Wenn ich jemanden habe, der seine Sprache spricht, dann ignoriere ich das auch. Und wenn es nur demjenigen seine zweite, dritte oder vierte Fremdsprache ist. Urlaub gewähre ich nur einmal und nur dann, wenn er tatsächlich der einzige im Team ist, der seine Sprache schwätzt.
Was ich ebenfalls ignoriere ist, wenn er angeblich Probleme mit mir hat und mit mir nicht arbeiten kann. Und demnach auch schnell wieder verschwinden will. Ich halte an solchen Leuten unbedingt fest, wenn es sich von den Attributen her lohnt.
Ein Serbe hat bei mir ein ganzes Jahr gebraucht, um sich einzuleben, weil niemand seine Sprache konnte. Mittlerweile hat er eine Schlüsselfunktion und nicht mehr wegzudenken. Hatte ihn als Ersatz für einen 36-jährigen gekauft und wollte sprachlich flexibler werden, um künftigen Serben den Einstieg ins Team zu ermöglichen.
Meinen ersten Brasilianer hab ich mit Hilfe eines Portugiesen eingelebt, den hab ich auch nicht in Urlaub gehen lassen, zumal ich zwei Portugiesen im Team hatte. Leider ist es wohl so, dass das Spiel nur die Landesflaggen berücksichtigt.
Bei einem Franzosen stand drin, dass er die Anwesenheit des Landsmannes X hilfreich findet, obwohl ich auch Nicht-Franzosen im Team habe, die Französisch können (Holländer und Belgier z.B.).
Ich sag mal so: Schlüsselspieler keinen Urlaub gewähren, denn die sind auf Spielpraxis aus - auf Urlaub reagieren die vielleicht allergisch. Ergänzungen, Rotationen und Talente dagegen ruhig den Monat wegschicken.