MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Vorphase 22/23  (Gelesen 8095 mal)

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: (beendet) [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising
« Antwort #40 am: 23.April 2020, 07:17:52 »

Ja, das ist richtig, es soll ja auch kein Selbstläufer sein, das würde ja dann gar keinen Spaß machen. Ich vermute ich habe mich damit übernommen das System umzustellen ohne das Spielermaterial dafür zu haben. Dadurch wurde der Kader immens aufgebläht und die Gehaltskosten sind dann doch deutlich über dem Budget gewesen.

Das Ziel war Kampf gegen den Abstieg, aber das zusammen mit dem überzogenen Budget war zu viel.

 Das war auch das erste Mal, dass ich einen semi-pro Verein angefasst habe und ich habe zu viele Fehler gemacht. Ich war insbesondere bei dem Thema Spielerverpflichtungen zu forsch, da ich nie Abnehmer gefunden habe und so zu hohe Gehälter gezahlt habe, bzw. bei der Taktikumstellung mit Karteileichen zu kämpfen hatte. Wir hätten auch mehr auf z.B. Leihen setzen können. Ferner waren die Investitionen in die Jugend wohl auch viel zu früh.

Vielleicht versuche ich mich noch einmal dran und nehme die Restriktion der Taktik in den ersten Jahren raus bis die finanziellen Spielräume hierfür geschaffen sind.

Einsicht ist die Lösung für das nächste Mal. Das passiert einem schnell. Hier ein Spieler da ein Spieler und am Ende passt weniger als vorher. Ich schaue mir vorab schon den Kader an, wenn ich eine Idee habe. Wenn Du keine hast, dann musst Du dich dem Ist-Zustand anpassen. Zu viele neue Spieler gehen auch aufs Klima im Team und es dauert bis sich Spieler eingewöhnen. Auch die Automatismen einer Mannschaft müssen hart erarbeitet werden.

Entschuldige bitte die späte Antwort. Zunächst einmal Danke für deinen Beitrag, ich freue mich immer über konstruktive Beiträge  :). Das Hauptproblem war, dass ich sehr wohl eine Idee einer neuen Spielweise hatte aber nicht das geeignete Spielermaterial. Aufgrund der begrenzten Möglichkeit Spieler zu scouten (wenn die Scouts nur in Teilzeit tätig sind dauert das ewig) und einem fehlenden Transferbudget habe ich versucht auf kosten des Gehaltsbudgets Upgrades auf insgesamt 7 Positionen zu bekommen und die Verträge der Stammspieler und des ein oder anderen Ersatzspielers zu verlängern. Das zweite Problem war, dass sogar gute NordBet Spieler zwischen 80k-100k verdienen, sodass ich mir bei einem Gehaltsbudget von 1,1m keinen konkurrenzfähigen Kader zusammenstellen konnte. Die Wahl fiel also auf Risiko zu gehen und ich habe verloren - im zweiten Anlauf lassen wir es jetzt langsamer angehen.

Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich die Zahlenwerte der Attribute noch nicht besonders gut einschätzen kann. Welcher Zahlenwert entspricht denn in etwa welchem Niveau (in Relation zu den deutschen Ligen und dem internationalen Wettbewerb)? In welchem Verhältnis stehen “wichtige” Attribute zu “nützlichen”, “unwichtigen” zueinander? In welchem Verhältnis stehen die drei Attributskategorien zueinander? Das sind die Fragen mit denen ich mich derzeit noch beschäftige - gefühlt habe ich bisher noch nicht einmal die Basics durchdrungen. (btw: ich nehme hierzu gerne Antworten entgegen  :angel:)

Im zweiten Anlauf weiß ich jetzt, dass es besser ist sich mit den vorgegebenen Mitteln langsam an die Vereinsziele ranzutasten und nichts zu überstürzen. Mal schauen wie es weiter geht.

Da kommst Du sicher hin. Es gibt viel was man beim FM beachten muss. Das macht Ihn aber auch nie richtig langweilig. Es gibt viele gute Beiträge hier oder im Netz. Ich wünsche Dir weiter viel Spaß mit deinem Spiel und dem Spiel.  :D
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Saisonabschluss 20/21
« Antwort #41 am: 23.April 2020, 07:28:26 »

Schade. Da wäre mehr drin gewesen. :/

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Saisonabschluss 20/21
« Antwort #42 am: 23.April 2020, 07:48:35 »

Schöner Saisonabschluss. Im nächsten Jahr könnt ihr ja wieder angreifen. War ja echt knapp, aber vielleicht garnicht so verkehrt 1-2 Jahre in der 2. Liga zu spielen und dann langsam in die erste Liga. Mir gefällt der Aufbau der Story sehr gut. Bin mal gespannt ob die Neuverpflichtung das Geld wert ist :) ich hoffe es.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Saisonabschluss 20/21
« Antwort #43 am: 23.April 2020, 08:10:42 »

Schade. Da wäre mehr drin gewesen. :/

Also wenn ich ehrlich bin glaube ich eher, dass wir lange über unseren Möglichkeiten gespielt haben. Aber der Aufstieg war definitiv drin, hatte im ersten Versuch ja auch funktioniert. Ich vermute mal, dass uns die Verletzungen zu weit zurückgeworfen haben.
Ja, das ist richtig, es soll ja auch kein Selbstläufer sein, das würde ja dann gar keinen Spaß machen. Ich vermute ich habe mich damit übernommen das System umzustellen ohne das Spielermaterial dafür zu haben. Dadurch wurde der Kader immens aufgebläht und die Gehaltskosten sind dann doch deutlich über dem Budget gewesen.

Das Ziel war Kampf gegen den Abstieg, aber das zusammen mit dem überzogenen Budget war zu viel.

 Das war auch das erste Mal, dass ich einen semi-pro Verein angefasst habe und ich habe zu viele Fehler gemacht. Ich war insbesondere bei dem Thema Spielerverpflichtungen zu forsch, da ich nie Abnehmer gefunden habe und so zu hohe Gehälter gezahlt habe, bzw. bei der Taktikumstellung mit Karteileichen zu kämpfen hatte. Wir hätten auch mehr auf z.B. Leihen setzen können. Ferner waren die Investitionen in die Jugend wohl auch viel zu früh.

Vielleicht versuche ich mich noch einmal dran und nehme die Restriktion der Taktik in den ersten Jahren raus bis die finanziellen Spielräume hierfür geschaffen sind.

Einsicht ist die Lösung für das nächste Mal. Das passiert einem schnell. Hier ein Spieler da ein Spieler und am Ende passt weniger als vorher. Ich schaue mir vorab schon den Kader an, wenn ich eine Idee habe. Wenn Du keine hast, dann musst Du dich dem Ist-Zustand anpassen. Zu viele neue Spieler gehen auch aufs Klima im Team und es dauert bis sich Spieler eingewöhnen. Auch die Automatismen einer Mannschaft müssen hart erarbeitet werden.

Entschuldige bitte die späte Antwort. Zunächst einmal Danke für deinen Beitrag, ich freue mich immer über konstruktive Beiträge  :). Das Hauptproblem war, dass ich sehr wohl eine Idee einer neuen Spielweise hatte aber nicht das geeignete Spielermaterial. Aufgrund der begrenzten Möglichkeit Spieler zu scouten (wenn die Scouts nur in Teilzeit tätig sind dauert das ewig) und einem fehlenden Transferbudget habe ich versucht auf kosten des Gehaltsbudgets Upgrades auf insgesamt 7 Positionen zu bekommen und die Verträge der Stammspieler und des ein oder anderen Ersatzspielers zu verlängern. Das zweite Problem war, dass sogar gute NordBet Spieler zwischen 80k-100k verdienen, sodass ich mir bei einem Gehaltsbudget von 1,1m keinen konkurrenzfähigen Kader zusammenstellen konnte. Die Wahl fiel also auf Risiko zu gehen und ich habe verloren - im zweiten Anlauf lassen wir es jetzt langsamer angehen.

Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich die Zahlenwerte der Attribute noch nicht besonders gut einschätzen kann. Welcher Zahlenwert entspricht denn in etwa welchem Niveau (in Relation zu den deutschen Ligen und dem internationalen Wettbewerb)? In welchem Verhältnis stehen “wichtige” Attribute zu “nützlichen”, “unwichtigen” zueinander? In welchem Verhältnis stehen die drei Attributskategorien zueinander? Das sind die Fragen mit denen ich mich derzeit noch beschäftige - gefühlt habe ich bisher noch nicht einmal die Basics durchdrungen. (btw: ich nehme hierzu gerne Antworten entgegen  :angel:)

Im zweiten Anlauf weiß ich jetzt, dass es besser ist sich mit den vorgegebenen Mitteln langsam an die Vereinsziele ranzutasten und nichts zu überstürzen. Mal schauen wie es weiter geht.

Da kommst Du sicher hin. Es gibt viel was man beim FM beachten muss. Das macht Ihn aber auch nie richtig langweilig. Es gibt viele gute Beiträge hier oder im Netz. Ich wünsche Dir weiter viel Spaß mit deinem Spiel und dem Spiel.  :D

Spaß hab ich daran noch immer, sonst hätte ich aufgegeben  :) Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich z.B. eine Einordnung der Attribute finden kann? Ich bin hier noch nicht fündig geworden...

Schöner Saisonabschluss. Im nächsten Jahr könnt ihr ja wieder angreifen. War ja echt knapp, aber vielleicht garnicht so verkehrt 1-2 Jahre in der 2. Liga zu spielen und dann langsam in die erste Liga. Mir gefällt der Aufbau der Story sehr gut. Bin mal gespannt ob die Neuverpflichtung das Geld wert ist :) ich hoffe es.


Nachdem wir jetzt den Profistatus haben meint jeder bei uns das große Geld verdienen zu wollen...Die Ergänzungsspieler steigen mit 50k im Jahr ein, was 1/7 des Budgets entspricht... Mal schauen ob der Vorstand hier noch einmal nachbessert. Alternativ spiele ich halt weiter mit Amateuren, 5 Vollzeitprofis und dem Nachwuchskader. Aktuell lasse ich erstmal alle Verträge auslaufen und schaue mal was der Markt hergibt. Eine zweite Verstärkung im Mittelfeld habe ich bereits Teuer erkauft...
Gespeichert

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Saisonabschluss 20/21
« Antwort #44 am: 24.April 2020, 20:12:11 »

VORBEREITUNG SAISON 2021/2022 STÜHLERÜCKEN VOR DEM WHITEBOARD

Die Vorbereitung ist geschafft...und fast hätte sie mich geschafft. Wir haben so viele Spieler begutachtet, vorspielen lassen, beobachtet, gescoutet wie noch nie zuvor. Es wurde hart verhandelt, nicht jeder konnte von unserem Projekt überzeugt werden. Vielversprechende Kandidaten hielten unseren schönen, aufstrebenden Verein gar für zu klein, zu unbedeutend oder finanziell nicht gut genug ausgestattet. Zumindest den letzten Punkt kann ich teilen, haben wir doch (nach Kürzung der Prämien  :angel:) ein Gehaltsbudget von 400k EUR. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Geldsegen, für andere ist das gerade mal der Lohn für eine Woche auf dem Platz.

Nach dem katastrophalen Ergebnis des Saisonendspurts haben wir beschlossen uns neu zu erfinden und altbewährtes mit neuem zu kombinieren. Grundstein für den Erfolg in diesem Jahr soll unsere neue Taktik sein. Folgendes wurde in den ersten Tagen der neuen Saison vom 6-köpgien Trainerteam auf dem Whiteboard entwickelt:


Wir sind unseren Konkurrenten in fast allen spielerischen, mentalen und körperlichen Aspekten unterlegen - mit einer Ausnahme: wir verfügen mit über den schnellsten und beweglichsten Kader der Liga. Hierauf muss unsere Taktik (zumindest teilweise) aufbauen. Wir halten an unserer Kerntaktik, den Gegner kommen lassen, gezielt die Räume zustellen und Bälle abfangen fest um schlussendlich den Ball über unser neu angeworbenes Kreativteam an den Torschützenkönig des letzten Jahres zu bringen und den Ball anschließend ins Tor zu befördern.

Hierfür wählen wir insbesondere eine tiefere Pressinglinie, Spiel durchs Zentrum (dort sitzt das Kreativteam) und Flanken früh schlagen, sofern auf diese ausgewichen werden muss.

Das vorhandene Spielermaterial war dieser Aufgabe nicht gewachsen, zu unflexibel war das Team, sodass wir uns dazu entschieden haben alle auslaufenden Verträge nicht zu erneuern und insgesamt 10 Spieler freizugeben. Die freigwewordenen Mittel wurden in 8 Neuzugänge reinvestiert:


Christian Enemark wird unser kreatives Zentrum in der Viererkette werden. Mit seiner Übersicht und seinen guten Passwerten wird er denn Ball schnell in das Mittelfeld bringen. Darüber hinaus wird er unsere Luftabwehr verstärken. In der letzten Saison sind sehr viele Tore nach Ecken und hohen Flanken gefallen. Wir hoffen dies ein wenig eindämmen zu können.
Profil:
(click to show/hide)

Mit Simon Vollesen haben wir eine weitere kreative Anspielstation im Mittelfeld versplichtet. Insbesondere die sehr hohen Werte in Ballannahme, Übersicht, Entscheidung und Passen sollen sicherstellen, dass der Ball schnell und sicher zur richtigen Station weitergeleitet werden. Leider ist er etwas träge und wartet bis der Ball zu ihm kommt. Dies gilt es zu beobachten - eventuell wird als Box-to-Box-Spieler eingesetzt.
Profil:
(click to show/hide)

Das kreative Trio wird durch unseren Vikinger vom FC Kopenhagen komplettiert - leider nur als Leihgabe. Hakon Arnar Haraldson wird die zentrale Anspielstation zwischen dem Mittelfeld und unserer Sturmspitze sein. Er soll den Ball mit seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit weiter nach vorne tragen und Abwehrspieler an sich binden, sodass mehr Freiraum für Clement entsteht. Leider muss er das Passen und die Bewegung im freien Raum noch ein wenig üben.
Profil:
(click to show/hide)

Die ersten Auftritte mit der neuen Taktik waren allerdings ein wenig ernüchternd - es wirkt alles noch ein wenig ruckelig und unentschlossen. Wir werden hart daran arbeiten müssen um uns in der Liga bewähren zu können. Positiv ist, dass wir keines der Testspiele verloren haben (die beiden unentschieden gegen deutlich schwächere Teams sind allerdings unschön):
(click to show/hide)
Berücksichtigen wir allerdings, dass einige Spieler erst während der Testspielphase zu uns gestoßen sind, können wir zufrieden sein.

Zu guter Letzt gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die Saison. Der Vorstand ist bereits mit dem Klassenerhalt zufrieden, dieser wurde auch dem Team gegenüber als Ziel vermittelt - mehr können wir realistischerweise nicht erwarten. Ein Glücksspiel wird wie bisher jedes Jahr das Erreichen der dritten Runde des Pokals. Zumindest unser erster Gegner, Vanlose IF, erscheint machbar (auch wenn es im Testspiel nicht gereicht hat).



Dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund, dass wir dieses Jahr keine Chance auf den Aufstieg haben - die Aufsteiger stehen mit dem Brondby IF und dem AC Horsens (beide kommen aus dem Oberhaus) quasi schon fest. Die Medien erwarten, dass diese beiden Teams die Liga dominieren werden und rechnen lediglich Lingby noch gute Chancen zu. Wir sind erneut Außenseiter, konnten uns aber auf einen guten, abgeschlagenen 10. Platz vorkämpfen.



Ein schlechtes Omen gab es dann doch noch vor dem Saisonstart, unser kreatives Mittelfeld wird zumindest für das erste Spiel nicht verfügbar sein - das zweite steht ebenfalls auf der Kippe. Vollensen und Nygaard haben sich beide in der letzten Trainingswoche verletzt.

Soweit der aktuelle Stand - lasst die Spiele beginnen.
Gespeichert

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Vorbereitung 21/22
« Antwort #45 am: 25.April 2020, 07:04:08 »

Wie schwach ist den die Liga, wenn Christian Enemark 5 und  Simon Vollesen 4,5 Sternen bei Potenzial haben. In dem Alter sehe ich da kein großes Steigerungspotenzial. Mit 22 und 23 Jahren schon sehr unwahrscheinlich, dass da noch groß was passiert.  Ich finde solche 5 Sterne Talente irgendwie auch nie. 4 Sterne sind schon ordentlich. Na ja. Hakon Arnar Haraldson finde ich interessant. Mit 18 muss Er aber auch jetzt eine Explosion hinlegen.

Gespeichert

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Vorbereitung 21/22
« Antwort #46 am: 25.April 2020, 08:49:53 »

Wie schwach ist den die Liga, wenn Christian Enemark 5 und  Simon Vollesen 4,5 Sternen bei Potenzial haben. In dem Alter sehe ich da kein großes Steigerungspotenzial. Mit 22 und 23 Jahren schon sehr unwahrscheinlich, dass da noch groß was passiert.  Ich finde solche 5 Sterne Talente irgendwie auch nie. 4 Sterne sind schon ordentlich. Na ja. Hakon Arnar Haraldson finde ich interessant. Mit 18 muss Er aber auch jetzt eine Explosion hinlegen.

Tja, was soll ich sagen, wir waren halt ein Amateurverein und das ist mit das Beste an Spielermaterial was wir finden konnten. Und das ist der Grund warum wir den Kader von Jahr zu Jahr runderneuern müssen. Je höher die Geldmittel und das Ansehen steigen, desto bessere Spieler können wir uns leisten. Ich glaube du wärst schockiert wenn du sehen würdest womit wir noch auflaufen^^. Ich hab ja gesagt, dass es eine Herausforderung sein wird.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Vorbereitung 21/22
« Antwort #47 am: 25.April 2020, 09:06:29 »

So kann es weitergehen mit dem BK Frem. Mit der neuen Taktik bin ich gespannt wie du dich schlagen wirst. Der Klassenerhalt sollte mit den Kader definitiv drin sein. Beide Daumen sind gedrückt, und ja so ein Save ist hart macht aber auch echt Spaß.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Vorbereitung 21/22
« Antwort #48 am: 25.April 2020, 10:10:44 »

So kann es weitergehen mit dem BK Frem. Mit der neuen Taktik bin ich gespannt wie du dich schlagen wirst. Der Klassenerhalt sollte mit den Kader definitiv drin sein. Beide Daumen sind gedrückt, und ja so ein Save ist hart macht aber auch echt Spaß.

Vielen Dank fürs Daumendrücken :). Die erste Elf ist schon ganz ordentlich - es darf sich nur keiner verletzten.
Gespeichert

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Vorbereitung 21/22
« Antwort #49 am: 25.April 2020, 11:20:24 »

Wäre nach dem 4. Platz der Aufstiegsgruppe nicht das bloße Erreichen des Klassenerhaltes ein klarer Rückschritt? Aber umso besser für dich, wenn der Vorstand solch annehmbare Ziele setzt.

Viel Erfolg!

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 20] Danish Dynamite - Nothern Star Rising: Vorbereitung 21/22
« Antwort #50 am: 27.April 2020, 00:11:22 »

Wäre nach dem 4. Platz der Aufstiegsgruppe nicht das bloße Erreichen des Klassenerhaltes ein klarer Rückschritt? Aber umso besser für dich, wenn der Vorstand solch annehmbare Ziele setzt.

Viel Erfolg!

Naja, wenn man ehrlich ist, ist mit diesem Kader (der zum Großteil aus Teilzeitkräften besteht) und einem Gehaltsbudget von 400k nicht mehr drin als gegen den Abstieg zu spielen. Durch die Leihen haben wir uns ein wenig verbessert, aber wer sagt denn, dass wir die Spieler fest verpflichten können bzw. dass wir die Spieler erneut ausleihen können.

Aber ja, nach den guten Leistungen hätte man schon ein wenig ambitionierter sein können - wir nehmen es mal so hin und freuen uns, dass nur Druck auf den Finanzen liegt - und dagegen können wir kaum etwas machen.


HINRUNDE VORPHASE 2021/22

Die neue Taktik hat gut funktioniert und hat die ganze Hinrunde über - mit ein paar wenigen Anpassungen je nach Gegner - bestand gehabt. Erstaunlicherweise stehen wir dort, wo wir auch schon vor einem Jahr gestanden haben - an der Spitze der NordicBet! Nach 11 Spielen ist es natürlich zu früh hier schon davon zu reden, dass wir uns für die Aufstiegsrunde qualifizieren, allerdings haben wir komfortable 11 Punkte Vorsprung auf einen Platz in der Abstiegsrunde. Verfolgt werden wir von den Favoriten Lyngby, Brondby und Horsens.

Wir waren die konstanteste Mannschaft, mussten jedoch gegen Lyngby und Brondby schmerzhafte, weil auf dem Papier knappe, Niederlagen einstecken. Spielerisch trennen uns noch Welten, aber mit der richtigen Mauertaktik können wir zumindest hinten dicht machen und auf einen Sonntagsschuss hoffen. Gegen Lyngby ist uns das sogar gelungen, gegen Borndby sind wir gnadenlos untergegangen.

Tabelle:


Im Pokal haben wir ebenfalls das Jahresziel erreicht - mehr leider auch nicht. Nach etwas leichteren Gegner in der ersten und zweiten Runde (Vanlose - hier ging es bis ins Elfmeterschieße, wir hatten einige Spieler aus der zweiten Reihe aufgestellt um der Stammelf mehr Puste für die Liga zu gönnen; bzw. Graesrodderne) folgte in der dritten Runde ein richtiges Hammerlos - wir durften zu Hause gegen den FC Midtjylland ran.

Hier haben wir tapfer über 120 Minuten gekämpft und konnten in der Regulären Spielzeit immerhin ein 4:4 erzielen. Ärgerlich, dass Midtjylland in der 120. Minuten noch einen Elfmeter zugesprochen bekommen hat und diesen für den Ausgleich genutzt hat - ohne das Foulspiel wäre der Ball wahrscheinlich auch im Tor gelandet, sei es drum. Im Elfmeterschießen haben wir dann 5:6 verloren. Alles in allem ein schönes Spiel und am Ende haben wir trotz kämpferischer Leistung verdient verloren.

Alle Ergebnisse im Überblick:
(click to show/hide)

Abschließend habe ich noch zwei Spielerportraits für euch, derzeit der ganze Stolz des BK Frem - die Flügelzange. Auch wenn die taktische Vorgabe meistens vorsieht das Spiel über das kreative Zentrum im Mittelfeld aufzubauen, wird das Spiel dann doch nach und nach auf die Flügel verlagert. Glücklicherweise stehen hier mit Lucas Orneborg auf der linken Seite und mit Morten Beck zwei durchaus brauchbare Spieler, Flankengeber und Verwerter in unseren Reihen. Lucas Orneborg ist eine Leihgabe des FC Kobenhavn. Wir hoffen, dass wir ihn nach dieser Spielzeit fest verpflichten können, denn bisher läuft sein Vertrag am Saisonende aus. Wir warten mal ab, halten die Füße still und hoffen, dass der amtierende dänische Meister den Spieler aus dem Blick verliert und wir ihn von unserem Projekt überzeugen können.

Lucas Orneborg:
(click to show/hide)

Morten Beck:
(click to show/hide)

Es läuft, wir sind wieder auf Kurs, wenn wir die Form halten können und die großen eine Schwächephase erwischen rechne ich uns sogar kleine Chancen auf den Aufstieg aus - aber für Träumereien ist es noch zu früh, damit können wir immer noch anfangen wenn die Vorphase abgeschlossen ist  :angel:.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Freut mich, das läuft doch sehr gut. Ich glaube dieses oder nächstes Jahr steigst du auf. Seid immer noch Semi Professionel oder? Eine Frage am Rande wie gehts den guten B.93 ern?
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Akumaru

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Ach stimmt, ihr seid ja noch gar nicht in der 1. Liga. Dann wird es jetzt aber wirklich Zeit!

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

Freut mich, das läuft doch sehr gut. Ich glaube dieses oder nächstes Jahr steigst du auf. Seid immer noch Semi Professionel oder? Eine Frage am Rande wie gehts den guten B.93 ern?

Den Profistatus haben wir seit Anfang August, bei den Budgets hab ich das bisher allerdings nicht gemerkt. Der Kontostand beträgt ca -600k - finanziell muss insbesondere bei den Sponsorenverträgen nachgelegt werden. Die Einnahmen belaufen sich auf 100k im Jahr. Damit stehen wir am Ende der Liga. Nächste Saison werden die Verträge neu verhandelt- mal schauen was erreicht werden kann.

Nach B.93 schaue ich demnächst mal. Was interessiert dich denn besonders?

Ach stimmt, ihr seid ja noch gar nicht in der 1. Liga. Dann wird es jetzt aber wirklich Zeit!

Ja gut wäre das. Ich halte das aber für schwierig wenn man bedenkt, dass wir in der Aufstiegsrunde nur gegen die Mannschaften spielen werden gegen die wir nicht so gut ausgesehen haben.  :)

« Letzte Änderung: 27.April 2020, 13:08:44 von FMNeuling2016 »
Gespeichert

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

Eine Frage am Rande wie gehts den guten B.93 ern?

Die B.93er rühmen sich nicht gerade - man spielt im Mittelfeld der Division 2 und ergatterte in den letzten beiden Jahren die Plätze 14 und 7. In diesem Jahr spielt man ebenfalls in der Abstiegsrunde und setzt dabei auf ein 4-2-3-1-Breit. Die Finanzen sind auch nicht so berauschend, leistet man sich immerhin 6 Voll- bzw. Teilzeitkräfte.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Eine Frage am Rande wie gehts den guten B.93 ern?

Die B.93er rühmen sich nicht gerade - man spielt im Mittelfeld der Division 2 und ergatterte in den letzten beiden Jahren die Plätze 14 und 7. In diesem Jahr spielt man ebenfalls in der Abstiegsrunde und setzt dabei auf ein 4-2-3-1-Breit. Die Finanzen sind auch nicht so berauschend, leistet man sich immerhin 6 Voll- bzw. Teilzeitkräfte.

Ohje , danke für die Info. Meine alten Freunde :(
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

RÜCKRUNDE VORPHASE 21/22 - AUFSTIEGSCHANCEN GEWAHRT

Die Hinrunde ist vorbei und es kam so wie wir es erwartet haben. Oben streiten sich Lyngby und Brondby streiten sich um die Pole Position für den Aufstieg. Dahinter streitet sich der Rest der Liga um nicht den Anschluss zu verlieren - und wir haben es erneut geschafft hier ganz oben zu stehen und uns zumindest theoretische Chancen im Aufstiegskampf zu erhalten. Der Rückstand auf Brondby beträgt gerade einmal vier - auf dem Papier magere - Punkte. Zu Lyngby fehlen dann schon stolze 13 Punkte. Aufgrund der direkten Duelle gegen die beiden Klubs rechne ich uns jedoch lediglich Außenseiterchancen zu - aber mal schauen.



Ergebnisse:
(click to show/hide)

Wie ihr seht haben wir in der Rückrunde vermehrt die Punkte teilen müssen. Viele der Spiele waren knapp und mit ein klein wenig mehr Glück hätten wir uns vielleicht sogar vor Brondby platzieren können. Ich mache den Formverlust in der Rückrunde an folgendem Ereignis fest:



Durch den Ausfall unseres Wikingers mussten wir das System auf ein 4-4-1-1 umstellen und so mehr durch die Mitte spielen um uns über den Platz durchkombinieren zu können. Dies ist uns mehr schlecht als recht gelungen. Der Ausfall von Arne spiegelt sich direkt in den Ergebnissen wieder. Einziger Lichtblick hierbei ist, dass wir Arne zum Start der Aufstiegsrunde wieder zurück erwarten.

Abseits des Platzes:

  • Der Youth Intake war diesmal enttäuschend. Die Ankündigung hatte schon nichts Gutes hoffen lassen, aber es kam dann noch schlimmer. Es wird schwer werden Spieler aus diesem Jahrgang an die erste Elf heranzuführen.
  • Umso erfreulicher ist da die Entwicklung unseres Jugendspielers Zimling. Für unsere Verhältnisse weist der 17-jährige gute Werte und eine tolle Spielereigenschaft auf. Wenn es für ihn weiter so nach oben geht werden wir ihn in Zukunft zumindest auf die Bank setzen und ihm regelmäßig Spielzeit verpassen.
    Profil:
    (click to show/hide)
  • Wir konnten mit Marc Pedersen eine weitere Option für die Innenverteidigung gewinnen. Er ist zwar schon etwas älter, aber gerade seine mentale Abgeklärtheit hat uns überzeugt.
  • Wir konnten unseren Leihspieler Arne Haraldsson für unser Projekt überzeugen. Kopenhagen hat es verpasst dem Spieler einen neuen Vertrag anzubieten und so haben wir im Februar nach seinen guten Leistungen einfach mal frech gefragt. Wir mussten zwar tief in die Tasche greifen um den Zugang zu verwirklichen, aber dafür verzichten wir gerne auf einen Back-Up für ihn.
  • Die Finanzen machen mir weiterhin etwas sorge - es geht steil bergab. Leider gibt es derzeit keine Möglichkeit Einnahmen zu generieren, niemand ist an unseren Spielern interessiert und an Gehaltseinsparungen ist mit dem Ziel erste Liga derzeit auch nicht zu denken. Der Vorstand muss sich bei den nächsten Sponsorenverhandlungen ins Zeug legen sonst sehe ich für dieses Projekt langfristig nur die Möglichkeit rasch aufzusteigen.


Soweit von der Vorphase - drückt die Daumen, dass wir in der Aufstiegsrunde etwas reißen können.
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Respekt das du beim Aufstiegsrennen dabei bist, meine Daumen sind definitv gedrückt. Heftig das Bröndby abgestiegen ist :O
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Grätsche

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Respekt das du beim Aufstiegsrennen dabei bist, meine Daumen sind definitv gedrückt. Heftig das Bröndby abgestiegen ist :O

Dem schließe ich mich 1 zu 1 an.
Gespeichert

FMNeuling2016

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline

Vielen Dank euch beiden, hoffen wir mal auf einige Stolperer der der beiden Großen...Wobei, bei einem würde es ja schon reichen  >:D
Gespeichert