Ich habe übrigends einen anderen Russen im Verein, bei dessen Verpflichtung ich keine Probleme hatte, und der hat auch keine weitere Nationalität...
Gibt es außer für 5 Jahre ausleihen oder 5 Jahre warten noch eine bessere Möglichkeit? :/
Sehr wahrscheinlich nicht. Man kann bereits vor dem Transfer etwaige Probleme ausschließen, indem man den Spieler scouten lässt. Der Scout erwähnt in seinem Report, ob es unmöglich sein wird, eine Erlaubnis zu bekommen oder diese erst nach Einspruch erhalten werden kann. Was dann auch stimmt, zumindest hatte ich keine Probleme diesbezüglich und der einzige Spieler, den ich mal verleihen musste, war ca. 20 Jahre alt und ich war nicht auf ihn angewiesen. Habe ihn drei Jahre lang an meinen belgischen Partnerverein ausgeliehen und er hatte zum Glück den neuen Pass angenommen. Als Neu-Belgier war er in Britannien spielberechtigt.
Was nicht immer der Fall sein muss. Wenn er bereits A-Nationalspieler seines Heimatlandes ist, wird er keinen neuen Pass annehmen. Im Profil steht dann "Sieht keinen Nutzen". Sie werden nur zustimmen, wenn sie für sich keine Chance sehen, für ihr Geburtsland aufzulaufen. Ich hatte bei mir zweimal den Fall, dass ein Italiener und ein Spanier sich einbürgern ließen, um für Schottland in Betracht zu kommen.
Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Spieler im nächsten Transferfenster wieder abzustoßen.

Halbes Jahresgehalt bezahlt.... für nichts. Das ist bitter. Ich weiß auch nicht, wonach das berechnet wird, ob einer spielen darf oder nicht. Wenn du ihn als Landsmann zum Eingewöhnen deines bereits vorhandenen Russen kaufen wolltest, achte beim nächsten Transfer darauf, vor Abgabe eines Angebots deinen Scout auf ihn loszulassen.
Kann man aber auch noch während der Verhandlungen mit dem Verein nachholen. Der Scoutreport sollte vorliegen, bevor du dem Spieler ein Gehaltsangebot machst, damit du evtl. deinen Kauf zurückziehen kannst.