegen die Welt. Und jetzt sagt nicht, ich wäre auf Krawall gebürstet.

-----

Die B-Elf darf ran. Dadurch, dass die A-Elf gerade erst von Aarhus zusammengetreten wurde, ist das eine halbe Pflichtmaßnahme, der Rest ist Schonung für die Liga. Joao Costa wird sein Debüt für uns geben, dazu starten mit Frank Raun, Peter Blomberg, Martin Andersen und Mathias Rasmussen 4 A-Jugendliche. Zum Gegner: Esbjerg ist Dritter der Superligaen, viel mehr ist nicht zu sagen.
Also: Zeigt denen was 'ne Harke ist! Ich nehme so lange dann auf der Tribüne Platz.


23.09.2015 // DBU Pokalen // FC Roskilde – Esbjerg fB // 3:2 (2:0)

1:0 Jesper Kristoffersen (17.)
2:0 Peter Blomberg (34.)
3:0 Martin Andersen (57.)
3:1 Mathias Rasmussen (81., ET)
3:2 Mikkel Maigaard (89.)
SdS: Martin Jürgensen (FC Roskilde / 9.0)

So läuft der Hase, liebe Esbjerger! Unsere B-Elf schlägt deren... nun ja, auch B-Elf. Egal! Starke Partie von uns, auch wenn die Tore denkbar billig fielen (Einwurf, direkt verwandelter Freistoß, Ecke). Debüttreffer gab es für Blomberg und Andersen zu bejubeln, für uns gab es vor allem das unerwartete Weiterkommen zu bejubeln, auch wenn es noch unnötig spannend wurde. Den Pokal holen wir uns!
PS: Danke an meinen Co Lars Halkier, gute Arbeit! :D


-----

Partnerduell! Es geht im Pokal in Runde 4 gegen den FC Midtjylland.

-----

Aufsteiger B93 aus Kopenhagen ist zu Gast in Roskilde. Mit denen habe ich noch eine kleine Rechnung offen, schließlich haben die uns im Vorjahr aus dem Pokal geworfen. Zuletzt waren sie gut in Form, das würden wir gern beenden.
Personell gehen wir ein wenig auf dem Zahnfleisch, das Aarhus-Spiel zeigt seine Nachwehen, dazu ist auch in der Jugend alles vielversprechende verletzt...

27.09.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (1.) - B93 (8.) // 1:1 (0:1)

0:1 Lennart Kristensen (2.)
1:1 Martin Andersen (77.)
SdS: Lennart Kristensen (B 93 / 7.8 )

So langsam wird es seltsam. Erneut kriegen wir aus dem Nichts ein frühes Gegentor und sind zu blöd, zumindest eine unser mannigfach vorhandenen Hundertprozenter zu nutzen. Nur 1:1 gegen einen Abstiegskandidaten ist zu wenig, wenn man oben mitspielen möchte, wir müssen einfach das Tor wieder treffen...

-----

Die erste Phase der Saison ist vorbei, wir beenden diese unnötigerweise nur auf Platz 4, wodurch uns ordentlich Geld durch die Lappen geht. Dennoch, auch 193k € sind kein übles Salär für ein Saisondrittel.

-----

Das war der September, ein extrem durchwachsener und vor allem emotionaler Monat. Besonders die Spiele gegen Aarhus Fremad und Esbjerg werden wohl noch eine Weile hängen bleiben. Ich gestehe, im Affekt nach dem Aarhus-Spiel vielleicht die ein oder andere falsche Entscheidung getroffen zu haben, andererseits haben die Affen nichts anderes verdient. Das Fazit fällt aus, dieser Monat war zu seltsam.

(http://imageshack.us/a/img842/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Aber auch dieser Monat benötigt einen Spieler, der alles überragte. Das kann eigentlich nur Jesper Kristoffersen gewesen sein, der in der Defensive endlich seinen Torriecher wiedergefunden hat. Vier Treffer in fünf Spielen beweisen, wie wichtig der Turm im gegnerischen Strafraum für uns ist. Defensiv war das alles teilweise etwas wackelig, aber darüber kann man ja hinwegsehen, solange vorne gut geknipst wird.

(http://imageshack.us/a/img855/6308/jesperkristoffersenover.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 09.Juni 2013, 16:03:26
Oktober 2015

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Wir nähern uns mit Siebenmeilenstiefeln der Winterpause. Diesen Monat erwarten uns zunächst zwei Heimspiele gegen die Absteiger aus Aarhus und Randers, danach geht es zu Fredericia und Hobro. Irgendwo dazwischen kommt es zum Pokalspiel gegen Midtjylland. Ist ja nicht so, als wäre nichts los in Roskilde!

-----

Kurze Randnotiz: Esbjerg fB fühlte sich zwar durch mein Interesse am Job geschmeichelt, entschied sich dann aber doch für den just vom FC Nordsjaelland entlassenen Troels Bech. Naja, was will man machen.

-----

AGF ist zwar schwach in die Saison gestartet, mittlerweile aber Spitzenreiter. Unter anderem schlug man zuletzt HB Køge mit 6:1, wir sind also mehr als nur gewarnt. Wird bestimmt ganz kuschelig in der Underdog-Rolle.
Personell fällt einem in der Not immer noch was Lustiges ein. Heute startet Francis Nnah im Sturmzentrum, Kenneth Larsen darf mal auf rechts außen ran. Wird schon schiefgehen.


03.10.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - AGF (1.) // 1:4 (1:2)

1:0 Jesper Kristoffersen (7.)
1:1 Mihai Roman (31.)
1:2 Mo (36.)
1:3 Mate Vatsadze (55.)
1:4 Mate Vatsadze (83.)
SdS: Mate Vatsadze (AGF / 8.7)

Es fällt mir zunehmend schwer, am Spiel meiner Mannschaft Positives zu finden. AGF war heute einfach mindestens eine Klasse besser, es tat beinahe weh, der Mannschaft beim Scheitern zuzuschauen. So haben wir mit dem Aufstieg nicht einmal im Ansatz was zu tun, auch wenn es schmerzt, das einzugestehen.

-----

Ich bin zunehmend unzufrieden und muss etwas tun, damit es hier nicht den Bach herunter geht. Der erste Schritt, für den ich mich entscheide, ist ein Team Meeting, das nur begrenzten Effekt hat. Zusätzlich entscheide ich mich Daniel Clausen in den Profikader zu holen – das Eigengewächs wird mit Sicherheit zu seinen Einsätzen kommen. Der finale Schritt ist ein Torwartwechsel. Vitali Teles konnte mich bisher nicht überzeugen und kassierte zu viele haltbare Bälle, daher kriegt Mathias Rasmussen auch in der Liga nun seine Chance.

-----

Nächster Gegner ist der Tabellenzweite, der Randers FC. Ich gestehe keine Hoffnung auf einen Punkt zu haben, aber vielleicht überrascht man mich ja diesmal positiv.
Wir haben zwei neue Gesichter auf der Bank zu vermelden. Zum einen der bereits erwähnte Daniel Clausen, zum anderen A-Jugend-Keeper Marc Rochester Christensen – Vitali Teles ist mit Estland international unterwegs.


11.10.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (5.) - Randers FC (2.) // 1:2 (1:1)

1:0 Martin Henriksen (2.)
1:1 Jonas Kamper (27.)
1:2 Charlie Davies (64.)
SdS: Fußball Gott (Randers FC / 10.0)

Tja, das zweite Spiel in dieser Saison, das wir unverdient gegen den Randers FC verlieren. Mittlerweile macht es einfach keinen Spaß mehr. Lukas Lerager und Kenneth Larsen hätten gemeinsam locker 6-7 Buden machen können, scheitern allerdings an (Pfosten/Latte/Torwart/Dummheit/Abwehrbein). Irgendwas haben höhere Instanzen gegen uns, anders ist das nicht länger zu erklären. Alle drei Tore fielen übrigens nach Ecken, was das ganze noch um einiges schlimmer macht. Wenn diese Saison normal läuft, haben wir 10 Punkte mehr auf dem Konto, ist das frustrierend.

-----

Wir müssen für zwei Wochen auf Joao Costa verzichten, der sich im Spiel gegen Randers verletzt hat. Dafür ist Danni Jensen wieder einsatzbereit, es gleicht sich also aus.

-----

Der FC Fredericia steht schlecht da, ist aber so ziemlich die Wundertüte der Liga. Was mich genau erwartet, weiß ich nicht, fest steht, dass wir nicht in Form sind. Hoffentlich reicht es dennoch, ein Sieg wäre moralisch und tabellarisch so unfassbar notwendig für uns.

17.10.2015 // NordicBet Ligaen // FC Fredericia (10.) - FC Roskilde (5.) // 1:1 (1:0)

1:0 Tobias Friis (42.)
1:1 Lukas Lerager (58.)
gelb-rote Karte Lukas Lerager (90.+2)
SdS: Søren Mussmann (FC Fredericia / 8.3)

Wir können einfach nicht mehr gewinnen. Leistungsgerechter Unentschieden beim Abstiegskandidaten, mit dem wir wohl zufrieden sein müssen. Wie immer zuletzt kassieren wir aus dem Nichts ein Gegentor, diesmal zeigen wir allerdings kaum eine Antwort, bis Lerager dann trifft. Dass ausgerechnet er noch vom Platz fliegt, ist symptomatisch. Keine Ahnung, wie ich das Ruder rumbekomme, läuft einfach nicht.

-----

Es geht zum Tabellenletzten, Hobro empfängt uns. Was nach einer Pflichtaufgabe klingt, wird zum Tanz auf der Messerklinge. Wenn wir hier auch noch auf den Sack bekommen, wird’s lustig.
Da mir das Dauerversagen meiner Stürmer komplett auf den Senkel geht, kriegt Jugendstürmer Nikolaj Andersen seine Chance im Sturmzentrum, schlimmer kann es schließlich da vorne nicht werden.


24.10.2015 // NordicBet Ligaen // Hobro (12.) - FC Roskilde (7.) // 0:4 (0:0)

0:1 Martin Andersen (47.)
0:2 Peter Blomberg (77.)
0:3 Kenneth Larsen (88.)
0:4 Jesper Kristoffersen (90.)
SdS: Danni Jensen (FC Roskilde / 9.0)

Es geht doch noch! Nach einer etwas lauteren Halbzeitansprache führt unsere junge Garde die Mannschaft zum ersten Erfolg seit dem Pokalsieg gegen Esbjerg. Vielleicht ist das einfach das Erfolgserlebnis, was uns den gesamten Monat gefehlt hat – zu hoffen ist es.

-----

Wir müssen für 4-5 Wochen auf Rasmus Louie Larsen verzichten, der sich im Spiel gegen Hobro verletzt hat. Das klingt nach dem Hinrundenaus für ihn. Martin Andersen wird einspringen.

-----

Es kommt zum Spiel, das uns den Monat retten könnte. Der FC Midtjylland gibt sich die Ehre in Roskilde. Die sind zurzeit eher schwach in Form, was uns Mut macht. Nach Esbjerg möchten wir auch den zweiten Erstligisten rauswerfen, ganz so einfach wird das allerdings nicht.
Bei uns darf Leihgabe André Rømer nicht spielen, daher starten wir mit Peter Blomberg in der Zentrale, ansonsten ist alles wie erwartet.


27.10.2015 // DBU Pokalen // FC Roskilde – FC Midtjylland // 1:0 (0:0)

1:0 Thomas Knudsen (90.+3)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 7.9)

ZACK! Letzte Sekunde der angezeigten Nachspielzeit und Thomas Knudsen fasst sich aus 20 Metern ein Herz. Wenig später totale Ekstase, der Ball schlug nämlich äußerst formschön im Winkel ein. Sieg in letzter Sekunde, einen weiteren Erstligisten rausgeworfen, Viertelfinale – und all das verdient!

-----

Auch finanziell war dieses Spiel ein kompletter Erfolg. Ich rede nicht von den lächerlichen knapp 1.5k Siegprämie, die für uns raussprangen, sondern von den 3.882 Zuschauern im Stadion, die uns 55k € in die Kassen spülen. Wir brauchen mehr Spiele dieser Art!

-----

HB Køge ist Vorletzter der Liga und somit ein gefundenes Fressen für unsere Truppe, die mit den letzten Erfolgserlebnissen moralisch wieder auf der Höhe ist. Allerdings dürfen wir keinesfalls selbstgefällig werden sondern müssen extrem konzentriert sein, die haben nämlich Perch-Nielsen.

31.10.2015 // NordicBet Ligaen // HB Køge (11.) - FC Roskilde (5.) // 1:3 (1:2)

0:1 Jesper Kristoffersen (2.)
0:2 Thomas Knudsen (8.)
1:2 Du-weißt-schon-wer (45.)
1:3 Martin Andersen (73.)
SdS: Danni Jensen (FC Roskilde / 8.7)

Wunderbar, es geht wirklich. Ein früher Doppelschlag und ein später Deckel von Martin Andersen gestatten uns drei Punkte aus Køge zu entführen, mehr kann ich nicht wollen. Starke Partie vor allem von Danni Jensen, unserem unangefochtenen Assistbiest!

-----

Das war der Oktober, und erneut trifft es „durchwachsen“ am Besten. Der Monatsanfang mit den Schlappen gegen AGF und Randers war fürchterlich, dafür war das Ende mit drei Siegen am Stück, besonders jenem gegen Midtjylland im Pokal, umso schöner. Wir stehen wieder direkt hinter den enteilenden Aufstiegsrängen, erwarten allerdings nichts in diese Richtung.

(http://imageshack.us/a/img819/8881/nordicbetligaenoverview.png)

Spieler des Monats muss nun endgültig Danni Jensen sein. Was der in dieser Saison bisher spielt ist von einem anderen Stern. Kurze Statistik gefällig? Okay. 13 Partien, 4 Tore. Nicht gut? Okay. 13 Partien, 16 Vorlagen. SECHZEHN. Heiligemariamuttergottesistdasgut. Dazu eine Durchschnittswertung von 7.78. Danni ist diese Saison absolut unersetzlich, hoffentlich bleiben die größeren Klubs ihm fern.

(http://imageshack.us/a/img35/6766/dannijensenoverviewattr.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 09.Juni 2013, 16:10:26
November 2015

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Es ist November und somit schon Winter in Skandinavien. Noch drei Ligaspiele und ein Pokalspiel erwarten uns, unter anderem treffen wir auf zwei Rivalen, einen Angstgegner und womöglich ein bis dato ungeahnt großes Kaliber, man wird sehen.

-----

Zunächst empfangen wir den Tabellendritten, den FC Vestsjaelland. Die spielen eine wirklich gute Runde, für den Aufstieg wird es aber erneut eher nicht reichen. Wir sind derzeit im Aufwind und wollen das eigentlich auch nicht ändern.

07.11.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (4.) - FC Vestsjaelland (3.) // 1:2 (1:1)

1:0 Lukas Lerager (24.)
1:1 Tim Janssen (44.)
1:2 Kenan Hajdarevic (56.)
SdS: Kenen Hajdarevic (FC Vestsjaelland / 7.4)

Unglückliche, unnötige und unverdiente Niederlage. Was genau beim 1:2 vorging habe ich nicht durchschaut, sah so aus als wollte man Hajdarevic ins Abseits stellen – während dieser den Ball seelenruhig führte, machte der komplette Abwehrverband 4-5 Schritte nach vorne, sodass drei Mann frei vor Teles auftauchten. Muss ein Bug sein, keine Ahnung. Ansonsten waren wir gut, Kenneth Larsen trifft leider eben kein Scheunentor, sodass wir erneut Punkte verschenken.

-----

Hinrundenaus für Martin Andersen. Da ja auch Rasmus Louie Larsen verletzt ist, müssen wir auf dieser Position dann wohl improvisieren, keine Ahnung, wie wir das lösen sollen.

Ach ja: der Verband schweigt mal wieder ob meiner Kritik an einem völlig lächerlich aberkannten Tor unsererseits. Ist ja nur Roskilde, kann man ja machen.

Wir verpflichten ein wenig Tiefe für's Mittelfeld. Ex-Lyngby-Kicker Bror Blume verstärkt uns ablösefrei und kostenlos. Er kann auch auf dem linken Flügel agieren und wird das direkt beweisen dürfen.

Der Pokal hat mal wieder seine eigenen Gesetze. Nach der Auslosung des Viertelfinales hatte sich ganz Roskilde bereits über Besuch des großen FC København gefreut, nur um dann zu sehen, wie die sich von Viborg abschlachten lassen. Nach dem Ligaspiel gegen Viborg (24.11.) dürfen wir also auch im Pokal gegen eben jene ran (28.11.). Klingt spaßig.

-----

Es gibt in dieser Liga zu viel Eintönigkeit. Schon wieder Brønshøj, mittlerweile kennt man die ja in- und auswendig. Ich will gewinnen, Ende der Durchsage.

21.11.2015 // NordicBet Ligaen // Brønshøj (9.) - FC Roskilde (5.) // 1:0 (0:0)

1:0 Henor Buja (90.+2)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.2)

Ich kotz im Strahl. Fürchterliches Spiel beider Mannschaften, wobei sich Fortuna am Ende zum wiederholten Male in dieser Saison als Anti-Roskilderin outet. Freistoß in der Nachspielzeit, voll in die Mauer, und auf einmal ist Buja frei vor dem Tor ohne dass irgendjemand wüsste warum. Soviel Pech, wie wir diese Saison haben, ist einfach nicht normal. Mit der Leistung allerdings kriegen wir von Viborg gleich doppelt auf den Sack.

-----

Pokal. Viertelfinale. Da kommt doch Freude auf! Wir werden alles in die Waagschale werfen um hier heute als Gewinner vom Platz zu gehen. Zwei Siege bis Kopenhagen verdammt!

24.11.2015 // DBU Pokalen // FC Roskilde - Viborg // 1:0 (1:0)

1:0 Kenneth Larsen (12.)
SdS: Viljornur Davidsen (FC Roskilde / 7.7)

JA-HA! Halbfinale, wir sind da! Eine souveräne Partie unsererseits, der eigentlich nur das zweite Tor fehlte. Ist mir eigentlich egal, wir sind sensationell im Halbfinale, nur ein Spiel vom großen Finale im Parken entfernt. Nicht übel, gar nicht übel!

-----

Im Halbfinale empfangen wir den Alliance Club Horsens, derzeit Tabellenzweiter der Superligaen. Schwierig aber durchaus attraktiv. Im anderen Halbfinale stehen sich Brøndby und Aalborg gegenüber, wir sind also der letzte verbleibende Exot im Wettbewerb.

-----

Nun ja, selbe Geschichte wie vor 4 Tagen, nur dass es mich diesmal weitaus weniger interessiert. Ein Sieg wäre nett, allerdings nicht so notwendig wie im Pokal.

28.11.2015 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (7.) - Viborg (9.) // 1:1 (1:0)

1:0 Lukas Lerager (36.)
1:1 Michael Stryger (86., ET)
SdS: Martin Jürgensen (FC Roskilde / 8.2)

Naja, gut war das nicht, aber wir haben auch schon bedeutend übler gespielt als heute. Wir halten Viborg zumindest auf Abstand und drohen nicht in die Abstiegszone zu rutschen, also ist alles in Ordnung. Wenigstens hat Stryger sich das blöde Eigentor für heute aufgehoben, hätte er es im Pokal erzielt, hätte ich ihm das langfristig sehr übel genommen...

-----

Es war zum wiederholten Male eine „Schlacht von Viborg“. Martin Jürgensen und Peter Blomberg wurden von der feindlichen Infanterie für 6-7 Wochen außer Gefecht gesetzt, aber es ist ja Winterpause.

-----

Ein echtes Fazit zu ziehen fällt mir im November schwierig. Die Leistungen in der Liga sind schlicht und ergreifend inakzeptabel, ein Punkt aus drei Spielen spricht eine deutliche Sprache. Dafür stehen wir allerdings im Pokalhalbfinale, was so schlecht nun auch nicht ist. Da aber die Liga unser täglich Brot ist, kann ich von Zufriedenheit wahrlich nicht reden.

(http://imageshack.us/a/img541/1443/nordicbetligaenoverviews.png)

Spieler des Monats ist Abwehrchef Martin Henriksen. Zumindest defensiv agieren wir zurzeit recht solide, die meisten Tore die wir kassieren, sind so absurd, dass ich niemandem einen Vorwurf machen kann. Wenn wir offensiv die Form von Saisonbeginn hätten, stünden wir in der Liga wohl wunderbar da. Konjunktiv.

(http://imageshack.us/a/img211/5228/martinhenriksenoverview.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 09.Juni 2013, 16:25:49
Winterpause 2015/2016

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Es war eine denkbar unspektakuläre und ruhige Winterpause.

Auf dem Transfermarkt haben wir nur einmal zugeschlagen. Von Hvidovre aus der dritten Liga kommt zum 01.07.2016 der junge Jens Nørgaard, an dem ich schon seit anderthalb Jahren dran bin. Er wird wahrscheinlich schon in der kommenden Saison Stamm spielen. Ein guter Mann, der trotz seines jungen Alters schon zwei Drittligajahre als Stammspieler auf dem Buckel hat. Ansonsten gibt es weder Ab- noch Zugänge.

(http://imageshack.us/a/img138/9991/fcroskildetransferstran.png)

Lediglich in meinem Mitarbeiterstab wurde ordentlich gewildert. Der estnische Coach Andres Oper übernahm MYPA Ankalonski in Finnland (ihn konnte ich nicht überreden). Zusätzlich hat unser Jugendcoach Jimmy Nielsen nebenbei den Job als amerikanischer U20-Trainer angenommen, vielleicht profitieren wir ja davon.

Die Freundschaftsspiele im Winter liefen anders als gewohnt, nämlich ganz ordentlich. Von unseren zehn bestrittenen Partien konnten wir fünf siegreich gestalten, dazu kamen zwei Unentschieden und drei Pleiten. Lediglich das 2:5 gegen GAIS aus der Allsvenskan hätten wir uns gut und gerne klemmen können...

(http://imageshack.us/a/img593/8941/footballclubroskildefix.png)

Zu guter Letzt war da natürlich noch der youth intake Mitte März. Wir räumen gewissermaßen ab und erhalten gleich fünf Spieler, denen ich den Durchbruch zutraue, aber seht selbst.

(http://imageshack.us/a/img526/8615/footballclubroskildeund.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 09.Juni 2013, 16:43:56
Zusätzlich hat unser Jugendcoach Jimmy Nielsen nebenbei den Job als amerikanischer U20-Trainer angenommen, vielleicht profitieren wir ja davon.

Darüber sollte der US-Verband auch in der Realität mal nachdenken. Könnte ich mir gut vorstellen und brauchen könnten sie ihn auch. Oder auch als TW-Trainer.

Aus der Jugend kommt bei dir ja einiges nach. Viel Erfolg weiterhin.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 10.Juni 2013, 19:01:29
@ Cubano: Am besten wäre es, wenn er nochmal die Schuhe für uns schnüren würde... Danke für die Erfolgswünsche, sieh selbst.

März 2016

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Der März wird ein recht kurzer Monat. Uns erwarten vier Ligaspiele gegen beide Klubs aus Aarhus, Skive und B 93. Nichts wildes soweit, aber dennoch sollten wir versuchen, die letzten notwendigen Punkte gegen den Abstieg zu hamstern.

-----

Mit Aarhus Fremad habe ich nioch ein Hühnchen zu rupfen, die waren nämlich Start unserer schlechten Serie zum Hinrundenende und haben sich meinen Hass mit unserer 2:3-Niederlage dort redlich erarbeitet. Wechhauen, den Abschaum!

19.03.2016 // NordicBet Ligaen // Aarhus Fremad (6.) - FC Roskilde (7.) // 1:0 (1:0)

1:0 Andreas Bak (45.+2)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.4)

Das war, wie schon so oft in dieser Saison, gar nichts. Fürchterlich schwaches Spiel meiner Truppe hier in Aarhus, über das ich eigentlich nicht zu viele Worte verlieren möchte. Was ich festhalten muss: Es macht derzeit einfach keinen Spaß in Roskilde.

-----

Gegen Skive muss das besser werden. Ich sitze zwar noch fest im Sattel, aber rein sportlich müssen endlich mehr Erfolgserlebnisse her. Daran zweifele ich aufgrund unserer derzeitigen Form allerdings stark. Alles was diese Saison noch zählt, ist ein frühzeitiger Klassenerhalt sowie der Pokal. Ersteres greifen wir jetzt an.

23.03.2016 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (6.) - Skive (8.) // 1:2 (1:2)

0:1 Anders Hostrup (1.)
0:2 Dustin Corea (15.)
1:2 Thomas Knudsen (24.)
SdS: Martin Henriksen (FC Roskilde / 8.2)

Es ist mittlerweile nur noch frustrierend, dieser Mannschaft beim Arbeiten zuzuschauen (von Spielen kann keine Rede sein). Alles was eine gute Fußballmannschaft auszeichnen könnte, fehlt meiner Truppe derzeit. Gewissermaßen habe ich heute sogar Verständnis dafür – wenn man schon wieder nach 40 Sekunden ein Tor kassiert, das auf purem Zufall basiert, zweifelt man schon mal an der Gerechtigkeit im Leben.

-----

Noch elf Punkte auf einen Abstiegsplatz bei noch zwölf zu bestreitenden Partien. Das mag einigermaßen sicher klingen, dennoch müssen wir uns eher nach unten als nach oben orientieren.

Ich ziehe einige weitere Register zur Krisenbekämpfung. Team Meeting, leichte Taktikveränderung (defensiver) und die Beförderung von Lubomir Cech in den A-Kader sollen uns den notwendigen Leistungsschub geben, um B 93 zu schlagen.

-----

Die Buchmacher sehen uns in Kopenhagen als klaren Außenseiter, und ich muss zustimmen – in derzeitiger Form gibt es auch hier auf den Deckel. Hoffnung besteht dennoch, da die Mannschaft ja schon mehrfach eindrucksvoll bewiesen hat, kicken zu können. Also zeigt es, verdammt!

27.03.2016 // NordicBet Ligaen // B 93 (6.) - FC Roskilde (8.) // 5:2 (2:2)

0:1 Lukas Lerager (17.)
1:1 Andreas Fakkenor (30.)
2:1 Andreas Fakkenor (42.)
2:2 Lukas Lerager (45.+1)
3:2 Morten Foged (59.)
4:2 Morten Foged (67.)
5:2 Norten Foged (82.)
SdS: Morten Foged (B 93 / 9.4)

Die Prämisse war es, defensiv sicher zu stehen. UND DANN SO EINE SCHEIßE? Das setzte zunächst nur einen Anschiss, Geldstrafen werden folgen. Die komplette Defensive kriegt Urlaub. Verdammt nochmal, so kann es nicht weitergehen.
Ach ja: Gute Partie von Lukas Lerager, bevor ich es (und mich) vergesse.


-----

Vitali Teles, Jesper Kristoffersen, Viljornur Davidsen, Martin Henriksen. Was diese vier Spieler gemeinsam haben? Sie sind Teil unseres Abwehrverbunds und dürfen jeder zwei Wochengehälter zahlen. Davidsen und Henriksen nahmen das hin, der Rest geht in die Reserve. Wenn die Weichspülertour der letzten Wochen nicht klappt, kommt jetzt eben der eiserne Besen, mir auch egal.

-----

Na geil, wenn das heute mal nicht zweistellig wird. AGF empfängt uns. Die sind seit nunmehr 16 Partien ungeschlagen, während wir in der Liga aus den letzten sechs Spielen einen Punkt holen konnten. Das wird auf den Sack geben.
Wir agieren übrigens heute in einem 5-4-1, irgendwas muss man ja tun. Außerdem gibt Søren Mehlsen sein Profidebüt auf der Linksverteidiger-Position.


30.03.2016 // NordicBet Ligaen // AGF (1.) - FC Roskilde (9.) // 1:0 (0:0)

1:0 Marcus Solberg (47.)
SdS: Marcus Solberg (AGF / 7.4)

Ich habe einen entscheidenden Fehler gemacht, nämlich Vitali Teles NICHT in die Reserve versetzt, sodass er heute spielte. Wenn er den Ball aufnimmt (er ist ja Torwart, Hand und so) und ihn nicht beim Annehmen soweit wegspringen ließe, dass Stürmer Solberg danach wegen Zwerchfellkrämpfen ausgewechselt werden muss, dann holen wir hier einen Punkt. So gibt es die goldene Ananas für uns (nur 2 Torschüsse zugelassen) und den Deppen-der-Nation-Award für Teles. Und einen Bankplatz, jetzt endgültig, ich hab die Schnauze gestrichen voll.

-----

Die Kotze steigt höher. Die Medien monieren meine mangelnde Experimentierfreude. Stimmt war ja nur ein 5-4-1 mit einem A-Jugendlichen auf links hinten, ist ja nicht so, als würde ich nicht alles versuchen...

-----

Monatsende. Ein fürchterlicher Monat, in dem NICHTS, aber auch GAR NICHTS ging. Zurecht setzte es vier Niederlagen in vier Spielen. Noch sitze ich sicher im Sattel, aber die Frage ist auch nicht, ob ich gefeuert werde, sondern ob und wann ich zurücktrete, lange tu ich mir die Scheiße hier nicht mehr an. In meinem Frust vergaß ich den obligatorischen Tabellenscreenshot. Wir sind Tabellenneunter und rutschen mit beträchtlichem Tempo in Richtung Abstiegskampf.

Aus gegebenem Anlass verzichten wir auf einen Spieler des Monats, es gab nämlich einfach keinen.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 10.Juni 2013, 19:03:58
April 2016

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Oh ja, es brennt in Roskilde. Der Vorstand hält zwar die Füße unfassbar still und hat mich immer noch ganz doll lieb, das kann ich von mir nicht sagen. Die Situation in Kurzfassung: Verlieren wir gegen Fredericia, gehe ich. Ende der Durchsage.

-----

Es geht um die Wurst. Fredericia ist Zehnter, wir sind Neunter. Wenn wir auch noch hier verlieren, stecken wir endgültig im Abstiegskampf, und das überlasse ich dann lieber jemand unverbrauchtem. Um hier drei Punkte zu holen habe ich nochmal alle Tricks aus der Kiste geholt – Einzelgespräche, Team-Training, einfach alles, was der Moral helfen könnte. Jetzt liegt meine Zukunft in den Füßen der 11 Mannen, die ich ins weite Rund schicke. Na Prost!

02.04.2016 // NordicBet Ligaen // FC Roskilde (9.) - FC Fredericia (10.) // 1:0 (1:0)

1:0 Francis Nnah (32.)
SdS: Jesper Kristoffersen (FC Roskilde / 8.2)

Drei Punkte für uns, irre. Damit hätte ich ehrlich nicht gerechnet, aber okay. Francis Nnah verwandelt eine seiner gefühlt 30 Torchancen zum Siegtreffer. Das ist überaus verdient und unfassbar wichtig. Dennoch steht die Frage nach wie vor im Raum: bleibe ich?

-----

Die Antwort ist: zunächst ja. Als nächstes steht schließlich das Pokalspiel gegen Horsens an. Ich denke den Zeitpunkt meines Ausscheidens werde ich an den Pokal anpassen. Fest steht: Sollten wir den Pokal nicht holen, bin ich zum Saisonende weg – Ende der Durchsage.

Wir müssen im Spiel gegen Horsens auf Lukas Lerager (Gelbsperre) und Lubomir Cech (angeschlagen) verzichten, es wird also eng im Mittelfeld.

-----

Der Tabellenzweite der Superliga gibt sich im Hinspiel des Halbfinales die Ehre in Roskilde. Wir sind glasklarer Außenseiter und werden auch so agieren und versuchen, den Bus zu parken. Tore schießen können wir in Horsens immernoch.

06.07.2016 // DBU Pokalen Halbfinale Hinspiel // FC Roskilde – AC Horsens // 1:2 (0:1)

0:1 Ken Fagerberg (7.)
0:2 Lasse Kryger (59.)
1:2 Rasmus Louie Larsen (87.)
SdS: Lasse Kryger (AC Horsens / 8.0)

Kein schlechtes Ergebnis, auch wenn das Pokalfinale schwierig werden dürfte. Der Alliance Club hatte uns voll im Griff, der Anschluss fiel letztendlich eher glücklich aus unserem einzigen Torschuss. Schade.

-----

Das war mein hundertstes Spiel an der Seitenlinie des FC Roskilde. Ist das nicht eine wunderschöne Zahl, um zurückzutreten? Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel ist bereits mein Co-Trainer der Wortführer, ich trete ab. Warum? Na ja, im Pokal ist nichts mehr drin (unter meiner Führung zumindest), in der Liga geht es nur bergab und auch die Spieler scheinen teilweise nicht mehr komplett auf mich zu hören. Auch wenn mich der Vorstand gerne behalten hätte, steht meine Entscheidung – ich brauche einen Tapetenwechsel. Bis dahin!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 10.Juni 2013, 19:18:21
Hui, das kommt unerwartet, hoffentlich kommst du bei einem größeren Verein unter.
Abstiegsgefährdete Vereine sollen ja häufig neue Trainer suchen, nicht wahr? Dann könntest du dein erstes Ziel in Angriff nehmen. ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 10.Juni 2013, 23:23:13
Hui, das kommt unerwartet, hoffentlich kommst du bei einem größeren Verein unter.
Abstiegsgefährdete Vereine sollen ja häufig neue Trainer suchen, nicht wahr? Dann könntest du dein erstes Ziel in Angriff nehmen. ;)
Kann man dich als Orakel buchen? Bis hierhin nicht übel. :D Ja, es ist ein größerer, abstiegsgefährdeter Verein. Mehr dazu später, erstmal wird es Zeit meine drei Jahre in Roskilde noch einmal Revue passieren zu lassen.

FAZIT ROSKILDE

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

So, fassen wir noch einmal zusammen. Meine erste Trainerstation ist somit beendet. Nach zweieinhalb Jahren im Amt entscheide ich mich zum Rücktritt vom Trainerposten beim FC Roskilde, obwohl ich fest im Sattel saß. Zunächst einmal möchte ich wiederholt meine Beweggründe erläutern.

Der Zeitpunkt für einen Rücktritt war meiner Meinung nach optimal. Es lief nicht mehr wie gewünscht, ich konnte mit keiner meiner Entscheidungen großen Einfluss auf Moral und Ergebnisse nehmen, was mir bisher im FM eher selten untergekommen ist. Mit zunehmendem Misserfolg (auch wenn es beileibe nicht so ist, dass "Misserfolg" der richtige Begriff ist!) verlor ich gewissermaßen Vertrauen in die Mannschaft, was wohl auch auf Gegenseitigkeit beruhte. Die Spieler kamen mit mir zunehmend weniger klar, wie ich an Team Meetings und besonders den Ansprachen zu Spielbeginn und -ende feststellen konnte. Dazu gingen einzelne wenige Spieler auf die Barrikaden. Während ansonsten alles ruhig blieb in Roskilde, fühlte sich das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer gestört an - keine gute Sache.

Dennoch wäre es dreist zu sagen, dass ich in Roskilde gescheitert wäre. In meinen zweieinhalb Jahren hier habe ich aus einem guten Drittligisten einen guten Zweitligisten mit jungem, entwicklungsfähigem Kader geformt, der bei guter Entwicklung der jungen Spieler auf Dauer durchaus ein Superligaen-Kandidat werden könnte. Die Voraussetzungen sind dafür wirklich hervorragend: der Verein steht finanziell gut da, die Jugendarbeit funktioniert herausragend, der Mitarbeiterstab für höhere Weihen ist gegeben - verbrannte Erde sieht anders aus. Ich kann also auch ohne schlechtes Gewissen abtreten.

Ein weiterer Grund für meinen Abtritt ist die vorhandene Ambition, möglichst schnell Europas Thron zu besteigen. Ich weiß, dass von allen Problemen in Roskilde nichts an die Öffentlichkeit gelang, sodass meine Reputation nach wie vor gut ist, ausreichend um einen Verein zu übernehmen, der dem FC Roskilde um einige Entwicklungsschritte voraus ist.
Mehr steckt dahinter eigentlich nicht. Kurz zusammengefasst:

1. Es lief nicht mehr optimal.
2. Ich hinterlasse gute Voraussetzungen.
3. Ein Karrieresprung liegt im Bereich des Möglichen.


Kurz noch ein Blick in die Zukunft des FC Roskilde (bis zum Sommer 2016). Neuer Trainer in Roskilde ist Ludovic Giuly (geht doch! :D), der den Verein auf Platz 9 hielt, dabei allerdings immerhin noch 14 Punkte holen konnte. Im Pokal setzte es in Horsens ein unglückliches 2:2, vielleicht wäre ein früherer Rücktritt besser für die Mannschaft gewesen. Zur neuen Saison verließen einige meiner Leistungsträger den Verein, zu nennen wären Rasmus Louie Larsen, Martin Jürgensen und Talent Sören Mehlsen. Dennoch kann man nach wie vor auf eine gute Truppe zurückgreifen, die Stand jetzt (8. Oktober) Platz 7 in der NordicBet Ligaen hält. Dabei sind mit Nikolaj Andersen, Martin Andersen, Rasmus Nielsen, Frank Raun, Paw Jörgensen und Thomas Knudsen gleich 6 Stammspieler Teil meiner Jugendpolitik. Wenn es hier nicht aufwärts geht, weiß ich auch nicht. Giuly leistet wirklich gute Arbeit, ich werde das auch in Zukunft genauestens verfolgen.

Jetzt geht es allerdings im Oktober erst einmal weiter mit meiner neuen Station. Kleiner Hinweis gefällig? Der wohl im Forum bekannteste Sohn meiner neuen Heimatstadt war sowohl DFB-Pokal-Sieger als auch deutscher Meister, obwohl er jeweils bei Zweitligisten anheuerte. Außerdem hielt er in der Bundesliga anno 2000 mal einen Elfmeter. Könnte man herausfinden, einfach ist es hoffentlich dennoch nicht. Viel Spaß! ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: DocSnyder am 11.Juni 2013, 01:55:06
Na das ist ja einfach. ;D Viel Spaß in E*****g.  8)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 11.Juni 2013, 16:20:17
Na das ist ja einfach. ;D Viel Spaß in E*****g.  8)

Könnte wirklich zu einfach gewesen sein, beim nächsten Mal leg ich ne Schippe drauf, versprochen! :D Für diejenigen, sie zu faul oder auch zu spät zum raten sind, die kurze Auflösung. Gesuchte Person war natürlich Michaeil Schjønberg, Pokalsieger 1992 mit Hannover 96 und Meister 1998 mit dem FCK. Geboren wurde er im dänischen Esbjerg, wohin es mich also verschlägt!

(http://imageshack.us/a/img266/6901/mapski.png)

Wir schreiben den dritten Oktober des Jahres 2016. Knappe 250 Kilometer westlich von Roskilde habe ich einen neuen Arbeitsplatz gefunden. An der westjütländischen Küste fand sich ein Interessent für meine Person. Zurzeit ist man Letzter der höchsten dänischen Spielklasse, das will und soll ich nun ändern. Herzlich Willkommen beim Esbjerg forenede Boldklubber, kurz Esbjerg fB.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Man steckt früh in der Saison schon vergleichsweise tief in der Scheiße. Nach zwölf Spieltage ist man abgeschlagen letzter mit nur acht Punkten, zum rettenden Ufer sind es immerhin bereits sechs Zähler. Als ich ankomme, monieren gleich sieben Spieler mangelnde Harmonie im Kader. Hat ja niemand behauptet, dass es einfach wird, dennoch gehe ich optimistisch an die Arbeit, die Voraussetzungen für Größeres sind nämlich durchaus gegeben. Tradition (fünf Meistertitel und drei Pokalsiege) ist vorhanden, damit verbunden natürlich auch eine große Fanbasis und eine schmucke Arena, die 19.000 Menschen Platz bietet. Jugend- und Trainingseinrichtungen sind auf ordentlichem Niveau, der Kader hat eigentlich durchaus Qualität, finanziell sieht es nicht übel aus – hier geht was.

Sollte es weitere Rückfragen zum Verein geben, immer her damit, nur keine Scheu!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 11.Juni 2013, 17:03:13
Esbjerg - meine heimliche Liebe! Habe schon ein Spiel in der Bluewater Arena sehen dürfen. Ein Trikot aus dem Fanshop habe ich natürlich auch!

Viel Erfolg dort. Im FM 2007 konnte ich mit Esbjerg mal die Euroleague rocken! :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: HerrRuin am 11.Juni 2013, 17:19:07
Na dann viel Erfolg bei der neuen Aufgabe, Esbjerg ist ne ganz nette Stadt, war selbst auch schon da. Ansonsten sollte Roskilde mit Ludovic Giuly ja Bestens aufgestellt sein :D
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 12.Juni 2013, 12:14:18
Schön, dass meine zweite Station hier Anklang findet. So schön Esbjerg aber auch sein mag, sportlich.... na ja, die Europa League ist noch ein Stück entfernt! ;)

-----

Oktober 2016

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Kein großes Gerede, kein Drama, keine Vorbereitungszeit – einfach Fußball, knallharter Abstiegskampf. Hier und jetzt! Das erste Spiel des Oktobers fand am Tag vor meiner Vorstellung statt, ein solides 3:1 daheim gegen Spitzenreiter OB. So schlimm scheint die Lage nicht zu sein...

-----

Ich räume erst einmal auf. Knapp 30 Spieler der B-Mannschaft gehen, dazu kommen einige Mitarbeiter. Den Stab ergänze ich um drei mir bereits bekannte Gesichter, die Roskilde gemeinsam mit mir verlassen haben. Zusätzlich mache ich erste Transfers für die Winterpause fest. Ein norwegisches Großtalent und einige Färöer stoßen zum Team – man darf ja nicht die Nebenziele vergessen!

Da wir direkt nach Amtsantritt erst einmal spielfrei haben, arrangiere ich ein Freundschaftsspiel gegen unseren Partnerverein Bramming. Dabei springt für uns ein lockeres 3:1 heraus, der Moral schadet das sicherlich nicht.

-----

Ich beginne meine persönliche Saison mit einem Heimspiel gegen Aalborg. Die haben ebenfalls einen neuen Trainer der heute debütiert. Außerdem stehen sie nur einen Platz vor uns, Siegesdruck ist also durchaus vorhanden. Auch hier werde ich zunächst ein konterlastiges System nutzen, mehr scheint mir zurzeit noch nicht möglich, die Defensive muss erst einmal Vorrang haben. Hier sind auf jeden Fall drei Punkte drin.

16.10.2016 // Superligaen // Esbjerg fB(12.) - AaB (11.) // 2:4 (0:2)

0:1 Jacob Schoop (2.)
0:2 Jacob Schoop (45.+1)
1:2 Jesper Lange (57.)
1:3 Jacob Schoop (63.)
1:4 Nicolai Brock-Madsen (67.)
2:4 Jesper Lange (77.)
SdS: Jacob Schoop (AaB / 9.6)

Ui. Ein erstes Fazit: Wir sind derzeit absolut erstligauntauglich. Offensiv war das schon voll in Ordnung, defensiv ein einziger Jammer. Individuelle Fehler kosten uns hier heute alles, sodass auch die Noten entsprechend ausfallen. Goran Mujanovic (5.9), Henri Belle (5.9), Nicolai Høgh (5.8 ), Fredrik Krabbe (5.8 ) und Davidson Drobo-Anpem (4.9) zeigen sich allesamt völlig von der Rolle, nur Jesper Lange im Sturmzentrum konnte so richtig überzeugen. Es werden einige Einzelgespräche diese Woche, auch personell werde ich nächste Woche eine grundsätzlich durchgemischte Mannschaft an den Start schicken. So habe ich mit mein Debüt hier wirklich nicht vorgestellt.

-----

Wir vergrößern den Abstand auf's rettende Ufer auf nun schon 8 Punkte, das wird echt schwierig.

Unser nächster Gegner, der AC Horsens, wechselt ebenfalls den Trainer. Stale Solbakken übernimmt den Tabellensiebten.

-----

Wie gesagt, Solbakkens Alliance Club aus Horsens erwartet uns in der Casa Arena. Wir sind klarer Außenseiter, ich glaube aber fest an die Mannschaft. Dennoch tausche ich auf gleich fünf Positionen das Personal aus, schließlich muss ich ja irgendwie den Kader kennenlernen und mich auf eine Stammelf festlegen können.

23.10.2016 // Superligaen // AC Horsens (8.) - Esbjerg fB (12.) // 1:0 (0:0)

1:0 Søren Jensen (57.)
SdS: Morten Rasmussen (Horsens / 8.4)

Wir machen kleine Fortschritte. Zwar setzt es erneut eine Niederlage, aber wir waren gleichwertig gegen den letztjährigen Vizemeister. Wenn wir daran anknüpfen können, hoffe ich bis zur Winterpause so etwas wie Morgenluft wittern zu können. Ein kleiner Umbruch ist natürlich dennoch unvermeidlich.

-----

Vielleicht ist der Pokal ja die richtige Rehamaßnahme für uns. Leider ist der Gegner mit dem FC Midtjylland ein ziemliches Kaliber, das wir zudem auch noch auswärts bespielen müssen. Bisher konnte man Skanderborg und immerhin auch Brøndby aus dem Pokal werfen. Die pokaleigenen Gesetze machen mir durchaus Hoffnung.

26.10.2016 // DBU Pokalen // FC Midtjylland – Esbjerg fB // 5:3 (4:1)

1:0 Marco Larsen (24.)
2:0 Marco Larsen (25.)
3:0 Asger Hansen (36.)
3:1 Jesper Lange (39.)
4:1 Marco Larsen (45., FE)
4:2 Jonas Borring (62.)
5:2 Marco Larsen (70.)
5:3 Jonas Borring (83.)
SdS: Marco Larsen (Midtjylland / 9.9)

Heilige Scheiße, sind wir defensivschwach! Schon wieder hagelt es Gegentore. Meine Abschussliste für den Winter hat jetzt schon beträchtliche Ausmaße angenommen. Prinzipiell agieren wir echt ordentlich, nur die Verteidigung ist so abgrundtief schlecht, dass ich es selbst nicht glauben würde, wenn ich es nicht sähe.

-----

Die Medien wollen Jesper Lange im Nationaltrikot sehen. Süß, an sowas muss ich mich erstmal gewöhnen...

-----

So, Monatsabschluss in Aarhus, AGF empfängt uns. Die sind nicht besser als wir, das müssen wir nur unter Beweis stellen. Noch vertraue ich der Truppe.

30.10.2016 // Superligaen // AGF (9.) - Esbjerg fB (12.) // 0:0

SdS: Frederik Krabbe (Esbjerg / 7.7)

Punktgewinn? Punktverlust? Ich weiß es nicht. Wohl beides. Punktgewinn, da unsere Defensive dichthält und wir jeden Punkt dringend benötigen. Punktverlust, da wir die bessere Mannschaft waren und nur das Aluminium drei Punkte verhinderte. Fest steht, dass das ein riesiger Schritt in die richtige Richtung war. Die neuformierte Defensive stand außerordentlich gut, nur vorne haperte es ein wenig. So holen wir bald auch die ersten Dreier.

-----

Mein erster Monat als Trainer von Esbjerg fB ist vorbei, und es scheint, als hätte ich ein Himmelfahrtskommando angetreten. Die Mannschaft ist defensiv fürchterlich organisiert und moralisch am Boden, obendrein noch zerstritten. Es ist keine einfache Aufgabe für mich. Wichtig wäre es bis zum Ende der Hinrunde wieder Hoffnung aufkommen zu lassen, um dann in der Rückrunde die große Aufholjagd folgen zu lassen. Derzeit stehen wir abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz und haben acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Noch ist aber nicht aller Tage Abend – ich bin mir sicher, dass wir das packen.

(http://imageshack.us/a/img546/6323/superligaenoverviewstagv.png)

Spieler des Monats kann eigentlich nur Jesper Lange werden. Drei Treffer trotz desolater Mannschaftsleistungen bescheren ihm einen klaren Stammplatz im Sturmzentrum. Wenigstens eine Position, auf der keine Probleme bestehen...

(http://imageshack.us/a/img843/8452/jesperlangeoverviewattr.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: sulle007 am 12.Juni 2013, 12:22:49
Da sieht ja nicht gerade rosig aus  :(
Hoffe dennoch, das du da irgendwie dem Abstieg entkommst  :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 12.Juni 2013, 23:22:59
Da sieht ja nicht gerade rosig aus  :(
Hoffe dennoch, das du da irgendwie dem Abstieg entkommst  :)

Rosig wäre ganz sicher das falsche Wort. Aber ich greife mal vor: die Lage bessert sich. Ob der Abstieg zu verhindern ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt...


November/Dezember 2016

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Zwei entscheidende Monate für die Zukunft des Vereins. Wenn der Klassenerhalt noch her soll, muss jetzt der Grundstein gelegt werden. Das wird allerdings garantiert nicht einfach. Brøndby, Vejle-Kolding, Midtjylland und SønderjyskE sind unsere Gegner in den kommenden Wochen, ich will mindestens sechs Punkt sehen.

-----

Ein Abgang zu Monatsbeginn. Jonas Knudsen, unser Stamm-LV, wechselt im Winter für 400k € zu OB. Die Alternative war ihn am Ende der Saison ablösefrei zu verlieren. Ich nehme das Geld und schaue mich nach einer Alternative um.

Kurzer Nachtrag aus dem Oktober. Es geht um meinen Ex-Klub aus Roskilde. Ludovic Giuly greift nun zu komplett seltsamen Methoden, aber der Erfolg gibt ihm Recht. Lupenreiner Hattrick vom "erfahrenen Stürmer" Jesper Kristoffersen... Auf die Idee hätte ich während des Totalversagens meiner Offensivkräfte auch kommen können!

(http://imageshack.us/a/img541/6198/hallurpoulsennewsinbox.png)

-----

Auswärtsspiel in der Kopenhagener Vorstadt, wir sind zu Gast bei Brøndby. Das klingt schwieriger als es eigentlich ist, den von den Glanzzeiten des Vereins ist man weit entfernt, die Saison 2013/14 verbrachte man gar in der zweiten Liga. Es wird eine schwere Partie, aber schlagbar sind die allemal.

06.11.2016 // Superligaen // Brøndby IF (6.) - Esbjerg fB (12.) // 0:0

SdS: Frederik Krabbe (Esbjerg / 7.9)

Diesmal ist es definitiv ein Punktgewinn. Erneut eine ordentliche Leistung, bei der auch ein Sieg hätte herausspringen können, aber man konnte klar erkennen, dass das geforderte System langsam aber sicher umgesetzt wird. Wir hamstern einzelne Punkte, immerhin.

-----

Einer der Hauptgründe unserer defensiven Verbesserung dürfte die Umstellung von Rechtsverteidiger Frederik Krabbe ins Zentrum sein. Zweifach Spieler des Spiels in Folge, kein Gegentor, scheint, als hätte ich das erste Puzzleteil gefunden.

Apropos Defensive: Wir beseitigen Problemfall Davidson Drobo-Anpem, der im Winter ablösefrei nach Rostock wechselt. Zwei Noten unter 5.00 in seinen ersten drei Spielen reichten mir als „Qualitätsnachweis“ vollends aus.

Erneut haben wir „spielfrei“, sodass wir uns mal wieder auf dem Dorf blicken lassen. Unsere B-Elf schlägt Varde mit 1:0. Leider verletzt sich dabei unser Mittelfeldmann Arnor Smarason, der für 2-3 Wochen fehlen wird.

Der Verein verbessert das Jugendtraining. Das könnte helfen, die sowieso schon nicht üblen Einrichtungen auf ein Niveau zu heben, mit dem ich arbeiten kann.

-----

Vejle-Kolding ist unser nächster Gegner und eigentlich ein dauerhafter Abstiegskandidat, die aber seit einigen Jahren erfolgreich die Liga halten. Derzeit Tabellenachter, sieht es auch dieses Jahr nicht übel aus. Es hilft nichts, wir werden sie trotzdem besiegen. Ohne Scheiß jetzt, heute wird das was, das hab' ich im Urin!

20.11.2016 // Superligaen // Esbjerg fB (12.) - Vejle-Kolding (8.) // 1:0 (1:0)

1:0 Jonas Borring (38.)
SdS: Kian Hansen (Esbjerg / 8.4)

Na also, ich sag's doch. Eine starke Leistung gegen einen offensivschwachen Gegner. Die Defensive hält erneut dicht, diesmal funktioniert sogar die Offensive. Einzig offensichtlicher Kritikpunkt ist die Chancenverwertung, 2-3 Tore hätten es schon sein müssen. Egal, drei unfassbar wichtige Punkte gegen den Abstieg!

-----

Jonas Damborg, Defensivallrounder und nicht ganz unwichtiger Backup, fällt bis zur Winterpause aus. Kein Problem, solange sich niemand sonst verletzt.

-----

Der FC Midtjylland ist erneut unser Gegner. Die Rot-Schwarzen haben ihre letzten fünf Spiele am Stück siegreich gestalten können und sind ärgster Verfolger von Spitzenreiter København. Wir sind realistisch betrachtet chancenlos, aber unsere zuletzt starke Defensive lässt mich hoffen.

27.11.2016 // Superligaen // FC Midtjylland (2.) - Esbjerg fB (12.) // 1:1 (0:1)

0:1 Mikkel Vestergaard (44.)
1:1 Kasper Larsen (48.)
gelb-rote Karte Mads Petersen (Midtjylland / 73.)
SdS: Kasper Larsen (Midtjylland / 8.4)

Schon wieder ein Punktgewinn! Hier habe ich mit nichts gerechnet, dennoch nehmen wir einen Punkt mit nach Esbjerg. Das Gegentor fiel natürlich nach einer Standardsituation, während wir einfach nur konsequent konterten und durchaus auch hätten gewinnen können. Wir wollen aber nicht gleich übermütig werden, ein Punkt hier ist großartig!

-----

Frederik Krabbe belegt Rang 3 bei der Wahl des Spielers des Monats. Hochverdient, wie ich finde!

Wir begrüßen zwei ablösefreie Transfers in Esbjerg. Beide wurden schon vor meinem Amtsantritt getätigt, beide kommen ablösefrei, beide aus der Allsvenskan. Zum einen haben wir eine neue Nummer 1 mit Dejan Garaca, einem unspektakulären aber guten Keeper, der von Syrianska zu uns stößt. Der weitaus interessantere Mann ist Björn Wahlstedt von BK Häcken, wohl einer der talentiertesten Spieler, der derzeit in Skandinavien rumläuft. Unfassbar wie weit er schon ist, wenn mich nicht alles täuscht, ist da Potenzial zur Weltklasse. Wenn man bedenkt, dass er bisher nur zwei Erstligaspiele in Schweden bestritt und von Drittligist Högaborg ausgebildet wurde (warum krieg ich als Drittligist nie solche Leute? :D), ist er einfach unglaublich. Zudem beschreiben ihn meine Scouts als Musterprofi. Unfassbar, was man mir da angeschleppt hat. Zum Glück habe ich eine ganze Winterpause Zeit, ihn in die Mannschaft einzubauen – noch agieren wir ohne ZOM, das werde ich aber wohl schleunigst ändern müssen.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

-----

Im letzten Spiel vor der Winterpause treffen wir auf SønderjyskE. Wir sind zurzeit sehr ordentlich in Form und können hier auf jeden Fall alle drei Punkte holen. Viel mehr ist zu diesem Spiel tatsächlich nicht zu berichten!

03.12.2016 // Superligaen // SønderjyskE (9.) - Esbjerg fB (12.) // 0:1 (0:0)

0:1 Jesper Hansen (50., ET)
SdS: Jesper Hansen (SønderjyskE / 8.4 / kein Scherz!)

Solche Spiele hasst man als Verlierermannschaft, ich weiß genau wovon ich rede. Erneut liefern wir eine vorbildliche Defensivschlacht, die auf kuriose Art und Weise entschieden wird. Ein langer Ball von Lykke in den Lauf von Belle wird von Jesper Hansen zum Torwart zurückgeköpft – blöd nur, dass eben jener Tormann gerade im Begriff war, den Ball an der Kante des Sechzehners aufzunehmen. Ein klassisches Missverständnis, dass uns ein Grinsen im Gesicht und drei Punkte auf dem Konto beschafften.

-----

Damit wäre die Hinrunde für Esberg fB beendet. Wir haben noch ein hoffnungsloses Nachholspiel gegen den FC København zu bestreiten, welches das Tabellenbild noch verzerrt. Mein zweiter Monat im Amt war von Erfolg gekrönt. Ich wollte sechs Punkte, doch es wurden gleich acht, sodass unser Punktekonto sich verdoppelte. Dennoch sind wir weiterhin Letzter und haben auch noch ordentlich Abstand zu den Nichtabstiegsrängen.

(http://imageshack.us/a/img825/8567/superligaenoverviewstag.png)

Spieler des Monats kann nur einer sein! In den letzten fünf Ligaspielen setzte es nur ein Gegentor (Midtjylland per Ecke). Das geht zu durchaus großen Teilen auf die Kappe von Frederik Krabbe, den ich aufgrund fürchterlicher Form der restlichen Innenverteidiger von der rechten Abwehrseite ins Zentrum beorderte. Seitdem stehen wir großartig und Krabbe räumt Bestnoten ab. Das Gute kann so nah sein!

(http://imageshack.us/a/img199/3741/frederikkrabbeoverviewa.png)

So, erstmals seit Langem sind Spielstand und Story auf einem Stand. Es ist durchaus möglich, dass der Fortschritt sich nun etwas verlangsamt, da es auf die Prüfungen zugeht, aber ich schau mal, dass trotzdem regelmäßig Neues aus Dänemark kommt. Feedback ist wie immer gern gesehen!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: sulle007 am 13.Juni 2013, 01:16:27
8 Punkte sind echt krass  ;D
Was 1 Umstellung ausmachen kann...  ;)
Das Esbjerg zu mehr fähig ist wußten schon alle (Leser) hier, und nur DU kitzelst es aus den Jungs raus! Weiter so, auch wenn man Absteigen sollte, eure Leistung ist mehr als lobenswert bisher! Was war nochmal das Ziel der Saison? Nichtabstieg oder mehr?
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Rastadarti am 13.Juni 2013, 06:28:25
Sehr genial! Lese hier seit dem Anfang mit und will dich jetzt auch mal für deine Leistungen loben. Mit Esbjerg drücke ich dir feste die Daumen, dass es noch zum Klassenerhalt reicht, da dürften die beiden Neuzugänge auch recht gelegen kommen. Jetzt noch einen Ersatz in der linken Verteidigung und die Mission "Klassenerhalt" kann weitergehen. Präsentation gefällt mir übrigens ebenfalls sehr gut. Wortwitz und Spielvor- und -nachberichte in genau der richtigen Länge. Keep on going....
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 13.Juni 2013, 21:25:53
Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen deines ersten Ziels! Von erfolgreichem Abstiegskampf ist da ja nicht die Rede (Da hast du es dir aber leicht gemacht!). ;)
Noch ist alles drin, ein guter Lauf und schon ist die Mannschaft raus aus den Abstiegsrängen. Jetzt darf man nur keine Punkte unnötig liegen lassen.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 13.Juni 2013, 21:33:45
Das packst du noch! Sehr geil, dass du es schon geschafft hast diese aussichtslose Situation zu lösen.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Juni 2013, 00:34:48
Hui, bei dem ganzen lobenden Feedback wird man ja ganz rot!

@ sulle: Ich muss gestehen, es war auch eine Menge Glück dabei. Klar, Krabbe in die Innenverteidigung zu ziehen kann nicht ganz so übel gewesen sein, aber auch der kann nichts dafür, dass uns SønderjyskE per dämlichem Eigentor drei Punkte schenkt... :D Leistungsgerecht wären wohl eher 5-6 Punkte gewesen, aber warum beschweren?  Zu deinem Lob ist oben ja alles gesagt.  ;)

@ Rastadarti: Danke auch dir, gerade das Feedback zur Darstellung freut mich! Mit dem Linksverteidiger hast du Recht, schön wäre es gewesen, so ganz zufrieden bin ich mit meiner Lösung nicht, aber sieh selbst. Dazu nochmal was persönliches. Ich selbst lese bei dir auch aktiv mit (wird demnächst auch mal echtes Feedback bei dir geben ;)) und wollte dir einfach mal einen Screenshot mitgeben... Besteht Interesse? :D

(click to show/hide)

@ Hideyoshi: Danke auch dir. Das mit dem Abstiegskampf ist eher ein Malheur meinerseits, natürlich will ich den erfolgreich bestreiten, ist korrigiert! Mit dem Sportlichen hast du wohl recht, so ganz traue ich dem Braten allerdings nicht. Die Mannschaft vertraut mir noch nicht, wie ich in den Ansprachen immer merke, ich habe ein Reputationsproblem. Gar nicht gut im Abstiegskampf, hoffentlich krieg ich das irgendwie hin. Unnötige Punktverluste können jetzt tatsächlich zum Genickbruch ausarten...

@ Cubano: Naja, aussichtslos ist sie immernoch. :D Wie schon gesagt, das gehörige Quäntchen Glück war auch im Spiel. Hoffentlich hast du damit recht, dass wir das noch packen.


Winterpause 2016/2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Es ist Winterpause, Zeit für einen kleinen Umbruch – so zumindest sah es mein Plan vor. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Aber eins nach dem anderen.

Beginnen wir also mit den Abgängen. Neben Jonas Knudsen (400k zu OB) und Davidson Drobo-Anpem (lau zu Rostock) verlassen sechs weitere Spieler den Verein. Mads Laudrup, Jeppe Højbjerg, Ulrich Wacker und Casper Nielsen beschwerten sich über mangelnde Spielpraxis und wurden in die unteren dänischen Spielklassen verliehen, um dort Erfahrung zu tanken (und die Gehaltsliste zu entlasten...). Dazu verlassen uns die Kaderleichen Jonas Damborg (ablösefrei zu Shinnik Yaroslavl) und Mikkel Maigaard (ablösefrei zu Asker Fotbol).

(click to show/hide)

Dafür stoßen gleich zehn neue Spieler zum Verein. Pol Justinussen, Hjalgrim Elttør und Atil Danielson sind Quotenfäröer für's B-Team, denen ich eine Karriere abseits des Platzes nahelegen will. Wenn diese Spieler auf den Inseln bleiben, beenden sie einfach schleunigst ihre Karrieren, was die Anzahl färöischer Newgens senkt – nicht tragbar für mich!
Auch Hogni Hansen ist Färöer, aber das derzeit wohl größte Talent des Landes. Soll heißen, er könnte mal ein ordentlicher Zweitligaspieler werden, also fördern wir ihn so gut wir können...
Kommen wir also zu den ernsthaften Neuverpflichtungen.
Mit Siguroli Guðbjörnsson und Alexander Jenssen konnten wir für günstiges Geld zwei Talente verpflichten, von denen vor allem Jenssen schon auf erste Einsätze auf der vakanten LV-Position kommen könnte.
Jon Arne Setsa ist ein weiterer junger Norweger, der ebenfalls ablösefrei zu uns stieß und ebenfalls hochtalentiert ist, von ihm erhoffe ich mir einiges.
Ebenfalls in die Kategorie „Talent“ fällt Mikhail Patterson, den ich auf gut Glück aus Jamaika holte und einen absoluten Volltreffer landen konnte.
Im Wechsel mit ihm wird Siaka Tiéné (ex-PSG, mittlerweile 35) den LV geben – man sieht, viel gab der Transfermarkt wahrlich nicht her.
Zu guter Letzt holten wir mit Krister Wemberg für recht günstiges Geld einen soliden Innenverteidiger, sodass wir auch auf dieser Position nun drei Fußballspieler zur Verfügung haben, die diese Berufsbezeichnung auch verdienen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Selbstverständlich hätte ich gern die ein oder andere weitere Perle für kleines Geld an Land gezogen, aber es ging einfach nicht. Mit einem Transferbudget von 150k lässt sich wenig bewerkstelligen, dazu ist unser Scouting (noch) unterirdisch. Im Sommer ist sicherlich mehr drin. Apropos Sommer, auch hier stehen schon zwei Transfers fest. Zum einen kommt vom FC Roskilde (ich Schuft!) Jens Nørgaard, der exakt vor einem Jahr erst als Transfer nach Roskilde feststand. Der kann ein solider Erstligaspieler werden, für lau sag ich da nicht nein. Der andere Transfer ist mit Stammelfambitionen im Gepäck unterwegs nach Dänemark – der bosnische U-Nationalspieler Asmir Tumbul kann auf links und im Zentrum alle relevanten Offensivpositionen bespielen und wird das im nächsten Jahr in Esbjerg auch tun dürfen.

(click to show/hide)

So weit zu den personellen Veränderungen. Auch taktisch hat sich einiges geändert in Esbjerg. Nach wie vor will ich aus einer sicheren Defensive heraus kontern, alles andere wäre vollkommener Wahnsinn. Dennoch wird dem Konservatismus mal gehörig der Stinkefinger gezeigt, denn wir agieren ab sofort wie folgt:

(http://imageshack.us/a/img708/9357/esbjergforenedeboldklub.png)
Wie man sieht, meint es das Verletzungspech nicht unbedingt gut mit uns, auch wenn es noch im Rahmen ist...


Keine Ahnung, wie ich das ganze nennen soll. Das ist eine Premiere für mich, zum ersten Mal agiere ich in einem FM asymmetrisch. Und das im tiefsten Abstiegskampf, es kann also durchaus gehörige nach hinten losgehen. Dennoch war das in meinen Augen die beste Möglichkeit eine Position für Björn Wahlstedt zu schaffen, da es unverantwortlich wäre, die PA eines solchen Talents für einen Positionswechsel zu verschwenden. Unsicher bin ich noch, ob es nicht geschickter wäre Jesper Lange zentraler aufzubieten, aber das wird die Zeit zeigen. Sollte der Schuss komplett nach hinten losgehen, werde ich auf das gewohnte 4-3-3 umsteigen, aber zunächst werde ich das Risiko mit Freude eingehen.

Zu guter Letzt kommen wir noch zu den Testspielergebnissen. Aufgrund der prekären Lage entschloss ich mich ausnahmsweise selbst Hand anzulegen und muss gestehen, dass der Co es wohl auch nicht viel schlechter gemacht hätte.

(http://imageshack.us/a/img855/9357/esbjergforenedeboldklub.png)

Ist ja egal, Hauptsache die Truppe ist fit, die Moral ist in Ordnung und die Taktik ist eingespielt. Jetzt mal richtig Abstiegskampf hier!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Rastadarti am 14.Juni 2013, 06:32:43
Der Junge hätte tatsächlich Stammelfambitionen in meiner finnischen Elf. ;D Wobei es da eher am Nachwuchs in der Verteidigung fehlt, in der Offensive kann ich mich da jetzt nicht so lautstark beklagen.^^

Deine Zugänge gefallen mir allesamt. Vor allem der Jamaikaner und der Bosnier haben ja ganz gute Aussichten. Ich drück die Daumen, dass bei all den Neuen das Teamwork nicht flöten geht und in den ersten Spielen in der Rückrunde eher für einen Nachteil sorgt. Schließlich muss da ein sechs Punkte Rückstand aufgeholt werden. 8)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.Juni 2013, 16:31:51
Soviele Neue sind es ja garnicht, außer Wemberg und Patterson (und mit Abstrichen Tiéné und Setsa) kommt ja keiner in die erste Mannschaft, ich denke schon, dass man sich in der dreimonatigen Winterpause da zusammenraffen konnte. ;)

März 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

(Zunächst ein Nachtrag zum vorherigen Beitrag. Nach dem Spiel gegen B93 ist mir der Rechner abgekackt, sodass die Spiele gegen eben jene und Kazan wiederholt werden mussen. Gegen Kazan verloren wir 0:2, gegen B93 spielten wir 1:0, es gab also kaum Veränderungen.)

Es geht um die Wurst. Noch habe ich 14 Spieltage Zeit, um den Abstieg abzuwenden, allerdings gehen sechs dieser Spiele gegen die Top 4 der Liga. Sollten wir einen Negativlauf starten, wird es extrem brenzlig, und selbst eine wechselhaft-durchschnittliche Form könnte durchaus tödlich sein. Noch sind es immerhin sechs Punkte zum rettenden Ufer, das darf man trotz der zuletzt ordentlichen Ergebnisse nicht vergessen.
Im März haben wir sechs Partien vor der Brust. Neben den Heimspielen gegen Nordsjaelland, Randers, Horsens und København fahren wir nach Aalborg und Odense – es ist ein knallhartes Programm, das da ansteht. Jeder Ausrutscher wird bestraft, aber daran darf hier niemand denken. Ab die Fahrt!

-----

Klären wir zunächst die Personallage vor dem Spiel gegen Nordsjaelland. Bis auf den gesperrten Henri Belle und die verletzten IVs Nummer 4 (Hürser Aksoy) und 5 (Thomas Hogh) gehen wir mit vollem Personal in die Rückrunde.

-----

Nordsjaelland ist derzeit Tabellenneunter und steckt somit überraschenderweise durchaus noch im Abstiegskampf – zumindest, wenn wir die Punkte in Esbjerg behalten können. Deren Mannschaft hat seit der überraschenden Meisterschaft 2012 stark abgebaut und ist absolut schlagbar.
Wir geben gleich drei Spielern ihr Debüt – Krister Wemberg, Mikhail Patterson und Dejan Garaca starten in unserer Defensive.


05.03.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (12.) - FC Nordsjaelland (9.) // 1:1 (1:0)

1:0 Jesper Lange (38.)
1:1 Andreas Laudrup (59.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg fB / 9.0)

Unglücklicher Punktverlust gegen den Konkurrenten, die nicht wirklich gefährlich vor's Tor kamen, aber durch ein typische FM-Tor (direkter Freistoß aus 30 Metern, erstes Tor der Saison, das übliche halt...) schaffen wir es nur zu einem Remis. Von den Ansätzen her war das unsererseits schon recht ordentlich, hoffentlich können wir so nächste Woche wichtige drei Punkte einfahren.

-----

Arnor Smarason wird uns für eine Woche fehlen, dafür ist Henri Belle wieder einsatzfähig, sodass wir einen gerechten 1:1 Tausch abschließen im OMR abschließen können.

-----

Endspiel in Esbjerg, so lasse ich es auf der Pressekonferenz vor dem Spiel verlauten. Der Tabellennachbar (wir haben ja nur einen eben solchen...) aus Randers ist zu Gast in der Blue Water Arena. Die stehen nur einen Punkt vor uns und fahren heute mit der roten Laterne am Mannschaftsbus zurück nach Randers – zumindest wenn es nach mir geht. Deren erstes Rückrundenspiel ging mit 3:0 an den AC Horsens, ich rechne uns also realistische Chancen aus.
Dies wird das erste Spiel als Esbjerg-Coach, dass ich mir in voller Länge anschauen werde, ich rechne also mit dem Schlimmsten.


08.03.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (12.) - Randers FC (11.) // 5:3 (4:0)

1:0 Björn Wahlstedt (5.)
2:0 Björn Wahlstedt (7.)
3:0 Jesper Lange (24.)
4:0 Jesper Lange (39.)
4:1 Tamas Gruborovics (51.)
4:2 Charlie Davies (73.)
4:3 Kenneth Emil Petersen(78.)
5:3 Henri Belle (87.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 9.5)

Wo soll ich anfangen? Bei der großartigen Leistung der ersten Hälfte, die uns eine 4:0-Halbzeitführung verschaffte? Bei der fürchterlichen zweiten Halbzeit, wo uns trotz eben jener Führung der Arsch noch einmal gewaltig auf Grundeis ging? Bei einem überragenden Björn Wahlstedt, der die Schwächen des Gegners eiskalt ausnutzte? Bei Henri Belle, der während alles zu kippen droht die Eier hat den Keeper zu überlupfen? Es war so viel los, ich weiß es nicht. Die Fragen reichen ja an sich auch als Spielbericht. ;)

-----

Nicht mehr Letzter, nicht mehr Letzter, hey, hey!

Martin Bergvold wird im Spiel gegen Odense das heimische Bett hüten, er hat Grippe.

-----

Ein extrem schwieriges Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten aus Odense steht uns bevor. Seit vier Spielen sind diese ungeschlagen, daraus eine Unbesiegbarkeit abzuleiten wäre grober Blödsinn. Ich will natürlich auch hier gewinnen, chancenlos sind wir nicht.

12.08.2017 // Superligaen // Odense BK (2.) - Esbjerg fB (11.) // 1:1 (1:1)

1:0 Nikolas Rak (7.)
1:1 Björn Wahlstedt (29.)
SdS: Dejan Garaca (Esbjerg / 8.3)

Wenn der Torwart Spieler des Tages ist, hat das Aussagekraft. Garaca rettet uns einen Punkt in Odense, die einfach weitaus besser waren als wir. Der Punkt ist natürlich großartig, den nehmen wir mit Vergnügen mit.

-----

Verletzungsbedingt müssen wir für drei Wochen auf Jesper Lange und eine Woche auf seinen Backup Mikkel Vestergaard verzichten. Wer genau einspringt, weiß ich noch nicht...

-----

Als nächstes empfangen wir den Alliance Club Horsens, die sich seit Savebeginn zu einem der Topteams der Liga gemausert hat. Nicht einmal verpasst man den Europapokal (4., 4., 3., 4.) und auch in dieser Saison ist man auf Kurs. Von diesem möchten wir sie gerne abbringen, wenn auch eher aus eigenen Interessen.
Ich gebe Mikkel Agger die Chance als Ersatz von Jesper Lange zu überzeugen. Außerdem gibt Siaka Tiéné sein Startelfdebüt.


15.08.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (11.) - AC Horsens (3.) // 1:1 (0:0)

1:0 Casper Henningsen (73.)
gelb-rote Karte Björn Wahlstedt (Esbjerg / 80.)
1:1 Lasse Kryger (90.+2)
SdS: Casper Henningsen (Esbjerg / 7.6)

Es wird nicht einfach, diesen Nachbericht zu schreiben, ohne ausfallend zu werden, aber einen Versuch ist es wert. In der ersten Halbzeit mussten Jonas Borring und vor allem Mikkel Agger ausgewechselt werden. Kam halt der bereits aussortierte Goran Mujanovic im Sturm zum Einsatz. In der 50. Minute muss auch er runter, ich bringe Casper Henningsen, seines Zeichens vierter Stürmer. Der trifft mit unserem einzigen ernstzunehmenden Torschuss zur Führung. Dann fliegt Wahlstedt und wir kriegen in der Nachspielzeit den Ausgleich. Viel los, ein Punkt für uns, der allerdings sich eher wie eine Niederlage (der Gerechtigkeit) anfühlt. Der Punkt hilft uns allerdings, ist also in Ordnung.

-----

Mujanovic (4-5 Wochen) und Borring (2-3 Wochen) hat es ernsthaft erwischt, Agger hat nichts. Dennoch ist die Personaldecke in der Offensive beängstigend dünn, schließlich fehlt auch Wahlstedt gesperrt – mit Henri Belle ist nur ein etablierter Offensiver einsatzfähig. Übel.

Youth intake – fünf Jungs sind dabei, die ich etwas genauer beobachten werde und denen ich eventuell den Durchbruch zutraue, nämlich Fisnik Miftari, Nils Werge, Kristoffer Jacobsen, Niklas Urth und Nicolas Knudsen. Leider keine Färöer im Team, schade.

(click to show/hide)

Im nächsten Spiel darf offensiv wohl die A-Jugend ran. Neben Ersatzkeeper Jens Waltorp (2-3 Tage) fällt nämlich auch Arnor Smarason aus (4-5 Wochen), der auf jeden Fall gespielt hätte. Es gilt, kreativ zu werden.

-----

Es geht nach Aalborg. AaB ist Tabellensechster und somit (natürlich) Favorit gegen uns. Wir hatten zuletzt neun freie Tage, während Aalborg im Pokal von AGF richtiggehend verprügelt wurde, moralisch sind wir also in meinen Augen im Vorteil.
Die entscheidende Frage war natürlich, wie die Offensive aussieht. Im Sturm darf Casper Henningsen ran, rechts außen Henri Belle, die 10 gehört Mikkel Vestergaard, auf links „stürmt“ Siaka Tiéné. Kennt ihr alle nicht? Gut, ich auch nicht.


26.03.2017 // Superligaen // AaB (6.) - Esbjerg fB (11.) // 0:2 (0:0)

0:1 Casper Henningsen (64.)
0:2 Casper Henningsen (66.)
SdS: Casper Henningsen (Esbjerg / 8.7)

War ein Witz, mit dem Henningsen plane ich insgeheim schon lange... :D
Was Vestergaard und Henningsen, also unser letztes Aufgebot, da mit deren Abwehr angestellt haben war gleichermaßen erstaunlich wie amüsant – da wusste ja Keiner, wie ihm geschah. Hochverdienter Auswärtserfolg bei einer Mannschaft, die immerhin um Europa kämpft, auch wenn man sich mit so einer Leistung diesbezüglich eventuell umorientieren sollte. Geiler Sieg auf jeden Fall!


-----

Es gibt in dieser Liga einen Gegner, der allen anderen haushoch überlegen ist, und endlich dürfen wir ihn bespielen. Das erste Mal internationale Klasse in meiner Karriere, cool! Es geht gegen den großen FC København, die wenig überraschend mit Abstand Spitzenreiter sind. Bei denen spielen richtig starke Leute, die großen Stars sind sicherlich Michal Zyro, Veli Kavlak und Robbie Kruse, doch auch sonst ist das einfach die Creme de la Creme der Superliga. Dennoch wollen wir uns vor unseren Heimfans zerreißen um die Punkte hier zu behalten!
Mikkel Agger startet im Sturm, dazu gibt der junge Norweger Jon Arne Setsa sein Startelfdebüt im linken Mittelfeld. Ansonsten ist alles wie gewohnt – ab die Fahrt!


29.03.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (11.) - FC København (1.) // 1:4 (1:3)

0:1 Kwame Karikari (1.)
0:2 Michal Zyro (9.)
0:3 Mathias Wichmann (17.)
1:3 Mikkel Agger (34.)
1:4 Ken Ilsø (80.)
SdS: Michal Zyro (København / 8.5)

Schade, die waren einfach Welten besser, und ein Rückstand nach 22 Sekunden macht es wahrlich nicht besser. Ich will gar nicht zu viele Worte über dieses Spiel verlieren, das war eine eingeplante Niederlage, nichts anderes.

-----

Das war er dann auch schon, der so wichtige März. Wir haben nicht enttäuscht, soviel kann man wohl sagen. Aus den sechs bestrittenen Partien konnten wir neun Punkte holen und den Abstand auf den rettenden zehnten Platz auf nur noch drei Punkte verkürzen. Es sind noch acht Spiele zu bestreiten, ich bin optimistisch, dass wir das packen, schließlich haben wir Fortuna auf unserer Seite. Leider gibt es keinen Screenshot, ich hab's mal wieder verpeilt.  :angel:

Die Entscheidung auf einen Spieler des Monats fällt mir schwer. Drei Leute hätten diesen Preis verdient, aber es kann nur einen geben. Daher entscheide ich mich für Krister Wemberg, der in der Winterpause in Molde auf dem Abstellgleis stand und für nur 20k€ zu uns wechselte. Wir kassieren zwar noch reichlich Tore, dennoch macht unsere Abwehr einen ordentlichen Job, da Wemberg/Krabbe hervorragend harmonieren. Guter Transfer, man muss sich ja auch mal selbst auf die Schulter klopfen.

(http://imageshack.us/a/img834/7433/7nb.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.Juni 2013, 23:44:16
April 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Ist es nicht schön, jeden Monat inhaltlich dasselbe schreiben zu dürfen? Es geht nach wie vor ums Überleben. Die Ausgangslage ist mittlerweile nicht mehr aussichtslos, so dass wir uns berechtigt Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen dürfen. Dafür müssen wir in den nächsten sechs Spielen fleißig weiter punkten. Wir spielen gegen AGF (H), den FC København (A), Vejle-Kolding (A), Brøndby (H), Midtjylland (H) und Randers (A). Acht Punkte, mindestens.

-----

Diese englischen Wochen gehen mir tierisch auf die Nerven, nächstes Jahr brauchen wir so etwas wie Kaderbreite. Es geht daheim gegen den Gymnastikverein auf Aarhus, kurz AGF. Diese stehen als Aufsteiger auf einem souveränen sechsten Platz und haben dank elf Punkten Vorsprung auf uns wohl kaum noch etwas mit dem Abstieg am Hut. Aufpassen müssen wir auf deren Stürmer Mo, der für Roskilde immer ein absoluter Albtraum war.

01.04.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (11.) - AGF (6.) // 4:2 (1:0)

1:0 Casper Henningsen (13.)
2:0 Casper Henningsen (54.)
gelb-rote Karte Ali Khan (AGF / 64.)
3:0 Klaus Lykke (65.)
4:0 Jonas Borring (69.)
4:1 Abdoulaye Cisse (85.)
4:2 Abdoulaye Cisse (89.)
SdS: Casper Henningsen (Esbjerg / 8.9)

Geht doch ganz einfach alles! Henningsen holt die Aalborg-Form raus und ballert uns zu drei Punkten gegen Aarhus, hervorragend. Offensiv war das großartiger Fuppes, defensiv waren wir erst zum Ende hin etwas unkonzentriert. Tolle Leistung meiner Mannschaft, mal sehen, wie sich das tabellarisch auswirkt.

-----

Nordsjaelland patzt, wir stehen zum ersten Mal seit dem fünften Spieltag außerhalb der Abstiegsränge. So langsam kommt das Gefühl auf, drin zu bleiben.

Neuverpflichtung zum 1.7., Rogvi Baldvinsson kommt für 12k € von Lyngby BK aus der zweiten Liga. Hat ausschließlich sportliche Gründe! ;)

(click to show/hide)

-----

Schon wieder dieser unsägliche FC København. Deren Spielplan ist durch Europa (Achtelfinale EL) und den Pokal vollkommen zerpflückt worden, sodass wir gleich nochmal gegen den designierten Meister ran dürfen. Wer Interesse an einer etwas tieferen Analyse der Gegners hat, darf hochscrollen. ;)
Ach ja – im Vorfeld der Partie legt der FCN mit einen Sieg in Midtjylland vor, wir stehen also unter „Zugzwang“.

09.04.2017 // Superligaen // FC København (1.) - Esbjerg fB (10.) // 0:1 (0:0)

0:1 Jesper Lange (53.)
gelb-rote Karte Veli Kavlak (København / 84.)
SdS: Alu Minium (Esbjerg / 10.0)

JA VERDAMMT! Glücklicher Sieg in Kopenhagen, aber scheiß drauf, Sieg in Kopenhagen! Hier hat sich heute ein Jeder den Arsch aufgerissen, und als København gerade das dritte Mal den Pfosten traf (32.) spürte ich zum wiederholten Male Fortunas Beistand. Lange's Treffer kam dann durch einen individuellen Geniestreich von Wahlstedt und Saetra zustande, während der Meister sich an Dejan Garaca die Zähne ausbiss. Geile Sache!

-----

Wir überholen SønderjyskE und springen auf Platz neun, punktgleich mit dem Achten, unserem nächsten Gegner, Vejle-Kolding. Europa wir kommen! :D

Der Vorstand ist gewillt unabhängig von der Ligenzugehörigkeit weiter mit mir zusammenzuarbeiten. Wir verlängern meinen Vertrag zu verbesserten Bezügen bis 2021, ein ganz wichtiges Signal wie ich finde. Bisher war ich bis 2019 an den Verein gebunden.

-----

Es geht gegen Vejle-Kolding, die sich seit Jahren etwas überraschend in der Liga halten können. Zurzeit ist man Achter und steckt somit mitten im Abstiegskampf, in den wir sie nun so richtig verstricken wollen, während wir die Flucht nach vorn antreten. Soweit der Plan, kommen wir also zur Umsetzung.

12.04.2017 // Superligaen // Vejle-Kolding (8.) - Esbjerg fB (9.) // 2:0 (2:0)

Sjoerd Ars (Vejle-Kolding) verschießt FE (2.)
1:0 Sjoerd Ars (10.)
2:0 Sjoerd Ars (18.)
gelb-rote Karte Frederik Krabbe (75.)

Boden der Tatsachen, bitte um Landeerlaubnis!
All das, was uns in den letzten Wochen so auszeichnete, all das, was uns aus den Abstiegsrängen half, all das, gegen Vejle-Kolding einfach nicht zu sehen. Fürchterliches Spiel meiner Mannschaft, die weder offensiv noch defensiv für Sorgen hier im Osten Jütlands sorgte. Besonders die Außenverteidiger Patterson und Otaru nahmen sich hier Urlaub, auch Dejan Garaca, unser sonst so sicherer Rückhalt, wirkte unkonzentriert und verursachte nicht nur den Elfer (den er hielt), sondern auch das 0:1 mit einem fürchterlichen Pass zum Gegner. Das gefühlt schwächste Spiel, seit ich hier bin. Immerhin halten wir die Spannung oben...


-----

Wir bleiben Neunter und haben noch fünf Spiele vor uns – so übel sieht das nicht aus.

Mit Frederik Krabbe (Sperre) und Nicolas Otaru (Knie kaputt; 3 Wochen) fehlen uns gleich zwei fähige Außenverteidiger. Alexander Jenssen aus der A-Jugend wird wohl debütieren.

-----

Es geht erneut gegen den Tabellenachten, diesmal ist Brøndby IF gemeint. Mit einem Sieg würden wir sie aufgrund unserer ordentlichen Tordifferenz überholen, genau das ist auch der Plan. Aber so ähnlich war das ja auch gegen Vejle-Kolding.
Meine Planungen auf der Linksverteidiger-Position wurden torpediert – auch Jenssen meldete sich pünktlich krank. Wir setzen also auf Erfahrung, Siaka Tiéné darf ran.

16.04.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (9.) - Brøndby IF (8.) // 1:1 (1:1)

0:1 Oke Akpoveta (20.)
1:1 Björn Wahlstedt (45.+1)
SdS: Kian Hansen (Esbjerg / 7.6)

Ein klassisches solala-Spiel. In der ersten Halbzeit konnten wir mit dem Remis mehr als gut leben, in der zweiten Hälfte hätten wir gleich mehrfach den Deckel drauf machen können. Letztendlich müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein, ist immerhin besser als kein Punkt.

-----

Vier Spieltage vor Ladenschluss kriegen wir aus dem Nichts 971k€ für Beendigung des zweiten Saisondrittels auf Rang 11. Äääähm... Danke.

-----

Kommender Gegner ist der FC Midtjylland. Die sind Tabellenvierter und somit tabellarisch Favorit, allerdings musste man unter der Woche einen ziemlichen Schlag hinnehmen, schließlich beförderte Zweitligist Silkeborg IF den FCM aus dem Pokalhalbfinale. Hoffentlich können wir daraus irgendwie Nutzen ziehen.

23.04.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (10.) - FC Midtjylland (4.) // 3:0 (1:0)

1:0 Henri Belle (35.)
2:0 Björn Wahlstedt (59.)
3:0 Casper Henningsen (85.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 8.6)

Tolles Spiel, tolles Ergebnis. Das war heute das erste Mal, dass wir dem Gegner wirklich nicht den Hauch einer Chance ließen, eindrucksvoller Fußball meiner Mannschaft. Offensiv waren wir nicht ausrechenbar, defensiv ließen wir nichts zu, mehr kann man nicht verlangen. Dennoch sind wir noch lange nicht durch, drei Spieltage müssen wir noch überstehen – SønderjyskE sitzt uns im Nacken. Und die sind immerhin unser Gegner am letzten Spieltag...

-----

Der FC København ist dänischer Meister. Gibt's ja nicht.

-----

Unser nächster Gegner, der Randers FC, steht mit dem Rücken zur Wand. Mittlerweile hat man sieben Punkte Rückstand auf uns (Platz 10), was die Rechnung bei noch drei verbleibenden Spielen denkbar einfach machen. Gewinnen sie hier heute nicht, sind die weg vom Fenster. Das hier ist ein absoluter Pflichtsieg gegen den Abstieg für uns, wir dürfen einfach nicht mehr patzen.

30.04.2017 // Superligaen // Randers FC (12.) - Esbjerg fB (10.) // 1:0 (1:0)

1:0 Dorinel Popa (45.+1)
SdS: Ronnie Schwartz (Randers / 7.6)

Arbeitsverweigerung in Randers, schön. Die waren nicht gut, aber wir waren dennoch schlechter – nicht ein vernünftiger Torschuss in 90 Minuten beim Tabellenletzten sind vollkommen inakzeptabel, was ich der Mannschaft nach dem Spiel auch mitteile. Man hätte sich befreien können, aber man wollte wohl nicht.

-----

Das war der April, uns auch über diesen Monat könnte ich mich nicht beschweren, wenn dieses unsägliche Randers-Spiel nicht gewesen wäre. So stecken wir wieder knietief in der Gülle und müssen im Mai den Karren aus dem Dreck ziehen, aber dazu dann im Mai mehr.

(http://imageshack.us/a/img542/9148/uzt.png)

Spieler des Monats müsste notentechnisch erneut Krister Wemberg sein, aber das wäre ja langweilig. Daher kriegt ein „unsung hero“ mal wieder ein wenig Rampenlicht, nämlich Wemberg's Landsmann Frank Saetra. Der ist gerade einmal 19 aber dennoch schon gesetzt im zentralen Mittelfeld, um von dort unser Spiel zu orchestrieren, was ihm immer besser gelingt. Schon jetzt ein sehr guter Mann, der mit Sicherheit nur besser wird.

(http://imageshack.us/a/img59/3755/fyvt.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.Juni 2013, 23:50:42
Mai 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Ist schön, wenn man die Dramatik im Abstiegskampf gar nicht pushen muss, sondern einfach nur die Fakten auf den Tisch legen muss. Wir stehen auf Rang 10, punktgleich mit dem Elften (SønderjyskE) und drei Punkte hinter dem Neunten (FC Nordsjaelland). Unsere letzten beiden Gegner? Genau!

-----

Henri Belle fehlt gegen Nordsjaelland wegen einem Schlag auf den Kopf, dafür startet Casper Henningsen.

-----

Okay, es geht um viel. Parallel zu unserem Spiel gegen den FCN spielt SønderjyskE daheim gegen den Tabellenzweiten aus Odense.
Aber hier spielt die Musik. Mit einem Sieg gegen heute würden wir unseren Gegner überholen, sollte SønderjyskE patzen sind wir so gut wie durch. Alternativ könnten wir natürlich verlieren, während der Letzte gewinnt – dann stünden wir nächste Woche aber so was von unter Zugzwang. Wir MÜSSEN hier gewinnen, um sicher zu sein. Und nichts anderes erwarte ich.


07.05.2017 // Superligaen // FC Nordsjaelland (9.) - Esbjerg fB (10.) // 1:2 (1:1)

1:0 Joe Sise (20.)
1:1 Jesper Lange (22.)
1:2 Jesper Lange (71.)
gelb-rote Karte Jens Stryger Larsen (Nordsjaelland / 78.)
SdS: Jesper Lange (Esbjerg / 8.9)

Jawohl! Unfassbar wichtige drei Punkte gegen den Abstieg, die wir uns hier erkämpften. Verdanken ist dieser Erfolg Jesper Lange, der Mann pinkelt Eiswürfel. Unfassbar wie cool er da bei den Toren vor Lukas Hradecky blieb und einschob. Leider holt SønderjyskE einen Punkt gegen Odense, wir sind also noch nicht durch. Ich bin schon aus ähnlicher Situation noch abgestiegen...

-----

Ganz einfach, wie müssen im nächsten Spiel punkten. Ein Unentschieden und SønderjyskE geht runter. Eine Niederlage während Nordsjaelland patzt, und Nordsjaelland geht runter. Eine Niederlage und Nordsjaelland patzt – tschüss Superligaen! Wie gesagt, ganz einfach.

(click to show/hide)

Apropos Abstiegskampf: Randers ist raus aus der Liga, sie verloren beim FC København. Ist aber auch undankbar sowas.

-----

Alles oder nichts! Die Ausgangslage ist erklärt, jetzt ist keine Zeit für große Worte, es ist Zeit, SønderjyskE in Liga Zwo zu schießen!
Nordsjaelland spielt parallel daheim gegen den FC København, darauf werde ich ein Auge haben.


14.05.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (9.) - SønderjyskE (11.) // 1:0 (0:0)

gelb-rote Karte Frank Saetra (Esbjerg, 45.)
1:0 Björn Wahlstedt (47.)
gelb-rote Karte Frederik Krabbe (Esbjerg, 56.)
SdS: Klaus Lykke (Esbjerg / 8.0)

Man hätte es ganz entspannt haben können. Oder man geht mit einem Tor Vorsprung und neun Männern in die letzten 35 Minuten. Meine Jungs entschieden sich für letztere Lösung und spielten diese dann überraschend souverän runter (also die, die noch dabei waren). Dennoch, da floss mehr Adrenalin als notwendig.
Aber was rede ich so viel? KLASSENERHALT!

-----

Mehr als Bumm! fällt mir nicht ein. Zweitligist Silkeborg IF gewinnt den Pokal durch einen 3:0 Finalsieg gegen den FC København. Joa, kann man so machen.

-----

Das war der Mai und wir bleiben drin. Wir beenden die Saison mit zwei Siegen, die so unfassbar wichtig waren wie noch kein Sieg in dieser Karriere zuvor. Auch von der Leistung her war das echt in Ordnung – so macht mir die neue Saison keine Sorgen.

(http://imageshack.us/a/img843/3473/w6im.png)

Spieler des Monats ist Mikhail Patterson, der in den letzten Monaten immer schon knapp an der Auszeichnung vorbeigeschrammt ist. Einfach unfassbar, wie solide der junge Jamaikaner ist, wie schnell ihm die Umstellung vom jamaikanischem zum dänischen Fußball gelang. Wir bräuchten mehr dieser Geniestreiche unseres Scoutings...

(http://imageshack.us/a/img707/4379/ab.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 17.Juni 2013, 00:41:32
Sommerpause 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

So, erst einmal durchatmen. Wir haben tatsächlich noch die Klasse gehalten, danach sah es lange nicht aus. Meine Mission hier ist allerdings noch längst nicht abgeschlossen – ohne Titel gehe ich hier nicht (freiwillig)! Von solchen waren wir diese Saison allerdings doch schon etwas weiter entfernt. Am Ende stehen 42 Punkte zu Buche, schon krass, dass es trotz dieser respektablen Punkteausbeute so irre knapp wurde. Was am Anfang noch vollkommen utopisch schien erfüllt sich zum Saisonende – wir stellten die drittbeste Defensive der Liga. Was ich von meiner Defensive hielt, lässt sich im Verlauf von Seite 3 sicherlich nachempfinden. Wie gesagt, was zählt ist der Klassenerhalt - und den haben wir gepackt.

Dennoch habe ich mir den Spaß nicht nehmen lassen meinen persönlichen Punkteschnitt zu berechnen. 34 Punkte aus 19 Spielen holten wir, das sind 1.79 Punkte pro Spiel. Hochgerechnet auf 33 Spiele wären das 59 Punkte gewesen – Vizemeisterschaft. Irre Saison.

Verdanken ist diese Saison sicherlich auch den individuellen Leistungen einiger weniger, auf die ich ganz gerne eingehen würde.

(click to show/hide)

Frederik Krabbe ist Rechtsverteidiger. So sagen das seine Attribute, so sagt es mein Co-Trainer, so sagte es Esbjerg. Erst als wir ihn in die Innenverteidigung zogen, ging es endlich bergauf. Das lag daran, dass die Alternativen fürchterlich waren und ich lieber mit Nicolas Otaru auf Außen als mit Holzfüßen in der Innenverteidigung agierte. Gute Saison unseres Vizekäpt'ns und Abwehrchefs, der auch nächste Saison seine Rolle spielen wird, dann aber wohl wieder als RV.

(click to show/hide)

Jesper Lange ist der, der für die Tore sorgt – so und nicht anders lässt sich seine Rolle erklären, was ihn grundlegend vom Stürmerbild in Roskilde unterscheidet. Das, was er also tun sollte, tat er großartig. 14 Tore in 29 Ligaspielen ist ordentlich, dazu kommen vier Vorlagen, das EfB-Urgestein (seit 2006 im Verein) zeigte, was er kann. Auch nächste Saison als Kapitän gesetzt, dennoch würde ich ihm gerne einen Nachfolger beschaffen, jünger wird er sicher nicht.

(click to show/hide)

Krister Wemberg war der teuerste Transfer, den ich bisher tätigte. 20.000 Euro flossen nach Molde, jeder einzelne zurecht. Endlich hatten wir einen Innenverteidiger, der etwas von seinem Handwerk versteht, einen kopfballstarken Abräumer aus dem Lehrbuch, genau das, was die Abwehr eben brauchte. In der Rückrunde verhalf er uns wie gesagt zur drittbesten Abwehr der Liga, vollkommen absurd, bis er kam.

(click to show/hide)

Björn Wahlstedt ist unsere Kreativzentrale. Saetra und Lykke machen hinter ihm ganz solide ihre Arbeit, wenn es dann allerdings um Kunst geht, ist Wahlstedt gefragt. Das Riesentalent fügte sich großartig ein und kommt in seine Debüt-Halbserie auf 14 Spiele, dabei gelangen ihm 5 Tore und 6 Vorlagen. Noch muss er daran arbeiten, konstanter zu agieren, dann aber wird er aus unserer Offensive nicht mehr wegzudenken sein.

(click to show/hide)

Mikhail Patterson kam für lau aus Jamaika, nicht unbedingt ein Kriterium, die auf einen guten Fußballer schließen lässt. Dennoch schaffte der Jungnationalspieler in Rekordzeit den Sprung auf das dänische Niveau und wurde von Spiel zu Spiel besser. Defensiv ist er bereits bockstark, offensiv fehlt ihm noch einiges, allerdings spielt er ja auch auf der falschfüßigen Seite. Unfassbar solider Mann, der mit Wahlstedt und Saetra unser Kapital bildet.

-----

Genug der Schulterklopferei, das Leben geht auch 2017/18 weiter. Mein Ziel ist es diesmal vor dem letzten Spieltag gesichert zu sein, ansonsten geht es mir vor allem darum, eine klare Entwicklung zu sehen. Ein Mittelfeldplatz oder Europa wären nett, aber es zählt der Klassenerhalt. Diese bescheidenen Töne resultieren (wie auch sonst) aus der angespannten Finanzlage, die dafür sorgt, dass mir das Gehaltsbudget um knapp ein Fünftel (600k€) gekürzt wird. Transferbudget gibt es auch nicht, Kreativität ist gefragt.

Um sich aus dieser Lage zu befreien gibt es für mich zwei, vielleicht drei Wege.
Weg eins, den ich vollkommen ablehne, wäre es jetzt auf französische und ähnliche Regens zu setzen und ab dafür! Ich gelobe mir allerdings einen gewissen Realismus und werde daher weitestgehend versuchen auch realistische Transfers zu tätigen, keine FM-Phantasietransfers, auch wenn sowas sicherlich im Auge des Betrachters liegt.
Weg zwei wäre der Versuch der Konsolidierung durch sportlichen Erfolg. Ich habe kein Geld, also investiere ich es, erreiche Europa und komme durch die Zusatzeinnahmen wieder in den grünen Bereich. Mögliche Option, aber nicht mein Stil. Das ist außerdem ziemlich riskant und schwierig ob der eingeschränkten Finanzlage.
Weg drei ist mein Weg, wir werden zum Ausbildungsverein mit Jugendkonzept a la Roskilde. Wir verpflichten (neben unzähligen Färöern) hauptsächlich junge, skandinavische Spieler mit Potenzial und bilden diese bestmöglich aus. Der Grundstein dafür ist mit Talenten wie Wahlstedt und Saetra bereits gelegt, darauf müssen wir aufbauen. Große Sprünge sind so sicherlich nicht möglich, aber es ist der genau umgekehrte Weg zu obigem – sportlicher Erfolg durch Konsolidierung. Klingt gut, wird klappen, dauert aber. Und das „wird klappen“ hängt dann doch ziemlich von meinen Leistungen als Trainer ab. Mehr zu diesem „Konzept“ dann im nächsten Beitrag bei der Kaderanalyse.

-----

Zunächst kommen wir noch zu einer Sektion, die so bisher noch nicht bestehen konnte, und zwar der Rückblick auf die Saison meiner ex-Klubs, namentlich also dem FC Roskilde. Diese spielten eine ordentliche Saison und erreichten einen soliden achten Platz mit 44 Punkten. Im Pokal gab es im Viertelfinale ziemlich böse mit 0:5 auf den Sack, OB war eine Nummer zu groß. Dabei geht Ludovic Giuly ganz souverän den von mir geebneten Weg weiter und setzt auf die eigene Jugend. Unter den 11+3 Spielern mit der meisten Einsatzzeit stehen sechs Männer unter 20 Jahren, davon drei aus der FCR-Jugend. Sehr zufriedenstellend, was da läuft. Leider trennte man sich von Sören Mehlsen (ging zum FC Randers) und auch von einem neuen Talent (ging zu Esbjerg, damit er nicht bei Randers landet!), noch ist man allerdings auf einem sehr guten Weg. Sorge macht mir nur, dass die Abwehr zur neuen Saison auseinanderfällt. Die Erfahrenen Kristoffersen und Henriksen gehen, neu kommt lediglich ein Rechtsverteidiger. Muss halt die junge Garde um Frank Raun die Mitte dichthalten, ich vertraue Giuly.

So, genug Text, im nächsten Post gibt's wieder viele Bilder, versprochen!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 17.Juni 2013, 02:11:33
Hab mir jetzt gerade deine Karriere nochmal komplett durchgelesen und es hat sich einfach bestätigt, dass ich ein großer Fan dieser Story bin. Ich mag dein Layout, ich mag deinen Schreibstil und ich mag deine Spielweise.
Wo du diesen Patterson aufgetrieben hast, musst du mir mal erklären, bei mir taucht in der Karibik kein solcher Spieler auf, obwohl ich es mir immer wünsche.

Viel Erfolg weiterhin.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Rastadarti am 17.Juni 2013, 06:54:50
Was ein Finale! Genial deine Jungs, auch wenn das Zittern riesig gewesen sein muss, also deines vor dem PC.^^ Herzlichen Glühstrumpf dazu.

Was für eine CA hat denn Saetra? Der sieht nämlich fein aus und könnte dir zukünftig noch Spaß bringen als Ballholer im Mittelfeld. Schön ist auch, dass der Jamaikaner noch keine Frostbeulen an den Füßen hat und sich gut bei dir macht. Aber mit dem richtigen Stoff, spürt man wahrscheinlich selbst diesen Schmerz nicht mehr. ;D

Ansonsten hast du in deinem Team wohl die richtige Mischung aus jungen Wilden und erfahrenen Abgeklärten. Da geht doch was nächste Saison, um hier mal die Erwartungserhaltung an dich gleich zu erhöhen.

Mach genau so weiter. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 17.Juni 2013, 14:56:21
@ Cubano: Danke für das Feedback, freut mich immer so etwas zu lesen! Das mit Patterson ist auch für mich eine absolute Premiere und nebenbei gewissermaßen ein Zufallsprodukt. Als ich nach Esbjerg kam musste ich zunächst ja erst einmal das weltweite Scouting ausprobieren, ist ja doch besser als nur in Dänemark scouten zu dürfen. Dabei habe ich mich dann durch Mittelamerika, Südostasien und die Karibik geklickt und ein paar Spieler gescoutet. 80% Flaschen, 19% gut, aber zu teuer, 1% Patterson. Klassischer Glücksgriff, der sich so wohl nicht wiederholen wird... :D Anbei mal seine Chronik, um zu zeigen, dass er tatsächlich aus der Jugend von "Harbour View" stammt. ;)

(click to show/hide)

@ Rastadarti: Zittern? Gar nicht mal so sehr. Beim 1:0 für Nordsjaelland war das eher Resignation. :D Danke für die Glückwünsche, schon keine üble Saison. Was den Jamaikaner angeht - ich habe da eine Vermutung woher die gute Stimmung in der Mannschaft kommt... ;) Zu Saetra und zum Altersschnitt kriegst du jetzt einfach mal den ganzen Kader serviert.


Kader 2017/18

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Bevor ich auf den Kader eingehe, erst noch einmal eine taktische Erläuterung zu meinem assymetrischen 4-2-3-1, was wir derzeit spielen.

(http://imageshack.us/a/img266/4338/hqz.png)

Grundstein für diese Taktik war ja, dass wir mit Björn Wahlstedt einen Spieler bekamen, der agieren musste, aber nur auf der 10 daheim war, wir allerdings keine 10 im System hatten und ich nur ungern Spieler umtrainiere. Ich hätte durchaus auf ein normales 4-2-3-1 umstellen können, wollte aber im Abstiegskampf auf keinen Fall auf Klaus Lykke auf der 6 verzichten, da ich Angst hatte, dass uns dadurch die defensive Stabilität abhanden kommt.

Der FM behauptet zwar, dass es sich hierbei um eine Kontertaktik handelt, aber die Begrifflichkeit gefällt mir nicht sonderlich. Fußballerisch inspirieren lassen habe ich mich im SI-Forum in einem großartigen Thread von Cleon, den man einfach gelesen haben sollte sofern es die Englischkenntnisse erlauben:

http://community.sigames.com/showthread.php/334248-Understanding-Your-Tactic-The-Discussion

Großartiger Thread, wie gesagt, an den meine Taktik angelehnt ist, auch wenn ich natürlich nicht mit einem Trequartista im Sturm agiere und der Fokus eher auf Björn Wahlstedt und der Überlastung der linken Abwehrseite des Gegners liegt, was tatsächlich auch aufgeht. Sollte es irgendwelche Rückfragen geben, immer her damit!

-----

Zum Kader also. Ich kupfere einfach mal kackendreist das Design ab, welches hier im Forum zurzeit in vielen Stories rumschwirrt. Gefällt mir gut, ist absolut sinnvoll, wird übernommen. ;)


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img703/4030/bbpz.png)

Nummer 1 im Kasten bleibt natürlich Dejan Garaca, der eine sehr ordentliche Debütsaison feierte. Der gute Mann ist die Definition von solide – er hält, was zu halten ist, fischt zwar keine Unhaltbaren aus dem Winkel, dafür passieren ihm auch kaum Fehler. Sollte sich in Zukunft eine bessere Lösung ergeben, wackelt er, soviel ist sicher.

Sein Backup ist Eigengewächs Jeppe Højbjerg. Den hatte ich letzte Saison beim FC Vestsjaelland in der zweiten Liga geparkt, damit er Spielpraxis sammelt, stattdessen riss er sich das Kreuzband. Zum Stammkeeper reicht es wohl nicht mehr, er muss sich mit der Rolle als Nummer 2 zufriedengeben.

Sollten sich beide verletzen, so befinden sich in der Jugend zwei halbwegs talentierte Keeper.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img209/4595/rva.png)

Gesetzt ist hier natürlich der Jamaikaner Mikhail Patterson, der in seiner Debütsaison alles zeigte, was ich mir hätte erhoffen können. Er ist Rechtsfuß, was in unserem etwas eigentümlichen System aber nicht von großer Bedeutung ist, da der LM für die notwendige Breite sorgt und sich Patterson auf die Defensive konzentrieren kann.

Sein Backup ist der junge Norweger Alexander Jenssen. Er kam gemeinsam mit Patterson zur Mannschaft, ablösefrei von Odd Grenland. Debütierte bereits letzte Saison für uns, ist aber erst ab jetzt ein vollwertiges Kadermitglied und legitimer Nachfolger von Siaka Tiéné.

Notalternative hier ist Jon Arne Setsa (DM), der das schon mal gespielt hat.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img20/413/iber.png)

In der Mitte gesetzt ist Krister Wemberg. Der Norweger kam letzten Winter und hat sich diesen Stammplatz als notenbester Spieler der letzten Rückrunde klar erarbeitet.

Neben ihm agiert entweder Kian Hansen oder Rogvi Baldvinsson, je nach Form und Gegner. So ist der fußballerisch starke Färöer Baldvinsson gegen schwächere Teams wohl die bessere Lösung, während Hansen in den schwierigeren Partien zum Einsatz kommen wird (und somit wohl die Mehrheit der Spiele bestreiten wird).

Vierter Innenverteidiger ist der junge Hürser Aksoy aus der eigenen Jugend, alternativ kann natürlich Frederik Krabbe (RV) oder Pol Justinussen aus der zweiten Mannschaft aushelfen.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img844/8262/6e4g.png)

Frederik Krabbe ist hier gesetzt. Er war letzte Saison zwar extrem wichtig im Abwehrzentrum, gehört letztendlich aber doch eher auf die AV-Position, wohin ich ihn also auch wieder stelle. Solider Mann für unsere Zwecke.

Einen designierten Backup hat er nicht, allerdings haben wir zahlreiche Notlösungen parat. Da wäre Patterson, der die Seite wechseln könnte, da wäre Hansen, der den AV geben kann, da wäre Saetra (ZM), für den selbiges gilt. Sieht dünn besetzt aus, ist aber okay.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img341/5315/k8s.png)


Tja, hier haben wir nach derzeitigem Stand der Dinge ein kleines Problem. Zwei nominelle DM stehen im Kader, keiner ist reif für einen Stammplatz, aber wir können bald hoffentlich Vollzug vermelden, was einen Stammspieler auf dieser Position angeht.

Zum einen wäre da derzeit Jens Nørgaard, ein Mitbringsel aus Roskilde. Für die hat er letzte Saison 17 Zweitligaspiele bestritten. Seine Anlagen gefallen mir, vielleicht wird der Junge was.

Dann wäre da noch Jon Arne Setsa, ein junger Norweger, für den ähnliches gilt. Ihn habe ich im Winter ablösefrei verpflichten können, er kam bereits auf 8 Einsätze im Esbjerg-Dress. Auch in ihn stecke ich große Hoffnungen.

Sollte Not am Mann sein, können hier auch Kian Hansen oder Frank Saetra agieren.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img853/3963/acx.png)

Hier ist selbstverständlich Frank Saetra der Mann unserer Wahl. Der nunmehr 19-Jährige vereint eigentlich alle Eigenschaften, die ich von einem Mittelfeldspieler sehen will – defensiv ist er stark, kann aber auch mit dem Ball etwas anfangen. Wie gesagt, absolut gesetzt.

Sein Backup ist ein weiterer Färöer, Hallur Hansson. Er ist nicht ganz so stark wie Saetra, aber ein durchweg solider Spieler, der sicherlich zu seinen Einsätzen kommen wird. Kam aus der zweiten norwegischen Liga von Frederikstad. Leider vollkommen überbezahlt, aber das kriegen wir schon in den Griff.

Hier können auch Setsa und Daehli gut agieren, Personalprobleme dürften hier nicht auftreten.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img833/4422/5hk.png)

Asmir Tumbul heißt der junge Bosnier, der hier agieren wird. Er kam ablösefrei vom FK Željezni?ar Sarajevo zu uns und ist wohl mein bester Sommertransfer dieses Jahr. Er bringt alles mit was ich von einem Flügelspieler erwarte und kann auch im Zentrum agieren, wunderbarer Spieler, wenn er denn hält was er verspricht. Wichtig ist mir bei solchen Spielern, dass sie von Anfang an einen Gesprächspartner haben - er ist im Halb-Bosnier Dejan Garaca vorhanden, sehr gut.

Sein Backup ist ein alter Mann, nämlich Jonas Borring. Er war letztes Jahr noch Stammspieler, baut aber mit seinen 32 Jahren sehr stark ab, da er aber günstig im Unterhalt ist bot ich ihm einen neuen Vertrag als Ergänzungsspieler an. Dürfte immer noch solide agieren, wenn er muss.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img839/1175/o7n.png)

Eine Problemposition. Henri Belle brachte im Vorjahr keine Leistung und verdiente verdammt viel, also schickte ich ihn in die Wüste (500k € zu Al Ain).

Seine Nachfolge lege ich auf die Schultern eines weiteren Norwegers, nämlich Mats Daehli. Dieser ist von seiner Veranlagung her ein komplett anderer Spielertyp, allerdings hochtalentiert und wird in diese Rolle wohl noch hereinwachsen. Er kam ablösefrei von Manchester United.

Sollte Daehli Probleme haben, sich zu etablieren, haben wir natürlich einen Alternativplan in Form von Stephan Petersen parat. Der ist auch nicht mehr der jüngste, aber noch agil genug für die Rolle als Flügelstürmer. Er kam ablösefrei aus Midtjylland.

Casper Nielsen (OMZ) und Mikkel Vestergaard (OMZ, ST) könnten ebenfalls einspringen.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img835/8461/qbn.png)

Diese Planstelle ist klar besetzt, und zwar gehört sie natürlich Björn Wahlstedt. Wenn der junge Schwede noch an seiner Konstanz arbeitet, wird er endgültig nicht mehr wegzudenken sein aus dieser Mannschaft. Großartiger Mann, von dem ich mir einen Leistungssprung erhoffe.

Sein Backup ist mit Casper Nielsen ein weiteres Eigengewächs. So richtig stark ist er nicht, als Backup wird er allerdings ausreichen. Ich erwäge, ihm die OMR-Position anzutrainieren, wo er sicherlich auch nicht schlecht aufgehoben wäre, mehr Spielpraxis erhalten könnte und die Nachfolge von Stephan Petersen antreten könnte. Mal sehen.

Dann wäre da noch Mikkel Vestergaard, der den Großteil der Saison auf der Bank verbringen wird, durch seine Flexibilität in der Offensive allerdings auf gleich vier Positionen im System eingesetzt werden kann. So einen braucht man, guter Mann. Ebenfalls ein Eigengewächs.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img713/7435/8w4v.png)

Es kann nur einen geben, nämlich Jesper Lange! Der Kapitän geht in seine zwölfte Saison mit dem Verein und wird natürlich gesetzt sein. Er hat zwar körperlich ein wenig abgebaut, wird uns allerdings mindestens in dieser Saison noch gute Dienste leisten.

Sein Backup trägt den schönen Namen Nirvana und ist eine brasilianische Leihgabe unseres Partnerverein, der Queens Park Rangers. Er wird einspringen, wenn Lange nicht kann oder die Brechstange benötigt wird. Schön, mit zwei gleichwertigen Stürmern in die Saison zu gehen. Hier gilt dasselbe wie bei Tumbul, es wird noch ein Integrationshelfer besorgt. Das passt mir sehr gut, schließlich benötige ich ja auch noch einen neuen Stamm-DM...

Stürmer Nummer 3 ist Christian Fuglsang, den ich ablösefrei von Viborg holte. Talentierter junger Mann, dem ich die Nachfolge von Lange durchaus zutraue. Auch er wird seine Spielpraxis erhalten.

Alternativ können wir auf Mikkel Vestergaard zurückgreifen, der kann das ja auch.

-----

Wer das ganze noch einmal im Überblick sehen möchte, bitte!

(click to show/hide)

Ich bin ganz zufrieden mit dem aufgestellten Kader, besonders wenn man die finanziellen Hindernisse bedenkt. Der Klassenerhalt sollte kein Problem darstellen, nach oben wird es allerdings nicht reichen, da lege ich mich fest. Zum Abschluss noch die gesammelten Transferaktivitäten inklusive Jugendspielern und Färöern für den Mitarbeiterstab.

(click to show/hide)

Na ja, und dann ist auch schon der 15. Juli, Saisonauftakt, auswärts im Parken. Prost!
Feedback ist natürlich wie immer erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.Juni 2013, 15:01:47
Hui, die Story muss ich mir die Tage mal genauer und von Anfang an zu Gemüte führen; die aktuelle Seite ist auf jeden Fall sehr interessant und ich kann mich Cubano nur anschließen: tolle Darstellung und klasse geschrieben - da fiebert man gerne mit!

Spitze, dass das mit dem Klassenerhalt geklappt hat!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 17.Juni 2013, 21:55:44
Jetzt aber wirklich herzlichen Glückwunsch zum ersten erreichten Ziel! :)
Wie sieht deine weitere Karriereplanung aus? Erst in Dänemark erfolgreich sein und dann in eine große Liga? Oder wird dich der nächste Schritt nach Osteuropa führen?
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 18.Juni 2013, 14:08:02
Klasse, sehr schön! Esbjerg gerettet!! :D

Dein Stil gefällt mir, ich konnte die Spannung beim Lesen mitfühlen. Mach mal weiter so, ich werde hier immer wieder reingucken!! :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 20.Juni 2013, 11:44:07
Danke für das Lob und die Glückwünsche. :)

@ Hideyoshi: Ich habe mir vorgenommen, die Karriereplanung so realistisch wie möglich zu halten, wie schon mehrfach erwähnt. Nach (hoffentlich vorhandenem) Erfolg in Dänemark wird es wohl ein mittlerer Erstligist in Deutschland oder England (vgl. Solbakken zu Köln damals), alternativ vielleicht auch ein Topteam in Holland oder Belgien - den Schritt nach Osten wage ich erst mit dem Henkelpott im Gepäck, klassischer Fall von "Erfolgstrainer lässt sich nochmal die Taschen vergolden" eben. ;)

Juli 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Neue Saison, neues Glück? Wird man abwarten müssen. Der Juli wird darüber eventuell Aufschluss bieten, wir starten mit drei extrem schwierigen Partien in Kopenhagen (1.), daheim gegen Midtjylland (3.) und in Horsens (2.), wobei die Zahlen in den Klammern die Platzierung ist, die die Medien dem jeweiligen Verein zutrauen. Schwieriger war schlichtweg unmöglich. Ich werde mich über jeden Punkt freuen.

-----

Klären wir die Personallage. Aufgrund der letztjährigen Schlacht um SønderjyskE fehlen Frederik Krabbe und Frank Saetra gesperrt, Hürser Aksoy und Mikkel Vestergaard sind verletzt (beide knapp 2 Wochen), dazu ist Mikhail Patterson beim Gold Cup und Jens Nørgaard bei der U19-EM in Irland. Besonders in der Defensive wird es gegen København also eng, das kann ja heiter werden.

-----

Das wird schwierig. Wir starten also in Kopenhagen in die neue Saison und dürfen dabei auf eine Rumpfelf zurückgreifen. Baldvinsson, Tumbul, Hansson und Daehli debütieren, dazu agieren mit Setsa und Jenssen noch zwei ganz junge Norweger von Anfang an. Eine Traumelf sieht anders aus...

15.07.2017 // Superligaen // FC København – Esbjerg fB // 3:0 (1:0)

1:0 Claudemir (30.)
2:0 Kwame Karikari (52.)
3:0 Kwame Karikari (82.)
SdS: Claudemir (København / 9.0)

Na ja, kann man wohl nichts machen. Es ist nicht so, als hätten wir übel gespielt, die waren einfach besser. Verdiente, aber verständliche Niederlage unserer B-Elf in Kopenhagen.

-----

Da ist unser neuer Mann für's defensive Mittelfeld. Mit Lucas Fonseca bekommen wir ablösefrei einen erfahrenen Defensivspezialisten und einen Landsmann zu Nirvana. Wichtige Personalie.

(click to show/hide)

Jamaika verliert gegen Guyana und fliegt somit in der Vorrunde aus dem Gold Cup. Schade für Patterson, gut für uns.

-----

Wir empfangen im ersten Heimspiel der Saison den FC Midtjylland. Die sind mit einem Sieg gegen Brøndby in die Saison gestartet, zeigten allerdings nichts, wovor uns Angst und Bange sein müsste.
Krabbe, Patterson, Petersen, Fonseca und Borring geben ihr Saison- bzw. Startelfdebüt, Tumbul darf im zentralen Mittelfeld ran.


23.07.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (12.) - FC Midtjylland (4.) // 3:0 (2:0)

1:0 Jesper Lange (23.)
2:0 Rogvi Baldvinsson (28.)
rote Karte Mads Hvilsom (Midtjylland / 58.)
3:0 Björn Wahlstedt (84., FE)
SdS: Rogvi Baldvinsson (Esbjerg / 8.4)

Das war die perfekte Antwort auf das Spiel gegen Kopenhagen, wir zeigen es dem FCM! Super Spiel meiner Mannschaft, offensiv sehr spielfreudig, defensiv konzentriert. Der Gegner kam nie wirklich ins Spiel und verabschiedete sich in der 58. auf unwürdige Weise endgültig aus der Partie. Weiter so!

-----

Geht ja super los alles, zwei Monate Pause für Asmir Tumbul, unseren bosnischen Linksaußen. Jonas Borring muss ran.

Unser erster Wintertransfer steht fest. Vom Helsingin Jalkapalloklubi, kurz HJK, stößt zum 1.1.2018 Antti-Jussi Lindén zu uns. Der junge Finne gilt als großes Talent im Mittelfeld, hoffen wir es.

(click to show/hide)

Der Geist von 1992 lebt. Die dänische U19-Nationalmannschaft holt sensationell den EM-Titel ins Land. Mit im Kader standen Jens Nørgaard, der allerdings nur den Ersatzmann gab, und Mathias Rasmussen vom FC Roskilde, der als Stammkeeper einiges zum Titel beitrug. Letzterer schaffte es sogar in die Mannschaft des Turniers. Glückwunsch!

-----

Im letzten Spiel des Monats verschlägt es uns zum Tabellendritten nach Horsens, die bisher allerdings noch nicht so recht überzeugen konnten und zudem einen sehr dünnen Kader bei Doppelbelastung besitzen – das geht für die eher bergab in dieser Saison wage ich zu behaupten. Zuletzt musste man unter der Woche beim FC Inter in Turku ran, ich erhoffe mir also Fitnessvorteile.
Tumbul fehlt, also spielt Borring. Dafür ist Saetra endlich entsperrt. Zudem startet Daehli auf rechts. Ab dafür!


30.07.2017 // Superligaen // AC Horsens (3.) - Esbjerg fB (6.) // 1:1 (0:1)

Lucas Fonseca (Esbjerg) verschießt FE (4.)
0:1 Jonas Borring (45.+1, FE)
1:1 Ken Fagerberg (47.)
SdS: Björn Wahlstedt/Jonas Borring (Esbjerg / 7.4)

Starke Partie, die wir eigentlich hätten gewinnen müssen, die Chancen waren da. Fonseca's vergebener Elfmeter tut natürlich weh, kann aber mal passieren, wenigstens macht Borring es direkt besser. Dass wir den Ausgleich aus der einzigen echten Torchance des Gegners kassieren ist natürlich bitter, aber hey, das war immerhin Horsens, die Leistung war klasse.

-----

Schon vorbei? Menno.
Das war der Juli 2017, ein guter Monat, in dem wir aus drei Partien gegen die vermeintlich stärksten Gegner der Liga immerhin vier Punkte holen konnten. Dazu spielten wir mit Ausnahme des København-Spiels sehr ansehnlichen Fußball – so lässt es sich bisher leben.

(http://imageshack.us/a/img838/4236/vhm.png)

Spieler des Monats ist Björn Wahlstedt. Er bestritt bisher alle drei Saisonspiele über 90 Minuten und konnte dabei jeweils ein Tor und eine Vorlage beitragen. Absolut notwendiges Element unserer Offensive, ohne ihn gäbe es ein großes Kreativitätsloch da vorne. Wer den Screenshot genauer betrachtet, weiß also was uns blüht. ;)

(http://imageshack.us/a/img11/7414/fpn.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Rastadarti am 21.Juni 2013, 08:03:28
Das mit Tumbul ist natürlich bitter, aber das wird schon. Hast ja jetzt erstmal die harten Brocken weg und hast dich da ja auch richtig gut geschlagen. Im nächsten Monat dann bitte zwei Punkte durchschnittlich pro Spiel. 8) Auf welchen Platz tippen dich eigentlich die Medien und was erwartet dein Vorstand? Wie sieht es denn finanziell so aus? Fragen über Fragen...^^
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: kontermann am 21.Juni 2013, 11:36:44
Läuft :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.Juni 2013, 15:17:25
@ Rastadarti: Ich muss dich leider enttäuschen, das mit den zwei Punkten pro Spiel wurde nichts... Die Medien sehen uns am Rande des Abgrunds und somit auf Platz 10, der Vorstand erwartet einen gesicherten Mittelfeldplatz (ansonsten wäre kein Budget drin gewesen...). Finanziell stehen wir dauerhaft sechsstellig im roten Bereich, was sich allerdings dank der Prämien nach jedem Saisondrittel jederzeit ändern kann, besonders wenn wir gut abschneiden. Ich denke, dass wir die Erwartungen des Vorstands erfüllen können und zu Saisonende mit schwarzen Zahlen aufwarten können und somit vielleicht sogar ein bisschen einkaufen gehen können, aber so hoch sollte ich meine Erwartungen am Besten gar nicht schrauben... ;)

@ kontermann: Läuft wirklich! :D


August 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

August also. Uns erwartet ein Kontrastprogramm zum Juli. Wir spiele zunächst bei Aufsteiger Lyngby, danach erwarten uns drei Heimspiele am Stück gegen den anderen Aufsteiger Silkeborg, Brøndby und Vejle-Kolding. Alles Spiele, die man gewinnen kann, mal sehen wie es läuft.


-----

Hiobsbotschaft zu Monatsbeginn – wir werden wohl den gesamten August ohne Björn Wahlstedt auskommen müssen. Nach Tumbul schon der zweite Kreative, der uns in der Offensive abhanden kommt.

-----

Wir sind zu Gast bei Aufsteiger Lyngby BK. Für mich ist das eine besondere Partie, treffe ich doch erstmalig auf den Verein, der mir im FM12 so viele schöne Momente bescheren konnte. Heute ist allerdings keine Zeit für Sentimentalitäten, es geht darum, den Tabellenletzten dort zu halten, wo er steht.
Unterstützen wird uns dabei Casper Nielsen als Backup des verletzten Wahlstedt.


06.08.2017 // Superligaen // Lyngby BK (12.) - Esbjerg fB (6.) // 0:3 (0:0)

gelb-rote Karte Nichlas Kristensen (Lyngby / 56.)
0:1 Casper Nielsen (70.)
0:2 Jesper Lange (72.)
0:3 Rogvi Baldvinsson (88.)
SdS: Rogvi Baldvinsson (Esbjerg / 8.7)

Es war ein langweiliges Spiel ohne größe Höhepunkte, bis Nichlas Kristensen die Langeweile packte und er sich innerhalb von 3 Minuten erst den gelben und dann den roten Karton holte. Danach war bei Lyngby Dammbruch angesagt, wir gingen wie das ominöse warme Messer durch Butter. Souveräner Sieg, auch wenn der Platzverweis absolut notwendig war, um ins Spiel zu kommen.

-----

Der nächste Wintertransfer ist in trockenen Tüchern. Als Nachfolger des stark abbauenden Jonas Borring verpflichten wir den mit Vesa Saarinen vom FC Honka den zweiten finnischen U-Nationalspieler. Er ist in erste Linie unfassbar schnell, kein schlechtes Kriterium für einen Flügelspieler.

(click to show/hide)

-----

Der Pokalsieger und Aufsteiger aus Silkeborg gastiert in Esbjerg. Die sind mit zwei Siegen und ebenso vielen Niederlagen in die Saison gestartet, was für einen Aufsteiger ja ganz respektabel ist. Dafür wurden in Europa bereits die Segel gestrichen, in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League war Göteborg Endstation.
Wir agieren unverändert, schön!


13.08.207 // Superligaen // Esbjerg fB (3.) - Silkeborg IF (6.) // 1:0 (0:0)

1:0 Mads Daehli (12.)
SdS: Mikhail Patterson (Esbjerg / 9.0)

Danke Silkeborg. Danke, dass ihr weitaus zu blöd wart, einfach einen unserer unzähligen Fehler in Spielaufbau und Abwehrarbeit zu nutzen. Danke für drei Punkte. Ziemlicher Grottenkick unsererseits, wirklich ein Fehlpassfestival. Unter'm Strich stehen allerdings drei Punkte, daher ist erstmal Friede Freude Eierkuchen.

-----

3-4 Wochen wird uns Wahlstedt-Vertreter Casper Nielsen fehlen, der sich im Spiel gegen SIF den Oberschenkel zerrte.

Interessante Klubnamen gibt es in Dänemark. Zum Beispiel den Svebølle Boldklub & Idraetsforening, unser Gegner in der zweiten Pokalrunde am 30.08.. Die kommen auf der 2. Division Vest und sollten wahrlich keinen Prüfstein darstellen.

-----

Zunächst aber erst mal noch Ligaalltag! Brøndby IF gibt sich die Ehre und schaut in der Blue Water Arena vorbei. Der Traditionsklub aus der Kopenhagener Vorstadt hat aus den ersten fünf Partien vier Punkte holen können und steht auf Rang 10, klingt absolut schlagbar. Allerdings dürfen wir uns bloß nicht von unserem Sieg gegen Silkeborg blenden lassen, der war nämlich richtig glücklich, so viel Glück werden wir nicht noch einmal haben.
Um Nielsen zu ersetzen geht Lange auf die 10, Nirvana startet im Sturm.


20.08.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (3.) - Brøndby IF (10.) // 2:0 (1:0)

1:0 Nirvana (20.)
2:0 Jesper Lange (68.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 8.1)

Ah, geht doch. Souveräner Erfolg dank einer hervorragend harmonierenden Doppelspitze Nirvana/Lange. Wir waren nicht unbedingt drückend überlegen, erspielten uns allerdings im Gegensatz zum Gegner ordentliche Torchancen und hatten eben zwei eiskalte Vollstrecker da vorne. Weiter so!

-----

Mikhail Patterson wird uns mit einem Pferdekuss gegen Vejle-Kolding fehlen.

-----

Es geht also gegen den Vejle Boldklub Kolding. Die Doppelstädter stehen derzeit auf einem ordentlichen sechsten Platz, während wir uns tatsächlich als erste Verfolger des FC København sehen dürfen. Ein Sieg wäre schön.
Alexander Jenssen ersetzt den verletzten Patterson, dazu startet Stephan Petersen auf rechts und Daehli im Zentrum, sonst alles wie gehabt.


27.08.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - Vejle-Kolding (6.) // 3:0 (1:0)

1:0 Jesper Lange (21.)
2:0 Nirvana (54.)
3:0 Nirvana (73.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 9.0)

Was wir diese Saison bieten, erinnert mich stark an Hertha BSC in der Saison 2008/09 unter Favre, als man lange Zeit Spitzenreiter war, am Ende allerdings mit Platz 4 zufrieden sein musste. Man bot großteils zähe Hausmannskost, wahren Ergebnisfußball, aber man punktete.
Genau so machen wir es bisher. 3:0 klingt natürlich spektakulär, aber wirklich gut waren wir erneut nicht. Mit dem 2:0 durch Nirvana brach jeglicher Widerstand dahin. Es läuft einfach gut zurzeit, hoffentlich können wir diesen Lauf lange halten.


-----

Wir müssen 4-5 Wochen auf Stephan Petersen verzichten. Dafür ist Björn Wahlstedt zurück im Training.

-----

Højbjerg – Jenssen, Wemberg, Aksoy, Hansen – Setsa, Nørgaard, Hansson, Nirvana – Fuglsang, Kessel.
So sieht unsere heutige Startelf aus. Von Kessel werde ich nach dem Spiel einen Screen nachreichen. Hoffentlich verpokern wir uns hier im Spiel gegen Svebølle nicht.


30.08.2017 // DBU Pokalen // Svebølle – Esbjerg fB // 0:3 (0:1)

rote Karte Jannik Thrane (Svebølle / 19.)
0:1 Rasmus Kessel (30.)
0:2 Björn Wahlstedt (77.)
0:3 Björn Wahlstedt (86.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 8.5)

Joa, ein Sieg beim Drittligisten, standesgemäß. Freuen tut es mich für Wahlstedt, der direkt zum Comeback in Paradeform auflief und nur 23 Minuten brauchte um sich zum Man of the Match als Joker zu krönen. Schön auch, dass Kessel direkt beim Debüt trifft.

(click to show/hide)

-----

Monatsende. In fünf Spielen gab es fünf Siege und kein Gegentor, Gründe zur Beschwerde bleiben fast komplett aus. Wie gesagt, keine zwei Punkte pro Spiel, drei Punkte pro Spiel wurden es! ;) Man steht in der Liga auf Platz 2, im Pokal in Runde 3, mehr kann ich beileibe nicht verlangen. Fußballerisch bieten wir zumeist magere Kost, sind dafür aber unfassbar effizient. Wenn wir allerdings so weitermachen, werde ich mich nicht beschweren.

In der Elf des Monats stehen gleich vier unserer Spieler mit Frederik Krabbe, Jesper Lange, Jonas Borring und Krister Wemberg. Letzterer belegt zudem Platz 3 bei der Wahl zum Spieler des Monats.

(http://imageshack.us/a/img577/8315/jve.png)

Mein persönlicher Spieler des Monats ist allerdings Mikhail Patterson, auch wenn er nur drei Spiele bestritt. Bei diesen hatte er allerdings nicht eine Wertung unter 8.0, unfassbar gut der Mann. Einer der Hauptgründe, warum wir bisher nur vier Gegentore hinnehmen mussten. Zum Vergleich: soviele bekam der FC København letzte Woche gegen den FC Midtjylland (was deren 6:4-Sieg nur begrenzt schmälerte...).

(http://imageshack.us/a/img196/4131/qbmz.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.Juni 2013, 21:50:05
September 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Es wird ein vergleichsweise kurzer Monat. Neben drei Ligaspielen (AaB (H), Nordsjaelland (A), AGF (A)) dürfen wir noch im Pokal ran, der Gegner wird noch ausgelost. Ansonsten steht noch ein Freundschaftsspiel gegen Bramming auf dem Programm, sollte es jemanden interessieren.

-----

Losglück sieht anders aus. Die Losfee beschert uns den Lyngby Boldklub, einen weiteren Erstligisten. Auf die traf man schon einmal im Pokalfinale 1985, als Lyngby den Titel einfuhr. Diesmal läuft es andersrum, dafür sorgen wir schon.

-----

Der Aalborg Boldspilklub, kurz AaB, ist zu Gast. Derzeit sind die Tabellensiebter, spielen allerdings auch unter ihren Möglichkeiten, da sie wie immer als Europapokalanwärter zu betrachten sind. Schlagbar sind sie allemal.
Björn Wahlstedt kehrt in die Startelf zurück, das könnte Aufwind geben und Kultur ins Spiel bringen.


03.09.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - AaB (7.) // 1:0 (1:0)

1:0 Jesper Lange (43.)
SdS: Frederik Krabbe (Esbjerg / 8.3)

Es war ein 1:0, heute haben wir aber wirklich sehr ansehnlichen Fußball gespielt und sind nur an unserer Chancenverwertung „gescheitert“. Klasse Spiel, wichtiger Sieg gegen Aalborg, es läuft einfach rund. Scheint wirklich so, als wäre in dieser Karriere „bergab“ nicht vorhanden, so kenne ich das gar nicht.

-----

Oh Mann, kaum sage ich es. Mir gelingt es in der Nachbesprechung mich zu verklicken, sodass ich das fürchterliche Spiel meiner Mannschaft moniere. Das gefällt nicht jedem. Nach Einzelgesprächen mit Frederik Krabbe, Krister Wemberg, Nirvana und Rogvi Baldvinsson ist die Welt wieder halbwegs in Ordnung, nur die Moral hat unter diesem Fauxpas ein wenig gelitten...

Ich muss mir kurz Luft verschaffen. Der FC København schummelt doch! Allen voran Kwame Karikari. Guter Spieler, für diese Liga sogar außerordentlich gut. Aber solche Leistungsdaten... hallo? Geht's noch? Wie soll ich denn hier jemals was reißen? Heiligemariamuttergottesgehtdersteil.

(click to show/hide)

Bramming stellt im Testspiel keine Hürde da, wir gewinnen durch Tore von Krabbe und Aksoy mit 2:0.

-----

Seit der Meisterschaft 2012 ging es für unseren heutigen Gegner, den FC Nordsjaelland, beständig bergab. Leistungsträger wie Jesper Hansen, Jores Okore und Anders Christiansen verließen den Verein und wurden qualitativ minderwertig ersetzt, man verkauft, kauft aber nicht ein. Es erinnert stark an der VfB Stuttgart der vergangenen Jahre. Auch dieses Jahr läuft es rund um Farum noch nicht gut, man steht auf Platz 7 im Niemandsland der Tabelle.
Wir starten wie gewohnt, allerdings können heute Asmir Tumbul und Casper Nielsen bereits wieder auf der Bank Platz nehmen. Bald sind alle fit, schön.


17.09.2017 // Superligaen // FC Nordsjaelland (7.) - Esbjerg fB (2.) // 2:1 (1:0)

1:0 Fatos Beciraj (6.)
1:1 Jesper Lange (76.)
2:1 Kristian Lindberg (82.)
SdS: Søren Christensen (Nordsjaelland / 8.2)

Eine ganz schlimme und eine ganz ordentliche Hälfte zeigte meine Mannschaft hier. Reicht natürlich nicht, ein Spiel dauert nun mal 90 und nicht nur die zweiten 45 Minuten. Verdiente Niederlage in Nordsjaelland, musste ja kommen. Die Niederlage war mir klar, als ich gesehen habe, dass wir heute die Tabellenführung erobern könnten, da der FCK patzt...

-----

Kaum ist Tumbul fit, verspürt er Probleme mit dem Einleben in Dänemark. Da Borring auf seiner Position nichts zu wünschen übrig ließ, darf Tumbul Urlaub in Bosnien machen, dennoch schaue ich mich um, ob ich ihm vielleicht einen jungen, hochtalentierten Freund an die Seite stellen kann im Winter.

-----

AGF ist unser nächster Gegner. Gegen die durfte ich ja bereits in Roskilde das ein oder andere Mal ran. Derzeit sind sie Tabellenzehnter und somit Futter für uns, wenn wir unsere Leistung abrufen.

24.09.2017 // Superligaen // AGF (10.) - Esbjerg fB (2.) // 2:2 (0:1)

0:1 Jonas Borring (4., FE)
1:1 Abdoulaye Cisse (63.)
1:2 Mads Daehli (69.)
2:2 Adam Eckersley (77.)
SdS: Adam Eckersley (AGF / 8.7)

Wir verschenken hier definitiv zwei Punkte, indem wir defensiv unkonzentriert agieren und offensiv ebenfalls der Schlendrian drin ist. Erneut schaffen wir es auch nur, eine gute Halbzeit zu spielen. Es sind nur Kleinigkeiten an denen es hapert, aber dennoch, es hapert.

-----

3-4 Wochen Verletzungspause für Frederik Krabbe. Ärgerlich, der war nämlich richtig gut in Form.

-----

Der Tabellenletzte der Superliga empfängt uns im Pokal, Lyngby. Ich nehme den Pokal nicht sonderlich ernst, da finanziell nichts zu holen ist, daher wird gehörig rotiert. Hansson, Højbjerg, Vestergaard, Nørgaard und Jenssen starten von Anfang an.

27.09.2017 // Superligaen // Lyngby BK – Esbjerg fB // 1:0 (1:0)

1:0 Mate Vatsadze (34.)
SdS: Mikhail Patterson (Esbjerg / 7.7 / WIE ZUR HÖLLE?!?)

Eine Niederlage, die man heute an einer Person festmachen kann, unserem „Spieler des Spiels“. Irgendwelche Lyngby-Fans müssen diesen Titel verteilt haben, diesen Rückpass auf den am Elferpunkt freistehenden Mate Vatsadze kann man sonst nicht verzeihen. Ansonsten waren wir klar besser, trafen aber dreifach Alu. Bittere, unverdiente, Patterson'sche Niederlage.

-----

Es ist ja wahrlich nicht so, dass ich mit unserer Tabellensituation unzufrieden sein müsste, mit dem Monat allerdings muss ich es sein. Das mit dem Tore schießen klappt genau so wenig wie das Verteidigen, im Vormonat sah das ja noch ganz anders aus. Daher standen in der Liga vier Punkte aus drei Spielen zu Buche, im Pokal gab es das Aus in Lyngby. Der Oktober muss besser werden.

(http://imageshack.us/a/img46/2574/t7a.png)

Warum weiß ich nicht, aber es stehen vier meiner Spieler in der Mannschaft des Monats. Wemberg, Patterson, Wahlstedt und Borring wird diese Ehre zuteil. Außerdem dürfen wir das Tor des Monats feiern, welches Jesper Lange gegen Aalborg erzielte, ein wirklich toller Spielzug über unseren rechten Flügel.
Hierzu übrigens noch einmal eine Grundsatzfrage: Interessieren euch Videos zu solchen Toren? Wenn ja, werde ich mich mal darum kümmern, ab und zu Uploads zur Verfügung zu stellen.

Spieler des Monats ist für mich Frederik Krabbe. Er war bis auf das Lyngbyspiel immer dabei und überzeugt mich auf der rechten Seite wieder und wieder. Besonders in Erinnerung habe ich seine scharfe Flanke zum Siegtor gegen Aalborg, so will ich das sehen. Guter Mann, egal wo er spielt. Schon lustig, dass er im 12er bei meinem Lyngby-Spielstand gefühlt drei Spiele für den Verein gemacht hat, bevor ich ihn ablösefrei abgeschoben habe. :D

(http://imageshack.us/a/img13/5166/x58.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 22.Juni 2013, 08:44:37
Kein Programm dieser Welt schafft es, 'gut' und 'böse' derart krass nebeneinander zu stellen. Da bist Du Tabellenzweiter und hast trotzdem allen Grund, unzufrieden zu sein.

Wir sollten überlegen, den FM für philosophische Zwecke nutzbar zu machen. :D
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: sulle007 am 22.Juni 2013, 18:27:55

Hierzu übrigens noch einmal eine Grundsatzfrage: Interessieren euch Videos zu solchen Toren? Wenn ja, werde ich mich mal darum kümmern, ab und zu Uploads zur Verfügung zu stellen.

Muss nicht bei jedem spiel sein, aber wenn es Interessante Begegnungen sind, dann ja  :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 22.Juni 2013, 20:54:31
@ Henningway: Stimmt wohl. Es läuft gut, aber der FM bringt dennoch das Böse im Spiel unter, das wird dir in den nächsten beiden Beiträgen durchaus noch begegnen. Auch dass es so gut läuft, gefällt mir fast schon wieder nicht. ;) "Für philosophische Zwecke nutzbar" machen? Ist er doch, man müsste vielleicht mal einen entsprechenden Thread öffnen :D

@ sulle: Ich werd's in Zukunft einfach machen, wenn es hilfreich erscheint. :)

Oktober 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Irgendwie ist diese Saison ungewohnt. War es in den Vorsaisons noch üblich, englische Wochen im Wochentakt zu spielen, so packt einen hier fast schon die Langeweile. Im Oktober spielen wir gegen Odense (H), Midtjylland (A), København (H) und Horsens (H). Wie gesagt, fast langweilig, wenn es nicht ein absoluter Todesmonat wäre.

-----

Den wir zudem teilweise noch ohne Mads Daehli bestreiten dürfen, der uns 7-10 Tage fehlen wird. Mal sehen, wer einspringt.

-----

Odense also. Der Letztjahresdritte konnte bisher noch nicht ganz an die Vorsaison anknüpfen, ist aber auch nicht komplett abgestürzt – Mittelmaß trifft es ganz gut. Zurzeit steht Platz 6 zu Buche, es ist also nicht so, als wäre diese Partie nicht vollkommen offen.
Als Vertreter des verletzten Daehli startet Mikkel Vestergaard, hinten links bekommt der Färöer Pol Justinussen den Vorzug vor Alex Jenssen, ich will hier gewinnen und setze auf Erfahrung.


01.10.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - Odense BK (6.) // 1:1 (0:0)

gelb-rote Karte Daniel Stenderup (OB / 48.)
1:0 Nirvana (76.)
1:1 Kelvin Mohammed (83.)
SdS: Kelvin Mohammed (OB / 7.5)

Es fällt mir zunehmend schwer, an unserem Spiel Positives zu finden. Wir wirken uninspiriert, langsam und planlos, es tut teilweise wirklich weh da zuzuschauen. Nach der Führung durch Nirvana kehrte nicht etwa Sicherheit ein, im Gegenteil, das hätte man durchaus noch verlieren können. In Überzahl! Ich muss mir mal etwas einfallen lassen.

-----

Immer noch Zweiter. Das macht 1,94 Mio. € nach dem Abschluss des ersten Saisondrittels, hervorragend. Die klammen Kassen freut es auf jeden Fall.

-----

Es geht zum FC Midtjylland, welche sich zurzeit auf Rang 4 aufhalten. Starker Gegner, gegen den wir in der Form der letzten Wochen wohl kaum eine Chance haben. Worauf ich baue ist, dass wir als Außenseiter relativ befreit aufspielen und kontern können, vielleicht geht so ja was.

08.10.2017 // Superligaen // FC Midtjylland (4.) - Esbjerg fB (2.) // 1:0 (0:0)

1:0 Mark Gundelach (80.)
SdS: Sebastian Remme Berge (Midtjylland / 8.0)

Gute Partie meiner Mannschaft, die letztendlich Pech hatte. Man war absolut gleichwertig, vergab aber seine beste Chance durch den eingewechselten Fuglsang, im Gegenzug gab es nach Stellungsfehler von Jenssen das 0:1. Mund abwischen, weitermachen.

-----

Na geil. Jedes Mal, wenn Casper Nielsen von Anfang an agieren darf, gefällt er mir außerordentlich gut. Und verletzt sich schwer, diesmal setzt ihn ein Muskelbündelriss für bis zu vier Monate außer Gefecht. Das war es für ihn in Esbjerg, ich lege mich da mal fest...

Dafür ist ja Asmir Tumbul wieder zurück, so langsam werde ich fürchterlich ungeduldig mit dem Jungen. Da ist er zunächst 3 Monate verletzt, nimmt dann Heimaturlaub und beschwert sich drei Tage nach der Ankunft über MANGELNDE SPIELPRAXIS?!? Ich sage ihm milde lächelnd seine Chance in der ersten Mannschaft zu. Hier wird man ja verrückt.

-----

Jau, der FC København ist zu Besuch. Das ist die Schwiegermutter der Liga, so richtig freut sich kein Verein über diesen übermächtigen Gegner. Aber da ist ja immer die Möglichkeit, eine Sensation zu schaffen – letzte Saison gelang uns ja ein unfassbar wichtiger Sieg in Kopenhagen, warum also nicht hier, heute, zuhause?
Wir starten mit Petersen auf rechts und dem geistig Verwirrten auf links.


22.10.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (3.) - FC København (1.) // 1:1 (1:1)

1:0 Stephan Petersen (25.)
1:1 Michal Zyro (45.+1)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 7.7)

Schön, es geht bergauf, auch wenn die Ergebnisse das so nicht glauben lassen. Wieder eine gute Leistung gegen einen starken Gegner, wir waren hier heute absolut gleichwertig, wie schon gegen Midtjylland letzte Woche. Das Gegentor hätte nicht sein müssen, dessen Entstehung war einfach wieder typisch – Hansen zu Saetra, der Ball ist allerdings viel zu langsam, Karikari kommt dran, schießt, Garaca vor die Füße von Zyro. Unnötig, aber kann man Nichts machen.

-----

Frank Saetra wird uns in der Partie gegen Horsens fehlen.

-----

Bei unserem Gegner vom Alliance Club Horsens brennt der Baum, und keiner weiß warum. Man steht auf Platz 5, spielt eine ordentliche Saison und Stale Solbakken macht keine schlechte Arbeit, aber nach der letztjährigen Vizemeisterschaft scheint das gesamte Umfeld etwas abgehoben zu sein. Solbakken steht auf jeden Fall beträchtlich unter Feuer (was er im gesamten Save schon bei drei Vereinen in Dänemark tat...) und könnte heute arbeitslos werden, wenn wir unsere Arbeit machen.

29.10.2017 // Superligaen // Esbjerg fB (3.) - AC Horsens (5.) // 2:0 (1:0)

1:0 Björn Wahlstedt (3.)
2:0 Stephan Petersen (47.)
SdS: Frederik Krabbe (Esbjerg / 8.3)

Hervorragendes Spiel meiner Mannschaft, die dem Gegner nicht wirklich eine Chance ließ. Endlich waren wir wieder konsequent im Pressing, im Spiel nach vorn und auch im Abwehrverhalten. Die Tore fielen eher glücklich, dafür wurden die Chancen, die Tore hätten sein müssen, kläglich vergeben, alles im Leben gleicht sich aus.

-----

Unter der Woche bin ich mal wieder im Roskilde Idraetspark anzutreffen, denn während wir im Pokal Pause haben, ist der FC København zu Gast bei meinem Ex-Klub. Man schlägt sich zunächst nicht schlecht, aber nach dem 0:2 noch vor der Halbzeit bricht der Damm und man geht mit 1:5 unter. Schade. Die Medien fragen sich unterdessen immer noch, was genau ich im Stadion wollte. Tja, bleibt mein Geheimnis.

Dennoch muss das Spiel wohl als Glücksfall für den FCR durchgehen – 5.000 Zuschauer, 70.000 € Einnahmen, beides Vereinsrekord!

-----

Monatsende. Es war ein schwieriger Monat mit gleich vier Spielen gegen die Topklubs der Liga, daher bin ich mit den erbeuteten vier Punkten absolut zufrieden. Richtig erfreut bin ich allerdings, dass wir wieder so etwas wie Fußball anbieten. Gegen Midtjylland, København und Horsens konnten wir wirklich überzeugend agieren, das macht Mut für den Rest der Saison.

(http://imageshack.us/a/img835/7622/iwhg.png)

Die „Üblichen Drei“ stehen in der Elf des Monats – Wemberg, Patterson, Wahlstedt.

Auch ich fand Krister Wemberg in diesem Monat echt gut. Der Innenverteidiger ist unser absoluter Abwehrchef, seit er hier bei uns in Esbjerg ist. Auch diese Saison ist er bisher sehr solide und einer der Hauptgründe dafür, dass wir die stärkste Defensive der Liga stellen. Er und Baldvinsson, das passt da hinten richtig gut. Wemberg's Marktwertsteigerung (kam für 20k€) spricht wirklich Bände.

(http://imageshack.us/a/img801/7599/l3s.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 22.Juni 2013, 21:03:11
November/Dezember 2017

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Indem ich beide Monat zusammenfasse, kommen wir diesmal immerhin auf sechs Spiele. Ist doch schon mal was! Unsere Gegner sind Silkeborg (A), Lyngby (H), Brøndby (A), Vejle (A), Nordsjaelland (H) und AaB (A). Alles schlagbar, wird uns aber natürlich nicht gelingen.

-----

Monatsauftakt in Silkeborg beim Tabellenzehnten. Der Aufsteiger hängt wie zu erwarten im Abstiegskampf, ist aber auf keinen Fall zu unterschätzen, da diese Liga extrem ausgeglichen ist. Trotzdem sind drei Punkte fest im Visier.
Tumbul darf auf links statt Borring ran, auf rechts agiert der zuletzt extrem starke Stephan Petersen.


05.11.2017 // Superligaen // Silkeborg IF (10.) - Esbjerg fB (2.) // 1:2 (0:2)

0:1 Jesper Lange (6.)
0:2 Stephan Petersen (38.)
1:2 Jonas Tomasson (55.)
SdS: Stephan Petersen (Esbjerg / 8.3)

Ordentliches Spiel meiner Mannschaft, verdiente drei Punkte. In der ersten Halbzeit waren wir klar überlegen, während wir in der zweiten Halbzeit keinen brauchbaren Spielaufbau mehr hinbekamen und mehr als einmal dem Ausgleich nahe kamen. Ist aber in Ordnung, am Ende zählen die drei Punkte, und so übel waren wir echt nicht.

-----

Frank Saetra erringt den zweiten Platz bei der Wahl zum Norwegischen Youngster des Jahres. Glückwunsch!

-----

Lyngby kommt zu uns nach Esbjerg. Die sind nach wie vor Tabellenletzter, was uns ja nicht davon abhielt, im Pokal die Segel zu streichen. Pflichtsieg, mehr gibt es nicht zu sagen.

12.11.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - Lyngby BK (12.) // 0:1 (0:1)

0:1 Mate Vatsadze (28.)
SdS: Morten Bertolt (Lyngby / 8.0)

Das war grausam.Wir erspielen uns im gesamten Spiel zwei Schüsse, die nicht einmal auf's Tor gehen. Komplette Arbeitsverweigerung gegen den Tabellenletzten, sowas dulde ich nicht, das gibt Konsequenzen. Außerdem muss ich so langsam mal diesen Vatsadze kaufen, der trifft immer gegen mich.

-----

Hinrundenaus für unseren Sechser Lucas Fonseca. Wird generell mal Zeit einige Youngster ins kalte Wasser zu werfen, diesmal ist Jens Nørgaard der Glückliche. Auch Mikkel Vestergaard fehlt bis zum Winter, er spielt aber generell keine Rolle mehr im Verein.

Wir nutzen die Spielpause für ein Freundschaftsspiel in Kjellerup, dass 1:1 ausgeht, Björn Wahlstedt erzielt unseren Treffer.

Beim Ligakonkurrenten Horsens greifen nun die Mechanismen des Geschäfts, Solbakken fliegt. Wer dachte, dass man damit vielleicht den bekannten Trainern abschwört, liegt ziemlich falsch. Neuer Mann an der Seitenlinie ist Michael Laudrup, gerade erst bei Tottenham gefeuert. Die nehmen auch Jeden...

-----

Diese Liga ist gewissermaßen ein wenig langweilig. Man spielt dreimal pro Jahr gegen die selben Teams, dazu kommt evtl noch der Pokal. Und dann ist es bisher immer so, dass die Absteiger wieder aufsteigen, sodass einfach kaum Fluktuation herrscht. Und so kommt es, dass wir zum gefühlt zehnten Mal gegen Brøndby IF spielen. Die sind Neunter, wir müssen uns im Vergleich zum Lyngby-Spiel nicht nur steigern, sondern neu erfinden, wenn wir eine Chance haben wollen, aber davon gehe ich aus.
Wie gesagt, Jens Nørgaard gibt sein Liga-Startelf-Debüt, sonst wie gehabt.


26.11.2017 // Superligaen // Brøndby IF (9.) - Esbjerg fB (2.) // 0:1 (0:1)

0:1 Jesper Lange (26.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 8.2)

Gute Partie, die wir nur nicht höher gewannen, weil der Mann in Schwarz uns zwei Tore aberkannte. Entscheidungen, für die man Phantasie braucht. Naja, solider Sieg, mehr gibt es kaum zu sagen.

-----

Doch, es gibt mehr zu sagen. Frank Saetra reißt sich einen Muskel im Oberschenkel und fehlt uns für geschlagene vier Monate. Schwerer Schlag für uns und besonders auch für seine Entwicklung.

Auch Nørgaard verletzt sich, er wird eine Woche passen müssen. So langsam wird die Personaldecke im Zentrum eng.

-----

Zur angespannten Personallage kommt zudem noch eine englische Woche mit dem schwierigen Spiel in Vejle. Die sind Fünfter, ansonsten wurde schon oft alles über den Verein gesagt, der erst vor wenigen Jahren aus einer Fusion von Vejle Boldklub und Kolding FC entstanden ist.
Die Zentrale besetzten Setsa (DM) und Hansson (ZM). Dazu kriegt Mikhail Patterson eine verdiente Pause, für ihn startet Jenssen, sonst spielen die üblichen Kapeiken.


30.11.2017 // Superligaen // Vejle-Kolding (5.) - Esbjerg fB (2.) // 1:0 (0:0)

0:1 Jesper Hansen (85.)
SdS: Jesper Hansen (Vejle / 8.1)

Ist das ärgerlich. Ein wirklich hochklassiges Spiel auf Augenhöhe, welches wir durch eine späte Einzelaktion verlieren. Zum wiederholten Male in dieser Saison verlieren wir unglückklich ein solches Spiel, manchmal soll es wohl nicht sein.

-----

Winterpause für Björn Wahlstedt, der 6-7 Wochen ausfällt. Der Junge ist mir definitiv zu oft verletzt, nur dass mir von einer Anfälligkeit bisher noch nicht berichtet wurde – auf eine solche würde ich einen Armbruch allerdings nicht schieben.

Es ist Monatsende, aber noch nicht Beitragsende. Wir erzielen die beiden schönsten Tore des Monats. Petersen's Tor gegen Silkeborg reicht für Platz zwei hinter Jesper Lange's Treffer gegen Brøndby.

In der Elf des Monats stehen mal wieder zwei übliche Verdächtige mit Frederik Krabbe und Krister Wemberg. Letzterer steht auch in der Endauswahl zur Wahl des Spielers des Jahres, wo ich ihm allerdings keine Chancen ausrechne, dafür ist København mal wieder zu stark.

Dieser erste Dezember ist voller Ereignisse! Unsere finnischen Neuzugänge Antti-Jussi Lindén und Vesa Saarinen treffen ein.

-----

Der FC Nordsjaelland steht gesichert im Tabellenmittelfeld und wird mit Sicherheit auf Europa schielen, man wäre ja blöd, das nicht zu tun. Es wäre schön, wenn wir uns hier ein wenig Luft vor den Verfolgern verschaffen könnten.
Setsa agiert auf der Sechs, Tumbul auf der Zehn, sodass wir Vesa Saarinen im LM direkt mal auf Tauglichkeit überprüfen können!


03.12.2017 // Superligaen // FC Nordsjaelland (6.) - Esbjerg fB (3.) // 2:0 (1:0)

1:0 Jesper Lange (36.)
2:0 Hallur Hansson (56.)
SdS: Jesper Lange (Esbjerg / 8.5)

Geht doch! Endlich zeigen wir mal wieder eine Leistung, an der es aber auch gar nichts auszusetzen gibt. Defensiv lassen wir nichts zu und vorne sorgt ein überragender Jesper Lange für zwei Tore der von ihm geführten Mannschaft. Schön! Saarinen übrigens mit ordentlichem Debüt. Unsere Scouts hatten recht, der ist höllisch schnell.

-----

Verletzungspech deluxe. Der 32-jährige Stephan Petersen fällt bis zu einem halben Jahr mit einer Sehnenscheitelentzündung im Knie aus. Klingt verdammt stark nach „Karriereende“...

-----

Für das letzte Hinrundenspiel reisen wir nach Aalborg, dem Tabellenvierten und somit einem direkten Konkurrenten im Kampf um Europa. Wir gehen als Außenseiter in die Partie, was uns als Kontermannschaft durchaus freut.
Nørgaard rutscht wieder in die Mannschaft, Daehli spielt für Petersen, sonst wie immer.


1:0 Jacob Orlov (4.)
1:1 Asmir Tumbul (11.)
1:2 Hallur Hansson (29.)
SdS: Hallur Hansson (Esbjerg / 8.0)

Ich bin entzückt! Auswärtssieg in Aalborg, nicht schlecht die Herren. Die Mannschaft zeigt einen gewissen Reifeprozess, ein solch früher Rückstand hätte vor kurzer Zeit für hängende Köpfe gesorgt, nicht aber für eine solche Trotzreaktion. Ein Sonderlob geht an Hallur Hansson, der die Mannschaft heute wirklich nach vorn gepeitscht hat, starke Leistung des Färöers im zentralen Mittelfeld.

-----

Noch vor Monatsende gelingt es mir, dem Vorstand eine Verbesserung des Jugendtrainings einzureden. Das wird zwar teuer, dürfte sich aber langfristig lohnen.

Mikhail Patterson möchte zu einem größeren Klub wechseln, ich möchte ihn gerne noch ein Weilchen halten, um ihn dann teurer zu verkaufen. Dennoch verspreche ich ihm zunächst, dass wir Ende der Saison die Europa League erreichen werden. Sollte allerdings ein gutes Angebot (so ab einer Million) für ihn reinkommen, bin ich gesprächsbereit.

-----

Monats-und Jahresende, es gibt also jede Menge Gesprächsstoff.

Zunächst zum Sportlichen. Wir spielen solide zwei Monate und können den zweiten Platz festigen, schon nicht übel, wenn man bedenkt, wo wir vor genau einem Jahr noch standen. Die Niederlagen gegen Vejle und vor allem gegen Lyngby taten zwar weh, diesen standen aber immerhin auch vier Siege gegenüber. Das einzige Problem, das wir haben, ist der Spitzenreiter aus Kopenhagen, die einfach viel zu überlegen sind.

(http://imageshack.us/a/img835/7622/iwhg.png)

Zu meiner Person: Skandalöserweise stehe ich nicht unter den besten drei Trainern der Liga, obwohl ich den Tabellenletzten übernahm und von da an die zweitmeisten Punkte der Liga holte. Skandal, wie gesagt.

Dann zu denen, die wirklich Preise verdienen, den Spielern nämlich. Zunächst wäre da wie immer die Elf des Monats, in denen die Defensive mal wieder von uns geprägt wird. Patterson, Krabbe und Wemberg sind mittlerweile Veteranen in dieser Aufzählung. Hallur Hansson schaffte den Sprung nicht, er erzielte dafür das drittschönste Tor des Monats, immerhin. Eine besondere Ehre wird auch Jesper Lange zuteil, der nämlich unter die Auswechselspieler der dänischen Elf des Jahres gewählt wurde, sozusagen als Backup für die Eriksen's und Bendtner's dieser Erde. Wir gehen also nicht ganz leer aus.

Mein persönlicher Spieler des Monats ist endlich mal wieder ein Färöer, nämlich Rogvi Baldvinsson, der neben Krister Wemberg ein wenig untergeht, aber immer noch Teil der besten Verteidigung der Liga ist. Ein unspektakulärer, ballsicherer Verteidiger, der unter anderem schon zwei Tore zu verzeichnen hat und ansonsten einfach nur das tut, wofür er bezahlt wird. Guter Mann, den ich mit Sicherheit bis zum Karriereende und hoffentlich darüber hinaus begleiten werde. ;)

(http://imageshack.us/a/img856/8363/z73.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 22.Juni 2013, 22:02:19
Winterpause 2017/18

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Man kann von einer geschäftigen Winterpause sprechen, es war richtig was los in Esbjerg.

Wir können einen Neuzugang vorstellen, nämlich den 16 Jahre jungen Norweger Martinus Nielsen, der als hochtalentiert gilt, aber erstmal zurück nach Norwegen zu Sarpsborg verliehen wird.

(click to show/hide)

Ansonsten gab es nur Abgänge. Für 10.000 Dukaten geht Mikkel Vestergaard in die zweite Liga nach Herfolge, kein Geld gab es für Anders Laudrup, der uns gen Norwegen verlässt. Die Vertragsauflösung von Stephan Petersen kostete uns gar ein wenig Geld. Zusätzlich verliehen wir ganze vier Männer (+ Nielsen) an verschiedenste Vereine.

(click to show/hide)

Warum also geschäftig? Naja, aufgrund der sieben bereits eingetüteten Sommertransfers! Als Nachfolger für unseren Ersatzkeeper kommt Allan Bennedsen (18, TW) aus Lyngby. Ein weiterer Perspektivspieler ist Simon Hansen (17, ZOM), der aus Hvidovre zu uns stößt.

(click to show/hide)

Auch Kevin Behrendsen (19, ST) und Jens Hansen (20, ZOM/ROM) gehen als Perspektivspieler durch, sind aber gleichzeitig auch als Backups bzw. Rotationsspieler für die erste Mannschaft eingeplant. Behrendsen wird der Nachfolger von Jesper Lange, Hansen soll auf lange Sicht den rechten Flügel besetzen.

(click to show/hide)

Die restlichen verpflichteten Spieler sind allesamt für die Startelf angedacht. Mit Daniel Stenderup (28, IV) von OB konnten wir einen hervorragenden Innenverteidiger verpflichten, der Baldvinsson verdrängen könnte, Norouzi (26, LV) ist als potenzieller Nachfolger für den Falle eines Abgangs von Mikhail Patterson angedacht, während Bergholtz (28, DM) als Ersatz für den abgehenden Lucas Fonseca gedacht ist.

(click to show/hide)

Wie man sieht war ich bisher nur in Dänemark aktiv, was ich als durchaus positiv empfinde. Zudem ist erneut kein Euro an Ausgaben geflossen, sodass mein Rekordtransfer nach wie vor der von Hallur Hansson für 24.000 € ist, sollte ich Dänemark verlassen, muss ich mich wohl entscheidend umgewöhnen...

Kommen wir bevor es im März weiter geht noch kurz zu den Testspielen. Es lief traditionell durchwachsen, positiv natürlich der Sieg über River Plate, negativ die Niederlage gegen den Drittligisten Søllerød. Traditionell schere ich mich allerdings auch nicht groß über Ergebnisse in Testspielen, solange Moral und Fitness stimmen, was sie tun!

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 23.Juni 2013, 14:00:09
März 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Oho, ganze fünf Spiele diesen März, so kennt man das in Dänemark ja gar nicht! Große Überraschungen hält der Spielplan nicht mehr für uns parat. So erwarten uns zunächst die beiden letzten Spiele des zweiten Saisondrittels gegen OB (A) und AGF (H) bevor wir gegen die „großen Drei“ agieren, nämlich København (A), Midtjylland (H) und Horsens (A). Wenn wir diesen Block überstehen, ohne komplett zu kollabieren, riecht es verstärkt nach Europa in Esbjerg.

-----

Kurzer Blick auf die Personallage. Tumbul und Saetra kehren angeschlagen aus der Winterpause zurück, dazu ist Borring noch für eine Woche verletzt. Das hatten wir schon schlimmer.

-----

Es geht zu denen, die wie Tampons heißen. Ich bin schon mächtig stolz auf mich, dass ich es in meinen bisher insgesamt 6 Spielen gegen OB geschafft habe, diesen Flachwitz nicht zu bringen... Mittlerweile verlässt einen aber die große Inspiration, zu jedem Gegner die letzten Infos zu entdecken, sodass es jetzt rausmusste.
Also, Odense, Tabellensechster, Auswärtsspiel, gewinnen!
Wir agieren mit der bestmöglichen uns zur Verfügung stehenden Mannschaft. Hallur Hansson spielt im zentralen Mittelfeld als Saetra-Vertreter, Saarinen spielt auf links. Bis auf diese Wechsel spielen wir mit der Stammmannschaft.


03.03.2018 // Superligaen // Odense BK (6.) - Esbjerg fB (2.) // 2:1 (1:1)

1:0 Kelvin Mohammed (11.)
1:1 Jesper Lange (21.)
2:1 Nikola Rak (90.+2)
SdS: Nikola Rak (OB / 7.9)

Es gibt die Match-Training-Option „Attacking Set Pieces“ und die Option „Defending Set Pieces“. Worunter fällt es, wenn man beide Gegentore nach eigenen Ecken kassiert, die zum Konter führen, der einfach unterirdisch verteidigt wird? Dumm wäre noch eine beschönigende Bezeichnung der heutigen Niederlage, so was kann es gar nicht geben.

-----

Unser Brasilianer Nirvana verletzt sich bei seinem Debüt für die spanische U19-Nationalmannschaft – ich gestehe, überrascht gewesen zu sein. Er fällt leider für rund einen Monat aus. Nicht schlimm könnte man denken, wir haben ja Jesper Lange! Blöd nur, dass der genau so lange ausfallen wird. Christian Fuglsang kehrt also von seiner Leihe aus der Slowakei zurück und darf sich direkt Stammstürmer schimpfen!

-----

Wie gesagt, im Heimspiel gegen AGF haben wir ordentlich Probleme das Sturmzentrum zu besetzen und müssen und auf den jungen Fuglsang verlassen, der uns zum Heimsieg gegen den Neunten schießen soll. Auch mit Sturmschwäche sollte man dieses Spiel gewinnen. Neben Fuglsang gebe ich Jens Nørgaard den Vorzug vor Fonseca, den möchte ich nämlich für die nächste Saison aufbauen.

10.03.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - AGF (9.) // 1:0 (0:0)

1:0 Christian Fuglsang (75.)
SdS: Mads Daehli (Esbjerg / 8.0)

Wir haben uns Zeit gelassen, aber drei Punkte sind unter Dach und Fach! Bis zum Strafraum waren wir über 90 Minuten die bessere Mannschaft, aber erst mit Saarinen's Lattenkracher in der 70. wurden wir wirklich torgefährlich, davor fehlte das gewisse Etwas im letzten Spielfelddrittel. Fuglsang trifft bei seinem Startelfdebüt, auch wenn es eine Standardsituation war. Hochverdienter Sieg, ich bin zufrieden.

-----

Erneut 1,94 Millionen Euro für den Abschluss eines Saisondrittels in die Taschen, sehr schön. Es lohnt sich ja richtig erfolgreich zu spielen!

Youth intake. Drei Männer erhalten ohne großes Zögern Verträge, besonders Oscar Gregersen geällt mir. Keine Färöer, dafür aber ein vollkommen untalentierter Engländer.

(click to show/hide)

-----

Über den FC København muss man nur wenig sagen. Mit einem Sieg gegen uns würden sie ihren Vorsprung auf siebzehn (!) Punkte ausbauen. Kwame Karikari steht mittlerweile bei humanen 22 Toren und 9 Assists in 19 Spielen, keine Gefahr für uns würde ich behaupten.
Eine Erkältungswelle legt Teile der Mannschaft lahm, sodass Ersatzkeeper Jeppe Højbjerg und Jens Nørgaard (heute im ZM) sich austoben dürfen.


18.03.2018 // Superligaen // FC København (1.) - Esbjerg fB (2.) // 1:2 (0:0)

0:1 Björn Wahlstedt (48.)
1:1 Nikolaj Kjeldgaard (78., FE)
1:2 Björn Wahlstedt (88.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 8.9)

„Esbjerg markiert Meisterschaftambitionen!“, so der Schlagzeile eines gängigen dänischen Satiremagazins am Tag danach. Wir gewinnen schon wieder in Kopenhagen, geil! Und das gar nicht mal so unverdient. Natürlich dominierte der Favorit, aber Großchancen gab es nicht. Wir hingegen nutzten einen dicken Bock des Keepers zum 1:0 und packten beim 2:1 eine Kombination aus, die wohl selbst für die erfolgsverwöhnten Kopenhagener Fans Seltenheitswert hatte. Ich bin stolz auf diese Truppe, anders kann man es nicht ausdrücken!

-----

Auf das Theater habe ich nach dieser Saison keine Lust mehr. Casper Nielsen, eingewechselt in der 85. Minute, nutzt seine Spielzeit für eine Bänderdehnung im Knöchel, 6 Wochen Pause. Der muss weg, unsere armen Ärzte!

Ariel Jacobs, Trainer des FC København ruft uns als Meisterschaftsfavoriten aus. Finger von der Flasche, Kinder!

4-5 Wochen Pause für die Hälfte unseres Erfolgsduos in der Innenverteidigung, Rogvi Baldvinsson. Mist.

-----

Midtjylland, der Tabellenvierte, ist zu Gast in Esbjerg. Derzeit haben wir sechs Punkte Vorsprung auf diese. Sollten wir hier gewinnen, erarbeiten wir uns so eine Art Ruhekissen, wenn nicht, dann nicht. Ziemlich simple Ausgangslage.
Hansen versucht, Baldvinsson zu ersetzen.


27.03.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - FC Midtjylland (4.) // 2:2 (1:2)

0:1 Pantelis Kapetanos (7.)
0:2 Mads Hvilsom (21.)
1:2 Mads Daehli (29.)
2:2 Krister Wemberg (81.)
SdS: Mads Daehli (Esbjerg / 8.5)

Es ist schwierig dieses Spiel zu beurteilen, muss man es doch in zwei Phasen aufteilen. Die Tiefschlafphase (0-25) und die aktive Phase (25-90). Erstere berechtigt zur Folter an beteiligten Personen, zweite verlief sehr ordentlich und bescherte uns immerhin einen Punkt. Der Abstand auf den FCM bleibt also bestehen.

-----

Eine Klausel in einem Vertrag torpediert mir ein wenig die Kaderplanung. So ist Lucas Fonseca nur noch ein Spiel von einer automatischen Vertragsverlängerung entfernt, während ich eigentlich seinen Vertrag auslaufen lassen wollte. Naja, es wird sich schon ein Plätzchen für ihn finden lassen.

Es wird lustig. 4-5 Wochen Pause für Christian Fuglsang! Casper Nielsen, der ebenfalls Stürmer spielen könnte, ist ebenfalls verletzt. Unsere vier Stürmer liegen also allesamt flach, mal sehen, was ich aus dem Hut zaubern kann...

-----

Es geht zum Alliance Club Horsens (7.), die ihre schwächste Saison seit Langem spielen. Wir können hier und heute einen Riesenschritt in Richtung Europa machen und genau das haben wir vor – nur ein Problem gibt es, wir haben keinen Stürmer.
Ausgerechnet auf dieser Position läuft in der Jugend nur Bockmist auf Beinen herum. Bei einer Umfrage zum Thema „Wer von euch Gurken war in der F-Jugend mal Stürmer?“ meldet sich einzig Lucas Fonseca. Nehmen wir. Vier Karrieretore klingen überzeugend, vielleicht verdoppelt er diese Ausbeute ja heute. Sollte es nicht klappen, sitzt ja ein gewisser Tomas Horvath auf der Bank, der auf respektable 51 Tore in 146 Spielen kommt – allesamt in der dritten österreichischen Liga oder darunter. Prost!

29.03.2018 // Superligaen // AC Horsens (7.) - Esbjerg fB (2.) // 0:2 (0:0)

0:1 Mads Daehli (48.)
0:2 TOMAS HORVATH! (90.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 8.1)

Haha, geiles Dingen! Verdienter Sieg in Horsens trotz absoluter Notbesetzung. Das Highlight natürlich der Treffer von Tomas Horvath zur Entscheidung in der 90. Den hätte zwar auch unser Jugendtorwart gemacht, aber es geht um's Prinzip! :D
Tabellarisch ein wichtiger Sieg, wir sind auf Vizemeisterschaftskurs!


-----

Wie erwähnt verlängert sich Fonseca's Vertrag automatisch – er hat sicherlich nicht damit gerechnet, dass er dafür mal als Stürmer spielen müsste.

-----

Monatsende März. Zehn Punkte aus fünf Spielen bei DIESEM Programm, das ist großartig. Wirklich kein Grund zu Beschwerde, der Blick auf die Tabelle sagt alles. Die Vizemeisterschaft rückt echt in den Bereich des Möglichen, und damit auch die Champions League Qualifikation. Kneif mich mal einer!

(http://imageshack.us/a/img96/5186/7b6q.png)

Auch die Medien fanden unseren Monat ziemlich überzeugend, was sich in den Preisen niederschlägt. Bei der Wahl zum Spieler des Monats landet Krister Wemberg auf Rang Zwei. Auch in der Elf des Monats ist er vertreten, genau wie Krabbe, Patterson, Wahlstedt und erstmalig auch Daehli.

Diesmal war es echt nicht einfach sich auf einen Spieler des Monats festzulegen. Mads Daehli ist letztendlich der Glückliche. Riesenmonat von ihm, der uns eigenhändig durch die Spiele gegen Midtjylland und Horsens führte. Besonders sein Freistoßtor gegen Midtjylland blieb hängen. Wie gesagt, ganz stark, was er diesen Monat leistete.

(http://imageshack.us/a/img600/8860/c3xo.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 23.Juni 2013, 14:09:27
April 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Es geht in die heiße Phase der Saison. Die Hälfte der acht noch verbleibenden Spiele fallen in den April, es geht gegen Silkeborg (H), Lyngby (A), Brøndby (H) und Vejle-Kolding (H). Die Gegner sind einfacher als die vorigen, aber so richtig glaube ich nicht an einen guten Monat.

-----

Mit Silkeborg IF ist der Tabellenletzte zu Gast in der Blue Water Arena. Ein klarer Pflichtsieg auf dem Papier, wobei wir genau diese Spiele in dieser Saison recht häufig in den Sand setzen, eine Serie, die ich gerne beenden würde.
Horvath darf diesmal von Anfang an ran, vielleicht macht er ja noch einen Treffer...


02.04.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - Silkeborg IF (12.) // 0:1 (0:1)

0:1 Ohi Omoijuanfo (43.)
SdS: O. O. (Silkeborg / 8.2)

Es ist so zum Kotzen, immer dasselbe gegen „schlechtere“ Teams. Heute sogar in drastisch. Wahlstedt und Horvath vergeben klarste Torchancen während deren Afrikaner mit dem wirklich komplett unaussprechlichen Namen den Ball aus dreißig Metern in den Knick setzt. Wir waren nichtsdestodrotz abgrundtief schlecht, es kann doch nicht sein, dass wir immer gegen solche Gegner Motivationsprobleme haben!

-----

Spaß mit Klauseln Akt 2: Martin Horvath ist verarscht worden, als er hier zu unmenschlichen Bedingungen unterschrieb. In seinem Vertrag befindet sich eine Klausel, die ihm sein Gehalt nach 5  Spielen für uns verzehnfacht. Da er aber nicht zum Einsatz kommen sollte eine vollkommen sinnfreie Klausel. Dachten alle. Bevor der von mir einen Cent sieht spielen wir ohne Stürmer, ab in die Reserve mit dem Halunken!

Wir gewinnen ein Freundschaftsspiel in Ribe mit 4:1, Wemberg, Jenssen, Borring und Jugendspieler Jessen treffen für uns.

Wir müssen drei Wochen ohne unseren Stammkeeper Dejan Garaca auskommen, der sich an der Hand verletzt – Højbjerg springt ein, dazu ziehen wir aus der U19 Nicolas Knudsen in den A-Kader.

Immer wieder schön, wenn der FC København auf den Sack kriegt. Pokalhalbfinale, Hinspiel: Vejle-Kolding: 5. Kopenhagen: 1. Schön. :)

So langsam habe ich meinen Vorstand im Griff. Man erhöht mir die Trainer- und Scoutanzahl (jeweils auf 11) und den Prozentsatz der Transfereinnahmen, die ins Budget fließen (auf 40%).

-----

Gegen Lyngby (10.) stelle ich im Sturm um – Jesper Lange ist wieder da! Noch nicht ganz fit, aber besser als nichts. Lyngby ist eine Art Angstgegner für mich. Wir werden wie immer als klarer Favorit gehandelt, ich glaube aber nicht so recht an den Sieg.

19.04.2018 // Superligaen // Lyngby BK (10.) - Esbjerg fB (2.) // 0:4 (0:2)

0:1 Hallur Hansson (17.)
0:2 Björn Wahlstedt (40.)
gelb-rote Karte Lucas Fonseca (Esbjerg / 45.)
0:3 Jesper Lange (55.)
0:4 Björn Wahlstedt (57.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 9.2)

Toller Sieg in Lyngby! 4:0 trotz einer Halbzeit in Unterzahl, das ist mal ein Zeichen. Blöderweise zeigte Lyngby sich von ihrer brutalen Seite, dazu aber gleich mehr. Wir bleiben auf Kurs Champions League. Ein Sonderlob geht an Hallur Hansson, der mehr als nur ein gleichwertiger Ersatz für Frank Saetra ist, und an Jeppe Højbjerg, der sich heute als „Krake“ im Tor präsentierte.

-----

Von den drei spielunfähig verletzten Spielern, die in Lyngby raus mussten, ist nur Vesa Saarinen ernsthaft verletzt, der Finne wird wohl bis Saisonende ausfallen, aber wir haben ja Asmir Tumbul. Zudem holte sich Frederik Krabbe eine Gelbsperre ab.

Dafür haben wir im Training einen weiteren Verletzten zu beklagen, LV Alex Jenssen wird bis zu vier Wochen fehlen. Auf den AVs wird es somit eng.

-----

Vejle-Kolding besucht uns mal wieder. Die waren zwischenzeitlich ein absolut ernstzunehmender Konkurrent, mittlerweile haben wir sie allerdings 13 Punkte hinter uns gelassen. Es wird beileibe keine einfache Partie, ein Sieg ist allerdings durchaus drin.
Kristoffer Jacobsen aus der eigenen Jugend startet als Linksverteidiger, es ist sein Profidebüt. Nørgaard ersetzt zudem den gesperrten Fonseca.


(click to show/hide)

22.04.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - Vejle-Kolding (6.) // 2:0 (0:0)

1:0 Mikhail Patterson (72.)
2:0 Frank Saetra (78.)
SdS: Mikhail Patterson (Esbjerg / 8.2)

Eine verunglückte Flanke von Mikhail Patterson (sein erstes Profitor) diente uns hier heute als Dosenöffner. Dass wir jetzt auch solche Spiele gewinnen sehe ich einfach mal als Zeichen, dass wir einfach einen Lauf haben, gut waren wir nämlich nicht.
Solides Debüt für Jacobsen übrigens.


-----

Monatsabschluss daheim gegen die Blau-Gelben aus Brøndby. Den Tabellenachten kann man zuhause durchaus schlagen, vor allem in unserer Form.
Wir probieren mal etwas aus. Da Hallur Hansson zurzeit unersetzlich ist, Saetra allerdings spielen soll, schieben wir letzteren ins defensive Mittelfeld und Fonseca in die Innenverteidigung. Das könnte gut klappen, mal sehen.


29.04.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - Brøndby IF (8.) // 2:2 (1:1)

1:0 Jesper Lange (38.)
1:1 Preciado (43.)
1:2 Per Klok (82.)
2:2 Björn Wahlstedt (88.)
SdS: Rasmus Hansen (Brøndby / 8.4)

Schwaches Spiel unsererseits, wir können mit dem Punktgewinn sehr gut leben. Das Experiment mit Saetra auf der Sechs geht tierisch in die Hose (5.7), das muss ich mir ankreiden lassen. Dennoch, jeder einzelne Punkt bringt uns der Vizemeisterschaft näher, das ist auch etwas!

-----

Monatsende. Noch vier Spiele sind zu bestreiten und wir sind auf Kurs Vizemeisterschaft, großen Grund zur Beschwerde gibt es also nicht. Natürlich waren die Niederlage gegen Silkeborg und das Unentschieden gegen Brøndby unnötig, aber hey, diese Mannschaft wäre vor knapp einem Jahr beinahe abgestiegen, man kann nicht alles erwarten!

(http://imageshack.us/a/img850/54/3ke3.png)

Bei den Preisen geht diesen Monat wie immer das Tor des Monats an Jesper Lange, sein drittes diese Saison bereits, nicht schlecht. In der Elf des Monats finden sich die Stammgäste Krister Wemberg und Mikhail Patterson.

Mein Spieler des Monats ist allerdings unser Mittelfeldmotor Hallur Hansson, dem ich eine solche Saison im Traum nicht zugetraut hatte. Seit der Verletzung von Saetra ist er unangefochtener Stammspieler im zentralen Mittelfeld und wird das auch für's Erste bleiben, da es keine Gegenargumente gibt. Er ist ein Arbeiter, ein Kämpfer, ein absolut verlässlicher Mann. Da kann mein Co-Trainer ihn noch so schlecht finden (2* CA nur!).

(http://imageshack.us/a/img706/1578/80d.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 23.Juni 2013, 14:20:21
Mai 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Es geht rund in der Superligaen! Vier Spiele noch, es geht gegen Nordsjaelland (A), AaB (H), AGF (A) und OB (H). Das Spiel gegen AaB wird wohl eine Art vorgezogenes Finale um den „Best-of-the-rest“-Titel und die damit verbundene Chance auf CL-Fußball. Die Europa League ist uns schon nicht mehr zu nehmen, aber wir wollen mehr!

-----

Gegen den FC Nordsjaelland können wir einen richtungsweisenden Schritt gehen, dafür musste nur ein Sieg her. Damit hätten wir den Abstand auf Verfolger Aalborg auf fünf Punkte vergrößert und hätten nächste Woche im direkten Duell alle Trümpfe in der Hand. Aber erstmal müssen hier drei Punkte her, was mit Sicherheit kein Selbstläufer wird, auch wenn die Truppe bis in die Haarspitzen motiviert ist.
Kleines Kuriosum vom FC Nordsjaelland: Irgendwie haben sie es geschafft, einen gewissen Gervinho (30) an Land zu ziehen, der nun in der dänischen Provinz die Flügel beackern darf. Auch eine Karriereoption.


06.05.2018 // Superligaen // FC Nordsjaelland (9.) - Esbjerg fB (2.) // 4:3 (2:2)

1:0 Alex Nilsson (10.)
1:1 Björn Wahlstedt (13., FE)
2:1 Fatos Beciraj (17.)
2:2 Jens Stryger Larsen (22., ET)
3:2 Fatos Beciraj (53.)
3:3 Jesper Lange (57.)
4:3 Gervinho (87.)
SdS: Fatos Beciraj (Nordsjaelland / 8.9)

Tag der offenen Tür, so habe ich uns ja noch garnicht erlebt. Drei Rückstände können wir kompensieren, der vierte ist zu viel für uns. Enttäuschende Leistung, so können wir uns den Vizetitel abschminken.

-----

Frederik Krabbe bekommt eine  Geldstrafe ob seiner unterirdischen Leistung gegen Nordsjaelland, die er kommentarlos annimmt. Danke.

Der FC København profitiert von unserem Patze und hat die Meisterschaft bereits jetzt rechnerisch sicher. Glückwunsch.

Der Pokal geht hingegen nach Aalborg, hoffentlich sind sie damit eher müde als motiviert im wichtigen Spiel gegen uns. Man schlug im Finale Vejle-Kolding mit 2:0.

-----

Das mit Abstand wichtigste Spiel dieser Saison findet hier und heute in der Blue Water Arena statt, Aalborg ist zu Gast. Die sind Tabellendritter und stehen nur 2 Punkte hinter uns, zudem kommen sie mit dem Rückenwind eines Pokalsieges zu uns. Es ist gleichermaßen Chance wie Risiko für uns. Sollten wir gewinnen fehlt und nur ein einziger Punkt zur Champions League-Qualifikation, verlieren wir jedoch, haben wir es nicht mehr selbst in der Hand.
Da eine Niederlage fatal wäre, agiere ich extrem vorsichtig und auf Konter bedacht, die stehen unter Zugzwang, nicht wir. Personell gibt es nur eine Veränderung, Jenssen ersetzt den zuletzt desolaten Hansen, dafür geht Krabbe ins Zentrum.


13.05.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - AaB (3.) // 2:1 (1:1)

0:1 Pawel Kosecki (11.)
1:1 Jesper Lange (37.)
2:1 Björn Wahlstedt (83.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 8.2)

JA! Nach einem Sieg sah es lange nicht aus. In der ersten halben Stunde sah man einen klaren Unterschied zwischen beiden Mannschaften – die hatten Schaum vor'm, wir den Daumen im Mund.  Der Ausgleich durch Lange war glücklich, während wir in der zweiten Halbzeit so dominierten, dass der Siegtreffer durch den wieder mal überragenden Wahlstedt nur folgerichtig war. Champions League, zieh dich warm an, Esbjerg kommt!

-----

Verfrühtes Saisonaus für Asmir Tumbul, der für zwei Wochen ausfallen wird. Borring muss im hohen Alter noch mal ran.

Wir bestreiten ein Testspiel gegen Tjaerreborg, dass wir durch Tore von Christian Fuglsang und Oscar Gregersen mit 2:1 gewinnen.

-----

AGF der Gegner, ein Punkt das Ziel, mehr gibt es nicht zu sagen.

24.05.2018 // Superligaen // AGF (11.) - Esbjerg (2.) // 1:2 (1:0)

1:0 Nicolaj Thomsen (38.)
1:1 Jesper Lange (51.)
1:2 Jesper Lange (57.)
SdS: Jesper Lange (Esbjerg / 9.0)

(http://imageshack.us/a/img706/4214/g4z.png)

Prost ihr Säcke!

-----

Mikhail Patterson wird uns im letzten Saisonspiel gegen OB fehlen, da er sich mit der jamaikanischen Nationalmannschaft auf die WM in Russland vorbereitet. Die werde ich supporten, das ist sicher.

-----

Naja, was soll ich schreiben, die Luft ist raus. Wir rotieren komplett durch und geben einigen Ersatzspielern ihre Einsatzzeiten.

28.05.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (2.) - OB (4.) // 0:1 (0:0)

0:1 Kelvin Mohammed (83.)
SdS: Kelvin Mohammed (OB / 7.5)

Jo.

-----

Ekstase überall dort, wo der Poulsen bisher wirken durfte. Champions League in Esbjerg, Superliga in Roskilde! Ludovic Giuly und seine Jungs packen sensationell den Aufstieg in die höchste dänische Spielklasse, wo zu befürchten ist, dass man Kanonenfutter darstellt, aber den Finanzen wird das mal richtig helfen!

(http://imageshack.us/a/img200/9469/vg4g.png)

-----

Monatsende. Europa, wir kommen! Mehr ist glaube ich nicht zu sagen.

(http://imageshack.us/a/img708/3570/a1sy.png)

Wemberg und Wahlstedt stehen in der Elf des Monats.

Letzterer ist auch mein persönlicher Mann des Monats. Vor allem seine Leistung im so wichtigen Endspiel gegen Aalborg war nichts als großartig, auch sonst zeigt er, was für ein feiner Kicker er doch ist. Hoffentlich können wir ihn noch ein Weilchen hierbehalten!

(http://imageshack.us/a/img856/7105/b8g.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 23.Juni 2013, 14:27:50
Sommerpause 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Was ein Jahr. Wir schaffen tatsächlich die Vizemeisterschaft und dürfen nächstes Jahr europäisch antreten, ein Traum wird wahr. Unsere Saison kann eigentlich nur als großartig bezeichnet werden – als Abstiegskandidat gehandelt können wir diese Bürde sehr bald abwerfen und stürmen die Liga. Nur der FC København war knappe 3 Nummern zu groß, aber das ist wahrlich keine Schande.

-----

Auch dieses Jahr muss ich einige Spieler hervorheben, denen diese Monstersaison zu verdanken ist.

(click to show/hide)

Zunächst wäre der der Chef der besten Abwehr der Liga, Krister Wemberg. Der Norweger spielte auch in seiner zweiten Saison in Esbjerg unfassbar solide auf und ist unser mit Abstand notenbester Akteur gewesen. Unangefochtener Stammspieler auch in der Folgesaison, wo ihm dort allerdings allerdings eine ganz neue Konkurrenzsituation droht.

(click to show/hide)

Dann wäre da der Puls unserer Offensive, Björn Wahlstedt. Ohne ihn läuft vorne wenig, mit ihm zumeist alles. Neun Tore und fünf Vorlagen klingen für einen offensiven Mittelfeldspieler nicht sonderlich spektakulär, aber es sind die „Vorassists“ und seine Beweglichkeit ohne Ball, die unsere Offensive so bereichern. Zweitbester Torschütze der Mannschaft, also auch auf diese Art und Weise ein wichtiger Mann.

(click to show/hide)

Tore ist ein gutes Stichwort für den Kapitän der Mannschaft, Jesper Lange. Seine bis dato beste Saison im Esbjerg-Dress, und es gibt da immerhin 11 Vergleichsstücke! 16 Tore und 7 Vorlagen in 28 Spielen, das sind richtig gute Scorerwerte. Mit mittlerweile 32 Jahren ein echter Leitwolf, den ich nicht missen möchte – dennoch wird ihm nächstes Jahr ein junger Mann zur Seite gestellt, der ihn durchaus verdrängen könnte.

(click to show/hide)

Zurück zu unserem Prunkstück, der Defensive. Wenn es derzeit im dänischen Fußball eine heiße Personalie gibt, dann ist es Mikhail Patterson. Am Außenverteidiger baggert die gesamte europäische Mittelklasse und ich bin durchaus gewillt ihn für einen guten Preis ziehen zu lassen. Starke Saison unseres Linksverteidigers, der defensiv einfach eine Klasse für sich darstellt.

(click to show/hide)

Einen fünften Mann auszuwählen war gar nicht so einfach. Meine Entscheidung fällt auch hier zugunsten der Defensive. Solide ist das richtige Wort für Lucas Fonseca, denn nichts anderes war er. Kaum spektakuläre Leistungen, dafür spielte er immer seinen Stiefel runter, kämpfte, gewann Bälle und war unsere erste Verteidigungslinie vor der Abwehr. Sein Vertrag läuft noch ein Jahr, mal sehen, wie es nächstes Jahr für ihn läuft.

-----

So, greifen wir schon einmal auf die nächste Saison vor. Wir verdoppeln die Einnahmen aus unserem Stadionsponsoringvertrag, dennoch wirkt sich das kaum auf die Budgets aus. Wir erhalten ein geringfügig verbessertes Gehaltsbudget sowie knapp 250.000 € an Transfergeldern. Nicht die Welt, aber man kann damit arbeiten. Sollten irgendwelche Europapokal- und/oder Transfereinnahmen dazu kommen, sieht das finanziell gar nicht so übel aus. Bereits jetzt konnte ich den Vorstand dazu bringen, die Trainingseinrichtungen auszubauen, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

In der nächsten Saison gilt es, die Leistung dieser Saison zu bestätigen, sich also im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Mit den bisher getätigten Verstärkungen ist das absolut im Bereich des Möglichen und muss auch wirklich unser Ziel sein. In Europa würde ich gern die Gruppenphase der Europa League erreichen, aber das entscheidet die Losfee, nicht ich.

-----

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Kurz zum FC Roskilde. Der Aufstieg ist wirklich nichts als sensationell, wenn man sich den Kader so anschaut. Spieler wie Rasmus Nielsen, Frank Raun, Martin Andersen und Peter Blomberg haben sich zu unangefochtenen Stammspielern und Leistungsträgern entwickelt, der Aufstieg wurde mit einer jungen, homogenen Truppe ohne Stars erreicht. Dazu kommt in der Jugend nach wie vor einiges nach, mit Marc Clausen hat man eines der größten dänischen Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Ich bin ein großer Fan der Arbeit von Ludovic Giuly, der jetzt erntet, was vor einigen Jahren gesät wurde. Tolle Geschichte. In der nächsten Saison erwarte ich einen Absturz in Liga 2, der sich gewaschen hat, wahrscheinlich wird Giuly das auch nicht überstehen, aber finanziell dürfte selbst dieses eine Jahr Superliga gigantisch für den Verein werden. Ich freu mich darauf, das zu verfolgen.

Im nächsten Post kommt dann die Saisonvorbereitung mitsamt Transfers, evtl. erneut einem Kaderüberblick und den Vorbereitungsspielen, ich hab da noch einen ganzen Block von Monaten abzuarbeiten. ;) Feedback ist natürlich wie immer erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 23.Juni 2013, 14:35:11
Du legst aber mal ein Tempo vor, beeindruckend!
Glückwunsch zu dieser ganz starken Saison, hoffentlich klappt es mit dem Einzug in die CL-Gruppenphase und dem damit verbundenen warmen Geldregen.
Kleiner Kritikpunkt: Mit den Screenshots bist du hin und wieder etwas schlampig, gelegentlich kommt mal eine falsche Tabelle oder ein falscher Spielerscreen (z.B. Lange statt Patterson im letzten Beitrag) vor. Ansonsten nach wie vor top! ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 23.Juni 2013, 14:36:14
Hammer! Glückwunsch! Mann, Du hast es spannend gemacht, eigentlich erstaunlich, dass Du als Vorjahresfastabsteiger imemr wieder gegen die Kleinen (eigentlich doch Gleichwertigen) Mannschaften Punkte lässt. Aber egal - ich freu mich! :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: DocSnyder am 24.Juni 2013, 18:10:17
Sehr starke Saison! Ich denke du wirst dich langfristig unter den ersten 2-3 einfinden...ob Kopenhagen zu übermächtig ist, kann ich nicht einschätzen. Wie beendete denn deren Stürmer die Saison, der mit 16 Treffern in 7 Spielen startete?

Viel Erfolg in Europa!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 25.Juni 2013, 22:14:04
Danke für euer Feedback und die Glückwünsche!

@ Hideyoshi: Das mit dem Einzug in die Gruppenphase wird verdammt hart, beim Blick auf mögliche Gegner wirkt es gar unmöglich, aber man soll ja niemals nie sagen. Zu den Screenshots: einfach immer Bescheid sagen wenn ich da Bockmist baue, wird natürlich sofort behoben dann, man verliert halt manchmal einfach den Überblick. ;)

@ Henningway: Ach, so spannend wie im Vorjahr war es nicht. ;) Die Patzer gegen die Kleinen sind unfassbar frustrierend, hoffentlich können wir das in der kommenden Saison abschütteln.

@ DocSnyder: Die ersten 2-3 sind auch mein Ziel, der Titel wird sauschwer, Kopenhagen ist schon extrem stark - bei denen sitzen Leute auf der Bank, nach denen sich der Rest der Liga die Finger leckt. Karikari hat stark abgebaut und beendete die Saison (27 Spiele) mit 29 Toren und 12 Vorlagen, ganz schwach...  :angel:

Sommerpause 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Die Personalplanungen waren ja schon im Winter ziemlich fortgeschritten, sodass im Sommer nur noch geringfügige Aktivität angekündigt war.

Bei den Abgängen sticht natürlich eine Personalie ganz besonders hervor. Nach einer starken WM mit Jamaika (im Achtelfinale Niederlage gegen Frankreich n.E. - u.a. Deutschland hinter sich gelassen!) nutzen wir die Gunst der Stunde und verlangen ganz dreist einfach mal siebenfachen Marktwert für Mikhail Patterson. Sparta Prag zahlt ohne zu Murren, wir baden im Geld und auch Patterson dürfte durchaus zufrieden sein, geht doch.

Dann gab es eine ganze Reihe ablösefreier Abgänge. Besonders zu erwähnen sind die verdienten Spieler Jonas Borring (mittlerweile in Horsens) und Jeppe Højbjerg (arbeitslos, aber in Roskilde (sic!) im Gespräch), Casper Nielsen wird ihnen am 15 Juli folgen und nach Norwegen wechseln. Kian Hansen wurde mit Kaufoption zu Silkeborg verlieren, denen er gemeinsam mit Alex Jenssen bei der Mission Wiederaufstieg behilflich sein darf. Auch Jon Arne Setsa wechselt leihweise zu einem Aufstiegsfavoriten der zweiten Liga, AGF nämlich. Antti-Jussi Lindén darf sogar erstklassig bleiben und dabei noch die hervorragenden Trainingseinrichtungen in Lyngby auskosten, toller Deal für uns. Zuletzt darf natürlich auch „The Faroese Wunderkind“ Høgni Hansen nicht vergessen werden, den wir zum drittklassigen Partnerklub Varde verleihen. ;) Weitere Abgänge könnten noch folgen.

Die Zugänge werde ich hier im Rahmen der Kaderanalyse vorstellen.




----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img69/1909/ly2.png)

Tja, hier haben wir derzeit hauptsächlich Dejan Garaca als Stammkeeper. Der ist ein solider Rückhalt, nicht mehr, nicht weniger.
Zwischenzeitlich habe ich darüber nachgedacht ihn zu ersetzen, letztendlich holte ich aber mit Bennedsen ein Talent, welches ich hinter ihm aufbauen wollte. Da sich im Verlauf der Saison für ihn eine Möglichkeit darstellte, hochklassig Spielpraxis zu sammeln, musste ich hier verspätet noch einmal zuschlagen, kommt im Verlaufe des Augusts noch ausführlich.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img835/1194/jqjv.png)

Hier ist mit Dan Stasiak der neue Rekordtransfer des Vereins gesetzt. Der ist ein würdiger Nachfolger für den gewechselten Patterson und kam für 600.000 Euronen von Brøndby IF zu uns. Wie ich finde, ist er eine Art Ideallösung für den defensiveren Außenverteidigerposten. Nur an seinem Antritt muss er noch ein wenig arbeiten, aber er ist ja noch jung.

Sein Backup wird Daniel Norouzi, den ich eigentlich ja für die Rolle der Patterson-Nachfolge angedacht hatte. Als sich dann das Modell mit Stasiak und der Leihe von Jenssen anbot, schlug ich bei Stasiak zu und Norouzi rutscht ins zweite Glied. Ein solider Backup hier, etwas, dass uns bei Dreifachbelastung richtig helfen dürfte.

Diese Position ist wohl eine der am besten besetzten Positionen im Verein, in der Jugend stehen mit Christoffer Jakobsen und Niels Werge zwei talentierte Jungs bereit.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img845/9411/6d6b.png)

In der Innenverteidigung gibt es dieses Jahr so etwas wie Konkurrenzkampf. Wir haben die etablierten Wemberg und Baldvinsson, dazu kommt jetzt aber ein wirklich guter Mann in Form von Daniel Stenderup aus Odense, der auf jeden Fall Stammplatzambitionen haben dürfte. Ich erhoffe mir davon nochmal einen Leistungsschub aller Spieler.

Sollte auf dieser Position plötzlich die Apokalypse einsetzen, haben wir mit Hürser Aksoy und den anderweitig eingeplanten Krabbe, Fonseca und Saetra sehr brauchbare Alternativen.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img837/6043/d3i7.png)

Mit unserem Stammspieler auf rechts, Frederik Krabbe, bin ich teilweise unzufrieden. Er hat großartige Spiele abgeliefert in der vergangenen Saison, lief es aber mal nicht so, war er derjenige, der leistungstechnisch am stärksten abfiel. Ein klassischer Fall eines Spielers, der mit der Mannschaft schwimmt. Klingt natürlich seltsam, schließlich geht der Klassenerhalt 2017 auch verstärkt auf seine Kappe, aber diesen Eindruck konnte man aus der Vorsaison gewinnen.

Sollte er ausfallen, wird es eng. Noch ist es mir nicht gelungen einen Backup und Nachfolger für den alternden Krabbe zu finden, aber das Transferfenster hat ja bis Ende August offen!


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img163/4306/wk6.png)

Hier sind wir ebenfalls sehr ordentlich und breit besetzt. Und auch hier haben wir zwei Spieler mit Stammplatzambitionen, nämlich Lucas Fonseca und Marcus Bergholtz. Beide sind defensiv- und kopfballstarke Arbeiter, die aber auch eine gewisse Klasse am Ball mitbringen, was sie für diese Position prädestiniert. Fonseca hat durch seine Leistungen in der Vorsaison noch die Nase vorn, aber auch der von SønderjyskE verpflichtete Bergholtz darf sich durchaus Einsatzchancen ausrechnen.

Die Nummer 3 auf dieser Position ist der junge Isländer Siguroli Guðbjörnsson, der einen anderen Spielertypen verkörpert, da er technisch bedeutend stärker ist als seine beiden Kontrahenten. Er wird allerdings zunächst nur den Notnagel geben.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img268/2708/5n8.png)

Und auch hier blüht der Konkurrenzkampf! Vor der letzten Saison schien die Rollenverteilung klar, bis sich der gesetzte Frank Saetra verletzte und sein Ersatz Hallur Hansson eine hervorragende Runde spielte. Diese Saison werden die Karten neu gemischt, ob der Dreifachbelastung dürften allerdings beide Kontrahenten zu ihren Einsatzzeiten kommen.

Auch hier gibt es natürlich Alternativen, diese heißen Marcus Bergholtz, Asmir Tumbul und Mads Daehli. Zudem scheint mir Niclas Urth aus der eigenen Jugend so weit zu sein, ebenfalls mal Profiluft zu schnuppern.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img191/7992/whz.png)

Es ist toll, mittlerweile überall beinahe zwei gleichwertige Optionen zu haben! Auf der linken Außenbahn sind der Bosnier Asmir Tumbul und der Finne Vesa Saarinen daheim. Letzterer hat die Nase vorn, da Tumbul bisher eigentlich nur durch Eskapaden auffiel und Vesa stattdessen Leistung brachte. Beide können allerdings so gut kicken, dass mir auch der Einsatz Tumbuls keine Zahnschmerzen bereiten würde.

Im Falle eines Falles kann Daniel Norouzi diese Position auch zufriedenstellend spielen.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img855/8444/5jl9.png)

Hier gibt es einen glasklaren Stammspieler und einen jungen Kontrahenten. Der Etablierte ist ein gewisser Björn Wahlstedt, das Herz unseres Offensivspiels. Leider (oder zum Glück?) verbessert er sich nicht so, wie ich mir das anfänglich ausgemalt hatte, aber das ist nicht tragisch, mir reicht er so und anders würde er wahrscheinlich nur Interessenten ködern. Toller Mann!

Sein Backup ist ein junge Neuzugang namens Jens Hansen, der aus Silkeborg zu uns wechselte. Ein sehr explosiver Spielertyp, der eher als hängende Spitze denn als Spielmacher agieren würde, was ja auch eine Option sein kann.

Wenn hier alle Dämme brechen, stehen mit Asmir Tumbul, Mads Daehli oder auch Jesper Lange zahlreiche Alternativen zur Verfügung.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img191/3845/4sz1.png)

Eigentlich war für diese Position die Verpflichtung eines Krachers angedacht, nur: es gab keinen. Zumindest nicht in unserem Preissegment. Und Daehli war in der Vorsaison ja kein Übler, warum also ändern? Mats Daehli  (den ich nebenbei erwähnt immer für einen MaDs hielt... :angel:) geht also als unangefochtener Stammspieler in die Saison. Er ist ein zweiter vorwiegend kreativer Mann, der uns in der Vorsaison besonders mit seinen Freistößen schon Freude machen konnte.

Sein Backup ist der zweite teure Neuzugang der Saison. Der junge Isländer Brynjar Lárusson kam für 150.000 € + Zusatzzahlungen von Breiðablik aus Island und ist langfristig als Stammspieler auf dieser Position eingeplant. Von den Anlagen her gefällt er mir bereits sehr gut, er wird auf Einsätze kommen.

Hier fehlen die großen Alternativen um ehrlich zu sein. Behrendsen und Hansen haben die Anlagen für diese Position, können sie aber nicht so richtig. Sollte ich jemanden finden, der sowohl Außenbahn als auch -verteidigung bekleiden kann, werde ich zuschlagen müssen.


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(http://imageshack.us/a/img191/3845/4sz1.png)

Es gibt nur einen Jesper Lange! Und dahinter einen Kevin Behrendsen, der ebenfalls auf Spielpraxis kommen wird. Lange wird wohl in seine letzte Saison als Stammspieler gehen, wobei Rotationsspieler vielleicht angebrachter ist, denn auch Behrendsen ist ein hervorragender Kicker und wohl der legitime Nachfolger des Kapitäns.

Im Notfall steht mit Hjalmar Thorarinsson in der zweiten Mannschaft ein legitimer Horvath-Nachfolger bereit, ansonsten gibt es ja noch Lucas Fonseca... :D

Falls sich nun der ein oder andere fragt, wo denn der Fuglsang ist (nur als Beispiel), dann bewahrt die Ruhe, die Jungs kriegen schon noch ihren Auftritt.
-----

Transfers von Interesse gab es auch im Mitarbeiterstab. So konnte ich dem bestehenden Personal um die vielen Färöer und Jon Arne Riise als Jugendchef zwei Story-Promis hinzufügen. Neuer Trainer der Reservemannschaft ist ein gewisser Martin Henriksen, seines Zeichens Abwehrchef von Roskilde anno dazumal. Kein großartiger Coach, aber ein verdienter Mann, dem ich diesen eher unwichtigen Posten anbieten musste. Als neuer Sportdirektor heuert der gebürtige Esbjerger Michael Schjønberg an, den hatten wir hier ja auch schon irgendwo mal erwähnt. ;)

-----

Insgesamt bestritten wir 5 Freundschaftsspiele vor dem Saisonstart. Die Spiele gegen Varde (4:0) und Randers (1:3) sind nicht auf dem Screen, da aus der Vorsaison, gegen Roskilde, Hjørring und vor allem CSKA Moskau gab es zufriedenstellende Ergebnisse wie ich finde. Wir sind startklar!

-----

Zu guter Letzt möchte ich einen kleinen Ausblick auf die kommende Saison mit meinen Zielen und einer generellen Einschätzung der Situation loswerden. In der Liga erwartet der Vorstand die Qualifikation für den Europapokal. Nichts anderes erwarte ich, wir haben in der letzten Saison bewiesen was wir können und uns sogar noch ein wenig verstärkt, ein Finish unter den Top 4 muss das Ziel sein. Der Pokal ist mir zwar an sich herzlich egal, sollten wir in der Liga allerdings Probleme haben, werde ich mich auch dieses Titels erbarmen, ist schließlich auch ein Weg ins gelobte Land Europa. Europa ist natürlich auch ein Stichwort für diese Saison, starten wir doch in der Champions League-Qualifikation. Hoffnungen auf die Gruppenphase der CL mache ich mir nicht, dazu sind die potenziellen Gegner in der Best-Places-Runde zu stark (Mannschaften wie Liverpool oder Sevilla warten dort). Mein Ziel ist die Europa League-Gruppenphase, selbst dort gibt es für einen Verein unserer Statur ordentlich Geld zur Verbesserung der Infrastruktur einzutreiben. Die konnten wir bereits mit den Patterson-Einnahmen um einiges verbessern, aber je mehr Geld, desto besser.

Genug geredet, lasset die Spielzeit beginnen!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 25.Juni 2013, 22:41:43
Juli 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Es geht wieder los! Erstmals in dieser Karriere tanzen wir auf drei Hochzeiten und statten Europa einen Besuch ab, sehr cool. Zunächst wartet allerdings das dänische Ödland mit Großmächten wir Midtjylland (A), Horsens (H) und Odense (A) auf uns. Wie genau das mit der Champions League läuft, werden wir im Verlaufe des Monats erfahren.

-----

Der übliche Blick auf die Personallage ist ein recht entspannter. LV-Backup Daniel Norouzi hat im Trikot des FC Randers anscheinend gesündigt und ist noch ein Spiel gesperrt, ansonsten fallen nur Ergänzungsspieler wie Hürser Aksoy aus, alles ganz entspannt.

-----

In Midtjylland geht es los. Zu denen ist nicht viel zu sagen, wahrscheinlich werden sie einen direkten Konkurrenten im Kampf um Europa darstellen, daher ist das schon eine wegweisende Partie für uns.
Wir starten mit zwei Neulingen in der Startelf, Stasiak und Stenderup starten in der Abwehr, einige andere neue Nasen nehmen auf der Bank platz.


14.07.2018 // Superligaen // FC Midtjylland – Esbjerg fB // 5:4 (1:2)

0:1 Krister Wemberg (16.)
1:1 Predrag Luka (20.)
1:2 Jesper Lange (39.)
2:2 Oke Akpoveta (58.)
3:2 Mads Hvilsom (67.)
4:2 Oke Akpoveta (75.)
4:3 Mads Daehli (77.)
4:4 Vesa Saarinen (82.)
5:4 Predrag Luka (87.)
SdS: Predrag Luka (Midtjylland / 9.5)

Unspektakuläres Spiel aus unserer Sicht. Defensiv wie immer kompakt, vorne dafür relativ unkonstant, aber eigentlich war die Leistung der Mannschaft völlig in Ordnung.

Ne, wadde ma. Stop. Wie bitte? FÜNF GEGENTORE? Heilige Scheiße. Vorne war das wirklich in Ordnung, aber die Abwehrleistung, gibt’s doch gar nicht, das war letztes Jahr noch die beste Abwehr der Liga! Ganz schlimm die Leistungen von Frederik Krabbe (5.4), Asmir Tumbul (5.3) und Keeper Dejan Garaca (5.0!). Ich glaube, auf dem Torwartmarkt greif ich nochmal zu...

Ach ja, rein sportlich ist eine Niederlage in Midtjylland kein Beinbruch, das geht schon in Ordnung.


-----

Die Geldstrafen an die drei erwähnten Versager wurden teils diskutierend abgenommen. Für Asmir Tumbul hat sein Auftritt Konsequenzen, Vesa Saarinen wird die nächsten Spiele als Stammspieler beginnen. Der Mann ist nämlich seit seiner Ankunft aus Bosnien ein Problemfall, nichts anderes...

Casper Nielsen wechselt zu Asker in die zweite norwegische Liga. Uuuuund tschüss!

Unsere Youngster Fisnik Miftari und Allan Bennedsen wechseln auf Leihbasis zum Ligarivalen aus Roskilde. Toll klingt das, ehrlich. :D
Generell sind die ziemlich umtriebig auf dem Markt, verstärken sich allerdings hauptsächlich mit Zweit- und Drittligaspielern. Der Klassenerhalt ist unmöglich, hoffentlich kann man dennoch auf dieser einen Saison aufbauen. Im ersten Spiel gab es in Brøndby ein 0:3, wie gesagt, ein Himmelfahrtskommando.

In meinem ersten Europapokalspiel überhaupt empfangen wir am 1.8. Rubin Kazan. Kein einfaches Los, allerdings auch keine komplett unlösbare Aufgabe. Das Rückspiel in Kazan findet exakt eine Woche später statt.

Keine Woche ohne Verletzung, so fühlt sich diese Karriere bisher zumindest an. Frederik Krabbe, unser einziger Rechtsverteidiger, fällt für 2 Wochen aus. Keine Ahnung wie ich das löse, ein talentierter Backup war einfach nicht zu haben...

-----

Heimspiel gegen Horsens, mein persönliches Ziel ist es, sicherer zu stehen als in der Vorwoche. Klingt machbar, besonders vor dem Hintergrund, dass die sich am ersten Spieltag daheim gleich mal drei von Brøndby haben einschenken lassen.
Als Rechtsverteidiger startet der Färöer Hallur Hansson, dafür rückt Saetra ins Mittelfeld. Keine Optimallösung, aber Alternativen haben wir (noch) nicht.


21.07.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (10.) - AC Horsens (11.) // 3:0 (2:0)

1:0 Vesa Saarinen (4.)
2:0 Jesper Lange (23.)
3:0 Jesper Lange (73.)
SdS: Jesper Lange (Esbjerg / 8.9)

Ich muss gestehen vor dieser Saison Sorgen darum gehabt zu haben, ob Jesper Lange in seinem Alter noch eine Saison auf diesem Niveau durchhält. Nur Behrendsen als Backup schien mir etwas dünne, aber das Risiko ging ich aufgrund meiner Affinität zu Lange ein. Er dankt es mit drei Toren in den ersten beiden Saisonspielen. Gibt es besseres als so für eine Personalentscheidung belohnt zu werden?
Na ja, genug des Lange-Hypes, wir hatten heute auch 10 andere gute Spieler auf dem Rasen, die uns zum 3:0-Sieg gegen Horsens schießen, die dem Saisonstart nach zu schließen eine beschissene Saison vor sich haben werden.


-----

Ah, diese Regeln in Dänemark, sie machen mich fertig. Ich kann den als Garaca-Vertreter aus Odense ausgeliehenen Martin Dahlin nicht registrieren, da mir ein Spieler fehlt, der vor seinem 21. Lebensjahr mal drei Jahre bei uns gekickt hat. Heißt: Dahlin geht zurück nach Odense, wir holen dafür Mathias Rosenørn von Odd Grenland, zweitklassiger Keeper aus der eigenen Jugend, mittlerweile 25 Jahre alt. Er soll ja nur auf der Bank sitzen, alles im Rahmen.

(click to show/hide)

-----

Odense, gestartet mit einem Punkt, null Toren und einem Gegentor aus den ersten beiden Spielen, empfängt uns. Na das verspricht ja ein Spektakel zu werden!
Wir starten bis auf den Torwart exakt so wie letzte Woche, Hansson also als Rechtsverteidiger, dazu Rosenørn im Tor als Denkpause für den gegen Midtjylland so unterirdischen Garaca.


28.07.2018 // Superligaen // Odense BK (9.) - Esbjerg fB (7.) // 1:1 (1:1)

0:1 Jesper Lange (19.)
1:1 Lasse Hannberg (34.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 7.6)

Es wurde das erwartete Spektakel. Gefühlte drei Toschüsse, von denen zwei drin waren und einer (Wahlstedt, 90.) drin sein musste, es aber nicht war. Naja, ein Punkt in Odense ist in Ordnung, kann man machen.

-----

Ganz schlechte Nachricht für uns. Drei Monate Pause für Neuzugang Dan Stasiak, das ist echt nicht gut. Norouzi übernimmt, dazu hole ich einen mit Jacobsen einen LV aus der Jugend hoch.

-----

Ende des ersten Monats dieser neuen Saison. Vier Punkte aus drei Spielen ist den Umständen entsprechend ein ordentlicher Saisonstart – das Kanonenfutter der Liga kommt alles noch, daher ist das wirklich in Ordnung. Somit steht zunächst Tabellenplatz Sieben zu Buche.

(http://imageshack.us/a/img571/7295/m97.png)

Bei den Awards schafft es Björn Wahlstedt auf Platz 2 beim Spieler des Monats und steht neben Mads Daehli in der Elf des Monats.

Bei beiden fehlt Jesper Lange trotz seiner vier Tore in den ersten drei Spielen. Skandal! Der mittlerweile 32 Jahre junge Mannschaftskapitän waltet bisher seines Amtes. Und wie! Nicht nur ich hatte meine Zweifel an der Fitness dieses Mannes, aber er beweist seine Klasse nach wie vor. Ich denke dennoch, dass er bis zum Saisonende nur noch zweite Wahl ist, so leid es mir für unser Urgestein (113 Tore in 324 Spielen) tut.

(http://imageshack.us/a/img706/6558/e5g3.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 25.Juni 2013, 23:27:37
Ganz schlechte Nachricht für uns. Drei Monate Pause für Neuzugang Dan Stasiak, das ist echt nicht gut. Norouzi übernimmt, dazu hole ich einen mit Jacobsen einen LV aus der Jugend hoch.

Das war mir soooo klar, als ich Deine Kaderanalyse las. "Bester Spieler", "teuerster Spieler" - so einer muss sich dem Gesetz des FM nach sofort schwer verletzen!!  :blank:
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Classivo am 26.Juni 2013, 08:32:49
Ganz schlechte Nachricht für uns. Drei Monate Pause für Neuzugang Dan Stasiak, das ist echt nicht gut. Norouzi übernimmt, dazu hole ich einen mit Jacobsen einen LV aus der Jugend hoch.

Das war mir soooo klar, als ich Deine Kaderanalyse las. "Bester Spieler", "teuerster Spieler" - so einer muss sich dem Gesetz des FM nach sofort schwer verletzen!!  :blank:

Ja da hätt ich auch einiges verwettet drauf!  ;D

Man man man... ich komm fast nicht mehr mit dem Lesen nach scho schnell wie du hier die Teile raus haust! :D

Glüchwunsch zum Vize-Meister! Erste europäische Luft schnuppern!
Ich habe jedoch die Befürchtung, dass gegen Kobenhagen heuer wieder kein Kraut gewachsen ist sollten sie nicht einmal kurz durch Verletzungen oder änliches einbrechen.

Könntest du vlt. mal die besten Spieler von Kobenhagen vorstellen? Weil mit 16 Punkten Vorsprung Meister werden kommt ja nicht von irgendwo!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 27.Juni 2013, 16:30:14
Joa, die Sache mit Stasiak war absehbar. Zum Glück können wir so etwas mittlerweile wegstecken, Norouzi und die Jungs aus der Jugend werden ihre Sache schon ordentlich machen.

@ Gattay: Der Spielstand macht Spaß und neben der Lernerei für die Uni lässt es sich doch recht angenehm spielen. :D Danke für deine Glückwünsche, die Kopenhagen-Geschichte stimmt wohl leider, die sind uns ein ganzes Stück voraus. Ich hab da mal eine bunte Sammlung an Spielern für dich:

(click to show/hide)

Neben diesen Leistungsträgern hat man auch den ein oder anderen "großen" Namen im Kader, z.B Oskar Wendt, Leon Jessen, Veli Kavlak, Robbie Kruse und den bereits genauer erwähnten Kwame Karikari. Meine Scouts geben Niemandem aus deren Kader weniger als vier Sterne CA, was einiges aussagt...

August 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Ab diesem Monat gilt es – Europapokal! Erst Runde Kazan, dann schauen wir weiter. Neben den Partien Partien gegen die Russen erwarten uns Vejle (H), København (A), Randers (H) und Nordsjaelland (H). Ich befürchte, dass es dabei nicht bleiben wird und man uns mit Sicherheit noch 2-3 weitere Spiele unterjubeln wird, aber dazu dann mehr.

-----

Champions League-Qualifikation in Esbjerg, wer mit das bei Amtsantritt gezwitschert hätte, ich hätte ihn für verrückt erklärt. Rubin Kazan, letztjähriger Dritter der russischen Premier Liga ist zu Gast in der Blue Water Arena. Es wird eine verdammt harte Partie, aber wir werden unser Bestes geben – ob das reicht, steht auf einem anderen Blatt.
Kurz zum Gegner aus Kazan. Rondon, Nathko, Ansaldi, Makeev, Eremenko, Yttergard Jenssen. Das sind nur ein paar Namen aus deren Starensemble, es wird irre schwer.
Wir hingegen agieren ein wenig ersatzgeschädigt. Der leicht angeschlagene Hansson bleibt daheim, Lucas Fonseca gibt den Rechtsverteidiger, dafür rutscht Bergholtz ins defensive Mittelfeld. Na dann!


01.08.2018 / Champions League Qualifikation Runde 3 // Esbjerg fB – Rubin Kazan // 2:4 (0:4)

0:1 Juan Guillermo Cuadrado (5.)
0:2 Juan Guillermo Cuadrado (18.)
0:3 Salomon Rondón (33.)
0:4 Denis Cheryshevv (37.)
1:4 Dmitry Ogurleev (57., ET)
2:4 Krister Wemberg (87.)
SdS: Juan Guillermo Cuadrado (Rubin / 8.9)

Okay, so hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Es ging direkt scheiße los, als Cuadrado deren ersten Vorstoß nutzt um die Führung zu erzielen. So sollte es auch weitergehen. In der ersten Halbzeit kamen fünf Schüsse in Richtung unseres Tores, vier saßen, so dass wir mit einem 0:4 in die Pause gingen. Adé, Champions League. Dennoch bekamen wir den Arsch noch hoch und erzielten noch zwei Tore. Mit einem Wunder kämen wir noch weiter, allein der Glaube fehlt.


-----

Sehen wir es positiv. Die 12.000 Zuschauer in der Arena verschaffen uns Ticketeinnahmen in Höhe von 375000 € - neuer Vereinsrekord!

Wir trennen uns von einigen Spielern. Zunächst wäre da Pol Justinussen, der uns fest verlässt. Er wechselt ablösefrei nach Roskilde, wohin auch sonst. Die haben übrigens auch unseren ehemaligen Torwarttrainer Jakup Mikkelsen unter Vertrag genommen, man scheint auch in Roskilde weiter mit den Färöern zu planen. ;)
Zudem verlassen uns einige Spieler auf Leihbasis, nämlich Rasmus Kessel, Simon Hansen (beide Silkeborg), Christian Fuglsang (SønderjyskE) und Frank Madsen (Aarhus Fremad).

-----

Vejle-Kolding ist dann doch mal eine nette Abwechslung zu diesen russischen Geldschleudern. Die werden wohl wie immer das Mittelfeld besiedeln und bei Gelegenheit nach oben schielen, es ist eben keine Liga der schlagartigen Veränderungen.
Krabbe ist wieder fit, dazu gibt’s Startelfdebüts für Behrendsen statt Lange und Larússon statt Daehli. Außerdem erhält Baldvinsson den Vorzug vor Stenderup.


05.08.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (7.) - Vejle-Kolding (5.) // 0:1 (0:1)

0:1 Romario (41.)
SdS: Rógvi Baldvinsson (Esbjerg / 7.7)

Ich krieg zuviel. Wenn man ein Spiel verliert, weil der Gegner besser ist, in Ordnung. Wenn man ein Spiel verliert, weil man einfach nicht das notwendige Glück hat, in Ordnung. Wenn man ein Spiel verliert, weil man sich nicht bewegt, werde ich laut. Es wurde also laut. Unmögliche Leistung der Mannschaft gegen Vejle, so wird das nichts mit der erneuten Qualifikation für Europa, soviel ist sicher.

-----

Rückspiel in Kazan. Mehr als von Anfang an volle Möhre in die Offensive zu gehen bleibt mir kaum, schließlich brauchen wir hier mindestens drei Tore.
Bei uns sind die Außenverteidiger heute mal ganz speziell besetzt. Kristoffer Jakobsen (17) auf links, auf rechts debütiert der gelernte DM Siguróli Guðbjörnsson. Prost!


08.08.2018 // Champions League-Qualifikation 3. Runde // Rubin Kazan – Esbjerg fB // 2:0 (1:0)

1:0 Denis Cheryshev (10.)
2:0 Mehdi Carcela (72.)
SdS: Mehdi Carcela (Rubin / 8.0)

Schade, aber die sind einfach noch eine Nummer zu groß, mindestens. Geht es eben in der EL weiter.

-----

Das gefällt mir besser. In den Europa League-Playoffs stehen wir Steaua Bukarest gegenüber, das ist eher unser Kaliber. Dennoch würde ich uns als Außenseiter sehen.

-----

Rehamaßnahme Superligaen? Denkste. Es geht nach København zum Meister, denen soeben das gelang, woran wir scheiterten – sie schmissen Slask Wroclaw aus der CL-Quali.
Stenderup und Lange bleiben draußen, dafür spielen Behrendsen und Baldvinsson, ansonsten spielen wir mit der angestammten Elf.


12.08.2018 // Superligaen // FC København (2.) – Esbjerg fB (9.) // 1:2 (0:1)

0:1 Kevin Behrendsen (43.)
1:1 Berat Djimsiti (85.)
1:2 Kevin Behrendsen (90.+3)
SdS: Käffin! (Esbjerg / 8.9)

Spiele in Kopenhagen scheinen eine Art Esbjerger Stärke zu sein. Meine dritte Saison im Amt, mein bereits dritter Auswärtssieg beim Rekordmeister, aber dieser hier war besonders schön. Lange hatten wir die Partie im Griff, dann spielte das Aluminium für 10 Minuten die Hauptrolle. Erst die Riesenchance zum 2:0, als Hansson's „Schüsschen“ aus 20 Metern am herausstürmenden Torwart vorbeirollt aber nur den Innenpfosten trifft. Kurz später der Ausgleich, Djimsiti mithilfe des Innenpfostens. In der 90. dann Karikari der die Unterkante der Latte trifft – ich war mit dem Punkt mittlerweile zufrieden. Aber Behrendsen, dieser Teufelskerl, legt in letzter Sekunde nochmal nach und schießt uns zum glücklichen Sieg. Klasse!

-----

Unter der Woche ist spielfrei für alle nicht-Nationalspieler. Somit sind unsere Färöer auf Tour und gewinnen auf dem europäischen Festland sensationell 2:1 in Lettland. Man of the Match unser Rogvi Baldvinsson. Sehr schön. 8)
Asmir Tumbul war ebenfalls unterwegs, verletzte sich im Training allerdings, sodass er gegen Randers ausfällt.

Wir holen einen weiteren Rechtsverteidiger. Unsere Scouts waren zuletzt in Mittelamerika sehr aktiv, daher hatte ich einen jungen Mann schon eine Weile auf meiner Liste, nämlich Irving Guity. Er ist kein Mikhail Patterson, aber ein sehr dezenter Backup für Frederik Krabbe, der zudem nur 2.000 € kostet – viel kann man da nicht falsch machen. Leider schätzen ihn unsere Scouts als verletzungsanfällig ein, mal sehen, wie sich das darstellt.

(click to show/hide)

-----

Der letztjährige Zweitligameister kommt nach Esbjerg. Randers ist recht ordentlich in diese Saison gestartet, darf aber kein Hindernis für einen Europapokalanwärter darstellen. So langsam wird es Zeit in Form zu kommen, warum also nicht heute?
Lange startet wieder für Behrendsen. Ich habe mich jetzt darauf festgelegt, Behrendsen agieren zu lassen, wenn seine Schnelligkeit uns im Konter zugute kommt, dafür agiert Lange, wenn ein defensiver Gegner zu erwarten ist. Also zum Beispiel heute. Auch neu im Team ist Daniel Stenderup, Baldvinsson kriegt nach seiner heroischen Leistung für die Inseln eine Pause.


19.08.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (8.) - Randers FC (9.) // 0:0

rote Karte Alberto Muñoz (Randers / 10.)
gelb-rote Karte Frank Saetra (90.)
SdS: Anders Kure (Randers / 8.0)

Keine Torchancen, keine Tore. Wenn man es nicht schafft in 80 Minuten gegen einen Abstiegskandidaten auch nur einen vernünftigen Spielzug zu zeigen, sollte man darüber nachdenken, der entsprechenden Mannschaft keinen Punkt zu geben, den hatten wir heute nämlich nicht verdient. Diese Mannschaft ist unfassbar launisch, so mein Gefühl...

-----

Wir verleihen Jens Nørgaard zu SønderjyskE. So langsam ist der Kader etwas dünne, aber die hochklassige Spielpraxis meiner Youngster bei Vereinen mit teilweise besseren Trainingsbedingungen ist zu gut, um sie abzulehnen...

Lucas Fonseca wird uns im Hinspiel gegen Steaua fehlen. Ebenso wird Saetra fehlen, der sich nebst des Platzverweises auch einen Virus eingefangen hat.

-----

Das wird mit Sicherheit kein einfaches Auswärtsspiel hier in der rumänischen Hauptstadt vor immerhin 43.000 Zuschauern. Die Truppe von Freistoßgott Laurentiu Reghecampf ist unspektakulär besetzt – viele junge Rumänen und einige afrikanische „Stars“ - und somit nichts wovor man sich verstecken müsste.
Bei uns sorgt die Personalmisere im Mittelfeld (Fonseca, Tumbul, Saetra, Hansson und sogar Larusson mindestens angeschlagen) für Siguroli Guðbjörnssons Debüt auf seiner angestammten Position, dem defensiven Mittelfeld. Im Sturm startet Behrendsen, in der Abwehr Baldvinsson, im ZM Bergholtz.


23.08.2018 // Europa League Playoff // Steaua Bucuresti – Esbjerg fB // 3:4 (3:2)

0:1 Kevin Behrendsen (5.)
1:1 Sadat Bukari (12.)
2:1 Tiberiu Dimcea (21.)
3:1 Tiberiu Dimcea (25.)
3:2 Kevin Behrendsen (32.)
3:3 Kevin Behrendsen (78.)
3:4 Kevin Behrendsen (90.+3)
SdS: dieser Däne da... (Esbjerg / 9.9)

DAS nenne ich mal eine Ausgangslage. Vier Auswärtstore in Bukarest, alle durch einen gewissen Kevin Behrendsen – unglaubliche Leistung von ihm, der ist ja der Wahnsinn! Da vergisst man glatt die drei Gegentore nach Standards, die uns zwischenzeitlich schon ziemlich blöd dastehen ließen. Aber ist ja egal, wir haben Käffin. Neben den sieben gefallenen Toren gab es übrigens gleichmäßig verteilt noch vier Lattentreffer und zwei Pfostentreffer. Unfassbares Spiel, danke SI! :D

-----

Gegen den FC Nordsjaelland müssten wir dann auch in der Liga mal ein Feuerwerk abliefern. Der Gegner ist in den letzten Jahren im unteren Tabellenmittelfeld beheimatet gewesen. Um mit so etwas nichts zu tun zu haben, müssen Siege gegen derartige Gegner her.
Nach einer anstrengenden Woche rotieren wir natürlich ordentlich durch. Auf der rechten Seite agieren Larusson (vorn) und Guity (hinten), dazu macht Wemberg mal Pause, Baldvinsson und Stenderup bilden die IV. Den vakanten ZM-Posten übernimmt der nach wie vor leicht angeschlagene Hallur Hansson, im Sturm darf Lange ran.


26.08.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (9.) - FC Nordsjaelland (6.) // 5:3 (4:1)

1:0 Jesper Lange (5.)
2:0 Brynjar Lárusson (9.)
2:1 Steffen Berg (11.)
3:1 Vesa Saarinen (20.)
4:1 Jesper Lange (24.)
4:2 Alex Nilsson (60.)
4:3 Alex Nilsson (63.)
5:3 Daniel Stenderup (84.)
SdS: Vesa Saarinen (Esbjerg / 9.0)

Vom Bollwerk der Liga zu Werder Esbjerg, Sachen gibt’s. Solange wir solide unsere 4-5 Tore schießen ist mir das ja recht, aber ein wenig Organisation würde der Defensive nicht schaden. Starker Sieg gegen ziemlich aufmüpfige Nordsjaelländer.

-----

Das wird ja immer besser. Drei Wochen Pause für Bergholtz, im ZM ist es derzeit eng, vielleicht sollte man noch über eine Nachverpflichtung nachdenken...

-----

Wir empfangen im Rückspiel der Playoffs die Rümänen von Steaua. Die Ausgangsposition ist ziemlich brauchbar, nachdem wir in Bukarest ja mit 4:3 gewinnen konnten – um Auswärtstore müssen wir uns wohl kaum Sorgen machen...
Das Mittelfeld-Duo heißt heute Fonseca-Tumbul, dazu gebe ich Wahlstedt mal eine Pause, Jens Hansen darf ran.


30.08.2018 // Europa League Playoff // Esbjerg fB – Steaua Bucuresti // 2:2 (1:2)

0:1 Tiberiu Dimcea (29.)
0:2 Adrian Avramia (35.)
1:2 Rogvi Baldvinsson (39.)
2:2 Jesper Lange Fußballgott! (89.)
SdS: Mihai Radut (Steaua / 7.4)

Naja, wir wären nicht wir, hätten wir es nicht wenigstens spannend gemacht. Schwacher Start, ordentliche Aufholjagd, gekrönt mit dem späten Jokertor von Jesper Lange, der uns somit in die Gruppenphase schießt!

-----

(http://imageshack.us/a/img23/9540/hav.png)

8)

Als Vizemeister starten wir in dieser Saison erst in Runde drei in den Pokal, wo uns der FC Fredericia empfängt.

Auch die EL-Gruppenphase wurde ausgelost. Uns wird eine schwierige Gruppe zugelost, die wir im Normalfall wohl kaum bestehen werden. Neben einem weiteren Trip nach Russland zu Spartak Moskau erwarten uns mit Olympique Lyon und Stoke City insgesamt drei ganz unangenehme Lose. Egal, nehmen wir alles mit!

-----

So, das war der August, ein... durchwachsener Monat. Noch sind wir nicht dieselbe Mannschaft wie in der Vorsaison, das zeigen Spiele wie das gegen Nordsjaelland oder die Bukarest-Spiele. Solchen Spektakeln stehen aber auch Partien wie jene gegen Vejle und Randers gegenüber, die man mit „Gegurke“ noch beschönigen würde. Alles noch sehr unkonstant, besonders in der Defensive. Dennoch stehen wir in der Liga gut da, besonders, da der Saisonstart von den meisten wohl verschlafen wurde, mit Ausnahme von Abstiegskandidat Lyngby. Roskilde abgeschlagen auf der Zwölf, schade.

(http://imageshack.us/a/img515/5002/o044.png)

Bei den Awards gehen wir fast leer aus, nur Vesa Saarinen's Traumtor gegen Nordsjaelland wird Tor des Monats. Wirklich nette Bude, der ein toller Sololauf voran ging.

Mein persönlicher Spieler des Monats ist Kevin Behrendsen, der in den großen Spielen einfach da war. Doppelpack in Kopenhagen, Viererpack in Budapest, so kann man sich als Neuzugang durchaus einfinden. Ich denke, der Lange-Nachfolger ist gefunden... :)

(http://imageshack.us/a/img824/8866/7aza.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 29.Juni 2013, 04:59:50
September 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Wir haben einen durchaus interessanten Monat mit vielen schönen Partien vor uns. Die Gegner heißen Brøndby (H), Roskilde (A), Stoke (H), Aalborg (A), Fredericia (A) und Lyngby (H). Viel los in Esbjerg, ich freu mich drauf!

-----

Zunächst die Personalien. Frank Saetra wird uns im ersten Spiel des Monat krank fehlen, außerdem ist Marcus Bergholtz für drei Wochen außer Gefecht und der langzeitverletzte Dan Stasiak wird auch noch gute 6-7 Wochen fehlen. Abgesehen davon sind wir komplett!

-----

Brøndby IF ist relativ synchron mit uns gestartet und steht nur aufgrund der weniger erzielten Tore hinter uns. Für deren Verhältnisse ist das ein wirklich ordentlicher Saisonstart, der Hoffnung darauf macht, das Mittelmaß möglichst bald hinter sich zu lassen. Ein wenig Sorgen macht mir deren Doppelspitze Makienok (Jumping 19) + Klok (Jumping 17), die durchaus Probleme bereiten könnten, sobald der lange Hafer ausgepackt wird. Der Plan ist, die Jungs einfach nicht in Tornähe kommen zu lassen, die sind ja auch entsprechend langsam.
Wir rotieren mal wieder ein wenig. Saarinen und Krabbe haben Pause, dafür spielen Guity und Tumbul. Im Sturm darf mal wieder Lange statt Behrendsen ran.


02.09.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (5.) - Brøndby IF (6.) // 2:1 (0:0)

1:0 Björn Wahlstedt (60.)
1:1 Peter Gadegaard (82.)
2:1 Björn Wahlstedt (86.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 9.1)

Man kann nicht sagen, dass diese Mannschaft langweilig ist, im Gegenteil. Spannung wird bei uns noch groß geschrieben! Bis zur Führung haben wir die Partie voll im Griff, danach gar nicht mehr, bis Gadegaard den folgerichtigen Ausgleich erzielt. Ich wechsele als frische Kraft Larusson ein, der mit seinem ersten Ballkontakt Wahlstedt bedient – goldenes Händchen! Wahlstedt schiebt ein, wir nehmen die drei Punkte.

-----

Wir verpflichten einen Spieler für die Kaderbreite. Mit Olafur Skulason kommt ein ausgesprochen erfahrener Mann für das Mittelfeld nach Esbjerg. Arsenal, Brentford, Helsingborg, SønderjyskE, Zulte-Wagerem und KV Mechelen sind die Ex-Klubs des 35 Jahre jungen Isländers, dazu stehen 22 Länderspiele für die Vulkaninsel zu Buche. Notnagel und Tutor wäre dann wohl seine Berufsbezeichnung.

(click to show/hide)

Wir haben in dieser Woche aufgrund von Länderspielen spielfrei. Das gilt natürlich nicht für unsere Internationalen, zu denen sich nun auch Björn Wahlstedt zählen darf, der im Spiel gegen Neuseeland für Schweden debütierte und prompt zum ein Tor zum 5:0-Sieg beitrug. (welches er natürlich seinem Förderer, mir, widmete! :D)

-----
 
Okay, es ist soweit. Die Rückkehr zur alten Wirkungsstätte. Der Anlass ist ein Schöner, bedeutet unser Zusammentreffen mit den Roskildern doch, dass beide von mir bisher trainierten Mannschaften im dänischen Oberhaus spielen. Kann man nicht beiden Mannschaften heute drei Punkte geben?
Wir agieren mit der besten Mannschaft die wir haben, keine Schonung aus Sentimentalität.


16.09.2018 // Superligaen // FC Roskilde (12.) - Esbjerg fB (5.) // 1:2 (1:2)

1:0 Philipp Hestehave (22.)
1:1 Mads Daehli (26.)
1:2 Jesper Lange (38.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 9.0)

Souveräner Sieg in Roskilde, die somit bisher sieglos bleiben, was mir wirklich Leid tut. Wahlstedt dirigiert unsere Offensive und bereitet beide Tore des Tages vor, während Roskilde zwar aufopferungsvoll kämpft, die Qualität aber einfach nicht für diese Liga reicht.

-----

Stoke City ist der Gegner in unserem ersten Gruppenspiel der diesjährigen Europa League. Die wurden letztes Jahr Zweiter im FA Cup, wirken aber nicht wirklich unschlagbar – aus den ersten vier Premier League-Spielen holte man keinen einzigen Punkt. Stars der Mannschaft sind die englischen Nationalspieler Jonjo Shelvey, Jay Rodriguez und Daniel Sturridge, die das Herz der Offensive bilden.
Bei uns kriegt Lárusson den Vorzug vor Daehli, Hansson den Vorzug vor Saetra und Behrendsen den Vorzug vor Lange. Ab dafür!


20.09.2018 // Europa League Gruppenphase // Esbjerg fB – Stoke City // 0:3 (0:3)

0:1 Daniel Sturridge (6.)
0:2 Jay Rodriguez (8.)
0:3 Daniel Sturridge (19.)
SdS: Billy Jones (Stoke / 9.0)

Scheint doch nicht so, als wären sie schlagbar. Wir verschlafen die ersten zwanzig Minuten der Partie komplett und fangen uns schnellstmöglich drei Gegentore, während wir selbst im gesamten Spiel keine brauchbare Torchance erspielen. Ganz schwache Leistung, so holen wir in dieser Gruppe gewiss keinen Punkt.

-----

Trainingsverletzung bei Irving Guity, der uns für zwei Wochen fehlen wird, ebenso wie Ersatzkeeper Mathias Rosenørn.

-----

Nach der Stoke-Pleite gilt es im Spiel gegen den Aalborg Boldspilklub Aufbauarbeit zu leisten. Der Gegner scheint dafür geeignet, bleibt man doch ein ganzes Stück hinter den eigenen Erwartungen zurück und steht derzeit nur auf Rang 8.
Wir spielen fast wie gewohnt, nur Lucas Fonseca rutscht in die Innenverteidigung, dafür bekleidet Saetra die 6.


23.09.2018 // Superligaen // AaB (8.) - Esbjerg fB (3.) // 1:0 (0:0)

1:0 Henrik Dalsgaard (66.)
SdS: Henrik Dalsgaard (AaB / 8.0)

Man kann von Glück reden, dass zumindest die Heimmannschaft hier Fußball geboten hat, ansonsten hätte man rechtlich gesehen wohl die Tickets erstatten müssen. Fürchterliches Spiel, das wir natürlich auch noch durch einen Torwartfehler von Garaca verlieren. Hoffentlich finde ich im Winter einen brauchbaren Tormann, Garaca kostet uns nämlich einige Punkte. Schon das zweite Spiel in Folge ohne brauchbare Torchance für uns, wie gesagt, wir sind launisch.

-----

Englische Wochen werden zum Alltag, aber wir sind gerüstet. Der nächste Gegner ist der FC Fredericia, seines Zeichens Zweitligist.
Da mir der Pokal nur beschränkt am Herzen liegt, werden wir eine B-Elf aufbieten. So geben Hürser Aksoy und Olafur Skulason ihre Saisondebüts, dazu spielt mit Leuten wir Lárusson, Hansen, Jacobsen und Guðbjörnsson auch sonst vornehmlich die zweite Garde.


26.09.2018 // DBU Pokalen // FC Fredericia – Esbjerg fB // 5:7 n.E. (2:0/2:2/3:3)

1:0 Dennis Flinta (13.)
2:0 Mogens Rosengren (40.)
2:1 Kevin Behrendsen (54.)
2:2 Kevin Behrendsen (57.)
3:2 Siguróli Guðbjörnsson (111., ET)
3:3 Jesper Lange (115.)

Saarinen, Lange, Behrendsen und Jacobsen treffen.
Rosengren und Vestergaard treffen, de la Puente und Flinta verschießen

SdS: Kevin Behrendsen (Esbjerg / 8.7)

Stellt euch vor, ihr tanzt mit einer Mannschaft auf drei Hochzeiten und müsst dann im Pokal gegen einen unterklassigen Gegner antreten. Was wollt ihr verhindern? Richtig.
120 Minuten Fußball zum Preis von 90 heute in Fredericia. Wir verpennen Halbzeit 1, machen in Halbzeit 2 den Sack nicht zu, sehen eine ausgeglichene Halbzeit 3 und in Halbzeit 4 bewahren wir die Nerven. Unnötig wie ein Kropf sowas...

 
-----

Monatsabschluss in der Blue Water Arena, wo wir den direkten Tabellennachbarn aus Lyngby empfangen. Die spielen eine sehr starke Saison bisher und stehen auf Platz 3, lange Zeit war man gar Tabellenführer. Wer hier heute gewinnt, hält Anschluss an der FC København.
Beim Gegner spielen zwei alte Bekannte auf den Außenverteidiger-Positionen, es gibt Shakehands mit den ex-Roskildern Rasmus Louie Larsen und Andre Rømer, schön, dass sie den Sprung geschafft haben. Außerdem haben die einen Stürmer, dessen bloßer Name mir den Angstschweiß auf die Stirn jagt – der Georgier Mate Vatsadze, der in seinen bisher sechs Spielen gegen mich immerhin fünf Mal traf.
Wir verändern unsere Startelf auf zehn (!) Positionen, nur Torwart Garaca hat auch die Partie gegen Fredericia bestritten – das spricht für unsere Kaderbreite.


30.09.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (4.) - Lyngby BK (3.) // 1:1 (1:1)

1:0 Björn Wahlstedt (5.)
1:1 Mate Vatsadze (35.)
SdS: Moustapha Diallo (Lyngby / 8.0)

Kein Fisch, kein Fleisch. Wir holen einen Punkt aus einem ausgeglichenen Spiel, dass man genau so gut gewinnen wie auch verlieren hätte können. Das Remis hilft keinem von Beiden, sodass wir den FCK wohl eher aus der Ferne begutachten müssen. Dass Vatsadze trifft, muss ich kaum erwähnen.

-----

Dieses Resultat wirft uns auf Platz 6 zurück – bitter, da genau jetzt die Saisondrittel-Prämien verteilt werden und wir nur 1,67 Millionen Euro erhalten.

-----

Das war der September. Ich bin nicht sonderlich begeistert vom bisherigen Saisonverlauf mit Ausnahme dessen, dass wir in Europa noch dabei sind. In der Liga haben wir zwar Anschluss an Europa, lassen aber jegliche Konstanz in unseren Leistungen missen, im Pokal konnten wir mit Hängen, Würgen und Elfmetern so gerade Fredericia ausschalten und realistisch betrachtet kriegen wir auch in Europa nur auf den Sack. Naja, Platz sechs ist in Ordnung und der Vorstand liebt mich, die Lage ist eigentlich echt okay. Leider ist mir einmal mehr der entsprechende Screenshot durch die Lappen gegangen, Schande über mein Haupt.  :angel:

Nichtsdestotrotz räumen wir endlich mal einen richtigen Award ab, bzw. Björn Wahlstedt tut dies, er ist nämlich Spieler des Monats der dänischen Eliteklasse. Nebenbei ist er der einzige von uns, der es in die Elf des Monats schafft.

Tja, da bleibt mir wohl nichts übrig als Trittbrettfahrer zu spielen und eben jenen Björn Wahlstedt zum Spieler des Monats meinerseits zu küren! An allen fünf Treffern die uns diesen Monat gelangen war er direkt beteiligt (3 Tore, 2 Assists), eigentlich reicht das, um den schwedischen Jungnationalspieler auszuzeichnen. Zusätzlich trainiert er mittlerweile auch wirklich gut und verbessert sich zusehend, mal sehen, wie lange wir ihn halten können....

(http://imageshack.us/a/img35/2659/j3xi.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 02.Juli 2013, 14:26:28
Oktober 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Wir haben im Oktober tatsächlich nur sechs Spiele zu bestreiten. Moskau (A), Horsens (A), ein Pokalspiel (wird noch ausgelost),  Midtjylland (H), Lyon (A) und OB (H) sind die Gegner, es ist also dennoch ein hartes Programm, das da vor uns liegt. Müssen wir durch, das Jammern hilft nicht!

-----

Die Personallage ist recht entspannt. Frank Saetra wird die Partie in Russland verpassen, Olafur Skulason und auch Dan Stasiak werden im Monatsverlauf ins Mannschaftstraining einsteigen – das ist es dann auch schon.

Im Pokal empfangen wir in Runde 4 den Aalborg Boldspilklub.

-----

Spartak Moskau ist unser Gastgeber. Ich gestehe, dass es angenehmere Auswärtsfahrten gibt – Donnerstag, 21:05 MEZ, Oktober in Russland – wenigstens ist es nicht später im Jahr.
Sportlich wird das ein ziemliches Brett, deren Kader ist irre stark besetzt. Bekannteste Namen der Mannschaft sind der Georgier Jano und der Belgier Kevin Mirallas, im Sturm steht allerdings der absolute Star der Truppe, ein gewisser Tómas Motta Vidal, kurz Xuxa, der mir mal richtig Angst einjagt. Der ist 24, brasilianischer Nationalstürmer und sowohl in der Luft als auch am Boden absolute Weltklasse. Baldvinsson und Wemberg werden ihren Spaß haben.
Wir starten leicht verändert, unter anderem mit beiden Färöern und Brynjar Larusson auf dem rechten Flügel, im Sturm startet Behrendsen. Na dann!


03.10.2018 // Europa League Gruppenphase // Spartak Moskau – Esbjerg fB // 0:0

SdS: Rogvi Baldvinsson (Esbjerg / 8.3)

Dieser Baldvinsson macht mich fertig. Klasse Leistung des Färöers, der Xuxa (5.8!) keinen Stich ließ, unglaublich... :D
Aber auch der Rest der Mannschaft muss natürlich gelobt werden, das war eine ganz starke Leistung, hier einen Punkt zu holen. Wir halten den Laden hinten dicht und hoffen auf Konter über den pfeilschnellen Behrendsen, die leider ausblieben. Am Ende steht der Schusscounter bei 26:1 pro Spartak, allerdings war die große Chance nun wirklich nicht dabei. Ein Punkt aus Moskau, klasse!


-----

Zack, weiter, Horsens, es gibt keine Pausen mehr. Für den in den letzten Jahren so solide geführten Alliance Club scheint es dieses Jahr in Liga 2 zu gehen, bisher holte man lächerliche fünf Punkte (zwei mehr als Roskilde, okay, immerhin). Daran Schuld ist eine fürchterliche Kaderplanung – mit 18 Mann kommt man nicht hin Jungs. Da hilft auch die individuelle Klasse der Mannschaft um Kapitän Daniel Agger nicht.
Die englischen Wochen hinterlassen deutliche Spuren, wir rotieren munter durch. Wahlstedt bekommt eine wohlverdiente Pause, genau wie unsere Außenverteidiger Krabbe und Norouzi. Das was wir dort aufbieten, hat durchaus B-Elf Charakter. Jacobsen, Guity, Guðbjörnsson, Bergholtz und Hansen von Anfang an, mal sehen, ob das was wird.


07.10.2018 // Superligaen // AC Horsens (11.) - Esbjerg fB (6.) // 1:1 (0:0)

1:0 Ken Fagerberg (72.)
1:1 Björn Wahlstedt (77.)
SdS: Morten Rasmussen (Horsens / 7.9)

Natürlich reicht es nicht, was erwarte ich auch. Punkt Nummer 6 für Horsens, wir müssen wieder die schwere Artillerie (Wahlstedt) auspacken um hier doch noch einen Punkt zu holen. Es ist ziemlich frustrierend derzeit.

-----

Tjaha, Länderspielpause meine werten Freunde, wie schön ist das denn! In Esbjerg ist Wunden lecken angesagt, wir gingen zuletzt doch schon arg auf dem Zahnfleisch, obwohl der Kader recht breit besetzt ist und ich auch keine Probleme habe, irgendwelche Youngster ins kalte Wasser zu werfen.

Trotz Pause wird natürlich trainiert, und bekanntlich kann man sich auch im Training verletzen, so wie zum Beispiel Vesa Saarinen, der sich im Kraftraum das Handgelenk ramponiert und für knapp zwei Wochen ausfallen wird.

-----

Gegen den Tabellennachbarn aus Midtjylland sollten wir zuhause endlich mal wieder einen Dreier einfahren, ansonsten rückt Europa erst einmal in weite Ferne. Zudem möchte ich sicherer als im Hinspiel stehen, maximal vier Gegentore ist also die Zielsetzung.
Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, agieren wir bis auf Tumbul anstelle von Saarinen und Norouzi anstelle des noch nicht genesenen Stasiaks in Bestbesetzung.


20.10.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (5.) - FC Midtjylland (6.) // 0:0

SdS: Frank Saetra (Esbjerg / 8.4)

Und täglich grüßt das Murmeltier. Schwache Partie, in der wir in Person von Björn Wahlstedt dennoch zwei hundertprozentige Chancen vergeben. Wir können einfach nicht mehr gewinnen, und das ist ziemlich frustrierend, aber wem erzähle ich das!

-----

Donnerstag, Flutlicht, Stade ds Lumièrs, das hat richtig was von Europapokal! Beim ex-Klub meines Zöglings Ludovic Giuly treten wir zum dritten Gruppenspiel der Europa League an. Die offizielle Zielsetzung ist, sich nicht überrollen zu lassen. Na dann!
Zum Gegner ist nicht viel zu sagen, außer das die überragend besetzt sind. Große Stars sind Ezequiel Cirigliano und Alexandre Lacazette, aus der Bundesliga bekannt ist vor allem Hiroki Sakai. Meine Scouts geben bis auf deren Keeper jedem Spieler 5* CA, wir sind also ganz klar unterlegen...
Wir bieten bis auf Larusson anstelle des formschwachen Daehli unsere beste Truppe auf. Behrendsen also statt Lange, Baldvinsson und Wemberg in der IV, Hansson im ZM.

25.10.2018 // Europa League Gruppenphase // Olympique Lyon (1.) - Esbjerg fB (4.) // 4:1 (0:1)

0:1 Björn Wahlstedt (30.)
1:1 Alexandre Lacazette (52.)
2:1 Alexandre Lacazette (62.)
3:1 Samuel Umtiti (66.)
4:1 Rayan Leroy (87.)
SdS: Alexandre Lacazette (Lyon / 8.9)

Wir können die glückliche Halbzeitführung durch den einmal mehr starken Wahlstedt nicht über die Zeit retten. Ganz im Gegenteil, wir kriegen noch ziemlich auf den Sack, als Lyon dann erst einmal ernst machte. Garaca beweist einmal mehr, nicht wirklich profitauglich zu sein, die Franzosen schießen ja auch nicht härter als die Dänen, bei gleich zwei Gegentreffer ist er nicht ganz unschuldig. Na ja, gegen OL kann man mal verlieren.

-----

Asmir Tumbul fällt mal wieder für drei Wochen aus. So langsam reißt mir bei ihm der Geduldsfaden, wenn er denn gerade mal spielfähig ist, bringt er nämlich sowieso keine Leistung. Vielleicht sollte ich ihn im Winter loswerden.

Sondermeldung: Roskilde holt drei Punkte gegen Lyngby! Ein Treffer von Außenverteidiger Rasmus Nielsen reicht zum 1:0-Erfolg über den Tabellenzweiten. Man klettert somit über Horsens und hofft natürlich, jetzt einen Lauf starten zu können, ich würde es mir wünschen.

-----

Odense ist Tabellenzehnter und zählt somit zu den Mannschaften, die man verdammt nochmal zu schlagen hat. Leider sind wir einfach nicht in ausreichender Form um endlich den ersten Sieg des Monats einzufahren.
Wenig förderlich ist dabei die Dreifachbelastung. Wir müssen einmal mehr komplett durchrotieren, damit keine Folgeschäden davon getragen werden. Von den gegen Lyon agierenden Spielern greife ich heute auf Garaca, Baldvinsson und Lárusson zurück, der Rest hat frei! Wird schon schiefgehen...


28.10.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (6.) - OB (10.) // 0:2 (0:0)

0:1 Kelvin Mohammed (50.)
0:2 Mohamad Diarra (66.)
SdS: Kelvin Mohammed (OB / 8.1)

Tja, wenn das, abgesehen von den designierten Absteigern Roskilde und Horsens, die schlechteste Mannschaft der Liga war, dann aber gute Nacht! Wir haben hier heute nicht den Hauch einer Chance, es ist ein Klassenunterschied, es ist zum Heulen.

-----

Vielleicht ist ja der Pokal unsere Chance. Es läuft scheiße in der Liga, international sind wir chancenlos, vielleicht ja im Pokal. Im Achtelfinale erwartet uns hier allerdings ein Ligakonkurrent, was uns schon einmal als Außenseiter dastehen lässt. Aalborg ist aufgrund unseres Totalausfalls gegen OB neuer Tabellenzehnter, die Vorzeichen sind also denkbar schlecht.
Wir rotieren ausnahmsweise, ist ja nicht so, als hätten wir die Wahl. Eine Personalie ist heute besonders spannend, nämlich der wiedergenesene Dan Stasiak, den wir direkt mal ins kalte Wasser werfen.

31.10.2018 // Superligaen // Esbjerg fB – AaB // 5:3 n.E. (0:0)

Hansson, Hansen, Wahlstedt, Stasiak, Stenderup treffen.
Ahlmann, Schoop, Winther treffen, Jacobsen verschießt.

SdS: Henrik Dalsgaard (AaB / 8.9)

Naja, wie auch sonst sollten wir weiterkommen, ehrlich mal?
Eigentlich war unser Spiel heute nicht übel, es gab nur ein Problem. Egal wie frei wir vor dem Tor waren, egal, wie viel schwieriger es war den Torwart als den Kasten zu treffen, wir sind einfach zu blöd zum Tore schießen. Behrendsen, Lange, Wahlstedt, allesamt vergaben sie eine Riesenchance nach der anderen kläglich. Wenigstens hatte Garaca mal einen guten Tag, ansonsten wäre das heute die Krönung auf einem beschissenen Monat gewesen. Sei's drum, Viertelfinale, jetzt will ich den Titel.


-----

Sechs bis acht Tage Pause für Kevin Behrendsen. Wir können es uns ja erlauben!

-----

Meiner Meinung nach hätte man sich den Oktober durchaus klemmen können. In sechs Spielen gab es für uns zwei Niederlagen, drei Remis und einen Sieg. Dass der nach Elfmeterschießen kam, ist symptomatisch. Alles in allem ein fürchterlicher Monat, so ziemlich der schlechteste in dieser bisherigen Karriere. Die Gründe sind ersichtlich: Dreifachbelastung, ein unerfahrener, junger Kader, Verletzungspech. Wir gehen auf dem Zahlfleisch und ich kann die Winterpause schon jetzt kaum mehr erwarten, ebenso wie das Ausscheiden aus der Europa League...

(http://imageshack.us/a/img12/8156/329x.png)

Wir gehen bei jeglichen Awards leer aus. Dennoch bin ich euch einen Spieler des Monats schuldig, welchen ich mit Krister Wemberg auch gefunden habe. Wenn wir einen Spieler haben, der diesen Monat trotz aller Widrigkeiten solide seinen Stiefel gespielt hat, dann unser norwegischer Abwehrchef. Wenn er die Mannschaft jetzt noch mitziehen könnte, wäre ich vollends zufrieden mit ihm, aber man kann ja nicht alles haben.

(http://imageshack.us/a/img62/8395/sg5u.png)

Kritik, Lob, Feedback und Besserungswünsche sind wie immer herzlich Willkommen. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 02.Juli 2013, 19:42:26
Ein Feedback, zugleich ein Lob: Dein Schreibstil mit der monatsweisen Auflistung der Eriegnisse gefällt mir so sehr, dass ich ihn fortan für meine FCR-Story adaptiere. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 03.Juli 2013, 16:34:12
Ein Lob? Eine Ehre! :D Hauptsache du adaptierst nicht meinen "vergleichsweise seriösen" Schreibstil, das würde dich einen Leser kosten. ;)

November 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Vejle (A), Lyon (H), Randers (A), Nordsjaelland (A), København (H) und das noch auszulosenden Pokalviertelfinale erwarten uns im November. Das ist in unserer derzeitigen Form alles, aber kein Pappenstiel. Na ja, da muss man durch.

-----

Das Lazarett ist auf dem Wege der Entspannung. Behrendsen und Aksoy fehlen noch für knapp eine, Tumbul für zwei Wochen.

Im Pokal ist uns das Losglück hold. Im Vierfelfinale fahren wir zum letzten Drittligisten im Wettbewerb, zum Amateurverein Kjellerup IF. Klingt machbar...

Drei Wochen Pause für unseren Wahlstedt-Backup Jens Hansen, was wir natürlich wie immer gut gebrauchen können!

Und gleich die nächste Trauermeldung hinterher. Die Ratten verlassen das sinkende Schiff, Ludovic Giuly verlässt also Roskilde. Und das nur, um die französische U21-Nationalmannschaft zu übernehmen, verstehe wer will. Nachfolger wird der einmalige dänische Nationalspieler Kim Christensen (ehemals Nordsjaelland, Göteborg, København), dessen erster Job das ist, man bleibt also zumindest bei seiner Marschroute. (Randnotiz: Ich habe wirklich überlegt, zurückzukehren, allerdings würde mich das im Hinblick auf meine Karriereplanung wohl eher zurückwerfen.)

-----

Vejle-Kolding ist der große Nutznießer der Abwesenheit der letztjährigen Topteams wie uns oder natürlich vor allem Horsens. Auf Tabellenplatz 2 stehend ist man der erste Verfolger der Kopenhagener Serienmeister. Wir sind krasser Außenseiter, wen wundert es.
Wir brauchen Urlaub! Wahlstedt und Fonseca sind mittlerweile vollkommen überspielt, daher müssen andere ran, heute sind es Daehli und Bergholtz. Auf der Bank sitzt zudem mit Oscar Gregersen aus der U19 ein großes Talent für die Wahlstedt-Position.


04.11.2018 // Superligaen // Vejle-Kolding (2.) - Esbjerg fB (6.) // 0:1 (0:1)

0:1 Mats Daehli (20.)
SdS: Jesper Hansen (Vejle / 7.7)

Ha! Wir kamen im gesamten Spiel nur zwei Mal vor das Tor des Gegners, beide Male brannte es allerdings sogleich lichterloh. Beim zweiten Mal traf eben auch Daehli zur Führung. Die Heimmannschaft aus Vejle hingegen ballerte was das Zeug hielt, allerdings nur seltenst aus weniger als 25 Metern. Wir gewinnen mal wieder, und es ist nicht einmal unverdient! Tolle Defensivleistung der Mannschaft.

-----

Olympique Lyon gibt sich die Ehre in der Blue Water Arena. Viel ist zu diesem Spiel nicht zu sagen – wir sind realistisch betrachtet schon draußen, die sind realistisch betrachtet schon durch, wir könnten jetzt versuchen, diesen Realismus zu durchbrechen.
Wollen wir aber gar nicht. Ich schicke eine B-Elf ins Rennen, die sich gewaschen hat, Fokus liegt jetzt nur noch auf der Liga. Startelfdebüts für Oskar Gregersen und Ersatzkeeper Mathias Rosenørn.


(click to show/hide)

08.11.2018 // Europa League Gruppenphase // Esbjerg fB (4.) - Olympique Lyonnais (1.) // 0:3 (0:1)

0:1 Samuel Umtiti (16.)
0:2 Alexandre Lacazette (66.)
0:3 Yann-Erik de Lanlay (80.)
SdS: Samuel Umtiti (Lyon / 9.0)

Das war natürlich zu erwarten, aber mit der Leistung der Mannschaft bin ich absolut einverstanden. Keiner, der sich hängen ließ, man gab alles, vor allem die jungen Jakobsen und Gregersen konnten wirklich überzeugen. Und letztendlich ist ein 0:3 gegen einen solchen Topklub beileibe kein Beinbruch.

-----

Es scheint in Mode zu sein, sich im Kraftraum am Handgelenk zu verletzen. Letzten Monat traf es Vesa Saarinen, diesmal fällt unser Färöer Hallur Hansson für 10-12 Tage aus.

-----

Randers FC steht derzeit auf Platz vier und ist somit ein direkter Tabellennachbar. Den Gegner plagt eine ähnliche Situation wie uns – es läuft einfach nicht mehr, zuletzt gab es drei Niederlagen in Folge. Wir konnten gegen Vejle endlich mal wieder einen Sieg verzeichnen, sollten wir dieses Kunststück wiederholen, könnten wir auf Platz 2 springen, wie auch immer das möglich ist...
Wir können unsere vermeintlich beste Mannschaft aufbieten, hoffentlich reicht das!


11.11.2018 // Superligaen // Randers FC (4.) - Esbjerg fB (5.) // 2:0 (0:0)

1:0 Milan Nielsen (82.)
2:0 Milan Nielsen (85.)
SdS: Milan Nielsen (Randers / 7.7)

Die erste Hälfte war ein Alptraum. Insgesamt zwei Schüsse, beide weit am Tor vorbei, beide von Randers. Gewürge nennt man sowas. In Hälfte Zwei waren wir dann die bessere Mannschaft, bis Randers zwei mal vor unser Gehäuse kam und Nielsen erst nach Ecke, dann nach Spielzug (!!!) trifft. Ein fürchterliches Spiel.

-----

Ich habe das Problem ausgemacht. Wobei... Schwierig war das nicht. In den letzten zehn Pflichtspielen erzielten wir großartige vier Tore (3x Wahlstedt, 1x Daehli). Unser letztes Stürmertor fiel im September. Das Problem mit dem Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, wie ich das Problem beseitigen soll. Es läuft einfach nicht...

-----

Im dritten Auswärtsspiel in der Liga in Folge geht es nach Nordsjaelland. Die sind (wie eigentlich jeder Klub abgesehen vom FCK, Horsens und Roskilde) ein direkter Konkurrent in der Tabelle. Wir müssten einfach mal wieder Tore schießen, dann wird das auch was.
Wir ändern unsere Startelf auf keiner einzigen Position, cool!


18.11.2018 // Superligaen // FC Nordsjaelland (8.) - Esbjerg fB (7.) // 2:3 (1:1)

1:0 Oumar Liri (9.)
1:1 Krister Wemberg (39.)
1:2 Björn Wahlstedt (53., FE)
1:3 Kevin Behrendsen (64.)
2:3 Kristian Lindberg (74., FE)
SdS: Lucas Fonseca (Esbjerg / 8.7)

Geht doch! Nach dem frühen Rückstand hatte ich drei Punkte bereits abgehakt, erste Hoffnungen auf einen Erfolg kamen mit unserem erst zweiten Torschuss durch Wemberg, der eine Ecke in den Giebel köpfte. Durch zwei Geniestreiche von Lucas Fonseca (der nun wirklich nicht für sowas bekannt ist) kommt Behrendsen zwei Mal in den Strafraum – einmal kommt er zu Fall, Wahlstedt übernimmt, einmal macht er es selbst. Nach dem Anschluss durch Lindberg bleiben wir ruhig und nehmen die drei Punkte mit nach Esbjerg. Endlich!

-----

Frank Saetra ist in der Nachspielzeit unglücklich umgeknickt und wird uns verletzt für 4-5 Wichen fehlen – diese Verletzungen hemmen seine Entwicklung merklich, hoffentlich hört sein Pech bald auf.

Angeführt von einer überragenden Verteidigung um Rogvi Baldvinsson und den Roskilder Viljornur Davidsen gewinnen die Färöer daheim 2:1 gegen Moldawien. Immer wieder schön. :D Außerdem können wir mir Asmir Tumbul einen neuen Nationalspieler begrüßen, der im Testspiel gegen Japan sein Debüt für Bosnien-Herzegovina gab.

-----

Spiele gegen den FC København sind immer etwas besonderes. Leider gewinnen wir gegen die nur auswärts, es wird heute in der heimischen Blue Water Arena ein schwieriges Spiel.
Bis auf den verletzten Frank Saetra, den Asmir Tumbul ersetzt, treten wir mit derselben Truppe an, die drei Punkte aus Nordsjaelland mitbrachte.


24.11.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (4.) - FC København (1.) // 0:2 (0:2)

0:1 Lazar Stoyanov (22.)
0:2 Miguel Angel Fochessatto (33.)
SdS: Miguel Angel Fochessatto (København / 8.1)

Mhm. Klar, die Hauptstädter waren die bessere Mannschaft, der Sieg ist nicht unverdient. Aber dennoch, hier ging heute mehr. Ein Zufallstor (Vorlage durch vollkommen missratenen Distanzschuss) und eine Standardsituation machen heute den zählbaren Unterschied aus, während wir knapp drei Riesenchancen kläglich vergaben. Einfach ärgerlich, wenn auch nicht schlimm.

-----

Gegen Kjellerup rotiere ich komplett durch und gebe der Jugend ihre Chance. Unter anderem starten wir mit zwei Debütanten, nämlich Jens Gerber auf dem linken Flügel und Kenneth Hansen als Rechtsverteidiger. Aus unserer Startelf stammen somit immerhin vier Spieler aus der eigenen Jugend, was schon mal ein Anfang ist.
Heute zählt trotz der ausgiebigen Rotation nur ein Sieg!


(click to show/hide)
(click to show/hide)

28.11.2018 // DBU Pokalen Viertelfinale // Kjellerup IF – Esbjerg fB // 0:1 (0:1)

0:1 Jesper Lange (30.)
SdS: Jens Gerber (Esbjerg / 7.5)

Unsere Rasselbande macht das sehr ordentlich, nur das mit dem Tore schießen, daran arbeiten wir noch. Kjellerup kam zu exakt einem Schuss, der das Tor weit verfehlte, während wir einfach nur den ein oder anderen Hochkaräter vergaben. Dem Tor von Lange ging eine tolle Einzelaktion von Gerber voraus, der gleich in seinem ersten Profispiel den SdS abräumt, sehr schön.

-----

Im Halbfinale spielen wir in zwei Begegnungen gegen den FC Midtjylland, diese finden allerdings erst im März statt.

Noch vor Monatsende kommt es zu einem Disput mit Irving Guity. Der kam im August und hat seitdem knapp weniger als die Hälfte der Spiele gemacht – und beschwert sich nun über mangelnde Spielpraxis. Das sehe ich nicht ein, sage ihm das auch. Die Moral von der Geschicht? Guity in die Reserve, Hansen zu den Profis. So nicht, Kollege.

-----

Das war der November. Es geht leicht bergauf, Tendenzen sind bereits erkennbar. Der achte Tabellenplatz täuscht ein wenig darüber hinweg, dass wir absolut in Schlagweite auf die Europapokal-Plätze sind, so trennen uns nur sechs Punkte vom Zweitplatzierten Vejle-Kolding. Dennoch wird der Vorstand unruhig, die Confidence-Leiste zeigt mir eine Zufriedenheit von nur 47%, die mit der „schwachen Leistung in der Liga“ zusammenhängen. Die werden sich noch wundern, wenn die Doppelbelastung erst einmal Geschichte ist.

(http://imageshack.us/a/img515/7112/o0f.png)

Bei den Awards gehen wir nahezu leer aus, nur Lucas Fonseca hält mit seinem Platz in der Elf des Monats unsere Fahne hoch.

Der war aber auch wirklich derjenige, der unsere Farben bestmöglich repräsentieren konnte. Gute Leistungen im Monat vor der Abwehr, an ihm lagen die defensiv eher dürftigen Leistungen sicher nicht. Dafür führte er die Mannschaft mit seiner Erfahrung zu den Siegen gegen Nordsjaelland und Vejle. Ich bin mit ob seines gehobenen Alters noch nicht sicher, wie es mit ihm weiter geht, die Leistung stimmt nämlich.

(http://imageshack.us/a/img20/208/hcuo.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 03.Juli 2013, 17:55:42
Dezember 2018

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Im Dezember erwarten uns lediglich vier Partien. Neben den Ligaspielen gegen Roskilde (H) und AaB (H) stehen die EL-Partien gegen Stoke (A) und Spartak (H) ins Haus. Danach ist endlich Winterpause, Zeit zur Rehabilitation.

-----

Die Verletztenliste ist richtig schön kurz. Nur zwei Namen sind notiert, die von Frank Saetra (1-2 Wochen) und Siguroli Guðbjörnsson (3-4 Tage). Damit kann man arbeiten.

-----

Endlich wieder Roskilde, der perfekte Aufbaugegner, so die Hoffnung. Dennoch dürfen wir hier auf keinen Fall übermütig werden, Fußball spielen können die nämlich auch unter ihrem neuen Coach Kim Christensen. In deren Startelf stehen vier Jungs aus der eigenen Jugend, dazu einige alte Bekannte, immer wieder schön zu sehen, dass diese Graupen es hier hoch geschafft haben. ;)
Bei uns übernimmt Hansson die Rolle von Saetra, ansonsten alles wie immer.


02.12.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (8.) - FC Roskilde (12.) // 3:0 (1:0)

1:0 Vesa Saarinen (9.)
2:0 Jesper Lange (80.)
3:0 Jesper Lange (90.)
SdS: Jesper Lange (Esbjerg / 8.6)

Souveräner Dreier. Der frühe Treffer von Vesa Saarinen brachte richtig Ruhe ins Spiel, der späte Doppelpack von Joker Jesper Lange machte dann den Deckel drauf. Tut mir Leid für den Gegner, hilft aber nichts.

-----

Europa League bedeutet Spielpraxis für die B-Elf, mehr will ich mit diesem Wettbewerb nicht mehr am Hut haben in dieser Saison. Stoke City ist der Gegner daheim. Unter anderem in der Startelf ist wieder Kenneth Hansen aus der A-Jugend, da Guity sich es mit mir ja verscherzt hat.

06.12.2018 // Europa League Gruppenphase // Stoke City (2.) - Esbjerg fB (4.) // 2:0 (2:0)

1:0 Gyles Thompson (33.)
2:0 Jakob Jantscher (38.)
SdS: Gyles Thompson (Stoke / 8.1)

Ist in Ordnung, wir waren nicht übel. Somit sind wir ausgeschieden, überraschend!

-----

Wir müssen verletzungsbedingt für 2-3 Wochen auf Daniel Norouzi verzichten. Kein Problem, auf der Position sind wir wirklich gut besetzt.

-----

Es wird ein ganz normales Ligaspiel gegen den Tabellenneunten (und somit natürlich direkten Konkurrenten ;)) aus Aalborg. Ich würde unseren Aufwärtstrend gerne mit einem Heimsieg fortsetzen und die Fans mit einem Erfolgserlebnis in die ewige Winterpause schicken. Wobei „ewige Winterpause“ in diesem Zusammenhang durchaus.... befremdlich klingt, nette Metapher auf jeden Fall. :D

09.12.2018 // Superligaen // Esbjerg fB (6.) - AaB (9.) // 3:1 (0:0)

1:0 Björn Wahlstedt (60.)
2:0 Jesper Lange (64.)
2:1 Viktor Ahlmann (84.)
3:1 Krister Wemberg (87.)
SdS: Frederik Krabbe (Esbjerg / 8.7)

Es läuft wieder so einigermaßen. Ein rundum gelungener Sieg gegen Aalborg beendet zumindest in der Liga die Hinrunde, in Europa müssen wir noch mal ran. Heute dauerte es zwar eine Weile bis es losging, aber ein Doppelschlag durch Wahlstedt und Lange stellte die Weichen auf Sieg, der späte Treffer von Wemberg verschaffte uns dann Sicherheit. Wir beenden die „Hinrunde“ auf Platz 5 mit zwei Punkten Rückstand auf Platz 2 und können somit durchaus zufrieden mit der bisherigen Saison sein.

-----

Björn Wahlstedt bricht sich pünktlich zur Winterpause den Arm und fällt für fünf Wochen aus. Nicht tragisch für uns, da das nur das Spiel gegen Spartak umfasst. Für ihn vielleicht schon tragisch, Geschenke verpacken mit Gips ist schwierig.

-----

Eigentlich gibt es im letzten Gruppenspiel gegen die Russen keinen Grund mehr zu rotieren, schließlich ist die Liga schon in der Winterpause. Dennoch gebe ich einigen Ersatzspielern die Chance – Oscar Gregersen, Siguroli Guðbjörnsson und Brynjar Lárusson spielen heute von Anfang an.

20.12.2018 // Europa League Gruppenphase // Esbjerg fB (4.) - Spartak Moskau (3.) // 1:3 (0:1)

0:1 Xuxa (23.)
0:2 Diniya Bilyaletdinov (54.)
0:3 Xuxa (61.)
1:3 Jesper Lange (78.)
SdS: Xuxa (Spartak / 8.7)

Ein wenig ärgerlich ist dieses Ergebnis schon, war der Gegner immerhin „nur“ Spartak. Ist aber eigentlich völlig egal, da wir ja sowieso schon draußen waren! Garaca einmal mehr unterirdisch, der wird im Winter wohl gehen müssen.

-----

Monats- und Halbjahresende. Im Dezember konnte man endlich mal wieder Land gut machen, die Siege gegen Roskilde und Aalborg hieven uns immerhin auf Platz 5. Das ist nach wie vor kaum aussagekräftig – es sind zwar nur zwei Punkte auf Platz 2, aber eben auch nur fünf Punkte auf Platz 10. Bis auf die Meisterschaft und den Abstieg scheint noch alles möglich zu sein.

(http://imageshack.us/a/img694/7979/1gpw.png)

Bei den Preisen können wir ein wenig absahnen, hauptsächlich da auch Jahresende ist. Fangen wir mit dem DBU Årets Trainer (Trainer des Jahres) – mir! Glückwunsch an mich.

Diesen Monat konnten wir trotz der beiden Siege keinen Spieler in der Elf des Monats stellen, dafür war Jesper Lange immerhin Torschütze des Monats. Und wer braucht die Elf des Monats wenn er das U17-Talent des Jahres hat? Oskar Gregersen wird diese Ehre zuteil. Die restlichen Preise gehen  nach Kopenhagen oder auch nach Vejle, die z.B. U19- und U21-Talent des Jahres stellen.

Spieler des Monats ist Jesper Lange. Hätte es diese Sektion bereits vor meinem Amtsantritt hier gegeben, wäre das mittlerweile vermutlich sein 50. Erfolg in dieser Kategorie, so steht er irgendwo bei fünf Titeln. Der Mann ist aber auch was gut! Drei Tore in den beiden wichtigen Spielen gegen Roskilde und Aalborg rechtfertigen dies. Der Screenshot stammt schon aus der Winterpause, als der Titel rausging war Jesper körperlich noch ein ganzes Stück besser (+2 bei Pace, Acceleration und Strength, irre), er baut leider mit Höchstgeschwindigkeit ab, geht also in sein letztes Halbjahr für uns, so Leid es mir tut...

(http://imageshack.us/a/img405/6776/ajt.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Juli 2013, 20:43:27
Winterpause 2018/19

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Erneut war einiges los im Winter. Es gab zwar keinen dringlichen Handlungsbedarf, dafür aber ordentlich Optimierungsbedarf, dem ich nachgekommen bin. Aber Eines nach dem Anderen.

Ganze acht Spieler verlassen den Verein. Davon wechseln fünf Spieler auf Leihbasis den Verein (u. a. Stammkeeper Dejan Garaca, für den sich kein Käufer fand), die Spielpraxis bei anderen Vereinen sammeln sollen. Außerdem verkaufte ich den Underperformer Asmir Tumbul, der hinter Vesa Saarinen sowieso nur zweite Wahl war und ein sehr nettes Sümmchen einspielt, Quertreiber Irving Guity, für den unverhofft ein Angebot aus Belgien einging und Jens Hansen, der mit Rückkaufklausel zu Molde verscherbelt wurde, da er unzufrieden war. Da wir ab jetzt ja keine Doppelbelastung mehr haben, war dieser fast schon radikal anmutende Schnitt möglich und finanziell rentabel war es auch noch. Ich muss allerdings auch gestehen, ein wenig paranoid zu sein, ich befürchte nämlich ernsthaft, dass das Geld am Saisonende nicht für den Ausbau der Einrichtungen reicht, daher dieses Streben nach Transfereinnahmen.

(click to show/hide)

Neuzugänge gab es nur drei an der Zahl. Die vakante Position im Tor soll der junge Finne Oscar Karlsson vom IFK Mariehamn füllen, den wir für 130.000 € kauften. Er ist mit seinen 18 Jahren jetzt schon so weit wie Garaca und wird uns mit Sicherheit eine Menge Freude bereiten. Dazu kommen mit Simon Hedlund (Tumbul-Ersatz für ein halbes Jahr) und dem ex-Bremer Joseph Akpala (dritter Stürmer, sollten Behrendsen und Lange wieder komplett versagen) zwei Jungs für die Breite, die gleichzeitig als Tutoren agieren sollen.

(click to show/hide)

Die Testspiele liefen traditionell durchwachsen. Neben zwei Niederlagen und zwei Siegen gab es drei Unentschieden, die Qualität der Gegner war aber auch sehr schwankend. Der Sieg gegen River Plate steht einem Unentschieden gegen den FCV und einer herben Pleite gegen Plzen gegenüber, aber auf diese Resultate gebe ich nach wie vor keinen Deut.

(click to show/hide)

Und dann startet im März auch schon die Rückrunde, Europa angreifen!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Juli 2013, 23:54:46
März 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Es geht endlich weiter, immer diese absurd lange Winterpause hier in Dänemark... Um den Spielrhythmus wiederzufinden sind es zunächst nur vier Pflichtspiele, die der März für uns bereithält. Nach Auswärtsspielen gegen Brøndby, Lyngby und Midtjylland empfangen wir zum Monatsabschluss den AC Horsens. Klingt alles soweit machbar!

-----

Personell sieht das zurzeit sehr gut aus, unsere medizinische Abteilung ist erstmals seit langem arbeitslos. Ich kann also aus dem Vollen schöpfen!

-----

Brøndby IF ist also der Gegner, der uns aus der Winterstarre wecken darf. Wir werden gewohnt gereizt reagieren und drei Punkte mitnehmen. So der Plan.
In der Startelf hat sich zur Hinrunde auf zwei Positionen etwas geändert. Da Mats Daehli sich einfach nicht relevant entwickelt, gebe ich Brynjar Lárusson die Chance mich als Stammspieler zu überzeugen, ähnliches gilt für seinen Landsmann Siguroli Guðbjörnsson, der nach dieser Saison Lucas Fonseca beerben soll und sein Handwerk schon einmal erlernen soll. Dann ist da natürlich noch unser neuer Stammkeeper Oscar Karlsson, der heute debütiert.


03.03.2019 // Superligaen // Brøndby IF (8.) - Esbjerg fB (5.) // 1:0 (1:0)

1:0 Anders Randrup (40.)
SdS: Anders Randrup (Brøndby / 7.9)

Ich hätte mich vielleicht nicht so negativ über die Winterpause äußern sollen, sie erscheint nach dieser nicht-Leistung nämlich wieder als probate Alternative zur bitteren Realität. Fußball zum Abgewöhnen von beiden Mannschaften, nur Randrup trifft aus 25 Metern, sonst geschieht 90 Minuten lang gar nichts. Es geht also da weiter, wo wir vor der Winterpause bereits waren.

-----

5-8 Tage Pause für Siguroli Guðbjörnsson, Lucas Fonseca darf ran.

-----

Nächstes Auswärtsspiel, es geht nach Lyngby. Die hatten ja in dieser Saison einen famosen Saisonstart, sind aber mittlerweile wieder auf dem Boden der Tatsachen angelangt, heißt Platz 8.
Wir bringen neben Fonseca mit Daehli statt Lárusson und Stenderup statt Baldvinsson nur zwei Neue.


06.03.2019 // Superligaen // Lyngby BK (8.) - Esbjerg fB (6.) // 0:2 (0:2)

0:1 Kevin Behrendsen (21.)
0:2 Krister Wemberg (45.+2)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 8.6)

Schon besser. Heute gelingt uns das, was uns gegen Brøndby verwehrt blieb, wir erspielten uns Torchancen, von denen wir konsequenterweise gleich zwei Stück nutzen. Nicht zuletzt verdanken wir diesen Sieg einem toll aufspielenden Vesa Saarinen, der beide Tore vorbereitete und auf links ein stetiger Unruheherd war, so will ich das sehen.

-----

Das zweite Saisondrittel ist gespielt, wir beenden es auf Platz 5 und erhalten dafür 1,8 Mio. €. Zufriedenstellend, wie ich finde.

Es musste irgendwann kommen: Björn Wahlstedt möchte zu einem größeren Verein wechseln. Ich verspreche ihm, dass wir die Europa League erreichen, allerdings ist damit ein Verkauf nicht vom Tisch – ich werde Pro und Kontra innerhalb der nächsten Monate abwägen, mal sehen, was die Zukunft bringt. Noch mache ich mir keine Sorgen um ihn, schließlich ist der einzige offizielle Interessent zwar ein Bundesligist, aber halt doch Energie Cottbus.

-----

Der FC Midtjylland ist unser dritter Gastgeber in dieser Woche. In Brøndby waren wir gern gesehene Gäste, in Lyngby die Partycrasher – letztere Rolle gefiel mir besser, die spielen wir nochmal! Mit einem Sieg heute rutschen wir an die Spitzengruppe heran, eine Niederlage würde uns ins Mittelfeld zurückwerfen, wir haben es in der Hand.
Krabbe ist gelbgesperrt, der 17-Jährige Hansen darf ran. Außerdem erhält Lárusson wieder den Vorzug vor Daehli, ansonsten ist alles wie gewohnt.


11.03.2019 // Superligaen // FC Midtjylland (7.) - Esbjerg fB (5.) // 0:2 (0:0)

0:1 Vesa Saarinen (56.) (http://www.youtube.com/watch?v=LSCg86RFQpk)
0:2 Oscar Gregersen (90.+2)
SdS: Vesa Saarinen (Esbjerg / 9.0)

Ja! Nach einer besonders von uns schwachen ersten Hälfte, nehmen wir nach der Pause das Heft in die Hand. Das 1:0 geht zu 95% auf die Kappe von Björn Wahlstedt, der da vollkommen selbstlos querlegt. Sieht man im FM wirklich nicht alle Tage. Die Videoqualität ist leider ziemlich bescheiden, ich hoffe man erkennt etwas, ich verspreche Besserung. Wir geraten zwar noch gehörig unter Druck, aber Oscar Gregersen verwertet einen schnellen Konter zu seinem ersten Profitor und zum Auswärtssieg in Midtjylland!

-----

Mit seinem Tor gegen Midtjylland geht Oscar Gregersen als jüngster Torschütze der Vereinsgeschichte in die Annalen ein, sehr schön!

Die Terminierung von Pokalspielen ist im FM bekanntermaßen ein echtes Rätsel. Auch in Dänemark. Heute wurde nämlich die zweite Halbfinalpartie ermittelt, in der der FC København im Derby auf Brøndby IF trifft. Unser Viertelfinale ist erst vier Monate her, kann ja mal passieren...

Unser junger Linksverteidiger Kristoffer Jakobsen fällt für 2-3 Wochen aus, was keinen Beinbruch darstellt. Thihi.

-----

23 Spiele, 13 Punkte. Was sich liest wie die Schreckensbilanz eines Tabellenletzten, ist die Schreckensbilanz eines Tabellenvorletzten, dem Alliance Club Horsens nämlich. Die waren in fünf der letzten sechs Jahre im Europapokal vertreten, haben sich aber anscheinend drastisch übernommen. Im Lizenzspielerkader stehen zurzeit 15 Spieler und bei mangelnder Kaderbreite hilft auch ein Daniel Agger nichts gegen den Abstieg. Was ich sagen möchte: Wenn wir hier keine drei Punkte holen, weiß ich auch nicht.
Krabbe ist wieder spielberechtigt und rutscht in die Startelf, Guðbjörnsson kann zumindest schon wieder auf der Bank Platz nehmen. Rest wie gehabt. Auf!

17.03.2019 // Superligaen // Esbjerg fB (5.) - AC Horsens (11.) // 6:2 (4:1)

0:1 Ken Fagerberg (23.)
1:1 Krister Wemberg (36.)
2:1 Vesa Saarinen (40.)
3:1 Kevin Behrendsen (45.+3)
4:1 Frederik Krabbe (45.+4)
5:1 Siguroli Guðbjörnsson (58.)
5:2 Ivan Boras (70.)
6:2 Brynjar Lárusson (77.)
SdS: Vesa Saarinen (Esbjerg / 9.3)

„Jeder-darf-mal“-Tag in Esbjerg! Nach dem Rückstand erdachte ich mir bereits eine möglichst bösartige Halbzeitansprache um den Jungs die Flausen auszutreiben, aber das hatte sich innerhalb einer knappen Viertelstunde nicht nur erledigt, es hatte sich pulverisiert. Das war nicht nett, was wir da mit Horsens machen. Saarinen einmal mehr überragend. Einziger Makel: das hätte durchaus zweistellig werden können...

-----

Holla die Waldfee, SIEBZEHN Tage Pause bis zum nächsten Pflichtspiel. Länderspielpause wäre ganz klar untertrieben.

Die ganz aufmerksamen von euch werden es kommen sehen. Es ist Mitte März, das heißt YOUTH INTAKE! Nach dem letztjährigen Erfolg erhoffte ich mir ähnliche Ergebnisse, aber nein, nichts da. Nur Rotz! Drei Verträge verteile ich, einmal an den Jahrgangsbesten, einmal an einen Herren aus der zentralafrikanischen Republik und einmal an den wohl besten Fußballer, den Papua-Neuguinea je gesehen hat. Was der hier in Esbjerg will und warum er kein Färöer ist, verstehe wer will. Neben diesen Exoten hatten wir dieses Jahr einen Slovaken, der allerdings nicht für Höheres geschaffen ist; erneut keine Färöer, Geduld ist wohl die Mutter der Porzellankiste.

(click to show/hide)

Wie gesagt, es ist Länderspielpause. Wir haben mal wieder ein Debüt zu verkünden. Unser Youngster Høgni Hansen, derzeit auf Leihbasis in der dritten Liga bei Partnerverein Varde, debütiert beim Spiel gegen Norwegen (0:6) für die Färöer. Schön, dass es Nachwuchs gibt. Ihr kennt ihn bisher soweit ich weiß noch nicht, daher mal ein Screenshot des größten Talents der Inseln.

(click to show/hide)

-----
 
Das war der März. Es sah zunächst nicht gut aus, aber was dann kam, hätte ich mir nicht erträumen können. Drei Siege, die allesamt nicht nur verdient, sondern gar ansehnlich waren! Vor allem das 6:2 gegen Horsens war natürlich eine Vorstellung vom Feinsten. Zu Buche steht somit ein guter vierter Platz, Anschluss an die Top 3 (außer Kopenhagen natürlich) ist gegeben. Mal sehen, was diese Saison noch geht.

(http://imageshack.us/a/img826/2603/zzrn.png)

Natürlich bleibt dieser starke Monat auch von den Medien nicht unbeachtet. Vesa Saarinen ist Spieler des Monats, Krister Wemberg immerhin Dritter in dieser Wertung. Die Beiden erhalten neben Dan Stasiak, Frank Saetra und Björn Wahlstedt auch Einzug in die Elf des Monats.

Mein persönlicher Spieler des Monats ist ebenfalls Vesa Saarinen, wer auch sonst. Von den zehn erzielten Treffern diesen Monat gehen zwei direkt auf seine Kappe, fünf weitere bereitete er vor. Die Noten schossen komplett durch die Decke. Nicht in Zahlen zu fassen ist, was er mit der armen Defensive des AC Horsens anstellte, inklusive eines alternden Daniel Agger. Unglaublicher Monat unseres Flügelflitzers, der beste Monat eines Offensivakteurs in dieser Karriere bisher.

(http://imageshack.us/a/img839/6304/l9ja.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: HerrRuin am 06.Juli 2013, 00:00:15
Den Papua Neuguinesen musst du fördern :D
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 06.Juli 2013, 16:04:33
@ HerrRuin: Würde ich gerne. Es gibt da nur ein Problem, ich kriege nämlich keine Arbeitserlaubnis für ihn, einen Spieler aus der eigenen Jugend. Mein HoYD wollte ihn (verständlicherweise) nicht haben, sodass ich ihm manuell einen Vertrag anbierten musste. Wie gesagt, die Arbeitserlaubnis blieb aus, ich denke mal, das sollte eigentlich nicht so sein...

April 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Das wird hart. Der April wartet mit gleich sieben Spielen auf. Nicht beeindruckend? Okay. Die Gegner: Vejle-Kolding (H, 3.), Odense BK (2., A), FC Midtjylland (Pokal, H), Randers FC (6., H), Nordsjaelland (9., H), Midtjylland (Pokal, A) und FC København (1., A). Hier entscheidet sich der Saisonausgang. Neben dem Halbfinale im Pokal erwarten uns die Top 3 der Liga, unsere Konkurrenten um Europa. Spannung sollte möglich sein!

-----

Laut medizinischer Abteilung müssen wir nur auf Olafur Skulason verzichten (eine Woche). Und der ist, mit Verlaub, nun wirklich nicht so wichtig.

-----

Wir empfangen die zweitgrößte Erfolgsgeschichte dieses bisherigen Spielstandes nach Roskilde. Vejle-Kolding, zu Spielbeginn noch Zweitligist, stieg in der ersten Saison auf und ist seitdem dauerhaft erstklassig unterwegs. Seitdem geht es stetig aufwärts. Die letzten drei Jahre am Stück wurde man Fünfter, diesmal soll es höher hinausgehen. Die Transferpolitik hier ist großartig, fast jedes Jahr wechselt mindestens ein dänisches Großtalent nach Vejle, zumeist Spieler, die ich mir nicht leisten konnte, sonst würden sie in Esbjerg kicken.
Aber genug des Lobes, kommen wir zu den relevanten Dingen. Bei uns ist alles wie immer, alle an Bord, ab die Fahrt!


03.04.2019 // Superligaen // Esbjerg fB (4.) - Vejle-Kolding (3.) // 0:1 (0:0)

0:1 Christian Sivebaek (90.+1, FE)
SdS: Jesper Hansen (Vejle / 8.3)

Und der Depp-des-Tages-Preis geht an Krister Wemberg! Dabei hatte der mit dem Elfer selbst nichts am Hut, nur der flache Querpass, 20 Meter vor dem eigenen Tor, über die komplette Breite des Platzes, der hätte es eventuell nicht sein müssen. Der wird abgefangen, Stasiak holzt, Sivebaek trifft und klaut uns einen Punkt. Es war ein ausgeglichenes, umkämpftes Spiel, das durch eine Unkonzentriertheit des sonst so soliden Norwegers entschieden wurde. Shit happens, weiter geht’s.

-----

Gelbsperre für Saetra, Verletzung bei Hansson (3 Wochen). Das Timing passt ja. Muss eben Bergholtz ran. Schlimmer ist da die Verletzung von Björn Wahlstedt, der 4-5 Wochen ausfällt. Mats Daehli rückt in die Mannschaft.

-----

Und weiter geht es mit den Sechs-Punkte-Spielen, diesmal in Odense. Die sind Tabellenzweiter und stellen die beste Offensive der Liga, wie immer den FCK ausgenommen. Wir sind absolut gewarnt und müssen hier fast schon gewinnen, um den Anschluss zu halten.
Personell ist ein wenig Kreativität gefordert. Da Lárusson ein wenig müde ist, rückt Daehli auf den rechten Flügel, der junge Oskar Gregersen darf im kalten Wasser schwimmen üben. Die Zentrale hingegen ist mit Bergholtz und Fonseca so erfahren wie nur irgend möglich besetzt. Mal sehen, wie das läuft!


07.04.2019 // Superligaen // Odense BK (2.) - Esbjerg fB (4.) // 0:1 (0:0)

0:1 Kevin Behrendsen (47.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 8.7)

Eine extrem starke Defensivleistung und Konterstürmer Kevin Behrendsen sorgen für drei Punkte in Odense. Der Gegner war zwar die spielbestimmende Mannschaft, die Chancen hatten allerdings wir. Dass dann ausgerechnet der ex-Odenser trifft... tja, so isses halt!

-----

Oha, es kommt ziemlich dicke. Brynjar Lárusson fällt für zwei Wochen aus, Vesa Saarinen gar für vier Wochen. Mit Wahlstedt fehlen uns jetzt also drei offensive Stammspieler, vor uns stehen die wichtigsten (englischen) Wochen der Saison und wir müssen sowas verdauen. Wohl bekomm's.

Wir ziehen Jens Gerber aus der U19 hoch in den Profikader, er ist Linksaußen und gab in der Hinrunde bereits sein Debüt für uns, als er im Pokalviertelfinale gegen Kjellerup über 90 Minuten spielte.

-----

Ich stehe zum zweiten Mal in meiner Karriere im Halbfinale des dänischen Pokals. Als wir mit Roskilde hierhin vorstießen, trat ich nach dem Hinspiel gegen Randers zurück, das wird heute schon einmal nicht passieren. Ich betone immer, wie egal mir der Pokal an sich ist – aber wenn wir hier sind, können wir das Teil auch gleich mitnehmen, oder? Es ist definitiv der entspannteste Weg nach Europa.
Wenig entspannt ist derzeit unsere Personallage, aber ich habe es zu Monatbeginn ja richtiggehend beschrien! Wahlstedt, Saarinen, Lárusson und Hansson fallen aus. Saetra kehrt zurück in die Startelf, dazu agieren Hedlund auf links, Daehli auf rechts und Lange auf der 10. Wird schon schiefgehen.


11.04.2019 // DBU Pokalen Halbfinal-Hinspiel // Esbjerg fB – FC Midtjylland // 0:0

SdS: Sune Thøgersen (Midtjylland / 7.7)

Es wurde ein langweiliges 0:0 daheim. Jetzt ist die Frage: Darf man damit zufrieden sein? Wir stehen auswärts jetzt unter Zugzwang. Andererseits hätte es schlimmer kommen können und immerhin gab es kein Auswärtstor für den Gegner. All diese Fragen werden dann wohl mit dem Rückspiel beantwortet.

-----

Schlag auf Schlag geht es weiter. Nächster Gegner ist ein direkter Tabellennachbar, der Randers FC nämlich. Die spielen für einen Aufsteiger eine tolle Runde, haben aber auch nicht den typischen Kader eines Aufsteigers – die Doppelspitze Markus Berg/Nicklas Bendtner hätte man vor wenigen Jahren noch als potenzielle Weltklasse betrachtet...
Wir agieren nahezu unverändert, Gregersen rutscht für Lange in die Startelf, mehr nicht.


14.04.2019 // Superligaen // Esbjerg fB (4.) - Randers FC (5.) // 4:2 (4:0)

1:0 Lucas Fonseca (5.)
2:0 Kevin Behrendsen (7.)
3:0 Kevin Behrendsen (20.)
4:0 Kevin Behrendsen (27.)
4:1 Ronnie Schwartz (46.)
4:2 Leonardo Maidana (71.)
SdS: Kevin Behrendsen (Esbjerg / 9.6)

Das war der lupenreinste FM-Hattrick, den ich bisher begutachten durfte. Innerhalb von 20 Minuten trifft Kevin Behrendsen dreifach. Zunächst per Kopf, dann mit links und zu guter Letzt auch noch mit rechts, ich glaube, damit wären alle Kriterien für den perfekten Hattrick erfüllt. Nach der Halbzeit ließen wir die Zügel ein wenig schleifen, aber wer will es der Mannschaft verdenken. Toller Sieg in einem wichtigen Spiel!

-----

Eine Woche Pause für Dan Stasiak und Daniel Stenderup, fünf bis sieben Wochen für Mats Daehli. Phrmpf.

-----

Wir hatten eine Woche Pause, die absolut notwendig war. Zurzeit gehen wir absolut auf dem Zahnfleisch, in der Offensive fehlen gleich vier wichtige Spieler, auch defensiv hat der Verletzungsteufel erste Erfolge zu verzeichnen. Mit diesen Problemen empfangen wir den Tabellenzehnten aus Nordsjaelland, die sich wahrscheinlich auch nicht kampflos ergeben werden. Um uns in der Spitzengruppe festzubeißen müssen wir allen Hindernissen zum Trotz fleißig punkten, auch heute.
Die Frage nach der Aufstellung stellte sich natürlich. An sich gibt es nur eine große Überraschung – Rechtsverteidiger Kenneth Hansen darf sich auf dem Flügel beweisen, da er der letzte ist, der dieser Position zumindest ordentlich beherrscht. Ansonsten sieht das fast nach einer Fußballmannschaft aus!


21.04.2019 // Superligaen // Esbjerg fB (3.) - FC Nordsjaelland (10.) // 2:1 (1:0)

1:0 Frank Saetra (11.)
1:1 Jens Stryger Larsen (70.)
2:1 Oscar Gregersen (73.)
SdS: Oscar Gregersen (Esbjerg / 7.9)

Es ist Halbzeit. Ich blicke in die Runde und sehe soweit das Auge reicht weinende Kinderaugen. Kenneth Hansen schluchzt laut. "Trainer, ich will nicht mehr!", so Jacob Gregersen, "die alten Männer treten alle nur!" Auch Jens Gerber ist mit den Nerven am Ende, er kauert hyperventilierend neben Jesper Lange, der ihn tätschelt und beruhigend auf ihn einredet. Eine Anekdote, die sich so heute durchaus ereignet haben könnte...
Nach 40 Minuten war es soweit. Nachdem Behrendsen und Hedlund den Platz verletzt verlassen mussten, hatten wir da vorne die ulkigste Offensive, die mir spontan möglich erscheint. Neben Opi Jesper Lange (33) agierten nun also Oscar Gregersen, Jens Gerber und Kenneth Hansen (alle 16!) da vorne. Der gute Jesper könnte sowohl vereinsgeschichtlich als auch biologisch deren Vater sein!
Dass uns all das nicht vom Siegen abhielt, werte ich als Charakterstärke meiner Mannschaft, der junge Gregersen beschafft uns drei ganz wichtige Punkte.


-----

4-5 Tage ohne Behrendsen. Mehr kannst du nicht, FM? Ich bin enttäuscht.

-----

Man hätte sich für mein 200. Spiel als Trainer (und somit mein 100. als EfB-Coach) keinen würdigeren Rahmen aussuchen können. Pokalhalbfinalrückspiel beim FC Midtjylland. Die Ausgangslage ist recht einfach. Eine Niederlage und wir sind raus, ein torloses Unentschieden und wir schieben Überstunden, alles andere reicht für's Finale.
Das wird allerdings nicht einfach, schließlich ist unsere Startelf nicht wirklich als solche zu bezeichnen. Immerhin ist Brynjar Lárusson wieder in der Startelf. Lange, Hedlund und Gregersen sind seine Offensivpartner, hinten darf Fonseca in der Innenverteidigung aushelfen, Guðbjörnsson rückt dafür ins DM.


24.04.2019 // DBU Pokalen Halbfinal-Rückspiel // FC Midtjylland – Esbjerg fB // 1:4 n.V. (1:1/0:0)

0:1 Simon Hedlund (67., FE)
1:1 Jonathan Bosse (68.)
1:2 Kenneth Hansen (93.)
gelb-rote Karte Adeem O'Balogun (Midtjylland / 103.)
1:3 Oscar Gregersen (103., FE)
gelb-rote Karte Frank Saetra (Esbjerg / 112.)
1:4 Kenneth Hansen (114.)
SdS: Oscar Gregersen (Esbjerg / 9.0)

1:0 nach 90 Minuten, nach der gängigen Fußballarithmetik sind wir also dank der Auswärtstore durch! Denkste, Dänemark will nicht. Keine Auswärtstorregel bei Hin- und Rückspiel, was ein Hirnschiss.
Verlängerung also, unsere dritte in dieser Pokalsaison. Wir sind am Ende, körperlich wie auch mental. Erneut stehen drei 16-Jährige da auf dem Platz. Fokus auf Kenneth Hansen, der eingewechselt wurde, um das 1:1 zu sichern, RV auf dem Flügel, eine typische Aktion zur Stärkung der Defensive. Und dann macht der Fuchs 'nen Doppelpack?!? Irre Leistung meiner jungen Wilden, irre beschreibt die Verlängerung als Ganzes am Besten. Wisst ihr was? Bei all dem Irrsinn verliert man fast den Überblick über die Faktenlage. Also nochmal in Kurzform:


FINALE!

-----

Hier nochmal die Screenshots unserer drei jungen Wilden, die derzeit den dänischen Fußball ein wenig ad absurdum führen...

(click to show/hide)

Im Finale geht es im Parken gegen den FC København. Das ist nicht nur die Chance auf meinen ersten (ernstzunehmenden) Titel, sondern gleichzeitig ein sicheres Ticket nach Europa. Ziel erreicht!

-----

Lockeres Auslaufen in der Liga? Nö. Der FC København empfängt uns zu Generalprobe für das Pokalfinale. An sich ist die Ausgangslage hier ziemlich interessant. Mit einem Sieg könnten wir den Abstand auf den Spitzenreiter auf läppische sechs Punkte reduzieren, für OB wären es gar nurmehr vier Punkte Rückstand. Warum also sehe ich dieses Spiel als unwichtig an?
Richtig, wegen der Personallage. Der Kader ist nicht nur angespannt, nach den 120 Minuten von Midtjylland ist er klinisch tot. Norouzi auf dem linken Flügel, Jakobsen dafür hinten links, Pokalheld Hansen darf auf seine angestammte Position, im Sturm debütiert Joseph Akpala, da Lange auf die 10 muss. Das hier ist alles, aber kein Wunschkind von einer Startelf.


28.04.2019 // Superligaen // FC København (1.) - Esbjerg fB (3.) // 1:1 (0:0)

1:0 Mike Havenaar (58.)
1:1 Rogvi Baldvinsson (70.)
SdS: Rogvi Baldvinsson (Esbjerg / 8.5)

Mein allerliebstes Lieblingshobby? In Kopenhagen punkten. Die können uns daheim einfach nicht schlagen, egal wie überlegen sie sind. Heute war ein typisches Baldvinsson-Spiel angesagt. Scheinbar übermächtiger Gegner, also macht der Färöer seine Abwehr zum absoluten Bollwerk, und wenn es hinten doch mal klingelt, macht er es eben selbst wieder gut.
Unsere Meisterschaftsansprüche sind damit wohl gegessen, vielleicht macht Odense es ja noch spannend.

-----

Ne, macht Odense nicht, die patzen nämlich noch schlimmer. 2:3 in Roskilde, dritter Saisonsieg für meine Ex.

Marcus Bergholtz gesellt sich zu den anderen Verletzten, für zwei bis drei Wochen müssen wir auf den Schweden verzichten. Ebenso lange fällt Jens Gerber aus.

-----

Monatsende. Ein HERVORRAGENDER April war es, wie auch immer. Wir hatten so ziemlich größtmögliches Verletzungspech in der Offensive, aber unsere Jugendspieler überrumpeln nicht nur den FC Midtjylland im Pokalhalbfinale, sondern auch den ein oder anderen Gegner in der Liga. Trotz widrigster Umstände holen wir 10 von 15 Punkten und fahren nach Kopenhagen zum Pokalfinale – irre! Im Mai geht es dann um den Angriff auf die Vizemeisterschaft und den Pokalsieg, noch ist vieles möglich!

(http://imageshack.us/a/img401/2218/s2m.png)

Preislich sahnen wir nicht groß ab. Trotz der guten Leistungen hatten wir eben keinen Spieler, der besonders herausragte – wie auch, kaum ein Spieler kam auf mehr als zwei Ligaspiele... Dennoch, einen Award holen wir. Kevin Behrendsens Treffer gegen Randers ist Tor des Monats.

Einen Spieler des Monats festzulegen war nicht einfach. Oscar Gregersen wäre eine Option, aber den habe ich schon gebührend gefeiert – außerdem hat er gerade einmal die Hälfte der Spiele gemacht. Wen also nehmen? Wie wäre es mit dem einzigen Spieler, der alle Spiele über 90 Minuten bestritt und uns durchaus den ein oder anderen Punkt sicherte? Die Rede ist von Keeper Oscar Karlsson, der wirklich extrem solide wirkt, ganz anders als Garaca zuletzt. Und das mit 19 Jahren, da haben wir wohl wirklich voll ins Schwarze getroffen. Guter Mann, von dem ich mir in Zukunft noch eine Menge erhoffe.

(http://imageshack.us/a/img27/779/ocwb.png)

Feedback ist wie immer erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 07.Juli 2013, 13:45:10
Man muss sich die Frage stellen, ob Du nicht irgendwie das FM-Gen hast. Immerhin brechen Dir die wichtigsten gegner weg und Du spielst faktisch mit der (wahrscheinlich nicht unbedingt überragenden) U19-Offensive die Meisterschaft aus - und gewinnst!

Man fiebert mit. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 07.Juli 2013, 16:50:46
@ Henningway: Manchmal hat man diese Phase in denen Spiele noch mit dem Busfahrer im Sturm gewonnen werden - so ist es zurzeit auch bei uns. Aber FM-Gen klingt auch gut, bisher kann ich mich über den Karriereverlauf wahrlich nicht beklagen. :D

Mai 2019 - Teil I

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Endspurt. Fünf Spiele noch, unter anderem das Pokalfinale gegen den FC København, welches allerdings einen eigenen Post bekommt. Zunächst geht es allerdings in der Liga gegen Roskilde (A), Brøndby (H), Lyngby (H) und AaB (A). Noch ist alles drin, von der Meisterschaft (ähem...) bis zu Platz 8. Alles bis Platz vier wäre ein absoluter Erfolg.

-----

Endlich kann ich mal etwas über die Lage der medizinischen Abteilung schreiben! Wahlstedt und Bergholtz werden uns noch eine Woche fehleln, Gerber zwei Wochen, Daehli gar den gesamten Monat. Außerdem ist Vesa Saarinen noch nicht wieder ganz fit. Sieht nicht so übel aus, wie es das den gesamten letzten Monat lang tat, aber noch ist die Saison ja nicht beendet!

-----

Wir beginnen den Abschlussmonat in Roskilde. Die sind bereits seit einer ganzen Weile abgestiegen, haben zuletzt aber recht ordentlich gepunktet, sodass man dem ebenfalls abgestiegenen AC Horsens ziemlich im Nacken hängt. Wir müssen hier gewinnen, basta.
Dabei hilft uns ein fitter, ausgewogener Kader! Bis auf Oscar Gregersen und Simon Hedlund anstelle von Wahlstedt und Saarinen spielen wir in Bestbesetzung, sehr schön.


05.05.2019 // Superligaen // FC Roskilde (12.) - Esbjerg fB (4.) // 2:2 (1:2)

1:0 Niclas Jensen (2.)
1:1 Kevin Behrendsen (6.)
1:2 Simon Hedlund (42.)
2:2 Niclas Jensen (76.)
SdS: Niclas Jensen (Roskilde / 8.3)

Das gibt es doch nicht, wir verspielen unsere gute Ausgangslage tatsächlich ausgerechnet in Roskilde. Das war einfach zu selbstgefällig, was wir da ablieferten. Ärgerlich ist es, da der FCK und OB gleichzeitig patzen, Vejle ist der große Gewinner des Spieltages.


----- 

Wahlstedt ist zurück im Training, hoffentlich reicht es für's Pokalfinale.

Krister Wemberg, Björn Wahlstedt und Vesa Saarinen stehen zur Wahl zum Spieler des Jahres. Es wird wohl keiner von ihnen, dennoch schön zu sehen, wie es um unsere Wertschätzung steht.

-----

Brøndby IF ist der Gegner an diesem drittletzten Spieltag. Mit einem Sieg ist uns der vierte Platz nicht mehr zu nehmen, selbst mit einer Niederlage könnte das der Fall sein, wenn wir Schützenhilfe bekommen. Der Heimsieg ist Pflicht.
Saarinen ist wieder fit und startet von Anfang an, genau wie Wahlstedt, der wahrscheinlich zur Halbzeit raus darf. Guðbjörnsson kommt für Fonseca in die Startelf. Na dann!


12.05.2019 // Superligaen // Esbjerg fB (4.) - Brøndby IF (8.) // 1:0 (1:0)

1:0 Björn Wahlstedt (16.)
Dan Stasiak (EfB) verschießt FE (30.)
Oscar Gregersen (EfB) verschießt FE (62.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 7.5)

Keine Ahnung, wie wir es geschafft haben hier nur 1:0 zu gewinnen. Zwei Elfmeter vergeben, drei Hochkaräter frei vor dem Torwart verschlendert, hier wäre auch ein 5:0 absolut möglich gewesen. Na ja, drei Punkte sind drei Punkte. Äußerst gelungenes Comeback von Wahlstedt zudem.

-----

Weiter geht’s. Mittlerweile sind nur noch die Plätze 2-4 möglich, da Platz 2 die Chance auf Champions-League-Fußball bietet, werden wir alles geben, ihn zu erreichen. Es liegt allerdings nicht in unserer Hand, Vejle-Kolding müsste schon ordentlich Federn lassen.
Vesa Saarinen ist gelbgesperrt, für ihn agiert Hedlund. Außerdem Hansson für Saetra, sonst alles wir immer.


16.05.2019 // Superligaen // Esbjerg fB (4.) - Lyngby BK (9.) // 3:2 (3:0)

1:0 Simon Hedlund (33.)
2:0 Brynjar Lárusson (37.)
3:0 Brynjar Lárusson (41.)
3:1 Marco Larsen (51., FE)
3:2 Nikolai Alho (90.+2)
SdS: Brynjar Lárusson (Esbjerg / 8.7)

Wir waren klar besser, dennoch muss ich den Spielverderber spielen – sollte es auf die Tordifferenz ankommen, werden wir wehmütig an die Spiele gegen Brøndby und Lyngby zurückdenken. Unkonzentriert gehen wir hier in Halbzeit Zwei zu Werke und verschenken zwei Tore. Blöd, nichts als blöd.

-----

Warum ich befürchte, dass die Tordifferenz relevant sein könnte? Seht doch selbst!

(click to show/hide)

-----

Die Lage ist einfach. Wir gewinnen in Aalborg, die anderen gewinnen nicht. Odense muss nach Midtjylland, Vejle nach Lyngby.
Wir starten mit der besten Elf, die wir haben, ich will nicht behaupten, nicht alles versucht zu haben, um diesen CL-Platz zu erreichen!


20.05.2019 // Superligaen // AaB (7.) - Esbjerg fB (4.) // 0:0

SdS: Jakob Blabjerg (AaB / 7.7)

Eine schwache Partie mit zwei späten Highlights. In der 85. und 88. Minute trifft Kevin Behrendsen jeweils den rechten Innenpfosten, mehr war nicht los. Schade, aber da kann man nichts machen. Vejle gewann sein Spiel sowieso und ob es nun Platz 3 oder 4 wird ist nicht so wichtig.

-----

Es wird Platz 4, Odense spielt in Midtjylland Remis. Roskilde beendet die Saison mit einem Sieg und somit auf Platz 11, das hätte ich ihnen nicht zugetraut! Platz 4 beschafft uns übrigens Einnahmen von 2,2 Mio €, diese Zahl überrascht mich positiv.

Wir konnten somit das Minimalziel Europa League erreichen, indem wir zu Saisonende auf einem ordentlichen vierten Platz stehen. Ein richtiges Fazit ist natürlich noch nicht möglich, da das Pokalfinale noch aussteht, aber auch unabhängig davon war es eine guter Monat und eine gute Saison.

(http://imageshack.us/a/img839/5985/wtbk.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 08.Juli 2013, 22:41:12
Mai 2019 - Teil II - Pokalfinale

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/18/Logo_FC_Kopenhagen.svg/150px-Logo_FC_Kopenhagen.svg.png)          vs.           (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Vorbericht:

Es ist Finalzeit. Hier im Parken treffen heute mit dem FC København und Esbjerg fB der Meister und der Vizemeister der vergangenen Saison aufeinander, eine gewisse Brisanz ist also auf jeden Fall gegeben. Die aktuelle Saison beendete der FCK als Meister, wir wurden Vierter. Man muss allerdings festhalten, dass der Gegner schon bedeutend souveränere Titel einfuhr als diesen.

Ausrichtung FC København:

Der Gegner agiert wie immer in einem flachen 4-4-2. Die Mannschaft besteht aus einer gesunden Mischung aus Erfahrung und Jugend, Legionären und einheimischen Spielern. Neben etablierten Größen wie Claudemir und Ragnar Sigurðsson hat man Stars wie Michal Zyro und Oscar Wendt und junge, aufstrebende Talente wie Viktor Jespersen im Kader. Schlecht ist das wirklich nicht, was die da aufbieten. Was uns Hoffnung macht? Einiges. Da wäre zum Beispiel die Verletzungsliste der Hauptstädter. Die ist zwar kurz, beinhaltet allerdings den absoluten Star der Mannschaft, den Bulgaren Lazar Stoyanov. Gut für uns, schlecht für den Gegner. Dann wäre da unsere gute Bilanz gegen diesen Gegner, besonders im heimischen Parken tat man sich häufig schwer gegen uns. Vielleicht auch heute? Es ist eine offene Kiste, auch wenn die Kopenhagener sicherlich Favorit sind.

Ausrichtung Esbjerg fB:

Auch wir agieren wie gewohnt im assymetrischen 4-4-2-Verschnitt, den wir ja schon eine Weile auf dem Kasten haben. Die üble Verletzungswelle aus dem April ist vorbei, alle Stammspieler sind fit. Wir bieten eine sehr junge Mannschaft auf, dennoch sind Spieler wie Wahlstedt, Saetra und Saarinen trotz ihres Alters wichtige Stützen des Teams. Auch die Erfahrung kommt bei uns nicht zu kurz, Leute wie Lucas Fonseca, Krister Wemberg, Daniel Stenderup und Frederik Krabbe sind nun wahrlich keine Greenhorns mehr. Das Augenmerk liegt heute sicherlich auf dem Offensivduo Wahlstedt und Behrendsen, die mit ihren Hochgeschwindigkeitskontern sicherlich eine Möglichkeit bieten, den Favoriten zu knacken. Auch der Defensive kommt eine wichtige Rolle zu, geht es doch gegen den besten Angriff der Liga. Wir sind naturgemäß Außenseiter, Siegchancen sind dennoch nicht zu knapp vorhanden.

-----

Aufstellung FC København: Busk – Wendt, Sigurðsson, Focchesatto, Remmer – Zyro, Kavlak, Claudemir, Wichmann – Jespersen, Zaccanti

Aufstellung Esbjerg fB: Karlsson – Stasiak, Wemberg, Stenderup, Krabbe – Saarinen, Fonseca, Saetra, Lárusson – Wahlstedt, Behrendsen

30.05.2019 // DBU Pokalen Finale // FC København – Esbjerg fB

Anpfiff! Der FC København in weiß beginnt dieses Pokalfinale 2019!

1. Minute: Na das geht ja gut los! Der Meister beginnt mit Hummeln im Gesäß. Jespersen spielt Zaccanti frei, der sträflich frei an der Strafraumgrenze zum Abschluss kommt – knapp vorbei!

8. Minute: Jetzt auch der Außenseiter in den gewöhnungsbedürftigen pinken Trikots mit der ersten guten Chance. Lárusson schickt Behrendsen steil, dem allerdings Busk den Ball vom Fuß nehmen kann.

9. Minute: Claudemir mal aus der zweiten Reihe, kein Problem für Karlsson im Kasten von Esbjerg.

13. Minute: TOOOOOOOR FÜR DEN FC KØBENHAVN! Unfassbares Solo von Michal Zyro, der drei Mann aussteigen lässt und Karlsson mit einem Pfund in die kurze Ecke keine Abwehrchance lässt. Riesentor des Polen.

30. Minute: Das Spiel plätschert so vor sich hin. Esbjerg kann nicht, Kopenhagen will nicht, so wirkt es auf den Zuschauer.

Halbzeit! Der FC København führt nach einer ganz schwachen ersten Halbzeit nicht unverdient mit 1:0 gegen Esbjerg fB.

Unverändert geht es weiter. Esbjerg hat Anstoß.


55. Minute: Es geht gerade auf und ab. Kopenhagen im Angriff, allerdings ein leichtfertiger Ballverlust von Jespersen, der damit den Konter einleitet. Dieser endet in einem geblockten Distanzschuss von Wahlstedt, der Ball kommt zu Saetra, welcher selbst mit einem fürchterlichen Fehlpass den Konter des Gegners einleitet. Nicht geschehen, die Nervosität bei Esbjerg ist allerdings greifbar.

66. Minute: Die erste gelbe Karte des Spiels geht an Vesa Saarinen. Das war gleichzeitig seine letzte Aktion, für ihn kommt Simon Hedlund. Auch Kopenhagen wechselt: Für Sigurðsson und Jespersen kommen Gaarde und Havenaar, beide Wechsel sind positionsgetreu.

69. Minute: TOOOOOOOOR FÜR DEN FC KØBENHAVN! Einwurfflanke Claudemir, Hinterkopf Havenaar, 2:0. Was ein Einstand für den gerade eben erst eingewechselten Japaner! Es sieht nicht gut aus für Esbjerg!

70. Minute: Klar, Poulsen reagiert, was soll er auch sonst machen. Für Lucas Fonseca bringt er mit Jesper Lange einen zweiten Stürmer.

75. Minute: Letzter Wechsel bei Esbjerg. Oscar Gregersen kommt für den glücklosen Lárusson. Auch Solbakken wechselt erneut, Jønsson kommt für Kavlak – ein defensiver Wechsel.

78. Minute: TOOOOOOOOR FÜR ESBJERG! Ein Lebenszeichen der Westdänen! Saetra mit dem starken Steilpass auf Behrendsen, der an Busk vorbeigeht und ins leere Tor schiebt. Geht da noch was?

80. Minute: ELFMETER FÜR KØBENHAVN! Wichmann zieht von Außen in den Strafraum, Wemberg langt ordentlich zu, es gibt den Strafstoß. Zaccanti tritt an und verlädt Karlsson, 3:1. War es das?

81. Minute: TOOOOOOOOR FÜR DEN FC KØBENHAVN! Das war es dann wohl. Flanke Remmer, Havenaar muss nur einschieben. Ein schneller Doppelschlag, der den Esbjergern wohl jeglichen Wind aus den Segeln nimmt.

85. Minute: TOOOOOOOOR FÜR ESBJERG! Sie geben zumindest nicht auf. Gregersen auf Behrendsen, der macht den Doppelpack.

90. Minute: Abpfiff. Der FC København holt das Double in die Hauptstadt.

Wir haben wirklich einen ordentlichen Fight geboten, eine tolle Saison gespielt, aber es ist eben doch noch ein Klassenunterschied zum FCK, die damit ihren zehnten Pokalsieg holen. Unser Hauptziel ist dennoch erreicht, wir spielen im nächsten Jahr Europa League!

-----

(click to show/hide)

(click to show/hide)

-----

Nun ist der Monat tatsächlich zu Ende. Es gibt wohl zwei Blickwinkel, aus denen man den Mai evaluieren kann: Zum einen kann man betrachten, was möglich war. Man hätte den Pokal gewinnen, die Vizemeisterschaft wiederholen und somit nächstes Jahr erneut die Champions League angreifen können. So gesehen ist der Monatsverlauf ärgerlich. Aus einem realistischen Blickwinkel hingegen zeigt sich, dass wir nach dieser Saison mit Platz 4 sehr zufrieden sein können und dass wir die Finalniederlage gegen den Rekordmeister so eben noch wegstecken können. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin zufrieden.

In der Elf des Monats stehen mit Dan Stasiak, Krister Wemberg und Brynjar Lárusson drei Esbjerger, mehr Preise waren uns leider nicht vergönnt.

Spieler des Monats ist Kevin Behrendsen, der im Mai immerhin drei Tore erzielen konnte und damit nicht zuletzt das Pokalfinale spannend hielt. Ein guter Monat unseres Stammstürmers, der Jesper Lange verdrängt hat und nun vor allem durch seine Schnelligkeit ganz neue Möglichkeiten bietet.

(http://imageshack.us/a/img607/428/buq.png)

Feedback wird gern gesehen, egal ob zum Sportlichen, zum Schreibstil oder auch zur Darstellung des Finalspiels. Immer her damit! :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: gauch0_10 am 08.Juli 2013, 22:44:06
Glückwunsch zum Einzug in die EL, leider hat es ja mit dem Sieg nicht mehr geklappt....
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 09.Juli 2013, 09:18:16
So ähnlich hatte ich meine Spiele ja auch dargestellt, aber das ist nicht gut angekommen. Das aber wiederum lag sicher an der Menge, denn bei mir war es jedes Spiel in diesem Stil. Bei diesem wichtigen Pokalfinale finde ich das sehr angemessen, vielleicht hätte ich noch auf die Matchstats sehen wollen.

Dennoch: Glückwunsch. So muss man es sehen. Ich freue mich auf die kommende Saison! :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: HerrRuin am 09.Juli 2013, 10:15:40
Schade, dass es nicht geklappt hat mit dem Titel, Aber das wird schon noch werden :-P
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 11.Juli 2013, 21:50:54
Danke für die Glückwünsche zur guten Saison bzw. die Anteilnahme an der Finalniederlage. ;)

@ Henning: Die sollten sowieso rein, habe ich schlichtweg vergessen. Danke dir!

Sommerpause 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Eine weitere, gute Saison ist beendet. Wir schaffen es, unsere gute Vorjahresposition annähernd zu bestätigen und werden Vierter. Zudem zog man in die EL-Gruppenphase ein und erreichte das Pokalfinale  - was will man mehr?

-----

Wie jedes Jahr möchte ich einige Spieler vorstellen, die mit ihren Leistungen entscheidenden Beitrag daran hatten, dass die Saisonziele erreicht wurden.

(click to show/hide)

Krister Wemberg war das dritte Jahr in Folge unser Fels in der Brandung. Unfassbar, dass wir für ihn einst nur 24.000 Euro nach Molde überwiesen, das hat er in Leistung schon mehrfach zurückgezahlt. Zudem ist er einer der erfahrenen Männer in unserer Mannschaft, ein echter Rückhalt eben. Absolut unersetzlich.

(click to show/hide)

Über Björn Wahlstedt wurde vieles im Verlaufe der Saison bereits gesagt, aber ich werde nicht müde den schwedischen Jungnationalspieler zu loben. Er ist die Seele unseres Offensivspiels, der einzige wirkliche Freigeist, den wir aufbieten. Dafür war dann aber auch immer Verlass auf ihm, besonders in wichtigen Spielen drehte er auf und entschied diese Spiele zum Teil im Alleingang. Die kommende Saison könnte seine letzte in unserem Trikot werden. In 38 Spielen trug er sechs Tore und zehn Vorlagen zu einer guten Saison bei.

(click to show/hide)

Vesa Saarinen ist der Shootingstar der Saison. Zu Anfang der Saison schickte ich ihn in einen offenen Konkurrenzkampf mit Asmir Tumbul. Der Bosnier wurde im Winter verkauft, Saarinen spielte eine hervorragende Saison, trug 14 Scorerpunkte in 32 Spielen bei und schaffte es gar in die Auswahlliste zur Wahl zum Spieler des Jahres. Dazu stand er bereits mehrfach im Kader der finnischen Nationalelf, ohne bisher zum Einsatz zu kommen. Von ihm erhoffe ich mir noch eine Menge!

(click to show/hide)

Oskar Karlsson kam, sah und siegte. Dejan Garaca war ein Unsicherheitsfaktor in der doch eher durchwachsenen Hinrunde, sodass ich nach Abhilfe suchte. Mein Profil sah einen erfahrenen, mit allen Abwassern gewaschenen Keeper vor, der unsere Defensive stabilisieren sollte. Da ich diesen jedoch nicht fand (Ausnahme: ein gehaltstechnisch verdorbener, 37-jähriger Tim Wiese) wurde ich quasi zu meinem Glück gezwungen und holte Oskar Karlsson vom IFK Mariehamn. Der war genau das, was ich suchte, abzüglich der Erfahrung. Und genau diese soll er in Zukunft unter meiner Führung sammeln.

(click to show/hide)

Kevin Behrendsen gelang das, was unmöglich erschien: er verdrängte Jesper Lange. Nach dreizehn Jahren Lange hieß es in der Rückrunde dieser Saison dann fast ausnahmslos Behrendsen im Sturmzentrum und der junge Neuzugang aus Odense enttäuschte nicht. Noch ist er etwas unkonstant und pendelt zwischen Genie (Viererpack in Bukarest) und Wahnsinn (zwischenzeitlich neun Spiele ohne Tor), aber auch das besserte sich in der Hinrunde. Insgesamt kam er in 42 Spielen auf 18 Tore und 2 Assists, dabei wurde er allerdings auch 13x eingewechselt. Diese Quote ist verbesserungswürdig, nichts anderes erwarte ich nächste Saison.

-----

Kommen wir also zur Saison 2019/20. Ich gehe in meine vierte Saison in Esbjerg. Der bisherige Fortschritt vom Tabellenletzten zum zweifachen Europapokalteilnehmer ist schon einmal sehr zufriedenstellend. Zu diesem Fortschritt gehört natürlich auch die Infrastruktur, die wir erstmals ausbauen können. Der Jugendausbau wird leider aus finanziellen Gründen abgeblasen, dafür verbessern wir Trainingseinrichtungen und das Jugendtraining. Das alles ist als langfristiger Fortschritt zu betrachten – wir investieren in die Zukunft des Vereins, obwohl ich eigentlich den kurzfristigen Erfolg suche. Ich selbstloser Hengst. ;)

In der neuen Saison will ich erneut oben angreifen. Aus den Fehlern der Vorsaison habe ich gelernt, die Doppelbelastung wird diesmal nicht auf die leichte Schulter genommen. Das Saisonziel, welches mir der Vorstand vorgibt, ist das Erreichen des europäischen Wettbewerb, ein Ziel, das ich uneingeschränkt teile. Dabei schiele ich natürlich auf die Vizemeisterschaft. Realistisch betrachtet gibt es kein Vorbeikommen am FCK, auch Mannschaften wie Midtjylland und besonders Vejle-Kolding sind nicht leicht zu bespielen, sodass ein Platz unter den ersten Vier ein realistisches Ziel ist. Der Pokal ist tagesformabhängig und genießt nicht die höchste Wertschätzung bei mir, mit Europa ist nicht planbar, da wir uns auf Losglück verlassen müssen.

Personell gibt es einige Veränderungen, wir haben uns aber ganz bewusst auf dem Transfermarkt zurückgehalten.

Kommen wir zunächst zu den Abgängen. Hier geschah wenig relevantes. Namen wie Joseph Akpala, Jesper Kristoffersen (der wirklich nur aus Sentimentalitätsgründen im Verein weilte), Olafur Skulason und Rasmus Kessel sind dem aufmerksamen Leser sicherlich geläufig, spielten allerdings in meinen Personalplanungen keine Rolle mehr. Der einzige Spieler der ersten Mannschaft, der uns verlässt, ist Daniel Norouzi, für den ich keine Verwendung mehr sah.

Unter den Neuzugängen befinden sich mal wieder drei Färöer, dazu kamenzwei Tutoren und mit Emmanuel Emenike ein international erfahrener Stürmer mit moderaten Gehaltsvorstellungen. Im Winter kommt dazu mit dem jungen Costa Ricaner Alejandro Peña ein irre talentierter Mann für den rechten Flügel, dazu aber dann mehr. Wie gesagt, die Transferperiode war in Esbjerg denkbar unspektakulär.

Obwohl sich nur wenig verändert hat, tut sich in so einem jungen Kader auch ohne frisches Blut jährlich so einiges, sodass ich nun jährlich den Kader durchleuchten möchte, es sei denn, das stößt innerhalb der Leserschaft auf Widerstand. ;)

-----

Kaderanalyse 2019


----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Die Hierarchie im Tor ist geklärt. Der junge Finne Oskar Karlsson ist unangefochtener Stammkeeper, seit er aus Mariehamn zu uns kam. Ein in jungen Jahren schon solider Rückhalt, von dem ich mir in Zukunft extrem viel verspreche. Gilt als nächster Antti Niemi, was an sich ja nicht übel ist.

Sein Backup ist Mathias Rosenørn, der zwar nie spielt, aber noch Ruhe gibt. Zudem ist er für uns wichtig, damit wir ausreichend Eigengewächse für Europa im Kader haben, bis die Jungs aus der Jugend lange genug im Verein sind. Ich werde ihm im Pokal den Vorzug geben.

Dritter Mann ist Nicolas Knudsen aus der eigenen Jugend, der als ziemlich talentiert gilt, für einen Stammplatz wird es in Zukunft aber wohl nur im Falle eines Abgangs von Oskar Karlsson reichen. Hier besteht auch in Zukunft wohl kein Handlungsbedarf.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Hier haben wir einen womöglich offenen Konkurrenzkampf. Zunächst gesetzt ist Dan Stasiak, den ich in der Vorsaison für viel Geld aus Brøndby holte, der allerdings die Hinrunde beinahe komplett verpasste. In der Rückrunde hingegen wurde er zur erwarteten festen Größe und konnte Mikhail Patterson fast vergessen machen. Fast. :(

Sein Backup bzw. Rotationskumpane ist Alexander Jenssen, der in der Vorsaison zu Silkeborg IF ausgeliehen war. Dort feierte er als Stammspieler den Wiederaufstieg in Liga eins und entwickelte sich absolut famos. Der schnelle Norweger wird seine Chancen erhalten, soviel ist gewiss.

Dritter Mann auf dieser Position ist der junge Niels Werge aus der eigenen Jugend, da Kristoffer Jakobsen ja Spielpraxis auf Leihbasis sammeln darf. Auch er ist kein Schlechter, auf dieser Position sind wir wirklich sehr gut besetzt.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Hier hat sich seit letzter Saison wenig verändert. Gesetzt ist nach wie vor Krister Wemberg, unser absoluter Abwehrchef seit seiner Ankunft im Winter 2017. Bei Molde noch biederer Durchschnitt, zeigt er bei uns durchgängig tolle Leistungen im Zentrum und ist nicht aus der Mannschaft wegzudenken.

Sein Nachbar ist zumeist Daniel Stenderup. Der kam zur Vorsaison aus Odense und hatte zunächst ziemliche Findungsprobleme, wurde aber im Verlaufe der Saison zusehend stärker. Im schweren Saisonendspurt eine echte Konstante, der wie der Großteil unserer Abwehr durch Ruhe, Abgeklärtheit und Erfahrung glänzt.

Die Alternative zu Stenderup heißt Rogvi Baldvinsson und ist ein Mann für die großen Spiele. Wenn es gegen Topstürmer von internationalem Niveau geht, ist Rogvi da. Trotz seiner nicht wirklich überragenden Attribute hat sich der Färöer absolut in mein Herz gespielt und wird von mir als gleichwertige Alternative zu Stenderup gesehen. Besonders seine Spieleröffnung unterscheidet ihn von den beiden bisher genannten. Ebenfalls ziemlich erfahren.

Vierter Mann ist Hürser Aksoy als Teil der Homegrown-Regelung, der allerdings kaum zu Einsätzen für uns kommt. Alternativen sind der junge Färöer Høgni Hansen aber auch erfahrene Spieler wie DM Lucas Fonseca und RV Frederik Krabbe. Spieler wie Wemberg und Stenderup müssten demnächst perspektivisch ersetzt werden, es besteht also durchaus Handlungsbedarf.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Ein hervorragendes Beispiel für gelungenen Generationswechsel ist unsere Rechtsverteidigerposition. Gesetzt ist seit Amtsantritt Frederik Krabbe, der einfach ein solider Mann ist, nicht mehr, nicht weniger. Er bringt seine Leistung, zeigt das, was ich von einem Außenverteidiger sehen will und ist zudem seit dieser Saison Mannschaftskapitän.

Sein Backup und Nachfolger ist der blutjunge Kenneth Hansen, der letzte Saison bereits zu zwölf Einsätzen kam, wenn auch eher unbeabsichtigt. Das Eigengewächs ist ein offensiv veranlagter Außenverteidiger, genau das, was ich auf rechts in Zukunft brauche. In spätestens zwei Jahren wird er Stammspieler sein, das ist sicher.

Dritter Mann auf dieser Position ist Carl-Fredrik Lystad, der aber primär als günstiger Tutor eingeplant ist. Die Leihgabe von Tromsø IL wird vielleicht im Pokal mal eingesetzt, wahrscheinlich aber eher nicht.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Hier wird in dieser Saison der Generationswechsel vollzogen, Antti-Jussi Lindén übernimmt die Position im defensiven Mittelfeld. Letzte Saison war er bereits Stammspieler bei Ligakonkurrent Lyngby und konnte sich dort relevant verbessern, sieht so aus, als könnte ich mit ihm noch eine Menge Spaß haben. Wenn er nicht die ersten vier Monate der Saison verletzungsbedingt verpassen würde...

Daher wird Siguroli Guðbjörnsson dann wohl einspringen müssen. Der stand schon mit einem Bein in Roskilde, wurde allerdings im Moment der Verletzung zurückgepfiffen und wird zumindest in der Hinrunde wohl ein wichtiger Bestandteil des Kaders sein.

Natürlich ist auch Lucas Fonseca noch im Verein, schließlich baut er nicht so schlimm ab, wie das zu befürchten war. Noch immer ist er ein solider Defensivakteur für uns, allerdings wird dies wohl seine letzte Saison in Esbjerg, so schade es ist.

Alternativen gibt es in großer Menge, so können Bergholtz, Saetra, Hansson und der junge Nørgaard aus dem B-Team hier ebenfalls spielen. Gut besetzte Position, hier werden wir wohl noch eine Weile gut besetzt sein.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Frank Saetra ist seit meinem Amtsantritt im Verein. Leider entwickelt er sich nicht so, wie ich mir das wünsche, aber dennoch ist er das Beste, was wir im zentralen Mittelfeld so aufbieten können. Unzufrieden bin ich mit dem jungen Norweger auch nicht, also warum ändern?

Sein Backup ist wie im Vorjahr bereits Hallur Hansson, der wenn er ran muss wirklich gute Leistungen bringt. Der Färöer ist ein Arbeitstier mit gewisser spielerischer Klasse, reicht aber wirklich nicht für höheres als den Backup-Posten in der ersten dänischen Liga...

Der dritte Mann im Bunde ist Marcus Bergholtz. Der ist ziemlich erfahren und gleichermaßen in zentralem und defensivem Mittelfeld beheimatet. Solider Mann mit großer Erstligaerfahrung in Dänemark und Schweden, zudem ein ordentlicher Tutor, ich will ihn wirklich nicht missen.

Alternativen gibt es auch hier, schließlich können neben Lindén und Guðbjörnsson auch Daehli und Gregersen diese Position zufriedenstellend bekleiden. Ich denke, wir sind hier auch perspektivisch ordentlich aufgestellt, auch wenn ich ein Riesentalent auf dieser Position wohl nicht ausschlagen könnte.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Vesa Saarinen ist unangefochtener Stammspieler auf dieser Position, das hat der Finne sich im Vorjahr redlich erarbeitet. Er ist unfassbar schnell und verbessert sich auch technisch mit beträchtlicher Geschwindigkeit, aus ihm machen wir noch einen richtig guten Kicker. Hoffentlich kann er die letzte Saison bestätigen.

Sein Backup wird zunächst Frank Madsen, der in der Vorsaison bei Aarhus Fremad geparkt wurde. Der gebürtige Roskilder ist ein ordentliches Talent auf dem Flügel und steht im Profikader, es sei denn wir finden noch einen „echten“ Spieler für diese Position, zufriedenstellend ist die derzeitige Lösung nämlich nicht.

Auch der aus der letzten Saison noch bestens bekannte Jens Gerber ist hier natürlich eine Option.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Hier fand in der vergangenen Saison eine Art Wachablösung statt. Anstelle des stagnierenden Mats Daehli bekam der junge Isländer Brynjar Lárusson immer häufiger seine Chance und verdiente sich seinen Stammplatz mit ordentlichen Leistungen. Von ihm erhoffe ich mit in dieser Saison einen Sprung, Talent ist ohne Frage vorhanden.

Mats Daehli ist der Leidtragende dieser Entwicklung, aber er stagniert eben einfach. Ich will nicht daran zweifeln, dass auch er ein riesiges Talent ist, nicht umsonst war er mal bei ManUtd. Dennoch, ihm fehlt die letzte Konsequenz, um unter mir noch aufzublühen. Ein solider Backup, mehr leider nicht.

Sollte Not am Mann sein, ließe sich einer unserer Stürmer oder Zehner auf diese Position ziehen, auch wenn das keine Optimallösung ist. Auch Madsen ist eine ernstzunehmende Alternative. Wenn sich Lárusson gut entwickelt, sind wir hier auch langfristig sehr gut besetzt.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Björn Wahlstedt in da house! Der Schwede ist wie bereits oben geschrieben unverzichtbar für uns. Mit seinen gerade mal 21 Jahren absoluter Schlüsselspieler in der Offensive, der sich im Verlauf der vergangenen Saison ordentlich verbessern konnte. Viele kleine Bundesligisten (Cottbus, Düsseldorf, Frankfurt) buhlen um seine Dienste, ich bin allerdings fest entschlossen ihn diese Saison noch zu halten, schließlich hat er Vertrag bis 2024.

Sein Backup ist ein weiteres Eigengewächs, nämlich Oskar Gregersen, der in der Vorsaison schon eine ordentliche Duftnote hinterlassen hat. In 24 Spielen, davon 8 von Anfang an, kam er auf beeindruckende drei Tore und fünf Assists – beeindruckend freilich für einen immer noch 16-Jährigen. Sollte Wahlstedt uns nach der Saison verlassen, könnte Gregersen direkt in die Bresche springen, Talent ist ordentlich vorhanden. Was mir an ihm besonders gefällt, sind die klassischen Attribute eines Spielmachers in Kombination mit seiner immensen Körpergröße und Sprungkraft, ein extrem interessanter Spielertyp.

Hier sind zahlreiche Alternativen verfügbar, von Jesper Lange zu Mats Daehli können einige anderweitig eingeplante Spieler auch hier agieren. Keine Problemposition, wirklich nicht.



----------MS---------
-----OMZ-------OMR-
--ML--------MZ------
----------DM---------
-LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Der Käffin ist gesetzt. Kevin Behrendsen spielte eine gute letzte Saison und ist noch jung, da ist definitiv noch Luft nach oben. Er ist ein wirklich ausgeglichener, guter Stürmer, der nicht nur über die Schnelligkeit kommt, dort aber definitiv seine Stärken hat. Wenn er ein wenig konstanter würde, wäre das schon ein riesiger Gewinn für uns. Im Sommer gab es übrigens ein Angebot über 1.000.000 Euro für ihn, wir lehnten das Angebot aus Vejle allerdings dankend ab.

Sein Backup ist Emmanuel Emenike, der mit der Referenz von 26 Toren in 53 Länderspielen für Nigeria kommt und eine ganze Menge Erfahrung mit nach Esbjerg bringt. Engagements bei Fenerbahce, Spartak Moskau und der FC Lorient zieren seine Vita. Absolut gleichwertige Alternative, die leider nötig war, der Jesper Lange einfach nicht mehr der Alte ist.

Dritter Stürmer ist Jesper Lange dennoch. Rein sportlich ist hat er bei uns keine Daseinsberechtigung mehr, aber wie kaltherzig müsste ich sein, ihn nicht bei uns seine Karriere ausklingen zu lassen? Nein, nicht mit mir, nicht mit einem derart verdienten Spieler. Ihn versuche ich nach der Saison in den Trainerstab aufzunehmen, da er zum Glück kein schlechter Coach ist. Er ist neben Frank Saetra und Frederik Krabbe einer von drei Spielern, die aus dem Ausgangskader noch übrig sind. Hätte nicht gedacht, dass ich dermaßen radikal ausgemistet habe.

Gleichwertig zu Lange sehe ich Christian Fuglsang aus der Reserve sowie Mads Jensen aus der eigenen Jugend, die sicherlich ihre Einsatzminuten bekommen werden.

-----

Damit kann es dann auch schon in die Saison gehen. Ich überlege noch, ein "5 Jahre Hallur Poulsen" Spezial mit allen möglichen Statistiken und sonstigen Späßen zu posten, aber damit kann ich ja auch in die Saison hereinplatzen, wenn die Idee Anklang findet. Feedback wird freudig angenommen! :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 11.Juli 2013, 22:08:38
Glückwunsch zur guten Saison, hoffentlich klappt es jetzt wieder mit dem Einzug in die EL-Gruppenphase. Wenn du mit Esbjerg da auf dich aufmerksam machen kannst, könnte sich doch auch mal ein anderer Verein für dich interessieren. Vielleicht kann man ja einen Deal ausmachen: Wenn einer der Bundesligisten Wahlstedt haben will, muss er Poulsen als Trainer verpflichten... ;)

So ein kleiner Statistiküberblick ist immer nett, das kannst du gerne bringen. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 11.Juli 2013, 22:13:56
Bisher war ich hier nur stiller Mitleser, aber deine Story gefällt mir so gut, dass ich mich jetzt auch mal kurz melden wollte. Das Layout und die Infos die du gibst sind klasse. Weiter so.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Henningway am 11.Juli 2013, 22:23:17
Ganz kurz: anstelle des Wahlstedt-Screens ist dort auch Wemberg gelandet! ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Juli 2013, 18:54:54
Klausurphase vorbei, keine Pflichten mehr und jede Menge Lust auf Esbjerg. Produktivität voraus! ;)

@ Hideyoshi: Den Wahlstedt-Deal würde ich so nehmen, aber eigentlich sieht der Plan genau andersrum aus - ich verlasse irgendwann den Verein und nehme Wahlstedt mit, nicht andersrum! :D Den Statistikpost gibt es erst im Winter, da ich schon wieder weitergespielt habe und daher den Post noch nicht fertig habe.

@ Foo: Willkommen an Bord, immer schön, wenn sich stille Mitleser "outen". Danke für deine lobenden Worte und das Feedback. :)

@ Henning: Hm? Stimmt doch gar nicht! ;)

Juli 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Es geht wieder los! Wir haben ein zumindest terminlich angenehmes Auftaktprogramm, erwarten uns doch nur drei Partien. Die Gegner heißen Vejle-Kolding (H), Brøndby (A) und AGF (H), sechs Punkte würde ich gern holen. Wann die ersten (Europa-)Pokalspiele stattfinden, ergibt sich erst später.

-----

Unser indianischer Schamane berichtet mir von Verletzungsausfällen bei Christian Fuglsang (6-7 Wochen) und Antti-Jussi Lindén (3-4 Monate). Quantitativ in Ordnung, nur die Qualität der Verletzungen hätte nicht sein müssen.

-----

Die Saison startet direkt mit einem Kracher. Wir empfangen den Vizemeister aus Vejle und Kolding zum Auftakt in der Blue Water Arena. Die mussten im Sommer den Abgang von Shootingstar Per Klok verarbeiten (für 1.8M zu Mainz 05), investierten das Geld allerdings klug in Neuverpflichtungen, unter anderem Nicolai Brock-Madsen von Aalborg, ein richtig guter Stürmer. Auch die sonstigen Neuverpflichtungen haben Hand und Fuß. Ich sage es mal so: Wenn die am Saisonende den Titel holen, bin ich nicht überrascht, Hölle, haben die sich gemacht!
Aber hey, wir sind auch nicht übel. Wir starten mit der bestmöglichen Startelf, heißt also:

Karlsson – Stasiak, Wemberg, Stenderup, Krabbe – Saarinen, Guðbjörnsson, Saetra, Lárusson – Wahlstedt, Behrendsen

Wir sind zwar Außenseiter, aber kampflos geben wir uns mit Sicherheit nicht geschlagen!


14.07.2019 // Superligaen, 1. Spieltag // Esbjerg fB – Vejle-Kolding // 2:1 (1:1)

1:0 Kevin Behrendsen (38.)
1:1 Nicolai Brock-Madsen (40.)
2:1 Björn Wahlstedt (85.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 8.2)

So will ich das sehen! Guter Auftakt gegen einen starken Gegner. Heute war die Eingespieltheit unser ganz großer Trumpf – während sich Vejle noch finden muss hat genau diese Truppe für uns auch schon in der Vorsaison auf dem Platz gestanden. Wir schlagen einen der Favoriten für die Spitzenplätze, das ist immer gut.

-----

Da lobe ich ihn in der Kaderanalyse noch und jetzt das, Mathias Rosenørn möchte doch wechseln. Darf er auch. Nach der Saison. Findet er gut. Freut mich.

Einmal durchatmen bitte. Eintracht Frankfurt bietet 2,3 Millionen Euro für die Dienste von Björn Wahlstedt. Und der Vorstand nimmt an. Einige bestimmte Worte stimmen die Vereinsoberen um, unter 4 Millionen geht der junge Mann nirgendwo hin.

In der Europa League erwartet uns in der dritten Qualifikationsrunde Austria Wien. Ein interessantes, weil machbares Los.

-----

Zunächst einmal erwartet uns allerdings Brøndby IF. Die unterlagen am ersten Spieltag dem Randers FC mit 0:2. Der Sommer verlief genau so unspektakulär wie bei uns – man verlor einen finnischen Innenverteidiger, den man mit einem finnischen Innenverteidiger ersetzt, ansonsten war Stille. Wenn wir oben angreifen wollen, müssen wir solche Spiele gewinnen.
Never change a winning team!


21.07.2019 // Superligaen, 2. Spieltag // Brøndby IF (8.) - Esbjerg fB (5.) // 1:3 (1:1)

0:1 Kevin Behrendsen (28.)
1:1 Allan Gadegaard (30.)
rote Karte Ioussouf Ouattara (Brøndby / 45.)
1:2 Vesa Saarinen (56.)
1:3 Kevin Behrendsen (59.)
SdS: Kevin Behrendsen (Esbjerg / 8.9)

Traumtortag in Brøndby! Während der Gastgeber nur grätschte (unter anderem Gadegaard zum Ausgleich, Ouattara von hinten mit gestrecktem Bein gegen Wemberg) zeigten wir Hochgeschwindigkeitsfußball vom Feinsten. Beim 1:0 brauchten wir drei Stationen von der eigenen Grundlinie bis ins Tor (Krabbe, Wahlstedt, Behrendsen), beim 2:0 macht Vesa Saarinen den Bale und überrennt die gesamte Abwehr, bevor er aus halblinker Position ins Eck schießt. Nur das dritte Tor fiel „normal“ nach Flanke Lárusson. Ganz starke Partie, wenn auch begünstigt durch den dummen Platzverweis.

-----

Christian Fuglsang wird bis zum Saisonende nach Silkeborg in die zweite Liga verliehen, wo man ihn als Stammstürmer einplant. Wenn er wiederkommt ist er dann wohl Stürmer Nummer 2, so wie es derzeit aussieht. Auch Niels Werge verlässt den Verein auf Leihbasis, er geht zur Ex nach Roskilde.

-----

Heimspiel gegen AGF. Die Truppe aus Aarhus gilt als Abstiegskandidat, konnte aber aus den ersten beiden Partien ganze vier Punkte holen. Neben einem Unentschieden gegen Randers schlug man SønderjyskE. Dennoch ist das rein vom Papier her ein Pflichtsieg für uns.
Noch besteht kein Rotationsbedarf, die Startelf bleibt zum dritten Mal in dieser Saison identisch.


28.07.2019 // Superligaen, 3. Spieltag // Esbjerg fB (2.) - AGF (6.) // 3:0 (1:0)

1:0 Vesa Saarinen (12.)
2:0 Krister Wemberg (60.)
3:0 Dan Stasiak (75., FE)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 9.0)

Das läuft echt formidabel bisher. Ein nie gefährdeter Sieg gegen AGF, allerdings waren unsere Tore jetzt nicht unbedingt wunderschön – eine misslungene Flanke, eine Ecke und ein Foulelfmeter sind aber trotzdem drei Tore!

-----

Was ein gelungener erster Monat der neuen Saison. Drei Spiele, drei Siege, +7 Tore, klingt ganz stark nach der Tabellenführung! Ist sie aber nicht, Odense (!) war tatsächlich noch besser was die Tordifferenz angeht, Kopenhagen hängt uns punktgleich im Nacken. Ganz unten gibt es nach drei Spieltagen tatsächlich noch drei komplett punktlose Mannschaften, Lyngby, Midtjylland und überraschenderweise auch Vizemeister Vejle-Kolding.

(http://img189.imageshack.us/img189/5959/b55e.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/189/b55e.png/)

Bei den Preisen holt Krister Wemberg Platz 2 unter den besten Spielern des Monats, Kevin Behrendsen erzielte zudem das zweitschönste Tor des Monats (gegen Brøndby). In der Elf des Monats stehen neben Krister Wemberg auch unsere Flügelspieler Vesa Saarinen und Brynjar Lárusson.

Den Spieler des Monats haben gleich drei Spieler glichermaßen verdient. Diese sind Vesa Saarinen, Kevin Behrendsen und Krister Wemberg. Der Abwehrchef macht aufgrund seiner überragenden Durchschnittsnote von 8.30 das Rennen. Drei ganz starke Partien inklusive eines eigenen Tores durch den Norweger, für dessen Transfer ich mir heute noch jedes Mal auf die Schulter klopfen könnte. Der Mann stand bei Molde auf dem Abstellgleis und keiner weiß warum.

(http://img836.imageshack.us/img836/461/ivs8.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/836/ivs8.png/)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Juli 2013, 19:11:00
August 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Der August hat es traditionell in sich. Europa kommt in Fahrt, man steigt in den Pokal ein, es ist wirklich viel los. Mindestens sieben Partien kommen auf uns zu, nämlich die gegen Austria Wien (H), SønderjyskE (A) , erneut Austria (A), Randers (H), Nordsjaelland (A), Aalborg (A) und Kopenhagen (H). Ein volles Programm, das uns sicherlich zusetzen wird.

-----

Medizinisch sieht es ganz nett aus. Mats Daehli fehlt noch für knapp eine Woche, ansonsten sind alle an Bord.

-----

Donnerstag, Europapokal, Flutlicht. Immer etwas besonderes. Wir eröffnen die Europapokalsaison mit dem Heimspiel gegen den österreichischen Drittplatzierten der Vorsaison, den FK Austria Wien. Das dürfte eine ausgeglichene Kiste werden, obwohl ich die personellen Vorteile beim Gegner ausmache. Dennoch, hier eine Prognose zu wagen ist vermessen.
Ich verändere unsere Startelf auf exakt einer Position – Lucas Fonseca kriegt aufgrund seiner Erfahrung den Vorzug im defensiven Mittelfeld vor Guðbjörnsson.


01.08.2019 // Europa League 3. Qualifikationsrunde // Esbjerg fB – Austria Wien // 1:0 (1:0)

1:0 Kevin Behrendsen (5.)
SdS: Frank Saetra (Esbjerg / 8.3)

Ein sehr gutes Ergebnis lässt uns weiterhin von einer gelungenen europäischen Saison träumen. Wir dominieren das Spiel und erspielen uns mannigfache Großchancen, nutzen allerdings nur eine von vier oder fünf riesigen Möglichkeiten. Das war dann allerdings auch schon der einzige Makel, wir hatten die Ösis komplett im Griff.

-----

Ausgerechnet Vesa Saarinen verletzt sich im Spiel gegen die Veilchen und wird für 3-4 Wochen ausfallen. Ausgerechnet, da es für ihn einfach keinen gleichwertigen Ersatz mehr gibt, seitdem Tumbul gegangen wurde. Frank Madsen wird wohl vom Beckenrand geschubst und auf Schwimmfähigkeit in kaltem Wasser getestet.

-----

Aufsteiger SønderjyskE ist unser Gastgeber im ersten Ligaspiel des Monats. Die sind mit nur einem Zähler aus drei Partien denkbar bescheiden gestartet und bestätigen damit die öffentliche Meinung, dass da wohl eine lange und harte Saison auf die Männer von der deutsch-dänischen Grenze zukommt.
Nennt es Arroganz, aber all das reicht mir, um der B-Elf ein wenig Auslauf zu gewähren.

Karlsson – Jenssen, Baldvinsson, Wemberg, Hansen – Madsen, Guðbjörnsson, Hansson, Lárusson – Wahlstedt, Emenike

So sieht die Startelf aus. Startelfdebüt für Frank Madsen und Emmanuel Emenike, der Rest durfte in der Vergangenheit schon häufiger von Anfang an agieren. Hoffentlich rächt sich diese Aufstellung nicht.


04.08.2019 // Superligaen, 4. Spieltag // SønderjyskE (9.) - Esbjerg fB (2.) // 0:0

SdS: Rógvi Baldvinsson (Esbjerg / 7.7)

ZzZzZzZzZz

-----

Wir erhalten 44.000 € durch den Transfer von Mikhail Patterson von Sparta Prag zum AC Milan. Was ein Aufstieg meines einstigen Lieblingsschützlings. Hoffentlich darf ich ihn irgendwann noch einmal trainieren.

Es gibt einen Neuzugang zu vermelden! Der 11-fache dänische Nationalspieler Thomas Enevoldsen (ehemals AaB, Groningen, Mechelen, Blackpool) wechselt ablösefrei nach Esbjerg. Er wird sich mit Frank Madsen die Backuprolle auf dem linken Flügel teilen und bringt eine ganze Menge Erfahrung mit.

(click to show/hide)

Frank Saetra fällt für zwölf Tage aus. Es geht also wieder los...

-----

Auf nach Bergdeutschland! Die Ausgangslage ist gut, wir konnten das Heimspiel siegreich und gegentorlos gestalten. Wenn wir hier heute ein Tor erzielen können, sieht das sehr, sehr gut aus.
Erneut wird ein wenig rotiert. Wahlstedt weicht auf den rechten Flügel aus, dafür kommt Gregersen in die Startelf. Auf links startet erneut Madsen, im defensiven Mittelfeld Fonseca, in der Zentrale Hansson.


08.08.2019 // Europa League, 3. Qualifikationsrunde // Austria Wien – Esbjerg fB // 1:5 (0:4)

0:1 Oskar Gregersen (3.)
0:2 Daniel Stenderup (17.)
0:3 Kevin Behrendsen (26.)
0:4 Kevin Behrendsen (40.)
0:5 Oskar Gregersen (59.)
1:5 Dan Stasiak (86., ET)
SdS: Oskar Gregersen (Esbjerg / 9.4)

Kann man so machen. Die Austria verweigert jeglichen Widerstand und lässt uns sträflich einfach passieren. Ich hatte hierr einen Kampf erwartet, ein schwieriges Spiel bei einem angeschlagenen Gegner, aber niemals nicht so einen Spaziergang! Ganz starke Partie von allen Beteiligten, allen voran natürlich Gregersen und Behrendsen, die die Wiener Defensive nach Strich und Faden vorführte. Dass deren Tor durch Stasiak fiel ist bezeichnend. Gute Antwort auf die Nullnummer gegen SønderjyskE. Eine Runde bis in die Gruppenphase!


-----

In den Playoffs treffen wir auf einen harten Brocken, Dinamo Moskau. Warum kriegen wir immer die Russen? :( Es hätte klar besser laufen können (es gibt Spiele wie Plzen – Vaduz und Vaslui – Trnava), aber auch bedeutend schlimmer (Tottenham, Arsenal, Schalke...).

-----

Der Randers Football Club ist unser Gegner. Die sind punktgleicher Tabellendritter, obwohl deren Kader nicht so stark ist – mit Ausnahme der fünf argentinischen Leihspieler. Seltsame Geschäftspraktika pflegen die...
Wir verändern die Startelf mal wieder ein wenig. Guðbjörnsson startet im defensiven Mittelfeld, vor ihm gibt Bergholtz sein Saisondebüt. Madsen auf links, dafür Enevoldsen zunächst nur auf der Bank.


11.08.2019 // Superligaen, 5. Spieltag // Esbjerg fB (2.) - Randers FC (3.) // 3:2 (2:1)

0:1 Frederik Gytkjaer (7.)
1:1 Kevin Behrendsen (33.)
2:1 Björn Wahlstedt (38.)
2:2 Thorbjørn Holst Rasmussen (52.)
3:2 Björn Wahlstedt (65.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 8.7)

Das war nervenaufreibender als es hätte sein müssen. Ein schweres Spiel gegen Randers, was wir uns da eingebrockt haben, schließlich resultierten deren Tore aus dummen Konzentrationsfehlern von Stenderup und Stasiak. Zum Glück haben wir vorne einen Björn Wahlstedt in Topform, der die Partie zu unseren Gunsten entscheidet.

-----

SPITZENREITER SPITZENREITER HEY HEY! Erstmals in Esbjerg haben wir die pole position inne. Fühlt sich gut an, man könnte sich glatt daran gewöhnen. ;)

Es gibt Länderspieldebüts zu verkünden. Brynjar Lárusson debütiert für die isländische Nationalmannschaft gegen Mazedonien (1 Assist beim 3:1, 7.0). Nicht ganz so dolle lief Eyðbjørn Hvannasteins Debüt für die Färöer – unsere Reservekeeper fing sich vier Buden gegen die Türkei, war aber unschuldig. An die Leser, die den Namen Hvannastein jetzt erstmalig lesen: Es wird vermutlich auch das letzte Mal sein, keine Sorge, ihr habt nichts verpasst. ;)

Vier Wochen Pause für Dan Stasiak, wenigstens können wir das hervorragend kompensieren mit Alex Jenssen.

Wir verpflichten einen weiteren Offensivakteur. Nicht, dass wir Nicolas Pagliarini dringend bräuchten, aber er ist „Perfektionist“ und sicherlich kein schlechter Mann für die Zucht von charakterlich einwandfreien Jungs.

(click to show/hide)

-----

Gegen den FC Nordsjaelland bestreiten wir die nächste Partie in der Liga. Die sind solide gestartet und bieten eine sehr, sehr junge Truppe auf, die mit einigen erfahrenen Stars wie Hradecky,  Gervinho oder Stryger Larsen garniert ist. Der Klassenerhalt ist deren Ziel, welches wohl auch erreicht wird.
Wir starten bis auf eine Ausnahme wie gewohnt. Oskar Gregersen darf im zentralen Mittelfeld ran, ich möchte das einfach mal ausprobieren. Madsen auf links, Rest wie immer.


18.08.2019 // Superligaen, 6. Spieltag // FC Nordsjaelland (6.) - Esbjerg fB (1.) // 1:2 (1:1)

1:0 Alex Nilsson (18.)
1:1 Björn Wahlstedt (21.)
1:2 Krister Wemberg (48.)
SdS: Krister Wemberg (Esbjerg / 7.9)

Souveräner Erfolg nach Rückstand hier in Farum. Nach ersichtlichen Startschwierigkeiten und einem eher glücklichen Ausgleich durch Wahlstedt hatten wir die Partie vollends im Griff und holen die drei Punkte durch Verwandeln eines Eckstoßes. Auch solche Spiele muss man gewinnen, wenn man oben stehen möchte!


-----

Och nö. Kaum wieder auf dem Trainingsplatz braucht Frank Saetra erneut vier Wochen Pause, genau wie übrigens auch Frank Madsen. Kevin Behrendsen fällt hingegen nur für eine knappe Woche aus. Es wird unangenehm kuschelig in der medizinischen Abteilung. Ich reagiere und ziehe Jens Gerber aus der U19 in den Profikader.

-----

Es geht also gegen Dinamo Moskau, den ex-Klub des Nationalmannschaftsflüchtlings Kevin Kuranyi. 2014 wurde man russischer Vizemeister, seitdem war man eher so in den Europa League-Rängen unterwegs. Namhaftester Spieler ist mit Sicherheit der Ungar Balasz Dszudszak, aber die haben auch zwei recht starke russische Jungnationalspieler und einen verdammt starken Serben im Mittelfeld. Spartak war dennoch stärker, vielleicht ist eine Überraschung möglich.
Kommen wir personell zum Positiven: Wir können hier mit 11+7 Spielern antreten. Das sind alle verbliebenen, fitten und registrierten Spieler, die noch übrig sind zurzeit, aber das entspannt sich schon noch. Die Viererkette bleibt wie gehabt, davor Fonseca, Hansson, Daehli, Wahlstedt, Lárusson und Emenike. Na dann...


22.08.2019 // Europa League Playoffs // Esbjerg fB – Dinamo Moskau // 0:4 (0:3)

0:1 Jonathan Cristaldo (9.)
0:2 Roman Belikov (14., FE)
0:3 Jonathan Cristaldo (26.)
0:4 Jonathan Cristaldo (76.)
SdS: Jonathan Cristaldo (Dinamo / 9.5)

Das war nicht schlecht. Nein, es war eine einzige Blamage. Natürlich sind die besser, aber wieviel besser sie sind wenn wir gar nicht erst Widerstand leisten, war abzusehen. Dann eben keine Doppelbelastung, auch in Ordnung.

-----

Das wird ein schwieriges Ding. Mit dem Debakel gegen Moskau im Rücken fahren wir zum Tabellendritten nach Aalborg die trotz irrem Aderlass im Sommer (3 Toptalente wechselten nach Deutschland, Brock-Madsen zu Vejle, insgesamt 5 Mio. € Transfereinnahmen) einen wirklich sehr guten Saisonstart hinlegten. Daran haben mit Sicherheit auch die Neuzugänge ihren Anteil, unter anderem spielt ex-Esbjerger Jonas Knudsen nun für AaB.
Kenneth Hansen rotiert für Frederik Krabbe in die Mannschaft, ansonsten spielen wie immer diejenigen, die gerade fit sind.


25.08.2019 // Superligaen, 7. Spieltag // AaB (3.) - Esbjerg fB (1.) // 2:0 (0:0)

1:0 Lars Arne Togstad (69.)
2:0 Hampus Bohman (81.)
SdS: Peter Gadegaard (AaB / 8.0)

Absolut verdiente Niederlage in Aalborg, die waren einfach besser heute. Wir hatten auch Torchancen, kamen aber nicht so richtig in Fahrt. Man merkt uns diese neuerliche Verletzungswelle mehr als nur deutlich an, Spieler wie Saarinen, Saetra und Behrendsen fehlen an allen Ecken und Enden. Dennoch – frustrierende Niederlage.

-----

Rückspiel in Moskau. Mit dabei und vor allem in der Startelf: Jens Gerber, Mathias Rosenørn, Kian Hansen, Jens Nørgaard und Kenneth Hansen. Es spielt also die C-Elf.

29.08.2019 // Europa League Playoffs / Dinamo Moskau – Esbjerg fB // 1:2 (1:0)

1:0 Carl Medjani (45.+2)
1:1 Emmanuel Emenike (60.)
1:2 Emmanuel Emenike (72.)
SdS: Emmanuel Emenike (Esbjerg / 8.8 )

Huch! Wir können ja richtig Fußball spielen. Und dann auch noch die C-Elf! Starke Partie der elf Auserwählten bzw. Ausgewürfelten da unten auf dem Platz. Wir gewinnen in Moskau, können uns davon allerdings herzlich wenig kaufen.

-----

Keine Woche ohne Verletzung. Diesmal trifft es Marcus Bergholtz, der uns einen Monat fehlen wird.

Wegen der Partie gegen Dinamo wird unser Spiel gegen Kopenhagen vom Samstag auf den Sonntag verschoben und fällt somit in den September.

Diese Saison steigen wir aufgrund unserer Präsenz in Europa erneut erst in Runde drei in den Pokal ein und treffen dort auf Zweitligist Boldklub af 1893.

-----

Es war ein langer, ein harter, aber auch ein durchaus erfolgreicher August 2019. Wir sind raus aus Europa, aber das war ja zu erwarten und so schlecht angestellt haben wir uns nicht – das 2:1 in Moskau und vor allem das 5:1 in Wien waren schon nicht ganz so übel. In der Liga gab es neben zwei Siegen ein Unentschieden mit der B-Elf gegen SønderjyskE und eine verdiente Niederlage gegen den Neu-Spitzenreiter aus Aalborg. Noch sieht das alles aber sehr gut aus, wir stehen punktgleich mit denen auf Platz 2 und stehen voll im Soll.

(http://img838.imageshack.us/img838/1301/9kgc.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/838/9kgc.png/)

In der Elf des Monats stehen drei unserer Spieler, mit Wahlstedt, Lárusson und Wemberg nämlich drei feste Größen in dieser Zusammenstellung. Krister Wemberg ist zudem Spieler des Monats in der Superliga – zurecht will ich doch meinen. Auf Platz 2 beim Spieler des Monats liegt Simon Hansen, der auf Leihbasis in Lyngby spielt und sich dort gut einzufinden scheint.

Die Frage nach dem Spieler des Monats ist immer so eine Sache. Wir haben mittlerweile einen ganzen Haufen von Spielern, die konstant Leistung bringen und dafür sorgen, dass wir ziemlich weit oben stehen in der Tabelle. Einer von denen ist mein absoluter Lieblingsspieler hier in Esbjerg, Björn Wahlstedt. Der junge Schwede wurde von meinem Vorgänger geholt, dem ich nach wie vor sehr dankbar dafür bin. Diesen Monat erzielte er in fünf Spielen drei Tore und bereitete weitere drei Tore vor. Nicht nur für uns, auch für die schwedische Nationalelf ist er mittlerweile zu einem wichtigen Spieler gereift. Ich hoffe, dass ich ihn so lange halten kann, bis ich den Wechsel zu einem Klub vollziehen kann, der das finanzielle Volumen für einen Wahlstedt hat. ;)

(http://img89.imageshack.us/img89/1347/rz9.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/89/rz9.png/)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Juli 2013, 21:00:08
September 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Durch das Verpassen der Gruppenphase der Europa League haben wir einen recht entspannten Terminkalender vorliegen. Fünf Spiele diesen Monat, die Gegner sind Kopenhagen (H), Lyngby (H), OB (A), B 93 (Pokal, A) und Midtjylland (A). Besonders die Spiele gegen OB und Kopenhagen dürften wegweisend für den weiteren Saisonverlauf werden.

-----

Die medizinische Abteilung läuft auf Hochtouren. Während Dan Stasiak noch im Verlauf der Woche zurückkehren wird, brauchen Bergholtz, Saetra und Madsen noch knapp drei Wochen bis zur Rückkehr ins Training.

-----

Endlich geht es mal wieder gegen den Meister, der FC København gastiert in Esbjerg. An das letzte Aufeinandertreffen beider Teams erinnert sich wohl jeder hier, ich würde mich gerne revanchieren. So unfassbar gut in Form ist der Gegner bisher noch nicht, ich rechne mir hier richtig Chancen aus!
Bis aus Hansson statt Saetra und Baldvinsson anstelle des formschwachen Stenderup laufen wir hier in Bestbesetzung auf, inklusive Rekonvaleszent Vesa Saarinen.

01.09.2019 // Superligaen, 8. Spieltag // Esbjerg fB (2.) - FC København (5.) // 1:2 (0:0)

0:1 Mike Havenaar (59.)
1:1 Hallur Hansson (66.)
1:2 Mike Havenaar (75.)
gelb-rote Karte Siguroli Guðbjörnsson (Esbjerg / 81.)
SdS: Mike Havenaar (København / 8.8 )

Ein Topspiel, das seinem Namen alle Ehre machte. 90 Minuten guter Fußball mit vollem Einsatz, einem Traumtor, einem Platzverweis und auch sonst allem was der neutrale Zuschauer gerne sieht. Nur das Endergebnis hätte besser ausfallen können, aber es waren die Nuancen, die dieses Spiel entschieden, zwei Mal standen wir nicht eng genug bei Havenaar und der ist nun mal ein abgebrühter Hund. Da half dann auch der Hammer von Hansson wenig. Schade, aber ein gutes Spiel unsererseits.

-----

Ich muss hier und jetzt mal eine Kaufempfehlung für jeden von euch aussprechen, der bei europäischen Mittelklasseteams unterwegs ist und einen starken Mann für die Zentrale sucht. Claudemir vom FC København hat glaube ich in den 10 Spielen gegen mich bisher noch keinen Fehlpass gespielt und ist einfach eine Wucht im Mittelfeld. Seit Savebeginn keine Durchschnittsnote unter 7.20, die letzten fünf Jahre immer über 7.50. Dazu hat er Einwürfe wie scharf getretene Flanken, die mir immer Probleme bereiten. Neuerdings in meinem Spielstand auch dänischer Nationalspieler. Wie gesagt, Kaufempfehlung am Rande.

(click to show/hide)

Es ist Deadline Day und die Gerüchteküche kocht noch einmal auf. Für Gregersen, Kenneth Hansen, Kian Hansen und Nicolai Knudsen landen Leihangebote auf meinem Schreibtisch, die letzteren beiden werden tatsächlich gehen gelassen, beide nach Viborg. Um Wahlstedt gibt es mal wieder verschiedenste Gerüchte, Twente und Cesena sollen angeblich ernst machen wollen, aber nichts dergleichen passiert. Dann noch ein Transfer der mich gehörig ärgert. Havenaar wechselt nach Edinburgh zu den Hearts. Waaaaaaarum nicht schon gestern?

Tja, und einen Tag nach Schluss des Transferfensters steht Björn Wahlstedt auf der Matte und möchte wechseln. Kluger Junge. Ich verspreche ihm, dass er am Saisonende gehen darf und meine das auch so. Der aufmerksame Leser kann in dieses Versprechen vielleicht mehr interpretieren...

-----

Nach einwöchiger Länderspielpause empfangen wir den Lyngby Boldklub, einen Verein aus dem unteren Mittelfeld der Tabelle. Dementsprechend ist es natürlich auch ein Spiel, das wir gewinnen sollten.
Wir bieten die vermutlich zehnte verschiedene Kombination im  zentralen Mittelfeld in dieser Saison auf – Fonseca und Daehli sind die Glücklichen. Außerdem gibt Dan Stasiak sein Comeback.


15.09.2018 // Superligaen, 9. Spieltag // Esbjerg fB (3.) - Lyngby BK (7.) // 6:1 (4:1)

1:0 Brynjar Lárusson (1.)
2:0 Björn Wahlstedt (4.)
3:0 Mats Daehli (11.)
4:0 Brynjar Lárusson (38.)
4:1 Thor Hovda (40.)
5:1 Oskar Gregersen (65.)
6:1 Jesper Lange (68.)
SdS: Brynjar Lárusson (Esbjerg / 9.7)

Demontiert! Lárusson und Saarinen zerpflücken Lyngby im Alleingang, vor allem Lárusson (zwei Tore, zwei Assists) macht sein bisher bestes Spiel für uns. Ein genial gelaufenes Spiel, was sich vor allem am Jokertor des großartigen Jesper Lange zeigt. Darauf kann man „aufbauen“. ;)

-----

10-12 Tage Pause für Frederik Krabbe, Hansen kriegt seine Spielpraxis.

-----

Was ein Spieltag da vor uns liegt! Wir (2.) fahren nach Odense (3.), während parallel København (4.) gegen AaB (1.) ran darf. Mit ein wenig Fortune können wir heute richtige „Big Points“ sammeln. Odense ist seit dem Aufstieg vor drei Jahren immer oben dabei gewesen und bestätigt das auch in dieser Saison.
Guðbjörnsson kehrt von seiner Sperre zurück in die Startelf, zudem spielt Hansen hinten rechts, da Krabbe ja ausfällt.


22.09.2019 // Superligaen, 10. Spieltag // Odense BK (3.) - Esbjerg fB (2.) // 2:2 (0:1)

0:1 Mats Daehli (45.)
1:1 Johan Absalonsen (49.)
2:1 Krister Wemberg (81., ET)
2:2 Dan Stasiak (82., FE)
SdS: Mats Daehli (Esbjerg / 7.9)

Ich weiß ehrlich nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll. Positiv: Wir waren die glasklar überlegene Mannschaft, hatten mehr Torchancen und konnten durch einen späten Ausgleich immerhin einen Punkte ergattern. Aber eben auch nur einen Punkt. Die Gegentore fielen durch eine verunglückte Flanke von Absalonsen und ein schreckliches Missverständnis zwischen Karlsson und Wemberg. Das waren auch die einzigen nennenswerten Offensivaktionen der Odenser. Ach Mann...

-----

Im Pokal geht es nach Kopenhagen zum ortsansässigen Boldklub af 1893. Die stecken im Abstiegskampf in Liga 2 und sollten auch für unsere B-Elf kein Problem darstellen.

25.09.2019 // DBU Pokalen, 3. Runde // B 93 – Esbjerg fB // 0:4 (0:3)

0:1 Emmanuel Emenike (33.)
0:2 Emmanuel Emenike (44.)
0:3 Emmanuel Emenike (45.)
0:4 Emmanuel Emenike (64.)
SdS: Emmanuel Emenike (Esbjerg / 9.8 )

Emenike zeigt, warum wir ihn geholt haben. Der erfahrene Nigerianer zerballert den Zweitligist im Alleingang, wir stehen in Runde 4. Das war wunderbar unaufgeregt, gerne immer so!

-----

In Runde 4 geht es zum FC nach Fredericia.

-----

Der FC Midtjylland ist unser nächster Gegner. Die waren nach fürchterlichem Saisonstart zuletzt in hervorragender Form und sind seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen, wird Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.
Wir agieren mit derselben Startelf wie gegen Odense, also auch mit Mats Daehli im zentralen Mittelfeld, der sich zuletzt dort einen Stammplatz erkämpfen konnte.


29.09.2019 // Superligaen, 11. Spieltag // FC Midtjylland (8.) - Esbjerg fB (1.) // 0:2 (0:0)

0:1 Kevin Behrendsen (48.)
0:2 Emmanuel Emenike (74.)
SdS: Björn Wahlstedt (Esbjerg / 7.9)

Es brauchte einen Einlauf zur Halbzeit, dann lief es aber überraschend gut. Nach fürchterlicher erster Hälfte dominieren wir die zweite und kommen durch die Treffer von Emenike und Behrendsen zum verdienten Erfolg über Midtjylland. Besonders letzterer war schon ein Weilchen ohne Torerfolg, dementsprechend war das durchaus wichtig. Läuft!

-----

Monatsende. Eine knappe Niederlage gegen Kopenhagen, ein unglückliches Unentschieden gegen Odense und drei Siege, zum Teil deutlich, gegen schwächere Gegner. Die Bilanz des Monats muss einen zufriedenstellen. Da der FC København sein Nachholspiel bei SønderjyskE gewinnt, beenden wir das erste Saisondrittel auf einem wirklich guten zweiten Platz.

(http://img89.imageshack.us/img89/2917/ew9d.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/89/ew9d.png/)

Brynjar Lárussons früher Treffer beim Kantersieg gegen Lyngby ist das Tor des Monats, dazu stehen mit Krister Wemberg (laaaaaangweilig) und Vesa Saarinen zwei unserer Spieler in der Elf des Monats, die sonst fast ausschließlich aus Kopenhagenern besteht.

Mein persönlicher Spieler des Monats ist der sprichwörtliche Phönix aus der Asche, Mats Daehli. Der Norweger war eigentlich nur noch als Backup für Brynjar Lárusson eingeplant, kam dann aber unverhofft zu seiner Chance im zentralen Mittelfeld und nutzte diese eindrucksvoll. Zwei Tore und zwei Vorlagen klingen fast unspektakulär und belegen nicht wie gut er zuletzt war. Ich hätte nicht gedacht, dass ein vergleichsweise klassischer Spielmacher auf dieser Position bei uns so gut funktionieren könnte, wurde dann allerdings eines Besseren belehrt.

(http://img839.imageshack.us/img839/7308/9ibm.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/839/9ibm.png/)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: HerrRuin am 14.Juli 2013, 21:37:51
Die Saison läuft doch bisher echt stark in der Liga, schade, dass zuhause gg Moskau so der Wurm drin war. Aber vielleicht gelingt so ja die ganz große Sensation in der Liga?!  :o
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.Juli 2013, 22:49:38
Nein, das mit der Sensation wird leider ganz sicher nichts, aber dazu gleich mehr.
Tut mir übrigens Leid, hier durch mein Tempo ein wenig die Spannung zu nehmen, aber wie gesagt, man gönnt sich nach erfolgreicher Prüfungsphase ja sonst nichts! :D

Oktober 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Erneut ein kurzer Monat mit nur vier Partien gegen Vejle-Kolding (A), Brøndby (H), AGF (A) und Fredericia (A). Der Unterschied zwischen Europa und nicht Europa ist schon immens.

-----

Unsere Medizinmänner geben komplett grünes Licht! Ich lege mich fest: das wird sich diesen Monat noch radikal ändern. :D

-----

Ich? Fehlbar? Kann nicht sein.
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen noch einmal meine am ersten Spieltag verfasste Einschätzung zum heutigen Gegner Vejle-Kolding zu lesen und dann einen Blick auf die Tabelle am Ende des Septembers zu werfen. Keine Ahnung wie man mit deren Kader so unfassbar schlecht spielen kann, es scheint aber möglich zu sein.
Unsere Aufstellung bleibt im Vergleich zum Spiel gegen Midtjylland unverändert.


06.10.2019 // Superligaen, 12. Spieltag // Vejle-Kolding (12.) - Esbjerg fB (2.) // 2:1 (1:0)

1:0 András Orosz (13., FE)
2:0 András Orosz (58., FE)
2:1 Mats Daehli (75.)
SdS: András Orosz (Vejle / 9.2)

Ich verspreche eins, es wurde nach dem Spiel laut. Sehr laut. Es kann ja nicht sein, dass man als vermeintliches Topteam in der Liga bei einer Mannschaft versagt, die bisher aus elf Spielen VIER VERDAMMTE PUNKTE holen konnte. Das war offensiv scheiße, defensiv scheiße, im Mittelfeld scheiße, und Oskar Karlsson ist ein armes Schwein.

-----

Geldstrafe für Frederik Krabbe, der beide Elfmeter verschuldet hat. Er beschwert sich, ich zeige ihm die kalte Schulter und er mag mich wieder. Besser für ihn, so langsam reißt mir bei ihm sowieso der Geduldsfaden.

Was gibt es Schöneres als das erste Mal für sein Heimatland auf Länderspielreise zu gehen? Richtig, sich dabei nicht schwer zu verletzen. Siguroli Guðbjörnsson wird uns für einen Monat fehlen.

Neues von den Färöern? Bitte schön. Die U21 mit unserem Petur Joensen schlägt Litauen mit 1:0. Durch den ersten Torschuss. In der 96. Minute. Effizient nennt man so etwas glaube ich.

Wir bestreiten unser obligatorisches Freundschaftsspiel gegen Bramming und gewinnen durch Tore von Daehli und Lange mit 2:0.

Björn Wahlstedt will wechseln und nervt damit weiter. Diesmal begründet er seinen Vorstoß damit, dass ich ihm ja versprochen hatte die Europa League zu erreichen. Was wir ja an sich getan haben. Wie auch immer: abgelehnt.

Dankbarer als Björn Wahlstedt sind da andere Spieler, z.B. Vesa Saarinen, der zunächst seinen Vertrag bis 2024 verlängert und kurz darauf für Finnland debütiert. Danksagungen gingen an den Poulsen. Gerne, Vesa! :D

-----

Wir empfangen Brøndby IF zur Wiedergutmachung für das Vejle-Spiel. Die sind im Mittelfeld unterwegs, zuletzt aber in ziemlich guter Form.
Wir stellen auf einigen Positionen um. Krabbe ist gelbgesperrt und wird durch Hansen ersetzt, Stenderup schwächelt nach wie vor, weshalb Baldvinsson den Vorzug erhält. Auf der 6 darf Saetra ran, Guðbjörnsson ist ja verletzt.


20.10.2019 // Superligaen, 13. Spieltag // Esbjerg fB (2.) - Brøndby IF (6.) // 1:1 (0:1)

0:1 Sible Dlamini (5.)
1:1 Vesa Saarinen (65., FE)
SdS: R. Hansen (Brøndby / 7.9)

Irgendwie läuft es einfach nicht mehr. Offensiv einfallslos, da Wahlstedt mit seinen Gedanken anscheinend anderweitig beschäftigt ist, defensiv ungewohnt schwach. Wenigstens sind die Probleme offen ersichtlich und lassen sich mithilfe einiger Stellschrauben beheben.

-----

Nur zwei Tage nach dem Spiel gegen Brøndby fällt Trainingskiebitzen in Esbjerg etwas auf: Der Poulsen fehlt. Martin Henriksen leitet das Training. Die Meldung macht schnell via Twitter die Runde, schnell kochen Gerüchte auf, dass der Färöer ins Ausland gereist sei, um einen Vertrag anderswo zu unterschreiben. Dazu passen Zeugenberichte, die ihn am Lufthavn in Billund sahen - allen Anzeichen zufolge macht der Poulsen die Biege. Aber welcher europäische Verein würde denn einen Färöer verpflichten, sich möglicherweise der Lächerlichkeit preisgeben? Vielleicht werden die Anhänger gar die Champions League ausrufen mit diesem Großtrainer, nur um dann weiterhin im Fahrstuhl der Liga zu klemmen!
Nein, der Verein, den ihr nun im Kopf habt, ist es nicht. Aber ihr seit nah dran. Das Ratespiel ist eröffnet!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: DocSnyder am 16.Juli 2013, 10:01:51
Erster Tipp wäre ganz klar Köln. Aber nah dran...Düsseldorf?  ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 16.Juli 2013, 11:59:08
Da auf "meinen" FC ja schon getippt wurde - Hertha BSC?
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: linkswierechts am 16.Juli 2013, 16:16:58
Na, steht da ein Trainerwechsel in südlichere Gefilde an?

Also ich muss aber mal loswerden, dass du deine Story mit einer ungeheuer eloquenten und nonchalanten Ausdrucksweise gestaltest. Es liest sich einfach sehr angenehm und die Spielauswertungen sind eine Wonne an Humor und Ironie. Nur weiter so!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: kontermann am 16.Juli 2013, 16:34:09
Hoffe natürlich Frankfurt
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: KingOfHearts am 16.Juli 2013, 16:46:44
Eisern Union!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.Juli 2013, 23:55:38
Schön, ein paar Tipps zu lesen. Die richtige Lösung ist dabei und wird gleich offengelegt!

@ linkswierechts: Hui, da wird man ja rot! Danke für das Lob, da schreibt man doch gern den nächsten Teil. :)

-----

Fazit Esbjerg fB

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Hallur Poulsen verlässt am 22.10.2019 also Esbjerg, ziemlich genau 3 Jahre und 19 Tage nach Amtsantritt. Grund genug auf diese doch ziemlich erfolgreiche Zeit zurückzublicken!
Als ich hier ankam, lag der Verein am Boden, man stand am Tabellenende der Superliga und es sah wirklich nicht gut aus. Mit einer ganz starken Rückrunde gelang es uns allerdings am letzten Spieltag den Klassenerhalt zu sichern. Das war der Grundstein für zwei starke Jahre, die wir mit Platz 2 und Platz 4 sowie dem Pokalfinale im zweiten Jahr beenden konnten. Der große Sprung blieb uns aufgrund der Stärke des FC København allerdings leider verwehrt.
In meinen drei Jahren in Esbjerg machte ich aus einem alternden, perspektivlosen Kader mit einigen wirklich guten Spielern eine junge Truppe, die für modernen Umschaltfußball steht und durchaus begeisternden Fußball spielen kann, das aber noch nicht konstant abruft. Sollte es meinem Nachfolger gelingen, die Stützen der Mannschaft beisammenzuhalten, so ist ein Titel in den nächsten drei Jahren durchaus im Bereich des Möglichen.

Die Gründe für den Wechsel zu meinem neuen Verein sind denkbar simpel. Ähnlich wie in Roskilde konnte ich den Verein ohne schlechtes Gewissen verlassen, wahrlich keine verbrannte Erde, sondern ein bestelltes Feld wurde hinterlassen. (Wobei verbrannte Erde ja bekanntermaßen sehr fruchtbar ist. Nettes Thema für eine tiefgründige Diskussion über Sprichwörter, hier aber eher unpassend. :D)
Dazu hatte ich das Gefühl, dass in Dänemark nun mal kein Blumentopf zu gewinnen ist, solange der FCK nicht ohne Punktabzug startet.
Der Hauptgrund allerdings ist ein anderer: Zum ersten Mal in meiner jungen Karriere gab es ein echtes Jobangebot für mich. Nie zuvor hat ein Klub auch nur Interesse geheuchelt, und plötzlich war dann da dieser Brief mit deutschem Absender auf dem Schreibtisch. Ein Verein mit großer Tradition, einem ordentlichen Fanaufkommen, ein Bundesligaverein mit hervorragenden Arbeitsbedingungen für einen aufstrebenden Trainer wie mich. Welcher Verein das ist, fragt ihr?

Was geht euch das eigentlich an?
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 17.Juli 2013, 00:38:23
Na gut, ich seh's ein, eine ganze Menge geht euch das an, schließlich wird es schwierig, die Story fortzuführen, ohne Vereinsnamen zu nennen. ;)

Station 3: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e.V.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Glückwunsch an DocSnyder, der zum zweiten Mal in dieser Story recht hat! Dein Preis ist eine persönliche Stadtführung des Poulsens durch Tórshavn inklusive eines traditionellen färöischen Abendmahls (kalter Kabeljau). Außerdem gewinnst du DIE weiße Mütze von Jens Martin Knudsen, die er 1990 beim Sieg gegen Österreich trug. Ich hoffe auf weitere rege Teilnahme an künftigen Gewinnspielen und gratuliere erneut herzlich!

(click to show/hide)

Zurück zum Ernst der Lage. Fortuna Düsseldorf, derzeit ist man Siebzehnter der Bundesliga und steht somit auf einem Abstiegsrang. Nachdem Thorsten Fink die Fortunen zugunsten der Nationalmannschaft der Schweiz verließ wurde der Posten hier frei, und obwohl mein Name nicht zuvor in den Medien gehandelt wurde, kam ein Angebot aus Düsseldorf nach Esbjerg. Beim Blick auf die finanziellen Möglichkeiten musste ich nicht lange überlegen und sagte zu. Wer würde das nicht, bei einem Transferbudget von immerhin 5.000.000€?!?

(click to show/hide)

Die sportliche Lage ähnelt ein wenig der Lage, die ich einst in Esbjerg vorfand, nur nicht ganz so drastisch. Der Kader ist nicht unbedingt für höhere Weihen geschaffen, aber der Klassenerhalt liegt im Bereich des Möglichen, ist ja nicht so als wären Mannschaften wie Fürth, Lautern, Köln oder die Hertha besser als wir.

(click to show/hide)

Aus dem Ausgangskader sind wie man sieht kaum noch Spieler über. Genauer gesagt, nur Tobias Levels und Stelios Malezas sind noch da, beide sind alt, Malezas verlässt den Verein im Winter nach Griechenland und spielt generell nur noch in der Reservemannschaft. Dazu haben wir einige "etablierte" Bundesligaspieler wie Florian Hartherz, Lukas Schmitz, Rasmus Jönsson und Jonathan Tah. Ein Spieler, auf dem ich schon länger ein Auge habe, ist der junge Däne Benny Hermannsen, den man vor der Saison aus Aalborg holte. Extrem interessanter Spielertyp, um den ich mein System ein wenig aufbauen werde. Einige der vielen Spieler, die der Kaderüberblick zeigt spielen in meinen Plänen keine Rolle oder wurden teilweise bereits abgegeben, so zum Beispiel der bereits erwähnte Malezas, Advincula, Judt, Moritz und Yabo. Problemstellen gibt es einige, vor allem das Fehlen eines Backup für Adam Federici bereitet mir ziemliche Kopfschmerzen. Bis zum Winter werde ich hiermit arbeiten müssen!

(click to show/hide)

Über den Verein selbst gibt es nicht viel zu berichten, die jüngere Vergangenheit sowie die Grundvoraussetzungen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt dürften den meisten Lesern ja geläufig sein. Sollten hier allerdings Fragen geben, immer her damit.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 17.Juli 2013, 02:10:21
Oh... da bin ich jetzt aber gespannt. Viel Erfolg in Düsseldorf.

Mit Wszolek könntest du deine Freude haben, ich kenne ihn aus meinem Langzeitsave, bei dem ich auch Nationaltrainer Polens war. Weiß natürlich nicht, wie er sich bei dir entwickelt hat, aber der Einschätzung deines Co-Trainers zu Folge ist es nicht so schlecht gelaufen.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Mihajlovic am 17.Juli 2013, 06:19:14
Alles gute in Düsseldorf.... ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Scorpio am 17.Juli 2013, 12:21:44
Die Story und vor allem der Schreibstil gefällt mir richtig gut! Bisher als stiller Mitleser alles verfolgt.

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: DocSnyder am 17.Juli 2013, 17:50:35
Yeaaah...sie nannten ihn Quizmaster :D Schade um den kalten Kabeljau! Bin mal gespannt, welche Färinger du nach NRW holst.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 17.Juli 2013, 19:23:23
@ Cubano: Danke. Wszolek ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau, der offensiv viel kann, aber nichts richtig. Guter Kaderspieler, kam vor der Saison für lächerliche 425k€ aus Köln und war somit ein Schnäppchen.

(click to show/hide)

@ Mihajlovic: Danke. :)

@ Scorpio: Willkommen im Boot! Immer schön, wenn sich stille Mitleser outen und Feedback da lassen, freut mich, dass es dir gefällt.

@ DocSnyder: Es wird ja noch der ein oder andere Vereinswechsel anstehen, da kannst du den Titel dann ja verteidigen. ;) Mit den Färingern ist es so eine Sache. Hätte ich das Regionalliga-File drin, hätte ich eine durchaus lustige Idee, wie ich die Färöer gewinnbringend einbinden könnte, habe ich aber eben nicht. Für den Trainerstab habe ich bereits 5 Leute aus Esbjerg mitgebracht, die allerdings allesamt minderqualitativ sind. In Esbjerg selbst sind ein paar halbwegs fähige Männer am Werk. Betonung auf halbwegs...
Ich habe mir mal den Spaß gegönnt, sämtliche färöischen Mitarbeiter im Spiel zu sammeln und hier reinzustellen.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Man sieht - nicht die Krone der Schöpfung, aber man muss nehmen was man kriegt. ;) Ich muss dazu gestehen, dass ich keine Ahnung habe ob Scouts überhaupt einen Einfluss auf die Nationalitäten eines youth intakes haben, aber den Versuch ist es allemal wert. Hoffentlich gibt es bald erste Erfolge in den Jugendabteilungen der jeweiligen Vereine zu vermelden, der Output der färöischen Klubs ist eher bescheiden...

Oktober/November 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Gut, endlich wieder Abstiegskampf, was habe ich das vermisst. Wir dürfen in den kommenden Monaten gegen Lautern (A), Braunschweig (A, Pokal), Leverkusen (H), Schalke (A), den HSV (H), Stuttgart (A) und Wolfsburg (H) antreten. Könnte schlimmer sein, muss es aber nicht. Noch kann ich nicht einschätzen wie das ganze laufen wird. Wird schon schiefgehen.

-----

Umgewöhnung ist angesagt, so viele neue Namen! Nur einer fehlt zurzeit, das wird sich aber schleunigst ändern, wenn Esbjerger Verhältnisse auftreten. Der Verletzte heißt Pawel Wszolek und wird noch 4 Wochen fehlen.

-----

Na geil. Da kommt man aus der dänischen Pampa mit ihren Dorfplätzen in die Bundesliga und darf zum Debüt direkt auf den Betze. Die Hosen werden voll sein.
Der FCK ist erst letzte Saison aufgestiegen und somit ein direkter Konkurrent. Stark ist deren Offensive um Danny Hoesen und Pierre-Michel Lasogga in der Doppelspitze. So richtig Angst macht mir dieser Gegner allerdings nicht, hier geht was.
Ich starte mit etwas, das ich als Stammelf bezeichnen würde.


Federici – Hartherz, O'Balogun, Tah, Levels – Annan, Barmen, Hermannsen, Zambrano, Antal – Jönsson

Auf geht’s!


26.10.2019 // Bundesliga, 10. Spieltag // 1. FC Kaiserslautern (14.) - Fortuna Düsseldorf (17.) // 0:0

SdS: Florian Hartherz (Düsseldorf / 8.0)

Gutes Debüt für mich als Trainer der Fortuna, nur das Tor fehlte. Wir zeigen, dass die Spielanlage vorhanden ist, schaffen es aber nicht den dritten Keeper der Lauterer zu bezwingen, obwohl Hermannsen und Hartherz beste Chancen hatten. 66% Ballbesitz, Lautern nur zu einem Torschuss kommen lassen, zwei Lattentreffer - darauf kann man definitiv aufbauen!

-----

Geht ja super los, als hätte ich es angekündigt. Unser bester Mann gegen Lautern, Flo Hartherz, wird uns für vier Wochen fehlen. Zum Glück haben wir mit Lukas Schmitz einen zweiten fähigen Linksverteidiger.

-----

Eintracht Braunschweig ist unser Gegner im Pokal, ein schwieriger Gegner. Die sind Spitzenreiter der zweiten Liga und haben vor dieser Saison ganze fünf Jahre am Stück die oberste deutsche Spielklasse gehalten. Vom Kader her sind beide Mannschaften gleichauf, Nuancen werden diese Partie wohl entscheiden. 
Wir stellen auf einigen Positionen um. Im defensiven Mittelfeld gebe ich dem jungen Alican Tural sein Debüt, außerdem spielt Didavi für Hermannsen. Schmitz muss wie erwähnt für Hartherz einspringen.

30.10.2019 // DFB-Pokal, 2. Runde // Eintracht Braunschweig – Fortuna Düsseldorf // 3:1 (3:0)

1:0 Kasper Larsen (16.)
2:0 Mans Söderqvist (25.)
3:0 Kasper Larsen (31.)
3:1 Rasmus Jönsson (71.)
SdS: Kasper Larsen (Braunschweig / 9.2)

Drei Dinge wegen denen ich Dänemark nicht verlassen habe:

1. Niederlagen in Braunschweig.
2. Torschützen mit Namen wie Larsen, Söderqvist und Jönsson.
3. 4 Pfostentreffer in 2 Spielen.

Das sieht natürlich ziemlich debakulös aus, so schlimm war es aber gar nicht. Nur die Standards hätten wir einfach besser verteidigen müssen. Viel besser.


-----

Durch die Ergebnisse des Samstags gehen wir als Tabellenletzter in das sonntägliche Derby gegen Leverkusen. Wir sind hier ganz klarer Außenseiter, die haben nämlich eine ganz starke Truppe, die in großen Teilen schon eine Weile so zusammen spielt. Leno, Wollscheid, Toprak, da Costa, Bender, die kennt man alle. Wenn man das ganze dann noch mit einigen weiteren Spielern internationaler Klasse ergänzt, erkennt man das Problem, das heute auf uns zukommen könnte.
Ich verändere unsere Stammelf auf zwei Positionen. In der Abwehr erhält Koné den Vorzug vor O'Balogun, auf links außen startet Flamur Kastrati statt Zambrano.


03.11.2019 // Bundesliga, 11. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (18.) - Bayern Leverkusen (5.) // 0:1 (0:1)

0:1 Lennart Thy (22.)
SdS: Tobias Levels (Düsseldorf / 8.2)

Schade. Wir waren gegen einen starken Gegner gleichwertig, die hohe individuelle Klasse von Isaac Cuenca entscheidet letztendlich das Spiel. Wir stehen jetzt schon ein wenig mit dem Rücken zur Wand, aber diese Situation kenne ich aus Esbjerg ja zur Genüge.

-----

10 Tage Pause für unseren besten Stürmer Rasmus Jönsson, ähnlich lange muss auch Aleem O'Balogun pausieren. Passt.

Perspektivisch denken ist das Stichwort für meinen ersten Neuzugang als Trainer der Fortuna. Und zwar greife ich direkt mal zum Geld. Für 3.400.000 € verpflichten wir Nicolai Langner von Energie Cottbus. Dabei machen wir von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch. Der U21-Nationalspieler ist gerade mal 18 Jahre jung, stammt aus der Jugend der Lausitzer und traf in der letzten Saison der Cottbuser in 30 Buli-Spielen 12 mal. Keine schlechte Bilanz für einen so jungen Mann. Er wird mit  Rasmus Jönsson im Sturm konkurrieren und auch auf dem linken Flügel seine Einsätze bekommen. Toller Spieler, an dem werden wir noch Spaß haben.

(click to show/hide)

-----

Auf nach Gelsenkirchen. Der FC Schalke empfängt uns. Mein Ziel sind naturgemäß drei Punkte, allerdings wird das wohl eine schwierige Kiste... Ganz so stark wie er klingt ist der Gegner zum Glück nicht. Aus dem Anfangskader stehen heute mit Matip, Höwedes und Uchida drei Spieler in der Startelf, der Rest ist zwar gut, aber nominell halt eher unbekannt. Was genau Christian Streich dazu bewegt, Draxler, Meyer und Co. nicht einmal in den Kader zu nehmen weiß ich nicht, ich nehme es aber zur Kenntnis.
Wir starten wieder mit Zambrano statt Kastrati und Annan im defensiven Mittelfeld. Im Sturm startet Nicolas Blandi, die Leihgabe aus Hoffenheim.


10.11.2019 // Bundesliga, 12. Spieltag // FC Schalke 04 (10.) - Fortuna Düsseldorf (18.) // 0:0

SdS: Jonathan Tah (Düsseldorf / 8.2)

Sehr gute Leistung meiner Mannschaft. Wir neutralisieren den Favoriten komplett und kommen selbst zu guten Chancen durch Hermannsen und Didavi. Wenn wir jetzt noch anfangen Tore zu schießen, kann es bergauf gehen.

-----

Das was mir in 6 Jahren Dänemark nicht gelungen ist, gelingt mir in Düsseldorf nach 3 Wochen – Benny Hermannsen debütiert für Dänemark und schießt die Dänen direkt zum 1:0-Sieg über Italien. Das müsste er bei uns jetzt bitte noch bestätigen...  ;)

Um die Länderspielpause möglichst sinnig zu nutzen üben wir das mit dem Tore schießen noch mal. Gegen Wülfrath gelingt uns ein 4:0 durch einen Hattrick von Rasmus Jönsson und einen Treffer von Lukas Schmitz. Leider verletzt sich Daniel Didavi und wird für 3-4 Wochen ausfallen.

-----

Der HSV kommt nach Düsseldorf. Nachdem Frank de Boer unter der Woche nach Spanien wechselte konnte man vor der Partie den neuen Trainer vorstellen – Bruno Labbadia. Hat ja schon einmal geklappt... Beim HSV spielen noch einige alte Bekannte, heute in der Startelf z.B. Maximilian Beister, Hakan Calhanoglu, Milan Badelj, Rene Adler und der steinalte Heiko Westermann. So richtig Angst macht mir das allerdings nicht.
Wir stellen im Sturm um, Jönsson kann wieder ran und kommt für Blandi in die Startelf, ansonsten bleibt es beim Alten.


24.11.2019 // Bundesliga, 13. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (18.) - Hamburger SV (9.) // 1:0 (0:0)

1:0 Kristoffer Barmen (58.)
SdS: Heiko Westermann (HSV / 8.3)

Wenn trotz einer Niederlage der Abwehrchef der verlierenden Mannschaft der beste Mann war, sagt das einiges über den Spielverlauf aus. Wir waren drückend überlegen, zeigten allerdings einmal mehr, dass unsere große Schwäche im Erzielen von Toren liegt. Eine Ecke brachte das große Glück dann allerdings nach Düsseldorf, Halleluja, drei Punkte.

-----

Englische Woche! Es steht ein ganz wichtiges Auswärtsspiel in Stuttgart an. Der VfB unter Trainer Vladimir Petkovic ist nicht mehr das, was er mal war. Man ist langweiliges Bundesligamittelmaß, Europa scheint weit entfernt. Der große Hoffnungsträger der Schwaben heißt Marc Maier, ist 18, Mittelstürmer und traf in dieser Saison bereits fünf Mal. Zurzeit steht man auf Platz 15, was sich mit einer Niederlage heute aber ändern würde.
Wir verändern die Startelf lediglich im defensiven Mittelfeld, wo Alican Tural anstelle von Anthony Annan startet.


27.11.2019 // Bundesliga, 14. Spieltag // VfB Stuttgart (15.) - Fortuna Düsseldorf (17.) // 0:1 (0:1)

0:1 Kristoffer Barmen (14.)
SdS: Jonathan Tah (Düsseldorf / 8.4)

Und weiter geht die wilde Fahrt. Ordentliche Partie, nicht ganz so stark wie gegen Hamburg, allerdings entscheiden wir sie auf die gleiche Art und Weise. Ecke Zambrano, Kopfball Barmen, drei Punkte. Scheint ein probates Mittel zu sein.

-----
 
Und Vladimir Petkovic fliegt noch vor der Pressekonferenz. Vielleicht bin ich ja fies, aber mich freut sowas immer.

-----

Weiter geht es daheim gegen die zahnlosen Wölfe von Platz 17.  Die kamen mir leider um eine Woche zuvor und schmissen Ronald Koeman raus, sodass sie ohne Trainer in die Rheinmetropole kommen. Ähnliche Probleme wie in Stuttgart herrschen auch hier vor, so richtig weiß man in Wolfsburg nicht, wer oder was man eigentlich ist. Die aufregendste Personalie ist da noch Flügelspieler Luciano Narsingh, der aber eigentlich gerne wechseln würde.
Wechseln müssen auch wir. Und zwar aus Gründen der Fitness. Für Hartherz, Jönsson und Hermannsen gibt es eine Pause, Blandi, Schmitz und Kastrati springen ein. Ist nicht optimal, man wird sehen, wie es läuft.


30.11.2019 // Bundesliga, 15. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (13.) - VfL Wolfsburg (17.) // 2:1 (1:1)

1:0 Nicolas Blandi (28.)
1:1 Fágner (30.)
2:1 Aleem O'Balogun (62.)
SdS: Tobias Levels (Düsseldorf / 7.7)

Extrem glücklicher Sieg daheim gegen VW. Der Gegner war eigentlich über die gesamte Spielzeit überlegen, eine defensive Unachtsamkeit und natürlich ein Eckstoß sorgen allerdings dafür, dass die Fortuna drei Punkte in Düsseldorf behalten darf. Drei Siege in Folge, geil!

-----

Die ersten Monate im Amt herrscht nordische Unaufgeregtheit vor, was ich als Erfolg verbuche. Auf vier sieglose Spiele zum Start folgen drei extrem knappe Siege gegen direkte Konkurrenten, die uns erst einmal Raum zum Atmen verschaffen. So positiv diese Serie auch war, spielerisch sind wir noch keine Offenbarung, unsere Tore resultieren fast ausschließlich aus Standards, es funkt noch nicht, aber Ansätze sind erkennbar. Ärgerlich ist vor allem die Pokalpleite in Braunschweig, aber das lässt sich jetzt schwierig ändern.

(http://imageshack.us/a/img580/2071/sxh6.png)

Spieler des Monats bzw. der Monate ist unsser Abwehrchef Jonathan Tah. In der Liga gab es in 6 Partien bisher nur zwei Gegentore, das liegt zu großen Teilen an ihm und seinem Nebenmann Aleem O'Balogun, die trotz ihrer jungen Jahre da hinten eine unfassbare Ruhe und Souveränität ausstrahlen. Im Pokal hatte auch er nicht seinen besten Tag, aber dieses Spiel nehme ich aus der Wertung, da erstmal die Liga zählen muss.

(http://imageshack.us/a/img268/8017/bcx0.png)

Feedback erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 17.Juli 2013, 22:04:49
dass ich keine Ahnung habe ob Scouts überhaupt einen Einfluss auf die Nationalitäten eines youth intakes haben

Hat es wohl. Bei meinem Freiburg-Save habe ich mit dem Herrn Wane einen Mauretanier als Scout und in meiner Jugendmannschaft fand ich nun schon zwei Jungs aus Mauretanien. Beide nicht zu gebrauchen, aber es hängt wohl mit meinem Scout zusammen.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Scorpio am 18.Juli 2013, 09:22:33
Na das waren ja schon mal drei ganz wichtige Siege. Jetzt sieht es doch schon wesentlich besser aus
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 18.Juli 2013, 15:22:46
@ Cubano: Gut zu wissen, danke. Dann kann ja mal so langsam einer kommen... ;)

@ scorpio: Es geht bergauf, stimmt schon!

Dezember 2019

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Im Dezember stehen zwei Spiele an. Zum einen wäre da das Auswärtsspiel in der Hauptstadt gegen Hertha BSC. Und da wäre das Topspiel des 17. Spieltags, in dem wir die Bayern in Düsseldorf empfangen. Ein hochinteressantes, wenn auch kurzes Programm.

-----

Keine Verletzten, cool!

Wir verkaufen Reinhold Yabo für 325k€ an den Sportclub Freiburg. Für einen Nichtsnutz mit einem halben Jahr Vertragslaufzeit ist das eine ganze Menge Geld.

Dass man mit Australiern in Düsseldorf wenig falsch macht, haben Robbie Kruse und Adam Federici eindrucksvoll belegen können. Mein zweiter Transfer als Düsseldorfer Cheftrainer knüpft an diese Tradition an. Der 21-jährige Greg Gibson wird im nächsten Sommer ablösefrei von Melbourne Victory zum Verein stoßen. Er ist vor allem schnell und soll das auf dem linken Flügel ausspielen. Für lau kann man da wenig falsch machen.

(click to show/hide)

-----

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Und wenn es nur das Auswärtsspiel bei der alten Dame ist, ist mir das auch recht. Die Hertha ist derzeit 15. und hat einen Kader, mit dem ich nicht tauschen möchte – Erstligaqualität ist etwas anderes. Hier sind drei Punkte drin!
Die Stammelf darf ran, O'Balogun kriegt den Vorzug vor Koné, der Rest ist wie gewohnt.


06.12.2019 // Bundesliga, 16. Spieltag // Hertha BSC (15.) - Fortuna Düsseldorf (11.) // 1:2 (1:1)

0:1 Tomas Zambrano (31.)
1:1 Ben Sahar (42.)
1:2 Pawel Wszolek (74.)
SdS: Florian Hartherz (Düsseldorf / 7.7)

Vierter Sieg in Folge, läuft doch! Auch in Berlin waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Der Führung durch Zambrano folgte der Ausgleich per direktem Freistoß, der uns ziemlich hart zu treffen schien. Nach der Halbzeit kamen wir zu einigen guten Konterchancen, von denen Joker Pawel Wszolek eine zum Siegtreffer nutzt.

-----

Der Champions League-Sieger von  2014, 2015 und 2018 gibt sich die Ehre in Düsseldorf. Die Mannschaft des spanischen ex-Barca Trainers Pep.... ah, warte, stopp, Tito Vilanova heißt der Mann. Also. Die Mannschaft von Tito Vilanova ist Spitzenreiter und ein absolutes internationales Topteam, wie auch die Aufstellung zeigt:

Neuer – Lahm, Carlos Alberto*, Kirchhoff, Voß* - Martinez, Paulinho, Kroos – Ramires, Shaqiri, Destro ----- *=Newgen

Kann sich sehen lassen.
Wir starten in der selben Aufstellung wie gegen Berlin, also:

Federici – Hartherz, O'Balogun, Tah, Levels – Annan, Barmen, Hermansen – Zambrano, Antal, Jönsson

Wird schon schiefgehen...


13.12.2019 // Bundesliga, 17. Spieltag // Fortuna Düseldorf (10.) - Bayern München (1.) // 0:3 (0:0)

0:1 Mattia Destro (54.)
0:2 Mattia Destro (63.)
0:3 Mattia Destro (76.)
SdS: Mattia Destro (Bayern / 9.6)

Schade. Ein überragend aufgelegter Adam Federici hält uns lange im Spiel, während wir vorne zu unseren Chancen durch Jönsson kommen, sie aber eben nicht nutzen. In der zweiten Hälfte ist nach dem 0:1 dann die Luft raus, Vorwürfe kann ich der Mannschaft allerdings nicht machen. Es ist vielleicht auch besser, dass wir hier nicht gewinnen, der Hochmut in Düsseldorf nach 5 Siegen in Folge wäre unerträglich.

-----

Zwei Spiele, die so ausgingen, wie ich mir das bereits dachte. Drei wichtige Zähler gegen Hertha, Lehrgeld gegen die Bayern, passt. Wir beenden die Hinrunde mit 20 Punkten, der Hälfte der so oft propagierten 40 Punkte, auf Rang 10. Alles super also.

(http://imageshack.us/a/img534/3697/mku.png)

Es ist Jahresende, also gibt es auch wieder Preise. Erstmal muss ich mir kurz in den Arsch beißen. Vor zwei Jahren, nach der Vizemeisterschaft mit Esbjerg und dem Verkauf von Mikhail Patterson, hatte ich urplötzlich Geld zur Verfügung und wusste nicht so recht wohin damit. Der Toptransfer damals war Dan Stasiak, ein souveräner Linksverteidiger, der auch jetzt seinen Job noch sehr gut macht. Allerdings gab es einen Konkurrenten, für den ich mein Geld ausgeben wollte, ein gewisser Per Klok. Der kostete geringfügig mehr und sah nur geringfügig talentierter aus, zudem hatten wir ja mit Lange und Behrendsen zwei gute Leute. Irgendwas in mir wollte trotzdem Klok holen, aber wir holten eben Stasiak und während ich versuchte, Geld für Klok zu mobilisieren, wechselte dieser für 1.000.000 € zu Vejle-Kolding. Für die schoss er in 24 Spielen 16 Tore und bereitete 7 weitere vor, bevor er den Verein für 2.000.000€ zu Mainz 05 verließ. Nach sieben Toren und 3 Vorlagen in dieser Hinrunde für Mainz sehe ich nun folgendes.

(click to show/hide)

Vielleicht hätte ich auf Stasiak verzichten sollen. Menno. Immerhin haben wir den Nachfolger von Klok als Gewinner des U19-Spieler des Jahres in unseren Reihen, Benny Hermansen.

So richtig großen Wert hat ein Spieler des Monats bei zwei Spielen natürlich nicht, allerdings kann ich so immerhin mal wieder einen meiner Spieler ins Rampenlicht rücken. Diesmal ist das Florian Hartherz, unser Linksverteidiger, der gegen Berlin unser bester Mann war, dann gegen München trotz ordentlicher Leistung aber nicht besonders auffiel. Er entspricht meinem Bild eines Linksverteidigers ziemlich gut – schnell, athletisch, offensiv- und laufstark. Guter Mann, dem ich auch in den nächsten Jahren eine große Rolle in Düsseldorf zutraue.

(http://imageshack.us/a/img706/4752/x62q.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 19.Juli 2013, 00:05:28
Winterpause 2019/20

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Soweit so gut. Ich bin ordentlich in Düsseldorf angekommen und konnte nach steinigem Start ganze vier Siege am Stück holen, sodass Platz 10 zu Buche steht - eine Platzierung, die ich zum Saisonende sofort unterschreiben würde.

Am Kader werden natürlich sofort erste Stellschrauben gedreht, schließlich gibt es immer Optimierungsbedarf. Beginnen wir wie immer mit den Abgängen. Wir trennen uns von Luis Advincula (ablösefrei zu RB Leipzig), Juri Judt (Vertragsauflösung), Stelios Malezas (65k zu AS Veroia), Reinhold Yabo (325k zu Freiburg) und Pachequinho (3M zu Spartak Moskau).
Zusätzlich verlassen uns die Talente Ali Hammoud (Union Berlin), Samet Cetinkaya (Osnabrück) und Gökmen Yildirim (Offenbach) um für ein halbes Jahr Spielpraxis in den unteren Spielklassen zu sammeln.

(click to show/hide)

Interessanter sind freilich die Neuzugänge. Neben dem bereits erwähnten Nicolai Langner blieben wir hier allerdings relativ untätig. Mit Florian Dangelmayr von der TSG Hoffenheim leihen wir uns einen Ersatzkeeper für Adam Federici aus, außerdem kommen einige Tutoren (Akpala, Nazarov) und der erste färöische Spieler nach Düsseldorf, Rogvi Baldvinsson, der vom neuen Coach in Esbjerg aussortiert wurde. Hier gibt er den fünften Innenverteidiger bis ich ihn dazu überredet habe, in den Trainerstab einzutreten.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Noch interessanter sind allerdings die Transfers, die für den Sommer bereits eingestielt wurden. Neben dem Australier Greg Gibson verpflichten wir drei neue Spieler. Der größte Name, der im Sommer zu uns stößt, kommt vom SC Freiburg und heißt Matthias Ginter. Der hat sich nicht gut entwickelt, ist aber für unsere Verhältnisse ein hervorragender Spieler, der bei uns das defensive Mittelfeld bekleiden wird. Der zweite große Transfer ist der von U21-Nationalspieler Julian Schauerte von der SpVgg Greuther Fürth, ein großes Talent auf beiden Außenbahnen im offensiven Mittelfeld. Ihm traue ich eine große Rolle in der Zukunft der Fortuna zu. Die dritte und letzte ablösefreie Neuverpflichtung kommt vom SC Wiener Neustadt und heißt Ilyas Namli, ein technisch versierter Mann für's zentrale Mittelfeld, der als Backup für Kris Barmen eingeplant ist.

(click to show/hide)

Mit allen Neuzugängen bin ich schwer zufrieden, besser hätte es kaum laufen können. Na ja, schon. Hätte sich Björn Wahlstedt für das Vertragsangebot aus Düsseldorf entschieden und wäre nicht für zwei Millionen Euro zum FC Torino gewechselt. Man wird sich wiedersehen, mein Junge...

Kommen wir zu guter Letzt noch zu den Testspielen. Davon gab es nur zwei an der Zahl, ein 1:1 gegen Gladback und ein 0:0 gegen den FC Sao Paulo. Beide Resultate sind für uns absolut in Ordnung.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 19.Juli 2013, 00:16:26
Januar 2020

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Und weiter geht es. Erst einmal ist Januar angesagt. Die Winterpause fiel überraschend kurz aus, kein Vergleich zu Skandinavien. Wir starten die Rückrunde mit Spielen gegen Frankfurt (H), Hannover (A) und Köln (H), besonders auf's Derby freue ich mich.

-----

Der Medizinmann meldet zwei Verletzte. Zum einen ist das Benny Hermansen, der uns gegen Frankfurt fehlen wird, zum anderen ist das Frederic Flottmann, der sich in seinem zweiten Testspiel als soeben hochgezogener Jugendspieler den Mittelfuß brach und diese Saison wohl nicht mehr zum Einsatz kommen wird.

-----

Eintracht Frankfurt ist zu Gast im Rheinstadion. Die stehen nur einen Punkt hinter uns und haben einen durchaus interessanten Kader um Säulen wie Takashi Inui, Christian Clemens und Emre Can aufgebaut.
Wir müssen nur Hermansen ersetzen, für ihn startet Didavi. Langner sitzt zunächst nur auf der Bank.


19.01.2020 // Bundesliga, 18. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (10.) - Eintracht Frankfurt (14.) // 0:2 (0:1)

0:1 Nosa Iglebor (39.)
Liviu Antal (D'dorf) verschießt FE (72.)
0:2 Anthony Ujah (82.)
SdS: Björn Kopplin (Frankfurt / 8.6)

Kein guter Rückrundenauftakt. Der Rückstand zur Halbzeit war absolut verdient, nach der Pause kamen wir allerdings gut ins Spiel, was zum Elfmeter führte, den wiederum Antal an den Pfosten setzte. Kurz später nutzt Ujah einen Konter zum 0:2 und die Luft ist draußen. Unnötige Pleite gegen einen Konkurrenten.

-----

Bakary Koné und Fanol Perdedaj fallen für 3-4 Wochen aus. Nicht tragisch, schließlich sind beide nur Backups.

-----

Mit Hannover empfängt uns die bisherige Überraschungsmannschaft der Saison. Lange Zeit war man ernsthaftester Verfolger des Spitzenduos Bayern/Dortmund, zuletzt ging es allerdings aufgrund der ungewohnten Doppelbelastung etwas bergab. Die eigentliche Überraschung ist, dass man im Champions League-Achtelfinale steht und dort auf Real Madrid treffen wird. Nicht übel.
Der zuletzt eher schwache Rasmus Jönsson bekommt eine Pause, Nicolai Langner sein Debüt. Außerdem ist Hermansen wieder zurück, auch wenn es wohl nicht für 90 Minuten reichen wird.


26.01.2020 // Bundesliga, 19. Spieltag // Hannover 96 (6.) - Fortuna Düsseldorf (12.) // 1:0 (1:0)

1:0 Stig Johannsen (2.)
SdS: Christian Träsch (Hannover / 8.0)

Mhm. Ein Distanzschuss in der zweiten Minute, mehr hatte 96 nicht zu bieten. Wir waren nicht relevant besser, scheiterten mit unseren beiden besten Chancen an Sven Ulreich. Eine Niederlage, die keine hätte sein müssen. Unglücklich.

-----

Tómas Zambrano habe ich bei Amtsantritt versprochen ihn auszuleihen, da er Spielpraxis wollte. Was ich da noch nicht wusste, ist dass er Stammspieler werden sollte... Na ja, er möchte immer noch ausgeliehen werden und reicht daher eine Transferanfrage ein, die ich ihm gestatte. Sollte innerhalb der nächsten 24 Stunden ein Klub mit 2,5 Millionen Euro für Zambrano auf der Matte stehen, tschö!

-----

Zuletzt lief es nicht optimal. Das müssen wir heute im Derby gegen Köln hinter uns lassen, hier geht es um mehr als drei Punkte, das haben Derbys ja so an sich. Der FC hat sich ganz schön gemausert und ist dem Fahrstuhl in den letzten Jahren erfolgreich entkommen. Dabei war sicherlich auch das Pokalfinale und der damit verbundene Europapokaleinzug recht hilfreich. Der FC bietet eine junge Mannschaft auf. Star ist sicherlich der südkoreanische Spielmacher Lee Hanoh, Schwachstelle die Innenverteidigung und der Keeper, wo zwei schwache Newgens und Andreas Luthe agieren.
Um diese Schwäche optimal auszunutzen biete ich sowohl Jönsson (Sturmzentrum) als auch Langner (LA) auf, ansonsten ist alles wie immer. Die Marschroute ist natürlich die Schnittstellen zu suchen und ruhig auch mal aus der zweiten Reihe draufzuhalten.


31.01.2020 // Bundesliga, 20. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (14.) - 1. FC Köln (13.) // 2:0 (2:0)

1:0 Rasmus Jönsson (36.)
2:0 Benny Hermansen (40.)
SdS: Rasmus Jönsson (D'dorf / 8.6)

Ui, nach der Leistung brennt in Köln wohl der Baum. Am Ende heißt es 18:1 Torschüsse pro Fortuna, es war eine Machtdemonstration im Rheinstadion. So rettet man einen verkorksten Monat, so und nicht anders. Tolle Partie von Hermansen und Jönsson, die so langsam verstanden haben, was ich von ihnen will. Das alles war so entspannt, dass wir mit Marcello Jung sogar einem Youngster sein Debüt geben konnten.

-----

Der 1. FC Köln bringt auf die Derby-Niederlage eine echte „Effzeh-Reaktion“ und verpflichtet auf einen Schlag SIEBEN Spieler für VIERUNDZWANZIG MILLIONEN EURO. Heilige Scheiße. Die Neuzugänge heißen Eduardo Salvio (7.75M von Gladbach), Tomasz Marciniak (3.7M, Lech), Alvaro Morata (3.1M, Schalke), Leszek Kusnierz (2.6M, Wolfsburg), Giorgos Efraim (2.3M, Lens), Lasse Hannberg (OB, 2.1M) und Kim Skogsrud (1.2M, Hapoel Tel-Aviv). Na gut, Marciniak, Hannberg und Skogsrud haben gegen uns schon gespielt, aber der Rest kam nach dem Freitagabendspiel gegen uns. Das Geld kommt übrigens aus dem Transfer eines serbischen Stürmers zu den Bayern (17M) und eines ungarischen IVs zur Roma (12M). Trotzdem – Chapeau FC, man hat mich arg zum Lachen gebracht. :D

(click to show/hide)

-----

Monatsende. Zwei ärgerlichen Pleiten gegen die Eintracht und Hannover steht der Derbysieg gegen Köln gegenüber. Wir stehen immer noch ziemlich sicher im Mittelfeld der Tabelle. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt fünf Punkte, das ist beruhigend, aber wahrlich nicht sicher. Lässt die Konzentration nach, stecken wir tief in der Scheiße – das zu verhindern ist meine Aufgabe der nächsten Monate.

(http://imageshack.us/a/img600/4021/gll4.png)

Mein persönlicher Spieler des Monats ist Derbyheld Rasmus Jönsson. Ich muss gestehen von seinen Attributen ziemlich angetan zu sein, da es wenig gibt, was er im Sturmzentrum nicht kann. In unserem 4-3-3-System hat er die Rolle eines mitspielenden Stürmers inne, die er hervorragend umsetzen kann, es aber noch nicht häufig genug tut. Ich plane langfristig mit ihm und Nicolai Langner im Sturmzentrum, diese Kombination reicht nämlich auch für höhere Weihen.

(http://imageshack.us/a/img62/5200/n12b.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele! [pausiert]
Beitrag von: tuckson am 28.Juli 2013, 20:56:34
Wie ihr seht, hat sich im Storytitel etwas geändert. Da ich mich zurzeit auf Familienbesuch in der Heimat befinde, komme ich weder zum Spielen noch zum Schreiben, daher die Pause seit dem letzten Beitrag. Nun geht es für 5 Wochen in den hohen Norden Schwedens, fernab von Luxus wie Strom, was die Fortsetzung der Story erschwert... Danach geht es je nach Motivation weiter, ich gehe aber davon aus, dass diese bleibt, bis mindestens 50% der Ziele erreicht wurden. Hoffentlich kann ich euch also dann mit neuen Geschichten aus Düsseldorf und von den Färöern begrüßen. In diesem Sinne bis September!

tuckson
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele! [pausiert]
Beitrag von: Flyer96 am 13.August 2013, 01:05:40
http://www.11freunde.de/video/flimmerkiste/das-tor-des-wochenendes

Die Mannschaft ist zwar schon veraltet aber trotzdem...
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.August 2013, 12:27:51
Es kann weitergehen!

Februar 2020

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Dortmund (A), Mainz (A), Fürth (H), Bremen (A), so unser Fahrplan für den Februar. Ein ganz schwieriger Monat, in dem das Fürthspiel unseren einzigen Pflichtsieg darstellt, ansonsten nehmen wir die Punkte wie sie kommen.

-----

Perdedaj
und Koné werden uns noch für 1-2 Wochen fehlen, diese Ausfälle fielen aber schon im Vormonat nicht auf.

Die beiden bekommen allerdings schon im Verlauf der ersten Trainingswoche Gesellschaft. Flamur Kastrati wird uns ganze 6 Wochen fehlen, Ersatzkeeper Dangelmayr fehlt für 4 Wochen. Eigentlich nicht tragisch, wenn wir nicht eine Nummer 3 hätten, die so talentfrei ist, dass ich einfach nur Angst um Adam Federici haben muss.

Stichwort Ersatzkeeper – wir haben bald wieder einen echten solchen. Für 200.000 € verpflichten wir den isländischen Nationaltorwart Aaron Stefansson von Breiðblik Kopavogur. Ein ordentlicher Mann, dem ich das Federici-Erbe durchaus zutraue. Für diesen Preis definitiv ein Schnäppchen!

-----

Okay, es gibt diese Orte, vor denen man Respekt hat. Als junger, färöischer Trainer ist das Westfalenstadion zu Dortmund ein solcher Ort. 80.000 frenetisch lärmende Menschen und man selbst. Wenn hier denn wenigstens realistisch betrachtet etwas zu holen wäre. Der BVB (dt. Meister 2013, 2017, 2018, 2019) hechelt den Bayern an der Tabellenspitze ein wenig hinterher,  ist aber dennoch mit Abstand das zweitbeste Team der Liga.
Ich lass euch einfach mal die Aufstellungen hier, ihr wisst schon etwas damit anzufangen. ;)


BVB: Consigli – Stemmer*, Hummels, Okore, Kelly – Reus, Leitner, Gündogan, Götze – Traore, Maris*
F95: Federici – Hartherz, O'Balogun, Tah, Levels – Annan, Barmen, Hermansen – Zambrano, Antal, Jönsson

Na dann.


09.02.2020 // Bundesliga, 21. Spieltag // Borussia Dortmund (2.) - Fortuna Düsseldorf (12.) // 3:2 (3:2)

0:1 Tomas Zambrano (1.)
1:1 Umberto Maris (8.)
2:1 Ilkay Gündogan (12.)
3:1 Umberto Maris (36.)
3:2 Rasmus Jönsson (42.)
SdS: Umberto Maris (Dortmund / 8.8 )

Schade. Wir hatten einen absoluten Traumstart durch den frühen Treffer von Zambrano, was der BVB davon hielt zeigte uns man dann relativ eindrucksvoll. Das 3:1 und das 3:2 waren absolute Slapstickeinlagen, Consigli und Annan beschenkten sich quasi gegenseitig. Wir haben uns gut verkauft, mehr kann ich nicht verlangen.

-----

Zambrano's Treffer nach 21 Sekunden ist ein neuer Vereinsrekord, cool.

Knapp 10 Tage Pause für Jonathan Tah, unseren Abwehrchef. Bakary Koné ist zwar zurück im Training, steht aber nicht wirklich im Saft. Es riecht nach dem Startelfdebüt von Marcello Jung.

-----

Auswärtsspiel bei Aufsteiger Mainz 05. Wir haben es hier nicht wirklich mit einem typischen Aufsteiger zu tun, schließlich ist Mainz Tabellenfünfter und stellt unter anderem Golden Boy Per Klok. Eine gute, aber wahrlich nicht unschlagbare Truppe mit Bombenmoral, wofür wohl nicht zuletzt Trainer Mirko Slomka verantwortlich ist.
Wir starten mit Jönsson im Sturm und Langner auf links, dazu spielen in der Innenverteidigung O'Balogun und der, nun ja, junge Marcello Jung, der hier und heute sein Startelfdebüt gibt. Außerdem ersetzt Pawel Wszolek den dauerhaft enttäuschenden Liviu Antal.


15.02.2020 // Bundesliga, 22. Spieltag // FSV Mainz 05 (5.) - Fortuna Düsseldorf (13.) // 1:1 (0:1)

0:1 Rasmus Jönsson (35.)
1:1 Dzmitry Baha (77.)
SdS: Anthony Annan (D'dorf / 8.7)

Ein Fußballspiel hat zwei Hälften. Heute hatten wir derer eine gute und eine schlechte. In der guten erzielten wir in der 35. Minute das 1:0, hätten aber vorher schon führen müssen, nur hatte ein gut aufgelegter Loris Karius wohl etwas dagegen. In der schlechten Hälfte ließen wir Per Klok regelmäßig sträflich allein zum Kopfball kommen, aber auch Federici war gut drauf. Der Ausgleich fiel dann durch die Nachwehen eines Eckstoßes. Sehen wir es realistisch – das hier war ein Punktgewinn!


-----

Greuther Fürth, Tabellenfünfzehnter, ist zu Gast in Düsseldorf. Drei Punkte sind absolute Pflicht um uns den Rücken frei zu halten. So richtig Angst macht mir deren Kader auch nicht, die Zielsetzung ist also nicht wirklich vermessen. Philipp Schauerte, der im Sommer ja zu uns wechselt, steht in deren Startelf, mal sehen, wie er sich heute macht.
Bei uns kehrt Marcello Jung auf die Bank zurück, Jonathan Tah ist nämlich wieder fit. Auch Liviu Antal kehrt in die Startelf zurück, nachdem Wszolek auch nicht besser war.


22.02.2020 // Bundesliga, 23. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (13.) - SpVgg Greuther Fürth (15.) // 1:2 (0:1)


0:1 Marko Scepovic (23.)
0:2 Havard Nielsen (48.)
1:2 Benny Hermansen (89.)
SdS: Benny Hermansen (D'dorf / 7.7)

Ein klassischer Fall von Selbstüberschätzung. Es darf nicht sein, dass man ein Spiel gegen eine solche Mannschaft so abschenkt und sich damit mal so richtig in den Tabellenkeller ziehen lässt. Fürchterliche Leistung, die Konsequenzen haben wird.

-----

Erste Konsequenz ist ein zweiwöchiger Gehaltseinzug bei Rasmus Jönsson (5.40), der mit dieser Nicht-Leistung zudem für die nächste Partie in Bremen einen Bankplatz gepachtet hat.

-----

Wuhu, Schaltjahr!
Es geht zu Werden Bremen. Die sind Tabellensiebter und somit um einiges stärker als zuletzt im wahren Leben. Die Mannschaft von Alexander Oswald (33-jähriger Regen) hat ihre Stärken realitätsgetreu eher in der Offensive, da müssen wir also ansetzen.
Wie versprochen landet Jönsson auf der Bank, die offensiven Drei heißen also Zambrano, Wszolek und Langner. Ansonsten bleibt alles beim Alten.


29.02.2020 // Bundesliga, 24. Spieltag // Werder Bremen (7.) - Fortuna Düsseldorf (14.) // 0:2 (0:0)

0:1 Jonathan Tah (74.)
0:2 Hannes van der Bruggen (86., ET)
SdS: Jonathan Tah (D'dorf / 8.4)

Spielerisch war das eine fürchterliche Partie, aber was interessiert mich das denn bitte? 2:0 in Bremen durch zwei Treffer nach Standards. Beide Male bereue ich den jeweiligen Torschützen ein wenig: beim 1:0 hätte Tah wegbleiben können und ich hätte wohl die erste direkt verwandelte Ecke meiner FM-Karriere gesehen, beim 2:0 wäre der Ball auch ohne belgische Mithilfe ins Tor gegangen und hätte Nicolai Langner sein erstes Tor im roten Dress verschafft. Man kann eben nicht alles haben... ;)
Dennoch, hochverdienter Sieg gegen unfassbar harmlose Werderaner, die nur zu einem Schuss in Richtung Tor kamen, der auch noch ein direkter Freistoß war. Wir haben die aber mal sowas von neutralisiert. Begünstigt wurde der Sieg durch das Fehlen eines ernstzunehmenden Keepers auf Bremer Seite (3.6!!!)...


-----

Der Februar hielt vier Punkte aus vier Spielen für uns bereit. Keine schlimme Ausbeute, allerdings hätte es auch besser laufen können – ich verweise auf das Fürth-Spiel. Wir stehen auf Platz 12 und haben 6 Punkte Vorsprung auf die den Relegationsplatz belegenden Wolfsburger. Sieht gut aus, ist aber alles andere als sicher – mit 27 Punkten ist die Klasse noch lange nicht gehalten.

(http://imageshack.us/a/img689/8568/x258.png)

Spieler des Monats ist dieser steinalte Ghanaer im defensiven Mittelfeld. Anthony Annan war bisher ein unauffälliger Akteur in unserer Startelf und spielte fast jede Partie bisher, da er schlicht und ergreifend durch seine riesige Erfahrung überzeugen konnte. Auch in der nächsten Saison ist er als fester Kaderbestandteil eingeplant, das hat er sich nämlich einfach mit seinen bisherigen Leistungen verdient.

(http://imageshack.us/a/img600/5425/o13a.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.August 2013, 12:39:50
März 2020

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Juhu, Fußball! Gladbach (H), Hoffenheim (A), Lautern (H) und Leverkusen (A) erwarten uns, besonders dem Spiel gegen Lautern kommt eine hohe Wichtigkeit zu.  Die anderen Spiele sind schwierig, aber das war auch die Partie gegen Bremen. Mal sehen.

-----

Mit der medizinischen Standortbestimmung greife ich diesmal ein wenig vor. Zu Monatsbeginn fehlt uns nur Flamur Kastrati für eine Woche, nach den ersten Tagen des Monats gesellen sich allerdings Tobias Levels und Aleem O'Balogun dazu und fallen für je eine Woche aus. Alican Tural und Bakary Koné/Marcello Jung werden das auffangen müssen.

März bedeutet Aufnahme des Jugendspieler. Nach den luxuriösen Zuständen in Esbjerg muss ich mich hier wohl an minderqualitative Jugendarbeit gewöhnen. Mit Timmy Wittek und Herge Winter sind zwei brauchbare Talente dabei, die es in die Bundesliga schaffen könnten. Ach ja – kein Färöer.

(click to show/hide)

-----

Borussia Mönchengladbach kommt ins Rheinstadion. Die sind Zehnter und rennen ein wenig ihren Zielen hinterher. Im Kader stehen einige hochtalentierte Spieler und einige „Altlasten“ mit großem Namen (Reinartz, J. Boateng). Ein guter Kader, mit dem Europa auf jeden Fall das Ziel sein muss.
Wir spielen mit den jungen Tural und Jung in der Viererkette, in der Offensive experimentiere ich mit Rasmus Jönsson auf dem rechten Flügel.


08.03.2020 // Bundesliga, 25. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (12.) - Borussia M'gladbach (10.) // 1:3 (1:1)

0:1 Angelo Koep (4.)
1:1 Jonathan Tah (36.)
1:2 Tolgay Ali Arslan (64.)
1:3 Tolgay Ali Arslan (90.)
SdS: Tolgay Ali Arslan (Gladbach / 8.7)

Mhm. Eine dumme Niederlage, so kann man es formulieren. Wir waren nicht die schlechtere Mannschaft, wir waren allerdings sehr wohl die Mannschaft mit den größeren und häufigeren Fehlern. Dem 0:1 ging ein Aussetzer von Hartherz voraus, die beiden anderen Tore dürfen bei unseren Höhenvorteilen gegenüber Arslan einfach nicht fallen. Das waren verschenkte Punkte, und das darf im Abstiegskampf nicht passieren.

-----

Keine gute Woche für Flo Hartherz. Erst der Fehler gegen Gladbach, jetzt eine Verletzung, die ihn für zwei Wochen außer Gefecht setzen wird. Wir haben ja Lukas Schmitz.

-----

Wir sind zu Gast im Hexenkessel Rhein-Neckar-Arena. Die haben sich wirklich gut gemacht und stehen derzeit auf Tabellenplatz 5. Große Stars der Mannschaft sind Thomas Drage und Chris Wood – es sind nicht die ganz großen Namen, aber tolle Spieler, soviel ist sicher.
Wir sind hier selbstverständlich Außenseiter. Offensiv bieten wir Langner-Jönsson-Antal auf, in der Defensive kehren die verletzten O'Balogun und Levels zurück, dafür ersetzt Schmitz Hartherz.

15.03.2020 // Bundesliga, 26. Spieltag // TSG Hoffenheim (5.) - Fortuna Düsseldorf (13.) // 1:0 (0:0)

1:0 Daniel Marshall (85.)
SdS: Daniel Marshall (Hoffenheim / 7.7)

Wir halten gegen einen stärkeren Gegner gut mit, treffen in der 84. Minute nur den Pfosten durch Jönsson und fangen uns einen Konter, der in einer Ecke resultiert. So zu verlieren tut weh, wirklich.

-----

Eine Halbserie in Deutschland wäre geschafft! Mein Düsseldorf-Abenteuer begann mit dem Spiel in Kaiserslautern, heute sind die auf Platz 16 liegenden Pfälzer bei uns zu Gast. Mit einem Sieg können wir uns eine Menge Luft im Abstiegskampf verschaffen, eine Niederlage hingegen sähe uns nah am Relegationsplatz.
Verzichten müssen wir auf den gesperrten Anthony Annan, für den Alican Tural in die Startelf rutscht. In der Offensive agieren wir v.l.n.r. mit Zambrano, Jönsson und Antal. Auf geht’s!


21.03.2020 // Bundesliga, 27. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (13.) - 1. FC Kaiserslautern (16.) // 0:5 (0:3)

0:1 Jerry Okonkwo (19., FE)
0:2 Jerry Okonkwo (22.)
0:3 Danny Hoesen (31.)
0:4 Jerry Okonkwo (64.)
0:5 Danny Hoesen (78.)
SdS: Jerry Okonkwo (K'lautern / 9.7)

Es ist schwierig einen Nachbericht zu einer Partie zu schreiben, die einen sprachlos dastehen lässt. Wir haben die Chance uns ein wenig Ruhe im Keller zu verschaffen, können mit weitaus weniger Druck aufspielen als die Gäste und dann bieten wir den eigenen Fans SO ETWAS? Keine Leistung, kein Kampf, keine Motivation ist erkennbar. Meine Herren, das wird Konsequenzen nach sich ziehen. Das schlimmste Spiel dieser bisherigen Karriere, der Abstiegskampf, er ist ziemlich real.

-----

Tomas Zambrano, Liviu Antal, Tobias Levels, Aleem O'Balogun, Lukas Schmitz. Das ist die Liste derer, die Geldstrafen wegen Arbeitsverweigerung erhalten. Levels, Zambrano und Antal fühlen sich dadurch unfair behandelt. Die Ersteren lenken ein, Liviu Antal jedoch treibt weiter quer. Er landet flugs in der Reserve und wird den Verein am Saisonende verlassen. Punkt. Der gute Herr bringt trotz ansehnlicher Attribute keinerlei Leistung, verdient viel und jetzt das – der Bogen ist überspannt, tschüss.

Benny Hermannsen wird uns für zwei Wochen fehlen, Youngster Alican Tural glatt für 4 Wochen.

-----

Es gibt angenehmeres als mit einem fürchterlichen Rückschlag nach Leverkusen zu fahren. Die stehen wie so oft ziemlich weit oben in der Tabelle, spielen vor eigenem Publikum und dann noch gegen einen Gegner, der unsicherer kaum sein könnte. Das riecht nach der vierten Pleite in Folge...
Wir stellen „ein wenig“ um. Die Startaufstellung lautet:

Federici – Schmitz, Koné, Tah, Jung – Annan, Barmen, Didavi – Jönsson, Langner, Wszolek

Ob die radikalen Umstellungen helfen, wird sich zeigen. Die Leidtragenden der Umstellungen sind O'Balogun, Levels, Zambrano und Antal und haben sich das letzte Woche redlich erarbeitet. Ein Bankplatz bleibt frei, Antal steht obwohl er fit ist nicht im Kader. Nur mal so als Fingerzeig für den Rumänen.

27.03.2020 // Bundesliga, 28. Spieltag // Bayer Leverkusen (4.) - Fortuna Düsseldorf (14.) // 3:0 (1:0)

1:0 Isaac Cuenca (5.)
2:0 Sebastian Rode (65.)
3:0 Lennart Thy (78.)
SdS: Lennart Thy (Bayer / 8.7)

Es klingt immer so verzweifelt, wenn man nach einem 0:3 das Positive hervorhebt, aber mal ehrlich: wir waren nicht übel. Wenn Jönsson seine Dinger jetzt noch macht, verlieren wir immerhin nur 1:3 oder 2:3 in Leverkusen und die Welt sieht heiterer aus, obwohl sie es nicht wäre. Anti-Leistungen gab es von Didavi, Koné und Wszolek, so wirklich Stamm spielen will zurzeit keiner.

-----

Positive Nachrichten sind begehrt in Düsseldorf. Und es gibt sie! Unsere U19 schlägt Gladbach im Halbfinale des Pokals. Im Finale trifft man auf den FC Bayern, die ihrerseits Darmstadt schlugen. Immerhin etwas!

-----

Den März sollten wir schleunigst abhaken. Vier Spiele, null Punkte, ein Treffer und zwölf Gegentore – Katerstimmung am Rhein. Ich bin extrem unzufrieden und rotiere wild durch, vielleicht die komplett falsch Maßnahme. Würde ich jedoch nicht die Versager austauschen, würde man mir genau das vorwerfen. Es ist nicht einfach, aber mir fällt schon noch etwas ein, der Klassenerhalt MUSS geschafft werden. Und das wird mit Verweis auf die Tabelle ein schwieriges Unterfangen.

(http://imageshack.us/a/img16/2717/nxjj.png)

Spieler des Monats? Hohn und Spott! Andererseits kann man ja wirklich das Positive hervorheben. Zum Beispiel, dass sich in der Abwehr zwar Einige blamiert haben, nicht allerdings unsere beiden Youngster. Tatsächlich sind Alican Tural und Marcello Jung noch die Besseren im Abwehrverbund, wenn sie denn spielen. Ersterer ist leider seit dem Lautern-Spiel verletzt, Letzterer konnte gegen Leverkusen wirklich überzeugend agieren und nahm mit Wawryzniak den Star der Werkself weitestgehend aus dem Spiel. Beide haben unter mir auf jeden Fall eine Zukunft in Düsseldorf.

(http://imageshack.us/a/img545/4719/8gx0.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 22.August 2013, 12:24:14
April 2020

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Schalke (H), Hamburg (A), Stuttgart (H), Länderspielpause. So sieht der Fahrplan für den April aus. Ich will dieses Programm gar nicht beurteilen, ich will einfach punkten. Es wird schwierig, aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen.

-----

Alican Tural fehlt uns für 2 Wochen, Florian Hartherz wohl noch einen ganzen Monat. Ansonsten sind alle an Bord!

Woran merkt man, dass es schlecht um die eigene Person steht? Richtig, irgendwelche Klubikonen kommen über die Medien aus ihren Löchern und stärken einem symbolisch den Rücken. In diesem Falle Andreas Lambertz, der mich in höchsten Tönen lobt. Ob mir das hilft bleibt fraglich.

-----

Schalke kommt nach D'dorf. Die sind auswärtsschwach und nicht gut in Form, allerdings immer noch besser als wir. Im Hinspiel schonte man sich für europäische Aufgaben, diesmal wird der Tabellensechste wohl alle Geschütze auffahren die er hat, es wird verdammt, verdammt schwer.
Offensiv agieren Zambrano/Jönsson/Wszolek (v.l.n.r.), defensiv übernimmt Jung den Part in der Innenverteidigung neben Tah, ansonsten bieten wir unsere nominell stärkste Elf auf.


04.04.2020 // Bundesliga, 29. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (15.) - Schalke 04 (6.) // 0:0

SdS: Srdjan Mihajlovic (Schalke / 8.4)

Ein torloses Unentschieden wie es im Buche steht. Unsere Abwehr steht sicher, die Offensive agiert uninspiriert, sodass wir ohne wirkliche Highlights immerhin einen Punkt holen. Das ist im Abstiegskampf zwar zu wenig, ist aber gut für die Moral.

-----

Cool. Saisonaus für Kristoffer Barmen, der für 5-6 Wochen ausfällt, auch Daniel Didavi wird uns für drei Wochen fehlen. Es wird eng im Mittelfeld.

-----

Gegen den HSV muss eigentlich ein Dreier her in dieser prekären Situation, aber das Leben ist kein Wunschkonzert! Der Gegner ist Tabellenzwölfter und somit gewissermaßen noch in Reichweite und kein übermächtiger Gegner, woraus wir Mut ziehen könnten.
Personell ist es wie gesagt eng. Neben Hermannsen läuft im zentralen Mittelfeld Schmitz auf, dafür geht O'Balogun auf den LV, Zambrano ersetzt zudem den angeschlagenen Langner. Ansonsten bleibt alles wie gehabt.


11.04.2020 // Bundesliga, 30. Spieltag // Hamburger SV (12.) - Fortuna Düsseldorf (14.) // 2:0 (1:0)

1:0 Harmeet Singh (42.)
2:0 Danny Lamby (78.)
SdS: Anthony Annan (D'dorf / 8.3)

Es ist zum Verzweifeln. Da sind wir mal gut und spielen ansprechenden Fußball, dann kriegen wir eine Standardsituation und noch so'n dämliches Moped rein und treffen vorne das Alu an jeglichen Sollbruchstellen ohne jeglichen Erfolg. Ich resigniere so langsam.

-----

Stuttgart kommt an den Rhein. Die sind nicht so gut, als dass man sie nicht schlagen könnte. Mehr ist echt nicht zu sagen!
Die Mannschaft stellt sich derzeit ja fast selbst auf. Flamur Kastrati erhält den Vorzug vor Tomas Zambrano, ansonsten bleibt alles beim Alten.


18.04.2020 // Bundesliga, 31. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (15.) - VfB Stuttgart (11.) // 1:2 (0:0)

0:1 Dennis Praet (60.)
0:2 Dennis Praet (88.)
1:2 Tomas Zambrano (90.)
SdS: Dennis Praet (Stuttgart / 8.3)

Wir sind besser, verlieren aber. Mehr will ich eigentlich gar nicht sagen. Immerhin erzielen wir das erste Mal seit dem 08.03. ein Tor. Toll, nicht wahr?

-----

12 Tage Pause für Nicolai Langner, Saisonaus für Flamur Kastrati. Nicht gut, gar nicht gut.

Wir schlagen Wülfrath in einem Testspiel mit 2:0, die Tore erzielen Lukas Schmitz und Jugendstürmer Torsten Buck.

-----

Was soll ich über den April schreiben? Natürlich, wir haben immerhin ein Tor geschossen und einen Punkt geholt, aber was hilft uns das? Der Mai hat noch drei Spiele für uns parat, die brisanter kaum sein könnten, darauf wird es ankommen.

(http://imageshack.us/a/img835/1010/o2ve.png)

Den Spieler des Monats klemme ich mir, tut mir Leid, passt einfach nicht.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 22.August 2013, 12:35:06
Mai 2020

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Oh Mann, DFL, danke für den Spielplan. Wir (15.) müssen nach Wolfsburg (16.), empfangen die Hertha (18.) und dürfen dann zuschauen, wie die Meisterschale an die Bayern geht (1.). Mission Klassenerhalt.

-----

Kastrati
und Barmen sind noch verletzt, dazu haben wir einige angeschlagene Spieler. Mal sehen, was die jeweiligen Spieltage so hergeben.

-----

Was soll ich groß erzählen? Wolfsburg ist der Gegner, steht mit uns punktgleich auf dem Relegationsplatz. Laut Medien bin ich im Falle einer Niederlage nicht mehr Trainer der Fortuna. Wichtiger ist, dass wir im Falle einer Niederlage knietief in der Scheiße stecken. Friss oder stirb!
Tural spielt auf der 6, Annan rückt ins ZM auf, der Rest bleibt gleich.


02.05.2020 // Bundesliga, 32. Spieltag // VfL Wolfsburg (16.) - Fortuna Düsseldorf (15.) // 2:1 (1:0)


1:0 Luca Antei (17.)
1:1 Nicolai Langner (63.)
2:1 Nassim Ben Khalifa (90.+2, FE)
SdS: Schiri, wir wissen wo dein Auto steht...

Joa. Wenn wir absteigen sollen, steigen wir natürlich ab. 92. Minute, Eckstoß Wolfsburg, der Ball segelt über alle Köpfe hinweg ins Seitenaus, im Strafraum stolpern Perdedaj und Schnellhardt. Ein Pfiff, der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt, Perdedaj und Jönsson holen sich beide Gelb wegen Meckerns, Ben Khalifa trifft, Schiri pfeift ab. Ich bin auf 180.

-----

Der DFB schweigt ob meiner Schiri-Schelte. Muss ich mehr sagen?

Die U19 ist Pokalsieger, 2:0 gegen die Bayern heißt es am Ende. Meine Freude hält sich ob der mehr als angespannten Situation allerdings in Grenzen.

-----

Endspiel. Wir (16.) gegen Hertha (18.). Wenn wir hier nicht punkten, war es das. Bei einem Unentschieden liegt es nicht in unserer Hand. Will sagen: WIR MÜSSEN GEWINNEN.
Aufstellung? Elf Fortunen aus Leidenschaft. Ende der Durchsage.


09.05.2020 // Bundesliga, 33. Spieltag // Fortuna Düsseldorf (16.) - Hertha BSC (18.) // 0:1 (0:0)

0:1 Dominik Wiederhold (81.)
SdS: Jonathan Tah (D'dorf / 7.9)

Es ist nicht zu fassen, aber wir verlieren. Wir verlieren. Warum? Weiß ich nicht. Weiß keiner. Der Pfosten war im Weg. Drei. Verdammte. Mal. Und dieser Lars Unnerstall. Auch. Und die? Machen aus einem halben Torschuss die Bude. Das Leben kann so verdammt unfair sein.

-----

Ich bin noch im Amt. So weit, so gut. Das heißt, dass ich in München beim Saisonabschluss noch Trainer bin. Und die Sachlage ist so simpel, dass jeder versteht was Sache ist. Gewinnen wir nicht, sind wir weg. Und wir spielen hier beim Meister, beim frischgebackenen Europa League-Sieger, beim frischgebackenen Pokalsieger, beim FC Bayern, in München. Mission Impossible? Wahrscheinlich.
Was soll's – wir spielen voll auf Sieg.


Federici – Hartherz, Jung, Tah, Levels – Tural, Barmen, Hermannsen – Langner, Jönsson, Wszolek.


Sollten diese Jungs es noch reißen, Hut ab. Ansonsten eher Kopf ab.


20.05.2020 // Bundesliga, 34. Spieltage // Bayern München (1.) - Fortuna Düsseldorf (17.) // 1:1 (0:0)

0:1 Rasmus Jönsson (65.)
1:1 Ramires (90.+2)
SdS: Tobias Levels (D'dorf / 8.6)

Es hätte kein symptomatischeres Ende für meine Amtszeit in Düsseldorf geben können. Wir spielen gut, wir spielen toll, wir spielen großartig und wir belohnen uns durch den Führungstreffer durch Jönsson. Die Defensive steht, nichts passiert, alles riecht nach Relegation. Dann die Nachspielzeit. Ecke, Kopfball Ramires und dann patzt unser bester Spieler der Saison, Adam Federici, zum gefühlt ersten Mal in seiner Karriere. Dann das Übliche: Tränen, Trauer und ein gefeuerter Trainer. Tschüss Düsseldorf, es sollte einfach nicht sein, so viel Pech lässt sich anders schwer erklären.

-----

Überraschung!

(http://imageshack.us/a/img189/8608/pii3.png)

-----

So ein Monatsfazit kann ganz schön wehtun. Vorwürfe kann ich der Mannschaft nicht machen, wir waren in drei Spielen die bessere Mannschaft, am Ende springt ein Punkt gegen die Bayern raus und wir steigen aufgrund der beschissenen Tordifferenz ab, während die Hertha in die Relegation torkelt. Abstieg, Rauswurf, absolute Premiere für mich im 13er, das ist mir bestimmt seit zwei Jahren nicht mehr unterlaufen. Und ausgerechnet jetzt dokumentiere ich den Mist auch noch! :D Na ja, hier die Abschlusstabelle für euch.

(http://imageshack.us/a/img16/3980/nkak.png)

Die größte Überraschung war sicherlich Aufsteiger Mainz 05, die angeführt vom Golden Boy Per Klok nach Europa stürmen - der Junge ist großartig, eine Lebensversicherung für den Klub. Einer dieser Spieler, die man unbedingt noch einmal trainieren muss. Ansonsten nicht viele Überraschungen - die Bayern holen erstmals seit vier Jahren wieder die Schale, die in Dortmund schon Rost ansetzte. Werder erstmals seit Ewigkeiten wieder in Europa. Neben uns geht Lautern runter, denen ich unseren Abstieg zuschreibe, da das 0:5-Debakel gegen die Teufel unsere Abwärtsspirale so richtig in Gang setzte.

Feedback ist erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 22.August 2013, 15:55:18
Kopf hoch! Das hätte zum Schluß ja kaum noch heftiger laufen können. Von daher musst du rein aus Gründen der Wahrscheinlichkeitsrechnung bei deiner nächsten Station CL-Sieger werden ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: TurboSD am 22.August 2013, 18:53:57
Nein! Was ein Pech, hat sich zwar schon abgezeichnet, aber das du dann direkt absteigst ohne Chance auf Relegation ist schon ziemlich ärgerlich.

Habe mir gerade alle Teile der letzten Tage durchgelesen (die Vorherigen habe ich still verfolgt) und muss sagen, dass Sie mir gut gefallen haben. Sportlich recht bitter, aber es gibt eben nunmal nicht immer nur Erfolge zu berichten. Die Bundesliga zu verfolgen hat mir beim Lesen sehr viel Spaß gemacht, vielleicht bekommst du ja in Deutschland eine zweite Chance. Werde die Story weiterverfolgen und weiter so. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 22.August 2013, 20:12:36
Danke euch beiden für die "tröstenden" Worte. :)

Fazit Düsseldorf

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Rausschmiss, zum ersten Mal in dieser Karriere scheitert der Poulsen. Und dann gleich richtig. Woran genau es lag, ist schwierig zu sagen, es war wohl eine lange Kettenreaktion, eine klassische Abwärtsspirale, aus der ich einfach keinen Weg herausfand. Ich habe die Fortuna damals auf Tabellenplatz 17 übernommen, relativ schnell mit vier aufeinanderfolgenden Siegen vor der Winterpause auf Rang 13 geführt und uns gefühlt im Mittelfeld stabilisiert. Nach der Winterpause gelangen uns dann kaum noch Punktgewinne, nur neun lächerliche Punkte konnten wir holen. Oft gingen uns in letzter Sekunde noch Punkte durch die Lappen (s. Wolfsburg, Bayern), oft waren wir auch einfach nicht mit Fortuna im Bunde, es schien fast so, als sollte ich absteigen, aber man kennt das: Hasse Scheiße am Fuß, hasse Scheiße am Fuß. Ich denke mal, dass meine stetige Rotation und das Absägen von Querulanten wie Liviu Antal auch nicht zur Festigung der Mannschaft beitrug.

Aber jetzt gilt es, sich auf neue Aufgaben vorzubereiten. Ich möchte einen Verein übernehmen, bei dem ich diesmal länger als nur 3-4 Jahre wirken kann. Ein ruhiges Umfeld, zunächst kein Druck, gute Voraussetzungen. Am Liebsten hätte ich das Ganze außerhalb von Deutschland, England oder Spanien würden mich reizen, auch Italien und Frankreich haben ihren Reiz. Auch über den Schritt zurück nach Dänemark habe ich kurzzeitig nachgedacht, diesen Gedanken aber im Hinblick auf meine Ziele wieder verworfen. Welcher Verein es wird, kläre ich im nächsten Beitrag, vorher kommt noch ein bisschen Statistik und ein Blick auf die Saison 19/20 in Dänemark. Außerdem wird auch die Saison 20/21 aufgearbeitet, da ich diese arbeitslos verbracht habe.

-----

Saison 2019/20 und 2020/21

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c6/Esbjerg_fB.svg/150px-Esbjerg_fB.svg.png)

Die Meisterschaft war in meiner Abschiedssaison kein Thema in Dänemark, der FC Kopenhagen konnte mit 15 Punkten Vorsprung den Titel verteidigen. EfB wurde erneut Vizemeister und konnte sich somit für die Champions-League-Qualifikation qualifizieren. Im Pokal war im Viertelfinale bei Brøndby Schluss.
Während der Winterpause verließ Björn Wahlstedt den Verein gen Italien (höhö) und verdingt sich seither beim FC Torino. Ansonsten gab es nach der Saison heftigen Aderlass. Oscar Gregersen (1M zu AaB), Vesa Saarinen (1.7M zu QPR), Dan Stasiak (800k zu OB), Kevin Behrendsen (1.6M zu Leicester) und Krister Wemberg (350k zu Cercle Brügge) verließen den Verein, eingekauft wurde hingegen nur sparsam, unter anderem der ex-Roskilder Martin Andersen für 500k von HB Køge. Kein überragendes Transferfenster, meiner Meinung nach war es das mit der Herrlichkeit in Esbjerg.

Hätte man denken können. Die Mannschaft machte es allerdings besser und holte tatsächlich den ersten Meistertitel seit 1979 nach Esbjerg! Am Ende stand ein Punkt Vorsprung auf einen schwachen FC Kopenhagen zu Buche, der Titel war da. Im Pokal war im Viertelfinale gegen den FCK Schluss, in Europa scheiterte man in den Qualifikationen an Fenerbahce und Atletico Madrid und war somit nicht in der Gruppenphase vertreten.
Die Abgänge konnten durch Youngster wie Jens Gerber und Martin Andersen hervorragend kompensiert werden, besonders Stützen wie Oscar Karlsson und Brynjar Lárusson spielten ein herausragendes Jahr.
Dennoch gab es erneut ein wenig Aderlass. Lárusson zog es zum HSV (1M), etablierte Spieler wie Guðbjörnsson und Krabbe wechselten ablösefrei. Dafür schlug man selbst auf dem Markt sehr ordentlich zu und zog der Konkurrenz (Randers, OB, Midtjylland, Vejle) den ein oder anderen Topspieler unter Marktwert aus der Tasche. Man scheint gerüstet für ein weiteres Jahr im Titelkampf.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b4/FC_Roskilde.png)

Man spielte 2019/20 eine anständige Runde, die man auf Tabellenplatz 5 zu Ende brachte. Lange wirkte man im Aufstiegsrennen mit, kurz vor Schluss war der Akku dann allerdings leer und man verlor die letzten fünf Ligaspiele am Stück. Dennoch ist das für den Klub als Erfolg zu verbuchen. Im Pokal war wie auch für Esbjerg Brøndby die Endstation.
Personell geschah nicht wirklich viel, vor Saisonbeginn wurde ausgemistet, sodass viele meiner Lieblinge wie Lukas Lerager den Verein verließen. Nach der Saison schlug man mit Nicolai Timm (30k von HB Køge, Rekordtransfer) nur einmal groß zu, ob es half, sah man in der darauffolgenden Saison.

In der Folgesaison war man von Anfang an oben mit dabei und konnte es Esbjerg gleichtun, der Zweitligatitel ging nach Roskilde. Angeführt von den herausragenden Rasmus Nielsen und Marc Clausen holte man 68 Punkte aus 33 Spielen und zog somit nach zweijähriger Abstinenz zurück ins Oberhaus ein. Dafür war im Pokal bereits in Runde 3 Schluss, Esbjerg war einfach zu stark.
Für die neue Saison wurde der Kader radikal verändert. Man verlor beide Stürmer (Timm ablösefrei zu Horsens, Jonasson für 110k zu Midtjylland) sowie einige alte Hasen wie den färöischen Rekordspieler Viljornur Davidsen, dafür konnte man auf dem Transfermarkt erstmals investieren. Insgesamt gab man 50k für neues Spielermaterial aus, das sieht bisher so aus, als hätte alles Hand und Fuß was Kim Christensen da aufbaut. Noch aus meiner Zeit erhaltene Schlüsselspieler sind Rasmus Nielsen (Kapitän und Vereinsikone), Marc Clausen (Spielmacher der dänischen U21) und Philipp Hestehave (souveräner Abräumer). Wirklich schön, dass da etwas entsteht.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/94/Fortuna_Düsseldorf.svg/150px-Fortuna_Düsseldorf.svg.png)

Die Saison 2020/21 sollte man in D'dorf schleunigst wieder vergessen, Platz 6 ist zu wenig für einen Absteiger. Natürlich hatte man Aderlass (Hermannsen, Tah, Jönsson für insgesamt 10M vertickt), aber mit dem gegebenen Kader war der Aufstieg eigentlich ein Selbstläufer. Auch der Pokal brachte keinen Trost, da man in Runde 1 in Aalen die Segel strich.
In der neuen Saison gab es erneut einige personelle Änderungen, vor allem die Abgänge von Greg Gibson (3.7M zu Gladbach) und Mathias Ginter (1M zu Lautern) tun weh. Dennoch ist mit diesem Kader der Aufstieg im Bereich des Möglichen.

-----

Der versprochene Statistikbeitrag kommt im Sommer 2022 - da hat der Spielstand 10 Jahre auf dem Buckel. Dort werde ich dann die bisherigen Geschehnisse zusammenfassen, die großen Titelträger der letzten Jahre ebenfalls. Außerdem werde ich den weiteren Werdegang der zahlreichen Spieler, die ich in Roskilde, Esbjerg und Düsseldorf liebgewonnen habe zusammenfassen.

Zunächst allerdings zum nächsten Quiz, was DocSnyder mit Sicherheit freuen wird:

Bei mir keimen Heimatgefühle auf. Endlich wieder kaltes, nasses Wetter, endlich wieder eine Insel unter den Füßen! Esbjerg war ja schon kritisch, aber die hatten immerhin Meer. Düsseldorf konnte ich sowieso nicht ab, viel zu mediterran. Da nimmt man auch den Lärm der Großstadt in Kauf, den Lärm der pakistanischen Straßenverkäufer, den Lärm der vielen Dienstleister der Stadt, die die rauchenden Schlote der Vergangenheit vergessen machen. Es ist viel los, es ist groß, es ist laut, aber es ist mein neuer Arbeitgeber.

Bitteschön!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 22.August 2013, 20:28:22
Irgendwas in London...Crystal Palace vielleicht?
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 22.August 2013, 20:29:35
Schön, dass es weitergeht, unfassbar bitter, wie die Rückrunde verlaufen ist.
Die Beschreibung deines neuen Arbeitsplatzes klingt stark nach Großbritannien. Die Beschreibung des Klimas passt zwar am ehesten nach Schottland, aber das passt wohl kaum mit deinen Ambitionen zusammen. Die Großclubs aus Manchester wollen dich bestimmt nicht, daher tippe ich auf London. Neben Crytal Palace könnte ich mir West Ham United, QPR oder Fulham vorstellen.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2013, 10:25:37
Neben Crytal Palace könnte ich mir West Ham United, QPR oder Fulham vorstellen.

Pakistanische Straßenverkäufer bei QPR oder Fulham? Wäre mir neu...auch rund um den Selhurst Park sind mir nicht viele pakistanische Läden aufgefallen. Falls London, dann eher das East End und damit West Ham. Kann aber auch was ganz anderes sein ;-)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.August 2013, 10:34:48
Könnte aber auch Birmingham sein ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Rastadarti am 23.August 2013, 10:43:29
Mein Tipp: Aston Villa, da ich auch eher Richtung Birmingham tendiere. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 23.August 2013, 17:03:57
Pakistani hört sich in der Tat verdammt nach Birmingham an...
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 23.August 2013, 23:54:04
So, Zeit für die Auflösung. London ist falsch, Birmingham ist richtig, Villa ist falsch - es geht zum

Station 4: Birmingham City Football Club


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Einen richtigen Sieger festzustellen ist schwierig, Heidelberg und MTPIHCCTT fehlte das "City" im Tipp, aber hey, sind wir mal nicht so, Glückwunsch!

Birmingham City ist ein absoluter Traditionsverein in England. Nicht nur ist man einer der ältesten Vereine des Landes, auch einige Erfolge und lange Aufenthalte in der Premier League und ihren Vorgängern sind festzuhalten. Zuletzt konnte man 2011 den Ligapokal für sich entscheiden und spielte in der darauffolgenden Saison als Zweitligist in der Europa League. Im Spielstand ist der Klub seit Savebeginn zweitklassig, dennoch ist ein klarer Abwärtstrend zu erkennen. In der Saison 2020/21 erreichte man nur den siebzehnten Platz der Championship - zu wenig für einen Verein mit diesem Potenzial.

Warum also Birmingham? Nun ja, die Antwort ist simpel. Hier bestehen großartige Voraussetzungen für Höheres als Abstiegskampf in der zweiten Liga. Man hat ein schmuckes Stadion (knapp 30.000 gehen in's St. Andrews), tolle Trainingseinrichtungen, eine ordentliche Jugend und einen alternden Kader, in dem ich mich frei austoben kann. Die Ansprüche des Vorstands sind nicht allzu hoch gesteckt, man erwartet einen Platz im unteren Mittelfeld, den ich für absolut möglich halte. Kurzfristig möchte ich die Liga nach oben verlassen, mittelfristig die Nummer eins der Stadt werden und langfristig nach Europa und den BCFC unter den englischen Topklubs etablieren. Kurz gesagt sehe ich einfach das Potenzial hier wirklich einige Zeit zu verbringen und konstruktiv wirken zu dürfen, ohne jemals so richtig unter Druck zu stehen.

Es gab natürlich auch einige andere Jobangebote. Ich stand kurz vor Engagements in Dresden, Groningen und Numancia, so richtig gereizt hat mich allerdings keiner dieser Jobs. Als dann zum Saisonende der Posten in Birmingham frei wurde, kam mir das sehr gelegen - so kann ich den Kader bereits vor Saisonbeginn nach meinen Vorlieben umbauen, in Düsseldorf lief das Ganze ja ein wenig anders. Im nächsten Beitrag kommt dann die Vorstellung des Kaders und die Abhandlung der Vorbereitung, bevor es dann sportlich weiter gehen kann!

Feedback? Gern!

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 24.August 2013, 14:03:56
Wieder daneben gelegen...aber ich denke, Birmingham ist eine gute Wahl. Vorallem besser als die anderen drei Klubs, die dir ein Angebot gemacht haben. Da solltest du was draus machen können!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: DocSnyder am 24.August 2013, 21:55:04
Hmpf, ein paar Tage nicht online und schon das Quiz verpasst! Aber egal...mein Tipp wäre auch in Richtung Londoner Randbezirk gegangen. Aus Londoner Sicht trifft das ja bzgl. Birmingham irgendwie auch zu. ;D Viel Erfolg!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 25.August 2013, 19:51:01
Saisonvorbereitung 2021/22

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Kurz ein paar Worte zur Taktik. Ich werde hier erstmals seit Ewigkeiten ein ganz simples 4-4-2 spielen lassen, zunächst natürlich mit dem vorhandenen Spielermaterial, später allerdings komplett nach meinen eigenen Vorlieben. Vorbild soll der SC Freiburg der vergangenen Saison sein, die in ihrem 4-4-2 mit mitspielenden Stürmern und hohem Pressing unfassbar attraktiven Fußball fabriziert haben, mal sehen, ob der FM das ebenfalls kann!

Der Kader

-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img69/8526/kh62.png)

Unsere unangefochtene Nummer eins ist Mikkel Andersen, zwölffacher dänischer Nationalspieler und amtierender Europameister. Beim Confederations-Cup im Vorjahr wurde er gar zum besten Keeper des Turnier gewählt. Der 32-Jährige ist einfach nur ein solider Torwart, viel mehr gibt es nicht zu sagen. Er kam 2014 für 70k€ aus Reading und ist seitdem Stammkeeper. Gesetzt!

Sein Backup könnte sein Sohn sein. Dmitry Gurov fiel mir auf, als er beim Länderspiel gegen die Färöer als jüngster Spieler der WM-Qualifikations-Geschichte in die Bücher einging. Gescoutet, als talentiert befunden und als Nachfolger für Andersen für 95k von JK Narva Trans aus Estland losgeeist. An ihm werden wir noch Spaß haben.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img850/4264/ibai.png)

Links fand ich einen offenen Konkurrenzkampf vor, der mir gefiel. Bei der Anzahl an Spielen die wir bestreiten werden ist es nicht nötig sich hier auf einen Stammspieler festzulegen. Der bessere Spieler ist mit Sicherheit unsere Promenadenmischung (Schwede/Finne/Chilene) Miiko Albornoz. Den holte mein Vorgänger für 200k aus Burnley, gut angelegtes Geld. Gerade offensiv hat er für einen Außenverteidiger einiges zu bieten.

David Nichols kann fußballerisch nicht mit Albornoz mithalten, ist aber der bessere Athlet und zudem defensivstärker. Außerdem hat er einen nicht zu unterschätzenden Bonus: Er stammt aus der eigenen Jugend, ist seit 2013 im Verein, gilt als Fan und ist außerdem noch nicht allzu alt. Guter Mann, dem in Zukunft die linke Seite gehören dürfte.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img844/4782/s9ax.png)

Die Innenverteidigung hatte bei meiner Ankunft ein mittelschweres Problem – wir hatten keinen einzigen gelernten Spieler für diese Position. An sich bestand meine Arbeit also einzig aus der Beschaffung von Defensivspezialisten...
Gesetzt ist der junge Spanier Eduardo, den wir vom FC Arsenal ausgeliehen haben. Der 21-Jährige bringt alles mit, was ich von einem Innenverteidiger erwarte, ist zudem recht flott auf den Beinen und kann sogar mit der Kugel umgehen. Nachteil – er ist eben nur geliehen...

Sein regulärer Partner ist der Waliser Ash Taylor, den ich ablösefrei vom Drittligisten Tranmere Rovers holte. An sich ist er Mittelfeldspieler, aber auch für die Abwehr ist er nicht ungeeignet. Für einen Verteidiger ist er also wenig überraschend sehr spielstark, ein Novum für mich in dieser Karriere. Nicht mehr der Jüngste, aber mit 30 ist man wahrlich noch kein Fußballrentner.

Dritter Mann ist ein weiterer Waliser, Ben Turner, der ablösefrei von Cardiff City zu uns kam. Ein klassischer englischer Abwehrtank – groß, stark, gut im Kopfball und somit ein anderer Spielertyp als die eher „modernen“ Taylor und Eduardo. Wird sicherlich auf seine Einsätze kommen. Und wenn es die Brechstange ist...

Ebenfalls in der Innenverteidigung spielen können Will Packwood (RV) und Eggert Jonsson (ZM), die Personaldecke ist also nicht so dünn, wie sie aussieht. Sollten alle Stricke reißen haben wir in der Reserve mit Rógvi Baldvinsson außerdem noch einen alten Bekannten.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img836/3787/nlk0.png)

Hinten rechts erinnert die Ausgangslage an die Linksverteidigerposition. Wir haben einen alten Recken mit Will Packwood und einen jungen, englischen Herausforderer in David Bonney, der vom Spielertyp fast eine Kopie von Nichols darstellt. Gesetzt ist hier Bonney, der vor zwei Jahren für 140k von Chelsea in die Midlands kam. Er ist erst 23 und somit noch recht entwicklungsfähig. Allgemein gefällt mir der Junge (ähnlich wie Nichols) sehr gut, mit ihm plane ich längerfristig.

Sein „Backup“ ist Will Packwood, der wohl dennoch auf mehr als 30 Spiele kommen wird, nicht zuletzt aufgrund seiner Erfahrung und Flexibilität. Er ist seit 2008 im Verein und ein weiteres Eigengewächs, das ich wirklich nicht missen möchte. Nicht nur als RV, auch im ZM oder in der IV macht er eine gute Figur und gibt somit einen tollen Kaderspieler ab.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img689/4788/p4na.png)

Die linke Außenbahn gehört dem Litauer Arvydas Novikovas, einem klassischen Flügelspieler – flink, technisch beschlagen, dribbelstark. Er kam ablösefrei von Sheffield United und ist trotz defensiver Defizite zunächst gesetzt.

Sein Ersatzmann ist der junge Deutsche Claudio Skowranek, der auf Leihbasis vom Hamburger SV, unserem Partnerverein, bei uns spielt. 18 Jahre jung, verdammt schnell auf den Beinen, beidfüßig, der wird mal wirklich gut. Schade, dass er nur auf Leihbasis hier ist, dennoch wird er auf seine Einsätze kommen.

Hier können wir alternativ auch auf Miiko Albornoz (LV) oder unseren rechten Außenspieler (LuaLua, Thompson) setzen.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img51/9756/mmuk.png)

Island regiert das Zentrum! Gesetzt ist zunächst einmal Eggert Jonsson, unser Kapitän. Der 33-Jährige geht in seine dritte Saison in Birmingham, vorher lief er für den Rivalen aus Wolverhampton auf. Er ist der Inbegriff des defensiven Mittelfeldspielers und aus der Mannschaft kaum wegzudenken.

Neben ihm auflaufen wird ein Landsmann, nämlich Siguroli Guðbjörnsson, dessen Vertrag in Esbjerg auslief. Optimale Sache, ein talentierter Junge, der kostenlos zu seinem Förderer zurückkehrt und von Anfang an einen Stammplatz innehat. Von ihm erwarte ich noch einen Leistungssprung, Talent ist da.

Rotationsspieler Nummer 1 ist ein weiterer erfahrener Nordeuropäer, Kasper Povlsen. Er ist in seiner mittlerweile fünften Saison in der second city, nachdem er den Durchbruch bei der Hertha nicht schaffte. Sein Aufgabenfeld beschränkt sich auf den defensiven Bereich, da ist er allerdings ein Tier. Je nach Form auch ein Stammplatzkandidat.

Der vierte Mann ist ein weiterer alter Bekannter, Hallur Hansson. Den Färöer konnte ich ebenfalls ablösefrei aus Esbjerg loseisen, nachdem er in der Vorsaison noch den FC Roskilde beim Erstligaaufstieg unterstützte. Er wird auf seine Einsätze kommen, ist allerdings wirklich nur als Backup eingeplant. Außerdem soll er bald in den Mitarbeiterstab integriert werden.

Hier können auch Ash Taylor (IV) und Will Packwood (RV) auflaufen, einen Personalmangel gibt es also nicht wirklich.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img69/7531/pvh7.png)

Joe Thompson ist unser Mann auf der rechten Seite. Ein weiterer erfahrener Kicker, allerdings jemand, der seine ersten Zweitligaschritte bei uns machte, seit er vor drei Jahren aus Tranmere zu uns kam. Ein solider Flügelspieler und guter Allrounder, der bei uns alle vier Offensivpositionen bekleiden kann.

Sein Backup ist Kazenga LuaLua. Der Kongolese ist ein anderer Spielertyp, der klassische Flügelflitzer, der sich vor allem durch seine Schnelligkeit auszeichnet. Er kam vor drei Jahren aus Paderborn und stammt ursprünglich aus der Jugend von Newcastle. Wird seine Einsätz bekommen.

Hier könnten auch Arvydas Novikovas (LM) oder Shane Kavanagh (ST) aushelfen.



-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(http://imageshack.us/a/img189/8647/yzym.png)

Hier hat Darian Palacios die Nase vorn. Den Honduraner hatte ich schon in Esbjerg auf dem Schirm, zu einem Transfer kam es aufgrund starker Leistungen von Kevin Behrendsen allerdings nie. Auf meiner Shortlist befand er sich allerdings nach wie vor, und als sein Vertrag im Sommer auslief und ich noch einen Stürmer brauchte, schlugen wir zu. Bis auf leichte technische Defizite ein hervorragender Stürmer, auf den ich nicht verzichten möchte.

Sein Nebenmann ist Sam Vokes. Der Waliser ist ein Stürmer, den man hervorragend hoch anspielen kann, dennoch ist er auch mit dem Fuß am Ball kein schlechter Kicker. Dürfte sich gut mit Palacios ergänzen.

Nummer drei im Sturmzentrum ist David Kempshall, Leihgabe aus Leicester, Typ Knipser. Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, er ist schnell, kalt vor dem Tor, beteiligt sich allerdings auch am Spiel der Mannschaft. Guter Mann.

Unser vierter Stürmer heißt Shane Kavanagh und ist irischer U21-Nationalspieler. Er zeichnet sich wie auch Kempshall durch seine immense Schnelligkeit aus, ist allerdings fußballerisch nicht ganz so stark. Hat den Vorteil, dass er uns fest gehört.

Sollte die Apokalypse das Sturmzentrum ereilen, könnten Thompson und LuaLua (beide RM) aushelfen.

-----

(http://imageshack.us/a/img59/7918/gnyf.png)

Noch kurz zu den Vorbereitungsspielen, von denen wir zugegeben nicht allzu viele bestritten. Die Resultate gegen Dag&Red, Lens, Exeter und Telford gehen in Ordnung, das Ergebnis gegen Solihull aus der sechsten Liga war dann eher schon eine Blamage. Wie viel ich auf diese Spiele gebe könnte ich jetzt zum gefühlt zwanzigsten Mal erwähnen, das will ich euch aber nicht antun. ;)

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 26.August 2013, 15:50:55
August 2021

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Na dann. Die Vorbereitung ist geschafft, wir haben einen Kader auf die Beine gestellt, der im Mittelfeld der Tabelle landen dürfte. Jetzt gilt es, das, was ich der Mannschaft mitgebe, auf den Platz zu bringen. Am besten direkt gegen Watford (A), Plymouth (A), Bristol (H), Bournemouth (A), Bolton (H), Middlesbrough (H) und Cardiff (A). Es ist England, der Spielplan ist einfach prall gefüllt...

-----

Einen Verletzten gibt es zu bemängeln, Eduardo wird uns noch für knapp eine Woche fehlen.

-----

Zum Auftakt geht es also in die Londoner Vorstadt, Watford ist unser Gastgeber. Die „Hornets“ sind seit Savebeginn auf Achterbahnfahrt. Abstieg 12/13, Aufstieg 13/14, Aufstieg 14/15, Abstieg 15/16, Abstieg 16/17, Aufstieg 17/18. Seit nunmehr drei Jahren hält man die Klasse. Was vom Gegner zu erwarten ist, weiß also niemand, die Medien sehen sie auf Platz 15. Uns sieht man auf Platz 17, mal sehen, was auf diese Prognosen zu geben ist.
Wir konnten erst in letzter Sekunde den Kader fertigstellen und starten mit einigen Spielern, die wenig Gelegenheit hatten, mit der Mannschaft zu trainieren. Die Startelf sieht wie folgt aus:

Andersen – Nichols, Jonsson, Taylor, Bonney – Novikovas, Guðbjörnsson, Povlsen, Thompson – Palacios, Vokes

Zwei gelernte Mittelfeldspieler in der Innenverteidigung, da Eduardo fehlt und ich dem Rest nicht so sehr traue wie den erfahrenen Jonsson und Taylor. Insgesamt stehen mit Taylor, Novikovas, Guðbjörnsson und Palacios vier Neuzugänge in der Startelf, hoffen wir auf ein gutes Debüt!


07.08.2021 // npower Championship, 1. Spieltag // Watford FC – Birmingham City // 1:1 (0:0)

0:1 David Kempshall (56.)
1:1 Kyle Spellman (64.)
SdS: Lyle Taylor (Watford / 7.7)

Nun ja, ein Punkt zum Auftakt. Man merkt uns durchaus an, dass wir noch nicht perfekt eingespielt sind, dafür war das allerdings schon recht ordentlich. Gute Debüts für einige Spieler, allen voran Joker Kempshall (7.5) und Siguroli Guðbjörnsson (7.4) wussten zu gefallen. Auffällig ist, wie ich befürchtet hatte, der Mangel an Kreativität und Technik bei uns. Einerseits werde ich den Markt natürlich noch sondieren, ansonsten werden wir wohl in dieser Saison dem Konterfußball fröhnen.

-----

4-5 Wochen Pause für den Torschützen David Kempshall. Das ist natürlich eher doof, der gefiel mir in seiner gespielten Halbzeit nämlich sehr gut. Auch David Nichols fällt aus, allerdings nur für knapp eine Woche.

-----

Der Tabellenvorletzte der vierten Liga, Plymouth Argyle, empfängt uns in der ersten Runde des Capitol One Cups. Absoluter Pflichtsieg, viel mehr ist nicht zu sagen.
Da mir der Pokal nicht so wichtig ist wie die anderen Wettbewerbe in denen wir mitspielen, und da eine harte Saison auf uns zu kommt, rotiere ich direkt mal durch. Kavanagh, Hansson, Skowranek, LuaLua, Turner, Packwood und Albornoz rücken in die Startelf, aus der Elf von Watford stehen mit Andersen, Bonney, Povlsen und Vokes nur vier Mann auf dem Platz. Das sollte dennoch reichen...

10.08.2021 // Capitol One Cup, 1. Runde // Plymouth Argyle – Birmingham City // 8:7 n.E. (1:1/1:1)

0:1 Shane Kavanagh (49.)
1:1 Reise Alassani (75.)
Vokes, Albornoz, Novikovas verschießen.
Young, Vassell verschießen.
SdS: Curtis Nelson (Plymouth / 8.7)

Joa, cool. Wir dominieren den Gegner nach Belieben, scheitern aber am Alu, dem Torwart, höheren Mächten oder uns selbst. Alassani nutzt die einzige Chance des Gegners und im Elfmeterschießen versagen Novikovas dann die Nerven und wir sind raus. Nicht tragisch, aber auf jeden Fall ärgerlich.

----- 

Sam Vokes fällt für 4-5 Wochen aus, uns fehlen schon früh in der Saison zwei unserer besten Stürmer. Hmpf.

Wir leihen uns ersatzweise Graham Morley von parent club Manchester United aus.

(click to show/hide)

-----

Mein erstes Heimspiel im St. Andrews bestreiten wir gegen Bristol City. Die hatten 2015/16 mal ein Intermezzo in der Premier League, sind aber ansonsten klassische Kandidaten für das obere Tabellenmittelfeld der zweiten Liga. Gestartet sind sie mit einem respektablen 1:1 gegen Southampton und einem imposanten 6:2 im Cup gegen Swindon.
Wir ändern unsere Startelf zurück zur A-Elf mit Ausnahme von Kasper Povlsen, für den Will Packwood einspringt, und vom verletzten Sam Vokes, für den Graham Morley im Zentrum neben Damian Palacios agiert.


14.08.2021 // npower Championship, 2. Spieltag // Birmingham City (12.) - Bristol City (14.) // 0:0

SdS: Ian Wilson (Bristol / 7.5)

Schade, gutes Spiel von uns, allerdings hapert es in der Offensive noch gewaltig. Unsere riesigste Chance vergibt Eggert Jónsson, nur wenige Sekunden später vergibt Troy Deeney auf der Gegenseite allerdings nicht weniger kläglich. Ein Punkt, der so in Ordnung geht.

-----

Es geht zum Aufsteiger aus Bournemouth, die schwach in die Saison starteten und generell Abstiegsfavorit No. 1 sind. Dementsprechend zählen hier nur drei Punkte!
Wir spielen wie folgt:

Andersen – Nichols, Packwood, Turner, Bonney – Novikovas, Jonsson, Povlsen, LuaLua – Morley, Palacios

Pausen also für Guðbjörnsson, Thompson und Albornoz, dafür Nichols, Povlsen und LuaLua in der Startelf.


17.08.2021 // npower Championship, 3. Spieltag // AFC Bournemouth (21.) - Birmingham City (15.) // 0:3 (0:2)

0:1 Kasper Povlsen (11.)
0:2 Darian Palacios (19.)
0:3 Darian Palacios (46.)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 8.8 )

Ah, geht doch! Bournemouth hat zu keinem Zeitpunkt wirklich Zugriff auf das Spiel, vor allem Palacios und LuaLua sind nicht in den Griff zu bekommen. Verdienter Sieg, auch in dieser Höhe. Schön, dass wir tatsächlich Tore schießen können.

-----

Bolton ist seit 2014 bereits in der zweiten Liga gefangen und nun zu Gast im St. Andrews. Wir sind Außenseiter, da die Wanderers Jahr für Jahr zu den Aufstiegsfavoriten gehören, dennoch muss sich hier niemand verstecken, soviel ist sicher.
Wir ändern die Startelf auf vier Positionen: Thompson, Guðbjörnsson und Albornoz kehren in die Startelf zurück, außerdem gibt der Spanier Eduardo sein Debüt in der Innenverteidigung.


21.08.2021 // npower Championship, 4. Spieltag // Birmingham City (7.) - Bolton Wanderers (18.) // 2:1 (1:0)

1:0 Miiko Albornoz (21.)
1:1 Ivan Santini (85.)
2:1 Darian Palacios (90.+2)
SdS: Miiko Albornoz (Birmingham / 7.8 )

Jawoll! Späte Siege sind doch immer die Schönsten. Wir hatten das Spiel eigentlich ziemlich im Griff, bis ein Fehler des eingewechselten Packwood den Ausgleich durch Santini ermöglicht. Zum Glück macht ein anderer Joker, Hallur Hansson, das wett und schickt Palacios in den freien Raum – dritter Saisontreffer für den Honduraner. Sehr guter Saisonstart!

-----

Urgh, 4-5 Wochen Pause für unseren bisher so sicheren Rückhalt Mikkel Andersen. Der gerade mal 16-jährige Dmitry Gurov wird dann wohl ins kalte Wasser springen müssen, es sei denn, es gelingt mir einen Ersatztorwart für diese Zeitspanne an Land zu ziehen.

-----

Auf zum Tabellenzwölften, Middlesbrough kommt ins St. Andrews. Boro steht mit fünf Punkten aus vier Spielen auf Platz 12, klingt absolut machbar. Die Medien sagen der Mannschaft einen achten Platz voraus – das gibt der wirklich starke Kader auch her. Besonders die defensive besteht aus hochklassigem Spielermaterial, auffällig vor allem der Jamaikaner Demar Hall, der Honduraner Walter Pineda und der Serbe Milija Selimovic – allesamt etablierte Nationalspieler, die die 20 gerade so geknackt haben. Das wird hart.
Wir müssen im Tor wohl oder übel auf den irre jungen Dmitry Gurov setzen, mal sehen, wie er sich macht. Außerdem rotieren Bonney und Jonsson aus der Mannschaft, Povlsen und Packwood agieren an ihrer Stelle.


28.08.2021 // npower Championship, 5. Spieltag // Birmingham City (5.) - Middlesbrough (12.) // 1:1 (0:0)

1:0 Kazenga LuaLua (82.)
1:1 Ruslan Petrov (90.)
SdS: Eduardo (Birmingham / 7.9)

Ärgerlicher Punktverlust. Wir haben das Spiel lange im Griff, geraten dann in der 81. Minute durch die Verletzung von Graham Morley in Unterzahl, allerdings fast zeitgleich auch durch LuaLua in Führung. Der Ausgleich ist ein sehenswerter Volley von Petrov, der eine Ecke direkt nimmt. Wir haben wirklich überzeugend agiert, konnten aber erneut unsere durchaus vorhandenen Chancen nicht nutzen. Ordentliches Debüt von Gurov, der beim Gegentreffer komplett schuldlos war.

-----

So, endlich das letzte Spiel des Monats, es geht nach Wales. Der Cardiff City Football Club ist Tabellenneunzehnter, seit fünf Partien sieglos (inkl. Pokal) und dementsprechend leichte Beute – vermeintlich. Die Medien sahen in Cardiff den Aufstiegsfavoriten Nummer 1, auch wenn sich das im Kader nicht unbedingt widerspiegelt – man darf auf jeden Fall gespannt sein.
Bei uns steht weiterhin Gurov im Tor, er hat seine Sache gegen Boro ja auch nicht schlecht gemacht. Zudem kehren Nichols und Jonsson in die Startelf zurück, LuaLua hat sich seine Chance verdient und ersetzt Thompson, außerdem agiert Kavanagh im Sturmzentrum neben Palacios.


31.08.2021 // npower Championship, 6. Spieltag // Cardiff City (19.) - Birminham City (6.) // 1:2 (1:1)

0:1 Shane Kavanagh (8.)
1:1 Oliver Reynolds (22.)
1:2 Ben Turner (89.)
SdS: Eduardo (Birmingham / 8.3)

Ja, ja, ja! Schon wieder ein später Treffer, diesmal wieder für uns. Wir spielten eine verdammt starke erste Hälfte, gerieten früh durch Kavanagh in Führung, diese wurde kurz später allerdings durch einen Abwehrfehler des schwachen Taylor egalisiert. Zur Halbzeit brachte ich den 33 Lenzen jungen Ben Turner, walisischer Nationalspieler, der bis zur Vorsaison für 10 Jahre bei den Bluebirds bzw. Red Dragons unter Vertrag stand und 263 Ligaspiele für die Waliser bestritt. Und dann köpft eben jener Turner den Ball zum späten Siegtreffer in die Maschen. Geile Sache, die uns auf den vierten Tabellenplatz hievt. Wunderbar!

-----

Kurz vor Monatsende machen wir unseren ersten Wintertransfer fest. Ein serbischer U21-Nationalspieler mit schwedischem Pass kommt ablösefrei von Elfsborg Borås, heißt Marek Fieber und ist laut unseren Scouts ein ganz heißes Talent. Hehe, tschuldigung.

(click to show/hide)

-----

Tja, das war Monat 1 in Reihen von Birmingham City und was soll ich sagen, es läuft. Vom unsäglichen Pokalaus mal abgesehen sind wir in der Liga noch ungeschlagen und konnten aus sechs Partien 12 Punkte holen. Tabellenplatz fünf steht zu Buche, wobei Norwich ein Spiel mehr auf dem Buckel hat als wir. Sehr guter Start, an den wir anknüpfen müssen.

(click to show/hide)

Einen Spieler des Monats festzulegen ist immer schwierig, wenn dauerhaft rotiert werden muss. Ich habe mich dennoch entscheiden können, die Wahl fiel auf Darian Palacios. Der traf in seinen ersten sechs Spielen für den neuen Verein drei mal und legte einen weiteren Treffer auf. Mit ihm, Vokes und Kempshall haben wir im Sturm wirklich sehr ordentliches Spielermaterial zur Verfügung. Hoffentlich kann er diese gute Frühform aufrechterhalten.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 27.August 2013, 23:16:12
September 2021

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Jaha, weiter geht’s! Im September erwarten uns nur fünf Partien. Nach vergleichsweise einfachen Partien gegen Burnley (A), Sheff Utd (H) und Charlton (A) haben wir noch die Wolves (A) und Southampton (H) vor der Brust.

-----

Unsere Verletztenliste ist einen Namen lang und lautet Mikkel Andersen, der uns wohl frühestens gegen Charlton wieder zur Verfügung steht.

-----

Burnley ist der erste Gegner des Septembers. 2016/17 war man kurzfristig erstklassig unterwegs, ansonsten ist man in der Championship heimisch geworden. Zurzeit ist man mit ordentlichen 10 Punkten Siebter. Rein vom Spielermaterial her sind sie relevant stärker einzuschätzen als wir, aber das soll uns nicht stören, ich würde gern ungeschlagen bleiben!
Dafür biete ich den wiedergenesenen David Bonney als RV auf, die Zentrale bekleiden Guðbjörnsson und Povlsen. LuaLua erhält erneut den Vorzug vor Thompson, den zweiten Sturmposten bekleidet Graham Morley neben Palacios. Ab!


11.09.2021 // npower Championship, 7. Spieltag // Burnley (7.) - Birmingham City (5.) // 0:0

SdS: Daniel Ormsby (Burnley / 8.1)

Was ein langweiliges Spiel. Kaum Torchancen auf beiden Seiten, dafür allerdings extrem stabile Defensivreihen. Die besseren Chancen haben wir, besonders durch Novikovas und einen Pfostentreffer von LuaLua. Schade, hier war mehr drin.

-----

Zum bereits dritten Mal in dieser Saison mussten wir das Spiel aufgrund einer späten Verletzung in Unterzahl beenden. Läuft ja. Diesmal hat es Sam Vokes getroffen, der, kaum wieder fit, erneut für 6 Wochen ausfällt. Ein Blick in die Verletzungshistorie verrät: Die ersten beiden Verletzungen des bis dahin ausschließlich von Erkältungen geplagten 31-Jährigen. Es ist zum Speien.

-----

Sheffield United ist zu Gast im St. Andrews. Die stecken seit Savebeginn im Fahrstuhl zwischen Liga 2 und Liga 3 fest und sind auch in diese Saison eher durchwachsen gestartet, sieben Punkte stehen aus sieben Spielen zu Buche.
Da wir es einmal mehr mit einer englischen Woche zu tun haben, wird ein wenig rotiert. Packwood für Bonney, Albornoz für Nichols, Jonsson für Povlsen, Thompson für LuaLua, Kempshall für Morley, Rest wie gehabt.


14.09.2021 // npower Championship, 8. Spieltag // Birmingham City (5.) - Sheffield United (17.) // 0:0

rote Karte David Kempshall (Birmingham, 13.)
SdS: Eggert Jonsson (Birmingham / 8.6)

Bärendienst von Kempshall schon früh im Spiel, zu Zehnt gelang es uns dann einfach nicht entscheidend durchzubrechen. Immerhin halten wir den Laden hinten dicht. Dennoch: Solche Spiele muss man gewinnen, das wirft Kempshall in meiner Stürmerhierarchie erst einmal nach hinten.

-----

Es geht einmal mehr nach London, Charlton Athletic ist unser Gastgeber. Die sind mit zwei Punkten Tabellenletzter, wir hingegen sind ungeschlagen. Viel mehr muss ich nicht sagen, oder?
Bei uns setzen Nichols (krank), Guðbjörnsson (angeschlagen) sowie Kempshall/Vokes aus, Albornoz, Povlsen und Morley rücken also in die Startelf.


18.09.2021 // npower Championship, 9. Spieltag // Charlton Athletic (24.) - Birmingham City (7.) //  1:0 (0:0)

1:0 Andy Bradley (77.)
SdS: Andy Bradley (Charlton / 8.4)

Okay, der gute Start ist vorbei, die bittere Realität ist da. Das war schwach. Charlton komplett verunsichert, wir allerdings ebenfalls ohne jegliche Inspiration im Spiel nach vorn. Das Resultat ist ein Gegurke, bis dann Dmitry Gurov mit einer abgeklatschten Flanke das 1:0 vorbereitet. Das war gar nichts...

-----

Im Derby in Wolverhampton muss das besser werden, es wird aber definitiv schwierig. Die Wolves sind gut in die Saison gestartet und stehen auf Tabellenplatz drei. Allerdings sind solche Dinge in Derbies ja oft nebensächlich...
Ich verlasse mich auf die Versager von Charlton.


25.09.2021 // npower Championship, 10. Spieltag // Wolverhampton Wanderers (3.) - Birmingham City (11.) // 1:0 (1:0)

1:0 Jason Wright (23.)
SdS: Christophe Berra (Wolves / 8.1)

Ausgeglichenes Spiel, dennoch verlieren wir das Derby in Wolverhampton. Wir haben ganz große Probleme in der Offensive wie es scheint, mal schauen, ob ich etwas ändere.

-----

Nächster Gegner ist der FC Southampton, ein weiterer Aufstiegsfavorit. Wie schon zuletzt die Wolves sind sie Tabellendritter und haben eine irre starke Truppe beisammen. Wird schwierig, ist aber auch kein Ding der Unmöglichkeit, hier drei Punkte zu holen.
Wir verändern die Startelf auf fünf Positionen. Andersen ist zurück, außerdem spielen LuaLua, Guõbjörnsson, Nichols und Kavanagh von Beginn an.


28.09.2021 // npower Championship, 11. Spieltag // Birmingham City (13.) - FC Southampton (3.) // 4:2 (2:2)

0:1 Karol Varga (2.)
1:1 Eduardo (4.)
2:1 Shane Kavanagh (18.)
2:2 Darren Brough (33.)
3:2 Kazenga LuaLua (83.)
4:2 Darian Palacios (90.+1)
SdS: Eduardo (Birmingham / 8.7)

Geht doch! Mit einer beherzten Leistung und gnadenloser Effizienz vor dem Tor schlagen wir den Favoriten aus Southampton und beenden unsere Negativserie. Nach dem frühen Gegentor durch Varga, der schlichtweg nicht angegriffen wurde, grummelte es in mir schon, als dann Eduardo aus 45 Metern ausgleicht (da Kavanagh und TW Hennessey außerhalb des Fünfers einen Zweikampf führen) ist das passé. Danach spielen wir gut und kommen nicht ohne Grund noch auf drei Treffer.

-----

Monatsende. Im Vergleich zum August war das gar nichts. Zwei Niederlagen, zwei Unentschieden und nur ein Sieg ergeben fünf Punkte aus fünf Spielen. Ganz so schlimm war es allerdings nicht, das Fußball spielen haben wir nach wie vor nicht verlernt. Außerdem stehen wir sieben Plätze weiter oben, als die Medien vermutet hätten – alles im grünen Bereich!

(http://imageshack.us/a/img822/2092/h54b.png)

Spieler des Monats kann aufgrund unserer Ladehemmung nur ein defensiver Spieler sein und so ist es auch. Eduardo gelang es den Laden hinten recht dicht zu halten (vier Gegentore in fünf Spielen) und gefällt mir auch im Spielaufbau überraschend gut, er hat allemal seine Momente. In der Abwehr unser bester Mann, der neben dem teilweise wackeligen Taylor eine Menge Sicherheit ausstrahlt.

(http://imageshack.us/a/img837/5969/b20d.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 27.August 2013, 23:30:09
Oktober 2021

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Huddersfield (A), Norwich (H), Q.P.R.(H), Swansea (H), Crystal Palace (A) und Derby (H) sind unsere Gegner diesen Monat. Da sind durchaus einige Aufstiegsanwärter dabei, mal schauen, wie wir uns schlagen. 10 Punkte und ich bin wunschlos glücklich.

-----

Sam Vokes wird wohl noch zwei Wochen fehlen, ansonsten ist die Verletzungsliste angenehm leer. Dafür fehlt David Kempshall noch für eine Partie, da er nach wie vor rotgesperrt ist.

-----

Huddersfield empfängt uns. Die sind mittlerweile in ihrem vierten Championship-Jahr am Stück, mit sechs Punkten befindet sich der dreifache englische Meister derzeit allerdings am falschen Tabellenende auf Platz 23. Unterschätzen werden wir sie dennoch nicht.
Wir starten mit zwei Überraschungen – Skowranek und Kavanagh stehen in der Startelf, Novikovas brachte zuletzt keine Leistung, ähnlich wie alle Stürmer außer Palacios (Vokes ist zudem verletzt, Kempshall gesperrt). Außerdem spielt Povlsen anstelle von Jonsson, da ich Jonas Svensson aus dem Spiel nehmen möchte, den norwegischen Spielmacher von Huddersfield.


02.10.2021 // npower Championship, 12. Spieltag // Huddersfield Town (23.) - Birmingham City (10.) // 1:1 (1:0)

1:0 Davy Murphy (34.)
Eggert Jonsson (B'ham) verschießt FE (57.)
1:1 Darian Palacios (73.)
SdS: Davy Murphy (H'field / 7.9)

Ein doofes Spiel. Wir spielen über 90 Minuten den besseren Ball, fangen uns allerdings eine Standardsituation und vergeben selbst Großchancen, vor allem den Elfer durch Jonsson. Auf den Ausgleich von Palacios nach Flanke Kavanagh folgen weitere Hochkaräter, dennoch reicht es nur für einen Punkt.

-----

Mal wieder eine englische Woche, ich hätte es fast vermisst! Wir empfangen die Canaries aus Norwich. Seit ihrem Abstieg 2013 dümpeln sie dauerhaft in den Niederungen England herum, sogar ein Drittligajahr gab es vor kurzem. Dennoch steht man zurzeit auf Tabellenplatz 4 und überrascht viele so genannte Experten. Es ist ein Heimspiel, wir müssen also trotzdem gewinnen.
Dafür wird wieder einmal ein wenig geändert. Im Sturm darf neben Palacios diesmal Morley ran, die Flügelzange LuaLua/Novikovas wird ausgepackt, Jonsson darf wieder ran. Auf sie!


06.10.2021 // npower Championship, 13. Spieltag // Birmingham City (11.) - Norwich City (4.) // 2:0 (2:0)

1:0 Eggert Jonsson (29.)
2:0 Graham Morley (45.)
SdS: David Nichols (Birmingham / 8.4)

Gegen ein 4-4-2 mit flügelloser Strategie anzutreten, auswärts, ich weiß ja nicht. Wir nutzen auf jeden Fall die freien Außenbahnen voll aus und kommen durch zwei Kopfballtore nach Flanken durch die überlaufenden Außenverteidiger zu einem zu keinem Zeitpunkt auch nur im Ansatz gefährdeten Erfolg über harmlose Kanarienvögel.

-----

Ich lege personell noch mal nach, das Sorgenkind war ja nach wie vor die Innenverteidigung. Mit Even Hovland kann ich ablösefrei einen erfahrenen Mann an Land ziehen, der hervorragend in mein Bild des Innenverteidigers passt. Zuletzt war er in der Premier League für Leeds United aktiv, nun schnürt der Norweger bis Saisonende für uns die Fußballschuhe.

(click to show/hide)

-----

Swansea, das klingt nach gutem Fußball, nach dem aufmüpfigen Rebellen, der in der Premier League so die Sympathien um sich schart. Ist allerdings Platz 20 in der zweiten englischen Spielklasse, viel grauer wird es nicht. Man gilt mittlerweile als typische Fahrstuhlmannschaft, auch dieses Jahr sehen die Medien die Waliser als Aufsteiger, noch ist davon wenig zu sehen.
Eine Erkältung und eine Gehirnerschütterung verhindern Einsätze von Povlsen und Eduardo, zudem kam Novikovas angeschlagen aus der Länderspielpause zurück. In die Startelf rücken also Skowranek und Neuzugang Hovland, außerdem spielt Kavanagh im Sturm neben Palacios.


16.10.2021 // npower Championship, 14. Spieltag // Birmingham City (9.) - Swansea City (20.) // 2:2 (0:1)

0:1 Tomas Necid (12.)
0:2 Junior Stanislas (47.)
1:2 Even Hovland (69.)
2:2 Kazenga LuaLua (88.)
SdS: Tomas Necid (Swansea / 8.1)

Wenn man die Leistung betrachtet, die wir hier ablieferten, muss man von einem Punktgewinn reden. Einem verdammt glücklichen Punktgewinn. 69 Minuten spielte hier nur eine Mannschaft, jene in weiß, bis dann der Debütant eine Ecke ins Tor nickt. Danach spielen wir ordentlichen Fußball und kommen durch ein LuaLua-Solo zum Ausgleich. Bis dahin allerdings war das fürchterlich, das muss besser werden.

-----

Gegen die Queens Park Rangers muss da schon mehr kommen. QPR ist Fünfter, gilt als Aufstiegsanwärter und belegt das in dieser Saison bisher. Wenn ich auf deren Spielermaterial schaue, frage ich mich allerdings schon, warum man nur auf Platz 5 steht – ich sehe vier englische (ex-)Nationalspieler (2 Regens + Tom Huddlestone + Jack Cork), brasilianische U-Nationalspieler und vor allem Vesa Saarinen. Der Finne spielt leider nur zweite Geige, was auch einiges über die Klasse des Gegners aussagt.
Wir müssen weiterhin ein wenig improvisieren. Hovland ist noch nicht wirklich im Spielrhytmus, Eduardo noch nicht wieder fit, Packwood darf in der Innenverteidigung ran. Auf den Flügeln agieren Novikovas und Kempshall, im Sturm kriegt Morley seine Chance.

19.10.2021 // npower Championship, 15. Spieltag // Birmingham City (10.) - Queens Park Rangers (5.) // 1:1 (0:1)

0:1 Stuart Govier (9.)
1:1 David Kempshall (90.+4)
SdS: David Bonney (Birmingham / 7.4)

Spektakuläre Partie im St. Andrews. Nach zehn Minuten hätte es durchaus 2:2 stehen können, leider tat es das nicht, da Palacios nur den Pfosten und Jonsson nur die Latte traf. Govier machte es besser, sodass alles nach einer Niederlage aussah, bis im Zuge der Brechstange ein Abpraller zu Kempshall kommt, der nach Ablauf der Nachspielzeit zum (verdienten!) Ausgleich trifft. Gute Partie von uns.

-----

Endlich wieder auswärts. Es geht nach London zu Crystal Palace, dem 21. der Liga. Ein biederer Mittelfeldverein sind die Eagles zurzeit, was eigentlich schade ist. Dem Kader fehlen die ganz großen Stars, bester Spieler ist wohl der Russ-Finne Aleksander Kravtsov, den ich in Esbjerg mal ziemlich dringend haben wollte.
Wir starten mal wieder mit veränderter Flügelzange – LuaLua und Skowranek dürfen, dazu ist Eduardo wieder fit und Stürmer No. 2 ist Shane Kavanagh.


23.10.2021 // npower Championship, 16. Spieltag // Crystal Palace (21.) - Birmingham City (11.) // 3:2 (2:1)

0:1 Siguróli Guðbjörnsson  (9.)
1:1 Zahi Elihen (20.)
2:1 Leigh Griffiths (39., FE)
2:2 Graham Morley (82.)
3:2 Mick Clamp (88.)
SdS: Siguróli Guðbjörnsson (Birmingham / 9.0)

Ich hasse dumme Niederlagen. Wir spielten hier nicht schlecht, schalteten aber bei ausnahmslos jeder Standardsituation komplett ab. Blöd, wenn man einen heute von allen guten Geistern verlassenen Berserker wie Bonney im Abwehrverbund hat, den ich in der 40. runterholen musste, damit wir hier nicht untergehen. Alle drei Gegentore fallen durch Standards, während wir ansonsten echt ordentlich spielen. Hilft eben nichts, null Punkte sind null Punkte.

-----

Noah Nichols fängt sich eine Grippe und wird gegen Derby fehlen.

-----

Derby ist zu Gast im St. Andrews. Die sind seit Savebeginn in der Liga beheimatet und machen auch in dieser Saison keine Anstalten das ändern zu wollen, was eigentlich schade ist, Premier League-tauglich ist das Umfeld allemal.
Wir können endlich wieder auf Sam Vokes zurückgreifen und setzen ihn neben Palacios, außerdem kriegt Ash Taylor eine Pause, Hovland darf ran. Auf rechts hat sich LuaLua mittlerweile gegen Thompson durchgesetzt.


30.10.2021 // npower Championship, 17. Spieltag // Birmingham City (11.) - Derby County (15.) // 2:0 (1:0)

1:0 Siguróli Guðbjörnsson (9.)
2:0 Shane Kavanagh (82.)
SdS: David Bonney (Birmingham / 7.9)

Wichtiger Sieg gegen die Rams. Erneut trifft unser Isländer in der neunten Minute zur Führung, diesmal allerdings stehen wir defensiv kompakt. Der zuletzt so desolate Bonney glänzt als Vorbereiter zum 2:0 und die Geschichte ist gegessen. Wie gesagt, das war wichtig.

-----

Ein guter Monat, in dem wir gegen starke Konkurrenten ganze neun Punkte einfahren können. Die unnötige Niederlage gegen Palace ärgert mich, so etwas passiert allerdings ab und zu mal, da hilft kein Jammern. Wir stehen derzeit auf einem guten neunten Tabellenplatz, bereits 15 Punkte vor den Abstiegsrängen und nur 4 Punkte hinter den Playoff-Plätzen. Mal schauen, was diese Saison noch so geht.

(http://imageshack.us/a/img850/9496/s6yk.png)
(Tut mir Leid, ich hab den falschen Screenshot gemacht, ich hoffe man verzeiht mir! ;) )

Spieler des Monats ist Siguróli Guðbjörnsson, dem ich Anfang des Monats die offensivere Rolle im zentralen Mittelfeld zukommen ließ. Er bedankte sich mit zwei Toren, zwei Vorlagen und einer generell sehr umfangreichen Präsenz auf dem Platz. In dieser Form ist er für uns nicht zu ersetzen. Zudem trainiert er sehr gut und entwickelt sich nach wie vor ordentlich. Weiter so!

(http://imageshack.us/a/img268/5210/gqae.png)

Feedback ist wie immer erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Hideyoshi am 28.August 2013, 22:26:41
(Tut mir Leid, ich hab den falschen Screenshot gemacht, ich hoffe man verzeiht mir! ;) )
Nein.

Ernsthaft: Die Playoffs sind ja noch in Reichweite, selbst die direkten Aufstiegsplätze könnten bei entsprechendem Saisonverlauf noch drin sein. Wie sieht es denn finanziell aus? Ist die Verpflichtung von Verstärkungen im Winter möglich? Wobei, du holst dir wahrscheinlich eh wieder nur einen Haufen Skandinavier. ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 29.August 2013, 01:51:45
Nein.

:(

Zitat
Ernsthaft: Die Playoffs sind ja noch in Reichweite, selbst die direkten Aufstiegsplätze könnten bei entsprechendem Saisonverlauf noch drin sein. Wie sieht es denn finanziell aus? Ist die Verpflichtung von Verstärkungen im Winter möglich? Wobei, du holst dir wahrscheinlich eh wieder nur einen Haufen Skandinavier. ;)

Joa, wir stehen ziemlich gut da. Sportlich ist der Aufstieg bei entsprechendem Saisonverlauf tatsächlich drin, ob dieser entsprechende Saisonverlauf allerdings folgt, wird man noch sehen müssen. Der November ist da durchaus schon ein Fingerzeig. Finanziell stehen wir recht solide da. Keine Schulden, knapp zwei Millionen Euro stehen wir in den Miesen, was allerdings mit der Platzierungsprämie und eventuellen FA Cup-Partien durchaus zu begleichen ist. So wirklich viel Budget ist nicht vorhanden, was dann dafür sorgt, dass deine letzte Aussage gar nicht soooo absurd ist... ;)

-----

November 2021

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Blackburn (A), Sheffield Wednesday (H), Millwall (A), Ipswich (H) und West Brom (A) begegnen uns im November. Das sind zwei Spitzenteams, zwei Mittelfeldteams und ein vermeintlicher Abstiegskandidat, man darf gespannt sein, was für uns dabei rausspringt.

-----

Lazarett? Nix da!

-----

Blackburn ist unser erster Gegner des Monats. Die spielen seit Savebeginn Championship und haben einen Kader, der ganz schwer einzuschätzen ist. Nur zwei Spieler, die mir wirklich Sorgen bereiten, das sind allerdings Leihgaben aus der Premier League. Ansonsten Mittelmaß, nichts als Mittelmaß. Nicht umsonst steht man wohl auf Platz 18. Hier geht was.
Wir bieten etwas auf, was ich als Topelf bezeichnen würde, mit Ausnahme des stürmenden Shane Kavanagh, der Vokes ersetzt. Ansonsten unsere beste Truppe auf dem Rasen, schön!


03.11.2021 // npower Championship, 18. Spieltag // Blackburn Rovers (18.) - Birmingham City (9.) // 2:4 (2:3)

1:0 Jordan Slew (7.)
1:1 Darian Palacios (28.)
1:2 Darian Palacios (29.)
2:2 Jordan Slew (37.)
2:3 Darian Palacios (42., FE)
2:4 Darian Palacios (54.)
gelb-rote Karte Lewis Dunk (Blackburn / 90.+1)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 9.8)

Darian Palacios! Nur für die, die vom Namen nicht genug bekommen können.
Super Spiel von uns. Ich wusste zwar, dass deren Defensive langsam ist (daher Kavanagh > Vokes), aber sowas unbewegliches habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Was Kavanagh und vor allem Palacios da abzogen tat beim Zuschauen weh. Ganze neun (!) Mal stand einer unserer Stürmer allein vor dem Kasten, dass daraus nur vier Treffer entstanden ist beinahe enttäuschend. Palacios holte übrigens seinen Elfmeter selbst raus, traf noch die Unterkante der Latte und zog Fouls en masse, sodass Blackburn am Ende auf sechs gelbe und eine gelb-rote Karte kam. Irre Partie des Honduraners. Ganz stark ebenfalls Siguróli Guðbjörnsson. Zwei Assists, fünf Schlüsselpässe, 100% gewonnene Zweikämpfe, 100% gewonnene Luftduelle. Chapeau, die 9.0 für ihn scheint niedrig angesetzt.


-----

Sheffield Wednesday ist zu Gast im St. Andrews. Die sind unser direkter Tabellennachbar nach oben hin, mit einem Sieg wären wir also plötzlich ganz oben dabei. Zuletzt ging es stetig nach oben in der Liga für die Owls, das gipfelte im Aufstieg vor zwei Jahren, nun ist man allerdings wieder zurück. Der sofortige Wiederaufstieg klingt durchaus möglich, besonders mit ihrem Star Jonathan Oakes, 21, aus der eigenen Jugend, bisher 13 Tore und vier Assists in 15 Spielen. Was schade, dass er gegen uns verletzt ist. ;)
Wie ändern unsere Startelf im Vergleich zum Blackburn-Spiel auf drei Positionen. Hovland kommt für Taylor, Thompson für LuaLua und Skowranek für Novikovas. Palacios und Kavanagh dürfen also weiterwirbeln.


06.11.2021 // npower Championship, 19. Spieltag // Birmingham City (8.) - Sheffield Wednesday (7.) // 3:1 (2:1)

1:0 Eduardo (24.)
2:0 Darian Palacios (44.)
2:1 Veton Berisha (45.+1)
3:1 Ash Taylor (68.)
SdS: Will Packwood (Birmingham / 8.5)

Joa, eine ordentliche und vor allem sehr effiziente Leistung. Eduardo und Taylor verwerten Standards, Palacios eine Packwood-Flanke, da tut uns der unnötige Gegentreffer nicht weiter weh. Vor allem durch die insgesamt vier Lattentreffer war das eine durchaus ansehnliche Angelegenheit, aus welcher wir als verdienter Sieger hervorgehen.

-----

6-7 Wochen Pause für die junge HSV-Leihgabe Claudio Skowranek. Ärgerlich für ihn, nicht weiter schlimm für uns, wobei sich das wohl eher früher als später ändern dürfte...

Vielleicht hat sich der ein oder andere gefragt, warum ich im letzten Spiel nicht rotiert habe. Der Grund ist simpel – es ist Länderspielpause. Das ist jener Zeitraum, wo alle möglichen Spieler in alle möglichen Ecken der Welt aufbrechen, um alle möglichen Spiele zu bestreiten. Tatsächlich dürfte es Darian Palacios in dieser Woche schaffen, die Welt einmal komplett zu umrunden! Von Birmingham geht es nach Tegucigalpa, wo er in der Heimat die WM-Playoff-Hinspiel bestreiten darf. Von Tegucigalpa geht es zum Rückspiel dann nach Noumea. Kennt ihr nicht? Gut, kannte ich nämlich auch nicht. Der Gegner der Honduraner heißt Neukaledonien, Sieger der ozeanischen WM-Qualifikations-Gruppe. Sollen sich die Bayern wegen irgendwelchen Flügen nach Ecuador mal nicht so echauffieren...

Der nächste Wintertransfer ist in trockenen Tüchern. Ein weiterer Perspektivspieler kommt zu uns und verstärkt unseren isländischen Block in Birmingham. Ingolfur Guðmundsson kostet 60k€, kommt von Stjarnan und ist ein hochbegabter Stürmer, der hervorragend in mein Profil passt. Mit ihm kann ich wenig falsch machen, soviel ist klar.

(http://imageshack.us/a/img4/3871/cakf.png)

Wir gewinnen ein Testspiel beim AFC Telford mit 4:0 durch Tore von David Kempshall (3) und Sam Vokes.

-----

So, endlich wieder richtiger Fußball. Wir sind zum was-weiß-ich-wievielten Mal in London zu Gast, diesmal beim FC Millwall. Erneut treffen wir also auf einen Gegner aus der direkten Tabellennachbarschaft, auch wenn der Aufsteiger sehr überraschend so weit oben steht. Der Kader ist ziemlich alt und dadurch ziemlich langsam – was das für uns bedeutet?
Doppelspitze Kavanagh – Palacios! Ansonsten die Stammelf, nur auf den Flügeln biete ich mit Albornoz – Thompson die zweite Garde auf, da LuaLua mit dem Kongo noch unterwegs ist und Novikovas leicht angeschlagen von der litauischen Auswahl zurückkehrte.


20.11.2021 // npower Championship, 20. Spieltag // FC Millwall (9.) - Birmingham City (7.) // 0:3 (0:1)

0:1 Miiko Albornoz (38.)
gelb-rote Karte Shane Lowry (Millwall / 59.)
0:2 Shane Kavanagh (68.)
0:3 Shane Kavanagh (71.)
SdS: Shane Kavanagh (Birmingham / 8.9)

Es läuft rund! Zwar täuscht das Ergebnis über eine eher dürftige Leistung hinweg, aber auch solche Spiele muss man erst einmal mit 3:0 gewinnen. Was mich störte war, dass der Gegner viel zu oft auf den Flügel durchbrach um mit hohen Flanken ihren Torjäger Marko Futacs in Szene zu setzen – da war das ein oder andere Gegentor drin. Allerdings machte Mikkel Andersen ein gutes Spiel und wir zeigten in der Offensive was wir können, daher kann ich über sowas hinwegsehen.

-----

Und direkt der nächste Aufsteiger, die Tractor Boys aus Ipswich sind zu Gast in Birmingham. Diese Truppe verhält sich netterweise auch wie ein Aufsteiger und steht auf dem 23. Tabellenplatz, 14 Punkte aus 20 Spielen flößen mir nicht wirklich Angst ein. Dennoch, solche Spiele verlieren Mannschaften unter mir mit absoluter Vorliebe, besonders nach vier Siegen in Folge. Wird schon schiefgehen.
Personell wechseln wir die Flügelzange komplett aus (Novikovas/LuaLua) und bringen Hovland für die Innenverteidigung. Der Sturm und das Mittelfeld harmonieren derzeit so prächtig, dass ich mich nicht wirklich traue, etwas zu ändern...


23.11.2021 // npower Championship, 21. Spieltag // Birmingham City (5.) - Ipswich Town (23.) // 1:0 (0:0)

Darian Palacios (B'ham) verschießt FE (41.)
1:0 Sam Vokes (64.)
SdS: Even Hovland (Birmingham / 7.7)

Stolperstein überwunden, wenn auch denkbar knapp. Von Ipswich ging zwar kaum Gefahr aus, aber wir taten uns irre schwer deren Abwehrriegel zu knacken. Der verschossene Elfer machte das Ganze wahrlich nicht besser. Der Treffer von Joker Vokes war dann die Erlösung, auch wenn wir zittern mussten. Fest steht: Mit dieser Leistung holen wir gegen WBA keinen Blumentopf.

-----

Hui, eine brisante Partie steht ins Haus. Zweiter gegen Fünfter im Lokalderby gegen West Bromwich Albion. Das Hawthorns ist restlos ausverkauft, das wird alles andere als einfach. Positiv stimmt mich allerdings unser unfassbar guter Lauf, den ich heute nicht beenden möchte und werde. Sorgen macht mir deren Offensive um Nicklas Helenius, Stefanos Asthanasiadis und den tschechischen Jungnationalspieler Martin Hlavaty. Die in den Griff zu kriegen wird ein hartes Stück Arbeit...
Ich biete weitestgehend die beste Truppe auf, die wir haben, allerdings ersetzt Povlsen unseren Käpt'n Jonsson, Albornoz spielt auf dem linken Flügel und auch Even Hovland darf wieder ran. All diese Wechsel sind gewissermaßen taktischer Natur, ich will das defensivstärkste Personal auf dem Platz haben und aus einer massierten Defensive mit Palacios und Kavanagh im Sturm kontern.


27.11.2021 // npower Championship, 21. Spieltag // West Bromwich Albion (2.) - Birmingham City (5.) // 1:1 (0:1)

Nicklas Helenius (WBA) verschießt FE (18.)
0:1 Shane Kavanagh (45.)
1:1 Nicklas Helenius (50.)
SdS: Berat Djimsiti (West Brom / 8.1)

Starkes Unentschieden im Hawthorns. Natürlich dominierte WBA das Spiel über weite Strecken, aber der Punktgewinn geht dennoch in Ordnung, zu oft ließ man sich auskontern. Zwei ärgerliche Lattentreffer unsererseits verhindern die absolute Ekstase (und ein sensationelles Vordringen auf Platz 2), ich bin allerdings auch mit dem Punktgewinn hochzufrieden. Nicht zuletzt, da wir mit deren verschossenem Elfmeter unser Glück auch aufgebraucht hatten.

-----

6-7 Wochen Pause für unsere Torgarantie Darian Palacios. Das hätte nicht sein müssen...

-----

Was ein Monat! 13 Punkte aus 5 Spielen, dabei waren unsere Gegner teilweise wirklich ernstzunehmende Konkurrenten. Wir haben einen absoluten Höhenflug und stehen derzeit auf Tabellenplatz 4. Das hieße zum Saisonende, dass wir in die Playoffs kämen, was wiederum einer Sensation gleichkäme.

(http://imageshack.us/a/img690/7744/ivvw.png)

Ich bin relativ stolz eine Sektion aus Esbjerg-Zeiten wieder einführen zu können – wir holen Awards! Der zweitbeste Spieler des Monats war unser isländischer Mittelfeldmotor Siguroli Guðbjörnsson, der gleichzeitig auch bester Youngster des Monats wurde und damit Shane Kavanagh und Eduardo auf die Plätze verwies. Und zu allem Überfluss geht auch noch der „Trainer des Monats“-Preis nach Birmingham und wird zukünftig meine prallgefüllte Torshavner Trophäenecke ergänzen. Er steht neben dem DBU Årets Trainer von 2018, meine Ausbeute hat sich also soeben verdoppelt. :D

Mein ganz persönlicher Spieler des Monats ist weder unser Torjäger Palacios noch der mit Preisen überschüttete Guðbjörnsson, obwohl sie eigentlich die prägenden Gesichter dieses Monats waren. Es ist Shane Kavanagh, der irische U21-Nationalspieler, der sich mittlerweile zum Stammspieler gemausert hat. Natürlich profitierte er davon, dass die Abwehrreihen diesen Monat unfassbar langsam waren. Natürlich auch davon, dass wir das ein oder andere Mal Konterfußball praktizierten. Dennoch, drei Tore in drei Partien sind kein Zufall. Nicht schlecht für einen Stürmer, der als Nummer 4 auf seiner Position in die Saison ging.

(http://imageshack.us/a/img19/3181/rcco.png)
(Ich weiß nicht genau, wie das kommt, aber die Regen-Faces waren relativ plötzlich weg, ohne dass ich an den Optionen herumgespielt habe, ich schau mal, woran das liegt...)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 29.August 2013, 02:24:23
Dezember 2021

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

In Deutschland oder Dänemark war der Dezember immer ein Reha-Monat. Und jetzt das. Hull (H), Watford (H), Bournemouth (H), Bristol (A), Bolton (A) und Cardiff beglücken uns im Dezember durch ihre Anwesenheit als Gegner. Winterpause fällt aus. Das ist wie „Weihnachten fällt aus“ , einfach unfair.

-----

Unser Schamane erinnert mich an den schmerzhaften Ausfall von Darian Palacios (bis Januar) und den nicht ganz so schlimmen Ausfall von Skowranek (2 Wochen). Ansonsten sind alle an Bord.

Wir machen direkt mal Nägel mit Köpfen. Der erste ablösefreie Transfer zur neuen Saison steht fest. Da mich Novikovas nicht überzeugen kann und Skowranek nur geliehen ist, gilt das linke Mittelfeld als Baustelle. Diese soll in der kommenden Saison Joe Newell beseitigen, der ablösefrei von den Glasgow Rangers zu uns stoßen wird. Er stammt aus unserer eigenen Jugendabteilung und geriet über Peterborough nach Schottland. Back to the roots für ihn, er dürfte ohne große Probleme einen Stammplatz ergattern.

(click to show/hide)

-----

Hull City also. Denen wurde ein 16. Platz vorausgesagt, ich würde sagen, dass das hinhaut. Die Mannschaft haut mich wahrlich nicht vom Hocker. Aus der gesamten Startelf knackt nur einer die 30 Jahre – nach unten. Zehn alte Männer auf dem Platz. KI, das geht besser.
Wir starten mit Vokes und Kavanagh im Sturm, Albornoz und LuaLua auf den Flügeln, dem üblichen Zentrum und mit Hovland in der Viererkette. Da kann doch nichts schiefgehen, oder?


04.12.2021 // npower Championship, 22. Spieltag // Birmingham City (4.) - Hull City (13.) // 1:1 (0:1)

0:1 Lukasz Jutkiewicz (42.)
1:1 Kazenga LuaLua (51.)
SdS: Jack Hobbs (Hull / 8.0)

Das war ziemlich scheiße. Ein uninspiriertes, unkonzentriertes Gebolze vom allerschlimmsten. Wir können uns bei LuaLua bedanken, der unsere einzige vernünftige Offensivaktion des Spiels einleitet, durchführt und abschließt. Dat war nix.

-----

Ah, der FA-Cup steht vor der Tür. An Neujahr geht es für uns nach Huddersfield. Das hätte ich gerne einfacher gehabt.

-----

Die Hornissen fallen in Birmingham ein! Klingt schlimmer als es ist, schließlich handelt es sich nur um Tabellenzwölften, die Jungs aus Watford. Gegen diesen Gegner gab es am ersten Spieltag dieser Saison ein Unentschieden, diesmal würde ich gerne die Punkte in Birmingham behalten.
Ich biete die Mannschaft auf, bei der ich klar das beste Gefühl zurzeit habe. Andersen im Tor, in der Abwehr Nichols, Hovland, Eduardo und Bonney, davor Albornoz, Jonsson, Guðbjörnsson und LuaLua, im Sturm Vokes und Kavanagh.


11.12.2021 // npower Championship, 24. Spieltag // Birmingham City (3.) -  Watford FC (12.) // 1:0 (1:0)

1:0 Kazenga LuaLua (13.)
Género Zeefuik (Watford) verschießt FE (66.)
SdS: Hope Akpan (Watford / 7.5)

Puh. Unsere Chancenverwertung sorgt für eine nervliche Belastung aller Beteiligten, die einfach nicht hätte sein müssen. Kavanagh, Vokes, Albornoz, alle verballern sie ihre Hochkaräter. Und wenn man sie vorne nicht macht, hat man wirklich nur ganz selten Glück, dass Elfmeter des Gegners vergeben werden. Ein Sieg, der irgendwo zwischen sauglücklich und hochverdient anzusiedeln ist.

-----

Ein ganz schweres, beinahe unschaffbares Spiel steht ins Haus – der Tabellenletzte aus Bournemouth ist zu Gast. Ob unserer Form gegen gerade solche Teams freue ich mich, wenn wir hier nicht untergehen...
Ich wechsle die Mannschaft mal wieder grundlegend durch und ändere unsere Startelf auf sieben Positionen, lediglich Andersen, Eduardo, Jonsson und Vokes dürfen erneut ran.


14.12.2021 // npower Championship, 25. Spieltag // Birmingham City (3.) - AFC Bournemouth (24.) // 2:0 (1:0)

1:0 Kasper Povlsen (19.)
2:0 Joe Thompson (47.)
SdS: Kasper Povlsen (Birmingham / 8.2)

Ganz souveräne Kiste, diese Mannschaft ist der Wahnsinn. In Esbjerg stand genau in diesen Spielen fest, dass die Mannschaft vor Selbstgefälligkeit kaum mehr laufen könnte. Aber diese erfahrene, abgezockte Truppe schafft es auch in diesem Spiel die Konzentration oben zu halten und lässt keinen einzigen Torschuss zu. Offensiv war das keine Offenbarung, aber schon eine ordentliche Partie. Gutes Spiel.

-----

Bevor diese unfassbare Serie reißt, möchte ich die Zahlen einmal zusammenfassen. Neun Spiele ungeschlagen, dabei sieben Siege, zwei Remis und somit 23 Punkte. Das ist die Hälfte des Klassenerhalts, der mittlerweile fast schon in trockenen Tüchern ist. Irre, wie gut das läuft.

-----

Bristol City ist unser Gastgeber. Die haben eine starke Truppe, die in meinen Augen hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt und nur auf dem 12. Tabellenplatz stehen, obwohl ich mich beim Anblick einiger ihrer Spieler schon frage, was wir genau noch mal auf dem dritten Platz zu suchen haben...
Wir rotieren zurück. Für Novikovas spielt diesmal LuaLua auf links, das wollte ich schon ein Weilchen mal ausprobieren. Der Rest ist wie gewohnt!


18.12.2021 // npower Championship, 26. Spieltag // Bristol City (12.) - Birmingham City (3.) // 1:2 (1:0)

1:0 Christian Morel (6.)
1:1 Shane Kavanagh (52.)
1:2 David Kempshall (88.)
SdS: Sam Vokes (Birmingham / 8.0)

Unchlaublich. Wir geraten früh durch einen Torwartfehler in Rückstand, spielen aber unbeeindruckt weiter. LuaLua an die Latte, Vokes an die Latte, es schien nicht sein zu sollen. Dann in der zweiten Halbzeit gelingt uns endlich der Ausgleich durch Kavanagh, der kurz darauf, wie soll es anders sein, den Querbalken trifft. Von Bristol kam? Nichts, richtig. Und wir drückten. Bis uns dann kurz vor knapp der eingewechselte Kempshall mit dem hochverdienten und überfälligen 2:1 belohnte. Das muss wohl dieses Sieger-Gen sein, von dem alle sprechen.

-----

Mit den Bolton Wanderers wartet ein Verein auf uns, der zurzeit nicht wirklich sportlich in den Schlagzeilen steht. Ein riesiger Schuldenberg, ein zurückgetretener Vorstand, jetzt laufen Verhandlungen mit Interessenten auf Hochtouren. Und die Zukunft des Vereins bleibt ungeklärt. Dennoch steht man auf Platz 6 und ist somit im Aufstiegsrennen, das wird ein interessantes Spiel.
Viel ändern wir nicht, Novikovas und Nichols kehren zurück in die Startelf, der Rest bleibt wie gewohnt.


22.12.2021 // npower Championship, 27. Spieltag // Bolton Wanderers (6.) - Birmingham City (3.) // 0:1 (0:0)

0:1 Joe Thompson (88.)
SdS: Kasper Povlsen (Birmingham / 8.2)

Eine Partie auf allerhöchstem Zweitliganiveau. In der ersten Halbzeit hatten wir zwar gute Chancen, konnten uns allerdings dennoch beim lieben Gott bedanken, nicht hinten zu liegen. Die Chancen für Bolton waren da, Mikkel Andersen und in zwei Fällen das Aluminium glücklicherweise ebenfalls. In der zweiten Halbzeit hatten wir das Ganze defensiv gut im Griff und kommen kurz vor Schluss zum Treffer durch den eingewechselten Thompson. Ich weiß nicht, wie viele Spiele wir schon in den letzten fünf Minuten gewonnen haben in dieser Saison, ich vermute, die Zahl ist zweistellig...

-----

So, Monatsabschluss zwischen den Jahren. Unser boxing day-Match wurde aus unerfindlichen Gründen auf den 28.12 verschoben, wir empfangen Cardiff City. Die dümpeln im Niemandsland der Tabelle umher, haben ihren Manager im Oktober rausgeworfen und wirken generell sehr kopflos – wirklich stark ist die Mannschaft zudem nicht.
Wir hingegen sind in bestechender Form. Seit nunmehr 11 Spielen ungeschlagen sind wir, das soll hier natürlich anhalten. Wir beginnen mit Thompson und Albornoz auf den Flügeln, den Rest kennt man.


28.12.2021 / npower Championship, 28. Spieltag // Birmingham City (3.) - Cardiff City (18.) // 3:1 (2:0)

1:0 Sam Vokes (32.)
2:0 Eggert Jónsson (41.)
3:0 Shane Kavanagh (53.)
3:1 Geresu Aletreb (77.)
SdS: Sam Vokes (Birmingham / 8.6)

Joa, läuft. Das war heute spielerisch nicht die Neuerfindung des Fußballs, aber wir machen eben unsere Tore und stehen defensiv ausgezeichnet. Die ersten beiden Tore wurden ergrätscht und erbissen, beim dritten Treffer konnten wir dann sogar Spielkultur aufblitzen lassen. Danach lockerten wir die Zügel, sodass Cardiff noch zum Ehrentreffer kam.

-----

Leider verletzt sich Shane Kavanagh in diesem Spiel leicht und fällt für zwei Wochen aus – der junge Ire ist DIE Überraschung der Hinrunde bei uns.

Zum Ende des Jahres nehme ich mir die Freiheit unsere Saisonziele zu korrigieren. Nicht mehr der Klassenerhalt zählt, es geht ab jetzt um die obere Tabellenhälfte. Das ist ab Platz 12 aufwärts, wenn wir das nicht packen, darf man mich ohne schlechtes Gewissen feuern. Dafür erhalte ich größeren Spielraum was die Budgets angeht, eine Million geht ins Gehaltsbudget, weitere 300.000 € wandern auf's Transferbudget.

-----

Ende Dezember, Ende 2021. Ich habe eine Weile lang nach Gründen zur Beschwerde gesucht und bin dann auch fündig geworden: Boro und QPR patzen einfach nicht! Empörend. Aber das ist ja nicht unser Fehler, schließlich spielen wir erst im Februar/März gegen unsere direkten Konkurrenten. Wichtig ist es, diese Form aufrechtzuerhalten – ich will in die Playoffs!

(http://imageshack.us/a/img200/5671/xltz.png)

Es gibt wieder einen Award zu feiern. Ich werde zum zweitbesten Trainer des Monats gewählt, Joe Dunne von Boro feiert den Sieg. Immer dieselben Bösewichte...

Einen Spieler des Monats zu wählen war schwierig, da Sam Vokes und Kasper Povlsen gleichermaßen gut waren in diesem Monat. Der Award geht allerdings an Letzteren, einfach weil seine Durchschnittsnote besser war. Zwei Tore und zwei Assists gelangen ihm in seinen vier Spielen in diesem Monat – für den defensivsten unserer Mittelfeldspieler sind das ausgezeichnete Werte. Ganz, ganz wichtig war seine Flanke auf Thompson gegen Bolton, ein Kunstwerk von einer Flanke, das uns die drei Punkte beschaffte. In dieser Form ist es nicht einfach, sich für zwei Spieler im Zentrum zu entscheiden...

(http://imageshack.us/a/img62/8418/mxx5.png)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 30.August 2013, 20:41:49
Es folgt: Der Rest der Saison 2021/22. Ich habe mich komplett in einen Rausch gespielt und das ganze in einem Rutsch runtergespielt - scheiß Semesterferien. :D

Januar 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Neues Jahr, altes Glück, so würde ich mir das wünschen. Huddersfield (A), Burnley (H), Sheff Utd (A), Charlton (H) und vor allem die Wolves (H) müssten dafür geschlagen werden. Klingt doch fast machbar!

-----

Unser Medizinmann vermeldet, dass sowohl Palacios als auch Kavanagh wohl in der nächsten Woche wieder ins Training einsteigen werden.

-----

Der Tabellenzweiundzwanzigste aus Huddersfield empfängt uns zur dritten Runde des FA Cups. Die sind nicht wirklich gut, stehen also nicht umsonst auf einem Abstiegsplatz. Allerdings hat der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze und wir zudem eine fürchterliche Bilanz gegen Huddersfield.
Wir können uns nicht so recht erlauben, im FA Cup nicht auf's Ganze zu gehen, dafür gibt es hier zu viel Geld zu holen. Außerdem hieße das ja fast, alles auf die Karte Aufstieg zu setzen – vollkommener Irrsinn, das ist mir zu ungewiss. Wir spielen also mit allem was uns zur Verfügung steht. Kempshall und Morley dürfen im Pokal nicht ran, sodass neben Sam Vokes der junge Guðmundsson startet. In der Defensive bekommt Eduardo erstmals eine Pause, Turner und Hovland bilden unsere Innenverteidigung, Taylor und Povlsen die Schaltzentrale. Zuletzt darf Dmitry Gurov mal wieder ran, es ist ja Pokal. Und zack, ist es doch eine B-Elf geworden. Naja, mal sehen.


01.01.2022 // FA Cup, 3. Runde // Huddersfield Town – Birmingham City // 0:4 (0:2)

0:1 Kazenga LuaLua (21.)
0:2 Ingolfur Guðmundsson (29.)
0:3 Joe Thompson (61.)
0:4 Even Hovland (86.)
SdS: Even Hovland (Birmingham / 9.2)

Das kann man so machen! Huddersfield bekam kein Bein auf den Boden, unser Pressing lief nahezu perfekt, was mich gerade aufgrund der Zusammensetzung der Mannschaft schon wundert. Guðmundsson mit tollem Debüt (8.0), auch sonst konnte ich keinem einzigen Spieler meiner Mannschaft einen Vorwurf machen. Und das Wichtigste zuletzt: Wir sind weiter!

-----

In drei Wochen geht es im Pokal mit einem Auswärtsspiel bei Sheffield Wednesday weiter. Schwierig, aber machbar.

-----

Es geht gegen Burnley, den Siebten. Das sagt schon einiges über den Gegner aus, schlecht sind die Jungs ganz sicher nicht. Da die allerdings einen Haufen guter Spieler schonen zu scheinen, denke ich, dass drei Punkte drin sein sollten.
Dafür biete ich neben Vokes unsere Leihgabe aus Leicester auf, David Kempshall. Ansonsten gibt es keine großen Überraschungen, die Mannschaft ist ja eingespielt.


04.01.2022 // npower Championship, 29. Spieltag // Birmingham City (3.) - Burnley FC (7.) // 1:0 (1:0)

1:0 David Kempshall (31.)
SdS: Even Hovland (Birmingham / 8.1)

Meckern auf hohem Niveau, aber das war eine ganz schwache Partie unsererseits. Burnley hatte das Spiel eigentlich komplett im Griff, bis deren Keeper vollkommen den Überblick verlor und Kempshall das 1:0 schenkte. Mir war klar, dass nicht so wirklich unser Tag war, also mauerten wir von da an und versuchten Konter zu setzen. Letzteres ging nicht im Ansatz auf, dafür aber stand die Mauer und wir holen unverdient drei Punkte. Scheißegal? Scheißegal!

-----

Eine Woche Pause für Even Hovland, der sich im Spiel gegen Burnley einen Pferdekuss gefangen hat.

Achievement freigeschaltet! Wir haben jetzt in 20 Spielen in Folge das gegnerische Tor gefunden, das scheint mir zuvor im FM13 noch nicht gelungen zu sein. Freut mich!

Claudio Skowranek beschwert sich über mangelnde Einsatzzeiten. Da mir die Moral im Team derzeit heilig ist, stimme ich der Auflösung seiner Leihe zu. Natürlich nur, weil ich schon eine isländische Lösung in der Hinterhand habe... Bis Saisonende kommt Johann Berg Guðmundsson zu uns. Der ist 31 Jahre jung, Nationalspieler und hat im Sommer von Getafe keinen neuen Vertrag bekommen. Sollte er bis Saisonende auf 15 Ligaspiele kommen, verlängert sich sein Vertrag automatisch, er wird also nach Ablauf dieser Spielzeit wieder gehen.

(click to show/hide)

Und noch ein Transfer geht über die Bühne. Ich trenne mich schweren Herzens von Rógvi Baldvinsson, der noch einmal Stamm spielen möchte und daher in die dritte Liga zu Bradford wechselt. Viel Erfolg dort, komm als brauchbarer Trainer zurück!

-----

Unser nächstes Spiel bestreiten wir auswärts bei Sheffield United. Die 'Blades' sind 16., damit absolut zufrieden und dürfen die drei Punkte gerne auch per Post nach Birmingham schicken, machen sie aber nicht, wir rücken also mit voller Mannschaft an!
Auf dem Platz stehen die üblichen Verdächtigen und Rückkehrer Darian Palacios, bei dem es noch nicht für 90 Minuten reichen wird, mal sehen.


08.01.2022 // Championship, 30. Spieltag // Sheffield United (16.) - Birmingham City (3.) // 1:1 (0:1)

0:1 Tony Knight (ET, 3.)
1:1 Darryl Westwood (77.)
SdS: Siguroli Guðbjörnsson (Birmingham / 8.4)

So langsam war es das wohl mit unserer Herrlichkeit. Nach der schwachen Leistung gegen Burnley jetzt ein ganz schlimmes Gewürge gegen Sheffield. Dass der Ausgleich erst so spät fiel, haben wir wohl höheren Mächten zu verdanken, so intensiv haben wir darum gebettelt. Nach dem Spiel gab es erstmal einen „Hallo Wach“-Anschiss, vielleicht hilft es ja.

-----

Taha, Neuzugang zu vermelden. Und jetzt die eigentliche Nachricht: Es ist kein Isländer, nicht mal Skandinavier! Für die doch eher geringe Summe von 170.000 € verpflichten wir Clayton Riley von Derby County. Der ist im rechten Mittelfeld zuhause und in erster Linie höllisch schnell. Kein übler Mann, den mein Sportdirektor da an Land gezogen hat. Er wird wahrscheinlich in dieser Saison noch eher ruhig aufgebaut, ist ab nächster Saison aufgrund der alternden Konkurrenz gesetzt.

(click to show/hide)

-----

Charlton Athletic ist der nächste Gegner. Charlton. Da war was! Richtig, eine unserer bisher drei (!) Niederlagen setzte es im Hinspiel in Charlton. Der Gegner steht immer noch weit unten in der Tabelle und steckt bis zum Hals im Abstiegskampf, damit war allerdings zu rechnen.
Wir waren zuletzt ja eher nicht in Form, wird Zeit, dem Trend die kalte Schulter zu zeigen! Wir stellen das auf, was ich als absolute Stammelf bezeichnen würde – keine Ausfälle, keine Konditionsprobleme, toll!


15.01.2022 // npower Championship, 31. Spieltag // Birmingham City (3.) - Charlton Athletic (21.) // 2:1 (1:1)

0:1 Max Ehmer (11.)
1:1 Miiko Albornoz (25.)
2:1 Shane Kavanagh (57.)
SdS: Michael Cahill (Charlton / 8.2)

Drei Punkte, gut. Was mich allerdings viel mehr freut als das Ergebnis war unsere Leistung. Bis zum Rückstand waren wir abwesend, danach gab es eine Trotzreaktion sondergleichen. Kampf, Einsatz, wir taten alles für den Erfolg und spielten Charlton komplett an die Wand. Das „nur“ zwei Tore dabei rumkamen ist vollkommen in Ordnung. Sehr schön, den Rückenwind müssen wir mitnehmen, wenn wir aufsteigen wollen – und ja, nichts Anderes will ich!

-----

Erneut geht es nach Sheffield, diesmal allerdings ins Hillsborough Stadium zu Sheffield Wednesday. Die stehen in der Tabelle gar nicht so übel da und stellen so etwas wie Konkurrenz dar. Okay, wir stehen 15 Punkte vor ihnen, dennoch können sie genau so wie wir noch gut aufsteigen.
Es ist allerdings Pokal, also bekommen Arvydas Novikovas, Will Packwood und Dmitry Gurov mal wieder die Chance in der Startelf zu überzeugen. Der Rest ist wie gewohnt.


22.01.2022 // FA Cup, 4. Runde // Sheffield Wednesday – Birmingham City // 1:3 (1:2)

1:0 Oliver Skelton (5.)
1:1 Sam Vokes (18.)
1:2 Siguróli Guðbjörnsson (42.)
1:3 Christos Ioannou (ET, 55.)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 9.0)

Es läuft wieder wie gewohnt. Wir geraten zwar auch diesmal in Rückstand, lassen uns aber nicht schocken und spielen ganz ruhig unseren Stiefel herunter. Überragendes Spiel von Palacios, der alle drei Treffer vorbereitet und generell ein Aktivposten unseres Spiels war. So kann es gerne weitergehen!

-----

Eine Woche Pause für David Nichols. Was mir auffällt, ist dass sich das Verletzungspech, was in Esbjerg Dauerthema war, in Birmingham nicht blicken lässt. Besser so.

-----

Derbytime! In der Hinrunde waren die Wolves und wir direkte Tabellennachbarn, es ging quasi um die Vorherrschaft in den Midlands. Die Wolves gewannen und die Sache schien geklärt. Jetzt grüßen wir von Platz 3 während die Nachbarn bis auf Platz 15 durchgereicht wurden – dementsprechend ist die Favoritenrolle auch verteilt.
Wir beginnen mit Neuzugang Clayton Riley auf rechts, links darf Joe Thompson ran. Ansonsten spielt die Stammelf, schön, alles aufbieten zu können was man hat.


28.01.2022 // npower Championship, 32. Spieltag // Birmingham City (3.) - Wolverhampton Wanderers (15.) // 5:0 (4:0)

1:0 Darian Palacios (3.)
2:0 Siguróli Guðbjörnsson (24.)
3:0 Jörgen Hammer (ET, 31.)
4:0 Darian Palacios (40.)
5:0 Clayton Riley (62.)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 9.3)

DERBYDEMONTAGE! Was ein Spiel! Von Anfang bis Ende spielt hier nur eine Mannschaft, jene in Blau. Palacios, Guðbjörnsson, Thompson, Vokes und Riley machen mit dem Gegner was sie wollen. Ganz, ganz großes Spiel von allen Beteiligten auf Seiten der Blues. Über desolate Wolves müssen wir nicht reden, dennoch, fünf zu null im Derby, geil!

-----

Monatsende. Und erneut gibt es ein einseitiges Fazit: Wir gehen ab! Nach fast schon schwachem Start in den Monat und doch eher dürftigen Leistungen konnten wir unsere alte Form nicht nur wiedererlangen sondern noch übertreffen. Und - mit Verlaub – irgendetwas Negatives an einem Monat mit fünf Siegen und einem Unentschieden zu finden, ist absolut hirnrissig.

(click to show/hide)

Wir sahnen leider nur einen einzigen Award ab – ich bin zum zweiten Mal Trainer des Monats. Warum allerdings unsere Spieler ignoriert werden, verstehe wer will...

Spieler  ist ein gutes Stichwort, genauer gesagt Spieler des Monats. In einem Monat, in dem zum Schluss vor allem die Offensive glänzte, ist es wichtig auch mal die Wurzel des Erfolgs hervorzuheben. Besonders in den Partien gegen Burnley und Charlton haben wir der Defensive unsere Siege zu verdanken. Gemeinsam mit Middlesbrough stellen wir mit 24 Gegentreffern in 32 Spielen die beste Defensive der Liga. Einer der Hauptfaktoren für unsere stabile Abwehr ist der Norweger Even Hovland, den wir Anfang der Saison ablösefrei verpflichteten. Zunächst nur als Backup für Ash Taylor vorgesehen verdrängte er diesen in Rekordzeit und ist jetzt nicht mehr aus dem Defensivverbund wegzudenken. Ein großartiger Monat des Norwegers.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 30.August 2013, 20:47:32
Februar 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Okay, es geht zur Sache. Wir gehen mit großen Schritten in Richtung entscheidende Phase der Saison. Direkt zum Monatsanfang kommt es zum absoluten Spitzenspiel gegen Tabellenführer Middlesbrough (A), darauf folgen Partien gegen Norwich (A), Southampton (A) und Huddersfield (H) – toughes Programm! Dazu wird ein Pokalspiel kommen, der Gegner wird noch ausgelost.

-----

Kein Lazarett!

-----

Was soll ich groß zu dieser Partie schreiben? Es geht gegen Middlesbrough, mit uns die große Überraschung dieser Saison. Wie bei uns ist die Defensive das Prachtstück von Boro, zumal da mitt Pineda und Hall zwei Spieler von höchster Klasse am Werk sind. Generell lässt sich sagen, dass das ein verdammt hartes Stück Arbeit für uns wird.
Ich verändere die Startelf auf null Positionen. Die Männer, die gegen die Wolves so dominierten, haben es verdient.


02.02.2022 // npower Championship, 33. Spieltag // FC Middlesbrough (1.) - Birmingham City (2.) // 1:1 (0:0)

0:1 Clayton Riley (69.)
1:1 Glenn Wakeford (80.)
SdS: Glenn Wakeford (Boro / 8.5)

Ein Unentschieden war wohl das einzig logische Ergebnis in diesem Spiel. Es war intensiv, es war hochklassig, es war mehr drin. Wir gehen durch ein tolles Solo von Riley im Führung, den Ausgleich setzt es per Standard. Sind wir dennoch ehrlich – es ist ein Punktgewinn, auswärts beim Tabellenführer einen Punkt zu holen ist immer gut.

-----

Es ist geschehen! Mein erster Kreuzbandriss im FM2013! David Bonney, unser Rechtsverteidiger, wird ACHT BIS NEUN MONATE ausfallen. Prost!

-----

Auf nach Norwich. Die Canaries sind Zehnter und rechnen sich noch Chancen auf die Playoffs aus, die wir ihnen natürlich verhageln wollen. Zu erwähnen ist definitiv, dass sie in einem engen 4-1-3-2 gegen uns antreten – das ging schon in der Hinrunde voll in die Hose, mal sehen.
Wir müssen ein wenig rotieren. Klar, Packwood startet auf rechts, außerdem kommen Shane Kavanagh, Kasper Povlsen, Arvydas Novikovas und Kazenga LuaLua in die Mannschaft.


05.02.2022 // npower Championship, 34. Spieltag // Norwich City (10.) - Birmingham City (2.) // 1:3 (0:2)

0:1 Eggert Jonsson (7.)
0:2 Hallur Hansson (41.)
1:2 Jed Wallace (48.)
1:3 Darian Palacios (59., FE)
SdS: Jed Wallace (Norwich / 7.7)

Wenn die unseren Torschützen kaputttreten, bringe ich halt einen neuen Torschützen, so geschehen mit Jonsson und Hansson.
Im Ernst jetzt: Gutes Spiel von uns, auch wenn wir ja wirklich ordentlich rotiert hatten. Nach der Verletzung von Jonsson war ich echt besorgt, ob das was wird, aber Hallur hat mich noch nie enttäuscht! Wichtiger Erfolg in Norwich, einfach war das nicht.


-----

Drei Wochen Pause für den Kapitän, Eggert Jonsson. Geht es jetzt los?

Das kommt doch eher überraschend. Schon in einer Woche ist wieder Pokal. Wir empfangen den Reading FC, die sich in einem packenden Match 10:1 gegen Stevenage durchsetzen konnten...

-----

Reading, das klingt machbar. Ist aber um einiges schwieriger als man meinen könnte. Die Royals sind derzeit Sechster der Premier League und haben einen überraschend starken Kader, mit dem wir definitiv nicht mithalten können. Neben einigen etablierten englischen Nationalspielern (Adam Campbell, Nathan Redmond) spielt dort die halbe tschechische Nationalmannschaft. Starke Truppe, wir müssten schon einen guten Tag erwischen, um hier weiterzukommen. Andererseits sind wir eben seit 20 Spielen ungeschlagen, warum gerade jetzt damit aufhören?
Wir agieren mit der besten Elf, die wir haben, ich will nämlich weiterkommen, Punkt.


12.02.2022 // FA Cup, Achtelfinale // Birmingham City – Reading FC // 1:0 (0:0)

1:0 Eduardo (64.)
SdS: Eduardo (Birmingham / 8.6)

Ich pack es nicht! Es läuft und läuft und läuft und läuft. Krank.
Reading natürlich die feldüberlegene Mannschaft, aber auch wir spielen gut mit und kommen über die schnellen LuaLua und Novikovas immer wieder zur Grundlinie. Daraus resultierten massenhaft Ecken, die immer wieder gefährlich vor's Tor kamen und schlussendlich auch zum Erfolg führten. Und hinten hielt die Truppe gegen die Doppelspitze Campbell/Benzia aber sowas von dicht! Riesenerfolg für uns, wir stehen im Viertelfinale.


-----

Einundzwanzig Spiele am Stück ungeschlagen – das ist Vereinsrekord. Und wahrscheinlich auch für mich ein persönlicher Rekord. Ich weiß echt nicht, warum es so unfassbar gut läuft, akzeptiere das aber einfach mal...

-----

Keine Zeit zum Durchatmen, die nächste schwierige Partie steht an, auswärts in Southampton. Die Saints sind Siebter und somit auf Playoff-Kurs. Zuletzt setzte es allerdings vier Niederlagen am Stück, die Moral ist gehörig angeknackst und jetzt kommen auch noch wir. Hier geht was.
Nach dem aufreibenden Pokalspiel gegen Reading muss ein wenig rotiert werden. Riley, Kavanagh, Albornoz und Taylor spielen von Anfang an.

15.02.2022 // npower Championship, 35. Spieltag // Southampton FC (7.) - Birmingham City (2.) // 1:0 (1:0)

1:0 Ruud Boymans (26.)
SdS: Zbynek Jindracek (Southampton / 8.1)

Irgendwann musste es passieren. Wir spielen uninspiriert, es wirkte, als wären die Jungs vollkommen verkatert. Southampton war auch nicht besser, hatte allerdings ein Chancenplus und macht eben ein Tor, wir nicht. Die Serie abreißen zu lassen tut weh, wir müssen aber weitermachen, schließlich stehen wir trotz dieses unglaublichen Laufs nicht mehr auf einem Aufstiegsplatz, weil QPR und Boro einfach nicht patzen.

-----

Am 19. März geht es im Pokal mit einem bequemen Auswärtsspiel beim Titelverteidiger an der Stamford Bridge weiter. Wird 'ne lockere Kiste!

-----

Huddersfield darf bereits zum dritten Mal in dieser Saison gegen uns antreten, zuletzt gab es im Pokal eine Heimpleite gegen uns. Man steckt knietief im Abstiegskampf, wir hingegen mussten gegen Southampton einen Tiefschlag hinnehmen, mal sehen, wie wir das wegstecken.
Gestartet wird mit jener Elf, die die Wolves im Januar so demontierte. Thompson also auf links, Riley auf rechts, vorn Palacios und Vokes.


26.02.2022 // npower Championship, 36. Spieltag // Birmingham City (3.) - Huddersfield Town (22.) // 3:1 (3:0)

1:0 Sam Vokes (1.)
2:0 Clayton Riley (24.)
3:0 Sam Vokes (35.)
3:1 James Spencer (64.)
SdS: Sam Vokes (Birmingham / 8.7)

Tjaha, gute Reaktion auf die Niederlage zuletzt. Wir brauchen 35 Minuten um Huddersfield nach allen Regeln der Kunst zu zerpflücken, danach verwalten wir nur noch, die Kräfte werden wir nämlich noch brauchen. Stark vor allem Sam Vokes, der per Kopfball und Distanzschuss erfolgreich ist, beides hat Seltenheitswert bei uns.

-----

Sehr zu meiner Freude und Überraschung debütiert Shane Kavanagh für die irische Nationalelf. Gegen Lettland spielt er 90 Minuten durch, ist aber an keinem der drei irischen Treffer beteiligt.

-----

Monatsende! Es gibt etwas, über das ist seit Oktober nicht mehr berichten musste – eine Niederlage. Das Schöne ist, dass es dennoch ein sehr erfolgreicher Monat war. Das Spitzenspiel schadlos überstanden, im FA Cup nach wie vor dabei und sensationell Reading rausgeworfen und in der Liga weiter solide gepunktet. So darf es gerne weitergehen. Das Rennen um die beiden Aufstiegsplätze bleibt auf jeden Fall heiß.

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist Sam Vokes, der sich das schon eine Weile verdient hat. Zum Saisonstart verletzte er sich zweimal unglücklich, kehrte aber zurück und hat sich mittlerweile wieder in den Stamm der Mannschaft gespielt. Mit seinem mannschaftsdienlichen Spiel ist er natürlich nicht der große Goalgetter, reißt aber Räume auf und legt einige Tore vor. Guter Mann, schade eigentlich, dass er nicht fünf Jahre jünger ist...

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 30.August 2013, 21:12:21
März 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

So langsam wird es brisant. Fünf Partien stehen uns bevor, wir treten gegen Swansea (A), QPR (A), Crystal Palace (H), Chelsea (A) und Derby (A) an. Besonderer Fokus liegt natürlich auf der Partie gegen QPR, auch das Spiel gegen Chelsea ist ein besonderes für uns.

-----

Wir beginnen den Monat mit Ausnahme von David Bonney verletzungsfrei, allerdings gesellt sich der im Training verletzte David Kempshall dazu und wird wohl 6 Wochen brauchen, um seinen Handgelenkbruch auszukurieren.

-----

Es geht ins Land der Schafe, die Waliser aus Swansea empfangen uns. Die haben sich im Verlauf der letzten Wochen auf Rang 11 hochgearbeitet und sind ziemlich gut in Form, haben aber auch einen ordentlichen Kader beisammen. Dennoch – rein von der Form her sind wir hier der Favorit.
Unsere Stammelf ist endlich wieder komplett, Eggert Jónsson kehrt in die Mannschaft zurück.


05.03.2022 // npower Championship, 37. Spieltag // Swansea City (11.) - Birmingham City (3.) // 1:1 (0:1)

0:1 Eduardo (42.)
1:1 Ashley Richards (79.)
SdS: Tomas Necid (Swansea / 7.9)

Wahrlich keine gute Partie von uns. Wir gehen vor der Halbzeit zwar nicht wirklich unverdient in Führung, kriegen nach der Halbzeit allerdings nichts mehr gebacken – der Ausgleich kam mit Ansage. Man muss fast von einem glücklichen Punktgewinn sprechen, wir waren einfach nicht gut.

-----

Topspiel an der Loftus Road. Die Queens Park Rangers empfangen uns. Zweiter gegen Dritter, die Ausgangslage ist eigentlich recht simpel – wir sollten hier nicht verlieren, ansonsten haben wir nichts mehr in der Hand.
Die Startelf dürfte den meisten recht geläufig sein, einzige Überraschung ist Miiko Albornoz auf dem linken Flügel, der einfach deutlich defensivstärker als Novikovas ist.


12.03.2022 // npower Championship, 38. Spieltag // Queens Park Rangers (2.) - Birmingham City (3.) // 2:1 (2:0)

1:0 Gyles Thompson (1.)
2:0 Tyson Littler (16.)
2:1 Sam Vokes (58.)
SdS: Siguróli Guðbjörnsson (Birmingham / 8.0)

Es ist unfair. Wir verlieren vollkommen verdient in London, die sind einfach zu stark. Thompson und Littler, kombinierter Marktwert 17 Millionen, kombiniertes Gehalt 4,5 Millionen, zerballern uns einfach. Wir versuchen mit mannschaftlicher Geschlossenheit gegen individuelle Klasse vorzugehen, es reichte einfach nicht. Kein Vorwurf an die Mannschaft. Der direkte Aufstieg rückt somit in weite Ferne.

-----

Youth intake. An der Jugendarbeit müssen wir definitiv noch arbeiten, mit Patrick Thorley kommt ein talentierter Stürmer nach, mehr aber auch nicht. Kein Färöer in Birmingham, keiner in Düsseldorf – der dänische Termin steht noch aus.

(click to show/hide)

-----

Wieder London, diesmal allerdings daheim. Crystal Palace ist zu Gast im St. Andrews und wir müssten gewinnen um den Anschluss zu halten, so viel ist sicher. Die Eagles haben sich in der Rückrunde gemausert und stehen mittlerweile auf Platz 9, die Playoffs liegen im Bereich des Möglichen.
Wir starten fast unverändert, Povlsen ersetzt Jonsson, Thompson spielt anstelle von Albornoz.


16.03.2022 // npower Championship, 39. Spieltag // Birmingham City (3.) - Crystal Palace (9.) // 1:1 (0:1)

0:1 Olivier Ntcham (11.)
1:1 Eggert Jonsson (80., FE)
SdS: Vinicius (Palace / 9.1)

Okay, das Glück hat uns endgültig verlassen. Elfte Spielminute, es ist ein Gewürge im Mittelfeld, bis Ntcham das Ding aus (laut FM) 35 Metern direkt unter das Lattenkreuz semmelt. Ein Geschoss ohnegleichen, absolutes Tor des Jahres. Und ganz nebenbei der einzige Torschuss, den Palace in dieser Partie auf den Kasten bringt. Wir treffen währenddessen dreifach Alu, verzweifeln am überragenden Jed Steer und brauchen einen Foulelfmeter um zum Ausgleich zu kommen. Am Ende stehen 23:1 Torschüsse für uns zu Buche – nur blöd, dass der Endstand 1:1 ist. Ich denke, wir können uns langsam mit den Playoffs anfreunden, weder Boro noch QPR scheinen zu straucheln.

-----

Wieder kaum Pause, schon wieder London. Diesmal allerdings Pokal, Viertelfinale, Chelsea. Das ist das Ende dieses Pokallaufs, ich bin mir recht sicher.
Wir spielen mit einer eher zusammengewürfelten Elf, Chelsea mit 10 Regens + Eden Hazard. Mal sehen, was das gibt.


19.03.2022 // FA Cup, Viertelfinale // Chelsea FC – Birmingham City // 4:1 (1:0)

1:0 Ellis Hickman (33.)
2:0 Ellis Hickman (49.)
2:1 Ash Taylor (53.)
3:1 Ellis Hickman (61.)
4:1 Eden Hazard (72.)
Eden Hazard verschießt FE (80.)
SdS: Ellis Hickman (Chelsea / 9.2)

Na ja, das war absehbar. Wir haben uns auf jeden Fall achtbar aus der Affäre gezogen, der Sieg fällt mindestens einen Treffer zu hoch aus, wir haben nämlich echt mitgehalten und uns einige Großchancen erspielt. Ob das klug war weiß ich nicht, aber es hat Spaß gemacht.

-----

Positiv: Auch Boro und QPR punkten an diesem Wochenende nur einfach, wir haben also nach wie vor 5 bzw. 4 Punkte Rückstand.

-----

Derby County ist das Ende unserer Durststrecke, okay? Okay! Die sind immerhin Viertletzter, da muss auch im Pride Park was gehen.
Wir stellen wieder auf erste Mannschaft um, keine großen Überraschungen in der Mannschaft.


26.03.2022 // npower Championship, 40. Spieltag // Derby County (21.) - Birmingham City (3.) // 1:3 (1:2)

0:1 Joe Thompson (4.)
1:1 Mason Bennett (9.)
1:2 Eggert Jonsson (39.)
1:3 Joe Thompson (90.+2)
SdS: Joe Thompson (Birmingham / 8.8 )

Das war ein Nervenkrieg, den wir uns durchaus hätten sparen können. 5:0 Clear Cut Chances heißt es am Ende, blöd nur, wenn man eine nach der anderen verömmelt. Besonders Vokes und Palacios haben sich heute als sehr spendabel erwiesen, dafür war ja Joe Thompson zur Stelle und machte Stückwerk aus ganz schwachen Rams. Endlich wieder ein Sieg!

-----

Boro gewinnt, QPR verliert in Swansea. Hoffnung keimt auf!

Wir haben im Verein drei Spieler, die die Position des Rechtsverteidigers beherrschen. David Bonney kennt ihr ja, Kreuzbandriss. Dann ist da Will Packwood, der gegen Derby den Ellbogen verstaucht hat, zwei Wochen Pause, wie auch immer ihm das gelungen ist. Und da wäre Eggert Jonsson, Muskelfaserriss, drei Wochen Pause. Es sind Impro-Wochen in Birmingham.

-----

Monatsende. Zwei Unentschieden, zwei Niederlagen, nur ein Sieg. Das Monatsfazit fällt ernüchternd aus. Positiv: QPR war nicht so viel besser und ist absolut noch in Reichweite. Mein Ziel ist der direkte Aufstieg, in den Playoffs glaube ich einfach nicht an unseren Erfolg, das ist viel zu tagesformabgängig.

(click to show/hide)

Unser Spieler des Monats ist Joe Thompson, der uns unseren einzigen Sieg des Monats gegen Derby ermöglicht hat. Der Allrounder hat im linken Mittelfeld seine neue Heimat gefunden, nachdem dort keiner der verfügbaren Spieler überzeugen konnte. Natürlich kommt der 33-Jährige nicht mehr über Schnelligkeit und Antritt, dafür ist er ein sehr ausgeglichener und auch defensivstarker Spieler, der vor allem im Pressing zu überzeugen weiß. Außerdem ist er ein ordentlicher Tutor, das darf man nicht vernachlässigen. ;)

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 30.August 2013, 22:38:05
April 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

April, der Monat der Entscheidungen. Hier in Kurzform das Restprogramm der drei Titelkandidaten.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Da darf sich wirklich jeder seine eigene Meinung bilden, Stolpersteine scheinen mir recht gleichmäßig verteilt zu sein.

-----

Kempshall und Packwood fehlen uns noch knapp eine Woche, für Jonsson und Bonney ist die Saison beendet.

-----

Sheffield Wednesday also mal wieder. Zum bereits zweiten Mal fahren wir ins Hillsborough, beim letzten Mal kehrten wir siegreich und als Pokalachtelfinalist heim. Siegreich würde ich auch heute gerne bleiben, unseren Aufstiegschancen zuliebe.
Die einzige Frage die sich stellte war die nach dem Rechtsverteidiger. Dort agiert Eduardo, die Innenverteidigung bilden Taylor und Hovland. Das sollte aufgehen.


02.04.2022 // npower Championship, 41. Spieltag // Sheffield Wednesday (10.) - Birmingham City (3.) // 1:4 (0:2)

0:1 Sam Vokes (38.)
0:2 Clayton Riley (44.)
0:3 Darian Palacios (53.)
0:4 Sam Vokes (70.)
1:4 Jonathan Oakes (90.)
SdS: Sam Vokes (Birmingham / 9.0)

Ich glaube, wir haben unsere Form wiedergefunden. Ganz souveräner Erfolg in Sheffield. Vokes und Palacios harmonieren vorne prächtig, besonders der Honduraner zeigte sich komplett verändert und viel selbstbewusster. Dieses Selbstverständnis müssen wir noch fünf Spieltage konservieren und es sieht gut aus!

-----

Die Konkurrenz lässt munter Federn!
Derby County 1 – 1 Queens Park Rangers
Bournemouth 0 – 0 Middlesbrough

-----

Blackburn ist eine ganz schwierig einzuschätzende Mannschaft. Man ist Tabellenzwölfter mit einer Mannschaft, die blutiges Mittelmaß verkörpert. Allerdings gewann man zuletzt vier Spiele am Stück und ist derzeit das heißeste Team der Liga, was die Form betrifft. Ist aber eigentlich egal, wir müssen sowieso gewinnen.
Wir verändern... nichts. Die Jungs von Sheffield machen das wieder.


09.04.2022 // npower Championship, 42. Spieltag // Birmingham City (2.) - Blackburn Rovers (12.) // 1:0 (1:0)

1:0 Darian Palacios (1.)
gelb-rote Karte Siguróli Guðbjörnsson (Birmingham / 54.)
SdS: Even Hovland (Birmingham / 8.4)

Kennt ihr die Anekdote von Mourinho mit Balotelli? Die, wo Balotelli gelb hat, Mourinho ihm sagt, dass er bloß nicht fliegen darf, und Balotelli kurz später duschen darf? Ihr könnt genau diese Story jetzt gerne auch mit Hallur Poulsen und Siguróli Guðbjörnsson in den Hauptrollen erzählen. Ich hätte ihn runternehmen sollen, als er auf mein „Calm down“ mit „Seemed confused“ reagierte.
Na ja, nach 32 Sekunden stellt Darian Palacios souverän den Endstand her, drei Punkte!


-----

Queens Park Rangers 3 – 0 Crystal Palace
Middlesbrough 1 – 0 Bristol City

Menno.

Der nächste bitte! Auch Johann Guðmundsson fällt bis zum Saisonende aus, somit verlängert sich sein Vertrag auf keinen Fall. Keine tragische Sache für uns, schade für ihn.

-----

Millwall ist seit fünf Spielen ungeschlagen, wir kriegen nur die formstarken Gegner... Auch die Truppe aus dem Londoner Südosten muss allerdings geschlagen werden, alles andere gilt nicht, wenn wir wirklich hoch wollen.
Wir ändern die Startelf auf vier Positionen. Durch die Sperre von Guðbjörnsson muss Taylor neben Povlsen ins Mittelfeld, Packwood rückt in die Abwehr, Albornoz ersetzt Nichols und Novikovas darf mal wieder ran.


12.04.2022 // npower Championship, 43. Spieltag // Birmingham City (2.) - Millwall FC (7.) // 1:0 (0:0)

1:0 Shane Kavanagh (88.)
SdS: Liam Trotter (Millwall / 7.4)

War das ein Gewürge. Extrem glücklicher Sieg gegen Millwall, den Joker Kavanagh da in letzter Sekunde festmacht. Eigentlich war die Situation schon geklärt, aber Riley setzt nach, flankt flach und der Ire rutscht den Ball ins Tor und ein Stadion in Ekstase. Wir sind auf Kurs verdammt!

-----

Gleichschritt marsch!

Queens Park Rangers 1 – 0 Blackburn Rovers
Middlesbrough 3 – 1 Bolton Wanderers

-----

Theoretisch kann unser Gegner aus Ipswich die Klasse noch halten. Praktisch wird das eher nichts, neun Punkte aus drei Spielen werden schwierig. Leider werden sie sich noch nicht aufgegeben haben, es wird nach wie vor um jeden Punkt gekämpft.
Guðbjörnsson und Thompson kehren in die Startelf zurück, wir agieren in Bestbesetzung.


16.04.2022 // npower Championship, 44. Spieltag // Ipswich Town (23.) - Birmingham City (2.) // 1:1 (1:1)

0:1 Sam Vokes (37.)
1:1 Ljubomir Fejsa (44.)
SdS: Tommy Smith (Ipswich / 8.0)

Das ist einfach zu wenig. Zwei Tore nach Standards ergeben ein vollkommen verdientes Unentschieden, da beide Mannschaften gleich schlecht waren. Anders kann man es nicht ausdrücken. Wir kommen nicht zum kombinieren, Ipswich kann so etwas gar nicht. Negativ für beide – uns fehlen die Punkte oben, Ipswich steigt ab.

-----

Cardiff City 3 – 2 Middlesbrough
Sheffield Wednesday 1 – 3 Queens Park Rangers

Das hilft uns nicht wirklich, es hält die Spannung allerdings aufrecht.

-----

Siguróli Guðbjörnsson fällt für eine Woche aus. Gegen Hull fehlt er, gegen WBA ist er hoffentlich wieder im Boot.

-----

Es geht nach Hull. Die ortsansässigen Tiger sind 16. und stehen somit irgendwo zwischen Gut und Böse. Für die geht es um nichts, wir brauchen jeden Punkt und sind nicht einmal dann sicher durch. Oh man, die Situation gefällt mir nicht.
Wir bieten das auf, was wir haben. Kavanagh, LuaLua und Novikovas rotieren in die Startelf, der Taylor hilft im Mittelfeld aus. Kämpfen und siegen!


19.04.2022 // npower Championship, 45. Spieltag // Hull City (16.) - Birmingham City (3.) // 0:1 (0:1)

0:1 Shane Kavanagh (31.)
SdS: Shane Kavanagh (Birmingham / 7.5)

Hui, glückliches Dingen hier in Hull, das hätte durchaus in die Hose gehen können. Ein Geniestreich von Kavanagh reicht uns zum 1:0 Erfolg. Die interessantere Frage ist, was die Konkurrenz macht.

-----

Middlesbrough 2 – 1 Burnley
Ipswich Town 1 – 1 Queens Park Rangers

Bis in die Nachspielzeit waren wir Spitzenreiter, dann erzielte Boro ihren Siegtreffer. Dennoch, wir haben es mit einem Sieg gegen West Bromwich Albion selbst in der Hand!

(click to show/hide)

-----

WBA. Wir besiegen alle! Okay? Okay! Die Ausgangslage ist simpel. Wir gewinnen und sind durch. Wir gewinnen nicht, QPR gewinnt nicht, wir sind durch. Wir gewinnen nicht, QPR gewinnt, wird nicht passieren.

Hoffe ich.
Für die Startelf reicht es bei Guðbjörnsson nicht, bis auf ihn stellen wir allerdings so gut auf wie möglich. Das wird schon!


23.04.2022 // npower Championship, 46. Spieltag // Birmingham City (2.) - West Bromwich Albion (9.) // 0:0

SdS: Neil Brown (WBA / 7.8)

QPR gewinnt. Mist. Scheiß Playoffs.

-----

Kurz zum Zahlenwerk. Mit unseren 91 Punkten wären wir seit Savebeginn jedes Mal aufgestiegen sowie sechs Mal Meister geworden. Es gibt immer ein erstes Mal. Toll, nicht?

-----

Wie auch immer, der April ist vorbei. Eigentlich kein schlechter Monat, die Quintessenz lässt das Ganze aber ziemlich bitter wirken. Immerhin dürfen wir in die Playoffs, sehen wir es mal andersherum. Noch sind wir nicht nicht in der Premier League!

(click to show/hide)


Preise gehen natürlich dennoch nach Birmingham. Ich bin drittbester Trainer des Monats, Eduardo ist der beste junge Spieler des Monats.

Spieler des Monats? Mikkel Andersen. Der ist ein unfassbar solider Rückhalt für uns, in diesem Monat gab es für ihn ganze zwei Gegentore in sechs Spielen. Natürlich ist auch die Abwehr stark, aber Andersen ist nicht gänzlich unschuldig an den wenigen Gegentoren in dieser Saison. Ein bis zwei Jahre auf diesem Niveau schafft er locker noch, danach übernimmt Gurov – das Tor ist wahrlich keine Planstelle.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 30.August 2013, 23:58:26
Mai 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Drei Spiele der Wahrheit. Vielleicht auch zwei, aber der Optimist plant natürlich drei Spiele ein. Drei Spiele bis in die Premier League. Der Gegner lautet Southampton, wer im Finale von uns vernichtet wird, wird man dann sehen müssen.

-----

Eggert Jonsson, David Bonney und Johann Guðmundsson fehlen für den gesamten Playoff-Verlauf, dafür ist Siguroli Guðbjörnsson wieder voll einsatzfähig.

Im anderen Halbfinalhinspiel gewinnt Bolton mit 2:0 in Burnley.

-----

Es geht endgültig um die Wurst. Wir beginnen in Southampton, im ausverkauften St. Mary's  Stadium mit unserer Mission Aufstieg. Ich will gar nicht so viel um den heißen Brei reden, ihr kennt Southampton, ihr kennt Birmingham, ihr wisst worum es geht, hier die Mannschaftsaufstellungen.

Birmingham: Andersen – Nichols, Hovland, Eduardo, Packwood – Albornoz, Povlsen, Guðbjörnsson, Riley – Palacios, Vokes

Von Southampton kennt der Normalsterbliche keinen Spieler, der einzig wirklich bekannte Mann, Emmanuel Mayuka, sitzt auf der Bank. Man spielt 4-3-3. Auf geht’s!


08.05.2022 // Aufstiegsplayoffs, Halbfinale, Hinspiel // FC Southampton – Birmingham City // 1:3 (0:0)

1:0 Gavin Barker (53.)
1:1 Darian Palacios (58.)
1:2 Darian Palacios (84.)
1:3 Shane Kavanagh (89., FE)
SdS: Darian Palacios (Birmingham / 9.3)

Keine überzeugende Leistung von uns, aber wen interessiert das, wenn man einen Darian Palacios im Sturm hat?  Southampton feldüberlegen mit Chancenplus und was nicht alles, nur doof, das am Ende die geschossenen Tore zählen. Davon macht Southampton eines nach Patzer Nichols, dafür machte Palacios zwei Treffer und ließ sich einmal im Strafraum fällen. Tolle Ausgangssituation für das Rückspiel in Birmingham!

-----

Bolton gewinnt auch das Rückspiel gegen Burnley und steht somit im Finale um den Einzug in die Premier League.

-----

Rückspiel.
Wir verändern unsere Elf auf gleich 3 Positionen. Ash Taylor ersetzt Even Hovland in den Innenverteidigung, auf links verteidigt Albornoz, vor ihm agiert Thompson. Noch zwei mal alles geben!


11.05.2022 // Aufstiegsplayoffs, Halbfinale, Rückspiel // Birmingham City – FC Southampton // 0:1 (0:0)

0:1 Cameron Stewart (81.)
SdS: Cameron Stewart (Soton / 7.7)

Verloren? Scheiß egal, Finale!

-----

Joa. Ich weiß nicht ganz was das soll, aber wir müssen im Playoff-Finale ohne Mikkel Andersen und Darian Palacios auskommen, die mit ihren Nationalmannschaften zur WM tuckern. Hätte ich was dagegen tun können? Vielleicht, ich weiß es echt nicht. Wenn ja, habe ich es verbockt. Gurov und Kavanagh müssen das dann wohl ausbaden.

-----

Okay, ich glaube, ich habe es geschafft. Vor knapp neun Jahren begann meine Karriere im Roskilde Idraetspark vor knapp 400 Zuschauern. Und heute? 90.000 Menschen in Wembley, Bolton gegen Birmingham, es ist Playoff-Finale.
Bolton ist in der regulären Saison Vierter geworden, wir Dritter. Formgerecht standen wir also 18 Punkte vor ihnen. Wenn das der Maßstab ist, gewinnen wir – er ist es aber leider nicht. Ähnlich wie wir glänzt die Mannschaft nicht durch große Einzelkönner sondern eine gelungene Zusammenstellung und die mannschaftliche Geschlossenheit. Vorausgesagt wurde ihnen ein siebter Tabellenplatz. Nun steht Bolton mit dem Rücken zur Wand – ohne den Aufstieg droht der riesige Schuldenberg den Verein zu erdrücken, ein Sturz ins Bodenlose droht. Die werden kämpfen, als ginge es um ihr Leben.
Und genau das will ich auch von den elf Männern sehen, die ich in die Schlacht schicke. Sie hören auf folgende hehre Namen:

Gurov – Nichols, Hovland, Eduardo, Albornoz – Thompson, Povlsen, Guðbjörnsson, Riley – Kavanagh, Vokes

SIEGET!


21.05.2022 // Aufstiegsplayoffs, Finale // Bolton Wanderers – Birmingham City // 0:2 (0:0)

0:1 Joe Thompson (62.)
0:2 Shane Kavanagh (86.)
SdS: Jamie Platt (Bolton / 8.2)

Jaaaa! Ein ganzes Jahr lang verzweifle ich an den Standards von Joe Thompson, die ordentlich kommen, aber niemals nicht das Tor treffen. Und dann ausgerechnet heute nagelt er die Pocke aus 25 Metern in den Knick und wir führen! Der Rest ist fast schon Teil der Feierlichkeiten – Bolton ist perplex, wir vergeben kurioseste Riesenchancen und kurz vor Schluss macht Kavanagh alles klar. WIR SIND PREMIER LEAGUE!

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cooke am 31.August 2013, 09:51:19
Glückwunsch, verdienter Aufstieg  :) Um in der Premier League wirklich bestehen zu können, muss der Kader aber wohl noch ein wenig / viel umstrukturiert werden, oder?
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 31.August 2013, 11:00:39
Glückwunsch zum Aufstieg! Das ging ja schneller als erwartet.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 31.August 2013, 14:44:40
Auch von mir Glückwunsch. Jetzt mal sehen, wie es läuft im Oberhaus.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 13.September 2013, 21:10:40
Danke euch, das kam tatsächlich sehr überraschend, der Kader hat das eigentlich nicht hergegeben. Dementsprechend müsste ich ihn im großen Stile umbauen um in der Premier League mitzuhalten – mache ich aber nicht. Ich habe stattdessen einen Rentenvertrag unterschrieben um im Falle eines Abstiegs an Bord zu bleiben und auf dem Transfermarkt nur punktuell zugelangt, aber dazu später.

Saisonabschluss 2021/22

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Erstmal machen wir die Saison rund. Dritter Platz, 91 Punkte, Aufstieg durch Playoffs – das lief weitaus besser als in meinen kühnsten Träumen, eigentlich wollte ich frühestens in zwei Jahre aufsteigen, aber so ist auch in Ordnung. Trotz dieser tollen Saison muss man realistisch bleiben. Wie viele unserer Punktgewinne glücklich waren, will ich gar nicht wissen, fest steht, dass wir mit Glück absolut im Bunde waren. Nach Düsseldorf eine nette Abwechslung will ich meinen. Jetzt geht es erst einmal an die Geldtöpfe der Premier League, das können wir aber auch wirklich gebrauchen.

Wie üblich will ich Screenshots von einigen Spielern liefern, die diese wirklich unfassbare Saison möglich gemacht haben:

(click to show/hide)

Der geneigte Leser weiß womöglich bereits, dass ich ein Freund einer soliden Defensive bin. Einmal mehr beginne ich daher mit unserem Abwehrchef der vergangenen Saison, dem Spanier Eduardo. Unter seiner Führung (und der von Even Hovland natürlich) fingen wir uns in 46 Spielen lediglich 35 Gegentore - ein überragender Wert. Leider war er nur von Arsenal ausgeliehen, wir müssen also unsere so erfolgreiche Defensive auseinandernehmen.

(click to show/hide)

Ach ja, Siguroli Guðbjörnsson, eine schöne Geschichte. Unter mir im Esbjerg nah dran am Durchbruch, mit meinem Wechsel nach Düsseldorf steht er plötzlich nur noch im Reservekader. Fast zwei verschenkte Jahre in Esbjerg, bis der Vertrag ausläuft und der alte Lehrer seinen Schüler nach England lotst. Darauf folgen 45 Zweitligaspiele mit drei Toren und 11 Vorlagen, eine schlichtweg grandiose Debütsaison im defensiven Mittelfeld. Und noch ist er nicht auf seinem Zenit, da bin ich mir sicher. Mal sehen, wie ihm die Premier League steht.

(click to show/hide)

Der Honduraner Darian Palacios war in dieser Saison unsere absolute Lebensversicherung im Sturm. 17 Tore und 7 Vorlagen steuerte er in seiner Debütsaison in England zu unserer Aufstiegssaison bei, ein Wert, der durchaus zufriedenstellend ist, wenn das eigene Spiel nicht auf die Stürmer ausgelegt ist. Auch in der Premier League bleibt er wohl gesetzt.

(click to show/hide)

Ein weiterer ganz wichtiger Teil einer jeden Defensive ist ihr Torhüter. Unser Keeper war Mikkel Andersen, ein unfassbar solider Rückhalt in dieser Aufstiegssaison. Ganz spontan erinnere ich mich an einen einzigen Fehler unseres Keepers in dieser Saison, ansonsten überwiegen die großartigen Paraden - eine Durchschnittsnote von 7.05 ist für einen Keeper im FM wirklich stark. Mit 33 kommt er so langsam ins beste Torhüteralter und wird noch ein Weilchen unseren Kasten hüten dürfen.

-----

Was machen die Ex-Klubs?

Dänemark war in diesem Jahr eine Enttäuschung, so muss man es formulieren. Der FC Roskilde steigt ab, diesmal immerhin nicht sang- und klanglos - "nur" 9 Punkte fehlten zum Klassenerhalt. Auch im Pokal war das eher nichts, beim Zweitligisten Herfolge ging man mit 0:3 baden. Dennoch ist ein positiver Trend nach wie vor erkennbar.

Esbjerg hinkte ebenfalls den eigenen Ansprüchen hinterher. In der Liga langte es nur für Platz 5, für Europa konnte man sich dennoch qualifizieren, schließlich ging der Pokal an die Jütländische Westküste. Europa war ein einziges Fiasko, alle vier Spiele gegen Celtic und Bursa wurden in CL- und EL-Qualifikation verloren. Meister wurde übrigens Vejle-Kolding...

Die Fortuna aus Düsseldorf spielte eine solide Runde, die man mit Platz 3 beenden konnte. In der Relegation ging es gegen die Kleeblätter aus Fürth, die man knapp bezwingen konnte. Somit sind die Fortunen 2022/23 wieder erstklassig.

-----

Was machen die ex-Helden?

Eine neue Sektion, die mir so zum zehnjährigen Jubiläum in den Sinn kam. Ich werde von nun an immer die beste Elf von vor zehn Jahren noch einmal sondieren und beleuchten, wie sich die Stars der damaligen Mannschaft so geschlagen haben. Ich beginne mit der Roskilder Aufstiegsmannschaft von 2013/14.

Aus der Mannschaft von damals sind viele Spieler bereits komplett von der Bildfläche verschwunden, z.B. Martin Jürgensen und Jesper Kristoffersen, die zu jener Zeit absolute Schlüsselspieler waren. Zu großen Weihen hat es kaum einer unserer damaligen Spieler gebracht. Da wäre Martin Henriksen, der nach wie vor die B-Mannschaft von Esbjerg fB trainiert. Oder Anders Nielsen, der mittlerweile Zweitligist Hjörring trainiert. Einige spielen nach wie vor Fuppes, besonders Rasmus Louie Larsen ist da erwähnenswert - der kickt bei Randers und bringt es auf immerhin 75 Superliga-Spiele. Auch Lukas Lerager hat es ganz nach oben geschafft und spielte für Roskilde und SonderjyskE in 42 Erstligapartien. Alles nichts spektakuläres, diese Kategorie wird aber auch erst so richtig interessant, wenn unsere Esbjerger Talente an der Reihe sind.

-----

Was geschah sonst so auf der Welt?

Ich habe da mal ein paar Bilder gesammelt!

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Wenn sonst irgendetwas gewünscht wird, immer her damit, nur keine Scheu!

-----

So weit, so gut. Als nächstes kommt im Verlaufe des Abends noch die Kaderanalyse, dann geht es mit der Premier League los. Ein Himmelfahrtskommando? Vielleicht...

 

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 14.September 2013, 21:52:57
Saisonvorbereitung 2022/23

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Da es mir jetzt schon zwei Mal eine nahezu komplette Kaderanalyse aufgrund technischer Probleme (und Dummheit) zerrissen hat, gibt es dieses Jahr nur die Kurzform. Ich werde auf Ab- und Zugänge eingehen, kurz Taktik und Aufstellung erläutern und noch die Testspiele darstellen, danach gibt es endlich Premier League in Birmingham.

-----

Abgänge:

(click to show/hide)

Viele Kaderleichen verließen den Verein, mit Novikovas, LuaLua und Hovland gehen allerdings drei Stammspieler der Vorsaison. Bei LuaLua und Novikovas stimmte die Leistung einfach nicht, Hovland hingegen stand dem geplanten Generationswechsel in den Innenverteidigung im Wege und musste jüngeren Neuzugängen weichen. Der Rest ist wie erwähnt nicht wirklich von Belang.

Zugänge:

(click to show/hide)

Tja, es war ein eher unspektakuläres Transferfenster in Birmingham, zumindest wenn man bedenkt, dass das Transferbudget für die Saison 18 Millionen Euro betrug. Nur 7 derer gaben wir aus, dabei hielten wir an unserer britisch-skandinavischen Transferpolitik fest und warfen nicht das gesamte Geld nach Südamerika. Ob das reicht, um die Klasse zu halten? Wird man sehen...
Gehen wir erstmal auf die entscheidenden Neuzugänge ein:

(click to show/hide)

Warum ich Ryan Inniss geholt habe? Die Antwort ist denkbar simpel. Er war günstig, uns fehlten noch mindestens 3 Innenverteidiger und seine letzte Saison für Watford war echt nicht von schlechten Eltern. Nach weiteren Verpflichtungen ist klar, dass er nur Innenverteidiger Nummer 4 wird, aber hey, für 170.000 € war das kein schlechter Transfer.

(click to show/hide)

Auch bei Joel Ambalu gefiel mir das Verhältnis von Preis zu Bedarf. Neben Palacios wollte ich noch zwei neue Stürmer mit Startelfambitionen holen, Ambalu ist einer davon. Für eine Million holten wir ihn aus Norwich, ein Schnäppchen für einen Stürmer seiner Klasse. Ausgebildet wurde er bei West Brom, ich hoffe unsere Fans verzeihen ihm das.

(click to show/hide)

DAS Schnäppchen dieses Sommers ist allerdings dieser junge Mann hier. James Hay, schottischer Nationalinnenverteidiger, 23 Jahre jung, 325.000 € teuer. Wird bei uns im Zentrum gesetzt sein, so viel ist sicher.

(click to show/hide)

Sagen wir es so - dieser Transfer war ein absoluter Coup. Für 725.000 € von den Shamrock Rovers holen wir einen nordirischen Nationalspieler, der vor Potenzial nur so trieft. Er dürfte über Jahre hinweg eine feste Größe in unserem Mittelfeld darstellen, zunächst spielt er allerdings nur zweite Geige. Das einzige Problem: Eoin Baird's Vorname tut beim Aussprechen einfach weh.

(click to show/hide)

Unser Königstransfer heißt Newman Rees und kam für 3.300.000 € aus Ipswich. Eine ganze Stange Geld für einen Spieler von einem Zweitligaabsteiger, ich bin allerdings davon überzeugt, dass unser Geld gut angelegt ist. Rees ist ein extrem dribbelstarker und mannschaftsdienlicher Stürmer, der uns in Zukunft noch einige Freude bereiten dürfte.

(click to show/hide)

An Ari Kinnunen war ich schon zu Esbjerger Zeiten dran, entschied mich damals aber für die Verpflichtung seines Landsmannes Vesa Saarinen. Jetzt kam Ari endlich mit mir zusammen, für 1.100.000 € kommt er aus Fredrikstad und soll bei uns den linken Flügel bespielen. Er ist vor allem schnell und arbeitsam, so ziemlich genau das, was ich mir auf rechts gewünscht habe. Mit 24 noch nicht am Ende seiner Entwicklung - will ich zumindest hoffen.

(click to show/hide)

Wenn es eine Definition eines unspektakulären Transfers braucht, bitte schön. Nicky Cheevers ist in Abwesenheit von David Bonney (Kreuzbandriss) unser zweiter Rechtsverteidiger sowie dritter Linksverteidiger, zudem ist er ein guter Tutor. Er kam für 625.000 € von Preston North End und kann gerne als Kaderfüller betrachtet werden.

(click to show/hide)

Wenn ein Erstligist einen Spieler von einem Verein wie Exeter ablösefrei verpflichtet und dieser zudem bereits 25 ist, darf man getrost einiges darauf wetten, dass der Spieler nicht unbedingt Stammplatzambitionen hegen wird. Bei Adam Squire verhält sich die Sache etwas anders. Ausgebildet bei Bangor City in Wales wechselte er mit 20 Jahren zu Exeter, wo er zum Nationalspieler reifte. Hier blieb er ganze 5 Jahre, jetzt wagt er den großen Schritt zu uns. Der Waliser ist ein Abwehrhüne wie er im Buche steht und wird zunächst mit James Hay unsere Innenverteidigung bilden.

(click to show/hide)

James Wallace war der überragende Spieler bei Burnley in der letzten Saison. Die erreichten immerhin die Playoffs, so schlecht kann der Mann also nicht sein. Er ist im Mittelfeld eine Art eierlegende Wollmilchsau, der neben Siguroli Guðbjörnsson vor allem für die offensiven Momente zuständig ist.

(click to show/hide)

Ben Senior war ein Wunschtransfer meinerseits. Für die Premier League und vor allem mein System wirkte mir Clayton Riley teilweise zu defensiv- und arbeitsschwach. Als Alternative kam Senior also ablösefrei aus Liverpool und wird wohl zunächst auf seiner Position gesetzt sein.

(click to show/hide)

Ein weiterer Transfer Kategorie "unspektakulär". Nicola Ravaglia ist Keeper Nummer 3, kam ablösefrei aus Cesena und dient nebenbei als Tutor für Dmitry Gurov. Next!

(click to show/hide)

Ah ja, schon besser. Dass Adam Squire langfristig nicht wirklich für die Premier League langt, ist mir durchauss klar, daher schlug ich gleich auf dem Talentemarkt zu. Für 600.000 € kam der junge Sebastian Petersson von Malmö FF zu uns. Der U19-Nationalspieler wird zunächst nur die Nummer 4 in der Defensive darstellen, hat aber langfristig gute Chancen sich einen Stammplatz zu erarbeiten.

Die sonstigen Transfers waren entweder von geringer Relevanz oder werden im Verlaufe der Story noch genauer geklärt.

-----

Kommen wir also kurz zur Taktik. An unserem lauf- und pressingintensivem 4-4-2 der Vorsaison habe ich nur wenige Schrauben gedreht, vor allem das neue Spielermaterial galt es einzuarbeiten. Außerdem agieren wir einen Tick defensiver als noch in der Vorsaison, das gebietet jegliche Vernunft.

Was die Aufstellung angeht, gibt es einige offene Stellen, andere wiederum sind klar verteilt.

Im Tor ist Mikkel Andersen unangefochtene Nummer 1. Dahinter steht Dmytri Gurov in den Startlöchern, er wird wohl die Pokalspiele bestreiten. Notnagel ist Nicola Ravaglia.

In der Abwehr werden zumeist David Nichols, James Hay, Adam Squire und Will Packwood auflaufen. Je nach Leistung sind allerdings auch Miiko Albonoz (links), Sebastian Petersson (innen) und Nicky Cheevers (rechts) ernsthafte Optionen. Inniss und Taylor werden kaum auf Einsätze kommen.

Im Mittelfeld bilden Ari Kinnunen, Siguroli Guðbjörnsson, James Wallace und Ben Senior/Clayton Riley die erste Garde. Der Konkurrenzkampf auf rechts ist komplett offen, links kann Joe Newell Druck machen, im Zentrum sind Kasper Povlsen, Eggert Jonsson und Eoin Baird gute Optionen.

Unseren Stammsturm bilden zwei aus dem Trio Darian Palacios, Newman Rees und Joel Ambalu. Dahinter haben wir mit Sam Vokes und Shane Kavanagh zwei Stürmer, denen je nach Situation ebenfalls Einsatzchancen einzuräumen sind.

Der Kader im Ganzen gestaltet sich also wie folgt:

(click to show/hide)

-----

(click to show/hide)

Wie üblich noch die Testspiele in Kurzform. Weder gegen Tranmere noch gegen Cambridge bekleckerten wir uns mit Ruhm, mit dem Rest bin ich absolut zufrieden.

Feedback - vor allem zum Kader - ist wie immer erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.September 2013, 14:19:49
August/September 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Endlich geht es wieder los! Wir haben ein sehr „lockeres“ Auftaktprogramm und treffen zunächst auf Leeds (A), Q.P.R. (H), Hull (H) und Brighton (H), darauf folgen dann härtere Partien gegen Everton (H), Newcastle (A) und Man City (A). Wollen wir die Klasse halten, müssen wir zumindest am Anfang punkten, soviel ist sicher.

-----

In der Abwehr fehlen mit Petersson und Inniss gleich zwei Innenverteidiger für eine ganze Weile, dazu ist David Bonney noch nicht von seinem Kreuzbandriss genesen.

-----

Leeds United ist unser Gegner zur Rückkehr in die Premier League. Die sind 2021 aufgestiegen und konnten im Vorjahr die Klasse letztlich souverän halten. Die Mannschaft ist nicht übel, richtig stark ist die Doppelspitze Thompson/Salles (Regens aus Costa Rica bzw. Frankreich), die in der letzten Saison 32 Tore für United erzielte. Wir sind gewarnt.
Mit Squire, Hay, Senior, Wallace, Kinnunen und Rees starten gleich sechs Neuzugänge, die anderen fünf hören auf die klanghaften Namen Guðbjörnsson, Palacios, Nichols, Packwood und Andersen. Mal sehen.


13.08.2022 // Premier League, 1. Spieltag // Leeds United – Birmingham City // 0:2 (0:1)

0:1 Newman Rees (43.)
0:2 Ben Senior (86.)
SdS: Ben Senior (Birmingham / 7.6)

So muss das! Starkes Spiel zum Saisonauftakt in Leeds, so kann das eine gute Saison werden. Wir stehen defensiv kompakt und lassen wenig zu, während die Offensive zwar noch offensichtliche Findungsprobleme hat, die Herren Senior und Rees aber schon beweisen, dass sie schon mal was von „Abschluss“ gehört haben. Mehr davon!

-----

Marek Fieber wechselt auf Leihbasis für ein Jahr nach Norwich, wo ihm ein Stammplatz zugesichert wird. Bezahlte Spielpraxis auf hohem Niveau, was will man mehr?

-----

Letztes Jahr war Q.P.R. einfach viel zu stark für uns, mal sehen, wie es diesmal aussieht. Verstärken konnte man sich durchaus, am spektakulärsten ist sicherlich die Ausleihe des Polen Paulo Dybala von den Tottenham Hotspurs. Dybala ist Stürmer und kostete die Spurs 49.500.000 €, dies zahlte er mit vier Toren in 28 Spielen zurück. Sort it out SI! Vesa Saarinen hütet übrigens nur die Bank.
Wir ändern die Startelf von Leeds nicht. Das wird schwierig, der perfekte Start scheint aber möglich!


20.08.2022 // Premier League, 2. Spieltag // Birmingham City (2.) - Queens Park Rangers (7.) // 2:0 (2:0)

1:0 Adam Squire (4.)
2:0 Newman Rees (37.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.8 )

Läuft! Ich könnte hier den Spielbericht vom Leedsspiel beinahe übernehmen, wirklich. Defensiv stark, offensiv eine Standardsituation und ein Kinnunen-Solo beschaffen uns zwei Treffer. Zwei Spiele, sechs Punkte, vier Tore, null Gegentore. Kneif mich mal einer!

-----

Ach ja: Spitzenreiter! Absurd.

Wir müssen zwei bis drei Wochen auf Adam Squire verzichten – das ist der dritte Innenverteidiger der ausfällt, cool. Ash Taylor darf gegen Hull wohl ran.

Wir reagieren auf diesen Ausfall und leihen uns Josh Lelan von West Bromwich Albion aus - das Ganze für 5 Monate und kostenlos. Cool!

-----

Hull City ist unser Gegner in der zweiten Runde des Capital One Cups. In der letzten Saison steckte man lange im Abstiegskampf in der Championship, diesmal startete man mit nur einem Punkt aus vier Spielen. Es riecht nach einem Pflichtsieg.
Ich allerdings rotiere komplett durch. Neben den jungen Gurov und Guðmundsson agieren mit Ambalu, Newell, Baird und Cheevers gleich vier Neuzugänge erstmals von Anfang an. Das kann gehörig nach hinten losgehen...


23.08.2022 // Capital One Cup, 2. Runde // Birmingham City – Hull City // 6:7 n.E. (2:2/2:2/2:1)

1:0 Eggert Jonsson (16.)
1:1 Ashley Eastham (37.)
2:1 Ash Taylor (42.)
2:2 Frankie Mantom (73., FE)
SdS: Ashley Eastham (Hull / 8.2)

Individuelle Fehler, Pech und Dummheit, riesige, unfassbare Dummheit, werfen uns aus diesem Wettbewerb, der mir ja recht egal ist. Dennoch, so doof auszuscheiden tut weh. Vor allem Nicky Cheevers war vollkommen überfordert und verschuldete beide Gegentore, auch Gurov sah nicht gut aus. Und die Offensive war auch nicht so richtig präsent. Das habe ich wohl vom durchrotieren, aber was soll's.

-----

Brighton & Hove Albion, das klingt nicht unbedingt nach großer Fußballbühne. Doch der Schein trügt ein wenig, mittlerweile spielt man seit 2018 erstklassig, in den letzten drei Jahren erreichte man stets die obere Tabellenhälfte. Größter Star der Mannschaft ist der Chinese Xu Shuai (der gegen uns leider das Bett hütet...), dazu kommen bekannte Namen wie Karim Rekik, Samed Yesil, Joe Allen und natürlich vor allem Stammkeeper Oscar Karlsson.
Wir starten wieder mit unserer vermeintlich besten Elf, lediglich der erkältete Newman Reed fehlt und wird von Sam Vokes ersetzt. In der Innenverteidigung erhält Ash Taylor den Vorzug vor drei verletzten Spielern sowie Josh Lelan.


27.08.2022 // Premier League, 3. Spieltag // Birmingham City (1.) - Brighton and Hove Albion (17.) // 2:2 (2:2)

1:0 James Hay (26.)
1:1 Samed Yesil (28.)
2:1 Darian Palacios (40.)
2:2 Samed Yesil (45.+1)
SdS: Samed Yesil (Brighton / 8.9)

Mhm, seltsames Spiel, mit dem ich nur begrenzt zufrieden sein kann. Klar, wir waren nicht übel, hatten aber Probleme mit dem seltsamen 3-5-2 der Südküstler. Dass wir innerhalb der ersten Viertelstunde Guðbjörnsson und Kinnunen rausnehmen müssen, erleichtert die Geschichte wahrlich nicht. Was feststeht - uns fehlen drei Innenverteidiger auf Premier League-Niveau, Ash Taylor ist kein solcher, bei aller Liebe...

-----

Kinnunen fehlt für 5-6 Tage, Ambalu für 4-5 Wochen,  GUÐBJÖRNSSON mit einem Beinbruch für 6-7 MONATE. Unser Vizekapitän, unser Mittelfeldmotor. Und, schlimmer noch, mein derzeitiger Lieblingsspieler in diesem Spielstand. Fick dich FM, echt mal jetzt. :(

Wir starten den September aufgrund der Länderspielpause mit einem 2:2 unserer B-Elf im Test beim AFC Telford, für uns treffen Riley und der junge Guðmundsson.

-----

Der FC Everton kommt ins St. Andrews. Im Vorjahr wurde man Achter, derzeit ist man Neunter und wird sich wohl auch zum Saisonende in diesen Bereichen umtreiben. Bisher holte man aus Spielen gegen Nottingham, Leeds und Boro allerdings erst fünf Punkte. Stars der Mannschaft sind die englischen Nationalspieler Paul Whittingham und Alex Bell. Starker Trupp, den die da aufbieten.
Ich stelle personell ein wenig um. Für Guðbjörnsson kriegt Baird seine Chance in der Startelf, Ash Taylor verteidigt neben Hay und auf den Flügeln wirbeln Newell und Riley.


10.09.2022 // Premier League, 4. Spieltag // Birmingham City (4.) - FC Everton (9.) // 2:5 (0:3)

0:1 Alex Bell (15.)
0:2 Paul Whittingham (27.)
0:3 Miguel Troncoso (35., FE)
1:3 Newman Rees (46.)
1:4 Nick Janssen (64.)
1:5 Paul Whittingham (72.)
2:5 Darian Palacios (81.)
SdS: Nick Janssen (Everton / 9.3)

Oha. Gut, wir sind gelandet, reicht jetzt auch.
Eine schmerzhafte Packung gegen starke Toffees, die besonders Schwächen im Defensivverbund offenlegte. Packwood, Andersen und vor allem der desolate Taylor hatten ihren schwarzen Tag, die Flügel waren quasi non-existent. Abhaken, weiter machen, bis hierhin waren wir so gut!


-----

Normalerweise regnet es nach solchen Partien ja Geldstrafen. Nicht so diesmal, das wäre wohl eher demoralisierend. Ich führe lediglich Einzelgespräche mit einigen Spielern und verschiebe Ash Taylor in die Reserve – es reicht eben nicht für die Premier League, so schade das ist.

-----

Newcastle United ist Tabellensechzehnter und unser kommender Gegner. Man hat sich in der oberen Tabellenhälfte heimisch gemacht, höher als auf Platz 5 (19/20) ging es für die Magpies aber nie. Deren Mannschaft setzt sich aus einigen englischen Nationalspielern sowie einigen Franzosen zusammen, eine wirklich starke Mannschaft. Bekannteste Namen sind sicherlich Josh McEachran, Tom Ince, James Ward-Prowse und Urgestein Tim Krul im Tor.
Wir können da nicht wirklich mithalten. Immerhin ist Adam Squire wieder fit und darf ran, im Mittelfeld setze ich auf Kasper Povlsen neben James Wallace, dazu kehrt unsere beste Besetzung auf die Flügel zurück.


18.09.2022 // Premier League, 5. Spieltag // Newcastle United (16.) - Birmingham City (8.) // 2:1 (1:0)

1:0 Stuart Govier (11.)
2:0 Stuart Govier (56.)
2:1 Shane Kavanagh (70.)
SdS: Stuart Govier (Newcastle / 8.6)

Es läuft die Nachspielzeit. Der Ball liegt bei Tim Krul, dessen kurzer Abstoß bei einem seiner Innenverteidiger, der will quer legen, Kavanagh spritzt dazwischen, umrundet den Keeper und passt an den Pfosten. Ich sterbe währenddessen tausend Tode.
Gute Partie von uns, wir gestalten die Partie ausgeglichen, kommen immer wieder zu guten Chancen, die unsere Stürmer allerdings vergeben, Govier auf der Gegenseite ist da einfach cooler. Egal, hierauf kann man aufbauen.


-----

Muskelfaserriss bei Clayton Riley, er wird für 3 Monate ausfallen.

-----

Auf zum Spitzenreiter, wir gastieren bei den Himmelblauen in Manchester. Bisher gewannen sie jedes ihrer Spiele, dazu kommt erst ein Gegentor gegen Q.P.R.. Dazu muss aber gesagt sein, dass die Gegner bisher wirklich nicht das Wahre waren, Boro, Q.P.R., Nottingham, Leeds, Southampton... Es gibt einige Spieler in Reihen der Citizens, die recht übel sind. Man spielt ein enges 4-3-1-2, die offensiven Drei heißen Neymar, Lamela und Salhi. Erstere kennt ihr, Letzterer ist zweifacher europäischer Fußballer des Jahres und nun seit fünf Jahren durchgehend Afrika's Fußballer des Jahres. Sind wir ehrlich – der Tunesier ist der weltbeste Stürmer.
Wir können da nicht so recht mithalten. Ich biete unsere beste Elf mit nur einer Ausnahme auf, Eggert Jonsson erhält im Zentrum den Vorzug vor James Wallace, Eoin Baird darf drin bleiben.


25.09.2022 // Premier League, 6. Spieltag // Manchester City (1.) - Birmingham City (8.) // 2:0 (0:0)

1:0 Cai Liao (60.)
2:0 Erik Lamela (62.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 7.7)

Gute Partie von uns, doch drei unaufmerksame Minuten reichen Manchester zum Triumph. Wir haben natürlich vor allem versucht den Laden dicht zu halten, das klappte bis zu Halbzeit hervorragend. Offensiv lief bei uns nicht viel zusammen, immerhin drei Torschüsse konnten wir erspielen. Letztendlich sind die einfach zu stark, aber ein 0:2 hier ist wirklich kein Ergebnis zum Schämen.

-----

David Nichols fällt für 4-5 Wochen aus, es wird langsam happig.

-----
 
Saisonstart vorbei. Man kann hier sehr schön in August und September aufteilen – der August war mit 7 Punkten großartig, der September mit 0 Punkten weniger. Dazu kommt das unnötige Ausscheiden gegen Hull. Dennoch kann ich mit unserem Saisonstart gut leben. Wermutstropfen sind die vielen Verletzungen, das muss bitte nicht sein.

(click to show/hide)

Unser Spieler des Auftakts ist Newman Rees.  Der "neue Mann" (einmal musste ich ihn bringen!) hat sich mit drei Toren und zwei Vorlagen in fünf Partien blendend eingefügt. Wenn jetzt seine Sturmpartner mitzögen, wäre unsere Offensive schon ziemlich ordentlich besetzt...

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.September 2013, 21:47:02
Besten Dank für 5000 Klicks an die Leserschaft! :)

Oktober 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Tottenham (H), West Ham (A), Blackpool (A) und Reading (H) heißen unsere Gegner im Oktober. Kein einfacher Monat, dennoch sollten wir mehr Punkte als noch im September holen.

-----

Ich lass das in Bildform hier, so viel kann und will ich nicht schreiben. ;)

(click to show/hide)

-----

Wir empfangen die Tottenham Hotspur. Die sind seit Savebeginn im oberen Tabellenmittelfeld gefangen, in der Vorsaison gab es Platz 9. Dort stehen sie auch zurzeit. Bekannte Spieler beim Gegner sind Facundo Ferreyra, Andriy Yarmolenko, Jores Okore und Asmir Begovic, großer Star ist allerdings Linksverteidiger Jamie Rathbone – 23 Jahre jung, schon 59 Länderspiele für England. Nicht schlecht.
Wir stellen verletzungsbedingt ein wenig um. In der Abwehr startet Miiko Albornoz links, im Mittelfeld startet Baird neben Wallace. Der Rest ist wie üblich.


02.10.2022 // Premier League, 7. Spieltag // Birmingham City (12.) - Tottenham Hotspur (9.) // 0:1 (0:0)

0:1 Georgi Milanov (80.)
SdS: Eoin Baird (Birmingham / 8.3)

Ach Mensch, das gibt’s nicht! Wir waren hier heute deutlich die bessere Mannschaft, kamen aber eigentlich nur durch Standards zu guten Chancen – Squire traf gleich zwei Mal Alu. Tottenham kam in der zweiten Hälfte besser ins Spiel, allerdings nur zu einem guten Angriff. Blöd nur, dass dieser den Siegtreffer brachte...

-----

Zwei Monate Pause für Will Packwood. Das darf doch einfach nicht mehr wahr sein.

Wir nutzen die Länderspielpause für einen Testkick in Barnsley, den wir durch Tore von Newman Rees (2) und Darian Palacios mit 3:2 gewinnen.

Die Länderspielpause bringt übrigens den nächsten Ausfall eines Stammspielers. Ari Kinnunen fängt sich in Finnland einen Virus, der ihn für zwei Wochen außer Gefecht setzen wird. Selbiges Problem hat Josh Lelan, der sich diesen Virus allerdings in Birmingham zugezogen hat. Ach, und wo wir schon dabei sind. Auch James Hay fällt für eine Woche aus. Mal sehen, welche A-Jugendlichen gegen West Ham so fit sind...

-----

Auf nach London, West Ham ist unser Gegner. Die sind Vorletzter und da wir jetzt schon eine Weile auf Siege verzichten, könnte das heute ja durchaus was werden!
Wenn da nicht unsere NEUN AUSFÄLLE wären. Wir bieten also eine Rumpfelf auf. Petersson für Hay, Cheevers für Packwood, Newell für Kinnunen, Kavanagh für Senior/Riley. Außerdem wird der wiedergenesene Joel Ambalu für Darian Palacios reinrotiert. Na dann...


15.10.2022 // Premier League, 8. Spieltag // West Ham United (19.) - Birmingham City (13.) // 4:1 (2:1)

1:0 Nigel Parmenter (17.)
1:1 Newman Rees (23.)
2:1 Jonathan Oakes (36.)
3:1 Jonathan Oakes (80.)
4:1 Samuel Mbock (86.)
SdS: Jonathan Oakes (West Ham / 8.9)

Zum Spiel: Wir waren nicht gut, das Ergebnis hat andere Gründe.
Zum Status Quo: DAS KANN EINFACH NICHT WAHR SEIN! Also. Zur Halbzeit wechsele ich doppelt, Bonney kommt für Cheevers, Palacios für Ambalu. Eine Minute nach der Halbzeit verletzt sich Newell. Ich bringe Vokes, unsere Flügel heißen jetzt Kavanagh/Palacios. In der 52. Minute verletzt sich dann Eoin Baird, ich habe 4 Stürmer auf dem Platz, kann nicht wechseln, bin in Unterzahl und liege hinten. Das Ergebnis ist nur folgerichtig.

-----

4 Monate für Baird, 2 Monate für Newell. Ich bin kurz davor meine Inneneinrichtung zu zerhackstückeln. Die Suche nach Gründen bleibt ergebnislos. Die Trainingsbelastung steht bei „heavy“ (wird aber auf medium zurückgestellt), wir machen keine Pausen nach den Spielen, aber warum auch? Meine Physios sind hochkompetente Männer. Fazit: Man will uns einfach nicht in der Premier League, das sind jetzt zehn Verletzte, Angeschlagene oder Kranke. Ich lass euch das Ganze in Bildform da, bevor es zu unglaubwürdig oder überspitzt klingt.

(click to show/hide)

-----

So, Blackpool ist der kommende Gegner. Die sind Tabellenletzter, konnten letztes Jahr schon nur denkbar knapp die Klasse halten und sind wirklich nicht besser als wir. Soll heißen: Es muss ein Sieg her.
Ist halt schwierig, wenn man eine ganze Startelf ersetzen muss. Wir ziehen unsere Flügelspieler ein wenig nach vorne, etwas, was schon länger mein Plan war, jetzt aber auch notwendig, da unsere Stürmer ja die Flügel bekleiden müssen. In der Abwehr gibt Bonney sein Comeback auf rechts, Hay ist außerdem wieder zurück. Neben James Wallace spielt Eggert Jonsson, die Flügel heißen Ben Senior und Shane Kavanagh, Newman Rees und Darian Palacios stürmen. Na dann.


22.10.2022 // Premier League, 9. Spieltag // Blackpool City (20.) - Birmingham City (15.) // 2:1 (0:0)

0:1 Ingolfur Guðmundsson (59.)
1:1 Gary Newhouse (69.)
2:1 Samuel Armenteros (78.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.0)

Das war einmal mehr gar nichts. Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung, wie genau wir aus dieser Scheiße wieder rauskommen sollen, wenn gefühlte 15 Schlüsselspieler fehlen. Macht wirklich keinen Spaß gerade.

-----

Keine Verletzung, eine ruhige Woche. Angenehm, sehr angenehm.

-----

Reading war bis zum letzten Wochenende Tabellenletzter, dann kam ein triumphales 4:0 gegen Newcastle – es gibt bessere Zeitpunkte, um gegen einen Gegner zu spielen. Bis dato hatte man sich allerdings auch weit unter Wert verkauft, Reading ist letztes Jahr nicht umsonst Siebter geworden. Man hat sich zu einem der besseren Teams Englands entwickelt, Respekt ist auf jeden Fall angebracht.
Ich kann wieder auf Ari Kinnunen, James Hay und Ben Senior zurückgreifen. Cheevers erhält den Vorzug vor Albornoz auf links, der Rest ist wie gewohnt.


29.10.2022 // Premier League, 10. Spieltag // Birmingham City (15.) - FC Reading (16.) // 2:3 (2:2)

1:0 Darian Palacios (7.)
1:1 Jamie Ofori-Acheampong (15.)
2:1 Newman Rees (20.)
2:2 Jem Karacan (30.)
2:3 Bardi Golriz (90.+2)
SdS: Newman Rees (Birmingham / 7.9)

Mittlerweile ist es ja nicht einmal mehr lustig. Wir waren definitiv die bessere Mannschaft. Reading war zwar nicht übel, kam aber eigentlich nur durch Distanzschüsse zu Torabschlüssen. Einer von diesen durch Jem Karacan war dann auch das Tor des Monats. In der zweiten Hälfte trifft Rees gleich zweifach Alu, Reading nimmt nicht mehr am Spiel teil, bekommt aber in der Nachspielzeit noch einen Einwurf, aus dem der Siegtreffer resultiert. Ich kann den Jungs ja nicht einmal etwas vorwerfen!

-----

Es ist ja alles so frustrierend. Unsere Form erinnert stark an die Düsseldorfer Rückrunde, nur lag es dort ja wirklich an mir. Hier haben uns Verletzungen in Massen, wie ich sie lange nicht erleben durfte, den kompletten Kader gesprengt. Form? Fehlanzeige. Sieben Niederlagen in Folge, im November geht es unter anderem gegen Chelsea, Liverpool und United. Das könnte ganz, ganz schlimm werden.

(click to show/hide)

Dennoch braucht es einen Spieler des Monats. Kriterien: Darf nicht verletzt gewesen sein und muss ganz ordentlich gekickt haben. Ich entscheide mich also für James Wallace, der im Mittelfeld mit Eggert Jonsson bereits seinen dritten Nebenmann dieser Saison hat, aber konstant seine Leistung abliefert. Noch kam wenig Zählbares dabei rum, dennoch bin ich sehr zufrieden mit ihm.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.September 2013, 21:53:36
November 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Chelsea (H), Aston Villa (A), Sunderland (H), Liverpool (A) und ManUtd (H), so die Namen unserer Gegner im November. Jeder Punkt wird dankbar entgegengenommen...

-----

Von unseren Langzeitverletzten Riley, Guðbjörnsson, Baird, Newell und Packwood wird nur der Letztere in diesem Monat noch zurück ins Training kommen.

-----

Heimspiel gegen den FC Chelsea. Die sind zurzeit Sechster, sind aber natürlich zu den stärksten Mannschaften der Welt zu zählen. Die Mannschaft vom Rumänen Mircea Rednic (zu Spielbeginn bei Petrolul, der hat seinen Weg gemacht :D) besteht bis auf Eden Hazard und Thibaut Coutois aus Newgens. Topstars sind der Spanier Didac Masque und der Ecuadorianer Freddy Sevilla im Sturm. Das wird ein hartes Stück Arbeit...
Wir ändern unsere Startelf auf nur einer Position – Alex Nichols ist zurück. Ansonsten darf die Mannschaft von Reading erneut Anlauf nehmen.


02.11.2022 // Premier League, 11. Spieltag // Birmingham City (17.) - Chelsea FC (6.) // 0:2 (0:0)

0:1 Eden Hazard (58.)
0:2 Stefan Alentijns (70.)
SdS: Eden Hazard (Chelsea / 7.9)

Das ist wirklich ärgerlich. Ähnlich wie gegen ManCity lassen wir verdammt wenig zu und sind in der zweiten Halbzeit nicht mehr so konzentriert wie in Hälfte eins. Anders als gegen ManCity haben wir diesmal selbst gute Offensivaktionen und zwei Riesenchancen durch Bonney und Kinnunen, die beide die Latte treffen – Courtois war beide Male bereits geschlagen. Im Gegenzug trifft Hazard, wir sind gebrochen. Es ist ärgerlich, wie gesagt.

-----

5-6 Wochen Pause für Newman Rees. He. Hehe. Ist doch Scheiße alles.

-----

Second City Derby, perfekt, um unseren Negativlauf mit einem Knall zu beenden! Aston Villa ist derzeit Elfter und stellt die wohl mit großem Abstand älteste Mannschaft der Liga. Ein Regen in der Startelf, dieser wurde bei Ajax generiert, als ich die Eredivisie aktiviert habe und ist somit auch schon 35. Jüngster Spieler in der Startelf: Michal Zyro, ex-Kopenhagen, 30 Jahre jung. Großartige Kaderplanung im anderen Teil Birminghams.
Wir stellen ein wenig um, schließlich ist englische Woche. Kavanagh kommt für Senior, Ambalu ersetzt den verletzten Rees, Petersson kommt in die Startelf, Hay verteidigt rechts. Na dann, Derbysieg!


05.11.2022 // Premier League, 12. Spieltag // Aston Villa (11.) - Birmingham City (19.) // 1:2 (0:2)

0:1 Darian Palacios (7.)
0:2 Adam Squire (19.)
1:2 Charlie Austin (90.+2)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.9)

Derbysieg, sag ich doch! Wir spielen von Anfang an frech auf und belohnen uns durch den frühen Doppelschlag zum 2:0. Danach machen wir die Schotten größtenteils dicht und kontern über die schnellen Kavanagh, Kinnunen und Palacios, leider ohne Erfolg. Hinten stehen wir allerdings solide, der späte Anschluss ändert nichts an drei Punkten, die für uns kaum wichtiger sein könnten.

-----

Mit Sunderland empfangen wir einen direkten Konkurrenten im St. Andrews. Die Black Cats pendeln seit Savebeginn zwischen erster und zweiter Liga, derzeit steht man auf Platz 15 und somit einen Platz vor uns.
Wenn wir den Schwung aus dem Derbysieg mitnehmen, geht hier auf jeden Fall was. Dafür verändere ich unsere Elf auf zwei Positionen – Bonney kehrt in die Startelf zurück, dafür weicht Petersson. Zudem ersetzt Senior Kavanagh.


12.11.2022 // Premier League, 13. Spieltag // Birmingham City (16.) - AFC Sunderland (15.) // 1:1 (0:0)

1:0 Ben Senior (50.)
1:1 Valmir (63.)
SdS: Jeff Mensah (Sunderland / 7.9)

Wir waren die bessere Mannschaft mit vielen Großchancen, gingen mit diesen aber einfach viel zu fahrlässig um – allein Palacios hätte heute drei Tore machen können bis müssen. Stattdessen pennen wir kurz und fangen uns den unnötigen Ausgleich. Schade, hier hätte man sich wirklich mal Luft verschaffen können.

-----

Es hört nicht auf. Drei Wochen Pause für David Nichols, vier Wochen gar für James Wallace. Damit fehlen mir drei zentrale Mittelfeldspieler, übrig sind die Veteranen der Vorsaison, Taylor, Jonsson und Povlsen. Zudem fängt sich Darian Palacios eine Erkältung und wird gegen Liverpool fehlen. Könnte echt besser laufen...

-----

Stell dir vor, es geht auswärts zum Meister und Champions League-Sieger und du musst auf acht Spieler verzichten, von denen zumindest sechs Spieler zum absoluten Stamm deiner Mannschaft gehören. Na aber hallo!
Es geht nach Anfield, Liverpool empfängt uns. Die sind zurzeit das Non-Plus-Ultra im Weltfußball und haben mit Muhsin Kesmez auch einen der besten Spieler der Welt in ihren Reihen. Der 27-Jährige kommt in 71 Länderspielen für England auf 69 Treffer, das ist eine Hausnummer. Auch sonst ist die Elf von Coach Ancelotti absolute Weltklasse.

Und dann ist da noch unsere Rumpfelf. Im Sturm startet neben Joel Ambalu der 17-Jährige Ingolfur Guðmundsson, das Mittelfeld bilden Kasper Povlsen und Eggert Jonsson, ansonsten sieht das gar nicht so schlimm aus. Mal sehen, was das gibt.

19.11.2022 // Premier League, 14. Spieltag // FC Liverpool (3.) - Birmingham City (15.) // 5:0 (3:0)

1:0 Juan Manuel Cabaleiro (13.)
2:0 Muhsin Kesmez (21.)
3:0 Muhsin Kesmez (25.)
4:0 Muhsin Kesmez (49.)
5:0 Juan Manuel Cabaleiro (82.)
SdS: Muhsin Kesmez (L'pool / 9.4)

Joa, so in etwa hatte ich mir das gedacht. Liverpool führt uns komplett vor, wir haben kein Mittel gegen die pure Klasse von Cabaleiro und Kesmez in der Offensive. Mund abputzen, das ist noch nicht unser Kaliber.

-----

Es wird lächerlich. Eine Woche Pause für Eggert Jonsson, damit haben wir von ursprünglich 6 Männern im Zentrum noch Ash Taylor und Kasper Povlsen übrig, dazu kommt Nikos Neokleous aus der eigenen Jugend in den Profikader.

-----

Eine Woche nach dem Debakel in Liverpool also zur Reha direkt daheim gegen den Spitzenreiter, Manchester United. Wie unangenehm. Wie groß der Klub ist, muss ich wohl kaum erwähnen, seit Savebeginn hat sich daran auch wenig geändert. Die Mannschaft hat ein paar Altstars wie Angelo Henriquez, Stephan El Shaarawy und Ross Barkley, aber auch viele junge starke Leute, wenn auch niemanden wie Muhsin Kesmez.
Wir hingegen haben Probleme im Mittelfeld. Ash Taylor und Kasper Povlsen bilden unser zentrales Duo, da Jonsson, Wallace, Baird und Guðjonsson ja ausfallen. Im Sturm erhält Kavanagh den Vorzug vor Ambalu, die hüftsteife Innenverteidigung um Phil Jones habe ich nämlich als Schwachpunkt ausgemacht, den es anzugreifen gilt.


26.11.2022 // Premier League, 15. Spieltag // Birmingham City (16.) - Manchester United (1.) // 0:2 (0:2)

0:1 Angelo Henriquez (5.)
0:2 Angelo Henriquez (24.)
gelb-rote Karte James Hay (Birmingham / 90.)
SdS: Angelo Henriquez (ManUtd / 8.8 )

Wie gesagt, gegen diese Gegner geht einfach nichts. Auch United war einfach zwei oder drei Nummern zu groß, auch wenn wir besser waren als noch gegen Pool. Schwamm drüber, die Punkte gegen den Abstieg liegen woanders.

-----

Manchester United ist übrigens auch unser Gegner in unserer Einstiegsrunde im FA Cup – es gab 62 angenehmere Gegner im Pott.

-----

Monatsende, es wird besser. Wenn man bedenkt, wer unsere Gegner waren, sind vier Punkte schon ziemlich in Ordnung, vor allem der Derbysieg tat dem gesamten Umfeld gut. Natürlich, wir stehen nach wie vor auf einem Abstiegsplatz, aber Besserung deutet sich vorsichtig an.

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist Adam Squire. Natürlich fingen wir uns in Anbetracht der Gegner das ein oder andere Gegentor, dennoch bin ich vor allem mit ihm und James Hay im Abwehrverbund sehr zufrieden – Probleme bereiten eher die Außenverteidiger. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Squire ablösefrei aus der League One kam, haben wir hier nichts falsch gemacht.

(click to show/hide)

Feedback? Immer her damit!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 17.September 2013, 11:40:52
Dezember 2022

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

-----

Jonsson, Guðbjörnsson, Riley, Rees, Baird und Wallace fehlen zu Monatsbeginn. Bis auf Guðbjörnsson und Baird werden vermutlich alle diesen Monat zumindest schon einmal wieder ins Training einsteigen. Hoffentlich.

-----

Endlich mal wieder ein Gegner, der mit uns auf Augenhöhe zu sehen ist, wir empfangen die Latics aus Wigan. Die sind wie in echt ein ewiger Abstiegskandidat, stehen also in direkter Konkurrenz zu uns. Drei Punkte wären irre wichtig. Aufpassen müssen wir auf Leonardo Sanchez, deren chilenischer Spielmacher ist der Herz der Mannschaft.
Ausschalten sollen ihn erneut Ash Taylor und Kasper Povlsen. Nicht weil ich will, sondern weil ich muss... Ansonsten ist zumindest Will Packwood wieder fit, darf aber zunächst nur auf der Bank Platz nehmen. Für den gesperrten Hay darf Petersson von Anfang an ran – den Rest kennt ihr.


03.12.2022 // Premier League, 16. Spieltag // Birmingham City (18.) - Wigan Athletic (18.) // 2:1 (1:1)

1:0 Darian Palacios (13.)
1:1 Leonardo Sanchez (29.)
2:1 Ingolfur Guðmundsson (72.)
SdS: Rhys Williams (Wigan / 8.2)

Jaha! Vollkommen verdienter Erfolg über Wigan. Die frühe Führung kann Sanchez noch per Freistoß egalisieren, in der zweiten Hälfte drücken wir dann auf die drei Punkte und unser isländischer Nachwuchsstürmer macht den Joker. Sieg!

-----

Der Vorstand hat am 7.12. seinen spendablen Tag. Als nachträgliches Nikolauspräsent wird beschlossen, die Trainings- und Jugendeinrichtungen auszubauen und das Jugendtraining erneut zu verbessern. Außerdem erlaubt man mir, einen feeder club auszusuchen, mit dem wir im Jugendbereich kooperieren wollen. Wenig überraschend fällt meine Wahl auf HB Torshavn, hoffentlich wird das Ganze durchgewunken.

Und noch eine wichtige Meldung. Eggert Jonsson verkündet, zum Ende der Saison zurückzutreten. Schade, aber wahrscheinlich das Beste, was er tun konnte. Mal schauen, ob wir ihn in den Mitarbeiterstab integrieren können.

-----

Es geht endlich mal wieder nach London, im Emirates Stadium empfängt uns der FC Arsenal. Die waren 2015 mal Meister, ansonsten aber eher in den Europapokalrängen angesiedelt. Derzeit steht Rang 7 zu Buche, unschlagbar sind die nicht. Einige bekannte Namen stehen ihn deren Reihen, Andre Schürrle, Raheem Stirling, Denis Garmash, Aaron Ramsey und Fraser Forster kennt man. Ein richtiger Weltstar fehlt der Mannschaft, gut sind sie dennoch.
Bei uns kehrt Eggert Jonsson in die Startelf zurück, Taylor weicht für ihn. Außerdem erhält Shane Kavanagh den Vorzug auf rechts. Hay ist nicht mehr gesperrt und spielt natürlich.


10.12.2022 // Premier League, 17. Spieltag // Arsenal (7.) - Birmingham City (15.) // 2:1 (0:0)

1:0 German Acevedo (57.)
1:1 Ari Kinnunen (72.)
2:1 German Acevedo (78.)
SdS: German Acevedo (Arsenal / 8.8 )

So nah dran! Wir halten gegen einen starken Gegner sehr gut mit, stehen defensiv sicher und kommen zu Chancen. Den Rückstand verdauen wir gut, der Ausgleich nach Traumpass Jonsson war alles andere als unverdient. Leider wollen die Jungs daraufhin etwas zu viel und es entstehen Lücken in der Abwehr – keine gute Idee gegen eine Mannschaft wie Arsenal. Dennoch, tolle Partie von uns.

-----

Eine Woche nachdem Eggert Jonsson sein Karriereende bekannt gibt, reißt er sich im Training das Kreuzband. Das tut weh und bedeutet das sofortiges Karriereende unseres langjährigen Kapitäns. Ich versuche ihn noch in der Winterpause in den Mitarbeiterstab einzubauen, das hat er einfach verdient.

-----

Es geht gegen den Tabellenachten, Nottingham Forest. Die spielen seit nunmehr 2015 erstklassig und sind ein Mittelfeldteam, wie es geschrieben steht. In dieser Saison spielt man trotz extremer Verletzungssorgen sehr gut mit. Dennoch will ich hier punkten.
Wir wechseln auf 3 Positionen. Im Zentrum agiert Wallace neben Povlsen, hinten rechts verteidigt Packwood, im Sturm startet Newman Rees neben Palacios, auch wenn es wohl nur für eine Halbzeit reicht.


17.12.2022 // Premier League, 18. Spieltag // Nottingham Forest (8.) - Birmingham City (16.) // 1:2 (1:0)

1:0 Alexander Kacaniklic (23.)
1:1 Clayton Riley (66.)
1:2 Joel Ambalu (77.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 9.0)

Goldenes Händchen nennt man so etwas im Fachjargon wohl. Nottingham hat die Partie für knapp 60 Minuten komplett im Griff, wir verschenken die Bälle fast noch bevor wir sie überhaupt bekommen, es war zum Kotzen. Dann gehe ich volles Risiko und bringe den frischgenesenen Riley sowie Ambalu für Senior und Palacios, zudem stelle ich die Taktik um, volle Offensive. Den Rest dürft ihr gern oben nachlesen.

-----

Rund um den Jahreswechsel ist es grundsätzlich stressig im englischen Fußball. Der Sieg in Nottingham ist nicht lange her, schon empfangen wir unseren Mitaufsteiger aus Middlesbrough. Die hatten schon fast erwartungsgemäß kaum Probleme sich im neuen Terrain zu akklimatisieren und stehen recht souverän auf Tabellenplatz 12. Die haben eine sehr junge, sehr talentierte Mannschaft beisammen, die in dieser Konstellation die Premier League wohl so schnell nicht verlassen wird.
Wir stellen ein wenig um. Unsere Retter Ambalu und Riley starten von Beginn an, außerdem setze ich wieder auf David Bonney als Rechtsverteidiger. Joe Newell ersetzt den etwas überspielten Ari Kinnunen, den Rest kennt ihr.


20.12.2022 // Premier League, 19. Spieltag // Birmingham City (15.) - FC Middlesbrough (12.) // 2:0 (0:0)

1:0 Newman Rees (89.)
2:0 Newman Rees (90.+2)
SdS: Newman Rees (Birmingham / 8.6)

Und schon wieder! Zwei späte Tore von Joker Newman Rees entscheiden ein wahrhaftiges Geduldsspiel zu unseren Gunsten. Scheint, als wäre das Glück endlich wieder auf unserer Seite. Heute brauchte es nicht nur späte Tore sondern auch einen dicken Bock in der sonst so sicheren Defensive von Boro, Rees musste nur noch ins leere Tor laufen. Egal, drei Punkte sowas von im Sack!

-----

Hmpf, der Vorstand lehnt Torshavn als feeder club ab. Der Ersatz heißt Torpedo Kutaisi und ist in Georgien für seine ordentliche Jugendarbeit bekannt. Auch nicht übel.

-----

Rückrunde. Wir starten bei den Queens Park Rangers, unserem direkten Tabellennachbarn, in die zweite Saisonhälfte. Die Jungs um meinen guten Freund Vesa Saarinen stecken also genau wie wir noch im Abstiegskampf, mit einer Niederlage heute täten sie das sogar ziemlich tief. Womit unsere Zielsetzung also geklärt wäre.
Wir nehmen nur zwei Veränderungen vor. Ari Kinnunen spielt wieder, außerdem kriegt der zuletzt enttäuschende Palacios eine Denkpause, Rees und Ambalu bilden das Sturmduo.


26.12.2022 // Premier League, 20. Spieltag // Queens Park Rangers (14.) - Birmingham City (15.) // 4:1 (3:0)

1:0 Craig Healy (30.)
2:0 Andy Najar (37.)
3:0 Frankie Sutherland (45.)
3:1 Newman Rees (51.)
4:1 Craig Healy (59.)
SdS: Craig Healy (Q.P.R./ 8.6)

Ein vollkommen verdientes Debakel an der Loftus Road. Zu keinem Zeitpunkt machen wir den Eindruck im Spiel zu sein, Q.P.R. hat freie Fahrt. Vollkommen unnötig, sich hier so abschießen zu lassen, diesmal gibt es erstmals finanzielle Konsequenzen.

-----

Und zwar für Will Packwood, der wirklich fürchterlich schwach war und ausgerechnet Vesa Saarinen einen angenehmen Tag bereitete.

James Wallace wird uns für zwei Wochen fehlen. Warum eigentlich immer die zentralen Mittelfeldspieler? Warum?

Eine Frage, die sich zwei Tage später erübrigt. Zwei weitere Ausfälle ereilen uns. Zum einen wird David Bonney uns 5-6 Wochen fehlen. Für mich steht fest, dass er zum Saisonende weg muss. Und dann wäre da die leicht verrutschte Scheibe im Knie von Mikkel Andersen, die unseren Stammkeeper für 3 Monate außer Gefecht setzt. Es gibt Handlungsbedarf!

-----

Zwei Tage Pause, eine bittere Niederlage im Rücken, Verletzungsprobleme im Mittelfeld und dann auch noch ein Auswärtsspiel im Old Trafford. United empfängt uns gefühlte vier Runden zu früh, wir sind natürlich krasser Außenseiter. Auch United bietet eine B-Elf auf. Mit Gareth Bale, Stephan El Shaarawy und Gabriel Torje. Pfffffffffft.
Das wird auch nicht dadurch besser, dass wir eine B-Elf aufbieten. Neokleous, Guðmundsson, Gurov, sie alle sind dabei. Machen wir es kurz – das wird wohl auf den Sack geben.


28.12.2022 // FA Cup, 3. Runde // Manchester United – Birmingham City // 1:1 (0:1)

1:0 Ingolfur Guðmundsson (17.)
1:1 Eder Yadadh Lozano (69.)
SdS: Nikos Neokleous (Birmingham / 7.9)

Ich bin überrascht. Wir haben die ganze Zeit nur gemauert, urplötzlich fiel die Führung für uns, Neokleous schickt Guðmundsson, der bleibt cool. Von da an spielen in Hälfte eins nur wir. Das 2:0 lag in der Luft, fiel aber einfach nicht. Nach der Halbzeit dann United am Drücker, der Ausgleich war durchaus verdient.
Was meine B-Elf da allerdings ablieferte war ganz großes Kino, damit habe ich niemals nicht gerechnet.


-----

Ich schulde euch den Screenshot von Nikos Neokleous. Hätte nie gedacht, dass der mal von großer Relevanz sein könnte, da aber dauerhaft 4 von 6 Mittelfeldspielern ausfallen ist eine solche Cinderella-Story wohl möglich...

(click to show/hide)

-----

Silvester und wir müssen tatsächlich Fußball spielen, krasse Sache. Leeds ist zu Gast in Birmingham, das Hinspiel in Leeds konnten wir für uns entscheiden, bitte zu Hause nachmachen. Die sind Elfter, stehen vier Punkte vor uns und sind dementsprechend noch in Reichweite.
Wir stellen wieder auf unsere Top-Elf um. Einzige Umstellung zur Stammelf ist die Nominierung von Sebastian Petersson für die Startelf, James Hay verteidigt rechts. Außerdem natürlich Gurov im Kasten.


31.12.2022 // Premier League, 21. Spieltag // Birmingham City (15.) - Leeds United (11.) // 2:2 (1:2)

1:0 Newman Rees (14)
1:1 Gilles Salles (30.)
1:2 Gilles Salles (33.)
2:2 Clayton Riley (61.)
SdS: Gilles Salles (Leeds / 8.4)

Dieser Punktverlust geht auf mich. Mit meinem Versuch die rechte Abwehrseite zu stabilisieren zerstöre ich das Zentrum, Petersson sah gegen einen stark aufgelegten Salles kein Land und wurde nach dem 1:2 dann auch ausgewechselt – danach lief es wieder. Wie gesagt, mein Fehler, blöd gelaufen.

-----

Sollten wir das Rückspiel gegen Manchester United siegreich gestalten spielen wir in Runde 4 gegen den Sieger der Begegnung Newport – Morecambe. Schon eher.

-----

Monatsende. Dafür, dass wir kein Mittelfeld haben, machen wir das außerordentlich gut derzeit. Wichtige Siege gegen Wigan, Forest und Middlesbrough, starke Leistungen gegen Arsenal und ManUtd. Einzig die Niederlage gegen Q.P.R. nervt ganz gewaltig. Noch sind wir lange nicht sicher, aber das war ja vorhersehbar.

(click to show/hide)

James Hay ist unser Spieler des Monats. Der Schotte ist eine feste Größe in unserer Innenverteidigung – wie fest, das konnte man im Spiel gegen Leeds wunderbar sehen. Dass unsere Abwehr in dieser Saison bisher so schwach ist liegt nicht an der starken IV Squire/Hay, disen Schuh müssen sich unsere formschwachen Außenverteidiger anziehen. Hier wird spätestens im Sommer nachgebessert.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 17.September 2013, 12:26:10
Januar 2023

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Neues Jahr, neues Glück. Die guten Vorsätze für 2023 lauten Klassenerhalt.

-----

Guðbjörnsson, Baird, Andersen und Bonney fallen noch langfristig aus, Wallace wird im Verlaufe der ersten beiden Wochen wieder ins Training zurückkehren. Außerdem müssen wir noch ein Weilchen auf Darian Palacios verzichten, der bei der Copa Centroamericana weilt.

-----

Kommt Jungs, wir fahren ans Meer! Trotz tiefstem Winter sind in Brighton angenehme und verdammt nasse 11°C zu vermelden, Fußballwetter will ich meinen. Der Gegner war ja die letzten drei Jahre durchgehend im gesicherten Mittelfeld zuhause, mit dem Wechsel ihres Starstürmers Xu Shuai zum PSG ging es allerdings bergab. Zurzeit steht man direkt hinter uns, das soll bloß so bleiben.
Wir müssen aufgrund des brutalen Spielrhytmus umstellen. Adam Squire, Kasper Povlsen und Newman Rees rotieren raus, Sebastian Petersson, Joe Newell und Shane Kavanagh starten. Dazu natürlich Gurov im Kasten. Das könnte voll nach hinten losgehen.


02.01.2023 // Premier League, 22. Spieltag // Brighton & Hove Albion (16.) - Birmingham City (15.) // 0:1 (0:0)

0:1 Miiko Albornoz (72., FE)
SdS: Karim Rekik (Brighton / 8.0)

Es sind diese dreckigen Siege, die man im Abstiegskampf braucht. Wir spielen von Anfang an defensiv, wären mit einem Punkt absolut zufrieden gewesen, kommen aber vor allem durch Kavanagh immer wieder gefährlich in die gegnerische Hälfte. Letztendlich ist es aber ein Dribbling von Joel Ambalu, dass zum Foulelfmeter führt – Albornoz netzt ganz cool ein, drei Punkte!

-----

Es gibt erste Transfers zu vermelden:

Clayton Riley verlässt uns mit sofortiger Wirkung für 1.000.000 € zu Sheffield United. Er hatte nur noch ein halbes Jahr Vertrag, passte nicht so recht ins System und sein Berater ist ein geldgeiler Schlucker. Win-Win-Situation sozusagen.
Ryan Inniss wechselt auf Leihbasis zu den Doncaster Rovers, die sein Gehalt übernehmen werden.

Wir holen mit Dmytro Miller einen neuen Mann für's zentrale Mittelfeld. 230K kostet der Anglo-Ukrainer, er kommt vom FC Arsenal und ist vor allem aufgrund unserer Verletzungsmisere verpflichtet worden. Wird wohl nie so recht ins erste Glied rücken, kann aber sicherlich mit Profit verkauft werden.

(click to show/hide)

Wir leihen uns einen hoffentlich fähigen Rechtsverteidiger! Für eine Leihgebühr in Höhe von 108k € kommt der Chilene Stefano Magnasco für ein halbes Jahr von West Ham United nach Birmingham. Er kann auch im rechten Mittelfeld spielen uns wird daher von mir als optimale Ergänzung betrachtet.

(click to show/hide)

-----

Es geht daheim gegen Newcastle United, den Tabellenneunten. Die haben mit Hervin Ongenda einen wahrhaftigen Weltklassestürmer, den es auszuschalten gilt, ansonsten wirkt das machbar.
Bei uns startet Magnasco hinten rechts, im Mittelfeld stehen einmal mehr Povlsen und Taylor, im Sturm kann ich auf Ambalu und Rees bauen. Im Tor setze ich erstmals auf Nicola Ravaglia. Ab dafür!


07.01.2023 // Premier League, 23. Spieltag // Birmingham City (15.) - Newcastle United (9.) // 3:2 (3:0)

1:0 Newman Rees (3., FE)
2:0 Ben Senior (6.)
3:0 Joel Ambalu (16.)
3:1 Tom Ince (56.)
3:2 James Ward-Prowse (86.)
SdS: Ben Senior (Birmingham / 9.1)

Wer war der Mann auf unserem rechten Flügel und was hat er mit Ben Senior gemacht? Dritte Minute, Dribbling gegen drei Mann, er holt der Elfer. Sechste Minute, erneut ein Dribbling, diesmal erfolgreich, Tunnel gegen Tim Krul. Sechzehnte Minute, Dribbling, Traumflanke auf Ambalu, der wirklich nichts mehr falsch machen konnte. Danach nahmen wir komplett das Tempo raus – ein wenig zu komplett meiner Meinung nach, aber es ist ja noch einmal gut gegangen. Wir zeigen, dass wir richtig Fußball spielen können!

-----

Weitere Neuzugänge zu vermelden:

Das Rechtsverteidigerproblem ist gelöst! Von Dnipro Dnipropetrovsk kommt der Ungar Peter Sebestyen zu uns. Sein Vertrag läuft im Sommer aus und trotz Angeboten vom HSV und dem FC Sevilla entscheidet er sich für uns. Äußerst sympathisch! Er wird die Lücke auf rechts Übergangsweise schließen, so habe ich Zeit, ein Talent für diese Position zu suchen und einzubauen. Scheiße nur, dass sich Sebestyen quasi als erste Amtshandlung das Fußgelenk bricht und für drei Monate ausfällt...

(click to show/hide)

Der Nachfolger für Clayton Riley ist da, erneut auf Leihbasis. Jack Dobson heißt der junge Mann, den wir für kleines Geld von FC Everton ausleihen können. Sein Vertrag läuft zum Saisonende aus, ich gebe ihm bis dahin die Chance hier zu überzeugen.

(click to show/hide)

-----

Everton ist ein gutes Stichwort, da geht es nämlich jetzt hin. Im Hinspiel haben uns die Jungs von der Mersey ziemlich böse verprügelt, ich verspüre durchaus Rachegelüste. Unser Problem im Hinspiel war deren holländischer Spielmacher, Nick Janssen, der auch heute wieder spielt. Mal sehen, ob wir ihn diesmal in den Griff bekommen.
Sein Kettenhund wird Kasper Povlsen, dessen Nebenmann ist Debütant Dmytro Miller. Das ist auch die einzige Umstellung im Vergleich zu Newcastle, die Jungs haben das ja ordentlich gemacht.


11.01.2023 // Premier League, 24. Spieltag // FC Everton (7.) - Birmingham City (13.) // 1:0 (0:0)

1:0 Miguel Troncoso (70.)
SdS: Gildas Fermino (Everton / 7.7)

Schade, wir waren nah dran. Defensiv stehen wir extrem diszipliniert, Janssen findet dank guter Arbeit von Miller und Povlsen nicht statt, sodass Everton extrem uninspiriert spielte. In der 65. Minute dann die Riesenchance für uns, Ambalu schickt Rees, der trifft den Pfosten. Kurz darauf ein toller Spielzug von Everton, Troncoso schiebt ein. Wir rennen noch an, kommen aber zu keiner richtigen Chance mehr. Trotzdem eine gute Partie gegen einen starken Gegner.

-----

Wir empfangen den Zweiten, Man City ist zu Gast im St. Andrews. Positiv für uns: Weltfußballer Slim Salhi ist beim ACoN. Negativ für uns: Sein Ersatz heißt Carlos Fierro. Man hat's ja!
Ich stelle im großen Stile um, gegen City wird geschont für das FA-Cup-Spiel gegen United. Dobson gibt sein Debüt, Wallace ist wieder fit, zudem rotieren Packwood, Albornoz, Gurov, Newell, Taylor, Petersson und Guðmundsson rein. Auf neun Positionen verändert, warum auch nicht.


14.01.2023 // Premier League, 25. Spieltag // Birmingham City (13.) - Manchester City (2.) // 0:0

SdS: James Hay (Birmingham / 8.1)

Abwehrschlacht siegreich gestaltet! Die Defensive um Petersson, Packwood, Albornoz und die überragenden Hay und Gurov rettet uns einen Punkt gegen uninspirierte Citizens. Und wenn sie inspiriert wirkten, war dann eben doch ein Bein oder Gurov im Weg. Punktgewinn für die Moral!

------

Stefano Magnasco fällt mit einem Virus für 2 Wochen aus.

-----

Pokalrückspiel daheim gegen ManUtd. Die bieten wie schon im Hinspiel eine B-Elf auf – eine B-Elf, wie ich sie gerne als A-Elf hätte. Hilft ja nichts, da müssen wir durch!
Es gibt einige Umstellungen. Magnasco ist krank, Dobson und Miller sind cup-bound, ansonsten sind alle bis auf die Langzeitverletzten an Bord und wir bieten das Beste auf, was lebt.


18.01.2023 // FA Cup, 3. Runde, Replay // Birmingham City – Manchester United // 3:2 (1:2)

0:1 Jorge Ibanez (34.)
0:2 Martyn Barratt (38.)
1:2 Newman Rees (39.)
2:2 Ben Senior (68.)
3:2 Shane Kavanagh (79.)
SdS: Kasper Povlsen (Birmingham / 8.1)

JAWOLLJA! Nach 0:2 Rückstand 3:2 gegen Manchester fucking United zu gewinnen, Holla die Waldfee! Nach dem 0:2 entschloss ich mich kurzerhand volles Risiko zu gehen und unserem Pressing mal freien Lauf zu lassen. Das klappte „ganz ordentlich“, die zweite Hälfte spielte nämlich nur noch die Mannschaft in blau. Verdienter Sieg, wir sind weiter!

-----

Morecambe aus der Blue Square Bet Premier ist unser nächster Gegner. Das ist wie die Bayern zu schlagen um dann nach Baunatal reisen zu dürfen... Ach ja, mit "unser nächster Gegner" meine ich, dass wir drei Tage nach der Schlacht vom St. Andrews schon in den Nordwesten aufbrechen um gegen den Fünftligisten anzutreten. Zum Gegner gibt es wenig zu sagen, die hausen irgendwo zwischen Liga 4 und Liga 5 und stellen einen Pflichtsieg dar.
Ich biete eine komplette B-Elf mit alten Haudegen wie Thompson und Vokes, aber auch Talenten wie Gannon auf. Wird schon schiefgehen.


21.01.2022 // FA Cup, 4. Runde // Morecambe – Birmingham City // 1:3 (1:1)

0:1 Shane Kavanagh (4.)
1:1 Lucas Akins (29.)
1:2 Shane Kavanagh (48.)
1:3 Nikos Neokleous (78.)
SdS: Shane Kavanagh (Birmingham / 8.7)

Na ja, mit Ruhm bekleckert haben wir uns nicht, weiter sind wir dennoch.

-----

Weiter geht es im Pokal am 11. Februar – wir gastieren bei den Queens Park Rangers.

-----

Zunächst gastieren wir allerdings an der Londoner White Hart Lane, die Spurs erwarten uns. Die sind Fünfter, spielen zuhause und haben eine ziemlich starke Truppe zusammen – bekannte Namen wie Granit Xhaka und Antoine Griezmann, dazu einige saustarke Regens. Die Mannschaft von Trainer Murat Yakin ist zudem seit 10 Spielen ungeschlagen. Wird schwierig.
Wir stellen im Vergleich zum Pokalspiel auf 11 Positionen um, die Stammelf darf wieder ran!


22.01.2023 // Premier League, 26. Spieltag // Tottenham Hotspur (5.) - Birmingham City (14.) // 1:2 (1:1)

1:0 Antoine Griezmann (3.)
1:1 David Nichols (25.)
1:2 James Hay (50.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 9.0)

Zack! Es läuft derzeit verdammt rund. Die Defensive lässt bis auf einen Kunstschuss von Griezmann nichts, aber auch gar nichts, zu. Und dann machen sie vorne auch noch Tore. David Nichols mit dem zweiten Tor seiner Karriere und James Hay nach einem Freistoß verschaffen uns drei komplett überraschende Punkte in Tottenham. Geile Sache!

-----

Erneut ist London der Gegner, diesmal allerdings West Ham. Die Hammers sind Vorletzter und nicht gut in Form, ganz im Gegenteil zu uns. Dennoch haben sie mit Jonathan Oakes einen Spieler, der immer für eine böse Überraschung gut ist, wie zum Beispiel im Hinspiel im Boleyn Ground.
Wir haben keinen Grund zu rotieren, also lassen wir den Schwachsinn einfach!


28.01.2023 // Premier League, 27. Spieltag // Birmingham City (13.) - West Ham United (19.) // 0:0

gelb-rote Karte Danilo Perreira (West Ham / 85.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.1)

Nach dem Fest gegen Tottenham nun wieder trister Abstiegskampf gegen West Ham. Der Gegner mit leichten Vorteilen, wir dafür mit der besten Chance des Spiels durch Ben Senior. Sehen wir es allerdings realistisch: Dieses Gewürge hatte alles verdient, aber keinen Sieger.

-----

Einen letzten Transfer können wir kurz vor Schluss des Transferfensters noch vermelden. Der ex-Unioner Christoph Menz kommt für 12.000 € von der Hertha zu uns und wird den Posten des Lelan-Ersatzes und Tutors einnehmen.

(click to show/hide)

Quasi zeitgleich verlässt uns David Bonney auf Leihbasis für ein halbes Jahr gen Barnsley, wo er hoffentlich seinen Marktwert ein wenig ankurbeln kann.

-----

So, letztes Spiel des Novembers. Es geht zum Tabellenneunten nach Reading, der sich nach schlechtem Saisonstart doch noch in die obere Tabellenhälfte schieben konnte. Sind wir ehrlich – da gehört die Mannschaft um ihren Superstar Yassine Benzia auch hin.
Wir stellen mal wieder ein wenig um. Dobson, Palacios, Taylor und Albornoz spielen anstelle von Senior, Povlsen, Ambalu und Nichols – nichts als die übliche Rotation.

31.01.2023 // Premier League, 28. Spieltag // Reading FC (9.) - Birmingham City (13.) // 0:0

SdS: James Hay (Birmingham / 8.6)

„Ein 0:0 der besseren Sorte“ und ein Resultat, mit dem ich absolut leben kann. Dieses Spiel hätte durchaus auch 2:2 ausgehen können, Chancen war vorhanden, nur war die Qualität der Abschlüsse furchtbar und beide Keeper waren recht gut drauf. Egal, ein Punkt in Reading, damit war nicht unbedingt zu rechnen.

-----

Endlich Monatsende. Der Januar war großartig, das kann man so ausdrücken. Zwei Siege gegen Newcastle und Tottenham, das Weiterkommen im Pokal gegen United, Unentschieden gegen City – stark! Da dürfen die restlichen Ergebnisse auch gern durchschnittlich ausfallen. Derzeit stehen da ein souveräner 13. Platz sowie ein Achtelfinale im FA Cup gegen die Queens Park Rangers. Die Saison nähert sich ihrem Ende und wir sind voll auf Kurs!

(click to show/hide)

Spieler des Monats kann nur Adam Squire sein. James Hay war es bereits letzten Monat, diesen Monat ist berechtigterweise wieder ein Spieler unserer Innenverteidigung dran. Nur 4 Gegentore in 6 Spielen in der Premier League, dazu eine Vorlage gegen Tottenham, gegen die er generell eine unfassbare Leistung zeigte und nicht einen Zweikampf verlor. Das war mal ein Transfer nach meinem Geschmack – ablösefrei, komplett unter dem Radar, aber absoluter Stammspieler.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 18.September 2013, 18:08:24
Das ist doch jetzt schon ein ordentliches Polster zu den Abstiegsrängen. Gut die Kurve gekriegt!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 19.September 2013, 01:06:21
Stimmt schon, aber da geht noch mehr!

Februar/März 2023

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Das Programm flacht ab, und zwar so stark, dass es sich wirklich lohnt Februar und März zusammenzufassen. Es geht gegen Blackpool (H), Q.P.R. (A), Chelsea (A) und Aston Villa (H). Dazu kommt hoffentlich das ein oder andere Pokalspiel mehr.

-----

Unfassbare Dinge ereignen sich. Bis auf Eggert Jonsson und Mikkel Andersen sind alle Spieler derzeit im Training! Alle!

-----

Blackpool ist unser erster Gegner des Februars. Wir treffen hier auf einen direkten Konkurrenten, den wir schlagen sollten, wenn wir eine ruhige Saison fristen wollen. Blackpool ist derzeit 16., hat neun Punkte Rückstand auf uns und jemanden in ihren Reihen, um den sich die gesamte First Class des Weltfußballs balgt, den israelischen Innenverteidiger Lior Malul, 20 Jahre jung und einer der notenbesten Spieler der Liga.
Wir ändern unsere Elf nur geringfügig, Magnasco ist wieder fit und kehrt in die Startelf zurück, außerdem erhält Ambalu den Vorzug vor dem formschwachen Palacios.

 
04.02.2023 // Premier League, 29. Spieltag // Birmingham City (13.) - Blackpool City (16.) // 2:0 (2:0)

1:0 Newman Rees (26.)
2:0 Ari Kinnunen (45.+2)
SdS: Lior Malul (Blackpool / 8.2)

Wir waren nicht unbedingt überragend, für Blackpool reichte es aber allemal. Das Spiel war über 90 Minuten unter unserer Kontrolle, Blackpool wurde nicht sonderlich gefährlich und ein Geniestreich von Rees bringt uns in Führung. Kinnunen legt nach und wir können den Laden zumachen, was uns vorzüglich gelingt. Warum dieser Malul tatsächlich SdS ist weiß ich nicht, der hatte keine Chance gegen Rees! :D

-----

Es geht gegen den Tabellenfünfzehnten, die Queens Park Rangers. Nur dass die Tabelle keinerlei Relevanz hat, ist es doch das Achtelfinale des FA Cups. Hier will ich gewinnen, ohne wenn und aber.
Unsere Elf bleibt im Vergleich zu Blackpool unverändert, die wichtigste Neuerung ergibt sich auf der Bank – dort nimmt ein gewisser Siguroli Guðbjörnsson platz. Schön, ihn wieder im Boot zu haben.


11.02.2023 // FA Cup, 5. Runde // Queens Park Rangers – Birmingham City // 2:1 (2:1)

1:0 Gyles Thompson (14.)
1:1 Ben Senior (22.)
2:1 Gyles Thompson (27.)
SdS: Gyles Thompson (Q.P.R./ 8.9)

Es ist wie in der Vorsaison, die höhere individuelle Klasse entscheidet diese Partie. Erneut ist es die Doppelspitze Thompson/Healy, die uns bezwingt – wie man mit den beiden im Abstiegskampf stecken kann, ist wohl das große Geheimnis von Nigel Pearson. Mich ärgert diese Niederlage inbesondere, da der FA Cup mir durchaus als mögliches Ziel vorkam. Schade, dann eben nächstes Jahr.

-----

Es folgt jetzt Spielpause auf Spielpause. Die erste Spielpause nutzen wir zu einem Auswärtsspiel in Tamworth, wo wir mit 2:0 durch Tore von Vokes und Palacios gewinnen.

-----

Auf auf an die Stamford Bridge! Chelsea ist Vierter und hat realistisch betrachtet keine Chancen mehr auf den Titel. Die Champions League-Plätze sind allerdings hart umkämpft, da hat man auf jeden Fall ein Wort mitzureden. Neben den etablierten Spielern wie Hazard und Courtois liegt der Fokus heute auf der Ersatzbank – dort sitzt ein gewisser Björn Wahlstedt, Leser wissen Bescheid.
Im Vergleich zur Vorwoche stellen wir auf einer Position um – Siguroli Guðbjörnsson darf von Anfang an ran, dafür weicht Kasper Povlsen.


25.02.2023 // Premier League, 30. Spieltag // FC Chelsea (4.) - Birmingham City (12.) // 2:3 (0:3)


0:1 Ari Kinnunen (18.)
0:2 Joel Ambalu (20.)
0:3 Newman Rees (36.)
1:3 Mirko Skender (83.)
2:3 Eden Hazard (84.)
SdS: Joel Ambalu (Birmingham / 8.8 )

Ich präsentiere: Das beste Spiel meiner bisherigen Amtszeit in Birmingham! Guter Fußball, gnadenlose Effizienz und eine Defensive, gegen die Chelsea 80 Minuten nichts zu melden hatte. Dann ließen wir uns kurz zu weit hinten reindrücken, Chelsea hätte gar durch Iulian Cheran noch ausgleichen können, aber nichts da, Dmitry Gurov pariert stark. Tolles Spiel unserer Mannschaft, drei Treffer an der Stamford Bridge schießt nicht jeder!

-----

Ein wenig Genugtuung für mich. Fortuna Düsseldorf entlässt Coach Dennis Van Wijk. Derzeit steht man auf dem Relegationsplatz, der Trend zeigt nach unten. Nachfolger ist der ehemalige Bochum-Trainer Marc Janko.

Der Februar ist beendet und es gibt erstmals in der Premier League die ganze Ladung an Preisen für uns. Joel Ambalu ist Dritter bei der Wahl zum Spieler des Monats und ich bin drittbester Trainer des Monats, sehr schön!

Wir nutzen eine weitere Spielpause für einen Testkick in Redditch, den wir durch Tore von Senior, Pead, Rees und Kavanagh sowie ein Eigentor mit 5:1 für uns entscheiden können.

-----

Derbytime! Es ist wieder second city-Derby, nichts hätte ich lieber als das Double über die Villans. Die stehen in der Tabelle einen Platz hinter uns, was als Erfolg einzustufen ist, schließlich ist deren Kader durchaus stärker besetzt als der Unsrige. Mit James Rodriguez und Michal Zyro hat man ein respektables Sturmduo am Start, auch der Rest der Mannschaft ist nicht übel.
Ich gehe mit unveränderter Mannschaft ins Spiel, schön, dass das endlich einmal möglich ist.


12.03.2023 // Premier League, 31. Spieltag // Birmingham City (12.) - Aston Villa (13.) // 3:1 (1:1)

1:0 Adam Squire (27.)
1:1 Michal Zyro (45.+1)
2:1 Newman Rees (69., FE)
3:1 Ingolfur Guðmundsson (90.+1)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.7)

Doppelpack über Villa, sehr schön. Wir hatten das Spiel dauerhaft im Griff, gingen durch eine Standard in Führung und fingen uns aus dem Nichts den Ausgleich. Nach der Hälfte war es ein uninspiriertes Anrennen bis der eingewechselte Guðmundsson einen Elfmeter rausholt. Eben jener 17-Jährige Stürmer macht dann in der Nachspielzeit den Endstand und vertreibt die wohl letzten Abstiegsgespenster aus dem St. Andrews!

-----

Dann war da dieser Tag, auf den ich mich immer so freue. Youth intake! Keine Färöer, dafür ein Isländer und ein Deutscher. Keine große Breite an talentierten Spielern, dafür diese Nachricht und der damit verbundene junge Mann....

(click to show/hide)

Was ein Kicker! Dieser Mann wird absolute Weltklasse, das dürfte mit Abstand der beste eigene Jugendspieler sein, den ich FM bisher hatte. Geilgeilgeil!

Beim Freundschaftsspiel gegen Doncaster können wir einen 3:0-Sieg zelebrieren. Tore: Vokes, Green und eben jener Belford.

Ein wenig überschlagen sich die Neuigkeiten zurzeit ja schon, aber das mag auch so wirken, da wir derzeit zwei Wochen spielfrei haben. Hier auf jeden Fall die nächste große Neuigkeit – ich kriege ein Jobangebot! Villareal fragt an ob ich entbehrlich wäre und Lust auf Spanien hätte. Von mir gibt es ein klares Nein, auch wenn das Angebot ehrt – ich bin in Birmingham noch lange nicht fertig!

(click to show/hide)

Noch ein Freundschaftsspiel, dann ist auch endlich Monatsende. Wir spielen beim FC Halifax nur 1:1, unser Tor erzielt Jack Dobson.

-----

Ende eines ziemlich leeren Doppelmonats, den Terminkalender verstehe wer will. In der Liga gehen wir ab wie sonst was, dafür war im Pokal leider bei QPR Endstation. Aber verdammt noch mal, ist doch egal! Wir sind Tabellenzehnter, es läuft hervorragend und der Abstieg ist nur noch rechnerisch möglich. Sieben Spieltage vor Schluss! Das lief besser als erträumt bis hierher.

(click to show/hide)

Mein Spieler des Monats ist etwas überraschend Ari Kinnunen, der endlich angekommen zu sein scheint. Wirkte er zu Beginn noch wie ein Fremdkörper in unserem Spiel so zeigt er nun richtig gute Leistungen, und das sogar konstant. Besonders seine Flankenläufe und Standards beleben unser Spiel. Guter Junge.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 19.September 2013, 01:32:04
April/Mai 2023

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Das Zusammenfassen von Monaten wird ein beliebteres Stilmittel bei mir, ich hoffe das stört niemanden. ;)

Zum Saisonende erwarten uns noch sieben Partien. Die Gegner sind Sunderland (A), United (A), Liverpool (H), Arsenal (H), Nottingham (H), Wigan (A) und Boro (A).

-----

Keine Verletzten! Nur ein angeschlagener Adam Squire, der gegen Sunderland wohl pausieren muss.

-----

Es geht zur roten Laterne nach Sunderland. Die Black Cats hätte man ein ganzes Stück weiter vorn erwartet, aber noch ist nichts verloren, es ist nämlich eng am Tabellenende. Wirklich übermäßig erwähnenswert in der Startelf des Gegners sind nur Michael White, der Birmingham verließ als ich kam, und Alexander Jenssen, den ich schon in Esbjerg trainierte.
Wir sind durch den Ausfall von Squire genötigt umzustellen, Petersson wird ihn ersetzen. Zudem kehrt Mikkel Andersen ins Tor zurück. Ansonsten alles wie gewohnt!


01.04.2023 // Premier League, 32. Spieltag // AFC Sunderland (20.) - Birmingham City (10.) // 1:1 (1:1)

1:0 Ondrej Böhm (25.)
1:1 Ben Senior (39.)
SdS: Ondrej Böhm (Sunderland / 7.8 )

Das war nicht so toll. In der ersten Halbzeit spielt bis zum Ausgleich nur Sunderland, nach der Pause sind wir dann besser im Spiel, ohne uns Zählbares zu erarbeiten. Man merkt, dass die Spannung draußen ist.

-----

Klassenerhalt! Wigan verliert in Nottingham und ist somit als 18. ganze 19 Punkte hinter uns – bei noch sechs ausstehenden Spielen wird das schwierig. Ganz große Leistung, die wir diese Saison zeigen.

Den Klassenerhalt nehme ich zum Anlass auszusortieren. Diejenigen, die nächste Saison nicht mehr hier sein werden, spielen von nun an Reservefußball. Mit Will Packwood, Mikkel Andersen, Miiko Albornoz, Ash Taylor, Sam Vokes und Joe Thompson trifft es einen ganzen Haufen arrivierter Spieler.

-----

Mit diesem Wissen im Hintergrund ist es doch ganz angenehm gegen Manchester United anzutreten. Wir dürfen verlieren, das haben wir uns erarbeitet. Zu United gibt es nicht viel zu sagen. Man ist Spitzenreiter mit solidem Vorsprung, die Meisterschaft scheint Formsache zu sein. Diese Dominanz drückt sich auch darin aus, dass man erst zwei Spiele verlor (1:2 gegen Liverpool, 0:1 gegen Boro). Leute wie Thiago oder deren mexikanische Newgen-Garde sind absolute Weltklasse. Andererseits haben wir genau diese Truppe schon aus dem FA Cup geschmissen, warum also nicht?
Weil wir ein wenig umstellen. Eoin Baird, Nicky Cheevers und Ingolfur Guðmundsson rutschen aufgrund des Klassenerhalts in die Mannschaft, mal sehen, was das hier gibt.


09.04.2023 // Premier League, 33. Spieltag // Manchester United (1.) - Birmingham City (10.) // 0:1 (0:0)

0:1 Newman Rees (90.+4)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.3)

Gibt es etwas Schöneres als ein gegnerisches Stadion in kompletter Schockstarre? Ich glaube nicht.
Das Old Trafford erlebt einen komplett offenen Schlagabtausch. United wie zu erwarten mit mehr Ballbesitz, dafür haben wir die klareren Chancen – sowohl Guðmundsson als auch Guðbjörnsson vergeben kläglich. Auf der Gegenseite nur eine gute Chance, El Shaarawy trifft den Pfosten. Als sich alle auf den Abpfiff einstellen segelt dann ein Senior-Freistoß extrem scharf in den Strafraum, Rees nickt ein, auf der Bank ticken alle aus, Manchester trauert. Diese Saison darf bitte niemals enden!


-----

Weiter gegen Liverpool. Gegen die haben wir ja noch eine Rechnung offen, in Anfield gab es ein 0:5 für uns. Seitdem sind wir allerdings eine andere Mannschaft und besonders als „giant killer“ verschrien. Liverpool hat noch minimale Chancen auf den Titel, so wirklich glaubt aber niemand mehr an die Titelverteidigung. Die Champions League bleibt das Ziel.
Wir stellen auf zwei Positionen um. Neben Rees startet der junge Patrick Thorley aus der eigenen Jugend, zudem erhält rechts hinten Magnasco den Vorzug vor Cheevers.


16.04.2023 // Premier League, 34. Spieltag // Birmingham City (10.) - Liverpool FC (3.) // 3:1 (2:0)

1:0 Newman Rees (5.)
2:0 Newman Rees (29.)
3:0 Eoin Baird (76.)
3:1 Matej Vydra (87.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 9.0)

So langsam wird mir das Ganze unheimlich. Wir schlagen also auch den Meister und Champions League-Sieger. Und das ziemlich souverän. Mit zeitweise vier 17-Jährigen auf dem Platz. Okay, Liverpool war schon besser, aber wir waren gna-den-los. Hat einer dafür Erklärungsansätze?

-----

Sowohl Ben Senior als auch Newman Rees fallen für eine Woche aus und werden somit das Spiel gegen Arsenal verpassen.

-----

Arsenal ist zu Gast im St. Andrews. Jetzt, wo wir schon so weit sind, will ich die Trilogie voll machen und auch dieses Spiel gewinnen. Wird natürlich schwer, aber hey, das hätte es auch gegen Liverpool und United sein sollen!
Wir stellen nur geringfügig um. Dobson, Cheevers und Guðmundsson rücken in die Startelf, ansonsten behalten wir den üblichen Kern bei.


22.04.2023 // Premier League, 35. Spieltag // Birmingham City (10.) - Arsenal FC (6.) // 2:1 (1:1)

1:0 Ingolfur Guðmundsson (25.)
1:1 Artur Andrezejewski (44.)
2:1 Adam Squire (64.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 9.0)

Okay, ist genug jetzt, wirklich. In derzeitiger Form sind wir gefühlt Meisterschaftskandidat, das ist verdammt noch mal gruselig ohne Ende.

-----

Nottingham Forest, endlich ein Gegner, der wirklich schlagbar erscheint – wahrscheinlich lassen wir jetzt nach. Forest ist derzeit Achter und steht damit nur einen Platz vor uns, da Europa aber sowieso nicht mehr möglich sein sollte kann uns das herzlich egal sein. Aufpassen müssen wir vor deren Doppelspitze aus Bowater und Musanovic sowie Spielmacher Yuki Seto. Gute Truppe die Coach Neil Lennon da beisammen hat.
Wir starten nur auf einer Position verändert – Rees ist zurück, Ambalu muss weichen.


29.04.2023 // Premier League, 36. Spieltag // Birmingham City (9.) - Nottingham Forest (8.) // 0:3 (0:2)

0:1 Nicky Cheevers (ET, 32.)
Newman Rees (B'ham) verschießt FE (60.)
0:2 Vlado Capan (69.)
0:3 Dragoljub Jovanovic (90.)
SdS: Andrew Quirk (Nottingham / 9.0)

Das war ja so vorhersehbar. Wir spielen nicht nur schlecht, wir haben auch jede Menge Pech, aber das muss man der Mannschaft dann jetzt auch zugestehen. Wir haben eine großartige Saison so gut wie hinter uns, es geht um nichts mehr, der Gegner ist auch nicht so cool wie die letzten drei Gegner – ist ja alles in Ordnung.

-----

Das Titelrennen ist wieder vollkommen offen. Nachdem United ja schon so gut wie durch schien, verlor man außer gegen uns noch gegen Q.P.R. und vor allem im Derby gegen City, die bis auf einen Punkt am Erzrivalen dran sind. Das wird noch spannend.

Trotz unfassbarem Monat gibt es nur einen Preis nach Birmingham – Eoin Baird ist zweitbester Jungspieler des Monats. Übrigens hinter Blackpool's Malul, der diesen Titel zum fünften Mal in Folge holt. Kranker Scheiß.

Netter Fun-Fact aus Dänemark. Neuer Nationaltrainer der USA ist Jimmy Nielsen. Was das mit Dänemark zu tun hat? Na ja, dass er tatsächlich parallel die U19 des FC Roskilde trainiert – für lau. Guter Typ.

-----

Wigan steckt nach wie vor knietief im Abstiegskampf und könnte einen Sieg heute wirklich gut gebrauchen. Wir brauchen ihn nicht, ich will ihn aber haben. So einfach ist das.
Wir starten unverändert.


07.05.2023 // Premier League, 37. Spieltag // Wigan Athletic (17.) - Birmingham City (9.) // 1:1 (1:1)

1:0 Harry Kane (26.)
1:1 James Hay (42.)
SdS: Newman Rees (Birmingham / 8.6)

Wir zeigen eine gute Partie in Wigan. Der Gastgeber hat die besseren Chancen, wir präsentieren einige gefällige Kombinationen, am Ende steht ein Unentschieden, das uns egal sein kann, Wigan aber nicht wirklich hilft.

-----

Boro ist unser Saisonabschlussgegner. Es geht um denkbar wenig – wir könnten noch auf Platz 10 abrutschen, die Mannschaft von Uwe Rösler gar von Platz 12 auf 13. Na ja, auch da geht es um Geld, ganz abschenken wird dieses Spiel also keine Mannschaft.
Wir stellen daher nur auf einer Position um, Sebastian Petersson ersetzt Adam Squire.


14.05.2023 // Premier League, 38. Spieltag // FC Middlesbrough (12.) - Birmingham City (9.) // 2:1 (1:1)

1:0 James Hay (ET, 4.)
1:1 Ingolfur Guðmundsson (29.)
2:1 Walter Pineda (52.)
SdS: Walter Pineda (Boro / 7.9)

Mal etwas Neues für uns, wir verlieren trotz Dominanz – in dieser Saison lief es häufiger genau andersherum. James Hay erzielt das wohl schönste Eigentor der Saison: Flugkopfballvorlage Petersson, der Klärungsversuch von Hay landet im Winkel, traumhaft. Schön, dass ich das mit einem Schmunzeln hinnehmen kann, das sagt einiges über unsere Saison aus.

-----

Monatsende, Saisonende, so viele Dinge auf einmal. Erstmal zum Monatsfazit. Wir hatten sieben Spiele, gewannen die Spiele gegen Manchester United, Chelsea und Arsenal, holten allerdings keine Dreier gegen Sunderland, Wigan, Boro und Nottingham. Irgendwie symptomatisch. Dennoch ein grandioser Monat mit drei unfassbaren Erfolgen gegen größere Gegner – wir haben uns einen Namen gemacht, soviel sei sicher.

(click to show/hide)

Es gibt natürlich massenhaft Awards am Saisonende. Für uns allerdings ist da nur die Elf des Jahres, in der tatsächlich auch einer unserer Spieler landet: Adam Squire, wenn auch nur auf der Bank. Was ein Transfer, ich kann nicht aufhören mich dafür selbst zu beweihräuchern. Ansonsten gehen wir leer aus – schade eigentlich.

Genau dieser Adam Squire ist auch einmal mehr Spieler des Monats - unfassbar was der da hinten spielt. Fehler? Kennt der Mann gar nicht. Einziges Problem, ist das er eher unbeweglich ist, was bei unserer tiefstehenden Defensive allerdings nicht so wild ist. Toller Spieler.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 22.September 2013, 00:49:21
Glückwunsch zu diesem doch noch erfreulichen Saisonabschluss und einer respektablen Platzierung.

Ich muss hier nochmal ein Lob ausprechen. Dein Schreibstil, das gute Layout, die gut ausgewählten Screenshots, die homogene und realistische Kaderzusammenstellung bei allen deinen bisherigen Teams und der für mich der sehr realistische Werdegang deines virtuellen Ichs machen deine Karriere zu meiner Lieblingsstory im Forum.
Dafür meinen höchsten Respekt und weiter so ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Rheinlöwe am 22.September 2013, 11:41:54
Die bisherigen Vereine fand ich alle nicht so interessant, deshalb habe ich das Meiste nur überflogen, liest sich aber schon gut. Und so einen Favoritenschreck wie Birmingham hat die PL wohl lange nicht mehr gesehen, klasse!

Sehr lustig finde ich persönlich, dass du ein isländisches Sturmtalent namens Ingolfur Guðmundsson gekauft hast - einen quasi identischen Newgen hatte ich im FM2012 auch zeitweise in Bonn. ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: IchRard am 25.September 2013, 20:08:19
Lese die Story schon lange still mit.
Es war die erste die ich mir im Forum angeschaut habe und muss gestehen .. bis jetzt ist es die beste.

Klasse Layout, sehr guter Schreibstil .. macht einfach Spaß deiner Karriere zu folgen.
Weiter so!
;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 26.September 2013, 12:54:35
@ Cubano: Danke für dein Riesenlob, sowas motiviert ungemein, weiterzuschreiben. Hoffentlich enttäuscht dich meine Kaderplanung zu dieser Saison nicht, ich bin selbst ein wenig unzufrieden. :D
@ Traitor: Danke auch für dein Feedback. Dass der isländische Namenspool im FM etwas beschränkt ist, fiel mir schon im FM 2012 auf. Der Brynjar Larusson, den ich hier in Esbjerg hatte, war auch schon ein Innenverteidiger in Lyngby im Vorjahr. Natürlich trotzdem kein übler Zufall - wenn er es nach Bonn geschafft hat, kann dein Guðmundsson ja nicht so talentfrei gewesen sein. ;)
@ IchRard: Ich finde es immer wieder toll, wenn sich stille Mitleser outen und gleich so ein Lob raushauen - danke dafür!

Saisonfazit 2022/23

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Es gibt eigentlich keinen Anlass Trübsal zu blasen, wir haben eine gute Saison hinter uns. Platz 10 ist ein großartiges Ergebnis für einen Aufsteiger, dazu kommen die vielen tollen Siege gegen die großen Klubs des Landes – nicht jeder gewinnt mal eben im Old Trafford.
Das ist allerdings wenig wert, wenn wir diese Saison im kommenden Jahr nicht bestätigen können, es wird erneut nur der Klassenerhalt zählen. Sollte uns dieser gelingen, sehe ich uns auf einem sehr guten Weg.

Wie immer gibt es einige Spieler, die herausragten aus einer allgemein starken Mannschaft.

(click to show/hide)

Adam Squire war unser bester Spieler der vergangenen Saison, ohne wenn und aber. Ich muss sagen, ich habe diesen Mann klar unterschätzt. Wie genau er nach Birmingham kam, wisst ihr mittlerweile alle, das muss nicht erneut betont werden. Wie großartig er spielte ebenfalls. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass er daran im kommenden Jahr anknüpfen kann.

(click to show/hide)

Newman Rees war unser Königstransfer, für 3.3M € kam er aus Ipswich. Und er war jeden Cent wert. 17 Tore und fünf Assists in seinen 30 Spielen, die Zahlen sprechen für sich. Damit war nicht wirklich zu rechnen, umso mehr freut mich, wie gut er sich einfügen konnte.

(click to show/hide)

James Wallace war die Verstärkung, die ich mir erhofft hatte. Ein Allrounder im zentralen Mittelfeld, der selten überragte, aber immer überzeugte. Leider ist er bereits auf der falschen Seite der 30 unterwegs und hat mit Guðbjörnsson und Baird jüngere Konkurrenten, die ihm wohl eher früher als später den Rang ablaufen werden.

(click to show/hide)

James Hay bildete mit Adam Squire unsere Innenverteidigung und somit das Rückgrat dieser erfolgreichen Saison. Für nur 325k€ gekommen zeigte der Schotte, dass er mehr wert ist und konnte restlos überzeugen. Guter Mann, auf den ich auch in der kommenden Saison bauen möchte.

-----

Was machen die ex-Klubs?

Der FC Roskilde ist nach einer starken Saison zurück im dänischen Oberhaus. Mit fünfzehn Punkten Vorsprung auf Platz 3 war der Aufstieg ein Spaziergang, dennoch reichte es nicht zum Titel, der ging zu SonderjyskE. Im Pokal kam man bis ins Viertelfinale, schied dann aber ausgerechnet gegen Drittligist Hobro aus – hier wäre mehr möglich gewesen.

Esbjerg fB spielte eine verdammt gute Saison, für den Titel reichte es aufgrund eines stark aufspielenden FC Kopenhagen allerdings nicht. Dennoch holte man mehr Punkte als je zuvor in der Superliga, nicht übel. Im Pokal schied man im Halbfinale gegen Vejle-Kolding aus, dafür war man in Europa überaus erfolgreich. Nachdem man Slovan Liberec und Dynamo Kiew ausschalten konnte setzte man sich in seiner Europa League-Gruppe gegen Besiktas, Metalist und Sporting durch, als Gruppensieger ging es ins Sechzehntelfinale, wo Feyenoord die Endstation darstellte. Dennoch, tolle Saison der Esbjerger.

Düsseldorf gelang denkbar knapp der Klassenerhalt, nur einen Punkt stand man vor dem Relegationsplatz – durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten aus Hannover. Im Pokal ging man in Runde 1 direkt in Bochum baden.

Was machen die ex-Helden?

Diesmal ist jene Truppe dran, die 2014/15 als Aufsteiger einen hervorragenden vierten Platz in der zweiten dänischen Liga holen konnte.

Groß verändert wurde die Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr nicht, dennoch gab es einige Talente, die damals schon den Anschein machten, für Höheres bestimmt zu sein. Zum Beispiel Martin Andersen, der über HB Koge den Schritt in die Superliga ging – zu Esbjerg, versteht sich. Dort ist er seit 2021 absoluter Stammstürmer, seine Verletzungsanfälligkeit aus Roskilder Zeiten war also nicht so schlimm wie befürchtet. Insgesamt kommt er mittlerweile auf 108 Superliga-Spiele, 37 Treffer gelangen ihm. Auch Oliver Korch und Andre Römer, unseren Leihgaben aus Midtjylland gelang der Sprung in die erste Liga, dort spielen sie bei Nordsjaelland und OB allerdings nur Nebenrollen. Der einzige, der so richtig den Durchbruch geschafft hat ist Ludovic Giuly, der mittlerweile Olympique Lyon trainiert - in Roskilde trainierte er vor 9 Jahren noch die zweite Mannschaft.

Im nächsten Beitrag geht es dann weiter mit dem Kader in voller Länge, bevor die zweite Premier League-Saison endlich losgeht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 26.September 2013, 13:59:32
Saisonvorbereitung 2023/24

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Vorweg: Dadurch, dass ich einen neuen PC habe, fehlen teilweise in den Screenshots Logos, auch der Skin ist noch der Standard-Skin. Ich bin aber schon beim Downloaden, alles wird gut. ;)

Kommen wir zunächst zu unseren Transferaktivitäten. Hier will ich vor allem auf unsere Abgänge eingehen, die Zugänge werden im Zuge der Kaderanalyse hervorgehoben und beschrieben.
Vier prominente und verdiente Spieler verließen in diesem Transferfenster den Verein.

Beginnen wir mit dem schmerzlichsten Abgang, dem von James Hay. Mit dem Schotten hatte ich in der Innenverteidigung fest geplant, dummerweise war mir dabei entfallen, dass er eine verdammt geringe Ausstiegsklausel in seinem Kontrakt stehen hat. West Brom zog sie, ich machte natürlich ebenfalls ein Vertragsangebot, Hay allerdings entschied sich für den Rivalen und riss eine Baustelle auf, auf die ich dankend verzichtet hätte.

Darian Palacios, Stammstürmer der letzten zwei Jahre, wurde hingegen gegangen. Auch in der Premier League ist der Honduraner natürlich ein hervorragender Knipser - blöd, dass wir ohne einen solchen agieren. Seine Leistungen in der Vorsaison waren ebenfalls wenig überzeugend. Für die 2,3 Millionen Euro wird sich ein Nachfolger finden lassen.

David Bonney's Abgang hatte sich angekündigt. Als ich den Job in Birmingham übernahm, war die Außenverteidigung mein geringstes Problem. Das hat sich leider mit dem Kreuzbandriss des eigentlich talentierten Bonney und dem altersbedingten Abfall von Albornoz stark geändert. Besonders ersterer kam nicht mehr an die Form der ersten Rückrunde heran und wurde daher ziehen gelassen, gegen Peter Sebestyén hätte er wohl keine Chance auf einen Stammplatz gehabt.

Shane Kavanagh war eine Art Lieblingsspieler meinerseits. Verdammt limitiert, aber immer für ein Tor oder eine andere starke Offensivaktion zu haben. Nun übermannte mich allerdings der Realismus - für Höheres langt es bei ihm einfach nicht. Er ist ein guter Zweitligastürmer, dort dürfte er also auch glücklich werden.
Zudem hat es einige etablierte Spieler wie Ash Taylor, Joe Thompson, Miiko Albornoz und Will Packwood erwischt. Verdiente Spieler, die aber einfach nicht Premier League-tauglich sind, auch wenn es mir wirklich Leid tut.

(click to show/hide)

-----

Ein kurzer Exkurs zur Taktik. Wie bereits erwähnt spielen wir ein klassisches 4-4-2, allerdings mit einem kleinen Twist - beide Stürmer sollen sich vollkommen in den Dienst der Mannschaft stellen, es gibt - ähnlich wie beim SC Freiburg der vergangenen oder Borussia M'gladbach der aktuellen Saison - keinen typischen Mittelstürmer, dafür zwei Offensivkräfte, für die Kombinationsspiel kein Fremdwort darstellt und die unablässig die Positionen tauschen sollen. Das klappte in meinen ersten beiden Spielzeiten in Birmingham vorzüglich und soll nun durch noch passenderes Spielermaterial weiter verfeinert werden. Wichtig ist mir auch das Gegenpressing, weswegen ich bei Spielerverpflichtungen immer auch auf Werte wie Work Rate, Determination, Aggression und Bravery achte (oder das in Zukunft tun werde - teilweise habe ich mich dennoch vom "WILL-HABEN"-Reflex leiten lassen ;) ). Grundsätzlich arbeite ich mit den Shouts, wie genau, hängt allerdings vom Gegner ab.

(click to show/hide)

-----

Kommen wir also zum Kader. Kurz ein wenig Zahlenwerk. In unserer A-Mannschaft stehen 25 Spieler, auch wenn einige von ihnen in erster Linie für die Reservemannschaft spielen. Diese Kadergröße ist in England fast schon erforderlich, auch ohne Europapokal. Also, zum erwähnten Zahlenwerk:

- Im Kader stehen 8 Engländer, 3 Isländer, 2 Nordiren, sowie jeweils ein Däne, Este, Finne, Neuseeländer, Niederländer, Franzose, Ungar, Türke, Ire, Zypriot und Waliser. Knapp unter einem Drittel der Mannschaft sind also Engländer, knapp unter der Hälfte der Mannschaft kommt aus Großbritannien oder Irland. Allerdings spricht die gesamte Mannschaft Englisch, was für mich ein Verpflichtungskriterium darstellt. Dennoch, die home grown-Quote muss weiter gesteigert werden.
- Mit einem Durchschnittsalter von 24.12 Jahren stellen wir die jüngste Mannschaft der Liga. Unser Nesthäkchen ist der 16-Jährige Jack Belford, Großvater der Mannschaft ist Sinan Bolat mit 35 Jahren.
- Mit Jack Belford, Patrick Thorley, Nikos Neokleous und Alex Nichols stammen vier Spieler aus der eigenen Jugend - das ist okay, aber verbesserungswürdig.

Sollte euch sonst etwas interessieren, immer her mit den Fragen. Jetzt also wirklich endgültig zum Kader!

-----

Neuzugänge sind mit einem * gekennzeichnet.

-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

Im Tor hatte ich mich mit Mikkel Andersen zerstritten, der brachte in der Vorsaison allerdings auch keine guten Leistungen und durfte daher gehen. Sein Nachfolger ist kurzfristig der 35-Jährige Sinan Bolat*, den ich für 300k € von Chelsea loseisen konnte. Er wird mit Dmitry Gurov in einen offenen Konkurrenzkampf gehen und nach der Saison den Platz für unseren estnischen Yougster räumen. Hat aufgrund seiner Erfahrung natürlich zunächst die Nase vorn.

Sein Konkurrent ist einer der "alten Hasen" in Birmingham, auch wenn der 19 Jahre junge Dmitry Gurov nun wahrlich nicht der älteste ist. Dennoch ist er seit bereits zwei Jahren im Verein - das können aufgrund meiner Transferpolitik nicht viele Spieler von sich behaupten. Das wird seine letzte Saison als nominelle Nummer 2, vorausgesetzt, seine Entwicklung lässt nicht nach.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

David Nichols ist ein weiterer dieser alten Hasen, ach, ein Urgestein im Verein! Nicht nur hat er jegliche Personalrochaden meinerseits schadlos überstanden, er ist sogar Stammspieler und kommt zudem aus der eigenen Jugend. An seiner Leistung gibt es wenig auszusetzen, einen Star werde ich ihm nicht vor die Nase setzen, wenn, dann kommt ein Youngster mit dem Potenzial Nichols zu verdrängen.

Aufgrund des Abgangs von Miiko Albornoz musste eine neue Alternative für die linke Abwehrseite her. Mit den Leistungen von Nicky Cheevers war ich nicht sonderlich zufrieden, Adam Squire ist einfach kein LV und somit verpflichtete ich Jack Robinson*. 900k€ kostet uns der ehemalige U-Nationalspieler, der vom FC Liverpool ausgebildet wurde. Er kann auch hinten rechts und weiter vorn links agieren, wird also auf seine Einsätze kommen.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

Adam Squire bleibt unser Fels in der Brandung. Er war in der Vorsaison unser bester Spieler, hoffentlich kann er diese unfassbare Form aufrechterhalten. Viel muss ich zu seiner Vorgeschichte nicht sagen. Auf unseren Turm will und kann ich nicht verzichten.

Sein neuer Nebenmann heißt zunächst Michael Pilkington*. Auf den Neuseeländer hatte ich schon länger ein Auge geworfen, nach dem Abgang von James Hay zog ich seine lächerliche Ausstiegsklausel - für 300k Klocken kam er von OFI Kreta in die Midlands. Er ist ein recht junger Spieler mit noch einigem Entwicklungspotenzial, dürfte aber auch so bereits für die Premier League reichen. Ein Schnäppchen.

Nummer 3 in der Abwehr bleibt nach wie vor Sebastian Petersson. Der Schwede hat hervorragende Voraussetzungen, ist allerdings aus irgendwelchen Gründen immer ein Sicherheitsrisiko, wenn er denn spielt. Rein vom Potenzial wird er vermutlich in Zukunft an Michael Pilkington vorbeiziehen - ob das reicht, steht auf einem anderen Blatt.

Schließlich ist da noch der großartige Jack Belford. Der ist 16, unfassbar talentiert, Fan des Vereins, Fan von mir und was nicht alles noch für ihn spricht. Was ihn für mich noch besonderer macht, ist dass er wohl zwei meiner Ziele erfüllen könnte - der Golden Boy in den eigenen Reihen sowie der Jugendspieler in der Weltelf - und somit von mir wohl schon in dieser Saison eine Rolle spielen könnte, die er sich nicht vorzustellen wagt. So ein geiler Typ. :D

 
-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

Unser ungarischer Neuzugang Petér Sebestyén* (ablösefrei aus Dnipropetrovsk) ist unangefochtener Stammspieler hinten rechts. Weder Packwood noch Bonney konnten in der Vorsaison überzeugen, also legte ich nach, und einen Spieler von Petérs Kaliber lässt man sich ablösefrei einfach nicht entgehen. Er dürfte unsere Defensive für einige Jahre stabilisieren - danach übernimmt einer unserer Youngster, die ich noch vorstellen werde.

Sein Backup ist der Ire Nicky Cheevers. Er wird sich bei uns nicht mehr durchsetzen, so viel ist sicher. Ein ordentlicher Backup und guter Tutor ist er dennoch, weshalb ich ihn halten werde.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

Hier hat Ari Kinnunen zunächst die Nase vorn, auch wenn ich ihm einen Konkurrenten verschafft habe. Der Finne wirkte zu Beginn der Vorsaison wie ein Fremdkörper in unserem Offensivspiel, wurde allerdings mit jeder Partie stärker. Seine Flankenläufe und Standards beleben unser Spiel ungemein, auch Defensiv ist seine Anwesenheit kein Nachteil.

Der angekündigte Konkurrent ist Neuzugang Jean-Yves Hourcade* (1,4M von PAOK). Der Franzose flog bisher ein wenig unter dem Radar vieler Klubs, vor PAOK lief er für den belgischen Großklub Lommel United auf. Ich sehe in ihm einen Konkurrenten für Ari Kinnunen, der mein Positionsprofil sehr gut erfüllt und nicht allzu teuer war.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

Kennt ihr das, wenn ihr einen Wunschspieler habt, aber ihn einfach nicht verpflichten könnt? Ögmundur Einarsson* wollte ich zu Esbjerger Zeiten schon haben - er entschied sich damals für den Stammplatz in Randers. Als ich nach Düsseldorf ging kam mir in der Winterpause der FC Kopenhagen zuvor und schnappte sich den Isländer. In unserer Aufstiegssaison konnte ich mir einen Transfer nicht leisten, funkte aber immer wieder dazwischen um einen Wintertransfer zu verhindern - er sollte mein Aufstiegspräsent werden. Nichts da, am Deadline Day geht er allen Bemühungen zum Trotz nach Cagliari. Anderthalb Jahre später kommt es endlich zur großen Vereinigung, die ich mir 4.9M € kosten lasse - scheiß drauf, der Wunschspieler, er ist da. Und er wird gesetzt sein.

Sein Nebenmann wird zunächst Nationalmannschaftskollege Siguroli Guðbjörnsson, unser neuer Kapitän. Ein Beinbruch in der Vorsaison hat unseren Mittelfeldmotor der Aufstiegssaison weit zurückgeworfen, ich bin allerdings bereit, dem 23-Jährigen die Spielzeit zu geben, die er braucht, um wieder sein volles Leistungsniveau zu erreichen.

Regelmäßig in die Startelf rücken wird auch James Wallace, der ja in der Vorsaison noch unangefochtener Stammspieler war. Allerdings hat der 31-Jährige bereits ordentlich abgebaut, weshalb Guðbjörnsson in unserer Hierarchie vor ihm angesiedelt ist. Trotzdem ist Wallace ein guter Mittelfeldallrounder, der wichtiger Bestandteil unseres Mittelfelds ist.

Auch wichtig ist Eoin Baird, zumindest kann er es mal werden. Ähnlich wie Siguroli Guðbjörnsson wurde er im Vorjahr von einigen Verletzungen zurückgeworfen - das ändert nichts daran, dass er einfach irre talentiert ist und der defensivere Platz im Mittelfeld bei guter Entwicklung nur an ihn gehen kann.

Zuletzt ist da noch einer der ganz Etablierten, nämlich Kasper Povlsen. Seit 2017 ist der Däne mittlerweile im Verein, er gibt einen guten Tutor ab und konnte in der Vorsaison überzeugen, wenn er denn ranmusste. Er ist ein purer Defensivspieler und könnte durchaus seine Einsätze bekommen. Dennoch nur fünfter Mann im Mittelfeld, der zudem in seine letzte Saison geht.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

Ben Senior hatte ähnlich wie Ari Kinnunen große Startschwierigkeiten in Birmingham, spielte aber eine ganz starke Rückrunde. So gänzlich zufrieden bin ich mit ihm dennoch nicht, weswegen Konkurenz geholt wurde. Zunächst gesetzt, allerdings nur auf Bewährung.

Sein neuer Konkurrent heißt Arne Braken* (1.4M aus Leeds), ist Holländer und konnte sich in Leeds nicht wirklich durchsetzen.  Bei uns stehen die Chancen besser, auch wenn er zunächst das Rennen gegen Ben Senior gewinnen müsste.


-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

(click to show/hide)

Gesetzt ist im Sturmzentrum natürlich unser Shootingstar der Vorsaison, Newman Rees. Der hatte beachtliche 17 Saisontore in seiner Debütsaison im Oberhaus erzielt und Darian Palacios (der ja wechseln musste) komplett in den Schatten gestellt. Daran muss er jetzt anknüpfen, ich traue ihm das allerdings durchaus zu.

Sein Nebenmann dürfte zunächst unser zypriotischer Neuzugang Neofytos Antoniou* (3M€ von Apollon Limassol) sein. In ihm sehe ich großes Potenzial, mal ein richtig, richtig guter Premier League-Stürmer zu sein - ansonsten hätte ich wohl keine drei Millionen Euro ins Mittelmeer geschickt. Er ist ein nicht vom Spielertyp Newman Rees nicht ganz unähnlich - grundsätzlich wird er seine Rolle etwas "spielender" interpretieren als Rees, der hingegen häufiger die letzte Aktion vor dem Tor haben dürfte.

Ein weiterer Neuzugang aus Leeds (500k€) ist der Nordire Rory Donnelly*. Er bringt wichtige Erfahrung für unseren sonst recht jungen Sturm mit, gibt einen guten Tutor ab und ist zudem kein schlechter Stürmer. Eher der Antoniou als der Rees.

Auch Joel Ambalu ist noch im Verein, er leider allerdings ein wenig unter der Ähnlichkeit zu den anderen bisher erwähnten Stürmern und dürfte nur sporadisch zu Einsätzen kommen. In der Vorsaison war er ziemlich stark, schade für ihn. Wird nach der Saison oder gar im Winter noch gehen.

Ambalu muss weichen, da wir zwei junge Stürmer auf der Überholspur haben. Der etabliertere unserer beiden Youngster ist der Isländer Ingolfur Guðmundsson. An seiner Technik muss er noch arbeiten, dafür hat er andere Vorteile - er ist der flinkste und schnellste der bisher erwähnten Stürmer und vor allem in Spielen gegen stärkere Gegner mehr als nur eine Option. Früher oder später führt an ihm kein Weg vorbei.

Blöderweise gibt es da noch einen Guðmundsson-Klon, Patrick Thorley aus der eigenen Jugend nämlich. Okay, Klon passt nicht ganz - Thorley ist um einiges geradliniger in seinem Spiel und eher der klassische Knipser, dafür ist er spielerisch nicht so stark wie Guðbjörnsson. Diese Defizite lassen sich allerdings noch beheben, schließlich ist auch Thorley erst 17. Sowohl für ihn als auch für Guðmundsson sehe ich auch eine Zukunft auf dem Flügel.

-----

Hier noch einmal alle Zugänge in der Übersicht:

(click to show/hide)

-----

Dazu haben wir in den Startlöchern noch einige weitere Youngster, die zumindest am 25er-Kader kratzen.

(click to show/hide)

Dmytro Miller hat in dieser Saison weitere Konkurrenz im zentralen Mittelfeld bekommen und war ja schon in der Vorsaison nur ein Noteinkauf, der durch unsere Verletzungsmisere einfach nötig wurde. In dieser Saison läuft er für Norwich in der Championship auf, hoffentlich entwickelt er sich bei den Canaries gut.

Ähnlich ergeht es Marek Fieber. Der junge Serbe wurde in Zweitligazeiten als Talent verpflichtet - konnte ja niemand ahnen, dass es so schnell in Liga 1 ging! Er darf sich ebenfalls zunächst in Liga 2 beweisen, der AFC Bournemouth ist sein Leihclub.

Ich erwähnte bereits, dass die Zukunft auf der Rechtsverteidiger-Position bereits bei uns unter Vertrag steht. Ihr Name ist Evan Mulvihill, ein Ire, der für 80k€ von Partnerverein Dundalk zum Verein stieß. Auch er wird seine erste Saison auswärtig verbringen - bei Sheffield United, als 16-jähriger Stammspieler. Gibt Übleres.

Kurz vor dem youth intake habe ich erstmals so richtig in Esbjerg gewildert. Ein talentierter Innenverteidiger, sowas fehlt uns im Jugendbereich! Also holte ich Kurt Praestegaard für lau von meinem ex-Klub. Kurz später kommt Jack Belford in den Verein und Praestegaard wird zur Randnotiz. Natürlich ist er nach wie vor hochbegabt, dennoch wird es wohl nicht einfach für ihn, den Durchbruch zu schaffen.

-----

(click to show/hide)

Kurz noch zu den Vorbereitungsspielen - gegen Feyenoord waren wir noch nicht wirklich in der Vorbereitung, ansonsten lief die Vorbereitung wirklich gut. Hoffentlich ein Vorgeschmack auf eine erfolgreiche Saison.

Feedback ist wie immer erwünscht!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 26.September 2013, 20:47:25
Es wird Zeit, ein wenig aufzuholen. Die gesamte Saison 2023/24 ist bereits gespielt und geschrieben, fehlen nur noch die Posts. Wundert euch nicht über die hohe Beitragsfrequenz! :D

August/September 2023

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Es geht weiter. Im ersten Block der Saison spielen wir gegen Arsenal (H), West Brom (A), Exeter (H), Man City (H), Q.P.R. (H), Leeds (A) und Brighton (A), wobei ich mir natürlich wünsche, dass auf das Spiel gegen Exeter weitere Pokalspiele folgen.

-----

Es gibt natürlich auch Verletzte zu vermelden, wäre ja doof wenn nicht. Neofytos Antoniou fehlt genau wie David Nichols für einen Monat, Eoin Baird gar für zwei Monate.

-----

Zum Auftakt empfangen wir den FC Arsenal im St. Andrews. Die qualifizierten sich in der Vorsaison mit Hängen und Würgen für die Europa League, nur aufgrund der Tordifferenz stand man vor Nottingham Forest, zu wenig für die Ansprüche des Vereins. Fand auch das Management und feuerte 79 Millionen Euro in die weite Fußballwelt um das eigene Abschneiden zu verbessern. Toptransfer war sicherlich der von Weltklasse-IV Edgar Marin, der Mexikaner kam für 27.5M von Olympique Lyon. Mit Arsenal ist in dieser Saison allemal zu rechnen.
Wir starten mit gleich sechs Neuzugängen in der Startelf, was allerdings auch auf Verletzungen (Nichols, Rees) zurückzuführen ist. Im Tor startet Bolat, davor Robinson, Squire, Petersson und Sebestyén, im Mittelfeld agieren Hourcade, Guðbjörnsson, Einarsson und Senior, den Sturm bilden Ambalu und Donnelly.


15.08.2023 // Premier League, 1. Spieltag // Birmingham City – FC Arsenal // 1:2 (1:1)

0:1 Artur Andrzejewski (15.)
1:1 Ben Senior (26.)
1:2 Artur Andrzejewski (86.)
SdS: Artur A. (Arsenal / 8.7)

Ein Saisonauftakt, der Mut macht. Wir spielen gegen einen stärkeren Gegner gut mit und zeigen uns als gleichwertig, lediglich vor dem Tor fiel auf, dass deren Spieler einfach besser sind als unsere. Der Deutsch-Pole im Sturm knipst doppelt, auch wenn er beim späten 2:1 nach einer Standard eigentlich angeschossen wurde. Egal, spielerisch war das sehr gut, so steigen wir nicht ab.

-----

Wir müssen für drei Wochen auf Ben Senior verzichten. Geht das schon wieder los?

-----

Es geht zum Lokalduell zu Aufsteiger West Bromwich Albion. Das sind genau die Schweine, die sich James Hay gekrallt haben – dafür hatten wir ja Jake Belford in der Jugend, Geburtsort West Bromwich. Generell ist man sich untereinander nicht sonderlich grün, es ist eben eine Art Derby. WBA ist mit einem 2:1 gegen Forest gut in die Saison gestartet, wir würden gerne punkten, ansonsten droht der Saisonstart unbequem zu verlaufen.
Ich stelle auf gleich vier Positionen um – Dmitry Gurov, Michael Pilkington, Arne Braken und Newman Rees spielen von Anfang an.


27.08.2023 // Premier League, 2. Spieltag // West Bromwich Albion (7.) - Birmingham City (12.) // 3:0 (3:0)

1:0 Bryce Kim (2.)
2:0 Khaleem Hyland (27.)
3:0 Martin Hlavaty (37.)
SdS: Bryce Kim (WBA / 8.7)

Arbeitsverweigerung. Nicht als Arbeitsverweigerung. WBA ist allein auf dem Platz, kann schalten und walten wie sie wollen, während sich bei uns kein einziger außer Dmitry Gurov den Arsch aufreißt. Kein einziger Torschuss! Freunde der Sonne, das wird teuer.

-----

3-4 Wochen Pause für Newman Rees. Es geht schon wieder los.

Geldstrafen für Sebestyén, Hourcade und Donnelly. Den Neuen werden direkt mal die Flausen ausgetrieben, hier ist Abstiegskampf! Und so wie gegen West Brom wird das gewiss nichts!

-----

In meinem 100. Spiel als Trainer in Birmingham muss das besser werden. Exeter, der ex-Klub von Adam Squire konnte letztes Jahr knapp die Drittklassigkeit halten, derzeit steht man auf einem guten siebten Platz. Natürlich ist das ein Pflichtsieg für uns, allerdings haben wir unter meiner Führung in diesem Wettbewerb noch kein Spiel gewonnen...
Trotzdem darf die B-Elf ran, die sogenannte A-Elf hätte es nach dem Wochenende auch wahrlich nicht verdient. Wallace, Povlsen und Cheevers geben ihr Saisondebüt, Jack Belford sein Profidebüt.


30.08.2023 // Capital One Cup, 2. Runde // Exeter Town – Birmingham City // 0:6 (0:3)

0:1 Rory Donnelly (4.)
0:2 Joel Ambalu (15.)
0:3 Rory Donnelly (43., FE)
0:4 Jack Belford
0:5 Rory Donnelly (59., FE)
0:6 Ingolfur Guðmundsson (69.)
SdS: Rory Donnelly (Birmingham / 9.6)

Schau mal einer an, es geht ja doch! Wir fahren einen ungefährdeten Kantersieg bei einem überforderten Drittligisten ein – besonders Rory Donnelly im rechten Mittelfeld und Ingolfur Guðmundsson konnten überzeugen. Schön natürlich auch der Debüttreffer für Belford.

-----

In Runde 3 werden wir zu Gast in Reading sein, ein schlechtes Los.

-----

Wir empfangen Manchester City. Ein unangenehmer Gegner, keine Frage – über die Klasse derer Offensive um Neymar, Salhi, Lamela und Fierro habe ich mich ja schon mehrfach geäußert. Mit Matteo Perez und Jamie Rathbone stehen zwei Neuzugänge in der Startelf, besonders der Rathbone-Transfer (38M von Tottenham) ist natürlich ein Hammer. Dafür steht im Kasten mit Plamen Iliev ein Keeper, der letztes Jahr noch die Nummer 2 bei Blackpool war...
Wir stellen ein wenig um im Vergleich zum WBA-Debakel. Kinnunen erhält den Vorzug vor Hourcade, im Sturm agiert Guðmundsson neben Ambalu.


02.09.2023 // Premier League, 3. Spieltag // Birmingham City (18.) - Manchester City (10.) // 1:4 (0:3)


0:1 Slim Salhi (29.)
0:2 Erik Lamela (38.)
0:3 Neymar (44.)
0:4 Neymar (47.)
1:4 Jean-Yves Hourcade (88.)
SdS: Neymar (ManCity / 9.1)

Die sind im Normalfall einfach zu stark, da kann man machen was man will. Lamela/Neymar/Salhi, das ist Wettbewerbsverzerrung in Reinkultur. Kein Vorwurf an die Mannschaft.

-----

Und die Nächsten, Sebastian Petersson wird uns für 4-5 Wochen fehlen, der gerade genesene Ben Senior macht auch noch einmal 3 Wochen Pause.

Länderspielpause. Wir nutzen die Zeit für ein Testspiel gegen Newport County, welches 2:2 durch Tore von Joel Ambalu und Patrick Thorley ausgeht.

-----

Gegen die Queens Park Rangers müssen die ersten Punkte der Saison her, ansonsten kann man den Start ganz offiziell als verpatzt bezeichnen. Die haben sich recht ordentlich verstärkt, aber auch niemanden an Land gezogen der mir jetzt die Hosen füllen würde. Zum Auftakt gab es einen Sieg gegen Reading und Niederlagen gegen Leicester und ManUtd – unschlagbar geht anders.
Wir stellen auf zwei Positionen um. Zum Einen können wir endlich wieder auf David Nichols zurückgreifen, zum Anderen erhält Rory Donnelly den Vorzug vor Joel Ambalu.


16.09.2023 // Premier League, 4. Spieltag // Birmingham City (20.) - Queens Park Rangers (11.) // 3:1 (0:0)

0:1 Gyles Thompson (68.)
1:1 Ari Kinnunen (71.)
2:1 Patrick Thorley (77.)
3:1 Adam Squire (81.)
SdS: Ari Kinnunen (Birmingham / 8.7)

70 Minuten lang kriegen wir rein gar nichts gebacken. Als QPR dann auch noch in Führung geht hinterfrage ich so einiges, es muss ja Gründe für so schlechten Fußball geben. Leider komme ich mit diesen Gedanken nicht weit, da Ari Kinnunen die Nase gestrichen voll hat. Ein Solo mit Torabschluss, eine Traumflanke auf Thorley und ein Eckstoß für Squire beschaffen uns die ersten drei Punkte der Saison. Hurra!

-----

Es geht an die Elland Road, wir gastieren in Leeds. Der Gegner ist gut in die Saison gestartet und steht auf Tabellenplatz 9. Überragend ist bisher der Costa Ricaner Greg Thompson im Sturm von United, der in vier Spielen auf sechs Treffer kommt – wir sind gewarnt.
Im Vergleich zum QPR-Spiel stellen wir nur im Sturm um. Neben Ingolfur Guðmundsson wird Neofytos Antoniou sein Debüt geben.


23.09.2023 // Premier League, 5. Spieltag // Leeds United (9.) - Birmingham City (15.) // 1:1 (0:1)

0:1 Ingolfur Guðmundsson (45.+1)
1:1 Greg Thompson (59.)
SdS: Gerd Fröhlich (Leeds / 8.0)

Punktgewinn in Leeds. In der ersten Halbzeit waren wir die bessere Mannschaft und gingen verdient, wenn auch spät, in Führung. In der zweiten Hälfte drückt United und kommt durch Thompson zum Ausgleich. Besonders in den letzten zehn Minuten haben wir einen offenen Schlagabtausch, sowohl Wallace für uns als auch Salles für Leeds hätten das Spiel entscheiden können, wenn nicht sogar müssen. Ich kann mit dem Punkt leben.

-----

Im Capital One Cup führt und Runde 3 nach Reading, die in der Liga einen schwachen Start hatten (3U, 2N). Dafür ist man in der Europa League - die man als FA Cup-Finalist ja erreicht hat - vertreten und dort auch noch ungeschlagen. Wie auch immer, bisher verkauft man sich unter Wert, wir müssen also aufpassen.
Es ist Pokal, also wird ein wenig rotiert, diesmal aber wirklich nur ein wenig. Thorley stürmt neben Rees, Povlsen ersetzt Einarsson und Belford verteidigt neben Squire, außerdem hütet Gurov den Kasten. Ansonsten ist das unsere beste Elf!


27.09.2023 // Capital One Cup, 3. Runde // FC Reading – Birmingham City // 5:2 n.E. (1:1/0:0/0:0)

1:0 Pepijn Bogaert (117.)
1:1 Ari Kinnunen (119.)
SdS: Siguroli Guðbjörnsson (Birmingham / 8.4)

Und das dritte Jahr in Folge ist früh Schluss im COC, das dritte Mal in Folge verlieren wir im Elfmeterschießen. Wir machen ein gutes Spiel gegen einen Gegner, der es uns schwer macht. Beide Mannschaften stehen defensiv sicher – wir vergeben kurz vor der Verlängerung die erste Großchance des Spiels durch Arne Braken. In der Verlängerung dasselbe Bild, bis wir uns einen saudoofen Konter aufgrund eines Albtraumpasses von Ari Kinnunen fangen. Der macht das zwei Minuten später wieder gut, aber wir verschießen gleich drei Elfmeter, womit der kürzeste Weg nach Europa zunächst einmal verbaut wäre.

-----

Es geht einmal mehr nach Brighton. Die hatten einen durchwachsenen, aber keinen schlechten Start.
Gerade zuletzt zeigte die Formkurve deutlich nach oben, zurzeit steht Platz 11 für die Mannen von Gianfranco Zola zu Buche. Schwieriges Spiel für uns.
Dazu müssen wir ein wenig rotieren. Povlsen und Einarsson bilden das Zentrum, Donnelly gibt den rechten Flügel, Pilkington und Robinson kommen in der Abwehr ins Team. Dazu auf links ein überspielter Ari Kinnunen, da Hourcade mit Magen-Darm das Bett hütet.


30.09.2023 // Premier League, 6. Spieltag // Brighton & Hove Albion (11.) - Birmingham City (15.) // 3:1 (1:1)

0:1 Ari Kinnunen (28.)
1:1 Markos Georgiou (41.)
2:1 Sanel Muhovic (63.)
3:1 Sanel Muhovic (90.+2)
SdS: Sanel Muhovic (Brighton / 8.6)

Enttäuschende Niederlage hier in Brighton. In Hälfte eins hatten wir die Sache an sich recht gut im Griff, doch ein Aussetzer von Adam Squire verhalf Brighton zurück ins Spiel. In der zweiten Hälfte demonstrierten wir dann, wie genau fürchterliches Abwehrverhalten aussieht und verlieren somit vollkommen verdient.

-----

Der erste Block dieser Saison wäre hiermit beendet. Vier Punkte aus sieben Spielen und ein Aus im League Cup, ich bin unzufrieden. Wo liegen die Probleme? Gute Frage. Es mangelt an Eingespieltheit, es mangelt zum Teil an Erfahrung, uns fehlen regelmäßig wichtige Spieler durch Verletzungen. Wenn sich all das normalisiert sehe ich uns allerdings auf einem guten Kurs – der Saisonstart letzte Saison war auch nicht wirklich besser.

(click to show/hide)

Es gibt einen Award zu bejubeln! Ingolfur Guðmundsson ist Nachwuchsspieler des Monats. Ich stimme zu.

Kommen wir noch zum Spieler des Monats. Der einzige, der bisher ganz konstant seine Leistung auf den Platz bringt ist unser finnischer Linksaußen Ari Kinnunen. Mit seinen bisherigen drei Toren und zwei Vorlagen kommt er an seine Werte der Vorsaison schon nah ran, dazu gewinnt er für einen Offensivspieler extrem viele Zweikämpfe auf seiner linken Seite, was uns immer wieder Kontermöglichkeiten verschafft. Weiter so.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 26.September 2013, 20:57:47
Oktober/November 2023

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)
Newcastle (H), Chelsea (A), Liverpool (H), Tottenham (A), Villa (H) und Leicester (A) sind unsere kommenden Gegner – das wird knallhart. Wichtig werden vor allem die Spiele gegen Newcastle, den Lokalrivalen und Leicester, hier werden wir punkten müssen.

-----

Nicky Cheevers verletzt sich zu Monatsanfang und wird für 4 Wochen ausfallen, außerdem werden Eoin Baird und Sebastian Petersson erst im Verlaufe der ersten Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.

-----

Wir empfangen den Tabellenletzten, Newcastle United. Scheint fast so, als hätte man den Abgang von Hervin Ongenda (28M zu Pool) einfach nicht auffangen können. Bisher konnte man zwei Punkte holen, einen davon entführte man aus dem Old Trafford. Sonst ging nichts bisher. Absoluter Pflichtsieg, wenn wir da unten rauswollen.
Wir haben erstmals in dieser Saison unsere beste Elf auf dem Platz! Im Sturm Antoniou und Rees, dahinter Kinnunen, Guðbjörnsson, Einarsson und Senior, hinten Nichols, Squire, Pilkinton und Sebestyén sowie Sinan Bolat im Tor. Es nimmt Konturen an, meine Freunde!


06.10.2023 // Premier League, 8. Spieltag // Birmingham City (15.) - Newcastle United (20.) // 3:3 (1:2)

0:1 Gregory Gerard (1.)
1:1 Ben Senior (5.)
1:2 Craig Graham (40.)
2:2 Neofytos Antoniou (46.)
3:2 Neofytos Antoniou (67.)
3:3 Andriy Yarmolenko (89.)
SdS: Neofytos Antoniou (Birmingham / 8.8 )

Ist das ärgerlich. Wir haben die Partie im Griff, so lange der Ball nicht irgendwie in die Nähe unseres Tores kommt. Spielaufbau bei Newcastle? Fehlanzeige. Wenn sie allerdings mal vorne waren, gestattete unsere Defensive dann aber auch alle Freiheiten, die Offensivspieler in der Premier League so maximal bekommen können. Vorne machen wir ein tolles Spiel, kombinieren extrem gefällig und erzielen nicht umsonst drei Tore, dafür sind wir hinten einfach nicht präsent.

-----

Erste Maßnahme – wir trainieren Defensivverhalten, ohne Unterlass. Kann ja nicht angehen.

Es ist einmal mehr Länderspielpause. Das obligatorische Freundschaftsspiel bestreiten wir gegen Sutton Coldfield und gewinnen 6:0 durch Tore von Rees (3), Povlsen, Guðbjörnsson und Greaves.

Beim Länderspiel der ungarischen Nationalmannschaft verletzt sich Peter Sebestyén, der gegen Chelsea fehlen wird.

-----

Auf nach London, Chelsea erwartet uns. Die haben vor der Saison gefühlt einmal den Kader ausgetauscht – 71M Transfereinnahmen stehen Ausgaben in Höhe von 75M gegenüber. Das sind so viele Transfers, dass ich nur einen gesondert erwähnen möchte. Björn Wahlstedt ging für 7M zu Inter, da hätte man ja fast mitbieten können! Zur sportlichen Lage: Chelsea ist Achter und nicht so stark in die Saison gestartet, dass wir den Kopf in den Sand stecken müssten.
Wir spielen im Vergleich zu Newcastle nur auf einer Position verändert. Da uns beide Rechtsverteidiger verletzt fehlen läuft Kasper Povlsen hinten rechts auf und darf somit gegen Eden Hazard verteidigen. Das könnte unsere Schwachstelle werden.


21.10.2023 // Premier League, 9. Spieltag // Chelsea FC (8.) - Birmingham City (15.) // 2:1 (2:0)

1:0 Freddy Sevilla (33.)
2:0 Alexandr Mamaev (36.)
2:1 Newman Rees (54.)
SdS: Alexandr Mamaev (Chelsea / 8.3)

Wir müssen früh schon zweifach wechseln (Nichols und Kinnunen), daher Robinson und vor allem Hourcade in der Partie. Letzterer trägt als Offensivspieler die Hauptschuld an beiden Gegentoren, ganz große Leistung des Franzosen. Ansonsten gestalten wir die Partie recht ausgeglichen, kommen allerdings nur noch zum Anschlusstreffer durch Rees. 1:2 an der Stamford Bridge, das ist kein Ergebnis, für das man sich schämen muss.

-----

Zwei Wochen Pause für David Nichols, zudem eine Woche Pause für Ben Senior, der sich ebenfalls gegen Chelsea wehtat.

-----

Vielleicht wird es gegen Liverpool ja besser. Der Tabellendritte ist allerdings ziemlich gut in Form und hat mit Leuten wie Weltfußballer Muhsin Kesmez und Neuzugang Hervin Ongenda schon eine passable Truppe beisammen.
Wir rotieren ein wenig. Der ex-Liverpooler Jack Robinson kommt für Nichols, Braken kommt für den ex-Liverpooler Ben Senior und in der Abwehr erhält Petersson den Vorzug vor dem zuletzt desolaten Pilkington.


28.10.2023 // Premier League, 10. Spieltag // Birmingham City (16.) - FC Liverpool (3.) // 2:1 (1:1)

0:1 Antonio Inchingolo (6.)
1:1 Arne Braken (32.)
2:1 Newman Rees (51.)
SdS: Arne Braken (Birmingham / 8.5)

Mal abgesehen von unserem 0:5 in der Vorsaison scheint uns Liverpool ziemlich gut zu liegen. Zwar gehen wir durch eine Ecke früh in Rückstand, die Mannschaft steckt allerdings nicht auf und hat das Spiel dann gut im Griff. Braken setzt sich zwei Mal ganz stark im Dribbling durch, woraus beide Tore resultieren – einen macht er selbst trocken ins Eck, dem anderen geht eine flache Hereingabe voraus, die Rees nur noch einschieben muss. Letztendlich war eine Menge Fortune im Spiel, allein Lorenzo Tassi hätte gut und gerne drei mal ausgleichen können. Juckt mich ehrlich gesagt nicht sonderlich.

-----

Neofytos Antoniou ist zweitbester Jungspieler des Monats Oktober. Glückwunsch an unseren zypriotischen Neuzugang!

Und gleich noch eine nette Nachricht. Aufgrund unserer exzellenten finanziellen Lage wird mir das Transferbudget auf 22 Millionen Euro aufgestockt. Schade nur, dass ich so geizig bin, dass ich wohl nie soviel ausgeben könnte...

-----
 
Tottenham, unser heutiger Gegner, hat sich im Sommer eine neue Mannschaft zusammengestellt – zumindest fast. Nach dem Abgang von Star-LV Rathbone zu City (38M) kamen für knapp 75M acht neue Spieler an die White Hart Lane. Trotz dieser Umstellungen gelang ein guter Start, man steht auf Platz 5.
Wir kommen mit Rückenwind aus dem Spiel gegen Liverpool nach London. Es gibt zwei Umstellungen bei uns. Da Sinan Bolat zurzeit zu Patzern neigt erhält Dmitry Gurov seine Chance im Tor. Ähnlich verhält es sich in der Innenverteidigung, wo weder Pilkington noch Petersson zu überzeugen wissen. Heute erhält daher unser Wunderkind Jack Belford den Vorzug.

04.11.2023 // Premier League, 10. Spieltag // Tottenham Hotspur (5.) - Birmingham City (14.) // 3:1 (2:0)

1:0 Jonathan Oakes (23.)
2:0 Sandro (26.)
3:0 Jonathan Oakes (53.)
3:1 Sebastian Petersson (88.)
SdS: Jonathan Oakes (Tottenham / 8.6)

Schade. Wir haben hier eine wirklich gute Partie abgeliefert, fingen uns aber durch individuelle Fehler und Standards ziemlich einfache Gegentore, die so nicht fallen dürfen. Der späte Anschluss ist nur Makulatur. Diese Diskrepanz zwischen Leistung und Ergebnis ist das, was uns derzeit noch zurückhält und den Abstiegskampf sehr real wirken lässt.

-----

Derbytime in Birmingham. Wer sich an meine Aussagen zur Altersstruktur des Gegners vor unserem ersten Aufeinandertreffen der Vorsaison erinnert, weiß, dass einige Transfers erforderlich waren, um diese Defizite aufzuholen. Diese geschahen, auch wenn die großen Kracher ausblieben. Tatsächlich sieht die Mannschaft verschärft nach Abstiegskampf aus, aufgrund der soliden Defensive sieht das aber noch ganz gut aus.
Wir verändern unsere Startelf im Vergleich zu Liverpool auf keiner einzigen Position, die Jungs machen das schon!


11.11.2023 // Premier League, 11. Spieltag // Birmingham City (15.) - Aston Villa (13.) // 4:0 (4:0)


1:0 Adam Squire (7.)
2:0 Arne Braken (29.)
3:0 Newman Rees (39.)
4:0 Ari Kinnunen (45.+1)
SdS: Arne Braken (Birmingham / 9.3)

Was eine Demontage! Wir zernehmen den Lokalrivalen nach allen Regeln der Kunst. Mit dem 0:4 zur Halbzeit war Villa gefühlt noch gut  bedient, das war reinster Einbahnstraßenfußball, eine Wonne, dem zuzuschauen. In Halbzeit Zwo nahmen wir dann komplett den Fuß vom Gas, wer will es den Jungs verdenken. Dritter Sieg im dritten Derby für mich, so kann das angehen!

-----

Hier nochmal kurz die Statistiken zur Halbzeit im Derby. :)

(click to show/hide)

Wir nutzen die anstehende Länderspielpause für zwei Dinge. Zum einen das obligatorische Testspiel, diesmal treten wir in Chester an. 4:1 der Endstand, Rees (3) und Donnelly treffen.

Außerdem nutzen wir die Zeit für meine Vertragsverlängerung zu deutlich verbesserten Bezügen bis 2028. Ich bin somit Bestverdiener im Verein, das musste auch dringend sein. ;)

Die Länderspielpause bringt auch ansonsten positive Nachrichten, vor allem das Länderspieldebüt von Ingolfur Guðmundsson mit einem Hattrick gegen die Färöer freut mich ungemein. Dass er dieses Debüt mir widmet – selbstredend.

-----

Auf das Spiel gegen Leicester freue ich mich schon eine ganze Weile. Nicht nur da es sportlich eine absolut machbare Aufgabe ist, vor allem auch da ein ganzer Haufen alter Bekannter bei den Foxes ihren Unterhalt beziehen. Da wäre Kevin Behrendsen, der unter mir in Esbjerg gebombt hatte. Da wäre Brynjar Lárusson, unser ehemaliger Rechtsaußen. Da wäre der Brasilianer Nirvana, der ebenfalls in Esbjerg für ein Jahr unter mir spielte. Und mit Victor Jespersen (ex-Kopenhagen/Lyngby) und David Kempshall sind da zwei weitere Spieler, die schon Nebenrollen in dieser Story gespielt haben. Und um dem Ganzen den Deckel aufzusetzen, werden die Jungs gerade von einem Interimstrainer gecoacht, dessen Name Craig Shakespeare lautet – ich musste zumindest schmunzeln. Von meinen ex-Schützlingen spielen allerdings nur Lárusson und Nirvana von Anfang an.
Wir beginnen mit genau der Mannschaft, die zuletzt so gnadenlos mit dem Rivalen umsprang, das könnte man äußerst gern wiederholen so!

26.11.2023 // Premier League, 12. Spieltag // Leicester City (17.) - Birmingham City (14.) // 1:3 (0:2)

0:1 Newman Rees (24.)
0:2 Neofytos Antoniou (27.)
1:2 Nirvana (32.)
1:3 Neofytos Antoniou (88.)
SdS: Neofytos Antoniou (Birmingham / 9.3)

Sehr schön. Wichtiger Sieg gegen zahme Foxes. Die verteidigten viel zu passiv, sodass unsere Stürmer extreme Freiheiten genossen, die vor allem unser Zyprer da vorne in vollstem Umfang zu nutzen wusste. Zwei Treffer selbst erzielt, den dritten vorbereitet, ich bin hochzufrieden.

-----

Das waren Oktober und November, zwei außerordentlich brauchbare Monate. Aus diesen schwierigen Spielen mit 10 Punkten herauszugehen übertrifft jegliche Erwartungen. Es zeigt sich, dass die Mannschaft zueinander findet und die Taktik greift. Ganz besonders war natürlich der Sieg gegen Villa – eine Machtdemonstration, wer derzeit in der zweitgrößten englischen Stadt die Hosen anhat!

(click to show/hide)

Diesmal haben wir sogar einige Awards zu feiern. Adam Squire ist zweitbester Spieler des Monats in der Premier League, Neofytos Antoniou der zweitbeste Jungspieler. Dazu erzielt Arne Braken mit seinem 50-Meter-Solo gegen Villa das Tor des Monats. Fehlt eigentlich nur ein Award für den Trainer wie ich finde!

Mein persönlicher Spieler dieses Blocks ist ein anderer als die bereits erwähnten Mannen. Klar, Braken, Antoniou und Squire waren super, aber der beste Spieler der vergangenen sechs Spiele ist in meinen Augen Newman Rees. Vier Tore und zwei Vorlagen in den letzten sechs Partien, dazu kommt seine generell sehr mannschaftsdienliche Spielweise, die mir so imponiert. Wenn er in den letzten Wochen mit dem Ball am Fuß in Strafraumnähe war, wurde es gefährlich. Und das macht ihn so wertvoll, dass er einen verdammt lukrativen Vertrag von mir vorgesetzt bekam. ;)

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 26.September 2013, 23:28:48
Dezember 2023

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Es geht rasch auf 2024 zu. Das Programm – wie immer im Dezember – hat es in den nächsten Wochen wirklich in sich: Reading (H), Nottm (H), Wigan (A), ManUtd (A), Boro (A), Fulham (H) und Everton (A) lauten die Gegner.

-----

Keine Verletzten, wuhu!

-----

Wir beginnen den Dezember mit einem Heimspiel gegen den FC Reading. Die verkaufen sich in der Liga bisher unter Wert und stehen auf Platz 15, obwohl man sich gut verstärken konnte. Gegen Reading durften wir in dieser Saison bereits ran, im Pokal flogen wir im Elfmeterschießen raus. In der Europa League ist man voll auf Kurs Sechzehntelfinale, man führt Gruppe G souverän vor Bayer Leverkusen an.
Wir stellen unsere Erfolgself der letzten Spiele auf einer Position um – Ben Senior kommt für Arne Braken, das sind ganz simple Rotationsmaßnahmen.


02.12.2023 // Premier League, 13. Spieltag // Birmingham City (14.) - FC Reading (15.) // 0:1 (0:0)

0:1 Scott Santry (75.)
SdS: Scott Santry (Reading / 7.8)

Das war ganz schwach. Weder Reading noch wir spielen guten Fußball, nur machen wir entscheidende Fehler im Defensivverhalten. Das Gegentor war die zwingende Folge dessen. So lange solche Spiele allerdings nicht zur Gewohnheit werden ist alles in Ordnung.

-----

Fortschritt auf so vielen Ebenen zu vermelden! Unsere Jugend- und Trainingsanlagen sind fertig ausgebaut – auf zum Vorstand, die Einrichtungen brauchen Verbesserung! Tatsächlich komme ich mit all meinen Anliegen durch, weitere 7 Millionen werden in die Infrastruktur gepumpt.

Außerdem gibt es einen Transfer zu vermelden. Im Winter verstärken wir uns mit dem schwedischen Nationalverteidiger Igor Marstijepovic, der für 3.600.000 € von AIK Solna zu uns kommen wird – ein Coup, will ich meinen. Er soll den vakanten Posten neben Adam Squire in unserer Innenverteidigung ausfüllen.

(click to show/hide)

-----

Wir empfangen Nottingham Forest. Die hatten zunächst einen extrem starken Saisonstart, zuletzt ging die Formkurve allerdings eher nach unten. Allerdings zeigt der Fakt, dass sie als bis dato einzige Mannschaft überhaupt Zählbares gegen Manchester City errungen haben, was in der Truppe steckt. Aufzupassen gilt es auf Dragoljub Jovanovic, der schon elf Treffer in dieser Saison erzielte.
Wir stellen auf einer Position um – Braken kehrt zurück in die Startelf.


09.12.2023 // Premier League, 14. Spieltag // Birmingham City (14.) - Nottingham Forest (7.) // 3:1 (2:1)

1:0 Ari Kinnunen (2.)
1:1 Wayne Lockwood (11.)
2:1 Arne Braken (15.)
3:1 Neofytos Antoniou (52.)
SdS: Neofytos Antoniou (Birmingham / 8.8 )

Souveräner Erfolg zuhause gegen einen Gegner mit Europapokalambitionen. Wir spielen zeitweise wunderschönen Fußball, die Kombinationen zu den Treffern von Kinnunen und Braken waren hervorragend vorgetragen. Das dritte Tor war eine hervorragende Einzelleistung von Antoniou, der erst einen Gegner aussteigen lässt um dem Keeper dann aus 20 Metern nicht den Hauch einer Chance zu lassen. Hier entwickelt sich etwas!

-----

In der dritten Runde des FA Cups treffen wir im Januar auf Stevenage.

Im Spiel gegen Wigan werden wir auf die Dienste von Jean-Yves Hourcade verzichten müssen, der für knapp eine Woche krank ausfallen wird.

-----

Wigan Athletic ist der nächste Gegner. Die stehen derzeit trotz drei ungeschlagenen Spielen am Stück auf Platz 18 und somit in der Todeszone. Aufpassen müssen wir dennoch, mit Leonardo Sanchez und Jacob Zuma haben die eine ganz starke Offensivabteilung, die gemeinsam schon auf 15 Tore kommt.

16.12.2023 // Premier League, 15. Spieltag // Wigan Athletic (18.) - Birmingham City (12.) // 4:4 (1:3)


0:1 Arne Braken (8.)
0:2 Neofytos Antoniou (15., FE)
0:3 Neofytos Antoniou (26.)
1:3 Zakaria Bakkali (45.+1)
1:4 Adam Squire (48.)
2:4 Joshua Zuma (51.)
3:4 Leonardo Sanchez (61., FE)
4:4 Joshua Zuma (76.)
SdS: Joshua Zuma (Wigan / 8.7)

Ganz schön was los in Wigan, nicht nur Positives sehen meine müden Äuglein bei diesem Spektakel von einem Fußballspiel. Vier Tore, schön und gut. Vier Gegentore, gar nicht gut. Drei Tore Vorsprung vereiert, Bockmist! Am Ende steht ein Punktgewinn bei einem Konkurrenten, nüchtern betrachtet gar nicht so übel.

-----

Nächster Wintertransfer in trockenen Tüchern. Von Crewe Alexandra aus der League Two holen wir den 17-jährigen Linksverteidiger Emile Morris für 1,3 Millionen Euro. Langfristig sehe ich in ihm das Potenzial, David Nichols zu verdrängen, außerdem ist damit das „Talenteloch“ hinten links endlich gestopft.

(click to show/hide)

-----

Manchester United, endlich mal wieder ein Gegner, der auch nach Premier League klingt! Die hatten ein verdammt ruhiges Transferfenster ohne besondere Auffälligkeiten hinter sich und konnten mit der eingespielten Meistermannschaft die Mission Titelverteidigung angreifen – blöd nur, dass der Lokalrivale einen solchen Start raushaut.
Wir rotieren ein wenig, es geht auf die ganz üble Phase der Saison zu, wo jeder Spieler benötigt wird. Pilkington, Cheevers, Wallace und Donnelly rücken in die Startelf, Pause machen Rees, Sebestyén, Belford und Einarsson.


20.12.2023 // Premier League, 16. Spieltag // Manchester United (2.) -  Birmingham City (12.) // 2:0 (1:0)

1:0 Angelo Henriquez (45.+1)
2:0 Angelo Henriquez (82.)
SdS: Angelo Henriquez (ManUtd / 8.8 )

Wir machen eigentlich eine ziemlich gute Partie, haben allerdings a) Verletzungspech und dürfen recht früh dreifach wechseln und b) einen unendlich schwachen Kapitän in Siguroli Guðbjörnsson, der Fehlpass nach Fehlpass spielt und nicht ausgewechselt werden kann. Egal, die Niederlage war eingeplant.

-----

Geldstrafe für Guðbjörnsson (4.6 gegen Utd), der diese kommentarlos annimmt.

Wir müssen gegen Boro auf Neofytos Antoniou verzichten, bis Monatsende gar auf Patrick Thorley, beide zogen sich gegen United Blessuren zu.

-----

Middlesbrough ist derzeit Tabellenvorletzter mit nur zwölf Punkten aus ihren bisherigen Partien – es sieht nicht unbedingt gut aus. Dazu kommen derzeit Verletzungsprobleme, unter anderem fehlt Darian Palacios dem Gegner noch einige Wochen.
Wir rotieren einmal ordentlich durch. Robinson, Baird, Einarsson, Senior, Ambalu und Rees rücken in die Startelf.


23.12.2023 // Premier League, 17. Spieltag // FC Middlesbrough (19.) - Birmingham City (13.) // 2:2 (1:1)

0:1 Joel Ambalu (2.)
1:1 Jörg Kalinowski (9.)
1:2 Tim Payne (50.)
2:2 Ben Senior (81.)
SdS: Jörg (Boro / 7.8 )

Wieder kein Sieg gegen einen schlagbaren Gegner. Einmal mehr waren allerdings widrige Umstände im Spiel, namentlich Sinan Bolat, der beim 2:2 toll mitspielt, sein Tor verlässt und vor dem heranstürmenden Gegner am Ball ist – um einem anderen Gegenspieler, der knapp 30 Meter vor dem leeren Kasten steht, den Ball in den Fuß schiebt. Danke. Ansonsten war das an sich in Ordnung, solange wir gegen Gegner die in der Tabelle unter uns stehen nicht verlieren, schrumpft der Abstand zumindest nicht.

-----

Boxing Day. Wir empfangen den Fulham Football Club im schönen St. Andrews. Der Gegner ist Tabellenletzter und dementsprechend zu schlagen, drei Punkte wären wirklich mal wieder angebracht. Deren Kader ist allerdings nicht zu unterschätzen, unter anderem spielt der ex-Düsseldorfer Tomas Zambrano für die Cottagers.
Wir bieten mit einer Ausnahme die Elf auf, die uns vor einigen Wochen so wunderbare Spiele beschert hat – lediglich Kinnunen wird ersetzt, Jean-Yves Hourcade startet.


26.12.2023 // Premier League, 18. Spieltag // Birmingham City (12.) - Fulham FC (20.) // 0:2 (0:1)

0:1 Scott Craig (38.)
0:2 Sinan Bolat (46., ET)
SdS: Isaac Boakye (Fulham / 8.0)

Es ist ein Weilchen her, dass wir mal ein wirklich schlechtes Spiel gezeigt haben. Dass genau das jetzt vor voller Hütte am boxing day sein musste, verstehe ich nicht. Das war unfassbar schlecht von uns, Fulham war auch nicht gut, es reicht allerdings, da Bolat, Squire und Sebestyen spielten, als hätte man an Weihnachten etwas zu tief ins Glas geschaut. In der Defensive lediglich Belford mit einem guten Spiel – der darf ja auch noch kein Bier trinken. Abhaken, Mund abputzen, Fußball spielen.

-----

2-3 Wochen Pause für Neofytos Antoniou.

-----

Im letzten Spiel des Jahres besuchen wir den Goodison Park in Liverpool, Everton empfängt uns. Das ist eine Art Angstgegner für mich, beide Spiele in der Vorsaison gingen verloren, ohne dass wir wirklich eine Chance gehabt hätten. Auch in dieser Saison ist Everton ganz stark unterwegs und steht zurzeit auf Platz 4 – das wird hart.
Wir müssen einmal mehr durchrotieren. Gurov spielt anstelle des schwachen Bolat, ansonsten bieten wir einfach die fitteste Truppe auf, die wir haben.


30.12.2023 // Premier League, 19. Spieltag // Everton FC (4.) - Birmingham City (13.) // 3:2 (1:1)


1:0 Damian Troncoso (9., FE)
1:1 Ingolfur Guðmundsson (29.)
2:1 Paul Whittingham (63.)
3:1 Paul Whittingham (70.)
3:2 Jack Belford (81.)
SdS: Paul Whittingham (Everton / 8.7)

Schade, das sah ganz gut aus, Everton ist aber einfach die stärkere Mannschaft. Wir erwischen endlich mal wieder einen ordentlichen Tag, hilft halt nicht wirklich, solange wir keine Punkte holen. Somit sind wir nun seit 5 Spielen sieglos, es würde mal wieder Zeit.

-----

Monatsende. Ich bin unzufrieden, fünf Punkte sind einfach zu wenig wenn man gegen die drei schlechtesten Mannschaften der Liga spielt. Es sind nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, so langsam müssen wir die Arschbacken wieder zusammenkneifen und siegen. Leider habe ich sowohl im Dezember als auch im Januar den Tabellenscreenshot vergessen...

Trotz unserer schlechten Form überzeugen vor allem unsere jungen Spieler nach wie vor – diesmal ist Jack Belford zweitbester Jungspieler des Monats.

Spieler des Monats ist Neofytos Antoniou, der besonders in den ersten Spielen des Monats ballerte, als gäbe es kein Morgen mehr. Mit seinem Transfer bin ich rückblickend hochzufrieden, das war wirklich eine sinnvolle Investition. Der Zypriote überzeugt nicht nur durch seine Torgefahr sondern vor allem auch durch seine spielerischen Qualitäten.

(click to show/hide)

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 26.September 2013, 23:30:25
Januar 2023

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Mindestens fünf Spiele erwarten uns im Januar, die Gegner heißen West Brom (H), Stevenage (A), Arsenal (A), ManCity (A) und Leeds (H).

-----

Drei schmerzende Verletzungen sind derzeit im Umlauf. Newman Rees wird das Spiel gegen West Brom verpassen, Neofytos Antoniou fehlt für ganze zwei Wochen und mit Adam Squire ist in diesem Monat nicht mehr zu rechnen.

-----

Es ist Neujahr und wir empfangen West Brom im ausverkauften St. Andrews. Die hatten einen tollen Saisonstart, lassen sich aber jetzt Stück für Stück nach unten durchreichen.
Wir müssen einmal mehr durchwechseln, unter anderem kommt Marstijepovic direkt zu seinem Debüt.


01.01.2024 // Premier League, 20. Spieltag // Birmingham City (15.) - West Bromwich Albion (12.) // 1:2 (0:1)

0:1 Nicklas Helenius (5.)
0:2 Bryce Kim (54.)
1:2 Rory Donnelly (72.)
SdS: Daniel Johnson (WBA / 8.5)

Es ist doch zum Kotzen. Wir spielen ganz großen Scheiß zusammen heute, in der ersten Halbzeit kein einziger Torschuss und eine fürchterliche Laufleistung, das treibt mich zur Weißglut. Vollkommen verdiente Niederlage, so steigen wir ziemlich locker noch ab.

-----

Drei Wochen Pause für Ben Senior, der sich bei unserem Testkick in Rushall verletzt. Wir gewinnen 7:1 durch Tor von Praestegaard (2), Thorley (2), Rees, Ambalu und Potter.

Sebastian Petersson konnte sich zuletzt nicht wirklich durchsetzen in Birmingham. Nach dem Transfer von Igor Marstijepovic äußert er gegenüber mir Bedenken, dass wir zu viele Innenverteidiger hätten. Ich stimme ihm zu, er geht für ein halbes Jahr zu Stoke City in die Championship.

-----

Gegen Stevenage aus der League One MUSS das besser werden. Das ist ein Drittligist im Abstiegskampf und somit ein absoluter Pflichtsieg.
Auch für unsere B-Elf. Wir bieten Spieler auf, die sonst eher selten zum Einsatz kommen, vor allem die  junge Garde um Thorley, Belford, Baird und Guðmundsson darf sich austoben.


13.01.2024 // FA Cup, 3. Runde // Stevenage - Birmingham City // 2:2 (1:2)

1:0 Nathan Cameron (19.)
1:1 Ingolfur Guðmundsson (34.)
1: 2 Eoin Baird (37.)
2:2 Jake Jervis (88.)
SdS: Nathan Cameron (Stevenage / 7.7)

Das darf einfach nicht wahr sein, auch heute gibt es keinen Sieg. Trotz drückender Überlegenheit gehen wir durch eine Standardsituation in Rückstand, drehen die Partie allerdings. In der 88. Minute schafft es Pilkington eine komplett harmlose Situation dann zum Gegentor zu transformieren, großartige Leistung. Zurzeit reiht sich dummer Fehler an  dummen Fehler an Scheißspiel an Mist. Hmpf. Immerhin gibt es ein Rückspiel, mehr Positives ist nicht zu erkennen.

-----

Baird bringt aus Stevenage eine Grippe mit und wird uns für knapp 2 Wochen fehlen. Auch Arne Braken wird uns fehlen, wenn auch nur für eine Woche.

-----

Zuletzt konnten wir nicht einmal in Stevenage gewinnen, jetzt geht es also zu Arsenal. Die sind zwar "nur" Tabellenfünfter, da wir aber derzeit einen bewundernswerten Negativlauf hinlegen, muss das Ziel sein, hier einen Punkt zu ermauern - über mehr nachzudenken wäre Hohn und Spott.
Im Vergleich zum Stevenage-Spiel stellen wir fast komplett um. In der Startelf bleiben nur Jack Belford neben Igor Marstijepovic und Ingolfur Guðmundsson, der aufgrund von Verletzungsproblemen den rechten Flügel beackern muss.


16.01.2024 // Premier League, 21. Spieltag // Arsenal FC (5.) - Birmingham City (15.) // 2:2 (2:1)

1:0 Raheem Sterling (6.)
2:0 German Acevedo (19.)
2:1 Ari Kinnunen (42.)
2:2 Rory Donnelly (50.)
SdS: Ögmundur Einarsson (Birmingham / 8.7)

Nachdem es früh im Spiel 0:2 steht verwerfe ich den Plan mit dem Mauern - so wirklich klappte das ja nicht, also ist Angriff ab jetzt die beste Verteidigung. Wir kommen dann besser ins Spiel, wohl auch, da die Gunners einen Ganz rausnehmen. Kurz vor dem Seitenwechsel bringt uns Kinnunen zurück ins Spiel. Nach der Halbzeit sind wir die bessere Mannschaft und kommen früh zum Ausgleich durch ein Kopfballtor von Donnelly. Mehr war trotz Überlegenheit nicht drin, aber hey - ich bin hochzufrieden mit dieser Leistung, daran kann man anknüpfen. Am besten in vier Tagen, auswärts beim Spitzenreiter.

-----

Dieser Spitzenreiter heißt Manchester City und spielt eine absolute Fantasiesaison. 18 Siegen stehen ein Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüber, es wird wohl schwierig. Wie immer liegt der Fokus auf der Verteidigung von deren "Todesdreier", Lamela-Neymar-Salhi. Jedes Mal auf's Neue krank, was die da vorn aufbieten können.
Wir müssen ein wenig rotieren. So ist diesmal Patrick Thorley auf dem rechten Flügel daheim, außerdem darf Neofytos Antoniou nach Verletzungspause mal wieder mitwirken. Ich versuche diesmal erst gar nicht die Mauer zu errichten, heute wird von Anfang an mutig dagegengehalten, und wenn es dafür auf den Sack gibt!


20.01.2024 // Premier League, 22. Spieltag // Manchester City (1.) - Birmingham City (15.) // 4:0 (3:0)

1:0 Neymar (4.)
2:0 Slim Salhi (24.)
3:0 Erik Lamela (37.)
4:0 Slim Salhi (78.)
SdS: Slim Salhi (ManCity / 9.4)

Ist das ärgerlich! Nach drei Minuten vergibt Antoniou die Riesenchance zur Führung, allein vor Long Wei versagen ihm die Nerven. Im Gegenzug der Rückstand durch Neymar. Danach zeigen die drei Offensivmaestros Salhi/Neymar/Lamela, warum sie eben nicht Kinnunen/Rees/Antoniou sind. Unfassbar effizient nutzen sie jede sich bietende Chance, wir gehen unter, obwohl wir so schlecht nicht waren. Mund abputzen, weiter machen - die Gegner, gegen die wir mit solch einer Leistung gewinnen, kommen noch.

-----

Seit nunmehr 9 Spielen sieglos muss gegen Stevenage endlich ein Sieg her, ansonsten brennt der Baum - nicht zu Unrecht, will ich meinen.
Trotz der Wichtigkeit des Spiels agiert für uns eine leicht rotierte Mannschaft - das muss einfach reichen, ist ja nicht so, als wäre unsere zweite Garde nicht mindestens zweitligatauglich.


24.01.2024 // FA Cup, 3. Runde, Replay // Birmingham City  - Stevenage // 3:0 (1:0)

1:0 Ingolfur Guðmundsson (32.)
2:0 Arne Braken (48.)
3:0 Rory Donnelly (53.)
SdS: Arne Braken (Birmingham / 8.5)

Geht doch.

-----

Joel Ambalu geht bis Saisonende auf Leihbasis zu Barnsley in die zweite Liga, wo er sich ins Schaufenster spielen soll.

-----

Und es geht gleich weiter mit dem FA Cup, wir fahren nach Hull. Die Tigers sind Elfter in der Championship und wir tun gut daran, diesen Gegner ernstzunehmen. Spektakulär besetzt ist der Gegner nicht, der bekannteste Name ist mit Sicherheit Jack Dobson, der ja in der letzten Rückrunde ein Intermezzo in Birmingham hatte.
Dennoch gibt es mal wieder einige Umstellungen, unter anderem darf Nicky Cheevers auf rechts ran, Jack Belford im Mittelfeld neben Ögmundur Einarsson und Hourcade auf links.


27.01.2024 // FA Cup, 4. Runde // Hull City - Birmingham City // 2:0 (1:0)

1:0 Jack Dobson (24.)
2:0 Jacob Mellis (72.)
SdS: Jack Dobson (Hull / 8.1)

So kann das einfach nichts werden! Wir spielen langsam, geradezu lethargisch. Hull hat keine Probleme unsere wirklich armseligen Offensivbemühungen zu verteidigen und kommt durch zwei Standards zu Treffern. Wir spielen wie ein Absteiger. Und raus aus dem Pokal sind wir auch noch.

-----

Wenigstens können wir uns so auf die Liga konzentrieren. Zum Monatsende empfangen wir Leeds United, den Tabellenachten. Die Mannschaft um ihren Superstar Greg Thompson (21 Tore in 22 Spielen) ist Achter und bisher die positive Überraschung der Saison. Wir brauchen in der Liga dringend einen Sieg um nicht auf die Abstiegsplätze zu rutschen.
Positiv stimmt mich die Rückkehr von Adam Squire in die Startelf, ansonsten biete ich bis auf James Wallace (Einarsson ist angeschlagen) und Guðmundsson (alle anderen Stürmer gehen mir auf den Sack) unsere beste Elf auf.

30.01.2024 // Premier League, 23. Spieltag // Birmingham City (17.) - Leeds United (8.) // 2:6 (2:2)

1:0 Ari Kinnunen (7.)
1:1 Greg Thompson (9.)
2:1 Ari Kinnunen (26.)
2:2 Greg Thompson (40.)
2:3 Gilles Salles (49.)
2:4 Franco Zuculini (64.)
2:5 Claude Kwin (65.)
2:6 Greg Thompson (90.+1)
SdS: Greg Thompson (Leeds / 9.7)

So, es reicht.  Die Komfortzone ist endgültig aufgehoben, jetzt wird knallhart bestraft und durchgegriffen. Es kann einfach nicht sein, dass wir einem unfähigen Gegner 4 (!) Tore allein durch individuelle Fehler schenken. Ich habe die Schnauze endgültig voll, es wird aussortiert. Diese Performance hätte man sich vielleicht zu diesem Zeitpunkt sparen sollen, noch ist das Transferfenster offen.

-----

Sinan Bolat (4.5), Jack Robinson (4.8), Adam Squire (6.0) und Peter Sebestyén (5.9) zahlen jeweils zwei Wochengehälter. Squire verkracht sich dabei mit mir, er hütet im nächsten Spiel die Bank, Bolat geht gar in die Reserve, Gurov ist für den Rest der Saison Stammspieler.

David Nichols zieht sich einen Muskelbündelriss zu - möglicherweise bedeutet das das Saisonaus für den Linksverteidiger. Neuzugang Emile Morris wird zunächst den Stammspieler mimen, Jack Robinson darf sich noch für eine Weile für seine Nicht-Leistung gegen Leeds schämen.

Ich schlage im Affekt noch einmal auf dem Transfermarkt zu. Für ein halbes Jahr sichern wir uns die Dienste von Routinier Denys Garmash. Der Ukrainer kommt auf Leihbasis vom FC Arsenal und ist besser als James Wallace, der wiederum ziemlich schlecht ist.

(click to show/hide)

-----

Vielleicht erkennt man es an meinem Schreibstil - ich schäume so ein wenig vor mich hin. Die Mannschaft, die zu Anfang der Saison noch so tollen Fußball spielte, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Oft spielen wir nicht schlecht, die schiere Wucht an individuellen Fehlern, die wir begehen, ist allerdings un-glaub-lich. Sinan Bolat, unfassbar erfahren, gegen Leeds hätt's im Kasten auch ein Sack Laub getan. Adam Squire, ein so solider Rückhalt - ich wusste gar nicht, dass der Herr den Steilpass so gut beherrscht! Beim nächsten Mal dann auf unsere Spieler und ich bin zufrieden. Es ist deprimierend. Ich mach jetzt erstmal den PC aus, beruhige mich und analysiere morgen. Kann ja nicht angehen. Wie gesagt, auch hier fehlt der Screenshot, das mit der Ruhe hat nicht so geklappt wie ich wollte. ;)

Spieler des Monats? Nein, tut mir Leid.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 27.September 2013, 15:00:13
Geht ja fast so zu wie beim HSV. :D
Aber auch wenn es zurzeit nicht so rund läuft, unterhält mich deine Story wahnsinnig gut. Aber jetzt hast du die Bremser ja aussortiert und jetzt gehts ans Projekt Klassenerhalt.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 27.September 2013, 17:47:35
Erfolg langweilt ja auch - ich find's auch reizvoller, dauerhaft auf den Sack zu bekommen! :D Sieht übrigens nicht unbedingt gut aus, aber schau selbst.

Februar/März 2024

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)
Q.P.R.  (A), Newcastle (A), Brighton (H), Chelsea (H), Tottenham (H), Liverpool (A), Villa (A) und ManUtd (A) lauten unsere Gegner in diesem vorentscheidenden Block von Spielen. Wir müssen direkt gegen QPR, Newcastle und Brighton die Moral aufbauen, ansonsten gibt es gegen die Topteams ausschließlich auf den Deckel. Es steht Arbeit an.

-----

Verzichten müssen wir David Nichols, der mindestens bis Ende April ausfällt - der Rest ist an Bord.

-----

Wir gastieren beim 14. der Tabelle, den Queens Park Rangers. Gegen die ist traditionell nichts zu holen, die stellen meinen Angstgegner mit den Blues dar, das muss man sagen. Mit einem Sieg würden wir zumindest aufschließen, bei einer Niederlage sähe es düster aus.
Wir stellen nach der Niederlage gegen Leeds leistungsbedingt großräumig um. Gurov steht im Kasten, vor ihm verteidigt links Emile Morris, das Zentrum besetzen Belford und Marstijepovic, rechts Sebestyen. Im Mittelfeld agieren Kinnunen, Einarsson, Garmash und Braken, im Sturm beginnen Donnelly und Antoniou. Drei Punkte, los!


03.02.2024 // Premier League, 24. Spieltag // Queens Park Rangers (14.) - Birmingham City (18.) // 1:1 (0:1)


1:0 Rory Donnelly (27.)
1:1 Sebastian Remme Berge (51.)
SdS: Jack Belford (Birmingham / 7.7)

Ein Punkt, der uns nicht wirklich hilft. Wir spielen in Ordnung, fangen uns allerdings auch im dritten Spiel in Folge ein Gegentor durch einen direkten Freistoß - coole Quote.

-----

Gegen Newcastle wird es schwieriger als zuletzt gegen Q.P.R.. Die Magpies stehen nach Katastrophenstart mittlerweile auf Platz 9 und sind in absoluter Topform - wir hingegen eher nicht.
Im Vergleich zu letzter Woche stelle ich unsere Startelf nur auf zwei Positionen - Guðbjörnsson spielt anstelle von Garmash, Rees anstelle von Donnelly. Auf!

07.02.2024 // Premier League, 25. Spieltag // Newcastle United (9.) - Birmingham City (18.) // 3:2 (3:2)

0:1 Ari Kinnunen (10.)
0:2 Arne Braken (11.)
1:2 Nika Archvadze (15.)
2:2 Tomas Zemlik (18.)
3:2 Tomas Zemlik (27.)
SdS: Tomas Zemlik (Newcastle / 8.7)

Ich verstehe es nicht. Wir gehen durch den frühen Doppelschlag in Führung, haben alles im Griff und fangen uns ein Gegentor nach einer Ecke. Das verunsichert meine Mannschaft so sehr, dass wir uns in Rekordzeit unserer guten Anfangsphase berauben und uns komplett selbstzerstören. Keine Ahnung, wie wir jemals aus diesem Loch herauskommen sollen...

-----

Tabellenletzter!

-----

Heimspiel gegen Brighton & Hove Albion. Einfacher wird es nun wirklich nicht mehr. Wir brauchen einen Sieg, ansonsten ist die Saison fast jetzt schon gelaufen. Wirklich.
Wir müssen  erneut ein wenig rotieren. Thorley und Donnelly stürmen, Garmash, Squire und Robinson kehren zurück in die Startelf.


11.02.2024 // Premier League, 26. Spieltag // Birmingham City (20.) - Brighton & Hove Albion (14.) // 3:1 (1:0)


1:0 Patrick Thorley (7.)
2:0 Adam Squire (68.)
3:0 Ari Kinnunen (73.)
3:1 Georg Iliev (76.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.7)

JA MAN! Es geht doch. Wir schlagen in einem unfassbar wichtigen Spiel die Möwen aus Brighton - hochverdient! - mit 3:1. Als wir zum vierten Mal in Folge in Führung gehen, schwant mir Böses, allerdings zu Unrecht. Squire trifft per Standard zum Ruhepolster, Kinnunen macht den Deckel drauf. Endlich mal wieder ein Sieg, endlich.

-----

Wir nutzen die Länderspielpause für ein Testspiel in Hereford, welches wir mit 3:0 durch Treffer von Ingolfur Guðmundsson (2) und Danny Garlick gewinnen. Blöderweise verletzt sich der Doppeltorschütze und wird uns für zwei Wochen fehlen.

Düsseldorf hingegen nutzt die Länderspielpause, um endlich mal wieder einen Trainer zu feuern! Nach der Derbyniederlage in Köln fliegt Marc Janko, sein Nachfolger ist Sidney Sam, der zuvor Dynamo Dresden betreute.

Igor Marstijepovic ist zweitbester Jungspieler des Monats Februar. Dass es ein Defensivspieler sein musste ist Hohn und Spott.

-----

Wir empfangen Chelsea. Die falschen Blues sind Vierter und natürlich haushoher Favorit. Besonders die Offensive um Eden Hazard und den Rumänen Iulian Cheran hat es faustdick hinter den Ohren, wir sind definitiv gewarnt. Dennoch wittere ich heute gute Chancen, wenn wir ausnutzen, dass Chelsea auf den 17-Jährigen Somalier Mohammed Said im defensiven Mittelfeld setzt.
Die Startelf von Brighton darf noch einmal ran!


03.03.2024 // Premier League, 27. Spieltag // Birmingham City (19.) - FC Chelsea (4.) // 1:4 (0:3)

0:1 Agusti Solana (9.)
0:2 Freddy Sevilla (25.)
0:3 Freddy Sevilla (41.)
1:3 Rory Donnelly (52.)
1:4 Tom Trundle (59.)
SdS: Agusti Solana (Chelsea / 9.0)

Oh man, es läuft einfach scheiße! Wir spielen gut mit, dominieren das Spiel, wenn man Torschüsse und Ballbesitz und nicht Effizienz als Kriterien für Dominanz verwendet. Zur Halbzeit steht es 0:3 - drei Torschüsse hatte Chelsea bis dahin, wir hatten immerhin drei Clear Cut Chances, die allerdings kläglich vergeben wurden. Ich wechsele durch, sodass wir nach Verletzungen von Arne Braken und Nicky Cheevers 20 Minuten zu neunt spielen dürfen.

-----

Saisonaus für Nicky Cheevers, Saisonaus für Arne Braken. Ben Senior wird immerhin nur einen Monat ausfallen. Damit haben wir keinen rechten Flügel mehr, auch die Außenverteidiger gehen aus. Zum Kotzen.

-----

Hoffnung auf Besserung besteht für die Partie gegen Tottenham kaum. Die Spurs sind Sechster, machen mir aber prinzipiell gar nicht mal so viel Angst. Das liegt daran, dass die Defensive der Spurs zwar großartig, die Offensive aber nur mittelmäßig besetzt ist. Vielleicht unsere Chance!
Wir müssen allerdings umstellen. Emile Morris darf wieder nach links, Robinson spielt einfach immer unterirdisch, dann lieber die Jugend fördern. Im Mittelfeld ist Guðbjörnsson dabei, den rechten Flügel bespielt notgedrungen Patrick Thorley. Im Sturm Antoniou neben unserem einzigen formstarken Stürmer, Rory Donnelly.


09.03.2024 // Premier League, 28. Spieltag // Birmingham City (19.) - Tottenham Hotspur (6.) // 0:0

SdS: Adam Squire (Birmingham / 7.7)

Zum erst zweiten Mal in dieser Saison halten wir die Null und nehmen den Spurs einen Punkt ab. Offensiv läuft bei uns nicht viel (soll heißen: nichts) zusammen, dafür ließen wir auch rein gar nichts anbrennen. Lediglich durch Fernschüsse kam Tottenham zu Abschlüssen, Gurov war allerdings ein sicherer Rückhalt. Immerhin hievt uns dieser Punkt aus den Abstiegsrängen.

-----

Zwei Wochen Pause für Siguroli Guðbjörnsson, der sich sein Knie verdreht hat.

Youth intake! Nach dem Hammer der Vorsaison diesmal eher Ernüchterung. Kein Spieler, der wirklich Premier League-Potenzial mitbringt, kein Färöer. Unser bester Mann ist Leonel Valderrama, ein Kolumbianer für's linke Mittelfeld. Und gut ist er wahrlich nicht.

(click to show/hide)

-----

Es wird einfach nicht einfacher! Wir gastieren an der Anfield Road. Liverpool ist Dritter und hat eine Mannschaft, die ich als absolute Weltklasse bezeichnen würde. Von den Stars Cabaleiro und Kesmez habe ich Screenshots mitgebracht:

(click to show/hide)

Besonders für den jungen Emile Morris dürfte das eine undankbare Aufgabe werden.
Ich stelle so wenig wie möglich um. Garmash ersetzt den verletzten Guðbjörnsson, Thorley kommt für Antoniou, dafür bekleidet Guðmundsson den rechten Flügel.[/i]

16.03.2024 // Premier League, 29. Spieltag // Liverpool FC (3.) - Birmingham City (17.) // 2:0 (1:0)

1:0 Muhsin Kesmez (36.)
2:0 Muhsin Kesmez (46.)
SdS: Muhsin Kesmez (Pool / 9.1)

Geht in Ordnung. Wir waren hier hoffnungslos unterlegen, verteidigten allerdings diszipliniert und hatten in Dmitry Gurov einen wirklich guten Torwart im Kasten, der hier schlimmeres verhinderte. Das, was Liverpool da auf dem Platz hat, ist aber einfach nicht zu verteidigen, von daher ist das alles in Ordnung.


-----

Krisengipfel in Birmingham! Wir spielen auswärts beim Tabellensiebzehnten im Villa Park. Bisher konnte ich alle drei meiner second city derbies gewinnen, diesmal sind wir aber einfach nicht in Form. Wie unfassbar wichtig ein Sieg heute wäre kann sich wohl jeder selbst ausmalen.
Zwei große Änderungen gibt es in unserer Startelf. Ich baue auf Belford anstelle von Marstijepovic, außerdem erhält Baird den Vorzug vor Garmash.


24.03.2024 // Premier League, 30. Spieltag // Aston Villa (17.) - Birmingham City (19.) // 3:2 (1:1)

1:0 Lasse Hannberg (21.)
1:1 Ari Kinnunen (37.)
1:2 Neofytos Antoniou (47.)
2:2 Lasse Hannberg (55.)
3:2 Lasse Hannberg (75.)
SdS: Lasse Hannberg (Villa / 9.8 )

Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Wir sind die bessere Mannschaft, fangen uns allerdings Tore der Kategorie "Flipper". Gleich drei Stück. Unsere Mannschaft scheint zu blöd, einen Ball zu klären, es ist einfach nicht zu fassen. Es riecht ein wenig nach Abstieg...

-----

Wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis, ein Aha-Moment, der uns wieder an den Klassenerhalt glauben lässt - das kann doch nicht unmöglich sein! Es sei denn, es geht gegen Manchester United. Die Red Devils spielen eine ausgezeichnete Saison - blöd halt, dass City noch ein ganzes Stück stärker unterwegs ist. Für uns sollte es dennoch reichen.
Wir, mittlerweile Tabellenletzter, müssen einfach versuchen, hier irgendwie an drei Punkte zu kommen. Garmash agiert auf rechts, das Zentrum regiert Island, Thorley neben Donnelly im Sturm - es ist fast alles wie immer.

30.03.2024 // Premier League, 31. Spieltag // Birmingham City (20.) - Manchester United (2.) // 2:3 (0:3)

0:1 Phil Jones (7.)
0:2 Bordor Obi (17.)
0:3 Rodrigo Durán (39.)
1:3 Ingolfur Guðmundsson (47.)
2:3 Patrick Thorley (87.)
SdS: Rodrigo Duran (ManUtd / 8.3)

Auf das Spiel will ich eigentlich gar nicht eingehen. Noch sieben Spiele, sechs Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

-----

Ich hoffe ihr verzeiht, dass ich wenig Lust habe auf den Monat oder irgendwelche Spielerleistungen einzugehen, die Tabelle spricht generell mehr als tausend Worte.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 27.September 2013, 18:21:30
April/Mai 2024

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Dunkle Wolken hängen über dem St. Andrews. Noch sieben Spiele, davon sollten wir knapp fünf gewinnen. Reading (A), Leicester (H), Nottm Forest (A), Wigan (H), Boro (H), Fulham (A), Everton(H) - die Gegner werden einfacher, wir müssen dennoch komplett ans Leistungslimit, um das Wunder noch zu schaffen.

-----

Dabei verzichten müssen wir auf Nicky Cheevers, David Nichols und Arne Braken, die uns noch bis Saisonende fehlen werden. Zudem wird Ingolfur Guðmundsson für 2-3 Wochen ausfallen, Jack Robinson fehlt nur im Spiel gegen Reading. Der Rest ist an Bord!

-----

Es geht ins erste von sieben ausgerufenen Endspielen nach Reading. Die stehen jenseits von Gut und Böse im grauen Mittelfeld der Tabelle und können auslaufen - wir müssen alles geben.
In der Startelf verändert sich wenig. Senior ist wieder fit, dafür kann Thorley in den Sturm ausweichen, Garmash darf mit Einarsson im Zentrum arbeiten. Drei Punkte, hier, jetzt!


06.04.2024 // Premier League, 32. Spieltag // FC Reading (11.) - Birmingham City (20.) // 1:0 (0:0)

1:0 Scott Santry (66.)
SdS: Adam Squire (Birmingham / 8.0)

Ich will nicht mehr. Antoniou verbaselt die Riesenchance vor der Halbzeit, danach läuft nichts mehr, wir verlieren verdient.

-----

Wenn wir gegen Leicester nicht gewinnen, war es das wohl, macht ja keinen Sinn. Leicester ist 16., mit einem Sieg könnten wir bis auf 3 Punkte an die Foxes heranziehen. Nur - wer glaubt hier denn noch an einen Sieg? Richtig, niemand.
Die Startelf bleibt unverändert. Macht ja auch keinen Sinn, groß umzustellen.


13.04.2024 // Premier League, 33. Spieltag // Birmingham City (20.) - Leicester City (16.) // 0:0

SdS: Adam Squire (Birmingham / 7.6)

Ein 0:0, wie es im Buche steht. Wir sind mental einfach am Boden, kein Spieler traut sich irgendetwas zu, der Abstieg ist unvermeidlich. Befürchte ich.

-----

Saisonaus für Ari Kinnunen. Das sind genau die Nachrichten, die es jetzt braucht...

-----

Fünf Punkte Rückstand, fünf Spiele. Zunächst fahren wir zum Siebten, Nottingham Forest empfängt uns im City Ground. Die spielen eine tolle Saison, die Europa League fest im Blick.
Wir hingegen... ihr wisst schon. Hourcade spielt für Kinnunen.

24.04.2024 // Premier League, 33. Spieltag // Nottingham Forest (7.) - Birmingham City (20.) // 3:1 (1:1)

1:0 Andrew Quirk (24.)
1:1 Neofytos Antoniou (31.)
2:1 Dragoljub Jovanovic (81.)
3:1 Dragoljub Jovanovic (90.+3)
SdS: Dragoljub Jovanovic (Forest / 9.0)

Es kann einfach gar nicht wahr sein. Wenn es in Düsseldorf schon schlecht lief, was ist das denn jetzt für ein Lauf? Ausgeglichene Partie, dann geht in der 81. Minute Forest durch ein Tor in Führung, das verdächtig nach Abseits aussah - im Gegenzug gleicht Thorley aus, steht knapp zwei Meter nicht im Abseits, das Tor gilt nicht. Gut, steigen wir halt ab, ist in Ordnung.

-----

Vier Spiele, sechs Punkte. Letzte Chance Wigan. Die sind Siebzehnter, mit einem Sieg wären es urplötzlich wieder machbare drei Punkte auf das rettende Ufer. Verlieren wir, war es das womöglich endgültig.
Ich rotiere ein wenig durch, unter anderem Belford, Guðmundsson, Guðbjörnsson und Rees rücken in die Startelf.


27.04.2024 // Premier League, 35. Spieltag // Birmingham City (20.) - Wigan Athletic (17.) // 0:1 (0:1)

0:1 Joshua Zuma (1.)
SdS: Joshau Zuma (Wigan / 8.0)

Als Zuma nach 20 Sekunden aufgrund des Tiefschlafs unserer Abwehr trifft, werfe ich meine Maus an die Wand und gehe auf's Klo. Zur Halbzeit steht es immernoch 0:1, immerhin etwas. Mit Robinson hatte sich allerdings dann auch unser dritter Linksverteidiger verletzt, Squire musste ran, dafür kam Marstijepovic. Es half alles nichts. Wir waren verängstigt, unsere Jungs kauerten eher auf dem Platz als dass sie liefen. Es ist zu spät, wir steigen ab.

-----

Jean-Yves Hourcade fehlt uns für zwei Wochen, genau wie Newman Rees.

-----

Drei Spiele noch, neun Punkte Rückstand, -5 Tore. Rechnerisch ist noch alles drin, ich werde gegen Boro allerdings die jüngste Startelf aller Zeiten aufbieten, mittlerweile will ich nur noch sehen, ob ich im Amt bleibe oder nicht. Boro könnten wir mit einem Sieg mit in die Tiefe nehmen, nur ist ein Sieg eher unrealistisch.
Da uns alle LV und LM zurzeit fehlen, wird wild improvisiert. William Gannon spielt im linken Mittelfeld, LV ist Adam Squire, hinten rechts darf Evan Mulvihill debütieren. Es geht ja um nichts mehr.


04.05.2024 // Premier League, 36. Spieltag // Birmingham City (20.) - FC Middlesbrough (19.) //  3:1 (1:0)

1:0 Jack Belford (8.)
2:0 Ben Senior (68.)
2:1 Jonjo Ramshaw (82.)
3:1 Ögmundur Einarsson (89.)
SdS: Ben Senior (Birmingham / 8.7)

Oha! Wir schlagen hochverdient Boro, die somit als erster Absteiger feststehen - ob wir nachziehen, steht erst fest, wenn der Spieltag beendet ist.


-----

Sowohl Wigan als auch Leicester gewinnen ihre Spiele - wir sind abgestiegen. Zunächst bleibe ich im Amt, der Vorstand macht keine Anstalten, den roten Knopf zu betätigen.

Die letzten beiden Wochen der Saison im Schnelldurchlauf:

Nach der Partie gegen Fulham (0:1) konkretisieren sich die Übernahmegerüchte um den Verein, ein Investor aus den West Midlands würde den Klub gern aus Hongkong zurückerwerben. Das Spiel gegen Everton geht 3:3 aus, wir beenden die Saison hochverdient als Tabellenletzter. Aus der Übernahme wird zunächst nichts.

-----

Das war die Saison 2023/24. Es ist mir durchaus peinlich, nun schon zwei Mal während dieser Karriere abgestiegen zu sein, das ist mir bisher noch nie passiert. Auf die Gründe, die Zukunft, und alles was so dazu gehört, werde ich im kommenden Saisonabschlussbeitrag eingehen. Hier zunächst noch die Abschlusstabelle.
(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cooke am 27.September 2013, 18:26:40
Häufiger den PC ausmachen, wenns nicht läuft :) Irgendwie ändert das zumindest bei mir manchmal die Form meiner Mannschaft.
Abstieg hin oder her, ist doch egal, tolle Story! Mach weiter, analysier was falsch lief und dann erwarte ich dich übernächste Saison wieder im Oberhaus!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 27.September 2013, 19:01:54
@ Cooke: Du, das habe ich ziemlich häufig getan - ist auch gut so, durch die frustrierende Saison kam ich immerhin zum Lernen für die Uni. :D

So, letzter Beitrag, dann sind die Defizite, die in den letzten beiden Wochen ohne Internet entstanden sind, behoben.

Saisonabschluss 2023/24

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/62/Birmingham_city_fc.svg/120px-Birmingham_city_fc.svg.png)

Ja, das war wohl nichts. Zu viel Jugendwahn, eine Menge Pech, schlechte Form, zu viel Knausrigkeit - es gibt zahllose Gründe für den Abstieg. Tragisch ist der Abstieg nicht, der Aufstieg vor zwei Jahren kam einfach viel zu früh, so konnte das passieren. Meine Versuche, eine homogene Kaderpolitik zu betreiben, werden bestraft. Dennoch steht der Verein hervorragend da, wir haben tolle Jugendeinrichtungen, einen vor Talent nur so triefenden Kader, finanziell sind wir durch meinen Geiz immernoch zweistellig in den schwarzen Zahlen und zu guter Letzt hat man einen eigentlich nicht ganz so üblen Trainer, ich wurde nämlich nicht gefeuert, nicht einmal angezweifelt. Dennoch trete ich zurück - die Zeit in Birmingham war ziemlich cool, aber irgendwie habe ich keine Lust mehr auf den Laden hier. Ich kann nicht genau benennen woran es liegt, aber auf mindestens weitere drei Jahre in Birmingham habe ich nicht wirklich Lust - auf auf in die weite Welt!

Wie genau also soll es weitergehen? Nun ja, im Startpost stehen ja so einige Ziele, die ich noch nicht im Ansatz erreicht habe. Meine Reputation ist nach wie vor intakt, es kommen gute, sogar sehr gute Jobangebote, noch ist allerdings nichts dabei, was mich reizen würde. Die Kriterien für einen neuen Klub sehen wie folgt aus:

- Großartige Jugendarbeit. Wie bisher überall möchte ich auch in Zukunft die eigene Jugend fördern - vor allem um irgendwann einen tollen Färöer zu erhalten. Oder überhaupt mal einen.
- Weniger Geld. Es klingt seltsam, aber ich arbeite lieber mit einem strikten Budget - das fehlte mir in Birmingham irgendwie, ich hätte mit dem Geld ja um mich schmeißen können (und es vielleicht tun sollen...). Soll heißen: England wird es wohl eher nicht.
- Potenzial: Es wird Zeit, einmal an der Champions League teilzunehmen. Und diese vielleicht auch zu gewinnen.

Ich suche also diesen einen Klub, den ich mit mühevoller Kleinstarbeit nach oben führen kann. Sobald ich etwas finde, gibt es ein Quiz. :D

-----

Was machen die ex-Klubs?

FC Roskilde:
Superliga: 10. (Klassenerhalt!)
Pokal: Halbfinale (6:7 v. Randers n.E.)
Trainer: Rasmus Larsen (seit 2022)

Esbjerg fB:
Superliga: 3.
Pokal: Viertelfinale (1:3 v. AaB)
Europa League: Gruppenphase (4. hinter Arsenal, Besiktas und Sparta Prag)
Trainer: Jostein Grindhaug (seit 2019)

Fortuna Düsseldorf:
Bundesliga: 16. (Klassenerhalt in Relegation v. Mainz)
Pokal: 3. Runde (v. Mainz)
Trainer: Sidney Sam (seit März 2024)

-----

Was machen die ex-Stars?

Aus der Roskilde-Mannschaft von 2015/16 will ich drei Spieler hervorheben. Das wären die beiden jungen Talente Frank Raun und Rasmus Nielsen sowie der Färöer Viljornur Davidsen. Raun ist mittlerweile ein etablierter Superliga-Verteidiger und spielt bei Horsens, nachdem er Roskilde 2021 verließ. Ähnlich ging es Rasmus Nielsen - er blieb als Kapitän bis 2022 in Roskilde und wechselte dann nach Györ in die ungarische Pampa. Viljornur Davidsen folgte mir treudoof nach Esbjerg, Düsseldorf und Birmingham. Warum ich ihn nun erwähne? Nun ja, mittlerweile hat er sich bereit erklärt, später mal Trainer zu werden - ich werde ihm nicht im Weg stehen!

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 28.September 2013, 10:11:21
Schade, das es so kommen musste. Ich bin gespannt wo du als nächstes landen wirst.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 28.September 2013, 17:29:04
Ja, wirklich schade. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die nächste Saison im Oberhaus mit unserer gewonnenen Reife und Talenten wie Thorley und Belford in der ersten Reihe gut gelaufen wäre, es sollte aber wohl nicht sein.

-----

Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um vorwärts zu kommen. Bei mir ist dieser Schritt vor allem geographisch zu verstehen, sportlich ist es eher ein Schritt nach vorn - es geht zurück auf's europäische Festland, und nicht nur das, es geht zurück in eine Region, die ich noch ziemlich gut kenne. Zu einem Klub, der das, was ich wollte, ziemlich exakt erfüllt. Die Jugendarbeit ist auf sehr hohem Niveau, wenn auch noch nicht perfekt. England wurde - wie bereits erwähnt - verlassen. Und Potenzial ist mannigfach vorhanden, bei diesem Klub, der einst als einer der größten des Landes galt. Auf sportlicher Ebene ist es ein Schritt nach oben, und ich werde nicht freiwillig gehen, bis ich nicht den ersten Titel seit Gewinn der 2. Division Öst (2013/14 mit Roskilde) einfahre.

Im nächsten Beitrag dann die Auflösung, bis dahin wünsche ich mir rege Beteiligung! Es sollte relativ einfach sein, bin gespannt, wer drauf kommt!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cooke am 28.September 2013, 21:47:08

Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um vorwärts zu kommen. Bei mir ist dieser Schritt vor allem geographisch zu verstehen, sportlich ist es eher ein Schritt nach vorn - es geht zurück auf's europäische Festland, und nicht nur das, es geht zurück in eine Region, die ich noch ziemlich gut kenne. Zu einem Klub, der das, was ich wollte, ziemlich exakt erfüllt. Die Jugendarbeit ist auf sehr hohem Niveau, wenn auch noch nicht perfekt. England wurde - wie bereits erwähnt - verlassen. Und Potenzial ist mannigfach vorhanden, bei diesem Klub, der einst als einer der größten des Landes galt. Auf sportlicher Ebene ist es ein Schritt nach oben, und ich werde nicht freiwillig gehen, bis ich nicht den ersten Titel seit Gewinn der 2. Division Öst (2013/14 mit Roskilde) einfahre.

Im nächsten Beitrag dann die Auflösung, bis dahin wünsche ich mir rege Beteiligung! Es sollte relativ einfach sein, bin gespannt, wer drauf kommt!

Bei einem geographischen Schritt zurück, aber einem sportlichen Schritt nach vorn kommt für mich vor allem die Bundesliga in Frage. Eventuell noch Koppenhagen, aber da ist die Liga wohl keine allzu große Herausforderung. Wer spielt denn zur Zeit alles so in der Bundesliga? Ins Blaue getippt würde ich mal Hertha BSC, Hamburg, Gladbach, Köln oder Werder Bremen sagen. Je nachdem wie ernst du das mit "Region, die du noch gut kennst" gemeint hast, würde ich dann Gladbach und Köln favorisieren.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: DocSnyder am 29.September 2013, 00:24:02
Da schließe ich mich an...Gladbach oder Köln wäre logisch, ich tippe auf die Fohlenelf.  ;)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Volzy am 29.September 2013, 10:34:31
Ich denke es wird M'gladbach. Köln mag ich nämlich nicht. Zuerst habe ich allerdings an Kopenhagen gedacht, aber die sind ja noch immer der größte Club im Land.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Leland Gaunt am 29.September 2013, 14:25:09
Bin auch erst bei den Geißböcken gelandet, aber da MGB glaube ich eher als eine 'verganene Nr. 1' angesehen wird, tippe ich ebenfalls auf die Fohlenelf!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 29.September 2013, 19:13:01
Station 5: Borussia Mönchengladbach

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Der Pöbel hat recht! DocSnyder sowieso. Es geht zurück ins Rheinland, Borussia Mönchengladbach entschied sich nach der Freistellung von Markus Kauczinski für Hallur Poulsen als denjenigen, der die Borussia zurück in die Spur führen soll. Zuvor wurden zahlreiche gute bis großartige Angebote ausgeschlagen:

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Also wurde es Gladbach. Dennoch zeigen diese Angebote, dass die Reputation mittlerweile stimmt.

-----

Warum also Gladbach? Nun ja, zum Verein muss man wenig sagen - die Strukturen sind vorzüglich, Zuschauerzuspruch ist vorhanden, Potenzial sowieso. In der Liga bleibt man hinter den Erwartungen zurück, im Pokal ist man schon draußen, lediglich in der Europa League läuft es nach Plan.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Der Kader ist stark besetzt, mit Thorsten Fuchs, Angelo Koep und Andreas Hayer bietet man gleich drei deutsche Nationalspieler, zudem hat man mit Hectór Falcon, Robert Sekerus, Yavuz Topgül und Janik Klopp weitere starke Spieler, die eine wirklich gute Achse bilden, auf der man aufbauen kann.

(click to show/hide)

Der Vorstand erwartet eine Endposition in der oberen Tabellenhälfte, diese sollte mit dem vorhandenen Spielermaterial ohne große Probleme machbar sein.

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 30.September 2013, 00:19:40
November/Dezember 2024

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Es geht los, mein fünfter Arbeitgeber in 10 Jahren, ich bin ziemlich sprunghaft unterwegs bisher. Unsere Gegner zum Auftakt lautet wie schon mit der Fortuna Kaiserslautern (A), danach geht es in der Liga gegen Karlsruhe (H) und Schalke (A), bevor wir Standard Lüttich empfangen. Nach den Spielen gegen Leverkusen (H) und Stuttgart (A) ist dann Winterpause.

-----

Shaun Cole, Jean-Paul Boetius und Alvaro Dominguez fehlen verletzt noch bis zur Winterpause, der Rest ist einsatzbereit.

-----

Im Fritz-Walter-Stadion beginnt also mein Comeback nach Deutschland. Die Pfälzer sind Neunter, rein vom Kader allerdings hinter uns anzusiedeln. Große Stars fehlen komplett, die Defensive ist allerdings recht ordentlich aufgestellt.
Ich beginne im 4-3-3 mit folgender Aufstellung:

Topgül - Fuchs, Sekerus, Berthé, Hayer - Falcón, Postma, Klopp - Francisco, Koep, Parker

Schaun wir mal, wie's läuft!


24.11.2024 // Bundesliga, 13. Spieltag // 1. FC Kaiserslautern (9.) - Borussia M'gladbach (14.) // 1:2 (1:1)

1:0 Martins (26.)
1:1 Shawn Parker (45.+2)
gelb-rote Karte Eberhard Schreiber (66.)
1:2 Angelo Koep (87.)
SdS: Shawn Parker (Gladbach / 8.0)

Auftaktsieg in der Pfalz. Wir waren nicht wirklich die bessere Mannschaft, wie auch, wenn das System noch nicht sitzt. Dennoch reicht ein später Treffer je Halbzeit zu drei Punkten, die ich gerne mitnehme.

-----

Zwei Wochen Pause für unseren Abwehrchef Robert Sekerus, geht ja wieder gut los.

-----

Da verlässt man England, nur um mit einer englischen Woche in Deutschland empfangen zu werden. Der KSC, seit vier Jahren Bundesligist und somit eine der größeren Erfolgsgeschichten seit Savebeginn, steht derzeit auf Platz 16 und somit tief im Abstiegskampf. Die Mannschaft ist nicht wirklich stark besetzt, lediglich Kapitän Sebastian Maier (ex-1860) bereitet mir leichte Kopfschmerzen.
Wir müssen im Zuge der Verletzung von Sekerus und der englischen Woche ein wenig umstellen. Sigurðsson kommt für Sekerus, dafür rutscht Falcon in die IV, außerdem gebe ich dem jungen Can Yaman die Chance auf Linksaußen zu überzeugen.


27.11.2024 // Bundesliga, 14. Spieltag // Borussia M'gladbach (13.) - Karlsruher SC (16.) // 3:3 (0:3)

0:1 Sasa Lozo (14.)
0:2 Janne Laitinen (41.)
0:3 Savane Koné (43.)
1:3 Gylfi Sigurðsson (50.)
2:3 Gylfi Sigurðsson (54.)
3:3 Mike Postma (81.)
SdS: Gylfi Sigurðsson (Gladbach / 8.9)

Nach 45 Minuten kam ich mir einmal mehr vor wie im falschen Film. Wir dominieren die Partie, Karlsruhe nutzt jede noch so kleine Halbchance - 0:3 trotz Überlegenheit. Eine fürchterliche Defensivleistung tut ihr Übriges. Nach einem Anschiss zur Halbzeit geht unser 35 Lenzen junger Kapitän mit gutem Beispiel und Doppelpack voran, der eingewechselte Postma erzielt den hochverdienten Ausgleich. Klingt seltsam, aber dieses Spiel hätte man auch nach 0:3 noch gewinnen können. Ich bin zumindest zufrieden mit den Comeback-Qualitäten dieser Mannschaft.

-----

Nach dieser Performance gibt Gylfi Sigurðsson sein Karriereende zum Saisonende bekannt, wir werden ihn als Trainer halten. Auch Vereinslegende Alvaro Dominguez macht Schluss, ihn werden wir wohl nicht binden.

-----

Es geht in die Großraumdisco Gelsenkirchen, der FC Schalke empfängt uns. Die wollten mich ja ebenfalls haben, ich habe das allerdings a) unrealistisch gefunden und b) aufgrund meiner naturgegebenen Abneigung gegen den Verein nicht getan. Jetzt dümpelt man mit Xabi Alonso auf der Bank auf Platz 11 herum. Der Kader ist allerdings echt ordentlich besetzt, Julian Draxler und Newgen Giannis Koukoumtzis bilden eine ziemlich starke Offensive.
Wir rotieren erneut ein wenig, nichts weltbewegendes allerdings, schließlich können wir am Mittwoch alle Schlüsselspieler schonen, wenn es gegen Lüttich um nichts mehr geht.


30.11.2024 // Bundesliga, 15. Spieltag // FC Schalke 04 (11.) - Borussia M'gladbach (13.) // 2:0 (2:0)

1:0 Julian Draxler (10.)
2:0 Jason Martins (36.)
SdS: Jason Martins (Schalke / 8.3)

Schalke war heute einfach besser als wir, so wirklich nahmen wir nicht am Spiel teil. Beide Gegentore fielen durch Standards, von denen wir einfach viel zu viele verursachten. Es gibt eine Menge zu tun.

-----

Gegen Standard geht es heute um nichts - wir sind sicher durch und könnten auf die Tabellenführung gehen, aber nö.
Stattdessen wird rotiert, der 18-jährige Kamil Dogan gibt sein Profidebüt für uns.


05.12.2024 // Europa League Gruppenphase, 6. Spieltag // Borussia M'gladbach - Standard Lüttich // 1:0 (0:0)

1:0 Pawel Buczek (75.)
SdS: Mike Postma (Gladbach / 7.8 )

Wir hatten die Partie im Griff, ohne allerdings gefährlich zu werden. Der eingewechselte Jugend-RV Buczek (17) trifft beim Debüt, er köpft eine Postma-Ecke ein. Parallel schlägt Atletico Anzhi, wir bleiben also Zweiter.

-----

Welch Ironie! Im Sechzehntelfinale geht es gegen meinen ewigen Erzfeind, den FC Kopenhagen. Rache! Im Falle eines Sieges geht es gegen den Sieger der Begegnung Marseille/Everton.

-----

Leverkusen, der Sechste, ist zu Gast im Borussia-Park. Das klingt schwieriger als es ist - deren Kader ist voller Spieler über ihrem Zenit (Fer, Thy, Leno, Wollscheid, Bender) und nicht wirklich besser als unser Kader.
Wir stellen wieder auf Bundesliga-Modus um - alle Stars sind an Bord.


08.12.2024 // Bundesliga, 16. Spieltag // Borussia M'gladbach (13.) - Bayer Leverkusen (6.) // 1:2 (1:0)

1:0 Mike Postma (15.)
1:1 Lennart Thy (60.)
Topgül (MGB) hält FE (85.)
1:2 Nand Hendrickx (89., FE)
SdS: Leroy Fer (Leverkusen / 8.0)

Ja, es hat schon wieder was von Birmingham. Wir sind die bessere Mannschaft, kriegen allerdings per Ecke den Ausgleich durch Thy aus dem Nichts. Danach läuft nichts mehr, beidseitig, bis zu einer Ecke in der 84. Minute. Wo da ein Elfmeter war? Weiß man nicht, Topgül hält. Kurz später ein unfassbar dummer doppelter Ballverlust im Aufbau, der zweite Elfer sitzt und wir verlieren auf unnötigst mögliche Art und Weise.

-----

Ich verpflichte einen Isländer, mal etwas Neues. Magnus Friðpjofsson (spricht sich doch ganz locker aus :D) kommt ablösefrei und ist unser neuer Ersatzkeeper, sowas fehlte uns bisher nämlich.

-----

Heute könnte ich den Start dann endgültig in den Sand setzen, es geht nach Stuttgart. Die haben mit Wolfgang Stemmer, Marc Maier und Nicklas Gaarde drei Leute im Kader, die an der Weltklasse kratzen und stehen auf Platz 5 der Bundesliga. Ein hartes Brett für uns.

15.12.2024 // Bundesliga, 17. Spieltag // VfB Stuttgart (5.) - Borussia M'gladbach (13.) // 2:1 (0:1)

0:1 Tim Molina (45.)
1:1 Marc Maier (69.)
2:1 Branimir Hrgota (87.)
SdS: Marc Maier (Stuttgart / 8.3)

Wir waren einmal mehr nicht schlecht, hatten aber wieder einmal nicht das Nötige Glück. Ein Pfostenschuss von Molina in der 68. Minute leitet den Konter zum Ausgleich ein, der späte Treffer für Stuttgart ist nichts als glücklich. Jetzt ist erstmal Winterpause, Zeit, ein wenig umzuräumen.

-----

Es war ein seltsamer Auftakt in Gladbach. Man sieht in jedem Spiel, dass die Truppe Fußball spielen kann, sie tut es ja auch. Nur doof, dass wir unseren guten Spielstil nicht ins Ergebnis übertragen bekommen. Ich bin optimistisch, die Vorgaben des Vorstands (obere Tabellenhälfte) noch zu erreichen, wenn die Taktik eingespielt ist und einige Wintertransfers vonstatten gehen. Leider hat das mit dem Screenshot mal wieder nicht geklappt, tschuldigung (und danke an Foo!).

Der erste Spieler des Monats meiner Ägide ist Angelo Koep. Der deutsche Nationalstürmer zeigt, dass er noch für einige Jahre unsere Nummer 1 im Sturm bleiben könnte, wirklich ein guter Junge, den wir da haben.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 30.September 2013, 14:16:11
Irgendwas passt beim Screenshot nicht so ganz. Die Tabelle ist schon von Spieltag 24. Oder habe ich meine Brille wieder nicht richtig geputzt? :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 01.Oktober 2013, 17:08:19
Du hast natürlich recht, irgendwas ist da komplett schiefgegangen. Danke, ist behoben.

Januar/Februar 2025

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Ich werde diesen Beitrag wohl in zwei Teile splitten - die Winterpause und die Fortsetzung der Saison. Zunächst kommen also jene Wintertransfers, die schon vor dem Rückrundenbeginn feststehen, dann geht es ganz normal weiter.  So eine Winterpause ist nach drei Jahren England schon etwas ungewohntes. ;)

-----

Abgänge:

(click to show/hide)

Erst einmal wurde ausgemistet. Einige Spieler mussten gehen, da sie als schlecht befunden wurden, einige mussten gehen, da sie nicht in mein System passten, andere mussten gehen, weil ich finanziellen Spielraum wollte. Darunter traf es auch drei potenzielle Stammspieler, nämlich Juli Sabiote (RV No. 3), Thorsten Hammer (doofe Persönlichkeit, nicht unersetzbar, ZM No. 4) und Tim Molina (zu limitiert, gutes Geld).


Zugänge:

Bisher nur zwei erwähnenswerte Transfers, da kommt aber noch mehr.

Yuhei Omichi kommt für den rechten Flügel. Der flinke Japaner hatte eine Ausstiegsklausel, die wir zogen. Toller Spieler, ein Schnäppchen.

(click to show/hide)

Mougiakakos ist einer für die Zukunft, ein großes Talent auf der Innenverteidiger-Position. Teuer sind die 925k€ für einen deutschen Juniorennationalspieler wahrlich nicht.

(click to show/hide)

-----

Okay, weiter geht's! Hertha, Frankfurt, Hoffenheim, Bremen, Kopenhagen, Hannover, nochmal Kopenhagen und Dortmund lauten unsere Gegner in diesem Block.

-----

Nur Magnus Friðpjofsson fehlt bis in den Februar hinein, ansonsten sind alle an Bord.

-----

Es geht zum Überraschungsteam der Saison, die Hertha aus Berlin. Man steht zurzeit auf Tabellenplatz 5, erwartet wurde eher ein Platz im unteren Mittelfeld. Mit Jens Hansen und Oscar Gregersen spielen hier gleich zwei ex-Esbjerger, das erklärt diesen Lauf natürlich.
Bei uns gibt Omichi sein Fohlen-Debüt, Cole, Boetius und Dominguez debütieren unter mir, ihre Verletzungen sind endlich auskuriert.


19.01.2025 // Bundesliga, 18. Spieltag // Hertha BSC (5.) - Borussia M'gladbach (15.) // 2:1 (0:1)

0:1 Angelo Koep (1.)
1:1 Gino Vos (66.)
2:1 Felix Scholl (74.)
SdS: Gino Vos (Hertha / 8.0)

Ich verstehe es nicht. Erneut sind wir die bessere Mannschaft und verlieren. Was genau bewegt meine Leute dazu, dem Gegner Tore zu schenken? Die mangelnde Erfahrung ist es nicht, Dominguez und Sigurðsson spielen Horrorpässe und leiten die Gegentore ein. Und vor dem Tor vergibt Koep zweifach kläglich. Es ist zum Heulen.

-----

Mein Gesuch nach Ruhe im Vorstand wird nicht akzeptiert. So langsam wackelt mein Posten bereits...

Vielleicht reißt ein weiterer Neuzugang ja das Ruder herum? Gylfi Sigurðsson ist 35 und sollte somit eigentlich keine Option im Mittelfeld mehr darstellen, deswegen verpflichten wir den 14 Jahre jüngeren Ecuadorianer Alfonso Castillo, für den wir 4 Millionen Euro an Liga de Quito überweisen. Castillo kann in meinem System gleich drei Positionen sehr adäquat ausfüllen und ist immens talentiert, das Geld dürfte gut angelegt sein. Internationaler als unsere neue Ecuador/Japan-Connection möchte ich allerdings nicht mehr werden, der Fokus liegt nach wie vor auf dem deutschen und dem skandinavischen Markt.

(click to show/hide)

-----

Ein weiteres überraschend gutes Team in dieser Saison ist Eintracht Frankfurt. Als Abstiegskandidat in die Saison gestartet, steht man auf Platz 6. Dennoch müssen wir dringend mal wieder gewinnen.
Für Castillo kommt dieses Spiel noch zu früh, anstelle seiner agiert Omichi als Spielmacher.


25.01.2025 // Bundesliga, 19. Spieltag // Borussia M'gladbach (15.) - Eintracht Frankfurt (6.) // 2:0 (2:0)


1:0 Can Yaman (18.)
2:0 Yuhei Omichi (40.)
SdS: Jeffrey Bruma (Eintracht / 7.8)

Kein großes Spiel, aber ungefährdete drei Punkte - mehr kann ich derzeit nicht wollen. Defensiv war das eine hochkonzentrierte Affäre, darauf kann man auf jeden Fall aufbauen.


-----

Zwei Wochen Pause für Can Yaman, unser junges Sturmtalent, dass zurzeit auf Linksaußen umgeschult wird.

Alfonso Alabart, unser Leihinnenverteidiger von Real Madrid, stänkert rum und möchte gehen. Ich lasse ihn gehen, obwohl wir jetzt nur noch den jungen Mougiakakos in der Hinterhand haben, solange Berthé beim Afrika-Cup weilt. Ein Risiko, dass wir dann wohl eingehen müssen. Quasi zeitgleich verletzt sich Berthé für einen Monat und fehlt uns somit noch länger - gutes Timing.

-----

Die TSG Hoffenheim war lange Zeit ein Kandidat für die Champions League-Plätze, in dieser Saison sieht es eher nach Abstiegskampf aus. Das liegt vor allem daran, dass deren "goldene Generation" immer älter wird und nicht wirklich nachgelegt wird.
Wir rechnen uns also sehr gute Chancen aus, drei Punkte aus Sinsheim zu entführen. Dafür setze ich erstmals auf Omichi und Castillo, der Rest ist wie gewohnt.


01.02.2025 // Bundesliga, 20. Spieltag // TSG Hoffenheim (14.) - Borussia M'gladbach (13.) // 2:3 (1:2)

1:0 Pape Tchemi (13.)
1:1 Angelo Koep (24.)
1:2 Robert Sekerus (44.)
2:2 Fernando Aznar (76.)
2:3 Angelo Koep (83.)
SdS: Yavuz Topgül (Gladbach / 9.2)

Die hohe Note für unseren Keeper spricht Bände - ganz großes Kino, wie viele Distanzkracher er noch so eben um den Pfosten lenken konnte. Auch sonst spielten wir eine ordentliche Partie, vor allem unsere Konter saßen. Koep mit einem starken Doppelpack, ohne seine individuelle Klasse wäre dieses Spiel wohl trotz guter Leistung verloren gegangen. Wichtiger Sieg.

-----

Der SV Werder Bremen ist zu Gast in Mönchengladbach. Die Bremer haben eine ordentliche Truppe zur Verfügung, mit der Europa durchaus drin ist. Derzeit ist man allerdings unser direkter Tabellennachbar - ein Sieg wäre also großartig.
Castillo ist noch nicht wirklich weit genug um regelmäßig zu spielen, daher erhält Sigurðsson den Vorzug.


08.02.2025 // Bundesliga, 21. Spieltag // Borussia M'gladbach (11.) - Werder Bremen (10.) // 0:1 (0:0)


rote Karte Jean-Paul Boetius (Gladbach / 19.)
0:1 Markus Bohman (54.)
SdS: Mirko Juric-Grgic (Werder / 8.1)

Bis zur 19. Minute sieht das alles richtig gut aus, dann erinnert sich Boetius an den Jagdinstinkt im Menschen und streckt seinen Gegenspieler auf's Dümmste nieder - Rot, lange Sperre inklusive, Geldstrafe sowieso. Danach ist es ein ausgeglichenes Spiel, Werder nutzt die Chance, wir nicht.


-----

Wir empfangen meinen ewigen Rivalen, den FC Kopenhagen. Nach einer Schwächephase vor einigen Jahren (mit den Titeln für Esbjerg und Vejle-Kolding) ist man wieder das Spitzenteam in Dänemark, dafür musste allerdings die "Ethik" weichen - nur vier Dänen stehen noch im Kader, viele Südamerikaner und Osteuropäer prägen das Bild. Eine starke Mannschaft, die man nicht unterschätzen darf.
Trotz seines Platzverweises in der Liga darf Boetius ran, schließlich muss man ja mit seinem Spielermaterial wirtschaften, jetzt wo die englischen Wochen wieder starten. Ansonsten gibt es keine Überraschungen.


15.02.2025 // Europa League, Sechzehntelfinale, Hinspiel // Borussia M'gladbach - FC Kopenhagen // 1:0 (1:0)

1:0 Robert Szekerus (15.)
SdS: Ahmed Sherata (Kopenhagen / 8.2)

Unspektakulärer Sieg durch eine Standard gegen den dänischen Meister. Kein Auswärtstor kassiert, gewonnen, Ressourcen geschont - es gibt wahrlich schlimmeres.

-----

Hannover 96 ist eine Mannschaft, die über Jahre hinweg in der oberen Tabellenhälfte stand - legendär vermutlich ihre Saison 2018/19, als es bis ins Halbfinale der Champions League ging. In diese Saison geht man allerdings als Aufsteiger, vom damaligen Kader ist wenig über, der Umbruch haust derzeit in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Can Yaman ist wieder fit und spielt auf links, außerdem rückt der junge Moritz Heskamp als RV in die Viererkette.


16.02.2025 // Bundesliga, 22. Spieltag // Hannover 96 (10.) - Borussia M'gladbach (13.) // 0:0


SdS: Kevin Wimmer (H96 / 8.0)

Ist das ärgerlich. Wir machen eine tolle Partie, treffen aber das vermaledeite Tor nicht. Castillo, Sekerus und Parker vergeben größte Chancen, zwei Mal rettet die Latte die Hannoveraner. Wir waren unglücklich, der Sieg wäre sowas von verdient gewesen.

-----

Gleich nochmal zwei Wochen Pause für Can Yaman, hoffentlich wird das nicht zur Gewohnheit.

Wir machen zwei Transfers für den Sommer fix. Zum einen kommt Frank Silaj von Energie Cottbus zu uns, ein 18-jähriger Stürmer, der von den Anlagen ein wenig an Nicolai Langner erinnert, allerdings nicht ganz so begnadet ist. Er wird als Stürmer Nummer 3 in die kommende Saison gehen, perspektivisch allerdings den alternden Shawn Parker ersetzen. Ablösefrei.

Transfer Nummer 2 ist sogar bereits 19 Jahre alt - Mithat Yilmaz, ein bulliger, technisch begabter Mann für's offensive Mittelfeld, kommt ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Er ist der nominelle Nachfolger für Gylfi Sigurðsson.

(click to show/hide)

-----

In Kopenhagen rotieren wir mächtig durch. Omichi, Castillo, Klopp und Koep kriegen verdiente Pausen, dafür in der Mannschaft Dogan, Parker, Dominguez und Sigurðsson. Die Ausgangslage dürfte jedem klar sein - wir dürfen nicht hoch verlieren, ein Auswärtstor wäre großartig.

20.02.2025 // Europa League, Sechzehntelfinale, Rückspiel // FC Kopenhagen - Borussia M'gladbach // 0:0

SdS: Alvaro Dominguez (Gladbach / 8.4)

Minimalismus pur. Meine Rotation hätte eigentlich bestraft werden müssen, wir liefern eine ordentliche Abwehrschlacht, Kopenhagen hat den Fuß über 90 Minuten in der Tür. Danksagungen gehen an meine Eltern, das Aluminium, den Fußballgott, Alvaro Dominguez und unseren Keeper.


-----

Weiter geht es dann gegen den FC Everton, die OM keine Chance ließen.

-----

Wir empfangen den BVB im Borussia-Park. Die Dortmunder spielen eine verdammt starke Runde, haben aber das Problem, dass die Bayern zurzeit vollkommen außer Konkurrenz laufen. Rein tabellarisch wäre ein Sieg Pflicht, allerdings ist der Gegner nicht ohne. Vom Spielermaterial ist das schon nicht übel - mit Volker Löning haben sie den besten deutschen Stürmer unter Vertrag, Ilkay Gündogan und Mario Götze sind ja bekannt und immer noch im Verein. Wirklich Angst habe ich aber nur vor einem Mann - Oscar Karlsson, finnischer Nationalkeeper, ex-Esbjerg.
Wir stellen wieder um auf die beste Elf. Ausnahme bildet Radomski, der anstelle von Fuchs verteidigt.


23.02.2025 // Bundesliga, 23. Spieltag // Borussia M'gladbach (14.) - Borussia Dortmund (2.) // 2:2 (0:1)


0:1 Ivano Pane (4.)
1:1 Shawn Parker (53.)
1:2 Ahmad Abbasi (72.)
2:2 Shawn Parker (79.)
SdS: Shawn Parker (Gladbach / 8.7)

Gutes Spiel meiner Mannschaft. Mit der Einwechslung von Parker zur Halbzeit ging es steil bergauf, seine Chancen 2 & 3 nutzt er eiskalt zum jeweiligen Ausgleich. Dortmund war uns natürlich überlegen, dennoch schlugen wir uns achtbar und verbuchen einen Punktgewinn.


-----

Derby beim Tabellenletzten - auf nach Köln! Wir müssen durchaus aufpassen, so schlecht wie die Tabellenposition ist der Kader der Kölner nämlich nicht. Besonderes Augenmerk liegt auf Erik Röser, das ist ein extrem guter Stürmer, der in Köln verschwendet wirkt...
Mamadou Berthé ist zurück in der Startelf, dafür erhält Hector Falcón eine hochverdiente Pause.


28.02.2025 // Bundesliga, 24. Spieltag // 1. FC Köln (18.) - Borussia M'gladbach (14.) // 0:0


SdS: Ricky dos Santos (Köln / 7.7)

Wir verlieren gefühlt mit 0:0. Komplette Dominanz, Köln spielt nicht mit, aber wir nutzen unsere Chancen einfach nicht. Castillo ist noch ein Fremdkörper in unserem Spiel, Koep zurzeit nicht wirklich in Form, lediglich Parker strahlt Torgefahr aus, war aber gegen Köln abgetaucht. Es ist ärgerlich - diese drei Punkte lagen auf dem Präsentierteller.

-----

Monatsende. Zufriedenheit sieht anders aus, zu viele dumme Punktverluste passieren uns, auch wenn wir fußballerisch gute Performances abliefern. Mein Jobstatus gilt als "unsicher", man ist also durchaus unzufrieden, auch wenn es bisher tatsächlich einfach sehr unglücklich läuft...

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist Robert Sekerus, unser Abwehrchef. Seit der Winterpause gab es in 9 Spielen nur 7 Gegentore, daran hat er einen großen Anteil. Dazu kommen seine entscheidenden Treffer gegen Kopenhagen und Hoffenheim - der Deutsch-Serbe ist derzeit wirklich unser bester Mann.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 02.Oktober 2013, 23:09:52
März 2025

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Geht ja glatt gut los in Gladbach, ich stehe schon auf der Abschussliste. Das merke ich daran, dass irgendwelche Vereinslegenden aus ihren Gruften aufsteigen, um mir ihre Unterstützung zu versichern. Es wird Zeit, aufzudrehen und einen Lauf hinzulegen - bestenfalls in Liga und Europapokal. Unsere Gegner heißen Everton, Wolfsburg, Everton, Braunschweig und Bayern - bis auf das Bayernspiel alles machbare Aufgaben.

-----

Lediglich Janik Klopp ist verletzt, er wird das Spiel gegen Everton verpassen.

-----

Everton klingt nach einem harten Gegner, mit Birmingham hatte ich gegen die Toffees nie einen Hauch einer Chance. Einfach wird es gewiss nicht, aber nach einigen starken Saisons steht man derzeit nur auf Platz 12, der Anschluss nach oben ist aber gegeben und wäre sicherlich einfacher zu bekommen, wenn man ausschiede, richtig?
Hector Falcón und Alvaro Dominguez ersetzen Mamadou Berthé und Janik Klopp, sonst alles wie gehabt.


06.03.2025 // Europa League, Achtelfinale, Hinspiel // FC Everton - Borussia M'gladbach // 0:0


SdS: Alvaro Dominguez (Gladbach / 8.2)

Unser Lieblingsergebnis, das klassische 0:0. Wir sind defensiv unfassbar solide, offensiv kommen wir durch Standards immer wieder zu guten Chancen, allerdings knacken wir Everton einfach nicht. Ich hätte mir ein Auswärtstor gewünscht, aber hey, ein Heimsieg und wir sind weiter.

-----

Andreas Hayer, unser RV, wird gegen Wolfsburg und vielleicht auch im Rückspiel gegen Everton ausfallen.

Youth intake! Mit Max Haser, Andrea Fama und Mario Brandt sind drei große Talente dabei, denen einiges zuzutrauen ist.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

-----

Wir empfangen die Wölfe aus der Autostadt. Die sind Siebter, stark, aber nicht unbedingt besser als wir und sollten dringend geschlagen werden, laut dem Kicker könnte ich ansonsten draußen sein. Das wäre unfair, daher gewinnen wir einfach.
Can Yaman ist wieder an Bord, auch Boetius' Sperre ist abgelaufen. Heskamp ersetzt Hayer.


09.03.2025 // Bundesliga, 25. Spieltag // Borussia M'gladbach (12.) - VfL Wolfsburg (7.) // 1:1 (1:1)

0:1 Aykut Balci (37.)
1:1 Angelo Koep (44.)
SdS: Aykut Balci (Wolfsburg / 7.6)

Sechstes Remis in Folge. Die Geschichte ist wohlbekannt - wir spielen gut, treffen das Tor nicht und kassieren eine Standard.

-----

Boah, geil! Robert Sekerus und Mamadou Berthé fallen zeitgleich für eine Woche aus - das war meine Innenverteidigung.

-----

Everton, die Mathematik ist einfach - wir müssen gewinnen. Spätestens im Elfmeterschießen nach 0:0.
Wir stellen natürlich ein wenig um, die Defensive besteht aus Falcón, Dominguez und Klopp auf der 6.


13.03.2025 // Europa League, Achtelfinale, Rückspiel // Borussia M'gladbach - FC Everton // 1:1 (1:1)

1:0 Yuhei Omichi (14.)
1:1 Damien Troncoso (15.)
SdS: Yuhei Omichi (Gladbach / 8.2)

Dieser Troncoso verursacht so langsam ein Trauma bei mir... Wir scheiden trotz eines guten Spiels aufgrund der Auswärtstorregel aus. Na dann, volle Konzentration auf die Bundesliga!

-----

Eintracht Braunschweig unser kommender Gegner. Die Niedersachsen haben sich zu einem Stammgast in der Bundesliga entwickelt, auch wenn man tief im Abstiegskampf steckt. Ich will diesen Abstiegskampf verschlimmern, nach nunmehr sieben Remis in Folge wird es Zeit für einen Sieg.
Nicht besonderes in der Startelf, auf geht's.


16.03.2025 // Bundesliga, 26. Spieltag // Eintracht Braunschweig (17.) - Borussia M'gladbach (12.) // 0:0

gelb-rote Karte Alvaro Dominguez (Gladbach / 78.)
SdS: Jonas Willmann (Braunschweig / 8.0)

Es ist echt nicht mehr lustig. Wir hätten den Sieg nicht verdient, dennoch verstehe ich nicht, wie der Keeper dieses Geschoss von Sigurðsson in der 89. Minute noch aus dem Winkel fischen konnte. Wenigstens ist nächste Woche, wenn es gegen die Bayern geht, endlich dieser Lauf mit den Unentschieden vorbei...

-----

Wir können noch gewinnen! Wenn auch nur Freundschaftsspiele in Rheydt. 3:0 durch Tore von Brandt, Koep und Postma. Leider verletzt sich Torsten Fuchs, der für zwei Wochen ausfallen wird.

Auch Shaun Cole verletzt sich, er allerdings im Dienste der australischen Nationalmannschaft. Einen Monat muss ich auf ihn verzichten.

-----

Wir empfangen den alles überragenden Tabellenführer aus dem Süden. Die Bayern haben einen Kader voller Spieler, die ich nur durch die Frage nach irgendwelchen Weltfußballern auf Pressekonferenzen flüchtig kenne - beängstigend, das könnte übel werden.
Sekerus und Berthé sind zurück und bilden die IV, Radomski ersetzt Fuchs.


29.03.2025 // Bundesliga, 27. Spieltag // Borussia M'gladbach (12.) - FC Bayern München (1.) // 2:0 (1:0)

1:0 Yuhei Omichi (20.)
2:0 Can Yaman (80.)
SdS: Hector Falcón (Gladbach / 9.0)

JAHA! Ich hab doch gesagt, dass die Unentschieden-Serie reißt! Wir bauen die Mauer auf und lauern auf Konter über unsere schnellen Außen, z.B. Yuhei Omichi, der einen Traumkonter zum 1:0 vollendet. Danach stehen wir noch defensiver. Natürlich kommen die Bayern zu Chancen, allerdings werden sie nur selten wirklich zwingend. Wir kontern weiter und durch den eingewechselten Yaman kommen wir tatsächlich zum 2:0. Das ist erst die zweite Saisonniederlage der Bayern, nur um zu zeigen, was das für ein monströs gutes Resultat ist. Hoffentlich ist der Knoten jetzt geplatzt!


(click to show/hide)

-----

Monatsende. Lange Zeit sah es aus, als müsste ich mich in meinem Fazit über Gott und die Welt beschweren - und dann putzten wir die Bayern. Natürlich sind wir dennoch aus der Europa League ausgeschieden und holten nur einen Sieg, gleichzeitig blieben wir unbesiegt. Wir klettern auf Platz 10, haben aber keine realistische Chance auf Europa mehr. Die Situation ist seltsam, aber ich scheine sicher zu sein.

(click to show/hide)

Spieler des Monats kann nur ein Defensivspieler sein, verteidigen können wir nämlich nach wie vor. Die Wahl fällt auf Hector Falcón, der als einer der wenigen Defensivakteure nicht verletzt war und immer gute Leistungen brachte, egal ob im defensiven Mittelfeld oder der Innenverteidigung. Ihn plane ich langfristig als meinen 6er ein.

(click to show/hide)

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 02.Oktober 2013, 23:19:07
April/Mai 2025

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Es geht auf die Zielgerade. Der HSV, Düsseldorf, Kaiserslautern, Karlsruhe, Schalke, Leverkusen und Stuttgart erwarten uns, mein Ziel ist Tabellenplatz 9.

-----

Torsten Fuchs wird uns gegen den HSV fehlen, auf Shaun Cole können wir erst im Mai setzen.

-----

Es geht ins schöne Hamburg, wir besuchen das Stadion mit den vielen lustigen Namen. Der HSV, immerhin deutscher Meister 2014, wurde letztes Jahr Vierter und ist somit ein nationales Topteam. Könnte man denken. Tatsächlich stecken die Hanseaten im Abstiegskampf und haben einen Durchschnittskader, den ich ganz bewusst nicht übernommen habe, als ich die Möglichkeit dazu hatte...

05.04.2025 // Bundesliga, 28. Spieltag // Hamburger SV (14.) - Borussia M'gladbach (10.) // 1:1 (1:0)

0:1 Angelo Koep (34.)
1:1 Francesco Martino (80., FE)
SdS: Mamadou Berthé (Gladbach / 7.7.)

Gutes Spiel unsererseits, dass leider noch durch einen dummen FE aus der Hand gegeben wird. Dennoch bin ich nicht unzufrieden, wie wir den HSV lange aus dem Spiel hielten.

-----

Scheint so, als hätten wir die Bayern in die Krise geschossen. Unentschieden gegen Kaiserslautern, jetzt ein 0:5 in Liverpool in der Champions League - Viererpack Muhsin Kesmez, den Mann kennt ihr ja.

-----

Endlich kommt es zu dem Spiel, auf das ich mich schon eine ganze Weile freue - wir empfangen meinen ex-Klub Fortuna Düsseldorf. Mit einem Sieg gegen den Tabellensiebzehnten könnten wir uns richtig Luft nach unten verschaffen, nichts anderes ist also eingeplant. Deren bester Mann, ein gewisser Nicolai Langner, fehlt verletzt - schade!
Ich gebe den jungen Heskamp und Yaman die Chance zu überzeugen, ansonsten darf der harte Kern ran!


11.04.2025 // Bundesliga, 29. Spieltag // Borussia M'gladbach (10.) - Fortuna Düsseldorf (17.) // 1:0 (1:0)

 1:0 Robert Sekerus (13.)
SdS: Ariel Harush (D'dorf / 8.6)

Es war ein Spiel zum Haare raufen. Wir versuchen Fußball zu spielen, Düsseldorf unterbindet das mit Fouls - mit vielen Fouls. Absurde 27 Freistöße und 11 Ecken erhalten wir in diesem Spiel - klar fällt der Siegtreffer per Standard. Auch sonst spielten wir extrem gut, scheiterten aber an einem großartig aufgelegten Harush im Kasten der Fortuna. Tja, und so schafften wir es, die 90 Minuten trotz einseitiger Partie spannend zu gestalten.

-----

Fußgelenkbruch bei Angelo Koep - pfui pfui pfui. Im Juli ist wieder mit unserem Starstürmer zu rechnen, damit ist er nächste Saison immerhin wieder dabei...

-----

Und wir empfangen gleich den nächsten Abstiegskandidaten. Der 1. FC Kaiserslautern ist zu Gast, steht auf Platz 15 und würde den Klassenerhalt als Riesenerfolg verbuchen. Pflichtsieg, Ende der Durchsage.
Dafür bauen wir auf Shawn Parker als Koep-Ersatz.


19.04.2025 // Bundesliga, 30. Spieltag // Borussia M'gladbach (10.) - 1. FC Kaiserslautern (15.) // 1:0 (0:0)


Topgül (Gladbach) hält FE (68.)
1:0 Alvaro Dominguez (85.)
SdS: Johannes Focher (K'lautern / 8.2)

Schon wieder der gegnerische Keeper als SdS, nicht übel. Übel ist ein gutes Stichwort, trifft unsere Performance nämlich ganz gut. Offensiv ziemlich uninspiriert, was wir da zeigten, auch wenn Pech und Focher auch dabei waren. Topgül entschärft den unberechtigten FE, wir gehen durch eine Ecke in Führung. Drei Punkte, keine Beschwerden.

-----

Alvaro Dominguez (35) knackt damit endlich den Rekord, den er schon so lange wollte: Er ist der älteste Torschütze in der Geschichte von Borussia Mönchengladbach. Glückwunsch!

-----

Auf in den Wildpark! Der KSC steckt noch tief im (überaus spannenden) Abstiegskampf - wir können eben diesen mit einem Sieg heute verlassen. Das ist der Plan!
Dennoch kommen schon vermehrt unsere Youngster zu Einsätzen. Heskamp spielt als Rechtsverteidiger, ansonsten alles wie üblich.


26.04.2025 // Bundesliga, 31. Spieltag // Karlsruher SC (15.) - Borussia M'gladbach (10.) // 0:3 (0:3)

0:1 Mamadou Berthé (6.)
0:2 Shawn Parker (28.)
0:3 Robert Sekerus (40.)
SdS: Mamadou Berthé (Gladbach / 9.0)

Geht doch, ein souveräner Sieg! Zwei Standards und ein tolles Yaman-Solo führen zu drei Treffern gegen akut gefährdete Karlsruher. Wir sind durch, die Klasse ist gehalten.

-----

Saisonaus für Can Yaman.

-----

Schalke 04 kommt ins Rheinland. Es geht für uns realistisch betrachtet um nichts mehr, theoretisch könnten wir noch in den Europapokal rutschen, dafür müssten wir noch irgendwie sechs Punkte auf Frankfurt aufholen - unrealistisch, so schade es ist.
Dennoch spielt erneut nur Heskamp, mit Mougiakakos und Hergesell sitzen allerdings zwei Youngster auf der Bank, die auf ihr Debüt hoffen.


03.05.2025 // Bundesliga, 32. Spieltag // Borussia M'gladbach (10.) - FC Schalke (6.) // 2:2 (0:2)

0:1 Michalis Koukoumtzis (38.)
0:2 Julian Draxler (43.)
1:2 Kamil Dogan (69.)
2:2 Alfonso Castillo (90.+1)
SdS: Joel Matip (Schalke / 7.8 )

Wir spielen gut, Schalke spielt effizient, und so kommt es zu einem leistungsgerechten Unentschieden mit zwei Debüttoren unsererseits. Die Moral in der Mannschaft stimmt, einen solchen Rückstand gegen einen solchen Gegner muss man erstmal aufholen, wenn es um nichts mehr geht.

-----

Das Spiel gegen Leverkusen hat für uns höchstens noch Relevanz aufgrund irgendwelcher Eitelkeiten. Ich lasse die Jugend ran, Debüts für Friðpjofsson, Mougiakakos und Hergesell, dazu Heskamp und Dogan von Anfang an.

10.05.2025 // Bundesliga, 33. Spieltag // Bayer Leverkusen (4.) - Borussia M'gladbach (9.) // 0:2 (0:1)

0:1 Mike Postma (41.)
0:2 Yuhei Omichi (55.)
SdS: Robert Sekerus (Gladbach / 8.9)

Und dann macht diese B-Elf mal eben unser zweitbestes Saisonspiel (nach dem Bayernspiel). Beiden Toren gehen tolle Kombinationen voraus, Leverkusen kommt kaum gefährlich vor unser Tor und vor allem der junge Mougiakakos weiß zu begeistern. Wenn sein Name jetzt noch ein wenig kürzer wäre, würden wir Freunde... ;)

-----

Drei Monate Pause für Janik Klopp, das dürfte ihn mindestens Teile der Saisonvorbereitung kosten.

-----

Auch gegen Stuttgart geht es um nichts, daher kommen wieder einige Youngster zum Einsatz. Dazu erhalten Gylfi Sigurðsson, Alvaro Dominguez und der von mir komplett vernachlässigte Mehmet Ekici ihr Abschiedsspiel.

17.05.2025 // Bundesliga, 34. Spieltag // Borussia M'gladbach (8.) - VfB Stuttgart (3.) // 2:0 (1:0)

1:0 Moritz Heskamp (8.)
2:0 Yuhei Omichi (87.)
SdS: Morith Heskamp (Gladbach / 8.3)

Toller Sieg zum Saisonabschluss. Wenn wir in der folgenden Saison an unsere Schlussform anknüpfen können, dann geht was.

-----

Bisher fielen meine Fazite in Gladbach eher durchwachsen aus, diesmal hatten wir allerdings eine durchweg gute Phase und beenden die Saison auf einem starken achten Tabellenplatz. Besonders die Siege gegen Leverkusen und Stuttgart waren beeindruckend, die jungen Wilden zeigen, dass ich in der nächsten Saison auf sie bauen kann.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 03.Oktober 2013, 18:21:03
Saisonpause 2025

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

So, meine erste Teilsaison in Mönchengladbach wäre beendet. Nach relevanten Startschwierigkeiten lief es nach dem Sieg gegen die Bayern wirklich gut, sodass die Saisonziele noch erreicht werden konnten. Die Mannschaft hat Potenzial und wird diesmal aggressiver verstärkt, als ich es noch in Birmingham tat - diesmal will ich zunächst Erfolg, der Rest kann sich hinten anstellen.

-----

(click to show/hide)

-----

(click to show/hide)

-----

Kommen wir zum Kerngeschäft, der Gegenwart. Auf dem Transfermarkt war rund um Gladbach einiges los, es wurde weiter ausgemistet. Nicht weniger als 16 Ab- und 15 Zugänge konnten wir bisher vermelden - Tendenz steigend.

(click to show/hide)

Für insgesamt 14,25 Millionen Euro veräußerte ich mit Juli Sabiote, Greg Gibson, Mike Postma, Kaio Vinicius und Radoslaw Radomski gleich fünf Spieler aus dem Profikader. Der Grund lautet bei allen gleich: Keine Perspektive. Wir haben derzeit keine Not, unseren Kader mit Durchschnitt zu überladen, schließlich tanzen wir in dieser Saison nur auf zwei Hochzeiten. Für all diese Spieler gibt es jüngere und talentiertere Alternativen, zudem hilft das freigewordene Budget immens.

(click to show/hide)

Eingekauft wurde für (zunächst) nur 6 Millionen Euro, auf einige Zugänge werde ich wie gewohnt in der Kaderbeschreiben eingehen. Nicht im Kader stehen werden André Schürrle und Fanol Perdedaj, zwei Namen, die euch bekannt vorkommen dürften - sie wurden als Tutoren verpflichtet.

-----

Kader 2025/26

Taktisch werde ich die Sache wie schon in der Vorsaison in einem defensiven 4-3-3 angehen, dafür ist das Spielermaterial einfach hervorragend geeignet, zudem fühle ich mich mit dieser Formation grundsätzlich am sichersten.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Im Tor hat Yavuz Topgül die Nase vorn. Der türkische Auswahlkeeper hat einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen, in den Spielen gegen Hoffenheim und Bayern konnte er uns gar Punkte retten - das kenne ich gar nicht mehr von meinen Torhütern!

Die Nummer zwei ist Magnus Friðpjofsson. Hier werde ich wohl noch nachlegen, er war in der letzten Saison nur ein Nottransfer, da wir nur einen spielberechtigten Keeper hatten.

Unsere Nummer 3 ist gar keine Nummer 3, schließlich ist Markus Gärtner* noch nicht spielberechtigt. Er ist ein Mann für die Zukunft, den wir für 750k€ von 1860 München holten. Saustarke Reflexe, mental voll auf der Höhe - dafür mit schlimmen Defiziten im Herauslaufen und der Strafraumbeherrschung. Er ist ja noch jung, mal schauen, wie er sich entwickelt.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Hinten links ist Thorsten Fuchs unangefochtener Stammspieler. Der Nationalspieler ist einfach ein sehr guter Linksverteidiger, der diese wichtige Position zufriedenstellend ausfüllt. Solider Mann.

Sein Backup ist der junge Tim Hergesell aus der eigenen Jugend. Radomski wurde verkauft, damit Hergesell an den Kader herangeführt werden kann und da wir auf anderen Positionen ebenfalls fähige Linksverteidiger besitzen. Hergesell gehört die Zukunft.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Unser Abwehrchef ist und bleibt Robert Sekerus. Der Recklinghäuser ist ein irre guter Innenverteidiger, was genau man sich beim BVB dabei dachte, ihn ablösefrei ziehen zu lassen, weiß ich nicht. Kann mir aber auch egal sein, gesetzt!

Sein Nebenmann ist unser Königstransfer, Jonathan Dietrich*. Der Schweizer kam für 4,4 Mio. € von Premier League-Absteiger Brighton und spielte dort in den letzten vier Jahren eine herausragende Rolle. Dürfte mit Sekerus einen hervorragenden Abwehrriegel bilden und ist zudem unser Ersatz-LV, den ich bereits erwähnte.

Der dritte Mann auf dieser Position heißt Mamadou Berthé. Der Malianer (?) konnte in der Vorsaison überzeugen, hatte allerdings das Pech, dass ich durch den Ruhestand von Dominguez nachlegen musste und Dietrich so günstig auf dem Markt war. Wird seine Einsätze erhalten.

Auffällig ist, dass die erwähnten Männer allesamt im besten Fußballalter sind. Davon profitieren könnten in Zukunft zwei junge Männer, Menios Mougiakakos (dessen Name ich mir niemals einprägen werde) und Thomas Reci*. Menios kam in der Vorsaison aus Karlsruhe und durfte bereits mehrfach reinschnuppern, Reci ist meinen Skandinavienscouts aufgefallen und wurde mir wärmstens empfohlen - ich verstehe warum. Der Finne wird in dieser Saison wohl noch verliehen, Menios bleibt als IV Nummer 4.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Juhu, offener Konkurrenzkampf! In der Vorsaison war Andreas Hayer noch unangefochtener Stammspieler hinten rechts, diese Saison wird es schwieriger. Er ist ein durchweg solider Außenverteidiger, der es auf 4 A-Länderspiele für Schland bringt, mehr als solide ist er allerdings nicht.

Und wir haben Moritz Heskamp in der Hinterhand. Der ist 19 Jahre jung, kommt aus der eigenen Jugendabteilung und ist eher Flügelspieler als Außenverteidiger - genau was ich will. Er wird sich eher früher als später an Hayer vorbeischieben.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Gesetzt ist nach einer ganz starken Saison hier Kapitän Hector Falcón. Mein Co-Trainer scheint diesen Mann zu unterschätzen, er ist ein Sechser wie er im Buche steht. Absolut gesetzt, auch wenn er in dieser Saison einen ernsthaften Konkurrenten spendiert bekommen hat.

Dieser heißt Viktor Wanyama* und ist geschmeidige 34 Jahre jung. Dafür ist der Kenianer allerdings noch topfit, ein ordentlicher Athlet und ein überragender Defensivspieler. Er ist als Alternative für die schwierigen Spiele im ZM, als Entlastung von Falcón und vor allem als erfahrener Wegbegleiter für unsere jungen Spieler eingeplant.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Alfonso Castillo hatte seine Eingewöhnungszeit, ab jetzt gilt es. Der Ecuadorianer ist unser wohl bester Fußballer, muss das allerdings noch auf den Platz bringen. Wenn er das schafft, dürfte unser Spiel eine ganz neue Qualität erhalten. Von ihm erwarte ich die besonderen Momente, gefährliche Vorstöße und die tödlichen Pässe.

Sein Nebenmann ist für die weniger spektakulären Dinge zuständig und heißt Janik Klopp. Er ist gewissermaßen das Herz unseres Spiels. Laufstark, spielstark, zweikampfstark, kopfballstark - es gibt wenig was er nicht kann. Der perfekte Mittelfeldallrounder und für uns das perfekte Bindeglied im zentralen Mittelfeld.

Das Zwischending von Castillo und Klopp heißt Shaun Cole. Er ist verdammt spielstark, allerdings wahrlich kein Athlet, was allerdings aufgrund seiner sonst hervorragenden Attribute kein Problem darstellt. Der Australier ist unser bester Freistoßschütze und bietet auch sonst das bessere Paket, wenn es darum geht, defensive Gegner zu bespielen. Wird viele Einsätze bekommen.

Auch hier haben wir ein Talent für die vierte Position, Mithat Yilmaz* nämlich. Um den Youngster habe ich mich intensivst bemüht, bis er endlich interessiert an einem ablösefreien Wechsel von der TSG Hoffenheim zu uns war. Er ist der Backup für Castillo wenn man so will, wird Einsätze erhalten und ist für mich eine Art "Systemspieler", da er rein von seinen Fertigkeiten auch im Sturm eine hervorragende Figur abgibt.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Das offensive linke Mittelfeld hat mich den gesamten Sommer beschäftigt. Klar, wie haben Can Yaman. Und sonst? Francesco Reale* war mir als Lösung wohl zu offensichtlich, anders lässt sich nicht erklären, dass er mir erst kurz vor Vertragsende auffiel. Der Italiener ist die Optimallösung auf dieser Position und kam zudem ablösefrei aus Florenz. Ein echter Coup.

Sein Backup ist der erwähnte Can Yaman. Der gewöhnt sich einfach nicht an die neue Position, hat aber alle Zeit der Welt sich hinter Reale zu entwickeln. Die Anlagen zu einem tollen Innenstürmer sind vorhanden, vor allem seine Schnelligkeit ist eine Waffe. Wenn er fußballerisch noch ein wenig besser wird und sich die Position aneignet, haben wir einen weiteren Topspieler aus der eigenen Jugend.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Keine Veränderungen auf rechts. Nach wie vor ist der Japaner Yuhei Omichi unsere Stammkraft auf dem Flügel. Für ihn gilt dasselbe wie für Castillo, nur dass seine Ansätze von Beginn an schon verdammt vielversprechend waren. Wenn er so spielt, wie seine Fähigkeiten das zulassen, haben wir mit Castillo, Reale, Koep und ihm eine ganz starke Offensive.

Sein Backup ist Jean-Paul Boetius. Der Holländer ist ein durchschnittlicher Flügelspieler der auf beiden Seiten agieren kann - mehr muss man zu ihm nicht sagen. Seine letzte Saison in Gladbach.

Da Boetius auch auf links aushelfen kann, gehört auch der junge Kamil Dogan fest zum Profikader. Er kann alles ein bisschen und vieles sogar ziemlich gut, ist aber für seine Position ziemlich langsam. Dafür hat er noch jede Menge Potenzial, wird auf Schnelligkeit trainieren und in Zukunft zum Allrounder umgeschult - das Potenzial für einen Außenverteidiger oder Stürmer ist ja auch da.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Angelo Koep ist eine lebende Legende in Gladbach. Mittlerweile geht das Eigengewächs in seine elfte Saison in Gladbach, bisher stehen 247 Bundesligaspiele und 100 Bulitore zu Buche - dazu kommen sicherlich noch einige Treffer in DFB-Pokal und Europapokal. Der 28-Jährige ist auch unter mir im Sturm unangefochten gesetzt.

Sein Backup ist mit Shawn Parker ein wohlbekannter Name. Der auch mit 32 Jahren noch schnelle und agile Stürmer ist in seinem letzten Jahr in Gladbach. Besonders seine Flexibilität (kann beide Flügel bespielen) macht ihn für uns dennoch extrem wertvoll.

Unsere Nummer 3 im Sturm ist Neuzugang Michael Silaj*. Den holte ich ablösefrei aus Cottbus - Parallelen zu Nicolai Langner (Düsseldorf) sind definitiv ersichtlich. Vom Spielertyp ist er ein Koep-Verschnitt, quasi sein Nachfolger.

-----

(click to show/hide)

Beeindruckend war das mit Sicherheit nicht, was wir in den Freundschaftsspielen so zeigten, dennoch bin ich ziemlich zufrieden. Was auffällt ist die immense Menge der Spiele, die gewährleisten soll, dass Taktik und Abstimmung von Anfang an vorhanden sind, ich will keinen Fehlstart. Na dann, auf in die Saison 2025/26!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 03.Oktober 2013, 21:44:43
Bei den stürmern ist der falsche screen drin. Ansonsten beneide ich dich um diesen kader. Spielen deine av's als defensive flügelspieler? Und beide außen als innenstürmer?
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 03.Oktober 2013, 22:41:43
Fehler ist behoben, danke. Mit dem Kader bin ich ebenfalls sehr zufrieden, der Großteil der Spieler war bereits hier, da kann ich nur froh sein. Beide AV's spielen als defensive Flügel, auch wenn das Personal Fuchs/Hayer nicht ganz optimal dafür ist. Der linke Außenverteidiger ist offensiver ausgerichtet als der rechte, da ich auf links die Breite brauche, dort agiere ich mit einem Innenstürmer. Auf rechts habe ich noch nicht wirklich die Idealrolle für Omichi gefunden. Der ist Rechtsfuß, also nicht wirklich prädestiniert für einen Innenstürmer, mal schauen, wie das langfristig aussieht.

August/September 2025

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Es geht weiter in Gladbach. Reutlingen, Braunschweig, Dortmund, Hamburg, Wolfsburg und Kaiserslautern bilden ein happiges Auftaktprogramm, dass durchaus wegweisend für den Saisonverlauf sein könnte.

-----

Mamadou Berthé wird im Pokal gegen Reutlingen ausfallen, Alfonso Castillo wird erst im September wieder ins Spielgeschehen eingreifen.

-----

Wir fahren ins Stadion an der Kreuzeiche, der SSV Reutlingen empfängt uns zur ersten Pokalrunde. Pflichtsieg.
Wir lassen eine B-Elf ran, die jungen Spieler sollen Spielpraxis sammeln, bevor es in den Ligaalltag geht.


18.09.2025 // DFB-Pokal, 1. Runde // SSV Reutlingen - Borussia Mgladbach // 1:7 (0:1)

rote Karte Hector Falcón (24.)
0:1 Can Yaman (38.)
0:2 Can Yaman (48.)
1:2 Hermann Eckl (62.)
1:3 Can Yaman (66.)
1:4 Can Yaman (75.)
1:5 Mithat Yilmaz (77.)
1:6 Angelo Koep (79.)
1:7 Mithat Yilmaz (90.)
SdS: Can Yaman (Gladbach / 9.9)

Standesgemäßer Erfolg, was natürlich nichts daran ändert, dass Falcón ein Vollidiot ist. Tolles Spiel von Can Yaman, der richtig für Einsätze in der Bundesliga wirbt.

-----

Zwei Wochen Gehaltsentzug für Falcón, zwei Wochen Pause für Yaman, der sich quasi direkt vor seiner Auswechslung das Knie verdreht.

Irgendwie ist die Losfee nicht gut auf uns zu sprechen - wir empfangen Ende Oktober den FC Schalke.

-----

Wir beginnen die neue Saison bei Eintracht Braunschweig. Die haben in der Vorsaison (mal wieder) knapp den Klassenerhalt geschafft und im Sommer mit guten Transfers reagiert - an den Neuzugängen Sören Schneider und Emil Lukac war ich auch mal dran, dazu mit Alican Tural einen der besten Männer aus dem Düsseldorfer Abstiegskader und mit Sören Mehlsen das größte Talent, das jemals in Roskilde gekickt hat, geholt. Dennoch geht es nur um den Klassenerhalt.
Bei uns starten mit Dietrich und Reale zwei Neuzugänge, der Rest gehört zum alten Eisen.


23.08.2025 // Bundesliga, 1. Spieltag // Eintracht Braunschweig - Borussia M'gladbach // 1:3 (0:2)

0:1 Robert Sekerus (31.)
0:2 Yuhei Omichi (35.)
1:2 Sekou Koné (62.)
1:3 Kamil Dogan (80.)
SdS: Robert Sekerus (Gladbach / 8.2)

Souveräner Auftakterfolg in Braunschweig. Wir kombinieren gefällig, brauchen aber eine Ecke und ein Solo zur 2:0-Führung. Als es nochmal eng zu werden scheint, macht Kamil Dogan den Deckel drauf. Das war schon ganz ordentlich, da geht aber noch mehr.


-----

Als nächstes steht das Heimspiel gegen den BVB an. Die haben es geschafft, im Sommer 40 Millionen auszugeben, ohne sich relevant oder perspektivisch zu verstärken - Angst habe ich also nicht.
Wir verändern unsere Startelf der letzten Woche nur auf einer Position, der defensivstärkere Hayer ersetzt Heskamp.


30.08.2025 // Bundesliga, 2. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - Borussia Dortmund (1.) // 2:2 (2:1)

0:1 Abderraouf Yahiaoui (23.)
1:1 Angelo Koep (36.)
2:1 Angelo Koep (45.+1)
2:2 Milan Benko (56.)
SdS: Angelo Koep (Gladbach / 8.8 )

Schade, den Sieg hätten wir verdient gehabt. Dortmund kommt nur durch Standards gefährlich vor's Tor, erzielt aber so auch zwei Treffer. Uns gelingt es drei mal Koep perfekt in Position zu bringen, den dritten vergibt er leider. Dennoch ist das ein gutes Ergebnis, da müssen wir uns nichts vormachen.

-----

Wir gelten als seit mittlerweile 20 Spielen ungeschlagen. Kann eigentlich nicht sein, also zähle ich nach und siehe da: tatsächlich. Seit dem 08.02. (0:1 gegen Werder) sind wir ungeschlagen, auch wenn dazu am Anfang diese unsägliche Unentschieden-Serie mit dem Ausscheiden gegen Everton steht. Trotzdem - nicht übel!

In der Länderspielpause haben wir zwei Verletzungen wegzustecken. Thorsten Fuchs verletzt sich mit der deutschen Nationalmannschaft und wird gegen Hannover geschont, Janik Klopp fällt bis zum Spiel gegen den HSV aus.

-----

Im zweiten Heimspiel in Folge empfangen wir Hannover 96, mittlerweile eine Mittelfeldmannschaft, die den Abstieg vor zwei Jahren allerdings weggesteckt zu haben scheint. Der Kader ist ausgeglichen, Topspieler fehlen komplett. Pflichtsieg.
Wir stellen doppelt um. Durch den Ausfall von Fuchs rückt Dietrich auf links, Falcon in die IV, Wanyama auf die 6. Für den noch nicht genesenen Castillo und den verletzten Fuchs rückt Yilmaz in die Startelf.


14.09.2025 // Bundesliga, 3. Spieltag // Borussia M'gladbach (6.) - Hannover 96 (16.) // 3:1 (0:0)

1:0 Shaun Cole (54.)
2:0 Shaun Cole (59.)
Shaun Cole verschießt FE (69.)
3:0 Shaun Cole (69.)
3:1 Cetin Kalayci (90.+1)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 9.4)

Shaun Cole! Der Australier erweckt eine teilweise müde wirkende Mannschaft und führt sie im Alleingang zum Sieg. Die Situation in der 69. Minute hatte etwas ulkiges - Cole wird im Strafraum gefoult, führt aus, verschießt und versenkt den Abpraller. Hattrick aus dem zentralen Mittelfeld, hat man auch nicht so oft.

-----

Der HSV empfängt uns zum vierten Spieltag. Die haben sich im Sommer dann doch noch mal von ihrer Meistermannschaft 2014 getrennt und den Umbruch angetrieben. Es kam zunächst eine neue Abwehr. Wir stehen also einem HSV gegenüber, der nicht wirklich weiß was er ist. In der Startelf steht unter anderem Claudio Skowranek, der mit mir und Birmingham einst in die Premier League aufstieg.
Fuchs ist noch nicht ganz fit, Berthé vertritt ihn. Zudem stehen die wiedergenesenen Yaman und Castillo in der Startelf, Reale und Yilmaz dafür nur auf der Bank.


20.09.2025 // Bundesliga, 4. Spieltag // Hamburger SV (11.) - Borussia M'gladbach (4.) // 0:0

gelb-rote Karte Jonathan Dietrich (90.+2)
SdS: Roy van der Velde (HSV / 8.0)

Langweiliges Spiel ohne Torchancen, das 0:0 ist zwingend. Amüsant lediglich, dass der HSV einen Spielmacher mit den Initialen R. vdV hat, siehe Spieler des Spiels. Soll ja medial wirksam sein, habe ich gehört.

-----

3 Wochen Pause für Moritz Heskamp, der sich gerade festgespielt hatte, schade für ihn.

-----

Die englische Woche treibt die Wölfe ins Rheinland. Die haben vor der Saison klug investiert, einige gute ablösefreie Transfers getätigt und mit Romelu Lukaku einen ganz großen Namen an Land gezogen, auch wenn der gute schon 32 ist.
Wir müssen ein wenig umstellen. Das Mittelfeld-Trio wird komplett ausgetauscht, Fuchs und Hayer kehren zurück in die Startelf.


23.09.2025 // Bundesliga, 5. Spieltag // Borussia M'gladbach (3.) - VfL Wolfsburg (7.) // 4:2 (1:2)


1:0 Mithat Yilmaz (9.)
1:1 Juliano Ricardo (13.)
1:2 Romelu Lukaku (21., FE)
2:2 Alfonso Castillo (65.)
3:2 Mithat Yilmaz (70., FE)
4:2 Can Yaman (80.)
SdS: Mithat Yilmaz (Gladbach / 9.0)

Es sah nicht gut aus, was wir da in Halbzeit 1 spielten, durch einen gehörigen Einlauf wachte die Mannschaft allerdings auf und wurde von den eingewechselten Spielern gerettet. Castillo traf zum Ausgleich, Parker wurde im 16er gefoult und Yaman traf ebenfalls. Sieg, wir starten richtig gut in diese Saison!

-----

Weiter geht es in Kaiserslautern. Die Pfälzer sind klarer Abstiegskandidat, nicht nur, weil sie aus den ersten 5 Spielen lediglich drei Punkte holen konnten.
Can Yaman erhält bei uns erneut den Vorzug vor Reale, der sich noch nicht wirklich eingelebt hat. Ansonsten sind alle bis auf den verletzten Heskamp dabei.

28.09.2025 // Bundesliga, 6. Spieltag // 1. FC Kaiserslautern (17.) - Borussia M'gladbach (3.) // 1:2 (0:0)

0:1 Angelo Koep (48.)
1:1 Carmine Como (57.)
Cole (Gladbach) verschießt FE (61.)
1:2 Can Yaman (74.)
Lotrir (Lautern) verschießt FE (81.)
SdS: Can Yaman (Gladbach / 7.6)

Stark war das nicht, aber hey, drei Auswärtspunkte sind im Sack. Es war ein langweiliges Spiel, in der ersten Halbzeit war das gar nichts. In Hälfte zwei wurde es besser, auch wenn unsere Defensive noch nicht wieder auf dem Stand der letzten Saison ist. Was die Elfmeter angeht, war es vielleicht besser für alle Beteiligten, dass Lotrir verschoss...

-----

Unser Jung-LV Tim Hergesell zieht sich eine Schulterverletzung zu und wird damit zwei Monate ausfallen.

-----

Das ist doch mal ein Saisonstart nach meinem Geschmack! Sechs Spiele, vier Siege, zwei Remis, Platz 2! Nur die Bayern sind noch besser aus den Startlöchern gekommen. Zugegeben, wir hatten bis auf den BVB noch keine ernstzunehmenden Konkurrenten bisher, dennoch ist der Trend schonmal positiv zu bewerten. (PS: Schalke. hehehe.)

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist Shaun Cole, hauptsächlich aufgrund seiner Leistung gegen Hannover. Auch sonst war er (bis auf den verschossenen Elfer gegen Lautern) durchgehend gut und hat sich erstmal in meiner Startelf festgespielt, sehr zum Leidwesen von Janik Klopp. Der Australier ist aber derzeit einfach viel zu wichtig.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: IchRard am 04.Oktober 2013, 03:07:55
Mir gefällt deine Layout-Variante so gut, dass ich sie für meine kleine Werder Bremen Geschichte einfach dreist geklaut habe. :D
Verzeih mir den Diebstahl, wie sagte Klopp "die machen es wie die Chinesen" .. so mach ich das auch.
Das wir beide ein Defensives 4-3-3 spielen hat aber doch andere Gründe, ein großer Fan davon bin ich nämlich nicht .. Egal! :D

Dir weiterhin viel Glück in Gladbach .. sieht ja nicht schlecht aus, vielleicht gibt's irgendwann den ersten Titel in einer großen Liga.
Da wir uns langsam auf den fm14 zubewegen erhälst du von mir noch die Auflage diese Story trotzdem weiterzuführen.

In diesem Sinne.
:)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Rastadarti am 04.Oktober 2013, 07:23:24
Fünf Elfmeter in sieben Spielen. Die Schiedsrichter sind nicht zimperlich, was das angeht, drängt sich mir auf. ;D

Dein Kader gefällt mir, vor allem für die Zukunft hast du da ganz nettes Potential aufzubieten. Was ist denn dein Ziel für die Bundesliga und was erwartet dein Vorstand? Ein Platz unter den ersten 6 oder doch mehr? Drück dir jedenfalls weiter die Daumen, denn die Strory soll noch lange Bestand haben und nicht durch Negativerfahrungen frühzeitig ein Ende finden. Irgendwas muss ich ja früh morgens im Zug lesen. :)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: linkswierechts am 04.Oktober 2013, 12:00:38
Von allen Stories hier im Meistertrainerforum lese auch ich deine mit der höchsten Aufmerksamkeit. Durchaus realistische Karriere, welche du wie gewohnt sehr unterhaltend und kurzweilig präsentierst. Weiter so!
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 05.Oktober 2013, 14:23:17
@ IchRard: Das mit dem Layout ist nicht der Rede wert, ich hab's ja selbst aus dem offiziellen SI-Forum irgendwo abgekupfert. :D Zum Sportlichen: Der Plan ist schon, mit Gladbach die ersten großen Titel (und den ersten Titel seit Roskilde 2014...) einzufahren, es würde höchste Zeit. Wie lange ich die Story noch durchziehe ist (auch im Hinblick auf den 14er) schwierig zu sagen - das Semester steht vor der Tür, noch habe ich zuviel Zeit, das dürfte sich allerdings recht bald drastisch ändern. Mal schauen.

@ Rastadarti: Was Elfmeter angeht, ist diese Saison komplett irre, das geht tatsächlich genau so weiter... Der Kader ist tatsächlich sehr gut aufgestellt, durch die gute Jugendarbeit hier ist auch jede Menge Perspektive vorhanden. Der Vorstand erwartet die Europa League-Qualifition, ich gehe damit kurzfristig d'accord, auch mehr würde ich nehmen. Langfristig soll es natürlich der Titel werden. Für Lesestoff wird auch in Zukunft gesorgt, keine Sorge. :D

@ linkswierechts: Danke für das Lob!

Oktober/November/Dezember 2025

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Ein großes Update. Mit Augsburg, Fürth, Schalke und Hertha spielen wir zunächst gegen vier Vereine aus der unteren Tabellenhälfte antreten, darauf folgen spiele gegen Mainz, Bayern, Schalke, Frankfurt, Bremen, Stuttgart, Leverkusen und Hoffenheim, bevor endlich Winterpause ist. Es wird wahrscheinlich der längste Post der bisherigen Story, ich überlege generell, jede Saison in 4 Teile á 8 bzw. 9 Spieltage zu splitten + Saisonpause, quasi 5 Posts pro Saison. Mal schauen, ob ich das demnächst irgendwie umsetze.

-----

Heskamp wird die Partie gegen Augsburg verpassen und auch gegen Fürth noch fehlen, Hergesell fehlt noch bis Dezember.

-----

Der FC Augsburg hatte es lange Zeit einfach nicht geschafft. 2013 stieg man ab, seitdem lief es Fürth-esk. Drei dritte Plätze mit verlorenen Relegationsspielen, vier vierte Plätze... Jetzt ist man allerdings oben und versucht mit Trainer Julian Schieber die Klasse zu halten. Das wird allerdings schwer.
Keine Veränderungen an meiner Startelf, auf geht's.


04.10.2025 // Bundesliga, 7. Spieltag // Borussia M'gladbach (2.) - FC Augsburg (13.) // 2:0 (2:0)

1:0 Andreas Hayer (20.)
2:0 Jonathan Dietrich (45.+1)
Shaun Cole verschießt (SCHON WIEDER) FE (70.)
SdS: Andreas Hayer (Gladbach / 8.4)

Ich weiß ja, dass wir keine guten Elfmeterschützen haben, aber 13 (Penalty Taking) und 17 (Composure) sind doch eigentlich dezent, könnte man meinen. Der dritte vergebene Foulelfmeter von Cole in fünf Spielen, ein starkes Stück.
Zum Spiel: Gute Partie, die wir aufgrund eines brillianten Alfonso Castillo für uns entscheiden können.


-----

Andreas Hayer wird genau wie Francesco Reale für 3-4 Wochen verletzungsbedingt ausfallen, wäre also ganz nett, wenn wir bald wieder auf Moritz Heskamp zurückgreifen könnten.

Der Ausbau von Jugend- und Trainingseinrichtungen ist abgeschlossen. Noch sind beide Anfrageoptionen ausgegraut, sobald es geht, werden wir allerdings weiterbauen.

Wir nutzen die Länderspielpause für ein Testspiel in Krefeld, wo wir Uerdingen mit 5:0 schlagen. Tore: Boetius, Parker, Klopp, Koep (2).

-----

Nach der kurzen Pause empfangen wir die Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Franken sind der zweite Aufsteiger, sind aber - ähnlich wie Braunschweig - ein etablierter Bundesligist. Der Klassenerhalt wird sich mit ihrem Kader allerdings schwierig gestalten.
Wir bieten aufgrund von Verletzungen Heskamp und Yaman in der Startelf auf, zudem erhält Klopp den Vorzug vor Cole.


19.10.2025 // Bundesliga, 8. Spieltag // Borussia M'gladbach (2.) - SpVgg Greuther Fürth (16.) // 0:1 (0:1)

0:1 Dimitris Pelzas (11., FE)
gelb-rote Karte Hector Falcón (86.)
SdS: Pierluigi Bianchi (Fürth / 7.8 )

Diese Niederlage als unglücklich zu bezeichnen wäre noch Beschönigung. 15:2 Torschüsse für uns (wobei der zweite Torschuss in der Nachspielzeit kam, der erste war der berechtigte Elfer), 2:0 Clear Cuts, wir waren in allen Belangen besser, aber auch eben dümmer. Dass dann ausgerechnet unser ex-Spieler Bianchi SdS wird - typisch.

-----

Naja, zur Wiedergutmachung fahren wir zur roten Laterne nach Gelsenkirchen. Warum die letzter sind, weiß ich nicht so ganz - der Kader der Vorsaison ist erhalten geblieben, man konnte sich gar ordentlich verstärken. Und holte bisher zwei Punkte. Klingt zwar seltsam, aber das wird verdammt hart.
Aus Leistungsgründen nehme ich Yuhei Omichi aus dem Kader, Castillo geht auf seine Position, Yilmaz ins Mittelfeld. Zudem ersetzt Cole den gesperrten Falcón.


26.10.2025 // Bundesliga, 9. Spieltag // FC Schalke (18.) - Borussia M'gladbach (4.) // 2:0 (1:0)

1:0 Gilberto Francisco (11.)
2:0 Ayoub Aarab (61.)
SdS: Ayoub Aarab (Schalke / 8.3)

War klar, dass wir hier ein Scheißspiel zeigen. Die Schalker sind über 90 Minuten besser und holen hochverdient ihren ersten Saisonsieg, bei uns hingegen erste Ernüchterung - mit solchen Leistungen wird das mit Europa nichts.

-----

Dann mal auf zum Tabellenvorletzten, es wird Zeit, unseren kurzen Negativlauf zu beenden. Die Hertha konnte bisher 7 Punkte in dieser Saison holen und hat keinen wirklich starken Kader, die müssen wir besiegen.
Wir rotieren ein wenig, besonders unsere Sorgen in der Defensive sind mittlerweile auffällig. Dietrich gibt den RV, Falcon den IV, Wanyama rotiert in die Mannschaft.


29.10.2025 // Bundesliga, 10. Spieltag // Hertha BSC (17.) - Borussia M'gladbach (5.) // 3:3 (1:1)

0:1 Can Yaman (4.)
1:1 Franc Potocnik (16.)
1:2 Mithat Yilmaz (70.)
2:2 Ivo Dandic (73., FE)
3:2 Markus Meißner (76.)
3:3 Mithat Yilmaz (90.)
SdS: Mithat Yilmaz (Gladbach / 8.5)

Das darf doch nicht wahr sein. Wir spielen gegen einen grundsätzlich harmlosen Gegner, fangen uns aber dennoch irgendwie drei Gegentore. In den letzten sechs Spielen hatten wir vier Elfmeter gegen uns - die Abwehr ist derzeit unser Problemkind. Ohne den eingewechselten Mithat Yilmaz wären wir hier wohl punktlos ausgegangen, es hapert gewaltig.

-----


Wir empfangen den FSV Mainz 05 im heimischen Borussia-Park. Die Mainzer sind leider wieder auf dem absteigenden Ast angekommen. 2019/20 wurde man sensationell als Aufsteiger Fünfter, tätigte viele gute Transfers, der Wiederabstieg vor zwei Jahren kam überraschend. Man ist zwar Aufsteiger in dieser Saison, aber kein typischer Aufsteiger. Aus Esbjerger Tagen ist deren DM Antti-Jussi Lindén evtl. noch bekannt, der Finne ist allerdings verletzt.
Wir müssen ein wenig umstellen. Castillo ist nicht zu 100% fit und wird von Yilmaz ersetzt, auf rechts verteidigt der 18-jährige Pawel Buczek aus der eigenen Jugend. Zudem darf Shawn Parker einmal wieder ran, er gibt den Linksaußen.


01.11.2025 // Bundesliga, 11. Spieltag // Borussia M'gladbach (5.) - 1. FSV Mainz 05 (11.) // 2:0 (2:0)

1:0 Angelo Koep (27.)
2:0 Shawn Parker (43.)
SdS: Torsten Fuchs (Gladbach / 8.2)

Endlich ein souveräner Sieg. Es war kein Offensivfeuerwerk, aber der Fokus lag auch zunächst darauf, die Defensive wieder zu stabilisieren.

-----

Die Defensive wird auch bei unserem nächsten Spiel, dem Auswärtsspiel beim FC Bayern, eine große Rolle spielen - hoffentlich. Für die Bayern gab es bisher neun Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage, das ist Meisterschaftsform. Auch der Kader ist (selbstverständlich) ganz stark besetzt, mit vielen deutschen Nationalspielern und einigen internationalen Topstars.
Dennoch plane ich nicht zu mauern, dafür ist unsere Defensive derzeit einfach zu schwach. Zurück in der Startelf sind mit Hayer und Castillo zwei ganz wichtige Spieler für uns, ansonsten alles wie gehabt.


08.11.2025 // Bundesliga, 12. Spieltag // FC Bayern München (1.) - Borussia M'gladbach (4.) // 0:0


SdS: Tobias Essig (Bayern / 7.8 )

Sehr gute Leistung meiner Mannschaft, der es gelingt, die Münchener Offensive komplett zu neutralisieren. Wenn Koep seine Riesenchance in der 74. noch genutzt hätte, wäre es ein Festtag geworden, so bin ich allerdings auch hochzufrieden mit dem Gezeigten.

-----

Es gibt einen Transfer zu vermelden, über den ich mich durchaus freue. Für 3,5 Millionen verpflichten wir den 15-jährigen Lars von Heesen von Arminia Bielefeld. Das ist natürlich eine Menge Holz für einen Jugendspieler, allerdings sehe ich in ihm irres Potenzial langfristig unser defensives Mittelfeld zu besetzen.

(click to show/hide)

-----

Der Pokal ist und bleibt der schnellste Weg nach Europa, zudem ist er in Deutschland ja durchaus lukrativ, daher nehme ich diesen Wettbewerb sehr ernst. Selbiges gilt für unseren Gegner, die Schalker, die seit ihrem Erfolg gegen uns zwei weitere Siege verbuchen konnten und somit nur noch Vorletzter sind.
Wir stellen ein wenig um, Yilmaz, Reale, Heskamp und Cole rücken in die Mannschaft.


12.11.2025 // DFB-Pokal, 2. Runde // Borussia M'gladbach - FC Schalke // 5:6 n.E. (0:0)

SdS: Saimir Jusufi (Schalke / 8.1)

Schalke liegt mir nicht. Wir spielen 70 Minuten wirklich schlechten Fußball, drehen zum Ende der Partie allerdings richtig auf, besonders der eingewechselte Shawn Parker machte gut Wind. Am Ende steht eine statistische Überlegenheit, ein uninspiriertes Spiel und ein verlorenes Elfmeterschießen.


-----

5-6 Wochen Verletzungspause für Jean-Paul Boetius - der Holländer spielte zuletzt sowieso keine Rolle mehr.

Aus heiterem Himmel landet auf meinem Schreibtisch ein Jobangebot vom FC Sevilla. Verlockend, aber abgelehnt.

(click to show/hide)

-----

Als nächstes steht das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt an. Die waren ähnlich gut wie wir gestartet, hängen aber derzeit in einem kleinen Formtief.
Ich stelle bis auf eine Ausnahme unsere derzeit beste Elf auf - Cole spielt anstelle von Klopp, ich erwarte nämlich einen durchweg defensiven Gegner.


22.11.2025 // Bundesliga, 13. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - Eintracht Frankfurt (7.) // 2:0 (2:0)

1:0 Hectór Falcon (17.)
2:0 Shaun Cole (34.)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 8.5)

Ich würde behaupten, Cole hat seine Chance genutzt. Es gilt dasselbe wie für den Sieg gegen Mainz - kein Feuerwerk, einfach solide Hausmannskost. Dennoch will ich eigentlich Feuerwerk sehen, aber das lässt sich noch nicht mit einer funktionierenden Defensive vereinen, so scheint es.


-----

Werder Bremen ist so etwas wie die graue Maus der Liga. Seit Jahren spielt man mit, landet aber zumeist irgendwo zwischen Platz 8 und 13. Abstiegsgefahr kennt man nicht, aber am Europapokal schnuppert man hin und wieder, so zum Beispiel auch dieses Jahr. Schwieriger Gegner, aber schlagbar, keine Frage.
Wir ändern nichts im Vergleich zum Mainz-Spiel, es gab ja auch keinen Anlass.


29.11.2025 // Bundesliga, 14. Spieltag // Borussia M'gladbach (3.) - SV Werder Bremen (7.) // 3:2 (2:0)

1:0 Shaun Cole (9., FE!)
2:0 Angelo Koep (38.)
3:0 Shaun Cole (47.)
3:1 Marco Lang (77.)
3:2 Marc Pfeiffer (79.)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 9.1)

Australische Wochen in Mönchengladbach, erneut ein überragender Shaun Cole als Initiator unseres Spiels. Zwei Tore erzielt, eines per Freistoß vorbereitet, die meisten Schüsse aufs Tor abgegeben, die meisten Ballkontakte - tolle Leistung. Auch wenn es zum Ende hin noch einmal verdammt eng wurde, war das ein sehr gutes Spiel unsererseits - fast schien es so, als könnten wir Feuerwerk + Defensive, dieser Eindruck wurde allerdings pünktlich noch ausgelöscht.

-----

Der VfB Stuttgart ist einer unserer großen Konkurrenten im Kampf um Europa. Dort wird wirklich gute Arbeit geleistet, die in der Vorsaison mit dem Einzug in die Champions League belohnt wurde, wo man sich in der Todesgruppe B (Real, Milan, Kiew) sehr achtbar schlägt und vor dem letzten Spieltag vor Real Madrid auf Platz 2 steht. Wir sind also gewarnt.
Wir spielen einmal mehr mit der selben Truppe.


03.12.2025 // Bundesliga, 15. Spieltag // VfB Stuttgart (4.) - Borussia M'gladbach (3.) // 3:0 (1:0)

1:0 Marc Maier (40.)
2:0 Marc Maier (57.)
3:0 Marc Maier (86.)
SdS: Marc Maier (Stuttgart / 9.6)

Es war ein seltsames Spiel, dessen Ausgang nur einen Grund hat - Marc Maier nämlich. Der Stuttgarter Mittelstürmer machte aus drei Halbchancen drei Tore, mehr war heute allerdings auch nicht. Unsere Verteidigung war komplett abgemeldet, der Nationalstürmer dankt. Dennoch eigentlich keine schlechte Leistung, wie gesagt, ein seltsames Spiel.


-----

Nur eine kurze Pause, schon geht es am Nikolaustag zum Nachbarn nach Leverkusen, für die dasselbe gilt wie für Stuttgart - ein sehr ernstzunehmender Konkurrent um die Europapokalplätze.
Yuhei Omichi kehrt zurück in die Startelf und muss endlich überzeugen, um seinen Stammplatz zu erobern. Zudem ersetzt Heskamp und Klopp die nicht ganz fitten Hayer und Cole.

06.12.2025 // Bundesliga, 16. Spieltag // Bayer 04 Leverkusen (5.) - Borussia M'gladbach (4.) // 2:1 (1:0)

1:0 Jonas Radojewski (45.+3)
2:0 Dennis Gärtner (68.)
2:1 Mithat Yilmaz (74.)
SdS: Jonas Radojewski (Leverkusen / 7.4)

Schon wieder verlieren wir ein ausgeglichenes Spiel, weil wir nicht in der Lage sind, simpelste Dinge zu verteidigen. Das 0:1 fangen wir uns per Standard - kann passieren. Das 2:0 war ein Abbild zweier Tore von Marc Maier in der Vorwoche, wir sind einfach nicht in der Lage Flanken aus dem Halbfeld zu verteidigen, verstehe wer will. Der Anschluss durch Yilmaz half uns leider nicht zurück in die Partie.

-----

Im letzten Spiel vor der Winterpause empfangen wir die TSG Hoffenheim. Die stehen zurzeit nur auf dem Relegationsplatz und somit in akuter Abstiegsgefahr. Interessanteste Personalie des Gegners ist Jon Arne Setså. Der Norweger kam damals ablösefrei nach Esbjerg, galt als talentiert, fand aber nie den Weg in meine Planungen. Für ihn ging es ablösefrei zu Zulte Wagerem, wo er durchstartete bis ihn Reading unter Vertrag nahm. Nach zwei überragenden Jahren in Reading ist er nun bei der TSG gelandet - ich hätt's ihm nicht zugetraut, Schande über mein Haupt.
Zu den wichtigen Personalien - keine großen Veränderungen, Omichi bleibt draußen, Cole ist wieder da, ex-TSG-Provinzpimmel Mithat Yilmaz ebenfalls.


13.12.2025 // Bundesliga, 17. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - TSG Hoffenheim (16.) // 4:0 (2:0)

1:0 Angelo Koep (7.)
2:0 Can Yaman (37.)
3:0 Alfonso Castillo (71.)
4:0 Angelo Koep (79.)
SdS: Angelo Koep (Gladbach / 8.8 )

So in etwa hatte ich mir die Reaktion auf die beiden Niederlagen gegen Stuttgart und Bayer vorgestellt - eine tolle Leistung gegen vollkommen aus dem Spiel genommene Kraichgauer. Endlich gelingt es uns, Offensive mit Defensive zu kombinieren, wohl unsere beste Saisonleistung bisher.


-----

Damit geht es in die hochverdiente Winterpause. Wir haben viele schwierige Spiele in den letzten beiden Monaten hinter uns gebracht, da sind die zwei Niederlagen gegen Stuttgart und Leverkusen zwar ärgerlich, aber verständlich. Ärgerlicher ist da das Pokalaus gegen Schalke, aber somit kann ich den Fokus wenigstens komplett auf die Liga verschieben. Und so übel sieht das in der Liga nicht aus, immerhin sind wir Tabellenvierter und somit in guter Position für die Rückrunde.

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist Hector Falcón. Unser Kapitän und Fels im defensiven Mittelfeld spielt zumeist unauffällig, aber wirklich immer gut. Die Konstanz in Person, ich bin begeistert vom Spanier. In dieser Form dürfte er noch ein paar Jahre als Stammspieler vor sich haben.

(click to show/hide)

Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 06.Oktober 2013, 16:29:21
Januar/Februar 2026

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Wie schon in der letzten Saison wird es diesen Monat in zwei Teilen geben, Winterpause und Saisonstart.

-----

Abgänge:

(click to show/hide)

Zwei Abgänge von höherer Relevanz. Wir verkaufen Jean-Paul Boetius für sehr gutes Geld nach England. Er war auf beiden Flügeln nur die Nummer 4, sein Vertrag lief aus, er ist 32 - und trotzdem gingen die Fans auf die Barrikaden. Verstehe wer will. Auch mit dem Verkauf von Mamadou Berthé zeigt man sich unzufrieden, er allerdings wollte weg, Mougiakakos wollte mehr Spielpraxis und in der Innenverteidigung sind wir gut besetzt. Erneut gab es gutes Geld.

Zugänge:

(click to show/hide)

Hier gibt es nur zwei wirkliche Neuzugänge. Für 2,2 Millionen € kommt Dariusz Pietrycha von Gornik Zabrze zu uns, ein verdammt talentierter polnischer Stürmer, der mit 18 schon zum Aufgebot der Bialo-czerwoni gehört. Er wird Angelo Koep wohl in den Schatten stellen.
Außerdem kommt mit Szalbolcz Maroti ein neuer Ersatzkeeper, der Ungar wird allerdings nur für ein halbes Jahr auf Leihbasis bei uns verbringen, dann kann ihn der BVB wiederhaben.

(click to show/hide)

Das liegt daran, dass schon zwei Transfers für den Winter feststehen. Zum einen kommt mit Timo Horn eine erfahrene Nummer 2 ablösefrei von Twente Enschede, zum anderen mit Kamil Rasiak ein weiterer hochtalentierter Pole. Er kommt von Sturm Graz, ist ebenfalls ablösefrei und soll Yuhei Omichi auf dem rechten Flügel mal so richtig Feuer unter'm Hintern machen.

Testspiele:

(click to show/hide)

Sehr schön, die Siege gegen Düsseldorf und Juventus sind ein gutes Zeichen, auch wenn das Unentschieden gegen Holstein natürlich nicht das Gelbe vom Ei ist.

-----

Nach einer langen Winterpause erwacht die Bundesliga im Januar also wieder zu neuem Leben! Wir starten die Rückrunde mit Spielen gegen Braunschweig, Dortmund, Hannover, Hamburg, Wolfsburg, Kaiserslautern und Augsburg - es wird ein wegweisender Block, mal schauen, wo es hingeht.

-----

Herzzereißende Szenen in Gladbach. Tränen der Rührung beim Trainer, die Mannschaft wirkt ebenfalls glücklich, die Physios führen gar Freudentänze auf - es ist niemand verletzt!

-----

Zum Warmwerden kommt der Tabellenletzte aus Braunschweig ins Rheinland. Trainer Henning Bürger (der anscheinend durch einen Spielfehler parallel auch noch die Stuttgarter Kickers trainert) versucht den Absturz in Liga 2 mit neuen Methoden und einem 3-5-2 zu stoppen - ob das wohl gut geht? Unter dieser Systemumstellung leiden auf jeden Fall die Außenverteidiger Alican Tural (ex-D'dorf) und Sören Mehlsen (aus der Jugend des FC Roskilde).
Wir können wie schon freudig erwähnt auf alles zurückgreifen, was da ist. Omichi und Reale dürfen auf den Flügeln überzeugen, Yaman und Yilmaz bleiben zunächst draußen, ansonsten alles wie immer.


17.01.2026 // Bundesliga, 18. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - Eintracht Braunschweig (18.) // 0:1 (0:0)

Mithat Yilmaz verschießt FE (67.)
0:1 Yavuz Topgül (89., ET)
SdS: Jeffrey Bruma (Braunschweig / 8.2)

Wenn wir zuhause gegen den Tabellenletzten einen solch schwachen und blutleeren Auftritt anbieten, wird das mit Europa nichts. Das mache ich der Mannschaft nach der Partie sehr laut und unmissverständlich klar. Natürlich war das unglücklich, aber auch unglücklich darf man gegen diesen Gegner nicht verlieren. Peinlich.

-----

Wuhu, wir haben einen neuen "feeder club" an Land ziehen können. Stabaek IF heißen die Glücklichen, ein Klub aus der Tippeligaen mit ordentlichen Jugendeinrichtungen.

-----

Nach einer schwachen Performance gegen Braunschweig gehe ich nicht sonderlich optimistisch ins Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund. Der BVB ist in guter Form, kommt allerdings nicht an die Bayern ran, die die Tabellenspitze nach wie vor zur Festung machen. Mut macht mir, dass der frischgekrönte Ballon d'Or-Gewinner Volker Löning, Kapitän des BVB, ausfällt.
Ich setze Omichi und Reale wieder auf die Bank, sie zeigen einfach nicht, warum ich die jüngeren Yilmaz und Yaman nicht vorziehen sollte. Außerdem erhält der defensivere Klopp den Vorzug vor Cole.


24.01.2026 // Bundesliga, 19. Spieltag // Borussia Dortmund (2.) - Borussia M'gladbach (5.) // 4:1 (3:0)

1:0 Patricio Suazo (6.)
2:0 Patricio Suazo (13.)
3:0 Abderraouf Yahiaoui (27.)
3:1 Dariusz Pietrycha (57.)
4:1 Mario Götze (90.)
SdS: Patricio Suazo (Dortmund / 9.3)

Cool, die Mannschaft der letztjährigen Saison ist wieder da. Die mit dem defensiven Schlendrian, mit dummen Fehlpässen, mit mehr Assists bei Gegentoren als der Gegner. Ganz schlimme Vorstellung, bei der wir nie auch nur den Hauch einer Chance hatten - so wird das mit Europa im Traum nichts.

-----

Es steht ein verdammt wichtiges Auswärtsspiel in Hannover an. 96 ist Neunter und somit in Schlagweite, wir müssen hier fast gewinnen um Europa nicht komplett aus dem Blickfeld zu verlieren.
Dafür setze ich auf Mougiakakos in der Innenverteidigung neben Robert Sekerus, da Dietrich der Abgang von Berthé als Konkurrent wohl nicht gut bekommen ist. Zudem kehrt Shaun Cole in die Startelf zurück.


01.02.2026 // Bundesliga, 20. Spieltag // Hannover 96 (9.) - Borussia M'gladbach (6.) // 0:3 (0:2)


0:1 Angelo Koep (6.)
0:2 Shaun Cole (14.)
0:3 Menios Mougiakakos (67.)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 8.1)

Es ist ja nicht so als könnten wir keinen Fußbal spielen. Tolle Partie in Hannover, die wir komplett dominieren und auch in der Höhe komplett verdient gewinnen. Schnelle, schnörkellos vorgetragene Angriffe überrollen den Gegner wiederholt und beschaffen uns einen wichtigen Dreier.

-----

Ist ja lustig. Kaum spielt Jonathan Dietrich mal nicht, reißt er sich irgendwelche Muskelgruppen und fällt glatt für 3 Monate aus. Das ist unangenehm, da die jungen Mougiakakos und Reci dann wohl dauerhaft zeigen müssen, dass sie bundesligatauglich sind.

-----

Gegen den HSV sollten wir die Leistung aus dem letzten Spiel bestätigen. Nach wie vor krebst der Dino in den unteren Tabellenregionen herum, es ist eine enttäuschende Saison. Gerade deshalb sollten wir gewinnen.
Dafür setze ich auf Menios Mougiakakos in der Innenverteidigung sowie Pietrycha auf dem Flügel, Yilmaz macht dafür Pause.


08.02.2026 // Bundesliga, 21. Spieltag // Borussia M'gladbach (5.) - Hamburger SV (13.) // 4:1 (1:0)


1:0 Shaun Cole (38., FE)
2:0 Shaun Cole (76.)
2:1 Tomasz Marciniak (82.)
3:1 Angelo Koep (84.)
4:1 Francesco Reale (87.)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 9.3)

Ganz starke Leistung, die wir erst in der Schlussviertelstunde wirklich vergolden. Angetrieben vom einmal mehr überragenden Cole spielen wir schnell und direkt in die Spitze, Hamburg ist unfähig das zu verteidigen, nur nutzen wir unsere Chancen erst spät. Weiter so!


-----

Wenn wir die Hamburg-Form ins Spiel gegen Wolfsburg übernehmen können, mache ich mir wenig Sorgen um den Ausgang der Partie. Die Wölfe hängen im tiefgrauen Mittelfeld fest und scheinen nicht wirklich für mehr gemacht zu sein in dieser Saison.
Ich gebe Omichi und Reale einmal mehr die Chance von Anfang an zu überzeugen - bei Omichi hat das Ganze auch wirtschaftliche Gründe. Liverpool ist interessiert, ich wittere viel Kohle für einen hochbegabten Nicht-Performer.


14.02.2026 // Bundesliga, 22. Spieltag // VfL Wolfsburg (11.) - Borussia M'gladbach (5.) // 1:5 (0:3)

0:1 Angelo Koep (6.)
0:2 Alfonso Castillo (17.)
0:3 Angelo Koep (21.)
1:3 Romelu Lukaku (64.)
1:4 Francesco Reale (74.)
1:5 Alfonso Castillo (77.)
SdS: Alfonso Castillo (Gladbach / 9.3)

Whoa! Wir zerpflücken die Autostädter nach allen Regeln der Kunst - ganz großes Kino. Unsere Offensive spielt sich in einen Rausch, selbst Omichi sah heute verdammt gut aus. Generell ist es schwierig einen Spieler in dieser Partie hervorzuheben, so ausgeglichen gut waren wir einfach. So darf, kann und soll es bitte weitergehen.

-----

Szabolcz Maróti, seit drei Wochen im Verein, Kaderstatus "Rotation" beschwert sich über mangelnde Spielpraxis. Zur Belohnung gibt's einen saftigen Einlauf im Einzelgespräch.

Shaun Cole fängt sich einen Virus und wird die Partien gegen Lautern und Augsburg verpassen.

-----

Ich habe die Sorge, dass die Jungs die Partie gegen Kaiserslautern nicht ernst nehmen könnten nach den letzten drei Spielen, daher wurde erstmal ganz gehörig auf die Euphoriebremse getreten im Vorfeld der Partie. Die auf Platz 13 stehenden roten Teufel dürfen wir keinsterweise unterschätzen, die haben nämlich einen kleinen Lauf und sind nicht so schlecht, wie man es zu Saisonbeginn erwartet hätte.
Trotz der befürchteten Selbstgefälligkeit habe ich wirklich keinen Grund umzustellen, lediglich Cole muss raus, für ihn startet Klopp.


21.02.2025 // Bundesliga, 23. Spieltag // Borussia M'gladbach (5.) - 1. FC Kaiserslautern (13.) // 3:1 (2:1)

0:1 Frank Staudigl (2.)
1:1 Francesco Reale (3.)
2:1 Francesco Reale (7.)
3:1 Francesco Reale (83.)
SdS: Francesco Reale (Gladbach / 9.7)

Man kann wohl behaupten, dass Reale endlich in Deutschland angekommen ist, der Italiener fängt urplötzlich an Riesenleistungen zu bringen. Nach dem frühen Rückstand sind es zwei Einzelaktionen, die uns auf die Siegerstraße bringen, kurz vor Schluss nickt er dann eine Omichi-Flanke zum entscheidenden 3:1 ein. Wir waren nicht überragend, aber für Lautern hat es gereicht.

-----

Wir leben nach wie vor gefährlich, ich habe große Angst davor, dass wir ein Spiel durch zu stark schaukelnde Eier verlieren. Zu viel Selbstbewusstsein ist Gift, besonders wenn der Gegner Augsburg heißt. Die haben einen ordentlichen Lauf, der sie auf Platz 13 gehievt hat und sind als gefährlich einzuordnen.
Ich entscheide mich gegen 'never change a winning team' und stelle ein wenig um, damit meine Befürchtungen ins Leere laufen. Angelo Koep ist wohl das prominenteste Opfer meiner Rotation, Pietrycha erhält den Vorzug im Sturm, zudem darf Mithat Yilmaz mal wieder von Beginn an spielen.


28.02.2025 // Bundesliga, 24. Spieltag // FC Augsburg (13.) - Borussia M'gladbach (5.) // 1:3 (1:2)

1:0 Adrian Schröder (3.)
1:1 Dariusz Pietrycha (28.)
1:2 Robert Sekerus (41.)
1:3 Victor Wanyama (79.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 8.5)

Ein solider Sieg, mehr aber auch nicht. Erneut gehen wir früh in Rückstand, ein beherzter Flugkopfball von Pietrycha bringt uns allerdings zurück in die Partie. Mit Wanyama und Sekerus treffen zwei Defensivakteure zum Sieg, Thomas Reci ist bei seinem Debüt direkt SdS - es könnte schlimmer sein.

-----

Nach schlimmen Startschwierigkeiten gegen Braunschweig und Dortmund hätte ich keinen Cent auf fünf aufeinanderfolgende Siege in den kommenden Spielen gewettet - schade eigentlich! Nach einer Teambesprechung treten wir deutlich verbessert auf, besonders unser Offensivspiel wird endlich so stark, wie es das Spielermaterial hergibt. Die Taktik greift, die Neuzugänge sind eingelebt - es geht bergauf, zunächst sogar auf Platz 3.

(click to show/hide)

Unser bester Spieler in letzter Zeit war Francesco Reale, der italienische Neuzugang ist endlich eingeschlagen. All seine fünf Tore und zwei Vorlagen stammen aus den Spielen seit der Winterpause, er ist in derzeitiger Form einfach ein verdammt belebendes Element für unsere links Angriffsseite. Und das alles für lau, ich bin stolz auf mich.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 06.Oktober 2013, 16:42:26
Marz 2026

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Der März ist mein Lieblingsmonat, daher widme ich ihm einen eigenen Beitrag. Okay, eigentlich liegt das daran, dass Mai und Januar immer nur Halbmonate sind, aber hey... Dennoch folgt ein toller Monat. Die Gegner heißen Hertha BSC, Greuther Fürth, Schalke und Mainz, außerdem ist mal wieder youth intake. Klingt doch super!

-----

Bis auf Jonathan Dietrich, der noch länger fehlen wird, sind alle Spieler an Bord.

Noch eine positive Nachricht - es gibt einen neuen Nationalspieler aus dem eigenen Stall! Can Yaman debütiert für die türkische Nationalmannschaft gegen Polen.

-----

Ich muss gestehen, die Sorge dieses Spiel aufgrund von Dummheit zu verlieren ist immer noch verdammt präsent. Hertha BSC ist unser Gegner, Tabellenvorletzter und natürlich krasser Außenseiter - mir schwant Böses.
Wir stellen erneut ein wenig um, Koep kehrt ins Team zurück, dafür erhält Castillo eine verdiente Pause, Yilmaz ersetzt ihn.


06.03.2026 // Bundesliga, 25. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - Hertha BSC (17.) // 0:1 (0:0)

0:1 Gino Vos (55.)
SdS: Leonardo Sanabria (Hertha / 8.3)

Diese Mannschaft ist so vorhersehbar. Fürchterliche Leistung gegen einen schwachen Gegner, der nicht einmal unverdient gewinnt. Diese Spiele verhindern eine Champions League-Teilnahme, sowas darf einfach nicht passieren.

-----

Youth intake! Ich muss gestehen, nicht übermäßig begeistert zu sein, auch wenn Süleyman Bilgic und Lars Hotze durchaus talentiert wirken.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Alfonso Castillo möchte zu einem größeren Verein wechseln. Er gibt sich allerdings zunächst damit zufrieden, dass ich ihm für die kommende Saison internationalen Fußball verspreche.

-----

Nach der Hertha-Pleite haben wir nun die Chance direkt nachzulegen, es geht zum Tabellenletzten an den Ronhof. Viel mehr gibt es über Fürth nicht zu sagen, außer vielleicht, dass wir in der Hinrunde schon den Kürzeren zogen. Wehe...
Ich setze auf Mithat Yilmaz anstelle von Omichi, zudem ist Cole noch nicht komplett von seinem Virus genesen, Klopp spielt.


14.03.2026 // Bundesliga, 26. Spieltag // SpVgg Greuther Fürth (18.) - Borussia M'gladbach (4.) // 1:4 (0:2)


0:1 Angelo Koep (10.)
0:2 Angelo Koep (36.)
0:3 Angelo Koep (76., FE)
1:3 Marcelo Arancibia (81.)
1:4 Robert Sekerus (84.)
SdS: Angelo Koep (Gladbach / 9.6)

Wiedergutmachung gelungen! Wir rächen uns sowohl für die Heimpleite gegen die Hertha als auch die Hinrundenheimpleite gegen Fürth und verlieren nicht komplett den Faden. Angelo Koep mit seinem ersten Hattrick unter meiner Führung, auch wenn es mal wieder einen Eltmeter brauchte - so viele Elfmeter hatte ich noch nie in einer Saison, es ist echt irre.

-----

Unser Spiel gegen Schalke wird in den April verschoben, daher nur drei Spiele diesen Monat.

Wir nutzen die Spielpause für ein Freundschaftsspiel bei Fortuna Köln, dass wir mit 3:0 für uns entscheiden. Die Tore erzielten Shawn Parker und Nika Kurua (2).

-----

Es geht nach Mainz, der Siebte empfängt uns. Das könnte ein durchaus schweriges Spiel gegen die Mannen von Sidney Sam werden, diesmal mit Antti-Jussi Lindén in der Startelf. Die Stärke der Mainzer liegt in der Offensive mit Golden Boy-Kandidat Kasper Rasmussen (21 Saisontore bereits), dafür ist die Defensive denkbar schwach - das müssen wir nutzen.
Einmal mehr erhält Yuhei Omichi seine Chance - es kann ja eigentlich nicht sein, dass ein Mann mit seinen Möglichkeiten so stark abfällt in unserer Offensive.


28.03.2026 // Bundesliga, 27. Spieltag // 1. FSV Mainz 05 (7.) - Borussia M'gladbach (4.) // 1:3 (1:1)

0:1 Alfonso Castillo (22.)
1:1 Cenk Tan (32.)
1:2 Angelo Koep (82.)
1:3 Angelo Koep (85.)
SdS: Angelo Koep (Gladbach / 8.9)

Es war ein hartes Stück Arbeit gegen starke Mainzer, aber damit war ja zu rechnen. In einer ausgeglichenen Partie kann Angelo Koep einen Torwartfehler ausnutzen um uns endlich einen Vorteil zu verschaffen, drei Minuten später nickt er noch eine Heskamp-Flanke ein und die Messe ist gelesen. Wichtige drei Punkte, wir bleiben oben dran!


-----

Ein kurzer März, der eigentlich kaum ein Fazit verdient. Der Jugendaufnahme war nicht so gut wie die letztjährige, dazu die ernüchternde Pleite gegen Hertha. Dem entgegen stehen zwei solide Siege gegen Fürth und Mainz. Alles in allem bin ich nicht unzufrieden, Platz 4 ist super und Europa eigentlich nur noch eine Frage der Zeit.

(click to show/hide)

Einen Spieler des Monats kann man dennoch sehr leicht benennen, Angelo Koep war mit seinen fünf Treffern gegen Mainz und Fürth natürlich der alles überragende Mann. Sein unkonstantes Leistungsniveau bereitet mir teilweise noch Kopfschmerzen, bis er dann wieder zeigt, dass er tatsächlich einer der besten Stürmer Deutschlands ist.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 07.Oktober 2013, 23:26:02
April/Mai 2026

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Uns erwartet ein bestialischer Zieleinlauf mit Spielen gegen Schalke, Bayern, Frankfurt, Stuttgart, Bremen, Leverkusen und Hoffenheim. Mit Ausnahme der Hoffenheimer und Frankfurter allesamt Vereine der oberen Tabellenhälfte und somit direkte Konkurrenten. Das wird happig.

-----

Mit Jonathan Dietrich ist Ende April wieder zu rechnen, ansonsten sind wir verletzungsfrei.

-----

Wir beginnen den Monat mit dem Nachholspiel daheim gegen Schalke. Das ist ein Gegner, der mir bisher einfach nicht liegt. Waren sie in der Hinrunde noch Tabellenletzter ging es nach der Entlassung von Xabi Alonso und der Einstellung von Mirko Slomka steil nach oben. Noch haben wir angenehme zwölf Punkte Vorsprung auf den Gegner, sollten wir allerdings verlieren und die Schalker ihr zweites Nachholspiel ebenfalls, wären es nur noch kuschelige 6 Punkte - bei unserem Programm ganz sicher kein Polster.
Opfer meiner Rotation ist heute der zuletzt überragende Koep, Omichi und Pietrycha dürfen ran.


01.04.2026 // Bundesliga, 28. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - FC Schalke (8.) // 2:0 (1:0)

1:0 Shaun Cole (19., FE)
2:0 Mithat Yilmaz (73.)
SdS: Robert Sekerus (Gladbach / 8.0)

Ha, es geht doch! Wir gehen zum was-weiß-ich-wievielten Mal in dieser Saison per Elfmeter in Führung, lassen Schalke am ausgestreckten Arm verhungern und versetzen ihnen per Jokertor Yilmaz den Gnadenstoß. So kann man das machen!

-----

Moritz Heskamp wird für eine Woche ausfallen und somit das Spiel gegen die Bayern verpassen.

Alfonso Castillo hatte ja bereits angekündigt, zu einem größeren Verein wechseln zu wollen. Mittlerweile haben sich auch erste Interessenten angemeldet - Dortmund, Chelsea und ManUtd buhlen um den Ecuadorianer. Da er bisher nur zu einer lächerlichen Ausstiegsklausel verlängern möchte, werde ich mich zumindest mit dem Gedanken befassen müssen, zu verkaufen.

-----

Meine Bilanz gegen die Bayern als Gladbach-Trainer ist nicht übel, bisher gab es einen Sieg und ein Unentschieden. Der Mangel an Niederlagen darf gern bleiben - wir können die Bayern schlagen, das muss uns bewusst sein.
Für Omichi kommt Koep zurück in die Mannschaft, Pietrycha gibt den Rechtsaußen.


04.04.2026 // Bundesliga, 29. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - Bayern München (1.) // 1:3 (1:1)

0:1 Damian Andrejic (34.)
1:1 Alfonso Castillo (37.)
1:2 Ricardo Valdes (64.)
1:3 Ricardo Valdes (77.)
SdS: Damian Andrejic (Bayern / 9.0)

Ärgerlich. Wir verlieren verdient gegen eine individuell schon verdammt starke bayrische Mannschaft. Wir spielen meiner Meinung nach den attraktiveren Fußball und halten gut mit, allerdings reichen die Einzelaktionen von Andrejic und Valdes zu drei Toren. Wir sind noch nicht auf einem Niveau mit den Bayern, das kommt erst noch.


-----

Angelo Koep wird uns in den Spielen gegen Frankfurt und Stuttgart verletzt fehlen - das ist schon ein Schlag.

Im Zuge des drohenden Abgangs von Alfonso Castillo schaue ich mich nach Alternativen um und werde fündig. Ich will es mal kryptisch und "neudeutsch" ausdrücken: Mission BW10 startet. ;)

-----

Die Eintracht aus Frankfurt könnte mit uns heute ernsthafte Probleme bekommen - ich hoffe es könnte uns zugute kommen, dass die Mannen von Bas Dost das Spiel ihres Lebens hinter sich haben. Im Viertelfinale der Europa League schied man nach einem 4:4 im Santiago Bernabeu denkbar knapp aus, lieferte den Madrilenen allerdings eine irre Schlacht. Sowas kann allerdings auch Rückenwind geben, wir sind gewarnt.
Bei uns wird Koep ersetzt durch Pietrycha, zudem rückt Yilmaz für Omichi in die Startelf.


12.04.2026 // Bundesliga, 30. Spieltag // Eintracht Frankfurt (11.) - Borussia M'gladbach (4.) // 0:2 (0:1)

0:1 Mithat Yilmaz (14.)
0:2 Shaun Cole (48., nun ja, FE.)
SdS: Francesco Reale (Gladbach / 8.9)

Ui war das langweilig. Frankfurt mit nicht einem einzigen Torschuss, wir nutzen unsere wenigen Chancen ziemlich effizient und fahren einen Dreier ein, der uns im Kampf um die Champions League noch behilflich sein könnte.

-----

Ja, ich schrieb Champions League. Wir empfangen im vorgezogenen Endspiel um Platz 3 den VfB Stuttgart. Okay, Endspiel ist übertrieben, aber der Sieger dieses Spiels hat den Qualifikationsplatz fest im Blick, der Verlierer muss sich wohl mit Europa anfreunden. Im Hinspiel gab es ein 0:3 durch einen Hattrick von Marc Maier, das brauche ich nicht nochmal.
Koep ist zwar noch nicht ganz fit, spielt aber aufgrund der Wichtigkeit der Partie. Yilmaz kommt für Pietrycha in die Startelf.


18.04.2026 // Bundesliga, 31. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - VfB Stuttgart (3.) // 2:1 (0:1)

0:1 Marc Maier (37.)
1:1 Thomas Reci (68.)
2:1 Alfonso Castillo (79.)
SdS: Alfonso Castillo (Gladbach / 8.0)

JA! Lange Zeit sah es nicht gut aus, der Rückstand durch Maier (sein 26. Saisontor...) warf uns weit zurück, allerdings brachte uns eine Cole-Ecke zurück ins Spiel - Debüttreffer für Reci. Danach war es Alfonso Castillo, der vor Siegeswillen nur so strotzte und per Einzelleistung zum 2:1 traf. Von Stuttgart kam nichts mehr, wir sind aber sowas von auf Kurs!

-----

Wir nutzen die spielfreie Woche für eine freundschaftliche Auflage des großen Borussen-Derbys. Durch Tore von Parker, von Heesen und Pohjanpalo gewinnen wir 3:1 in Neunkirchen.

-----

Schon vor dem Spiel gegen Bremen steht fest, dass wir kontinentalen Fußball spielen dürfen in der kommenden Saison, der Wettbewerb steht allerdings noch nicht fest. Der Gegner hat noch Außenseiterchancen auf die Europa League und wird diese nutzen wollen.
Wir starten im Vergleich zu Stuttgart fast unverändert, lediglich Pietrycha kommt für Yilmaz wieder in die Startelf.


02.05.2026 // Bundesliga, 32. Spieltag // SV Werder Bremen (8.) - Borussia M'gladbach (3.) // 0:2 (0:0)

0:1 Angelo Koep (64.)
0:2 Yuhei Omichi (81.)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 8.8 )

Solider Auswärtssieg in Bremen. Die Werderaner haben Anfang der zweiten Hälfte kurzzeitig Oberwasser, die Führung von Koep erstickt derartige Ambitionen allerdings im Keim. Als Omichi dann zum 2:0 einköpft steht fest, dass die drei Punkte nach Gladbach gehen.

-----

Stuttgart patzt daheim gegen Hamburg und muss für den Rest der Saison auf den gesperrten Marc Maier verzichten, auch der BVB kommt nicht über ein Remis hinaus. Es sieht hervorragend aus!

(click to show/hide)

Saisonaus für Yavuz Topgül, Szabolcz Maroti bekommt seine versprochenen Einsätze.

-----

Wir empfangen die Werkself im Borussia-Park, Bayer Leverkusen ist Tabellenfünfter und somit ziemlich sicher in der Europa League. Wir müssen hier drei Punkte holen, wollen wir vielleicht sogar noch auf Platz 2 schielen.
Dafür setze ich auf die nominell stärkste Mannschaft die wir haben, mit Ausnahme von Szalbolcz Maroti, der verletzungsbedingt im Tor steht.


09.05.2026 // Bundesliga, 33. Spieltag // Borussia M'gladbach (3.) - Bayer Leverkusen (5.) // 4:2 (2:1)

0:1 Ivo Vilela (23.)
1:1 Francesco Reale (27.)
2:1 Shaun Cole (30.)
3:1 Yuhei Omichi (54.)
3:2 Dennis Gärtner (78.)
4:2 Yuhei Omichi (84.)
SdS: Yuhei Omichi (Gladbach / 9.3)

Sehr schön, wir schlagen die Pillendreher hochverdient mit 4:2. Ein starker Yuhei Omichi sichert mit 2 Toren, einer Vorlage und seiner besten Saisonleistung mindestens Platz 3, jetzt kommt es darauf an, was Dortmund macht.

-----

Dortmund spielt nur 1:1 gegen die TSG Hoffenheim, unseren letzten Gegner. Aufgrund der besseren Tordifferenz stehen sie nach wie vor auf Platz 2. Am letzten Spieltag geht es gegen Braunschweig, die genau wie unser Gegner mit dem Rücken zur Wand stehen. Generell haben wir einen unglaublichen Abstiegskampf, so viel Spannung habe ich im FM noch nicht sehen dürfen im Abstiegskampf, von 11 bis 18 kann noch jeder absteigen, es gibt keine direkten Duelle - irre.

(click to show/hide)

-----

Für uns geht es gegen die TSG Hoffenheim um die Frage, ob wir uns für die Champions Leagu qualifizieren müssen oder auch so mitspielen dürfen. Wir müssen punkten, Dortmund muss weniger Punkte holen als wir, so die Ausgangslage.
Ich verändere die Erfolgself von Leverkusen auf keiner Position.


13.05.2026 // Bundesliga, 34. Spieltag // TSG Hoffenheim (16.) - Borussia M'gladbach (3.) // 1:0 (0:0)

1:0 Nicolas Prieto (90.+3)
SdS: Ivano Secondo (Hoffenheim / 9.0)

Wir waren einfach nicht gut, das war aber egal, da der BVB Braunschweig schlug. Dennoch wollte ich dafür sorgen, dass die TSG in die Relegation muss, werfe am Ende alles nach vorne und werde eiskalt bestraft. Schade.

-----

Trotz dieses späten Wermutstropfen haben wir einen tollen Monat hinter uns, der uns in die Champions League-Qualifikation führt! Es ging um viel, die Mannsschaft demonstrierte allerdings Nervenstärke und konnte die wichtigen Duelle für sich entscheiden, vor allem die Partie gegen Stuttgart. Ich bin hochzufrieden!

(click to show/hide)

Spieler des Monats ist ziemlich überraschend Thomas Reci. Der junge Finne kam aufgrund der Verletzung von Dietrich und der Formschwäche von Mougiakakos ins Team und bildete mit Robert Sekerus eine extrem solide Innenverteidigung. Gleich drei Mal stand die Null, dass man aus den Spielen gegen Leverkusen, Stuttgart und Bayern nicht unbedingt ohne Gegentor herausgeht ist mir zudem klar - Reci auf jeden Fall erspielt sich einen Bonus für die kommende Saison, das kann man so sagen.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 08.Oktober 2013, 02:16:38
Saisonpause 2026

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Damit wäre meine erste "richtige" Saison in Mönchengladbach beendet, und was soll man sagen? Wir spielen in der kommenden Saison wieder kontinentalen Fußball, womöglich gar in der Champions League! Mit Platz 3 war nicht wirklich zu rechnen, ich sehe in der Bundesliga fünf Mannschaften (Bayern, Dortmund, Schalke, Bayer, Stuttgart) auf gleichem oder höherem Niveau als uns, es war also wahrlich kein Selbstläufer.

Unsere Leistungen wurden auch von den Medien anerkannt, einige Preise und Podestplätze gehen nach Mönchengladbach - so stellen wir mit Yavuz Topgül den drittbesten Keeper der Saison, mit meiner Wenigkeit den zweitbesten Trainer des Jahres und mit Shaun Cole den zweitbesten Mittelfeldspieler der Saison, für ihn springt gar ein Platz in der Elf der Saison heraus. Aber genug von der vergangenen Saison, es muss weitergehen.

Für die kommende Saison ist der Plan, sich oben zu etablieren. Durch Europa werden wir auf mehreren Hochzeiten tanzen, ob und wie der Kader damit umgehen kann, wird sich zeigen. Das einzige Ziel für Europa ist natürlich die Gruppenphase der Champions League, alles weitere ist Nachtisch. Ein Bereich in dem auf jeden Fall Besserungsbedarf besteht ist der DFB-Pokal, da wird es auf Tagesform und Losglück ankommen.

-----

(click to show/hide)

(click to show/hide)

-----

Na dann, kommen wir zum Kader. Es hat sich nichts grundlegend geändert, die taktische Ausrichtung ist ähnlich wie im Vorjahr, das Spielermaterial hat sich allerdings ein wenig geändert.

(click to show/hide)

Eine Mischung aus alten Spielern, hoffnungslosen "Talenten", Tutoren und Alfonso Castillo. Unser Spielmacher hatte nur noch ein Jahr in seinem auslaufenden Vertrag und wollte nur zu vollkommen inakzeptablen Bedingungen verlängern - wenn dann noch die Weltelite am Spieler dran ist, heißt es besser tschüss! 26,5 Millionen Euro sind kein übles Entgelt für einen Spieler, der im Vorjahr für weniger als ein Sechstel dessen kam. Dennoch ist der Spieler Castillo natürlich ein herber Verlust für uns, den wir nur mit größeren Investitionen kompensieren können.

(click to show/hide)

Ein Name dürfte hier Aufsehen erregen, Siguroli Guðbjörnsson. Dazu später mehr. Insgesamt kamen für 15 Mio. neue Spieler zum Verein, darunter mit Daniel Bures ein neuer Poulsen-Rekordeinkauf, der Ögmundur Einarsson (4.9 Mio) ablöst.

-----

Kader 2026/27

----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Unsere Nummer 1 bleibt natürlich Yavuz Topgül, es gibt schließlich keinen Grund, das zu ändern. Ich kann mich spontan an keinen Torwartfehler in der letzten Saison erinnern, hinzu kommt eine Durchschnittsnote von 6.97 - was will man mehr?

Sein Backup ist Neuzugang Timo Horn*, ein erfahrener Mann, den man ohne große Kopfschmerzen spielen lassen kann. Einen Kölner zu holen ist natürlich so eine Sache, allerdings war Horn in den letzten neun Jahren ausschließlich für Twente Enschede aktiv, das ist verjährt. Kam ablösefrei, gilt als Musterprofi, toller Fang.

Unser Talent auf dieser Position bleibt Markus Gärtner, ein komischer Keeper. Toller Wert bei der Agilität, wobei ich nicht weiß, was er damit soll... auf der Linie eine Wucht, in der Strafraumbeherrschung ein Albtraum, er ist ja noch jung, mal sehen, was das wird mit ihm.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Hinten links bleibt alles beim Alten. Unser Weltmeister Torsten Fuchs (jedes WM-Spiel von Anfang an, man merkt, auch in Zukunft ist der LV Deutschland's Problemzone :D ) bleibt gesetzt, warum auch nicht. Natürlich ist er nicht der Inbegriff des offensiven Außenverteidigers den ich ja eigentlich suche, aber er macht seine Sache sehr ordentlich, hält seine Seite dicht und schaltet sich immer wieder ins Offensivspiel ein. Er geht in seine bereits achte Saison für uns, eine echte Identifikationsfigur.

Sein Backup bleibt Tim Hergesell, auch wenn er letzte Saison kaum zum Einsatz kam. Ich glaube nach wie vor an unseren Nachwuchsspieler. Zunächst allerdings muss er sich noch eine Weile hinten anstellen, in der nächsten Saison geht es für ihn auf Leihbasis dann zu einem geeigneteren Verein.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Im Zentrum gibt es marginale Veränderungen. Was sich nicht geändert hat, ist dass Robert Sekerus unser Abwehrchef ist. Mittlerweile ist der Deutsch-Serbe seit 10 Jahren in Gladbach, ist also ähnlich wie Fuchs unangefochten. Toller Spieler.

Sein Nebenmann ist womöglich Jonathan Dietrich. Der hat sich in der Vorsaison wenig zu Schulden kommen lassen, hatte allerdings in gleich doppelter Hinsicht Pech - zunächst kam seine Verletzung, und dann macht dieser komische Finne auch noch alles Richtig in seiner Abwesenheit. Mal schauen, wie sich die Situation für den Schweizer gestaltet.

Der angesprochene komische Finne heißt Thomas Reci, ist 19, gilt als Musterprofi und hat sich großartig in Gladbach eingefügt. Er ist immens talentiert, nicht wesentlich schlechter als Dietrich und langfristig wohl absoluter Schlüsselspieler. Stellt sich nur die Frage ob er oder doch Dietrich den Vorzug erhält - das klärt sich wohl im Saisonverlauf erst.

Sollten alle Stricke reißen haben wir noch Mario Di Clemente. Wen? Nun ja, gute Frage. Dieser junge Mann kam vor Ewigkeiten mal ablösefrei aus Dortmund, gute Vorzeichen für einen Innenverteidiger (s. Sekerus). Allerdings kam er nie über die Reservemannschaft heraus, bis er in der Vorsaison eine tolle Saison für Greuther Fürth spielte. Er ist ein guter Tutor und ab jetzt IV Nummer 4, für mehr reicht es nicht.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Genau wie auf der gegenüberliegenden Seite hat sich hier nichts geändert. Moritz Heskamp gab ich in der letzten Saison die Chance sich hier durchzusetzen - er tat es. Sehr gute Leistungen des Rechtsverteidigers bestätigten meine Entscheidung, auch wenn letztendlich "nur" drei Vorlagen zu Buche standen. Er ist noch jung, er hat noch Potenzial, das muss er jetzt freilegen.

Sein Backup/Konkurrent ist Andreas Hayer, immerhin viermaliger Nationalspieler. Dennoch scheint die Zeit des gerade Mal 25-Jährigen gewissermaßen abgelaufen zu sein, als Stammspieler wird er hier nicht mehr glücklich. Man darf gespannt sein, wie er damit umgeht.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Auch hier gab es wenig Anlass, an der ersten Garde zu schrauben. Hector Falcon ist der Kapitän der Mannschaft, ein echter 6er, defensiv und spielerisch stark - all das, was ich von ihm will. Gesetzt, hat aber Konkurrenz.

Namentlich Kristoffer Schwencke*. Der norwegische Nationalspieler steht schon eine Weile auf meiner Liste und wäre beinahe auch in Birmingham gelandet, wäre keine Verletzung dazwischen gekommen. Für 2,8 Mio. € kam er von Vålerenga IF zu uns und wird ähnlich wie Janik Klopp sowohl im defensiven als auch im zentralen Mittelfeld zum Einsatz kommen. Könnte Falcón verdrängen, mal schauen.

Unser dritter Mann im defensiven Mittelfeld kam wohl vor allem aus karitativen Gründen nach Gladbach - Siguroli Guðbjörnsson* war in Birmingham nicht mehr erwünscht, ich hatte gewissermaßen Bedarf, also kam zusammen was zusammengehört. Wird nur gelegentlich zum Einsatz kommen und als Tutor aushelfen.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Im zentralen Mittelfeld führt nach einer überragenden Saison kein Weg an Shaun Cole vorbei. Diese Personalie hatte mir im Sommer leichte Kopfschmerzen bereitet - er ist bereits 30, sein Vertrag würde nach der Saison auslaufen, Nottingham Forest bietet 7 Millionen. Ich entschied mich für das einzig Vernünftige - ablehnen, Vertrag bis 2029 verlängern, auf Cole und seine Erfahrung setzen!

Sein Nebenmann kommt als Nachfolger für Alfonso Castillo. Nach einer tollen Saison in Hannover wollte Daniel Bures* höher hinaus, zu uns zum Beispiel! Für 10 Millionen Euro verpflichten wir den tschechischen Nationalspieler, der unserem Offensivspiel diesen letzten Kick geben soll - eine Aufgabe, für die er geschaffen ist. Mit 23 Jahren auch noch nicht auf dem Gipfel seines Schaffens, das dürfte ein netter Transfer gewesen sein.

Janik Klopp hat einen schweren Stand bei mir. Er ist ein super Fußballer, sowohl im defensiven als auch im zentralen Mittelfeld, allerdings passt er einfach nicht so ganz in mein System. Er kann die 6 gut ausfüllen, auch auf der Cole-Position ist er gut, aber gut ist eben nicht sehr gut oder gar perfekt. Eine Personalie, bei der ich noch nicht weiß, wie es weitergeht.

Anders sieht das bei Mithat Yilmaz aus. Er wird weiter den Backup für den offensiveren Mittelfeldspieler geben, wie schon in der Vorsaison, in der er auf ganze sieben Treffer kam. Leider ist seine Entwicklung nicht wirklich gut, wenn das nicht besser wird hat er keine Perspektive bei uns.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Konstanz ist das Zauberwort für Francesco Reale. Wenn er Konstanz in sein Spiel brächte, ich wäre ein glücklicher Mensch. Der Italiener kam mit großen Vorschusslorbeeren nach Gladbach, konnte sich zunächst allerdings nicht durchsetzen und saß zunächst häufig auf der Bank. In der Rückrunde lief er allerdings warm und zeigte, was für ein herausragender Fußballer er ist. Wenn wir in dieser Saison nur den Rückrunden-Reale sehen, das wäre schon was.

Sollte es nicht so kommen, auch nicht schlimm, wir haben Can Yaman. Der Stürmer ist in erster Linie schnell und abschlussstark, zwei absolute Schlüsselattribute für einen Innenstürmer. Mit ihm habe ich noch einiges vor, schließlich wird Reale ja nicht jünger.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Verkaufen oder nicht verkaufen? Diese Frage stellte ich mir einige Male, wenn es um Yuhei Omichi ging. Nach einer ordentlichen ersten Saison in Gladbach kam letzte Saison dann gar nichts vom Japaner, Yilmaz lief ihm den Rang ab, wir erreichten größtenteils ohne ihn die Champions League. Allerdings weiß ich, dass er ein vorzüglicher Kicker ist, weiß halt nur nicht, warum er es nicht zeigt. Er hat mein Vertrauen, aber auch einen hungrigen jungen Mann im Rücken.

Der hört auf den Namen Kamil Rasiak*, ist polnischer Nationalspieler und kam ablösefrei von Sturm Graz. Er ist nach Pietrycha unser zweiter hochbegabter Pole in der Offensive und könnte, vorausgesetzt Omichi macht so weiter wie im Vorjahr, ganz schnell in den Stamm der Mannschaft vorrücken. Mit seinem Transfer bin ich wenig überraschend hochzufrieden.


----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------

(click to show/hide)

Angelo Koep müsste mittlerweile ja jeder Leser kennen, aber gerne gehe ich nochmal auf unsere wandelnde Vereinslegende ein. Er ist ein extrem ausgeglichener und kompletter Stürmer, der sehr gut in mein System passt. 17 Tore und 5 Vorlagen sind verdammt ordentlich für einen Stürmer, der nicht nur für die Tore zuständig ist, auch wenn ihm ein wenig die Konstanz abgeht. Er geht steten Schrittes auf die 30 zu, aber für Nachschub ist ja gesorgt!

In Person von Dariusz Pietrycha nämlich. Unsere polnische Sturmhoffnung zeigte in der Rückrunde mit fünf Scorerpunkten, dass wir auf ihn bauen können. Ich denke, dass er Koep zumindest sportlichen vergessen machen wird.

Unser dritter Stürmer ist eigentlich kein Stürmer für mich, er ist unser Offensivallrounder, der sowohl im Sturm als auch auf den Flügeln aushelfen kann. Abdel Rahman Gamal* kommt ablösefrei aus Kopenhagen, spricht deutsch (nun ja, nach sechs Jahren in der Schweiz kann man das eigentlich auch bezweifeln) und bringt eine Menge Erfahrung mit. Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut, will ich hoffen.

-----

Hier nochmal der Kader in der Totalen, mit einigen Spielern, die oben nicht erwähnt wurden (da sie kaum eine Rolle spielen) und Spielern, die derzeit verliehen sind, aber zurückgeholt werden können.

(click to show/hide)

-----

(click to show/hide)

Kurz noch zu den Freundschaftsspielen, die durchwachsen liefen. Natürlich waren die Resultate gegen Valladolid und Osasuna kein Grund für Jubelstürmer, allerdings wurde auch nicht der Weltuntergang ausgerufen - alles ist gut.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 10.Oktober 2013, 22:51:03
August/September 2026

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Die Saison beginnt und es wird nicht einfach. Das hat ja auch niemand behauptet, schließlich sind wir in der Champions League unterwegs! Wir beginnen die Saison im Pokal in Reutlingen (schon wieder), beginnen das Abenteuer Champions League bei Überraschungsteilnehmer Leeds United, danach geht es gegen Frankfurt, wieder Leeds, Karlsruhe, Köln, Dortmund, Bayern und Hoffenheim. Dazu kommen sicherlich noch weitere Spiele auf europäischer Bühne. Puh.

-----

Wir starten mit einem unangenehm großen Lazarett in die Saison. Hector Falcon fehlt für eine Woche, Yaman und Pietrycha für 3 Wochen, Sekerus für 5 Wochen, außerdem ist Bures im Pokal gesperrt. Übel.

-----

Ich weiß ja nicht, wer dafür verantwortlich ist, dass wir Montags in Reutlingen spielen dürfen (Freitag, Samstag und Sonntag wären durchaus möglich gewesen) wenn wir als einzige deutsche Mannschaft am Mittwoch schon wieder unterwegs sind und nach Leeds reisen. Wer auch immer es ist - foltert ihn.
Aufgrund dieser Terminposse darf die B-Elf ran, mal schauen wie sich die zweite Garde schlägt. Mit Rasiak, Gamal, Guðbjörnsson, Kochanauskas, Schwencke und Horn bieten wir einen ganzen Debütantenball auf.


17.08.2026 // DFB-Pokal, 1. Runde // SSV Reutlingen - Borussia M'gladbach // 0:6 (0:5)


0:1 Mario Di Clemente (9.)
0:2 Kamil Rasiak (27.)
0:3 Kamil Rasiak (29.)
0:4 Frank Silaj (35.)
0:5 Frank Silaj (41.)
0:6 Framk Silaj (87.)
SdS: Frank Silaj (BMG / 9.8 )

Auftakt nach Maß, es braucht nur eine starke erste Hälfte um in Runde 2 zu gelangen.

-----

Gegner in der nächsten Runde ist Union Berlin, eine machbare Aufgabe.

-----

Nur zwei Tage später wird es Ernst. Bei der Auslosung gab es eigentlich nur eine Mannschaft, der ich ausweichen wollte. Bei Truppen wie Partizan und Metalist im Topf wollte ich nicht unbedingt nach Leeds - es musste ja so kommen. Leeds beendete die Vorsaison komplett überraschend auf Platz 4 und darf somit hier mitwirken, Leute wie Greg Thompson und Sam Byram sind mir aus der Premier League noch gut geläufig - das wird kein Zuckerschlecken.
Daher wird auch die beste Mannschaft aufgeboten, die fit ist. Sekerus und Falcon fehlen, dafür starten Reci und Schwencke, zudem debütiert Bures im Mittelfeld, ansonsten alles wie immer!


19.08.2026 // Champions League Plaoffs, Hinspiel // Leeds United - Borussia M'gladbach // 1:1 (1:0)

1:0 Irhan Hadzic (9.)
1:1 Angelo Koep (46.)
SdS: Kristoffer Schwencke (Gladbach / 9.0)

Wir erwischten keinen guten Start, schon nach knapp 10 Minuten liegen wir durch eine Ecke hinten. Das blieb auch die einzig gute Chance für die Engländer, wir erarbeiteten uns zahlreiche Chancen, konnten allerdings nur einmal zuschlagen, wenige Sekunden nach Wiederanpfiff zeigte Koep wie wenig er von Mitleid für Torhüter hält und drosch den Ball ins Netz. Es gibt schlechtere Ergebnisse, allerdings wäre ein Sieg absolut verdient gewesen.

-----

Endlich wieder auswärts, es geht nach Frankfurt!  Die Eintracht spielte eine souveräne letzte Saison und hatte nichts mit dem Abstieg zu tun. Damit scheint man auch zufrieden zu sein, anders kann ich mir die komplette Abstinenz auf dem Transfermarkt nicht erklären.
Noch bin ich nicht wirklich in der Lage Spieler zu schonen, dafür fehlen einfach zu viele wichtige Backups bzw. auch Stammspieler. Janik Klopp startet im defensiven Mittelfeld, Yilmaz vor ihm, Hayer ersetzt Heskamp und Rasiak erhält den Vorzug vor Omichi. Das sollte reichen.


22.08.2026 // Bundesliga, 22. Spieltag // Eintracht Frankfurt - Borussia M'gladbach // 0:1 (0:0)

0:1 Francesco Reale (82.)
SdS: Andreas Hayer (Gladbach / 8.3)

Vorschrift nach Dienst, wir entführen minimalistische drei Punkte aus Frankfurt. Ressourcen geschont, maximaler Ertrag, was will man mehr?

-----

Drei Wochen verletzungsbedingte Pause für Janik Klopp - das geht gut los.

-----

Wir feiern Heimdebüt, zu Gast ist Leeds United. Die Ausgangslage ist klar, ein Sieg sollte schon her, wenn es nur ein 0:0 wird, auch nicht schlimm.
Ich traue mich nicht wirklich, die leicht angeschlagenen Spieler draußen zu lassen - Fuchs und Cole spielen trotz leichter Blessuren. Ansonsten spielt die beste Elf, die fit ist.


25.08.2026 // Champions League Playoffs, Rückspiel // Borussia M'gladbach - Leeds United // 0:0

Kristoffer Schwencke (Gladbach) verschießt FE (55.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 7.9)

Das hätte man auch nervenschonender haben können. Wir dominieren wie schon im Hinspiel, treffen das Tor allerdings nicht. Die Defensive steht allerdings so stabil, dass ich mir keine Sorgen machen muss, wir erreichen die Champions League-Gruppenphase, wenn auch mit Hängen und Würgen...

-----

8)

(http://imageshack.us/a/img593/4950/lyf9.png)

Champions League-Auslosung! Während Spotify die Champions League-Hymne dudelt, schaue ich mir die Auslosung mal in Langfassung an. Nachdem die ersten beiden Töpfe leer sind, flüstere ich leise "nicht Gruppe A" und schwupps - Gruppe A. Manchester United, der FC Porto, Getafe und wir treffen in einer Art "Todesgruppe" aufeinander. Platz 3 ist das Ziel, Platz 2 die Hoffnung.

-----

Bevor wir uns solchen Dingen widmen allerdings erstmal grauer Bundesliga-Alltag gegen Karlsruhe, den absoluten Gegenpol zu Manchester United. Der KSC ist in der Relegation gegen Braunschweig aufgestiegen und hat sich auf dem Transfermarkt dezent zurückgehalten - was ich sagen will, sie sind klarer Abstiegskandidat, und gegen ebensolche sollten wir gewinnen.
In der Startelf gibt es einige Veränderungen. Tim Hergesell gibt sein Bundesliga-Debüt hinten links, Rasiak ersetzt Omichi, Falcon gibt sein Saisondebüt.


29.08.2026 // Bundesliga, 2. Spieltag // Borussia M'gladbach (5.) - Karlsruher SC (13.) // 3:1 (2:0)

1:0 Thomas Reci (9.)
2:0 Shaun Cole (27., FE)
3:0 Shaun Cole (46.)
3:1 Günther Winkler (90.+1)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 8.9)

Es war einer dieser typischen Shaun Cole-Siege. Der Gegner spielt verdammt gut, man selbst steht unter Druck und kriegt vorne wenig gebacken - es sei denn, der Australier darf. Ecke Cole, Tor Reci - zweifelhafter Elfer, Tor Cole - Steilpass Reale, Tor Cole. Und die Kiste ist durch. Wie gesagt, der KSC war hier wahrlich nicht schlechter als wir, aber ätsch bätsch.

-----

Am letzten Tag des Transferfensters schlage ich noch einmal zu. Von den Kano Pillars aus Nigeria verpflichten wir James Umar, einen 18-jährigen Flügelspieler, der beidseitig einsetzbar und verdammt talentiert ist. Einer für die Zukunft.

(click to show/hide)

Die Länderspielpause nutzen wir für einen Testkick in Offenbach - Endstand 1:1, Torschütze Lari Peltonen aus der Zwoten.

-----

Derby! Es geht zum Aufsteiger nach Köln, es ist also in doppelter Hinsicht ein Pflichtsieg. Die Kölner sind allerdings nicht wirklich der typische Aufsteiger, mit Eric Röser und Max Meyer hat man in der Offensive schon Qualität zur Verfügung, die auf jeden Fall bundesligatauglich ist.
Bei uns gibt Robert Sekerus sein Saisondebüt nach Verletzung, für ihn weicht Jonathan Dietrich auf links aus. Zudem startet Mithat Yilmaz anstelle von Daniel Bures.


11.09.2026 // Bundesliga, 3. Spieltag // 1. FC Köln (12.) - Borussia M'gladbach (2.) // 1:1 (0:0)

0:1 Angelo Koep (47.)
1:1 Simon Thern (67.)
SdS: Ricky dos Santos (Köln / 8.3)

Das war nichts. In Halbzeit eins gab es auf beiden Seiten kaum Torraumszenen, nach der Halbzeit konnten wir unsere erste Chance durch Koep allerdings nutzen. Darauf folgte eine 43-minütige Pause, die zum Glück nur einmal bestraft wird. In der Kabine wird es nach dem Spiel laut - so gibt es unter der Woche gegen Getafe keinen Blumentopf zu holen.

-----

Es ist soweit! Nach "gerade mal" 13 Karrierejahren habe ich es geschafft - es ist mein erstes Spiel in der Champions League-Gruppenphase! Der Gegner kommt aus Madrid, es ist überraschenderweise Getafe CD. Die Spanier wurden letztes Jahr Vierter und kommen als Außenseiter nach Mönchengladbach.
Ich biete alles auf, was wir so vorrätig haben. Dietrich und Sekerus bilden die Innenverteidigung, Omichi und Reale die Flügel, unsere "Problemzonen" sind also optimal besetzt.


15.09.2026 // Champions League Gruppe A, 1. Spieltag // Borussia M'gladbach - Getafe C.D. // 1:0 (1:0)


1:0 Jonathan Dietrich (45.)
SdS: Jonathan Dietrich (Gladbach / 8.0)

Das war wahrlich kein großes Fußballfest, aber es gibt drei Punkte aus dem ersten Champions League-Spiel. Wir sind noch lange nicht in der Form des Vorjahres, wenigstens funktioniert die Defensive und wir zeigen unsere Gefahr nach Standards.

-----

Wir müssen für vier Wochen auf Daniel Bures verzichten - das nimmt dem Tschechen die Gelegenheit sich wirklich einzuleben, zurzeit fehlt unserem Spiel einfach die Präsenz eines Alfonso Castillo.

Auch Can Yaman fällt aus, ihm werden allerdings "nur" die Spiele gegen Dortmund und die Bayern entgehen - schade, einen so guten Konterspieler wie ihn brauchen wir in solchen Spielen.

-----

Wuhu, Spitzenspiel! Der Tabellenführer empfängt den Zweiten, die Borussia spielt gegen die Borussia, wir empfangen den BVB. Der Vizemeister hat auf dem Transfermarkt ordentlich zugelangt, kaum Verluste erlitten und zudem Volker Löning in seinen Reihen - ein verdammt harter Brocken. Hier sind Screenshots der beiden absoluten Schlüsselspieler - Löning ist (warum auch immer) Weltfußballer, der andere Herr erklärt sich von selbst. ;)

(click to show/hide)

Wir sind gezwungen zu rotieren. Im Mittelfeld steht ein kompletter Schichtwechsel an, Schwencke, Klopp und Yilmaz heißen die Glücklichen, dazu verteidigt Dietrich auf links, Reci rückt in die Startelf.[/i]

19.09.2026 // Bundesliga, 4. Spieltag // Borussia M'gladbach (1.) - Borussia Dortmund (2.) // 0:1 (0:0)

0:1 Ahmad Abbasi (74.)
SdS: Tom Godden (BVB / 9.0)

Eine unverdiente Niederlage, ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir dominieren die Partie, wir haben die Chancen, das Glück ist den Westfalen allerdings hold - sowohl Schwencke als auch Omichi treffen Aluminium, der gegnerische Keeper - ein gewisser Oskar Karlsson - macht ein Riesenspiel (undankbares Stück!) und Abbasi macht die einzige Großchance des Gegners eiskalt rein.

-----

Und es geht Schlag auf Schlag. Mit den Bayern haben wir den nächsten harten Brocken vor der Brust, erneut spielen wir in der Heimat. Überraschenderweise gab es eine Menge Aderlass im Sommer, der kein wenig kompensiert wurde, die Bayern sind also wieder angreifbar.
Aufgrund der Belastung gibt es erneut einige personelle Änderungen - Omichi startet im ZM, dafür darf Rasiak ran, zudem kehren Hayer und Falcon in die Startelf zurück.


23.09.2026 // Bundesliga, 5. Spieltag // Borussia M'gladbach (6.) - FC Bayern München (4.) // 1:2 (0:1)

0:1 Alexandr Mamaev (1.)
0:2 Stefan Gospavic (79.)
1:2 Thomas Reci (83.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 8.3)

Schwache Vorstellung gegen keineswegs überragende Bayern. Unsere Offensive ist in dieser Saison noch komplett leblos, defensiv schleichen sich vor allem bei hohen Bällen und Standards grobe Schnitzer ein, so verliert man wenig überraschend Fußballspiele.

-----

Niederlagen gegen Dortmund und München sind definitiv zu verkraften, gegen die TSG Hoffenheim muss heute allerdings dringend Wiedergutmachung betrieben werden. Durch unsere Niederlage am letzten Spieltag der Vorsaison haben wir den Gegner erst in der Liga gehalten, wir haben also gewissermaßen eine Rechnung zu begleichen.
Personell gibt es einige Veränderungen im Vergleich zum Bayern-Spiel - Angelo Koep steht nicht mal im Kader, da er zurzeit einfach keine Leistung bringt, wer auch immer eingewechselt wird bringt direkt mehr Wind ins Spiel.


26.09.2026 // Bundesliga, 6. Spieltag // TSG Hoffenheim (12.) - Borussia M'gladbach (9.) // 1:2 (1:1)

1:0 Sebastiao Bastos (1.)
1:1 Dariusz Pietrycha (22.)
1:2 Janik Klopp (47.)
SdS: Janik Klopp (Gladbach / 8.7)

Im zweiten Spiel in Folge fangen wir uns ein Gegentor in der ersten Spielminute, erneut ist es eine Ecke, die mich zur Weißglut treibt. Danach kommen wir allerdings besser ins Spiel und kontern den Gegner eiskalt aus, nach dem sehenswerten Ausgleich durch Pietrycha macht Klopp per Abstauber den Siegtreffer. Überzeugend war das immer noch nicht, aber das kommt noch - hoffe ich.

-----

6-7 Wochen Pause für Jonathan Dietrich. Keine guten Neuigkeiten, da ich auf ihn und seine Erfahrung vor allem in der Champions League nur ungern verzichte.

-----

Wir beenden diesen ersten Block mit einem Auswärtsspiel in Porto. Die Iberer haben am ersten Spieltag im Old Trafford gewonnen und haben einige Spieler, die mir gelinde gesagt Sorgen bereiten. Wir sind Außenseiter, aber die Rolle liegt uns ganz gut.
In der Innenverteidigung darf Falcon den verletzten Dietrich ersetzen, außerdem erhält Can Yaman den Vorzug vor Reale.


30.09.2026 // Champions League Gruppe A, 2. Spieltag // FC Porto (1.) - Borussia M'gladbach (2.) // 1:0 (1:0)

1:0 Umberto Maris (22.)
SdS: Kobi Hanin (FCP / 8.1)

Same old, same old.  Wir waren hier definitiv nicht die schlechtere Mannschaft, fangen uns aber überraschenderweise mal ein Gegentor mit dem ersten Torschuss des Gegners, diesmal ein 20-Meter-Pfund von Maris. Bei uns trifft Koep aus 19 Metern weniger das leere Tor nicht. Es ist zum Verzweifeln, wie dumm wir Punkte verschenken.

-----

So, das war der erste Teil der neuen Saison. Ich bin unzufrieden, obwohl wir nicht so schlecht dastehen. Es gab Niederlagen gegen den BVB, die Bayern und in Porto - das ist nicht toll, aber auch nicht tragisch für unsere Ziele. Das Unentschieden gegen Köln? Schwamm drüber. Was mich stört, ist unsere Spielart und diese unfassbare... Schlampigkeit. Sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive. Vorne machen wir die simpelsten Dinger nicht, erspielen uns aber auch nicht genug Chancen, während wir hinten generell erstmal ein Gegentor brauchen um aufzuwachen. Keine Ahnung wie man derartige Probleme bekämpfen soll, ich hoffe einfach erstmal auf's Beste. Den Tabellenscreenshot habe ich dummerweise vergessen, er wird nach dem nächsten Spiel nachgereicht.

Spieler des Monats ist einer dieser "unsung heroes", Torsten Fuchs. Unser Linksverteidiger besticht durch gute Leistungen und Konstanz auf der linken Abwehrseite, die besonders dadurch ersichtlich wird, dass unsere rechte Seite da deutlich abfällt zurzeit. Noch gab es in dieser Saison keinen Scorerpunkt für ihn, dennoch initiiert er zahlreiche Angriffe und macht auf links einfach einen guten Job.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Foo am 11.Oktober 2013, 16:36:47
Erst Düsseldorf, jetzt Gladbach - du machst es einem als FC-Fan nicht einfach  ;) Dennoch scheinst du ja jetzt endlich einen Verein gefunden zu haben, der auch für größere Titel reif ist.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: Cubano am 11.Oktober 2013, 23:18:22
Na das freut mich, dass du es in die CL geschafft hast. Die Niederlagen alle gegen Spitzenteams kassiert, also halb so schlimm. Das mit der Schlampigkeit kenne ich, ist zum verzweifeln, aber erfahrungsgemäß wird es bei mir zumindest im Laufe der Saison besser.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 16.Oktober 2013, 23:34:21
@ Foo: Tut mir Leid. :D Ich hege selbst durchaus Sympathien für den FC (spätestens seit eurem Sieg gegen Leverkusen bzw. der Meisterfeier 2011, wo durchaus einige Kölner in Dortmund waren und jede Menge Spaß im Gepäck hatten ;)), die Angebote aus Gladbach und Düsseldorf waren allerdings das bestmögliche für mich - so hart das klingen mag. :D Ich denke schon, dass ein großer Titel drin ist und drin sein muss in Gladbach.

@ Cubano: Na ja, was diese fürchterliche Unkonstanz angeht... sieh selbst, Besserung ist anders. ;)

Oktober/November 2026

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Es steht einiges an in den nächsten Monaten dieser Saison. Wir sind in drei Wettbewerben vertreten, unsere Gegner heißen Werder Bremen, Hamburger SV, Manchester United, Hannover 96, Union Berlin, erneut Manchester United, Leverkusen, Schalke, Stuttgart, Getafe und Mainz - das sind ganze zwölf Partien, es geht also ordentlich zur Sache.

-----

Aufgrund der anstehenden Partien bin ich recht froh, auf die meisten Spieler zurückgreifen zu können. Ausnahmen sind der noch 5 Wochen verletzte Jonathan Dietrich und der erst gegen den HSV wieder fitten Daniel Bures.

Ein lukratives Angebot landet auf meinem Schreibtisch und anschließend im Altpapier - Zenit St. Petersburg möchte mich haben. Nein, ich habe noch einiges zu erledigen, bevor ich in den Osten gehe, sofern ich das in diesem Spielstand noch schaffe.

(click to show/hide)

-----

Der Oktober beginnt mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen. Der Inbegriff des Mittelfeldteams, eine Mannschaft voller Durchschnittsspieler (mit einigen interessanten Talenten, kein Zweifel) die auf Platz 9 stehen, im Mittelfeld eben.
Bei uns ersetzt nach wie vor Yilmaz den verletzten Bures, Reci den verletzten Dietrich und Rasiak erhält den Vorzug vor Omichi.


03.10.2026 // Bundesliga, 7. Spieltag // Borussia M'gladbach (7.) - Werder Bremen (9.) // 3:0 (1:0)

1:0 Kamil Rasiak (15.)
2:0 Angelo Koep (50.)
3:0 Andreas Hayer (64.)
SdS: Kamil Rasiak (Gladbach / 8.4)

Endlich! Wir gewinnen ein Spiel und überzeugen dabei auch noch, unfassbar! Die frühe Führung durch Rasiak ging noch zu, sagen wir, 80% auf den Bremer Keeper, danach hatten wir die Partie allerdings selbständig im Griff und hätten durchaus auch höher gewinnen können, Bremen verteidigte viel zu passiv. Gutes Spiel, daran müssen wir nach der Länderspielpause anknüpfen.

-----

Wir bestreiten ein Testspiel beim MSV Duisburg, durch einen Treffer von Angelo Koep gewinnen wir mit 1:0.

-----

Wir haben ein verdammt schwieriges Auswärtsspiel vor der Brust. Der HSV ist derzeit Tabellenzweiter und ganz stark in die Saison gestartet. Vom Kader her würde ich den Gegner unter uns einstufen, man muss die Tabellenposition mit Blick auf die bisherigen Gegner auch ein wenig relativieren, außer Dortmund bespielte man nur Abstiegskandidaten, gegen Dortmund gab es eine Schlappe. Ich würde schon ganz gern gewinnen.
Mit Rasiak, Yaman und Hergesell erhalten drei Youngster ihre Chance, teilweise wird bereits für Manchester geschont.


17.10.2026 // Bundesliga, 8. Spieltag // Hamburger SV (2.) - Borussia M'gladbach (5.) // 1:1 (0:1)


0:1 Yuhei Omichi (25.)
1:1 Werner Haas (66.)
gelb-rote Karte Werner Haas (68.)
SdS: Yuhei Omichi (Gladbach / 8.3)

Den Satz "Wir waren die bessere Mannschaft..." sollte ich mir eventuell auf die Stirn tätowieren lassen. Wir waren die bessere Mannschaft, nutzen die Chancen nicht, haben eine einzige Unkonzentriertheit bei einer Flanke aus dem Halbfeld zu verzeichnen und holen nur einen Punkt in Hamburg.

-----

Was ich vergaß zu erwähnen - der HSV trat auf alles, was sich bewegte. Robert Sekerus fällt daher für zwei, Moritz Heskamp gar für vier Wochen aus.

-----

Tja, was soll man zu Manchester United groß erzählen? Wir müssen im Old Trafford antreten, eine äußerst undankbare Aufgabe. Der Spitzenreiter der Premier League hat seinen Kader in den letzten Jahren kaum umgestellt, die meisten Spieler sind mir noch geläufig. Dass das nicht zwingend schlecht ist, zeigen 24 Punkte nach 8 Spielen in der heimischen Liga.
Der Schuh drückt bei uns vor allem in der Defensive. Sekerus und Dietrich fallen aus, Di Clemente traue ich die Champions League nicht unbedingt zu, daher startet Reci und Falcon in der Innenverteidigung.


21.10.2026 // Champins League Gruppe A, 3. Spieltag // Manchester United (2.) - Borussia M'gladbach (3.) // 0:0

SdS: Hector Falcón (Gladbach / 8.5)

Tolle Leistung meiner Mannschaft. Zwar hatte United den Löwenanteil an Ballbesitz, dafür konnten wir besonders durch Kampf überzeugen. Ich bin mir nicht ganz sicher, was der "Tackles won"-Wert in den Statistiken ausdrückt, 95% klingt aber verdammt gut. Dazu kamen einige wirklich gute Chancen, die Reale, Koep und Omichi allerdings liegen ließen. United wurde nur durch Standards und Fernschüsse gefährlich. Wie gesagt, super Leistung.

-----

Zwei Wochen Pause für Yuhei Omichi. Das ist doof, schließlich war er zuletzt ziemlich gut in Form - außerdem tut derzeit jede Verletzung ziemlich weh...

-----

Hannover 96 hatte einen wirklich guten Saisonstart, was heißt, dass man nicht tief im Abstiegskampf steckt. Der Kader scheint mir eher für letzteres geschaffen, aber das gilt für gefühlt 9 Bundesligisten.
Wir müssen ein wenig improvisieren - Siguroli Guðbjörnsson und Mario Di Clemente erhalten ihre Bundesligadebüts, ansonsten bieten wir eine respektable Truppe auf.


24.10.2026 // Bundesliga, 9. Spieltag // Borussia M'gladbach (5.) - Hannover 96 (9.) // 2:2 (2:1)


1:0 Thomas Reci (24.)
1:1 Ivan Ingla (34.)
2:1 Angelo Koep (44.)
rote Karte Kamil Rasiak (Gladbach / 49.)
2:2 Cetin Kalayci (58.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 8.4)

Irgendwie nervt diese Saison. Schwache Leistung gegen einen nicht unbedingt starken Gegner, die wohl auch locker gereicht hätte, wenn Rasiak nicht im gegnerischen 16er den Verteidiger so stumpf umholzen würde, dass dem Schiedsrichter nichts anderes übrig bleibt als allein aus Dummheit Rot zu zeigen. Stattdessen nimmt von da an Hannover das Spiel an sich, am Ende können wir mit dem Punkt leben. Es läuft einfach noch nicht...


-----

Unfassbar, mir gelingt etwas ganz, ganz besonderes. Wir verbessern unser youth coaching und - festhalten - unser youth recruitment! Das ist mir bisher nur ganz selten gelungen, um so verwunderlicher, dass es mit Gladbach klappt. Trotzdem, geil!

-----

Es muss mal wieder ein Sieg her - heute sogar zwingend, schließlich empfangen wir den Tabellensiebten der zweiten Liga, Union Berlin. Zum Kader ist echt nichts zu sagen, er besteht ausschließlich aus Regens, keine Spieler die irgendwie fehl am Platze erscheinen, nichts. Pflichtsieg.
Wir haben viele Verletzungen, ein paar Sperren, ein volles Programm und heute die perfekte Gelegenheit eine B-Elf an den Start zu schicken. Dennoch müssten wir in der Lage sein, zu gewinnen.


27.10.2026 // DFB-Pokal, 2. Runde // Borussia M'gladbach - 1. FC Union Berlin // 2:1 (1:0)

1:0 Pawel Buczek (20.)
1:1 Ville-Valtteri Keula (89.)
2:1 Siguroli Guðbjörnsson (90.+1)
SdS: Pawel Buczek (Gladbach / 7.7)

Wir stolpern in Runde 3. Union macht uns das Leben über 90 Minuten verdammt schwer und wir benötigen einen späten Lucky Punch, den Guðbjörnsson dann auch setzt. Mund abwischen, hauptsache weiter.

-----

In der dritten Runde spielen wir gegen den TSV 1860 München, die sich überraschend deutlich mit 4:1 gegen Wolfsburg durchsetzten.

Wir verlängern Thomas Reci's Arbeitspapier bis 2030, sein Gehalt verdreifacht sich - das hat er sich allerdings redlich verdient.

-----

Eben diese Wolfsburger, immerhin Tabellenfünfter, empfangen uns als nächster Gegner in der Bundesliga. Die Moral der Wölfe ist nach dem Pokalaus am Boden und auch wenn es als unfair gilt, auf am Boden liegende Gegner einzutreten, würde ich mir genau das von meiner Mannschaft wünschen. Also fußballerisch gesehen, nicht körperlich.
Die A-Mannschaft darf wieder ran, Falcon muss in die Innenverteidigung, da ich Sekerus gegen United fit brauche, Pietrycha beginnt auf dem rechten Flügel, Klopp auf der 6.


31.10.2026 // Bundesliga, 10. Spieltag // VfL Wolfsburg (5.) - Borussia M'gladbach (7.) // 1:1 (1:0)

1:0 Edoardo Miniati (6.)
1:1 Dariusz Pietrycha (72.)
SdS: Ruben Salavert (Wolfsbu / 8.5)

Ein fürchterliches Spiel von beiden Mannschaften. Verdientes Unentschieden, beide Teams nutzen ihre einzig ernstzunehmende Torchance aus - hier spielten zwei Mannschaften, die so aussahen, als wären sie soeben von Zweitligisten gedemütigt worden, doof, dass das auf uns gar nicht zutraf.

-----

Manchester United der Gegner. Ich weiß, dass das Spiel verdammt hart wird. Wir stehen sogar ein wenig unter Zugzwang heute, wenn wir in der Champions League überwintern wollen muss hier fast schon ein Sieg her. Ach ja - Alfonso Castillo steht wie schon im Hinspiel nicht in der Startelf.
Wir überraschen ein wenig mit Mithat Yilmaz und Kamil Rasiak in der Startelf, ansonsten spielen wir erwartungsgemäß.


03.11.2026 // Champions League Gruppe A, 4. Spieltag // Borussia M'gladbach (3.) - Manchester United (2.) // 0:2 (0:0)

0:1 Nicolo Ferrara (56.)
0:2 Rodrigo Duran (84.)
SdS: Nicolo Ferrara (ManUtd / 8.2)

Der Unterschied stand heute im Tor. Topgül unterläuft die Ecke zum 0:1 während De Gea auf der Gegenseite ebenfalls bei einer Ecke unfassbar reagiert, Schwencke's Kopfball sah eigentlich unhaltbar aus. Das zweite Gegentor entstand per Konter, als wir Risiko gehen mussten. Schade, wir waren hier eigentlich nicht unterlegen.

-----

Gegen die Pillendreher aus Leverkusen stehen wir durchaus ein wenig unter Zugzwang. Wir haben es in den letzten, vermeintlich "einfachen" Spielen einfach nicht geschafft zu punkten, wollen allerdings oben dran bleiben - ein Sieg gegen den direkten Nachbarn und Konkurrenten wäre nicht unwichtig.
Nur eine Umstellung im Vergleich zur bestmöglichen Elf, Hergesell ersetzt den überspielten Fuchs.

Aufstellung: Topgül - Hergesell, Reci, Sekerus, Hayer - Falcon, Cole, Bures - Reale, Koep, Omichi


08.11.2026 // Bundesliga, 11. Spieltag // Borussia M'gladbach (7.) - Bayer Leverkusen (9.) // 5:0 (2:0)

1:0 Yuhei Omichi (5.)
2:0 Angelo Koep (18.)
3:0 Angelo Koep (55.)
4:0 Simon Tipple (89., ET)
5:0 Shaun Cole (90.+1)
SdS: Angelo Koep (Gladbach / 9.4)

Ich hätte mich auch mit einem dreckigen 1:0 begnügt, freue mich aber zu sehen, dass wir das Fußballspielen offentsichtlich doch nicht komplett verlernt haben. Es war eines dieser Spiele, in denen alles funktioniert, was man versucht. Angetrieben von den überragenden Koep, Cole, Omichi und Falcón, die den Gegner teilweise komplett schwindelig spielen, kommen wir immer wieder zu Großchancen, die wir teils auch nutzen. Super Spiel, mehr davon.

-----

Tim Hergesell verlängert zu klar verbesserten Bezügen bis 2030, der Youngster konnte vor allem gegen Leverkusen komplett überzeugen (9.0!) und scheint trotz seiner jungen Jahre schon ein zuverlässiger Backup zu sein.

-----

Es wird zunächst nicht einfacher, wir fahren nach Gelsenkirchen, der örtliche Fußballverein empfängt uns. Vor der Saison wurde der Kader vor allem in der Breite verstärkt, auch weil einige Stützen der Vergangenheit (Draxler, Matip) wegbrachen. Die Schalker werden auf jeden Fall Konkurrenz darstellen.
Wir tauschen unsere linke Seite aus, Fuchs und Yaman ersetzen Reale und Hergesell.


Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Hayer - Falcon, Cole, Bures - Yaman, Koep, Omichi


14.11.2026 // Bundesliga, 12. Spieltag // FC Schalke (5.) - Borussia M'gladbach (7.) // 2:1 (1:1)

1:0 Flavio (32., FE)
1:1 Kristoffer Schwencke (36., FE)
2:1 Flavio (60., FE)
SdS: Flavio (Schalke / 8.3)

Es war ein ganz seltsames Spiel. Wie wir es schaffen ohne Rückstand in die Halbzeit zu gehen, weiß niemand, es spielte nur Blau. Wir hingegen kamen gefühlt einmal aus der eigenen Hälfte und bekamen den Elfer. In Halbzeit 2 sieht das ähnlich aus, nur das Schalke bis zum Elfmeter nicht stattfindet. Alles in allem eine verdiente Niederlage, die ich auch auf Andreas Hayer schieben muss. Beide Elfmeter waren unnötig, beide entstanden durch Hayer, seine Note (3.6) spricht Bände.

-----

Hayer akzeptiert seine zweiwöchige Gehaltsstrafe nur zähneknirschend, ich weise ihn zurecht und er ist glücklich.

-----

Der nächste harte Brocken wartet, wir empfangen den VfB Stuttgart. Ein Sieg muss fast schon her, wenn wir den Anschluss nach oben halten wollen. Der Gegner ist allerdings verdammt stark, das wissen wir ja nicht erst seit letzter Saison. Man hat keinen Schlüsselspieler verloren, mit Evgeny Kadirov einen großartigen Mann für den Flügel geholt, zudem mit Centurion einen spielstarken Brasilianer mit großartigem Namen für die Zentrale. Man scheint gewappnet für den Kampf um die Champions League.
Wir stellen auf nur einer Position um, Yilmaz ersetzt Bures.


Aufstellung: Topgül - Fuchs, Sekerus, Reci, Hayer - Falcon, Cole, Yilmaz - Yaman, Koep, Omichi

22.11.2026 // Bundesliga, 13. Spieltag // Borussia M'gladbach (8.) - VfB Stuttgart (3.) // 3:0 (2:0)

1:0 Shaun Cole (7.)
2:0 Angelo Koep (34.)
3:0 Kristoffer Schwencke (63., FE)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 8.7)

Eine sehr gute Leistung gegen einen starken Gegner. Wir spielen schnellen, offensiven Fußball und kombinieren gefällig, defensiv stehen wir sicher und auch der Schiri ist auf unserer Seite. Wenn das jetzt noch konstant so wäre, ich wäre glücklich.

-----

Keine Atempause, Champions League! Wir fahren nach Madrid und dürfen tatsächlich im altehrwürdigen Santia... ach, stimmt, Getafe, nicht Real. Die Spanier schlugen am letzten Spieltag überraschend Porto und sitzen uns somit im Nacken, ein Sieg ist absolute Pflicht, wenn wir in Europa bleiben wollen.
Wir stellen geringfügig um, der bisher schwache Bures wird durch Rasiak ersetzt, zudem hat Cole Pause, Schwencke startet.


Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Hayer - Falcon, Schwencke, Omichi - Reale, Koep, Rasiak

25.11.2026 // Champions League, Gruppe A, 5. Spieltag // Getafe C.F. (4.) - Borussia M'gladbach (3.) // 3:3 (2:2)


1:0 Kamil Rasiak (15.)
1:1 Florian Bolliger (17.)
2:1 Angelo Koep (24.)
2:2 Jesus Garretas (40.)
3:2 Robert Sekerus (55.)
3:3 Nadiv Iluz (77.)
SdS: Kamil Rasiak (Gladbach / 8.6)

Offensiv ein tolles Spiel, dafür war das Defensiv eine einzige Katastrophe. So viele dumme Fehlpässe in einem Spiel habe ich von meiner Abwehr noch nicht erlebt, nur durch uns blieb Getafe dauerhaft im Spiel und darf somit sogar noch auf die Europa League hoffen, während wir uns die Champions League schon jetzt abschmieren können. Ist das ärgerlich.

-----

United verliert in Porto, theoretisch können wir also noch weiterkommen - dafür müssten wir Porto schlagen, während Getafe im Old Trafford gewinnt.

-----

Der FSV Mainz 05 hängt überraschend im Abstiegskampf, nachdem man letztes Jahr noch nach Europa kam. Man verlor mit Antti-Jussi Lindén und Kasper Rasmussen zwei Stammspieler, allerdings trat man im Gegenzug einen groß angelegten Überfall auf Südamerika an, der durchaus als ertragreich gewertet werden darf. Man bleibt auf jeden Fall unter seinen Möglichkeiten.
Wir müssen auf Yuhei Omichi verzichten, der für Japan on tour ist.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Sekerus, Di Clemente, Heskamp - Falcon, Cole, Bures - Reale, Koep, Pietrycha


26.11.2026 // Bundesliga, 14. Spieltag // Borussia M'gladbach (6.) - 1. FSV Mainz 05 (16.) // 1:2 (1:2)

0:1 Kaio Vinicius (8.)
1:1 Angelo Koep (36.)
1:2 Kaio Vinicius (43.)
SdS: Kaio Vinicius (Mainz / 9.1)

Es sind diese Spiele, die man vielleicht von hundert Versuchen einmal verliert. 21 zu 4 Schüsse, 13 zu 2 Schüsse auf's Tor, 2:0 Alutreffer, 3:0 CCC's - 1 zu 2 Tore dank Kaio Vinicius, einen langsamen, schwerfälligen Flügelspieler, den ich vor der letzten Saison aussortiert hatte. Ich schäume vor mich hin.

-----

Unser Kapitän Hector Falcon wird uns für 6-7 Wochen fehlen.

-----

Es waren seltsame zwei Monate in Mönchengladbach. Wirklich zufrieden kann ich nicht sein, dafür waren wir einfach viel zu unkonstant. Da wäre das 5:0 gegen Leverkusen, dann aber auch frustrierende Spiele wie das 1:2 gegen Mainz. Der neunte Platz täuscht ein wenig darüber hinweg, dass wir noch voll im Rennen um Europa sind (und ein Spiel weniger haben), wir sollten nur langsam ein wenig Hackengas geben.

(click to show/hide)

Spieler des Monats kann nur Thomas Reci sein. An der Defensive liegt es nicht, dass wir ein wenig hinter den Erwartungen hinken, und stärkster und solidester Spieler unserer Defensive ist eben der junge Finne. Generell scheine ich in diesem Spielstand mit den Finnen ein gutes Händchen zu haben. Für einen Spieler, den ich (fast) nur aufgrund des geringen Preises und seiner Persönlichkeit ("Model Professional") geholt habe, obwohl meine Scouts wenig von ihm hielten, ist das aller Ehren wert.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 19.Oktober 2013, 19:18:16
Dezember/Januar 2026/27

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Vor der Winterpause treffen wir auf Nürnberg, Hertha, Porto, Lautern und 1860, nach der Winterpause geht es gegen Frankfurt, Karlsruhe, Köln und Dortmund weiter, vielleicht stehen sogar schon weitere Europapokalspiele an.

-----

Nur Kapitän Hector Falcon fehlt verletzungsbedingt bis in die Winterpause hinein, außerdem wird Yuhei Omichi erst im Verlaufe des Dezembers wieder zur Verfügung stehen, da er noch auf Ostasien-Tournee ist.

-----

Bei unserem Auswärtsspiel in Nürnberg geht es gewissermaßen um Wiedergutmachung für die Pleite gegen Mainz. Der Glubb ist Sechzehnter, steckt somit knietief im Abstiegssumpf und muss geschlagen werden.

Aufstellung: Topgül - Hergesell, Reci, Sekerus, Hayer - Schwencke, Klopp, Yilmaz - Reale, Koep, Rasiak


02.12.2026 // Bundesliga, 15. Spieltag // 1. FC Nürnberg (16.) - Borussia M'gladbach (9.) // 0:1 (0:1)

0:1 Janik Klopp (6.)
SdS: Andreas Hayer (Gladbach / 8.1)

Je weniger über dieses Spiel gesprochen wird, desto besser. Wir gaben zwei Schüsse ab, Nürnberg einen, der Sieg ist also "hochverdient".

-----

Die Hertha aus Berlin überrascht wie schon in der Vorsaison sämtliche Experten. Man agiert konstant im flachen 3-4-3 und hat damit tatsächlich Erfolg, ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist. Mit einem Sieg in der Hauptstadt könnten wir uns zumindest zunächst oben festsetzen.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Dietrich, Reci, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Reale, Koep, Rasiak


05.12.2026 // Bundesliga, 16. Spieltag // Hertha BSC (5.) - Borussia M'gladbach (6.) // 3:1 (2:0)

1:0 Joachim Ernst (7.)
2:0 Luca Bozza (25.)
2:1 Kamil Rasiak (72.)
3:1 Franc Potocnik (78.
SdS: Luca Bozza (Hertha / 9.3)

Füchterliche Leistung, fürchterliches Ergebnis. Wir verweigern die Zweikämpfe und haben daher zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf's Spiel, hochverdiente Niederlage. So brauchen wir gegen Porto gar nicht erst antreten, das mache ich der Mannschaft auch unmissverständlich klar.

-----

Der portugiesische Rekord- und Serienmeister gastiert im Rheinland. Porto ist bereits sicher weiter, wir können mit einem Sieg theoretisch noch in der Champions League bleiben, gleichzeitig aber auch noch komplett aus dem europäischen Wettbewerb ausscheiden, das Ziel ist also der Sieg. Mit dem Costa Ricaner Alejandro Pena hat der Gegner übrigens einen Spieler unter Vertrag, mit dem ich ein knappes halbes Jahr in Esbjerg arbeiten durfte.

Aufstellung: Topgül - Hergesell, Reci, Sekerus, Hayer - Schwencke, Klopp, Bures - Reale, Koep, Pietrycha

08.12.2026 // Champions League, Gruppe A, 6. Spieltag // Borussia M'gladbach (3.) - FC Porto (1.) // 3:0 (2:0)


1:0 Angelo Koep (34.)
2:0 Robert Sekerus (42.)
3:0 Angelo Koep (47.)
SdS: Andreas Hayer (Gladbach / 9.1)

Das war ein Spiel nach meinem Geschmack. Porto kommt nicht in die Partie, wir dominieren nach Belieben, stehen defensiv unglaublich sicher und machen vorne die Tore. Ein beinahe perfekter Abend, leider gewinnt Manchester gegen Getafe, füs uns geht es also in der Europa League weiter.

-----

Das Spiel gegen Kaiserslautern ist bei allem Respekt für den Gegner ein Pflichtsieg. Die Gäste stehen auf Platz 14 in der Tabelle und werden wohl auch im weiteren Saisonverlauf mit dem Abstieg zu tun haben. Wir hingegen brauchen den Sieg dringend, um den Anschluss nach oben zu halten.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Heskamp - Schwencke, Cole, Omichi - Reale, Pietrycha, Rasiak


12.12.2026 // Bundesliga, 17. Spieltag // Borussia M'gladbach (8.) - 1. FC Kaiserslautern (14.) // 3:0 (2:0)


1:0 Thomas Reci (18.)
2:0 Kamil Rasiak (28.)
3:0 Francesco Reale (64.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 9.0)

Es ist verdammt schade, dass die Winterpause gerade dann ansteht, wenn wir scheinbar in Form kommen. Wie schon gegen Porto machen wir ein rundum gutes Spiel und laufen zu keiner Zeit Gefahr, hier Federn zu lassen.

-----

Der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze - das könnte heute unser Hauptproblem sein, bei normalem Spielverlauf müssten wir 1860 München in die Tasche stecken. Die Löwen sind bis auf ein Drittligajahr seit Savebeginn zweitklassig unterwegs, auch wenn man in den letzten Jahren immer wieder nur knapp am Aufstieg vorbeischrappte.

Aufstellung: Horn - Hayer, Sekerus, Reci, Heskamp - Schwencke, Klopp, Bures - Yaman, Pietrycha, Rasiak


16.12.2026 // DFB-Pokal, 3. Runde // TSV 1860 München - Borussia M'gladbach // 6:7 n.E. (1:1/1:1/0:0)

rote Karte Lothar Gärtner (1860 / 6.)
0:1 Florian Jordan (75., ET)
1:1 Andreas Hayer (87., ET)
SdS: Tinni Kari Ingolfsson (1860 / 8.7)

Haarscharf an einer schlimmen Blamage vorbei, blamiert haben wir uns dennoch - wer 114 Minuten in Überzahl gegen einen Zweitligisten nicht gewinnt, hat das Weiterkommen einfach nicht verdient. Das mache ich der Mannschaft auch unmissverständlich klar - diese fürchterliche Unkonstanz nervt einfach nur.

-----

In der Europa League treffen wir im Sechzehntelfinale auf Sparta Prag, im Achtelfinale wartet der Gewinner der Begegnung Chelsea - Braga auf uns, sollten wir die Tschechen ausschalten.

National bleibt uns das Losglück treu, auch im Viertelfinale müssen wir uns mit einem Zweitligisten messen - wir fahren zur Eintracht nach Braunschweig. In den anderen Partien trifft Schalke auf Bayern, Hertha empfängt den HSV und Werder muss nach Duisburg.

-----

Winterpause, das bedeutet Transferzeit. Wir tätigen zwei große Verkäufe, Yuhei Omichi und Francesco Reale verlassen den Verein. Beide sind herausragende Fußballer, die nicht zeigten, wozu sie eigentlich fähig sind. Zudem gab es hervorragendes Geld für uns, auch wenn die Abgänge kurzfristig sicherlich eher schwierig zu kompensieren werden. Can Yaman und Kamil Rasiak werden von nun an in die Stammelf rücken.

(click to show/hide)

Auf der anderen Seite verpflichten wir lediglich einen Spieler für die erste Mannschaft - vom FC Porto kommt auf Leihbasis der ex-Esbjerger Alejandro Peña, ein Costa Ricaner für den rechten Flügel, der Rasiak Druck machen soll. Er gilt zudem als Musterprofi und wird den jüngeren Spielern sicherlich gerne behilflich sein. Wir haben eine Kaufoption in Höhe von 9 Millionen Euro.

(click to show/hide)

Zusätzlich holen wir zwei Spieler für die Zukunft. Mit Even Bekkvik tüten wir den Nachfolger von Shaun Cole ein. Der 16-jährige Norweger kommt für lediglich 350.000 € von Rosenborg Trondheim, ein absolutes Schnäppchen für einen Spieler seines Kalibers.
Der Transfer von Javier Rincones wurde bereits vor zwei Jahren eingetütet, ist allerdings erst jetzt volljährig und kommt aus Venezuela nach Deutschland - der Rechtsverteidiger ist ziemlich talentiert, mal sehen, was er daraus macht.

(click to show/hide)

Auch stehen bereits unsere ersten Transfers für den Sommer fest. Von Spartak Moskau wechselt Frans Blinker, ein holländischer Offensivallrounder, zu uns. Er wird quasi der Nachfolger für Francesco Reale, wenn man von der halbjährigen Lücke absieht. Toller Fang.
Da Daniel Bures bisher nicht überzeugen kann, gibt es Konkurrenz für ihn - Drago Jonjic, kroatischer Jungnationalspieler von Dinamo Zagreb, stößt ablösefrei zum Verein.

(click to show/hide)

Die Kaderstelle von Francesco Reale nimmt übrigens "Neuzugang" Max Haser ein, der aus der U19 in den Profikader aufrückt und sicherlich seine Einsätze erhalten wird.

(click to show/hide)

-----

Weiter geht's!

Wir starten verletzungsfrei in die Rückrunde, müssen allerdings noch bis Ende Januar auf die verreisten Alejandro Peña und Shaun Cole verzichten, der für die australische Nationalmannschaft beim Asiencup im Einsatz ist.

-----

Die Eintracht aus Frankfurt ist eine der Überraschungen der Hinrunde - eine negative Überraschung allerdings. Der Kader ist nicht übel, letztes Jahr holte man immerhin Platz 10, die Hinrunde beendete man allerdings mit lächerlichen 8 Punkten, Platz 18 ist die logische Konsequenz.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Heskamp - Falcon, Klopp, Bures - Yaman, Koep, Rasiak


17.01.2027 // Bundesliga, 18. Spieltag // Borussia M'gladbach (6.) - Eintracht Frankfurt (18.) // 3:0 (2:0)

1:0 Kamil Rasiak (13.)
2:0 Angelo Koep (45.+1)
3:0 Moritz Heskamp (54.)
SdS: Kamil Rasiak (Gladbach / 8.6)

Souveräner Einstieg in die Rückrunde. Wir dominieren die Partie nach Belieben, Frankfurt findet einfach nicht statt. Regelmäßig schaffen wir es den Defensivriegel des Gegners zu knacken, vor allem Kamil Rasiak macht ein tolles Spiel und ist an allen Toren beteiligt - der Omichi-Verkauf scheint gar nicht so blöd gewesen zu sein.

-----

Nur drei Tage später geht es in den Wildpark zu Karlsruhe. Der KSC steht auf Tabellenplatz 12 im tiefgrauen Mittelfeld der Tabelle, die drei Punkte sind eingeplant. Trotz der englischen Woche stellen wir nur auf einer Position um.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Heskamp - Schwencke, Klopp, Yilmaz - Yaman, Koep, Rasiak


20.01.2027 // Bundesliga, 19. Spieltag // Karlsruher SC (12.) - Borussia M'gladbach (6.) // 1:3 (0:0)

1:0 Sasa Lozo (46.)
1:1 Robert Sekerus (64.)
1:2 Mithat Yilmaz (78.)
1:3 Angelo Koep (87.)
SdS: Robert Sekerus (Gladbach / 8.9)

Das war zähe Kost. Ich habe mir die erste Halbzeit in voller Länge angeschaut, um mal wieder potenzielle Problemherde ausfindig zu machen - davon gab es einige. Defensiv waren wir zwar stabil, unser Spiel nach vorne aber lief zu langsam, zu schleppend, es fehlte komplett die Inspiration. Kein Wunder, schließlich fehlten unsere kreativsten Spieler. Zur Halbzeit kam dann Bures für Klopp und es ging zunächst voll nach hinten los, Karlsruhe aus dem Nichts zur Führung. Danach sah das richtig nach Fußball aus, wir gewinnen verdient, wenn auch wenig überzeugend in Karlsruhe.


-----

Peña und Cole sind von ihren Einsätzen mit den Nationalmannschaften zurückgekehrt. Ersterer konnte mit Costa Rica die Zentralamerikameisterschaften gewinnen, Cole hingegen kam mit Australien beim Asiencup nicht einmal über die Gruppenphase hinaus.

-----

Derby am Rhein! Wir empfangen die Geißböcke aus Köln. Der Effzeh steht auf Platz 14 in der Tabelle, was mir in der Pressekonferenz als "überraschend gut" dargestellt wurde. Das sagt alles, oder?

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Hayer - Falcon, Cole, Bures - Koep, Pietrycha, Rasiak


24.01.2027 // Bundesliga, 20. Spieltag // Borussia M'gladbach (5.) - 1. FC Köln (14.) // 3:0 (2:0)

1:0 Shaun Cole (17.)
2:0 Thomas Reci (42.)
3:0 Dariusz Pietrycha (80.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 9.0)

Es läuft, wenn Shaun Cole an Bord ist. Wir fahren unseren dritten Rückrundensieg mit einem ganz abgeklärten Auftritt gegen komplett harmlose Kölner ein, der Australier dirigiert wie gewohnt und führt uns zum Erfolg. Scheiße, dass er "schon" 30 ist. ;)

-----

Das Spiel gegen den BVB stellt den ersten Härtetest 2027 dar. Die Dortmunder sind nicht gut aus dem Winterschlaf erwacht, Niederlagen gegen Mainz und Bayern sorgen dafür, dass man eine fast schon uneinholbare Lücke auf die Münchner entstehen ließ. Wir müssen heute schon fast gewinnen, wollen wir noch auf eine Champions League-Teilnahme schielen, ansonsten sind Dortmund und Stuttgart schon ein gutes Stück entfernt.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Hayer - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Koep, Rasiak


30.01.2027 // Bundesliga, 21. Spieltag // Borussia Dortmund (2.) - Borussia M'gladbach (4.) // 4:2 (3:1)

1:0 Ahmed Abbasi (9.)
2:0 Ahmed Abbasi (31.)
2:1 Kristoffer Schwencke (34, FE)
3:1 Volker Löning (38.)
4:1 Ahmed Abbasi (51.)
4:2 Alejandro Peña (61.)
SdS: Ahmed Abbasi (BVB / 9.6)

Tag der offenen Tür im Westfalenstadion. Üble Defensivleistung auf beiden Seiten, der große Unterschied liegt heute in der Effizienz. Während bei uns Koep und Yaman das leere Tor verfehlen, macht Jungnationalspieler Abbasi aus Scheiße Gold. So gesehen war das unglücklich, das würde allerdings über eine katastrophale Defensivleistung hinwegtäuschen, die wir da geboten haben.

-----

Abgesehen von den ernüchternden Pleite in Dortmund und Berlin war das doch ganz ordentlich in den letzten Monaten. Im Pokal sind wir (glücklich) im Viertelfinale, international noch vertreten und in der Meisterschaft zumindest auf Europapokalkurs. Zudem feuert die Offensive derzeit aus allen Rohren, mir gefällt immer mehr, was ich sehe.

(click to show/hide)

Spieler dieses Blocks ist Kamil Rasiak. Der junge Pole konnte sich im Dezember auf rechts festspielen, dafür rückte Omichi vermehrt ins Zentrum. Mit dem Abgang von Omichi, der ja auch durch die tollen Leistungen Rasiaks bedingt war, ist er unangefochtener Stammspieler auf rechts und sorgte wann immer möglich für Alarm. Ein toller Fang, den wir da gemacht haben, kein Wunder, dass er gar einer der Kandidaten für den "Golden Boy" war.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: IchRard am 19.Oktober 2013, 20:12:19
Beim Dortmund-Spiel hast du das Ergebnis verdreht .. passiert bei 2x Borussia :D

Ansonsten weiterhin viel Erfolg.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.Oktober 2013, 13:31:13
Februar/März 2027

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Langsam aber sicher geht es auf das Saisonende zu. Im Februar und im März müssen wir die Weichen für eine erfolgreiche Saison stellen. Die Gegner heißen Bayern, Hoffenheim, Prag, Bremen, erneut Prag, Hamburg, Braunschweig, Hannover und Wolfsburg - zusätzlich würde ich mir noch das ein oder andere Europa League-Spiel wünschen.

-----

Unser einziger Ausfall heißt Jonathan Dietrich, der mittlerweile mehr Zeit in der medizinischen Abteilung als auf dem Spielfeld verbringt und sowieso von Thomas Reci verdrängt wurde.

-----

Beginnen wir mit dem angenehmsten Spiel einer jeden Saison, wir fahren ins Schlauchboot zu München. Die Bayern dominieren die Liga in dieser Saison nach Belieben und haben bereits 9 Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Dortmunder. Erst eine Niederlage (1:3 in Hoffenheim) zeigt wie unfassbar schwer diese Mannschaft zu besiegen ist, dennoch spielen wir auf Sieg, verstecken wäre das falsche Signal.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Sekerus, Reci, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Koep, Rasiak

06.02.2026 // Bundesliga, 22. Spieltag // FC Bayern München (1.) - Borussia M'gladbach (4.) // 2:3 (2:1)

0:1 Günter Voß (1.)
1:1 Kamil Rasiak (7.)
2:1 Ricardo Valdes (17.)
2:2 Dariusz Pietrycha (81.)
2:3 Mithat Yilmaz (90.+4)!!!!
SdS: Kamil Rasiak (Gladbach / 8.8 )

JAAAAA! Es schien zunächst so, als würde sich meine Entscheidung offensiv zu spielen komplett rächen, zwei frühe Rückstände ließen mich zumindest zweifeln, auch wenn wir durchaus gefällig spielten. In der zweiten Hälfte kam dann trotz Rückstands von uns nichts mehr, bis Shaun Cole einen unfassbaren 60-Meter-Pass aus dem Fußgelenk schüttelt, den Rasiak und Pietrycha veredeln. Als dann das Stadion schon längst mit dem Unentschieden abgeschlossen hatte, findet eine Heskamp-Flanke den Kopf des eingewechselten Yilmaz - der Rest ist Exstase!

-----

Schockschwerenot - Robert Sekerus dehnt sich irgendwelche Bänder im Knie und fällt für 6-7 Wochen aus. Das ist nicht gut, schließlich fehlt uns bereits Jonathan Dietrich. Hector Falcon und Mario Di Clemente werden die Lücke schließen müssen.

-----

Nach dem Sensationssieg in München wartet mit der TSG Hoffenheim ein klar einfacherer Gegner, aber auch die Gefahr wieder ziemlich hart auf dem Boden der Tatsachen aufzuschlagen. Neben dem Ausfall von Robert Sekerus müssen wir auch auf Shaun Cole verzichten, der gelbgesperrt ist.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Falcon, Heskamp - Schwencke, Klopp, Bures - Koep, Pietrycha, Rasiak

13.02.2027 // Bundesliga, 23. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - TSG Hoffenheim (11.) // 4:0 (2:0)

1:0 Thomas Reci (33.)
2:0 Janik Klopp (42.)
3:0 Dariusz Pietrycha (55.)
4:0 Mithat Yilmaz (80.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 9.0)

Es läuft! Defensiv solide, offensiv variabel und unberechenbar im Torabschluss. Besonders war bei den Treffern alles dabei - Reci per Standard, Klopp per Fernschuss, Pietrycha nach Steilpass und Yilmaz erneut per Kopf nach Flanke. Es macht derzeit richtig Spaß, den Jungs beim Spielen zuzuschauen.

-----

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings. Auch Kamil Rasiak erleidet eine Bänderdehnung im Knie und wird anderthalb Monate passieren müssen. Das tut weh, war der junge Pole doch zuletzt in ganz starker Verfassung.

-----

Donnerstagabend, Flutlicht, volles Haus in Prag. Es gibt schlechtere Vorzeichen für Fußballspiele. Wir treffen in der ersten Ausscheidungsrunde der Europa League auf Sparta Prag, den tschechischen Meister. Wir sind klarer Favorit, genau das macht mir allerdings Sorgen, da ich den Schlendrian in dieser Mannschaft trotz zuletzt guter Leistungen noch nicht als besiegt sehe.
 
Aufstellung: Topgül - Fuchs, Falcon, Reci, Heskamp - Schwencke, Cole, Yilmaz - Yaman, Koep, Peña


18.02.2027 // Europa League, 1. KO-Runde // Sparta Praha - Borussia M'gladbach // 1:3 (1:2)

0:1 Kristoffer Schwencke (10.)
0:2 Alejandro Peña (13.)
1:2 Tomas Pumprla (32.)
1:3 Shaun Cole (50.)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 9.0)

Souverän! Sparta stellt uns vor keinerlei Probleme, sodass wir den halben Weg ins Achtelfinale schon einmal geschafft hätten. Von unserem frühen Doppelschlag erholen sich die Tschechen fast garnicht, der Ausgleich durch Pumprla fällt aus dem Nichts, Cole macht nach der Halbzeit den Deckel drauf. Einziger Kritikpunkt ist, dass es gut und gerne hätten fünf Tore werden können bis müssen, aber daran erkennt man erst, dass es gut läuft.

-----

Zurück zum Alltag. Von Prag geht es direkt nach Bremen, wo uns der SV Werder, seines Zeichens Tabellendreizehnter, empfängt. Die Saison verläuft für die Werderaner verdammt enttäuschend, aber das ist seit Savebeginn alle zwei Jahre der Fall in Bremen... Wir rotieren ein wenig, außerdem pausiert Angelo Koep aus Leistungsgründen.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Di Clemente, Reci, Heskamp - Falcon, Klopp, Bures - Yaman, Pietrycha, Peña


21.02.2027 // Bundesliga, 24. Spieltag // SV Werder Bremen (13.) - Borussia M'gladbach (4.) // 1:3 (0:1)

0:1 Can Yaman (23.)
0:2 Alejandro Peña (43.)
1:2 Marcus Leandro (60.)
1:3 Angelo Koep (74.)
SdS: Janik Klopp (Gladbach / 8.3)

Unser schlechtestes Spiel seit Wochen - dennoch schlagen wir Bremen mit 3:1. Wir sind einfach vergleichsweise effizient und haben heute das Glück, mit dem Aluminium im Bunde zu sein sowie mit Topgül einen herausragenden Schlussmann zu haben. Die Leistung ließ zu wünschen übrig, es ist also längst nicht alles perfekt.

-----

In meinem 100. Spiel als Trainer der Borussia geht es im heimischen Borussia-Park eigentlich nur darum, das Weiterkommen zu erreichen, was jetzt nicht das Problem darstellen sollte. Ich spiele dennoch ein wenig mit dem Feuer, indem ich eine halbe B-Elf aufbiete, schließlich ist Sparta Prag ganz sicher keine Thekentruppe. Besonderes Augenmerk liegt auf Max Haser, unserem Debütanten vorne links und auf Dariusz Pietrycha, der heute mit der Kapitänsbinde einläuft.

Aufstellung: Horn - Hergesell, Di Clemente, Dietrich, Hayer - Schwencke, Bures, Yilmaz - Haser, Koep, Pietrycha


25.02.2027 // Europa League, 1. KO-Runde, Rückspiel // Borussia M'gladbach (3) - Sparta Praha (1) // 1:1 (0:0)

1:0 Can Yaman (74.)
1:1 Ludek Holub (75.)
SdS: Tim Hergesell (Gladbach/8.1)

Minimaler Aufwand, maximaler Ertrag. Es ist ein langweiliges, schlechtes Spiel, welchem Can Yaman mit seinem ersten Ballkontakt jegliche Spannung nimmt. Das ist mir allerdings herzlich egal. Hauptsache wir sind weiter und konnten ein paar wichtige Spieler schonen.

-----

Leverkusen zieht gegen Dynamo Kiew den Kürzeren und scheidet aus, somit sind neben uns aus deutscher Sicht nur noch die Mainzer vertreten, die sich gegen Benfica durchsetzen konnten. Weiter geht es für uns am 11. und am 18.03. gegen den FC Chelsea, Mainz trifft parallel auf Dinamo Zagreb.

-----

Konstanz ist ein Fremdwort in Hamburg. Es ist ein dauerhaftes Auf und Ab in der Hansestadt, in den letzten 15 Jahren stehen der Meisterschaft zwei Fast-Abstiege gegenüber, man ist die große Wundertüte. Die letzten Resultate bekräftigen das auch auf kleineren Zeitskalen - Niederlage daheim gegen Frankfurt, Sieg in Dortmund, Niederlage gegen Hertha. Ich weiß wirklich nicht, was ich erwarten soll.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Falcon, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Koep, Peña


28.02.2027 // Bundesliga, 25. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - Hamburger SV (10.) // 3:0 (1:0)

1:0 Can Yaman (18.)
2:0 Thomas Reci (52.)
3:0 Dariusz Pietrycha (86.)
SdS: Shaun Cole (Gladbach / 8.7)

Langsam aber sicher wird mir unser Lauf in der Bundesliga ein wenig gruselig. In der Rückrunde gab es bisher 7 Siege und die Niederlage gegen den BVB, in jedem Spiel erzielen wir mindestens zwei Tore, dazu bleiben wir jetzt sogar regelmäßig ohne Gegentor. So in etwa stelle ich mir einen Angriff auf die Champions League vor!

-----

Ein Wettbewerb, in dem es bisher nur schleppend lief, ist der DFB-Pokal. Die Siege gegen Union Berlin und 1860 München waren beide extrem glücklich und kein Stück überzeugend. Mit Eintracht Braunschweig empfängt und heute ein weiterer Zweitligist, immerhin der Tabellenzweite und einer der absoluten Aufstiegsfavoriten. Das sollte eigentlich kein Problem darstellen, allerdings spricht eine Menge dafür, dass das alles andere als einfach wird. Heute wird auch wirklich nur geringfügig rotiert, ich will kein unnötiges Risiko eingehen.

Aufstellung: Horn - Fuchs, Reci, Di Clemente, Hayer - Falcon, Klopp, Yilmaz - Yaman, Koep, Pietrycha


03.03.2027 // DFB-Pokal, Viertelfinale // Eintracht Braunschweig - Borussia M'gladbach // 1:0 (1:0)

1:0 Santiago Garcia (33.)
SdS: Marius Vatne (Brauschweig / 8.3)

Ganz schwaches Spiel unsererseits, aber damit war ja nun wirklich zu rechnen.

-----

Braunschweig trifft im Halbfinale auf Duisburg - ich könnte kotzen, das war ein Freifahrschein ins Finale, den meine Jungs da verbrannt haben. Einfacher kommt man nun wirklich nicht an Geld...

-----

Ich kann mir gut vorstellen, dass unsere Beliebtheit in Hannover nach den Ereignissen unter der Woche gesunken sind. 96 ist unser nächster Gegner, man steht auf Platz 7 und ist somit ein ernstzunehmender Anwärter auf Europa. Wir müssen nach dem Pokalaus natürlich Wiedergutmachung betreiben und unseren tollen Lauf zumindest in der Liga fortsetzen.

Aufstellung: Topgül - Hergesell, Reci, Di Clemente, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Pietrycha, Peña


06.03.2027 // Bundesliga, 26. Spieltag // Hannover 96 (7.) - Borussia M'gladbach (4.) // 1:1 (1:1)

0:1 Dariusz Pietrycha (17.)
1:1 Ishak Yildiz (27.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 7.7)

Mit einem 1:1 in Hannover kann ich natürlich leben, dennoch fällt auf, dass unsere Formkurve derzeit ein wenig auf Tauchgang ist. Auch heute war das keine gute Leistung, aber das muss ich der Mannschaft auch einmal zugestehen.

-----

Youth intake! Ich gestehe, ein wenig enttäuscht zu sein, schließlich war alles gegeben für einen großartigen Tag. Recruitment und Coaching wurden verbessert, der intake lief über unseren U19-Trainer Viljornur Davidsen - dennoch ist niemand dabei, dem ich Weltklasse oder zumindest eine färöische Nationalität unterstellen würde. Die talentiertesten Jungs sind Patrick Breitenberger und Czeslaw Koziol, denen ich den Durchbruch dennoch zutraue. Gerade über Breitenberger freue ich mich, ist er doch der erste Linksfuß unter unseren zahlreichen, begabten Offensivspielern. Toll auch, dass wir im Jahr 2027 gleich zwei 14-jährige Hans-Günters bei uns begrüßen dürfen - ich habe immer gesagt, dass der Name im Kommen ist! :D

(click to show/hide)
(click to show/hide)

-----

London calling! Zum ersten Mal seit meiner Trennung von Birmingham kehre ich zurück in die britische Hauptstadt, der FC Chelsea empfängt uns. Die Mannschaft vom Remi Garde ist derzeit Vierter in der Premier League und hat dankbarerweise einige Verletzungsprobleme, sodass uns die beiden Weltklassestürmer Iulian Cheran und Freddy Sevilla "leider" entgehen. Ehrlich gesagt rechne ich mir recht gute Chancen aus, die Blues aus dem Wettbewerb zu kegeln, allerdings nur, wenn wir wieder in die Prä-Braunschweig-Form kommen.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Falcon, Heskamp - Schwencke, Cole, Klopp - Yaman, Koep, Peña


11.03.2027 // Europa League, Achtelfinale, Hinspiel // Chelsea FC - Borussia M'gladbach // 2:0 (2:0)

1:0 Martyn Barratt (4.)
2:0 Agusti Solana (30.)
SdS: Agusti Solana (Chelsea / 8.5)

So wird das nichts. Wir spielen nicht wirklich gut, verteidigen schlampig und kommen zunächst kaum einmal über die Mittellinie. Chelsea zeigt uns klar die Grenzen auf, wenn wir nicht in Topform sind reicht es für einen solchen Gegner noch nicht.

-----

Gegen Wolfsburg brauchen wir einen Sieg, um wieder die Champions League-Färthe aufzunehmen. Die Wölfe sind ähnlich wie unser letzter Gegner auf Europapokalkurs und dürften daher ähnlich gallig auf Punkte sein wie zuletzt Hannover. Wenn wir allerdings konzentriert zu Werke gehen, sollten die Punkte am Rhein bleiben.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Di Clemente, Hayer - Falcon, Bures, Klopp - Haser, Koep, Pietrycha


14.03.2027 // Bundesliga, 27. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - VfL Wolfsburg (8.) // 1:0 (0:0)

1:0 Thomas Reci (71.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 8.0)

Das war eine verdammt schwere Geburt. Wir kommen kaum zu guten Chancen, lassen aber auch nicht zu. Am Ende besorgt es unser Torjäger vom Dienst, Thomas Reci, der mit seinem achten Saisontor drei Punkte nach Mönchengladbach holt.

-----

Wir müssen für 3-4 Wochen auf RV Andreas Hayer verzichten.

-----

Die Ausgangslage gegen Chelsea ist eindeutig. Wir müssen gewinnen, und zwar deutlich, wenn wir weiterhin im Wettbewerb bleiben wollen. Und das wollen wir, also biete ich alles auf, was wir haben und spiele von Anfang an auf Sieg.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Falcon, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Pietrycha, Peña


18.03.2027 // Europa League Viertelfinale, Rückspiel // Borussia M'gladbach (0) - Chelsea FC (2.) // 1:0 (0:0)


1:0 Angelo Koep (58.)
SdS: Hector Falcon (Gladbach / 8.3)

Die Chancen standen gegen uns, aber wir gaben von Anfang an alles und ließen Chelsea keine Luft zum Atmen. Fuchs in der dritten, Falcon in der achten und Yaman in der fünfzehnten Minute vergaben frühe Großchancen, wir hätten längst führen müssen, Courtois hielt allerdings was das Zeug hält. Zur Pause flachte die Partie ab, ich brachte Koep für Pietrycha, der die Hoffnung nach Gladbach brachte. In der 90. Minute dann Drama pur. Ecke Cole, Reci verlängert, Keeper Topgül trifft den Pfosten, der helle Wahnsinn. Es sollte einfach nicht sein, der Mannschaft ist allerdings kein Vorwurf zu machen.

-----

Mainz hingegen wäre ein Vorwurf zu machen, nach einem blamablen 0:4 in Zagreb scheidet man aus. Somit ist Deutschland in Europa nur noch von den Bayern vertreten, die im Viertelfinale der Champions League stehen.

Ganz schlechte Nachrichten ereilen uns von der medizinischen Abteilung. Mithat Yilmaz hat sich das Bein gebrochen und wird für ein halbes Jahr ausfallen - das wird nicht wirklich gut für seine Entwicklung sein, soviel ist sicher...

Wir runden den Monat mit einem 5:0-Testsieg gegen die Sportfreunde Siegen ab.

-----

Der Monat ging toll los, endet aber mit einem faden Beigeschmack. In der Liga gab es ein Unentschieden gegen Hannover, ansonsten blieb unsere Weste blütenweiß, unter anderem dank toller Ergebnisse die Bayern, Hoffenheim und Hamburg. Dem gegenüber steht das Ausscheiden in beiden Pokalen. In der Europa League war uns klar, dass der FC Chelsea ein großes Hindernis darstellen würde, das ist nicht das große Problem. Das Ärgernis ist das Ausscheiden im Pokal in Braunschweig und die damit verbundene abfallende Formkurve der letzten Wochen. Das muss sich schleunigst wieder ändern, wollen wir noch oben angreifen.

(click to show/hide)

Spieler des Monats kann nur ein Mann sein, der großartige Shaun Cole. Insgesamt kommt er auf zwölf Torbeteiligungen in dieser Bundesliga-Saison bei einer Durchschnittsnote von 7.30 - das ist aller Ehren wert für einen doch eher tief agierenden Spielmacher. Seine Standards sind fantastisch und ganz wichtig für uns, doch auch sonst ist er das Herz unseres Spiels. Er baut bereits ein wenig ab, 1-2 Jahre kriegt er auf hohem Niveau allerdings noch hin.

(click to show/hide)
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele!
Beitrag von: tuckson am 21.Oktober 2013, 23:59:01
April/Mai 2027

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Schlussspurt in der Liga! Unsere Gegner in den letzten sieben Ligaspielen heißen Leverkusen, Schalke, Stuttgart, Nürnberg, Mainz, Hertha und Kaiserslautern. Besonders die ersten drei Spiele werden ganz klar zeigen, wohin unser Weg führt.

-----

Neben dem dauerhaften Ausfall von Mithat Yilmaz werde ich mindestens gegen Leverkusen auf die Außenverteidiger Andreas Hayer und Torsten Fuchs verzichten müssen. Dafür sind mit Kamil Rasiak und Robert Sekerus zwei Schlüsselspieler wieder an Bord.

-----

An das Hinspiel gegen Leverkusen denkt man gern zurück. Es bis dato lief durchwachsen, wirklich gut hatten wir in der gesamten Saison noch nicht gespielt und Konstanz war ein absolutes Fremdwort. Dann setzte es ein 5:0 gegen den Lokalrivalen, gewissermaßen ein Startschuss für eine bis hierhin gute Saison. Ein 5:0 muss es nicht wieder werden, ein Sieg wäre allerdings schon nicht schlecht.

Aufstellung: Topgül - Hergesell, Reci, Sekerus, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Pietrycha, Koep, Peña


04.04.2027 // Bundesliga, 28. Spieltag // Bayer 04 Leverkusen (6.) - Borussia M'gladbach (4.) // 0:0

SdS: Robert Sekerus (Gladbach / 8.3)

Ein 0:0 der besseren Sorte, da beide Mannschaften besonders zum Ende des Spiels hin voll auf Sieg gehen. Wir sind nicht mehr sehr durchschlagskräftig wie noch vor wenigen Wochen, dafür steht die Defensive besonders mit Rückkehrer Sekerus sehr stabil. Leider hilft uns dieses Ergebnis nicht wirklich, was die Mission "Champions League" angeht.

-----

Uns erwartet unverzüglich der nächste direkte Konkurrent, Schalke nämlich. Wir haben zwar einen relativ komfortablen Vorsprung auf die Gelsenkirchener, brauchen die drei Punkte allerdings auch eher um den Abstand nach oben zu verkürzen als den nach unten zu vergrößern. Wobei Letzteres eine nette Nebenwirkung wäre.

Aufstellung: Topgül - Hergesell, Sekerus, Reci, Heskamp - Schwencke, Cole, Klopp - Yaman, Koep, Rasiak


10.04.2027 // Bundesliga, 29. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - FC Schalke 04 (5.) // 2:1 (1:0)

1:0 Robert Sekerus (40.)
1:1 Michalis Koukoutzis (85.)
2:1 Kristoffer Schwencke (89.)
SdS: Robert Sekerus (Gladbach / 8.5)

Ohne Standards sind wir derzeit aber auch wirklich gar nichts. Das 1:0 fiel per Ecke, danach spielten wir sogar recht gefällig, kamen aber nicht zum zweiten Tor. Ab der 75. Minute schien uns das Spiel zu entgleiten, Koukoumtzis gleicht aus, keiner rechnet mehr mit dem Sieg. In der 89. Minute dann Freistoß für uns - unsere brauchbaren Schützen, Rasiak und Cole, sitzen bereits auf der Bank. Also fasst sich Kris Schwencke ein Herz und nagelt das Teil aus 25 Metern in den Winkel. Drei gaaaaaanz wichtige Punkte, wenn auch glücklich.

-----

Oh, ein Deja vú! Es ist spät in der Saison und es gibt zwei Vereine, die ernsthaft auf Platz 3, den Champions League-Platz schielen. Diese beiden Vereine heißen VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach und treffen heute aufeinander. In der Vorsaison kam es am 31. Spieltag zu diesem entscheidenden Duell, diesmal sind wir knapp früher dran. Die Relevanz ist allerdings ähnlich groß - gewinnen wir, sitzen wir den Schwaben nicht nur im Nacken, sondern quasi auf dem Schoß. Spielen wir Unentschieden hält Stuttgart ein kleines Polster, sollten wir verlieren, war es das wohl mit der Champions League.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Sekerus, Reci, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Koep, Peña

17.04.2027 // Bundesliga, 30. Spieltag // VfB Stuttgart (3.) - Borussia M'gladbach (4.) // 0:2 (0:0)


0:1 Shaun Cole (72.)
0:2 Max Haser (90.)
SdS: Thomas Reci (Gladbach / 9.0)

Wenn dieser Sieg nicht so unfassbar wichtig wäre, würde ich mich vielleicht ein ganz klein wenig dreckig fühlen ob dieses Dreiers. Knappe 70 Minuten lang spelt hier nur Stuttgart, wir haben nichts, aber wirklich gar nichts zu melden. Fehlpass reiht sich an Fehlpass, gute Chancen sind komplett Fehlanzeige. Dann gibt es zwei Schlüsselmomente. Zunächst die Einwechslungen von Rasiak und Falcon, die unserem Spiel dringend mehr Kontur verpassen sollten, besonders unserem Kapitän gelang das großartig. Und dieser unfassbare Freistoß von Shaun Cole in der 72. Minute, der uns urplötzlich in Führung bringt. Max Haser macht mit seinem ersten Profitor den Sieg klar und wir entführen drei Punkte aus Stuttgart, die kaum unverdienter sein könnten.

-----

Das Spiel gegen Nürnberg dürfte wieder einfacher werden, aber ich kenne ja meine Kapeiken und plane einfach mal eine Niederlage ein, es wäre zu typisch. Der Club besetzt derzeit den Relegationsplatz, hat aber zuletzt drei Spiele nicht verloren, unter anderem gab es ein starkes 1:1 gegen Dortmund.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Sekerus, Reci, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Koep, Rasiak


24.04.2027 // Bundesliga, 31. Spieltag // Borussia M'gladbach (3.) - 1. FC Nürnberg (16.) // 1:1 (1:0)

1:0 Kristoffer Schwencke (13.)
1:1 Luis Miguel Delgado (72.)
SdS: Jakub Kaliciak (Nrnberg / 8.0)

Karma. Anders lässt sich dieses Spiel nicht erklären. Wir gehen früh in Führung, haben die Partie wirklich komplett im Griff, vergeben lächerlich gute Chancen (vor allem durch Yaman) und kassieren unser Gegentor durch einen unfassbaren Fehler von Yavuz Topgül. So wirklich verstehe ich nicht, wie wir hier nicht alle Punkte holen. Unfassbar dumm, wenn man bedenkt, dass wir die Punkte ja nun wirklich gut gebrauchen können.


-----

Auch Stuttgart kommt nicht über ein Unentschieden hinaus, 3:3 endet die Partie gegen die TSG Hoffenheim.

-----

Erneut geht es gegen die Mannschaft, die den Relegationsplatz besetzt, Mainz 05. Die stehen überraschend dort unten, der Grund ist allerdings leicht gefunden - die Doppelbelastung, schließlich war man bis im Achtelfinale in der Europa League unterwegs, für die man sich im Vorjahr noch überzeugend qualifizieren konnte. Es wird nicht einfach, aber wir müssen hier gewinnen.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Reci, Sekerus, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Yaman, Pietrycha, Rasiak


01.05.2027 // Bundesliga, 32. Spieltag // 1. FSV Mainz 05 (16.) - Borussia M'gladbach (3.) // 0:0

SdS: Robert Sekerus (Gladbach / 8.8)

Zwei Schüsse im gesamten Spiel, davon einer auf's Tor - das ist ein absolutes Armutszeugnis. Arbeitsverweigerung gegen Mainz, so können wir uns die Champions League sonst wohin schieben, was ich der Mannschaft nach dem Spiel auch unmissverständlich klar mache.


-----

Stuttgart schlägt parallel Werder Bremen mit 2:1. Zwei Spieltage vor Schluss sieht die Situation also wie folgt aus.

(click to show/hide)

Wir spielen noch gegen Hertha (H) und Kaiserslautern (A), Stuttgart trifft auf den HSV (A) und Hannover (H).

-----

Im 500. Pflichtspiel meiner Karriere empfangen wir Hertha BSC. Der Tabellensiebte hat noch geringe Hoffnungen auf Europa, die wir zerstören müssen, wollen wir in die Champions League. Wer heute seinen Arsch nicht hochbekommt, hat bei mir für's Erste verkackt, um es drastischer auszudrücken.

Aufstellung: Topgül - Fuchs, Sekerus, Reci, Heskamp - Schwencke, Cole, Bures - Pietrycha, Koep, Rasiak


08.05.2027 // Bundesliga, 33. Spieltag // Borussia M'gladbach (4.) - Hertha BSC (7.) // 0:0


SdS: Leonardo Sanabria (Hertha / 9.0)

Es sollte wohl nicht sein. Wir spielen wie ausgetauscht im Vergleich zum Mainz-Spiel, das Tor ist allerdings verriegelt. Die Großchancen, die wir vergaben aufzuzählen, würde den Rahmen dieser Story sprengen, also lassen wir das und ergötzen uns an den Fakten: 0 zu 0 , Stuttgart schlägt Hamburg, es wird die Europa League.

-----

Max Haser gewinnt die Fritz-Walter-Medaille U17 in Gold, sehr schön!

-----

Nun ja, es geht für uns und Lautern um nichts mehr, daher ist mir dieses Spiel ziemlich egal. Ich gebe also einer Mannschaft ihren Auftritt, die so wohl nie mehr zusammen agieren wird.

Aufstellung: Horn - Hergesell, Dietrich, Di Clemente, Buczek - Falcon, Guðbjörnsson, Kochanauskas - Umar, Haser, Dogan


15.05.2027 // Bundesliga, 34. Spieltag // 1. FC Kaiserslautern (12.) - Borussia M'gladbach (4.) // 1:3 (1:1)


1:0 Marc Jelecak (25.)
1:1 Algimantas Kochanauskas (40.)
1:2 James Umar (67.)
1:3 Can Yaman (90.+4)
SdS: Hector Falcon (Gladbach / 9.0)

Irgendwie nur logisch, dass diese zusammengewürfelte Truppe dieses Spiel wirklich gut abliefert und gar für sich entscheiden kann. Umar und Kochanauskas treffen bei ihrem Debüt und können beide überzeugen, vielleicht tut sich ja in der kommenden Saison eine Öffnung für sie auf.

-----

Tjoa, das war dann die Saison 2026/27. Es ging alles so gut los, der Sieg gegen Stuttgart und die damit verbundene Eroberung von Platz 3 ist natürlich als Höhepunkt anzuführen. Danach ging es schnurstracks abwärts, der Tank war einfach leer. Dennoch bin ich mit dem Saisonverlauf und auch dem Saisonabschluss recht zufrieden - nächste Saison wird dann wieder angegriffen.

(click to show/hide)

Unser bester Spieler der vergangenen Monate ist Robert Sekerus. Unser Prunkstück in dieser Saison war die Defensive, gerade zum Saisonende fiel das klar auf. Sekerus kam von einer längeren Verletzungspause zurück als wäre nichts gewesen, stabilisierte unsere Abwehr merklich, räumte Bestnoten ab und traf sogar im wichtigen Spiel gegen Schalke. Schön, dass man auf den Abwehrchef bauen kann.

(click to show/hide)

Titel: Eine Karriere, viele Ziele! [beendet]
Beitrag von: tuckson am 22.Oktober 2013, 00:45:35
Und damit endet die Karriere des Hallur Poulsen. Nach dem Spiel gegen Kaiserslautern murmelte er auf der Pressekonferenz etwas von wegen "genug Geld... muss gehen" und ward nie wieder gesehen - die Medien spekulieren über Verbindungen zu mafiösen Strukturen in seiner Heimat. Wie auch immer es für den Färöer weitergeht, man wird ihn vermissen. Eine kurze, wenn auch bewegte Trainerkarriere führte in von Roskilde über Esbjerg, Düsseldorf und Birmingham nach Mönchengladbach. Während dieser Zeit holte er eine Vielzahl an bedeutenden Titeln, so z.B. die Meisterschaft in der dritten dänischen Liga 2014 und... der Aufstieg in die Premier League... ach ja, und die dänische Vizemeisterschaft! Er brachte "Weltstars" hervor, fand sich immer besser als er tatsächlich war und hatte eine große Anhängerschaft hinter sich gebracht - vor allem, nein, eigentlich ausschließlich auf den heimischen Schafsinseln. Wir huldigen einem Durchschnittstrainer, der nie etwas bewegt hat.

;)

Wie gesagt, es ist vorbei. Zumindest vorerst. Trotz aller vorlauter Ankündigungen (s. Startbeitrag :D) hat mich die Motivation den Spielstand fortzuführen verlassen. Das hat damit zu tun, dass ich meine gewohnten Gefilde verlassen habe (10-Millionen-Transfers sind einfach nicht meine Welt), damit, dass mir zurzeit ein wenig die Zeit für den FM abgeht und damit, dass ja auch der 14er vor der Tür steht, auf den ich wirklich große Lust habe. Auch dort werde ich wieder von einer neuen Karriere von Hallur Poulsen berichten, keine Sorge.

Eines möchte ich auf jeden Fall noch loswerden, bevor es mit einer FM14-Story weitergeht. Es gab in dieser Story jede Menge Feedback, vor allem positives. Dafür an alle Leser erstmal ein dickes Dankeschön, ohne diese Resonanz hätte das Ganze wohl nicht im Ansatz so viel Spaß bereitet. Jetzt allerdings ist die große Zeit, knallharte Kritik zu üben! Ich möchte mich evaluieren lassen, Verbesserungsbedarf ist selbstverständlich noch vorhanden, also immer her damit. Ich habe eine Art "Evaluationsbogen" vorbereitet, den ihr ausfüllen könnt und mir am Besten per PM zukommen lasst.

(click to show/hide)

Natürlich ist auch jegliches Feedback im Thread erwünscht, ich will den Laden nur nicht mit OT fluten, muss ja nicht sein. ;)

Ich hoffe auf reges Feedback, wenn ihr nicht auf die Fragen oder einfach nicht auf alle Fragen detailliert eingehen wollt, dennoch etwas loswerden müsst, kein Problem, die Fragen sind vor allem als Richtlinie angedacht, gefüllt mit Dingen, mit denen ich selbst teilweise nicht ganz zufrieden bin.

Der neue Spielstand wird wohl mit dem Release der Vollversion am 31.10. oder vielleicht auch erst am 01.11. an den Start gehen, da muss ich mich ganz der Uni unterordnen. Bleibt mir nur, mich noch einmal für jeden Klick und jeden Post zu bedanken den ihr hiergelassen habt, es hat mir großen Spaß gemacht, diese Karriere schriftlich zu begleiten und mit euch zu teilen.

tuckson
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele! [beendet]
Beitrag von: Foo am 22.Oktober 2013, 17:31:20
Kann ich auch etwas gewinnen, wenn ich den Feedbackbogen zurücksende?  ;)

Eine schöne Story, bin gespannt auf deine Projekte im FM 14.
Titel: Re: Eine Karriere, viele Ziele! [beendet]
Beitrag von: linkswierechts am 22.Oktober 2013, 17:34:10
Ich habe deine gesamte Karriere immer mit viel Interesse und Vergnügen verfolgt und freue mich bereits auf die nächste Story hier im Forum. Vom Schreibstil her gibt es meines Erachtens kaum etwas zu verbessern.

Vielleicht greifst du beim nächsten Mal aber in anderen Gefilden ein und startest beispielweise eine Karriere in den USA oder Brasilien. Soll ja dort auch schön sein, trotz der klimatischen Veränderung für einen Isländer... ;-)