MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Tony Cottee am 22.Mai 2005, 14:48:46

Titel: [BEENDET]Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 22.Mai 2005, 14:48:46
BILD (http://www.geissbockfans.com/bilder/wappen/fc.gif)
1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.



Historie:

1948 Die Geburtsstunde

 Am 13. Februar 1948 wird der 1.FC Köln gegründet. An jenem Tag fusionierten die beiden Kölner Vereine Kölner Ballspiel-Club (KBC) 01 und die Spielvereinigung Sülz 07 zum neuen 1. Fußball-Club Köln 01|07 e. V. Im größtenteils zerstörten Nachkriegs- Köln bündelten das traditionell eher der Arbeiterschaft verbundene Sülz 07 und das bürgerlich geprägte Kind der Fußball-Pionierzeit KBC von 1901 ihre Kräfte, um die Nummer 1 in Köln und darüber hinaus zu werden. Der Name „Erster“ Fußball-Club Köln unterstrich dies ebenso wie das Vereinswappen, in dem das wichtigste Kölner Wahrzeichen prangte, der mächtige Kölner Dom. Und ebenso wenig zufällig war die Wahl der Vereinsfarben: Rot und Weiß – die Farben der Stadt Köln. Erster Präsident wurde der tatkräftige KBC-Vorsitzende Franz Kremer, der bis zu seinem Tod im Jahr 1967 den Club führen und maßgeblich gestalten sollte.

BILD (http://www.geissbockfans.com/verein/hennes/hennesbig.jpg)
Franz Kremer mit dem Vereinsmaskottchen Hennes I.

1949 Mittelrheinmeister, Aufstieg in die 1. Liga West
1953 Westdeutscher Pokalsieger, Westdeutscher Vizemeister
1954 Westdeutscher Meister, Deutscher Vizepokalmeister
1960 Deutscher Vizemeister, Westdeutscher Meister
1961 Westdeutscher Meister

1962 Die erste Deutsche Meisterschaft

Inzwischen schon Routine: die Oberliga-Meisterschaft, gefolgt von der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Und als Gruppensieger zog der FC ins Endspiel 1962 ein. Trainer war Tschik Cajkovski, Kapitän Hans Schäfer. Am 12. Mai 1962 wurde Bundestrainer Sepp Herberger Augenzeuge des Kölner Triumphs. Gegner auf dem Rasen war der Club aus Nürnberg. Die Kölner begannen die Partie eindrucksvoll und überlegen und kamen in der 22. Minute durch ihren Kapitän zum Führungstor. 15.000 FC-Anhänger unter den rund 82.000 im ausverkauften Berliner Olympiastadion jubelten und spürten schon früh, dass es an diesem Tage klappen könnte mit dem lang ersehnten Meistertitel. Am Ende hieß es klar und deutlich 4:0 für den FC!

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/pics/b4d49340fe.jpg)
Hans Schäfer mit der Meisterschale


1963 Deutscher Vizemeister, Westdeutscher Pokalsieger

1964 Erster Bundesligameister

Von nun an gab es keine Endrunden und keine Finalspiele mehr. Die Bundesliga wurde aus der Taufe gehoben und startete am 24. August 1963 in ihre erste Saison. Eine Leistungskonzentration der 16 besten deutschen Mannschaften in einer Spielklasse. Der FC war von Anfang an dabei und drückte der neuen Eliteklasse auch gleich seinen Stempel auf. Mit einem ungefährdeten 2:0-Erfolg starteten die Geißböcke in die neue Liga. Der 19-jährige Wolfgang Overath und Christian Müller erzielten die Tore beim 1. FC Saarbrücken. In insgesamt 30 Meisterschaftsspielen gab es nur 2 Niederlagen – das reichte, um am Ende ganz oben zu stehen. Der zweite Titel nach 1962 war gewonnen. Und Franz Kremer hatte sein großes Ziel erreicht: Die neue Bundesliga, die er entscheidend mit ins Leben gerufen hatte, mit „seinem“ FC an der Spitze!

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/pics/1f424e061c.jpg)
Die Meistermannschaft der Saison 1963/1964
[/i]


1965 Deutscher Vizemeister, Westdeutscher Jugendmeister, Amateur-Mittelrheinmeister

1968 Der erste  DFB-Pokalsieg

Trauer und Triumph in einer Saison. An einem Spieltag der Hinrunde verstarb Clubgründer Franz Kremer. Am Saisonende konnte erstmals der DFB-Pokal gewonnen werden.

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/pics/859747b9d2.jpg)
Die siegreiche Mannschaft mit dem DFB-Pokal

1970 Deutscher Vizepokalsieger
1971 Deutscher Jugendmeister, Deutscher Vizepokalsieger
1973 Deutscher Vizemeister, Deutscher Vizepokalsieger

1977 Der zweite DFB-Pokalsieg

Der jetzige Präsident Wolfgang Overath beendete seine Karriere im Zwist mit Weisweiler. Im Wiederholungsspiel gegen Hertha BSC holte der FC den DFB-Pokal. Dieter Müller wurde Bundesliga-Torschützenkönig.

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/pics/1315b0fc5e.jpg)
Heinz Flohe und Gerd Strack nach dem DFB-Pokalsieg


1978 Das Double

Sieg im DFB-Pokal gegen den Erzrivalen Fortuna Düsseldorf. Triumph in der Bundesliga – das Double ging nach Köln.  Dieter Müller stellte mit sechs Treffern in einem Spiel einen bis heute unerreichten Rekord auf.

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/pics/f9731e8b60.jpg)
Die Mannschaft, die das Double nach Köln holte

1980 Deutscher Vizepokalsieger
1982 Deutscher Vizemeister

1983 Der letzte große Titel: DFB-Pokalsieger

Ein Derby als Finale. FC gegen Fortuna – ganz Köln stand Kopf. Zwei Mannschaften aus derselben Stadt bestritten das DFB-Pokalfinale – einmalig bis heute. Der FC gewann 1:0.

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/pics/9d55418f52.jpg)
Pierre Littbarski küsst den Pott

1986 UEFA-Cup-Finalist
1989 Deutscher Vizemeister
1990 Deutscher Vizemeister, Deutscher Jugendmeister
1991 Deutscher Vizepokalsieger
1993 DFB-Hallen-Masters-Sieger

1998 Abstieg in die 2. Liga

35 Jahre nach Gründung der Bundesliga steigt der 1.FC Köln erstmals ab. Es folgen zwei Aufstiege und zwei weitere Abstiege. Der FC wird zu einer Fahrstuhlmannschaft

2000 Meister der 2. Bundesliga, Aufstieg in die 1. Liga
2002 Abstieg in die 2. Liga
2003 Aufstieg in die 1. Liga
2004 Abstieg in die 2. Liga

2004 Wolfgang Overath wird Präsident

Der Weltmeister von 1974 und Rekord-Nationalspieler des FC wird schließlich am 14. Juni 2004 zum 8. Präsidenten des 1. FC Köln gewählt. Er ist angetreten, um dem Club wieder sportliche Kontinuität und Erfolg zu bringen. Kurzfristig soll die Rückkehr in die Bundesliga geschafft werden, mittelfristig die Etablierung im deutschen Spitzenfußball. FC-Präsident Wolfgang Overath – eine neue Ära...?

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/7ef00fb4e6.jpg)
Wolfgang Overath nach der Wahl zum Präsidenten



Das Stadion:

BILD (http://www.stadion-koeln.de/Stadion-Infos/Fotos_Video/Luftaufnahmen/2004/Luftbild-NordWest_2004_570.jpg)
Das neugebaute Müngersdorfer Stadion aus der Luft
[/i]


Im Jahr 2001 begann der Umbau des betagten Müngersdorfer Stadions in ein modernes reines Fußballstadion. Bei laufendem Spielbetrieb wurde das Stadion Tribüne für Tribüne umgebaut. Im Jahr 2004 war dann das neue Stadion komplett fertig. Das Stadion bietet 50.997 Sitz- und Stehplätze in der Bundesliga und 46.134 Sitzplätze bei internationalen Spielen. Jeder Platz ist überdacht. Charakteristisch für das Stadion sind die 4 beleuchteten Pylone in den Ecken des Stadions.



Die aktuelle sportliche Situation:

Nach einer enttäuschenden Saison 2003/2004 steigt der FC sang- und klanglos wieder einmal in die 2. Liga ab. Während der Saison wurde der Aufstiegstrainer Friedhelm Funkel entlassen und der Schweizer Marcel Koller verpflichtet. Unter Koller   fanden die beiden Toptalente Lukas Podolski und Lukas Sinkiewicz den Weg aus der eigenen A-Jugend in den Profikader. Podolski wurde gar Nationalspieler und erzielte in seinen ersten 19 Bundesliga-Einsätzen sagenhafte 10 Tore. Die Mannschaft spielte unter Koller zwar ansehnlichen aber letztlich doch erfolglosen Fußball.
Nach der Saison wurde es dann amtlich: Das kölner Idol Wolfgang Overath wird auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Präsidenten gewählt und auch wenn die Sponsoren und gerade die Presse nach einem neuen Trainer rufen und Druck ausüben (der Ex-Schalker Huub Stevens soll im Gespräch sein), stellt sich der neue Präsident hinter Marcel Koller und will mit dem Schweizer den direkten Wiederaufstieg schaffen...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 22.Mai 2005, 15:47:35
Der Spielerkader für die Saison 2004/2005

Tor:

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/18879bb1cf.jpg)
Alexander Bade, 33 Jahre

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/5399163ebc.jpg)
Stefan Wessels, 25 Jahre

Mit Alexander Bade und Stefan Wessels sind zwei fast gleichwertige Keeper im Kader. Das Alter spricht für Wessels, aber beide Keeper bekommen in der Vorbereitung eine faire Chance sich zu empfehlen.



Abwehr:

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/f1d01fffc3.jpg)
Carsten Cullmann, 28 Jahre, V/DM R

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/27dd7ead92.jpg)
Alexander Voigt, 26 Jahre, V/ DM L

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/78471d3d20.jpg)
Roland Benschneider, 23 Jahre, V LZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/93c47a3d2f.jpg)
Kostas Konstantinidis, 31 Jahre, V Z

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/685b915a9e.jpg)
Lukas Sinkiewicz, 18 Jahre, V Z

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/32af6ae567.jpg)
Christian Lell, 19 Jahre, V/DM R

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/73aea5a0b2.jpg)
Fabio Bilica, 25 Jahre, V Z

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/59f71ac019.jpg)
Andrew Sinkala, 25 Jahre, V/DM R

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/eaaada4694.jpg)
Timo Achenbach, 21 Jahre, V/DM L

Mit Fabio Bilica, Sinkiewicz, Konstantinidis und Benschneider sind vier brauchbare Innenverteidiger im Kader. Die Außenpositionen in der Viererkette sind dafür überbesetzt. Linksverteidiger können Achenbach, Benschneider und Voigt spielen, auf der rechten Seite stehen Lell, Cullmann und Sinkala zur Verfügung. Ich entscheide mich dafür, mich nach dem Abgang von Lottner von weiteren "Altlasten" zu trennen und setzte die beiden kölschen Jungs Cullmann und Voigt auf die Transferliste.



Mittelfeld:

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/2ee44dd459.jpg)
Rolf-Christel Guie-Mien, 26 Jahre, OM RZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/3ac565949f.jpg)
Christian Springer, 32 Jahre, M LZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/bcf2e20dd2.jpg)
Albert Streit, 24 Jahre, OM R

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/0bda1bb6c5.jpg)
Sebastian Schindzielorz, 25 Jahre, DM Z

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/26c33c06c8.jpg)
Michael Niedrig, 24 Jahre, DM Z

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/b1e9b37dc8.jpg)
Markus Feulner, 22 Jahre, DM R

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/ac644c4226.jpg)
Vasilis Tsiartas, 31 Jahre, OM LZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/391753da6a.jpg)
Christian Rahn, 25 Jahre, OM L

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/6f077865ca.jpg)
Matthias Scherz, 32 Jahre, OM/S RZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/687c530f6e.jpg)
Michael Lejan, 21 Jahre, OM L

Im Mittelfeld plane ich mit einer Raute. Ein defensiver und ein offensiver Mittelfeldmann werden von je einem Flügelspieler flankiert. In der defensiven Position ist Kapitän Schindzielorz gesetzt, Niedrig und Feulner können diese Position ebenfalls spielen. Hinter den Spitzen können wahlweise Tsiartas oder Guie-Mien eingesetzt werden. Auch der eigentliche Stürmer Federico kann hier spielen. Auf dem linken Flügel sind wir mit Rahn sehr stark besetzt. Als Ersatz stehen Christian Springer und Micou Lejan bereit.  Auf dem rechten Flügel ist Albert Streit zuhause, aber auch Feulner und Scherz können dort spielen.
Insgesamt gibt es ein Überangebot an Mittelfeldspielern. Niedrig und Lejan werden nach der Vorbereitungsphase in der U23 aushelfen und Springer und Scherz dürfen den Verein verlassen.



Angriff:

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/210a40f8e2.jpg)
Attila Tököli, 28 Jahre, SZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/beb227f001.jpg)
Giovanni Federico, 23 Jahre, SZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/1c38efd104.jpg)
Lukas Podolski, 19 Jahre, SZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/e71a874432.jpg)
Marius Ebbers, 26 Jahre, TZ

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/c2532c5d64.jpg)
Thomas Bröker, 19 Jahre, TZ

Im Sturm ist Podolski natürlich gesetzt. Zu ihm passt am Besten ein Brechertyp, weshalb Ebbers einen klaren Vorteil vor Tököli haben dürfte. Bröker und Federico werden wohl nach der Vorbereitung zunächst bei den Amateuren aushelfen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Aachen4ever am 22.Mai 2005, 17:56:28
EffZee, EffZee, EffZee.......

Mal sehn ob du auch den Wiederaufstieg packst.

Hier schonmal vorab ein Geschenk! ;D

http://f11.parsimony.net/forum16749/messages/166033.htm
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 22.Mai 2005, 20:43:47
Die Saisonvorbereitung - Teil 1

Der Vorstand erwartet von mir in der Saison 2004/2005 nicht nur den Aufstieg, sondern den Gewinn der 2. Bundesliga. Um dieses Ziel zu erreichen, habe ich einen dreistufigen Vorbereitungsplan entworfen:

Teil 1: 30.06.04 - 14.07.04 Trainingslager in Mons (Belgien)

In diesem Trainingslager sollen die Grundlagen gelegt werden. Es wird viel Kondition gebolzt und es wird vier Testspiele geben,  bei denen alle Spieler zum Einsatz kommen werden und sich die Müdigkeit aus den Beinen spielen können.

Die Trainingsspiele: 01.07. gegen Nieuwkerken, 05.07. gegen KV Mechelen, 09.07. gegen FC Brügge, 14.07 gegen RSC Anderlecht


Teil 2: 17.07.04 - 24.07.05 Trainingslager in Faro (Portugal)

Nach dem zweiwöchigen Konditionstrainingslager in Belgien folgt ein einwöchiges Trainingslager in Portugal, in dem die taktischen Grundlagen gelegt werden sollen und sich so langsam eine Stammformation einspielen soll.

Hier finden drei Testspiele statt: 19.07. gegen Tirsense, 21.07. gegen Sanjoanense, 23.07. gegen Benfica Lissabon

Teil 3: 25.07.04 - 07.08.04 Der letzte Schliff

Bis zum Saisonauftakt gegen Saarbrücken am 08.08. soll sich die Mannschaft dann noch am heimischen Geißbockheim den letzten Schliff für die Saison holen.

Im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung gastiert am 30.07. West Ham United im Müngersdorfer Stadion.



Das Traininglager in Mons (Belgien)

Die Anreise verlief problemlos. Alles Spieler sind verletzungsfrei an Bord und schon am 01.07. steht das erste Testspiel auf dem Programm.

Nieuwkerken - Köln 0:3 (0:2)

Tore: 0:1 (16.) Podolski, 0:2 (43.) Ebbers, 0:3 (60.) Federico

Aufstellung:

1. HZ: Wessels 7 - Achenbach 7, Bilica 7, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Streit 7, Tsiartas 8 - Podolski 7, Ebbers 7

2. HZ: Bade 7 - Benschneider 7, Bilica 7, Konstantinidis 7, Sinkala 7 - Niedrig 7, Lejan 7, Feulner 7, Federico 7 - Tököli 7, Bröker 7

Gegen den belgischen Amateurverein gab es ein lockeres Aufgalopp. Die Spieler müssen noch viele Grundlagen aufholen und so kann der 3:0 Sieg noch keine Erkenntnisse bringen.

Unterdessen benachrichtigte mich Manager Andreas Rettig, dass Leverkusen eine Anfrage für Markus Feulner abgegeben hat. Ich halte viel von Feulner und bitte Rettig eine hohe Ablöseforderung zu stellen. Rettig fordert schließlich 2.5 Mio € (Marktwert 1.1 Mio €) und Leverkusen winkt ab.

Ins Trainingslager reist dann die erste Neuverpflichtung nach. Vom VfL Bochum kommt das 18-jährige Verteidigertalent Marvin Matip (V RZ).

BILD (http://vfl-bochum.de/kickit/upload/team/04_05/140x140/marvin_matip.jpg)
Marvin Matip, zunächst ein Mann für die U23



Am 05. Juli dann das zweite Vorbereitungsspiel (noch ohne Matip):

Mechelen - Köln 0:0

Tore: Fehlanzeige

Aufstellung:

1. HZ: Wessels 8 - Achenbach 7, Bilica 7, Sinkiewicz 6, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Streit 7, Tsiartas 7 - Podolski 7, Ebbers 7
2. HZ: Bade 8 - Achenbach 7, Benschneider 7, Konstantinidis 7, Sinkala 7 - Niedrig 7, Lejan 7, Feulner 7, Guie-Mien 7 - Federico 7, Bröker 7

In einem müden Kick zieht sich Andrew Sinkala eine Fußverletzung zu und fällt für 2 Wochen aus.



Am 09.07. dann schon das dritte Testspiel dieses Trainingslagers:

FC Brügge - Köln 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (28.) Balaban

Aufstellung:

1. HZ: Wessels 6 - Achenbach 7, Bilica 7, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Streit 7, Tsiartas 6 - Podolski 7, Ebbers 7
2. HZ: Bade 8 - Benschneider 7, Konstantinidis 7, Sinkiewicz 8, Matip 7 - Niedrig 7, Lejan 7, Feulner 7, Federico 7 - Tököli 7, Bröker 7

Gegen den belgischen Meister und CL-Teilnehmer Brügge verkaufte man sich teuer. Enttäuschend Wessels und Tsiartas; stark: Bade und Sinkiewicz.



Das letzte Testspiel im Trainingslager in Mons findet gegen den großen RSC Anderlecht statt:

RSC Anderlecht - Köln 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 (67.) Bröker, 0:2 (84.) Bröker

Aufstellung: Wessels 7 (62. Bade 7) - Achenbach 7, Benschneider 7 (62. Konstantinidis 7), Bilica 7, Lell 7 (62. Matip 7) - Schindzielorz 7 (62. Niedrig 7), Rahn 8 (62. Lejan 7), Streit 7 (62. Guie-Mien 7), Tsiartas 7 (62. Federico 7) - Podolski 6 (62. Tököli 7), Ebbers 7 (62. Bröker 8)

Der junge Thomas Bröker kam, sah und traf. Auch in der ersten Halbzeit zeigte der FC zum Abschluß des Trainingslagers eine überzeugende Leistung. Man kann nun beruhigt nach Portugal fliegen. Die Grundlagen sind gelegt und taktisch und spielerisch ist man schon etwas weiter als geplant.

Vor dem letzten Spiel aus dem Trainingslager abgereist inst Matthias Scherz, den Manager Rettig für 150k € an LR Ahlen verkaufen konnte. Wir treffen Scherzer also in dieser Saison noch zweimal wieder. Ich wünsche der Wumme von der Wümme viel Glück in Ahlen. In meinen Planungen spielte er keine Rolle mehr.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.Mai 2005, 11:02:28
Saisonvorbereitung - Teil 2
[/u]

Trainingslager in Faro (Portugal)

Vor dem Abflug ins Trainingslager werden noch einige Personalien geklärt. Den Verein verlassen ablösefrei Carsten Cullmann (nach Albacete) und Christian Springer (zu Eintracht Trier). Beide spielten in meinen Planungen keine Rolle mehr. Dem gegenüber stehen zwei Neuverpflichtungen.

Vom litauischen Erstligisten Ekranas FK kommt Edgaras Chesnauskis (20 Jahre, OM L). Der junge Litauer hat bereits 3 A-Länderspiele für sein Land absolviert. Er ist schnell, schlägt hervorragende Flanken, hat ein gutes Passspiel und einen guten Schuß. Wir geben 35k € aus. Der Litauer wird zunächst in der U23 aufgebaut und wird auch nicht mit ins Trainingslager nach Portugal fliegen.

BILD (http://superdynamo.hp.infoseek.co.jp/Chesnauskis.gif)
Edgaras Chesnauskis

Der zweite Neuzugang ist dann schon ein etwas klangvollerer Name. Vom Ligakonkurrenten Wacker Burghausen wechselt Stefan Reisinger (22 Jahre, T Z) zu uns. Er ist extrem kopfballstark, kaltblütig im Abschluss und eher der bewegliche Brechertyp und damit genau die passende Ergänzung für Podolski. Wenn Reisinger sich schnell in der Medienstadt Köln zurechtfindet, dann könnte er Ebbers und/oder Tököli aus dem Kader verdrängen.

BILD (http://www.sv-wacker.de:8012/ezimagecatalogue/catalogue/variations/2297-200x200.jpg)
Stefan Reisinger

Nach den Personalentscheidungen gab es dann auch noch die Auslosung der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal. Wir haben ein Heimspiel und treffen auf Ligakonkurrent und Aufsteiger RW Erfurt.



In Portugal gab es dann sogleich das erste Testspiel:

Tirsense - Köln 0:3 (0:2)

Tore: 0:1 (4.) Podolski, 0:2 (42.) Reisinger, 0:3 (87.) Bröker

Aufstellung: Wessels 7 (60. Bade 7) - Benschneider 8, Sinkiewicz 7, Bilica 7, Lell 7 (60. Matip 7) - Schindzielorz 7 (60. Sinkala 7), Rahn 8 (60. Lejan 7), Streit 8 (60. Feulner 7), Tsiartas 8 (60. Federico 7) - Podolski 8, Reisinger 8 (60. Bröker 7)

Drei Stürmertore, was will man mehr. Neuzugang Reisinger traf gleich bei seinem Debüt, aber auch Thomas Bröker (eigentlich für die Amateure geholt) trifft erneut und unterstreicht seinen Anspruch in die erste Mannschaft zu kommen.



Sanjoanense - Köln 0:5 (0:3)

Tore: 0:1 (24.) Reisinger, 0:2 (38.) Federico, 0:3 (43.) Niedrig, 0:4 (50.) Reisinger, 0:5 (75.) Podolski

Aufstellung: Bade 8 - Benschneider 8, Konstantinidis 8 (76. Lell 7), Sinkiewicz 6 (63. Bilica 7), Sinkala 7 (63. Matip 7) - Niedrig 8 (63. Schindzielorz 7), Lejan 8 (63. Rahn 7), Feulner 7 (45. Streit 7), Federico 9 (63. Guie-Mien 7) - Tököli 8 (63. Podolski 7), Reisinger 8 (63. Bröker 7)

Stefan Reisinger trifft doppelt und bekräftigt seinen Stammplatzanspruch. Ansonsten spielt die zweite Garde und das sehr überzeugend. Federico, Niedrig und Lejan, die eigentlich bei den Amateuren spielen sollten, machen mir die Entscheidung schwer.



Benfica Lissabon - Köln 1:1 (1:1)

Tore: 1:0 (37.) Roger, 1:1 (44.) Podolski

Aufstellung: Wessels 6 - Benschneider 7, Bilica 6 (63. Konstantinidis 7), Sinkiewicz 7, Lell 7 (63. Sinkala 7) - Schindzielorz 7 (63. Feulner 7), Rahn 7, Streit 7 (63. Guie-Mien 7), Tsiartas 6 (63. Federico 7) - Podolski 8, Ebbers 7 (63. Reisinger 7)

Gegen den stärksten Gegner dieser Testspielreihe wurde immerhin ein Unentschieden geholt. Mit dem Spiel kann man zufrieden sein.

Fazit des Trainingslagers:

Torhüter: Alexander Bade hat bis hierhin den stärkeren Eindruck als Wessels hinterlassen. Er wird im letzten Test gegen West Ham spielen und kann sich dort für den ersten Spieltag empfehlen. Wessels erstmal nur die Nummer 2.

Abwehr: Aufgrund einer Verletzung kam Timo Achenbach als Linksverteidiger nicht zum Einsatz. Benschneider hat dort einen guten Eindruck hinterlassen und dürfte erstmal gesetzt sein. In der Innenverteidigung haben sowohl Sinkiewicz als auch Bilica zuweilen Schwächen gezeigt. Am Konstantesten war Konstantinidis, der von mir eigentlich nur als dritter oder vierter Mann für diese Position geplant war und nun plötzlich Stammplatzambitionen hat. Rechts in der Viererkette können Sinkala, Lell, Matip und sogar Feulner spielen. Lell und Sinkala haben dort die Nase knapp vorn. Wer spielt wird eine Bauchentscheidung.

Mittelfeld: Die Positionen im Mittelfeld waren eigentlich von Beginn an klar an Schindzielorz, Rahn, Streit und Tsiartas vergeben. Allerdings hinterließen Niedrig, Lejan, Federico und mit Abstrichen auch Guie-Mien einen so starken Eindruck, dass sich da noch etwas ändern kann. Vor allem Europameister Tsiartas ist nicht unumstritten.

Sturm: Lukas Podolski ist gesetzt. Neben ihm sollten sich eigentlich Tököli und Ebbers um die zweite Position streiten. Sie wurden aber in den Testspielen von Bröker und Neuzugang Reisinger überholt. Die besten Karten hat aktuell sicherlich Stefan Reisinger. Tököli darf den Verein verlassen und Ebbers muss kämpfen, damit er überhaupt zum Kader gehört.



Ein weiterer Neuzugang am Geißbockheim: Von Dynamo Kiev kommt der nigerianische U21-Nationalspieler Ayila Yussuf (19 Jahre, V/DM Z), ein flinker Mann für die Innenverteidigung, der sich zunächst bei der U23 akklimatisieren soll. Für Yussuf haben wir 475k € Ablöse gezahlt.

BILD (http://www.uefa.com/ml/ImagesContent/Competition/Players/129X194/71930.jpg)
Ayila Yussuf
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 23.Mai 2005, 15:23:28
Die Ergebnisse in der Vorbereitung geben allen Grund zum Optimismus. Ich bin sicher, dass du den Aufstieg packst. Mit dem Kader sollte das kein Problem darstellen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.Mai 2005, 23:17:43
Die Ergebnisse in der Vorbereitung geben allen Grund zum Optimismus. Ich bin sicher, dass du den Aufstieg packst. Mit dem Kader sollte das kein Problem darstellen.

Der Aufstieg muss klappen, sonst bin ich ganz schnell entlassen. Wichtig ist dann, sich in der ersten Liga zu etablieren. Aber ich sollte nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Der Druck ist jedenfalls groß...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.Mai 2005, 23:23:17
Saisonvorbereitung - Letzter Akt

Zum Abschluß der Saisonvorbereitung 2004/2005 stand ein Testspiel gegen West Ham United auf dem Programm. Die Mannschaft, die starten sollte, dürfte zum größten Teil auch das Vertrauen für das erste Saisonspiel gegen Saarbrücken haben.

1. FC Köln - West Ham United 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 (23.) Reo-Coker, 1:1 (86.) Guie-Mien

Aufstellung: Bade 6 - Benschneider 7 (62. Achenbach 7), Sinkiewicz 7, Konstantinidis 7 (62. Bilica 7), Lell 7 (62. Sinkala 7 - Schindzielorz 7, Rahn 8, Streit 7 (62. Guie-Mien 7), Tsiartas 7 (62. Federico 7) - Podolski 7, Reisinger 7 (62. Bröker 7)

Fazit: Die Mannschaft präsentierte sich etwas müde, hat jetzt aber 7 Tage Zeit zur Regeneration. Alex Bade sah beim Gegentreffer sehr, sehr unglücklich aus. Im Tor könnte ich mich also evtl. noch umentscheiden. Was die Feldspieler betrifft dürften wir schon die Formation gesehen haben, die auch gegen Saarbrücken beginnt. Ich denke, die Mannschaft ist gut vorbereitet.

Die Saison kann beginnen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 24.Mai 2005, 00:18:44
Die Saison 2004/2005

03. August 2004

Markus Feulner konnte in der Vorbereitung nicht so recht einen Platz im Team finden. Er wird daher bis zum Saisonende an den VfL Osnabrück ausgeliehen. Falls Bedarf entsteht kann ich ihn jedoch jederzeit zurückholen.

Heute wurden auch die Wettquoten für den Aufstieg bekannt gegeben: Frankfurt 3.0, 1860 München 3.5, Aachen 6.0, Köln und Duisburg 8.0 und Cottbus 10.0. Damit werden wir nur an vierter Stelle gehandelt. Das Umfeld, der Präsident und auch ich selbst haben höhere Ansprüche.



04. August 2004 und 07. August 2004

Die ersten beiden Saisonspiele der U23 in der Regionalliga Nord stehen an.

1. Spieltag: St. Pauli - Köln U23 0:0 - beste Spieler waren der junge Keeper Kessler und Marvin Matip

2. Spieltag: Köln U23 - HSV (A) 1:0 - Tor: Tököli - gute Leistungen von Voigt, Yussuf und Tököli



08. August 2004

1. Spieltag: 1. FC Saarbrücken - 1. FC Köln 2:2 (1:1)

Im Vergleich zum West Ham Spiel gab es nur eine Veränderung: Stefan Wessels bekam aufgrund einer Bauchentscheidung den Vorzug vor Alex Bade im Tor.

Tore: 1:0 (13.) Diane, 1:1 (23.) Podolski, 2:1 (58.) Diane, 2:2 (87.) Podolski

Köln begann wie die Feuerwehr, doch Rahn (nach Reisinger-Zuspiel) und Podolski vergaben in den ersten fünf Minuten die ersten Chancen. Mit der ersten Chance machte Saarbrücken dann das erste Tor. Hagner brachte eine Ecke von rechts und Taifour Diane stand 6m vor dem Tor völlig ungedeckt und bedankte sich per Kopf. Köln danach geschockt und Wessels konnte nur mit einer Weltklasseparade das zweite Tor von Diane verhindern. Zehn Minuten nach der Führung bewies dann Lukas Podolski seine Extraklasse, als er ein Solo über 50m eiskalt zum Ausgleich abschloß. Bis zur Pause plätscherte das Spiel dann so dahin. Zur Halbzeit wurde der angeschlagene Albert Streit durch Guie-Mien ersetzt.
In der zweiten Halbzeit der bessere Start für den Gastgeber. Einen 20m Hammer von Nehrbauer konnte Wessels noch entschärfen, als aber kurze Zeit später Diane einen Fuß in den Schuß von Hagner aus 22m hielt, war der Keeper machtlos und es stand 2:1. Köln brachte wiederum nicht viel konstruktives zustande. Nach 73 Minuten dann die taktische Umstellung: Ebbers kam für Schindzielorz und der FC spielte fortan 4-3-3. Der FC machte nun Druck. In der 82. Minute fand Podolski noch in Keeper Rott seinen Meister, aber nur fünf Minuten später bediente Lell Guie-Mien und der flankte mustergültig an den langen Pfosten, wo Podolski aus kurzer Distanz keine Mühe hatte und den späten Ausgleich markierte.

Zum Saisonauftakt kommt der FC also mit einem blauen Auge davon.

Schüsse (Torschüsse): 17:15 (7:11)
Zuschauer: 17597 im Ludwigspark

Aufstellung: Wessels 8 - Benschneider 7 (73. Achenbach 7), Sinkiewicz 7, Konstantinidis 8, Lell 7 - Schindzielorz 7 (73. Ebbers 7), Rahn 8, Streit 7 (45. Guie-Mien 7), Tsiartas 7 - Podolski 9, Reisinger 8
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 24.Mai 2005, 09:06:21
11. August 2004

2. Spieltag: 1.FC Köln - TSV 1860 München 2:2 (2:1)

Wir starten unverändert.

Tore: 1:0 (34.) Podolski, 1:1 (37.) Shao Jiayi, 2:1 (40.) Reisinger, 2:2 (61.) Krontiris

Beide Mannschaften starten zunächst sehr verhalten. Der FC ist optisch überlegen, kann aber keine zwingenden Chancen erspielen. Nach einer guten halben Stunde geht es dann Schlag auf Schlag. Schindzielorz legt den Ball nach rechts zu Streit, der flankt in die Mitte, wo Tsiartas für Podolski auflegt und der markiert aus kurzer Distanz die Führung. Praktisch im Gegenzug verwandelt der Chinese Shao Jiayi einen Freistoß aus 23m unhaltbar direkt. Und wiederum nur wenige Minuten später ist es Stefan Reisinger, der einen langen Abschlag von Wessels aufnimmt, zwei Gegenspieler stehen lässt und eiskalt zum 2:1 vollstreckt.
In der zweiten Halbzeit nimmt der FC dann das Heft vollends in die Hand und drückt auf den dritten Treffer. Die entscheidende Situation hat jedoch 1860, als Shao Jiayi mit einem langen Ball Krontiris auf die Reise schickt. Der ist schneller als Konstantinidis und markiert den Ausgleich. In der Schlußphase vergeben noch Streit, Tsiartas und Podolski Schußchancen zum Siegtreffer für Köln.

Zweimal 2:2 unentschieden. Der Saisonauftakt ist mißlungen.

Schüsse (Torschüsse): 15:6 (6:2)
Zuschauer: 44279 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Benschneider 7 (62. Achenbach 7), Sinkiewicz 7, Konstantinidis 6 (62. Bilica 7), Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Streit 7, Tsiartas 7 - Podolski 7, Reisinger 7 (77. Ebbers 7)



12. August bis 14. August 2004

Regionalliga, 3. Spieltag: Eintracht Braunschweig - Köln U23 3:0

Der ungarische Stürmer Attila Tököli, der aus der ersten Mannschaft verdrängt wurde, wird bis zum Saisonende an Eintracht Braunschweig verliehen.

Regionalliga, 4. Spieltag: Köln U23 - Wuppertal 2:1 - Tore: Federico, Eigentor



15. August 2004

3. Spieltag: LR Ahlen - 1.FC Köln 1:0 (1:0)

Fabio Bilica beginnt für Kostas Konstantinidis.

Tor: 1:0 (22.) Thioune

Köln beginnt gut und macht sofort Druck. In Ahlen soll der erste Saisonsieg her. Die ersten Chancen vergibt Podolski. Dann die kalte Dusche. Ivo Ulich setzt Daniel Thioune bei einem Konter mustergültig in Szene und der verwandelt trocken ins lange Eck zum 1:0.
In der Folgezeit die Kölner geschockt und verkrampft. Zwingenden Chancen bleiben absolute Mangelware. Nach knapp einer Stunde verletzt sich auch noch Stürmer Reisinger. Insgesamt eine enttäuschende Leistung der Gäste.

Eine Niederlage in Ahlen und drei Spiele ohne Sieg zum Saisonauftakt. Jetzt muss schnell etwas passieren.

Schüsse (Torschüsse): 10:9 (2:4)
Zuschauer: 10215 im Wersestadion

Aufstellung: Wessels 6 - Benschneider 7, Sinkiewicz 7, Bilica 7, Lell 8 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Streit 5 (45. Guie-Mien 7), Tsiartas 7 (76. Bröker 7) - Podolski 7, Reisinger 7 (57. Ebbers 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Hampelmann am 24.Mai 2005, 15:54:17
Die Mannschaft muss sich finden, aber ich weiß, dass du mit deinen Erfolgen in London den Karren wieder auf Kurs bringen wirst und es packst.

Tipp: Tsiartas ist ein ganz starker Mann auf links, sehr zu empfehlen!
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: AndreH am 24.Mai 2005, 16:23:41
hallo,
das mit Tsiartas kann ich nur bestätigen. Spielte bei mir auch in Köln auf der linken Seite und konnte sehr gut überzeugen

Gruß
Andre
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Mai 2005, 11:28:53
@AndreH, Hampelmann: Vielen Dank für die Tipps mit Tsiartas, aber meine Flügelspieler sollen schnell und laufstark sein und das ist Tsiartas nun mal leider nicht. Deswegen bleibt er erstmal im offensiven Mittelfeld hinter den Spitzen. Es fehlt mir noch ein wenig Feintuning, aber ich hoffe, dass ich schnellstmöglich die Kurve kriege.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Mai 2005, 12:21:34
21. August 2004

DFB-Pokal, 1. Runde: 1.FC Köln - RW Erfurt 2:0 (2:0)

Achenbach beginnt für Benschneider, Guie-Mien für Streit und Ebbers darf für Podolski beginnen, der etwas angeschlagen ist.

Tore: 1:0 (2.) Ebbers, 2:0 (21.) Reisinger

Köln wollte sich im DFB-Pokal gegen Ligakonkurrent Erfurt aus der Krise schießen. Das Spiel begann vielversprechen, als Tsiartas zwar noch am Keeper scheitert, aber Ebbers nach 2 Minuten den Abstauber zur Führung nutzt. In der Folge spielte zunächst nur noch Köln und folgerichtig fiel nach zwanzig Minuten das 2:0, als Reisinger eine Rahn-Flanke verwandelte.
Köln blieb zwar das bessere Team, war aber in der restlichen Spielzeit viel zu passiv und verwaltete nur noch die 2:0 Führung. Zwar gab es endlich einen Sieg, aber eine Befreiung war das noch nicht.

Bitterer Beigeschmack: Stefan Reisinger verletzt sich kurz vor Schluß und fällt mit einer Rückenprellung 3 Wochen aus.

Schüsse (Torschüsse): 18:9 (7:6)
Zuschauer: 34360 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Achenbach 7, Sinkiewicz 7 (45. Benschneider 7), Bilica 7, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 8, Guie-Mien 8, Tsiartas 8 (70. Bröker 7) - Ebbers 7 (45. Podolski 7), Reisinger 8



25. August bis 28. August 2004

Regionalliga, 5. Spieltag: Wolfsburg (A) - Köln U23 3:0

Regionalliga, 6. Spieltag: Köln U23 - Lübeck 2:2 - Tore: Niedrig, Alushi



29. August 2004

4. Spieltag: 1.FC Köln - Energie Cottbus 5:2 (1:1)

Podolski beginnt für Reisinger, Federico sitzt für ihn auf der Bank.

Tore: 1:0 (35.) Tsiartas, 1:1 (36.) Ogungbure, 2:1 (59.) Podolski, 3:1 (71.) Bröker, 3:2 (81.) Latoundji, 4:2 (83.) Sinkiewicz, 5:2 (89.) Federico

In der ersten Viertelstunde sehen die Fans die wohl bisher beste Saisonleistung ihrer Mannschaft. Köln macht wahnsinnigen Druck, erarbeitet sich Chance um Chance, aber trifft das Tor nicht.
Erst nach 35 Minuten die Erlösung. Eine wunderschöne Ballstaffette über Achenbach, Rahn, Podolski, wieder Rahn und Guie-Mien schließt Tsiartas zur Führung ab. Im Gegenzug schlafen die Kölner und Cottbus kann mit dem ersten Angriff gleich den Ausgleich erzielen. Kurz vor der Pause dann die Chance doch wieder in Führung zu gehen, als Guie-Mien im Strafraum gefoult wird, aber Podolski schießt den Elfmeter vorbei.
Nach einer Stunde konnten die Kölner dann den Schock ablegen und Tsiartas setzte Podolski in Szene, der es dieses Mal besser machte und zum 2:1 traf. Das 3:1 resultierte aus einer Ecke, als Bröker den Eckball von Rahn am kurzen Pfosten einnicken konnte. Kurze Verunsicherung gab es dann nochmal nach 80 Minuten, als der Schiedsrichter einen zweifelhaften Elfmeter für Cottbus gab und Latoundji zum 3:2 verkürzte. Aber Sinkiewicz (nach Rahn-Ecke) und Federico (nach Podolski-Anspiel) sorgten in der Schlußphase für die Entscheidung.


Schüsse (Torschüsse): 24:5 (14:3)
Zuschauer: 43275 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Sinkiewicz 8, Bilica 8, Lell 8 - Schindzielorz 8, Rahn 10, Guie-Mien 7 (65. Streit 7), Tsiartas 9 (72. Federico 7) - Podolski 9, Ebbers 7 (65. Bröker 8)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.Mai 2005, 11:08:32
12. September 2004

5. Spieltag: 1.FC Köln (10.) - RW Oberhausen (9.) 2:0 (2:0)

Reisinger ist nach der Länderspielpause wieder fit und sitzt auf der Bank. Für ihn geht Bröker zu den Amateuren.

Tore: 1:0 (1.) Tsiartas, 2:0 (11.) Ebbers

Nach 11 Minuten war das Spiel entschieden. Das erste Tor fiel sogar schon nach 26 Sekunden, als Tsiartas einen schnellen Spielzug selbst einleitete. Über Ebbers und Guie-Mien landete der Ball wieder bei ihm und er schoß ihn aus 25m ins Tor. Ebbers verwandelte nach 11 Minuten dann eine mustergültige Flanke von Rahn aus 6m mit dem Kopf.
Das Spiel danach ist schnell zusammengefasst: Köln rannte an, erspielte sich Chance um Chance, konnte aber auch am Ende gegen 9 Oberhausener nicht mehr treffen. In der 35. Minute sah Baciu nach einer Notbremse gegen Ebbers rot, in der 73. Minute flog dann noch Ouro-Akpo nach Tätlichkeit gegen Lell runter. 

Die Krise scheint beim FC überwunden, auch wenn der Sieg viel höher hätte ausfallen müssen. Heute ziemlich neben der Spur: Lukas Podolski.

Schüsse (Torschüsse): 30:2 (13:0)
Zuschauer: 44539 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Sinkiewicz 7, Bilica 7 (45. Benschneider 7), Lell 7 - Schindzielorz 7 (67. Sinkala 7), Rahn 9, Guie-Mien 7, Tsiartas 9 - Podolski 6, Ebbers 8 (77. Reisinger 7)



12. September und 15. September 2004

Regionalliga, 7. Spieltag: Union Berlin - Köln U23 4:1 - Tor: Pagano

Regionalliga, 8. Spieltag: Köln U23 - Chemnitz 0:1



17. September 2004

6. Spieltag: RW Erfurt (18.) - 1.FC Köln (7.) 0:4 (0:1)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (28.) Podolski, 0:2 (73.) Podolski, 0:3 (82.) Tsiartas, 0:4 (90.) Ebbers

Gegen den Tabellenletzten soll die Siegesserie fortgesetzt werden. Es dauerte allerdings eine knappe halbe Stunde, bevor der FC sich fand. Dann traf man allerdings auch gleich. Guie-Mien spielt auf Ebbers und der mit einem feinen Auge in den Strafraum zu Podolski, der schießt aus 12m trocken links unten ein. Danach entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, dass aber erst nach einer gelb-roten Karte gegen Richter (72. Minute) nochmal zählbares hervorbrachte. Den folgenden Freistoß spielt Benschneider auf Podolski und der steht frei und zieht aus der Drehung ab und markiert so das 0:2. In den Schlußminuten konnte dann noch zweimal Tsiartas glänzen: Zunächst verwandelte er einen 23m Freistoß aus zentraler Position direkt, dann servierte er Ebbers einen Eckball so passgenau auf den Kopf, dass dieser nur noch einzunicken brauchte.

Am Ende ein verdienter 0:4 Sieg und die Kölner klettern in der Tabelle weiter.

Schüsse (Torschüsse): 2:14 (0:10)
Zuschauer: 18418 im Steigerwaldstadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Sinkiewicz 6 (28. Benschneider 8), Bilica 8, Lell 8 -Schindzielorz 7 (58. Sinkala 7), Rahn 8, Guie-Mien 7 (80. Streit 7), Tsiartas 10 - Podolski 9, Ebbers 8
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 30.Mai 2005, 14:15:51
Macht malwieder richtig viel Spaß, deine Storys zu lesen, Tony  :D
Werde sie auch weiterhin verfolgen.

Zu Tsiartas: Bei mir hatte er in der Offensiven Raute auch die OMZ Position und war Zielspieler. Hatte einen Notenschnitt von 7,8 und hatte ca 20 Vorlagen und 10 Tore.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Terri19 am 30.Mai 2005, 23:10:47
Hi Tony!

Mein Gott hatte ich mich über deinen schlechten Saisonstart gefreut. Hab schon gehofft das du die Kölner in die dritte Liga führst  ;D. Ne mal im Ernst. Nach dem schlechten Start sieht es doch jetzt wieder ganz gut aus. Bin mal gespannt ob sich dein Team jetzt gefunden hat oder ob es nur ein kurzzeitiges hoch war. Ansonsten wie gewohnt eine sehr gute Story von dir. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück für die neue Saison, nur das du aufsteigst wünsche dir natürlich nicht  ;D. Aber auch ein 4.Platz hat was schönes  :D.
Bis dann
Markus
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 31.Mai 2005, 12:48:18
21. September 2004

DFB-Pokal, 2. Runde: FC St. Pauli - 1.FC Köln 0:3 (0:1)

Reisinger, Streit, Konstantinidis, Benschneider, Sinkala und Federico beginnen für Ebbers, Guie-Mien, Sinkiewicz, Bilica, Schindzielorz und Tsiartas.

Tore: 0:1 (12.) Rahn, 0:2 (54.) Federico, 0:3 (90.) Federico

In der zweiten Pokalrunde bei den Freunden vom Millerntor dürfen einige Ergänzungsspieler ran. Im Tor sollte eigentlich Bade für Wessels spielen, aber Bade beschwerte sich über die Medien über mich und seine Position, sodaß er auch in diesem Spiel auf der Bank schmoren durfte.  Köln ist über 90 Minuten die überlegene Mannschaft, ohne jedoch wirklich zwingend oder überragend zu spielen.
Nach 12 Minuten erzielt der Ex-Paulianer Christian Rahn den Führungstreffer für die Gäste, als Dröge einen Federico-Schuß nur abklatschen kann und er abstaubt.
Das 0:2 fiel kurz nach der Halbzeitpause und war wiederum eine Gemeinschaftsproduktion zwischen Rahn und dem überragenden Federico. Rahns Freistoß verlängert der Italiener unhaltbar ins Tor. In der Schlußminute krönte Federico dann seine Leistung als er eine Streit-Flanke zum 0:3 über die Linie drückte.

Und wieder verletzte sich Stefan Reisinger. Er fiel schon nach 7 Minuten mit einem Rippenbruch aus und wird erneut 3 Wochen fehlen.

Im Achtelfinale spielen die Kölner zuhause ein Derby der Karnevalsvereine gegen Mainz 05.

Schüsse (Torschüsse): 3:22 (1:16)
Zuschauer: 18795 am Millerntor

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Benschneider 8, Konstantinidis 8, Lell 7 (69. Schindzielorz 7) - Sinkala 7, Rahn 9, Streit 7, Federico 10 - Podolski 6 (69. Tsiartas 7), Reisinger 6 (7. Ebbers 7)



18. September und 24. September 2004

Regionalliga, 9. Spieltag: Osnabrück - Köln U23 1:1 - Tor: Ciolek

Regionalliga, 10. Spieltag: Köln U23 - Bielefeld II 2:2 - Tore: Nickenig, Chitsulo



26. September 2004

7. Spieltag: 1.FC Köln (5.) - SpVgg. Greuther Fürth (7.) 2:0 (0:0)

Wir treten wieder mit der Stammformation an.

Tore: 1:0 (68.) Tsiartas, 2:0 (83.) Streit

Aus der ersten Halbzeit gibt es nicht viel zu berichten, außer das der FC viel Druck über die linke Seite und Achenbach und Rahn machte, aber dabei kaum Torgefahr entwickelte.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechender, als Podolski aus spitzem Winkel den Ball an den Pfosten hämmerte. Guie-Mien vergab eine weitere Chance, bis plötzlich Fürth die beste Chance bis dahin hatte. Ein schneller Konter landete über Ruman bei Rösler und Wessels musste als sein Können zeigen, um den Ball noch aus dem kurzen Eck zu fischen. Gleich im Gegenzug dann die Führung der Kölner. Achenbach bedient Rahn, der legt in die Mitte zu Podolski, Lukas legt für Tsiartas auf und der dreht den Ball aus 23m in den rechten Winkel. Ein Traumtor.
In der Folgezeit fiel den Fürthern nicht mehr viel ein und kurz vor dem Ende fiel dann noch folgerichtig das 2:0. Sinkiewicz spielte auf Rahn, der den Ball steil in den Strafraum spielte. Bröker erreichte den Ball gerade noch so vor der Außenlinie, legte ihn zurück auf Streit und der schloß aus spitzem Winkel ab.

Nach dem Spiel klagte Schindzielorz über Schmerzen. Er wird mit einer Handgelenksverletzung wohl etwa 1 Woche ausfallen.

Schüsse (Torschüsse): 24:6 (14:1)
Zuschauer: 43189 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Bilica 7, Sinkiewicz 7, Lell 8 - Schindzielorz 8, Rahn 8, Guie-Mien 7 (73. Streit 7), Tsiartas 8 (73. Federico 7) - Podolski 7, Ebbers 7 (73. Bröker 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 31.Mai 2005, 15:38:38
01. Oktober 2004

8. Spieltag: Wacker Burghausen - 1.FC Köln 1:4 (0:1)

Sinkala beginnt für den verletzten Schindzielorz. Niedrig sitzt für ihn auf der Bank. Streit beginnt für Guie-Mien.

Tore: 0:1 (35.) Podolski, 0:2 (54.) Podolski, 0:3 (74.) Bröker, 1:3 (88.) Schmidt, 1:4 (90.) Podolski

Die Zuschauer beim bayrischen Werksverein sahen die Lukas Podolski Show. Nach eher durchschnittlichen Leistungen in den letzten Spielen blühte Podolski in Burghausen auf und schoß Wacker fast im Alleingang ab.

Das 0:1 nach etwas mehr als einer halben Stunde markierte er nach schöner Vorarbeit von Tsiartas und Ebbers. Als Burghausen dann zu Beginn der zweiten Halbzeit auf den Ausgleich drückte, war es Podolksi, der einen Konter mit einem 40m Sololauf abschloß und das 0:2 markierte. Eine Viertelstunde vor Schluß war dann mal nicht Podolski beteiligt: Streit spielte Federico an und der leitet den Ball direkt weiter in den Lauf von Bröker. Der Youngstar schießt trocken ins kurze Eck zum 0:3. Kurz vor dem Ende dann der Ehrentreffer für Burghausen, als Bilica nach einer Ecke Younga foult und Schmidt den Strafstoß verwandelt. Mit dem Schlußpfiff sahen die Zuschauer dann den schönsten Spielzug: Federico auf Bröker auf Podolski auf Streit und das alles per Direktpass. Streit legte den Ball zurück nach innen zu Podolski und der bedankt sich mit dem 1:4 Endstand.

Schüsse (Torschüsse): 12:30 (6:11)
Zuschauer: 7298 in der Wacker-Arena

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 8, Bilica 7, Sinkiewicz 8, Lell 8 - Sinkala 8 (59. Niedrig 7), Rahn 8, Streit 8, Tsiartas 6 (69. Federico 7) - Podolski 10, Ebbers 7 (59. Bröker 8)



06. Oktober bis 18. Oktober 2004

Regionalliga, 11. Spieltag: Dortmund (A) - Köln U23 1:2 - Tore: Pamba-Müller, Chesnauskis

Edgaras Chesnauskis trifft zwei Tage später beim der 1:3 Niederlage Litauens gegen Spanien zum zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer. Er ist ein Spieler, den man auch für die erste Mannschaft im Auge behalten sollte.

In der U19-EM-Quali gewinnt Deutschland 2:1 gegen Liechtenstein. Beide Treffer markierte Thomas Bröker. Kapitän der Mannschaft ist Lukas Sinkiewicz und Marvin Matip war ebenfalls mit von der Partie.

Regionalliga, 12. Spieltag: Köln U23 - Uerdingen 0:2

Zwei Tage vor dem Spiel gegen Unterhaching verletzt sich Rolf-Christel Guie-Mien am Knie und fällt mindestens eine Woche aus.



20. Oktober 2004

9. Spieltag: SpVgg. Unterhaching (13.) - 1.FC Köln (3.) 1:3 (0:2)

Guie-Mien fehlt verletzt. Tsiartas müde von der Länderspielreise, für ihn spielt Federico von Beginn an. Schindzielorz ist wieder fit und beginnt für Sinkala. Niedrig geht zurück zur U23. Bröker, der gegen Burghausen und bei der U19 getroffen hat, beginnt für Ebbers. Reisinger wieder auf der Bank.

Tore: 0:1 (3.) Federico, 0:2 (39.) Podolski, 1:2 (59.) Copado, 1:3 (85.) Podolski

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Nach einem langen Abschlag von Hasic köpft Bilica den Ball in den Lauf von Federico, der hat Platz, geht noch ein paar Schritte und zieht aus 30m ab. Der Ball schlägt unhaltbar im Kasten ein. In der Folge bestimmte Köln das Spiel, aber Haching blieb gefährlich. Wessels konnte eine brenzlige Situation (33. Minute) aber souverän lösen. In der 39. Minute dann ein Traumpass von Albert Streit über 45m genau in die Füße von Lukas Podolski und der zielt ins lange Eck und trifft zum 0:2.
Nach etwa einer Stunde dann die FC-Abwehr im Tiefschlaf, da Costa bedient Copado und der im Stile eines Torjägers eiskalt zum 1:2.  Köln fing sich wieder und war das bessere Team. Fünf Minuten vor dem Ende dann die endgültige Entscheidung: Bilica spielt den Ball nach links raus zu Rahn, der hat Zeit und setzt Podolski ein. Dem jungen Stürmer springt der Ball zunächst vom Fuß, aber er setzt konsequent nach und kommt vor Hasic an den Ball, den er zum 1:3 ins Tor spitzelt.

Mit diesem Sieg ist der FC nach 9 Spieltagen nun da, wo er nach eigenem Selbstverständnis hingehört. An der Tabellenspitze.

Nach dem verkorksten Saisonstart mit 2 Unentschieden und 1 Niederlage gelangen 6 Siege bei 20:4 Toren und dazu gab es noch zwei souveräne Siege ohne Gegentor im DFB-Pokal.

Schüsse (Torschüsse): 7:21 (5:10)
Zuschauer: 9294 im Sportpark Unterhaching

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 7, Bilica 8, Sinkiewicz 8, Lell 8 - Schindzielorz 8, Rahn 8, Streit 7 (81. Sinkala 7), Federico 8 (66. Tsiartas 7) - Podolski 10, Bröker 7 (66. Reisinger 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Feuerwehrmann am 31.Mai 2005, 16:24:58
Außer Zypern kennt Euch keine Sau!  ;D ;D ;D ;D :D :D :D
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 31.Mai 2005, 17:15:21
23. Oktober 2004

Regionalliga Nord, 13. Spieltag: Düsseldorf - Köln U23 1:1 - Tor: Alushi



10. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - MSV Duisburg (16.) 3:0 (0:0)

Tsiartas beginnt wieder für Federico.

Tore: 1:0 (56.) Podolski, 2:0 (78.) Reisinger, 3:0 (88.) Rahn

Über 45.000 Zuschauer in Köln-Müngersdorf sahen eine enttäuschende erste Halbzeit von beiden Teams. Nach der Pause drehte dann der Spitzenreiter gegen die Enttäuschung der bisherigen Saison aus Duisburg auf. Der ehemalige kölsche Held Dirk Lottner saß übrigens 90 Minuten lang auf der Bank.

Knapp eine Stunde war gespielt, als Schiedsrichter Wack etwas Bewegung ins Spiel brachte. Rahn flankte von links und nach einem harmlosen Zweikampf zwischen Drsek und Reisinger entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Podolski ließ sich nie Chance nicht nehmen und verwandelte zum 1:0. Etwa 10 Minuten vor dem Ende dann die Entscheidung. Achenbach setzt Podolski auf links ein, der dribbelt die Torauslinie entlang in den 16er und schießt aus spitzem Winkel. Koch kann parieren, aber Reisinger staubt ab. Zehn Minuten später dann beinahe eine Kopie des 2:0. Wieder dribbelt Podolski an der Grundlinie in den Strafraum. Dieses Mal legt er aber auf Rahn zurück und der schießt überlegt zum 3:0 ein.

Schüsse (Torschüsse): 23:5 (9:2)
Zuschauer: 46365 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 8, Bilica 7, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7 (69. Sinkala 7), Rahn 8, Streit 7, Tsiartas 7 (69. Federico 7) - Podolski 9, Bröker 7 (45. Reisinger 7)



26. Oktober 2004

Der FC bastelt schon am Kader für die nächste Saison. Zunächst wird Albert Streit, der bisher nur vom VfL Wolfsburg ausgeliehen ist für 325.000 € fest verpflichtet. Er hat sich nach schwachem Saisonbeginn den Stammplatz im rechten Mittelfeld erspielt.

Auch ein echter Neuzugang zur neuen Saison ist zu vermelden. Vom SC Freiburg kommt der 26-jährige Niederländer Ellery Cairo (OM/S RZ). Er ist ein schneller Mann für den rechten Flügel und momentan an den Karlsruher SC verliehen. Cairo kostet 375.000 € Ablöse und wechselt zum 01. Juli 2005 zu uns. Der Vertrag gilt sowohl für die zweite, als auch für die erste Liga.

BILD (http://www.fctwente.nl/images/clubinfo/selecties/spelers/20022003/20022003cairo.jpg)
Cairo - hier noch im Trikot von Twente Enschede



27. Oktober 2004

11. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Dynamo Dresden (11.) 3:0 (2:0)

Es gibt keine Veränderungen in der Startformation.

Tore: 1:0 (17.) Tsiartas, 2:0 (21.) Podolski, 3:0 (54.) Podolski

Ohne jede Mühe verlief das Spiel gegen Dynamo Dresden.

Nach etwa einer Viertelstunde flankte Rahn mustergültig an den linken Pfosten, wo der nicht gerade als Kopfballungeheuer bekannte Tsiartas nur noch einnicken brauchte. Nur wenige Minuten später schon die Vorentscheidung. Streit brachte einen Freistoß in den Strafraum, wo Oppitz sich nicht gegen Tsiartas zu helfen weiß und den Europameister einfach umreisst. Den fälligen Strafstoß verwandelt Podolski sicher.
Danach erhöht der FC nur noch einmal nach der Pause ganz kurz das Tempo. Streit dribbelt auf der rechten Seite und sieht Podolski am langen Pfosten, der nimmt den Ball technisch versiert an und vollstreckt gewohnt kaltblütig zum 3:0 Endstand. Köln spielte nur auf Sparflamme und Dresden hatte nichts hinzuzusetzen.

Die Tabellenführung wird ausgebaut. Momentan läuft alles nach Wunsch. Wir dominieren die Spiele nach Belieben.

Schüsse (Torschüsse): 24:2 (10:1)
Zuschauer: 41334 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Bilica 7, Sinkiewicz 7, Lell 8 - Schindzielorz 7, Rahn 8 (74. Benschneider 7), Streit 7, Tsiartas 8 - Podolski 9 (74. Federico 7), Bröker 7 (45. Reisinger 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Juni 2005, 10:49:13
Das sieht ja mal klasse aus, Siege mit mindestens 2 Toren Unterschieden waren zuletzt ja an der Tagesordnung.  :)
Mit Cairo und Streit hast du zwei klasse Spieler verpflichten können, die sicher auch erstligatauglich sind.
mfg
Der Biber

Danke. Ja, ich hoffe, dass Cairo gut ins System passt. Er ist schnell, dribbelstark und kann gute Flanken schlagen. Eigentlich alles was ich auf der rechten Bahn verlange.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Juni 2005, 11:12:22
29. Oktober 2004

Regionalliga Nord, 14. Spieltag: Köln U23 - Holstein Kiel 0:1

Die Planungen für die nächste Saison laufen weiter auf Hochtouren.

Aus der A-Jugend von Herthas BSC Berlin wird Nico Pellatz (18 Jahre, TW) verpflichtet. Das Torwarttalent wechselt für 70.000 € zur nächsten Saison zu uns und soll sich zunächst mit Eigengewächs Kessler in der U23 abwechseln.

BILD (http://www.herthabsc.de/uploads/pics/pellatz.jpg)
Nico Pellatz - junger Keeper mit Perspektive

Ein weiterer Neuzugang kommt schon zur Winterpause und ist ein Spieler, der auch die erste Mannschaft verstärken kann. Vom VfL Wolfsburg wechselt Maik Franz (23 Jahre, V Z) zu uns. Der Innenverteidiger hat bereits 19x für die U21 gespielt und konnte sich in Wolfsburg nie richtig durchsetzen. Er kostet das Taschengeld von 85.000 € und ist noch bis zur Winterpause an den VfB Lübeck ausgeliehen.

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/u21/em04/team/spieler/franz.jpg)
Maik Franz - erhofft sich Einsatzzeiten in Köln



31. Oktober 2004

12. Spieltag: Karlsruher SC (14.) - 1.FC Köln (1.) 0:2 (0:0)

Reisinger beginnt für Bröker. Guie-Mien ist wieder fit und sitzt für Bröker auf der Bank, der zur U23 geht.

Tore: 0:1 (87.) Ebbers, 0:2 (93.) Podolski

Die Zuschauer im Wildparkstadion sahen ein gänzlich ausgeglichenes Spiel auf einem sehr niedrigen Niveau. Karlsruhe machte den Eindruck alles zu geben und mit aller Kraft gegen zu halten und bei den Kölnern war viel Pomade im Spiel. Man schien nach der Überlegenheit der letzten Wochen den Gegner zu unterschätzen.

Auf Karlsruher Seite konnten sich vor allem Dundee und Freis hervortun, sehr stark auch Keeper Miller. Der kölner Neuzugang Ellery Cairo spielte bei Karlsruhe im zentralen Mittelfeld. Dort war seine Schnelligkeit verschenkt und er fiel nicht weiter auf.

Als sich beide Teams bereits mit einem Unentschieden abgefunden hatten, küsste Fortuna den FC. Drei Minuten vor dem Ende wußte zunächst Podolski nichts mit dem Ball anzufangen und gab ihn zurück zu Rahn, auch der wirkte ideenlos und gab zurück zu Achenbach, der den Ball blind aus dem Halbfeld in den Strafraum beförderte. Dort sprang Ebbers hoch und berührte den Ball noch knapp mit dem Haaransatz und führte so eine überraschende Richtungsänderung herbei. Miller war machtlos und es stand 0:1. In der Nachspielzeit als alle Karlsruher aufgerückt waren, hatte dann Podolski nach langem Wessels-Abschlag zu viel Platz und markierte noch das 0:2.

Lukas Podolski damit mit einer unglaublichen Bilanz aus den ersten 12 Ligaspielen: Er erzielte 15 Tore, gab 4 Vorlagen, war 5x Mann des Spiels und hat eine Durchschnittsnote von 8.33

Schüsse (Torschüsse): 12:12 (5:5)
Zuschauer: 17726 im Wildpark

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 7, Bilica 8, Sinkiewicz 7, Lell 8 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Streit 7 (68. Guie-Mien 7), Tsiartas 7 (68. Federico 7) - Podolski 8, Reisinger 7 (54. Ebbers 7)



05. November 2004

13. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Eintracht Trier (7.) 2:0 (1:0)

Torschütze Marius Ebbers beginnt für Stefan Reisinger.

Tore: 1:0 (34.) Tsiartas, 2:0 (88.) Reisinger

Köln wirkte zwar nicht mehr so pomadig wie gegen Karlsruhe, aber doch irgendwie platt und ohne Inspiration. Zwar war der FC zu jedem Zeitpunkt gegen harmlose Trierer überlegen, aber der Spielwitz fehlte irgendwie.

So war es auch nicht verwunderlich, dass für das 1:0 nach einer guten halben Stunde eine Standardsituation herhalten musste. Mamic foulte Streit an der Strafraumgrenze und Tsiartas verwandelte den Freistoß aus 18m halbrechts direkt.

Danach plätscherte das Spiel so dahin. Köln verwaltete ohne große Mühe die Führung und Trier weiter ohne jedes Mittel und ohne Mut. Kurz vor Schluß gelang den Kölnern dann noch ein guter Spielzug. Benschneider eröffnete das Spiel mit einem Pass auf die linke Seite zu Rahn, der legte in die Mitte zu Tsiartas, der auf den Keeper zudribbelte und im richtigen Moment quer legte. Stefan Reisinger hatte keine Mühe ins leere Tor einzuschieben.

Schüsse (Torschüsse): 25:3 (8:0)
Zuschauer: 41989 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Sinkiewicz 6 (45. Benschneider 7), Bilica 7, Lell 7 - Schindzielorz 7 (74. Sinkala 7), Rahn 8, Streit 7, Tsiartas 9 - Podolski 6, Ebbers 7 (63. Reisinger 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 02.Juni 2005, 11:19:06
06. November 2004

Regionalliga Nord, 15. Spieltag: Werder Bremen (A) - Köln U23l 0:0

Heute wurde auch ein weiterer Neuzugang zur Winterpause vorgestellt. Wiederum handelt es sich um ein Talent, das zunächst in der A-Jugend und/oder U23 eingesetzt werden soll. Für 22.000 € kommt Tom Bertram (17 Jahre, V Z) von RW Erfurt. Tom ist für sein Alter schon sehr weit, muss aber körperlich noch zulegen.

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/jugend/u18/maenner/team/bertram.jpg)
Mit 17 bereits U19-Nationalspieler: Tom Bertram



09. November 2004

DFB-Pokal Achtelfinale: 1.FC Köln - FSV Mainz 05 0:1 (0:1)

Stefan Reisinger beginnt für Marius Ebbers.

Tor: 0:1 (15.) Auer

Im Duell der selbsternannten Karnevalsvereine fiel nach einer Viertelstunde das Tor des Tages. Auer spielte den Ball zu Thurk und über Gerber landete der Ball wieder bei Auer, der im Stil eines Torjägers vollstreckte.

In der Folgezeit zog sich Mainz etwas zurück und der FC drückte auf den Ausgleich, konnte aber nur wenige zwingende Torchancen erspielen, die Podolski (40.) und Reisinger (55.) vergaben.

In der Schlußphase versuchte der FC mit 4 Stürmern alles, kam aber nicht mehr zum Ausgleich, der mittlerweile verdient gewesen wäre.

Schüsse (Torschüsse): 12:8 (5:2)
Zuschauer: 44815 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Achenbach 7, Bilica 6 (45. Benschneider 7), Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7 (80. Ebbers 7), Rahn 8, Streit 7, Tsiartas 7 (45. Federico 7) - Podolski 6, Reisinger 7



21. November 2004

14. Spieltag: Eintracht Frankfurt (7.) - 1.FC Köln (1.) 2:2 (1:2)

Fabio Bilica ist angeschlagen, für ihn beginnt Benschneider. Ayila Yussuf sitzt erstmals auf der Bank.

Tore: 0:1 (4.) Podolski, 1:1 (8.) Lenze, 1:2 (13.) Podolski, 2:2 (80.) Beierle

Das Spiel begann mit immensem Tempo und drei Toren innerhalb von zehn Minuten. Den Torreigen eröffnete Podolski, der aus unmöglichem Winkel einfach abzog und der Ball schlug ein. Fast im Gegenzug kommt Lell zu spät gegen Köhler, der flankt und in der Mitte löst sich Lenze und köpft zum Ausgleich ein. Aber der FC hatte fast direkt eine Antwort parat. Streit mit schönem Flankenwechsel auf Rahn, der zu Tsiartas und der schickt den Ball in die Gasse. Podolski ist schneller als sein Gegenspieler und schießt aus 13m flach ins Eck zum 1:2.

In der Folge wogte das Spiel hin und her ohne allerdings zwingende Torchancen zu entwickeln. In der Schlußphase dann der FC viel zu passiv. Man versuchte nur noch den Sieg über die Zeit zu retten. Sowas rächt sich meistens und auch in diesem Spiel. Alex Meier bediente zehn Minuten vor Schluß mustergültig Marcus Beierle und die Hintermannschaft schläft. Beierle trifft ziemlich unbedrängt zum 2:2 Endstand.

Schüsse (Torschüsse): 16:13 (5:3)
Zuschauer: 33669 im Waldstadion

Aufstellung: Wessels 5 - Achenbach 7, Benschneider 7, Sinkiewicz 7, Lell 8 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Streit 7 (70. Guie-Mien 7), Tsiartas 7 - Podolski 8 (76. Federico 7), Reisinger 7 (70. Ebbers 7)

Ebenfalls heute spielte: Regionalliga, 16. Spieltag: Köln U23 - Hertha BSC (A) 0:0

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 02.Juni 2005, 13:00:41
28. November 2004

15. Spieltag: RW Essen (3.) - 1.FC Köln (1.) 1:4 (0:4)

Bilica ist wieder dabei. Benschneider sitzt auf der Bank und Yussuf erstmal wieder zur U23.

Tore: 0:1 (5.) Tsiartas, 0:2 (8.) Reisinger, 0:3 (19.) Streit, 0:4 (32.) Podolski, 1:4 (84.) Teixeira

Und wieder legte der FC los wie die Feuerwehr. Dieses Mal stimmte allerdings auch die Chancenverwertung. Die ersten vier Torchancen waren gleich vier Treffer.

Es begann mit einem schönen Doppelpass zwischen Reisinger und Rahn, der den Ball für Tsiartas auflegte. Der Europameister schloß aus 16m unhaltbar zur Führung ab. Das 0:2 leitete Streit mit einem Pass auf Tsiartas ein, der bediente Reisinger und der junge Torjäger setzte sich gut im Strafraum durch und blieb im Abschluß cool. Das 0:3 war dann ein von Albert Streit direkt verwandelter Freistoß aus 17m halblinker Position. Nach einer halben Stunde stand es 0:4, als bei einem Konter Podolski von Tsiartas geschickt wurde und schneller war als Arce und Gaede.

In der zweiten Halbzeit ließen die Kölner dann den Gastgeber aus Essen spielen und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. In der Schlußphase verlor Rahn nach einer Unachtsamkeit den Ball an Bilgin. Über Koen landete der Ball bei Teixeira, der den Ehrentreffer markierte.

In der Schlußphase verletzte sich Sinkala am Handgelenk und fällt mindestens 1 Woche aus.

Schüsse (Torschüsse): 13:17 (5:7)
Zuschauer: 25565 an der Hafenstraße

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 7 (64. Benschneider 7), Bilica 8, Sinkiewicz 8, Lell 7 (45. Sinkala 7) - Schindzielorz 8, Rahn 8, Streit 9, Tsiartas 9 (64. Federico 7) - Podolski 9, Reisinger 8



28. November bis 03. Dezember 2004

Regionalliga, 17. Spieltag: Preußen Münster - Köln U23 0:1 - Tor: Bröker

Regionalliga, 18. Spieltag: Köln U23 - Paderborn 0:0



05. Dezember 2004

16. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - Erzgebirge Aue (10.) 4:0 (1:0)

Andrew Sinkala fehlt verletzt, für ihn sitzt wieder Ayila Yussuf auf der Bank.

Tore: 1:0 (45.) Streit, 2:0 (63.) Federico, 3:0 (73.) Rahn, 4:0 (90.) Yussuf

Für den ersten unrühmlichen Höhepunkt in einem bis dahin ausgeglichenen Spiel sorgte nach fünfzehn Minuten der Auer Maik Kunze. Zunächst sah er gelb wegen meckerns. Diese Karte quittierte er mit hämischem Applaus, woraufhin er von Schiri Rafati zum Duschen geschickt wurde.

Aue wehrte sich zunächst in Unterzahl bravourös. Der FC rannte an, fand aber keine Lücke. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es dann soweit. Rahn brachte eine Ecke, die Heidrich nicht weit genug klären konnte, so konnte Tsiartas nochmal nach außen zu Rahn spielen, der flankte an den langen Pfosten und da stand Albert Streit mutterseelenallein und köpfte aus 4m zum 1:0 ein.

In der zweiten Halbzeit fielen die Tore dann regelmäßig. Aue hatte keine Chance mehr. Das 2:0 besorgte Giovanni Federico nach schönem Zusammenspiel mit Rahn. Der überragende Rahn sorgte dann auch persönlich für das 3:0, als er einen Freistoß aus 20m halbrechter Position direkt ins kurze Ecke hämmerte.
In der Nachspielzeit dann erneut Rahn. Er spielte mit Podolski Doppelpaß, sah dann den heranrauschenden Yussuf und der zog aus 22m ab und traf genau: Vom Innenpfosten prallte der Ball zum 4:0 Endstand ins Tor.

Christian Rahn mit einer Weltklasseleistung. Er erzielte 1 Tor selbst und bereitete die anderen drei Treffer vor. Seine Saisonbilanz bisher lässt sich ebenfalls sehen: 16 Ligaspiele, 2 Tore, 10 Vorlagen, 3x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.06.

Schüsse (Torschüsse): 24:7 (12:1)
Zuschauer: 43347 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Bilica 7, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7 (71. Yussuf 7), Rahn 10, Streit 8 (53. Guie-Mien 7), Tsiartas 6 (53. Federico 8) - Podolski 8, Reisinger 8
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Juni 2005, 10:32:07
10. Dezember 2004

17. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - Alemannia Aachen (9.) 4:0 (4:0)

Reisinger ist verletzt, für ihn beginnt Ebbers. Bröker sitzt auf der Bank und Sinkala geht zur U23.

Tore: 1:0 (4.) Podolski, 2:0 (7.) Tsiartas, 3:0 (10.) Ebbers, 4:0 (45.) Podolski

Die Festspiele des 1.FC Köln gehen weiter. Das dritte Spiel in Folge, in dem 4 Tore erzielt werden und auch dieses Mal geht es ganz schnell. Nach 10 Minuten ist das Spiel entschieden.

Der Torreigen beginnt nach fünf Minuten als Streit auf Podolski einwirft, der dreht sich um Verteidiger Paulus und schießt aus 7m überlegt ins Tor. Das 2:0 erzielt Tsiartas mit einem Flugkopfball nach Rahn-Flanke. Das 3:0 fällt wieder nach einer Flanke des erneut überragenden Christian Rahn: Marius Ebbers mit einem platzierten Kopfball aus 7m. Kurz vor der Pause dann schon der 4:0 Endstand. Über Bilica, Achenbach und Rahn landet der Ball bei Podolski, der ganz abgeklärt zum 4:0 trifft. Die Aachener jeweils viel zu weit von den Gegenspielern entfernt.

In der zweiten Halbzeit erzielte Ebbers dann nach Rahn-Ecke noch das vermeintliche 5:0, das wegen eines angeblichen Foulspiels nicht anerkannt wurde. Aachen blieb ohne jede Chance und man hatte teilweise den Eindruck, als ob der FC zwei oder drei Klassen höher spielen würde.

Schüsse (Torschüsse): 28:4 (16:1)
Zuschauer: 50360 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Bilica 8, Sinkiewicz 7, Lell 8 - Schindzielorz 7 (45. Yussuf 7), Rahn 10, Streit 8, Tsiartas 7 (59. Federico 7) - Podolski 10, Ebbers 8 (76. Bröker 7)



Die Hinrundenbilanz

Tabellenplatz: 1. - 17 Spiele, 13 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage, 42 Punkte, 48:12 Tore
Heimbilanz: 1. - 9 Spiele, 8 Siege, 1 Unentschieden, 25 Punkte, 27:4 Tore
Auswärtsbilanz: 1. - 8 Spiele, 5 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 17 Punkte, 21:8 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Alexander Bade - nicht eingesetzt
Stefan Wessels - 17 Spiele, 12 Gegentore, 9x zu Null, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.24

Fabio Bilica - 14(1) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.40
Roland Benschneider - 4(5) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.11
Kostas Konstantinidis - 2 Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Lukas Sinkiewicz - 17 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.12
Christian Lell - 17 Spiele, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.59
Timo Achenbach - 14(2) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.38

Andrew Sinkala - 1(6) Spiele, Durchschnittsnote: 7.14
Ayila Yussuf - 0(2) Spiele, 1 Tor, Durchschnittsnote: 7.00
Michael Niedrig - 0(1) Spiel, Durchschnittsnote: 7.00
Sebastian Schindzielorz - 16 Spiele, Durchschnittsnote: 7.25
Albert Streit - 13(3) Spiele, 3 Tore, 5 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.19
Rolf-Christel Guie-Mien - 4(5) Spiele, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 6.89
Christian Rahn - 17 Spiele, 2 Tore, 13 Vorlagen, 4x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.18
Vasilis Tsiartas - 16(1) Spiele, 8 Tore, 9 Vorlagen, 3x Mann des Spiels,  Durchschnittsnote: 7.65
Giovanni Federico - 1(10) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.18

Lukas Podolski - 17 Spiele, 20 Tore, 4 Vorlagen, 5x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.29
Stefan Reisinger - 7(5) Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.25
Marius Ebbers - 7(5) Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.25
Thomas Bröker - 3(5) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.25
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.Juni 2005, 14:54:26
12. Dezember 2004 bis 17. Dezember 2004

Regionalliga Nord, 19. Spieltag: Köln U23 - St.Pauli 1:1 - Tor: Chitsulo

Regionalliga Nord, 20. Spieltag: HSV (A) - Köln U23 0:0

Im Training dann ein Schock: Albert Streit zieht sich einen Bänderriss im Knöchel zu. Die erste Diagnose: Er fehlt mindestens 3 Monate. Nach einer Kernspintomographie bei Dr. Schäferhoff stellt sich heraus, dass die Verletzung noch komplizierter ist als befürchtet. Eine Operation mit anschließender Reha ist unvermeidlich. Streit fällt damit 6 Monate aus, was gleichbedeutend mit dem Saisonende ist. Die feste Verpflichtung zur Winterpause vom VfL Wolfsburg ist damit auch erst einmal auf Eis gelegt.



17. Dezember 2004

18. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - 1.FC Saarbrücken (3.) 3:0 (1:0)

Reisinger sitzt für Bröker auf der Bank, der zur U23 geht. Guie-Mien spielt für Streit und der junge Silvio Pagano aus der U23 nimmt auf der Bank platz.

Tore: 1:0 (39.) Bilica, 2:0 (65.) Guie-Mien, 3:0 (67.) Podolski

Das letzte Spiel im Kalenderjahr 2004 verlief unspektakulär.

Der FC war über 90 Minuten drückend überlegen und die Tore waren nur eine logische Folge. Saarbrücken als Tabellendritter ohne Chance und wenn nicht ein katastrophaler Einbruch kommt, dann ist dem FC der Aufstieg nicht mehr zu nehmen, zu überlegen spielen sie bisher.

Das 1:0 fiel nach einer Ecke von Christian Rahn, der Keeper kam heraus und boxte den Ball direkt auf den Kopf von Fabio Bilica, der gut reagierte und aus 10m am Torwart vorbei einnickte.

Ein Doppelschlag in der zweiten Hälfte sorgte dann für die Entscheidung. Zunächst landet der Ball nach einer Kombination über Lell und Reisinger bei Guie-Mien und der erzielt problemlos das 2:0, dann köpft Bilica einen Saarbrücker Abschlag direkt in den Lauf von Podolski, der unwiderstehlich ein 40m Solo zum 3:0 abschließt.

Schüsse (Torschüsse): 28:3 (16:0)
Zuschauer: 40104 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Bilica 8, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 6 (68. Yussuf 7), Rahn 8, Guie-Mien 8, Tsiartas 6 (63. Federico 7) - Podolski 8, Ebbers 7 (63. Reisinger 7)



Die Winterpause
[/u]

Die Winterpause wurde genutzt, um die Personalplanung voran zu treiben. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit kann man schon nach 18 Spieltagen für die erste Liga planen. Ein paar Neuzugänge wurden ja bereits vorgestellt. Im Anschluß gibt es nochmal eine Übersicht.

Gestört wurde die Winterpause durch Anfragen von einigen europäischen Topclubs für Lukas Podolski. Man U, Chelsea, Arsenal, La Coruna und Valencia fragten nach und boten auch zum Teil konkrete Summen um die 15 Mio €. Ich erklärte Lukas allerdings für unverkäuflich. Der reagierte nicht besonders begeistert, zeigte er sich doch von den Angeboten geschmeichelt. Ich versuchte ihm klar zu machen, dass ein Wechsel noch etwas zu früh für ihn kommt und wir alles dafür tun werden, dass er in der nächsten Saison auch mit dem FC erfolgreich in der Bundesliga spielt. Ich hoffe er verschließt sich dieser Argumentation nicht vollends.

Ein weiteres Angebot für Christian Rahn von Hertha BSC habe ich ebenfalls abgelehnt, da ich Christian als einen weiteren Schlüsselspieler neben Lukas für die nächste Saison brauche.

Die Neuzugänge im Überblick:

Zur Winterpause:

Maik Franz (23 Jahre, V Z) vom VfL Wolfsburg, Ablösesumme: 85.000 €
Tom Bertram (17 Jahre, V Z) von Rot-Weiß Erfurt, Ablösesumme: 22.000 €

Sebastian Freis (19 Jahre, T Z) vom Karlsruher SC, Ablösesumme: 325.000 €
Der U20-Nationalspieler vom KSC soll in der Rückrunde zunächst einmal die U23 verstärken und dort helfen, den Klassenerhalt zu erreichen. Freis ist flink auf den Beinen, recht kopfballstark und eiskalt im Abschluss. Er hat die Perspektive auch in der 1. Bundesliga seine Chancen zu bekommen.

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/u20/team/freis.jpg)
Torjägertalent Sebastian Freis

Timo Achenbach (22 Jahre, V/DM L) von Borussia Dortmund, Ablösesumme: 500.000 €
Von Borussia Dortmund wird der ausgeliehene Timo Achenbach fest verpflichtet. Timo hat sich in der Hinserie einen Stammplatz erspielt und soll dem Verein auch in der nächsten Saison erhalten bleiben.



Zur nächsten Saison:

Patrick Helmes (20 Jahre, T Z) von den SF Siegen,ablösefrei
Der junge Torjäger aus Siegen ist gebürtiger Kölner und gilt als hochtalentiert. Es wird sich zeigen, ob er den Sprung aus der Regionalliga in die erste Mannschaft schafft, oder ob er sich zunächst bei der U23 verdingen muss.

BILD (http://www.simmerscherwind.de/Helmes.jpg)
Kölsche Jung - Patrick Helmes

Nico Pellatz (18 Jahre, TW) von Hertha BSC, ablösefrei
Ellery Cairo (26 Jahre, OM/S RZ) vom SC Freiburg, Ablösesumme: 375.000 €

Markus Miller (22 Jahre, TW) vom Karlsruher SC, ablösefrei
Markus Miller gilt als eines der größten Torwarttalente in Deutschland. Da ich mit Alexander Bade als zweiten Mann nicht zufrieden war und er aufgrund seines Alters auch keine Perspektive mehr hat, habe ich mich nach einem Keeper umgeschaut, der Wessels Druck machen kann und das Potential hat auch die Nummer 1 zu werden. Von Michael Rensing und Jan Schlösser habe ich mir Absagen eingehandelt, sodaß die Nummer 3 auf der Liste Markus Miller es am Ende wurde. Obwohl er nicht erste Wahl war, bin ich mit der Verpflichtung sehr zufrieden.

BILD (http://www.fussballdaten.de/bilder/artikel/2004/millermarkuskarlsruhersc.jpg)
Torwarttalent Markus Miller

Florian Dick (20 Jahre, V RLZ) vom Karlsruher SC, ablösefrei
Und ein weiteres Talent vom KSC nach Freis und Miller wurde verpflichtet. Florian Dick ist in der Abwehr variabel einsetzbar und besticht durch seine Schnelligkeit. Ob er direkt ein Kandidat für die erste Mannschaft ist, ist fraglich. Über kurz oder lang ist er sicher ein Spieler, der sich in der Bundesliga durchsetzen kann...

BILD (http://www.ksc.de/images/profis/team/dick.jpg)
Variabel einsetzbar - Florian Dick

Heiko Westermann (21 Jahre, V/DM R) vom Greuther Fürth, ablösefrei
Der U21-Nationalspieler kommt als "gleichwertiger Ersatzmann" neben Christian Lell. Die rechte Abwehrseite ist damit in der nächsten Saison mit Lell und Westermann mit zwei Toptalenten besetzt. Westermann hat eine solide Grundschnelligkeit, kann recht gut dribbeln und flanken und besitzt vor allem eine ausgeprägte Zweikampfstärke.

BILD (http://www.fussballdaten.de/bilder/artikel/2004/westermannheikogreutherfuert.jpg)
Juniorennationalspieler Heiko Westermann

Marc-Andre Kruska (17 Jahre, DM Z) von Borussia Dortmund, ablösefrei
Der blutjunge Marc-Andre Kruska ist tatsächlich als direkter Ersatz für Sebastian Schindzielorz im defensiven Mittelfeld eingeplant. Der 17-Jährige ist für sein alter enorm weit. Er ist nicht ganz so zweikampfstark, wie ich mir das auf seiner Position wünschen würde, hat dafür aber ein hervorragendes Passpiel. Er ist also nicht unbedingt der Zerstörer vor der Abwehr, sondern eher der Spieler für den kultivierten Spielaufbau aus der Tiefe.

BILD (http://www.borussia-dortmund.com/images/kader/Marc-Andre_Kruska.jpg)
Bald Ex-Borusse: Marc-Andre Kruska

Roberto Hilbert (20 Jahre, OM R) von Greuther Fürth, 325.000 €
Mit Roberto Hilbert wurde mein absoluter Wunschspieler für den rechten Offensivposten verpflichtet. Er wird sich mit Ellery Cairo um den Platz in der ersten Elf streiten. Eine Verpflichtung eines weiteren OM R war eigentlich aus der Not geboren, denn mit Cairo und Streit hatte ich die Planungen für die Position eigentlich abgeschlossen. Erst die schwere Verletzung von Streit hat mich hier wieder aktiv werden lassen. Durch die Hilbert-Verpflichtung ist eine Weiterbeschäftigung von Albert Streit eher unwahrscheinlich geworden.

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/u21/team/hilbert.jpg)
Mein Wunschspieler - Roberto Hilbert

Fazit: Es wurden drei neue Spieler sofort und acht Spieler zur neuen Saison verpflichtet. 10 dieser 11 Spieler sind Deutsche und keiner von ihnen ist älter als 23 Jahre. Damit sollte klar sein, dass ich auf deutschsprachigen Nachwuchs setze. Das Risiko, welches ich mit diesen Spielern, die fast alle nur Zweitligaerfahrung haben eingehe ist natürlich sehr hoch, allerdings trifft dies auch auf das Potential innerhalb der Mannschaft zu. Mit Ellery Cairo wurde nur ein etwas erfahrener Spieler verpflichtet. Der Niederländer soll zusammen mit Rahn, Tsiartas und Podolski sowie Wessels im Tor das Führungsgerippe im Team bilden. Zusätzlich könnte eventuell noch ein erfahrener Innenverteidiger geholt werden. Auch auf der linken Defensivposition ist möglicherweise noch Handlungsbedarf. Direkt vor der neuen Saison könnten also noch ein bis drei wesentliche Verstärkungen hinzukommen, wenn der Aufstieg tatsächlich gelingt.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.Juni 2005, 16:47:52
Die aktuellen Tabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli04.JPG)


2. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/2buli04.JPG)


Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem04.JPG)


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim04.JPG)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 04.Juni 2005, 17:21:47
Du hast gut daran getan, dir diese Talente zu holen, bevor es ein größerer Klub tut.

Kruska ist ein talentierter Junge. Mit etwas Glück, wirst du an ihm noch jede Mange Freude haben. Gleiches gilt für Freis. Der ist einer für die Zukunft. Der könnte sich neben Poldi gut machen. Und mit Miller hast du den "jungen Kahn" im Kasten.

Im Aufstiegskampf siehts doch hervorragend aus. Da dürftest du schon frühzeitig alles klarmachen. Wenns weiter so läuft, sind die letzten 6, 7 Spiele schon Saisonvorbereitung für die BL.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Dan Druff am 04.Juni 2005, 18:27:16
Hallo Tony,
das Fußballjahr scheint für Dich ja optimal zu laufen - Aufstieg von West Ham und Köln, mit dem FM05 Aufstieg mit West Ham und mit Köln bis du ja auch praktisch schon durch. Schöne Story mit guten Spielberichten und dem Blick aufs Wesentliche.

Grüße aus Burnley, Dan Druff
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.Juni 2005, 19:49:19
@Omegatherion, Dan Druff:

Es läuft tatsächlich sehr rund. Die jungen Spieler wie Lell, Achenbach und Sinkiewicz spielen gut, sodaß Voigt, Cullmann, Scherz, Springer, Konstantinidis nicht vermisst werden.

Mal gucken, ob ich mit dem Talenteschuppen auch nächste Saison bestehen kann...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: RawJah am 04.Juni 2005, 20:00:44
Liest sich hier ja alles super und das du aufsteigst ist sicher kein Gerücht! ;)

Die neuen SPieler sind super, ich steh auch auf Talente.. Hatte auch mal nen Kölle-Spielstand und ähnlich eingekauft.. bin jedoch gescheitert.. Sei Vorsichtig, mit dem Vorstand.. Bin nach nicht mal 10 Spielen in der BuLi und schlechtem Start geflogen..

Wünsche dir mehr Glück!
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.Juni 2005, 20:12:55
30. Januar 2005

19. Spieltag: TSV 1860 München (6.) - 1.FC Köln (1.) 1:1 (0:0)

Reisinger ist angeschlagen, für ihn beginnt Sebastian Freis. Ebbers ist bei der U23. Maik Franz beginnt für Fabio Bilica.

Tore: 0:1 (70.) Reisinger, 1:1 (88.) Krontiris

Das erste Spiel nach der Winterpause und man merkte beiden Teams an, dass sie ihren Rythmus noch nicht gefunden haben. In der ersten Halbzeit passierte nicht viel. Der Spitzenreiter aus Köln war die etwas stärkere Mannschaft, konnte aber ebensowenig wie die Löwen überzeugen.

Nach über einer Stunde dann die erste nennenswerte Szene, die auch gleich zum Tor führte. Rahn spielte den Ball auf Federico, der den gerade eingewechselten Reisinger sah. Der stoppte den Ball mit dem Rücken zum Tor, drehte sich blitzschnell und vollstreckte aus der Drehung zum 0:1. Kurze Zeit später schien das Spiel gelaufen zu sein, als der Münchner Komljenovic gelb-rot nach wiederholtem Foulspiel sah.

Doch zwei Minuten vor dem Ende leitete ausgerechnet der Bayern-Spieler Christian Lell mit einer verunglückten Kopfballabwehr den Ausgleich ein. Krontiris war schneller als Franz, spielte mit Agostino Doppelpass und war dann frei durch und markierte den 1:1 Endstand.

Vasilis Tsiartas musste zur Halbzeit mit Oberschenkelproblemen raus. Es besteht der Verdacht auf Muskelfaserriss, der Grieche wird wohl 3 Wochen ausfallen.

Schüsse (Torschüsse): 9:16 (3:7)
Zuschauer: 20183 an der Grünwalderstraße

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Franz 7, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Guie-Mien 7 (62. Pagano 7), Tsiartas 7 (45. Federico 7) - Podolski 7, Freis 7 (68. Reisinger 7)



30. Januar bis 04. Februar 2005

Regionalliga, 21. Spieltag: Köln U23 - Braunschweig 2:2 - Tore: Ebbers, Pamba-Müller

Regionalliga, 22. Spieltag: Wuppertal - Köln U23 0:0

Zwei Tage vor dem Heimspiel gegen LR Ahlen fällt neben Tsiartas auch der zweite Mann im offensiven Mittelfeld aus. Giovanni Federico verletzt sich am Handgelenk und fehlt auch mindestens eine Woche.




04. Februar 2005

20. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - LR Ahlen (3.) 3:0 (1:0)

Da Federico und Tsiartas fehlen spielt Podolski heute hinter den Spitzen Reisinger und Frei. Bröker und Chesnauskis rücken aus der U23 auf und sitzen auf der Bank.

Tore: 1:0 (5.) Podolski, 2:0 (58.) Rahn, 3:0 (82.) Podolski

LR Ahlen in einem sogenannten Spitzenspiel ohne Chance gegen den 1. FC Köln. Nach fünf Minuten landet eine Ballstaffette über Achenbach, Reisinger und Rahn bei Podolski und der lässt Bernd Maier aus 13m keine Chance.

Danach tat der FC lange Zeit nicht mehr viel für das Spiel. Erst nach einer Stunde war es Freis, der ein Anspiel von Guie-Mien zu einem wunderschönen Diagonalpass auf Rahn nutzte. Rahn hatte sehr viel Zeit und schoß aus 12m überlegt zum 2:0 ein.

In der Schlußphase versagten den Ahlenern die Nerven. Marco Tredup und Collin Benjamin sahen jeweils noch gelb-rot und Lukas Podolski nutzte die Freiräume nach feinem Achenbach-Zuspiel zum 3:0 Endstand.

Zur Halbzeit musste Sebastian Schindzielorz angeschlagen raus. Er fällt mit einem verdrehten Handgelenk für etwa eine Woche aus.

Schüsse (Torschüsse): 19:3 (7:0)
Zuschauer: 40026 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Franz 7, Sinkiewicz 7, Lell 8 - Schindzielorz 7 (45. Yussuf 7), Rahn 9, Guie-Mien 7 (63. Pagano 7), Podolski 9 - Reisinger 7 (63. Bröker 7), Freis 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.Juni 2005, 20:14:47
Die neuen SPieler sind super, ich steh auch auf Talente.. Hatte auch mal nen Kölle-Spielstand und ähnlich eingekauft.. bin jedoch gescheitert.. Sei Vorsichtig, mit dem Vorstand.. Bin nach nicht mal 10 Spielen in der BuLi und schlechtem Start geflogen..

Wünsche dir mehr Glück!

Ja, das ist wie im wahren Leben. Das Umfeld und gerade Wolle Overath würden mir einen krassen Fehlstart in die Bundesliga wohl nicht verzeihen.

Ich muss jetzt erstmal versuchen die Spannung bis zum Saisonende aufrecht zu erhalten und möglichst frühzeitig aufzusteigen. Dann sollten noch 1 oder 2 erfahrene Spieler kommen, die echte Leistungsträger werden könnten und so die "Rasselbande" anführen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: RawJah am 04.Juni 2005, 20:28:17
Die neuen SPieler sind super, ich steh auch auf Talente.. Hatte auch mal nen Kölle-Spielstand und ähnlich eingekauft.. bin jedoch gescheitert.. Sei Vorsichtig, mit dem Vorstand.. Bin nach nicht mal 10 Spielen in der BuLi und schlechtem Start geflogen..

Wünsche dir mehr Glück!

Ja, das ist wie im wahren Leben. Das Umfeld und gerade Wolle Overath würden mir einen krassen Fehlstart in die Bundesliga wohl nicht verzeihen.

Ich muss jetzt erstmal versuchen die Spannung bis zum Saisonende aufrecht zu erhalten und möglichst frühzeitig aufzusteigen. Dann sollten noch 1 oder 2 erfahrene Spieler kommen, die echte Leistungsträger werden könnten und so die "Rasselbande" anführen.

Jap, mir ist gerad eingefallen, dass ich im 2ten BuLi-Jahr geflogen bin, wo ich aber auch vorher zum Großangriff gerüstet hatte, z.b. mit Bernd Schneider.. Der Start verlief grottig.. Also ein Jahr in der BuLi hab ich schon überlebt.. Aber trotzdem vorsicht..

PS: Du hättest bei den Tabellen vielleicht nicht die Punkte wegschneiden sollen! ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.Juni 2005, 20:54:31

PS: Du hättest bei den Tabellen vielleicht nicht die Punkte wegschneiden sollen! ;)

Die sind nicht weggeschnitten, scroll mal nach rechts ;-)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: RawJah am 04.Juni 2005, 21:05:41

PS: Du hättest bei den Tabellen vielleicht nicht die Punkte wegschneiden sollen! ;)

Die sind nicht weggeschnitten, scroll mal nach rechts ;-)

Ups..  ::)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.Juni 2005, 23:40:49
13. Februar 2005

21. Spieltag: Energie Cottbus (11.) - 1.FC Köln (1.) 2:1 (2:0)

Schon vor dem Anpfiff weitete sich das Lazarett beim 1.FC Köln aus. Christian Lell verletzte sich im Abschlußtraining an der Leiste und fällt mindestens 3 Wochen aus. Tsiartas und Streit fehlen ohnehin. Federico und Schindzielorz haben kaum trainiert und sitzen zunächst nur auf der Bank. Für Lell beginnt Marvin Matip, für Schindzielorz spielt Yussuf von Beginn an.

Tore: 1:0 (8.) Ogungbure, 2:0 (30.) Mokhtari, 2:1 (90.) Podolski

Schon nach knapp 10 Minuten zeigte sich, dass die Maßnahme auf Marvin Matip als RV zu setzen und Sinkala dafür bei den Amateuren zu belassen falsch war. Durch einen katastrophalen Stellungsfehler, den Wessels gerade noch ausbügeln konnte, kamen die Cottbuser zu einer Ecke. Löw brachte diese an den kurzen Pfosten, wo Sinkiewicz ebenfalls schlecht aussah und Ogungbure ungehindert einköpfen konnte.

Die Kölner waren geschockt und als Marvin Matip nach einer halben Stunde den nächsten Aussetzer hatte, war das Spiel entschieden. Bei einem Freistoß von Szelesi steht er zwar dicht bei Mokhtari, aber lässt ihn trotzdem gewähren und der bedankt sich mit dem 2:0.

Die siegesgewohnten Kölner waren sichtlich geschockt und brachten nahezu überhaupt kein Offensivspiel zustande. Erst mit dem Schlußpfiff gelang Rahn ein feiner Pass auf Podolski, der zum 2:1 einschob. Nichts mehr als Ergebniskosmetik.

Zwischen dem 4. und dem 20. Spieltag war der FC ungeschlagen. Diese Serie ist nun beendet.

Schüsse (Torschüsse): 17:5 (6:4)
Zuschauer: 15180 im Stadion der Freundschaft

Aufstellung: Wessels 6 - Achenbach 7, Franz 7, Sinkiewicz 5 (67. Bilica 7), Matip 4 (45. Schindzielorz 7) - Yussuf 6, Rahn 8, Guie-Mien 7, Podolski 8 - Reisinger 7 (67. Federico 7), Freis 7



13. Februar bis 19. Februar 2005

Regionalliga, 23. Spieltag: Köln U23 - Wolfsburg (A) 1:3 - Tor: Voigt

Regionalliga, 18. Spieltag: Köln U23 - Union Berlin 1:4 - Tor: Schlösser

Nach diesen beiden Heimklatschen wird es für die Amateure, die die Unentschiedenkönige der Liga sind, sehr sehr schwer die Klasse zu halten. Es müssten schon ein paar Siege aus den nächsten Spielen her. Ein Abstieg wäre für den FC fatal, da ein Unterbau in der Regionalliga gerade für die Ausbildung und Heranführung von Talenten unerlässlich ist.



20. Februar 2005

22. Spieltag: RW Oberhausen (8.) - 1.FC Köln (1.) 1:1 (0:0)

Andrew Sinkala spielt für den völlig indisponierten Marvin Matip. Kapitän Schindzielorz beginnt für Yussuf, Federico für Freis und Podolski rückt wieder in die Spitze.

Tore: 1:0 (66.) Montero, 1:1 (87.) Freis

Die Kölner begannen nach der Niederlage gegen Cottbus sichtlich gehemmt. Erst mit fortlaufendem Spielverlauf konnte man das Heft in die Hand nehmen und sich ein klares Übergewicht erarbeiten. Allerdings wurden die besten Torchancen ausgelassen. Vor allem Podolski und Federico sind hier negativ zu erwähnen.

Nach 66 Minuten dann der Schock: Einen Konter über Salifou schließt David Montero zum 1:0 für RWO ab. Köln reagierte wütend und wollte in keinem Fall die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Die Angriffsbemühungen zeigten jedoch keine Wirkung, da wiederum Federico und Podolski aber auch Reisinger, Freis und Sinkala beste Chancen ausließen.

Erst als keiner mehr damit rechnete gelang dem FC eine wunderbare Kombination. Wessels schickte Rahn wunderschön lang über die linke Seite, der spielt einen feinen Doppelpass mit Federico und legt genau im richtigen Moment quer an den langen Pfosten, wo Sebastian Freis nur noch einschieben muss und den letztlich verdienten Ausgleich erzielt.

Schüsse (Torschüsse): 11:24 (7:12)
Zuschauer: 11870 im Niederrheinstadion

Aufstellung: Wessels 9 - Achenbach 7, Franz 8, Sinkiewicz 8, Sinkala 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Guie-Mien 7 (64. Pagano 7), Federico 6 - Podolski 6, Reisinger 7 (74. Freis 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Juni 2005, 11:24:39
25. Februar 2005

23. Spieltag: SpVgg. Greuther Fürth (12.) - 1.FC Köln (1.) 1:1 (0:0)

Podolski hat sich im Training das Knie verdreht und fällt mindestens 1 Woche aus. Für ihn spielt Freis. Tsiartas ist immer noch nicht richtig fit, sitzt aber erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 0:1 (54.) Freis, 1:1 (74.) Ruman

Im dritten Spiel in Folge kein Sieg für den FC. Die Zuschauer im Ronhof sahen eine niveauarme Begegnung, in der es eigentlich nur zwei Höhepunkte gab.

Über die erste Halbzeit kann man getrost den Mantel des Schweigens hüllen. In der zweiten Halbzeit erwischte der Gast den besseren Start. Rolf-Christel Guie-Mien spielte einen feinen Pass in die Spitze, wo Freis sich löste, den Keeper umkurvte und zum 0:1 einschob.

In der 74. Minute dann brachte Markus Karl eine Ecke herein und der in den letzten Wochen öfter unglücklich agierende Lukas Sinkiewicz riss Tomas Votava unnötig um. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den Petr Ruman auch sicher zum 1:1 Endstand verwandelte.

Schüsse (Torschüsse): 10:11 (2:4)
Zuschauer: 7608 im Playmobilstadion

Aufstellung: Wessels 6 - Achenbach 7, Franz 7, Sinkiewicz 6 (74. Bilica 7), Sinkala 7 - Schindzielorz 8, Rahn 7, Guie-Mien 7 (61. Pagano 7), Federico 7 (61. Tsiartas 8) - Freis 7, Reisinger 7



01.März 2005

Regionalliga, 25. Spieltag: Lübeck - Köln U23 2:1 - Tor: Ebbers

Damit beträgt der Rückstand auf den rettenden Platz 14 schon 5 Punkte.



04. März 2005

24. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - Wacker Burghausen (18.) 3:1 (1:0)

Tsiartas beginnt für Federico und Bilica beginnt für Sinkiewicz. Lell, Podolski und Streit fehlen noch.

Tore: 1:0 (21.) Tsiartas, 2:0 (50.) Freis, 2:1 (62.) Popovic, 3:1 (80.) Bröker

Endlich wieder ein Sieg für den FC - gegen den Tabellenletzten war das aber auch eine Pflichtaufgabe.

Die erste Halbzeit gehörte komplett dem FC. Tsiartas erzielte nach schönem Zusammenspiel mit Sebastian Freis das 1:0 und kurz nach der Halbzeit erzielte Freis mit einem wuchtigen Schuß aus spitzem Winkel sogar das 2:0. Fünf Minuten später dann allerdings der Bruch im Spiel. Mannschaftskapitän Sebastian Schindzielorz sah die gelb-rote Karte und fortan spielte nur noch der Tabellenletzte. Nach nur 8 Minuten in Überzahl gelang dann auch der Anschlusstreffer als Bonimeier Veselin Popovic schön in Szene setzte. Der FC schwamm bis zehn Minuten vor Schluss, als der gerade eingewechselte Thomas Bröker nach einer Ecke von Rahn das entscheidende 3:1 köpfte. Zwei Minuten vor dem Ende sah auch noch Christian Rahn die gelb-rote Karte.

Schüsse (Torschüsse): 15:11 (6:6)
Zuschauer: 37719 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Franz 7, Bilica 7, Sinkala 7 - Schindzielorz 6, Rahn 7, Guie-Mien 7, Tsiartas 8 (55. Federico 7) - Freis 8 (76. Bröker 7), Reisinger 7 (55. Yussuf 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Juni 2005, 11:16:09
05. März 2005 bis 12. März 2005

Regionalliga, 26. Spieltag: Chemnitz - Köln U23 1:1 - Tor: Pamba-Müller

Regionalliga, 27. Spieltag: Köln U23 - Osnabrück 0:2

Wenn nicht möglichst schnell ein Wunder geschieht, wird der Abstieg kaum noch zu vermeiden sein.



13. März 2005

25. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - RW Erfurt (16.) 1:0 (0:0)

Rahn und Schindzielorz sind gesperrt, Streit und Chesnauskis sind verletzt. Für Rahn und Schindzielorz spielen Lejan und Yussuf. Podolski ist wieder dabei, für ihn sitzt Reisinger auf der Bank. Auch Christian Lell sitzt erstmals wieder auf der Bank.

Tor: 1:0 (90.) Podolski

Gut 35.000 Zuschauer sahen im Müngersdorfer Stadion ein Spiel auf ein Tor. Erfurt hatte über 90 Minuten keine Torchance und Köln konnte in 90 Minuten nicht ins Tor treffen. Die größte Torchance hatte Bilica, der einen Tsiartas-Eckball an die Latte köpfte.

In der Nachspielzeit gelang dann Podolsko nach Einwurf des überragenden Michael Lejan das 1:0 mit einem Sonntagsschuß aus 25m. Und obwohl der Siegtreffer so spät fiel, war der Sieg mehr als verdient.

Schüsse (Torschüsse): 18:0 (7:0)
Zuschauer: 35884 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Franz 7, Bilica 7, Sinkala 7 - Yussuf 7, Lejan 10, Guie-Mien 7 (76. Pagano 7), Tsiartas 6 (76. Federico 7) - Podolski 8, Freis 7 (76. Reisinger 7)



20. März 2005

Regionalliga, 28. Spieltag: Bielefeld II - Köln U23 3:0

Noch 8 Spieltage in der Regionalliga und dann steht wohl der bittere Gang in die Oberliga Nordrhein an.



20. März 2005

26. Spieltag: MSV Duisburg (13.) - 1.FC Köln (1.) 1:3 (1:0)

Rahn, Schindzielorz und Lell beginnen für Lejan, Yussuf und Sinkala.

Tore: 1:0 (15.) Kurth, 1:1 (52.) Freis, 1:2 (60.) Podolski, 1:3 (67.) Tsiartas

Am 26. Spieltag ist Köln in der MSV-Arena bei einer der größten Enttäuschungen der Saison zu Gast. Der MSV Duisburg, eigentlich ein Top-Aufstiegskandidat kämpft immer noch gegen den Abstieg.

Davon merkte man den Zebras allerdings in der ersten Halbzeit nichts an, als sie den FC förmlich an die Wand spielten. Nach einer Viertelstunde dann auch die verdiente Führung als Wessels einen Lottner-Schuß nur abklatschen kann und Kurth schneller als Lell reagiert und zum 1:0 einschiebt. Bis zur Pause spielte dann nur der MSV, verpasste es aber ein zweites Tor zu erzielen, da sie immer wieder am starken Stefan Wessels scheiterten.

In der zweiten Halbzeit genügte dem FC dann eine starke Viertelstunde und zwei Traumtore, um das Spiel komplett zu drehen. Den Ausgleich erzielte Sebastian Freis in der 52. Minute mit einem 16m-Hammer nach Zuspiel von Tsiartas. Nach einer Stunde bedient dann Christian Rahn Lukas Podolski und der zieht vom linken Strafraumeck einfach mal ab. Der Ball schlägt im rechten Winkel ein - ein unglaubliches Tor zum 1:2. Das 1:3 nur sieben Minuten später ist dann ein weiterer Kandidat für das Tor des Monats. Der erfahrene Vasilis  Tsiartas sieht kurz hinter der Mittellinie, dass Georg Koch zu weit vorm Tor steht und zieht aus 40m einfach mal ab und der Ball senkt sich passgenau in die Maschen.

Die Angriffsbemühungen von Duisburg waren im Anschluss dann eher harmlos. Zu sehr geschockt waren die Zebras von dieser starken FC-Viertelstunde.

In der 80. Minute dann noch ein Schock für die FC-Fans: Vasilis Tsiartas muss mit gebrochener Schulter raus und wird mindestens 3 Wochen fehlen.

Schüsse (Torschüsse): 15:13 (7:7)
Zuschauer: 19288 in der MSV-Arena

Aufstellung: Wessels 9 - Achenbach 7, Franz 6 (69. Yussuf 7), Bilica 7 (61. Sinkiewicz 7), Lell 7 - Schindzielorz 8, Rahn 8, Guie-Mien 8, Tsiartas 9 - Podolski 8, Freis 7 (69. Reisinger 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juni 2005, 13:01:38
25. März 2005 bis 02. April 2005

Der erste Abgang nach Saisonende steht fest. Ersatzkeeper Alexander Bade geht ablösefrei zur SpVgg Unterhaching. Mit Markus Miller ist sein Ersatz schon verpflichtet.

Regionalliga, 29. Spieltag: Köln U23 - BVB (A) 1:2 - Tor: Ebbers

Im Freundschaftsspiel Deutschland - Tunesien (Endstand 2:0) erzielt Lukas Podolski im vierten Länderspiel seinen ersten Treffer. Podolski ist immer noch sauer, dass er den Verein im Winter nicht verlassen durfte. Ich hoffe nach dem Aufstieg beruhigt er sich wieder und ich kann ihn auch in der 1.Liga noch halten.



03. April 2005

27. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - SpVgg Unterhaching (14.) 1:0 (1:0)

Federico beginnt für Tsiartas.

Tor: 1:0 (22.) Rahn

Auch die SpVgg Unterhaching konnte die Kölner niemals ernsthaft gefährden. Köln wiederum mit schwacher Chancenverwertung und insgesamt keinem wirklich überzeugenden Spiel.

Am Ende reicht ein Treffer von Christian Rahn, der nach einem Diagonalpass von Guie-Mien viel Platz hatte und ungehindert aus 16m traf.

Die ruppige Spielweise der Hachinger sorgte insgesamt für drei Ausfälle auf Kölner Seite: Schindzielorz fällt mit einer Oberschenkelquetschung nur 3 Tage aus, Rahn verletzt sich am Fuß und fehlt mindestens 1 Woche, ebenfalls mindestens 1 Woche fehlt Guie-Mien mit einem verdrehten Knie.

Schüsse (Torschüsse): 20:5 (10:2)
Zuschauer: 38919 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 7, Franz 7, Bilica 7, Lell 7 - Schindzielorz 7 (45. Yussuf 7), Rahn 8, Guie-Mien 7 (59. Pagano 7), Federico 6 (45. Reisinger 7) - Podolski 6, Freis 7



10. April 2005

28. Spieltag: Dynamo Dresden (15.) - 1.FC Köln (1.) 0:3 (0:2)

Guie-Mien, Rahn und Streit fehlen verletzt. Tsiartas noch nicht fit. Pagano und Chesnauskis beginnen.

Tore: 0:1 (2.) Freis, 0:2 (34.) Podolski, 0:3 (69.) Freis

Nach 28 Spieltagen hat der FC sagenhafte 20 Punkte Vorsprung auf Platz 4 und ist damit schon sechs Spieltage vor Schluß sicher aufgestiegen.

Das Spiel begann mit einem Blitzstart für den FC: Podolski bediente Federico, der den Ball zu Freis durchsteckte und der Youngstar hatte keine Mühe aus 10m zu verwandeln.

Danach passierte lange Zeit nicht viel, bis Billy Reina einen Freistoß für Dresden an die Latte setzte. Nach einer halben Stunde musste dann Chesnauskis verletzt raus. Für ihn kam Lejan. Kurze Zeit später markierte Podolski mit einem abgefälschten Freistoß aus 18m das 0:2.

Für den Schlußpunkt sorgte wiederum Sturmtalent Freis, der eine Kombination über Podolski und Tsiartas aus 14m mit einem Flachschuß zum 0:3 vollendete.

Danach kannte der Jubel keine Grenzen.

BILD (http://www.erst-klassig.de/typo3temp/4043291036.jpg)
Überschwänglicher Empfang am Geißbockheim

Schüsse (Torschüsse): 11:20 (1:6)
Zuschauer: 18920 im Rudolf-Harbig-Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Franz 7 (62. Sinkiewicz 7), Bilica 8, Lell 7 - Schindzielorz 8, Chesnauskis 7 (31. Lejan 7), Pagano 7, Federico 8 (45. Tsiartas 7) - Podolski 7, Freis 9
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 07.Juni 2005, 13:04:52
Glückwunsch!

Damit ist das erste Etappenziel erreicht. Bleibt zu hoffen, das du dich in der 1ten Liga länger hälst als deine Vorgänger.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Kampfknödel am 07.Juni 2005, 16:38:55
Eine doch langweilige Saison in der zweiten Liga, auch wenn sie für dich natürlich besser nicht hätte sein können. Lass jetzt wenigstens noch ein paar Mal junge Leute ran, es geht ja um nix mehr.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juni 2005, 17:33:00
@Omegatherion

Danke. Das Saisonziel wurde überzeugend erreicht. Jetzt zählt nur der dauerhafte Verbleib in der Bundesliga. Die nächste Saison wird wegweisend.



Die restlichen Spieltage im Schnelldurchlauf

29. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - Karlsruher SC (16.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (5.) Podolski, 2:0 (81.) Rahn

Zuschauer: 44513 im Müngersdorfer Stadion
Schüsse(Torschüsse): 14:7 (9:2)

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 7, Sinkiewicz 7, Franz 8, Lell 7 - Yussuf 7 (19. Benschneider 7), Lejan 7 (63. Rahn 7), Pagano 7, Tsiartas 6 (63. Federico 7) - Podolski 8, Freis 7



30. Spieltag: Eintracht Trier (9.) - 1.FC Köln (1.) 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 (46.) Tsiartas, 0:2 (54.) Podolski

Zuschauer: 10237 im Moselstadion
Schüsse(Torschüsse): 9:14 (2:6)

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 7, Franz 6 (70. Benschneider 7), Bilica 8, Lell 7 - Schindzielorz 8, Rahn 7, Pagano 7 (70. Guie-Mien 7), Tsiartas 8 - Podolski 7, Freis 7 (8. Reisinger 7)



31. Spieltag: Alemannia Aachen (10.) - 1.FC Köln (1.) 1:4 (1:0)

Tore: 1:0 (30.) Fiel, 1:1 (50.) Podolski, 1:2 (79.) Podolski, 1:3 (86.) Freis, 1:4 (90.) Freis

Zuschauer: 24795 am Tivoli
Schüsse(Torschüsse): 8:16 (1:13)

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Franz 8, Sinkiewicz 7, Lell 8 - Schindzielorz 8, Rahn 7 (59. Lejan 8), Pagano 7, Tsiartas 9 (58. Federico 8) - Podolski 10, Reisinger 7 (45. Freis 9)



32. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - RW Essen (2.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (29.) Podolski, 2:0 (74.) Reisinger

Zuschauer: 45931 im Müngersdorfer Stadion
Schüsse(Torschüsse): 16:0 (9:0)

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 8, Franz 7, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7 (69. Bilica 7), Rahn 9, Pagano 7, Tsiartas 7 - Podolski 8 (69. Federico 7), Freis 7 (69. Reisinger 7)



33. Spieltag: 1.FC Köln (1.) - Eintracht Frankfurt (8.) 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 (16.) Fink

Zuschauer: 45736 im Müngersdorfer Stadion
Schüsse(Torschüsse): 19:1 (6:1)

Aufstellung: Wessels 6 - Achenbach 7, Sinkiewicz 7, Franz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 6 (55. Chesnauskis 7), Pagano 7 (69. Guie-Mien 7), Tsiartas 7 - Podolski 8, Freis 7 (55. Reisinger 7)



34. Spieltag: Erzgebirge Aue (6.) - 1.FC Köln (1.) 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (42.) Helbig

Zuschauer: 16354 im Erzgebirgestadion
Schüsse(Torschüsse): 6:13 (3:5)

Aufstellung: Wessels 6 - Achenbach 7, Sinkiewicz 7, Franz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Pagano 7, Tsiartas 7 - Podolski 7, Freis 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juni 2005, 17:35:23
Eine doch langweilige Saison in der zweiten Liga, auch wenn sie für dich natürlich besser nicht hätte sein können. Lass jetzt wenigstens noch ein paar Mal junge Leute ran, es geht ja um nix mehr.

Da hast Du vollkommen Recht. Die richtige Herausforderung beginnt erst jetzt in der ersten Liga. Ich hoffe, dass dann auch die  Resonanz auf die Story etwas größer wird.

Zu den jungen Leuten: Der 19-jährige Silvio Pagano wurde die letzten Spiele auf links eingesetzt und auch Lukas Sinkiewicz kehrte für Bilica in die Startelf zurück. Bis auf Tsiartas ist das Team blutjung und wird ja in der nächsten Saison noch weiter verjüngt.

Ich denke allerdings, dass ich jetzt noch den einen oder anderen erfahrenen Mann holen sollte.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juni 2005, 18:06:10
Die Saisonbilanz

Tabellenplatz: 1. - 34 Spiele, 24 Siege, 6 Unentschieden, 4 Niederlagen, 78 Punkte, 79:22 Tore
Heimbilanz: 1. - 17 Spiele, 15 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 46 Punkte, 42:6 Tore
Auswärtsbilanz: 1. -17 Spiele, 9 Siege, 5 Unentschieden, 3 Niederlagen, 32 Punkte, 37:16 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Alexander Bade - nicht eingesetzt
Stefan Wessels - 34 Spiele, 22 Gegentore, 17x zu Null, 2x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.21

Fabio Bilica - 21(4) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.36
Roland Benschneider - 4(7) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.09
Marvin Matip - 1 Spiel, Note: 4.00
Lukas Sinkiewicz - 28(2) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Christian Lell - 29 Spiele, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.41
Timo Achenbach - 14 Spiele, Durchschnittsnote: 7.25
Andrew Sinkala - 5(6) Spiele, Durchschnittsnote: 7.09
Maik Franz - 16 Spiele, Durchschnittsnote: 7.05

Ayila Yussuf - 3(7) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 6.90
Sebastian Schindzielorz - 30 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.23
Albert Streit - 13(3) Spiele, 3 Tore, 5 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.19
Rolf-Christel Guie-Mien - 14(7) Spiele, 1 Tor, 6 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.05
Christian Rahn - 31(1) Spiele, 5 Tore, 20 Vorlagen, 7x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.84
Vasilis Tsiartas - 27(3) Spiele, 11 Tore, 12 Vorlagen, 5x Mann des Spiels,  Durchschnittsnote: 7.50
Giovanni Federico - 5(18) Spiele, 3 Tore, 6 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.09
Michael Lejan - 2(2) Spiele, 2 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.00
Edgaras Chesnauskis - 1(1) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Silvio Pagano - 7(6) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00

Lukas Podolski - 32 Spiele, 32 Tore, 7 Vorlagen, 5x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.00
Stefan Reisinger - 13(13) Spiele, 6 Tore, 5 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.12
Marius Ebbers - 8(5) Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.23
Thomas Bröker - 3(7) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.20
Sebastian Freis - 14(2) Spiele, 8 Tore, 1 Vorlage, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.31



Die Abschlusstabelle

BILD (http://www.bequemehose.de/images/2buli04e.JPG)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juni 2005, 22:15:16
Die Abschlußabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli04e.JPG)

Den DFB Pokal gewinnt Schalke 04.


Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem04e.JPG)

Sieger im FA Cup wird Arsenal, den Ligapokal gewinnt überraschend Aston Villa.


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim04e.JPG)

Den spanischen Pokal gewinnt Valencia.



Champions League

In einem rein italienischen Finale schlägt Inter Mailand die alte Dame Juventus Turin im Elfmeterschießen.

UEFA-Cup

Auch im UEFA-Cup triumphiert eine italienische Mannschaft: Der AS Rom schlägt Schalke 04 im Finale.

Confederations-Cup

Brasilien schlägt im Finale Argentinien durch ein Tor von Ronaldo 1:0. Im Spiel um Platz 3 gewinnt Deutschland gegen Japan.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: con Funghi am 08.Juni 2005, 01:32:55
Ja, so muss eine Tabelle aussehen :)

Aber nächste Saison wird es natürlich schwierig, das Team weit weg von den Abstiegsplätzen zu halten. Bilica stufe ich aufgrund meiner Erfahrungen in FM als Wackelkandidaten ein - befürchte, der könnte dir einige Elfmeter einbringen. Ein erfahrener Abwehrchef wäre glaube ich ratsam. Und im Sturm könnten die Leute noch etwas torgefährlicher werden. Denn wenn Poldi ausfällt (z.B. weil ihm die gegnericshen Abwehrspieler ständig auf die Füße treten), wäre das ne heftige Schwächung.
Der Kader steht ja schon für die nächste Saison, aber der ist extrem jung - neben Tsiartas sind 1-2 weitere alte erfahrene Spieler sicherlich viel wert.

Ansonsten, nur weiter so :)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juni 2005, 11:47:56
Die Vorbereitung auf die Saison 2005/2006
[/u]

01. Juli 2005

Der erste Schock: Das Transferbudget welches mir Wolfgang Overath genehmigt liegt mit 975.000 € weit geringer, als ich es vermutet habe. Die Gehaltskosten des letzten Jahres haben ein großes Loch in der Kasse hinterlassen. Dieses geringe Transfervolumen bedeutet, dass der Transfer von Roberto Hilbert ins Wasser fällt. Außerdem wird es jetzt sehr, sehr schwierig nochmal auf dem Transfermarkt aktiv zu werden, da zunächst Spieler Ablösesummen einbringen müssten.

10. Juli 2005

Ein Ersatz für Roberto Hilbert ist gefunden. Vom HSV wird der junge Piotr Trochowski für ein Jahr ausgeliehen. Trochowski ist 21 Jahre alt, auf beiden Flügeln einsetzbar und U21-Nationalspieler. Er kostet nur das Gehalt für ein Jahr und ist sicher eine qualitativ mindestens gleichwertige Alternative zu Hilbert.

BILD (http://home1.vr-web.de/~peter.boehm/images/personen/piotr_trochowski_0405.jpg)
Ein weiteres Toptalent mit polnischen Wurzeln - Piotr Trochowski

1. Testspiel: 1. FC Köln - 1. FC Köln U23 4:0 (3:0)

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Podolski, 4:0 Helmes

Aufstellung:
Miller 7 - Dick 7, Franz 8, Sinkiewicz 7, Westermann 7 - Kruska 8, Trochowski 10, Cairo 8, Federico 7 - Podolski 10, Helmes 8

13. Juli 2005

Der erste Abgang steht fest: Roland Benschneider geht für 150.000 € zum 1.FC Nürnberg. Gleichzeitig kann mit Lukas Podolski bis 2010 verlängert werden. Der Ärger um die ausgeschlagenen Angebote im letzten Winter ist durch den Aufstieg verflogen.

2. Testspiel: Fortuna Düsseldorf - 1. FC Köln 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 Feulner, 0:2 Reisinger, 1:2 Lambertz

Aufstellung:

1. Halbzeit: Wessels 7 - Dick 8, Franz 7, Sinkiewicz 8, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 8, Feulner 7, Cairo 7 - Podolski 7, Freis 7
2. Halbzeit: Miller 6 - Dick 8, Bilica 7, Yussuf 7, Westermann 7 - Kruska 7, Chesnauskis 7, Trochowski 7, Federico 7 - Helmes 7, Reisinger 7

17. Juli 2005

3. Testspiel: WS Woluwe (BEL) - 1. FC Köln 0:4 (0:2)

Tore: 0:1 Cairo, 0:2 Cairo, 0:3 Feulner, 0:4 Federico

Aufstellung:

1. Halbzeit: Wessels 7 - Dick 7, Franz 7, Sinkiewicz 7, Lell 7 - Kruska 7, Rahn 9, Trochowski 7, Cairo 8 - Podolski 6, Freis 7
2. Halbzeit: Miller 7 - Chesnauskis 6, Bilica 7, Yussuf 7, Westermann 7 - Schindzielorz 7, Lejan 7, Feulner 8, Federico 8 - Helmes 7, Reisinger 7

20. Juli 2005

Arsenal London bietet 6 Mio € plus Freddy Ljungberg und Michael Rensing für Lukas Podolski. Ein verlockendes Angebot, doch ich lasse Podolski nicht gehen.

Der ausrangierte Stürmer Marius Ebbers geht für ein Jahr auf Leihbasis zu den Sportfreunden Siegen.

4. Testspiel: Cercle Brügge - 1. FC Köln 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Podolski

Aufstellung:

01.-60. Minute: Wessels 7 - Dick 7, Sinkiewicz 7, Franz 7, Lell 7 - Kruska 7, Rahn 7, Cairo 7, Federico 8 - Podolski 8, Freis 7
61.-90. Minute: Miller 7 - Schindzielorz 7, Yussuf 7, Bilica 7, Westermann 7 - Feulner 7, Chesnauskis 7, Trochowski 7, Podolski 8 - Helmes 7, Reisinger 7

22. Juli 2005

Die Geschäfte mit Arsenal London gehen weiter. Arsene Wenger wollte unbedingt unseren Nachwuchskeeper Thomas Kessler haben und wir lassen ihn für 450.000 € ziehen und vereinbaren im Gegenzug, dass uns Arsenal noch einen oder zwei talentierte Spieler ausleiht.

Als erstes entscheiden wir uns für meinen Landsmann, das schweizerische Abwehrtalent Philipp Senderos (20 Jahre, V Z). Er wird für ein Jahr ausgeliehen.

BILD (http://www.hotlinesoccer.com/english/media/PhilippeSenderos_s.jpg)
Abwehrtalent aus der Schweiz - Philippe Senderos

25. Juli 2005

Letztes Testspiel: RSC Anderlecht - 1. FC Köln 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Federico

Aufstellung: Wessels 7 (66. Miller 7) - Achenbach 7 (45. Dick 7), Franz 7 (45. Sinkiewicz 7), Senderos 7 (66. Bilica 7), Lell 7 (66. Westermann 7) - Schindzielorz 7 (45. Yussuf 8), Kruska 7 (45. Feulner 7) - Rahn 8 (66. Chesnauskis 7), Cairo 7 (45. Trochowski 7), Podolski 6 (66. Federico 7) - Freis 7 (45. Reisinger 7)

02. August 2005

Ein zweiter Spieler wird von Arsenal London ausgliehen. Das defensive Mittelfeld verstärken soll der 21-jährige Franzose Mathieu Flamini (DM Z). Der französische Juniorennationalspieler ist erstaunlich weit für sein Alter. Von Nachteil ist natürlich, dass er an keinem Testspiel teilnehmen konnte.

BILD (http://www.nygooners.com/images/flamini.jpg)
Toptalent und einmal Vieira-Nachfolger ? - Mathieu Flamini

Nach dieser erfreulichen Meldung gab es auch noch einen Schock. Der erfahrenste Mann in der Abwehr Fabio Bilica brach sich im Training das Bein und fällt für mindestens ein halbes Jahr aus.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juni 2005, 12:19:20
Der aktuelle Spielerkader
[/u]

Torhüter

Markus Miller, 23 Jahre, Vertrag bis 2008
Nico Pellatz, 19 Jahre, Vertrag bis 2007
Stefan Wessels, 26 Jahre, Vertrag bis 2007

Abwehrspieler

Fabio Bilica, Li/V Z, 26 Jahre, Vertrag bis 2006
Florian Dick, V RLZ, 20 Jahre, Vertrag bis 2007
Marvin Matip, V RZ, 19 Jahre, Vertrag bis 2007
Maik Franz, V Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2007
Philippe Senderos, V Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2006 (geliehen von Arsenal)
Lukas Sinkiewicz, V Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2008
Christian Lell, V/DM R, 20 Jahre, Vertrag bis 2006 (geliehen von Bayern)
Andrew Sinkala, V/DM R, 26 Jahre, Vertrag bis 2006
Heiko Westermann,V/DM R, 21 Jahre, Vertrag bis 2008
Timo Achenbach, V/DM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2009

Mittelfeldspieler

Ayila Yussuf, V/DM Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2006
Markus Feulner, DM R, 23 Jahre, Vertrag bis 2006
Marc-Andre Kruska, DM Z, 18 Jahre, Vertrag bis 2007
Sebastian Schindzielorz, DM Z, 26 Jahre, Vertrag bis 2006
Mathieu Flamini, DM Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2006 (geliehen von Arsenal)
Silvio Pagano, OM R, 19 Jahre, Vertrag bis 2006
Piotr Trochowskil, OM RL, 21 Jahre, Vertrag bis 2006 (geliehen vom HSV)
Edgaras Chesnauskis, OM L, 21 Jahre, Vertrag bis 2007
Michael Lejan,OM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2006
Christian Rahn, OM L, 26 Jahre, Vertrag bis 2007
Vasilis Tsiartas, OM LZ, 32 Jahre, Vertrag bis 2006
Ellery Cairo, OM/S RZ, 26 Jahre, Vertrag bis 2008
Giovanni Federico, S Z, 24 Jahre, Vertrag bis 2006

Stürmer

Lukas Podolski, S Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2010
Thomas Bröker, T Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2006
Sebastian Freis, T Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2008
Patrick Helmes, T Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2007
Stefan Reisinger, T Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2008



Die Situation im Einzelnen:

In den ersten Testspielen wurde noch das alte 4-4-2 (Diamond)- System aus der vergangenen Saison gespielt. Erst gegen Anderlecht wurde (erfolgreich) ein Alternativsystem getestet. Das 4-2-3-1 hat ebenfalls gut funktioniert. Hier spielen 2 defensive Mittelfeldspieler vor der Viererkette und der Mann im zentralen offensiven Mittelfeld ist eher eine klassische hängende Spitze. Durch die langen Verletzungen von Bilica und Tsiartas fehlen in jedem Fall zwei erfahrene Leute und es mag gut sein, dass ich mich aus diesem Grund für die defensivere Variante entscheide. Durch den Zugang von Flamini ist das defensive Mittelfeld nochmals gesträrkt.

Die Positionen im Einzelnen:

Torwart: Stefan Wessels und Markus Miller sind leistungsmäßig in etwa gleichauf. Der Aufstiegsbonus wird wohl dazu führen, dass Wessels im Tor bleibt. Miller wird aber um seine Chance kämpfen und beispielsweise im Pokal eingesetzt. Dritter Mann ist nach dem Verkauf von Kessler das junge Talent Nico Pellatz.

Linker Verteidiger: Hier besteht eigentlich noch Handlungsbedarf. Dennis Cagara (Hertha BSC) und Marcell Jansen (Gladbach) sind zwei Kandidaten, die ich hier noch beobachte. In der Vorbereitung hat Florian Dick zumeist diese Position solide bekleidet. Jedoch glaube ich, dass er noch nicht soweit ist, diese Position in der Bundesliga als Stammspieler zu bekleiden. Timo Achenbach konnte erst zum Ende der Vorbereitung ins Training einsteigen. Vermutlich gerade noch rechtzeitig, um erstmal auf dieser Position zu beginnen.

Rechter Verteidiger: Hier sind wir mit zwei hochtalentierten Spielern gut besetzt. Aus meiner Sicht hat Heiko Westermann das höher Potential im Vergleich zu Christian Lell, aber nach der Vorbereitung hat Lell die Nase knapp vorne und wir wohl im ersten Saisonspiel beginnen.

Innenverteidiger: Nach dem Beinbruch von Bilica sind hier jetzt nur noch junge, eher unerfahrene Talente versammelt. Franz, Sinkiewicz und Senderos werden die zwei Startplätze unter sich ausmachen. Florian Dick und Ayila Yussuf könnten auch in der Innenverteidigung spielen.

Defensives Mittelfeld: Je nach System kämpfen hier der letzjährige Kapitän Sebastian Schindzielorz, Marc-Andre Kruska, Mathieu Flamini, Markus Feulner und Ayila Yussuf um eine oder zwei Positionen. Hier kann womöglich noch ein Spieler abgegeben werden.

Linkes Mittelfeld: Nach seiner überragenden letzten Saison ist Christian Rahn hier natürlich gesetzt. Mit Chesnauskis und Lejan warten allerdings gleich zwei junge hungrige Spieler auf Einsatzmöglichkeiten. Außerdem kann auch Piotr Trochowski auf dem linken Flügel spielen.

Rechtes Mittelfeld: Hier hat Neuzugang Ellery Cairo die Nase knapp vor Leihspieler Piotr Trochowski. Für den jungen Italiener Silvio Pagano kommt die Bundesliga wohl noch etwas zu früh. Bei etwas defensiverer Ausrichtung könnte hier auch Markus Feulner spielen.

Offensives Mittelfeld: Der gesetzte Spieler Vasilis Tsiartas fehlt noch mindestens 2 Monate verletzt. Als Ersatz ist Giovanni Federico möglich. Wird nur mit einer echten Spitze im 4-2-3-1 gespielt, kann auch Podolski auf diese Position zurückweichen. Als Notnagel könnte auch Cairo hier spielen, der aber auf dem Flügel besser aufgehoben ist.

Stürmer: Hier ist noch eine Position neben Lukas Podolski zu vergeben. Freis, Helmes und Reisinger sind die aussichtsreichsten Kandidaten. Bröker soll U23 spielen oder abgegeben werden.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 08.Juni 2005, 14:07:20
Oy... du kannst doch nicht Bröker abgeben  :'(
der kommt aus meinem Wohngebiet ;)

Klasse Story, wie auch die von West Ham :) Weiter so, ich werd sie gerne weiterverfolgen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Dan Druff am 08.Juni 2005, 15:22:05
Hallo Tony,
Flamini wollte ich zu Beginn der Saison 2005 nach Burnley holen(leihweise). Jetzt weiß ich ja, warum er nicht kommen wollte.....
Schöne Story, diewohl jetzt vom Saisonverlauf interessanter wird, Köln wird ja wahrscheinlich in der Bundesliga nicht auch von Sieg zu Sieg eilen.

Grüe aus Burnley, Dan Druff
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juni 2005, 11:28:59
06.August 2005

1. Spieltag: VfL Bochum - 1.FC Köln 1:1 (0:1)

Ich starte das erste Spiel der neuen Saison im 4-2-3-1 und beginne damit klar defensiver als in der letzten Saison.

Tore: 0:1 (32.) Reisinger, 1:1 (47.) Lokvenc

Das erste Spiel in der Mission Klassenerhalt endete leistungsgerecht unentschieden.

In der ersten Halbzeit war der FC die leicht stärkere Mannschaft und ging nach einem langen Ball von Wessels auf Podolski in Führung, als Podolski schön Reisinger einsetzt un der über den herausstürmenden van Duijnhoven ins Netz lupft.

Zur Halbzeit musste dann der gelb-rot gefährdete Senderos ausgetauscht werden und Sinkiewicz sah gleich bei seiner ersten Aktion nicht gut aus. Der Ball landete über Umwege bei Lokvenc und der lies den jungen Innenverteidiger stehen wie  einen Schuljungen und traf aus 11m zum Ausgleich. Mit einer starken 2. Halbzeit sorgte der VfL dann dafür, dass man am Ende sagen kann, dass das Unentschieden dem Spielverlauf gerecht wird.

Schüsse (Torschüsse): 9:10 (4:6)
Zuschauer: 32620 im Ruhrstadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Senderos 6 (45. Sinkiewicz 7), Franz 7, Lell 8 - Flamini 8, Schindzielorz 7 (65. Kruska 7) - Rahn 8, Podolski 8, Cairo 8 - Reisinger 7 (65. Freis 7)



06. August 2008 bis 10. August 2008

Nach dem Spiel bekomme ich eine Nachricht vom Präsidenten:

Aufgrund der gezahlten TV-Einnahmen für die Saison hat sich der Vorstand entschieden, ein höheres Risiko zu gehen und hat das Transferbudget auf Satte 8 Mio € erhöht. Außerdem sind noch etwa 5 Mio € Raum im Gehaltsbudget.

Diese Mitteilung ist zwar sehr positiv für mich, da es tatsächlich noch ein - zwei Position gibt, die ich gerne mit Spielern mit Erstligaerfahrung besetzen würde. Allerdings ist der Kader momentan schon sehr breit besetzt und jeder Zugang würde ihn noch weiter aufblähen. Es sollen also auch Spieler abgegeben werden. Zu beachten dabei ist, dass der Transfermarkt nur noch 3 Wochen geöffnet ist und die Saison läuft, ich also praktisch im laufenden Spielbetrieb die Mannschaft ändern muss.

Ich entscheide mich dafür womöglich nicht das gesamte Transferbudget zu investieren , sondern nur 2 oder 3 punktuelle Verstärkungen zu holen und dafür auch den ein oder anderen Spieler abzugeben.

Die vakantesten Positionen: Ein Linksverteidiger, ein offensiver Mittelfeldspieler (Tsiartas fällt noch 2 Monate aus) und ein Stürmer (neben Podolski bin ich zwar breit, aber zu unerfahren besetzt). Sollte ein Führungsspieler auf der Innenverteidger-Position auf dem Markt sein, könnte es auch durchaus sein, dass ich dort nochmal tätig werde und womöglich den Leihvertrag mit Senderos dafür auflöse.



Das Personalkarussel hat also wieder Fahrt aufgenommen. Als erstes ist ein Abgang zu vermelden: Markus Feulner (23, DM R) hat ein Angebot von Hertha BSC bekommen und da ich im defensiven Mittelfeld überbesetzt bin, lasse ich ihn auch ziehen. Der Verkauf bringt immerhin 1,7 Mio € ein.

Im Gegenzug wird ein Spieler von der Hertha verpflichtet. Für die Position des linken Verteidigers kommt der junge Däne Dennis Cagara (20 V/DM L). Dennis hat vor kurzem sein erstes A-Länderspiel für Dänemark gemacht und gilt als hoffnungsvolles Talent auf seiner Position. Er ist schnell und technisch versiert, allerdings nicht der robusteste.

BILD (http://www.herthabsc.de/uploads/pics/23_cagara_v_02.jpg)
Neu-Nationalspieler - Dennis Cagara

Auch im offensiven Mittelfeld werden wir schnell fündig. Ein weiterer dänischer Nationalspieler mit Bundesligaerfahrung wird uns verstärken: Von Werder Bremen kommt Daniel Jensen (26 Jahre, OM Z) für 1,5 Mio €. Jensen hat in 16 Länderspielen dreimal getroffen und besticht durch ein gutes Auge, ein sicheres Passpiel und eine hohe Grundschnelligkeit. Er kam in Bremen an Johan Micoud nicht vorbei, aber er hat die Anlagen eine ähnliche Rolle in der Bundesliga zu spielen.

BILD (http://www.fussballdaten.de/bilder/szenen/3001/2005/jense.jpg)
Ein weiterer Däne - Daniel Jensen

13. August 2005

2. Spieltag: 1. FC Köln - SC Freiburg 2:1 (1:1)

Nachdem durch Jensen das OM wieder besetzt ist und wir zuhause spielen, ändere ich das Spielsystem wieder auf 4-4-2. Cagara beginnt für Achenbach und Jensen beginnt für Schindzielorz. Podolski rückt in die Spitze.

Tore: 1:0 (23.) Jensen, 1:1 (33.) Silberbauer, 2:1 (90.) Federico

Das erste Heimspiel der Bundesligasaison verfolgten über 44.000 Zuschauer, die natürlich auch die beiden dänischen Neuzugänge sehen wollten.

Köln begann forsch und versuchte im Heimspiel die Zügel in die Hand zu nehmen. Freiburg konterte aber immer wieder gefährlich. Dann ein schnell vorgetragener Angriff der Kölner. Jensen und Reisinger spielen Doppelpass und geben den Ball nach rechts raus auf Cairo, der zieht fast bis zur Grundlinie und flankt auf den kurzen Pfosten, dort ist Daniel Jensen zur Stelle und nickt in seinem ersten Spiel gleich sein erstes Tor für den FC ein.
Nur zehn Minuten später aber der Ausgleich, als sich Guiza nach einer Flanke von Nuno Valente am kurzen Pfosten gegen Senderos durchsetzen kann und den Ball wunderschön auf Silberbauer auflegt, der aus kurzer Distanz nur noch einzuschieben braucht.

Zur Halbzeit musste Jensen angeschlagen den Platz verlassen, für ihn kam Federico.

In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel etwas und erst in der Schlußphase gelang es dem FC wieder richtigen Druck aufzubauen. Den letzten Angriff leitete Lell mit einem Flankenwechsel auf Cagara ein, der gibt weiter zu Rahn, welcher an den langen Pfosten flankt. Dort schleicht sich Federico in den Rücken von Konde und köpft den Ball mustergültig ins Tor. Ein später und glücklicher Siegtreffer für den FC, der somit einen bisher gelungenen Saisonstart hinlegt.

Schüsse (Torschüsse): 15:13 (6:5)
Zuschauer: 44539 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 7, Senderos 7, Franz 7, Lell 8 - Flamini 7 (63. Schindzielorz 7), Rahn 9, Cairo 8, Jensen 7 (45. Federico 8) - Podolski 6, Reisinger 7 (63. Freis 7)



16. August 2005

Die Tage nach dem Spiel brachten eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst die schlechte: Stürmerstar Lukas Podolski verletzt sich im Training am Knie und fällt zumindest eine Woche aus. Die Physios sind sich noch nicht einig, ob es vielleicht auch länger dauert.

Die gute Nachricht: Auch im Sturm sind wir nochmal fündig geworden. Und wieder kommt ein Spieler von Arsenal London. Für 1,5 Mio € wird ein weiteres französisches Talent verpflichtet: Es kommt der 22 Jährige ehemalige U21-Nationalspieler [b]Jeremie Aliadiere[/b], der schnell und stark im Abschluß ist und sich einen Platz neben Podolski sichern sollte.
BILD (http://www.arsenal.com/images/players/11839.jpg)
Ein weiterer Zugang von Arsenal - Jeremie Aliadiere
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: robert_vittek am 10.Juni 2005, 12:48:23
also erstmal nachträglich glückwunsch zum aufstieg und aktuell zur verpflichtung von aliadiere. Hatte einen spielstand mit arsenal, wo er einfach nur überragend gespielt hat, leider aber henry vor sich hatte. Er hat in 25 saisonspielen (nur 5 davon von beginn) unglaubliche 23 tore geschossen hat also bei mir auf jeden fall jokerqualitäten bewiesen
hoffe er schießt dich mit podolski zum klassenerhalt
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 11.Juni 2005, 00:08:59
21. August 2005

DFB-Pokal, 1.Runde: Dynamo Dresden (RLN) - 1. FC Köln (L1) 2:1 n.V. (0:1, 1:1)

Der zweite Anzug wird heute getestet. Miller, Sinkiewicz, Westermann, Schindzielorz, Trochowski, Aliadiere und Freis spielen für Wessels, Senderos, Lell, Flamini, Cairo, Podolski und Reisinger.

Tore: 0:1 (24.) Freis, 1:1 (79.) Christ, 2:1 (115.) Stoilov

Und wiedermal eine Pokalblamage in der 1. Runde für den FC.

Das Spiel begann noch vielversprechend, als Freis nach langem Ball von Franz den FC nach knapp einer halben Stunde in Führung brachte, aber danach spielte der FC viel zu pomadig. Dresden kämpfte, kratzte und biss und kam so etwa 10 Minuten vor Abpfiff verdient zum 1:1 als Christ nach Adler-Zuspiel von rechts ziemlich ungedeckt traf.

Als dann in der Verlängerung alle bereits mit dem Elfmeterschießen rechnete, brachte Christ noch einmal eine Ecke und Federico kam gegen Stoilov zu spät. Dynamo erzielte den verdienten Siegtreffer also noch in der Verlängerung.

Zu der Enttäuschung kommt noch, dass Christian Rahn mit einer Nackenverletzung mindestens 1 Woche ausfällt und damit auch im Ligaspiel gegen Schalke fehlt.

Schüsse (Torschüsse): 23:19 (12:6)
Zuschauer: 26399 im Rudolf-Harbig-Stadion

Aufstellung: Miller 9 - Cagara 7, Sinkiewicz 8, Franz 8, Westermann 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7 (54. Federico 7), Trochowski 6 (45. Cairo 7), Jensen 6 - Aliadiere 7 (45. Reisinger 6), Freis 7



27. August 2005

3. Spieltag: FC Schalke 04 - 1. FC Köln 1:1 (0:1)

Rahn, Bilica und Tsiartas fehlen verletzt. Podolski ist angeschlagen und sitzt erstmal nur auf der Bank.

Tore: 0:1 (28.) Freis, 1:1 (63.) Ailton

Schalke in der ausverkauften Arena von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Köln versucht zu kontern.

Dies gelingt nach einer halben Stunde auch vorzüglich, als Aliadiere im Mittelfeld einen Ball auf rechts zu Cairo gibt, der spielt Jensen an, welcher den Ball direkt auf Freis durchsteckt. Mit einem trockenen Schuß erzielt der Youngstar das 0:1.

In der Folge erhöhte Schalke den Druck, aber Wessels und die Innenverteidiger Senderos und Franz spielten stark. Die Konterbemühungen der Kölner wurden immer weniger und nach einer Stunde wurde der Schalker Druck dann belohnt, als Altintop Ailton in die Gasse schickte und dieser aus 15m sicher zum 1:1 verwandelte.

Mit Glück und Geschick gelang es dem FC den Auswärtspunkt zu retten, sodaß man nach 3 Spieltagen noch ungeschlagen ist.

Schüsse (Torschüsse): 17:7 (12:4)
Zuschauer: 61503 in der Arena Auf Schalke

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Senderos 8, Franz 8, Lell 8 - Flamini 7 (63. Schindzielorz 7), Trochowski 7, Cairo 7, Jensen 8 - Aliadiere 7 (63. Podolski 7), Freis 7 (63. Reisinger 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juni 2005, 12:47:57
11. September 2005

4. Spieltag: 1. FC Köln - TSV 1860 München 8:2 (3:1)

Bilica und Tsiartas fehlen noch, ansonsten starten wir in Bestbesetzung.

Tore: 1:0 (4.) Franz, 2:0 (13.) Aliadiere, 2:1 (23.) Katan, 3:1 (45.) Aliadiere, 3:2 (54.) Kolomaznik, 4:2 (57.) Podolski, 5:2 (74.) Podolski, 6:2 (78.) Freis, 7:2 (86.) Jensen, 8:2 (89.) Podolski

Ein unfassbares Spiel - mehr kann ich dazu nicht sagen. Meine Offensivabteilung begeisterte restlos. Vor allem Jensen, Podolski und Aliadiere kombinierten, als ob sie schon 5 Jahre zusammen spielten.

Die frühe Führung gelang dem FC nach einer Ecke von Rahn durch einen Kopfball von Maik Franz. Nach einer Viertelstunde erhöhte Jeremie Aliadiere mit seinem ersten Tor für den FC auf 2:0. Nur zehn Minuten später gelang den Löwen der Anschluss, als der Israeli Katan etwa 20m vor dem Tor nicht angegriffen wurde und den Ball schön in den Winkel schlenzte. Noch vor der Pause konnte erneut Aliadiere nach einem Weltklassekonter über Cagara, Rahn, Podolski und Jensen den alten 2 Tore Vorsprung wieder herstellen.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Schiedsrichterfehler. Angeblich soll Jensen Rudolfo Soares im Strafraum gefoult haben. Den unberechtigten Elfmeter verwandelt Kolomaznik zum erneuten Anschlußtreffer. Dieses Mal dauert es nur 3 Minuten bis Podolski mit seinem ersten Saisontor wieder für klare Verhältnisse sorgt. Frühbeis will von Aliadiere bedrängt zurück zum Keeper spielen, aber Podolski sprintet dazwischen und hat keine Mühe mit dem 4:2.

In der letzten Viertelstunde wird 1860 dann auseinandergenommen. Erst spielt Jensen nach links zu Trochowski, der Podolski bedient. Podolski schießt aus spitzem Winkel das 5:2. Vier Minuten später dann die Kopie des Tores auf der rechten Seite mit Jensen, Cairo und Freis als Torschützen: 6:2. Das siebte Tor für die Kölner erzielt der überragende Daniel Jensen nachdem Flamini Podolski in Szene setzte und er uneigennützig ablegte. Den Schlußpunkt setzt dann wieder Lukas Podolski selbst, der einen langen Ball von Cagara eiskalt zum 8:2 verwertet.

Schüsse (Torschüsse): 19:7 (14:2)
Zuschauer: 50323 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 8, Senderos 8, Franz 8, Lell 7 (66. Westermann 7) - Flamini 9, Rahn 7 (48. Trochowski 8), Cairo 8, Jensen 10 - Podolski 10, Aliadiere 8 (66. Freis 8)



12. September 2005

Ab der Winterpause fest verpflichtet wird der bisher nur von den Bayern geliehene Christian Lell. Für ihn legen wir 1,4 Mio € auf den Tisch. Wenn Christian die Form der ersten Saisonspiele konservieren kann, dann ist das Geld mehr als gewinnbringend angelegt.



17. September 2005

5. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - RW Essen (13.) 3:0 (2:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (13., 36., 65.) Podolski

Das zweite Heimspiel in Folge und es geht gegen den zweiten Mitaufsteiger.

Die 45.000 Zuschauer sahen die große Lukas Podolski Show. Nach 13 Minuten bekam er den Ball von Rahn, der vorher Doppelpass mit Jensen spielte und hämmerte ihn aus 15m halblinks unhaltbar ins Tor.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde erhöht Podolski auf 2:0. Der Ball kam lang von Flamini auf Rahn, der den Ball in den Lauf von Podolski nickte.

Nach etwas mehr als einer Stunde war es dann erneut Lukas Podolski mit seinem 6. Treffer in 2 Spielen, der einen Konter nach schönem Doppelpass mit Aliadiere souverän abschließt.
Neben den Toren verlief das Spiel sehr ereignisarm, da Essen kaum was entgegenzusetzen hatte und der FC nur so viel tat, wie er musste.

Am Ende musste der FC den Sieg teuer bezahlen, denn drei Spieler mussten verletzt raus und fehlen zum Teil länger. Mathieu Flamini verdreht sich das Knie und fehlt mindestens 2 Wochen, Christian Rahn bricht sich den Arm und fällt gute 3 Wochen aus und Ellery Cairo erleidet eine Bänderdehnung im Knie und geht erstmal für 3 Wochen in die Reha. Damit fallen 3 von 4 Mittelfeldspielern für die nächsten Spiele aus. Hier muss ich mir etwas einfallen lassen.

Schüsse (Torschüsse): 19:2 (8:0)
Zuschauer: 45213 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Senderos 8, Franz 7, Lell 7 - Flamini 7 (45. Schindzielorz 7), Rahn 7, Cairo 7 (56. Trochowski 7), Jensen 7 - Podolski 10, Aliadiere 7 (69. Freis 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Kampfknödel am 12.Juni 2005, 12:54:56
Das ist ja mal ein ganz hohes Tempo, das du da vorlegst! Das ist auch gut für das Torverhältnis, man weiß ja nie, für was es am Ende einer Saison gut ist...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 12.Juni 2005, 13:17:54
Was ist denn hier los? 8:2? Was für ein Hammer. Wenn deine Jungs den Rest der Saison nur halb so gut spielen, musst du dir keine Sorgen mehr machen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juni 2005, 13:21:01
@Kampfknödel: Ja, so sehe ich das auch. Erstmal heißt es Punkte sammeln und am Ende dann schauen wofür es reicht. Saisonziel bleibt erstmal 40 Punkte, auch wenn ich nach 5 Ligaspielen noch unbesiegt bin. Bis auf Schalke war auch noch keine Topmannschaft Gegner. Insofern kann jeder Punkt und auch das Torverhältnis lebenswichtig sein.

@Omegatherion: Na ja, die Sorgen beginnen jetzt schon. Mit Flamini, Rahn und Cairo fehlen mir 3/4 des Mittelfeldes in den nächsten Wochen. Da muss ich sehen, dass ich trotzdem noch ein paar Punkte sammele.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Scampolo am 12.Juni 2005, 14:13:44

Alle Achtung ! Der Saisonstart ist ja wohl mehr als geglückt ! Mit Podolski hast du auch einen Torjäger, der sicher noch Gold wert sein wird in der ersten Saison. Mal schauen, wie lange dein Team das Tempo noch halten kann.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: flojeeey am 12.Juni 2005, 14:20:05
gratulation!
zu Podolski muss ich noch sagen das du bei angeboten unter 30 mio garnicht daran denken solltest ihn zu verkaufen.
In meinem Gladbach-Save verkaufte ich ihn damals für 59 mio an Inter also kein schnellschüsse  ;D
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juni 2005, 15:05:31
@Scampolo: Ja, ich bin auch gespannt darauf, wann der Einbruch kommt. Die nächsten beiden Spiele sind gegen Nürnberg und den HSV, dann kommen Gladbach, Wolfsburg, Mainz. Zum Ende der Hinrunde wird es dann knallhart: Dortmund, Bayern, Leverkusen, Bremen, Stuttgart und Hertha. Sechs Topteams am Stück, danach das Rückspiel gegen Freiburg und dann muss ich in der Winterpause wohl erstmal die Wunden lecken.

Da ich ab dem Dortmund-Spieltag wohl mit einer geringen Punkteausbeute rechnen kann, muss ich in den nächsten 5 Spielen noch ordentlich punkten.

@flojeeey: Das Ziel ist es, die Mannschaft mittelfrisitg so zu stärken, dass wir im internationalen Wettbewerb mitspielen können und es gar keinen Grund gibt Podolski abzugeben.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juni 2005, 15:18:44
24. September 2005

6. Spieltag: 1. FC Nürnberg (7.) - 1.FC Köln (2.) 2:2 (0:2)

Bilica, Tsiartas, Flamini, Rahn und Cairo fehlen verletzt. Schindzielorz, Chesnauskis und Trochowski beginnen, Kruska und Pagano sitzen auf der Bank.

Tore: 0:1 (20.) Podolski, 0:2 (45.) Aliadiere, 1:2 (50.) Mintal, 2:2 (59.) Vittek

Das dritte Auswärtsspiel und zum dritten Mal spielen wir nach einer Führung nur unentschieden.

Das Ergebnis ist allerding vollkommen leistungsgerecht. Nach 20 Minuten ging der FC durch eine schöne Einzelleistung von Podolski in Führung, aber danach spielte nur noch der Club. In der Nachspielzeit dann allerdings der Schock für die stürmenden Nürnberger: Schindzielorz schießt, Schäfer kann nur abklatschen, Chesnauskis reagiert am schnellsten und legt den Ball für Aliadiere auf, der aus 5m zum 0:2 trifft.

Trainer Wolf hat aber scheinbar in der Kabine die richtigen Worte gefunden, denn Nürnberg startete die 2. Halbzeit wie die Feuerwehr und konnte durch Mintal und Vittek ausgleichen. Erst als der FC nach dem Ausgleich mit Aliadiere einen Stürmer runter nahmen und mit Kruska das defensive Mittelfeld stärkten, konnte der Gast das Spiel wieder in den Griff bekommen. Es blieb jedoch beim 2:2.

Schüsse (Torschüsse): 19:11 (6:7)
Zuschauer: 39981 im Frankenstadion

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 7, Senderos 7, Franz 8, Lell 7 -Schindzielorz 7, Chesnauskis 7, Trochowski 7 (45. Pagano 7/ 68. Westermann 7), Jensen 8 - Podolski 8, Aliadiere 7 (60. Kruska 7)



01. Oktober 2005

7. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - Hamburger SV (7.) 1:0 (0:0)

Cairo, Flamini, Rahn, Bilica, Tsiartas und Pagano verletzt. Trochowski darf gegen seinen Stammclub nicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund Lell im rechten Mittelfeld, Westermann als Rechtsverteidiger auf dem Platz. Robert Ciolek und Florian Dick sitzen auf der Bank.

Tor: 1:0 (73.) Lell

Mit einer Notaufstellung bestritt der FC das Heimspiel gegen den HSV und im vierten Heimspiel gab es auch den vierten Sieg. Hamburg machte viel zu wenig für das Spiel und wollte beim Aufsteiger aus Köln wohl nur einen Punkt ermauern.

Doch ein schöner Einsatz von Freis machte dieses Vorhaben zunichte. Der eingewechselte Youngstar erkämpfte sich etwa 15 Minuten vor Schluß den Ball auf der rechten Seite und legte ihn an den Strafraum auf für den heranrauschenden Christian Lell, der aus 18m mit einem wuchtigen Schuß das Tor des Tages erzielt.

Schüsse (Torschüsse): 11:4 (6:2)
Zuschauer: 45180 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Senderos 7 (61. Sinkiewicz 7), Franz 7, Westermann 7 - Schindzielorz 7, Chesnauskis 7, Lell 8, Jensen 8 - Podolski 8 (77. Kruska 7), Aliadiere 7 (61. Freis 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juni 2005, 17:00:02
16. Oktober 2005

8. Spieltag: Borussia Mönchengladbach (5.) - 1.FC Köln (4.) 0:0

Lell und Bilica noch verletzt, Kruska mit der U19 Nationalmannschaft unterwegs und Ellery Cairo ist noch nicht richtig fit und sitzt erstmal auf der Bank. Rahn und Trochowski sind wieder mit dabei, Flamini und Tsiartas sitzen auf der Bank.

Tore: Fehlanzeige

Wer in Gladbach ein heißes rheinisches Derby erwartet hat, der wurde bitter enttäuscht. Beide Mannschaften versuchten viel zu wenig und trennten sich schlußendlich torlos.

Damit Köln im vierten Auswärtsspiel zum vierten Mal unentschieden.

Schüsse (Torschüsse): 4:8 (3:3)
Zuschauer: 53118 im Borussia-Park

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Senderos 5 (64. Sinkiewicz 7), Franz 7, Westermann 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Trochowski 7 (64. Cairo 7), Jensen 7 - Podolski 7 (45. Freis 7), Aliadiere 7



23. Oktober 2005

9. Spieltag: 1. FC Köln (5.) - VfL Wolfsburg (12.) 4:0 (2:0)

Lell noch nicht 100% fit, sitzt zunächst auf der Bank. Cairo beginnt für Trochowski und Flamini beginnt für Schindzielorz.

Tore: 1:0 (1.) Cairo, 2:0 (45.) Podolski, 3:0 (53.) Aliadiere, 4:0 (76.) Tsiartas

Im fünften Heimspiel der fünfte Sieg und dieser Sieg war auch noch sehr souverän herausgespielt.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Schon nach 28 Sekunden traf Cairo per Kopf nach einer Flanke von Christian Rahn. Mit dem Pausenpfiff dann das zweite Tor, als Cairo den Ball scharf in den Strafraum brachte und niemand herankam, bedankte sich Podolski am langen Pfosten aus 4m.

Direkt nach der Pause erhöhte Aliadiere nach erneuter Vorarbeit von Cairo zum 3:0 und kurz nach seiner Einwechslung trifft mit seinem ersten Ballkontakt der Langzeitverletzte Vasilis Tsiartas zum 4:0 Endstand.

Schüsse (Torschüsse): 22:4 (12:2)
Zuschauer: 43911 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 8, Senderos 8, Franz 7, Westermann 7 (60. Lell 7) - Flamini 8, Rahn 10, Cairo 9, Jensen 7 (74. Tsiartas 8) - Podolski 9, Aliadiere 7 (60. Freis 7)



26. Oktober 2005

10. Spieltag: FSV Mainz 05 (10.) - 1.FC Köln (3.) 3:1 (2:1)

Lell beginnt für Westermann. Trochowski und Bilica fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (19.) S. Inzaghi, 1:1 (28.) Aliadiere, 2:1 (30.) Timm, 3:1 (74.) Semshov

Im zehnten Spiel die erste Niederlage und das auch noch ausgerechnet gegen den selbsternannten Karnevalsverein aus Mainz.

Der FC begann gut, konnte aber eine Doppelchance durch Jensen (an den Pfosten) und Aliadiere (gehalten) nicht im Tor unterbringen. Im Gegenzug setzte Morten Wieghorst den Star des Teams Simone Inzaghi schön ein und der vollendete im Stile eines Torjägers zum 1:0. Auch die Freude über den 1:1 Ausgleich durch Aliadiere nach schönem Zuspiel von Jensen währte nicht lange, denn nru 2 Minuten später fälschte Flamini einen Timm-Freistoß unhaltbar ins eigene Tor ab.

In der zweiten Halbzeit blieb Mainz das stärkere Team und Igor Semshov entschied das Spiel eine Viertelstunde vor Schluß mit einem Traumtor aus 23m endgültig.

Schüsse (Torschüsse): 22:9 (13:7)
Zuschauer: 20264 am Bruchweg

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Senderos 6 (45. Sinkiewicz 7), Franz 7, Lell 7 - Flamini 7 (64. Freis 7), Rahn 7, Cairo 7, Jensen 8 (64. Tsiartas 7) - Podolski 7, Aliadiere 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juni 2005, 20:05:39
29. Oktober 2005

11. Spieltag: 1.FC Köln (4.) - Borussia Dortmund (3.) 0:0

Bilica und Trochowski fehlen verletzt, Sinkiewicz beginnt für Senderos.

Tore: Fehlanzeige

Mit viel Glück und auch etwas Können konnte der FC im ausverkauften Müngersdorfer Stadion ein 0:0 gegen den BVB retten.   Köln hatte keine einizge klare Torchance und die Dortmunder vergaben ihre wenigen Chancen in einem niveauarmen Spiel kläglich.

Schüsse (Torschüsse): 7:12 (0:6)
Zuschauer: 50355 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Sinkiewicz 7, Franz 7, Lell 8 - Flamini 7, Rahn 7 (62. Tsiartas 7), Cairo 7 (76. Westermann 7), Jensen 7 - Podolski 7, Aliadiere 7 (62. Freis 7)



05. November 2005

12. Spieltag: FC Bayern München (1.) - 1. FC Köln (4.) 1:0 (1:0)

Wir beginnen unverändert.

Tor: 1:0 (8.) Salihamidzic

In der Allianz-Arena in München sah man ein einseitiges Spitzenspiel mit nur einem Höhepunkt. Nach acht Minuten reißt Christian Lell seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Michael Ballack im Strafraum um und Brazzo Salihamidzic verwandelt den fälligen Strafstoß.

Die restlichen 82 Minuten sahen die Zuschaer das Spiel Bayern München gegen Stefan Wessels, das der Kölner Keeper in der Folge für sich gewinnen konnte. Der FC konnte gegen jederzeit überlegene Bayern nichts zusetzen.

Besonders bitter: Nach einer guten Stunde bricht sich Dennis Cagara den Arm und fällt für mindestens 1 Monat aus.

Schüsse (Torschüsse): 28:5 (14:3)
Zuschauer: 65945 in der Allianz Arena

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7 (65. Tsiartas 7), Sinkiewicz 7, Franz 7, Lell 8 - Flamini 7 (76. Schindzielorz 7), Rahn 6, Cairo 8, Jensen 8 - Podolski 7, Aliadiere 7 (52. Freis 7)



20. November 2005

13. Spieltag: 1.FC Köln (5.) - Bayer Leverkusen (7.) 0:2 (0:2)

Achenbach beginnt für Cagara, Schindzielorz beginnt für den müden Flamini.

Tore: 0:1 (3.) Placente, 0:2 (42.) Donovan

Gerade mal 1 Punkt aus den letzten vier Spielen. Gegen die Topteams aus Dortmund, München und Leverkusen kein Tor selbst erzielt. Der 1. FC Köln ist zurück auf dem Boden der Tatsachen.

Das erste Tor war typisch für das gesamte Spiel: Der Angriff der Leverkusener war nichtmal besonders raffiniert vorgetragen, aber die Kölner alle viel zu weit vom Gegenspieler entfernt.  Über Donovan und Franca landet der Ball bei Diego Placente und der schießt aus 15m ins Tor.

Kurz vor der Pause dann die Entscheidung, als sich Landon Donovan schön im 1 gegen 1 gegen Maik Franz durchsetzt und den Ball aus 8m in die Maschen schießt.

Über die zweite Halbzeit kann man den Mantel des Schweigens hüllen.

Schüsse (Torschüsse): 5:9 (3:6)
Zuschauer: 50355 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Sinkiewicz 5 (57. Senderos 7), Franz 7, Lell 7 - Schindzielorz 7, Rahn 7, Cairo 6 (57. Trochowski 7), Jensen 7 - Podolski 7, Aliadiere 5 (57. Freis 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Terri19 am 12.Juni 2005, 20:56:49
Hi Tony!

Bis jetzt sieht es doch sehr gut aus! Wie du schon gesagt hattest, waren die Niederlagen in den letzten Spielen zu erwarten. Ärgerlich war natürlich die gegen Mainz. Hoffentlich sinkt die Moral deiner Spieler jetzt nicht zu stark, sonst wird es schwer sie wieder aufzubauen. Bei den Neuverpflichtungen hast du auf jeden Fall ein paar gute Spieler geholt. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Hätte mich natürlich gefreut wenn meine Borussia dich geschlagen hätte, aber mit einem Remis kann ich auch leben  ;D. Wo steht die Borussia eigentlich bei dir?
Bis dann
Markus
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Juni 2005, 10:51:00
@Markus: Lachbach ist in der ersten Saison 7. geworden und steht aktuell auf Platz 4.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Juni 2005, 11:38:00
26. November 2005

14. Spieltag: Werder Bremen (3.) - 1.FC Köln (7.) 2:0 (1:0)

Cagara und Bilica fehlen verletzt, Flamini beginnt für Schindzielorz.

Tore: 1:0 (17.) Kahlenberg, 2:0 (48.) Klasnic

Auch im fünften Spiel in Folge gab es keinen Sieg und zum vierten Mal in Folge auch kein Tor.

Werder spielte die Sache ganz souverän runter und ging nach einer guten Viertelstunde durch Kahlenberg in Führung. Robson Ponte setzte sehr schön Klasnic ein und der lies uneigennützig zum Dänen prallen.

Kurz nach der Pause erhöhte dann Klasnic selbst auf 2:0, als er den Fuß in eine scharfe Flanke von Valdez hielt. Köln hatte nichts hinzuzusetzen und Bremen verwaltete locker den verdienten Sieg.

Erneut enttäuschend in der Innenverteidigung: Lukas Sinkiewicz. Das Eigengewächs dürfte den Stammplatz zumindest bis zur Winterpause wieder an Senderos los sein.

Schüsse (Torschüsse): 9:6 (5:2)
Zuschauer: 42942 im Weserstadion

Aufstellung: Wessels 6 - Achenbach 7, Sinkiewicz 5 (62. Senderos 7), Franz 7, Lell 7 (62. Westermann 7) - Flamini 7, Rahn 8, Cairo 7, Jensen 8 - Podolski 7, Aliadiere 7 (62. Freis 7)



03. Dezember 2005

15. Spieltag: 1. FC Köln (7.) - VfB Stuttgart (16.) 2:0 (1:0)

Philippe Senderos beginnt für Lukas Sinkiewicz. Bilica und Cagara fehlen weiterhin.

Tore: 1:0 (28.) Jensen, 2:0 (55.) Franz

Die Stuttgarter sind sicherlich DIE Enttäuschung der Saison. Jetzt, zum Ende der Hinrunde hin, stehen sie immer noch auf einem Abstiegsplatz und haben gerade einmal 10 Punkte gesammelt.

Auch gegen den FC traten sie wie ein Abstiegskandidat auf und waren völlig passiv. Die selbst leicht verunsicherten Kölner brauchten etwa eine Viertelstunde, um das Spiel in den Griff zu bekommen, hatten danach aber überhaupt keine Probleme mit einem völlig indisponierten Gast.

Nach einer knappen halben Stunde reichte ein völlig schnörkellos vorgetragener Angriff zur Führung. Achenbach schickte Rahn auf links, der gab den Ball weiter zu Podolski, der in der Mitte für Jensen auflegte. Der Däne schloß überlegt aus 14m zum 1:0 ab.

Kurz nach Wiederanpfiff war es dann Maik Franz, der eine Ecke des überragenden Christian Rahn aus 7m per Kopf verwandelte. In der Folge brachte der FC das Spiel locker nach Hause und kann damit noch vor der Winterpause die Negativserie stoppen.

Schüsse (Torschüsse): 15:3 (9:0)
Zuschauer: 46839 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Achenbach 7, Senderos 7, Franz 8, Lell 7 - Flamini 7, Rahn 10, Cairo 7 (45. Trochowski 7), Jensen 7 (69. Tsiartas 7) - Podolski 8, Aliadiere 7 (63. Freis 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Mike am 13.Juni 2005, 14:51:08
Zunächst Gratulation zu deinen bisher gezeigten Leistungen in der Meisterschaft. Allerdings weiß ich nicht wirklich, wie die letzten Spiele gegen die Spitzenmannschaften einschätzen. Soll ich traurig sein, dass diese Spiele (bis auf Stuttgart, die im Abstiegskampf stecken) verloren wurden. Oder soll ich mich freuen, dass diese Spiele nicht all zu deutlich verloren wurden. Ich hoffe mal, dass deine Spieler aus diesen Spielen lernen und etwas für die Rückrunde, wo ein solche Serie gegen die Spitzenteams erneut bevorsteht etwas mitnehmen können. Natürlich drücke ich dir auch weiterhin die Daumen, dass es bei einem Mittelfeldplatz in der Bundesliga bleibt.

p.s. Spielt Stranzl eigentlich noch beim VfB?
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: con Funghi am 14.Juni 2005, 12:46:26
cool, Alladiere und Senderos beim FC! Keine Frage, du bleibst erstklassig. Ät hät noch imma joot jejange!
Ich finde es immer wieder lustig, welche Spielertransfers während des Spiels zustande kommen. Erst letztens blieb mir das Lachem im Hals stecken, als mich Hansa Rostock dank eines Doppelschlags von Maniche (sic!) zuhause bezwang.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Juni 2005, 15:32:11
@Mike: Tja, was ich von den Spielen gegen die Spitzenteams halten soll, weiß ich auch nicht. Zwar nicht hoch verloren, aber doch chancenlos. Ich muss jetzt sehen, dass ich mich in die Winterpause rette und dann hoffentlich gut in die Rückrunde starte.

Martin Stranzl wechselte nach der ersten Saison für 475.000 € in die Primera Division zu Malaga und ist dort Stammspieler.

@con Funghi: Na ja, Senderos ist ja nur geliehen und eine Verpflichtung kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Er und Aliadiere spielen übrigens nicht unbedingt restlos überzeugend.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Juni 2005, 15:49:06
10. Dezember 2005

16. Spieltag: Hertha BSC Berlin (9.) - 1.FC Köln (6.) 4:1 (3:1)

Cagara sitzt erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (3.) Mansiz, 1:1 (9.) Aliadiere, 2:1 (14.) Mansiz, 3:1 (22.) Yakubu, 4:1 (68.) Nando Rafael

Auch im achten Auswärtsspiel der Saison sprang kein Sieg heraus.

Die Hertha ging nach einer Kombination über Dardai und Bastürk durch Ilhan Mansiz sehr früh in Führung. Für die Kölner kam noch einmal Hoffnung auf, als Lukas Podolski seinen Sturmkollegen Jeremie Aliadiere schön einsetzte und der aus kurzer Distanz zum Ausgleich traf.
Bei der Hertha war aber in der Anfangsphase jeder Schuß ein Treffer. So konnten erneut Mansiz und Yakubu noch vor der Pause eine 3:1 Führung herausschießen.

Der FC gab sich auf und Nando Rafael köpfte nach einer schönen Flanke von Sebastian Deisler noch den 4:1 Endstand.

Einen rabenschwarzen Tag erwischte Keeper Stefan Wessels.

Schüsse (Torschüsse): 15:7 (8:4)
Zuschauer: 74238 im Olympiastadion

Aufstellung: Wessels 4 - Achenbach 6, Senderos 6, Franz 6, Lell 5 (45. Sinkiewicz 6) - Flamini 7, Rahn 7, Cairo 7 (61. Trochowski 7), Jensen 7 - Podolski 7, Aliadiere 7 (61. Freis 7)



17. Dezember 2005

17. Spieltag: SC Freiburg (16.) - 1. FC Köln (8.) 2:1 (1:1)

Maik Franz verletzte sich im Training schwer an der Hüfte und muss erstmal 4 Wochen in die Reha. Lell und Cairo sind nach ihrer fünften gelben Karte gespertrt. Es beginnen Westermann, Sinkiewicz und Trochowski.

Tore: 0:1 (7.) Jensen, 1:1 (10.) Diarra, 2:1 (64.) Engelhardt

Trotz des knappen Ergebnisses war auch das 9. Auswärtsspiel der Saison eine herbe Enttäuschung. Nachdem alles planmäßig mit einer frühen Führung durch Jensen nach Westermann-Vorarbeit begann, gab es schon nach 10 Minuten die erste Enttäuschung. Nach einer Willi-Ecke kommt Diarra völlig frei zum Kopfball und erzielt den Ausgleich.

In der Folge spielt eigentlich nur noch Freiburg. Und nach etwas mehr als einer Stunde werden sie durch einen Engelhardt-Freistoß auch erlöst und markieren so den verdienten 2:1 Siegtreffer gegen harmlose Kölner, bei denen in der Winterpause tunlichst etwas in Punkto Auswärtsschwäche getan werden muss.

Schüsse (Torschüsse): 22:8 (13:3)
Zuschauer: 24891 im Badenova Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Achenbach 7 (45. Cagara 7), Sinkiewicz 6, Senderos 8, Westermann 7 - Flamini 8 (69. Freis 7), Rahn 8, Trochowski 7, Jensen 7 (69. Tsiartas 7) - Podolski 7, Aliadiere 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Juni 2005, 15:50:25
Die aktuellen Tabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli05.JPG)


Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem05.JPG)


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim05.JPG)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Juni 2005, 16:13:32
Die Hinrundenbilanz

Tabellenplatz: 8. - 17 Spiele, 6 Siege, 5 Unentschieden, 6 Niederlagen, 23 Punkte, 27:21 Tore
Heimbilanz: 5. - 8 Spiele, 6 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 19 Punkte, 20:5 Tore
Auswärtsbilanz: 13. - 9 Spiele, 0 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen, 4 Punkte, 7:16 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Markus Miller - nicht eingesetzt
Stefan Wessels - 17 Spiele, 21 Gegentore, 6x zu Null, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.18

Fabio Bilica - nicht eingesetzt
Florian Dick - nicht eingesetzt
Maik Franz - 16 Spiele, 2 Tore, Durchschnittsnote: 7.19
Lukas Sinkiewicz - 5(5) Spiele, Durchschnittsnote: 6.40
Christian Lell - 14(1) Spiele, 1 Tor, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.27
Timo Achenbach - 6 Spiele, Durchschnittsnote: 6.83
Philippe Senderos - 13(2) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Heiko Westermann - 4(4) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Dennis Cagara - 11(1) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.17

Mathieu Flamini - 13 Spiele, Durchschnittsnote: 7.38
Marc-Andre Kruska - 0(3) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Silvio Pagano - 0(1) Spiel, Durchschnittsnote: 7.00
Sebastian Schindzielorz - 5(4) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Piotr Trochowski - 4(5) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.11
Edgaras Chesnauskis - 2 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Christian Rahn - 14 Spiele, 7 Vorlagen, 4x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.71
Vasilis Tsiartas - 0(6) Spiele, 1 Tor, Durchschnittsnote: 7.17
Giovanni Federico - 0(1) Spiel, 1 Tor, Durchschnittsnote: 8.00
Ellery Cairo - 13(1) Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.36
Daniel Jensen - 16 Spiele, 4 Tore, 5 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.56

Lukas Podolski - 16(1) Spiele, 8 Tore, 4 Vorlagen, 2x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.65
Stefan Reisinger - 2(1) Spiele, 1 Tor, Durchschnittsnote: 7.00
Jeremie Aliadiere - 15 Spiele, 6 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 6.93
Sebastian Freis - 1(15) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.06



Die Positionen im Einzelnen
[/u]

Torwart: Stefan Wessels war die Vorrunde über gesetzt, hatte aber zum Einen gegen Hertha einen schlimmen Aussetzer und zum Anderen war er auch sonst nicht durchgehend überzeugend. Markus Miller könnte zu Beginn der Rückrunde seine Chance bekommen. Sein Einsatz im Pokal war trotz der Niederlage vielversprechend.

Rechter Verteidiger: Auf dieser Position sehe ich keine Probleme. Christian Lell spielte stark und wurde zurecht fest verpflichtet. Heiko Westermann hat gezeigt, dass er eine gute Alternative ist, die man jederzeit bringen kann.

Linker Verteidiger: Timo Achenbach hat seinen Stammplatz an Dennis Cagara verloren und konnte auch zur Zeit als Cagara verletzt war nicht restlos überzeugen. Cagara selbst sollte sich in der Rückrunde noch steigern können.

Innenverteidiger: Hier ist bisher nur Maik Franz wirklich überzeugend. Für Lukas Sinkiewicz kommt die Bundesliga wohl noch etwas zu früh und Philippe Senderos ist auch nicht immer konstant. Eventuell wird Florian Dick hier in der Rückrunde eine Chance erhalten. Außerdem könnte Fabio Bilica wieder zu einer Alternative werden, wenn er seinen Beinbruch völlig überwindet.

Defensives Mittelfeld: Leihspieler Mathieu Flamini weiß zu überzeugen und soll wenn es irgend möglich ist fest verpflichtet werden. Sebastian Schindzielorz ist nur noch Ergänzungsspieler und darf den Verein verlassen, weil diese Rolle auch ebenso gut der junge Marc-Andre Kruska ausfüllen kann.

Linkes Mittelfeld: An Christian Rahn führt kein Weg vorbei. Mit Chesnauskis und dem geliehen Trochowski gibt es hier Ergänzungsspieler, die ihn kurzfristig ersetzen könnten.

Rechtes Mittelfeld: Ellery Cairo ist keine Enttäuschung, aber er konnte bisher auch nicht restlos überzeugen. Von Trochowski hatte ich mir ebenfalls mehr erhofft. Silvio Pagano ist eigentlich kein Mann für die Bundesliga. Auf dieser Position besteht spätestens mit der Rückkehr von Trochowski zum HSV nach der Saison wieder Handlungsbedarf. Roberto Hilbert ist erneut im Gespräch.

Offensives Mittelfeld: Daniel Jensen fing sehr gut an, konnte die Mannschaft bei schwächeren Auftritten aber auch nicht mitreissen. Trotzdem bin ich mit ihm soweit zufrieden. Tsiartas kommt nach seiner Verletzung nicht an Jensen vorbei und wird ebenso wie Giovanni Federico den Verein zum Saisonende verlassen und Platz für einen neuen Mann im offensiven Mittelfeld machen.

Sturm: Lukas Podolski erzielte 8 Tore und 4 Vorlagen und befindet sich damit gerade noch in dem Bereich, dem man von ihm erwarten durfte. Auch die 6 Tore von Aliadiere sind nicht so schlecht. Seine Leistung war allerdings eher durchwachsen. Mit Joker Freis war ich zunächst sehr zufrieden, aber dann baute auch er stark ab. Reisinger und Helmes sind die Alternativen, die in der Rückrunde eine Chance bekommen könnten. Für die neue Saison ist die Verpflichtung eines Stürmers nicht auszuschließen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Juni 2005, 20:11:16
Die Transferaktivitäten in der Winterpause 2005/2006

Insgesamt fünf Spieler habe ich ins Auge gefasst, die entweder sofort kommen sollten, oder aber ablösefrei für die nächste Saison zu haben wären.

Martin Demichelis, 25 Jahre, Argentinier, V/DM Z, FC Bayern München

BILD (http://www.fcbayern.t-com.de/media/images/spieler/portraits/demichelis_ima_210704.jpg)

Demichelis wäre ein Mann, der sowohl im defensiven Mittelfeld, als auch in der Innenverteidigung aushelfen könnte. Die Bayern haben eine Ablösesumme von 3,4 Mio € aufgerufen und ich hätte Demichelis gerne sofort verpflichtet. Er entschied sich allerdings gegen unser Angebot und ging zu Real Saragossa.

Frank Baumann, 30 Jahre, Deutscher, V/DM Z, Werder Bremen

BILD (http://www.werder-online.de/bilder/galerie/2004gross/baumannfassungslos190.JPG)

Frank Baumann ist ähnlich einsetzbar wie Demichelis, allerdings fünf Jahre älter. Er ist allerdings als ehemaliger Kapitän von Werder Bremen und Nationalspieler eine echte Führungsfigur. Sein Vertrag läuft aus und ich konnte ihn davon überzeugen, dass er bei mir im nächsten Jahr Kapitän wird und die jungen Wilden führen soll. Er entschied sich am Ende gegen die Angebote von Bremen und Leverkusen und kommt zum 01.07.2006 ablösefrei an den Rhein.

Roberto Hilbert, 21 Jahre, Deutscher, OM R, Greuther Fürth

Roberto war schon zu dieser Saison mein Wunschspieler, aber ich konnte den bereits als perfekt gemeldeten Transfer finanziell nicht stemmen. Nun ist das Talent auf dem rechten Flügel ablösefrei und ich konnte ihn leicht davon überzeugen, dass ich ihn immer noch will. Roberto soll nicht nur als Ergänzung zu Cairo kommen, sondern dem richtig Dampf machen. Er wechselt ebenfalls zum 01.07.2006

Anthony Lurling, 28 Jahre, Niederländer, OM L, Feyenoord Rotterdam

BILD (http://www.feyenoordleven.nl/lurling2005.JPG)

Der Holländer ist soetwas wie das linksfüßige Pendant zu Ellery Cairo. Er wäre als Rahn-Ersatz gekommen und somit ein Spieler, der den Kader zunächst nur in die Breite verstärken sollte. Mit dieser Rolle war Lurling nicht zufrieden und zog am Ende das Angebot von 1860 München vor.


Alexander Frei, 26 Jahre, Schweizer, T Z, Stade Rennes

BILD (http://www.u-soccer.com/euro04/images/players/frei.jpg)

Mein Landsmann Alex Frei ist ein vielumworbener Goalgetter. Sein Vertrag in Rennes läuft zum Saisonende aus und da ich mit Aliadiere und Freis bisher nicht vollkommen zufrieden war und ich in Reisinger auch nicht die große Alternative sehe, will ich ihn haben, um das Angebot im Sturm qualitativ zu verbessern. Aufgrund der guten Kontakte, die ich als Landsmann zu ihm habe, konnte ich ihm klarmachen, dass ich ihn unbedingt haben will und er schlug Angebote von 1860 München und Monaco aus, um zum 01.07.2006 ablösefrei zu uns zu wechseln.



Auch bei den Abgängen ist einiges zu vermelden:

Patrick Helmes wird bis zum Saisonende an Saarbrücken ausgeliehen. Er spielt nach dem Zugang von Frei in meinen Planungen keine Rolle mehr.

Andrew Sinkala wird bis Saisonende an Paderborn ausgeliehen. Auch erst auf seiner Position rechts in der Viererkette nicht mehr gebraucht und darf sich zur neuen Saison einen neuen Verein suchen.

Silvio Pagano wird an Union Berlin ausgeliehen. Nach dem Zugang von Hilbert zur neuen Saison ist wahrscheinlich auch für ihn keine Verwendung mehr. Ich wünsche ihm, dass er vielleicht einen ambitionierten Zweitligisten findet, der ihn verpflichtet.

Vasilis Tsiartas wechselt zur neuen Saison ablösefrei zu RW Essen. Er ist nach seiner Verletzung nicht mehr in Tritt gekommen und soll Platz für einen jüngeren Spieler auf seiner Position machen.

AyilaYussuf wechselt zur neuen Saison ablösefrei zu Deportivo La Coruna. Er hat bei mir kaum eine Chance bekommen und spielt nach dem Zugang von Frank Baumann auch keine Rolle mehr in meinen Planungen. Ich wünsche ihm viel Glück in der Primera Division.

Angebote gab es darüberhinaus noch für Maik Franz (vom SC Freiburg und Werder Bremen), die ich jedoch beide ablehnte, da sie mit knapp unter 1 Mio € viel zu niedrig ausfielen und Franz auch mein konstantester Spieler in der Innenverteidigung ist.

Der VfL Wolfsburg wollte gleich zwei meiner Spieler verpflichten. Das Angebot für Florian Dick war mit 1,6 Mio € zwar ordentlich dotiert, doch ich gedenke Dick in der Rückrunde in der Innenverteidigung zu testen und wollte ihn nicht vor einer echten Chance wieder gehen lassen. Schon mehr ins Grübeln brachte mich ein Angebot für Christian Rahn für den 13,5 Mio € geboten wurden. Da das Angebot kurz vor Ende der Transferphase kam und ich kaum eine Chance hatte für die Rückrunde noch adäquaten Ersatz zu bekommen lehnte ich das Topangebot ab. Wäre es zu einem anderen Zeitpunkt gekommen, wäre ich bei der Summe sicherlich schwach geworden, auch wenn Christian ein absoluter Leistungsträger ist.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Juni 2005, 21:38:43
28. Januar 2006

18. Spieltag: 1. FC Köln (8.) - Hansa Rostock (16.) 2:0 (1:0)

Im Tor erhält Markus Miller den Vorzug vor Stefan Wessels. In der Innenverteidigung beginnt Florian Dick für Philippe Senderos.

Tore: 1:0 (17.) Podolski, 2:0 (87.) Podolski

Dank Lukas Podolski gelang der Start in die Rückrunde. Im Heimspiel gegen Hansa Rostock gab es eigentlich nie Zweifel, dass der FC mit einem Sieg in die Rückrunde startet.

Nach einer guten Viertelstunde leitete Aliadiere den Angriff auf Jensen ein, der bediente Podolski und der Youngstar blieb eiskalt und schob aus 14m zum 1:0 ein.

Rostock hatte über 90 Minuten nichts entgegen zu setzen und kassierte kurz vor Schluß noch das 2:0 als Freis zunächst an Keeper Keller scheiterte und Podolski den Abstauber gedankenschnell verwandelte.

Die Debütanten Miller und Dick spielten beide gut und haben sich für weitere Aufgaben empfohlen.

Schüsse (Torschüsse): 19:7 (8:2)
Zuschauer: 43901 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Miller 8 - Cagara 7, Dick 7, Franz 7, Lell 7 - Flamini 7, Rahn 8, Cairo 8 (78. Trochowski 7), Jensen 7 (78. Tsiartas 7) - Podolski 10, Aliadiere 7 (68. Freis 7)



04. Februar 2006

19. Spieltag: 1. FC Köln (7.) - VfL Bochum (11.) 2:2 (2:1)

Dennis Cagara verdrehte sich das Knie und fällt 2 Wochen aus, für ihn spielt Timo Achenbach. Auch Jeremie Aliadiere fehlt angeschlagen. Für ihn spielt Sebastian Freis und Stefan Reisinger sitzt auf der Bank.

Tore: 1:0 (4.) Podolski, 2:0 (7.) Podolski, 2:1 (40.) Lokvenc, 2:2 (69.) Babic

Der FC begann wie die Feuerwehr. Nach 5 Minuten gab es einen Foulelfmeter nachdem Bechmann Freis im Strafraum gefoult hat. Lukas Podolski verwandelte sicher. Nur 2 Minuten später war wieder Podolski zur Stelle, der einen abgewehrten Schuß von Daniel Jensen in der zweiten Chance verwertete. Köln sah aus wie der sichere Sieger und auch der überraschende Anschlußtreffer kurz vor der Pause durch Lokvenc nach einem Meichelbeck-Freistoß brachte die FC-Fans nicht zum Zittern.

Auch in der zweiten Halbzeit war der FC überlegen, musste aber tatsächlich nach etwa 70 Minuten sogar noch den Ausgleich hinnehmen. Eine Flanke von Marko Babic mißlang total und segelte unhaltbar ins Tor von Markus Miller, der dabei leider eine etwas unglückliche Figur machte, da er schon auf dem Weg aus dem Tor war, um die Flanke abzufangen.

Köln verliert völlig unverdient 2 Punkte und darüberhinaus auch noch 2 Spieler. Nach dem Spiel meldeten sich Achenbach (Knieverdrehung - 1 Woche) und Reisinger (Leistenverletzung - 3 Wochen Reha) verletzt.

Schüsse (Torschüsse): 24:9 (15:3)
Zuschauer: 48299 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Miller 6 - Achenbach 7 (45. Senderos 7), Dick 7, Franz 7, Lell 7 (73. Westermann 7) - Flamini 7, Rahn 8, Cairo 7, Jensen 9 - Podolski 10, Freis 7 (63. Reisinger 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 15.Juni 2005, 10:05:17
11. Februar 2006

20. Spieltag: 1. FC Köln (7.) - FC Schalke 04 (4.) 0:1 (0:1)

Achenbach, Rahn, Reisinger und Cagara fehlen verletzt. Dick rückt nach links und Senderos beginnt als Innenverteidiger. Trochowski spielt ebenfalls von Beginn an, Aliadiere wieder auf der Bank.

Tor: 0:1 (33.) Pander

Die Zuschauer im ausverkauften Müngersdorfer Stadion sahen ein Spiel Not gegen Elend. Beide Mannschaften brachten kaum etwas gefährliches zustande und das Spiel verlief auf sehr niedrigem Niveau.

So war es nicht verwunderlich, daß das Tor des Tages aus einer Standardsituation heraus fiel. Vermant brachte die Ecke und Pander knallte den Ball volley unter die Latte. Ein schönes Tor.

Zu allem Überfluss musste der FC auch noch drei verletzte Spieler hinnehmen:

Maik Franz fehlt mit Oberschenkeltquetschung zum Glück nur 3 Tage, Daniel Jensen bricht sich das Jochbein und fällt 3 Wochen aus und Vasilis Tsiartas muß mit Oberschenkelproblemen für 2 Wochen in die Reha.

Schüsse (Torschüsse): 8:7 (3:3)
Zuschauer: 50332 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Miller 6 - Dick 7, Senderos 7, Franz 7 (52. Sinkiewicz 7), Lell 7 - Flamini 7, Trochowski 7, Cairo 7, Jensen 7 (43. Tsiartas 7) - Podolski 7, Freis 7 (66. Aliadiere 7)



19. Februar 2006

21. Spieltag: TSV 1860 München (13.) - 1. FC Köln (10.) 1:2 (0:2)

Cagara spielt wieder Linksverteidiger, Dick rückt für Senderos in die Mitte. Rahn beginnt für Trochowski, Federico für Jensen und Aliadiere für Freis. Jensen, Reisinger und Tsiartas fehlen verletzt.

Tore: 0:1 (39.) Podolski, 0:2 (45.) Podolski, 1:2 (51.) Tyce

Der erste Auswärtssieg der Saison am 21. Spieltag.

Bis auf zehn Minuten vor der Pause und zehn Minuten nach der Pause sahen die Fans ein wiederum niveauarmes Spiel. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde jedoch mal wieder die Lukas Podolski Show aufgeführt. Das 0:1 fiel nach einem Sonntagsschuß vom linken Strafraumeck auf den kurzen Pfosten, der Timo Ochs überraschte. Mit dem Pausenpfiff legte dann Cairo den Ball nach außen zu Aliadiere, der an den langen Pfosten flankte und dort zeigte Podolski, daß er auch im Kopfballspiel dazu gelernt hat und nickte das 0:2 in die Maschen.

Nach der Pause dann die starke Phase der Sechziger. Einen 30m Schuß von Roman Tyce fälscht Florian Dick unglücklich zum 1:2 Anschlußtreffer ab. Nach einer Stunde stellt der FC dann auf ein 4-2-3-1 um und bekommt damit mehr Sicherheit und kann das 1:2 nach Hause bringen.

Schüsse (Torschüsse): 10:16 (4:6)
Zuschauer: 42738 in der Allianz-Arena

Aufstellung: Miller 6 - Cagara 7, Dick 8, Franz 8, Lell 8 - Flamini 8, Rahn 8, Cairo 7 (72. Trochowski 7), Federico 7 (60. Kruska 7) - Podolski 9, Aliadiere 7 (45. Freis 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 15.Juni 2005, 13:43:38
ich denke ja, das du nach den letzten 3 schwachen Spielen von Miller wieder den Wessels ins Tor stellen solltest  ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Niki am 15.Juni 2005, 15:36:18
Tony Cottee, sag mal, weshalb weißt du eigentlich so gut wie alles über den 1.FC. Bist du ein Trainer von dort? Echt interessant, deine Beiträge zu lesen. Bin schon immer ganz gespannt... ;)

Wollte mal fragen, ob mir einer sagen kann, wann offiziel der Trainingsbeginn für die Amateure (U23) ist.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 15.Juni 2005, 18:13:34
@DasLink: Da knabbere ich gerade. Miller war eigentlich gar nicht so schlecht. Bei den zwei abgefälschten Schüssen von Tyce und Babic hatte er keine Chance. Den Ball von Pander konnte er auch nicht halten. Trotzdem bekommt er schlechte Noten (laufend nur ne 6). Ich werde - vorerst - noch an ihm fest halten.

@Niki: Vielen Dank für das Lob, aber ich bin kein Trainer beim FC, sondern nur ein jahrelanger Fan, der sich auch schonmal die Amateure etc. anguckt. Wann der Trainingsbeginn der U23 ist weiß ich allerdings nicht. Wende dich doch am Besten an den Fanbeauftragten der U23 Klaus Schellberg, der kann Dir da vielleicht weiterhelfen. (schick mir ne PM, wenn Du die Mail-Adresse brauchst, oder schreib einfach an mendel@fc-koeln.de, der leitet die sicher weiter)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 15.Juni 2005, 19:44:31
@DasLink: Da knabbere ich gerade. Miller war eigentlich gar nicht so schlecht. Bei den zwei abgefälschten Schüssen von Tyce und Babic hatte er keine Chance. Den Ball von Pander konnte er auch nicht halten. Trotzdem bekommt er schlechte Noten (laufend nur ne 6). Ich werde - vorerst - noch an ihm fest halten.

hmm, ich bevorzuge Wessels schon alleine deshalb, weil er mal in meiner Nachbarstadt gekickt hat ...  ;D
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Niki am 15.Juni 2005, 22:50:16
@Tony Super, danke dir! Werde dich dann gleich mal an- pmen! Biste also ein jahrelanger 1. FC Köln Fan. Wie lange geht denn diese Fanlaufbahn schon?
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.Juni 2005, 10:04:33
@DasLink: Ok, dann bist Du auch nicht ganz objektiv. ;-)

@Niki: Seit 1982.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.Juni 2005, 10:53:39
25. Februar 2006

22. Spieltag: RW Essen (18.) - 1. FC Köln (7.) 2:3 (2:1)

Wir spielen unverändert.

Tor: 1:0 (3.) Goldbaek, 1:1 (8.) Podolski, 2:1 (31.) Goldbaek, 2:2 (50.) Podolski, 2:3 (70.) Rahn

Gegen den Tabellenletzten aus Essen gab es den zweiten Auswärtssieg in Folge. Man tat sich allerdings schwer.

Schon nach 3 Minuten pfiff der Schiedsrichter Elfmeter, weil Franz angeblich Schoof unterlaufen haben soll. Der Ex-Kölner Bjarne Goldbaek verwandelte sicher. Aber die Kölner wußten prompt eine Antwort: Eine schöne Kombination über Lell, Cairo und Federico schloß Lukas Podolski eiskalt aus 13m zum Ausgleich ab.
Nach etwa einer halben Stunde dann die erneute glückliche Führung für Essen. Einen 30m Hammer von Bjarne Goldbaek fälschte erneut Florian Dick unhaltbar für Markus Miller zum 2:1 ins Tor ab. So ging es auch in die Halbzeit.

Nach der Pause spielte dann nur noch der FC. Gerade mal nach fünf Minuten in der zweiten Halbzeit wird Aliadiere im Strafraum von Karlsson umgerissen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lukas Podolski sicher. Damit hat Podolski in den fünf Spielen der Rückrunde mit acht Toren genauso viele geschossen, wie in der gesamten Hinrunde. Außerdem hat Podolski damit alle Tore geschossen, die der FC bisher in der Rückrunde erzielt hat.

Zwanzig Minuten vor dem Ende blieb der Siegtreffer dann aber einem anderen Spieler vorbehalten. Christian Rahn schoß einen Freistoß aus 25m direkt in den rechten Winkel und erzielte damit den verdienten Sieg.

Schüsse (Torschüsse): 16:22 (7:11)
Zuschauer: 25573 an der Hafenstraße

Aufstellung: Miller 7 - Cagara 7, Dick 8, Franz 6 (64. Sinkiewicz 7), Lell 8 - Flamini 7 (73. Kruska 7), Rahn 8, Cairo 8, Federico 7 - Podolski 9, Aliadiere 7 (64. Freis 7)



04. März 2006

23. Spieltag: 1. FC Köln (7.) - 1. FC Nürnberg (10.) 0:0

Da Tsiartas und Jensen noch nicht richtig fit sind beginnen wir erneut unverändert.

Tore: Fehlanzeige

Die Zuschauer sahen eines der interessanteren 0:0 Spiele in dieser Saison.

Nach drei Minuten gab es sogar Torjubel, als Podolski im Anschluß an eine Ecke von Christian Rahn traf, aber das Tor wurde wegen eines Foulspiels von Podolksi nicht anerkannt.

In der Folge wogte das Spiel hin und her, aber es fiel kein Tor mehr.

Die Torwartfrage beim FC wurde auf tragische Weise entschieden, denn Markus Miller mußte nach 40 Minuten verletzt raus und es erscheint fraglich, ob er bis zum nächsten Spiel wieder fit wird. Stefan Wessels konnte die restlichen 50 Minuten überzeugen.

Schüsse (Torschüsse): 13:15 (5:3)
Zuschauer: 44418 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Miller 7 (40. Wessels 8) - Cagara 7, Dick 7, Franz 7, Lell 7 - Flamini 7, Rahn 9, Cairo 7, Federico 7 (66. Jensen 7) - Podolski 7, Aliadiere 7 (45. Freis 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 16.Juni 2005, 13:43:50
Na also  ;D

der Wessels ist ein ganz klar besserer Keeper als der Miller , du hast die richtige Entscheidung getroffen ;)

Achja, klasse Story ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.Juni 2005, 13:48:50
Na also  ;D

der Wessels ist ein ganz klar besserer Keeper als der Miller , du hast die richtige Entscheidung getroffen ;)

Achja, klasse Story ;)

Danke, allerdings habe ich die Entscheidung ja nicht freiwillig getroffen. Sollte Miller zum nächsten Spiel vollständig fit sein, dann spielt er auch wieder. Bisher hat er mich eben noch nicht enttäuscht und für die schlechten Noten konnte er bisher nicht wirklich etwas.

Also abwarten, ob er bis zum Spiel beim HSV fit wird.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Gott am 16.Juni 2005, 14:35:35
Setz im Tor auf Andre Maczkowiak oder hast du den schon verschärbelt???
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.Juni 2005, 14:58:32
Setz im Tor auf Andre Maczkowiak oder hast du den schon verschärbelt???

Der ist nicht mehr im Kader. Wobei ich den im RL gar nicht so schlecht sehe. Kessler ist allerdings das größere Talent und wird nächstes Jahr (im RL) auch U23 spielen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 16.Juni 2005, 18:11:09
Anscheinend hat Miller bei dir einen Bonus.. denn von den Werten sollte Wessels doch besser sein..?  :D
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 17.Juni 2005, 11:19:43
Anscheinend hat Miller bei dir einen Bonus.. denn von den Werten sollte Wessels doch besser sein..?  :D

Von den Werten ist Wessels leicht vorn, stagniert aber. Miller ist jünger und könnte sich noch entwickeln. Aber ganz abgesehen von den Werten hat mich Wessels in der Hinrunde nicht immer überzeugt. Miller sollte einfach eine Chance bekommen. Zur neuen Saison kann es schon anders aussehen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 17.Juni 2005, 11:35:18
11. März 2006

24. Spieltag: Hamburger SV (13.) - 1. FC Köln (7.) 1:1 (1:1)

Daniel Jensen spielt für Federico, Reisinger für Aliadiere. Im Tor ist Miller fit und spielt auch wieder von Beginn an.

Tore: 0:1 (13.) Podolski, 1:1 (45.) Mahdavikia

Die Kölner begannen das Spiel stürmisch und konnten nach einer knappen Viertelstunden auch in Führung gehen. Einen langen Ball von Miller verlängerte Rahn in den Lauf von Podolski, der umkurvte auch noch Pieckenhagen und traf zum 0:1.

Mit dem Pausenpfiff dann der Ausgleich in einem mittlerweile auch ausgeglichenem Spiel. Einen Freistoß von Mehdi Mahdavikia fälscht Mathieu Flamini unhaltbar ab.

Gleich nach der Pause dann ein Riesenschock: Spielmacher Daniel Jensen, der das erste Mal wieder von Anfang an dabei ist bricht sich in einem Zweikampf mit Boulahrouz das Bein und fällt damit mindestens 7 Monate aus.

Beide Mannschaften reagierten sichtlich geschockt auf die schwere Verletzung und brachten nicht mehr viel zustande.

Schüsse (Torschüsse): 16:13 (4:6)
Zuschauer: 55443 in der AOL-Arena

Aufstellung: Miller 7 - Cagara 7, Dick 8, Franz 8, Lell 8 - Flamini 7 (73. Kruska 7), Rahn 8, Cairo 8, Jensen 7 (54. Tsiartas 7) - Podolski 8, Reisinger 7 (54. Aliadiere 7)



18. März 2006

25. Spieltag: 1. FC Köln (8.) - FSV Mainz 05 (7.) 2:2 (0:0)

Tsiartas beginnt für Jensen, Aliadiere für Reisinger.

Tore: 0:1 (70.) Timm, 1:1 (77.) Reisinger, 2:1 (85.) Podolski, 2:2 (87.) Semshov

70 Minuten passierte fast gar nichts im Spiel und dann gab es hochklassige letzte 20 Minuten.

Den ersten Eintrag in der Torschützenliste sicherte sich der Ex-Kölner Christian Timm nachdem er einen Konter mit einer feinen Einzelleistung abschloß. Der FC antwortete durch den eingewechselten Stefan Reisínger, der einen Rahn-Freistoß ins Tor köpfte. Und als fünf Minuten vor dem Ende Lukas Podolski nach Zuspiel von Lell sogar das 2:1 erzielte dachten alle Kölner, daß das Spiel gedereht sei, aber fast im Gegenzug gelang Igor Semshov noch der Ausgleich.

Schüsse (Torschüsse): 13:16 (8:9)
Zuschauer: 45931 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Miller 8 - Cagara 7, Dick 7, Franz 8, Lell 7 - Flamini 5 (59. Kruska 7), Rahn 8, Cairo 7, Tsiartas 7 (70. Federico 7) - Podolski 8, Aliadiere 7 (59. Reisinger 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 17.Juni 2005, 14:24:41
24. März 2006

Eine schöne Bestätigung des Konzeptes auf einheimische Jugendspieler zu setzen. Bei den Juniorennationalmannschaften U19 und U21 sind am Wochenende insgesamt 9 !!! Spieler des FC im Einsatz. Bei der U19 spielen Nico Pellatz (TW), Denis Epstein (OM L) und Kamil Niewiadomski (V/DM R). Bei der U21 sind mit Christian Lell, Florian Dick, Sebastian Freis, Marc-Andre Kruska, Thomas Bröker und Lukas Sinkiewicz gleich 6 Spieler im Einsatz. Das ist umso beachtlicher, wenn man bedenkt, daß Lukas Podolski eigentlich auch noch U21 spielen könnte und Neuzugang Roberto Hilbert ebenfalls bei der U21 eingesetzt wurde.



01. April 2006

26. Spieltag: VfL Wolfsburg (15.) - 1. FC Köln (9.) 1:1 (1:0)

Reisinger und Federico beginnen für Aliadiere und Tsiartas.

Tore: 1:0 (19.) Hristov, 1:1 (90.) Podolski

In einem sehr niveauarmen Spiel gegen die Gastgeber nach 20 Minuten in Führung. Eine Ecke von Owen Hargreaves konnte Marian Hristov ins Tor verlängern.

Danach passierte eigentlich gar nichts mehr, bis in der Nachspielzeit Tsiartas eine Ecke brachte. Der eingewechselte Aliadiere verlängerte und am langen Pfosten lauerte Podolski und schob den Ball zum Ausgleich ins Tor.

Diesen Punkt bezahlt der FC bitte. Maik Franz fällt mit muskulären Problemen zwar nur 5 Tage aus, aber Christian Rahn erwischt es hart. Er zieht sich einen Leistenbruch zu, der operiert werden muss und ist damit 3 Monate außer Gefecht. Die Saison ist damit für ihn beendet. Nach Daniel Jensen fällt damit der zweite absolute Leistungsträger längerfristig aus.

Schüsse (Torschüsse): 5:7 (3:3)
Zuschauer: 29301 in der VW-Arena

Aufstellung: Miller 6 - Cagara 7, Dick 7, Franz 7, Lell 7 - Flamini 8, Rahn 7, Cairo 7 (70. Trochowski 7), Federico 7 (63. Tsiartas 7) - Podolski 8, Reisinger 7 (63. Aliadiere 7)



05. April 2006

27. Spieltag: 1. FC Köln (9.) - Borussia M´Gladbach (10.) 1:2 (0:0)

Franz, Rahn und Jensen fehlen verletzt. Sinkiewicz und Trochowski beginnen, Achenbach sitzt auf der Bank. Tsiartas beginnt für Federico und Aliadiere beginnt für Reisinger.

Tore: 0:1 (53.) Sonck, 0:2 (82.) Heinz, 1:2 (85.) Podolski

Die fast schon übliche Niederlage des FC gegen den Erzrivalen vom Niederrhein. Nach diesem Spiel habe ich nun allerdings endgültig die Geduld mit Markus Miller verloren. Gladbach hatte 2 Torchancen und erzielte 2 Tore, auch wenn er an beiden Toren unschuldig ist, so muss auch ein Torwart mal einen "Unhaltbaren" halten. Er spielte nur solide, mehr leider nicht.

Das 0:1 fiel kurz nach der Halbzeit als sich Neuville gegen den eingewechselten Westermann durchsetzte und Sonck seine Flanke verwertete. Auf 0:2 erhöhte Marek Heinz, der ein Zuspiel von Sverkos eiskalt nutzte. Kurz darauf konnte Podolski per Foulelfmeter (Pletsch an Trochowski) zwar noch verkürzen, aber mehr war für den FC nicht drin.

Eine völlig unnötige Niederlage.

Schüsse (Torschüsse): 14:5 (6:2)
Zuschauer: 50374 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Miller 6 - Cagara 7, Dick 7, Sinkiewicz 7, Lell 5 (45. Westermann 7) - Flamini 7, Trochowski 7, Cairo 7, Tsiartas 7 (75. Federico 7) - Podolski 8, Aliadiere 5 (45. Reisinger 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Kampfknödel am 17.Juni 2005, 14:26:42
Der Trend zeigt leider nach unten...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 17.Juni 2005, 14:44:00
Der Trend zeigt leider nach unten...

Das stimmt. Ist aber nicht so tragisch. Mit 37 Punkten nach 27 Spieltagen ist das Saisonziel Klassenerhalt so gut wie geschafft. Jetzt fallen Rahn und Jensen langfristig aus und ich muss einfach die Saison nur noch mit Anstand zum Ende spielen. Im Prinzip sind die letzten Spiele schon Vorbereitungsspiele auf die nächste Saison, denn nach oben brauche ich mich nicht zu orientieren, da die UEFA-Cup-Plätze in weite Ferne gerückt sind.

Die Planungen für die Saison 2006/2007 laufen auf vollen Touren und nächstes Jahr soll dann ein einstelliger Tabellenplatz als Ziel ausgegeben werden.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 17.Juni 2005, 18:13:25
Ich, als größter Kritiker von Markus Miller , muss mich auchmal wieder melden  ;D
Tuh den Wessels wieder rein, mit dem liefs besser. ;)

Scheint wirklich etwas schlechter zu laufen im Moment.. aber sehs positiv: dadurch wird die Forderung für die nächste Saison nicht so übermenschlich ausfallen...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Simak88 am 17.Juni 2005, 19:11:47
sehr schöne story wie immer von dir tony.. nur hast du leider den falschen verein,schau doch mal auf die andere rheinseite  ;D
ach ja: wieviel saisontore hat der poldi bis jetzt? der trifft ja geradezu immer..also wenn ein gutes angebot aus leverkusen kommt,lass ihn sofort ziehen  ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Niki am 18.Juni 2005, 21:26:10
Mensch, Leute, ich bin hier echt ein wenig verwirrt. Was sollen denn diese Einblicke in die Zukunft von dir, Tony. Mann, ich würd da ja echt gerne durchblicken. Kann mich mal einer aufklären? Machen das so große Fans? Ich muss was verpasst haben...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Juni 2005, 10:51:37
@DasLink: Ja, das letzte Spiel war dann auch für mich zuviel. In den letzten Saisonspielen ist wieder Wessels im Kasten.

@Simak88: Ich möchte ja einen Fußballverein und keine Werbemaßnahme trainieren ;-) Poldi hat bisher 20 Tore gemacht und führt die Torschützenliste klar vor Berbatov und Sverkos (je 14 Treffer) an. Also ein Kölner vor einem vom Autobahnkreuz und einem Lachbacher. So muss das sein...

@Niki: Das haben wir ja nun per PM geklärt.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Juni 2005, 11:07:12
08. April 2006

28. Spieltag: Borussia Dortmund (4.) - 1. FC Köln (10.) 2:2 (0:1)

Wessels beginnt für Miller, Freis für Aliadiere. Da Trochowski müde ist, beginnt Lell für ihn im linken Mittelfeld und Westermann spielt rechter Verteidiger. Maik Franz ist noch nicht fit.

Tore: 0:1 (9.) Lell, 1:1 (75.) Demel, 1:2 (85.) Aliadiere, 2:2 (90.) Dede

Der FC ging nach schöner Vorarbeit von Tsiartas und Freis schnell durch Christian Lell in Führung und stellte danach gleich auf ein defensiveres Spielsystem um.

Bis eine Viertelstunde vor Spielende konnten sie auch mit Glück und Geschick die Führung verteidigen, dann allerdings setzte Addo sich auf der linken Seite durch und flankte auf den kurzen Pfosten, wo Guy Demel per Kopf traf.

Überraschenderweise konnte der FC fünf Minuten vor dem Ende aber noch einmal zurückschlagen. Einen Konter über Wessels und Cairo legte Podolski für Aliadiere auf und der traf zum 1:2.

In der letzten Minute konnte Dortmund aber erneut zurückschlagen und Ewerthon legte für Dede auf, der Westermann im Dribbling keine Chance lies und zum 2:2 Endstand traf.

Schüsse (Torschüsse): 15:7 (6:4)
Zuschauer: 82576 im Westfalenstadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Dick 8, Sinkiewicz 7, Westermann 8 - Flamini 7, Lell 7 (57. Achenbach 7), Cairo 7, Tsiartas 7 (57. Kruska 7) - Podolski 7, Freis 7 (68. Aliadiere 7)



18. April 2006

29. Spieltag: 1. FC Köln (10.) - FC Bayern München (1.) 2:1 (0:1)

Trochowski beginnt wieder im linken Mittelfeld, Lell ersetzt Westermann rechts in der Viererkette. Maik Franz beginnt wieder für Lukas Sinkiewicz.

Tore: 0:1 (23.) Makaay, 1:1 (52.) Trochowski, 2:1 (76.) Trochowski

Zum 29. Spieltag kamen die noch ungeschlagenen Bayern als frischgebackener Deutscher Meister ins Müngersdorfer Stadion.

Die Bayern begannen allerdings sehr stark und konnten durch einen Schuß vom Strafraumeck von Roy Makaay Mitte der ersten Halbzeit in Führung gehen. Dem FC fiel bis dahin nicht viel ein.

Nach der Pause versuchten die Bayern das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, aber ausgerechnet der Ex-Bayern-Spieler Piotr Trochowski schaffte mit seinen ersten beiden Saisontoren noch die Wende.

Kurz nach der Halbzeit setzte sich Podolski sehr stark auf links durch und bediente Trochowski mustergültig, der aus kurzer Distanz überlegt einschob.

Eine Viertelstunde vor dem Ende war es Timo Achenbach, der wiederum von links den Ball auf Trochowski auflegte. Der gebürtige Pole traf aus dem Gewühl heraus aus 11m in den Torwinkel zum Siegtreffer.

Den Bayern fehlte am Ende die Kraft noch einmal zuzulegen und so kassierten sie ihre erste Saisonniederlage.

Der FC überschreitet damit nach 29 Spieltagen die magische Grenze von 40 Punkten und kann nun auch mit 41 Zählern rechnerisch nicht mehr absteigen. Das Saisonziel ist vorzeitig erreicht.

Schüsse (Torschüsse): 9:15 (5:6)
Zuschauer: 50291 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7 (65. Achenbach 7), Dick 7, Franz 7, Lell 7 (65. Westermann 7) - Flamini 8, Trochowski 8, Cairo 7, Tsiartas 8 - Podolski 8, Freis 7 (61. Aliadiere 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 20.Juni 2005, 13:13:55
Herzlichen Glückwunsch zum auch rechnerischem Klassenerhalt ;D .

Siehtste, mit Wessels läufts so gut, das du die Bayern weghaust  ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.Juni 2005, 09:24:53
23. April 2006

30. Spieltag: Bayer Leverkusen (5.) - 1. FC Köln (10.) 1:0 (0:0)

Wir spielen unverändert.

Tor: 1:0 (52.) Berbatov

Im sogenannten Derby zwischen den Erzfeinden Leverkusen und Köln waren die Kölner dieses Mal ohne Chance. Allein der mangelnden Chancenverwertung der Werkself und dem sehr starken Stefan Wessels ist es zu verdanken, daß der Sieg der Leverkusener nur so gering ausfiel.

In der ersten Halbzeit konnte der FC noch ein 0:0 verteidigen, aber schon zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte Roque Junior mit einem langen Ball Berbatov ein, der sich gegen Lell durchsetzte und ins kurze Eck zum Siegtreffer verwandelte.

Schüsse (Torschüsse): 24:9 (14:5)
Zuschauer: 22477 am Autobahnkreuz

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Dick 7, Franz 8, Lell 7 - Flamini 7, Trochowski 7 (63. Achenbach 7), Cairo 7 (75. Westermann 7), Tsiartas 7 - Podolski 7, Freis 7 (63. Aliadiere 7)



29. April 2006

31. Spieltag: 1. FC Köln (10.) - Werder Bremen (3.) 2:0 (0:0)

Wir starten erneut unverändert

Tore: 1:0 (77.) Freis, 2:0 (84.) Podolski

Am viertletzten Spieltag war der Champions-League-Kandidat aus Bremen zu Gast. Die Bremer waren von Beginn an das stärkere Team und nur Stefan Wessels, der überragende Maik Franz oder der Pfosten konnten verhindern, daß Klose und Co. trafen.

Erst in der Schlußviertelstunde konnte sich der FC aus der Umklammerung befreien und gute Konter zu Ende spielen. Einen davon verwandelte Sebastian Freis nach Vorarbeit von Federico und Podolski. Kurze Zeit später traf auch Podolski nach längerer Durstrecke mal wieder. Er wurde von Flamini freigespielt und zeigte dann eine schöne Einzelleistung.

Schüsse (Torschüsse): 13:11 (7:6)
Zuschauer: 50273 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Dick 7, Franz 9, Lell 8 - Flamini 7, Trochowski 7 (45. Achenbach 7), Cairo 7 (45. Westermann 7), Tsiartas 6 (45. Federico 7) - Podolski 8, Freis 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.Juni 2005, 18:34:37
06. Mai 2006

32. Spieltag: VfB Stuttgart (12.) - 1. FC Köln (10.) 1:2 (1:1)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (7.) Forssell, 1:1 (44.) Tsiartas, 1:2 (63.) Podolski

Schüsse (Torschüsse): 15:8 (10:4)
Zuschauer: 49426 im Gottlieb-Daimler-Stadion

Aufstellung: Wessels 10 - Cagara 7, Dick 7, Franz 7, Lell 7 - Flamini 8, Trochowski 6 (60. Achenbach 7), Cairo 7, Tsiartas 7 (70. Kruska 7) - Podolski 8, Freis 7 (70. Aliadiere 7)



13. Mai 2006

33. Spieltag: Hansa Rostock (17.) - 1.FC Köln 2:1 (2:0)

Nico Pellatz spielt für den verletzten Stefan Wessels. Aliadiere beginnt für Freis.

Tore: 1:0 (35.) Szabics, 2:0 (45.) Cziommer, 2:1 (84.) Freis

Schüsse (Torschüsse): 9:8 (5:3)
Zuschauer: 29951 im Ostseestadion

Aufstellung: Pellatz 7 - Cagara 8, Dick 5 (45. Sinkiewicz 7), Franz 7, Lell 8 - Flamini 7, Trochowski 7, Cairo 7, Tsiartas 7 (69. Federico 7) - Podolski 7, Aliadiere 7 (69. Freis 7)



34. Spieltag: 1.FC Köln (8.) - Hertha BSC Berlin 2:1 (1:0)

Wessels ist weider fit und beginnt für Pellatz.

Tore: 1:0 (27.) Aliadiere, 2:0 (78.) Podolski, 2:1 (84.) Dick (Eigentor)

Schüsse (Torschüsse): 13:14 (8:7)
Zuschauer: 45537 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Dick 7, Franz 8, Lell 7 - Flamini 7, Trochowski 7 (75. Achenbach 7), Cairo 7 (64. Westermann 7), Tsiartas 9 - Podolski 9, Aliadiere 8 (64. Freis 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.Juni 2005, 18:52:13
Die Saisonbilanz

Tabellenplatz: 8. - 34 Spiele, 13 Siege, 11 Unentschieden, 10 Niederlagen, 50 Punkte, 52:41 Tore
Heimbilanz: 9. - 17 Spiele, 10 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen, 34 Punkte, 33:14 Tore
Auswärtsbilanz: 10. -17 Spiele, 3 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 16 Punkte, 19:27 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Markus Miller - 10 Spiele, 12 Gegentore, 2x zu Null, Durchschnittsnote: 6.70
Stefan Wessels - 23(1) Spiele, 27 Gegentore, 8x zu Null, 3x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.54
Nico Pellatz - 1 Spiel, 2 Gegentore, Note: 7.00

Florian Dick - 17 Spiele, Durchschnittsnote: 7.12
Maik Franz - 31 Spiele, 2 Tore, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.29
Philippe Senderos - 14(3) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Lukas Sinkiewicz - 7(8) Spiele, Durchschnittsnote: 6.60
Heiko Westermann - 5(10) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.07
Christian Lell - 31(1) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, 2x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.23
Timo Achenbach - 7(6) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 6.92
Dennis Cagara - 26(1) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.11

Mathieu Flamini - 30 Spiele, 2 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.23
Sebastian Schindzielorz - 5(4) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Marc-Andre Kruska - 0(9) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Piotr Trochowski - 12(8) Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.05
Edgaras Chesnauskis - 2 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Christian Rahn - 22 Spiele, 1 Tor, 10 Vorlagen, 5x Mann des Spiels,  Durchschnittsnote: 7.82
Vasilis Tsiartas - 9(10) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.16
Daniel Jensen - 20(1) Spiele, 4 Tore, 7 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.52
Ellery Cairo - 30(1) Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.26
Giovanni Federico - 4(5) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.11

Lukas Podolski - 33(1) Spiele, 23 Tore, 9 Vorlagen, 8x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.88
Stefan Reisinger - 4(4) Spiele, 2 Tore, Durchschnittsnote: 7.00
Jeremie Aliadiere - 23(7) Spiele, 8 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 6.93
Sebastian Freis - 8(21) Spiele, 4 Tore, 5 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.03



Die Abschlusstabelle

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli05e.JPG)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Viper73 am 26.Juni 2005, 19:16:17
Hi Du
mmmh haste denn jetzt den UI-Cup Platz erreicht? Wenn ja glückwunsch. Muß ja sagen der Podolski ragt bei dir ja
wieder heraus. werde versuchen ihn nächste Saison über die Alpen nach Turin zu lotsen  ;)

Gruß
Viper
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.Juni 2005, 19:27:08
Die Abschlußtabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli05e.JPG)

Den DFB Pokal und damit das Double holen sich die Bayern.

In der Champions-League: Bayern, Dortmund, Bremen
Im UEFA-Cup: Leverkusen, Frankfurt (Pokalfinalist) und Schalke (Titelverteidiger)
Im UI-Cup: Hertha BSC und Mainz 05

Als Achter verpasse ich damit den UI-Cup knapp.

Auszeichnungen:

Lukas Podolski wird mit 23 Treffern Torschützenkönig und gleichzeitig bester Nachwuchsspieler. Christian Lell wird in der Nachwuchsspielerwertung Dritter. Stefan Wessels wird Torwart des Jahres.


Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem05e.JPG)

Arsenal verteidigt den FA-Cup, den Ligapokal gewinnt überraschend Middlesbrough.


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim05e.JPG)

Die Copa del Rey gewinnt Mallorca.



Champions League

In einem rein italienischen Finale gewinnt wiederum Inter Mailand. Wieder brauchen die Mailänder das Elfmeterschießen, um dieses Mal den AS Rom zu schlagen

UEFA-Cup

Schalke 04 hatte das letztjährige Finale noch verloren, kann sich aber in diesem Jahr deutlich mit 4:0 gegen Benfica Lissabon durchsetzen.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.Juni 2005, 19:59:09
Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland

Vorrunde:

Gruppe A: 1. Brasilien, 2. Costa Rica, 3. Südafrika, 4. Dänemark
Gruppe B: 1. Mexico, 2. Spanien, 3. Elfenbeinküste, 4. Island
Gruppe C: 1. Holland, 2. Kolumbien, 3. Russland, 4. Japan
Gruppe D: 1. Deutschland, 2. Italien, 3. Nigeria, 4. Bahrein
Gruppe E: 1. Serbien, 2. Frankreich, 3. Saudi-Arabien, 4. Ecuador
Gruppe F: 1. England, 2. Südkorea, 3. Chile, 4. Schweiz
Gruppe G: 1. Argentinien, 2. Schweden, 3. Kanada, 4. Tunesien
Gruppe H: 1. Senegal, 2. USA, 3. Norwegen, 4. Portugal

In Gruppe A kommt überraschend Costa Rica weiter und Dänemark scheidet aus. Ansonsten nur noch in Gruppe H echte Sensationen, da Senegal und die USA weiterkommen und nicht die hochgehandelten Portugiesen.



Achtelfinale:

Brasilien - Spanien 3:0 n.V. (Tore: Franca, Ronaldinho, Kaka)
Costa Rica - Mexico 2:0 n.V. (Tore: Parks, Wanchope)
Holland - Italien 1:4 n.E. (Tore: Fehlanzeige)
Deutschland - Kolumbien 1:0 (Tor: Podolski)
Südkorea - Serbien 1:2 (Tore: Doo-Ri Cha - Gvozdenevic, Kovacevic)
England - Frankreich 3:2 n.E.
Argentinien - USA 3:0 (Tore: 2x Claudio Lopez, Tevez)
Senegal - Schweden 3:2 (Tore: 2x Kamara, Diabang - Källström, Ibrahimovic)

Brasilien - Spanien, Italien - Holland und England - Frankreich waren die drei Topbegegnungen im Achtelfinale. So blieben schonmal drei weitere Topfavoriten auf der Strecke. Nur die Hälfte der Spiele konnten in der regulären Spielzeit entschieden werden. Deutschland dank des vierten Turniertreffers von Lukas Podoslki weiter.



Viertelfinale

Brasilien - Deutschland 4:3 n.E.
Costa Rica - Italien 0:2 (Tore: Cannavaro, Miccoli)
Senegal - Serbien 0:2 (Tore: Kezman, Eigentor)
England - Argentinien 1:0 (Tor: Defoe)

Mit Deutschland und Argentinien scheiden zwei der besten Mannschaften des Turniers unglücklich aus. Italien und Serbien haben mit ihren eher leicht einzustufenden Gegnern keine Mühe.



Halbfinale

Brasilien - England 1:2 n.V. (Tore: Nadson - A. Johnson, Stead)
Serbien - Italien 0:2 (Tore: Miccoli, Esposito)

Ausgerechnet die Ersatzstürmer Andy Johnson und Jon Stead sorgen für den Sieg von England gegen Favorit Brasilien. Italien mühelos gegen Serbien.



Spiel um den 3.Platz

Serbien - Brasilien 4:5 n.E. (Tore: Stankovic - Adriano)



Finale

England - Italien 0:2 (Tore: Totti, De Rossi)

Italien erneut zu Null und im Endeffekt ein souveräner Weltmeister, auch wenn ab dem Viertelfinale der Spielplan mit Costa Rica und Serbien etwas entgegen kam.

Torschützenkönig: 

1. Diomansy Kamara (Senegal) 6 Treffer

2. Dejan Stankovic (Serbien) 4 Treffer
2. Lukas Podoslki (Deutschland) 4 Treffer
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 28.Juni 2005, 21:08:14
Die Vorbereitung auf die Saison 2006/2007
[/u]

01. Juli 2006

Die WM lief noch und ich war auf Spielerbeobachtung unterwegs, als der EXPRESS mit folgender Schlagzeile aufmachte: "Overath: Platz 8 war gut, aber jetzt zählt nur die Meisterschaft". Mein Präsident wurde also größenwahnsinnig, allerdings nur was die Forderungen anging. Er wollte tatsächlich die Meisterschaft, stellte dafür aber nur ein klägliches Transferbudget von 4.1 Mio € zur Verfügung. Eine weiterverpflichtung meines Wunschsspielers Mathieu Flamini konnte ich damit abhaken.

Mit Saisonbeginn kamen auch die drei Spieler, die ich schon vor Monaten ablösefrei verpflichten konnte:

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_3256_2004_1.jpg)
Roberto Hilbert, 21 Jahre, OM R, von: Greuther Fürth

BILD (http://sports.fr/fr/football/images/photosjoueurs/2593.jpg)
Alexander Frei, 27 Jahre, T Z, von: Stade Rennes

BILD (http://www.sportwereld.be/Assets/Images_Upload/DUI_Frank_Baumann.jpg)
Frank Baumann, 30 Jahre, V/DM Z, von: Werder Bremen

Mit Roberto Hilbert kam ein Wunschspieler, dessen Transfer zur letzten Saison leider gescheitert ist. Mein Landsmann Alexander Frei hat sowohl in der Nationalmannschaft als auch bei Stade Rennes regelmäßig getroffen und soll das Angebot im Sturm qualitativ verstärken. Mit Frank Baumann kam schließlich ein echter Führungsspieler in der Defensive. Er kann sowohl in der Innenverteidigung spielen, als auch den Part vor der Abwehr übernehmen. Baumann soll Vize-Kapitän hinter Christian Rahn werden.



03. Juli 2006

Während der WM hat mich ein junger südafrikanischer Stürmer überzeugt, der auch im offensiven Mittelfeld hinter den Spitzen eingesetzt werden kann. Da Jensen noch längerfristig verletzt ist und Tsiartas und Federico gegangen sind, plane ich mit zwei echten Spitzen und einer hängenden Spitze dahinter (zumindest bis Jensen zurück ist). Meine Wahl fiel auf den erst 19-jährigen Lebohang Mokoena.

BILD (http://img.ssz.co.za/040501LebohangMokoenaInActionTbg.jpg)
Lebohang Mokoena, 19 Jahre, S Z, von: Orlando Pirates, für: 1.5 Mio €



13. Juli 2006

Da der Präsident höhere Ziele hat, möchte ich ungern mit einer unerfahrenen Defensivabteilung wie Franz und Dick in die neue Saison gehen. Ein erfahrener Innenverteidiger soll her, der aber noch nicht zu alt ist und Potential hat. Ich entscheide mich für den Tschechen David Rozehnal, der günstig vom FC Brügge zu verpflichten ist.

BILD (http://www.fotbal.cz/img/foto/RozehnalDavid.jpg)
David Rozehnal, 26 Jahre, V Z, von: FC Brügge, für: 1.4 Mio €



24. Juli 2006

Nachdem das Transferbudget nahezu ausgereizt war, kommt nun Bewegung in die Sache - und wie. Der FC Schalke 04 macht ein Angebot für meinen Kapitän Christian Rahn, welches ich einfach nicht ausschlagen kann. Die Knappen bieten für den 26-jährigen sage und schreibe 22.5 Mio €. Rahn hat bis zu seiner Verletzung eine sehr starke Saison gespielt und wäre ohne Verletzung sicher auch mit zur WM gefahren. Das Angebot ist zu gut und ich lasse ihn ziehen.

Nun muss ich natürlich nochmal tätig werden und brauche einen linken Mittelfeldspieler und möglichst noch einen erfahrenen Mann für das zentrale defensive Mittelfeld.



29. Juli 2006

Ich habe verschiedene Alternativen als Rahn-Ersatz ins Auge gefasst. Florent Malouda, Rafael van der Vaart, DeMarcus Beasley waren sicherlich die klangvollsten. Am Ende entschied ich mich für die kostengünstigste Variante, die darüberhinaus auch noch deutschsprachig ist:

BILD (http://www.skrapid.de/cms/mod_bewertung/images/kadergross/ivanschitz_gr.jpg)
Andreas Ivanschitz, 22 Jahre, OM LZ, von: Rapid Wien, für: 3.2 Mio €



06. August 2006

Kurz vor dem ersten Spieltag konnte dann sogar noch ein echter Kracher verpflichtet werden. Der holländische Nationalspieler Mark van Bommel spielte seit einem Jahr bei Werder Bremen und fühlte sich dort überhaupt nicht wohl. Er wollte zum einen näher an seiner niederländische Heimat ziehen, zum anderen vermisste er die absolute Anerkennung in Bremen, da er nicht unumstrittener Stammspieler war. Aus meiner Sicht ein absoluter Toptransfer zu günstigen Konditionen. Die zentrale Rolle im Mittelfeld ist damit für mich ideal besetzt.

BILD (http://www.voetbalvanoranje.nl/spelers/bommel.jpg)
Mark van Bommel, 29 Jahre, M Z, von: Werder Bremen, für: 5.25 Mio €



Die Abgänge nach der Saison 2005/2006 im Überblick

Vasilis Tsiartas -> RW Essen (ablösefrei)
Ayila Yussuf -> Deportivo La Coruna (ablösefrei)
Sebastian Schindzielorz -> RW Essen (ablösefrei)
Marvin Matip -> Lübeck (75.000 €)
Thomas Bröker -> Schalke 04 (ablösefrei)
Fabio Bilica -> Nautico (ablösefrei)
Giovanni Federico -> unbekannt (ablösefrei)
Christian Schlösser -> Saarbrücken (600.000 €)
Patrick Helmes -> Hannover 96 (1.0 Mio €)
Kevin Schöneberg -> Kaiserslautern (1.1 Mio €)
Denis Epstein -> SC Freiburg (450.000 €)
Christian Rahn -> Schalke 04 (22.5 Mio €)

Außerdem wurden die auslaufenden Verträge von Lejan, Ebbers, Sinkala, Sambou, Brode, Ciolek, Zinke und Nickenig nicht mehr verlängert. Sie verließen ebenfalls den Verein.



Die Testspiele im Überblick

03.07.: gegen FC Brügge 2:2 [/b](Tore: Aliadiere, Freis)
06.07.: gegen KV Mechelen 1:0[/b] (Tor: Helmes)
10.07.: gegen Royal Antwerpen 0:1[/b]
14.07.: gegen RSC Anderlecht 0:0[/b]
19.07.: gegen Fortuna Köln 4:0[/b] (Tore: Aliadiere, Podolski, Mokoena, Cairo)
20.07.: gegen Yurdumspor 8:0[/b] (Tore: Aliadiere 3x, Podolski 2x, Baumann, Frei, Freis)
31.07.: gegen TURU Düsseldorf 3:0[/b] (Tore: Podolski 2x, Mokoena)


Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 28.Juni 2005, 21:44:47
Der aktuelle Spielerkader
[/u]

Torhüter

Markus Miller, 24 Jahre, Vertrag bis 2008
Nico Pellatz, 20 Jahre, Vertrag bis 2007 -> verliehen an Erfurt
Stefan Wessels, 27 Jahre, Vertrag bis 2010

Abwehrspieler

Florian Dick, V RLZ, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Tom Bertram, V Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2007 -> verliehen an Elversberg
Maik Franz, V Z, 25 Jahre, Vertrag bis 2010
David Rozehnal, V Z, 26 Jahre, Vertrag bis 2008
Lukas Sinkiewicz, V Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2008
Christian Lell, V/DM R, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Heiko Westermann,V/DM R, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Timo Achenbach, V/DM L, 23 Jahre, Vertrag bis 2009
Dennis Cagara, V/DM L, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Frank Baumann, V/DM Z, 30 Jahre, Vertrag bis 2008

Mittelfeldspieler

Marc-Andre Kruska, DM Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2009
Mark van Bommel, M Z, 29 Jahre, Vertrag bis 2009
Roberto Hilbert, OM R, 21 Jahre, Vertrag bis 2008
Silvio Pagano, OM R, 20 Jahre, Vertrag bis 2008
Edgaras Chesnauskis, OM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Andreas Ivanschitz, OM LZ, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Daniel Jensen, OM Z, 27 Jahre, Vertrag bis 2008
Ellery Cairo, OM/S RZ, 27 Jahre, Vertrag bis 2008

Stürmer

Lebohang Mokoena[/b], S Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2011
Lukas Podolski, S Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2010
Jeremie Aliadiere, T Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2009
Alexander Frei, T Z, 27 Jahre, Vertrag bis 2008
Sebastian Freis, T Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2008
Stefan Reisinger, T Z, 24 Jahre, Vertrag bis 2008



Die Situation im Einzelnen:

Durch die lange Verletzung von Daniel Jensen und die Abgänge von Tsiartas und Federico habe ich zunächst keinen echten offensiven Mittelfeldspieler im Kader. Durch den Zugang von Mark van Bommel kurz vor dem ersten Spieltag ergeben sich nun für diese Position zwei Möglichkeiten. Entweder spielt van Bommel den Part im offensiven Mittelfeld etwas zurückgezogen, und wir spielen mit zwei zusätzlichen Stürmern, oder wir spielen in einem sehr offenisven System mit van Bommel in der Position vor der Abwehr und Podolski (bzw. Mokoena) als hängender Spitze anstelle eines OM hinter 2 Spitzen. Dadurch, daß van Bommel erst sehr kurzfristig zu uns gestoßen ist, wurde bisher nur das offensive System mit einer hängenden und zwei echten Spitzen getestet. Im ersten Saisonspiel wird van Bommel daher wohl erstmal vor der Abwehr und nicht noch offensiver eingesetzt.

Die Positionen im Einzelnen:

Torwart: Nach einem kurzen Intermezzo von Markus Miller in der Rückrunde der letzten Saison ist Stefan Wessels wieder ins Tor zurückgekehrt und nicht erst nach seiner Wahl zum Torhüter des Jahres die unumstrittene Nummer 1 im Tor. Der dritte Mann Nico Pellatz soll in Erfurt Spielpraxis sammeln, kann aber bei Bedarf zurückgeholt werden.

Linker Verteidiger: Hier hat der junge dänische Nationalspieler Dennis Cagara ganz klar die Nase vor Timo Achenbach vorn. Mein Wunschspieler für diese Position Christian Pander ist bisher noch nicht finanzierbar gewesen. Cagara kann sich damit noch eine weitere Saison entwickeln und mir beweisen, daß ich Pander gar nicht verpflichten brauche. Für Timo Achenbach soll über kurz oder lang eine jüngere Alternative mit mehr Perspektive geholt werden.

Rechter Verteidiger: Der junge Christian Lell ist hier nach seiner starken letzten Saison klar gesetzt. Mit Heiko Westermann steht ein brauchbarer Ersatz bereit, sodaß es auf dieser Position absolut keinen Handlungsbedarf gibt.

Innenverteidiger: In der Innenverteidigung sind mit Rozehnal und dem neuen Kapitän Frank Baumann zwei Nationalspieler dazu gekommen. Diese Spieler sollten zunächst auch gesetzt sein. Baumann könnte jedoch ins defensive Mittelfeld aufrücken, dann würden Franz, Dick und Sinkiewicz um den freien Platz kämpfen. Florian Dick könnte auch auf den Außenbahnen eingesetzt werden.

Defensives Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld beginnt zunächst der Topeinkauf Mark van Bommel. Ich konnte ihn nicht  auf dieser Position testen, deshalb wird das ein Blindflug. Sollte van Bommel im Mittelfeld etwas weiter nach vorne rücken, könnte Frank Baumann aus der Innenverteidigung vorrücken. Eine weitere Alternative ist der junge und hochtalentierte Kruska, der sich sehr gut entwickelt und mittlerweile U21-Nationalspieler ist.

Linkes Mittelfeld: Im linken Mittelfeld klafft nach dem Abgang von Christian Rahn eine riesengroße Lücke. Neuzugang Andreas Ivanschitz und sein gleichaltriger Kollege Edgaras Chesnauski streiten um die vakante Position. Beide spieler sind hochtalentiert und Nationalspieler, aber sicher noch nicht auf Anhieb Leistungsträger. Die Entwicklung von Chesnauskis in der letzten Saison war allerdings sehr positiv, sodaß er trotz des Neuzugang-Bonuses für Ivanschitz fast gleichauf ist.

Rechtes Mittelfeld: Im rechten Mittelfeld kämpfen gleich drei Spieler um eine Position. Ellery Cairo konnte mich in der letzten Saison nicht vollends überzeugen und bekommt durch Wunsschpieler Roberto Hilbert Konkurrenz. Als dritter Mann hat sich das junge Eigengewächs Silvio Pagano immer näher an die erste Mannschaft gekämpft und könnte sogar auch Einsatzzeiten bekommen.

Offensives Mittelfeld: Daniel Jensen fällt mit seinem gebrochenen Bein noch mindestens 2 Monate aus. Solange gibt es auf dieser Position eine Notlösung, die entweder van Bommel, Podolski oder Mokoena heißt. Podolski konnte in der Vorbereitung starke Leistungen auf dieser Position zeigen und hat zunächst die Nase vorn.

Stürmer: Hier ist eigentlich Lukas Podolski gesetzt, solange er jedoch als hängende Spitze agiert, sind hier sogar 2 Plätze zu vergeben. Neuzugang Alexander Frei hat hier sicher einen Bonus, Jeremie Aliadiere spielte zwar letzte Saison nicht überzeugend, bot aber eine starke Saisonvorbereitung mit 5 Treffern. Sebastian Freis und Lebohang Mokoena heißen die Youngster, die ebenfalls spielen wollen. Stefan Reisinger soll abgegeben werden.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Pujols am 29.Juni 2005, 00:06:50
Immer wieder schon von Dir Stories zu lesen.

Hast Dich wirklich gut verstärkt, auch wenn man sehen muss wie große die Lücke wirklich ist, die Rahn hinterlässt.
MvB und Baumann werden schon für genug Stabilität in Deiner Abwehr sorgen und im Stürm hast Du mit Poldi und Frei zwei gute Stürmer und genug andere Youngstars in der Hinterhand.

Wenn man nach der Forderung geht, brauchst Du neben all Deinem Können als Trainer und den ganz guten Neuverpflichtungen auch eine richtige Portion Glück, denn ein schlechter Saisonstart und schon könnte alles vorbei sein, was ich natürlich nicht hoffe.

Da ich nicht weiß, wie sich die Spieler der anderen Teams entwickelt haben und welche Spieler dazu gekommen sind, ist von Außen betrachtet eine Einschätzung Deines Teams nicht so leicht, jedoch denke ich, dass der UEFA Cup auf jedenfall Dein Ziel sein muss und nicht nur wegen dem Herrn Präsidenten.

Viel Glück und lass uns weiter an Deinen Stories teilhaben :) 
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Juni 2005, 10:25:21
@Pujols: Ja, der UEFA-Cup muss jetzt schon fast das Mininmalziel sein. Der Druck ist jedenfalls immens. Wenn ich den Saisonstart verbocke, könnte ich schon nach 10 Spieltagen entlassen sein, was natürlich sehr bitter wäre, da ich der Meinung bin, daß ich auf einem guten Weg bin mit der Mannschaft.



06. August 2006

1. Spieltag: SC Freiburg - 1. FC Köln 2:3 (0:2)

Wessels im Tor ist klar. In der Innenverteidigung spielen die Neuzugänge Baumann und Rozehnal. Lell und Cagara bleiben Außenverteidiger. Das Mittelfeld ist komplett neu formiert: vor der Abwehr mit einer etwas offensiveren Interpretation der Rolle Mark van Bommel. Auf den Außenbahnen Ivanschitz und Hilbert. Als hängende Spitze spielt Podolski. Im Strum beginnen Frei und Aliadiere.

Tore: 0:1 (30.) Aliadiere, 0:2 (33.) Aliadiere, 0:3 (49.) Aliadiere, 1:3 (67.) Engelhardt, 2:3 (90.) Belik

Dank eines überragenden Jeremie Aliadiere ist der Saisonauftakt gelungen.

In einem hochklassigen ausgeglichenen Spiel konnten die Kölner nach einer halben Stunde einen Doppelschlag hinlegen und beruhigt in Führung gehen. Das 0:1 fiel nach einem Konter über Podolski und Hilbert, der Aliadiere bediente und der Franzose schloß aus spitzem Winkel ab. Das 0:2 wurde von Alex Frei eingeleitet, der sich zurückfallen lies, Ivanschitz bediente. Der Österreicher flankte aus dem Halbfeld, Podolski lässt durch und am langen Pfosten steht Aliadiere ungedeckt und bedankt sich.

Kurz nach der Pause dann der dritte Treffer von Aliadiere: Nach einem Konter über Podolski und Frei landet der Ball beim Franzosen, der zunächst scheitert, aber dann den zurückprallenden Ball elegant ins Tor lupft.

Der Anschlußtreffer von Marco Engelhardt nach 67 Minuten war ein feiner Schuß aus 20m, den ihm Bajramovic aufgelegt hat. Mit dem Schlußpfiff gelang den Breisgauern sogar noch das 2:3, als Tskitishvili nach Einwurft von Silberbauer flankt und Olexiy Belik den Ball ins Tor nickt.

Alexander Frei musste mit einer Ellbogenverletzung raus und fällt für etwa 1 Woche aus. Der für ihn eingewechselte Sebastian Freis verletzte sich ebenfalls leicht und wird 5 Tage ausfallen.

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 8, Lell 8 - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (75. Chesnauskis 7), Hilbert 8 - Podolski 6 - Frei 7 (55. Freis 7), Aliadiere 10 (75. Mokoena 7)



12. August 2006

2. Spieltag: 1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 2:0 (0:0)

Für den verletzten Frei beginnt Mokoena, Reisinger ist für Freis auf der Bank.

Tore: 1:0 (78.) Mokoena, 2:0 (90.) Mokoena

Köln bei der Heimpremiere sehr stark und von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft.

Trotzdem dauert es bis fast 10 Minuten vor Schluß, bevor der eingewechselte Chesnauskis eine schöne Flanke an den kurzen Pfosten schlägt, die Mokoena per Kopf zur verdienten Führung verwertet. In der Schlußphase gelangen dem FC dann noch 2 Tore, von denen nur eines anerkannt wurde. Zunächst traf Podolski per Abstauber nach Aliadiere-Chance, stand dabei aber angeblich im Abseits, dann gab es eine schöne Kombination über die rechte Seite und Aliadiere und Cairo. Mokoena stand in der Mitte unbewacht und wurde angespielt und schloß sicher mit seinem zweiten Treffer zum 2:0 Endstand ab.

Nach einer knappen halben Stunde musste Mark van Bommel verletzt raus. Er fehlt mit einer Brustkorbverletzung etwa 5 Tage.

Schüsse (Torschüsse): 16:5 (8:1)
Zuschauer: 45525 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7 (28. Kruska 7), Ivanschitz 7 (74. Chesnauskis 7), Hilbert 7 (45. Cairo 7) - Podolski 6 - Mokoena 8, Aliadiere 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Juni 2005, 11:48:47
19. August 2006

DFB-Pokal, 1. Runde: Stuttgarter Kickers (L2) - 1. FC Köln (L1) 2:0 (1:0)

Es spielt der zweite Anzug. Nur der Sturm spielt in Bestbesetzung und soll sich einspielen.

Tore: 1:0 (28.) Nino, 2:0 (56.) Mesic

Ein Pokaldebakel, über das man schnell den Mantel des Schweigens hüllen sollte. Die Kölner vor allem in der Abwehr pomadig und viel zu weit von den Gegenspielern entfernt. Nach einer halben Stunde bedient Dragusha Nino und da Florian Dick viel zu weit entfernt steht, hat Nino keine Mühe zur vielumjubelten Führung einzuschießen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann der endgültige K.O.: Die Kölner viel zu weit aufgerückt, sodaß die Kickers leicht und locker kontern können und Kapitän Mesic zum 2:0 trifft.

Kurz vor dem Ende verschießt van Bommel dann sogar noch einen Foulelfmeter.

Schüsse (Torschüsse): 22:19 (8:10)
Zuschauer: 11535 im Gazi-Stadion

Aufstellung: Miller 8 - Achenbach 7, Dick 7, Franz 7, Westermann 7 - Kruska 7 (45. van Bommel 6), Chesnauskis 5 (45. Ivanschitz 7), Cairo 7 - Mokoena 7 - Podolski 7 (45. Frei 7), Aliadiere 7



25. August 2006

Das junge Eigengewächs Silvio Pagano wird bis zum Saisonende an den SV Wehen ausgeliehen. Er kann im Notfall jederzeit zurückbeordert werden. Silvio soll Spielpraxis sammeln und in der nächsten Saison evtl. in den Profikader aufrücken.



26. August 2006

3. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 0:5 (0:4)

Der FC spielt wieder in Bestbesetzung.

Tore: 0:1 (6.) Mokoena, 0:2 (17.) Aliadiere, 0:3 (35.) Podolski, 0:4 (41.) Mokoena, 0:5 (90.) Mokoena

Ein Schützenfest am Bruchweg. Beim FC war fast jeder Schuß ein Treffer und nach etwa 20 Minuten das Spiel schon vorentschieden.

Den Torreigen eröffnet der überragende Lebohang Mokoena, der fein von Aliadiere in Szene gesetzt wurde. Nach knapp 20 Minuten dann erkämpft sich Aliadiere einen Einwurf von Weigelt, legt nach rechts ab zu Hilbert, der sich durchdribbelt und in die Mitte zum mit aufgerückten Aliadiere zurücklegt. Der schiebt überlegt zum 0:2 ein. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann auch endlich der erste Saisontreffer von Lukas Podolski: Aliadiere spielte Doppelpass mit Lukas und der Nationalspieler ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte trocken zum 0:3. Noch vor der Pause gelang Mokoena sein dritter Treffer. Nach einer Ecke von van Bommel stieg er höher als Manuel Friedrich und köpfte zum 0:4 Pausenstand ein.

In der Schlußminute gelang dann noch David Rozehnal ein Traumpass in die Nahtstelle der Mainzer Viererkette. Wiederum Mokoena sprintete hinein und erzielte seinen dritten Treffen in diesem Spiel.

Schüsse (Torschüsse): 8:13 (3:6)
Zuschauer: 20274 am Bruchweg

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7 (73. Dick 7), Rozehnal 8, Baumann 7 (45. Franz 7), Lell 8 - van Bommel 9, Ivanschitz 8, Hilbert 8 - Mokoena 10 - Podolski 8, Aliadiere 8 (63. Frei 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Biensi am 29.Juni 2005, 12:18:42
hallo toni,

wiedermal eine sehr schöne story, die du da schreibst, aber trotzdem muss ich dich RÜGEN!!!!!!!

bin zwar kein fc- fan, dass das stadion NICHT mehr müngersdorfer stadion heisst, weiss selbst ich! ;)

gruss
biensi
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Juni 2005, 12:22:47
hallo toni,

wiedermal eine sehr schöne story, die du da schreibst, aber trotzdem muss ich dich RÜGEN!!!!!!!

bin zwar kein fc- fan, dass das stadion NICHT mehr müngersdorfer stadion heisst, weiss selbst ich! ;)

gruss
biensi

Natürlich heißt das Stadion "Müngersdorfer Stadion" ich habe das gleich als erste Amtshandlung nach Installation des Spieles im Editor geändert. Dieser andere Stadionname, der mir nicht über die Lippen (oder die Tastatur) kommt, hat nichts mit dem FC zu tun. Das Stadion IST und BLEIBT das Müngersdorfer Stadion.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 29.Juni 2005, 13:41:44
Sooooo , jetzt muss ich erstmal wieder was über die Torwartfrage sagen :

Du hast dich richtig entschieden ;D !

auf deiner linken Seite... es könnte sein, das du da mal nachbessern musst in der Winterpause, denn AFAIK ist Ivanschitz nicht unbedingt ein Außenspieler? Könnte dir da Leonardo Pisculichi empfehlen.. 21 Jahre , pfeilschnell (17 oder 18)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Juni 2005, 14:21:47
Sooooo , jetzt muss ich erstmal wieder was über die Torwartfrage sagen :

Du hast dich richtig entschieden ;D !

auf deiner linken Seite... es könnte sein, das du da mal nachbessern musst in der Winterpause, denn AFAIK ist Ivanschitz nicht unbedingt ein Außenspieler? Könnte dir da Leonardo Pisculichi empfehlen.. 21 Jahre , pfeilschnell (17 oder 18)

Zur Torwartfrage: Wusste ich doch, daß Du Dich da nochmal meldest ;-)

Und zur linken Außenbahn: Ivanschitz ist relativ schnell (14) und kann gut flanken (17), somit ist er auf der Außenbahn durchaus brauchbar. Chesnauskis hat ähnliche Werte. Ich hätte noch 7.5 Mio € zum Nachbessern verfügbar, aber ich will die Hinrunde mit den beiden probieren. Bisher macht Ivanschitz seine Sache sehr gut.

Pisculichi hatte ich in irgendeinem Savegame schonmal verpflichtet und er war auch ziemlich gut. Allerdings habe ich bisher noch keine Scouts nach Südamerika geschickt und ich verpflichte keine Spieler, die mir nicht vorher durch Scouts empfohlen wurden bzw. die auf der Transferliste standen. (selbstauferlegte Regel) Insofern ist Pisculichi momentan kein Thema.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 29.Juni 2005, 14:38:19
Hi Tony,

ich bin mal so dreist und sage: Du schaffst das mit der Meisterschaft ! Es wäre dir ja schon bei West Ham beinahe gelungen, jetzt muss es doch mal klappen :). Habe nur etwas Sorge, weil Overath den Titel schon dieses Jahr will :-\.

Naja, viel Glück für dieses Unterfangen und ein Rießen-Lob für die Super-Story.

Gruß

Stefan
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Juni 2005, 14:47:41
@Stefan: Ist zwar sehr nett, daß Du mir die Meisterschaft zutraust, aber ich bin trotz des gelungen Saisonstarts nicht davon überzeugt, daß mein Team über 34 Spieltage mit den Bayern und zwei drei anderen Spitzenteams mithalten kann. Die Forderung von Overath macht mir auch sehr große Sorge. So wie ich es einschätze, will der jetzt jede Saison den Titel und ich brauche sicher noch 2, 3 Jahre mindestens um eine Mannschaft zu formen, die annähernd in der Lage ist, konstant oben mitzuspielen. Selbst wenn ich diese Saison noch als Trainer überstehe, so wird es wohl in der nächsten Saison auf eine Doppelbelastung hinauslaufen und spätestens dann wird der Druck noch größer, als er es jetzt schon ist - schöne Aussichten dank eines größenwahnsinnigen Präsidenten. :-/



30. August 2006

4. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - 1860 München (14.) 4:1 (3:1)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (2.) Pavlovic, 1:1 (9.) Podolski, 2:1 (17.) van Bommel, 3:1 (42.) Podolski, 4:1 (85.) van Bommel

Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für den Tabellenführer. Lurling (den man vor 1 Jahr selbst noch verpflichten wollte) setzte sich links gegen Lell durch und flankte in die Mitte. Pavlovic war zur Stelle und nickte zum 0:1 ein.

Es dauerte jedoch nicht lange, bis der FC antworten konnte. Der Goalieveteran David James im Tor der Löwen machte einen weiten Ausflug und verlor den Ball an Podolski der ihn aus halblinker Position aus etwa 40 Metern ins verlassene Tor schoß. Wiederum keine zehn Minuten später dann sogar die Führung für den FC als Mark van Bommel einen Freistoß aus 23m unhaltbar ins kurze Eck zimmerte.

Kurz vor der Pause dann die Vorentscheidung. Eine schöne Kombination über Hilbert und Mokoena will Aliadiere abschließen, James kann zunächst noch abwehren, aber gegen den Nachschuß von Podolski ist er machtlos.

In der zweiten Hälfte lies der FC dann nichts mehr anbrennen und Mark van Bommel gelang nach einer Ecke des eingewechselten Chesnauskis noch der 4:1 Endstand.

Schüsse (Torschüsse): 21:4 (13:3)
Zuschauer: 50248 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 5 - Cagara 7, Rozehnal 5 (65. Franz 7), Baumann 8, Lell 7 - van Bommel 9, Ivanschitz 8 (74. Chesnauskis 7), Hilbert 8 - Mokoena 7 - Podolski 9, Aliadiere 8 (65. Frei 7)



31. August 2006

Der junge Verteidiger Lukas Sinkiewicz[/i] hat sich in den letzten Saisons kaum noch weiterentwickelt. Damit er nicht weiter auf der Bank versauert, wird er bis Saisonende an Kickers Offenbach verliehen. Im Notfall kann er zurück geholt werden.



06. September 2006

In der EM-Qualifikation spielt die Nationalmannschaft gegen Wales 3:1. Frank Baumann und Lukas Podolski[/b] sind von Beginn an dabei. Eine besondere Auszeichnung und Zeichen der Wertschätzung ist die Einwechslung von Christian Lell, der damit für seine starke letzte Saison belohnt wird.



10. September 2006

5. Spieltag: 1. FC Nürnberg (12.) - 1.FC Köln (2.) 0:0

Lebohang Mokoena ist für das Team Südafrika beim der Quali für den Africa Cup unterwegs. Für ihn beginnt Alexander Frei.

Tore: Fehlanzeige

Ein Spiel über das es eigentlich kein Wort zu verlieren gibt. Ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem niveauarmen Spiel. Der FC startet damit mit 4 Siegen und 1 Unentschieden sehr, sehr stark in die neue Saison. Noch ist der Trainerstuhl trotz der hohen Anforderungen also sicher.

Schüsse (Torschüsse): 8:9 (1:6)
Zuschauer: 39959 im Frankenstadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 8, Lell 8 - van Bommel 7, Ivanschitz 8, Hilbert 7 (64. Westermann 7) - Podolski 7 - Frei 7 (64. Cairo 7), Aliadiere 7 (78. Freis 7)



6. Spieltag: 1.FC Köln (2.) - Borussia Dortmund 5:2 (2:0)

Mokoena ist zurück aus Afrika und beginnt für Alex Frei.

Tore: 1:0 (3.) Mokoena, 2:0 (24.) Podolski, 2:1 (50.) Kringe, 2:2 (51.) Kringe, 3:2 (72.) Frei, 4:2 (83.) Mokoena, 5:2 (90.) Frei

Nahezu ausverkauftes Haus im Müngersdorfer Stadion und die gut 50.000 sahen ein grandioses Spiel ihrer Mannschaft.

Schon nach 3 Minuten die Führung: Christian Lell wechselt die Seite auf Dennis Cagara, der flankt in die Mitte und dort ist Mokoena zur Stelle und vollendet zum 1:0. Noch keine halbe Stunde gespielt und Podolski markiert nach schöner Vorarbeit von Mokoena das 2:0 mit einem Gewaltschuß vom Strafraumeck.

Direkt nach der Pause dann der FC für 6 Minuten im Tiefschlaf. Diese Zeit nutzt der Ex-Kölner Florian Kringe aus und trifft mit zwei Fernschüssen (einer abgefälscht) unhaltbar innerhalb von 2 Minuten zweimal zum Ausgleich.

Der FC fing sich aber wieder und lies sich nicht beirren. Nach guten 70 Minuten war es der eingewechselte Alex Frei, der einen schönen Diagonalpass von Ivanschitz aufnahm und zur erneuten Führung verwandelte.

Die Schlußphase gehörte dann ganz dem FC. Zunächst war es Mokoena, der einen Konter über Podolski und Frei abschloß und dann war es erneut Frei, der nach einem schlechten Abschlag von Jan Schlösser den Ball von Chesnauskis aufgelegt bekam und zum 5:2 Endstand traf.

Schüsse (Torschüsse): 19:11 (13:6)
Zuschauer: 50349 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 8, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (73. Chesnauskis 7), Hilbert 8 (73. Cairo 7) - Mokoena 9 - Podolski 8, Aliadiere 7 (63. Frei 8)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 29.Juni 2005, 14:57:49

6. Spieltag: 1.FC Köln (2.) - Borussia Dortmund 5:2 (2:0)


Ist ja schön für dich, das die Saison so gut losgeht, aber DAS hätte doch wirklich nicht sein müssen...


Ich war geschockt, als ich gelesen habe, dass du van Bommel verpflichtet hast. Was will der denn in Köln?  ::)
Wenn du ihn als DMZ einsetzt, musst du dir keine Sorgen machen, da brilliert er immer wieder.

Kleiner Tip: Gib ihm ein paar Freiheiten nach vorne. Das tut ihm manchmal ganz gut.   ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Juni 2005, 15:15:54

6. Spieltag: 1.FC Köln (2.) - Borussia Dortmund 5:2 (2:0)


Ist ja schön für dich, das die Saison so gut losgeht, aber DAS hätte doch wirklich nicht sein müssen...


Ich war geschockt, als ich gelesen habe, dass du van Bommel verpflichtet hast. Was will der denn in Köln?  ::)
Wenn du ihn als DMZ einsetzt, musst du dir keine Sorgen machen, da brilliert er immer wieder.

Kleiner Tip: Gib ihm ein paar Freiheiten nach vorne. Das tut ihm manchmal ganz gut.   ;)

Dortmund hat vor der Saison Rosicky abgegeben und knabbert immer noch ganz schön an den Schulden. Ich denke, die dürften dieses Jahr froh sein, wenn sie einen UEFA-Cup-Platz erreichen.

Zu van Bommel: Da habe ich wirklich Glück gehabt. Schon zur Saison 2004/2005 hat Werder Bremen van Bommel geholt und ihn nach einer Saison nur noch sehr, sehr sporadisch eingesetzt. Ich hatte ihn dann seit Herbst 2005 auf der Auswahlliste und nachdem er immer unzufriedener in Bremen wurde und die ganz großen Vereine das Interesse an ihm verloren hatten und dann auch noch das Geld aus dem Rahn-Verkauf rein kam, hatte ich plötzlich die realistische Chance ihn zu verpflichten. Und für 5.25 Mio € konnte ich nicht nein sagen. Er spielt momentan DMZ, hat aber solange Jensen noch nicht fit ist und wir mit hängender + 2 echten Spitzen spielen fast nur Defensivaufgaben zu erledigen. Sollte Jensen ins Team zurückfinden und wir wieder mit echtem OM spielen, dann könnte van Bommel auch etwas mehr Freiheiten auf der DMZ-Position bekommen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: DasLink am 29.Juni 2005, 18:33:13
Sooooo , jetzt muss ich erstmal wieder was über die Torwartfrage sagen :

Du hast dich richtig entschieden ;D !

auf deiner linken Seite... es könnte sein, das du da mal nachbessern musst in der Winterpause, denn AFAIK ist Ivanschitz nicht unbedingt ein Außenspieler? Könnte dir da Leonardo Pisculichi empfehlen.. 21 Jahre , pfeilschnell (17 oder 18)

Zur Torwartfrage: Wusste ich doch, daß Du Dich da nochmal meldest ;-)

Und zur linken Außenbahn: Ivanschitz ist relativ schnell (14) und kann gut flanken (17), somit ist er auf der Außenbahn durchaus brauchbar. Chesnauskis hat ähnliche Werte. Ich hätte noch 7.5 Mio € zum Nachbessern verfügbar, aber ich will die Hinrunde mit den beiden probieren. Bisher macht Ivanschitz seine Sache sehr gut.

Pisculichi hatte ich in irgendeinem Savegame schonmal verpflichtet und er war auch ziemlich gut. Allerdings habe ich bisher noch keine Scouts nach Südamerika geschickt und ich verpflichte keine Spieler, die mir nicht vorher durch Scouts empfohlen wurden bzw. die auf der Transferliste standen. (selbstauferlegte Regel) Insofern ist Pisculichi momentan kein Thema.

Wow.. die Regel sollte ich mir auchmal auferlegen.. da haben die Scouts ja wieder richtig Sinn ! :)
Danke für den Denkanstoß, werde deine Story auch weiterhin verfolgen (und die Torwartwechsel kommentieren :P)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Juli 2005, 11:53:46
24. September 2006

7. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0)

Rozehnal, Mokoena, Cairo und Jensen fehlen verletzt. Franz und Frei beginnen für Rozehnal und Mokoena.

Tore: 1:0 (29.) Podolski, 2:0 (75.) Freis

Auch der siebte Spieltag läuft erfolgreich. Gegen Kaiserslautern gibt es einen nie gefährdeten Sieg.

Nach einer knappen halben Stunde spielt Maik Franz den Ball lang auf Frei, der köpft zu Podolski und der verwandelt einen Sonntagsschuß aus 28m zum 1:0. Auch in der Folge bestimmt der FC das Geschehen nach Belieben und hätte schon vor der Pause die Führung erhöhen müssen.

Die Entscheidung und der 2:0 Endstand fiel dann eine Viertelstunde vor Schluß, als Podolski mit einem Traumpass den eingewechselten Sebastian Freis bedient und der sich nicht zweimal bitten lässt und locker einschiebt.

Schüsse(Torschüsse): 17:1 (8:0)
Zuschauer: 48381 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Franz 7, Baumann 7, Lell 7 (62. Westermann 7) - van Bommel 6 (70. Kruska 7), Ivanschitz 7, Hilbert 9 - Podolski 8 - Frei 7, Aliadiere 7 (62. Freis 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 19 / 2. FCB 18 / 3. SVW 13 / 4. WOB 12 / 5. FCN 11 / 6. BVB 11



30. September 2006

8. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Werder Bremen (3.) 3:1 (2:0)

Rozehnal und Mokoena kehren zurück und beginnen für Franz und Aliadiere.

Tore: 1:0 (39.) Hilbert, 2:0 (42.) Frei, 3:0 (73.) Podolski, 3:1 (90.) Kahlenberg

Die Fans im Müngersdorfer Stadion sahen zu Beginn ein sehr ausgeglichenes Spitzenspiel, in dem sich beide Teams taktsich neutralisierten.

Nach 10 Minuten musste Christian Lell verletzt vom Platz. Er wird mit einer Nackenverletzung etwa 5 Tage ausfallen. Für ihn kam Florian Dick aufs Feld.

Kurz vor der Pause schlug der FC dann gleich zweimal konsequent zu. Die Ex-Bremer van Bommel und Baumann machten das Spiel in der Defensive langsam, gaben den Ball nach links zu Cagara und dann ging es ganz schnell. Cagara schickt Ivanschitz die Linie entlang, der flankt direkt an den langen Pfosten und da steht Roberto Hilbert und markiert das 1:0. Nur zwei Minuten später ist es wiederum Hilbert, der am Ball ist. Dieses Mal legt er für Podolski auf, der aus spitzem Winkel scheitert. Am langen Pfosten ist dann aber Alex Frei ungedeckt und bedankt sich mit einem Abstaubertor.

Die Bremer durch den Doppelschlag vor der Pause sichtlich geschockt, spielen in der zweiten Halbzeit wenig zwingend. Etwa 15 Minuten vor dem Ende verliert dann Pasanen im Spielaufbau den Ball an Frei, der wechselt die Flanke auf den starken Hilbert, der direkt für Podolski auflegt und der zeigt einmal mehr seine hervorragende Schußtechnik und trifft zum entschiedenden 3:0.

In der Folge lässt der FC die Sache sehr viel ruhiger angehen und Bremen kommen. Zehn Minuten vor dem Ende spielt der eingewechselte Chesnauskis den Ball mit der Hand im Strafraum, aber Pasanen scheitert mit dem Elfmeter an Wessels. Erst in der Nachspielzeit gelingt den Bremern der Ehrentreffer durch Kahlenburg (nach schöner Kombination über Haedo Valdez und Azouagh).

Die Zuschauer sahen ein insgesamt hochklassiges Spitzenspiel, mit einem verdienten Heimsieg der Kölner.

Schüsse (Torschüsse): 17:12 (11:8)
Zuschauer: 50291 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 (10. Dick 7) - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (70. Chesnauskis 6), Hilbert 8 - Mokoena 7 (70. Aliadiere 7) - Podolski 8, Frei 8

Tabellenspitze: 1. Köln 22 / 2. FCB 18 / 3. WOB 15 / 4. BSC 14 / 5. SVW 13 / 6. BVB 12

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Juli 2005, 13:29:51
15. Oktober 2006

9. Spieltag: Borussia M´Gladbach (12.) - 1. FC Köln (1.) 1:1 (0:1)

Wir starten unverändert. Daniel Jensen sitzt erstmalig seit seinem Beinbruch wieder auf der Bank. Dick und Cairo fehlen angeschlagen.

Tore: 0:1 (33.) Mokoena, 1:1 (65.) Neuville

Im rheinischen Derby begannen die Tabellenführer aus Köln sehr stark und hatten das Spiel direkt im Griff. Nach einer guten halben Stunde dann auch die verdiente Führung. Mark van Bommel brachte einen Freistoß an die Strafraumgrenze, dort spielte Mokoena mit Podolski Doppelpass und der Südafrikaner verwandelte sicher zur 0:1 Führung.

Nach 40 Minuten dann allerdings der Bruch im Kölner Spiel: Lukas Podolski sieht nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte und wird zum Duschen geschickt.

In der Folge spielte nur noch Gladbach, die dann nach 65 Minuten auch verdient den Ausgleich erzielten. Sverkos und Neuville spielten doppelten Doppelpass und ließen dabei Lell nicht gut aussehen. Neuville vollstreckte schließlich zum 1:1.

Danach kam der FC nochmal besser ins Spiel, konnte aber genauso wie Gladbach keine gefährlichen Aktionen mehr setzen. So blieb es am Ende bei einem gerechten Unentschieden.

Schüsse(Torschüsse): 11:19 (7:11)
Zuschauer: 53131 im Nordpark

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 8, Lell 7 (69. Westermann 7) - van Bommel 7, Ivanschitz 7, Hilbert 7 - Mokoena 8 (69. Jensen 6) - Podolski 7, Frei 7

Tabellenspitze: 1. Köln 23 / 2. FCB 18 (1 Spiel weniger) / 3. LEV 17 / 4. BSC 17 / 5. SVW 16 / 6. WOB 15



21. Oktober 2006

10. Spieltag: VfL Bochum (15.) - 1. FC Köln (1.) 1:2 (0:1)

Für den gesperrten Podolski beginnt Daniel Jensen erstmals.

Tore: 0:1 (39.) Mokoena, 1:1 (51.) Lokvenc, 1:2 (86.) van Bommel

Die Fans im Ruhrstadion sahen ein sehr niveauarmes Spiel, in dem es eigentlich nur 3 Höhepunkte gab und das waren jeweils die Tore.

Kurz vor der Pause setzte Ivanschitz bei einem Konter Mokoena in Szene, der nach schöner Einzelleistung zur Führung für den Spitzenreiter abschloss.

Kurz nach der Pause dann die einzig sehenswerte Aktion der Bochumer, als Diabang schön auf Lokvenc passt und der Tscheche den Ball aus 16m an den Innenpfosten und von dort ins Tor bugsiert.

Als sich alle schon mit einem für die Kölner enttäuschenden Unentschieden abgefunden hatten, setzte Mark van Bommel den Schlußpunkt. Einen Freistoß aus 26m halbrechter Position schoß er ganz frech einfach direkt aufs Tor. Rein van Duijnhoven sah nicht gut aus und der Niederländer erzielte somit noch den Siegtreffer für den FC.

Schüsse (Torschüsse): 5:5 (2:4)
Zuschauer: 32624 im Ruhrstadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 7, Lell 6 (61. Westermann 7) - van Bommel 8, Ivanschitz 7, Hilbert 7, Jensen 7 (61. Aliadiere 7) - Mokoena 7, Frei 7 (75. Freis 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 26 / 2. FCB 21 (-1) / 3. LEV 20 / 4. SVW 19 / 5. BSC 17 / 6. WOB 15


Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Juli 2005, 14:17:26
25. Oktober 2006

11. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - VfL Wolfsburg (6.) 2:0 (1:0)

Podolski ist wieder für Jensen dabei.

Tore: 1:0 (38.) Mokoena, 2:0 (73.) Aliadiere

Im Spitzenspiel des 11. Spieltages lässt der FC nichts anbrennen. Zwar brauchen sie relativ lange, um aus der drückenden Überlegenheit das 1:0 zu machen, doch waren die Tore nur eine Frage der Zeit gegen in allen Belangen unterlegene Wolfsburger.

Nach 38 Minuten war es dann soweit: van Bommel legt den Ball nach rechts zu Lell, der flankt aus dem Halbfeld und Mokoena ist zur Stelle und köpft das 1:0.

Das 2:0 fällt dann Mitte der zweiten Halbzeit nach einem zu kurzen Abschlag von Simon Jentzsch, den Ivanschitz abfängt und zu Hilbert weitergibt. Der leitet den Ball direkt auf Aliadiere und der Franzose trifft aus spitzem Winkel zum Endstand.

Kurz vor dem Ende fällt dann noch Frank Baumann mit einer Schnittwunde im Gesicht aus. Er dürfte in wenigen Tagen wieder einsatzfähig sein.

Schüsse(Torschüsse): 23:2 (12:0)
Zuschauer: 43580 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 6 (56. Kruska 7), Ivanschitz 6, Hilbert 9 - Mokoena 7 (69. Jensen 7) - Podolski 8, Frei 7 (56. Aliadiere 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 29 / 2. SVW 22 / 3. FCB 21 (-1) / 4. BSC 20 / 5. LEV 20 / 6. BVB 18



28. Oktober 2006

12. Spieltag: FC Bayern München (3.) - 1. FC Köln (1.) 3:1 (3:1)

Wir spielen unverändert, da auch Frank Baumann rechtzeitig fit wurde.

Tore: 1:0 (12.) Saviola, 1:1 (18.) Frei, 2:1 (27.) Ballack, 3:1 (45.) Ballack

Am 12. Spieltag dann die erste Niederlage für den 1. FC Köln.

Die Bayern und vor allem die überragenden Saviola und Ballack waren einfach eine Nummer zu groß für den FC, für den es jetzt darauf ankommt nicht einzubrechen.

Nach 12 Minuten bediente Frings Saviola, der aus 14m halblinker Position den Ball unhaltbar in den rechten Winkel drosch. Kurze Hoffnung keimte bei den Kölnern auf, als Frei nur 6 Minuten später von Hilbert in Szene gesetzt wurde und aus spitzem Winkel den Ausgleich markierte.

Die Bayern konnten allerdings noch zulegen und so war es Michael Ballack, der nach einer Ecke von Ze Roberto zur erneuten Bayern-Führung traf. Mit dem Halbzeitpfiff dann die Entscheidung, als Javier Saviola nach einem Weltklassesolo den Ball auch noch auf den Kopf von Ballack hob, der zum 3:1 traf.

In der zweiten Halbzeit spielten die Bayern auf Sparflamme und der FC konnte nichts mehr zusetzen, sodaß es beim verdienten 3:1 Sieg der Bayern blieb.

Schüsse (Torschüsse): 17:9 (9:4)
Zuschauer: 65944 in der Allianz-Arena

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 (72. Westermann 7) - van Bommel 7, Ivanschitz 7, Hilbert 7 (64. Cairo 7) - Mokoena 7 - Podolski 7 (64. Jensen 7), Frei 7

Tabellenspitze: 1. Köln 29 / 2. SVW 25 / 3. FCB 24 (-1) / 4. BSC 23 / 5. LEV 23 / 6. BVB 19
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 05.Juli 2005, 15:12:57
UNGLAUBLICH! :o
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 05.Juli 2005, 15:21:31
Du ziehst ja gleich richtig durch. Das wird was.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Juli 2005, 18:39:31
@Bobby Z, Omegatherion: Der Saisonstart ist wirklich grandios verlaufen und ich bin hochzufrieden. Baumann und Rozehnal stehen sicher und haben sich schnell eingespielt. van Bommel ist der Verbindugsspieler von Abwehr auf Angriff, den ich gesucht habe und Hilbert hat auf OM R eingeschlagen. Ivanschitz ist ebenfalls nicht viel schlechter als Rahn und im neuen System mit hängender Spitze ist Mokoena nicht zu toppen. Der Mann schießt tatsächlich alle Lichter aus und stellt bisher Podolski in den Schatten. Selten habe ich 1.5 Mio € so gut angelegt. Ein Hoch auf Dieter Prestin, der ihn als Scout bei der WM entdeckt und mir empfohlen hat.



04. November 2006

13. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Greuther Fürth (17.) 3:0 (1:0)

Wir spielen erneut unverändert.

Tore: 1:0 (18.) Mokoena, 2:0 (79.) Stranzl (Eigentor), 3:0 (86.) Aliadiere

Gegen das Kellerkind startet der FC gewohnt heimstark und reist das Spiel direkt an sich. Nach 20 Minuten dann auch die Führung: van Bommel spielt nach links zu Ivanschitz, der flankt und Mokoena ist mal wieder zur Stelle und erzielt per Kopf das 1:0.

Mit dem Halbzeitpfiff dann eine Dummheit des jungen Hilbert. Er geht gegen Rasmussen völlig ungestüm zur Sache und sieht zurecht die rote Karte. Er wird für 3 Spiele gesperrt.

In Unterzahl kontrolliert der FC das Spiel zwar auch in der zweiten Hälfte, jedoch dauert es bis 10 Minuten vor dem Ende, bis die Kölner die Entscheidung finden. Ivanschitz leitete die Szene mit einem Pass auf Podolski ein, der schießt aus spitzem Winkel, Aliadiere staubt ab und Stranzl lenkt den Ball ins eigene Tor. Fünf Minuten später dann sogar noch das 3:0 nach dem Lell einen schönen Angriff über die rechte Seite und Cairo eingeleitet hat. Cairo spielt zu Aliadiere und der schiebt den Ball eiskalt ins kurze Eck.

Schüsse(Torschüsse): 18:2 (8:1)
Zuschauer: 43213 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 6 (45. Dick 7), Lell 7 - van Bommel 8, Ivanschitz 10, Hilbert 6 - Mokoena 7 (45. Cairo 7) - Podolski 8, Frei 7 (69. Aliadiere 8)

Tabellenspitze: 1. Köln 32 / 2. BSC 26 / 3. SVW 26 / 4. FCB 25 (-1) / 5. LEV 23 (-1) / 6. BVB 20



11. November 2006

Pünktlich zum Beginn der närrischen Zeit eine schöne Überraschung für Jeremie Aliadiere. Er wird im Freundschaftsspiel gegen Polen erstmalig in der Equipe Tricolore eingesetzt. Nur 4 Tage später im Freundschaftsspiel gegen Ägypten gelingt ihm dann im zweiten Länderspiel sogar der erste Treffer.



18. November 2006

14. Spieltag: FC Schalke 04 (15.) - 1. FC Köln (1.) 2:3 (0:3)

Frei hat sich bei der Nationalmannschaft einen Zeh gebrochen und fällt bis zur Winterpause aus. Hilbert ist gesperrt. Lukas Podolski kommt angeschlagen von der Nationalmannschaft zurück und sitzt zunächst auf der Bank. Aliadiere, Cairo und Freis beginnen.

Tore: 0:1 (10.) Mokoena, 0:2 (12.) Ivanschitz, 0:3 (20.) Mokoena, 1:3 (70.) Lincoln, 2:3 (86.) Bordon

Am 14. Spieltag geht es in die Arena AufSchalke gegen die wohl größte Enttäuschung in der bisherigen Saison.

Und die Schalker werden 20 Minuten lang vorgeführt und liegen schon nach dieser kurzen Spielzeit mit 0:3 hinten. Erst legt Aliadiere für Mokoena auf, dann köpft Ivanschitz eine van Bommel-Ecke ins Tor und schließlich ist es wieder Mokoena, der nach Vorarbeit von Ivanschitz und Freis trifft.

In der zweiten Halbzeit stellt der FC dann das Spiel ein und tut nur noch das nötigste. In der Schlußphase sogar weniger als das. So gelingt Lincoln mit einem Volleyhammer nach Rahn-Flanke der Anschluß und fünf Minuten vor dem Ende kann Bordon sogar noch auf 2:3 verkürzen und der FC muss tatsächlich noch fünf Minuten zittern, der zu dem Zeitpunkt schon fast nicht mehr unverdient gewesen wäre.

Nach dem Spiel wird Ralf Rangnick als Trainer der Schalker entlassen.

Schüsse (Torschüsse): 14:13 (5:5)
Zuschauer: 61495 in der Arena AufSchalke

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 8, Lell 7 (62. Westermann 7) - van Bommel 8 (71. Kruska 7), Ivanschitz 8, Cairo 8 - Mokoena 8 - Aliadiere 8 (62. Podolski 7), Freis 7

Tabellenspitze: 1. Köln 35 / 2. BSC 29 / 3. SVW 27 / 4. FCB 26 (-1) / 5. LEV 24 (-1) / 6. FCN 21 (-1)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Juli 2005, 20:33:58
26. November 2006

15. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Bayer 04 Leverkusen (5.) 1:0 (0:0)

Baumann und van Bommel sind nach ihrer 5. gelben Karte gesperrt. Hilbert ist nach der roten Karten gegen seinen Ex-Verein Fürth ebenfalls noch gesperrt. Achenbach und Frei fehlen verletzungsbedingt.

Franz und Kruska beginen für Baumann und van Bommel, Podolski anstelle von Freis wieder von Beginn an.

Tor: 1:0 (64.) Mokoena

Lebohang Mokoena - wer sonst sollte das Duell der Konkurrenten vom Rhein entscheiden ?

Köln war in einem eher schlechten Spiel die bessere Mannschaft. In der ersten Halbzeit bekamen allerdings beide Teams nicht viel auf die Reihe.

Kurz nach der Pause ließ dann Podolski die Kölner nach feinem Pass von Lell jubeln, aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Nach etwa einer Stunde dann der goldene Treffer: Lell wechselte die Seite auf Ivanschitz, der flankte den Ball von links auf den Elfmeterpunkt und dort steigt Mokoena unwiderstehlich hoch und köpft wuchtig zum 1:0 ein.

Leverkusen hatte nichts mehr hinzuzusetzen und der FC kann auf 8 Punkte an der Tabellenspitze enteilen.

Schüsse(Torschüsse): 12:7 (6:5)
Zuschauer: 50365 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Franz 7, Rozehnal 8, Lell 7 - Kruska 7, Ivanschitz 8, Cairo 7 (66. Westermann 7) - Mokoena 7 (73. Jensen 7) - Podolski 6, Aliadiere 7 (66. Freis 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 38 / 2. SVW 30 / 3. BSC 29 / 4. FCB 27 (-1) / 5. LEV 24 (-1) / 6. BVB 24



02. Dezember 2006

16. Spieltag: VfB Stuttgart (14.) - 1. FC Köln (1.) 0:0

Baumann beginnt für Franz und van Bommel für Kruska.

Tore: Fehlanzeige

Das Spiel gegen die zweite Enttäuschung der Saison, den VfB Stuttgart kann man treffend mit vergebener Chance zusammenfassen. Völlig unnötig wurden 2 Punkte liegen gelassen, die am Ende fehlen könnten.

Zu allem Überfluss verletzten sich auch noch Mokoena und van Bommel leicht und können zumindest 2 - 3 Tage nicht voll trainieren.

Schüsse (Torschüsse): 4:11 (0:7)
Zuschauer: 49406 im Gottlieb-Daimler-Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7 (55. Kruska 7), Ivanschitz 8, Cairo 7 (55. Westermann 7) - Mokoena 7 - Podolski 8, Aliadiere 5 (55. Jensen 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 39 / 2. FCB 33 / 3. SVW 30 (-1) / 4. BSC 30 / 5. BVB 27 / 6. LEV 26
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Juli 2005, 10:05:26
09. Dezember 2006

17. Spieltag: Hertha BSC Berlin (4.) - 1. FC Köln (1.) 3:3 (2:3)

Hilbert ist wieder für Cairo dabei, ansonsten spielen wir unverändert.

Tore: 0:1 (11.) Mokoena, 1:1 (13.) Delgado, 2:1 (15.) Yakubu, 2:2 (21.) Aliadiere, 2:3 (37.) Aliadiere, 3:3 (85.) Delgado

Ein Spitzenspiel das seinen Namen völlig zurecht trägt.

Die erste Halbzeit bot Fußball auf allerhöchstem Niveau. Der FC ging nach etwa 10 Minuten in Führung. Podolski spielte auf Aliadiere, der bediente Mokoena und der umspielt Weidenfeller und trifft.

Die Hertha braucht genau 4 Minuten um das Spiel zu drehen. 2 Minuten nach dem Rückstand gelingt der Ausgleich, als Delgado einen Traumpass von Lisztes verwertet und nur weitere 2 Minuten später ist es Marcelinho, der mit einem Flankenwechsel auf Kobiashvili die Führung der Hertha einleitet. Der Georgier legt ab auf Yakubu und der hat aus kurzer Distanz keine Mühe.

Wer jetzt dachte, daß der FC geschockt vom Doppelschlag der Hertha war, sah sich getäuscht. Nur 6 Minuten nach dem Rückstand gelang den Kölnern der erneute Ausgleich. Cagara bediente auf der linken Seite Podolski, der zieht nach innen und legt den Ball zurück auf Aliadiere und der Franzose schiebt überlegt zum 2:2 ein.

Noch vor der Pause dann sogar die erneute Führung für den FC. Eine Flanke von Hilbert köpft Mokoena an den Pfosten. Aliadiere reagiert am Schnellsten und markiert die 2:3 Pausenführung für die Kölner.

In der zweiten Halbzeit wurde dann mehr taktiert. Der FC hatte das Spiel weitestgehend im Griff, die Hertha versuchte über Konter doch noch zum Ausgleich zu kommen. Fünf Minuten vor dem Ende war es dann auch soweit, Dardai spielt auf Delgado und der ist schneller als Frank Baumann und trifft ins lange Eck zum etwas schmeichelhaften 3:3 Endstand.

Ein grandioses Spiel von beiden Seiten.

Schüsse(Torschüsse): 11:23 (7:14)
Zuschauer: 76003 im Olympiastadion

Aufstellung: Wessels 5 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (75. Dick 7), Hilbert 7 (63. Cairo 7) - Mokoena 9 - Podolski 8, Aliadiere 9 (63. Jensen 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 40 / 2. FCB 36 / 3. SVW 33 (-1) / 4. BSC 31 / 5. LEV 29 / 6. FCN 27



16. Dezember 2006

18. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Hannover 96 (18.) 6:0 (2:0)

Wir starten unverändert in das letzte Spiel vor der Winterpause.

Tore: 1:0 (10.) van Bommel, 2:0 (15.) Podolski, 3:0 (62.) Podolski, 4:0 (86.) Mokoena, 5:0 (88.) van Bommel, 6:0 (90.) Mokoena

Im letzten Spiel vor der Winterpause ließ es der FC nocheinmal richtig krachen.

Nach einer Viertelstunde führte man nach Toren von van Bommel und Podolski (Vorlagen Hilbert und Ivanschitz) bereits mit 2:0. So stand es auch zur Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit dominierte der Spitzenreiter standesgemäß gegen das Schlußlicht. Nach einer Stunde sorgte Lukas Podolski nach feiner Kombination über Hilbert, van Bommel und Ivanschitz mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung.

Kurz darauf dann der Schock: Lukas Podolski muß schwerverletzt ausgewechselt werden. Die Diagnose ist niederschmetternd: Ein Leistenbruch. Damit fällt der Hoffnungsträger 5 Monate aus und kann diese Saison abschreiben. Ein herber Rückschlag für den FC und die Hoffnungen auf einen Tabellenplatz in den vordersten Regionen.

Nachdem die Kölner natürlich zunächst geschockt waren, zeigte vor allem Mokoena in der Schlußphase noch eine Trotzreaktion. Das 4:0 erzielt er nach Doppelpass mit Cairo selbst, das 5:0 erzielt van Bommel per Elfmeter, nachdem Mertesacker Mokoena gefoult hatte und den Schlußpunkt zum 6:0 setzt Mokoena dann per Kopf nach van Bommel-Freistoß wieder selbst.

Ein hervorragender Sieg, der mit der Verletzung von Podolski völlig seinen Wert verloren hat.

Schüsse (Torschüsse): 28:3 (17:0)
Zuschauer: 44717 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 8, Baumann 8, Lell 8 - van Bommel 10, Ivanschitz 10, Hilbert 8 (68. Cairo 8) - Mokoena 10 - Podolski 10 (68. Freis 7), Aliadiere 7 (68. Jensen 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 43 / 2. FCB 39 / 3. SVW 34 / 4. BSC 32 / 5. LEV 30 / 6. BVB 30

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Scampolo am 06.Juli 2005, 11:57:09
Das ist natürlich hart ! Ausgerechnet Podolski. Wird interessant sein zu beobachten, ob dein Team schon reif genug ist um diesen Rückschlag wegzustecken. Offensichtlich hast du ja genug andere torgefährliche Leute im Kader.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juli 2005, 10:36:36
Die aktuellen Tabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli06.JPG)


Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem06.JPG)


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim06.JPG)


Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Onur am 07.Juli 2005, 10:51:56
Das Podolski sich verletzt hat ist ein herber Rückschlag.Mal sehen ob deine Truppe auch ohne ihn Meister wird.
Jetzt wirds aber nochmal richtig spannend. ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juli 2005, 11:09:58
Die Hinrundenbilanz

Tabellenplatz: 1. - 18 Spiele, 13 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage, 43 Punkte, 46:16 Tore
Heimbilanz: 1. - 9 Spiele, 9 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 27 Punkte, 28:4 Tore
Auswärtsbilanz: 2. - 9 Spiele, 4 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage, 16 Punkte, 18:12 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Markus Miller - nicht eingesetzt
Stefan Wessels - 18 Spiele, 16 Gegentore, 9x zu Null, Durchschnittsnote: 7.06

Florian Dick - 0(4) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Maik Franz - 2(2) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
David Rozehnal - 17 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.35
Heiko Westermann - 0(8) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Christian Lell - 18 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.17
Timo Achenbach - nicht eingesetzt
Dennis Cagara - 18 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.22
Frank Baumann - 17 Spiele, Durchschnittsnote: 7.29

Marc-Andre Kruska - 1(5) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Mark van Bommel - 17 Spiele, 5 Tore, 3 Vorlagen, 2x Mann des Tages, Durchschnittsnote: 7.47
Roberto Hilbert - 15 Spiele, 1 Tor, 6 Vorlagen, 1x Mann des Tages, Durchschnittsnote: 7.60
Edgaras Chesnauskis - 0(5) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 6.80
Andreas Ivanschitz - 18 Spiele, 1 Tor, 9 Vorlagen, 1x Mann des Tages, Durchschnittsnote: 7.61
Daniel Jensen - 1(7) Spiele, Durchschnittsnote: 6.88
Ellery Cairo - 3(7) Spiele, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.20
Lebohang Mokoena - 15(1) Spiele, 17 Tore, 4 Vorlagen, 7x Mann des Tages,  Durchschnittsnote: 7.81

Lukas Podolski - 16(1) Spiele, 8 Tore, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.59
Alexander Frei - 9(3) Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.17
Jeremie Aliadiere - 12(5) Spiele, 8 Tore, 6 Vorlagen, 1x Mann des Tages, Durchschnittsnote: 7.41
Sebastian Freis - 1(6) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.00



Die Positionen im Einzelnen
[/u]

Torwart: Stefan Wessels war in allen 18 Spielen gesetzt. Er kassierte nur 16 Gegentore und spielte in der Hälfte aller Spiele zu Null. Sein Notendurchschnitt ist allerdings nicht überzeugend. Trotzdem bleibt er auch in der Rückrunde klar die Nummer 1.

Rechter Verteidiger: Christian Lell ist hier in sämtlichen Spielen gesetzt gewesen und wurde auch das erste Mal zur Nationalmannschaft berufen. Zum Ende der Hinrunde hin ließen seine Leistungen leider etwas nach. Heiko Westermann ist ein zuverlässiger Ersatz.

Linker Verteidiger: Hier ist Dennis Cagara klar gesetzt, der sich von Jahr zu Jahr langsam steigert. Timo Achenbach wurde gar nicht mehr eingesetzt und wird wohl abgegeben. Die wenigen Momente in denen Cagara nicht spielt, kann auch Florian Dick die Rolle des Linksverteidigers übernehmen.

Innenverteidiger: In der Innenverteidigung sind beide Neuzugänge gleich eingeschlagen. David Rozehnal und der neue Kapitän Frank Baumann konnten überzeugen und hielten die Abwehr zusammen. Mit Maik Franz und Florian Dick stehen Ergänzungsspieler parat, die Ausfälle solide kompensieren könnten. Hier bin ich gut besetzt, auch wenn Frank Baumann schon 31 ist und da perspektivisch vielleicht ein Nachfolger aufgebaut werden sollte.

Defensives Mittelfeld: Mark van Bommel ließ keine Wünsche offen. Er ist der ideale Verbindugsspieler zwischen Abwehr und Angriff. Darüberhinaus ist er torgefährlich und ein guter Standardschütze. Ein echter Gewinn. Der junge Kruska beweist weiterhin, daß man ihn jederzeit als Ersatz bringen kann, ohne daß er ein Wackelkandidat wäre.

Linkes Mittelfeld: Andreas Ivanschitz musste in die großen Fußstapfen von Christian Rahn treten und dies ist ihm total gelungen. Mit 10 Scorerpunkten und einem hervorragendem Notenschnitt ist er hier klar gesetzt. Edgaras Chesnauskis konnte sich wiederum nicht durchsetzen und wird nach dieser Saison wohl abgegeben, damit ein neuer Perspektivspieler versuchen kann, dem Stammspieler Druck zu machen.

Rechtes Mittelfeld: Mein Wunschspieler Roberto Hilbert konnte Ellery Cairo aus dem Stand verdrängen und spielt mit 7 Scorerpunkten und einem sehr guten Notenschnitt ebenfalls eine sehr gute Hinrunde. Cairo ist für den Platz auf der Bank zu alt und soll zur nächsten Saison durch einen jüngeren Perspektivspieler ersetzt werden.

Offensives Mittelfeld/Hängende Spitze: Auf dieser Position fing zunächst Lukas Podolski an und konnte nicht überzeugen. Dann wechselte Lebohang Mokoena auf die Position und wurde der torgefährlichste Spieler der Liga und schlug ein wie eine Granate. 17 Tore und 4 Vorlagen sprechen eine deutliche Sprache. Daniel Jensen konnte nach seiner langen Verletzung noch nicht an seine alte Form anknüpfen. Durch die Verletzung von Podolski könnte es sein, daß Mokoena weiter nach vorne rückt und Jensen im offensiven Mittelfeld mehr Einsatzzeiten bekommt.

Sturm: Lukas Podolski spielte mit 8 Toren und 4 Vorlagen keine begeisternde, aber eine sehr solide Vorrunde. Er fällt allerdings für den Rest der Saison aus. Neuzugang Alexander Frei konnte nicht überzeugen und verletzte sich dann auch noch. Er wird nach der Verletzung von Podolski in der Rückrunde mehr gefragt sein, gleiches gilt auch für Sebastian Freis, der sicher mehr Spielzeit bekommen wird. Die positive Überraschung: Der in der letzten Saison wenig überzeugende Jeremie Aliadiere spielte mit 8 Toren und 6 Vorlagen eine sehr starke Hinrunde und ist nun sogar französischer Nationalspieler. Auf ihm ruhen die Hoffnungen, daß der Verlust von Podolski abgefedert werden kann.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Juli 2005, 11:22:41
@Onur, Scampolo: Der Ausfall von Podolski ist schon sehr herb. Die Meisterschaft hätte ich aber auch mit ihm nicht angepeilt. Ich denke Bayern wird in der Rückrunde nicht mehr 3 Spiele verlieren und ich werde sicher noch eine Schwächephase haben. Momentan gebe ich natürlich aus, daß wir Meister werden wollen (was will man sonst sagen, wenn man Erster ist), aber insgeheim wäre ich mit der CL-Quali zufrieden - auch schon vor dem Ausfall von Podolski. Wenn wir den gut kompensieren können, ist ein Top 3 Platz drin, wenn wir Probleme bekommen, sollte es für den UEFA-Cup reichen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Scampolo am 07.Juli 2005, 12:02:00

Ich bin absolut beeindruckt von deinem Mittelfeld ! Was die Tore, Vorlagen und Noten angeht bleiben da ja keine Wünsche mehr offen. Bei deiner Hinrundenbilanz, vor allem der Heimstärke, bin ich nicht sicher, ob die Bayern da nochmal vorbeiziehen können.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 00:28:57
Die Transferaktivitäten in der Winterpause 2006/2007

28. Dezember 2006

Ihn habe ich nie ganz aus den Augen verloren. Als 15-jähriger wechselte unser Jugendtorwart Ron-Robert Zieler zu Manchester United. Er war bei einem Jugendturnier in Manchester aufgefallen und konnte der Verlockung nicht wiederstehen. Zieler ist in Köln geboren, entwickelte sich bei Man U aber erwartet gut. Mittlerweile ist er 17 Jahre alt und dritter Keeper bei den Reds, selbst für die deutsche U21 hat er mit 17 Jahren schon zwei Mal gespielt. Mit der Aussicht bei uns direkt zweiter Keeper zu werden und in der Zukunft die Chance zu haben Stefan Wessels zu beerben locke ich ihn zurück nach Köln. Insgesamt 2,2 Mio € könnten je nach Einsätzen fällig werden. Zieler wechselt zur nächsten Saison.

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/jugend/u16/maenner/team/zieler.jpg)
Ron-Robert Zieler - Die Rückkehr des Eigengewächses



04. Januar 2007

Von Ajax Amsterdam kommt der erste ablösefreie Neuzugang für die nächste Saison. Für die linke offensive Außenbahn wird Nicolae Mitea als Ersatz für Chesnauskis verpflichtet. Der rumänische Nationalspieler (26 Einsätze, 1 Tor) ist 21 Jahre alt und seitdem er 18 ist Stammspieler bei Ajax Amsterdam. Er ist schnell, dribbelstark und technisch versiert und hat trotz seiner Jugend schon eine Menge internationale Erfahrung. Ein Mann, der Ivanschitz in der nächsten Saison sicher Druck macht.

BILD (http://www.ajax.nl/upload_mm/1992468958_1999999258_Mitea_140703.jpg)
Nicolae Mitea - jung und trotzdem erfahren



05. Januar 2007

Auch für die rechte Außenbahn suche ich einen Ersatz (Cairo hat keine Perspektive mehr). Hier bin ich ebenfalls in den Niederlanden fündig geworden. Von Feyenoord Rotterdam kommt Romeo Castelen (23 Jahre, OM R, 1 Länderspiel für Holland). Obwohl Romeo 2 Jahre älter als Mitea ist, hat er längst nicht dessen Erfahrung. Er ist eher ein Problemfall, den ich hoffe wieder aufbauen zu können. Er ist 2004 nach einer grandiosen Saison mit Den Haag das erste Mal in die Nationalmannschaft berufen worden und gleich zu Feyenoord gegangen. Dort konnte er sich nie durchsetzen und machte in den letzten zweieinhalb Jahren gerade mal 6 Spiele. Seine Verpflichtung ist eher ein Risiko, aber ich denke, er hat Potential.

BILD (http://www.sportone.nl/foto/4389.jpg)
Romeo Castelen - Problemfall mit Perspektive ?



27. Januar 2007

Nach einigen ruhigen Wochen, wird es jetzt rund um den ersten Spieltag nach der Winterpause richtig hektisch im Büro des Managers. Zunächst können wir den Zugang eines Talentes von einem alten Rivalen vermelden. Von Borussia Mönchengladbach kommt das Talent Eugen Polanski (20, M Z). Er hat gerade in der U21 debütiert und soll langfristig aufgebaut werden. Wir überweisen 450.000 € an die Borussia und vereinbaren, daß Polanski zur nächsten Saison kommt. Polanski ist ebenso wie Podolski und Sinkiewicz in Polen geboren.

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/jugend/u19/maenner/team/polanski.jpg)
Eugen Polanski - Eine Investition in die Zukunft

Am gleichen Tag kommt es dann zu einem ersten großen Transfer. Und dieser Transfer ist ein Abgang. Der VfB Stuttgart und Schalke 04 boten jeweils 7,5 Mio € für Daniel Jensen. Daniel kam nach seiner langwierigen Verletzung noch nicht wieder richtig in Tritt und die aufgerufene Ablösesumme ist natürlich beachtlich. Ich entscheide mich kurzentschlossen ihn trotz der Verletzung von Podolski gehen zu lassen und hoffe in den verbleibenden 4 Tagen, in denen der Transfermarkt noch geöffnet ist, einen Ersatz zu finden. Daniel entschied sich letztendlich für das Angebot aus Stuttgart und ich wünsche ihm viel Glück im Schwabenland.



28. Januar 2007

Ein alter Bekannter ist auch wieder auf dem Zettel. Martin Demichelis , der im letzten Winter noch ein Angebot von Real Saragossa vorgezogen hat, ist dort unglücklich und möchte wechseln. Ich muss für den 26-jährigen Argentinier (V/DM Z) tief in die Tasche greifen und 6.0 Mio € hinlegen. Auch Martin wechselt allerdings erst zum 01.07.07. Er soll in der nächsten Saison eine Alternative zu Rozehnal und Baumann bieten und eventuell auch im defensiven Mittelfeld aushelfen. Martin ist ein schneller, zweikampfstarker Verteidiger, der auch einen gepflegten Pass für den Spielaufbau spielen kann.



29. Januar 2007

Nur zwei Tage nach dem Abgang von Daniel Jensen ist ein erster Ersatz gefunden. Timon van Leeuwen (19 Jahre, OM RLZ) wird bis Saisonende vom AC Parma ausgeliehen. Timon ist hochtalentiert und offensiv variabel einsetzbar. Er ist recht schnell (14), technisch brilliant (19) und spielt einen guten Pass (15). Timon ist eine günstige Lösung, da er nur 17.500 € an Gehaltskosten verursacht.

BILD (http://www.feyenoordhvh.nl/images/feyhvh_leeuwen.jpg)
Timon van Leeuwen - von Feyenoord zu Parma, jetzt an Köln verliehen



30. Januar 2007

Ein weiterer ablösefreier Neuzugang wird am Geißbockheim präsentiert. Von Udinese Calcio wird leider erst zum 01. August 2007 Marek Jankulovski (29, V/OM RL, 54 Länderspiele 7 Tore für Tschechien) zu uns kommen. Marek ist ein echter Weltklassespieler, der schnell ist, hervorragend flankt, starke Freistöße und Ecken schießt, gut passt, körperlich stark ist und einen starken Schuß hat. Er ist variabel auf allen Positionen auf den Außenbahnen (bevorzugt links) einsetzbar und macht dort vor allem Cagara und Lell Konkurrenz. Er könnte aber auch OM R spielen, falls Hilbert seine Form nicht halten kann und Castelen seine Form erst gar nicht findet. Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm.

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/7971.jpg)
Marek Jankulovski - Ein Hauch von Weltklasse am Geißbockheim

Die Scouts in Italien waren in der Hinrunde sehr fleißig und präsentierten mir ein weiteres Talent vom AC Parma, welches ablösefrei zu haben ist. Der junge portugiesische Nationalspieler (4 Einsätze) Ricardo Vaz Te (20 Jahre, T Z) stößt ebenfalls erst zum 01. August 2007 zu uns. Ricardo ist ein technisch versierter, kopfballstarker Stürmer, dem allerdings noch etwas die Torgefahr fehlt. Er ist ein Perspektivspieler, der vielleicht noch nicht gleich in der ersten Saison einschlagen wird.

BILD (http://www.4thegame.com/media/00/02/26/vaz_te_ricardo_bwfc_profile_2004.jpg)
Ricardo Vaz Te - Nationalspieler in Portugal, Perspektivspieler in Köln

Zum Ende der Transferaktivitäten für den Winter ist dann noch eine Absage zu vermelden. Niko Kranjcar (OM Z) ein sehr spielstarker offensiver Mittelfeldspieler war nicht bereit, sich nach Köln verleihen zu lassen, sodaß es bei der Lösung mit Timon van Leeuwen bleibt.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 01:04:50
27. Januar 2007

19. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - SC Freiburg (11.) 1:0 (0:0)

Podolski, Kruska und Achenbach fehlen verletzt. Mokoena ist bei der Nationalmannschaft. Jensen beginnt in seinem letzten Spiel für den FC für Mokoena, Frei für Podolski.

Tor: 1:0 (59.) van Bommel

Das erste Spiel nach der Winterpause und der FC tat sich schwer. Zwar war man über 90 Minuten drückend überlegen und ließ nichts zu, aber ein Tor wollte auch nicht gelingen.

Nicht verwunderlich, daß am Ende eine Standardsituation herhalten musste: Mark van Bommel brachte eine Ecke von der rechten Seite und Diarra reißt im Strafraum den gerade eingewechselten Sebastian Freis um. Den fälligen Strafstoß verwandelte van Bommel dann sicher zum 1:0 Siegtreffer.

In der Nachspielzeit sah der Freiburger Marco Engelhardt noch die gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels.

Schüsse(Torschüsse): 21:5 (6:0)
Zuschauer: 44651 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 8, Ivanschitz 8 (76. Dick 7), Hilbert 6 (57. Cairo 7), Jensen 7 - Frei 7, Aliadiere 5 (57. Freis 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 46 / 2. FCB 42 / 3. SVW 37 / 4. LEV 33 / 5. BSC 33 / 6. BVB 31



03. Februar 2007

20. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - FSV Mainz 05 (9.) 2:1 (1:0)

Mokoena beginnt für den verkauften Daniel Jensen, ansonsten beginnen wir unverändert.

Tore: 1:0 (39.) Baumann, 2:0 (73.) Mokoena, 2:1 (81.) Gilberto

Auch das zweite Spiel nach der Winterpause ist ein Heimspiel, noch dazu gegen einen dankbaren Gegner. Der FC war wiederum überlegen, strahlte dieses Mal aber viel mehr torgefahr aus.

Nach sieben Minuten tritt Frei nach Zuspiel von Ivanschitz den Pfosten, nach 19 Minuten köpft Aliadiere an die Latte und erst nach 40 Minuten ist es dann so weit: Mark van Bommel bringt eine Ecke und Frank Baumann läuft sich mustergültig frei und köpft zum 1:0 ein.

Nach der Pause dann der FC weiter überlegen. Nach knapp einer dreiviertel Stunde dann ein krachender Freistoß von van Bommel, den Wache noch abklatschen kann, Hilbert holt sich den Ball und legt für Mokoena auf, der aus kurzer Distanz trifft.

Der FC nimmt in der Folge das Spiel zu locker und versucht Kräfte zu sparen. Mainz lässt den Ball gut laufen und so kommt Gilberto aus 25m frei zum Schuß und trifft mit einem wunderbaren Sonntagsschuß zum 2:1 Anschluß.

Für die Kölner bedeutete dies noch zehn Minuten zittern bis zum erlösenden Abpfiff.

Schüsse (Torschüsse): 17:3 (9:2)
Zuschauer: 45314 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 8, Ivanschitz 8, Hilbert 9 (74. Cairo 7) - Mokoena 8 (74. van Leeuwen 7) - Frei 7, Aliadiere 7 (60. Freis 7)

Tabellenspitze: Die Bayern spielen nur Unentschieden gegen Leverkusen.

1. Köln 49 / 2. FCB 43 / 3. SVW 40 / 4. LEV 34 / 5. FCN 34 / 6. BVB 34
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: pinochio am 08.Juli 2005, 12:48:46
...gratulation auch von mir für die gute story und deinen erfolg in köln. macht echt spass deine story zu lesen. ich hatte einen ähnlichen lauf mit köln - leider hat sich dann mein spielstand aufgehangen - war gerade mit köln für die cl qualifiziert. suche nun immer wieder einen anfang mit einem neuen spielstand, aber mir fehlt halt nach einer gewissen zeit der spass (bezug) an meinem neuen team (habe leider zur zeit auch nicht soviel zeit). hatte ein ähnlches system wie du gespielt - mokoena oder podolski hinter den spitzen, war auch bei mir sehr stark. mitea wird dein neuer superstar - hatte ihn auch bei mir als rahn ersatz - war der hammer. jankulovski hatte ich mir wie du auch ablösefrei geangelt - war einer meiner leistungsträger (spielte bei mir als rechtsfuss auf der rechten abwehrseite) - nach einem jahr ging er dann für knapp 20 mio nach münchen...also du hast zwei volltreffer gelandet. ivanschitz kannst du ruhig bei einem guten angebot verkaufen - mitea ist echt stark (hatte ihn auch schon in anderen saves bei mir im team - immer einer der stärksten nach ein paar spielen). für die abwehr kann ich dir luizao (brasilien) ans herz legen - spielt bei benfica oder hübschman (tschechien) - beide erschwinglich (ca. 5 - 6 mio) - waren bei mir die topabwehr der liga in köln, in guter torwart findest du in russland - spielt beim zska, jung und gut. ansonsten entwickelt sich bei mir rensing (bayern) meißtens recht gut, wenn man ihm über eine zeit das vertrauen schenkt. also weiter viel erfolg - und ich versuche mein köln spiel nochmal zu laden...
gruss, pino
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 18:10:22
07. Februar 2007

Und ein nächster junger Spieler aus meinem Kader wird mit einem Einsatz in der Nationalmannschaft belohnt. Im Freundschaftsspiel gegen Schweden (0:0) wird Roberto Hilbert in der 61. Minute eingewechselt. Da Roberto soetwas wie mein Lieblingsspieler ist, freut mich diese Berufung natürlich ganz besonders.



10. Februar 2007

21. Spieltag: TSV 1860 München (10.) - 1. FC Köln (1.) 1:1 (1:1)

Wir starten unverändert.

Tore: 0:1 (12.) Frei, 1:1 (32.) Bruggink

Der FC hat zwar auch nach dem 21. Spieltag noch kein Spiel in der Rückrunde verloren, aber sie tun sich schwer.

Gegen die Löwen pfiff der Schiedsrichter schon nach sechs Minuten Elfmeter für den Gastgeber. Wessels hatte nach Abel-Einwurf angeblich Katan gefoult. Arnold Bruggink schoß den Elfmeter jedoch überhastet über das Tor.

Kurze Zeit später dann der einzige tatsächlich überzeugend vorgetragene Angriff der Kölner. Hilbert dribbelt auf der rechten Seite, spielt weiter auf Aliadiere, der legt quer zu Mokoena, der Südafrikaner ist nicht eigensinnig und sieht den besser postierten Frei, der den Ball aus halblinker Position aus 12m ins lange Eck schießt.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann der Ausgleich: Katan setzt sich rechts durch und flankt auf Bruggink, der den Fehler des verschossenen Elfmeters wieder gut macht und zum 1:1 einköpft.

In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber das bessere Team, aber der FC konnte mit Glück und Geschick das Unentschieden halten.

Schüsse(Torschüsse): 18:11 (7:5)
Zuschauer: 42450 in der Allianz-Arena

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (70. van Leeuwen 7), Hilbert 7 (55. Cairo 7) - Mokoena 8 - Frei 7, Aliadiere 7 (70. Freis 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 50 / 2. FCB 46 / 3. SVW 41 / 4. LEV 37 / 5. FCN 37 / 6. BSC 37



18. Februar 2007

22. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - 1. FC Nürnberg (5.) 1:0 (0:0)

Wir beginnen erneut unverändert.

Tor: 1:0 (90.) Ivanschitz

Im Spitzenspiel des Tages am Sonntag waren die Kölner unter Druck, denn die Bayern hatten am Samstag mit einem 5:0 Sieg vorgelegt. Im Falle einer Niederlage wäre der Vorsprung auf einen Punkt geschmolzen.

So begannen die Kölner nervös, was sich vor allem im Abschluß zeigte. Die Defensive stand sicher und Nürnberg konnte sich über 90 Minuten keine echte Chance erspielen.

Kurz vor der Halbzeit dann der erste Rückschlag: Keeper Stefan Wessels musste verletzt raus und wurde durch Markus Miller ersetzt. Zur Pause war dann auch klar, daß Lebohang Mokoena nicht weitermachen konnte, für ihn kam van Leeuwen, der allerdings schon nach knapp einer Stunde selbst wieder verletzt vom Platz musste und durch Cairo ersetzt wurde.

Erst in der Nachspielzeit gelang den Kölnern der verdiente und wichtige Siegtreffer. van Bommel gab den Ball nach links zu Cagara, der sieht, daß Frei eine Menge Platz hat und spielt ihn an, der Schweizer spielt quer auf den freistehenden Österreicher Ivanschitz und der schließt trocken ins kurze Eck ab.

Ein später Sieg, der nochmal sehr viel Wert sein könnte. In jedem Fall wird er die Moral stärken. Damit auch im 12. Heimspiel der 12. Sieg. Eine makellose Bilanz.

Zum Glück stellte sich im Nachhinein hinaus, daß die Verletzungen von Wessels, Mokoena und van Leeuwen nicht so schwerwiegend waren. Nur Stefan Wessels muss 3 Tage mit dem Training aussetzen.

Schüsse (Torschüsse): 16:2 (6:0)
Zuschauer: 44439 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 (43. Miller 7) - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 6, Ivanschitz 10, Hilbert 9 - Mokoena 7 (45. van Leeuwen 7 / 59. Cairo 7) - Frei 8, Aliadiere 7

Tabellenspitze: 1. Köln 53 / 2. FCB 49 / 3. SVW 44 / 4. LEV 37 / 5. FCN 37 / 6. BSC 37

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 19:25:22
21. und 22. Februar 2007

Gerade zu diesem Zeitpunkt, zu dem die Mannschaft noch nicht so richtig über den Verlust von Lukas Podolski hinweggekommen zu sein scheint, schlägt das Verletzungspech gnadenlos zu:

Jeremie Aliadiere verletzt sich am Knie und fällt eine Woche aus.
Alexander Frei muss mit Leistenproblemen erstmal zwei Wochen ein Rehaprogramm absolvieren.
Christian Lell zieht sich eine Hüftprellung zu und muss operiert werden. Er fällt vier Wochen aus.
Lebohang Mokoena bekommt im Training einen Schlag auf den Kopf und fehlt das nächste Spiel.



24. Februar 2007

23. Spieltag: Borussia Dortmund (8.) - 1. FC Köln (1.) 0:0

Westermann beginnt für Lell, Freis und Reisinger für Frei und Aliadiere. Von der U23 kommt Filip Sebo und sitzt erstmals auf der Bank. Timon van Leeuwen beginnt für Mokoena.

Tore: Fehlanzeige

Der FC krampfte sich ohne einen einzigen Offensivspieler aus der Stammformation zu einem 0:0. Die Defensivleistung stimmte und allen voran Stefan Wessels hielt den Punkt fest.

Mehr war in diesem Spiel nicht drin.

Schüsse(Torschüsse): 9:9 (7:4)
Zuschauer: 82623 im Westfalenstadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (78. Chesnauskis 7), Hilbert 8, van Leeuwen 7 (78. Cairo 7) - Freis 7, Reisinger 7 (65. Sebo 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 54 / 2. FCB 52 / 3. SVW 47 / 4. FCN 40 / 5. BSC 40 / 6. LEV 37 (-1)



03. März 2007

24. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern (11.) - 1. FC Köln (1.) 1:3 (1:2)

Lebohang Mokoena ist für van Leeuwen von Beginn an dabei. Aliadiere ist noch nicht fit, sitzt aber schon wieder auf der Bank. Florian Dick verletzte sich im Training und fehlt 3 Wochen.

Tore: 0:1 (8.) Freis, 0:2 (16.) Mokoena, 1:2 (32.) Magellanes, 1:3 (69.) Ivanschitz

Die Rückkehr von Lebohang Mokoena beflügelte die Kölner zur besten Leistung nach der Winterpause.

Der FC begann furios und ging durch Sebastian Freis, der von Mokoena wunderschön freigespielt wurde schon nach acht Minuten in Führung. Weiter acht Minuten später wurde Mokoena von Hilbert angespielt, spielte mit Reisinger Doppelpass und machte dann aus 8m das 0:2.

Der FC nahm sich dann zurück und wollte Kräfte schonen. Dieses Vorhaben ging aber nach hinten los, da nach einer guten halben Stunde urplötzlich Federico Magellanes vor Wessels auftauchte und das 1:2 markierte.

Nach der Halbzeit nahmen die Kölner die Zügel dann wieder etwas fester in die Hand und nachdem Melka einen van Bommel-Freistoß nicht festhalten konnte, reagierte Ivanschitz am Schnellsten und markierte den entscheidenden Treffer zum 1:3.

Schüsse (Torschüsse): 12:16 (7:11)
Zuschauer: 48477 im Fritz-Walter-Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 7, Westermann 8 - van Bommel 7, Ivanschitz 7, Hilbert 8 (70. Cairo 7) - Mokoena 8 - Reisinger 7 (70. Aliadiere 7), Freis 7 (45. van Leeuwen 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 57 / 2. FCB 55 / 3. SVW 50 / 4. FCN 40 / 5. BSC 40 / 6. LEV 38 (-1)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 21:01:03
10. Februar 2007

25. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Borussia M´Gladbach (13.) 2:0 (1:0)

Aliadiere beginnt für Reisinger, für den angeschlagenen Rozehnal beginnt Maik Franz.

Tore: 1:0 (24.) Hilbert, 2:0 (61.) Freis

Die Formkurve in der Rückrunde zeigt steil nach oben. Im rheinischen Derby gegen den Angstgegner aus Mönchengladbach zeigt der FC überhaupt keine Schwäche und gewinnt absolut souverän 2:0.

Die Gäste hatten über 90 Minuten keine Chance und der Sieg der Kölner hätte bei etwas konsequenterer Chancenverwertung höher ausfallen können.

Das 1:0 erzielte Roberto Hilbert nach einer Weltklassekombination. Ivanschitz gab den Ball auf der linken Seite zu Aliadiere, der in die Mitte zu Mokoena spielte. Mokoena nahm den Ball mit dem 8m vor dem Tor, dem Tor mit dem Rücken zugewandt an und legte ihn direkt nach links für Ivanschitz auf, der schießt jedoch nicht, sondern spielt den Ball überlegt direkt weiter nach rechts, wo Roberto Hilbert ganz frei steht und aus 6m einschiebt.

Das 2:0 erzielte der junge Sebastian Freis, nachdem ein Schuß von Aliadiere aus spitzem Winkel nur abgeklatscht werden konnte.

Wenn der FC die Form halten kann, dann sollte die CL-Quali kein Problem sein, denn dann kann man tatsächlich mit den Bayern um die Meisterschaft streiten. Das nächste Spiel wird da schon sehr wichtig sein, denn der FC muss beim Tabellendritten Werder Bremen im Weserstadion antreten.

Schüsse(Torschüsse): 13:2 (7:0)
Zuschauer: 50350 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Franz 7, Baumann 7, Westermann 7 - van Bommel 7 (76. Kruska 7), Ivanschitz 10, Hilbert 9 - Mokoena 7 - Aliadiere 7 (67. Reisinger 7), Freis 7 (67. van Leeuwen 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 60 / 2. FCB 58 / 3. SVW 53 / 4. BSC 43 / 5. LEV 51 (-1) / 6. FCN 41



18. Februar 2007

26. Spieltag: SV Werder Bremen (3.) - 1. FC Köln (1.) 0:2 (0:2)

Im Spitzenspiel des 26. Spieltages beginnt Rozehnal wieder für Franz. Alex Frei sitzt für Reisinger auf der Bank.

Tore: 0:1 (34.) Mokoena, 0:2 (39.) Freis

Nach diesem Spiel kann der FC nicht mehr tiefstapeln. Man ist ab jetzt zusammen mit dem FC Bayern klarer Meisterschaftsfavorit. Wer hätte das vor der Saison gedacht ? Und wer hätte das nach der schweren Verletzung von Podolski gedacht ?

Werder hatte im heimischen Weserstadion gegen furios aufspielende Kölner kaum eine Chance. Vor allem die letzte Viertelstunde vor der Pause brannte der FC ein Feuerwerk ab.

Nach einer Ecke für Bremen konterten die Kölner mustergültig: Hilbert im Zusammenspiel mit Freis, der den Ball in die Mitte für Mokoena auflegt und der schießt aus vollem Lauf und mit voller Wucht zum 0:1 in den Winkel. Schon fünf Minuten später die Vorentscheidung: nach einer ansehnlichen Kombination über Ivanschitz, Mokoena und Aliadiere landet der Ball am langen Pfosten bei Sebastian Freis, der zum 0:2 vollendet.

In der zweiten Halbzeit verpassten es die Kölner noch einen dritten Treffer zu erzielen, aber dieser Makel war nach dem Schlußpfiff schnell vergessen.

Schüsse (Torschüsse): 13:23 (4:14)
Zuschauer: 42887 im Weserstadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 8, Westermann 7 - van Bommel 8, Ivanschitz 7 (45. van Leeuwen 7), Hilbert 8 (73. Cairo 7) - Mokoena 8 - Aliadiere 7 (62. Frei 7), Freis 8

Tabellenspitze: Die Bayern spielten im Stadtderby nur 1:1 gegen 1860 und sind nun wieder 4 Punkte zurück.

1. Köln 63 / 2. FCB 59 / 3. SVW 53 / 4. BSC 43 / 5. LEV 42 (-1) / 6. FCN 42
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: robert_vittek am 08.Juli 2005, 21:44:23
schon klasse was du beim fc aufgebau hast aber ich muss leider zugeben, dass ich aktuell eher mit meinem CLUB mitfieber! Nürnberg for CL
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 21:56:32
schon klasse was du beim fc aufgebau hast aber ich muss leider zugeben, dass ich aktuell eher mit meinem CLUB mitfieber! Nürnberg for CL

Danke. Ja, Nürnberg spielt schon ne Klassesaison. Ich denke mit etwas Glück kann das für den UEFA-Cup reichen. CL ist wohl unrealistisch, da sind wir, Bayern und Bremen schon zu weit weg.

Hier mal der aktuelle Kader vom Club:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/club.JPG)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: robert_vittek am 08.Juli 2005, 22:02:19
oh hab in meiner überschwänglichen freude ganz vergessen dass deutschland ja nur 3 plätze hat *schäm* naja hauptsache international und die CL rockt dann halt der fc  ;)

EDIT: naja immerhin noch 3 bzw 5 (mit vittek) spieler von heute! und die slovaken schießen alle ab ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 22:05:57
Das Restprogramm der Top 3

27. Spieltag: Köln - Bochum / Nürnberg - Bayern / Gladbach - Bremen
28. Spieltag: Wolfsburg - Köln / Bayern - Dortmund / Bremen - Bochum
29. Spieltag: Köln - Bayern / Lautern - Bremen
30. Spieltag: Fürth - Köln / Bayern - Gladbach / Wolfsburg - Bremen
31. Spieltag: Köln - Schalke / Bremen - Bayern
32. Spieltag: Leverkusen - Köln / Bayern - Bochum / Fürth - Bremen
33. Spieltag: Köln - Stuttgart / Wolfsburg - Bayern / Bremen - Schalke
34. Spieltag: Hannover - Köln / Bayern - Lautern / Leverkusen - Bremen
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 08.Juli 2005, 22:08:08
oh hab in meiner überschwänglichen freude ganz vergessen dass deutschland ja nur 3 plätze hat *schäm* naja hauptsache international und die CL rockt dann halt der fc  ;)

EDIT: naja immerhin noch 3 bzw 5 (mit vittek) spieler von heute! und die slovaken schießen alle ab ;)

Na ja, im Kader sind ja noch einige Clubberer....und Mintal und Vittek sind wirklich stark.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Scampolo am 08.Juli 2005, 22:34:14

Da könnte dir ja wirklich das ganz grosse Ding gelingen ! Gut dass du die Bayern zuhause empfängst, da bist du dieses Jahr ja fast unschlagbar.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 11:29:42
24. März 2007

Ein weiterer Abgang zur nächsten Saison steht fest. Durch den Neuzugang von Martin Demichelis, ist der Platz im Kader für Maik Franz weggefallen. Er wechselt zum 01.07.07 für 900.000 € nach Mainz. Ich wünsche ihm alles Gute.



31. März 2007

27. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - VfL Bochum (16.) 2:0 (0:0)

Rozehnal ist verletzt, für ihn spielt Maik Franz. Außer Rozehnal und Podolski sind alle Spieler wieder fit. Christian Lell sitzt erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (55.) van Bommel, 2:0 (90.) Frei

Der FC scheint Probleme mit dem Druck zu haben, daß auf einmal alle auch öffentlich vom möglichen Meistertitel sprechen. In der ersten Halbzeit bekommen sie nichts zu Stande und spielen ganz, ganz schlecht. Glücklicherweise ist das Kellerkind aus Bochum aber nicht stark genug, diese Schwächephase zu nutzen.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit geht der FC glücklich in Führung. Einen 30m-Verzweiflungsschuß von van Bommel fälsch Maltritz unhaltbar ab.

Nach der Führung spielte der FC dann sicherer, konnte aber keinen Treffer mehr nachlegen. Erst in der Nachspielzeit fällt noch das 2:0, als Rein van Duijnhoven bei einem Befreiungsschlag Alex Frei anschießt und der Ball von dort ins Tor prallt.

Schüsse(Torschüsse): 15:5 (8:1)
Zuschauer: 48318 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Franz 8, Baumann 7, Westermann 7 (77. Lell 7) - van Bommel 8, Ivanschitz 7, Hilbert 7 (63. Cairo 7) - Mokoena 8 - Aliadiere 7, Freis 5 (63. Frei 7)

Tabellenspitze: Gladbach - Bremen 3:1 / Nürnberg - Bayern 1:1

1. Köln 66 / 2. FCB 60  / 3. SVW 53 / 4. BSC 46 / 5. LEV 45 / 6. BVB 43



07. April 2007

28. Spieltag: VfL Wolfsburg (8.) - 1. FC Köln (1.) 2:4 (1:1)

Rozehnal beginnt für Franz, Lell beginnt für Westermann.

Tore: 0:1 (13.) Aliadiere, 1:1 (45.) Okan, 1:2 (58.) van Bommel, 1:3 (81.) Frei, 2:3 (86.) Hristov, 2:4 (89.) Mokoena

Der FC begann gut und ging nach einer Viertelstunde und einer Kombination über Freis, Hilbert und Ivanschitz durch Aliadiere mit 0:1 in Führung.

Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Mit dem Halbzeitpfiff konnte Koc Okan nach Vorarbeit von Owen Hargreaves den Ausgleich markieren.

In der zweiten Halbzeit erwischte der FC den besseren Start, einen 18m-Hammer von van Bommel, der gar nicht mal platziert geschossen war, musste Simon Jentzsch passieren lassen. Wolfsburg war in der Folge dann sehr um den Ausgleich bemüht, aber selten gefährlich.

In der Schlußphase wurde es dann noch torreich. Zunächst erzielt Alex Frei nach schönem Anspiel von Mokoena das 1:3, aber fast im Gegenzug ist Marian Hristov nach Flanke von Hrgovic zur Stelle und kann verkürzen.

Den Schlußpunkt setzt dann Lebohang Mokoena per Kopf nach einer Flanke von Ellery Cairo.

Schüsse (Torschüsse): 9:12 (9:9)
Zuschauer: 29912 in der VW-Arena

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 8, Lell 7 (77. Westermann 7) - van Bommel 8, Ivanschitz 9, Hilbert 7 (72. Cairo 7) - Mokoena 8 - Aliadiere 7 (72. Frei 7), Freis 7

Tabellenspitze: Bayern - Dortmund 2:0 / Bremen - Bochum verlegt

1. Köln 69 / 2. FCB 63 / 3. SVW 53 (-1) / 4. LEV 48 / 5. BSC 46 / 6. FCN 44
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 13:56:27
11. April 2007

Maik Franz bricht sich im Training die Leiste und muß operiert werden. Damit fällt er 5 Monate aus und der Transfer zu Mainz 05 droht zu scheitern. Ich würde ihn aber auch behalten, da er sich immer professionell verhalten hat, darf er sich auch bei uns genesen und sich dann in der nächsten Saison nochmal rankämpfen.

Ellery Cairo verletzt sich am Knöchel und fällt zwei Wochen aus.



14. April 2007

29. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - FC Bayern München (2.) 3:1 (2:1)

Alexander Frei beginnt für Sebastian Freis.

Die Bayern spielen in folgender Aufstellung: Kahn - Ottl, Kovac, Simunic, Lahm - Ballack, Ze Roberto, Salihamidzic, Schweinsteiger - Saviola, Santa Cruz

Tore: 1:0 (5.) Frei, 2:0 (17.) Mokoena, 2:1 (39.) Saviola, 3:1 (75.) van Bommel

Der 29. Spieltag bietet soetwa wie das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Mit einem Sieg wären die Bayern wieder am FC dran, den Kölner reicht ein Unentschieden um 6 Punkte Vorsprung zu halten, ein Sieg wäre soetwas wie eine Vorentscheidung im Meisterrennen.

Und der FC legt los wie die Feuerwehr. Nach 5 Minuten spielt Dennis Cagara einen Pass, den er so wohl in seiner ganzen Karriere noch nicht gespielt hat. Über 45 Meter fliegt der Ball diagonal genau in den Lauf von Alex Frei, der den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 an Oliver Kahn vorbeischieben kann.

Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. In der 17. Minute kann Kovac gerade noch einen Fuß in den Schuß von Mokoena aufs leere Tor bringen. Die anschließende Ecke bringt Mark van Bommel an den kurzen Pfosten, dort am 5er-Eck steht Mokoena, stoppt den Ball und dreht sich und hämmert ihn aus extrem spitzem Winkel unter die Latte zum 2:0. Das Müngersdorfer Stadion kocht über.

Die Bayern attackieren wütend, aber mit ein wenig Glück und viel Einsatz können die Kölner ihren Kasten zunächst sauber halten. Kurz vor der Halbzeit dann ein Einwurf von der linken Seite ausgeführt von Ottl auf Ze Roberto, der flankt in die Mitte und dort ist Javier Saviola schneller als Rozehnal und schießt den Ball aus der Drehung aus 6m unhaltbar ins Tor. Nur noch 2:1 der FC Bayern ist wieder im Spiel.

Zur Halbzeit muss Jeremie Aliadiere angeschlagen raus, für ihn kommt Sebastian Freis.

Die Bayern erwischen den besseren Start in die zweite Hälfte und drängen auf den Ausgleich. Ze Roberto flankt von links und Ballack überspringt Rozehnal und köpft zum 2:2 ein. Der Treffer wird allerdings nicht anerkannt, da Ballack Rozehnal gestoßen haben soll. Glück für den FC.

In der Folge wechseln die Bayern zunächst Kielstrup für Ottl und Frings für Lahm ein, später kommt noch Guerrero für Santa Cruz.

Das Spiel verflacht dann zunehmend. Die Bayern werden immer kopfloser und der FC hat die Abwehr gut organisiert. Eine Viertelstunde vor Schluß dann die Entscheidung. Nach einer van Bommel-Ecke landet der Ball bei Hilbert, der im Strafraum an Kovac vorbeidribbeln will, der Kroate lässt das Bein stehen und der Schiedsrichter gibt folgerichtig Elfmeter. Diese Chance lässt sich Mark van Bommel nicht entgehen und erzielt den 3:1 Endstand.

In Köln ist im April schon wieder Karneval. Mit nun 9 Punkten Vorsprung bei 5 ausbleibenden Spielen sollte ihnen die erste Meisterschaft seit 1978 nicht mehr zu nehmen sein. Ein sensationeller Saisonverlauf.

Schüsse(Torschüsse): 13:10 (7:5)
Zuschauer: 50291 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 (74. Westermann 7) - van Bommel 9, Ivanschitz 7, Hilbert 8 (81. van Leeuwen 7) - Mokoena 7 - Frei 8, Aliadiere 7 (45. Freis 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 72 / 2. FCB 63  / 3. SVW 56 (-1) / 4. LEV 51 / 5. BSC 49 / 6. FCN 45



21. April 2007

30. Spieltag: Greuther Fürth (17.) - 1. FC Köln (1.) 2:2 (0:1)

Beim Warmmachen zieht sich Lebohang Mokoena einen Rippenbruch zu und fällt für 3 Wochen aus. Für ihn beginnt Timon van Leeuwen.

Tore: 0:1 (31.) Aliadiere, 1:1 (47.) Ruman, 1:2 (48.) Hilbert, 2:2 (77.) Eigler

Der FC mental total neben der Spur. Nach dem Erfolg gegen die Bayern fiel es offensichtlich schwer, sich zu konzentrieren.

Nach einer halben Stunde erst konnte die kompakte Abwehr der Fürhter geknackt werden. van Leeuwen spielte hervorragend in die Gasse zu Aliadiere und der traf zum 0:1.

Gleich nach der Pause merkte man den Fürthern an, daß sie realisiert hatten, daß hier heute was drin war. Petr Ruman markierte nach einer sehr starken Einzelleistung und einem Doppelpass mit Rasmussen dann auch gleich nach der Pause den Ausgleich.

Die Freude währte allerdings nicht lange, denn im Gegenzug zeigte der Ex-Fürther Roberto Hilbert, daß er es mindestens genauso gut auf eigene Faust kann, wie Petr Ruman und brachte Köln erneut in Führung.

Der FC konnte dann aber keine der zahlreichen Torchancen nutzen. Ganz im Gegenteil, sie mussten sogar noch einen Gegentreffer hinnehmen. In der 76. Minute konnte Stefan Wessels noch einen Foulelfmeter (Lell an Löring) von Jacobsen halten, aber nur eine Minute später war er bei einem Eigler-Kopfball (nach Ruman-Flanke) absolut machtlos.

Den Fürthern gelingt ein am Ende sogar verdienter Punktgewinn gegen Kölner, die geistig nicht bei der Sache waren und wohl schon an die Meisterfeier in ein paar Wochen dachten. So kann das natürlich noch in die Hose gehen.

Sebastian Freis verletzt sich in der Schlußphase und fällt mit einer Knöchelverstauchung 2 Wochen aus.

Schüsse (Torschüsse): 4:15 (3:9)
Zuschauer: 15140 im Playmobilstadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 8, Lell 7 (78. Westermann 7) - van Bommel 8, Ivanschitz 7 (78. Chesnauskis 7), Hilbert 8, van Leeuwen 7 - Aliadiere 8 (64. Freis 7), Frei 7

Tabellenspitze: Glück für den FC, denn die Bayern kommen zuhause gegen Gladbach auch über ein 2:2 nicht hinaus. Bremen gewinnt sowohl das Nachholspiel gegen Lautern, als auch gegen Wolfsburg.

1. Köln 73 / 2. FCB 64 / 3. SVW 62 / 4. LEV 52 / 5. BSC 52 / 6. FCN 46
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: The Moneymaker am 10.Juli 2005, 14:02:50
29 Jahre haben sie warten müssen...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 14:05:25
29 Jahre haben sie warten müssen...

Es wäre übrigens meine erste Meisterschaft überhaupt im FM2005 :-)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: The Moneymaker am 10.Juli 2005, 14:08:05
29 Jahre haben sie warten müssen...

Es wäre übrigens meine erste Meisterschaft überhaupt im FM2005 :-)

Zählen Meisterschaften mit Sparta Prag und den Glasgow Rangers?  :-\
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: jez am 10.Juli 2005, 19:40:36
Na denn viel Glück für die letzten Spiele!
Wenn's nicht der FC wäre, würde ich schon mal herzlichen Glückwunsch sagen ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 20:56:20
Na denn viel Glück für die letzten Spiele!
Wenn's nicht der FC wäre, würde ich schon mal herzlichen Glückwunsch sagen ;)

Das ist es, was auch mir Sorgen bereitet....es ist der FC und damit ist jede negative Überraschung möglich ;-)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 21:16:44
28. April 2007

31. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - FC Schalke 04 (12.) 4:1 (2:1)

Cairo, Franz, Freis, Mokoena und Podolski fehlen verletzt.

Tore: 1:0 (4.) Aliadiere, 2:0 (30.) Aliadiere, 2:1 (42.) Sand, 3:1 (83.) Aliadiere, 4:1 (90.) Aliadiere

Der FC beginnt wie die Feuerwehr und geht nach 4 Minuten bereits in Führung. Lell legt ab zu van Bommel, der schießt aus 25m, der Ball wird abgefälscht und landet vor den Füßen von Aliadiere. Der Franzose gedankenschnell zum 1:0.

Nach einer halben Stunde erzielt Aliadiere seinen zweiten Treffer. Hilbert wechselt die Flanke auf Ivanschitz, der legt für Aliadiere auf und nach einer klasse Einzelleistung steht es 2:0.

Kurz vor der Pause dann der Anschluß für die Schalker: Fabian Ernst hebt einen Freistoß in den Strafraum und dort ist Ebbe Sand schneller als Timon van Leeuwen und macht das 2:1.

In der zweiten Halbzeit war das Spiel recht ausgeglichen bis in der Schlußphase der Mann des Tages Jeremie Aliadiere noch zweimal zuschlug und mit seinen Treffern 3 und 4 in diesem Spiel den 4:1 Endstand herstellte, der damit um ein oder zwei Tore zu hoch ausfiel.

Jeremie Aliadiere schießt Schalke im Alleingang ab und sorgt dafür, daß dem FC die Meisterschaft kaum mehr zu nehmen ist. Bei 3 ausstehenden Spielen und 9 Punkten Vorsprung reicht ein mickriger Punkt aus den nächsten Spielen.

Schüsse(Torschüsse): 9:7 (5:3)
Zuschauer: 50347 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7 (81. Dick 7), Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 8 - van Bommel 8, Ivanschitz 9, Hilbert 7 (81. Westermann 7) - Mokoena 7 (68. Kruska 7) - Aliadiere 10, Frei 7

Tabellenspitze: Bremen - Bayern 1:2

1. Köln 76 / 2. FCB 67 / 3. SVW 62 / 4. BSC 55 / 5. LEV 52 / 6. FCN 49



06. Mai 2007

32. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen (5.) - 1. FC Köln (1.) 2:4 (0:4)

Hilbert ist verletzt, für ihn beginnt Cairo. Kruska spielt DMZ und van Bommel spielt für van Leeuwen offensiv.

Tore: 0:1 (18.) Frei, 0:2 (22.) Ivanschitz, 0:3 (24.) van Bommel, 0:4 (44.) Cairo, 1:4 (70.) Freier, 2:4 (90.) Franca

Ausgerechnet in der verhassten Nachbarstadt, die trotz der vielen Werksmillionen noch keinen Meistertitel holen konnte, könnte der FC die erste Meisterschaft seit 29 Jahren perfekt machen. Ein Punkt in der BayArena würde reichen und es würde wohl eine Party auf den Ringen starten, die die diesjährige Karnevalsfeier blass aussehen lässt.

Eine gute Viertelstunde braucht der FC um das Offensivfeuerwerk zu starten und dann geht es ganz schnell. Innerhalb von sechs Minuten schießen Frei, Ivanschitz und van Bommel eine 0:3 Führung heraus und lassen die BayArena und die Fans vor der Großbildleinwand am Müngersdorfer Stadion und am Geißbockheim in Extase verfallen.

Zunächst ist es ein durch die Mitte vorgetragener Angriff, in dem van Bommel den tödlichen Pass auf Frei spielt und er Schweizer schießt trocken ins kurze Eck. 0:1.  Dann wird ein Angriff über rechts und Cairo eingeleitet, der spielt van Bommel an und der leitete weiter zu Ivanschitz, der freistehend aus 8m zum 0:2 vollstreckt. Das 0:3 ist dann ein Freistoß von van Bommel aus 28m, der unhaltbar für Butt abgefälscht wird.

Kurz vor der Pause gelingt dann noch Cairo nach einem mustergültigem Konter das 0:4 gegen völlig indisponierte Leverkusener, die sich sicher mehr vorgenommen hatten.

Die zweite Hälfte war eine reine Jubelorgie der Kölner. Die Fans bekamen die Gegentore durch Freier und Franca wahrscheinlich gar nicht mehr mit und den Spielern war diese Ergebniskosmetik ebenfalls egal. Um pünktlich 17:18 Uhr pfiff Schiedsrichter Kinhöfer die Partie ab und der 1. FC Köln ist DEUTSCHER FUSSBALLMEISTER 2007.

Schüsse (Torschüsse): 11:13 (7:9)
Zuschauer: 22495 in der BayArena

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 8, Lell 7 - Kruska 7, Ivanschitz 8, Cairo 7 (63. Westermann 7), van Bommel 10 - Aliadiere 7 (63. Freis 7), Frei 8

Tabellenspitze: 1. Köln 79 / 2. FCB 70 / 3. SVW 65 / 4. BSC 58 / 5. LEV 52 / 6. BVB 50
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 21:21:35
12. Mai 2007

33. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - VfB Stuttgart (10.) 0:0

Tore: Fehlanzeige

Schüsse(Torschüsse): 17:5 (5:3)
Zuschauer: 47105 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - Kruska 7 (60. Mokoena 7), Ivanschitz 7 (45. van Leeuwen 7), Hilbert 8, van Bommel 7 - Aliadiere 7, Frei 7



19. Mai 2007

34. Spieltag: Hannover 96 (18.) - 1. FC Köln (1.) 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 (45.) Mokoena, 1:1 (84.) Helmes

Schüsse (Torschüsse): 11:7 (4:4)
Zuschauer: 48608 in der AWD-Arena

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7 (74. Dick 7), Rozehnal 7, Baumann 8, Lell 7 (74. Westermann 7) - Kruska 7, Ivanschitz 8, Hilbert 8 - Mokoena 8 - Aliadiere 7 (74. Freis 7), Frei 7

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 21:38:22
Die Saisonbilanz

Tabellenplatz: 1. - 34 Spiele, 24 Siege, 9 Unentschieden, 1 Niederlage, 81 Punkte, 78:28 Tore
Heimbilanz: 1. - 17 Spiele, 16 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 49 Punkte, 43:7 Tore
Auswärtsbilanz: 2. -17 Spiele, 8 Siege, 8 Unentschieden, 1 Niederlage, 32 Punkte, 35:21 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Markus Miller - 0(1) Spiel, 0 Gegentore, 1x zu Null, Note: 7.00
Stefan Wessels - 34 Spiele, 28 Gegentore, 16x zu Null, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.21

Florian Dick - (0)7 Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Maik Franz - 4(2) Spiele, Durchschnittsnote: 7.17
David Rozehnal - 31 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.32
Heiko Westermann - 5(14) Spiele, Durchschnittsnote: 7.05
Christian Lell - 29(1) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.13
Timo Achenbach - nicht eingesetzt
Dennis Cagara - 34 Spiele, 2 Vorlagen,  Durchschnittsnote: 7.21
Frank Baumann - 33 Spiele, 1 Tor, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.30

Marc-Andre Kruska - 4(7) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.00
Mark van Bommel - 32 Spiele, 10 Tore, 9 Vorlagen, 5x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.59
Roberto Hilbert - 30 Spiele, 3 Tore, 8 Vorlagen, 4x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.67
Timon van Leeuwen - 3(8) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Edgaras Chesnauskis - 0(7) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 6.86
Andreas Ivanschitz - 34 Spiele, 4 Tore, 13 Vorlagen, 4x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.74
Ellery Cairo - 4(16) Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.10
Lebohang Mokoena - 25(2) Spiele, 23 Tore, 7 Vorlagen, 8x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.74

Lukas Podolski - 16(1) Spiele, 8 Tore, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.59
Stefan Reisinger - 2(1) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Alexander Frei - 19(6) Spiele, 9 Tore, 5 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.20
Jeremie Aliadiere - 26(6) Spiele, 14 Tore, 9 Vorlagen, 2x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.28
Sebastian Freis - 7(13) Spiele, 4 Tore, 4 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 6.95



Die Abschlusstabelle

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli06e.JPG)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 22:12:08
Die Abschlußtabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli06e.JPG)

Den DFB Pokal gewinnt Bayer Leverkusen im Endspiel gegen Schalke 04.

In der Champions-League: Köln, Bayern, Bremen
Im UEFA-Cup: Hertha, Leverkusen und Nürnberg
Im UI-Cup: Dortmund und Mainz

Auszeichnungen:

Lebohang Mokoena wird mit 23 Treffern Torschützenkönig.
Ich werde zum Trainer des Jahres gewählt. Eine Auszeichnung, die mich sehr freut und ehrt.

Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem06e.JPG)

Arsenal holt zum dritten Mal in Folge den FA-Cup, den Ligapokal gewinnt Man U im Finale gegen Ipswich.


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim05e.JPG)

Die Copa del Rey gewinnt Real Madrid gegen Betis Sevilla.



Champions League

In einem rein italienischen Finale gewinnt dieses Mal der AC Mailand mit 2:0 gegen Juventus Turin. Die italienischen Mannschaften dominieren damit weiterhin die Champions League.

UEFA-Cup

Manchester United sichert sich den UEFA-Cup durch einen 2:0 Sieg gegen Feyenoord Rotterdam.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Onur am 10.Juli 2005, 23:38:52
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.Echt,hätte nie gedacht das du das mit Köln schaffst,zudem auch noch Podolski verletzt war.

Nun wünsche ich dir viel Glück nächstes Jahr in der Championsleague.
Mal gucken wie du dich gegen Barca,Mailand und co. schlagen wirst
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Juli 2005, 23:50:51
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.Echt,hätte nie gedacht das du das mit Köln schaffst,zudem auch noch Podolski verletzt war.

Nun wünsche ich dir viel Glück nächstes Jahr in der Championsleague.
Mal gucken wie du dich gegen Barca,Mailand und co. schlagen wirst

Vielen Dank. Ich hätte auch nicht damit gerechnet. Eigentlich habe ich bis zum Sieg gegen Bayern auch nicht dran geglaubt. Aber wer kann schon ahnen, daß Mokoena hinter den Spitzen und Ivanschitz und Hilbert auf den Außenbahnen so einschlagen. van Bommel, Rozehnal und Baumann waren ebenfalls absolute Verstärkungen. Alle Transfers haben also top gepasst und sind eingeschlagen.

Die nächste Saison wird umso härter, da die Erwartungshaltung natürlich jetzt gestiegen ist und dann auch noch die Doppelbelastung dazu kommt.

Ich bin gespannt.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Scampolo am 11.Juli 2005, 11:14:15

EINE Niederlage in der gesamten Saison ! Mehr muss man dazu garnicht mehr sagen. Unglaublich. Du warst doch Aufsteiger, oder ? Einziges Problem dürfte sein, diese Leistung nächstes Jahr zu toppen. Glückwunsch !
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 11.Juli 2005, 11:45:20

EINE Niederlage in der gesamten Saison ! Mehr muss man dazu garnicht mehr sagen. Unglaublich. Du warst doch Aufsteiger, oder ? Einziges Problem dürfte sein, diese Leistung nächstes Jahr zu toppen. Glückwunsch !


Nicht ganz. War die zweite Saison nach dem Aufstieg. Letzte Saison wurde ich Achter.

Ich denke auch, daß die nächste Saison ganz ganz schwer wird. Der Präsident will sicher wieder die Meisterschaft, der Druck wird immens sein, da auch die sonstigen Erwartungshaltungen gestiegen sind und dazu kommt dann auch noch die Doppelbelastung. Ich weiß nicht, ob die Mannschaft da schon gefestigt genug ist.

Meine persönlichen Ziele für die Saison sind jedenfalls gering angesiedelt. Ein UEFA-Cup-Platz wäre aus meiner Sicht schon ein Erfolg, nur darf ich das natürlich nicht öffentlich äußern.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 11.Juli 2005, 14:18:14
Glückwunsch!
Eine Klasse Leistung vom FC. Als "Nationalheld" wird das Stadion wohl bald nach dir benannt, oder?  ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 11.Juli 2005, 16:24:20
Glückwunsch!
Eine Klasse Leistung vom FC. Als "Nationalheld" wird das Stadion wohl bald nach dir benannt, oder?  ;)

Das Kölner Stadion nach einem Schweizer benennen ? Nein, ich fürchte eher, daß sich mein größenwahnsinniger Präsident den Erfolg auf die Fahnen schreiben lässt und das gute Müngersdorfer Stadion bald "Wolle-Overaths-Hütte" heißt. ;-)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juli 2005, 13:03:34
Die Vorbereitung auf die Saison 2006/2007
[/u]

22. Juni 2007

Die Saisonplanung für 2007/2008 konnte nach einem kurzen Urlaub beginnen. Der Präsident sagte mir, er habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte Nachricht: Er verlangt natürlich die Titelverteidigung. Die gute Nachricht: Er stellt mir ein Transfervolumen von 18,25 Mio € zur Verfügung. Das ist natürlich eine gewaltige Zahl und ich kann mir ein debiles Grinsen nicht verkneifen.



01. Juli 2007

Zum 01.07.07 stießen dann die ersten in der Winterpause verpflichteten Spieler zu uns:

Ron-Robert Zieler kommt für 2,2 Mio € von Manchester United, Eugen Polanski für 450.000 € aus Gladbach, Martin Demichelis für 6 Mio € aus Saragossa, Nicolae Mitea und Romeo Castelen kommen jeweils ablösefrei von Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam.

In diesem Jahr nehmen wir erstmals am Ligapokal teil. Außerdem habe ich die Testspiele alle erst später angesetzt, da ich in den ersten 10 Tagen nur konditionelle Grundlagen legen will. Die Saison wird lang und durch den Europapokal wird es hoffentlich viele Spiele geben.

Der Fahrplan für die Testspiele sieht wie folgt aus:

11.07. SF Siegen - 1. FC Köln
14.07. 1. FC Saarbrücken - 1. FC Köln
18.07./19.07. - Köln-Cup mit 1. FC Köln, Fortuna Köln, Viktoria Köln und Yurdumspor
23.07. Ligapokal Halbfinale
26.07. Bergisch-Gladbach - 1. FC Köln
29.07. San Sebastian - 1. FC Köln
30.07. Ligapokal Finale
04.08. 1. Bundesligaspieltag



11. Juli 2007

Testspiel: Sportfreunde Siegen - 1. FC Köln 0:3 (0:3)

Tore: 0:1 (15.) Podolski, 0:2 (30.) Mokoena, 0:3 (34.) Podolski

Nach seiner Verletzung erstmals wieder im Einsatz und gleich treffsicher: Lukas Podolski. Einen starken Eindruck hinterließen  die Neuzugänge Mitea und Castelen sowie die Torschützen Podolski und Mokoena.

Bitterer Beigeschmack: Andreas Ivanschitz zieht sich eine Bänderdehnung im Knie zu und muss für 4 Wochen in die Reha. Er fehlt damit zu Saisonbeginn.



13. Juli 2007

Der 1. FC Köln greift tief in die Tasche und verpflichtet vom Absteiger Hannover 96 den deutschen Nationalspieler Per Mertesacker (22 Jahre, V Z, 14 Länderspiele). Für Mertesacker werden 8 Mio € fällig. Mertesacker gilt neben Robert Huth als das größte deutsche Abwehrtalent und ist mittlerweile soetwas wie Stammspieler in der Nationalelf. Nachdem er vor 2 Jahren schon mit Hannover in die 2. Liga gegangen ist, will er sich das nicht nocheinmal antun, obwohl er ein echter Hannoveraner Junge ist. Mit blutendem Herzen geht er also aus Hannover nach Köln und sucht die Herausforderung in der Champions League.

BILD (http://www.die-wahren-96er.de/images/96/Mannschaft/Mertesacker,%20Per.jpg)
Teures Talent - Per Mertesacker kommt für 8 Mio €



14. Juli 2007

Testspiel: 1. FC Saarbrücken - 1. FC Köln 0:5 (0:3)

Tore: 0:1 (2.) Podolski, 0:2 (18.) Podolski, 0:3 (21.) Podolski, 0:4 (49.) Aliadiere, 0:5 (63.) Aliadiere

Gegen seinen Lieblingsgegner machte der äußerst spielfreudige Podolski einen lupenreinen Hattrick. Man sieht ihm an, daß er sich auf die neue Saison freut und heiß darauf ist endlich wieder dabei zu sein.

Gute Leistungen gegen Saarbrücken kann man neben Podolski und Aliadiere vor allem den Neuzugängen Mitea und Polanski bescheinigen.

Die Auslosung für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal ergab ein Auswärtsspiel beim VfR Mannheim.



17. Juli 2007

Durch die Neuzugänge von Mertesacker und Demichelis herrschte ein Überangebot in der Innenverteidigung. Aus diesem Grund entschied ich mich den in der letzten Saison sehr stark spielenden David Rozehnal abzugeben. Die Trennung fiel mir sehr schwer, aber David ist einfach für einen Ergänzungsspieler zu stark. Deshalb geht er für 2 Mio € zu Werder Bremen und ich wünsche ihm sehr viel Glück dort.



18. Juli 2007

Köln-Cup, Halbfinale: 1. FC Köln - Yurdumspor 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 (8.) Aliadiere, 2:0 (22.) Mokoena, 3:0 (66.) van Bommel, 4:0 (90.) Polanski

Durch die Bank gute Leistungen von Dick, van Bommel, Mitea, Hilbert, Mokoena und Aliadiere.



19. Juli 2007

Tom Bertram (20 Jahre, V Z) wird mal wieder ausgeliehen. Diese Saison geht er zu LR Ahlen.

Köln-Cup, Finale: 1. FC Köln - Fortuna Köln 3:0 (0:0)

Tore: 1:0 (78.) Mokoena, 2:0 (79.) Mokoena, 3:0 (87.) Frei

Erneut brachte Neuzugang Nicolae Mitea eine sehr starke Leistung. Auch wenn der FC erst spät treffen konnte, waren Mokoena und Hilbert ebenfalls stark.



23. Juli 2007

Ligapokal, Halbfinale: 1. FC Köln - FC Bayern München 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 (20.) Santa Cruz, 0:2 (32.) Makaay

In Ludwigshafen hatte der FC im Ligapokal-Halbfinale gegen den FC Bayern keine Chance. Die Bayern drehten nur kurz in der ersten Halbzeit das Tempo auf und gelangten so ungefährdet zum Sieg. Dem FC fehlte noch die Spritzigkeit und die Ideen.



26. Juli 2007

Testspiel: SSG Bergisch-Gladbach - 1. FC Köln 0:4 (0:3)

Tore: 0:1 (26.) Podolski, 0:2 (32.) Eigentor, 0:3 (36.) van Bommel, 0:4 (66.) Podolski

Neben den Torschützen Podolski und van Bommel zeigte sich der FC gegenüber dem Ligapokalspiel auch auf anderen Positionen verbessert. Demichelis, Mitea, Castelen und Cagara konnten überzeugen.



28. Juli 2007

Weitere Spieler verlassen leihweise den Verein: Florian Dick (22 Jahre, V RLZ) und Lukas Sinkiewicz (21 Jahre, V Z) werden bis zum Saisonende verliehen. Bei beiden besteht die Option sie jederzeit zurückholen zu können, wenn eine personelle Notsituation eintritt. Florian Dick soll bei RW Essen Spielerfahrung sammeln und Lukas Sinkiewicz soll bei Hannover 96 die Lücke verkleinern, die der Abgang von Per Mertesacker hinterlassen hat.



29. Juli 2007

Testspiel: Real San Sebastian - 1. FC Köln 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 (23.) Mokoena

Im letzten Härtetest spielte der FC erneut zu null und erneut konnte Lebohang Mokoena treffen. Er scheint direkt an die starken Leistungen der letzten Saison anknüpfen zu wollen.

Nach dem Spiel gegen San Sebastian können wir optimistisch in die neue Saison blicken. Bis auf das Spiel gegen Bayern gab es keine Gegentore in der Vorbereitung und die Neuzugänge konnten durch die Bank einen guten Eindruck hinterlassen.



01. August 2007

Leider erst nach dem letzten Testspiel und kurz vor dem ersten Bundesligaspiel kommen die beiden ablösefreien Neuzugänge aus Italien:

Marek Jankulovski (30 Jahre, V/OM RL) kommt von Udinese Calcio und Ricardo Vaz Te (20 Jahre, T Z) kommt vom AC Parma.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Juli 2005, 13:27:07
Der aktuelle Spielerkader
[/u]

Torhüter

Stefan Wessels, 28 Jahre, Vertrag bis 2010
Ron-Robert Zieler, 18 Jahre, Vertrag bis 2011

Abwehrspieler

Per Mertesacker, V Z, 22 Jahre, Vertrag bis 2011, 14/0 Länderspiele
Christian Lell, V/DM R, 22 Jahre, Vertrag bis 2009, 1/0 Länderspiel
Heiko Westermann,V/DM R, 23 Jahre, Vertrag bis 2008
Dennis Cagara, V/DM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2009, 16/0 Länderspiele für DEN
Frank Baumann, V/DM Z, 31 Jahre, Vertrag bis 2008, 36/3 Länderspiele
Martin Demichelis, V/DM Z, 26 Jahre, Vertrag bis 2010
Marek Jankulovski, V/OM RL, 30 Jahre, Vertrag bis 2010, 58/7 Länderspiele für CZ

Mittelfeldspieler

Marc-Andre Kruska, DM Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2009
Eugen Polanski, M Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2010
Mark van Bommel, M Z, 30 Jahre, Vertrag bis 2009, 38/11 Länderspiele für NL
Romeo Castelen, OM R, 24 Jahre, Vertrag bis 2009, 1/0 Länderspiel für NL
Roberto Hilbert, OM R, 22 Jahre, Vertrag bis 2010, 2/0 Länderspiele
Nicolae Mitea, OM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2010, 31/2 Länderspiele für ROM
Andreas Ivanschitz, OM LZ, 23 Jahre, Vertrag bis 2010, 23/3 Länderspiele für AUT
Lebohang Mokoena, S Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2011, 20/9 Länderspiele für SAF

Stürmer

Lukas Podolski, S Z, 22 Jahre, Vertrag bis 2012, 24/11 Länderspiele
Jeremie Aliadiere, T Z, 24 Jahre, Vertrag bis 2009, 2/1 Länderspiele für FRA
Alexander Frei, T Z, 28 Jahre, Vertrag bis 2009, 51/27 Länderspiele für SUI
Sebastian Freis, T Z, 22 Jahre, Vertrag bis 2010
Ricardo Vaz Te, T Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2010, 9/1 Länderspiele für POR



Die Situation im Einzelnen:

Der Kader ist durch Jankulovski, Demichelis und Mertesacker vor allem in der Defensive verstärkt worden. Außerdem wurden die Außen im Mittelfeld mit Mitea und Castelen verstärkt. Darüberhinaus kann auch Jankulovski diese Positionen bekleiden. Mit Polanski, Zieler und Vaz Te kamen noch drei junge Perspektivspieler dazu. Taktisch wird sich wohl nichts ändern. Ärgerlich ist, daß man sich mit Jankulovski nicht einspielen konnte, da er erst am 01.08. zur Mannschaft gestoßen ist. In der Innenverteidigung ist man nun mit Demichelis, Baumann und Mertesacker qualitativ gut besetzt. Sollte es zu Verletzungen kommen, können die verliehenen Talente Bertram, Dick oder Sinkiewicz zurückgeholt werden.

Die Positionen im Einzelnen:

Torwart: Stefan Wessels ist die klare Nummer 1, allerdings konnte Ron-Robert Zieler mit seinen 18 Jahren in den Testspielen schon einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Er wird Wessels Druck machen und sicher die erste Saison noch als Lehrsaison betrachten, ihn aber mit mittelfristiger Perspektive verdrängen wollen. Die Anlagen dazu hat Zieler.

Linker Verteidiger: Timo Achenbach wurde abgegeben, Florian Dick wurde verliehen. Neben dem letztjährigen Stammspieler Dennis Cagara kann hier auch der Weltklassemann Jankulovski spielen. Cagara zeigte in der Vorbereitung recht gute Leistungen und kann darauf hoffen, auch im ersten Bundesligaspiel eingesetzt zu werden.

Rechter Verteidiger: Christian Lell ist in seiner Entwicklung etwas stagniert, Heiko Westermann konnte in seinen Einsätzen zeigen, daß auch er eine Alternative ist. Gut möglich jedoch, daß beide von Marek Jankulovski verdrängt werden, der beide Außenpositionen in der Viererkette spielen kann.

Innenverteidiger: Frank Baumann spielte in der letzten Saison neben Rozehnal eine starke Serie. Die Neuzugänge Demichelis und Mertesacker sind aber alle mit Baumann auf einem Niveau einzustufen. Hier gilt es die besten 2 aus 3 herauszufiltern. In der Innenverteidigung wird aller Voraussicht nach etwas mehr rotiert. Ob das gut ist, wirds ich zeigen.

Defensives Mittelfeld: Mark van Bommel ist auf dieser Position klar gesetzt. Er wird in dieser Saison auch Kapitän der Mannschaft. Mit Kruska steht noch ein Spieler zur Verfügung, der die Rolle etwas defensiver interpretiert. In der Vorbereitung konnte auch Youngstar Eugen Polanski auf dieser Position gute Ansätze zeigen, auch wenn er im offensiven Mittelfeld noch stärker war.

Linkes Mittelfeld: Nach der starken letzten Saison war Andreas Ivanschitz eigentlich gesetzt, aber er verletzte sich gleich im ersten Testspiel. Somit konnte Neuzugang Nicolae Mitea an ihm vorbeiziehen und auch gute Leistungen in der Vorbereitung zeigen.

Rechtes Mittelfeld: Im rechten Mittelfeld hat Roberto Hilbert nach der starken letzten Saison einen klaren Bonus. Allerdings konnte Romeo Castelen in der Vorbereitung schon einige Akzente setzen und sich als echte Alternative empfehlen.

Offensives Mittelfeld / Hängende Spitze: Hier ist Lebohang Mokoena natürlich gesetzt. Als Alternative bot sich in der Vorbereitung überraschend der Neuzugang Eugen Polanski an, der erfrischende Leistungen bot und zum Gewinner der Testspiele gehört.

Stürmer: Lukas Podolski meldete sich in der Vorbereitung eindrucksvoll aus seiner Verletzungspause zurück. Ich hoffe er kann die Leistungen auch im Wettkampf abrufen. Neben ihm streiten Aliadiere und Frei um die Plätze. Neuzugang Ricardo Vaz Te konnte nicht getestet werden und ist momentan etwas hintendran. Sebastian Freis soll verliehen werden.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Juli 2005, 23:23:51
04. August 2007

1. Spieltag: 1. FC Köln - Hamburger SV 4:0 (3:0)

Ivanschitz fehlt angeschlagen als einziger Spieler zum Saisonbeginn gegen Aufsteiger Hamburg.

Wir treten mit folgender Aufstellung an: Wessels - Cagara, Demichelis, Baumann, Jankulovski - van Bommel, Mitea, Hilbert - Mokoena - Podolski, Aliadiere

Tore: 1:0 (20.), 2:0 (38.), 3:0 (45.), 4:0 (90.) Podolski

LUKAS PODOLSKI ! In seinem ersten Pflichtspiel im Jahr 2007 erzielt der genesene Podolski gleich 4 Treffer. Der Aufsteiger aus Hamburg war gegen den amtierenden Deutschen Meister in allen Belangen unterlegen.

Nach 20 Minuten brachte Podolski den FC in Führung als er einen abgefälschten Schuß von van Bommel über die Linie bugsiert. Noch vor der Pause vervollständigte er dann den lupenreinen Hattrick nach Vorarbeit von Hilbert beim 2:0 und einem Traumpass von Demichelis vor dem 3:0.

Zwischenzeitlich war HSV-Verteidiger Daniel Ziebig mit gelb-rot vom Platz gestellt worden.

In der zweiten Hälfte ließ es der FC ruhiger angehen und Podolski setzte erst in der Nachspielzeit nach schöner Kombination über Lell und Frei den Schlußpunkt zum 4:0.

Schüsse(Torschüsse): 28:1 (11:1)
Zuschauer: 44964 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Demichelis 8, Baumann 7, Jankulovski 8 - van Bommel 6, Mitea 8, Hilbert 9 (65. Lell 7) - Mokoena 7 (45. Polanski 7) - Podolski 10, Aliadiere 7 (65. Frei 7)



09. August 2007

Ein herber Rückschlag für Neuzugang Romeo Castelen. Nach guter Vorbereitung war er nah am ersten Team, jetzt verletzte er sich an der Achillessehne und muss operiert werden. Damit wird der Niederländer die komplette Hinrunde ausfallen.



11. August 2007

2. Spieltag: TSV 1860 München - 1. FC Köln  0:2 (0:2)

Cagara und Castelen fehlen verletzt. Lell spielt RV und Jankulovski geht auf die linke Seite.

Tore: 0:1 (27.) van Bommel, 0:2 (43.) Podolski

Die Münchner Löwen versuchten den Kölner durch Härte den Schneid abzukaufen, allerdings griff Schiri Kinhöfer konsequent durch und schickte schon nach 17 Minuten Roman Tyce mit gelb-rot vom Platz.

Der FC kam danach besser ins Spiel und als Mokoena der Ball vom Fuß gegrätscht wird, landet er genau vor den Füßen von van Bommel, der sich nicht zweimal bitten lässt und aus 18m einschießt.

Kurz vor der Pause dann die Vorentscheidung. Eine schöne Kombination über Hilbert, Mokoena und Aliadiere schließt Lukas Podolski aus 16m mit einem satten Schuß ab.

In der zweiten Hälfte schaltete der FC einen Gang zurück. Die in Unterzahl agierenden Löwen konnten allerdings nicht mehr zulegen.

Der in der zweiten Hälfte eingewechselte Alex Frei verletzte sich in der Schlußphase am Brustkorb und fällt 5 Tage aus.

Schüsse (Torschüsse): 12:12 (3:6)
Zuschauer: 45463 in der Allianz-Arena

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7, Baumann 7, Demichelis 7 (45. Mertesacker 7), Lell 7 - van Bommel 8, Mitea 7 (63. Ivanschitz 7), Hilbert 9 - Mokoena 7 - Podolski 8, Aliadiere 7 (63. Frei 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Juli 2005, 08:27:29
18. August 2007

DFB-Pokal, 1. Runde: VfR Mannheim - 1. FC Köln 0:3 (0:3)

Im DFB-Pokal darf traditionell zunächst der zweite Anzug ran.

Tore: 0:1 (20.) Vaz Te, 0:2 (24.) Podolski, 0:3 (25.) Vaz Te

Den Kölnern reichten 6 starke Minuten in der ersten Halbzeit, um das Spiel zu entscheiden. Über die restliche Spielzeit kontrollierten sie das Spiel dann mit halber Kraft.

Die Führung durch den jungen Portugiesen Vaz Te fiel nach 20 Minuten und einer Ecke von Roberto Hilbert. Dann folgte der große Auftritt von Eugen Polanski: Mit zwei Zuckerpässen bediente er erst Podolski und dann Vaz Te, die zum 0:2 und 0:3 Endstand trafen.

Die Youngster Kruska, Polanski und Vaz Te mit überzeugenden Leistungen.

In der 2. Runde trifft der 1. FC Köln auf die Reservemannschaft von 1860 München.

Schüsse(Torschüsse): 1:13 (0:9)
Zuschauer: 11949 im Rhein-Neckar-Stadion

Aufstellung: Zieler 7 - Cagara 8, Demichelis 7 (45. Baumann 7), Mertesacker 8, Lell 7 - Kruska 8, Ivanschitz 8, Hilbert 8, Polanski 9 - Podolski 8 (63. Frei 7), Vaz Te 8



22. August 2007

Stürmertalent Sebastian Freis ist momentan der fünfte Mann im Stürmerlotto und wird daher zu Eintracht Frankfurt verliehen, wo er Spielpraxis sammeln soll.



25. August 2007

3. Spieltag: 1. FC Köln - Schalke 04  0:0

Bis auf den verletzten Castelen sind alle Spieler einsatzbereit.

Tore: Fehlanzeige

Der FC in der ersten Halbzeit erschreckend schwach. Zur Pause wurden dann Mertesacker (gelb-rot gefährdet) und Hilbert (angeschlagen) ausgewechselt.

In der zweiten Halbzeit dann die Kölner mit weitaus mehr Druck, aber die sehr defensiv eingestellten Schalker konnten das 0:0 verteidigen und somit einen Punkt aus Köln-Müngersdorf entführen.

Schüsse (Torschüsse): 21:3 (6:1)
Zuschauer: 50343 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Demichelis 7, Mertesacker 6 (45. Baumann 7), Jankulovski 7 - van Bommel 6, Mitea 9, Hilbert 7 (45. Lell 7) - Mokoena 7 - Podolski 7, Aliadiere 7 (71. Vaz Te 7)


Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 15.Juli 2005, 11:52:13
27. August 2007

Die Auslosung der Champions League Gruppen hat den FC in Gruppe B gebracht. Dort wird man gegen Banik Ostrau (CZ), Real San Sebastian (ESP) und Juventus Turin (ITA) antreten. Der Papierform nach, dürfte man sich mit San Sebastian um den zweiten Platz hinter Turin streiten.



05. September 2007

Der junge portugiesische Nationalspieler Ricardo Vaz Te verletzt sich in der EM-Qualifikation an der Leiste. Er wird mindestens 3 Wochen ausfallen. Das ist besonders bitter, weil er gerade nach dem Pokalspiel in Mannheim ansteigende Form gezeigt hat und nah dran war, in die erste Mannschaft zu rutschen.



08. September 2007

4. Spieltag: SV Werder Bremen (15.)- 1. FC Köln (1.) 3:1 (2:0)

Baumann beginnt für Mertesacker, ansonsten unverändert.

Tore: 1:0 (5.) Klose, 2:0 (28.) Klose, 2:1 (60.) Frei, 3:1 (82.) Elano

Der FC kam gegen die schlecht gestarteten Bremer nie ins Spiel und geriet schon nach fünf Minuten in Rückstand. Bremen kombinierte über ihre starke rechte Seite und Korzynietz, Azouagh und Zurawski, der an den langen Pfosten flankte, wo Klose den Ball nur noch einnicken musste.

Der FC wirkte geschockt und war fortan viel zu weit von den Gegenspielern entfernt. Nach einer guten halben Stunde flankte wiederum Azouagh von rechts und Miro Klose köpfte zum zweiten Mal ein.

Nach der Pause hatte der FC dann zumindest eine gute Szene, als Baumann mit einem 60m Traumpass Alex Frei schickte und der eiskalt den Anschluß markierte. Bremen verteidigte in der Folge aber geschickt und konnte kurz vor Schluß durch einen Konter über Elano die endgültige Entscheidung herbeiführen.

Schüsse(Torschüsse): 14:4 (8:2)
Zuschauer: 42961 im Weserstadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Demichelis 7, Baumann 7, Jankulovski 7 - van Bommel 7, Mitea 6 (45. Ivanschitz 7), Hilbert 7 (70. Lell 7) - Mokoena 7 - Podolski 7, Aliadiere 7 (45. Frei 7)



11. September 2007

CL-Gruppe B, 1. Spieltag: Banik Ostrau - 1. FC Köln 0:2 (0:1)

Wir spielen unverändert

Tore: 0:1 (45.) Mokoena, 0:2 (80.) Frei

Die Zuschauer in Ostrava sahen ein ausgeglichenes Spiel, in dem der FC die Torchancen konsequenter nutzte und deshalb am Ende verdient gewann.

Chancen gab es auf beiden Seiten und der FC wurde schon nach 10 Minuten geschwächt, als Jankulovski gegen seine Landsleute verletzt raus musste.

Mit dem Halbzeitpfiff dann die Führung für den FC. Cagara spielte auf Mitea, der spielt Doppelpass mit Podolski und flankt in den Strafraum, wo Mokoena zur Stelle ist und die Führung markiert.

In der 75. Minute dann eine weitere Schwächung für den FC, als Hilbert verletzt raus muss und die Kölner schon dreimal gewechselt haben.

Zu zehnt gelingt dann zehn Minuten vor dem Ende die Entscheidung als Cagara einen Konter schön einleitet, den Alex Frei abgeklärt abschließt.

Im zweiten Spiel des Tages spielen San Sebastian - Juventus 1:1.

Jankulovski fällt mit einer Nackenverletzung 2 Wochen aus und Hilbert fehlt nach einem Rippenbruch mindestens 3 Wochen. Da Castelen auch verletzt ist, sind damit alle Spieler ausgefallen, die OM R spielen können. Da muss ich mir für die nächsten Wochen eine Alternative einfallen lassen.

Schüsse (Torschüsse): 13:10 (6:4)
Zuschauer: 17797 im Bazaly-Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 8, Demichelis 9, Baumann 8, Jankulovski 5 (10. Lell 8) - van Bommel 8, Mitea 8, Hilbert 7 - Mokoena 8 (63. Polanski 7) - Podolski 7, Aliadiere 7 (63. Frei 7)



Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.Juli 2005, 13:30:55
15. September 2007

5. Spieltag: SpVgg Unterhaching (15.)- 1. FC Köln (6.) 0:5 (0:5)

Castelen, Hilbert, Jankulovski, Vaz Te und Kruska fehlen verletzt. Lell beginnt für Jankulovski und Pagano für Hilbert. Per Mertesacker beginnt für den müden Frank Baumann und Alex Frei hat Aliadiere den Stammplatz abgenommen.

Tore: 0:1 (21.) Mokoena, 0:2 (27.) Podolski, 0:3 (34.) Mokoena, 0:4 (39.) Mokoena, 0:5 (42.) Mitea

Zwanzig Minuten brauchte der FC um gegen den Aufsteiger auf Betriebstemperatur zu kommen, dann fielen die Tore im Minutentakt.

Das 0:1 köpfte Mokoena nach einer schönen Flanke von Mitea. Für das 0:2 war Lukas Podolski verantwortlich, der schön von  van Bommel in die Gasse geschickt wurde. Es folgte ein Doppelschlag von Mokoena (nach Mitea-Flanke und nach Frei-Zuspiel). Den Schlußpunkt vor der Pause setzte dann Nicolae Mitea, der einen abgefälschten Schuß von Mokoena über die Linie bugsierte.

In der zweiten Halbzeit schaltete der FC drei Gänge zurück und verwaltete nur noch das Ergebnis.

Schüsse(Torschüsse): 5:22 (3:9)
Zuschauer: 14926 im Sportpark

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 8, Mertesacker 8, Demichelis 8, Lell 8 - van Bommel 7, Mitea 9 (70. Ivanschitz 7), Pagano 8 - Mokoena 10 (45. Polanski 7) - Podolski 8 (70. Aliadiere 7), Frei 8



18. September 2007

DFB-Pokal, 2. Runde: TSV 1860 München U23 - 1. FC Köln 0:7 (0:4)

Der zweite Anzug darf die Pflichtaufgabe im Pokal erledigen.

Tore: 0:1 (3.) Westermann, 0:2 (30.) Frei, 0:3 (44.) Lell, 0:4 (45.) Frei, 0:5 (58.) Podolski, 0:6 (66.) Polanski, 0:7 (88.) Frei

Vor einer Geisterkulisse in der Allianz-Arena gewann der Deutsche Meister standesgemäß mit 0:7. Erneut konnte Eugen Polanski überzeugen. Ebenfalls stark: der eingewechselte Mitea und der dreifache Torschütze Alex Frei.

Bei den jungen Löwen flog nach 40 Minuten Bikey vom Platz, nachdem er eine Tätlichkeit gegen Polanski begangen hatte.

Jeremie Aliadiere musste mit einer Handgelenksverletzung zur Pause vom Platz und wird etwa eine Woche ausfallen.

Schüsse (Torschüsse): 1:25 (0:19)
Zuschauer: 524 in der Allianz-Arena

Aufstellung: Zieler 7 - Cagara 8, Demichelis 9, Baumann 8, Westermann 8 - Kruska 8, Ivanschitz 8 (45. Mitea 10), Lell 8 (66. Pagano 7), Polanski 9 - Aliadiere 8 (45. Podolski 8), Frei 10


In der dritten DFB-Pokalrunde erwartet uns dann ein Hammerlos: Wir treten in der VeltinsArena bei Schalke 04 an. Ein schweres Auswärtsspiel.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.Juli 2005, 17:14:23
22. September 2007

6. Spieltag: 1.FC Köln (3.)- Kickers Offenbach (18.) 2:0 (1:0)

Aliadiere, Castelen, Jankulovski, Vaz Te und van Bommel fallen aus. Kruska und Pagano spielen. Mertesacker beginnt erneut für Baumann.

Tore: 1:0 (26.) Mitea, 2:0 (65.) Frei

Nach den zwei Schützenfesten gegen Haching und 1860 U23 spielte der FC gegen Offenbach mit angezogener Handbremse und halber Kraft.

Offenbach mit Tököli, Joshua Kennedy und Cairo gleich mit drei Ex-Kölnern von Beginn an, dazu saßen noch Voigt und Markus Kurth auf der Bank.

Die Führung erzielte Nicolae Mitea, nachdem ihn Pagano per Flanke angespielt hatte und er mutterseelenallein am langen Pfosten stand, den Ball annehmen konnte und dann auch überlegt einschob.

Die Entscheidung nach gut einer Stunde als der FC nach einer Ecke für Offenbach über Mokoena und Mitea blitzschnell konterte und Alex Frei den Ball abgebrüht einschob.

Schüsse(Torschüsse): 13:3 (8:0)
Zuschauer: 43754 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Mertesacker 7, Demichelis 7 (45. Baumann 7), Lell 7 - Kruska 7, Mitea 10, Pagano 8 (67. Westermann 6) - Mokoena 7 (67. Polanski 7) - Podolski 8, Frei 84



26. September 2007

CL, Gruppe B, 2. Spieltag: 1. FC Köln - Real San Sebastian 3:0 (2:0)

Marek Jankulovski ist wieder fit und beginnt für Pagano.

Tore: 1:0 (36.) Frei, 2:0 (44.) Mokoena, 3:0 (46.) Podolski

Die Heimpremiere für den FC in der Champions League und nach einem ausgeglichenen Beginn konnte der FC kurz vor der Pause das erste Mal zuschlagen. Podolski spielte Frei zentral vor dem Tor an, die Spanier hatten Zuordnungsprobleme und Frei konnte aus 16m überlegt und platziert einschießen.

Die Entscheidung dann kurz vor und kurz nach der Pause. Zunächst konnte Mokoena per Kopf eine Jankulovski-Ecke verwandeln, dann war es Podolski, der nach Doppelpass mit Mokoena überlegt aus 14m zum 3:0 vollstreckte.

Der FC spielte überlegt und überlegen und geriet nie in Gefahr. Eine sehr gute Leistung.

Im zweiten Spiel der Gruppe gewann Juventus Turin 3:1 gegen Banik Ostrau.

Schüsse (Torschüsse): 15:8 (9:3)
Zuschauer: 50297 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Demichelis 8, Mertesacker 7, Lell 7 - Kruska 7 (67. Baumann 7), Mitea 8 (57. Ivanschitz 7), Jankulovski 8 - Mokoena 9 (57. Polanski 7) - Podolski 8, Frei 8

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 17.Juli 2005, 12:09:51
30. September 2007

7. Spieltag: Borussia M´Gladbach (8.)- 1. FC Köln (2.) 1:4 (1:1)

van Bommel beginnt für Kruska und Baumann für Mertesacker.

Tore: 0:1 (21.) Frei, 1:1 (35.) Carew, 1:2 (69.) Podolski, 1:3 (76.) Podolski, 1:4 (90.) Podolski

Das rheinische Derby begann ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten.

Nach etwa 20 Minuten der Gastgeber dann aber im Tiefschlaf. Mokoena wirft ein und Alex Frei wird im Strafraum gänzlich alleine gelassen, sodaß er mühelos aus 14m einschießen kann.

Kurze Zeit später muss Mokoena verletzt den Platz verlassen. Für ihn kommt der Ex-Gladbacher Eugen Polanski gegen seinen alten Klub zum Einsatz.

Die Gladbacher erholten sich allerdings vom Gegentreffer gut und nach einer guten halben Stunde bedient Wesley Sonck mustergültig John Carew in der Schnittstelle der Viererkette. Demichelis kommt zu spät und Carew trifft zum Ausgleich.

Mit diesem Spielstand geht es auch in die Pause.

Nach der Pause verlor das Spiel zunächst an Niveau, denn nach knapp 70 Minuten allerdings ein folgenschwerer Fehler von Keeper Mora. Sein Abschlag ist zu kurz und landet beim eingewechselten Ivanschitz, der den Ball direkt zu Podolski weiterköpft, der lässt seinen Gegenspieler stehen und trifft zum 1:2. Und Podolski ist nicht zu stoppen, nur sechs Minuten später bekommt er wieder den Ball von Ivanschitz, spielt mit Polanski am Strafraum Doppelpass und kann so seinem Bewacher enteilen und das 1:3 erzielen. In der Nachspielzeit gelingt ihm mit einem Konter und im erneuten Zusammenspiel mit Ivanschitz dann sogar noch der Hattrick.

Insgesamt geht der Sieg für den FC in Ordnung, fällt aber ein oder zwei Tore zu hoch aus.

Schüsse(Torschüsse): 11:15 (5:9)
Zuschauer: 53128 im Borussia-Park

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Demichelis 8, Baumann 8, Lell 7 (63. Westermann 7) - van Bommel 8, Mitea 7 (63. Ivanschitz 8),  Jankulovski 9 - Mokoena 7 (26. Polanski 8) - Podolski 10, Frei 8



01. Oktober 2007

Das Verletzungspech ist zurück am Geißbockheim. Marek Jankulovski zieht sich im Training eine schmerzhafte Hüftprellung zu und muss von einem Spezialisten behandelt werden. Er fällt mindestens 3 Wochen aus.



10. Oktober 2007

EM 2008 - Die Qualifikation



Gruppe 1: 1. Deutschland, 2. Dänemark, 3. Wales, 4. Israel, 5. Zypern, 6. Luxemburg
Gruppe 2: 1. Frankreich, 2. Serbien&Montenegro, 3. Bulgarien, 4. Lettland, 5. Färöer Inseln, 6. San Marino
Gruppe 3: 1. Italien, 2. Slowenien, 3. Rumänien, 4. Nordirland, 5. Weißrussland, 6. Liechtenstein
Gruppe 4: 1. Türkei, 2. Spanien, 3. Island, 4. Ungarn, 5. Armenien, 6. Andorra
Gruppe 5: 1. Portugal, 2. Belgien, 3. Bosnien, 4. Litauen, 5. Malta, 6. Georgien
Gruppe 6: 1. Irland, 2. Norwegen, 3. Albanien, 4. Tschechien, 5. Aserbaidschan
Gruppe 7: 1. England, 2. Kroatien, 3. Polen, 4. Slowakei, 5. Moldawien
Gruppe 8: 1. Holland, 2. Griechenland, 3. Ukraine, 4. Schottland, 5. Kasachstan
Gruppe 9: 1. Schweden, 2. Russland, 3. Estland, 4. Finnland, 5. Mazedonien

Legende: direkt qualifiziert, Playoffteilnehmer

In der gesamten Qualifikation haben sich eigentlich immer die Favoriten durchgesetzt. Die einzige Überraschung ist das katastrophale Abschneiden von Tschechien in Gruppe 6, in der sich überraschend Irland direkt qualifiziert hat und Norwegen in die Playoffs gerutscht ist. Titelverteidiger Griechenland wird in Gruppe 8 Zweiter und kann sich noch über die Playoffs für Österreich/Schweiz 2008 qualifizieren.
Das deutsche Team musste lange bangen und erst am vorletzten Spieltag konnte man Dänemark mit 2:1 besiegen und damit das Ticket lösen. Beide Treffer in diesem wichtigen Spiel erzielte Lukas Podolski.

Playoffs:

Dänemark - Russland
Norwegen - Serbien&Montenegro
Griechenland - Slowenien
Belgien - Kroatien
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 18.Juli 2005, 20:19:21
Da der Spieler Mokoena ja offenbar ein Cheatspieler ist (ich wusste das nicht, habe ihn ganz normal gescoutet) ist die Meisterschaft und damit auch die Story irgendwie wertlos geworden.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Story abbrechen

b) Mokoena bei nächster Gelegenheit verkaufen und weiterspielen.

Ich tendiere zu a), da die zuletzt erreichten Erfolge und damit auch die Neuzugänge ohne den "Cheatspieler" nicht möglich gewesen wären.

Meinungen ?
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: BecksNB am 18.Juli 2005, 20:38:35
Ganz klar b. Die story ist super....und dann kannst du beweisen das es auch ohne ihn geht....
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Daftpunk am 18.Juli 2005, 20:39:53
sei da mal nicht so kritisch... so genannte cheatspieler gibt es ja nicht WIRKLICH...es sind halt favoriten von SI. das bedeutet mMe das sie eine fähigkeitskombination haben die sie anderen Spieler gegenüber bevorteilt. Die meisten der sogenannten Cheatspieler der füheren Versionen wurden auch im tatsächlichen leben mal ganz grosse. Kann man sozusagen auch als erfolg sehen. ICh erinner mich da auch noch an sychew..ein riesiges Stürmertalent...auch im CM aber er war einer der wenigen Cheat Spieler die es im real life nicht geschafft haben und auch jetzt im Fm keine Reisser mehr sind.....Mokoena ist halt mal wieder ein Extrem beispiel. Aber desewegen gleich die GEschichte beenden?

ICh meine ich spiele auch weiter, obwohl ich mich bei jedem Spielstand erwische meine Lieblingsspieler zu verpflichten...(Radoi, Vanden Borre, Verpakovskis)...was solls ich habe sie gescoutet also darf ich doch wohl auch mit Ihnen spielen. Und das sie SI auch stark sieht stärkt mich nur in meinem Gedanken dass ich vielleicht auch ein guter Trainer bin und das Händchen dafür habe :)

Egal wie Du Dich entscheidest ich werde weiterlesen..ob nun diese oder ne neue GEschichte von DIr :)


(ähm b falls es noch interessiert)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: cos am 18.Juli 2005, 20:51:02
kann mich da nur BecksNB und Daftpunk anschließen.

ganz klar b, lese die story nämlich sehr gerne, obwohl ich den fc kölle eher hasse.. ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: ledermann am 18.Juli 2005, 21:32:55
Kannst ja in deine Stroy nen dopingfall von mokoena einbauen und ihn fristlos entlassen
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Pujols am 18.Juli 2005, 21:38:07
Kannst ja in deine Stroy nen dopingfall von mokoena einbauen und ihn fristlos entlassen

das wird Ihn aber ein paar € Kosten und wenn er ihn verkauft, wird es Ihm ein paar € bringen...dann hat er das Geld,  um sich neue Spieler zu holen. Löst er den Vertrag auf, hat er weniger Geld für Ersatz.
Lässt er Ablösefreu ziehen, hat er  ihn vllt mal als Gegner in einem CL Game, oder in der Liga. Zu einem Verein der 2. Liga wird er nicht gehen, wenn doch, dann nach oben schießen...ach ein Teufelskreis  ;D

Es ist schon leicht aufgefallen, dass dieser Spieler sehr gut ist, aber da Du ihn gescoutet hast, verfälscht es Deine Story nicht wirklich, denn das Du auf Realismus stehst, sieht man bei Deiner West-Ham Story und auch hier.   

Ist Deine Entscheidung, lese mit und ohne diesen Spieler weiter, aber nicht aufhören  ;D
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 18.Juli 2005, 21:54:06
Vielen Dank für das schnelle und zahlreiche Feedback.

Ich habe mich anhand dessen entschieden weiterzuspielen. Mokoena wird aber sofort (2 Spiele hatte ich schon gespielt aber noch nicht gepostet) den Verein verlassen müssen. Ich werde also irgendwie versuchen, den Vertrag (bis 2011) aufzulösen. Das bedeutet wohl, daß ich ordentlich finanziell bluten muss und Mannschaft und Präsident wenig begeistert sind....

Gibt der Story aber sicher ne neue Wendung und ist nochmal ne Herausforderung.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Scampolo am 18.Juli 2005, 22:01:42

Eine sehr gute Lösung ! Jedenfalls freue ich mich, dass du die Story weiterführst. Alles andere wäre Quatsch gewesen.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: ScouT am 18.Juli 2005, 22:02:23
erstmal kompliment zu den leistungen von den Böcken ;)

EGal ob mit oder ohne Mokoena eine Leistung.

Fristlos entlassen würd ich ihn nicht, verkauf ihn, setz ihn solang auf die Bank wenn du ihn nicht mehr spielen lassen willst ,)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 18.Juli 2005, 23:19:55
@all: Nochmals danke für das Feedback. Die Entscheidung in der "Causa Mokoena" gibt es gleich. Erstmal die zwei Spiele, die vor der Diskussion gespielt wurden.



13. Oktober 2007

8. Spieltag: 1.FC Köln (1.)- FSV Mainz 05 (6.) 2:0 (2:0)

Hilbert ist zurück und ersetzt den verletzten Jankulovski. Ivanschitz beginnt für Mitea.

Tore: 1:0 (2.) Frei, 2:0 (34.) van Bommel

Gegen den "kleinen" Karnevalsverein aus Mainz reichte ein Blitzstart und danach eine durchschnittliche Vorstellung zu einem nie gefährdeten Sieg.

Nach 2 Minuten leitete Ivanschitz mit einem Flankenwechsel auf Hilbert das erste Tor ein, daß Frei nach Zuspiel von Hilbert aus 5m per Kopf erzielte.

Das 2:0 war er der einzig weitere nennenswerte Höhepunkt in einer ereignisarmen Partie: Ivanschitz spielt auf links zu Podolski, der legt zurück auf van Bommel und dessen Sonntagsschuß aus 25m landet im Winkel.

Kleiner Wermutstropfen: Der in der ersten Halbzeit starke Ivanschitz musste zur Halbzeit angeschlagen raus, wrd aber wohl nicht länger ausfallen.

Schüsse(Torschüsse): 16:3 (7:2)
Zuschauer: 45313 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 7 (68. Westermann 7) - van Bommel 8, Ivanschitz 8 (45. Mitea 8), Hilbert 10 - Mokoena 7 (68. Polanski 7) - Podolski 8, Frei 7



17. Oktober 2007

CL, Gruppe B, 3. Spieltag: Juventus Turin - 1. FC Köln 1:1 (1:0)

Mitea beginnt für Ivanschitz, Mertesacker für Baumann.

Tore: 1:0 (28.) Greco, 1:1 (83.) Mitea

Im altehrwürdigen Stadio delle Alpi geriet der FC von Beginn an unter Druck und der überragende Stefan Wessels musste ein ums andere Mal Kopf und Kragen riskieren, um zu retten.

Nach einer knappen halben Stunde war er dann machtlos, als Legrottaglie eine Mutu-Ecke verlängert und Greco aus kurzer Distanz einköpfen kann.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich der FC nur punktuell aus der Umklammerung lösen und musste sich schon mit der Niederlage abfinden, als plötzlich kurz vor dem Ende aus heiterem Himmel der Ausgleich fiel. Mitea setzte auf der linken Seite Podolski ein, der dribbelte nach innen, legte wiederum auf Mitea auf und der junge Rumäne schoß aus 8m unhaltbar ins kurze Eck.

Ein glücklicher Punktgewinn für den FC bei der alten Dame aus Turin.

Im zweiten Spiel der Gruppe trennten sich San Sebastian und Ostrau torlos.

Schüsse (Torschüsse): 21:10 (10:6)
Zuschauer: 62121 im Stadio delle Alpi

Aufstellung: Wessels 10 - Cagara 7, Demichelis 9, Mertesacker 7 (83. Baumann 7), Lell 7 - van Bommel 7, Mitea 8, Hilbert 7 (60. Westermann 7) - Mokoena 7 - Podolski 7, Frei 7 (60. Vaz Te 7)

Tabelle Gruppe B:

1. Köln 7 Pkt / 6:1 Tore
2. Turin 5 / 5:3
3. San Seb. 2 / 1:4
4. Ostrau 1 / 1:5
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 18.Juli 2005, 23:32:31
Eklat beim 1. FC Köln
[/u]

Der Torschützenkönig der vergangenen Saison Lebohang Mokoena sorgte für einen handfesten Eklat am Geißbockheim.
Nachdem der sonst so ruhige Südafrikaner im Trainingsspiel von Roberto Hilbert getunnelt wurde, rastete er aus und bespuckte den Hilbert. Trainer Koller ging sofort dazwischen und wollte die Situation schlichten, worauf Mokoena auch gegen den Trainer handgreiflich wurde.

Ein klärendes Gespräch mit Manager Rettig und Präsident Overath verlief ergebnislos. Der Spieler wollte sich weder bei Hilbert noch bei Koller entschuldigen.

Daraufhin entschied Trainer Koller den Spieler ab sofort nicht mehr einzusetzen und bot ihm eine Vertragsauflösung an, die der Spieler nicht annahm. Erst bei einer Vergleichszahlung von 5 Mio € willigte Mokoena ein.

Nun trat aber erneut Präsident Overath auf den Plan, der eine solche Auflösung gegen Abfindungszahlung an Mokoena ablehnte. In der Mannschaft herrscht unfrieden, so äußerten sich die Spieler Demichelis, Mertesacker, Mitea, Frei und Podolski kritisch und meinten, daß die Situation anders hätte aus der Welt geschafft werden müssen.

Nach dem Machtwort vom Präsidenten bleibt es dabei, daß Koller den Spieler nicht mehr einsetzen will. Mokoena darf sich für eine minimale Ablösesumme (der Marktwert beträgt etwa 14 Mio €) einen neuen Verein suchen.

[img width=810 height=426]http://www.bequemehose.de/images/mokoena.jpg]BILD[/url]
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Juli 2005, 00:14:36
21. Oktober 2007

9. Spieltag: 1.FC Nürnberg (13.)- 1. FC Köln (1.) 0:1 (0:1)

Baumann beginnt für Mertesacker und Polanski spielt einen echten OM anstelle von Mokoena als Halbstürmer.

Tor: 0:1 (23.) Podolski

Nicht verwunderlich, daß der FC von Beginn an verunsichert wirkte nach den Querelen der letzten Tage. Nürnberg war zu Beginn das klar bessere Team und versteckte sich nicht, aber erneut spielte Stefan Wessels überragend.

Nach 23 Minuten dann eine Ecke für den FC durch van Bommel, Frei will hochsteigen, wird aber von Reinhardt umgerissen. Dem Schiedsrichter bleibt nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen und Lukas Podolski ist eiskalt und verwandelt zum 0:1.

In der Folge der FC etwas sicherer aber das Spiel war immer noch ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit musste der FC die angeschlagenen Demichelis und Hilbert ersetzen, aber der Club konnte nicht mehr zusetzen, sodaß es am Ende beim etwas glücklichen Sieg für den FC blieb.

Schüsse(Torschüsse): 17:14 (7:5)
Zuschauer: 39958 im Frankenstadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Baumann 7, Demichelis 7 (45. Mertesacker 7), Lell 7 - van Bommel 8, Mitea 8 (72. Ivanschitz 7), Hilbert 7 (45. Westermann 7), Polanski 8 - Podolski 7, Frei 7



24. Oktober 2007

10. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - VfL Wolfsburg (9.) 0:0

Lell verletzte sich leicht im Training, für ihn spielte Westermann.

Tore: Fehlanzeige

Spielerisch zeigte sich der FC im Vergleich zum Spiel in Nürnberg klar verbessert, allerdings wurden alle Überlegungen Anfang der zweiten Halbzeit über den Haufen geworfen.

Zur Pause ersetzte Aliadiere den jungen Polanski. Podolski sollte dafür eine hängende Spitze hinter Aliadiere und Frei geben. Nach nur 3 Minuten dann die Umstellung. Mitea sah völlig unnötig die gelb-rote Karte, sodaß Frei vom Platz genommen wurde und Ivanschitz die linke Seite übernahm. Podolski rückte wieder in den Sturm und van Bommel sollte die Mittelfeldposition etwas offensiver gestalten. Weitere 2 Minuten war auch dieser Plan über den Haufen geworfen, denn van Bommel sah ebenfalls gelb-rot. Nun kam Kruska für Podolski. Kruska übernahm die Position von van Bommel und Aliadiere gab fortan den Alleinunterhalter im Sturm.

Trotz der Unterzahl war der FC die optisch überlegene Mannschaft, konnte aber zu neunt nicht mehr genug Durschlagskraft entfalten, um den Siegtreffer zu erzielen. So blieb es letztlich beim 0:0.

Schüsse (Torschüsse): 10:4 (8:1)
Zuschauer: 43510 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Baumann 7, Demichelis 7, Westermann 7 - van Bommel 6, Mitea 7, Hilbert 9, Polanski 7 (45. Aliadiere 7) - Podolski 7 (51. Kruska 7), Frei 7 (49. Ivanschitz 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Juli 2005, 13:05:43
27. Oktober 2007

11. Spieltag: FC Bayern München (2.) - 1. FC Köln (1.) 2:1 (1:0)

Ausgerechnet gegen die Bayern ist die Ausfallliste lang: van Bommel und Mitea sind gesperrt, Hilbert, Jankulovski und Castelen sind gesperrt. Kruska, Ivanschitz und Pagano beginne. Mertesacker spielt für Baumann und Lell für Westermann von Beginn an.

Tore: 1:0 (45.) Saviola, 2:0 (78.) Ballack, 2:1 (84.) Podolski

Der ersatzgeschwächte FC hielt in der Anfangshalbenstunde gut mit den Bayern mit und zeigte keinen Respekt. Nach 30 Minuten nahmen die Bayern dann aber das Heft in die Hand. Wessels konnte jedoch zunächst alle Angriffsbemühungen stoppen.

Mit dem Halbzeitpfiff war es dann so weit: Javier Saviola drosch den Ball aus 30m in den rechten Winkel. Ein unglaubliches Tor.

Der FC erholte sich von diesem Treffer zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt nicht und die Bayern bestimmten die Partie in der zweiten Halbzeit.

Nachdem Podolski im eigenen Strafraum Lahm legte, trat nach einer Stunde Makaay zum Strafstoß an, aber Wessels konnte erneut parieren. Etwa 10 Minuten vor dem Ende dann die Entscheidung als Ballack nach einer Ze Roberto-Flanke am höchsten steigt und den Ball aus 7m ins Tor wuchtet.

Der Anschlusstreffer nach Konter über Lell und Vaz Te durch Podolski kam zu spät und der FC konnte nichts mehr hinzusetzen.

Per Mertesacker zieht sich eine Knöchelverstauchung zu und fällt 2 Wochen aus.

Schüsse(Torschüsse): 16:5 (12:3)
Zuschauer: 65962 in der Allianz Arena

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Demichelis 8, Mertesacker 7, Lell 7 - Kruska 7 (56. Baumann 7), Ivanschitz 7, Pagano 7, Polanski 7 (70. Aliadiere 7) - Podolski 7, Frei 7 (56. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 24 / 2. Köln 23 / 3. BMG 21 / 4. SVW 20 / 5. S04 18 / 6. SCF 17 (-1)



30. Oktober 2007

CL-Gruppe B, 4. Spieltag: 1. FC Köln  - Juventus Turin 2:0 (1:0)

van Bommel und Mitea für Kruska und Ivanschitz. Baumann für Mertesacker und Jankulovski für Pagano.

Tore: 1:0 (18.) van Bommel, 2:0 (55.) Polanski

Echter Championsleaguezauber im Müngersdorfer Stadion: Juventus Turin ist zugast und das Stadion ist rappelvoll.

Das Spiel beginnt mit Chancen auf beiden Seiten und es ist immer wieder der in den letzten Wochen überragende Stefan Wessels, der den FC vor einem Rückstand bewahrt.

Nach einer guten Viertelstunde dann ein Freistoß von van Bommel aus 23m zentrale Position. Der Schuß wird unhaltbar für Buffon abgefälscht und der FC führt 1:0.

In der Folge versuchte Juventus mehr, war aber zuweilen ungenau. Der FC trug die selteneren Angriffe hingegen mit chirurgischer Präzision vor, scheiterte aber dann doch an Buffon.

Zur Halbzeit muss Jankulovski angeschlagen raus, für ihn kommt Westermann.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit dann wieder ein präziser Angriff der Kölner. Lell wechselt die Flanke auf Mitea, der flankt direkt in die Mitte, wo Youngstar Eugen Polanski in den Ball hechtet und per Flugkopfball zum 2:0 abschließt.

Juventus war geschockt und erholte sich nicht mehr entscheidend, so daß der FC nach 4 von 6 Spieltagen in der Champions League sicher für die Ausscheidungsrunde qualifiziert ist, denn Ostrau und San Sebastian trennten sich 1:1.

Schüsse (Torschüsse): 6:12 (6:6)
Zuschauer: 50315 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 6 (78. Kruska 6) - van Bommel 8, Mitea 10, Jankulovski 7 (45. Westermann 7), Polanski 7 - Podolski 7, Frei 7 (78. Aliadiere 7)

Tabelle 1. Köln 10 / 2. Juve 5 / 3. San Sebastian 3 / 4. Ostrau 2
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Juli 2005, 13:52:22
03. November 2007

12. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - Borussia Dortmund (11.) 1:0 (1:0)

Hilbert beginnt für den angeschlagenen Jankulovski.

Tor: 1:0 (40.) Polanski

Der FC weiterhin ohne Mokoena und ohne die große Torgefahr der ersten Wochen der Saison.

Gegen verunsicherte Dortmunder bei denen lediglich Dede überzeugen konnte reichte den Kölner eine lichter Moment. Roberto Hilbert setzte sich in der 40. Minute auf der rechten Seite schön durch und flankte in die Mitte, wo Polanski herangerauscht kam und den Ball aus 6m über die Linie drückte.

Der BVB war erschreckend harmlos und der FC konnte nie wirkliche Torgefahr ausstrahlen. Ein insgesamt schwaches Spiel.

Schüsse(Torschüsse): 11:5 (8:3)
Zuschauer: 50345 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 6 (76. Kruska 7), Mitea 8, Hilbert 7 (65. Jankulovski 7), Polanski 7 - Podolski 7, Frei 7 (76. Aliadiere 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 27 / 2. Köln 26 / 3. SCF 23 / 4. SVW 23 / 5. BMG 21 (-1) / 6. S04 21



06. November 2007

DFB-Pokal, Achtelfinale: FC Schalke 04  - 1. FC Köln 3:2 (2:2)

Dennis Cagara verletzt sich im Abschlußtraining an der Hüfte und fällt mindestens 3 Wochen aus, für ihn beginnt Jankulovski. Zieler wie immer im Pokal für Wessels im Tor. Schalke beginnt mit Christian Rahn und Thomas Bröker.

Tore: 0:1 (15.) Podolski, 1:1 (27.) Bröker, 1:2 (35.) Podolski, 2:2 (42.) Altintop, 3:2 (49.) Bröker

Im Pokalachtelfinale wurde der FC von zwei ehemaligen Spielern rausgeworfen.

Zwar gingen die Kölner nach einer Viertelstunde durch Podolski in Führung (Polanski hatte ihn hervorragend in die Gasse geschickt), aber nur kurze Zeit später war nach einer Lamprecht-Flanke Thomas Bröker per Kopf zur Stelle.

Köln ging erneut in Führung, als Podolski eine Ecke von van Bommel ins Tor beförderte, aber die königsblaue Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Christian Rahn legte den Ball für Altintop auf, der aus 22m in den rechten Winkel traf.

Nach der Pause dann die Entscheidung. Lamprecht wechselte die Flanke auf Rahn, der den Ball in die Mitte flankt, wo erneut Bröker höher steigt als sein Gegenspieler und zum 3:2 einköpft.

Der FC konnte sich nicht mehr erholen und schaffte kein drittes Tor.

Schüsse (Torschüsse): 10:7 (5:4)
Zuschauer: 61505 in der Arena AufSchalke

Aufstellung: Zieler 6 - Jankulovski 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 8, Mitea 7, Hilbert 7 (70. Pagano 7),  Polanski 7 (70. Aliadiere 7) - Podolski 9, Frei 7 (70. Vaz Te 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Juli 2005, 16:17:30
07. November 2007

Der "Fall Mokoena" ist beendet. Der 1. FC Köln verkauft Lebohang Mokoena zum 01. Januar 2008 an den VfB Stuttgart. Als Ablösesumme wird genau die Summe gefordert, die der FC auch für Mokoena bezahl hat, nämlich 1,5 Mio € (also 10 % des Marktwertes). Eigentlich sollte Mokoena ins Ausland wechseln, aber es fand sich kein Interessent.



10. und 14. November 2007

EM 2008 - Qualifikation Playoffs

Belgien - Kroatien 3:1 1:3 (2:3 n.E.)
Dänemark - Russland 0:2 0:2
Griechenland - Slowenien 1:0 1:2
Norwegen - Serbien&Montenegro 2:3 1:0



21. November 2007

CL, Gruppe B, 5. Spieltag: 1. FC Köln - Banik Ostrau 4:0 (3:0)

Der FC lässt die Rotations- und Ergänzungsspieler ran.

Tor: 1:0 (13.) Vaz Te, 2:0 (16.) Vaz Te, 3:0 (39.) Aliadiere, 4:0 (73.) Podolski

Vier Tore und vier Mal bereitete Marek Jankulovski vor. Ricardo Vaz Te war zweimal der Abnehmer, Jeremie Aliadiere und Lukas Podolski konnten jeweils einmal von der Vorarbeit des Tschechen profitieren.

Insgesamt ein müheloser Sieg und eine gute Vorstellung des FC.

Zeitgleich debütierte Martin Demichelis bei der WM-Quali gegen Kolumbien für die argentinische Nationalelf.

Im zweiten Spiel der Gruppe schlug Juventus Turin San Sebastian mit 7:3 !!!

Schüsse(Torschüsse): 15:6 (8:4)
Zuschauer: 44275 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Zieler 8 - Jankulovski 10, Mertesacker 7, Baumann 8, Westermann 7 - Kruska 7, Ivanschitz 8, Hilbert 9, Polanski 7 (68. Podolski 7) - Vaz Te 8 (68. Frei 7), Aliadiere 8
 
Tabelle: 1. Köln 13 / 2. Juve 8 / 2. San Seb. 3 / 4. Ostrau 2



25. November 2007

13. Spieltag: 1. FC Köln (2.)  - 1. FC Kaiserslautern (14.) 2:0 (0:0)

Beim FC fehlen noch Cagara und Castelen verletzt. Demichelis ist müde von der Reise nach Südamerika und zunächst auf der Bank. Vaz Te beginnt für Frei.

Tore: 1:0 (46.) Podolski, 2:0 (76.) Podolski

Ein müder Beginn in der Partie. Die erste Halbzeit kann man getrost vergessen.

In der zweiten Halbzeit ging der FC dann vom Anstoß weg in Führung. Jankulovski spielte zu Mitea, der weiter zu Podolski und der erzielte nach feiner Einzelleistung aus spitzem Winkel das 1:0.

Köln danach etwas verbessert aber immer noch im Schongang. Lautern blieb harmlos.

Eine Viertelstunde vor Schluß dann das Highlight des Spiels. Wessels wirft kurz zu Lell ab, der schlägt einen 70m Pass genau in den Lauf von Podolski, der ist durch und bleibt cool wie gewohnt. 2:0.

Dabei blieb es auch bis zum Ende.

Schüsse (Torschüsse): 8:2 (4:1)
Zuschauer: 48413 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 7, Baumann 7, Mertesacker 7 (68. Demichelis 7), Lell 7 - van Bommel 7 (68. Kruska 7), Mitea 10, Hilbert 9, Polanski 7 - Podolski 8, Vaz Te 7 (68. Frei 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 30 (-1) / 2. Köln 29 (-1) / 3. SCF 26 / 4. SVW 26 (-1) / 5. S04 24 / 6. WOB 24
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Modemfearer am 19.Juli 2005, 16:23:02
Hi Tony,

Konsequent wie eh und jeh, wie schon in West Ham gehst du deinen Weg. Damals hattest du auch keinen sogenannten Star-Spieler an dich gebunden nur um ihn an dich zu binden. Auch im Fall Mokoena bist du strikt in deinem Denken, er "hätte ein Cheat" sein können und ziehst dein Urteil er muss weg.

Doch ihn an einen Ligakonkurrenten zu verkaufen ist auch nicht die beste Entscheidung, denn falls er ein Cheat sein sollte, was ja irgendwie nie sicher ist, dann unterstützt du deine Konkurrenz. Hätte ihn eher in das zweite Glied verbannt.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Juli 2005, 16:32:23
@Modem:

Ja, die Überlegung war auch eigentlich ihn irgendwo ins Ausland zu schicken (am besten Frankreich oder Italien, weil ich die Ligen nicht simuliere und da deswegen auch niemals hinwechseln werde), allerdings gab es nur Angebote aus der Bundesliga.

Ihn die ganze Zeit in der U23 zu parken kam dann irgendwie auch nicht in Frage, denn ich wollte Mokoena irgendwie nicht die gesamte Karriere versauen. Mal sehen, wie er sich in Stuttgart macht und ob der VfB jetzt Serienmeiszter wird ;-)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Niedi am 19.Juli 2005, 17:34:10

Ihn die ganze Zeit in der U23 zu parken kam dann irgendwie auch nicht in Frage, denn ich wollte Mokoena irgendwie nicht die gesamte Karriere versauen. Mal sehen, wie er sich in Stuttgart macht und ob der VfB jetzt Serienmeiszter wird ;-)

Der Mann hat ein Herz!  ;D

Tolle Story, besonders die letzten Beiträge mit und um Mokoena -> einfach Genial!
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 19.Juli 2005, 17:44:40
Die letzten Spiele, vor allem gegen Banik, haben doch gezeigt, dass es auch ohne Mokoena geht. Also die Titelverteidigung musst du deshalb noch nicht abschreiben. Ich glaube sowieso, den einzigen "Cheat-Spieler" den du hast ist Podolski.  ;D
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.Juli 2005, 13:12:18
@Niedi: Danke fürs Lob, und was Mokoena betrifft: Ich hätte es einfach blöd gefunden, wenn ich den jetzt irgendwo hätte versauern lassen.

@Omegatherion: Die Spiele ohne Mokoena liefen schon etwas anders ab, aber ich denke zumindest der UEFA-Cup oder die CL-Quali sind realistische Ziele. In der Winterpause werde ich mal andere Taktiken testen, um die neue Personalsituation auch taktisch umzusetzen. Mitten in der Vorrunde mit laufenden englischen Wochen wollte ich erstmal nichts ändern. Mal gucken, was es so bringt.

@all: Aufgrund von Krankheit und anderen "Nebengeräuschen" wird die Story wohl erst in den nächsten 4-7 Tagen weitergeführt werden können.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Onur am 23.Juli 2005, 13:40:27
Gute und schnelle Besserung wünscht Onur. ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.Juli 2005, 09:27:13
@Onur: Danke.



28. November 2007

14. Spieltag: Bayer Leverkusen (8.) - 1. FC Köln (2.) 3:1 (3:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (15.) Donovan, 2:0 (22.) Gargorov, 3:0 (44.) Voronin, 3:1 (74.) Frei

Ausgerechnet gegen den Nachbarn aus Leverkusen erwischten die Kölner einen rabenschwarzen Tag und wurden zumindest in der ersten Halbzeit vorgeführt.

Überragender Mann auf dem Platz war Landon Donovan, der nach einer Viertelstunde einfach nicht angegriffen wird und aus 18m unhaltbar zum 1:0 einschießt. Das 2:0 leitet ebenfalls Donovan ein, der Krzynowek auf links freispielt. Der Pole flankt und in der Mitte ist Emil Gargorov zur Stelle und macht den Treffer.
Noch vor der Halbzeit gelingt die endgültige Entscheidung: Lell verliert einen Ball an Donovan, der gibt nach innen auf Voronin und der macht das 3:0.

In der zweiten Halbzeit nahmen die Leverkusener etwas das Tempo heraus und der FC wirkte konzentrierter. Nach einem Fehler von Hans-Jörg Butt gelang Alex Frei noch der Ehrentreffer für den FC.

Schüsse(Torschüsse): 16:11 (10:4)
Zuschauer: 22480 in der BayArena

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7, Baumann 7, Mertesacker 7, Lell 7 - van Bommel 8, Mitea 8, Hilbert 7 (62. Westermann 7), Polanski 7 (45. Frei 8) - Podolski 7, Vaz Te 7 (62. Aliadiere 7)
 
Tabellenspitze: 1. FCB 33 / 2. Köln 29 / 3. SVW 29 / 4. SCF 26 / 5. S04 24 / 6. WOB 24



01. Dezember 2007

15. Spieltag: 1. FC Köln (2.)  - Hertha BSC Berlin (13.) 3:1 (0:1)

Hilbert ist angeschlagen, für ihn spielt Pagano. Demichelis beginnt für Mertesacker, Frei für Vaz Te und Ivanschitz für Mitea.

Tore: 0:1 (12.) Delgado, 1:1 (49.) van Bommel, 2:1 (53.) Jankulovski, 3:1 (66.) Podolski

Dem FC merkte man von Beginn an an, daß er Wiedergutmachung für das Spiel in Leverkusen betreiben will. Nach 12 Minuten dann allerdings ein katastrophaler Stellungsfehler von Pagano und Kobiashvili flankt auf Delgado, der das 0:1 erzielt.

Die Kölner antworten mit wütenden Angriffen, jedoch bleibt das Berliner Tor bis zur Pause wie vernagelt.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit dann allerdings die Wende im Spiel: Mark van Bommel spielt Doppelpass mit Ivanschitz und hämmert den Ball aus 18m unwiderstehlich zum 1:1 in die Maschen. Nur kurze Zeit später verwandelt der zweite Routinier, nämlich Marek Jankulovski einen Freistoß aus 18m halbrechter Position unhaltbar zur Kölner Führung.

Und nur eine weitere knappe Viertelstunde später sorgt dann der Torjäger für die Entscheidung. Jankulovski spielt zu van Bommel, der bedient Podolski und der Nationalspieler verwandelt eiskalt aus 14m zum 3:1.

Am Ende ein verdienter Sieg für den FC.

Schüsse (Torschüsse): 27:3 (15:3)
Zuschauer: 44913 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 8, Demichelis 7, Baumann 7 (70. Mertesacker 7), Lell 6 - van Bommel 8, Ivanschitz 10, Pagano 7 (59. Westermann 7), Polanski 7 (59. Kruska 7) - Podolski 10, Frei 7

Tabellenspitze: 1. FCB 33 / 2. Köln 32 / 3. SVW 32 / 4. SCF 29 / 5. S04 27 / 6. WOB 24
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.Juli 2005, 11:18:34
04. Dezember 2007

CL, Gruppe B, 6. Spieltag: Real San Sebastian - 1. FC Köln 2:2 (0:1)

Köln lässt die Ergänzungsspieler ran.

Tore: 0:1 (45.) Vaz Te, 1:1 (47.) Arteta, 2:1 (65.) Kovacevic, 2:2 (72.) Podolski

In einem Spiel, in dem es um nichts mehr ging, wurde den Zuschauern viel geboten. Es gab eine Menge Torchancen auf beiden Seiten und am Ende trennten sich die Teams 2:2 Unentschieden. Der Punktgewinn ist für die Kölner etwas schmeichelhaft, da die Spanier optisch über 90 Minuten überlegen waren.

Ein sehr starkes Spiel machte Ersatzkeeper Ron-Robert Zieler.

Der Schock stellte sich erst nach dem Spiel ein. Beim verletzt ausgewechselten Roberto Hilbert wurden massive Achillessehnenprobleme diagnostiziert, sodaß eine OP unausweichlich war. Hilbert fällt damit mindestens 4 Monate aus und kann die Saison damit schon fast abschreiben.

Schüsse(Torschüsse): 23:15 (15:8)
Zuschauer: 31977 im Estadio Anoesta

Aufstellung: Zieler 9 - Cagara 7, Baumann 8, Mertesacker 7, Westermann 7 - Kruska 7, Mitea 8, Hilbert 5 (13. Lell 7), van Bommel 6 (61. Podolski 8) - Vaz Te 7, Frei 7 (61. Aliadiere 7)
 
Tabelle: 1. Köln 14 / 2. Juve 11 / 3. San Se 4 / 4. Ostrau 2



08. Dezember 2007

16. Spieltag: VfB Stuttgart (13.)  - 1. FC Köln (2.) 1:7 (0:3)

Castelen und Hilbert fehlen verletzt, Lell ist gesperrt. Damit wird die rechte Seite von Westermann und Jankulovski gebildet.

Tore: 0:1 (32.) van Bommel, 0:2 (39.) Podolski, 0:3 (42.) van Bommel, 0:4 (47.) Vaz Te, 0:5 (50.) Podolski, 1:5 (65.) Kuranyi, 1:6 (67.) Ivanschitz, 1:7 (86.) Podolski

Eine halbe Stunde passierte nichts und dann entwickelte sich für den FC das Spiel des Jahres und für den VfB ein schrecklicher Albtraum. Fast jeder Kölner Schuß war ein Treffer.

Nach einer guten halben Stunde eröffnete Mark van Bommel mit einem Freistoß aus 18m leicht linker Position, den er fein über die Mauer ins Tor hob den Torreigen. Das 0:2 durch Podolski fiel nur kurze Zeit später nach Vorarbeit von Cagara und Mitea drosch der Kölner den Ball aus unmöglichem Winkel ins Tor. Das 0:3 war eine lupenreine Kopie des 0:1. Der Ball lag etwas zentraler aber van Bommel hob ihn auf gleiche Art und Weise erneut ins Tor.

Die zweite Hälfte begannen die Kölner dann erneut wie die Feuerwehr. Polanski spielt auf Podolski, der schickt Vaz Te in die Gasse und der Portugiese ist unwiderstehlich und macht das 0:4. Drei Minuten später will Podolski ihm nicht nachstehen und erzielt nach feiner Einzelleistung sogar das 0:5 aus kurzer Distanz.

Der FC nahm daraufhin das Tempo etwas raus und der VfB kam durch Kevin Kuranyi nach einer Unachtsamkeit zum Ehrentreffer. Diesen Gegentreffer wollte der FC aber scheinbar nicht einfach so hinnehmen und so erzielte Ivanschitz postwendend nach Doppelpass mit Podolski das 1:6.

Den Schlußpunkt setzte der überragende Lukas Podolski, als er sich nach langem Abschlag von Wessels gegen 2 Verteidiger und Timo Hildebrandt durchsetzte und zum 1:7 Endstand einschob.

Schüsse (Torschüsse): 8:13 (2:9)
Zuschauer: 49376 im Gottlieb-Daimler-Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Baumann 8, Demichelis 8, Westermann 8 - van Bommel 9 (58. Kruska 7), Mitea 8 (58. Ivanschitz 7), Jankulovski 8, Polanski 9 - Podolski 10, Frei 7 (28. Vaz Te 8)

Tabellenspitze: 1. FCB 36 / 2. Köln 35 / 3. SCF 32 / 4. SVW 32 / 5. S04 30 / 6. BMG 27
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.Juli 2005, 13:22:42
Die aktuellen Tabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli07.JPG)


Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem07.JPG)


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim07.JPG)



Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.Juli 2005, 13:45:32
Die Hinrundenbilanz

Tabellenplatz: 2. - 17 Spiele, 12 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen, 38 Punkte, 39:13 Tore
Heimbilanz: 5. - 8 Spiele, 6 Siege, 2 Unentschieden, 0 Niederlagen, 20 Punkte, 14:1 Tore
Auswärtsbilanz: 1. - 9 Spiele, 6 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen, 18 Punkte, 25:12 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Ron-Robert Zieler - nicht eingesetzt
Stefan Wessels - 17 Spiele, 13 Gegentore, 10x zu Null, Durchschnittsnote: 7.65

Per Mertesacker - 6(3) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Christian Lell - 12(3) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.07
Heiko Westermann - 2(6) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Dennis Cagara - 13 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.31
Frank Baumann - 13(3) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.13
Martin Demichelis - 15(1) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.31
Marek Jankulovski - 10(1) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.45

Marc-Andre Kruska - 2(6) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Eugen Polanski - 9(5) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.29
Mark van Bommel - 15 Spiele, 6 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.33
Romeo Castelen - nicht eingesetzt
Roberto Hilbert - 10 Spiele, 3 Vorlagen, 3x Mann des Tages, Durchschnittsnote: 8.10
Silvio Pagano - 4 Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.50
Nicolae Mitea - 14(1) Spiele, 2 Tore, 8 Vorlagen, 3x Mann des Tages, Durchschnittsnote: 8.07
Andreas Ivanschitz - 3(7) Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.50

Lukas Podolski - 17 Spiele, 17 Tore, 4 Vorlagen, 4x Mann des Tages, Durchschnittsnote: 8.00
Jeremie Aliadiere - 4(6) Spiele,  1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Alexander Frei - 10(6) Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen,  Durchschnittsnote: 7.31
Ricardo Vaz Te - 3(3) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.17



Die Positionen im Einzelnen
[/u]

Torwart: Stefan Wessels weiter die klare Nummer 1 mit einer hervorragenden Hinrunde. In den Pokal- und Europapokaleinsätzen zeigte Ziegler jedoch, daß er durchaus das Talent hat Wessels einmal zu beerben. Mit seinen 18 Jahren bleibt dazu allerdings noch etwas Zeit.

Rechter Verteidiger: Sowohl Christian Lell als auch Heiko Westermann zeigten auf dieser Position zwar keine schwachen, aber auch keine überzeugenden Auftritte. Für die nächste Saison wird hier ganz klar und fest Marek Jankulovski eingeplant, der momentan noch verschiendene Positionen bekleidet. Heiko Westermanns Vertrag wird nicht verlängert. Er darf zum Saisonende gehen.

Linker Verteidiger: Dennis Cagara hat auf dieser Position keine echte Konkurrenz und spielte eine hervorragende Hinrunde. Auf dieser Position besteht trotzdem für die nächste Saison bedarf, damit Cagara auch Konkurrenzdruck hat.

Innenverteidiger: Martin Demichelis und Frank Baumann waren ein souveränes Innenverteidigerpaar. Der 8 Mio € teure Per Mertesacker konnte bisher noch nicht überzeugen und ist aktuell nur Ergänzungsspieler. Ich hoffe er findet sich noch besser ein und kann vielleicht doch noch die Stammplätze attackieren.

Defensives Mittelfeld: Vor der Saison habe ich Mark van Bommel zum Kapitän gemacht und er spielt erneut eine starke Saison. Der junge Kruska kann jederzeit eingewechselt werden und hat auch jetzt schon das Niveau in der Bundesliga und der Champions League zumindest mitzuhalten.

Linkes Mittelfeld: Nachdem Ivanschitz noch vor einer Saison Christian Rahn vergessen machte, wurde er nun von Neuzugang Nicolae Mitea verdrängt, der mit 10 Scorerpunkten und einem Notenschnitt über 8.00 zu überzeugen wusste. Ivanschitz enttäuscht in seinen Einsätzen aber keineswegs, sodaß man festhalten kann, daß wir hier doppel stark besetzt sind.

Rechtes Mittelfeld: Die Problemposition der Hinrunde. Erst verletzte sich Neuzugang Romeo Castelen und konnte bisher noch kein Spiel machen, nun fällt Roberto Hilbert lange aus. Jankulovski, Pagano und sogar Lell wurden hier als Ersatz eingesetzt. Castelen wird es in der Rückrunde schwer haben nach seiner Verletzung und damit verbundener fehlender Integration in die großen Fußstapfen von Roberto Hilbert zu treten. Castelen hat aber durch die Verletzung die große Chance Stammspieler zu werden und sich für die nächste Saison zu empfehlen.

Offensives Mittelfeld/Hängende Spitze: Nach dem Skandal um Lebohang Mokoena wurde hier verstärkt auf den Youngstar Eugen Polanski gesetzt, der seine Sache meistens gut machte. Naürlich strahlt er längst nicht die Gefahr von Mokoena aus. Eine Alternative wäre es auch Lukas Podolski als hängende Spitze einzusetzen.

Sturm: Lukas Podolski machte in 17 Einsätzen 17 Tore und spielt so, als ob er niemals verletzt gewesen wäre. Nummer 2 im Sturm ist aktuell Alex Frei, der eine recht gute Hinrunde spielte. Enttäuscht bin ich allerdings von Jeremie Aliadiere, der noch kein Ligator erzielen konnte und mittlerweile hinter Vaz Te nur noch vierter Stürmer ist. Er darf sich einen neuen Verein suchen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.Juli 2005, 14:08:11
Die Transferaktivitäten in der Winterpause 2007/2008

02. Januar 2008

Der erste Neuzugang für die nächste Saison steht fest. Vom VfB Stuttgart kommt Christian Gentner (22 Jahre, M LZ) ablösefrei zum 01.07.08. Gentner ist ein talentierter Mann, der sicher noch nicht gleich zur Stammelf gehören wird, aber der 7malige U21-Nationalspieler kann zu einer sinnvollen Ergänzung im defensiven oder offensiven zentralen oder im linken Mittelfeld  werden.

BILD (http://www.hefleswetzkick.de/VFB/VFB_Center/Das_Team/2000er/04_05/Spieler/Gentner_Christian_2004_05.jpg)
Talentierte Ergänzung ? - Christian Gentner

Am gleichen Tag wurde eine weitere Neuverpflichtung bekannt gegeben und die Boulevardblätter bekamen immer noch keinen großen Namen präsentiert. Vom Erzrivalen Fortuna Düsseldorf wurde das größte Talent, nämlich Sascha Unger (16 Jahre, M R) weggeschnappt. Unger ist  körperlich schon sehr weit, muss technisch aber noch zulegen. Er ist ein echter Rohdiamant und kostet den FC 325.000 € Ausbildungsentschädigung.



03. Januar 2008

Die Transferbemühungen gehen weiter und in diesem Fall ist der Spieler sogar recht namhaft: Ebenfalls vom VfB Stuttgart kommt Mario Gomez (22 Jahre, T Z). Der Stürmer der in der letzten Saison in der Nationalelf debütierte und gleich traf, möchte über Köln wieder den Weg zurück in die Nationalelf finden. Er ist schnell und eiskalt im Abschluss, kann technisch aber noch einiges von Lukas Podolski lernen. Gomez kommt ebenfalls ablösefrei zum 01.07.08

BILD (http://www.vfb-stuttgart.de/medien/img/amateure_5696.jpg)
Zurück in die Nationalelf ? - Mario Gomez



06. Januar 2008

Ein weiterer junger Nationalspieler konnte ablösefrei für die neue Saison verpflichtet werden. Von den Tottenham Hotspurs kommt der Schweizer Reto Ziegler (21 Jahre, V/DM L). Er hat trotz seiner Jugend schon einige Erfahrung und u.a. 13 Länderspiele für die Schweiz gemacht. Reto ist schnell, technisch stark und bissig im Zweikampf, allerdings fehlt im etwas die körperliche Robustheit.
BILD (http://www.4thegame.com/media/00/02/52/Reto_Ziegler.jpg)
Zu weich für England ? - Reto Ziegler

Für die gleiche Position, die eigentlich mit Ziegler und Cagara schon besetzt wäre, wird ein weiteres Talent verpflichtet, sodaß die Luft für einen der drei dünn werden könnte. Von Borussia M´Gladbach kommt für 2,4 Mio € zur neuen Saison Marcell Jansen (22 Jahre, V/DM L). Marcell ist ein kompletter Fußballer und nach 15 Einsätzen in der U21 auf dem Sprung zur A-Nationalmannschaft.

BILD (http://magazin.torfabrik.de/cms/profis/images/tfbk20050404092220.jpg)
Der dritte Mann ? - Marcell Jansen



11. Januar 2008

Schon am 11. Januar kann ich die Personalplanungen für die nächste Saison weitestgehend einstellen. Mit Akin Serhat (26 Jahre, S RZ) kommt ein weiterer Spieler zum Nulltarif zum 01.07.08 zum FC. Akin Serhat ist in Karlsruhe geboren, spricht fließend deutsch und wollte nach 6 Jahren Fenerbahce etwas neues wagen. Der türkische Nationalspieler (21 Spiele, 4 Tore) kann sowohl hängende Spitze, als auch Stürmer als auch rechter offensiver Mittelfeldspieler spielen. Er ist technisch beschlagen und körperlich robust.

BILD (http://www.eurosport.de/imgbk/FOOTBL/ALL/MD-I158621.jpg)
Gut genug für die Bundesliga ? - Akin Serhat
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.Juli 2005, 17:16:27
25. Januar 2008

Ein Nachtrag vom Transfermarkt: Werder Bremen bietet für Jeremie Aliadiere 950.000 € sofort, 2.8 Mio € in Raten über 2 Jahre und 3.4 Mio € nach 50 Ligaeinsätzen.

Da Aliadiere bei mir sehr unkonstant gespielt hat und ich mit Gomez schon Ersatz für die nächste Saison gefunden habe, entscheide ich mich ihn gleich ziehen zu lassen.



26. Januar 2008

18. Spieltag: Hamburger SV (16.) - 1. FC Köln (2.) 0:5 (0:1)

Romeo Castelen ist zum ersten Mal von Beginn an dabei.

Tore: 0:1 (25.) Podolski, 0:2 (51.) Podolski, 0:3 (68.) Vaz Te, 0:4 (77.) Podolski, 0:5 (87.) Demichelis

Eine knappe halbe Stunde brauchte der FC gegen den HSV um in die Rückrunde zu starten, dann verwandelte Podolski eine schöne Kombination über Cagara und Mitea zur Führung.

Mit dieser Führung im Rücken spielte der FC dann in den zweiten 45 Minuten befreit auf und Podolski erhöhte kurz nach der Pause nach Vorarbeit von Castelen und Frei auf 0:2. Das 0:3 war eine Kombination der gerade eingewechselten Ivanschitz und Vaz Te. Der Österreicher legte den Ball mit viel Übersicht quer auf den Portugiesen und der brauchte sich nur zu bedanken.

Mit seinem dritten Treffer erzielte Podolski nach schöner Vorarbeit von Polanski das 0:4. Den Schlußpunkt setzte Martin Demichelis, der einen abgefälschten Freistoß von van Bommel in Torjägermanier zum 0:5 ins Tor bugsierte.

Schüsse(Torschüsse): 6:17 (0:10)
Zuschauer: 55001 in der AOL-Arena

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Demichelis 9, Baumann 7 (62. Mertesacker 7), Jankulovski 8 - van Bommel 9, Mitea 8 (62. Ivanschitz 7), Castelen 10, Polanski 8 - Podolski 10, Frei 7 (62. Vaz Te 8)
 
Tabellenspitze: 1. Köln 41 / 2. FCB 40 / 3. SCF 35 / 4. SVW 33 / 5. S04 31 / 6. LEV 30



02. Februar 2008

19. Spieltag: 1. FC Köln (1.)  - TSV 1860 München (13.) 2:0 (1:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (36.) Frei, 2:0 (90.) Podolski

Das Heimspiel gegen die Löwen bot den über 50.000 Zuschauern nur magere Kost.

Der FC war zwar 90 Minuten überlegen, konnte aber nie wirkliche Gefahr ausstrahlen. Nicht verwunderlich, daß das 1:0 nach einem katastrophalen Fehler von Bruggink passierte, der den Ball im eigenen Strafraum tendelnd an Jankulovski verlor. Der Tscheche schaltete schnell und spielte weiter auf Frei, der sich nicht zweimal bitten lies.

Die Entscheidung in einer einseitigen und langweiligen Partie führte dann Podolski in der Nachspielzeit nach schönem Doppelpass mit Mitea herbei.

Schüsse (Torschüsse): 28:6 (14:3)
Zuschauer: 50342 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 8, Baumann 7, Demichelis 8, Jankulovski 8 - van Bommel 6 (66. Kruska 7), Mitea 10, Castelen 9 (75. Lell 7), Polanski 7 - Podolski 9, Frei 7 (66. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 44 / 2. FCB 43 / 3. SCF 38 / 4. SVW 34 / 5. S04 32 / 6. BMG 31
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 31.Juli 2005, 10:42:06
09. Februar 2008

20. Spieltag: Schalke 04 (5.) - 1. FC Köln (1.) 1:1 (1:1)

Wir spielen erneut unverändert.

Tore: 0:1 (35.) Podolski, 1:1 (37.) Altintop

Ein Spitzenspiel auf dem Papier, allerdings nicht auf dem Platz. Die Schalker waren die bessere Mannschaft, spielten aber im Abschluß zu ungenau.

So konnte der FC durch Podolski, der von Frei und Polanski schön in Szene gesetzt wurde 0:1 in Führung gehen. Jedoch gelang den Schalkern fast im Gegenzug der Ausgleich, als Frings in die Gasse spielt und Altintop vor dem herausstürzenden Wessels am Ball ist.

In der zweiten Halbzeit bestimmt Schalke das Spiel, kann aber nicht mehr gefährlich werden. Köln erschreckend harmlos.

Schüsse(Torschüsse): 15:7 (4:3)
Zuschauer: 61509 in der Arena AufSchalke

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 7, Baumann 7 (67. Mertesacker 7), Demichelis 7, Jankulovski 8 - van Bommel 7, Mitea 7 (67. Ivanschitz 7), Castelen 8, Polanski 7 - Podolski 8, Frei 7 (45. Vaz Te 7)
 
Tabellenspitze: 1. FCB 46 / 2. Köln 45 / 3. SCF 41 / 4. SVW 37 / 5. S04 33 / 6. BMG 32



16. Februar 2008

21. Spieltag: 1. FC Köln (2.)  - SV Werder Bremen (4.) 0:1 (0:1)

Per Mertesacker beginnt für Frank Baumann.

Tor: 0:1 (14.) Klasnic

Erneut ein Spitzenspiel, erneut eine Enttäuschung für die Zuschauer und erneut verliert der FC Boden im Kampf um die Meisterschaft.

Bremen wurde über 90 Minuten eingeschnürt, aber der FC fand keine Lücke in der Verteidigung, die durch Rozehnal und Boulahrouz hervorragend organisiert war. Der Neu-Bremer Aliadiere saß über 90 Minuten auf der Bank.

Das goldene Tor fiel nach einer knappen Viertelstunde: Boulahrouz schlug einen langen Ball auf Klose, der direkt per Kopf für Klasnic auflegte und Ivan traf herrlich aus 22m.

Für den FC die erste Heimniederlage seit langer, langer Zeit, für Bremen ein glücklicher Sieg.

Bitterer Beigeschmack: Ricardo Vaz Te bricht sich die Schulter und fällt etwa 3 Wochen aus.

Schüsse (Torschüsse): 13:3 (3:2)
Zuschauer: 50239 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 5 - Cagara 7, Mertesacker 7 (70. Baumann 7), Demichelis 7, Jankulovski 7 - van Bommel 6, Mitea 9, Castelen 7, Polanski 7 (62. Vaz Te 7 / 70. Kruska 7) - Podolski 7, Frei 7

Tabellenspitze: 1. FCB 49 / 2. Köln 45 / 3. SCF 44 / 4. SVW 40 / 5. S04 36 / 6. BSC 34

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.August 2005, 09:42:15
17. Februar 2008

Der FC verpflichtet einen weiteren Spieler. Der brasilianische U21-Nationalspieler Evandro Roncatto (21 Jahre, S LZ, 17/7 für die U21) hat seinen Vertrag beim FC Guarani auslaufen lassen, um sich so für europäische Clubs interessant zu machen. Der FC steigt zusammen mit Olympique Marseille und einigen anderen kleineren Clubs in das Wettbieten um einen Vertrag ein und bekommt am Ende den Zuschlag. Evandro Roncatto ist schnell, technisch perfekt und spielt immer mit vollem Einsatz. Von der Position her ist er das linksfüßige Pendant zu Akin Serhat, der ja zur neuen Saison kommt. Der Brasilianer ist sicher noch nicht soweit Stammspieler zu werden, aber ich hoffe, daß er sich in der Rückrunde akklimatisiert und zur neuen Saison eine gute Rolle spielen kann.

BILD (http://images.hugi.is/cm/10433.jpg)
Ein Rohdiamant ? - Evandro Roncatto



20. Februar 2008

CL-Achtelfinale, Hinspiel: Werder Bremen - 1. FC Köln  2:6 (1:5)

Dennis Cagara bricht sich im Abschlußtraining einen Zeh und fällt mindestens 2 Monate aus. Darüberhinaus fehlen Vaz Te, Hilbert und Castelen verletzt.

Tore: 0:1 (1.) Appiah (Eigentor), 0:2 (14.) Podolski, 0:3 (16.) Podolski, 0:4 (18.) Frei, 0:5 (20.) Podolski, 1:5 (36.) Haedo Valdez, 1:6 (79.) Frei, 2:6 (83.) Elano

Das Spiel war gerade 33 Sekunden alt, da führte der FC mit 0:1. Nach einem Angriff über links über Mitea und Podolski stochert Pagano in der Mitte nach dem Ball, der trifft Appiah unglücklich und senkt sich über Weidenfeller hinweg ins Tor.

Bremen war geschockt und fiel kurze Zeit später innerhalb von 6 Minuten völlig auseinander. Von der 14. bis zur 20. Minute erzielte der FC im Zweiminutentakt mit jedem Angriff einen Treffer. Den Anfang machte Podolski nach schöner Vorarbeit von Demichelis und van Bommel. Auch das 0:3 macht Podolski, der von einem Stellungsfehler von Boulahrouz nach Traumpass von Polanski profitiert. das 0:4 ist dann eine Kombination wie im Training über Polanski und Pagano zu Freim der mühelos einschiebt. Dem 0:5 geht ein langer Ball von Lell auf Frei voraus, den Rozehnal ablaufen kann. Rozehnal spielt weiter auf Boulahrouz, der ist weiter indisponiert, den sein Pass auf Schulz ist viel zu kurz. Frei geht dazwischen leitet den Ball weiter zu Polanski, der spielt Podolski an und bei dessen Schuß aus 17m sieht Weidenfeller ganz schlecht aus.

Noch vor der Pause gelingt den völlig hilflosen Bremern der Ehrentreffer durch Haedo Valdez, dem ein schwacher Abschlag von Wessels vorausgegangen war.

Nach der Pause beruigte sich das Spiel und der FC brauchte bis 10 Minuten vor dem Ende um noch einmal gefährlich vor das Bremer Tor zu kommen. Lell spielte in den Lauf von Frei, der dieses Mal schneller als Rozehnal war und in die lange Ecke zum 1:6 abschloß. Es galt also weiterhin: (fast) jeder Schuß ein Treffer.

In der Schlußphase konnte dann Elano mit einem abgefälschten und damit unhaltbaren Schuß den 2:6 Endstand herstellen.

Der FC dürfte damit aller Voraussicht nach im Viertelfinale der Champions League stehen. Ein 6:2 Auswärtssieg sollte man zuhause nicht mehr verspielen. Die Heimniederlage in der Liga wurde damit entsprechend beantwortet.

Schüsse(Torschüsse): 11:11 (5:8)
Zuschauer: 42884 im Weserstadion

Aufstellung: Wessels 6 - Jankulovski 8, Baumann 8, Demichelis 8 (66. Mertesacker 7), Lell 8 - van Bommel 8, Mitea 8 (73. Ivanschitz 7), Pagano 8, Polanski 8 - Podolski 10 (66. Roncatto 7), Frei 8
 


24. Februar 2008

22. Spieltag: 1. FC Köln (2.)  - SpVgg. Unterhaching (17.) 4:0 (2:0)

Mertesacker beginnt für Baumann.

Tore: 1:0 (14.) van Bommel, 2:0 (23.) van Bommel, 3:0 (57.) Podolski, 4:0 (71.) Podolski

Der Gast aus Unterhaching hatte über 90 Minuten keine einzige Chance und verlor auch in der Höhe absolut verdient.

Die Führung erzielte van Bommel mit einem Schuß aus 25m, der ihm von Jankulovski aufgelegt wurde. Das 2:0 fiel über die linke Seite, wo Mitea Podolski freispielte und der anstatt zu schießen intelligent auf van Bommel zurücklegt. Der Niederländer zieht aus 18m ab und trifft zum zweiten Mal.

Nach der Pause war dann Podolski etwas eigensinniger und erzielte auch noch seine zwei Treffer, an denen der überragende van Bommel aber jeweils beteiligt war. Das 3:0 fiel nach einer van Bommel-Ecke, die Mertesacker schön auf Podolski verlängerte und das 4:0 erzielte Podolski, als er nach einem abgefälschten van Bommel-Freistoß am schnellsten reagierte und abstaubte.

Schüsse (Torschüsse): 16:0 (10:0)
Zuschauer: 43115 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 10, Demichelis 7 (64. Baumann 7), Mertesacker 7, Lell 7 - van Bommel 10, Mitea 10, Pagano 7 (64. Westermann 7), Polanski 7 (64. Roncatto 7) - Podolski 9, Frei 8

Tabellenspitze: 1. FCB 52 / 2. Köln 48 / 3. SCF 44 / 4. SVW 43 / 5. S04 37 / 6. BSC 34 (-1)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 05.August 2005, 23:49:14
02. März 2008

23. Spieltag: Kickers Offenbach (18.) - 1. FC Köln (2.)  1:1 (1:0)

van Bommel ist verletzt, für ihn beginnt Kruska. Für Pagano spielt der genesene Castelen.

Tore: 1:0 (2.) Zubov, 1:1 (74.) Podolski

Beim abgeschlagenen Schlußlicht erwarteten alle einen klaren Sieg des amtierenden Deutschen Meisters.

Nachdem Lell aber schon in der 2. Minute Delibasic strafstoßwürdig von den Beinen holte und Zubov den Elfmeter sicher verwandelte, kam der FC überhaupt nicht mehr ins Spiel. Miserables Zweikampfverhalten, kaum Laufbereitschaft, desolate Außenverteidiger und ein pomadiges Offensivspiel ließen die Offenbacher mit einer Führung in die Halbzeit gehen.

In der zweiten Halbzeit wurde der FC etwas stärker, ohne allerdings zu überzeugen. Nachdem Castelen eine Viertelstunde vor Schluß mit seinem Schußversuch abgeblockt wurde gelang Podolski per Abstauber der letztlich doch verdiente Ausgleichstreffer. Einzig die Flügelspieler Mitea und Castelen konnten restlos überzeugen, fanden aber kaum Abnehmer.

Schüsse(Torschüsse): 8:15 (4:8)
Zuschauer: 28423 am Bieberer Berg

Aufstellung: Wessels 5 - Jankulovski 5, Demichelis 7, Mertesacker 7, Lell 5 (67. Westermann 7) - Kruska 7 (86. Baumann 6), Mitea 10, Castelen 10, Polanski 7 (67. Roncatto 7) - Podolski 8, Frei 7

Tabellenspitze: 1. FCB 53 / 2. Köln 49 / 3. SVW 46 / 4. SCF 44 / 5. S04 40 / 6. BSC 35 (-1)



05. März 2008

CL-Achtelfinale, Rückspiel: 1. FC Köln (6)  - SV Werder Bremen (2) 1:2 (0:2)

Im Achtelfinalrückspiel durften aufgrund des hohen Hinspielsieges eine Ersatzspieler von Beginn an ran.

Tore: 0:1 (4.) Elano, 0:2 (29.) Elano, 1:2 (81.) Podolski

Der FC bestätigte leider auch in diesem Spiel die schwache Leistung aus dem Auftritt gegen Offenbach.

Nach kurzer Zeit konnte zweimal Elano relativ ungehindert eine 0:2 Führung für die Gäste herausschießen. Erst durch die Hereinnahme von Demichelis im defensiven Mittelfeld für Kruska zur Halbzeit konnte der FC Sicherheit gewinnen und das Spiel in der zweiten Halbzeit auch kontrollieren.

Den sehenswerten Treffer der Kölner erzielte wiederum Podolski nach einem unwiderstehlichen Solo durch die gesamte gegnerische Hälfte, das er mit einem humorlosen Flachsschuß abschloß.

Im Viertelfinale kommt es zu folgenden Begegnungen:

FC Chelsea - Inter Mailand
AS Rom - Bayern München
FC Barcelona - Arsenal London
Dynamo Kiev - 1. FC Köln

Von der Papierform her hat der FC den leichtesten Gegner erwischt, allerdings haben die Ukrainer im Achtelfinale niemanden geringeres als Real Madrid ausgeschaltet.

Schüsse (Torschüsse): 3:12 (1:5)
Zuschauer: 50309 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Zieler 6 - Jankulovski 7, Mertesacker 7, Baumann 7, Westermann 7 - Kruska 5 (45. Demichelis 7), Ivanschitz 7, Pagano 5 (45. Castelen 8), Polanski 7 (66. Podolski 8) - Roncatto 7, Frei 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 06.August 2005, 00:20:32
09. März 2008

24. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - Borussia M´Gladbach (8.)  1:0 (0:0)

Cagara und Hilbert fehlen weiterhin verletzt, ansonsten spielen wir in Bestbesetzung.

Tor: 1:0 (90.) Roncatto

Das rheinische Derby verlief über 90 Minuten ereignislos, die Zuschauer sahen allerdings einen spielbestimmenden 1. FC Köln. Mönchengladbach verteidigte mit viel Glück und Geschick über 90 Minuten ein 0:0, musste dann aber in der letzten Minute der Nachspielzeit doch noch das 1:0 hinnehmen.

Köln baute einen letzten Angriff aus der Abwehr heraus auf, der Ball landet bei Mitea, der von links eine Flanke in den Strafraum drischt. Evandro Roncatto löst sich von seinem Gegenspieler, geht dem Ball entgegen und drückt ihn vom Fünfmetereck ins kurze Eck des Tores. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel danach gar nicht mehr an. Ein glücklicher, aber durchaus verdienter Sieg des FC im Derby.

Schüsse(Torschüsse): 16:7 (11:4)
Zuschauer: 50350 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7 (73. Mertesacker 7), Mitea 10, Castelen 8, Polanski 7 (73. Roncatto 8) - Podolski 7, Frei 7 (73. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 54 / 2. Köln 52 / 3. SVW 49 / 4. SCF 47 / 5. S04 43 / 6. BSC 37



15. März 2008

25. Spieltag: FSV Mainz 05 (13.)  - 1. FC Köln (2.) 0:2 (0:2)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (10.) Podolski, 0:2 (31.) Podolski

Lukas Podolski schlägt den FSV Mainz.

Nach einer halben Stunde, in der der FC starken Fußball zeigte, war das Spiel entschieden. Das 0:1 fiel nach einem schönen Konter über Lell, Castelen, Frei und schließlich Podolski, der für die Mainzer Innenverteidiger einfach zu schnell war. Das 0:2 wurde dann von Romeo Castelen schön vorbereitet, der den Ball flach in die Mitte zu Podolski spielte. Poldi schloß mit einem satten Schuß aus 17m ab.

In der zweiten Halbzeit nahm der FC das Tempo raus und kontrollierte das Spiel bis zum Ende.

Schüsse (Torschüsse): 7:13 (3:4)
Zuschauer: 20284 am Bruchweg

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 8, Demichelis 8, Baumann 7 (61. Mertesacker 7), Lell 7 - van Bommel 8, Mitea 9 (71. Ivanschitz 7), Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 8, Frei 7 (61. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 57 / 2. Köln 55 / 3. SVW 50 / 4. SCF 47 / 5. S04 44 / 6. BVB 40
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 06.August 2005, 09:30:07
09. März 2008

26. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - 1. FC Nürnberg (15.)  2:0 (1:0)

Ricardo Vaz Te beginnt für Alexander Frei.

Tore: 1:0 (33.) Castelen, 2:0 (69.) Podolski

Im Heimspiel gegen den Club lies der FC über 90 Minuten keinen Zweifel aufkommen, wer das Spiel gewinnen wird. Nürnberg blieb ohne echte Torchance und der FC gewann folgerichtig souverän mit 2:0.

Die Führung erzielte Castelen aus 6m per Kopf, nachdem Mitea kurz zu van Bommel eingeworfen hatte und der in die Mitte geflankt hat.

Nach der Pause zunächst eine schöne Einzelaktion von Castelen, dessen Flanke Polanski per Kopf verwertete, doch der Schiedsrichter gab das Tor wegen angeblichen Foulspiels von Polanski nicht. Nach knapp 70 Minuten dann die Entscheidung. Lell spielt auf Frei und der Schweizer mit sehr gutem Auge auf Roncatto, dessen Schuß wird abgeblockt und wieder ist Podolski gedankenschnell und staubt zum 2:0 ab.

Schüsse(Torschüsse): 20:1 (7:0)
Zuschauer: 43979 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7 (72. Kruska 7), Mitea 10, Castelen 10, Polanski 7 (63. Roncatto 7) - Podolski 7, Vaz Te 7 (63. Frei 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 60 / 2. Köln 58 / 3. SVW 53 / 4. SCF 47 / 5. S04 47 / 6. BVB 43



29. März 2008

27. Spieltag: VfL Wolfsburg (9.)  - 1. FC Köln (2.) 0:2 (0:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (51.) Polanski, 0:2 (76.) Castelen

Der dritte 2:0 Sieg in Folge, der vierte Sieg zu Null in Folge. Der FC marschiert souverän weiter und übernimmt die Tabellenführung, da die Bayern nur unentschieden gegen Schalke spielen.

In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber aus Wolfsburg noch leicht überlegen, konnten jedoch kein Kapital daraus schlagen. In der zweiten Halbzeit wurde der FC dann stärker und erzielte kurz nach der Pause die Führung. Mitea flankte von links und Polanski verwertete den Ball mit einem wuchtigen Kopfball aus 6m zum 0:1.

Die Entscheidung dann eine Viertelstund vor dem Ende, als Roncatto einen Konter über die rechte Seite vorantreibt und mit gutem Auge auf Castelen nach innen legt. Der erzielt aus vollem Lauf aus 12m das 0:2.

Schüsse (Torschüsse): 7:13 (5:6)
Zuschauer: 29923 in der Volkswagen Arena

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7, Demichelis 8, Baumann 7 (57. Mertesacker 7), Lell 7 (57. Westermann 7) - van Bommel 7, Mitea 8, Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 7, Vaz Te 7 (72. Roncatto 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 61 / 2. FCB 61 / 3. SVW 53 / 4. SCF 50 / 5. S04 48 / 6. BVB 46
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 06.August 2005, 10:42:13
02. April 2008

CL-Viertelfinale: Dynamo Kiev - 1. FC Köln 1:2 (0:0)

Cagara und Hilbert fehlen noch verletzt. Demichelis ist auf Länderspielreise, für ihn beginnt Mertesacker.

Tore: 0:1 (58.) Podolski, 0:2 (76.) van Bommel, 1:2 (90.) Milevskiy

Der FC zu Gast im kalten und windigen Valeriy Lobanovky Stadion in Kiev, wo es den Kölnern zunächst sehr schwer fiel, sich zu akklimatisieren.

Die gesamte erste Halbzeit spielte nur Kiev, die allerdings im Abschluß erschreckend ungenau agierten.

Nach etwa einer Stunde Spielzeit die erste Torchance für den Gast aus Köln. Ein Konter läuft über die rechte Seite und Castelen, der den Ball nach innen zu Frei gibt. Der Schweizer spielt direkt weiter auf Podolski und der lässt sich nicht zweimal bitten, setzt sich gegen Fedorov durch und markiert das überraschende 0:1.

Mit der zweiten Torchance gelingt dem FC dann auch prompt das 0:2. Einen Freistoß aus 28m halblinker Position schießt Mark van Bommel wie an der Schnur gezogen in den rechten Winkel. Ein echtes Traumtor.

In der Schlußminute kommt Kiev noch zum mehr als verdienten Anschlußtreffer, als Milevskiy nach einem Lattenkracher von Ghioane abstuabt.

Der FC macht aus 2 Torchancen 2 Tore und hat damit im Rückspiel gute Chancen das Halbfinale in der Champions League zu erreichen.

Schüsse(Torschüsse): 18:4 (4:2)
Zuschauer: 16813 im Valeriy Lobanovsky Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 7, Baumann 7, Mertesacker 7, Lell 7 (66. Westermann 7) - van Bommel 10, Mitea 8, Castelen 7, Polanski 7 (66. Roncatto 7) - Podolski 7, Vaz Te 5 (45. Frei 7)



05. April 2008

28. Spieltag: 1. FC Köln (1.)  - FC Bayern München (2.) 2:0 (0:0)

Demichelis beginnt für Mertesacker und Frei beginnt für Vaz Te.

Tore: 1:0 (63.) Jankulovski, 2:0 (87.) Frei

Das absolute Spitzenspiel in der Liga lockte über 50.000 Zuschauer ins Müngersdorfer Stadion.

Und die Fans wurden nicht enttäuscht. Der FC nach der Reise nach Kiev doch eigentlich mit Kraftdefiziten kämpfte bis zum Umfallen um jeden Ball und jeden Meter und konnte so den spielerisch etwas stärkeren Bayern den Schneid abkaufen. Zwar musste Demichelis nach Zusammenprall mit Santa Cruz nach 25 Minuten verletzt vom Platz, aber der Ersatz Per Mertesacker machte seine Sache gut.

Nach 33 Minuten der erste Warnschuß der Kölner, als Podolski in einer sonst ereignisarmen ersten Halbzeit den Pfosten traf.

In der zweiten Halbzeit fielen dann auch die Tore. Nach einer guten Stunde wurde das große Engagement der Kölner mit Glück belohnt. Ein an sich harmloser Schuß von Jankulovski aus 25m wird unhaltbar für Kahn abgefälscht und der FC führt 1:0.

In der Schlußphase konnte der FC dann noch den entscheidenden Konter setzen. van Bommel spielte auf Polanski, der bediente Alex Frei, der von Kovac ziemlich alleingelassen war. Frei trifft aus 13m sicher zum 2:0 Endstand.

Schüsse (Torschüsse): 16:9 (8:2)
Zuschauer: 50274 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 8, Demichelis 6 (25. Mertesacker 7), Baumann 7, Lell 8 - van Bommel 9, Mitea 9 (69. Ivanschitz 7), Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 6 (69. Roncatto 7), Frei 8

Tabellenspitze: 1. Köln 64 / 2. FCB 61 / 3. SVW 56 / 4. S04 51 / 5. SCF 50 / 6. BVB 46

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 06.August 2005, 11:19:24
09. April 2008

CL-Viertelfinale: 1. FC Köln (2) - Dynamo Kiev (1) 2:0 (2:0)

Mitea ist gesperrt, für ihn beginnt Ivanschitz. Für den verletzten Frei beginnt Vaz Te.

Tore: 1:0 (27.) Vaz Te, 2:0 (39.) Vaz Te

Mit einem letzten Kraftakt in der ersten Halbzeit macht der FC den Einzug ins Halbfinale der Championsleague klar. Nach einer knappen halben Stunde lässt sich Podolski ins Mittelfeld fallen, passt nach rechts raus zu Castelen, der scharf in die Mitte gibt, dort stoppt Vaz Te den Ball und schießt ihn ins lange Eck zum 1:0.

Dem 2:0 ging ein Steilpass von Lell auf Polanski voraus. Der junge Polanski behält dann die Übersicht und bedient Vaz Te am langen Pfosten, der den Ball nur einschieben muss.

In der zweiten Halbzeit versucht der FC das Spiel ohne großen Kraftauwande zu verwalten, aber die Kölner sind ab der 70. Minute stehend k.o. und brauchen dringend eine Spielpause.

Im Halbfinale kommt es zu folgenden Begegnungen:

Inter Mailand - 1. FC Köln
AS Rom - Arsenal London

Schüsse(Torschüsse): 10:5 (5:1)
Zuschauer: 43226 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 7, Baumann 7, Demichelis 7, Lell 7 - van Bommel 7, Ivanschitz 7, Castelen 7 (54. Pagano 7), Polanski 8 (66. Roncatto 7) - Podolski 7, Vaz Te 8 (66. Reisinger 7)



12. April 2008

29. Spieltag: Borussia Dortmund (6.)  - 1. FC Köln (1.) 1:0 (0:0)

Baumann ist verletzt, Frei ist angeschlagen und Podolski sitzt zunächst müde auf der Bank, ansonsten sind alle Spieler (auch die Langzeitverletzten) wieder einsatzbereit.

Tor: 1:0 (68.) Palladino

Völlig entkräftete Kölner werden von frischen Dortmundern über 90 Minuten an die Wand gespielt. Nur Stefan Wessels ist es zu verdanken, daß der FC über eine Stunde lang das 0:0 halten kann.

Das Tor des Tages erzielt dann Palladino nach schöner Vorarbeit von Maxi Lopez und Ewerthon aus kurzer Distanz. Der FC braucht dringend eine Pause, um sich von den Strapazen der letzten Wochen zu erholen. Der Meisterschaftskampf ist noch völlig offen.

Für Roberto Hilbert kam die Einwechslung noch etwas zu früh, er verletzte sich an der Hüfte und fällt erneut 3 Wochen aus.

Schüsse (Torschüsse): 15:6 (7:2)
Zuschauer: 82657 im Westfalenstadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Demichelis 8, Mertesacker 7, Jankulovski 7 - van Bommel 7, Mitea 8, Castelen 7 (64. Hilbert 7), Polanski 7 (72. Frei 7) - Roncatto 7 (64. Podolski 7), Vaz Te 7

Tabellenspitze: 1. Köln 64 / 2. FCB 64 / 3. SVW 59 / 4. S04 52 / 5. SCF 51 / 6. BVB 49
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 06.August 2005, 13:18:03
Wow! Halbfinale in der CL und noch alle Chancen in der Meisterschaft. Wenn das mal keine starke Saison ist. Das ist dir noch höher anzurechnen als der Titel letztes Jahr. Und deine Mannschaft scheint die Doppelbelastung auch ganz gut wegzustecken.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 06.August 2005, 14:30:17
Wow! Halbfinale in der CL und noch alle Chancen in der Meisterschaft. Wenn das mal keine starke Saison ist. Das ist dir noch höher anzurechnen als der Titel letztes Jahr. Und deine Mannschaft scheint die Doppelbelastung auch ganz gut wegzustecken.

Vielen Dank. Ich denke auch, daß die Leistungen in der CL und der Bundesliga sehr gut und am oberen Limit sind, allerdings geht die Mannschaft momentan schon auf dem Zahnfleisch. Ich hoffe ich kann die letzten Spiele bis Ende Mai noch irgendwie erfolgreich überstehen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 11:33:15
20. April 2008

30. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Bayer Leverkusen (10.) 2:2 (0:1)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (4.) Krzynowek, 1:1 (55.) Frei, 1:2 (75.) Castro, 2:2 (90.) Podolski

Man merkt dem FC weiterhin die fehlende Frische an. Die Saison wird den Kölnern zu lang.

Gegen Leverkusen geraten sie nach einem Tor von Krzynowek nach Vorlage von Voronin schnell in Rückstand und haben Mühe ins Spiel zu finden.

In der zweiten Halbzeit läuft es dann etwas besser für den FC und Frei kann nach langem Ball von Mitea aus spitzem Winkel den Ausgleich erzielen. Dann hat der FC auch noch Pech, als ein harmloser Schuß von Gonzalo Castro unhaltbar zum 1:2 abgefälscht wurde.

Doch erneut zeigten die Kölner kämpferische Moral und so erzielte Podolski in der Nachspielzeit mit einem Hammer aus 28m den verdienten 2:2 Ausgleichstreffer.

Der Platz an der Tabellenspitze ist damit für den FC vorerst verloren.

Schüsse(Torschüsse): 10:11 (5:1)
Zuschauer: 50355 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Demichelis 7, Mertesacker 7 (45. Baumann 7), Jankulovski 8 - van Bommel 7, Mitea 9, Castelen 8, Polanski 4 (45. Frei 7) - Podolski 9, Vaz Te 7 (67. Roncatto 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 67 / 2. Köln 65 / 3. SVW 62 / 4. S04 53 / 5. BVB 52 / 6. SCF 51



23. April 2008

CL-Halbfinale, Hinspiel: Inter Mailand  - 1. FC Köln 4:2 (3:0)

Baumann beginnt für Mertesacker, Frei für den müden Podolski und auch Mitea ist platt, für ihn beginnt Ivanschitz.

Tore: 1:0 (40.) Cordoba, 2:0 (42.) Adriano, 3:0 (45.) Stankovic, 4:0 (49.) Adriano, 4:1 (61.) Frei, 4:2 (85.) Burdisso (Eigentor)

Vierzig Minuten lang hielt der FC mit dem großen Favoriten aus Mailand mit, dann wurden sie innerhalb von 5 Minuten vor der Pause und 5 Minuten nach der Pause auseinandergenommen.

Zunächst traf Ivan Cordoba nach einer Ecke von van der Meyde, dann war Adriano nach einer Flanke von Zanetti vor Wessels am Ball und erzielte das 2:0. Noc hvor dem Pausenpfiff erzielte Stankovic nach erneuter Vorarbeit von Zanetti mit einem Hammer aus 25m das 3:0.

Kurz nach der Pause spielt dann Cambiasso Martins sehr schön frei, der scheitert zunächst, aber Adriano ist zur Stelle und staubt zum 4:0 ab.

Danach stellten die Mailänder das Fußballspielen ein und so konnte Alex Frei nach einer Stunde relativ unbehelligt den 4:1 Ehrentreffer erzielen. In der Schlußphase beschenkten die Mailänder dann den FC auch noch, als Toldo über eine Rückgabe von Burdisso trat und der Ball zum 4:2 ins Tor trudelte.

Am Ende hat der FC im Rückspiel sogar noch geringe Chancen weiterzukommen, obwohl man in Mailand hoffnunglos unterlegen war.

Schüsse (Torschüsse): 18:5 (12:1)
Zuschauer: 82326 im San Siro

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 6, Bauman 5 (45. Mertesacker 7), Demichelis 7, Jankulovsi 6 - van Bommel 7, Ivanschitz 6 (45. Mitea 6), Castelen 7, Polanski 7 - Frei 7, Vaz Te 7 (65. Podolski 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 11:44:16
26. April 2008

31. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - SC Freiburg (6.) 4:1 (1:0)

Jankulovski und Mitea fehlen gesperrt.

Tore: 1:0 (42.) van Bommel, 2:0 (71.) van Bommel, 3:0 (80.) Castelen, 4:0 (90.) Vaz Te, 4:1 (90.) Estroyanoff

Mit einem klaren nie gefährderten Sieg gegen Freiburg hält sich der FC im Meisterrennen.

Überragender Mann war Mark van Bommel, der die ersten beiden Tore mit herrlichen Schüßen aus der zweiten Reihe selbst erzielte und das 3:0 von Landsmann Castelen auch noch auflegte. Den vierten Treffer erzielte dann Ricardo Vaz Te nach Vorarbeit von Roncatto. In der Nachspielzeit gelang den Breisgauern durch Estroyanoff noch der Ehrentreffer.

Schüsse(Torschüsse): 14:8 (9:5)
Zuschauer: 45421 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7 (17. Westermann 8), Mertesacker 7, Demichelis 7, Lell 7 - van Bommel 9, Ivanschitz 8 (68. Roncatto 7), Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 7 (45. Freis 7), Vaz Te 8

Tabellenspitze: 1. FCB 70 / 2. Köln 68 / 3. SVW 65 / 4. S04 54 / 5. BVB 53 / 6. SCF 51



30. April 2008

CL-Halbfinale, Rückspiel: 1. FC Köln (2)  - Inter Mailand (4) 2:1 (1:1)

Cagara, Westermann und Hilbert fehlen verletzt.

Tore: 0:1 (13.) Martins, 1:1 (38.) van Bommel, 2:1 (90.) Podolski

Der FC musste mit zwei Toren Unterschied gewinnen und scheiterte am Ende knapp.

Einen ersten Schock gab es zu verdauen, als Adriano alleine auf Wessels zulief, der prächtig parierte aber Obafemi Martins den Abstauber zum 0:1 über die Linie drücken konnte.

Noch vor der Pause gelang der Augleich durch einen Gewaltschuß aus 16m von Mark van Bommel, der hervorragend von Lukas Podolski aufgelegt wurde. Jetzt musste der FC "nur" noch 2 Tore erzielen.

In der Nachspielzeit gelang dann zumindest noch eines der zwei nötigen Tore. Evandro Roncatto flankte von rechts und Podolski drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Leider kam der Treffer zu spät.

Schüsse (Torschüsse): 8:5 (5:3)
Zuschauer: 50318 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Jankulovski 8, Baumann 7, Demichelis 8, Lell 7 - van Bommel 7, Mitea 8 (77. Ivanschitz 7), Castelen 9, Polanski 7 (77. Roncatto 7) - Podolski 8, Vaz Te 7 (45. Frei 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 12:04:10
03. Mai 2008

32. Spieltag: Hertha BSC Berlin (8.) - 1. FC Köln (2.) 1:0 (0:0)

van Bommel ist gesperrt, Cagara, Hilbert und Westermann sind weiterhin verletzt und Podolski fehlt müde.

Tor: 1:0 (47.) Bastürk

Der FC wie erschlagen vom Champions League Halbfinale hat nicht den Hauch einer Chance gegen die Hertha und kann am Ende froh sein, daß Bastürk nur ein Treffer für die Hertha gelingt, als er kurz nach der Pause Lell austanzt und aus 15m einschießt.

Der FC hat damit die Meisterschaftschancen verspielt und muss jetzt aufpassen, nicht noch von Werder Bremen von Platz 2 abgefangen zu werden, denn dann müsste man in die Champions-League-Qualifikation, die man sich gerne sparen würde.

Schüsse(Torschüsse): 17:4 (7:2)
Zuschauer: 76037 im Olympiastadion

Aufstellung: Wessels 9 - Jankulovski 8, Mertesacker 7, Baumann 8, Lell 7 - Demichelis 9 (83. Kruska 7), Mitea 7 (58. Ivanschitz 7), Castelen 7, Polanski 7 - Frei 7 (58. Podolski 7), Vaz Te 7

Tabellenspitze: 1. FCB 73 / 2. Köln 68 / 3. SVW 65 / 4. BVB 56 / 5. S04 55 / 6. SCF 52



10. Mai 2008

33. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern (11.)  - 1. FC Köln (2) 1:1 (0:1)

van Bommel für Baumann von Beginn an, Podolski auch wieder dabei.

Tore: 0:1 (30.) Castelen, 1:1 (68.) Grammozis

In der ersten Halbzeit sah das Spiel der Kölner ganz gut aus. Nach einer halben Stunde konnte Castelen eine Flanke von Jankulovski zum 0:1 verwerten.

Danach versuchte der FC Kräfte zu sparen, drosselte das Tempo und versuchte das Ergebnis zu halten. Nach 68 Minuten konnte dann Lautern einen ihrer seltenen Konter über Seitz und Grammozis verwerten und den überraschenden Ausgleich erzielen. Der FC war nicht mehr in der Lage das Tempo zu erhöhen und musste sich mit dem 1:1 begnügen.

Der FC Bayern ist damit Deutscher Meister. Köln nur noch einen Punkt vor Bremen, man braucht also am letzten Spieltag gegen Stuttgart einen Sieg um den zweiten Platz zu sichern.

Schüsse (Torschüsse): 9:16 (3:8)
Zuschauer: 48473 im Fritz-Walter-Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 8, Merteacker 7, Demichelis 7, Lell 7 (58. Cagara 7) - van Bommel 8, Mitea 8 (58. Roncatto 7), Castelen 10, Polanski 8 - Podolski 7, Frei 7 (68. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 76 / 2. Köln 69 / 3. SVW 68 / 4. BVB 59 / 5. S04 58 / 6. SCF 52



17. Mai 2008

34. Spieltag: 1. FC Köln (2.)  - VfB Stuttgart (12.) 2:1 (2:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (8.) Podolski, 2:0 (16.) Frei, 2:1 (81.) Kuranyi

Nach einer Viertelstunde war der zweite Platz im letzten Saisonspiel gesichert. Lukas Podolski erzielte nach schöner Vorarbeit von Eugen Polanski das 1:0 und nach einer Ecke von van Bommel stocherte Alex Frei den Ball zum 2:0 ins Tor.

Der Gegentreffer der Schwaben durch Kuranyi nach einem Konter über Forssell kam zu spät. Der FC wird damit am Ende Vizemeister und kam ins Halbfinale der Champions League. Insgesamt eine beeindruckende Bestätigung der überraschenden Leistung aus dem letzten Jahr, als man sensationell Meister wurde.

Schüsse (Torschüsse): 14:7 (8:3)
Zuschauer: 46153 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7 (70. Cagara 7), Mertesacker 7, Demichelis 7, Lell 7 - van Bommel 7, Mitea 9, Castelen 8 (70. Hilbert 7), Polanski 7 - Podolski 7, Frei 8 (70. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 76 / 2. Köln 72 / 3. SVW 71 / 4. S04 61 / 5. BVB 59 / 6. SCF 55
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 12:23:36
Die Saisonbilanz

Tabellenplatz: 2. - 34 Spiele, 22 Siege, 6 Unentschieden, 6 Niederlagen, 72 Punkte, 70:23 Tore
Heimbilanz: 3. - 17 Spiele, 13 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage, 42 Punkte, 33:6 Tore
Auswärtsbilanz: 1. -17 Spiele, 9 Siege, 3 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30 Punkte, 37:17 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Markus Miller - nicht eingesetzt
Ron-Robert Zieler - nicht eingesetzt
Stefan Wessels - 34 Spiele, 23 Gegentore, 18x zu Null, 2x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.53

Per Mertesacker - 15(9) Spiele, Durchschnittsnote: 6.96
Heiko Westermann - 2(10) Spiele, Durchschnittsnote: 7.08
Christian Lell - 23(4) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Dennis Cagara - 20(2) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.27
Frank Baumann - 22(7) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.07
Martin Demichelis - 32(1) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.36
Marek Jankulovski - 26(1) Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen, 1x Mann des Spiels,  Durchschnittsnote: 7.52

Marc-Andre Kruska - 3(10) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Mark van Bommel - 30 Spiele, 10 Tore, 7 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.47
Eugen Polanski - 26(5) Spiele, 2 Tore, 6 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.23
Romeo Castelen - 16 Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, 4x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.63
Roberto Hilbert - 10(2) Spiele, 3 Vorlagen, 3x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.92
Silvio Pagano - 5 Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.40
Nicolae Mitea - 30(1) Spiele, 2 Tore, 14 Vorlagen, 11x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.45
Andreas Ivanschitz - 4(12) Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.38
Evandro Roncatto - 1(9) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.10

Lukas Podolski - 32(2) Spiele, 30 Tore, 5 Vorlagen, 5x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.82
Stefan Reisinger - nicht eingsetzt
Alexander Frei - 22(10) Spiele, 11 Tore, 6 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.25
Ricardo Vaz Te - 9(11) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.15




Die Abschlusstabelle

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli07e.JPG)


Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 12:33:00
Die Abschlußtabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD (http://www.bequemehose.de/images/buli07e.JPG)

Den DFB Pokal gewinnt Mönchengladbach überraschend im Endspiel gegen die Bayern.

In der Champions-League: Bayern, Köln, Bremen
Im UEFA-Cup: Schalke, Dortmund und Gladbach
Im UI-Cup: Freiburg und Hertha BSC

Auszeichnungen:

Lukas Podolski wird mit 30 Treffern Torschützenkönig. Er gewinnt auch Europas Goldenen Schuh.
Deutschlands Fußballer des Jahres wird Nicolae Mitea.
Deutschlands Torhüter des Jahres wird Stefan Wessels. Da wird es jetzt mal Zeit, daß er auch mit einem Länderspiel belohnt wird.

Premier League

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prem07e.JPG)

Den FA-Cup gewinnt überraschend Zweitligist West Ham United im Londoner Derby gegen Tottenham. Den Ligapokal gewinnt Manchester im Elfmeterschießen gegen Chelsea.


Primera Division

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim07e.JPG)

Die Copa del Rey gewinnt Barcelona gegen den FC Sevilla.



Champions League

Und auch in diesem Jahr wird die Champions League von einem italiensichen Verein gewonnen. Inter Mailand setzt sich mit 3:1 gegen Arsenal London durch.

UEFA-Cup

PSV Eindhoven sichert sich den UEFA-Cup durch einen 2:0 Sieg gegen den FC Basel.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 12:41:42
EM 2008 in Österreich und der Schweiz
[/u]

Vorrunde:

Gruppe A: 1. Niederlande, 2. Portugal, 3. Schweden, 4. Russland
Gruppe B: 1. Frankreich, 2. Schweiz, 3. Serbien&Montenegro, 4. Türkei
Gruppe C: 1. Italien, 2. Deutschland, 3. Kroatien, 4. Österreich
Gruppe D: 1. England, 2. Irland, 3. Griechenland, 4. Spanien

Die souveränsten Teams in der Vorrunde waren die Holländer, Weltmeister Italien und die Engländer. Alle anderen zeigten mehr oder weniger Schwächen. Von den Gastgebern konnte sich die Schweiz durchsetzen und ins Viertelfinale einziehen, die Österreicher enttäuschten. Die größte Enttäuschung waren aber sicherlich die Spanier, die ohne Punktgewinn blieben.

Viertelfinale:

Holland - Schweiz 3:0 (Tore: van Nistelrooy, Bouma, John)
Portugal - Frankreich 0:0, 3:2 n.E.
Italien - Irland 1:0 (Tor: Esposito)
England - Deutschland 1:0 (Tor: Taylor)

Halbfinale:

Holland - England 1:1, 1:3 n.E. (Tore: van Nistelrooy - Lampard)
Portugal - Italien 0:1 (Tor: Pirlo)

Finale:

England - Italien 1:1, 3:4 n.E. (0:1 Totti, 1:1 Thompson)

Weltmeister Italien wird mit typischem Catenaccio auch Europameister. Torschützenkönig des Turniers und auch bester Spieler wird mit 4 Treffern Ruud van Nistelrooy.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 13:59:41
Die Vorbereitung auf die Saison 2008/2009
[/u]

29. Juni 2008

Nach zwei überaus erfolgreichen Saisons mit Meisterschaft und Vizemeisterschaft und der nun folgenden zweiten Champions League Teilnahme in Folge sind wir finanziell recht gut ausgestattet und der Präsident genehmigt vorerst 11 Mio € Transfervolumen, kündigt aber schonmal an noch mehr zur Verfügung zu stellen, wenn ich mich schon zu dieser Saison zu einem radikaleren Schnitt entschließen sollte. Natürlich wird wieder ein Platz unter den Top 3 angestrebt und wir wollen so lange wie möglich um die Meisterschaft mitspielen. Wenn sich die Gelegenheit gibt, d.h. akzeptable Angebote kommen, werde ich mich von einigen Spielern trennen und mich auch nicht scheuen, viel Geld in die Hand zu nehmen, um neue Spieler zu holen. Das Augenmerk möchte ich diesbezüglich auf deutsche Spieler legen.



01. Juli 2008

Das Transferkarussel dreht sich ganz gewaltig, hier eine Übersicht aller Spieler, die zum 01.7.08 kamen und gingen:

Zugänge:

Michael Christ (TW, 18 Jahre) von Mainz 05, für: ablösefrei
Reto Ziegler (V/DM L, 22 Jahre) von Tottenham, für: ablösefrei
Christian Gentner (M LZ, 22 Jahre) vom VfB Stuttgart, für: ablösefrei
Mario Gomez (T Z, 22 Jahre) vom VfB Stuttgart, für: ablösefrei
Akin Serhat (S RZ, 27 Jahre) von Fenerbahce, für: ablösefrei
Sascha Unger (M R, 16 Jahre) von Fortuna Düsseldorf, für: 325.000 €
Marcell Jansen (V/DM L, 22 Jahre) von M´Gladbach, für: 2.4 Mio €
Stephan Berthold (LI/V Z, 20 Jahre) vom BVB, für: 7.25 Mio €
Marcel Schulz (T Z, 18 Jahre) vom VfB Stuttgart, für: ablösefrei

Michael Christ ist als dritter Torwart hinter Wessels und Zieler eingeplant. Ebenfalls erstmal als Ergänzung und für die U23 bzw. U 19 geplant sind Unger, Schulz und Gentner, die zweifellos Talent haben, aber noch nicht weit genug für die erste Mannschaft sind. Mit Reto Ziegler und Marcell Jansen sind zwei Linksverteidiger gekommen, sodaß Dennis Cagara abgegeben wurde. Akin Serhat ist ein erfahrener Mann für die rechte Seite, so daß die Luft für Castelen oder Hilbert dünner wird. Er kann aber auch hinter den Spitzen spielen und Polanski verdrängen. Stephan Berthold ist ein sehr junges Megatalent für die Innenverteidigung. Für ihn habe ich tief in die Tasche gegriffen. Er soll Frank Baumann beerben. Für den Sturm kam noch Mario Gomez vom VfB, der sich als Nummer 3 oder 4 einordnen muss, aber auch noch viel Potential nach oben hat.

Abgänge:

Silvio Pagano (OM R, 22 Jahre) zu Stuttgarter Kickers, für: ablösefrei
Stefan Reisinger (T Z, 26 Jahre) zu Kickers Offenbach, für: ablösefrei
Markus Miller (TW, 26 Jahre) zum FSV Frankfurt, für: ablösefrei
Tom Bertram (V Z, 21 Jahre) zum MSV Duisburg, für: ablösefrei
Heiko Westermann (V/DM R, 24 Jahre) zu Hansa Rostock, für: ablösefrei
Dennis Cagara (V/DM L, 23 Jahre) zum VfB Stuttgart, für: 5.0 Mio €

Pagano, Reisinger, Miller und Bertram wurden kaum bis gar nicht eingesetzt und werden kaum schmerzlich vermisst. Heiko Westermann hat immer sehr solide Leistungen als rechter Verteidiger gebracht, aber durch die Neuzugänge von Jansen und Ziegler wird Jankulovski auf rechts wechseln und Westermann wäre hinter ihm und Lell nur noch die Nummer Drei. Cagara ist ebenfalls Opfer der beiden neuen Linksverteidiger. Für ihn zahlt der VfB immerhin noch 5 Mio €.



10. Juli 2008

Ligapokal, Viertelfinale: FC Schalke 04 - 1. FC Köln 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (70.) Frings

Aufstellung: Zieler 8 - Ziegler 7 (58. Jansen 7), Mertesacker 7, Berthold 7, Jankulovski 7 - van Bommel 7, Mitea 7, Hilbert 7 (45. Polanski 7), Serhat 7 - Podolski 8 (58. Frei 7), Gomez 7
 
Mit Ziegler, Jansen, Berthold, Serhat und Gomez wurden gleich fünf Neuzugänge eingesetzt. Überzeugen konnte noch niemand von ihnen, aber auch die Stammspieler des letzten Jahres blieben blass. Einzig der junge Ron-Robert Zieler konnte sich empfehlen und drängt auf einen Stammplatz.



12. Juli 2008

Testspiel: 1. FC Köln - Viktoria Köln 7:0 (4:0)

Tore: 1:0 (20.) Polanski, 2:0 (22.) Gentner, 3:0 (23.) Frei, 4:0 (45.) Berthold, 5:0 (59.) Polanski, 6:0 (65.) Frei, 7:0 (82.) Hilbert

Aufstellung: Wessels 7 - Ziegler 7 (45. Jankulovski 7), Demichelis 7 (45. Mertesacker 7), Berthold 8 (45. Baumann 7), Lell 10 - Gentner 7 (45. Kruska 7), Roncatto 8 (45. Mitea 9), Serhat 9 (45. Hilbert 8), Polanski 10 (77. van Bommel 7) - Frei 10, Gomez 7 (45. Vaz Te 7)

Lukas Podolski verletzte sich im Training am Handgelenk und wird wohl die gesamte Vorbereitung und möglicherweise auch die ersten eins, zwei Spieltage ausfallen. Im Test gegen Viktoria konnen Neuzugang Berthold sowie Lell, Polanski und Frei überzeugen. Akin Serhat lieferte eine sehr gute Partie auf dem rechten Flügel. Etwas enttäuscht bin ich von Mario Gomez, der keinerlei Torgefahr ausstrahlte.



13. Juli 2008

Testspiel: 1. FC Köln - Fortuna Köln 6:0 (4:0)

Tore: 1:0 (11.) Jankulovski, 2:0 (13.) Roncatto, 3:0 (16.) Vaz Te, 4:0 (19.) Roncatto, 5:0 (66.) Polanski, 6:0 (80.) Frei

Aufstellung, 1.HZ: Wessels 7 - Jansen 7, Demichelis 7, Berthold 8, Jankulovski 9 - Roncatto 8, Gentner 8, van Bommel 8, Hilbert 8 - Vaz Te 8, Gomez 8
Aufstellung, 2.HZ: Zieler 7 - Ziegler 7, Mertesacker 7, Baumann 7, Lell 7 - Mitea 10, Kruska 7, Polanski 7, Serhat 8 - Frei  8, Gomez 7

Erneut überzeugend: Youngstar Stephan Berthold. Erneut enttäuschend: Mario Gomez. Gute Leistungen zeigte auch Christian Gentner. Von Jansen und Ziegler muss auch mehr kommen.

Außerdem wurde ein neues System erprobt: Im Mittelfeld wird ab sofort keine Raute mehr gespielt, sondern ebenfalls eine Viererkette, wobei sich der halblinke Spieler defensiv orientiert und der halbrechte Spieler offensiv ausgerichtet ist und die Spieler je nach Bedarf doch eine Raute bilden.



14. Juli bis 18. Juli 2008

Nach den ersten Testspielen kommt der Transfermarkt wieder richtig in Schwung:

Fünf Abgängen steht ein Neuzugang gegenüber, aber der hat es in sich. Abgegeben wurden folgende Spieler:

Florian Dick (V RLZ, 23 Jahre) an Hertha BSC Berlin für 150.000 €.
Florian war in den letzten Jahren häufig verliehen und hat einfach keine Perspektive mehr im Kader. Ich wünsche ihm in Berlin viel Glück.

Andreas Ivanschitz (OM LZ, 24 Jahre) an Hertha BSC Berlin für 7.5 Mio €.
Der Österreicher war hinter Mitea nur noch zweite Wahl und da auch Roncatto sowie evtl. Jansen die Position auf dem linken Flügel bekleiden kann, konnte ich das Angebot über 7.5 Mio € nicht ausschlagen und ließ Ivanschitz ziehen.

Romeo Castelen (OM R, 25 Jahre) an Werder Bremen für 12 Mio €.
Bei Romeo tat es mir sehr weh ihn ziehen zu lassen, da er eine hervorragende Rückrunde gespielt hat. Roberto Hilbert bleibt aber mein Lieblingsspieler im rechten Mittelfeld und in den Testspielen hat auch Akin Serhat gezeigt, daß er dort spielen kann, also entschied ich mich die 12 Mio € zu nehmen und Castelen an einen direkten Konkurrenten ziehen zu lassen.

Ricardo Vaz Te (T Z, 21 Jahre) an Hertha BSC Berlin für 9.25 Mio €.
Der junge Portugiese hat sicher noch eine Menge Potential und ich hätte ihn auch trotz des Neueinkaufs von Mario Gomez nicht abgegeben, aber es war ein Stürmer auf dem Markt zu haben, bei dem ich einfach nicht nein sagen konnte. Also musste ein Spieler im Sturm Platz machen. Podolski kam nicht in Frage, Gomez war erst neu gekommen und Frei ist mein Landsmann, also fiel die Wahl auf Vaz Te, der für eine schöne Ablösesumme der dritte Spieler ist, den ich zur Hertha abgebe.

Sebastian Freis (T Z, 23 Jahre) an Greuther Fürth, verliehen.
Sebastian wäre nach Podolski, dem Neuzugang, Frei und Gomez Stürmer Nummer 5. Er soll besser Spielpraxis sammeln und wird an Greuther Fürth verliehen.

Doch nun zum Neuzugang:

Es handelt sich um niemanden geringeres als Djibril Cisse (T Z, 26 Jahre). Der exzentrische Franzose hat sich beim FC Liverpool nicht mehr wohl gefühlt und sich standhaft geweigert dort einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Als ich anfragte hatte er zunächst kein Interesse, aber ich konnte ihn mit der geographischen Lage Kölns (es ist nicht weit bis Frankreich) und den letzten sportlichen Erfolgen locken. Zwar mussten wir gehaltsmäßig tief ins Portemonnaie greifen, aber dafür kam Djibril ablösefrei und wird uns etwas Glamour und Glanz bringen.

BILD (http://www.thesource.fr/images/n7/cisse-gd.jpg)
Modellathlet und Exzentriker - Djibril Cisse



19. Juli 2008

Testspiel: FC Fulham - 1. FC Köln 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 (31.) Frei, 1:1 (49.) Johnson, 1:2 (89.) van Bommel

Aufstellung: Zieler 6 - Ziegler 7 (74. Jansen 7), Mertesacker 7 (66. Demichelis 7), Berthold 7, Jankulovski 7 (74. Lell 7) - Mitea 8, van Bommel 8, Polanski 7 (66. Gentner 7), Hilbert 7 (66. Serhat 7 ) - Frei 8, Cisse 7 (66. Gomez 7)

Zieler hat sich seinen Vorpsrung mit enem Patzer beim 1:1 wieder versaut. Ziegler und Jensen konnten weiterhin noch nicht überzeugen. Cisse fehlte noch die Bindung zum Spiel. Ansonsten funktionierte das neue Spielsystem erstaunlich gut.



24. Juli 2008

Testspiel: 1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (35.) Cisse, 2:0 (65.) Cisse

Aufstellung: Wessels 8 - Jansen 8 (74. Roncatto 7), Mertesacker 7 (74. Berthold 6), Demichelis 7, Lell 7 - Jankulovski 7, Gentner 7 (74. Kruska 7), Serhat 6 (45. van Bommel 7), Hilbert 7 (45. Ziegler 7) - Cisse 8, Frei 7 (74. Gomez 7)

Wessels spielte souveränd und dürfte wieder die Nummer 1 zum Saisonstart sein. Serhat bewies erneut, daß er auf der rechten Außenbahn besser als auf der halbrechten Position aufgehoben ist und Djibril Cisse gab erste Kostproben von seinem Können.



27. Juli 2008

Testspiel: West Ham United - 1. FC Köln 0:6 (0:4)

Tore: 0:1 (30.) Cisse, 0:2 (36.) Cisse, 0:3 (39.) Cisse, 0:4 (45.) Gentner, 0:5 (55.) Jankulovski, 0:6 (70.) Serhat

Aufstellung: Wessels 8 - Ziegler 7 (45. Jansen 7), Mertesacker 8 (65. Baumann 7), Demichelis 7 (45. Berthold 7), Jankulovski 8 (65. Lell 7) - Mitea 10 (65. Roncatto 7), Gentner 8 (65. Kruska 7), van Bommel 7 (45. Polanski 7), Hilbert 8 (65. Serhat 7) - Cisse 10 (65. Schulz 7), Frei 7 (45. Gomez 7)

Der letzte Test gegen den englischen FA-Cup-Sieger war kein echter Gradmesser. Cisse gelang ein lupenreiner Hattrick und danach wurde locker kombiniert.



Fazit der Vorbereitung:

Nach der Niederlage im ersten Spiel im Ligapokal gegen Schalke konnte sich der FC steigern und spielte sehr souverän. Position für Position sieht das wie folgt aus:

Torhüter: Zieler begann in der Vorbereitung stark, musste am Ende aber doch Wessels vorbeiziehen lassen, der auch in diese Saison als Stammkeeper geht.

Linker Verteidiger: Sowohl Ziegler als auch Jansen konnten nicht überzeugen. Aufgrund seiner etwas besseren Anlagen könnte Reto Ziegler hier die Nase vorn haben.

Innenverteidigung: Demichelis ist gesetzt. Neben ihm dürfte Merstesacker spielen. Berthold überzeugte zunächst und könnte eine echte Alternative werden. Frank Baumann ist mit 32 Jahren noch immer gut, aber wird nur noch als Ergänzung angesehen.

Rechter Verteidiger: Hier hat Jankulovski die Nase knapp vor Lell, die beide gute Leistungen in der Vorbereitung zeigten.

Linkes Mittelfeld: An Mitea ist kein Vorbeikommen. Nach dem Abgang von Ivanschitz ist Roncatto hier klar die Nummer 2. Er ist jedoch momentan verletzt.

Halblinkes (defensives) Mittelfeld: Auf dieser Position könnten van Bommel, Gentner und Kruska spielen. Ich tendiere dazu, van Bommel aber eher auf die offensivere halbrechte Position zu setzen. Gentner und Kruska sind zwar talentiert, aber noch recht unerfahren. Hier soll noch ein neuer Spieler kommen.

Halbrechtes (offensives) Mittelfeld: Serhat konnte auf dieser Position nicht überzeugen, sodaß noch van Bommel und Polanski bleiben. Der erfahrene Mark van Bommel hat hier die Nase klar vorne.

Rechtes Mittelfeld: Hier streiten sich Akin Serhat und Roberto Hilbert um den Stammplatz. Das Rennen ist noch völlig offen.

Stürmer: Lukas Podolski und Djibril Cisse sollen den neuen Traumsturm der Liga bilden. Da Podolski noch verletzt ist, dürfte Frei für ihn beginnen. Neuzugang Mario Gomez konnte in der Vorbereitung nicht überzeugen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 14:16:16
29. Juli 2008

Kurz vor dem ersten Spieltag dann tatsächlich noch die angekündigte Neuverpflichtung für das halblinke defensive Mittelfeld. Wir greifen tief in die Tasche und bezahlen dem SC Freiburg 10 Mio € Ablöse für Marco Engelhardt (27 Jahre, DM LZ).

BILD (http://www.fussball24.de/ftp4sportart/dpa-sportsline/bilder/8979_m.jpg)
Teurer aber erfahrener Mann fürs Mittelfeld - Marco Engelhardt



02. August 2008

1. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 1:2 (0:0)

Ziegler beginnt auf links und Hilbert im rechten Mittelfeld. Auch Marco Engelhardt von Beginn an dabei. Überraschend, daß Stephan Berthold zusammen mit Per Mertesacker in der Innenverteidigung beginnt. Ansonsten waren alle Positionen klar.

Tore: 0:1 (71.) Cisse, 1:1 (75.) Jensen, 1:2 (86.) Gomez

Der FC kommt sehr sehr schwer in die neue Saison. In der ersten Halbzeit spielt nur Mainz und beim FC geht nichts zusammen.

Erst Mitte der zweiten Halbzeit fangen sich die Gäste und Marco Engelhardt schickt Djibril Cisse lang. Der Franzose ist zu schnell für die Mainzer Abwehr und erzielt das 0:1. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn nur vier Minuten später läuft Zidan auf Wessels zu, scheitert zwar, aber Mike Jensen kann den Abstauber zum 1:1 verwandeln. In der Schlußphase erzielt ausgerechnet Mario Gomez, der in der Vorbereitung enttäuschte und nur eingewechselt wurde den golden Treffer, als er schön von van Bommel in die Gasse geschickt wurde und vor dem Tor eiskalt blieb.

Ein glücklicher Sieg für den FC zum Auftakt.

Schüsse(Torschüsse): 18:10 (8:4)
Zuschauer: 20267 am Bruchweg

Aufstellung: Wessels 9 - Ziegler 8, Mertesacker 8, Berthold 5 (45. Demichelis 7), Jankulovski 7 - Mitea 9, Engelhardt 7, van Bommel 9, Hilbert 7 (65. Serhat 7) - Frei 7 (75. Gomez 7), Cisse 8



09. August 2008

2. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg  2:0 (1:0)

Es gibt Wechselgerüchte um Martin Demichelis, der den Verein wohl unbedingt wieder in Richtung Spanien verlassen will. Aus diesem Grund beginnt Frank Baumann für den in Mainz überforderten Stephan Berthold.

Tore: 1:0 (5.) Cisse, 2:0 (89.) Cisse

Auch im zweiten Spiel läuft es beim FC noch nicht rund. Trotzdem gab es den zweiten Sieg und der war auch nie wirklich gefährdet.

Die frühe Führung erzielte Cisse nach einem Einwurf von Jankulovski auf Hilbert und dessen kurzem Anspiel. Der Franzose fackelte nicht lange und schoß unhaltbar ins kurze Eck.

Danach plätscherte das Spiel etwas und der FC bekam nicht wirklich gefährliche Torchancen zusammen. Erst kurz vor Schluß gelang eine wunderschöne Kombination über Hilbert, van Bommel, Gomez, wiederum Hilbert und schließlich Cisse, der aus 12m keine Probleme hat seinen dritten Treffer im zweiten Pflichtspiel für den FC zu erzielen.

Schüsse (Torschüsse): 15:5 (9:3)
Zuschauer: 43457 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Ziegler 7, Mertesacker 7, Baumann 7, Jankulovski 7 - Mitea 8 (75. Lell 7), Engelhardt 6 (63. Kruska 7), van Bommel 7, Hilbert 10 - Frei 7 (63. Gomez 7), Cisse 8
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 14:36:01
11. August 2008

Spektakuläre Transfers beim 1. FC Köln. Die Wechselgerüchte um Martin Demichelis bewahrheiteten sich. Der Argentinier, der der Kopf der FC-Abwehr war geht für 7.5 Mio € zum FC Sevilla.

Im Gegenzug stellte der FC schon am selben Tag seinen Nachfolger vor und wagte sich dafür in finanziell ganz neue Dimensionen vor. Man konnte Robert Huth (23 Jahre, V Z) davon überzeugen in die Bundesliga zu kommen. Nur die Überzeugungsarbeit bei Chelsea fiel sehr schwer und der FC musste die in die Schatztruhe greifen und insgesamt 21 Mio  € (!!!) für Huth berappen. Der FC macht also die Ankündigungen wahr und investiert verstärkt in deutsche Spieler, auch wenn sie teurer sein mögen als Konkurrenten auf dem Transfermarkt.

Nebenbei verlautete auf einer Pressekonferenz, daß der FC weitere Transfergelder in Petto hat, diese auch nutzen will und auch nicht versucht war 33 Mio € Angebote von Man U, Bayern, Arsenal und diversen spanischen Vereinen für Lukas Podolski anzunehmen.

BILD (http://www.icicom.up.pt/blog/quarto-arbitro/arquivos/Huth.jpg)
Bei weitem teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte - Robert Huth



16. August 2008

DFB-Pokal, 1. Runde: Dorfmerkingen - 1. FC Köln 0:7 (0:4)

Wir treten mit einer zweiten Mannschaft an.

Tore: 0:1 (4.) Gomez, 0:2 (11.) Kruska, 0:3 (23.) Frei, 0:4 (43.) Kruska, 0:5 (80.) Kruska, 0:6 (82.) Gomez, 0:7 (87.) Gomez

Gegen den unterklassigen Klub aus Dorfmerkingen hatte der FC zu keiner Zeit Probleme und von der Ersatzbank konnten sich in diesem Spiel mit jeweils 3 Toren Marc-Andre Kruska und Mario Gomez ins Rampenlicht spielen, die sich Hoffnungen auf einen Platz in der Startelf am nächsten Spieltag machen dürfen.

Schüsse(Torschüsse): 5:32 (2:18)
Zuschauer: 4979 am der Felsenstraße

Aufstellung: Zieler 8 - Jansen 9, Mertesacker 8 (74. Baumann 7), Berthold 8, Lell 7 (74. Jankulovski 7) - Mitea 10, Kruska 10, Polanski 7 (74. Engelhardt 7), Serhat 10 - Frei 10, Gomez 10



20. August 2008

Schock für den FC in der Champions League Auslosung. Der FC ist in Gruppe C gelost und trifft dort auf Real Madrid, den AS Rom und den FC Basel. Ein Hammerlos.



23. August 2008

3. Spieltag: TSV 1860 München - 1. FC Köln 1:1 (1:0)

Kruska und Gomez dürfen wie erwartet von Beginn an ran. Podolski erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (4.) Kuyt, 1:1 (72.) Podolski

Der FC geriet früh nach einem langen Einwurf von Roger und einem Kopfball von Dirk Kuyt in Rückstand und brauchte lange, um sich davon zu erholen. Die Spritzigkeit und die Eingespieltheit fehlen weiterhin.

So reichte es am Ende nur zum 1:1, als Serhat über rechts kam, einen Flankenwechsel auf Mitea unternahm und der den Ball an den kurzen Pfosten zog, wo sich Podolski löste und zum 1:1 einköpfte.

Schüsse (Torschüsse): 7:12 (4:7)
Zuschauer: 46817 in der Allianz-Arena

Aufstellung: Wessels 6 - Ziegler 7 (45. Lell 7), Huth 7, Mertesacker 7, Jankulovski 7 - Mitea 9, Kruska 7, van Bommel 8, Hilbert 8 (66. Serhat 7) - Cisse 7, Gomez 8 (66. Podolski 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: cos am 09.August 2005, 18:02:42
wow, huth für 21 mille und cisse :o da hast du ja kräftig investiert.. wünsche dir viel erfolg in der neuen saison!


Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 09.August 2005, 18:43:31
Respekt! Mit den Neuzugängen sollte einiges möglich sein. Kaum zu glauben, das du Cissè bekommen hast. Der hat ja gleich richtig los gelegt. Viel Erfolg in der neuen Saison. Und wenns in der CL nicht zum weiterkommen reicht, gibts ja immer noch den UEFA-Cup. Der sollte fürs erste auch reichen.
Man muss ja noch Ziele für die Zukunft haben.  ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Terri19 am 09.August 2005, 23:52:43
Hi Tony!

Klasse was du da in Köln vollbracht hast. Über so einen kurzen Zeitraum ein so starkes Team aufzubauen, dass zweimal hintereinander um den Titel mitspielt ist schon beachtenswert. Finde es auch klasse das du vermehrt auf die deutschen Talente setzt und dir wirklich nur selten ausländische Stars holst, wie z.B. Cisse. Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Glück und Erfolg in der verbotenen Stadt  ;D!
Bis dann
Markus
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 10.August 2005, 11:21:33
@cos: Kräftig investiert, aber auch kräftig eingenommen: Castelen für 12 Mio weg, Vaz Te für 9 Mio, Demichelis für 7.5 Mio weg, Ivanschitz für 7.5 Mio weg, Cagara für 5 Mio weg.  Ich habe mehr Geld eingenommen als ausgegeben auf dem Transfermarkt, aber es wurden einige Millionen umgesetzt und ich hätte sogar noch etwa 15 Mio € Transferbudget übrig, aber weder Philipp Lahm noch Alexander Madlung noch Thomas Hitzlsperger durften für das Geld gehen und da ich keine weiteren ausländischen Stars wollte, habe ich halt (bisher) niemanden verpflichtet.

@Omegatherion: Cissé wollte zunächst nicht kommen, als ich im März/April angefragt habe, als er dann allerdings Anfang Juli immer noch nicht bei Liverpool verlängert hatte und dort auch dringend weg wollte, habe ich zugeschlagen. Man muss dazu aber auch sagen, daß der große Name von Cissé in den Jahren 2005-2008 gelitten hat. Er hat in keiner Saison mehr als 6 Tore für Liverpool geschossen und war Ergänzungsspieler dort. Insofern habe ich eigentlich nur einen Bankdrücker von Liverpool verpflichtet, was dann wiederum nicht unrealistisch ist.

@Terri19: Danke. Ich werde weiterhin darauf achten junge deutsche Talente einzubauen. Zu dieser Saison kamen ganze 12 Spieler und 11 Spieler gingen. Es kamen 9 Deutsche, 1 Schweizer, 1 deutschstämmiger Türke und 1 Franzose, es gingen 5 Deutsche und 6 Ausländer. Im 24er Kader (den ich nach Ablauf der Transferfrist noch vorstellen werde) sind 16 Deutsche Spieler und mit Frei, Ziegler und Serhat noch drei mit sprachlich deutschen Wurzeln. Von den deutschen Spielern sind 12 Spieler nicht älter als 24 Jahre. Der Altersdurchschnitt im Kader liegt bei 24,25 Jahren. Nicht eingerechnet sind die drei jungen deutschen Talente Berthold (20), Gentner (22) und Freis (23), die verliehen sind und der 16-jährige Unger, der A-Jugend spielt. Ich denke das ist recht ordentlich. Leider ist es in letzter Zeit schwer junge Talente unter 20 Jahren zu finden, da das Niveau im Team so gut ist, daß es für einen so jungen Spieler sehr schwer ist, sich da rein zu kämpfen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 13.August 2005, 10:08:38
27. August 2008

4. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - FC Schalke 04 (12.) 3:1 (1:1)

Podolski erstmals von Beginn an, er beginnt für Gomez.

Tore: 0:1 (25.) Rahn, 1:1 (45.) Jankulovski, 2:1 (55.) Huth, 3:1 (64.) Rost (Eigentor)

Ausverkauftes Haus in Köln Müngersdorf am 4. Spieltag.

Der Gast aus Schalke von Beginn an unterlegen gegen ein gutes Mittelfeldspiel der Kölner, nur den Stürmern fehlt die Durchschlagskraft.

Plötzlich dann die Führung der Schalker durch den Ex-Kölner Rahn, der einen Freistoß aus 19m halbrechter Position in den linken Winkel zirkelt.

Der FC zwar geschockt, aber weiterhin mit gutem Kombinationsspiel aber schwach im Abschluss. Etwas glücklich dann der Ausgleich mit dem Pausenpfiff. Podolski dribbelt in den Strafraum, legt auf für Mitea, dessen Schuss wird abgeblockt und landet bei Kruska, der gibt zurück auf Jankulovski und der flankt von der rechten Seite scharf in den Strafraum. Freund und Feind verpassen den Ball, der schließlich im langen Eck zum 1:1 einschlägt.

Nach der Pause steigerte der FC seine Überlegenheit noch. Nach einem Einwurf von Jankulovski zu van Bommel, legt dieser quer zu Mertesacker und der leitet den Ball weiter zu Huth. Der Innenverteidiger zieht aus 23m ab und der Ball ist unhaltbar.

Dem 3:1 geht wieder ein Pass von Mertesacker voraus, der Serhat auf der rechten Seite schickt. Der Türke zieht ganz frech aufs kurze Eck und da sieht Rost ganz alt aus und befördert den Ball ins eigene Tor zum 3:1 Endstand.

Schüsse(Torschüsse): 27:5 (11:1)
Zuschauer: 50351 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Ziegler 7, Mertesacker 7, Huth 8, Jankulovski 8 - Mitea 7, Kruska 7 (69. Engelhardt 7), van Bommel 6, Hilbert 7 (62. Serhat 7) - Podolski 7 (62. Frei 8), Cisse 7



29. August 2008

Das 20-jährige Verteidigertalent Stephan Berthold wird bis Saisonende an Eintracht Frankfurt verliehen. Er wäre hinter Huth, Mertesacker und auch Baumann, der doch noch eine letzte Saison beim FC bleibt nur die Nummer 4 und würde wenig Spielpraxis bekommen. Berthold könnte allerdings bei personellen Engpässen jederzeit zurückbeordert werden.

Zwei Tage später wird der Transfermarkt geschlossen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 13.August 2005, 10:34:47
Der aktuelle Spielerkader
[/u]

Torhüter

Stefan Wessels, 29 Jahre, Vertrag bis 2010
Ron-Robert Zieler, 19 Jahre, Vertrag bis 2011, 14/0 U21-Länderspiele
Michael Christ, 18 Jahre, Vertrag bis 2011

Abwehrspieler

Robert Huth, V Z, 24 Jahre, Vertrag bis 2012, 18/0 Länderspiele
Per Mertesacker, V Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2011, 22/1 Länderspiele
Lukas Sinkiewicz, V Z 22 Jahre, Vertrag bis 2009, 13/2 U21-Länderspiele
Christian Lell, V/DM R, 24 Jahre, Vertrag bis 2009, 1/0 Länderspiel
Reto Ziegler,V/DM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2011, 19/0 Länderspiele für SUI
Marcell Jansen, V/DM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2010, 15/1 U21-Länderspiele
Frank Baumann, V/DM Z, 32 Jahre, Vertrag bis 2009, 38/3 Länderspiele
Marek Jankulovski, V/OM RL, 31 Jahre, Vertrag bis 2010, 64/7 Länderspiele für CZ

Mittelfeldspieler

Marco Engelhardt, DM LZ, 27 Jahre, Vertrag bis 2011, 1/0 Länderspiel
Marc-Andre Kruska, DM Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2011, 18/1 U21-Länderspiele
Eugen Polanski, M Z, 22 Jahre, Vertrag bis 2010, 5/0 U21-Länderspiele
Mark van Bommel, M Z, 31 Jahre, Vertrag bis 2010, 43/12 Länderspiele für NL
Roberto Hilbert, OM R, 23 Jahre, Vertrag bis 2010, 6/0 Länderspiele
Nicolae Mitea, OM L, 23 Jahre, Vertrag bis 2010, 39/2 Länderspiele für ROM
Akin Serhat, S RZ, 27 Jahre, Vertrag bis 2011, 26/4 Länderspiele für TÜR
Evandro Roncatto, S LZ, 22 Jahre, Vertrag bis 2012, 17/7 U21-Länderspiele für BRA

Stürmer

Lukas Podolski, S Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2012, 36/15 Länderspiele
Mario Gomez, T Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2010, 1/1 Länderspiel
Alexander Frei, T Z, 29 Jahre, Vertrag bis 2009, 59/30 Länderspiele für SUI
Djibril Cisse, T Z, 27 Jahre, Vertrag bis 2012, 27/9 Länderspiele für FRA
Marcel Schulz, T Z, 18 Jahre, Vertrag bis 2013



Die Situation im Einzelnen:

Im Kader gab es massive Veränderungen: Mit Cagara, Ivanschitz, Castelen, Vaz Te und Demichelis haben fünf Spieler den Verein verlassen, die zur erweiterten Startelf gehörten. Mit Ziegler, Gomez, Jansen und Huth kamen junge vorwiegend deutsche Spieler dazu. Für Huth griff man richtig tief in die Tasche. Dazu kommen die erfahreneren Neuzugänge Engelhardt, Serhat und Topstar Djibril Cisse.

Die jungen Talente Gentner und Berthold wurden zunächst weiterverliehen.

Die Positionen im Einzelnen:

Torwart: Stefan Wessels konnte sich in der Vorbereitung erneut gegen den 10 Jahre jüngeren Ron-Robert Zieler durchsetzen, der aber immer mehr auf dem Weg ist, sich zu einem Keeper mit Format zu entwickeln. Als neue Nummer 3 wurde der junge Michael Christ geholt.

Linker Verteidiger: Nach dem Abgang von Cagara ist man auf dieser Position mit Reto Ziegler und Marcell Jansen mit zwei Spielern besetzt, die sich auf fast identischem Leistungsniveau befinden. Momentan hat Ziegler die Nase vorn, aber auch Marcell Jansen wird seine Chancen bekommen.

Rechter Verteidiger: Christian Lell hat sich nach seinem Länderspiel nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Er ist nunmehr hinter Marek Jankulovski nur noch die Nummer 2 auf dieser Position. Auch hier wollte ich eigentlich verjüngen und Philipp Lahm für Jankulovski holen, aber die Bayern wollten Lahm nicht abgeben.

Innenverteidiger: Die Innenverteidigung besteht aus dem gleichen Päarchen, das mittlerweile auch die Stamminnenverteidigung der Nationalelf bildet. Die beiden jungen Mertesacker und Huth sind gesetzt. Frank Baumann hilft in seiner letzten Saison für den FC aus. Lukas Sinkiewicz soll abgegeben werden, da er sich einfach nicht weiterentwickelt und mit dem verliehenen Stephan Berthold ist der Nachfolger für Baumann schon verpflichtet.

Linkes Mittelfeld: Der überragende Nicolae Mitea ist hier gesetzt und das brasilianische Talent Evandro Roncatto soll ihn im Zweifel ersetzten. Roncatto hat zweifellos viel Potential, ist aber momentan noch nicht konstant in der Lage Mitea annähernd gleichwertig zu ersetzen.

Halblinkes (defensives) Mittelfeld: Diese Position können entweder der hochtalentierte Kruska oder der erfahrene Engelhardt spielen. Auch Mark van Bommel könnte auf die defensive Position im Notfall ausweichen. Engelhardt hat hier momentan die Nase vorn, aber Kruska drängt auf Spielzeit.

Halbrechtes (offensives) Mittelfeld: Hier ist der erfahrene Mark van Bommel gesetzt. Eugen Polanski, der in der vergangenen Saison noch regelmäßig hinter den Spitzen gespielt hat ist so ein wenig das Opfer des neuen Systems und wird wohl etwas weniger zum Einsatz kommen.

Rechtes Mittelfeld: Nach dem Abgang von Romeo Castelen ist hier Akin Serhat dazu gekommen. Er dürfte auf einem ähnlichen Leistungslevel wie sein Konkurrent Roberto Hilbert sein, der aufgrund der anfänglichen Verletzung von Serhat aktuell noch Stammspieler ist.

Stürmer: Lukas Podolski war zwar die gesamte Vorbereitung und auch die ersten Spieltage verletzt, ist aber im Sturm gesetzt. Neben ihm streiten sich Gomez, Frei und Topstar Cisse um den zweiten Platz. Der Sturm dürfte das Prunkstück der Mannschaft sein.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 13.August 2005, 10:49:41
10. September 2008

CL, Gruppe G, 1. Spieltag: AS Rom - 1. FC Köln 0:2 (0:0)

Akin Serhat verletzte sich bei der Nationalmannschaft und fällt mindestens 2 Wochen aus. Engelhardt beginnt für Kruska.

Tore: 0:1 (68.) Gomez, 0:2 (83.) Gomez

Fußball verkehrt. Der AS Rom macht das Spiel, der FC die Tore.

Die Abwehr des FC stand über 90 Minuten bombensicher, Stefan Wessels hielt weltklasse und im Gegenzug saßen in der zweiten Halbzeit die vorgetragenen Konter punktgenau und der eingewechselte Mario Gomez wurde zum Matchwinner.

Gomez kam in der 64. Minute für den müden und wenig überzeugenden Cisse. Nur vier Minuten später trägt der FC einen Konter vor: Podolski spielt auf den ebenfalls eingewechselten Polanski, der den Ball nach links zu Mitea gibt. Der Rumäne flankt an den langen Pfosten, wo Gomez den Ball nur einnicken muss.

In der Schlußphase, als Rom auf den Ausgleich drängte dann der zweite Streich: Polanski spielt auf Hilbert, der gibt weiter zu Gomez. Der junge Mann lässt den alten Griechen Dellas noch älter aussehen und schiebt am herausstürmenden Pelizotti vorbei zum 0:2 ins Tor.

Im zweiten Spiel der Gruppe trennten sich Real Madrid und der FC Basel 0:0.

Schüsse(Torschüsse): 20:8 (11:6)
Zuschauer: 73528 im Olympiastadion

Aufstellung: Wessels 10 - Ziegler 7 (45. Jansen 7), Huth 8, Mertesacker 9, Jankulovski 7 - Mitea 8, Engelhardt 7 (64. Polanski 7), van Bommel 7, Hilbert 8 - Podolski 8, Cisse 7 (64. Gomez 8)



13. September 2008

5. Spieltag: SC Freiburg (18.) - 1. FC Köln (3.) 0:4 (0:3)

Jankulovski und Serhat fehlen verletzt. Gomez beginnt für Cisse.

Tore: 0:1 (5.) Gomez, 0:2 (12.) Podolski, 0:3 (23.) Gomez, 0:4 (90.) Cisse

Mit breiter Brust fährt der FC nach dem Sieg in Rom auch ins Breisgau. Beide Mannschaft haben optisch gesehen gleich viel vom Spiel, aber während der SC Freiburg schlampig mit seinen Torchancen umgeht, spielt der FC die Angriffe präzise zuende.

Das 0:1 fällt schon nach 5 Minuten. Huth spielt zu van Bommel und der spielt doppelten Doppelpass mit Gomez, der schließlich den Ball ins kurze Eck schiebt. Das 0:2 von Lukas Podolski nur kurze Zeit später. Er wird von Engelhardt schön in die Gasse geschickt und markiert den Treffer.

Nach gerade einmal gut 20 Minuten dann die endgültige Entscheidung. Mitea spielt von links zu van Bommel, der mit einem wunderschönen Anspiel auf Podolski und der legt uneigennützig quer zu Gomez, der nur noch einschieben muss.

In der Nachspielzeit erzielt dann auch noch der eingewechselte Cisse seinen Treffer, als er nach Kopfballvorlage von Kruska allen enteilt und auch noch den Torwart umspielt.

Schüsse (Torschüsse): 16:15 (5:13)
Zuschauer: 24928 im Badenova-Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Ziegler 8, Huth 7, Mertesacker 8, Lell 8 - Mitea 8, Engelhardt 8 (63. Kruska 7), van Bommel 9 (63. Polanski 7), Hilbert 8 - Podolski 8 (45. Cisse 8), Gomez 9
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 13.August 2005, 11:00:01
16. September 2008

DFB-Pokal, 2. Runde: TSV Argenthal - 1. FC Köln 0:5 (0:2)

Die Ersatzspieler bekommen beim unterklassigen Gegner ihre Chance.

Tore: 0:1 (14.) Kruska, 0:2 (22.) Frei, 0:3 (50.) Polanski, 0:4 (66.) Lell, 0:5 (88.) Cisse

Mit dem Oberligisten aus Argenthal hat der FC überhaupt keine Probleme. Überragender Mann mit drei Torvorlagen Evandro Roncatto, der einen sehr starken Part auf dem linken Flügel spielte. Auch Kruska und Polanski im zentralen Mittelfeld konnten überzeugen.

Im Achtelfinale muss der FC beim VfL Wolfsburg antreten. Die U23 des FC kam sensationell gegen Kaiserslautern weiter. Überragender Mann dort Torwart Christ. Im Achtelfinale spielen die jungen Geißböcke gegen den 1. FC Nürnberg.

Schüsse(Torschüsse): 1:21 (1:7)
Zuschauer: 2971 im Waldstadion

Aufstellung: Zieler 7 - Jansen 8, Huth 8, Baumann 8, Ziegler 8 - Roncatto 10, Kruska 9, Polanski 9 (67. Engelhardt 7), Lell 9 - Frei 8, Cisse 8



20. September 2008

6. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - Hertha BSC Berlin (14.) 1:1 (1:1)

Baumann und Serhat fehlen angeschlagen. Die Hertha spielt mit den Ex-Kölnern Dick, Ivanschitz und Vaz Te.

Tore: 0:1 (4.) Gonzalez, 1:1 (17.) Engelhardt

Das Spiel beginnt mit einer kalten Dusche für den FC. Vaz Te kommt im Strafraum an den Ball, legt zurück auf Gonzalez und dessen Schuß wird unhaltbar abgefälscht und die Hertha führt nach nicht einmal fünf Minuten.

Der FC reagiert schnell und schafft nach einer Viertelstunde auch den Ausgleich. Einen langen Einwurf von Hilbert verlängert Gomez, Podolski leitet noch einmal weiter und Engelhardt kann mühelos einschieben.

In der Folge spielt nur noch der FC, findet aber kein Mittel, um noch ein Tor zu erzielen und so bleibt es beim glücklichen 1:1 für die Hertha.

Schüsse (Torschüsse): 21:2 (9:2)
Zuschauer: 45533 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 5 - Ziegler 7, Huth 7, Mertesacker 7, Jankulovski 6 - Mitea 8, Engelhardt 7, van Bommel 7, Hilbert 7 (64. Lell 7) - Podolski 7 (77. Frei 7), Gomez 7 (64. Cisse 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Dan Druff am 14.August 2005, 23:42:20
Hallo Tony,
weiterhin eine gute Story, häufig läßt sich aber aufgrund der vielen Siege kaum was schreiben (Feedbackmäßig), ich lese aber trotzdem weiter mit - das soll natürlich nicht heißen, das deine Mannschaft eine Negativserie starten soll......

Grüße aus Burnley, Dan Druff
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 15.August 2005, 09:02:03
Hallo Tony,
weiterhin eine gute Story, häufig läßt sich aber aufgrund der vielen Siege kaum was schreiben (Feedbackmäßig), ich lese aber trotzdem weiter mit - das soll natürlich nicht heißen, das deine Mannschaft eine Negativserie starten soll......

Grüße aus Burnley, Dan Druff

Danke, aber warte nur ab, irgendwann (ich vermute in nicht allzu ferner Zukunft) kommt auch mal ne Negativserie...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Mike am 15.August 2005, 15:57:03
Habe jetzt die letzten 1 1/2 Monate nachgelesen, die ich versäumt hatte. Muss sagen, dass der 1. FC Köln unter deiner Leitung enorm profitiert hat. Nachträglich auch Gratulation zu deinem Meistertitel, den du in eindrucksvoller Manier geholt hast. Gefreut hat mich als Österreicher natürlich auch die Verpflichtung von Ivanschitz, der in deinem Meisterjahr, keine unwesentliche Rolle gehabt hat. Leider konnte er seinen Stammplatz nicht mehr behalten aufgrund zweier Verletzung. Schade, dass du mit Mitea einen gleichwertigen (vielleicht sogar besseren) Ersatz parat gehabt hast und du Ivanschitz daher abgegeben hast. Kann das zwar nachvollziehen, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon, dass er zu Hertha gewechselt ist.

Nichts desto Trotz bin ich zuversichtlich, dass du den Bayern diese Saison den Titel wieder abjagen kannst, wenn es dir gelingen sollte die Strapazen aus der CL in den Griff zu bekommen. Daher wünsche ich dir viel Glück bei dem Unternehmen Meisterschaft und CL.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 15.August 2005, 16:20:20
Hallo Mike,

vielen Dank für die guten Wünsche. Die Umstrukturierung in der Mannschaft in diesem Jahr ist sehr groß gewesen, deswegen wäre ich mit einem Platz in der CL (also Top 3) schon hochzufrieden. Ich denke der Meistertitel ist (noch) nicht drin.

Zu Ivanschitz: Sieh es so, er ist nicht an Mitea vorbeigekommen, aber zu gut, um bei mir nur auf der Bank zu sitzen und Hertha wollte ihn auch unbedingt haben. Dort ist er auch Stammspieler.

Gruß,
Tony Cottee
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2005, 11:11:43
23. September 2008

CL, Gruppe G, 2. Spieltag: 1. FC Köln - Real Madrid 2:0 (0:0)

Djibril Cisse beginnt für Mario Gomez.

Tore: 1:0 (78.) Podolski, 2:0 (87.) Gomez

Mit breiter Brust tritt der FC nach dem Auftaktsieg in Rom gegen Real Madrid in der Champions League an.

In der ersten Halbzeit waren die Königlichen das stärkere Team und erzielten nach Helguera-Freistoß durch Owen auch das 0:1. Doch der Schiedsrichter pfiff abseits und gab das Tor nicht. Eine glückliche Entscheidung für den FC.

In der zweiten Halbzeit wurde der Gastgeber stärker und konnte gerade in der Schlußphase nochmal zulegen. Nach einem Traumpass von Robert Huth aus der Abwehr heraus in den Lauf von Lukas Podolski, zeigte der wieder mal auf unwiderstehliche Art und Weise seine Klasse. Aus vollem Lauf umspielte er Torhüter Casillas und schob zum 1:0 ein.

Kurze Zeit später traff Podolski nach Kombination über Roncatto und van Bommel dann die Latte. Mehr Glück hatte in den letzten Minuten der eingewechselte Mario Gomez, der wunderschön von van Bommel eingesetzt wurde, sich gegen Helguera und Pavon durchsetzte und den Ball überlegt zum 2:0 Endstand ins Eck schob.

Der FC Basel verlor zeitgleich zuhause gegen den AS Rom mit 0:2, für den FC ein Traumstart in die schwierige Gruppenphase.

Die Tabelle: 1. Köln 6 Pkt / 2. Rom 3 / 3. Real 1 / 4. Basel 1

Schüsse(Torschüsse): 20:12 (9:8)
Zuschauer: 50329 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Ziegler 7, Huth 8, Mertesacker 7, Jankulovski 7 (45. Lell 7) - Mitea 8 (65. Roncatto 7), Engelhardt 7, van Bommel 7, Hilbert 8 - Podolski 7, Cisse 7 (65. Gomez 8)



28. September 2008

7. Spieltag: 1. FC Köln (4.) - Sportfreunde Siegen (16.) 1:1 (0:0)

Jansen beginnt für Ziegler, Gomez beginnt für Cisse.

Tore: 1:0 (86.) Podolski, 1:1 (90.) Ojigwe

Über 85 Minuten bestürmt der FC das Tor der aufopferungsvoll verteidigenden Siegener und trifft nicht, dann ist es Podolski, der von Gomez eingesetzt aus 16m den Torwart zum 1:0 überlupft und scheinbar den verdienten Sieg einfährt.

In der Nachspielzeit kostet den eine Unachtsamkeit beim fast einzigen Angriff der Siegener dann zwei wichtige Punkte: Pelzer flankt auf Vujevic, Jankulovski klärt, aber der Ball landet vor den Füßen von John Ojigwe, der aus 6m keine Mühe hat den aüßerst schmeichelhaften Ausgleich zu markieren.

Schüsse (Torschüsse): 24:4 (13:2)
Zuschauer: 44014 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jansen 7, Huth 7, Mertesacker 7 (45. Baumann 7), Jankulovski 7 - Mitea 9, Engelhardt 7 (68. Cisse 7), van Bommel 7, Hilbert 8 (45. Serhat 7) - Podolski 9, Gomez 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2005, 11:26:02
01. Oktober 2008

8. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - 1. FC Saarbrücken (14.) 2:0 (1:0)

Jansen angeschlagen, für ihn spielt Ziegler. Lell spielt für Jankulovski, Cisse für Gomez und Kruska für Engelhardt.

Tore: 1:0 (4.) van Bommel, 2:0 (64.) Podolski

Ein frühes Tor von van Bommel (nach Flanke von Mitea) führt dazu, daß der FC dieses Mal nicht in Bedrängnis gerät. Köln über 90 Minuten überlegen und nach einer guten Stunde erzielt Lukas Podoslki wiederum nach Vorarbeit von Mitea das 2:0 und entscheidet das Spiel so endgültig.

Eine insgesamt souveräne aber nicht berauschende Vorstellung des FC.

Schüsse(Torschüsse): 26:3 (10:2)
Zuschauer: 43991 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Ziegler 7 (66. Jankulovski 7), Huth 7, Mertesacker 7, Lell 7 - Mitea 10, Kruska 8, van Bommel 8, Hilbert 8 (45. Serhat 8) - Podolski 9, Cisse 7 (66. Frei 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 21 / 2. Köln 18 / 3. BVB 17 / 4. SVW 15 / 5. FCN 15 / 5. VW 13



14. Oktober 2008

CL, Gruppe G, 3. Spieltag: FC Basel - 1. FC Köln 3:2 (2:1)

Engelhardt beginnt für Kruska und Jansen für Ziegler.

Tore: 1:0 (10.) Perret, 1:1 (37.) Podolski, 2:1 (45.) Luyet, 2:2 (72.) Cisse, 3:2 (89.) Carignano

Das Spiel im St. Jakobspark begann mit einem Schock für den FC. Schon nach 6 Minuten muss Per Mertesacker verletzt vom Platz. Für ihn kommt Frank Baumann.

Kurze Zeit später, der FC ist immer noch nicht neu geordnet, spielt Luyet seinen Mitspieler Perret an und der ist ungedeckt und kann so ziemlich einfach das 1:0 erzielen.

Nach nur 25 Minuten der nächste Schock: Frank Baumann sieht nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte. Der FC damit über eine Stunde in Unterzahl.

Diese Unterzahl scheint aber zu beflügeln. van Bommel wird von Hilbert angespielt und schickt den Ball in die Gasse, dort erläuft ihn sich Lukas Podolski und vollendet kühl zum 1:1.

Mit dem Pausenpfiff dann der nächste Rückschlag für den FC: Einen Freistoß von Delgado auf Huber kann die Abwehr noch abblocken, gegen den Nachschuß von Luyet, der vom Innenpfosten ins Tor prallt ist dann sowohl Wessels als auch die Abwehr machtlos.

Aus der Pause heraus steigert sich der FC nochmal und kommt nach feinem Pass von Hilbert auf Cisse sogar nochmal zum Ausgleich, muss jedoch in der Schlußphase den letzten Niederschlag hinnehmen:

In der Schlußminute verliert van Bommel einen Zweikampf gegen Delgado, der schickt Carignano und der hat keine Mühe das 3:2 zu erzielen.

Im zweiten Spiel des Abends schlägt Real Madrid den AS Rom mit 3:1.

In der Tabelle ergibt sich folgende Situation: 1. Köln 6 / 2. Real 4 / 3. Basel 4 / 4. Rom 3

Schüsse (Torschüsse): 16:6 (8:3)
Zuschauer: 33275 im St. Jakobspark

Aufstellung: Wessels 6 - Jansen 7, Huth 7, Mertesacker 5 (6. Baumann 5), Lell 6 - Mitea 7 (63. Roncatto 7), Engelhardt 7 (26. Jankulovksi 7), van Bommel 7, Hilbert 9 - Podolski 7, Cisse 7

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2005, 11:35:06
19. Oktober 2008

9. Spieltag: VfB Stuttgart (12.) - 1. FC Köln (2.) 0:0

Baumann beginnt für Mertesacker und Akin Serhat beginnt für den müden Roberto Hilbert.

Tore: Fehlanzeige

Köln berennt über 90 Minuten das Stuttgarter Tor, hat aber schon Mühe sich vernünftige Torchancen zu erarbeiten. Stuttgart  spielt nur destruktiv und rettet so einen Punkt.

Negativer Höhepunkt: Djibril Cisse muss mit Leistenproblemen ausgewechselt werden. Eine OP ist unverzichtbar und Cisse fällt mindestens vier Wochen aus.

Schüsse(Torschüsse): 1:10 (1:3)
Zuschauer: 49440 im Gottlieb Daimler Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jansen 7, Huth 7, Baumann 7, Lell 7 - Mitea 9, Engelhardt 7 (63. Polanski 7), van Bommel 8, Serhat 8 (78. Jankulovski 7) - Podolski 7, Cisse 7 (63. Gomez 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 24 / 2. BVB 20 / 3. Köln 18 / 4. SVW 18 / 5. FCN 18 / 5. VW 14



22. Oktober 2008

10. Spieltag: 1. FC Köln (3.) - FC Bayern München (1.) 0:1 (0:1)

Hilbert beginnt für Serhat, Frei für Cisse, Jankulovski für Lell und Mertesacker für Baumann.

Tor: 0:1 (19.) van Bommel (Eigentor)

Das Spitzenspiel der Liga ist ein Spiegelbild des momentanen Zustandes des FC. Der FC spielt und drückt und trifft das Tor nicht.

Nach gut 20 Minuten die erste halbe Chance der Bayern: Carew legt den Ball an Wessels vorbei, van Bommel rutscht herein und lenkt den Ball ins eigene Tor.

Danach spielt nur noch der FC. Die Bayern erarbeiten sich KEINE echte Torchance mehr und der FC scheitert ein ums andere Mal und schafft den mehr als verdienten Ausgleich nicht mehr.

Zu allem Überfluss gibt es auch noch zwei Verletzte: Marcell Jansen fällt mit einer Handgelenksverletzung eine Woche aus und Kapitän Mark van Bommel verletzt sich ebenfalls an der Leiste und fehlt mindestens drei Wochen.

Schüsse (Torschüsse): 13:7 (8:0)
Zuschauer: 50279 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Jansen 7, Huth 7, Mertesacker 7, Jankulovski 8 - Mitea 8, Engelhardt 7 (64. Kruska 7), van Bommel 6 (45. Polanski 7), Hilbert 9 - Podolski 7, Frei 7 (64. Gomez 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 27 / 2. FCN 21 / 3. BVB 20 / 4. Köln 19 / 5. SVW 19 / 6. 1860 16
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2005, 11:50:42
25. Oktober 2008

11. Spieltag: Borussia Dortmund (3.) - 1. FC Köln (4.) 1:3 (1:2)

Ziegler für Jansen, Polanski für van Bommel und Gomez beginnt für den müden Lukas Podolski.

Tore: 0:1 (2.) Mertesacker, 0:2 (19.) Gomez, 1:2 (32.) Metzelder, 1:3 (78.) Podolski

Das nächste schwere Spiel nach den enttäuschenden Vorstellungen gegen Basel, Stuttgart und die Bayern.

Dieses Mal gelingt dem FC ein Traumstart. Schon nach 2 Minuten kann Per Mertesacker eine Ecke von Jankulovski ins Tor wuchten.

Nach nru 20 Minuten ist es Eugen Polanski, der wunderschön Mario Gomez anspielt und der zeigt wiedereinmal seine Treffsicherheit und schießt aus 15m mit einem nicht unhaltbaren Schuß das 0:2.

Dem BVB gelingt noch vor der Pause der Anschlußtreffer durch Christoph Metzelder, der nach Ewerthon-Ecke trifft.

In der zweiten Halbeit versuchten die Dortmunder dann mehr, um noch den Ausgleich zu erzielen, aber der FC sorgte mit einem Konter für die Entscheidung: Ziegler spielt auf Gomez, der schickt Podolski, der schneller ist als Metzelder und den herausstürmenden Keeper aus 16m überlupft und den 1:3 Endstand herstellt.

Schüsse(Torschüsse): 9:8 (4:5)
Zuschauer: 82553 im Westfalenstadion

Aufstellung: Wessels 7 - Ziegler 8, Huth 7, Mertesacker 8, Jankulovski 7 (69. Lell 7) - Mitea 7, Engelhardt 8, Polanski 10, Hilbert 8 (69. Serhat 7) - Frei 7 (69. Podolski 7), Gomez 8

Tabellenspitze: 1. FCB 30 / 2. FCN 24 / 3. Köln 22 / 4. SVW 22 / 5. BVB 20 / 6. 1860 16



29. Oktober 2008

CL, Gruppe G, 4. Spieltag: 1. FC Köln - FC Basel 2:0 (0:0)

Podolski beginnt für Frei, Sinkiewicz sitzt für den gesperrten Baumann auf der Bank.

Tore: 1:0 (49.) Podolski, 2:0 (67.) Frei

Die Zuschauer im Müngersdorfer Stadion sahen eine ganz schwache erste Halbzeit vom FC, in der nur mit Glück das 0:0 gehalten werden konnte.

Zur Pause muss dan Jankulovski verletzt raus. Er wird mit einer Fußverletzung wohl mindestens 2 Wochen ausfallen. Für ihn kommt Lell.

In der zweiten Halbzeit dann ein veränderter FC auf dem Platz. Nach wenigen Minuten führt Podolski den Ball im Mittelfeld und findet keine Anspielstation. Er gibt den Ball auf links zu Mitea und startet durch in die Spitze, Mitea reagiert und legt ihm den Ball genau in den Lauf. Poldi hat keine Probleme und erzielt das 1:0.

Die Entscheidung dann nach einer guten Stunde als Polanski Frei wunderschön in Szene setzt und der Landsmann Yakin aussteigen lässt und das 2:0 erzielt. Die Zuschauer sahen zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten und am Ende einen etwas glücklichen Sieg des FC.

Parallel schlug der AS Rom den Gast aus Madrid mit 1:0.

In der Tabelle ergibt das folgendes Bild: 1. Köln 9 / 2. Rom 6 / 3. Real 4 / 4. Basel 4

Schüsse (Torschüsse): 18:17 (9:9)
Zuschauer: 46296 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Ziegler 7, Huth 8, Mertesacker 7, Jankulovski 7 (45. Lell 7) - Mitea 8, Engelhardt 7, Polanski 7, Hilbert 7 (64. Serhat 7) - Podolski 9, Gomez 7 (64. Frei 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Colin am 16.August 2005, 15:05:04
Mir fällt auf, dass in dieser Saison fast in der Hälfte der Spiele das Ergebnis in keinem Verhältnis zu den Torchancen steht. Mit diesem Problem habe ich in meinem neuesten Savegame leider auch zu kämpfen (es gewinnt fast immer die Mannschaft, die teilweise WEIT weniger Chancen hatte). Seltsam, da dies in meinem letzten Savegame nicht der Fall war... ::) Hoffe, das trübt deinen Spielspaß nicht zu sehr. Ansonsten geile Story, macht Spaß zu lesen. :)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 16.August 2005, 15:43:37
Mir fällt auf, dass in dieser Saison fast in der Hälfte der Spiele das Ergebnis in keinem Verhältnis zu den Torchancen steht. Mit diesem Problem habe ich in meinem neuesten Savegame leider auch zu kämpfen (es gewinnt fast immer die Mannschaft, die teilweise WEIT weniger Chancen hatte). Seltsam, da dies in meinem letzten Savegame nicht der Fall war... ::) Hoffe, das trübt deinen Spielspaß nicht zu sehr. Ansonsten geile Story, macht Spaß zu lesen. :)

Vielen Dank fürs Lob. Die Sache mit den Torchancen sehe ich etwas anders. Wenn man die Spiele betrachtet, in denen ich 10 oder mehr Torchancen habe und nur 0 bis 2 Tore schieße, muss man auch sagen, daß die Torchancen zumeist nicht klar waren. Ich kann mich eigentlich in den letzten Saisons nicht so wirklich beklagen. Aktuell sind meine Stürmer einfach nicht so treffsicher und aus dem Mittelfeld kommen zu wenig kreative Momente, sodaß es oft ein stumpfes Anrennen ist, was meine Mansnchaft bietet, ohne das dabei klare Torchancen zustande kommen (so wie gegen Siegen oder Bayern). Insofern halte ich das alles noch für sehr realistisch dargestellt.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2005, 09:02:03
01. November 2008

12. Spieltag: 1. FC Köln (3.) - Bayer Leverkusen (9.) 3:0 (1:0)

Jankulovski, Mertesacker,  Cisse und van Bommel fehlen verletzt. Mitea und Podolski sind müde und bleiben ebenfalls zunächst auf der Bank. Somit fehlen 6 absolute Leistungsträger und wir treten im Nachbarschaftsduell mit einer Art Notelf an.

Tore: 1:0 (32.) Frei, 2:0 (46.) Polanski, 3:0 (81.) Frei

Der FC tat sich in der Anfangsphase mit vielen Ergänzungsspielern schwer so etwas wie Spielfluss hinzubekommen. Für die entscheidende Wendung sorgte dann ein Leverkusener: Carsten Ramelow steigt in der 23. Minute brutal gegen Mario Gomez ein und sieht zurecht die rote Karte. Der FC danach in Überzahl und klar überlegen.

In der 32. Minute ist es der Routinier Frank Baumann, der Alex Frei einsetzt, der fackelt nich lange und zieht direkt von der Strafraumkante ab und erzielt das 1:0.

Zur Pause kommt dann Nicolae Mitea ins Spiel, der direkt nach 40 Sekunden seinen großen Auftritt hat. Köln kontert und Mitea schickt mit einem schönen Pass Eugen Polanski in die Spitze, der setzt sich durch und erzielt das 2:0. Das Spiel war damit entschieden.

In der Schlußphase dann nochmal eine schöne Kombination des FC: Mitea über links, legt zurück auf Engelhardt, der sieht auf der rechten Seite Serhat, der den Ball direkt nach innen weiterleitet, wo sich Frei gelöst hat und das 3:0 erzielt.

Insgesamt ein verdienter Sieg nach Anfangsschwierigkeiten.

Schüsse(Torschüsse): 14:13 (8:3)
Zuschauer: 50347 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Ziegler 8, Huth 7, Baumann 8, Lell 8 - Roncatto 7 (45. Mitea 9), Engelhardt 6, Polanski 7, Hilbert 8 (71. Serhat 7) - Frei 8, Gomez 7 (71. Podolski 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 30 (-1)/ 2. FCN 27 / 3. Köln 25 / 4. SVW 22 (-1) / 5. BVB 20 (-1) / 6. 1860 19 (+1)



04. November 2008

DFB-Pokal, Achtelfinale: VfL Wolfsburg - 1. FC Köln 0:2 (0:1)

Podolski und Mitea wieder von Beginn an dabei.

Tore: 0:1 (45.) Podolski, 0:2 (90.) Podolski

Die Zuschauer in der VW-Arena sahen ein sehr mäßiges Pokalspiel. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams nahezu.

Erst in der Nachspielzeit brachte Mitea eine Ecke und Hofland stieß Robert Huth um. Der Schiri zeigte folgerichtig auf den Elfmeterpunkt und Lukas Podolski lies sich die Chance nicht entgehen und traf zu Kölner Führung.

In der zweiten Halbzeit hatte der FC leichtes Übergewicht und die Wolfsburger waren zu Ungenau in ihren Angriffen. Die Entscheidung fiel aber erst in der Nachspielzeit, als Lukas Podolski nach schönem Zusammenspiel über Kruska und Polanski seinen zweiten Treffer markierte.

Mario Gomez verletzte sich am Handgelenk und fällt eine Woche aus.

Die U23 des FC verlor ihr Achtelfinalspiel mit 0:2 gegen den 1. FC Nürnberg und zog sich dabei achtbar aus der Affäre.

Der FC hat im Viertelfinale ein Heimspiel gezogen und trifft auf den VfL Bochum.

Schüsse (Torschüsse): 16:14 (4:8)
Zuschauer: 27747 in der VW-Arena

Aufstellung: Zieler 8 - Jansen 7, Huth 7, Baumann 8, Lell 7 - Mitea 8, Engelhardt 7 (79. Kruska 7), Polanski 8, Hilbert 8 (45. Serhat 7) - Podolski 10, Gomez 7 (45. Frei 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 18.August 2005, 09:19:30
15. November 2008

13. Spieltag: SV Werder Bremen (4.) - 1. FC Köln (3.) 1:1 (0:0)

Im Spitzenspiel in Bremen fehlt Podolski angeschlagen und auch Cisse ist noch nicht fit, sodaß der FC wieder mit Gomez und Frei stürmt.

Tore: 1:0 (60.) Klasnic, 1:1 (83.) Gomez

Das Spitzenspiel in Bremen bot weitestgehend schwere taktische Kost und wenig leichtfüßigen Fußball. Es gab zwar Torchancen auf beiden Seiten, aber wirklich zwingend war da nichts.

Der erste Fehler wurde dann auch nach einer Stunde direkt mit dem ersten Treffer bestraft: Roncatto verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball und Kahlenberg leitet den schnellen Konter ein, den Klasnic souverän abschließt.

In der Folgezeit versuchte der FC mehr und kam in der Schlußphase noch zum verdienten ausgleich. Gomez spielte Frei an, der zunächst an Robinson scheiterte, aber Mario Gomez reagierte am schnellsten und verwertete den Abpraller zum 1:1.

Schüsse(Torschüsse): 15:12 (7:9)
Zuschauer: 42963 im Weserstadion

Aufstellung: Wessels 9 - Jansen 8, Huth 7, Mertesacker 7, Lell 8 - Mitea 6 (45. Roncatto 7), van Bommel 8 (68. Kruska 7), Polanski 7, Hilbert 8 (68. Jankulovski 7) - Frei 8, Gomez 8

Tabellenspitze: 1. FCB 33 (-1)/ 2. FCN 27 / 3. Köln 26 / 4. SVW 23 (-1) / 5. BVB 23 (-1) / 6. VW 20



18. November 2008

CL, Gruppe G, 5. Spieltag: 1. FC Köln - AS Rom 5:1 (1:0)

Jankulovski für Lell und Cisse beginnt für Frei.

Tore: 1:0 (2.) Cisse, 2:0 (48.) Huth, 2:1 (68.) Virga, 3:1 (73.) Gomez, 4:1 (76.) Gomez, 5:1 (90.) Mitea

Der FC brauchte aus den letzten beiden Spielen zuhause gegen Rom und bei Real Madrid noch einen Sieg um ganz sicher im Achtelfinale der Champions League zu sein.

Vor dem Spiel gegen Rom hätte niemand damit gerechnet, daß dieser Sieg sofort und mit dieser Leichtigkeit gelingen wird.

Schon nach zwei Minuten erzielte der wiedergenesene Djibril Cisse nach Vorarbeit von Mertesacker und Mitea die 1:0 Führung mit einem herrlichen Lupfer aus 15m. 

Nach gut zwanzig Minuten verliert dann Dellas den Ball an Hilbert, der spielt nach innen zu Mitea und der donnert den Ball an die Latte. Glück für Rom.

Schlechte Nachrichten dann nach einer guten halben Stunde für die Römer. Simone Perrotta sieht nach einer Tätlichkeit gegen Mario Gomez die rote Karte.

In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel dann nochmal Fahrt auf: Gleich nach der Pause leitete Jankulovski mit einem Einwurf das 2:0 ein. Polanski leitete den Ball weiter auf Gomez, der den Ball zurück auf Robert Huth legte und der Innenverteidiger drischt den Ball mit der gesamten Wucht seines Körpers aus 16m zum 2:0 ins Tor.

Nach gut 70 Minuten dann die erste Unachtsamkeit der Kölner, Cassano kann frei mit Dacourt kombinieren, legt dann ab auf Virga und der hat gegen eine unsortierte Abwehr keine Mühe das 2:1 zu erzielen.

Der FC reagierte aber direkt. Nur fünf Minuten später scheitert Podolski nach Vorarbeit von Serhat an Pellizotti, der Ball landet bei Mitea, der clever quer legt. Dort steht Gomez und muss den Ball nur ins leere Tor schieben - 3:1.

Nur drei Minuten später ist wieder Mario Gomez zur Stelle. Eine Flanke von Nicolae Mitea köpft der junge Gomez direkt zum 4:1 ins Tor.

Den Schlußpunkt setzt der überragende Nicolae Mitea selbst. Von Podolski eingesetzt kommt er auf der linken Seite mit sehr viel Platz an den Ball. Mitea ist frech und zielt auf die kurze Ecke und übertölpelt so Pellitzotti zum 5:1 Endstand.

Im zweiten Spiel des Abends schlägt der FC Basel sensationell Real Madrid mit 5:3.

Die Tabelle: 1. Köln 12 (q) / 2. Basel 7 / 3. Rom 6 / 4. Real 4
Schüsse (Torschüsse): 17:7 (10:3)
Zuschauer: 50249 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Zieler 8 - Jansen 7, Huth 7, Baumann 8, Lell 7 - Mitea 8, Engelhardt 7 (79. Kruska 7), Polanski 8, Hilbert 8 (45. Serhat 7) - Podolski 10, Gomez 7 (45. Frei 7)
Zitat
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 18.August 2005, 13:11:00
Wow! Was ist denn mit den Römern los? Da habt ihr aber ganz schön aufgedreht. Wenns doch in der Liga genau so liefe. Wobei, die Saison ist ja noch jung.

Würde mich aber schon peinlich berühren hinter Nürnberg zu stehen.  ;)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: robert_vittek am 18.August 2005, 14:57:48
Wow! Was ist denn mit den Römern los? Da habt ihr aber ganz schön aufgedreht. Wenns doch in der Liga genau so liefe. Wobei, die Saison ist ja noch jung.

Würde mich aber schon peinlich berühren hinter Nürnberg zu stehen.  ;)

das will ich jetzt überhört haben!!!

Glubb an die macht, köln darf zweiter werden ;) nichts für ungut
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 18.August 2005, 15:36:47
Wow! Was ist denn mit den Römern los? Da habt ihr aber ganz schön aufgedreht. Wenns doch in der Liga genau so liefe. Wobei, die Saison ist ja noch jung.

Würde mich aber schon peinlich berühren hinter Nürnberg zu stehen. ;)

das will ich jetzt überhört haben!!!

Glubb an die macht, köln darf zweiter werden ;) nichts für ungut

War nicht bös gemeint.  :)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 22.August 2005, 10:17:54
ZEITSPRUNG
[/u]

Der 1. FC Köln geht nach folgenden Ergebnissen auf dem 3. Platz hinter den Bayern und dem BVB in die Winterpause:

14. Spieltag: Köln - Bochum 2:0 (0:0)
15. Spieltag: Nürnberg - Köln 3:1 (1:0)
16. Spieltag: Gladbach - Köln 1:4 (1:0)
17. Spieltag: Wolfsburg - Köln 0:0

In der Winterpause arbeite ich weiter an der Umstrukturierung des Kaders.

Christian Pander kommt für 7 Mio € von Newcastle United als Ersatz für Reto Ziegler. Evandro Roncatto und Akin Serhat verlassen den Verein und gehen nach Dortmund bzw. Schalke für insgesamt 26 Mio €. Als ablösefreie Neuverpflichtungen kommen Florian Kringe von Borussia Dortmund und Michael Essien von Olympique Lyon zur nächsten Saison.

Nachdem wir am ersten Spieltag der Rückrunde den FSV Mainz überzeugend mit 3:0 geschlagen haben (schon ohne Serhat und Roncatto) offenbart mir Präsident Overath, daß er mit meiner Einkaufspolitik nicht zufrieden ist

Am 27. Januar platzt dann die Bombe: Wolfgang Overath hat in Eigenregie für 43 Mio € !!! Wes Brown (29 Jahre, V RZ) verpflichtet. Er passt weder von der Position noch vom Alter und der Nationalität in mein Konzept und verschlingt auf einen Schlag das gesamte Transferbudget.

Ich schlafe eine Nacht über diese Entscheidung und rufe dann für den 29. Januar 2009 eine Pressekonferenz im Geißbockheim ein.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 22.August 2005, 10:36:43
29. Januar 2009

Der Presseraum im Geißbockheim ist randvoll gefüllt und alle sind gespannt, was ich mitzuteilen habe.

"Sehr geehrte Damen und Herren von der Presse, liebe Anhänger des FC,
ich werde zunächst eine Presseerklärung verlesen und dann noch für Fragen der Presse zur Verfügung stehen."


Ich setze mich und beginne zu verlesen:

"Mit sofortiger Wirkung werde ich mein Amt als Cheftrainer beim 1. FC Köln niederlegen." - ein Blitzlichtgewitter und
Raunen gehen durch den Saal. Ich fahre fort:

"Ich habe mit dem FC vieles erreicht. Wir sind aus der Zweiten Liga aufgestiegen, haben die Deutsche Meisterschaft errungen und in der letzten und auch in dieser Saison in der Champions League ansprechende Leistungen gebracht. Wir haben den Kader und die finanzielle Situation des FC gestärkt und den Verein dahin gebracht, wo er gehört: An die deutsche Spitze und in den höchsten europäischen Wettbewerb. Die Mannschaft ist intakt und es macht mir Spaß mit der jungen, hungrigen Mannschaft in dieser wunderschönen Stadt mit seinen einzigartigen Fans zu arbeiten.

Jedoch wurde mir vorgestern mit der Verpflichtung von Wes Brown - dessen fußballersichen Qualitäten ich übrigens nicht im Geringsten anzweifele - das Vertrauen durch den Präsidenten entzogen und die Basis für eine weitere erfolgreiche Arbeit genommen. Der Eingriff von Herrn Overath, den ich als Menschen ebenfalls sehr schätze in meine Kompetenzen kann für mich nur die Konsequenz haben, daß ich meine Arbeit hier sofort beende. Dieser Schritt fällt mir unendlich schwer, aber ich hoffe und denke auch unsere Fans können dies nachvollziehen.

Ich wünsche dem 1. FC Köln und damit meine ich alle Spieler, Funktionäre, Angestellte und alle denen der Verein am Herzen liegt alles erdenklich gute. Ich hatte eine wunderschöne Zeit hier und der Verein wird in meinem Herzen bleiben. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit."


Gespannte Ruhe im Saal. Nach ein paar Sekunden wieder Blitzlichtgewitter und aufgeregtes Telefonieren mit den Redaktionen. Ich stelle mich für weitere Fragen zur Verfügung:

Karl-Heinz Wagner (KStA): Herr Koller, ist diese Reaktion nicht eine Kurzschlußhandlung ? Könnten Sie nicht auch mit Wes Brown erfolgreich weiterarbeiten ?

Marcel Koller: Wie schon gesagt, ich zweifle nicht an den Qualitäten von Wes Brown und ich denke, daß er den Kader verstärkt, aber mein Rücktritt war gut überlegt. Eine solche Einflußnahme des Präsidenten in meine Kompetenzfelder kann ich nicht hinnehmen.

Marcel Schwammborn (Express): Meinen Sie nicht, daß es unverantwortlich ist den FC in dieser Situation zu Beginn der Rückrunde im Stich zu lassen ?

Marcel Koller: Nein. Die Mannschaft ist gut trainiert und hat gegen Mainz eine hervorragende Leistung gezeigt. Mein Co-Trainer Christoph John ist ein exzellenter Fachmann, der die Mannschaft weiter führen kann, falls Herr Overath keine Alternative sucht.

Stephan von Nocks (Kicker): Wie geht es jetzt mit Ihnen weiter ? Es wird ja schon spekuliert, daß sie Nachfolger von Peter Neururer in Mönchengladbach werden sollen, falls sie hier - wie ja schon spekuliert wurde - hinschmeißen.

Marcel Koller: Ich habe eben erwähnt - und das war keine Floskel - daß der FC mir sehr am Herzen liegt, da werde ich sicherlich nicht einige Tage später zum Erzrivalen an den Niederrhein wechseln. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich werde ersteinmal Abstand gewinnen und kann mir dann vorstellen ein Engagement im Ausland zu beginnen. In der Bundesliga würde mich nur wenige Clubs reizen. Das werden wir aber alles sehen. Ich danke Ihnen für Ihr erscheinen. Auf Wiedersehen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Scampolo am 22.August 2005, 11:17:52

Mann, da ist ja eine Bombe geplatzt ! Sehr konsequent, Hut ab ! Trotzdem traurig. Wäre schon noch interessant gewesen, wie weit du die Truppe noch führen hättest können.

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 22.August 2005, 11:21:26

Mann, da ist ja eine Bombe geplatzt ! Sehr konsequent, Hut ab ! Trotzdem traurig. Wäre schon noch interessant gewesen, wie weit du die Truppe noch führen hättest können.



Ich wäre auch sehr gerne geblieben, aber so konnte ich nicht weiterarbeiten. Die Story soll aber mit anderem Klub (wenn denn Angebote kommen...) weitergehen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Omegatherion am 22.August 2005, 14:14:22
Ich kann deine Entscheidung absolut nachvollziehen. Ich hätte in so einer Situation wohl genauso gehandelt. Niemand lässt sich gerne ins Handwerk pfuschen.

Hoffentlich kommst du bei einem anständigen Verein unter.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 22.August 2005, 23:18:43
Ich kann deine Entscheidung absolut nachvollziehen. Ich hätte in so einer Situation wohl genauso gehandelt. Niemand lässt sich gerne ins Handwerk pfuschen.

Hoffentlich kommst du bei einem anständigen Verein unter.

Das hoffe ich auch...momentan sieht es eher schlecht aus (oder ich bin zu wählerisch)



29. März 2009

Die Presse bringt mich mit dem Job bei den Sportfreunden Siegen in Verbindung. Die Siegener stehen kurz davor aus der Bundesliga abzusteigen und sind sicher nicht die Adresse, die ich mir vorgestellt habe. Ich äußere mich ablehnend.

05. April 2009

Auch der FC Schalke 04 meldet loses Interesse an. Ich verweigere der Presse gegenüber jeglichen Kommentar. Als das Angebot ein paar Tage später konkret wird, lehne ich auch hier ab, da ich von Assauer ähnliche Eskapaden erwarten kann, wie von Overath. Sportlich wäre das Angebot sicher interessant gewesen, aber das "Gesamtpaket" stimmte einfach nicht.

22. November 2009

Nach über einem halben Jahr Funkstille melden die Gazetten, daß der 1. FC Kaiserslautern - aktuelles Schlußlicht der ersten Liga - Interesse an mir hat. Langsam darf ich vielleicht nicht mehr so wählerisch sein, denn ich bin jetzt schon etwas länger aus dem Geschäft. Ich verweigere erstmal jeden Kommentar zu den Gerüchten.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2005, 10:42:56
02. Dezember 2009

Der 1. FC Kaiserslautern macht ein konkretes Angebot, doch ich lehne ab. Vielleicht pokere ich mittlerweile zu hoch, aber mein Anspruch ist ein anderer, als den letzten der Bundesliga und eine völlig überalterte Mannschaft zu übernehmen.

04. Dezember 2009

Nach fast einem Jahr Arbeitslosigkeit dann das ersehnte attraktive Angebot. Der spanische Traditionsverein FC Sevilla macht ein konkretes Angebot. Sevilla ist aktuell 12. und spielt in der Gruppenphase des UEFA-Cups. Obwohl der Verein finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, will man mir 16,75 Mio € als Transferbudget zur Verfügung stellen. Gleichzeitig soll ich aber auch die Gehaltskosten von aktuell 54 Mio € pro Jahr deutlich senken.

Ich nehme die Herausforderung an und unterschreibe in Sevilla.



BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/lequipe/20050613/15/4220324117.gif)
FC Sevilla

Die Stadt

Sevilla (700 000 Einwohner) ist eine Stadt in Südspanien. Sie ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla. Nach der Legende wurde die Stadt von dem griechischen Helden Herkules gegründet. Die Einwohner der Stadt werden als Sevillanos bezeichnet.

Die Stadt ist ein Industrie- und Handelsplatz ersten Ranges und wichtiges Touristenzentrum. Sevilla liegt zu beiden Seiten des bis hierhin schiffbaren Guadalquivir, in einer weiten, fruchtbaren und wohlangebauten Ebene. Mit ihren zahlreichen Türmen bietet Sevilla von allen Seiten einen imposanten Anblick. Die eigentliche Stadt nimmt das linke Ufer des Guadalquivir ein und ist von den Vorstädten Los Humeros, Cesteria, Baratillo, Carreteria, Resolana mit dem großen Hospital La Caridad, San Bernardo, San Roque y la Calzada und Macarena mit dem Hospital de la Sangre umgeben. Von der alten, mit 66 Türmen versehenen Ringmauer, die die innere Stadt umgab, sind nur noch Reste vorhanden. Am rechten Ufer des Flusses breitet sich noch die große Vorstadt Triana aus


Der Verein

Mannschaft:    FC Sevilla
Land:    Spanien
vollst. Name:    Sevilla Fútbol Club
gegründet:    14.10.1905
Farben:    rot-weiss
Sportarten:    Fussball
Stadion:    Ramon Sanchez Pizjuan
45.500 Plätze
Anschrift:    Avenida Eduardo Dato s/n
E-41005 Sevilla
Telefon:    95 - 4 53 53 53
Telefax:    95 - 4 53 60 61
offizielle Homepage:    www.sevillafc.es
e-Mail:    sevillafc@sevillafc.es

Spanischer Meister:      1946
Spanischer Pokalsieger:    1935  1939  1948



Das Stadion

BILD (http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/templates/stadionlisten/spanien/estadio_sanchez_pizjuan/160.jpg)

BILD (http://ibgwww.colorado.edu/~gayan/futbol/fotos/pizjuan.jpg)



Die Finanzen

Kontostand: - 11.334 €
Kredit: 55 Mio € bis 2024
Transferbudget: 16.774.471 €
Gehaltsbudget: 44 Mio € / Gehaltskosten aktuell: 53,90 Mio €
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2005, 11:11:31
Der aktuelle Spielerkader im Überblick

Torhüter:

Recber Rüstü, 36 Jahre, TÜR, 12(1) Saisonspiele, Durchschnittsnote 7.23, 144/0 Länderspiele, Vertrag bis 2010
Babacan Volkan, 21 Jahre, TÜR, 1 Saisonspiel, Durchschnittsnote 7.00, 7/0 Länderspiele, Vertrag bis 2010

Verteidiger:

John Heitinga, 26 Jahre, NL, LI/V/DM RZ, 12 Spiele, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.58, 51/4 LS, Vertrag bis 2012
José, 18 Jahre, ESP, V L, 1 Spiel, Note: 6.00, Vertrag bis 2012
David Prieto, 26 Jahre, ESP, V Z, ohne Einsatz, Vertrag bis 2010
Edilson, 24 Jahre, BRA, V Z, ohne Einsatz, Vertrag bis 2011
Samuel Kuffour, 33 Jahre, GHA, V Z, ohne Einsatz, 81/12 LS, Vertrag bis 2010
John Terry, 28 Jahre, ENG, V Z, 13 Spiele, 1 Tor, Durchschnittsnote: 7.62, 42/2 LS, Vertrag bis 2012
Daniel, 26 Jahre, BRA, V/DM R, 2(1) Spiele, Durchschnittsnote: 6.00, Vertrag bis 2011
Adriano, 25 Jahre, BRA, V/DM L, 12 Spiele, Durchschnittsnot: 7.08, 4/0 LS, Vertrag bis 2012
Dani Bautista, 28 Jahre, ESP, V/DM L, ohne Einsatz, Vertrag bis 2011
Martin Demichelis, 28 Jahre, ARG, V/DM Z, 12 Spiele, Durchschnittsnote: 7.33, 11/0 LS, Vertrag bis 2012
Manu, 20 Jahre, ESP, 4(3) Einsätze, Durchschnittsnote: 6.29, Vertrag bis 2012

Mittelfeldspieler:

Renato, 30 Jahre, BRA, DM RZ, 7(3) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 6.50, 6/0 LS, Vertrag bis 2011
Verza, 23 Jahre, ESP, DM Z, 0(3) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 6.33, 2/0 LS, Vertrag bis 2011
Hugo Leal, 29 Jahre, POR, M Z, 0(1) Spiel, Note: 7.00, 6/0 LS, Vertrag bis 2010
Maniche, 32 Jahre, POR, M Z, 13 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.46, 52/4 LS, Vertrag bis 2011
Fran, 19 Jahre, ESP, OM R, ohne Einsatz, Vertrag bis 2012
Francisco Gallardo, 29 Jahre, ESP, OM R, ohne Einsatz, Vertrag bis 2011
Kily Gonzalez, 35 Jahre, ARG, OM L, 3(1) Spiele, Durchschnittsnote: 6.75, 64/8 LS, Vertrag bis 2010
Andres Iniesta, 25 Jahre, ESP, OM Z, 10 Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.40, 11/1 LS, Vertrag bsi 2011
Antonio, 18 Jahre, ESP, OM/S LZ, 6(1) Spiele, Durchschnittsnote: 6.43, Vertrag bis 2010
Jesus Navas, 24 Jahre, ESP, S RZ, 10(2) Spiele, 5 Tore, Durchschnittsnote: 6.92, Vertrag bis 2011

Angreifer:

Angelos Charisteas, 29 Jahre, GRE, T Z, 9(1) Spiele, 3 Tore, Durchschnittsnote: 7.40, 93/33 LS, Vertrag bis 2012
Jesus Perera, 29 Jahre, ESP, T Z, ohne Einsatz, Vertrag bis 2010
Manu del Moral, 25 Jahre, ESP, T Z, 13 Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.15, Vertrag bis 2012
Claudio Pizarro, 31 Jahre, PER, T Z, 2(6) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 6.88, 92/31 LS, Vertrag bis 2011
Santiago Fernandez, 24 Jahre, MEX, T Z, 1(2) Spiele, 2 Tore, Durchschnittsnote: 7.30, 52/21 LS, Vertrag bis 2011
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2005, 11:48:20
Die Spieler im Einzelnen und die Taktik
[/b]

Die Taktik

Anhand eines ersten Überblicks über das Spielermaterial entscheide ich mich für ein 4-2-3-1 System, das in den nächsten Wochen etabliert werden soll. Da einige Spieler verletzt ausfallen wird es wohl noch dauern, bis ich mit der Idealformation und damit auch im idealen System spielen kann, aber glücklicherweise öffnet schon in 10 Tagen der Transfermarkt wieder und ich kann den Kader nach meinen Vorstellungen nachjustieren.

In der Abwehr spiele ich mit klassischer Viererkette, wobei die Außenverteidiger sehr offensiv auftreten sollen. Davor spielen zwei eher defensiv ausgerichtete Mittelfeldspieler, von denen einer den Spielaufbau mit übernehmen soll und der andere primär Absicherungsaufgaben hat. Davor spielt eine offensive Dreierkette mit zwei echten Flügelspielern, die als hängende Flügelstürmer durchgehen würden auf jeder Seite. Hinter der einzigen Spitze spielt in dieser offensiven Dreierkette ein echter "10er" bzw bei sehr offensiver Ausrichtung sogar eine hängende Spitze.



Torhüter:

Im Tor sind zwei türkische Nationalspieler im Kader. Der erfahrene Recber Rüstü ist im letzten Vertragsjahr und wird seine Karriere mit dann 37 Jahren wohl an den Nagel hängen. Er war bisher Stammkeeper und ist immernoch ein sehr solider und erfahrener Torwart. Hinter ihm lauert allerdings schon Babacan Volkan, der mit seinen 21 Jahren ein echtes Talent ist und vor allem in der Strafraumbeherrschung, dem 1 gegen 1 und im Spielaufbau seine Stärken hat. Ihm gehört die Zukunft, er ist momentan jedoch verletzt.

Abwehr:

Auf der Position des linken Verteidigers können die beiden spanischen Youngster José (18 Jahre) und Manu (20 Jahre) spielen. José ist für sein Alter schon recht weit, muss aber noch an seinen Pässen und Flanken arbeiten und aggressiver werden. Manu ist ein sehr ausgeglichener Spieler, der für die AV-Position allerdings auch noch mehr an seinen Flanken arbeiten müsste. Erste Wahl auf dieser Position dürfte also zunächst der dritte im Bunde Adriano sein, der Brasilianer ist schnell, schlägt überragende Flanken, ist technisch versiert, hat aber in der Defensive ab und an Probleme. Für die offensive Interpretation des Außenverteidigers, die ich anstrebe, ist er aber eine sehr gute Besetzung.

Auf der rechten defensiven Außenbahn stehen zwei Spieler zur Verfügung: Der Brasilianer Daniel ist ein ähnlicher Spielertyp wie sein Landsmann Adriano und dürfte zunächst gesetzt sein, da sein Konkurrent um diese Position der Niederländer John Heitinga seine Stärken eher in der Defensive hat und daher in den zentralen Positionen innerhalb der Viererkette bzw. im Mittelfeld davor wertvoller ist.

In der Innenverteidigung ist ein Spieler gesetzt: John Terry. Er ist ein Innenverteidiger von Weltformat. Mit Martin Demichelis und John Heitinga streiten sich dann zwei spielstarke Innenverteidiger, die auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden können um den zweiten Platz in der Innenverteidigung. Der junge Brasilianer Edilson ist auf dieser Position der vierte Mann. Daniel Prieto, Sammy Kuffour und Dani Bautista finden keinen Platz in meinem Kader und sollen aussortiert werden.

Mittelfeld:

Auf den zentralen Positionen im Mittelfeld streiten sich 5 Spieler um 2 defensivere und 1 offensive Position. Der 30jährige Brasilianer Renato dürfte auf der Antreiberposition im defensiven Mittelfeld gesetzt sein. Er hat alles was ein Spieler auf dieser Position braucht und soll das Herz der Mannschaft im Mittelfeld werden. Mit dem jungen Spanier Varza steht ein weiterer technisch exzellent ausgebildeter Spieler zur Verfügung, der zwar körperlich etwas zu schwach für die Defensivarbeit scheint, aber diese Defizite durch hervorragende Technik und überragendes Passspiel wieder wett macht. Mit den zwei Portugiesen Hugo Leal und Maniche sind noch zwei Spieler im Kader, die sowohl in der defensiven, wie auch in der offensiven Zentral eingesetzt werden können. Hugo Leal war lange verletzt und muss den Anschluß erst wieder finden und Maniche ist mit 32 Jahren nicht mehr der jüngste, aber seine Erfahrung und Klasse sollten uns noch weiterhelfen können. Als klassischen 10er kann man dann den Spieler mit dem wohl größten Potential im Kader bezeichen. Der Spanier Andres Iniesta (25 Jahre) soll sobald er wieder fit ist die offensiven Fäden ziehen. Er ist vielleicht körperlich etwas schwach, aber gehört sicherlich zu den weltbesten Pass- und Ideengebern im offensiven Mittelfeld.

Die offensiven Flügel sind bisher etwas dünn besetzt. Hier besteht noch Nachholbedarf. Auf der linken Seite ist zwar noch ein Kily Gonzalez im Kader, aber dessen beste Zeit ist längst vorbei und erst ist keine echte Alternative mehr. Der zweite Spieler der hier spielen kann ist der erst 18jährige Spanier Antonio, der für sein Alter erstaunlich weit ist und ein Rohdiamant auf dieser Position sein könnte. Ihm soll allerdings noch ein erfahrener Mann zur Seite gestellt werden, damit er nicht verheizt wird. Auf dem linken offensiven Flügel besteht also noch Nachkaufbedarf.
Der rechte Flügel ist mit dem starken Jesus Navas sehr gut besetzt. Er ist schnell, technisch sehr versiert und torgefährlich, vom jungen Spanier halte ich eine Menge. Hinter ihm lauert der erst 19jährige Fran auf seine Chance. Francisco Gallardo soll aussortiert werden.

Sturm:

Im Sturm streiten sich nach der Entscheidung mit nur einer Spitze zu spielen nun 5 Spieler um eine Position. Hier muss ebenfalls ausgesiebt werden. Jesus Perea ist der erste, der aussortiert werden soll und auch die beiden größten Namen im Sturm Angelos Charisteas und Claudio Pizarro sind Kandidaten für den Transfermarkt. Die Spieler sind alle drei um die 30 und haben ihre beste Zeit wohl schon hinter sich. Allerdings könnten sie jeweils noch Geld in die klammen Kassen spülen. Erste Wahl im Sturmzentrum scheint zunächst der Spanier Manu del Moral zu werden, der sowohl schuß- als auch kopfballstark ist. Dahinter wird der Mexikaner Santiago Fernandez auf seine Chance warten, der spielerisch sehr stark ist, aber für den einzigen Stoßstürmer wohl zu wenig Brechertyp ist. Perspektivisch suche ich hier noch einen jungen Spieler, der ins Spielsystem passt. Dies hat allerdings keine Priorität und könnte auch erst zur nächsten Saison passieren.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2005, 12:07:31
06. Dezember 2009

14. Spieltag: FC Sevilla (12.) - San Sebastian (5.) 2:0 (2:0)

Im ersten Spiel fehlen Volkan, Hugo Leal, Iniesta, Antonio und Charisteas verletzt. Heitinga und Adriano sind müde und können nicht von Beginn an spielen.

Tore: 1:0 (15.) Manu del Moral, 2:0 (20.) Maniche

Das erste Spiel im Estadio Ramon Sanchez-Pizjuan unter meiner Regie verlief sehr zufriedenstellend.

Die Mannschaft begann sehr gut und konnte bereits nach einer Viertelstunde in Führung gehen. Jesus Navas setzte sich auf der rechten Seite schön durch, gab den Ball weiter zu Maniche und der setzte Manu del Moral sehr schön in Szene. Der Stürmer ließ sich die Chance nicht entgehen und markierte den Führungstreffer.

Nur fünf Minuten später verwandelte der starke Maniche einen Freistoß aus 25m direkt zum 2:0.

Sevilla blieb die bessere Mannschaft, baute aber ab der 60. Minute konditionell stark ab und konnte somit kein schnelles Offensivspiel mehr aufziehen. Die Defensivarbeit blieb jedoch stabil.

Schüsse(Torschüsse): 8:8 (5:1)
Zuschauer: 45383 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Rüstü 7 - José 7 (58. Adriano 7), Demichelis 9, Terry 7, Daniel 7 - Verza 7, Renato 7 - Manu 7, Maniche 8, Jesus Navas 7 (45. Fran 7) - Manu del Moral 7 (58. Santiago Fernandez 7)



09. Dezember 2009

Der erste Neuzugang zum 15. Dezember steht fest: Von Werder Bremen kommt der 22jährige Argentinier Leo Messi (OM LZ). Er wurde in der Jugend vom FC Barcelona ausgebildet und galt als Riesentalent, konnte sich jedoch in Bremen nie durchsetzen. Er versucht seine Karriere nun in Sevilla neu zu starten und kommt für vergleichsweise günstige 250.000 € und ist eher ein Mann fürs offensive zentrale Mittelfeld, als für den linken Flügel.



10. Dezember 2009

UEFA-Cup, Gruppe E, 4. Spieltag: FC Sevilla  - Rosenborg Trondheim 1:0 (0:0)

Heitinga beginnt für den müden John Terry und Adriano beginnt für José.

Tor: 1:0 (57.) Maniche

Im letzten Gruppenspiel benötigte Sevilla einen Punkt, um in die 1. Ausscheidungsrunde einzuziehen. Das Spiel gegen die Norweger aus Trondheim war eine der unschönsten Spiele, die ich in meiner gesamten Karriere verfolgt habe. Fünf meiner Spieler mussten verletzt raus, sodaß ich am Ende (als schon dreimal gewechselt wurde) mit nur noch neun Spielern auf dem Platz stand.

Das Tor des Tages erzielte Maniche per Kopf nach herrlicher Einzelleistung von Jesus Navas auf dem rechten Flügel.

Adriano wird mit einer Leistenverletzung mindestens 3 Wochen ausfallen, Manu hat nur eine Schnittwunde und dürfte nach drei bis vier Tagen wieder trainieren können. Maniche fällt mir verdrehtem Knie wenigstens eine Woche aus und Manu del Moral mit einer Fersenverletzung mindestens ebenso lange.

Erfreulich am Ende nur der Sieg und die Qualifikation für die erste Ausscheidungsrunde.

Die Abschlusstabelle der Gruppe E:

1. Schachtjor Donezk 8 Punkte / 2. FC Sevilla 8 / 3. Rosenborg Trondheim 4 / 4. ZSKA Moskau 4 / 5. FC Kopenhagen 2.

Schüsse(Torschüsse): 18:2 (13:1)
Zuschauer: 34415 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Rüstü 7 - Adriano 7 (30. José 7), Demichelis 7 (45. Edilson 7), Heitinga 7, Daniel 7 - Verza 7, Renato 7 - Manu 7, Maniche 8 (63. Pizarro 7), Jesus Navas 9 - Manu del Moral 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 23.August 2005, 12:22:52
11. Dezember 2009

Der nächste Neuzugang per 15.12. steht fest. Vom Ligakonkurrenten Teneriffa kommt für 5.5 Mio € der 29jährige Spanier Xisco (S LZ). Er ist das ideale Pendant auf dem linken Flügel zu Jesus Navas auf dem rechten Flügel und kann dem jungen Antonio sicher noch einiges vermitteln. Ich erwarte einiges von ihm.



13. Dezember 2009

15. Spieltag: Espanyol Barcelona (13.) - FC Sevilla (9.) 3:1 (2:1)

Adriano, Charisteas, Hugo Leal, Maniche, del Moral und Volkan fehlen verletzt, Iniesta und Manu sind noch nicht fit.

Tore: 0:1 (15.) Santiago Fernandez, 1:1 (35.) Fredson, 2:1 (37.) Maxi Rodriguez, 3:1 (78.) Naldo

Die ersatzgeschwächten Andalusier aus Sevilla begannen gut und gingen nach Vorarbeit von Renato und Jesus Navas auch durch Santiago Fernandez in Führung, der einen Kopfball aus 8m im Tor unterbrachte.

Mit einem Doppelschlag kurz vor Ende der ersten Halbzeit drehte Espanyol dann aber das Spiel. Ruben Castro flankte von links und Fredson war vor José am Ball und köpfte zum 1:1 ein. Nur zwei Minuten später flankte erneut Ruben Castro und wieder sah José nicht gut aus. Dieses Mal war Maxi Rodriguez zur Stelle und machte das 2:1.

In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel zunehmend. Etwa zehn Minuten vor dem Ende stellt dann Naldo nach Ecke von Maxi Rodriguez den 3:1 Endstand und die Entscheidung her.

Varza verletzt sich in der Schlußphase und fällt 2 Wochen aus.

Schüsse(Torschüsse): 7:5 (3:2)
Zuschauer: 35751 im Estadio Lluis Companys

Aufstellung: Rüstü 5 - José 7, Demichelis 8, Terry 7, Daniel 7 - Verza 8, Renato 7 (45. Heitinga 7) - Antonio 7, Santiago Fernandez 7, Jesus Navas 7 (45. Fran 7) - Pizarro 7 (68. Iniesta 7)



19. Dezember 2009

16. Spieltag: Pontevedra (18.)  - FC Sevilla (12.) 0:2 (0:1)

Die Neuzugänge Xisco und Messi sind erstmals im Kader. Verza, Adriano, Charisteas, Hugo Leal, Maniche und Volkan fehlen.

Tore: 0:1 (3.) Santiago Fernandez, 0:2 (68.) Santiago Fernandez

Gegen den Aufsteiger aus Pontevedra musste der erste Auswärtssieg unter dem neuen Trainer her, wenn man den Anschluß ans vordere Mittelfeld halten wollte.

Sevilla begann stark, der Neuzugang Xisco erkämpfte sich den Ball am gegnerischen Strafraum und legte für Santiago Fernandez auf, der keine Mühe hatte, den Führungstreffer zu erzielen.

Sevilla wurde mit der Führung im Rücken etwas bedächtiger im Spielaufbau und erspielte sich nicht mehr viele Chancen.

Die Entscheidung dann in der zweiten Halbzeit, als sich Santiago Fernandez nach einer Freistoß-Flanke von José sehr gut löst und seinen zweiten Treffer markiert.

Schüsse(Torschüsse): 7:8 (2:4)
Zuschauer: 16484 im Estadio Municipal de Pasaron

Aufstellung: Rüstü 8 - José 7, Terry 8, Heitinga 7, Daniel 7 (45. Edilson 7) - Demichelis 8, Renato 7 - Xisco 10 (64. Antonio 7), Iniesta 7 (69. Messi 7), Jesus Navas 8 - Santiago Fernandez 8
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Dan Druff am 23.August 2005, 20:08:13
Hallo Tony,
guter Start für dich in Sevilla , vor allem Santiago Fernandez macht bisher einen sehr guten Eindruck -
Dein Vorgänger hat ja nicht schlecht eingekauft (Maniche, Terry, Demichelis, Heitinga)- hoffe ich habe nichts überlesen, daher die Frage:Wie groß ist der Abstand zu den Uefa-Cup Rängen ?

Grüße, Dan Druff
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: cos am 23.August 2005, 20:33:54
schade, daß es in köln so enden musste.. hattest dir ja schön was aufgebaut.. aber mit sevilla hast du einen guten verein gewählt.. und die mannschaft ist ja nicht schlecht (vor allem die abwehr).. schade nur das julio "die bestie" baptista nicht mehr da ist..  der beginn lässt auf jeden fall hoffen.. viel erfolg noch!
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2005, 11:36:41
@Dan Druff: Ja, namentlich liest sich das nicht schlecht. Auch Charisteas, Pizarro, Kuffour etc. sind "große" Namen, allerdings sind einige Spieler doch schon etwas alt (Pizarro, Kuffour, Maniche) und andere verlangen viel zu viel Gehalt (Terry beispielsweise), deswegen ist das Motto der nächsten Monate "Verjüngen, Verbilligen, Verbessern".

Zum Abstand auf die UEFA-Cup-Plätze: Ich habe schon etwas weitergespielt, deswegen kann ich nicht sagen, wie groß der Abstand bei Übernahme des Jobs war, ich würde sagen so etwa 5 bis 7 Punkte. Da ist mit einer guten Rückrunde vielleicht noch was drin. Ich werde demnächst mal eine Tabelle einfügen.

@cos: Der Abschied fiel mir auch sehr schwer, aber ein Neuanfang bei einem anderen Verein ist auch immer reizvoll. Ich werde wohl noch so zwei, drei Saisons brauchen, bis ich die Mannschaft nach meinen Vorstellungen umgebaut habe, zumal ja auch die finanzielle Situation nicht sonderlich rosig ist. (Kein Geld auf dem Konto, viel zu hohe Gehaltskosten).
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2005, 11:48:25
26. Dezember 2009

Der junge linke Offensivspieler Antonio verletzt sich im ersten Training nach den Weihnachtstagen am Rücken und fällt mindestens vier Wochen aus.



10. Januar 2010

17. Spieltag: FC Sevilla (9.) - Atletico Madrid (11.) 2:0 (1:0)

Im ersten Spiel nach der kurzen "Winterpause" sind bis auf Antonio wieder alle Spieler an Bord. Charisteas, Kuffour und Pizarro bleiben ausgemustert und werden wohl für Sevilla nicht mehr zum Einsatz kommen.

Tore: 1:0 (21.) Xisco, 2:0 (49.) Renato

Das Team aus Andalusien zeigte sich nach der Pause gut eingespielt.

Schon nach zwanzig Minuten erzielte Neuzugang Xisco die Führung, als er einen Konter über Manu del Moral eiskalt in die lange Ecke abschloss.

Noch vor der Pause hätte Renato für die Vorentscheidung sorgen können, als er einen Ball aus 22m an die Latte knallte.

Nach der Pause machte es der Brasilianer besser. Nach einem Doppelpass zwischen Xisco und Iniesta kommt er an der Strafraumgrenze an den Ball und verwandelt sicher zum 2:0.

Sevilla danach im Schongang und Madrid fiel nichts mehr ein, um den Gastgeber zu gefährden.

Schüsse(Torschüsse): 11:4 (4:2)
Zuschauer: 41918 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan
Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 7, Heitinga 7, Terry 7, Daniel 7 - Renato 7 (58. Verza 7), Maniche 7 - Xisco 10 (73. Messi 7), Iniesta 7 (58. Hugo Leal 7), Jesus Navas 7 - Manu del Moral 8



16. Januar 2010

18. Spieltag: FC Sevilla (7.)  - Real Betis Sevilla (8.) 0:1 (0:0)

Jesus Navas fehlt angeschlagen, für ihn spielt Fran.

Tor: 0:1 (75.) Olic

Im Stadtderby neutralisierten sich beide Mannschaften in einem niveauarmen Spiel.

Ein individueller Fehler sorgte eine Viertelstunde vor dem Ende für die Entscheidung. Einen langen Ball von Assuncao auf Olic kann Daniel ablaufen, sein Rückpass zu Volkan gerät dann aber zu kurz und Olic kann dazwischen sprinten und trifft zum Siegtreffer.

Ein erster herber Rückschlag für mich, denn die Fans verzeihen eine solche Niederlage natürlich nicht so schnell.

Schüsse(Torschüsse): 10:9 (3:4)
Zuschauer: 45479 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 7, Heitinga 7, Terry 7, Daniel 7 - Renato 6 (62. Verza 7), Maniche 7 - Xisco 8, Iniesta 7 (62. Messi 7), Fran 7 - Manu del Moral 7 (62. Santiago Fernandez 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2005, 12:03:29
20. Januar 2010

Der portugiesische Mittelfeldspieler Hugo Leal verletzt sich im Abschlußtraining am Fuß und fällt für 2 Wochen aus.



20. Januar 2010

19. Spieltag: Recreativo Huelva (9.) - FC Sevilla (8.) 1:4 (1:2)

Jesus Navas beginnt für Fran, Demichelis beginnt für Maniche.

Tore: 0:1 (1.) Manu del Moral, 1:1 (10.) Rafa, 1:2 (42.) Renato, 1:3 (65.) Maniche, 1:4 (69.) Maniche

Der FC Sevilla mit einem Blitzstart, nach 13 Sekunden erläuft Manu del Moral einen katastrophalen Fehlpass von Contreras und trifft mühelos zum 0:1.

Die Freude währte allerdings nicht lange, denn nach nur 10 Minuten war es Rafa, der von Barnetta angespielt wurde, Demichelis stehen lies und aus 18m den Ball in den Winkel zimmerte.

Kurz vor der Pause dann der richtige Zeitpunkt für einen erneuten Treffer für Sevilla. Jesus Navas legt den Ball nach schönem Solo auf rechts zurück auf Renato und der trifft mit einem Gewaltschuß aus 25m.

Nach der Pause sorgte dann der eingewechselte Maniche mit einem Doppelschlag für die Entscheidung. Zunächst sahen die Zuschauer eine wunderschöne Kombination an deren Ende Santiago Fernandez den Ball für Maniche mustergültig auflegte und er Portugiese sorgte für das 1:3. Kurze Zeit später köpfte er dann das 1:4 nach Flanke von Xisco.

In einem ausgeglichenen Spiel sorgte die konsequente Chancenverwertung von Sevilla für die Entscheidung.

Schüsse(Torschüsse): 10:9 (5:5)
Zuschauer: 19837 im Estadio Nuevo Colombino

Aufstellung: Volkan 8 - Adriano 8, Heitinga 8, Terry 8, Daniel 8 - Demichelis 7 (77. Verza 7), Renato 9 - Xisco 10, Iniesta 8 (59. Maniche 8), Jesus Navas 9 - Manu del Moral 8 (59. Santiago Fernandez 7)



24. Januar 2010

20. Spieltag: RCD Mallorca (8.)  - FC Sevilla (6.) 0:1 (0:0)

Maniche spielt hinter den Spitzen, Iniesta etwas zurückgezogen und Renato auf der Position von Demichelis.

Tor: 0:1 (67.) Santiago Fernandez

Im direkten Duell zweier UEFA-Cup-Anwärter sahen die Zuschauer auf der Ferieninsel ein sehr ruppiges Spiel mit wenigen spielerischen Höhepunkten.

Nach einer Stunde dann der erste unrühmliche Höhepunkt: Xisco sah nach rüdem Foul zurecht die gelb-rote Karte.

In Unterzahl spielte Sevilla aber plötzlich gefälliger und nach einer gelungenen Kombination über Leo Messi und Maniche kann Santiago Fernandez das 0:1 erzielen.

Kurze Zeit später fliegt dann auch der Mallorquiner Ruben vom Platz und im 10:10 fällt den Balearen nicht mehr viel ein und Sevilla kann einen nicht unverdienten Auswärtssieg feiern.

Schüsse(Torschüsse): 12:13 (6:9)
Zuschauer: 21776 im Estadio San Moix

Aufstellung: Volkan 9 - Adriano 8, Heitinga 8, Terry 7, Daniel 7 - Renato 7, Iniesta 7 (71. Demichelis 7) - Xisco 7, Maniche 8, Fran 7 (63. Messi 7) - Manu del Moral 7 (63. Santiago Fernandez 7)
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2005, 23:08:11
Neuverpflichtungen für die Saison 2010/2011
[/u]

Zur neuen Saison will ich den Umbau der Mannschaft weiter fortsetzen. Die 4-2-3-1 Taktik soll verfestigt werden und nach dem Motto "Verjüngen, Verbilligen, Verbessern" soll die Mannschaft ein Gesicht nach meiner Handschrift bekommen.

Nachdem mit Xisco und Leo Messi schon zwei Spieler zur Rückrunde verpflichtet wurden, habe ich sechs weitere Spieler (ablösefrei) zum 01.08.2001 verpflichten können.

Hier die Spieler im Einzelnen:

Maarten Stekelenburg (TW, 27 Jahre, NL, 10/0 LS)
Der holländische Keeper kommt von Ajax Amsterdam und ist nicht mehr erste Wahl in der Nationalmannschaft. Er wird Rüstü ersetzen und soll eine echte Konkurrenz für Babacan Volkan werden. Maarten hat seine Stärken auf der Linie und ist in der Strafraumbeherrschung eher anfällig. Er soll in der Vorbereitung eine echte Chance bekommen und könnte auch die Nummer 1 werden.

Roman Hubnik (V RZ, 25 Jahre, CZ, 17/1 LS)
Der Tscheche Hubnik ist international erfahren und soll mit Heitinga und Demichelis um die Plätze in der Innenverteidigung streiten. Er kommt von CA Osasuna und hat damit Erfahrung in der Primera Division. Unseren Weltstar John Terry möchte ich nach der Saison abgeben, da sein Gehalt mit über 6 Mio €/Jahr einfach nicht in mein Gehaltsgefüge passt. Roman ist kopfball- und zweikampfstark und damit eher ein Mann für die Mitte, obwohl er auch Rechtsverteidiger spielen könnte.

Gabri (V/DM R, 30 Jahre, ESP, 3/0 LS)
Der Spanier Gabri kommt vom FC Barcelona und ist ein sehr erfahrener Mann, der vom Alter her eigentlich nicht ins Anforderungsprofil passt. Er hatte jedoch sehr moderate Gehaltsvorstellungen und soll der Defensive durch seine Erfahrung weiterhelfen. Der Brasilianer Daniel wird wohl im Gegenzug den Verein verlassen müssen.

Alberto (T Z, 18 Jahre, ESP, 3/0 U21)
Der pfeilschnelle hochtalentierte Alberto konnte von Atletico Madrid losgeeist werden. Von ihm erwarte ich viel, er könnte eine echte Alternative zu Manu del Moral und Santiago Fernandez werden. Wenn er in der Vorbereitung überzeugt, könnte es sein, daß einer von den beiden Vorgenannten zusammen mit den Stürmern Pizarro und Charisteas den Verein verlassen muss. Eventuell gehe ich aber auch mit drei Stürmern in die neue Saison.

Marcelo Perez (DM Z, 20 Jahre, ARG)
Der junge Argentinier Perez kommt ablösefrei von River Plate. Er ist für sein Alter sehr weit, ziemlich schnell und technisch hervorragend ausgebildet und wird sich mit Verza und Renato um die Plätze vor der Abwehr streiten. Marcelo braucht vielleicht noch etwas länger, um eine echte Verstärkung zu werden, hat aber Potential.

Alberto Sierra (V/DM L, 17 Jahre, ESP)
Ebenfalls von CA Osasuna kommt ein echtes Megatalent. Der junge Alberto Sierra ist schnell, technisch versiert und schlägt hervorrangende Flanken, bringt also alles mit, was ich von einem Außenverteidiger erwarte. Es könnte sein, daß er mit dem auch erst 18jährigen José um den Platz als Linksverteidiger kämpft und ich den Brasilianer Adriano abgebe. Das würde bedeuten, daß ich mit zwei Teenagern auf der Position in die neue Saison gehen würde. Allerdings halte ich sowohl von José als auch von Alberto Sierra große Stücke.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 25.August 2005, 23:49:53
07. Februar 2010

21. Spieltag: CA Osasuna (5.) - FC Sevilla (6.) 2:1 (1:0)

Antonio spielt für den gesperrten Xisco, Demichelis spielt Innenverteidiger, Heitinga dafür Rechter Verteidiger

Tore: 1:0 (34.) Webo, 1:1 (47.) Manu del Moral, 2:1 (80.) Rochemback

Im Kampf zweier Konkurrenten um einen UEFA-Cup-Platz zog der FC Sevilla den kürzeren.

Nach einer guten halben Stunde bediente der überragende Fabio Rochemback Stürmer Webo, der lässt Terry schlecht aussehen und trifft aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung.

Hoffnung kam für die Andalusier auf, als kurz nach der Pause Manu del Moral eine schöne Kombination über Leo Messi und Maniche per Lupfer zum 1:1 abschloß.

Als sich beide Mannschaften schon fast mit einem Unentschieden abgefunden hatte, gelang Fabio Rochemback noch ein Geniestreich. Einen Freistoß aus 23m halblinker Position schoß er unhaltbar in den rechten Winkel und verhalf Osasuna so zu einem wichtigen Sieg.

Schüsse(Torschüsse): 13:10 (6:5)
Zuschauer: 18956 im Estadio El Sadar

Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 7, Demichelis 8, Terry 7, Heitinga 7 (67. Daniel 7) - Renato 8, Iniesta 7 (67. Hugo Leal 7) - Antonio 7 (45. Leo Messi 7), Maniche 7, Fran 7 - Manu del Moral 7



10. Februar 2010

Nachdem der brasilianische Innenverteidiger Edilson zum wiederholten Male dem Training fern blieb, habe ich mich entschieden den Vertrag aufzulösen. Edilson stimmte zu und verließ den Verein. Ich werde solche Undiszipliniertheiten auch in Spanien nicht durchgehen lassen.



11. Februar 2010

UEFA-Cup, 1. KO-Runde: FC Sevilla (ESP)  - FC Porto (POR) 0:1 (0:1)

Xisco ist zurück und beginnt für Antonio

Tor: 0:1 (41.) Mc Carthy

Die Gastgeber aus Sevilla verschliefen die komplette erste Halbzeit und mussten kurz vor der Pause das 0:1 hinnehmen. Adriano ging gegen Benny Mc Carthy etwas ungestüm zu Werke und der Südafrikaner vollendete den fälligen Strafstoß selbst zur Pausenführung für die Portugiesen.

In der zweiten Halbzeit rannte Sevilla das Tor der Gäste ein, konnte aber den mehr als verdienten Ausgleichstreffer nicht mehr erzielen und geht somit mit einer hohen Bürde ins Rückspiel nach Porto.

Schüsse(Torschüsse): 20:5 (6:3)
Zuschauer: 35254 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 6 - Adriano 7, Demichelis 7, Terry 7, Heitinga 7 - Renato 7, Iniesta 6 (72. Hugo Leal 7) - Xisco 9 (72. Antonio 7), Maniche 7, Fran 8 - Manu del Moral 8 (72. Santiago Fernandez 7)
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: cos am 26.August 2005, 00:14:43
mit stekelenburg hast du dir einen starken torwart geholt. die eventuelle abgabe von daniel und adriano würde ich mir nochmal überlegen, waren in meinen spielen immer sehr gut und haben auch in der nationalmannschaft überzeugt.. aber ich will dir nicht in deinen personalplanungen reinreden.. ;)  ansonsten läuft es ja bis auf die letzten beiden spiele sehr gut für dich. denke, ein uefa-pokal-platz müsste drin sein. :)
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 08:27:04
mit stekelenburg hast du dir einen starken torwart geholt. die eventuelle abgabe von daniel und adriano würde ich mir nochmal überlegen, waren in meinen spielen immer sehr gut und haben auch in der nationalmannschaft überzeugt.. aber ich will dir nicht in deinen personalplanungen reinreden.. ;)  ansonsten läuft es ja bis auf die letzten beiden spiele sehr gut für dich. denke, ein uefa-pokal-platz müsste drin sein. :)

Ich poste gleich mal die aktuelle Tabelle, daraus geht hervor, daß es mit einem UEFA-Cup-Platz durchaus eng werden wird. Bei Daniel steht der Abgang schon fest, bei Adriano zögere ich noch, aber vermutlich werde ich ohne ihn in die nächste Saison gehen und auf Gabri und Alberto Sierra sowie José setzen...
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 08:39:41
14. Februar 2010

22. Spieltag: FC Sevila (8.) - Athletic Bilbao (20.) 2:0 (1:0)

Iniesta und Jesus Navas fehlen im Spiel gegen die Basken.

Tore: 1:0 (15.) Demichelis, 2:0 (64.) Manu del Moral

Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten geriet der FC Sevilla niemals in Gefahr und gewann am Ende souverän aber glanzlos.

Die Führung erzielte Martin Demichelis nach einer Viertelstunde per Foulelfmeter, den Etxebarria an Manu del Moral  verursacht hat.

Für die Entscheidung nach einer guten Stunde sorgt dann der Gefoulte selbst, als er nach einer Ballstafette über Xisco und Hugo Leal an den Ball kam und trocken zum 2:0 traf.

Bilbao über 90 Minuten ohne Torchance und so sicher ein Kandidat für die Segunda Division.

Schüsse(Torschüsse): 9:1 (6:0)
Zuschauer: 32302 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 7 (65. José 7), Demichelis 7, Terry 7, Heitinga 7 - Renato 7, Hugo Leal 8 - Xisco 7 (65. Antonio 7), Maniche 7, Fran 7 (28. Daniel 6) - Manu del Moral 8



18. Februar 2010

UEFA-Cup, 1. KO-Runde: FC Porto (1)  - FC Sevilla (0) 0:2 (0:0)

Heitinga, Fran und Iniesta fehlen angeschlagen.

Tor: 0:1 (51.) Manu del Moral, 0:2 (60.) Santiago Fernandez

Sevilla von Beginn an die druckvollere Mannschaft, berennt aber in den ersten 45 Minuten erfolglos das Tor der Portugiesen, die ab und an gefährlich kontern.

Zur Halbzeit reagiert Coach Koller und bringt mit Santiago Fernandez für Verza einen zweiten Stürmer für einen defensiven Mittelfeldspieler.

Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten: Xisco spielt von links Maniche an, der trifft aus 7m die Latte und beim Abpraller ist Manu del Moral zur Stelle und macht das 0:1.

Das 0:2 fällt nur zehn Minuten später durch einen katastrophalen Fehler von Keeper Araujo, der einen Befreiungsschlag genau in die Füße von Santiago Fernandez spielt. Der lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft eiskalt zum 0:2.

Porto in der Folge um den Ausgleich bemüht, aber die Abwehr der Andalusier steht sicher und so kommt der FC Sevilla letztlich verdient eine Runde weiter.

Schüsse(Torschüsse): 8:14 (4:5)
Zuschauer: 39937 im Estadio do Dragao

Aufstellung: Volkan 8 - José 7, Terry 8, Demichelis 8, Daniel 8 - Verza 7 (45. Santiago Fernandez 7), Renato 7 - Xisco 10 (75. Antonio 7), Maniche 7 (75. Hugo Leal 7), Jesus Navas 9 - Manu del Moral 8

Im Achtelfinale ergab die Auslosung folgende Partie: Banik Ostrau (CZ) - FC Sevilla (ESP). Ein machbares Los.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 08:48:46
21. Februar 2010

23. Spieltag: FC Sevila (7.) - Real Madrid (2.) 0:0

Iniesta müde, Verza und Heitinga verletzt, Jesus Navas ebenfalls müde.

Tore: Fehlanzeige

Die Galaktischen zu Gast beim FC Sevilla. Und die Zuschauer im Estadio Ramon Pizjuan sahen einen müden Kick mit leichten Feldvorteilen für die Gastgeber.

Real Madrid erschreckend schwach und ungefährlich und am Ende wäre für Sevilla mit etwas mehr Mut vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen.

Schüsse(Torschüsse): 8:6 (5:2)
Zuschauer: 45382 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 8 - José 7, Terry 7, Demichelis 7, Daniel 7 - Renato 8, Hugo Leal 7 - Xisco 8 (57. Antonio 7), Leo Messi 7, Fran 7 (45. Jesus Navas 7) - Manu del Moral 7 (86. Santiago Fernandez 7)



24. Februar 2010

24. Spieltag: FC Sevilla (7.)  - FC Valencia (4.) 0:0

Martin Demichelis verletzt sich im Abschlußtraining an der Achillessehne und fällt bis zum Saisonende aus. Ein herber Schlag für die dünne Personaldecke in der Innenverteidigung nachdem der Vertrag mit Edilson aufgelöst wurde. Aus der B-Mannschaft rückt Alvaro Soler (19 Jahre, V Z) auf die Bank nach.

Tore: Fehlanzeige

Das zweite torlose Unentschieden im zweiten Spiel gegen eine Topmannschaft hintereinander.

Kurz vor der Pause sieht Thiago Motta von Valencia die gelb-rote Karte, aber Valencia verteidigt in der zweiten Hälfte mit Mann und Maus und den Gastgebern will kein Treffer gelingen.

Das zweite 0:0 in Folge, das vom Spielverlauf eigentlich zu wenig für Sevilla ist.

Schüsse(Torschüsse): 15:3 (6:1)
Zuschauer: 45395 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 7 - José 7, Terry 7, Heitinga 7, Daniel 7 - Renato 7, Iniesta 7 - Xisco 10, Maniche 7 (45. Hugo Leal 7), Jesus Navas 7 (66. Fran 7) - Santiago Fernandez 7 (66. Manu del Moral 7)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 09:02:45
28. Februar 2010

25. Spieltag: FC Barcelona (1.) - FC Sevilla (7.) 3:0 (2:0)

Jesus Navas und Xisco, die wichtigen Flügelzangen fehlen angeschlagen.

Tore: 1:0 (29.) Eto´o, 2:0 (43.) Simao, 3:0 (61.) Ronaldinho

Das dritte Spiel in Folge gegen einen hochkarätigen Gegner. In diesem Fall wollte Sevilla wiederum kein Tor gelingen, aber auch ein Punktgewinn im Camp Nou war utopisch.

Barca von Beginn an die überlegene Mannschaft angetrieben vom überragenden Simao. Nach einer knappen halben Stunde brachte er den Ball nach innen und Torjäger Samuel Eto´o vollstreckte aus kurzer Distanz.

Kurz vor der Pause sah dann Rafael van der Vaart die gelb-rote Karte nach wiederholtem Foulspiel, aber auch das interessierte Barca herzlich wenig und so schlugen sie noch vor der Pause ein zweites Mal zu, Joaquin spielte einen herrlichen Diagonalpass auf Simao und der trag im zweiten Versuch.

Als in der zweiten Halbzeit dann auch noch Ronaldinho nach feiner Einzelleistung seinen Treffer beisteuern konnte nahmen sich die Katalanen zurück und schaukelten das Spiel souverän nach Hause.

Schüsse(Torschüsse): 17:4 (11:0)
Zuschauer: 86065 im Estadio Nou Camp

Aufstellung: Volkan 7 - José 7, Heitinga 7, Terry 7, Daniel 7 - Renato 7, Iniesta 7 - Antonio 7 (72. Hugo Leal 7), Maniche 7 (45. Leo Messi 7), Fran 7 - Manu del Moral 7 (45. Santiago Fernandez 7)



Die Tabellensituation

BILD (http://www.bequemehose.de/images/prim09.JPG)

Die ersten vier Teams spielen in der Champions League, der 5. Platz und der Pokalsieger qualifizieren sich für den UEFA-Cup, der 6. und 7. Platz berechtigen zur Teilnahme am UI-Cup.

Barcelona ist schon etwas enteilt und strebt die Titelverteidigung an. Real Madrid, Saragossa und Valencia sind auf Champions League Kurs und die Mannschaften runter bis Platz 14 und La Coruna werden um die weiteren internationalen Startplätze streiten.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 21:37:39
04. März 2010

UEFA-Cup, Achtelfinale: Banik Ostrau (CZ) - FC Sevilla (ESP) 0:3 (0:3)

Inieste sitzt zunächst nur auf der Bank.

Tore: 0:1 (5.) Manu del Moral, 0:2 (18.) Terry, 0:3 (20.) Manu del Moral

Zwanzig Minuten brauchten die Gäste aus Andalusien um im Prinzip sicher das Viertelfinale im UEFA-Cup zu erreichen, denn nach einem 3:0 Auswärtssieg sollte da nichts mehr anbrennen.

Die frühe Führung erzielte Manu del Moral nach Vorarbeit von Xisco. Auch das 0:2 bereitete Xisco vor, seine Ecke köpfte John Terry wuchtig ins Tor. Nur zwei Minuten später traf wieder Manu del Moral, dieses Mal nach Zuspiel von Jesus Navas und das Spiel war entschieden.

Schüsse(Torschüsse): 9:10 (1:6)
Zuschauer: 17875 im Bezalas-Stadion

Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 9, Terry 7 (57. Alvaro Soler 7), Heitinga 7, Daniel 8 - Verza 7, Renato 7 - Xisco 9, Maniche 7 (45. Iniesta 7), Jesus Navas 7 - Manu del Moral 9 (57. Santiago Fernandez 7)



07. März 2010

26. Spieltag: Celta Vigo (17.)  - FC Sevilla (8.) 4:0 (2:0)

Daniel ist gesperrt, Demichelis ist verletzt, Heitinga und Verza fehlen müde.

Tore: 1:0 (5.) Soriano, 2:0 (15.) Novo, 3:0 (58.) Novo, 4:0 (74.) Gaizka Saizar

Eine völlig saft- und kraftlose Mannschaft wird von Kellerkind Celta Vigo überrollt. Die aus der B-Mannschaft hochgezogenen Alvaro Soler und Roberto waren hoffnungslos überfordert und der Sieg geht am Ende auch in der Höhe in Ordnung.

Schüsse(Torschüsse): 7:4 (4:2)
Zuschauer: 21726 im Estadio Balaides

Aufstellung: Volkan 5 - Adriano 6 (63. José 6), Terry 6, Alvaro Soler 6, Roberto 6 - Renato 6, Hugo Leal 6 - Xisco 6, Iniesta 7 (63. Leo Messi 6), Jesus Navas 7 (63. Fran 6) - Manu del Moral 6
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 21:45:46
11. März 2010

UEFA-Cup, Achtelfinale: FC Sevilla (3) - Banik Ostrau (0) 2:0 (1:0)

Im Rückspiel kommen viele Ergänzungsspieler zum Einsatz.

Tore: 1:0 (15.) Maniche, 2:0 (89.) Maniche

Keine Probleme hatte Sevilla ins Viertelfinale einzuziehen. Beide Tore erzielte der portugiesische Routinier Maniche und beide wurden vom spanischen Youngstar Antonio vorbereitet.

Die Paarungen für das Viertelfinale lauten:

Villarreal - Werder Bremen
Udinese - Chelsea
Saragossa - PAOK
Sevilla - Parma

Schüsse(Torschüsse): 10:5 (5:1)
Zuschauer: 34720 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 8 (64. José 7), Heitinga 7, Alvaro Soler 7, Daniel 7 - Verza 7, Hugo Leal 7 - Antonio 7, Maniche 10, Fran 7 (45. Jesus Navas 7) - Santiago Fernandez 7 (45. Manu del Moral 7)



14. März 2010

27. Spieltag: FC Sevilla (9.)  - Xerez (18.) 2:0 (2:0)

Maniche fehlt angeschlagen, Heitinga braucht eine Pause.

Tore: 1:0 (16.) Iniesta, 2:0 (41.) Iniesta

Dank eines endlich überzeugenden Andres Iniesta gewintn Sevilla locker mit 2:0 gegen Xerez. Den ersten Treffer erzielte der Spanier mit einem herrlichen Freistoß aus 18m, dem zweiten Treffer ging eine schnöne Kombination über Adriano und Xisco voraus.

Der Sieg hätte bei konsequenter Chancenverwertung höher ausfallen müssen.

Schüsse(Torschüsse): 12:0 (8:0)
Zuschauer: 31997 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 7 (72. José 7), Terry 7, Alavaro Soler 7, Daniel 7 - Renato 8, Hugo Leal 8 - Xisco 8 (59. Leo Messi 7), Iniesta 9, Jesus Navas 8 (59. Fran 7) - Manu del Moral 7
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 21:54:01
28. März 2010

28. Spieltag: FC Villarreal (14.) - FC Sevilla (9.) 0:1 (0:1)

Bis auf Demichelis spielen wir in Bestbesetzung.

Tor: 0:1 (4.) Iniesta

Und wieder war Iniesta der überragende Mann, er scheint langsam aufzutauen.

Der frühe Treffer gelang nach Anspiel durch die Mitte von Renato per wunderschönem Schuß aus 23m.

In der Folge Sevilla spielerisch drückend überlegen, konnte jedoch keinen weiteren Treffer mehr erzielen. Ein überaus verdienter Auswärtssieg. Seitdem sich Iniesta steigert, spielt auch die gesamte Mannschaft sehr viel ansehnlicher.

Schüsse(Torschüsse): 8:15 (5:14)
Zuschauer: 21647 im Estadio El Madrigal

Aufstellung: Volkan 8 - Adriano 7, Terry 8, Heitinga 8, Daniel 7 - Renato 7, Maniche 7 (74. Verza 7) - Xisco 7 (63. Leo Messi 7), Iniesta 9, Jesus Navas 8 - Manu del Moral 7 (63. Santiago Fernandez 7)



01. April 2010

UEFA-Cup, Viertelfinale: FC Sevilla (ESP)  - AC Parma (ITA) 2:0 (2:0)

Weiterhin in Bestbesetzung.

Tore: 1:0 (36.) Iniesta, 2:0 (42.) Xisco

Andres Iniesta ist weiterhin in Galaform.

Im Viertelfinale gegen die hocheingeschätzten Gäste aus Parma, die mit Gilardino und Baros im Sturm aufliefen gerieten die Spanier niemals in Verlegenheit.

Kurz vor der Pause dann mit einem Doppelschlag die Entscheidung. Iniesta und Xisco trafen jeweils nach schön vorgetragenen Ballstaffetten.

Das 2:0 dürfte ein gutes Polster für das Rückspiel in Parma sein.

Schüsse(Torschüsse): 13:5 (5:1)
Zuschauer: 34823 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 7 - Adriano 7, Terry 7, Heitinga 8, Daniel 7 - Renato 7, Maniche 7 (70. Verza 7) - Xisco 10, Iniesta 8 (70. Hugo Leal 7), Jesus Navas 8 - Manu del Moral 7 (70. Santiago Fernandez 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 22:04:23
05. April 2010

29. Spieltag: FC Sevilla (8.) - Real Santander (13.) 3:1 (2:1)

Adriano ist müde, für ihn beginnt José.

Tore: 1:0 (3.) Maniche, 2:0 (32.) Manu del Moral, 2:1 (42.) Soriano, 3:1 (84.) Santiago Fernandez

Der FC Sevilla scheint sich endlich in das Spielsystem von Marcel Koller eingefunden zu haben und spielt in den letzten Spielen wie aus einem Guß. Die frühe Führung durch Maniche nach einem schnell ausgeführtem Freistoß von Daniel konnte Manu del Moral nach etwa einer halben Stunde noch verdoppeln, nachdem er sich schön durchsetzte und einen langen Ball von Heitinga verwertete.

Auch der Anschlusstreffer kurz vor der Pause konnte Sevilla nicht aus dem Takt bringen. In der Schlußphase staubte der eingewechselte Santiago Fernandez noch zum 3:1 Endstand ab.

Schüsse(Torschüsse): 9:13 (5:5)
Zuschauer: 39405 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 7 - José 7, Terry 7, Heitinga 7, Daniel 7 - Renato 7, Maniche 8 - Xisco 7 (58. Leo Messi 7), Iniesta 7 (58. Hugo Leal 7), Jesus Navas 7 - Manu del Moral 8 (74. Santiago Fernandez 7)



08. April 2010

UEFA-Cup, Viertelfinale: AC Parma (0)  - FC Sevilla (2) 0:1 (0:0)

Verza beginnt für Maniche und Santiago Fernandez beginnt für Manu del Moral.

Tor: 0:1 (60.) Manu del Moral

Die Zuschauer im Estadio Ennio Tardini sahen ein sehr ansehnliches Spiel.

Parma stürmte gefährlich mit Gilardino und Baros und Sevilla konnte ein ums andere Mal gefährlich kontern.

Die Entscheidung fiel schließlich nach einer Stunde, wiederum initiiert von Andres Iniesta, der erst mit Jesus Navas Doppelpass spielte und dann sehr schön Manu del Moral bediente, der aus kurzer Distanz das 0:1 erzielte.

Im Halbfinale kommt es zu folgenden Begegnungen:

Saragossa - Villarreal
Sevilla - Chelsea

Schüsse(Torschüsse): 12:11 (4:4)
Zuschauer: 25458 im Stadio Ennio Tardini

Aufstellung: Volkan 8 - José 7, Terry 7 (68. Alvaro Soler 6), Heitinga 7, Daniel 8 - Renato 7, Verza 7 - Xisco 8, Iniesta 8 (68. Hugo Leal 7), Jesus Navas 7 - Santiago Fernandez 7 (53. Manu del Moral 8)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 22:14:34
11. April 2010

30. Spieltag: FC Sevilla (7.) - Real Saragossa (3.) 3:1 (2:1)

Adriano und Maniche sind wieder im Team

Tore: 1:0 (5.) Renato, 1:1 (37.) David Villa, 2:1 (39.) Jesus Navas, 3:1 (61.) Xisco

Die unheimliche Siegesserie des FC Sevilla geht weiter.

Erneut gelang den Andalusiern eine schnelle Führung. Renato traf per Gewaltschuß aus 28m in den Winkel.

Nach knapp vierzig Minuten kam dann Daniel einmal zu spät gegen den sehr agilen David Villa und schon stand es 1:1, aber das ließen die Gastgeber nicht lange auf sich sitzen. Im Gegenzug bedient Iniesta Xisco und der spielt diagonal vors Tor, wo Jesus Navas zur Stelle ist und einschiebt.

In der zweiten Halbzeit erzielt dann Xisco nach Zuspiel von Iniesta das 3:1 mit einem frechen Schuß ins kurze Eck.

Der Sieg ist am Ende zwar aufgrund der Chancen etwas schmeichelhaft aber nicht unverdient.

Schüsse(Torschüsse): 11:16 (5:7)
Zuschauer: 40056 im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan

Aufstellung: Volkan 8 - Adriano 8, Terry 7, Heitinga 7, Daniel 7 - Renato 8, Maniche 7 - Xisco 10 (68. Leo Mesi 7), Iniesta 7 (68. Verza 7), Jesus Navas 8 - Santiago Fernandez 7 (68. Manu del Moral 7)



14. April 2010

31. Spieltag: San Sebastian (10.)  - FC Sevilla (6.) 1:2 (0:2)

José beginnt für Adriano, Verza für Maniche und Manu del Moral für Santiago Fernandez.

Tore: 0:1 (7.) Manu del Moral, 0:2 (9.) Manu del Moral, 1:2 (90.) Oskitz

Und wiederum ein Sieg für Sevilla.

Nach sieben Minuten traf Manu del Moral per Kopf nach einer Xisco-Flanke und nur zwei Minuten später gelingt ihm nach Zuspiel von Iniesta der Doppelpack.

Sevilla kontrollierte danach das Spiel und San Sebastian gelang erst in der Nachspielzeit per umstrittenen Handelfmeter der Anschlusstreffer, der aber zu spät kam.

Schüsse(Torschüsse): 6:7 (5:5)
Zuschauer: 29314 im Estadio Anoesta

Aufstellung: Volkan 8 - José 8, Terry 8, Heitinga 7, Daniel 8 - Renato 7, Verza 7 - Xisco 9 (68. Leo Messi 7), Iniesta 8 (68. Hugo Leal 6), Jesus Navas 9 (68. Fran 7) - Manu del Moral 8

Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 22:27:44
16. April 2010

Mit bester Laune sitze ich zwei Tage nach dem Sieg gegen San Sebastian in der Geschäftsstelle. Wir sind im UEFA-Cup-Halbfinale, in der Liga auf einem guten Weg uns erneut für den UEFA-Cup zu qualifizieren und für die nächste Saison konnte ich schon einige junge Talente und auch ein paar gestandene Spieler nach Sevilla locken. Es läuft mittlerweile hervorragend und man kann sagen, ich bin endlich in Spanien angekommen.

Da klingelt mein Handy:

Marcel Koller: Koller, Hallo ?
Peter Hill-Wood: Peter Hill-Wood hier. Herr Koller, wir haben Guus Hiddink entlassen und wollen sie!

In meinem Kopf ratterte es. Den Namen Hill-Wood habe ich nie gehört, aber Guus Hiddink trainierte doch Arsenal London, wenn ich mich richtig erinnere.

M.K.: Sie wollen mich als Trainer für Arsenal London für die neue Saison ? Das ist eine große Ehre, ich muss die Sache mit meinem Präsidenten besprechen, aber ich hätte großes Interesse.
P.H-W: Nein, da haben sie mich falsch verstanden. Wir sind unter Hiddink aus allen Pokal-Wettbewerben national und international ausgeschieden und in der Liga vier Spieltage vor dem Ende auf Rang 5 abgerutscht. Wir müssen die Qualifikation zur Champions League schaffen und brauchen sie deshalb gleich.

Ich fühlte mich überrant.

M.K.: Hören sie Mr Hill-Wood, ich stehe mit meiner Mannschaft mitten in einer Saison, die wir noch zu einem erfolgreichen Ende bringen könnten, und außerdem auch noch im UEFA-Cup-Halbfinale. Ich kann doch jetzt nicht einfach gehen, mein Präsident würde das sicher auch gar nicht zulassen.
P.H-W.: Machen sie sich keine Sorgen, Marcel. Wir haben natürlich bereits beim Verein angefragt und wir wissen das Sevilla finanziell nicht auf Rosen gebettet ist. Wir haben ihrem Verein eine Ablöse angeboten, die man nicht ausschlagen konnte. Der Präsident sagte mir, daß er ihrer Arbeit so vertraut, daß die Mannschaft ihre System verinnerlicht hat und man die Ziele auch ohne sie erreichen könnte.
M.K.: Das kommt für mich alles sehr überraschend. Lassen sie mich eine Nacht drüber schlafen ?
P.H-W.: Nein, das geht leider nicht. Wir haben in zwei Tagen das nächste Ligaspiel und ich brauche ihre Entscheidung in 2 Stunden.

Bevor der Präsident von Arsenal London auflegte präsentierte er mir noch die Rahmendaten:

Man hat ein Guthaben von über 75 Mio € auf dem Konto, spielt in einem neuen Stadion, will mir über 30 Mio € an Transfergeldern zur Verfügung stellen und auch das Gehaltsbudget von 72 Mio €/Jahr ist noch nicht ausgereizt.

Ich könnte also zu einem europäischen Topclub wechseln.
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Mourinho am 26.August 2005, 22:49:43
Los, ab nach London! Worauf wartest du?  ;)
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Terri19 am 26.August 2005, 23:03:59
Hi Tony!

Ich glaube da würde ich auch nicht lage fackeln! Da du ja nicht mehr bei deinem Lieblingsverein K*** bist, würde ich net lange überlegen. Ist natürlich immer eine schwierige Entscheidung und es würde mich natürlich auch interessieren was du in Sevilla aufbaust. Aber überleg doch mal:
Premier League - Die vieleicht beste Liga der Welt
Arsenal FC - Ein ruhmreicher Club, der endlich mal international was gewinnen will und das mit dir
Thierry Henry - Alleine für diesen Spieler würde ich nach Arsenal gehen

Dazu noch das neue Stadion, die ganzen Derbys in London (Chelsea,Spurs,Charlton,Crystal,West Ham usw.) und eine sehr reizvolle Aufgabe, das Team wieder nach oben zu führen.
Bin auf jeden Fall gespannt wie du dich entscheidest, werde auf jeden Fall weiterlesen, da ich deine Storys sehr gerne lese.
Bis dann
Markus
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Eddy am 26.August 2005, 23:06:13
Hey Tony,

hmm das ist natürlich jetzt ne schwierige Situation, zumal du ja gerade dabei bist bei Sevilla was aufzubauen, aber wenn man sich anhört was Arsenal alles so bieten kann...hmm also ich wüsste echt nicht was ich machen sollte  :-\ Aber ich denke du wirst das richtige machen  :) ;)

mfg Eddy
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Tony Cottee am 26.August 2005, 23:12:12
@Jose, Terri, d4rk001: Die Entscheidung ist getroffen und ich habe Peter Hill-Wood angerufen, aber ich werde die Spannung noch etwas aufrecht erhalten und jetzt ins Bett gehen. ;-) Morgen gehts weiter.
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Terri19 am 26.August 2005, 23:44:48
Dann bin ich ja mal drauf gespannt wie du dich entschieden hast, wenn ich morgen abend aus Schlacke wieder komme. Ja ja, ich weiss wie kann man nur so bescheurt sein und sich das antun. Aber ich will gerne dabei sein wenn wir unsere drei ersten Punkte holen und denn ersten Auswärtsieg nach 20 Partien holen  ;D! Wir Gladbach Fans sind halt einfach masoschistisch veranlangt, aber für unsere Borussia tun wir halt alles.
Und geht das Spiel auch mal verloren, dann macht uns das gar nichts aus, denn dann fahren wir zum Auswärtsspiel und machen einen drauf!!! Ja wir schwören, Stein und Bein, auf die Elf vom Niederrhein, Borussia unser Dreamteam, denn du bist unser Verein!!!  ;D
Bis dann und mit drei Punkten im Sack  ;)
Markus
Titel: Re: Vom Müngersdorf nach Andalusien
Beitrag von: Tony Cottee am 27.August 2005, 08:45:57
Mein neuer Verein
[/u]

BILD (http://www.starstore.com/acatalog/ARSENAL_club-badge.jpg)
Arsenal London F.C.

Die Vereinsgeschichte

Der ursprüngliche Name des Vereins war Dial Square. Schon bald tauften sie sich in "Royal Arsenal Football Club" um, worauf 1896 schon die dritte Änderung in "Woolwich Arsenal" erfolgte, da die Gründer des Vereins Waffenfabrikarbeiter der Rüstungsfabrik Woolwich Arsenal im Süden Londons waren. Fälschlicherweise wird heute der Verein oft als "Arsenal London" bezeichnet; der Name der Stadt London ist im offiziellen Vereinsnamen jedoch gar nicht enthalten.

Zwischen 1893 und 1904 spielte Arsenal (der Zusatz "Woolwich" wurde irgendwann nach 1891 abgelegt) in der 2nd Division der englischen Liga. Der Aufstieg in die First Division erfolgte 1904.

1913 stieg Arsenal wieder ab, im gleichen Jahr, in welchem der Umzug aus dem Süden Londons in das Highbury (manchmal auch Highbury Park genannt) im Norden Londons stattfand. Arsenal stieg 1919 wieder in die höchste Liga des englischen Fußballs auf und ist dort bis heute geblieben. Dies ist ein Rekord, den keine andere englische Mannschaft annährend erreichen kann.

1925 kam Manager Herbert Chapman von Huddersfield Town zu Arsenal. Unter seiner Führung wurde erfolgreich der Versuch unternommen, die nahe gelegene U-Bahn-Station "Gillespie Road Station" in "Arsenal" umzubenennen (den alten Name kann man immer noch auf den Kacheln an den Wänden der Station finden). Unter Chapman gewann Arsenal 1930 den FA Cup und 1931 die englische Meisterschaft. Man kann sagen, dass Arsenal die Liga in den 30er Jahren dominierte. In der Nachkriegszeit gewann Arsenal mehrere Trophäen, in den 50er und 60er Jahren geriet der Verein jedoch in eine Krise.

Die Auftritte von Arsenal in den 70er Jahren waren geprägt von wenigen brillanten Höhepunkten wie zum Beispiel dem Gewinn des ersten "Doubles" 1970/71 und langen Zeiten der Enttäuschung. Wenn man einen Eindruck von den Erlebnissen eines Arsenal-Fans aus der Zeit von Mitte der 60er bis Mitte der 80er Jahre bekommen möchte, lohnt es sich, den Roman Fever Pitch von Nick Hornby zu lesen.

Unter dem Manager George Graham war Arsenal wieder dauerhaft in der Ligaspitze zu finden und gewann sechs Trophäen in acht Jahren. Arsenals Abseits-Falle war in der ganzen Welt berühmt, ebenso wie die Tor-Knappheit und die Neigung, Spiele mit nur einem Tor zu gewinnen (daher der berühmte Jubel-Song der Arsenalfans: "One nil to the Arsenal!").

Der Aufstieg von Manchester United unter Sir Alex Ferguson sorgte für eine ständige Bedrohung für Arsenal. Graham verließ Arsenal 1994/95, nachdem er in eine Bestechungs-Affäre in Zusammenhang mit Spielerwechseln verwickelt war. Nach Grahams Abschied folgte eine weniger erfolgreiche Zeit unter der Führung von Bruce Rioch und Stuart Houston, auch wenn Houston die Gunners ins Finale des Pokals der Pokalsieger führte. Mit der Verpflichtung von Arsène Wenger als Manager im Jahr 1996 begann ein Wiederaufbauprogramm mit einer Anzahl französischer Spieler. Unter Wenger verbesserte sich die Mannschaft immer mehr. Die Saison 2000/01 beseitigte die letzten Zweifel mit dem zweiten "Double" unter Wenger. In der Saison 2003/2004 blieb das Team über die gesamte Saison (38 Spiele) ohne Niederlage - ein historischer Rekord. In der darauffolgenden Saison bauten die Gunners ihren Rekord weiter aus: Erst nach 49 Spielen ohne Niederlage seit Mai 2003 verlor die Mannschaft im Oktober 2004 bei Manchester United. Damit übertraf Arsenal die alte Bestmarke von Nottingham Forest aus der Saison 1977/78 (42 Spiele) deutlich.

Die Erfolge
Englische Meisterschaft:

    * 1931, 1933, 1934, 1935, 1938, 1948, 1953, 1971, 1989, 1991, 1998, 2002, 2004

Englischer Pokal (FA Cup):

    * 1930, 1936, 1950, 1971, 1979, 1993, 1998, 2002, 2003, 2005, 2006, 2007

Englischer Liga Pokal (League Cup):

    * 1987, 1993, 2009

UEFA Cup:

    * 1970

Pokal der Pokalsieger:

    * 1994



Das Stadion

BILD (http://www.dhabyani.com/ver_02/images/updates_04/13-10/shot248.jpg)
Ins neugebaute Emirates Stadium passen 60.000 Zuschauer. Es ist neben dem Wembley Stadion das modernste Stadion in England.


Die Finanzen

Kontostand: 75,511 Mio €
Transfervolumen: 33,855 Mio €
Kredite: 68 Mio € bis 2038 und 200 Mio € bis 2043

Gehälter: Budget: 72 Mio €/Jahr aktuell: 69,874 Mio €
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 27.August 2005, 09:54:32
Der Spielerkader 2009/2010


Torhüter

Michael Rensing (25 Jahre, GER, 2/0 LS, Vertrag bis 2012) 34 Saisonspiele, Durchschnittsnote 7.09
Der junge Michael Rensing wechselte 2004 für 675.000 € von Bayern München zu Arsenal London und ist seit drei Jahren unumstrittener Stammkeeper. Er ist für sein Alter schon ein relativ kompletter Keeper mit starken Reflexen, der beim Herauslaufen noch etwas robuster werden könnte.

Francesco Smiderle (25 Jahre, ITA, Vertrag bis 2011) 0(2) Saisonspiele, Durchschnittsnote 7.50
Francesco ist trotz seiner 25 Jahre ein noch sehr unerfahrener Keeper, er kam 2007 ablösefrei von Juventus Turin und hat seitdem nur eine handvoll Spiele gemacht. Er ist reaktionsschnell aber ebenfalls schwach im Herauslaufen. Er ist keine echte Alternative zu Rensing und darf aus meiner Sicht den Verein verlassen.

Mark Victor Camilleri (21 Jahre, MAL, 8/0 LS, Vertrag bis 2012) keine Einsätze
Der junge Malteser kam 2008 von den Naxxar Lions und galt als Riesentalent. Ich teile diese Einschätzung nicht und möchte auch den jungen maltesischen Nationalkeeper über kurz oder lang abgeben.

Fazit: Michael Rensing ist klar gesetzt, Smiderle und Camilleri sollen mittelfristig abgesetzt werden und möglichst jungen englischen Keepern Platz machen.

Verteidiger:

Danny Walton (18 Jahre, ENG, 1/0 U21, LI/V Z, Vertrag bis 2013) 13 (3) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, 7.25
Danny ist ein Spieler aus der eigenen Jugend und ein Megatalent. Er ist mit 18 Jahren kurz davor Stammspieler bei Arsenal zu werden. Er ist schnell, technisch versiert, schußgewaltig, muss aber noch etwas im Zweikampf und Kopfball hinzulernen.

Kolo Abib Touré (29 Jahre, CDI, 51/2 LS, V RZ, Vertrag bis 2012) 20 Spiele, 2 Tore, 7.40
Der Mann von der Elfenbeinküste ist ein Urgestein. Er ist seit 2001 bei Arsenal und seitdem immer mehr oder weniger Stammspieler. Kolo ist schnell, zweikampf- und kopfballstark und damit eher ein Mann für die Innenverteidigung als die Außenverteidigung.

Daniel van Buyten (32 Jahre, BEL, 61/2 LS, V Z, Vertrag bis 2011) 27 Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, 7.52
Daniel van Buyten kam 2007 für 5 Mio € vom FC Everton. Er ist ein Tier im Zweikampf und im Kopfball kaum zu schlagen. Der belgische Nationalspieler ist eine Bank in der Innenverteidigung, nur ist er mit mittlerweile 32 Jahren nicht mehr der schnellste. Seine Zeit bei Arsenal ist spätestens 2011 abgelaufen.

Jonathan Zebina (31 Jahre, FRA, 33/0 LS, V/DM R, Vertrag bis 2011) 22(1) Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen, 7.09
Zebina kam 2005 für 15.5 Mio € von Juventus Turin und konnte vor allem in seinen ersten beiden Saisons überzeugen. Mittlerweile nagt der Zahn der Zeit auch an Zebina, der aber immer noch schnell und  zweikampfstark ist und die Position des rechten Verteidigers weiterhin defensiv interpretiert.

Philipp Lahm (26 Jahre, GER, 52/2 LS, V/DM RL, Vertrag bis 2013) 23(4) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, 7.00
Phlipp hätte ich zu meiner Kölner Zeit schon gerne zum FC geholt. Damals kamen mir die finanzstärkeren Londoner von Arsenal zuvor, nun darf ich ihn trainieren. Philipp kam zu dieser Saison für 24.5 Mio € vom FC Bayern und muss sich weiterhin noch im englischen Fußball akklimatisieren. Ich erwarte sehr viel von ihm, der beide Außenverteidigerpositionen spielen kann und nach meinen Wünschen auch offensiv auslegt.

Gael Clichy (24 Jahre, FRA, 23/1 LS, V/DM L, Vertrag bis 2012) 30(1) Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen, 7.23
Auch der junge Franzose Clichy ist ein Dauerbrenner bei Arsenal, er kam 2003 zum Verein und ist trotz seiner jungen Jahre klarer Stammspieler auf der Position des linken Verteidigers. Gael ist unglaublich schnell und giftig, könnte aber an seinem Offensivspiel und seinen Flanken noch etwas arbeiten.

Vincent Kompany (24 Jahre, BEL, 50/2 LS, V/DM Z, Vertrag bis 2012) 29 Spiele, 3 Tore, 6 Vorlagen, 7.79
Der Belgier Kompany kam 2004 für 6.25 Mio € vom RSC Anderlecht und hat sich beim FC Arsenal wohl zu einem der besten Defensivspieler der Welt entwickelt. Er kann sowohl Innenverteidiger als auch defensiver Mittelfeldspieler sein, ist schnell, technisch stark, im Zweikampf äußerst robust und hat ein hervorragendes Passspiel.

Fazit: Mit Walton, Lahm, Clichy und Kompany sind vier junge Spieler im Kader, die sich im Verein noch einige Jahre weiter zu Weltklassespielern entwicklen können. Touré, van Buyten und Zebina sind die ältere Generation, die zwar aktuell noch echte Alternativen darstellen, aber nach und nach gegen jüngere Spieler getauscht werden sollen.

Mittelfeld:

Patrick Vieira (33 Jahre, FRA, 120/18 LS, DM Z, Vertrag bis 2011) 20 Spiele, 4 Tore, 7.40
Vieira ist nun schon seit 1996 das Hirn im Mittelfeld von Arsenal London. Er soll seine Karriere 2011 oder eventuell 2012 bei den Gunners beenden und ist immer noch nicht vom Platz direkt vor der Viererkette wegzudenken. Er wird bei mir auch Kapitän der Mannschaft.

Edu (31 Jahre, BRA, 16/0 LS, M Z, Vertrag bis 2012) 26 Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage, 7.38
Auch der Brasillianer Edu spielt schon lange Jahre (seit 2000) bei den Gunners. Er ist mittlerweile 31 Jahre und ebenfalls noch absoluter Stammspieler im zentralen Mittelfeld. Edu ist technisch versiert und verfügt über ein sehr gutes Passspiel. Ich stelle mir allerdings trotzdem vor, ihn mittelfristig durch jüngere Spieler zu ersetzen.

Gregory Dorothea (21 Jahre, NL, 3/0 LS, M Z, Vertrag bis 2011) 20(1) Spiele, 2 Tore, 6.67
Der junge Holländer Dorothea kam letzte Saison ablösefrei von Ajax Amsterdam und entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Stammspieler bei Arsenal. Gregory ist schnell, technisch versiert, verfügt über ein gutes Auge und hat auch im Abschluss Qualitäten. An ihm werden wir hoffentlich noch viel Freude haben.

Frederik Ljungberg (33 Jahre, SWE, 92/16 LS, OM RL, Vertrag bis 2011) 2(3) Spiele, 6.20
Freddies Zeit bei Arsenal ist leider vorbei. Er hat nach einigen Verletzungen seine Spritzigkeit und seine Explosivität eingebüst und ist somit keine echte Alternative mehr.

Sandro Bloudek (24 Jahre, SLO, 26/0 LS, OM Z, Vertrag bis 2013) 7 Spiele, 1 Tor, 6.43
Der Slowene Bloudek kam zu dieser Saison ablösefrei vom AC Mailand, wo er sich nie durchsetzen konnte. Auch bei Arsenal sehe ich hier für Sandro nur geringe Chancen. Er hat nicht das Flair, das ein offensiver Mittelfeldspieler bei Arsenal versprühen sollte. Er ist ein solider Mittelfeldspieler, mehr leider nicht.

Ryan Smith (23 Jahre, ENG, 11/1 U21, OM/S LZ, Vertrag bis 2012) 19(4) Spiele, 6.78
Ryan kommt aus der eigenen Jugend, ist recht schnell und schlägt hervorragende Flanken, trotzdem hat er bei mir keine Perspektive mehr im Team. Er wird wohl abgegeben.

José Antonio Reyes (26 Jahre, SPA, 26/9 LS, S LZ, Vertrag bis 2012) 20(1) Spiele, 8 Tore, 2 Vorlagen, 7.57
Der Spanier Reyes kam 2003 für 15.75 Mio € vom FC Sevilla. Er ist ein sehr schneller, dribbelstarke, technisch versierter Spieler, der gut pasen kann und auch im Abschluss hervorragende Qualitäten besitzt. Er soll hinter den Spitzen eingesetzt werden und eine Art hängenden Stürmer abgeben. Von Reyes erwarte ich viel.

Javier Saviola (28 Jahre, ARG, 61/13 LS, S Z, Vertrag bis 2012) 22 (2) Spiele, 12 Tore, 7 Vorlagen, 7.63
Der Argentinier Saviola spielte schon in sämtlichen Topligen bei Barcelona, Monaco und den Bayern, von denen er auch 2008 für 25.5 Mio € zu Arsenal wechselte. Javier ist eine ähnlich komplette hängende Spitze wie Reyes und ebenfalls technisch hervorragend ausgebildet.

Fazit: Ich plane mit einer Raute im Mittelfeld. Ein defensiver Spieler vor der Abwehrkette, zwei zentrale Mittelfeldspieler und ein offensiver Mann, der als hängende Spitze agiert. Die Außenbahnen bleiben verwaist und sollen von den Außenverteidigern beackert werden. Im defensiven Mittelfeld ist Vieira gesetzt. Sein Nachfolger ist schon im Team, aber Kompany wird erst noch in der Verteidigung "geparkt". Die beiden Positionen im zentralen Mittelfeld sind mit Edu und Dorothea besetzt. Bloudek ist die einzige Alternative. Hier muss zur neuen Saison dringend nachgebessert werden. Auf der offensiven Position sind wir mit Reyes und Saviola hervorragend besetzt.

Stürmer:

Thierry Henry (32 Jahre, FRA, 110/50 LS, T Z, Vertrag bis 2012) 5(1) Spiele, 3 Tore, 7.67
Der Mann der Arsenal verkörpert fiel fast die gesamte Saison mit einem Beinbruch aus und ganz Nordlondon zittert, ob er jemals wieder in Topform kommt. Solange Thierry Fußballspielen will ist aber ein Platz für ihn bei Arsenal frei und sobald er wieder fit ist, ist er auch eine klare Alternative für den Sturm.

Dimitar Berbatov (29 Jahre, BUL, 72/37 LS, T Z, Vertrag bis 2012) 15(7) Spiele, 6 Tore, 7.36
Berbatov kam 2006 für 22.5 Mio € von Bayer Leverkusen und schoß erst 17, dann 20 Tore für Arsenal. In den letzten beiden Saisons enttäuschte er aber eher vor dem Tor. Ich würde ihn gerne abgeben.

Jermain Defoe (27 Jahre, ENG, 27/4 LS, T Z, Vertrag bis 2013) 0(3) Spiele, 6.67
Jermain galt in jungen Jahren bei West Ham United als Toptalent, spielte dann auch noch eine sehr gute Saison bei Tottenham, bevor er für großes Geld zu Manchester United wechselte. Dort kam er jedoch über die Rolle des Ergänzungsspielers nicht hinaus und wechselte nun für vergleichsweise bescheidene 7.75 Mio € zurück nach London, wo er seiner Karriere eine letzte Chance geben will.

Vaclav Sverkos (26 Jahre, CZ, 28/12 LS, T Z, Vertrag bis 2013) 6(1) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, 7.86
Auch Sverkos ist ein alter Bekannter aus der Bundesliga, er wechselte kürzlich für die unglaubliche Summe von 30.5 Mio € von Mönchengladbach zu Arsenal. Sverkos ist schnell, technisch versiert und gut im Abschluss. Ein kompletter Stürmer.

Fazit: Der Sturm ist sehr gut besetzt. Sobald Henry wieder fit ist, streiten vier Spieler um zwei Plätze. Hier möchte ich mich zur nächsten Saison von Berbatov trennen und einem jüngeren Spieler die Chance geben sich an den Kader heranzuarbeiten. David Dixon (21 Jahre) aus der eigenen Reserve wäre ein Kandidat, ebenso könnte ein talentierter Spieler eingekauft werden.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 27.August 2005, 11:02:50
18. April 2010

35. Spieltag: Sheffield United (15.) - Arsenal London (5.) 0:4 (0:2)

Reyes fehlt noch bis zum Ende der Saison, Thierry Henry zwar bald wieder fit, aber zum Spiel in Sheffield reicht es noch nicht.

Tore: 0:1 (34.) Dorothea, 0:2 (36.) Saviola, 0:3 (65.) Saviola, 0:4 (75.) Defoe

Meine Karriere bei Arsenal beginnt an der Bramall Lane in Sheffield.

Arsenal tut sich in der ersten halben Stunde sehr sehr schwer und wirkt nervös. Sheffield hat mehr vom Spiel, aber Rensing ist immer wieder gut auf dem Posten.

Nach einer guten halben Stunde dann die überraschende Führung. Vieira leitet den Angriff ein, Dorothea spielt Doppelpass mit Berbatov und umkurvt anschließend den Keeper, um zum 0:1 einzuschieben. Der erste richtige Angriff von Arsenal führt gleich zum ersten Treffer.

Der zweite Treffer fiel gleich mit dem nächsten Angriff. Vieira leitet ihn wiederum ein, ein weiter Ball nach rechts heraus erreicht Sverkos, der in der Spitze Saviola sieht und den Ball direkt weiterleitet. Saviola hat keine Mühe und trifft zum 0:2.

In der Halbzeit wird der rotgefährdete Vincent Kompany ausgewechselt und Youngstar Danny Walton gebracht.

Der leitet nach etwas mehr als einer Stunde dann auch die Entscheidung ein. Einen langen Ball von ihm legt Defoe direkt in die Mitte und dort kommt wiederum Saviola angerauscht und trifft zum 0:3.

Eine Viertelstunde vor Schluß dann noch eine sehr gelungene Kombination der Londoner über Clichy und Saviola zu Sverkos, der den Ball an den langen Pfosten legt, wo Defoe hereinrutscht und den Ball zum 0:4 Endstand über die Linie drückt.

Ein hervorragender Einstieg für mich als Trainer nach einer nervösen Anfangsphase.

Schüsse(Torschüsse): 15:16 (4:10)
Zuschauer: 30867 an der Bramall Lane

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, van Buyten 8, Kompany 7 (45. Walton 7), Lahm 8 - Vieira 9, Edu 7 (70. Bloudek 7), Dorothea 8 - Saviola 10 - Sverkos 9, Berbatov 7 (63. Defoe 8)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 77 / 2. Man U 73 / 3. Chelsea 72 (-1) / 4. NUFC 68 / 5. Arsenal 67 / 6. Leeds 56



26. April 2010

36. Spieltag: Arsenal London (5.)  - Leeds United (6.) 6:1 (3:1)

Defoe beginnt für Berbatov, Henry ist erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (29.) Saviola, 2:0 (33.) Sverkos, 2:1 (42.) Bakke, 3:1 (43.) Vieira, 4:1 (51.) Edu, 5:1 (73.) Henry, 6:1 (90.) Walton

Eine Heimpremiere wie aus dem Bilderbuch.

Wieder brauchte Arsenal eine gewisse Zeit, um ins Spiel zu kommen und wieder fiel das 1:0 wie aus heiterem Himmel. Nach einer Ecke und Gestochere in der Abwehr von Leeds landet der Ball über Umwegen plötzlich vor den Füßen von Javier Saviola an der Strafraumgrenze. Der lässt sich nicht zweimal bitten und trifft.

Kurze Zeit später ein schöner Angriff über die rechte Seite und Philpp Lahm, der mit Defoe Doppelpass spielt und dann den Ball an den langen Pfosten flankt, wo Sverkos zur Stelle ist und das 2:0 markiert.

Kurz vor der Pause dann ein Konter von Leeds gegen zu weit aufgerückte Londoner. Acosta schickt Haedo Valdez, van Buyten ist zu langsam und der Peruaner legt nach innen für Eirik Bakke auf, der ungedeckt zum 2:1 einschieben kann.

Arsenal lässt sich jedoch nicht schocken und Vieira erzielt im Gegenzug nach einer Ecke das 3:1, mit dem es auch in die Pause geht.

Nach der Pause dann nur noch eine Galavorstellung von Arsenal. In der 51. Minute hebt Edu einen Freistoß aus 20m zum 4:1 in den Winkel und nach 66 Minuten erheben sich dann 56.000 Zuschauer im Emirates Stadium. Nach über einem halben Jahr und einem komplizierten Beinbruch kehrt Thierry Henry zurück.

Und Henry braucht nur sieben Minuten, dann wird er von Philipp Lahm angespielt und setzt sich unwiderstehlich durch und trifft zum 5:1.

In der Schlußminute setzt dann Youngstar Danny Walton mit einem unhaltbaren Freistoß aus 19m den Schlußpunkt unter einen berauschenden Fußballabend.

Schüsse(Torschüsse): 27:4 (11:2)
Zuschauer: 56085 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 6 - Clichy 9, van Buyten 7 (66. Walton 7), Kompany 7 (66. Touré 7), Lahm 8 - Vieira 8, Edu 9, Dorothea 7 - Saviola 9 - Sverkos 8, Defoe 8 (66. Henry 8)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 80 / 2. Man U 76 / 3. Chelsea 75 (-1) / 4. Arsenal 70 / 5. NUFC 68 / 6. Tottenham 59
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Eddy am 27.August 2005, 11:56:12
wow, das nenne ich mal einen gelungenden Einstand  :o :)
Ich muss schon sagen, da hat Arsenal sich schon ein klasse Team zusammengekauft.
Aber mal schauen, wen du so jetzt abgeben wirst, und dann neuverpflichten wirst.
Viell. ja jemanden von Köln oder Fc Sevilla. Ich schätze du wirst Iniesta, zu dir lotsen. Mal gucken ob  ich jetzt auch wieder recht hab^^ ;)
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 27.August 2005, 13:33:58
wow, das nenne ich mal einen gelungenden Einstand  :o :)
Ich muss schon sagen, da hat Arsenal sich schon ein klasse Team zusammengekauft.
Aber mal schauen, wen du so jetzt abgeben wirst, und dann neuverpflichten wirst.
Viell. ja jemanden von Köln oder Fc Sevilla. Ich schätze du wirst Iniesta, zu dir lotsen. Mal gucken ob  ich jetzt auch wieder recht hab^^ ;)

Nein, Iniesta ist tatsächlich nicht auf der Liste. Ich halte zwar sehr viel von ihm, aber er würde viel zu teuer sein, da allein sein Marktwert mit über 20 Mio € angegeben wird. Ich werde die potentiellen Neuzugänge nach der Saison vorstellen.
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 27.August 2005, 13:47:50
01. Mai 2010

37. Spieltag: Blackburn Rovers (11.) - Arsenal London (4.) 1:1 (1:0)

Henry beginnt für Defoe

Tore: 1:0 (34.) Diop, 1:1 (83.) Defoe

Bei den Blackburn Rovers taten sich die Gunners sehr, sehr schwer.

Das Spiel begann ausgeglichen und nach einer guten halben Stunde gelang den Rovers die Führung. Eine Ecke von Savage köpfte Diop zur Führung ins Tor.

Den Gunners fiel nicht sehr viel ein, nach einer Stunde hatte Koller dann genug gesehen und brachte Bloudek für Vieira und zog Saviola in den Sturm vor, sodaß man nun mit drei offensiven Mittelfeldleuten und drei Stürmern agierte.

Blackburn mauerte in der Folge und Arsenal rannte an. Vor allem Jermain Defoe scheiterte ein ums andere Mal. Im dritten Anlauf war er dann kurz vor dem Ende aber doch noch erfolgreich und rettete den Gunners einen wichtigen Punkt. Edu spielte Bloudek an, der weiter auf Saviola und der legte den Ball nach links auf Defoe, der ihn ins lange Eck hämmerte.

Da zeitgleich Newcastle United mit 2:1 gegen Man City verlor, ist die Qualifikation zur Champions League aufgrund des weitaus besseren Torverhältnisses für Arsenal schon kaum mehr zu nehmen.

Schüsse(Torschüsse): 12:12 (3:6)
Zuschauer: 31330 im Ewood Park

Aufstellung: Rensing 6 - Clichy 7, van Buyten 7 (64. Touré 7), Kompany 7, Lahm 7 - Vieira 7 (64. Bloudek 7), Edu 7, Dorothea 7 - Saviola 9 - Sverkos 7 (64. Defoe 8), Henry 7

Tabellenspitze: 1. Liverpool 81 / 2. Chelsea 78 (-1) / 3. Man U 76 (-1) / 4. Arsenal 71 / 5. NUFC 68 / 6. Tottenham 62



08. Mai 2010

38. Spieltag: Arsenal London (4.)  - Southampton FC (14.) 2:0 (0:0)

Sverkos verletzt sich beim Aufwärmen und fällt für das letzte Saisonspiel aus, für iihn beginnt Defoe. Für van Buyten beginnt Walton.

Tore: 1:0 (55.) Saviola, 2:0 (90.) Saviola

Arsenal mit angezogener Handbremse zu einem ungefährdeten Erfolg.

In der ersten Halbzeit spielten die Londoner zu viel klein-klein, erst in der zweiten Halbzeit wurden die Angriffe flüsiger vorgetragen.

Nach 55 Minuten dann die Führung. Henry spielte nach links zu Clichy, der schießt. Niemi kann abwehren aber Saviola staubt ab.

In der Schlußminute dann der schönste Spielzug des Tages: Traumpass von Dorothea auf Henry, der legt uneigennützig quer zu Saviola und der schiebt den Ball ins leere Tor.

Ein versöhnliches Ende der Saison für Arsenal, für die jetzt die Personalplanungen für die neue Saison beginnen.

Schüsse(Torschüsse): 28:3 (11:0)
Zuschauer: 59927 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 9, Walton 7, Kompany 7, Lahm 7 (83. Touré 7) - Vieira 7, Edu 7 (63. Bloudek 7), Dorothea 7 - Saviola 9 - Defoe 7 (63. Berbatov 7), Henry 7

Tabellenspitze: 1. Chelsea 84 / 2. Liverpool 82 / 3. Man U 82  / 4. Arsenal 74 / 5. NUFC 68 / 6. Tottenham 65
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: marcioamoroso am 27.August 2005, 17:09:20
schade, dass du gewechselt bist.
ich verlasse fast grundsätzlich meine vereine nicht, auch wenn ein superreicher und superstarker verein anklopft, widerstehe ich dem mit vergnügen, weil ich grundsätzlich versuche, diesen mit meinem eigenen verein zu schlagen und wenn es dann gelingt, ist das ein unglaubliches gutes gefühl- abgesehen davon war dein fc sevilla nun wahrlich nicht schwach und unerfolgreich...
aber viel glück weiterhin
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 27.August 2005, 19:55:09
Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Vorrunde:

Gruppe A: 1. Kolumbien, 2. Italien, 3. Japan, 4. Rumänien
Gruppe B: 1. Spanien, 2. Brasilien, 3. Kanada, 4. Algerien
Gruppe C: 1. Uruguay, 2. Südkorea, 3. Schottland, 4. England
Gruppe D: 1. Bulgarien, 2. Frankreich, 3. Iran, 4. Chile
Gruppe E: 1. USA, 2. Portugal, 3. Tschechien, 4. Guinea
Gruppe F: 1. Serbien, 2. Mexiko, 3. Togo, 4. Österreich
Gruppe G: 1. Argentinien, 2. Kroatien, 3. Südafrika, 4. Jamaika
Gruppe H: 1. Deutschland, 2. Ukraine, 3. Irak, 4. Senegal

Enttäuschung des Turniers sicher die Engländer, die in ihrer leichten Gruppe C ohne Sieg ausscheiden. Tschechien scheitert an Portugal und den USA und hatte sich sicher auch mehr ausgerechnet. Die Favoriten Italien, Brasilien und Frankreich mit leichten Schwächen in der Vorrunde Argentinien und Deutschland souverän.



Achtelfinale:

Kolumbien - Brasilien 2:1 n.V. (Tore: Castrillon (2) - Adriano)
Spanien - Italien 0:0, 4:2 n.E.
Südkorea - Bulgarien 1:2 (Tore: Park-Ji Sung - Berbatov, Bojinov)
Frankreich - Uruguay 2:1 (Tore: Gallas, Anelka - Estroyanoff)
Serbien - Portugal 0:0, 3:4 n.E.
Mexiko - USA 0:0, 3:2 n.E.
Deutschland - Kroatien 2:1 (Tore: Freier, Ballack - Budan)
Argentinien - Ukraine 1:0 (Tor: Maxi Rodriguez)

Die Sensation des Achtelfinales ist sicherlich der Sieg der Kolumbianer gegen Brasilien. Ansonsten scheidet Weltmeister Italien im Elfmeterschießen gegen Spanien aus. Überraschungen gab es ansonsten keine, auch konnte keine Mannschaft wirklich überzeugen.



Viertelfinale

Frankreich - Spanien 2:0 (Tore: Trezeguet, Henry)
Kolumbien - Bulgarien 1:2 (Tore: Angel - Bojinov (2))
Portugal - Argentinien 0:2 (Tore: Carlos Tevez (2))
Deutschland - Mexico 1:0 (Tor: Ballack)

Überraschungsmannschaft Kolumbien scheitert an Bulgarien und deren starken Stürmer Valerij Bojinov. Argentinien und Frankreich souverän weiter, Deutschland eher glücklich.



Halbfinale

Bulgarien - Argentinien 0:1 (Tor: Cambiasso)
Frankreich - Deutschland 2:2, 1:3 n.E. (Tore: Le Tallec, Anelka - Kuranyi, Huth)

Argentinien weiter die stärkste Mannschaft im Turnier. Deutschland schlägt Frankreich glücklich im Elfmeterschießen.



Spiel um den 3.Platz

Bulgarien - Frankreich 1:4 (Tore: Berbatov - Henry (2), Cissé (2))



Finale

Deutschland - Argentinien 0:2 (Tore: Leo Franco, Carlos Tevez)

Die stärkste Mannschaft des Turniers wird verdient Weltmeister.

Torschützenkönig: 
1. Valerij Bojinov (Bulgarien) 6 Treffer
2. Thierry Henry (Frankreich) 5 Treffer
3. Carlos Tevez (Argentinien) 4 Treffer

Spieler des Turniers: Carlos Tevez (Argentinien)

Torhüter des Turniers: Iker Casillas (Spanien)
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 27.August 2005, 20:19:48
Die Saisonvorbereitung 2010/2011

01. Juli 2010

Der erste Neuzugang steht fest. Von Racing Santander kommt für nur 950.000 € Jan Lastuvka (27 Jahre, CZ, 2/0 LS, TW). Jan ist ein sehr starker Keeper, der mit Michael Rensing um die Nummer 1 konkurrieren soll.



02. Juli 2010

Der zweite Neuzugang steht fest: Für 7.5 Mio € kommt von Norwich City der junge Stürmer Dean Bowditch (24 Jahre, ENG, 7/3 LS, T Z). Seine beste Zeit hatte Dean bei Ipswich, bervor er bei Man U versauerte und zu Norwich ging. Jetzt startet er seinen zweiten Versuch bei einem großen Verein. Dean ist schnell, technisch versiert und hat einen Torriecher.



03. Juli 2010

Testspiel: 1. FC Nürnberg - Arsenal London 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 (13.) Sverkos, 1:1 (67.) Bajramovic

Wir spielen noch ohne viele WM-Teilnehmer und können im ersten Testspiel vor der Saison noch keine Wunder erwarten. Das Spiel sollte als Abwechslung zum harten Trainingsalltag dienen. Es wurden 22 Spieler eingesetzt und das Spiel brachte noch keine Erkenntnisse.



06. Juli 2010

Testspiel: FSV Mainz 05 - Arsenal London 0:5 (0:4)

Tore: 0:1 (18.) Sverkos, 0:2 (30.) Reyes, 0:3 (33.) Bowditch, 0:4 (45.) Reyes, 0:5 (88.) Defoe

Eine überzeugende Vorstellung in der vor allem Neuzugang Dean Bowditch und der wiedergenesene José Antonio Reyes überzeugen konnten.

Am gleichen Tag kommt auch die dritte Neuverpflichtung in London an. Es ist ein alter Bekannter, den ich auch mit dem 1. FC Köln schon verplfichtet hatte, aber trotzdem noch kaum trainiert habe. Stephan Berthold (22, GER, 22/1 U21. Li/V Z) kommt von der B-Mannschaft von Real Madrid für 900.000 €. Stephan hat eine gute Grundschnelligkeit, ist sehr zweikampf- und kopfballstark, hat ein hervorragendes Stellungsspiel und spielt einen guten Pass. Lediglich im Spiel ohne Ball hat er starke Defizite, außerdem wirkt er zuweilen etwas steif.



08. Juli 2010

Erneut greifen wir sehr tief in die Tasche. Für 17.25 Mio € kommt von Newcastle United der junge Mittelfeldmann Lewis Mc Gugan (22 Jahre, ENG, 19/2 U21, M Z). Lewis ist ein hervorragender Passspieler, ist schuß- und dribbelstark und torgefährlich. Ich halte ihn schon jetzt für einen kommenden Topmann.



09. Juli 2010

Testspiel: Kickers Offenbach - Arsenal London 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 (31.) Walton, 0:2 (63.) Bowditch, 0:3 (90.) Bowditch

Ein eher schwaches Spiel der Gunners, lediglich Dean Bowditch konnte erneut sein Torgefahr unter Beweis stellen.



12. Juli 2010

Testspiel: SC Freiburg - Arsenal London 0:4 (0:2)

Tore: 0:1 (37.) Sverkos, 0:2 (41.) Reyes, 0:2 (63.) Berbatov, 0:4 (90.) Bowditch

Vier Stürmertore und schöne Kombinationen gab es gegen Freiburg zu sehen. Arsenal weiter in guter Frühform.



16. Juli 2010

Testspiel: Hamburger SV - Arsenal London 0:7 (0:6)

Tore: 0:1 (3.) Henry, 0:2 (8.) Dorothea, 0:3 (21.) Henry, 0:4 (25.) Henry, 0:5 (36.) Bowditch, 0:6 (40.) Henry, 0:7 (55.) Lahm

Eine erste Halbzeit wie im Rausch mit vier Treffern der gerade von der WM zurückgekehrten Thierry Henry. Arsenal wie von einem anderen Stern.



19. Juli 2010

Nachdem Keeper Smiderle schon gegangen ist, verlassen mit Ryan Smith[/b] (für 1.8 Mio € zu Coventry) und Simon Bloudek (für 1.5 Mio € zu Southampton) zwei weitere Ergänzungsspieler den Verein.



23. Juli 2010

Testspiel: FC Valencia - Arsenal London 0:4 (0:3)

Tore: 0:1 (1.) Saviola, 0:2 (6.) Saviola, 0:3 (21.) Reyes, 0:4 (60.) Bowditch

Auch im letzten Testspiel der Vorbereitung konnten die Gunners überzeugen. Dean Bowditch, der eigentlich als Nummer Vier im Sturm kam, darf sich Hoffnungen machen, in der CL-Quali von Beginn an zu spielen.



28. Juli 2010

Hiobsbotschaft aus dem Trainingslager. Phlipp Lahm verletzt sich an der Schulter und fällt mit einem Schlüsselbeinbruch wenigstens einen Monat aus.



30. Juli 2010

Die Auslosung der 3. Runde in der Champions League Qualifikation beschert Arsenal London eine lösbare Aufgabe. Man tritt zunächst beim Grazer Ak in Österreich an.

Ein weiterer Neuzugang ist ebenfalls zu vermelden: Von Aston Villa kommt das junge Abwehrtalent Simon Cole (18 Jahre, ENG, V LZ). Simon kostet 7 Mio € und soll langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden. Er soll sich zu einer Alternative für Clichy entwickeln.



05. August 2010

Ein Stürmer war zuviel. Dimitar Berbatov wechselt für 10 Mio € zu Manchester United. Ich wünsche ihm dort viel Glück. Durch die Einnahmen könnte es sein, daß ich erneut auf dem Transfermarkt tätig werde. Es wird zwar kein Spieler mehr dringend benötigt, aber ein Mann im zentralen Mittelfeld könnte dem Kader in der Breite weiterhelfen.

Im englischen Supercup schlagen die Tottenham Hotspurs Chelsea mit 1:0 durch ein Tor von Martin Petrov.
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 30.August 2005, 10:17:27
Die Zu- und Abgänge zur Saison 2010/2011

Da der gesamte Spielerkader ja erst vor einigen Spieltagen vorgestellt wurde, hier nur ein kurzer Überblick über die Zu- und Abgänge und danach der Spielerkader im Überblick.

Abgänge:

Francesco Smiderle (25, TW, ITA) zu Coventry City für 150.000 €
Ryan Smith (23, OM/S LZ, ENG) zu Coventry City für 1.8 Mio €
Sandro Bloudek (24, OM Z, SLO) zum FC Southampton für 1.5 Mio €
Dimitar Berbatov (29, T Z, BUL) zu Man U für 10 Mio €
David Dixon (21, T Z, ENG) zu Fenerbahce für 2.7 Mio €

Zugänge:

Jan Lastuvka (28, TW, CZ) von Racing Santander für 950.000 €
Dean Bowditch (24, T Z, ENG) von Norwich City für 7.5 Mio €
Stephan Berthold (22, LI/V Z, GER) von Real Madrid für 900.000 €
Lewis McGugan (22, M Z, ENG) von Newcastle United für 17.25 Mio €
Simon Cole (18, V LZ, ENG) von Aston Villa für 7 Mio €
Joe Reynolds (20, DM R, IRL) aus der eigenen Jugend
Charlie Hogg (19, DM Z, ENG) aus der eigenen Jugend



Der Spielerkader 2010/2011 im Überblick

Tor:

Mark Victor Camilleri (21, TW, MAL, 8/0 LS, Vertrag bis 2012)
Jan Lastuvka (28, TW, CZ, 2/0 LS, Vertrag bis 2013)
Michael Rensing (26, TW, GER, 2/0 LS, Vertrag bis 2012)

Abwehr:

Stephan Berthold (22, LI/V Z, GER, Vertrag bis 2013)
Danny Walton (18, LI/V Z, ENG, Vertrag bis 2014)
Kolo Abib Touré (29, V RZ, CDI, 51/2 LS, Vertrag bis 2012)
Simon Cole (18, V LZ, ENG, Vertrag bis 2015)
Daniel van Buyten (32, V Z, BEL, 61/2 LS, Vertrag bis 2011)
Jonathan Zebina (32, V/DM R, FRA, 40/0 LS, Vertrag bis 2011)
Philipp Lahm (26, V/DM RL, GER, 59/2 LS, Vertrag bis 2013)
Gael Clichy (25, V/DM L, FRA, 28/1 LS, Vertrag bis 2012)
Vincent Kompany (24, V/DM Z, BEL, 50/2 LS, Vertrag bis 2012)
Joe Reynolds (20, DM R, IRL, Vertrag bis 2013)

Mittelfeld:

Charlie Hogg (19, DM Z, ENG, Vertrag bis 2013)
Patrick Vieira (34, DM Z, FRA, 120/18 LS, Vertrag bis 2011)
Gregory Dorothea (21, M Z, NL, 3/0 LS, Vertrag bis 2013)
Edu (32, M Z, BRA, 16/0 LS, Vertrag bis 2012)
Lewis McGugan (22, M Z, ENG, Vertrag bis 2014)
José Antonio Reyes(26, S LZ, ESP, 26/9 LS, Vertrag bis 2012)
Javier Saviola (28, S Z, ARG, 68/13 LS, Vertrag bis 2012)

Sturm:

Dean Bowditch (24, T Z, ENG, 7/3 LS, Vertrag bis 2013)
Jermanin Defoe (27, T Z, ENG, 27/4 LS, Vertrag bis 2013)
Thierry Henry (32, T Z, FRA, 117/55 LS, Vertrag bis 2012)
Vaclav Sverkos (26, T Z, CZ, 31/13 LS, Vertrag bis 2013)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.August 2005, 10:36:11
11. August 2010

CL-Quali, 3. Runde: Grazer AK (AUT) - Arsenal London (ENG) 1:4 (0:2)

Hogg, Walton und Lahm fehlen noch verletzt.

Tore: 0:1 (3.) Saviola, 0:2 (42.) Edu, 0:3 (51.) Bowditch, 1:3 (75.) Weber, 1:4 (77.) Henry

Die Qualifikationshürde GAK wird schon in Österreich genommen.

Arsenal bestätigte die souveränen Leistungen aus der Vorbereitung und gewann auch im Schwarzenegger-Stadion souverän und locker mit 4:1.

Beste Spieler auf dem Platz waren die erfahrenen Edu und Henry, während Stephan Berthold beim Gegentreffer nicht gut aussah.

Im Rückspiel können einige junge Spieler, die ansonsten wohl eher weniger zum Zuge kommen eingesetzt werden.

Schüsse(Torschüsse): 6:20 (2:9)
Zuschauer: 15357 im Arnold-Schwarzenegger-Stadion

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 7, Touré 8 - Vieira 8, Dorothea 7 (66. McGugan 7), Edu 10 - Saviola 8 (45. Reyes 9) - Sverkos 7 (45. Bowditch 8), Henry 10



14. August 2010

1. Spieltag: Arsenal London - Sheffield United 2:0 (1:0)

Lahm und Walton fehlen zum Saisonauftakt verletzt. Bowditch darf von Beginn an für Sverkos spielen.

Tore: 1:0 (20.) Henry, 2:0 (50.) Reyes

Im ersten Heimspiel der Saison gegen Sheffield sollte es natürlich gleich den ersten Sieg geben.

Doch Arsenal begann sehr pomadig und wenig zielstrebig gegen den spielerisch klar unterlegenen Gast.

Nach zwanzig Minuten dann der erste gut vorgetragene Angriff und gleich die Führung. Clichy spielt auf Bowditch, der leitet den Ball weiter zu Edu, der aus 18m abzieht. Mora klatscht ab und Henry ist zur Stelle und staubt zum 1:0 ab.

Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel.

Reyes kam in der Halbzeit für Saviola und hatte fünf Minuten nach Wiederanpfiff seinen Auftritt. Clichy wiederum auf Bowditch, der steckt den Ball durch auf Reyes, der frei durch ist und ganz locker zum 2:0 vollstreckt.

Arsenal tat danach nicht mehr als nötig gegen hilflose Gäste aus Sheffield.

Schüsse(Torschüsse): 13:5 (9:2)
Zuschauer: 55357 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 7, Touré 7 - Vieira 7, Edu 8, Dorothea 7 (64. McGugan 7) - Saviola 7 (45. Reyes 7) - Bowditch 8 (64. Sverkos 7), Henry 8
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.August 2005, 10:52:05
18. August 2010

2. Spieltag: Manchester United - Arsenal London 1:2 (1:0)

McGugan beginnt für Edu. Ansonsten spielen wir unverändert.

Tore: 1:0 (14.) Rooney, 1:1 (47.) Sverkos, 1:2 (62.) Acosta (Eigentor)

Schon am zweiten Spieltag das erste schwere Auswärtsspiel bei einem direkten Meisterschaftskonkurrenten.

Man U begann sehr stark und ging nach einer Viertelstunde durch Wayne Rooney in Führung. Er wurde durch Carrick und Acosta schön in Szene gesetzt und Kompany kam zu spät, um schlimmeres zu verhindern.

Arsenal wirkte in der ersten Halbzeit überfordert und konnte am Ende von Glück sprechen, daß es nach 45 Minuten nur 1:0 stand.

In der Halbzeit kam dann Sverkos für den angeschlagenen Dean Bowditch und dieser Wechsel entpuppte sich als Glücksgriff, denn quasi mit dem Wiederanpfiff gelang Arsenal eine Traumkombination über Henry, Saviola, Henry und Dorothea, die in Sverkos einen dankbaren Abnehmer fand, der den Ball ins lange Eck schob uns so für den Ausgleich sorgte.

Die Red Devils daraufhin etwas konsterniert und defensiver eingestellt. Es sah so aus, als ob sie den Punkt retten wollten. Arsenal griff weiter an und wurde nach einer guten Stunde auch belohnt. Sverkos kam über links, legte in die Mitte, wo Touré direkt abzog und Acosta den Ball unglücklich ins eigene Tor lenkte. 1:2.

Man U konnte in der Folge nicht mehr zulegen und Arsenal verteidigte geschickt den wichtigen Auswärtssieg.

Schüsse(Torschüsse): 12:17 (7:7)
Zuschauer: 75281 im Old Trafford

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 8, Touré 7 - Vieira 7, McGugan 8 (62. Edu 7), Dorothea 7 - Saviola 7 (72. Reyes 7) - Bowditch 7 (45. Sverkos 8), Henry 7



21. August 2010

3. Spieltag: Arsenal London - FC Everton 1:1 (0:0)

Sverkos beginnt für Bowditch, Edu für Dorothea und Reyes für Saviola.

Tore: 1:0 (69.) Saviola, 1:1 (87.) Defour

Die Zuschauer im Emirates-Stadium erlebten ein Spiel auf ein Tor, doch Arsenal fand keine Lücke.

Erst nach fast 70 Minuten Belagerng gelang Javier Saviola nach einer Flanke von Gael Clichy per Kopf der 1:0 Führungstreffer . Danach verpasste Arsenal es nachzulegen und musste so mit dem einzigen vernünftig vorgetragenem Konter der Liverpooler den Ausgleich in der Schlußphase hinnehmen. Wiederum sah Kompany nicht glücklich aus, als Benny Lauth Steven Defour bediente und der mühelos zum 1:1 Endstand einschob.

Arsenal verschenkte in einem Heimspiel zwei wichtige Punkte.

Schüsse(Torschüsse): 21:4 (6:1)
Zuschauer: 56096 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 6 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 7, Touré 7 - Vieira 6, McGugan 7 (72. Dorothea 7), Edu 6 - Reyes 7 (62. Saviola 7) - Sverkos 8, Henry 7 (62. Defoe 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.August 2005, 11:11:39
25. August 2010

CL-Quali, 3. Runde: Arsenal London (4) - Grazer AK (1) 1:2 (0:2)

Die zweite Garde darf in diesem Spiel ran.

Tore: 0:1 (10.) Hafner, 0:2 (23.) Pircher, 1:2 (86.) Sverkos

Arsenal mit vielen jungen Gesichtern, die in der CL-Quali Erfahrung sammeln sollen, doch die Mannschaft ist überhaupt nicht aufeinander eingestellt. Die erste halbe Stunde schwimmt Arsenal und bekommt durch Hafner und Pircher zwei Gegentore und wird dadurch nicht sicherer.

Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit fängt man sich und bekommt das Spiel zumindest halbwegs in den Girff. In der zweiten Halbzeit läuft es dann schon viel besser und der GAK kommt zu keinen Chancen mehr. Mit der Einwechslung von Vieira und Sverkos nimmt Arsenal dann das Heft endgültig in die Hand, kann aber kurz vor Schluss nur noch den Ehrentreffer erzielen, als Sverkos einen tollen Sololauf über 50m erfolgreich abschließt.

Es bleibt am Ende eine peinliche Heimniederlage gegen den Grazer AK und die Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League.

Dort wird Arsenal in Gruppe B gelost und trifft auf Werder Bremen, den FC Porto und den FC Brügge. Dies sind allesamt attraktive Gegner und ein Weiterkommen ist trotzdem Pflicht.

Schüsse(Torschüsse): 11:10 (8:6)
Zuschauer: 51859 im Emirates-Stadium

Aufstellung: Lastuvka 8 - Cole 7, Walton 7, van Buyten 7, Reynolds 7 - Hogg 7 (68. Vieira 7), Dorothea 8, McGugan 7 - Reyes 7 (45. Saviola 7) - Defoe 7 (68. Sverkos 8), Bowditch 7



30. August 2010

4. Spieltag: Arsenal London - Newcastle United 3:1 (2:1)

Bis auf Philipp Lahm treten wir in Bestbesetzung an und wollen die Schmach vom GAK-Spiel wieder wettmachen.

Tore: 1:0 (10.) Berthold, 1:1 (13.) Guy, 2:1 (15.) Saviola, 3:1 (48.) Sverkos

Das Spitzenspiel im Emirates-Stadium beginnt furios.

Nach 10 Minuten spielt Thierry Henry einen Freistoß aus dem Mittlefeld an den Strafraumrand, dort steht Berthold mit dem Rücken zum Tor, stoppt den Ball, dreht sich um seinen Gegenspieler und schießt aus 15m unhaltbar in den Winkel zum 1:0 ein.

Im Gegenzug gelingt den Magpies der Ausgleich. DeMarcus Beasley spielt einen langen Diagonalpass auf Lewis Guy, Berthold und Kompany verschätzen sich und Guy bedankt sich und trifft zum 1:1.

Vieira spielt den Ball über 30m zu Saviola, der lässt drei Gegenspieler stehen und trifft aus unmöglichem Winkel zum 2:1.

Kurz nach der Pause dann die Vorentscheidung. Über die Stationen Edu und Clichy landet der Ball bei Vaclav Sverkos, der nach brillianter Einzelleistung zum 3:1 einschießt.

Danach verflachte das Spiel und Arsenal konnte einen wichtigen Heimsieg feiern.

Schüsse(Torschüsse): 21:13 (10:5)
Zuschauer: 55930 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 6 - Clichy 8, Berthold 8, Kompany 7, Touré 7 - Vieira 7 (64. Walton 6), Edu 7 (64. McGugan 7), Dorothea 8 - Saviola 10 - Sverkos 8, Henry 8 (71. Bowditch 7)

Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 30.August 2005, 11:45:50
30. August 2010

Riesentrubel bei Arsenal London. Einen Tag vor Schließung der Transferliste geht ein Angebot für Vincent Kompany vom AC Mailand ein. Ich werde vom Präsidenten informiert und sage schon einmal vorab, daß ich nicht vorhabe Vincent abzugeben, da er jetzt schon ein Weltklassemann ist und er demnächst Vieira beerben soll. Außerdem wäre die Zeit sehr kurz, um Ersatz zu verpflichten. Peter Hill-Wood bat mich trotzdem in sein Büro zu kommen.

Er überreichte mir das Fax und ich musste schlucken. Der AC Milan bot 56 (!!!) Millionen Euro für Kompany. Das ist eine Summe, bei der auch ich nicht nein sagen konnte. Wir teilten Vincent mit, daß wir ihm die Freigabe erteilen und machten uns in der gleichen Sekunde auf die Suche nach einem Nachfolger, mit dem wir bis morgen Einigkeit erzielen könnten.

Da Vincent sowohl in der Innenverteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld spielen konnte, suchten wir sowohl einen Verteidiger, als auch einen DM Z. Außerdem könnte die neu eingenommenen Transfergelder auch noch in einen weiteren M Z gesteckt werden.

Folgend Kandidaten kamen sehr schnell in die engere Auswahl:

Steven Taylor (24, V Z, ENG, 3/0 LS) von Newcastle United, der für eine festgeschriebene Ablösesumme von 18.25 Mio € zu haben wäre und der ein klassischer, aber kompletter Innenverteidiger wäre.

Freddy Guarin (24, DM RZ, KOL, 33/2 LS) vom AC Mailand wäre für etwa 10 Mio € zu haben. Er ist ein sehr spielstarker defensiver Mittelfeldspieler, der beim AC Milan in Ungnade gefallen ist und für den sicherlich auch Kompany verpflichtet wurde. Ich schätze ihn sehr stark ein, und traue ihm zu Vieira im defensiven Mittelfeld zu beerben.

Thomas Hitzlsperger (28, M Z, GER, 12/0 LS) vom VfB Stuttgart würde etwas mehr als 15 Mio € kosten. "Hitz" hat bereits lange Jahre Erfahrung auf der Insel, ist schußgewaltig und könnte den halblinken Part im zentralen Mittelfeld von Edu erben. Er könnte uns sofort weiterhelfen und wäre eine weitere Verstärkung des Kaders in die Breite.



31. August 2010

Mit Steven Taylor konnte schnell Einigkeit erzielt werden. Newcastle bekommt die festgeschrieben Ablösesumme von 18.25 Mio € und Taylor unterschreibt sofort und damit noch vor Ablauf der Transferfrist.

Die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart gestalteten sich etwas schwieriger, aufgrund des späten Zeitpunktes des Wechsels, wollten die nochmal einen Aufschlag auf die zunächst aufgerufene Ablösesumme und so überweisen wir am Ende 17 Mio € nach Schwaben für die Dienste von Thomas Hitzlsperger.

Sehr einfach gestaltete sich die Verhandlung über Freddy Guarin. Er wollte unbedingt kommen und Milan nahm die 9.75 Mio € dankend an, aber dann wollte die englische Regierung plötzlich keine Arbeitserlaubnis erteilen und so scheiterte der Deal. Wir bemühen uns jetzt zur Winterpause um Freddy.



04. September 2010

5. Spieltag: Leicester City - Arsenal London 0:2 (0:0)

Lahm ist noch nicht fit, Taylor spielt auf der Position von Kompany und Hitzlsperger beginnt für Edu.

Tore: 0:1 (82.) Bowditch, 0:2 (90.) Henry

Bei den Foxes in Leicester brauchten die Gunners sehr viel Geduld.

Sie berannten 90 Minuten das gegnerische Tor aber erst acht Minuten vor dem Ende gab es die Erlösung. Reyes setzt herrliche Thierry Henry ein, der scheitert am Keeper, aber der Ball landet vor den Füßen von Dean Bowditch, der den Ball gedankenschnell zum 0:1 einschiebt. In der Nachspielzeit sieht Bowditch dann nochmal Thierry Henry under kommt ungedeckt aus 14m zum Schuß und sorgt für den 0:2 Endstand.

Steven Taylor und Thomas Hitzlsperger mit sehr ansprechenden Leistungen bei ihrem Debüt.

Schüsse(Torschüsse): 7:16 (3:10)
Zuschauer: 32477 im Walkers Stadium

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Taylor 8, Berthold 8, Touré 8 - Vieira 8, Hitzlsperger 8, Dorothea 7 (67. McGugan 7) - Saviola 7 (67. Reyes 7) - Sverkos 7 (76. Bowditch 8), Henry 9



11. September 2010

6. Spieltag: FC Chelsea (5.) - Arsenal London (2.) 2:3 (1:2)

Touré ist noch bei der Nationalmannschaft, Clichy kam angeschlagen von der Nationalmannschaft zurück. Beide Außenverteidiger fehlen also. Für die rechte Seite ist rechtzeitig Philipp Lahm fit geworden und links kommt der junge Simon Cole zum Einsatz. Reyes beginnt für Saviola und Bowditch für den müden Henry.

Tore: 0:1 (28.) Sverkos, 0:2 (34.) Sverkos, 1:2 (44.) Robinho, 2:2 (77.) Robben, 2:3 (81.) Saviola

Über 40.000 Zuschauer erlebten wohl eines der hochklassigsten Spiele der letzten Jahre an der Stamford Bridge.

Arsenal erwischte den besseren Start, war aber zunächst noch nicht zwingend. Chelsea spielte etwas abwartender.

Nach einer knappen halben Stunde wurde der Angrifsmut der Gunners belohnt. Simon Cole warf kurz auf Hitzlsperger ein, der drosch den Ball scharf in die Mitte, wo ihn Sverkos geschickt ins lange Eck weiterleitete - das 0:1. Nur kurze Zeit später konnte Arsenal erneut zuschlagen. Nach einer Ecke für Chelsea fuhren sie einen schnellen Konter. Taylor schickt Bowditch auf rechts, der löässt Senderos stehen, gibt nach innen und da hat der ungedeckte Sverkos keine Mühe den Ball zum 0:2 über die Linie zu drücken.

Vaclav Sverkos trifft damit im zweiten Auswärtsspiel bei einem Spitzenteam (nach Man U) wiederum doppelt.  Chelsea sichtlich schockiert, musste nun umstellen und etwas offensiver werden.

Kurz vor der Pause dann der vielumjubelte Anschlusstreffer. Robben flankte von links, schlechtes Stellungsspiel von Berthold und Robinho steigt hoch und köpft an Rensing vorbei zum 1:2 ins Tor.

In der Halbzeit musste dann der angeschlagene Bowditch raus, für ihn kam Thierry Henry.

Chelsea kam mit breiter Brust aus der Pause und wollte unbedingt den Ausgleich, Arsenal leicht verunsichert, lauerte nur noch auf Konter.

In der 77. Minute war es dann soweit, der Superstürmer Robinho hatte seinen Auftritt. Erst sahen Taylor und Berthold wie Slalomstangen aus und dann hatte er noch die Übersicht den Ball an Rensing vorbei für Robben aufzulegen, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. 2:2 und Chelsea war weiter am Drücker und wollte jetzt den Sieg.

Die Antwort gelang allerdings den Gunners. Nur vier Minuten nach dem Ausgleich wurde dann ein Konter sehr schön zuende gespielt. Lahm spielte den Ball lang die rechte Seite hinunter, wo ihn Henry erlief, eine Sekunde wartete und dann scharf nach innen gab, dort kam Saviola angerauscht und drosch den Ball aus vollem Lauf und 12m vorbei an Petr Cech in die Maschen. Das zu diesem Zeitpunkt überraschende 2:3.

Chelsea danach sichtlich geschockt und nur noch mit unkoordinierten Angriffsbemühungen. Arsenal konterte weiter clever, aber in der Schlußminute vergab Sverkos freistehend gegen Landsmann Cech die Entscheidung. Es blieb am Ende beim 2:3 Auswärtssieg der Gunners bei den Blues in einem hochdramatischen und hochklassigen Spiel.

Schüsse(Torschüsse): 8:18 (5:11)
Zuschauer: 42431 an der Stamford Bridge

Aufstellung: Rensing 6 - Cole 7, Taylor 8, Berthold 7, Lahm 8 - Vieira 7, Hitzlsperger 8, Dorothea 7 (64. McGugan 7) - Reyes 7 (64. Saviola 8) - Sverkos 9, Bowditch 7 (45. Henry 8)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 18 / 2. Arsenal 16 / 3. Everton 13 / 4. Aston V. 12 (-1) / 5. Tottenham 12 (-1) / 6. Man U 12
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 01.September 2005, 11:46:05
14. September 2010

CL, Gruppe B, 1. Spieltag: Werder Bremen (GER) - Arsenal London (ENG) 2:2 (0:1)

Lahm ist müde, für ihn spielt Touré. Clichy spielt für Cole, Saviola für Reyes, Henry für Bowditch und McGugan für Dorothea.

Tore: 0:1 (31.) Sverkos, 0:2 (57.) Sverkos, 1:2 (65.) Klasnic, 2:2 (82.) Klose

Im ersten Gruppenspiel der Champions League begann Arsenal unkonzentriert und ungenau. Bremen ist der Anfangsphase das klar bessere Team.

Mit dem ersten Angriff gelang den Gunners dann aber überraschend die Führung. Henry ließ sich ins Mittelfeld fallen, spielte Doppelpass mit McGugan und dann mit Hitzlsperger, scheitert dann aber am Keeper. Vaclav Sverkos ist allerdings zur Stelle und verwandelt den Abstauber zum 0:1.  Nach dem Tor muss Stephan Berthold angeschlagen raus. Für ihn kommt Danny Walton.

Bremen etwas geschockt, kassiert nach knapp einer Stunde sogar das 0:2. Hitzlsperger spielt zu McGugan, der schön nach links raus zu Sverkos. Der Tscheche lässt Korzynietz sehr alt aussehen und vollendet aus spitzem Winkel.

Der düpierte Bernd Korzynietz ist es dann aber, der in der Folge dafür sorgt, daß Bremen das Spiel zumindest noch ausgeglichen gestalten kann. Zunächst schlägt er eine Flanke von rechts an die linke Strafraumecke, wo Ivan Klasnic den Ball mit vollem Risiko volley nimmt und in den rechten Winkel schießt - 1:2.

In der Schlußphase flankt dann Korzynietz von rechts und Miro Klose steigt am höchsten und macht in der 82. Minute noch den alles in allem verdienten Ausgleichstreffer. Arsenal darf natürlich eigentlich eine 2:0 Führung nicht mehr verspielen.

Im zweiten Spiel der Gruppe schlägt der FC Porto den FC Brügge mit 2:0.

Schüsse(Torschüsse): 18:12 (8:5)
Zuschauer: 42979 im Weserstadion

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 7, Taylor 7, Berthold 6 (31. Walton 7), Touré 7 - Vieira 7, Hitzlsperger 7 (63. Dorothea 7), McGugan 8 - Saviola 7 (63. Reyes 7) - Sverkos 8, Henry 7



18. September 2010

7. Spieltag: Arsenal London (2.) - Brighton & Hove Albion 4:0 (3:0)

Cole für Clichy, Bowditch für Sverkos, Hogg für Vieira, Walton für Berthold und Edu für Hitzlsperger dürfen ran.

Tore: 1:0 (16.) Bowditch, 2:0 (20.) Henry, 3:0 (27.) Henry, 4:0 (81.) Sverkos

Gegen das Kellerkind von der Küste dürfen sich einige der Youngster beweisen.

Nach einer halben Stunde ist das Spiel gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste aus Brighton entschieden. Nach schönem Anspiel von Edu erzielt Bowditch das 1:0. Den zweiten Treffer besorgte Henry per Foulelfmeter (Commons an Hogg) und auch das 3:0 steuerte Thierry Henry nach schönem Pass von Javier Saviola bei.

Das 4:0 fiel in der Schlußphase durch den eingewechselten Vaclav Sverkos, der eine Ecke von Walton im zweiten Versuch im Tor unterbrachte.

Schüsse(Torschüsse): 11:3 (8:2)
Zuschauer: 57001 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 8 - Cole 8, Taylor 7 (63. Berthold 7), Walton 8, Touré 8 - Hogg 8, Edu 8, McGugan 7 (45. Dorothea 7) - Saviola 8 - Henry 8 (45. Sverkos 8), Bowditch 8

Tabellenspitze: 1. Liverpool 21 / 2. Arsenal 19 / 3. Aston 18 / 4. Blackburn 14 / 5. Everton 13(-1) / 6. Man U 12 (-1)
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 01.September 2005, 12:02:17
25. September 2010

8. Spieltag: Charlton Athletic (16.) - Arsenal London (2.) 0:2 (0:1)

Bowditch für Sverkos von Beginn an, ansonsten in Bestbesetzung.

Tore: 0:1 (35.) Bowditch, 0:2 (66.) Sverkos

Das Stadtderby im Valley brauchte etwa eine halbe Stunde, bevor es in Gang kam. Davor war das Spiel zerfahren und unansehnlich.

Mit der einzigen echten Chance in der ersten Halbzeit macht Arsenal dann die Führung. Einen langen Ball von Rensing nickt Henry weiter auf McGugan, der den Ball zu Hitzlsperger weitergibt, der spielt schön in die Gasse, wo sich Bowditch löst und zum 0:1 trifft.

In der zweiten Halbzeit ist zunächst Arsenal bemüht, das 0:2 zu machen, lässt sich dann aber zurückfallen und Charlton kommen. Nach 66 Minuten wird dann der entscheidende Konter gefahren. Über Clichy und Bowditch landet der Ball beim eingewechselten Sverkos, der aus 25m spektakulät zum 0:2 Endstand trifft.

Schüsse(Torschüsse): 12:17 (4:7)
Zuschauer: 27083 im The Valley

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Taylor 7, Walton 7, Lahm 7 - Vieira 7, Hitzlsperger 7 (64. Dorothea 7), McGugan 8 - Reyes 7 (64. Saviola 7) - Bowditch 7, Henry 7 (45. Sverkos 8)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 24 / 2. Arsenal 22 / 3. Man U 18 / 4. Aston 18 / 5. Blackburn 17 / 6. Chelsea 14



29. September 2010

CL, Gruppe B, 2. Spieltag: Arsenal London (ENG) - FC Porto (POR) 8:0 (1:0)

Lahm ist müde, für ihn spielt Touré. Saviola beginnt für Reyes, Sverkos für Bowditch und Dorothea für McGugan.

Tore: 1:0 (35.) Taylor, 2:0 (46.) McGugan, 3:0 (49.) Defoe, 4:0 (57.) Saviola, 5:0 (63.) Taylor, 6:0 (68.) Defoe, 7:0 (88.) Saviola, 8:0 (90.) Defoe

Eine unfassbare zweite Halbzeit im Emirates Stadium.

Die erste Halbzeit war sehr ruppig und nicht besonders schön anzusehen. Nach einem Einwurf von Clichy und Kopfballverlängerung von Henry konnte dann nach einer guten halben Stunde Steven Taylor doch das 1:0 erzielen, das gleichzeitig auch das Pausenergebnis war.

In der zweiten Halbzeit war dann vom Anstosspunkt weg jeder Schuß ein Treffer.

Direkt vom Wiederanpfiff kombinierte Arsenal über 10 Stationen und Ende landete der Ball über Touré, Henry und wiederum Touré bei McGugan, der aus 15m das 2:0 erzielte.

Das 3:0 erzielte Jermain Defoe nach Zuspiel von Dorothea, das 4:0 legte Defoe nach langem Ball von Walton für Saviola auf. Zum 5:0 war dann wieder Steven Taylor zur Stelle, der eine Henry-Ecke einköpfte.

Das 6:0 gelang nach einem Freistoß von Rensing aus der eigenen Hälfte diagonal geschlagen auf Clichy, der weiternickt zu Defoe und der ist unwiderstehlich und trifft.

Der Treffer des Tages ist das 7:0. Ein Sololauf über 50m von Javier Saviola gegen völlig deprimierte und desorientierte Portugiesen. Den Schlußpunkt zum 8:0 setzte dann der Mann des Tages Jermain Defoe mit einem 25m Hammer nach Zuspiel von Saviola.

Im zweiten Spiel der Gruppe gewann Werder Bremen beim FC Brügge mit 3:2.

Einziger kleiner Wermutstropfen: Thomas Hitzlsperger fällt mit einer Schienbeinquetschung für 5 Tage aus.

Schüsse(Torschüsse): 18:3 (12:0)
Zuschauer: 53692 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 10, Taylor 10, Walton 7 (61. Berthold 7), Touré 10 - Vieira 8, Hitzlsperger 8 (45. McGugan 8), Dorothea 9 - Saviola 10 - Sverkos 7 (45. Defoe 10), Henry 10

Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: ScouT am 01.September 2005, 13:44:16
8-0 gegen Porto  :o
Das ist ja mal ein ganze grosses Feuerwerk was Du da in London ablässt, wenn die Mannschaft die Form beibehalten kann dürfte sowohl national als auch international einiges drin sein.

Viel Glück weiterhin

PS.: Für den Betrag hätte wohl jeder Vincent ziehen lassen ;)
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: marcioamoroso am 01.September 2005, 17:09:35
heftig, heftig: gegen porto hatten ja drei deiner verteidiger ne 10!
wieviel geld hast du denn auf dem konto?
weil eigentlich ist so ein spieler wie kompany unverzichtbar zumindest in meinen augen...
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 01.September 2005, 18:57:31
@Scout: Das Spiel gegen Porto war ein echter Kracher. Gerade in der zweiten Halbzeit. Gegen Man U und Chelsea war mein Team auch stark, allerdings sahen wir gegen die "schwachen" Gegner oft nicht so gut aus. Hoffentlich lauern da nicht noch ein paar Stolpersteine.

@marcioamoroso: Auf dem Konto ist genügend Geld (schwankt so zwischen 60 und 90 Mio €), das Transferbudget war vor dem Kompany-Verkauf aber trotzdem so gut wie ausgereizt. Das war aber nicht der Grund ihn zu verkaufen. Ich hielt es einfach für unrealistisch, ein Angebot über 56 Mio € auszuschlagen, auch wenn Kompany ein wichtiger Spieler war und Vieira im defensiven Mittelfeld beerben sollte.

Der Nachfolger fürs defensive Mittelfeld ist mit Guarin ja eigentlich schon gefunden, aber leider bekam ich per PM mitgeteilt, daß der wohl ähnlich wie Mokoena ein "Cheatspieler" ist. Insofern wird Guarin bei mir nicht zum Einsatz kommen und die Reserve verstärken und ich muss mir was Neues überlegen.

In der Innenverteidigung bin ich sehr mit Taylor zufrieden, zumal ich auch verstärkt Engländer zu Arsenal holen möchte, damit die Identifikation mit Arsenal in London wieder steigt und ich mich von Vereinen wie Chelsea abgrenze.

McGugan, Taylor, S. Cole, Hogg, Bowditch sollen da erst der Anfang sein und weitere junge englische Spieler sollen folgen.
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Mourinho am 01.September 2005, 19:21:13

Der Nachfolger fürs defensive Mittelfeld ist mit Guarin ja eigentlich schon gefunden, aber leider bekam ich per PM mitgeteilt, daß der wohl ähnlich wie Mokoena ein "Cheatspieler" ist. Insofern wird Guarin bei mir nicht zum Einsatz kommen und die Reserve verstärken und ich muss mir was Neues überlegen.

Schwachsinn. Dann ist mein Iaquinta in der Palermo-Story auch ein Cheatspieler, ist ja auch unrealitisch, dass der 0,8 Tore pro Spiel in der Serie A macht.
Oder mein 37 Tore in 31 Spiele Adriano bei Chelsea.

Also ich halte nichts von dieser ganzen Cheatspieler-Geschichte. Wenn ich Kewell im Team hab, wird der zb. jedes Jahr Weltfussballer. Bloß weil ein Spieler auf einer Position gut spielt, ist er nicht gleich ein Cheat.

Zudem hab ich von dem Guarin (den du ja für viel Geld vom AC Milan und nicht von irgendeinen Buschverein geholt hast) noch nie gehört.

-JM, der den Jungen spielen lassen würde
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 01.September 2005, 19:33:20

Der Nachfolger fürs defensive Mittelfeld ist mit Guarin ja eigentlich schon gefunden, aber leider bekam ich per PM mitgeteilt, daß der wohl ähnlich wie Mokoena ein "Cheatspieler" ist. Insofern wird Guarin bei mir nicht zum Einsatz kommen und die Reserve verstärken und ich muss mir was Neues überlegen.

Schwachsinn. Dann ist mein Iaquinta in der Palermo-Story auch ein Cheatspieler, ist ja auch unrealitisch, dass der 0,8 Tore pro Spiel in der Serie A macht.
Oder mein 37 Tore in 31 Spiele Adriano bei Chelsea.

Also ich halte nichts von dieser ganzen Cheatspieler-Geschichte. Wenn ich Kewell im Team hab, wird der zb. jedes Jahr Weltfussballer. Bloß weil ein Spieler auf einer Position gut spielt, ist er nicht gleich ein Cheat.

Zudem hab ich von dem Guarin (den du ja für viel Geld vom AC Milan und nicht von irgendeinen Buschverein geholt hast) noch nie gehört.

-JM, der den Jungen spielen lassen würde

Das ist der Unterschied zwischen JM und TC und Chelsea und Arsenal ;-) (die beiden Vereine mag ich in RL übrigens überhaupt nicht, obwohl ich JM und AW für Toptrainer halte).
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Mourinho am 01.September 2005, 19:44:48
Mir soll's recht sein, aber wehe, du versaust es!  ;D
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: corvinho am 01.September 2005, 22:00:15
Leider bin ich immer noch im KH und kann nur sehr sporadisch ins Inet Cafe in der Eingangshalle. Dennoch wollte ich zumindestens zum Thema Guarin was posten. http://www.terra.com/deportes/articulo/html/fox172691.htm <- Dieser Artikel lässt darauf schließen, das Guarin kein Cheatspieler ist, sondern ein weiterer früh entdeckter, kommender, guter Spieler.

Lieben Gruß aus dem Krankenhaus.
Corvinho

Ps. Werde wohl nächsten Donnerstag entlassen^^
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 01.September 2005, 23:07:42
Leider bin ich immer noch im KH und kann nur sehr sporadisch ins Inet Cafe in der Eingangshalle. Dennoch wollte ich zumindestens zum Thema Guarin was posten. http://www.terra.com/deportes/articulo/html/fox172691.htm <- Dieser Artikel lässt darauf schließen, das Guarin kein Cheatspieler ist, sondern ein weiterer früh entdeckter, kommender, guter Spieler.

Lieben Gruß aus dem Krankenhaus.
Corvinho

Ps. Werde wohl nächsten Donnerstag entlassen^^

Danke für das Posting (und die PM), ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Gute Besserung in jedem Fall.
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: cos am 02.September 2005, 13:32:15
denke auch, daß guarin kein cheatspieler ist (meiner meinung nach gibt es sowas wie cheatspieler gar nicht), sondern wie corvinho schon meinte, einfach ein weiterer talentierter spieler, der momentan in europa vielleicht noch nicht so bekannt ist, aber das kann sich ja noch ändern. habe eigentlich vertrauen in die datenbank von sigames (siehe auch diesen thread (http://www.meistertrainerforum.de/smf/index.php/topic,6307.0.html)) und denke, daß er auch in rl gut ist. habe ihn auf jeden fall schon mal bei der junioren-wm gesehen.

da du mittlerweile im jahr 2010 bist, würde ich es durchaus realistisch finden, wenn du ihn nach arsenal holst (in rl könnte das ja auch passieren, daß guarin in ein paar jahren bei einem topklub landet oder zumindestens in europa).

und außerdem spielt er in rl auch den fm 2005 (hier der beweis: thread im si-forum (http://community.sigames.com/groupee/forums/a/tpc/f/521102691/m/8672014131/r/3772034131#3772034131) und foto (http://img226.imageshack.us/img_viewer.php?loc=img226&image=guarinfm16eq.jpg&gal=img226/1444/leo25sz.jpg)). alleine deshalb würde ich ihn mir schon holen.. ;D
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Dan Druff am 02.September 2005, 13:56:13
Dean Bowditch hat ja bisher sehr gut eingeschlagen, ich bin gespannt wie er sich weiterentwickelt in einer so starken Mannschaft wie Arsenal. Ich hatte Bowditch mal als Leihspieler für eine Saison in Burnley, damals hat er in der Championship in 43 Spielen 21 Tore gemacht - keine schlechte Bilanz, wie ich finde. Ich hoffe, du wirst nach den letzten, unruhigen Monaten nun in London seßhaft,gut erzählte Story weiterhin !

weiterhin viel Erfolg wünscht
 Dan Druff
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: Tony Cottee am 02.September 2005, 14:11:15
@cos: Der Thread hat mich überzeugt. Guarin wird wohl doch eingesetzt. Der Thread ist weltklasse.

@Dan Druff: Ich hoffe auch, daß ich in London seßhaft werde, der Druck ist zwar hoch, aber groß verbessern könnte ich mich vom Team her ohnehin nicht mehr. Nur bei einem Angebot von Barca würde ich nochmal ins Schwanken kommen. Aber erstmal möchte ich ein paar erfolgreiche Jahre mit Arsenal haben. Ich habe im FM2005 beispielsweise noch nie die Champions League gewonnen. ;-)

Was Bowditch betrifft: Er war eigentlich nur als Nummer 4 hinter Henry, Sverkos und Defoe geplant, spielt aber bei Einsätzen bisher überraschend gut. Da Henry auch schon 32 ist, könnte er in den nächsten Jahren zum Stammspieler heranreifen. Momentan sind die Erwartungen aber nicht so hoch und Dean kann sich langsam entwickeln. Er wird wohl auch ab un an mal in der Reserve ran müssen.
Titel: Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
Beitrag von: cos am 02.September 2005, 14:26:53
freut mich! und der thread ist echt klasse! weiterhin viel erfolg bei arsenal!
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.September 2005, 11:17:21
03. Oktober 2010

9. Spieltag: Arsenal London (2.) - Ipswich Town (14.) 2:0 (2:0)

Hitzlsperger, Mc Gugan und Edu sind angeschlagen, für sie rückt Vieira ins zentrale Mittelfeld und Hogg übernimmt die Aufgabe in der Defensive. Lahm beginnt für Clichy und Defoe für Henry.

Tore: 1:0 (7.) Sverkos, 2:0 (11.) Sverkos

Arsenal beginnt wie die Feuerwehr, schafft nach guten zehn Minuten die Vorentscheidung und verwaltet dann in einem nicht besonders ansehnlichen Spiel die Führung.

Das 1:0 nach 7 Minuten erzielt Sverkos mit einem trockenen Schuß aus 15m nach Vorarbeit von Lahm und Vieira. Kurze Zeit später foult Darryl Knights den Verteidiger Steven Taylor im Strafraum. Defoe tritt zum Elfmeter an, vergibt zunächst, aber Sverkos kann zum 2:0 abstauben.

Bei diesem Ergebnis bleibt es auch bis zum Ende.

Schüsse(Torschüsse): 29:1 (11:1)
Zuschauer: 59270 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 7 - Lahm 7 (72. Clichy 7), Taylor 7 (45. Berthold 7), Walton 8, Touré 7- Hogg 7, Vieira 7, Dorothea  7 - Saviola 7 - Sverkos 9 (45. Bowditch 7), Defoe 7

Tabellenspitze: 1. Liverpool 27 / 2. Arsenal 25 / 3. Man U 21 / 4. Aston 21 / 5. Blackburn 20 / 6. Everton 16 (-1)



06. Oktober 2010

10. Spieltag: Tottenham Hotspurs (8.) - Arsenal London (2.) 0:2 (0:1)

Herny beginnt für Defoe, Vieira wieder im DMZ, Hitzlsperger und McGugan für Hogg und Dorothea, Lahm VR und Clichy VL.

Tore: 0:1 (6.) Saviola, 0:2 (54.) Walton

Stadtderby an der White Hart Lane.

Wiederum erwischt Arsenal einen sehr guten Start, nach einer Flanke von Clichy kann der Keeper den Ball im Fünfer nicht abfangen, sondern kommt gegen Saviola zu spät, der zum 0:1 einköpft.

Später wird Saviola dann zum tragischen Held. Erst sah er nach einer Schwalbe die gelbe Karte, dann nach einem unnötigen Foul nach einer halben Stunde gelb-rot. Die Gunners mussten eine Stunde lang in Unterzahl auskommen und verloren zunächst ihre spielerische Linie.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelangen dann ein paar ansehnliche Konter, von denen einer dann indirekt zum Erfolg führte. Josemi zupfte dem angespielten Sverkos am Trikot und Danny Walton verwandelte den fälligen Freistoß aus 21m zum 0:2 und sorgte somit für die Vorentscheidung. Die Hotspurs kamen nicht mehr zurück ins Spiel gegen nun konzentriert verteidigende Gunners.

Schüsse(Torschüsse): 7:15 (4:11)
Zuschauer: 36198 an der White Hart Lane

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Taylor 8, Walton 8, Lahm 8 (62. Touré 7) - Vieira 8, Hitzlsperger 7, McGugan 7 (62. Dorothea 7) - Saviola 7 - Sverkos 8, Henry 7 (62. Bowditch 7)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 30 / 2. Arsenal 28 / 3. Blackburn 23 / 4. Man U 22 / 5. Aston 22 / 6. Chelsea 16
Titel: Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
Beitrag von: Tony Cottee am 04.September 2005, 11:58:42
16. Oktober 2010

11. Spieltag: Arsenal London (2.) - Manchester City (16.) 2:0 (1:0)

Cole spielt für Clichy, Reyes für den gesperrten Saviola und Defoe für Henry.

Tore: 1:0 (40.) Sverkos, 2:0 (67.) McGugan

Der 11. Spieltag im Emirates Stadium zeigte ein recht ruppiges unansehnliches Spiel.

Die Gunners waren zwar klar überlegen und hatten gegen ganz schwache Citizens auch keine Mühe, aber wiederum konnten die Zuschauer nur Hausmannskost sehen.

Nach einem Pfostentreffer von Defoe in der 20. Minute konnte dann Youngstar Simon Cole kurz vor der Pause das 1:0 durch Sverkos einleiten. Der Tscheche setzte sich schön durch und vollendete aus kurzer Distanz.

In der zweiten Hälfte gab es noch weniger Höhepunkte, allerdings konnte McGugan nach Zuspiel von Touré mit einem humorlosen 23m Schuß noch ds 2:0 erzielen.

Schüsse(Torschüsse): 24:0 (7:0)
Zuschauer: 57858 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 7 - Cole 7 (48. Touré 7), Walton 7 (71. Berthold 7), Taylor 7, Lahm 10 - Vieira 7, Hitzlsperger 8, McGugan 8 - Reyes 7 - Sverkos 7, Defoe 6 (45. Bowditch 7)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 33 / 2. Arsenal 31 / 3. Man U 25 / 4. Blackburn 23 / 5. Aston 23 / 6. Chelsea 19



20. Oktober 2010

CL, Gruppe B, 3. Spieltag: Arsenal London (ENG) - FC Brügge (BEL) 5:0 (3:0)

Saviola wieder für Reyes dabei, Clichy für Cole und Henry beginnt für Defoe.

Tore: 1:0 (9.) Hitzlsperger, 2:0 (16.) Hitzlsperger, 3:0 (34.) Sverkos, 4:0 (52.) Hitzlsperger, 5:0 (70.) Defoe

Die Galaauftritte scheint sich Arsenal für die Champions League zu sparen.

Heute war der große Tag von Thomas Hitzlsperger. Seinen ersten Treffer für Arsenal überhaupt erzielte er nach 9 Minuten nach einer Kombination über Lahm und McGugan aus 14m halblinker Position. Beim 2:0 sieben Minuten später war er dann etwa 2 bis 3 Meter weiter hinten und in zentraler Position, als er von Henry bedient wurde, viel Zeit hatte und unhaltbar traf.

Das 3:0 von Vaclav Sverkos war ein Versehen, der Tscheche setzte sich schön gegen de Kock durch und wollte flanken, die Flanke rutschte ihm allerdings über den Spann und so unhaltbar ins Tor.

Nach der Pause erhöhte Hitzlsperger dann nochmal die Distanz im Scheibenschießen und als man ihn auch aus 23m Entfernung in Ruhe zielen ließ, traf er nach Zuspiel von Lahm zum dritten Mal ins Schwarze.

Einen letzten Schußversuch von Hitzlsperger etwa 20 Minuten vor dem Ende konnte Stijnen zwar zunächst entschärfen, aber Jermain Defoe war zur Stelle und verwertete den Abpraller zum 5:0 Endstand.

Schüsse(Torschüsse): 26:1 (12:0)
Zuschauer: 54228 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 8 (67. Cole 7), Walton 8, Taylor 8, Lahm 10 - Vieira 8, Hitzlsperger 10, McGugan 8 - Saviola 8 - Sverkos 8 (45. Defoe 8), Henry 7 (45. Bowditch 7)

Tabelle: 1. Arsenal 7 / 2. Bremen 7 / 3. Porto 3 / 4. Brügge 0