Krass finde ich, was momentan wieder in Stuttgart abgeht. Das ist doch sehr bedenklich, dass jedes Jahr aufs Neue die gleichen Fehler passieren und gemacht werden. Da fragt man sich schon, ob es wirklich am Trainer liegt/lag, oder, ob bei der Mannschaft nicht ein grundlegendes Motivationsproblem vorherrscht.
Eine kleine Analyse:
Im Tor hat man alles richtig gemacht, finde ich. Man gibt Ulreich die Chance und das Vertrauen. Und er ist auch der einzige, der Normalform zeigt. Er hat ein paar dumme Gegentore bekommen, aber ansonsten eigentlich absolut überzeugend gespielt und einige tolle Paraden gezeigt. Klar ist er unsicher zu Saisonbeginn gewesen, aber inzwischen ist er einer der wenigen, die sich mit aller Macht gegen den totalen Absturz stemmen.
Hinten links: Molinaro - letzte Rückrunde die Entdeckung der Saison und nun ein Schatten seiner selbst. Er hatte doch genug Urlaub, musste keine kräftezehrende WM spielen - ist er zu selbstsicher geworden? Zu selbstzufrieden? Boka - ist eigentlich ein armer Kerl: letzte Hinrunde ins Team gespielt, dann beim Africa Cup gewesen und plötzlich sitzt ihm Molinaro vor der Nase, diese Saison musste er lange warten und hat nun gegen Leverkusen nicht wirklich gut ausgesehen. Ich denke, dass Boka noch eine weitere Chance bekommt. Molinaro hatte jetzt so viele schwache Spiele...
Alternativen? In der zweiten Elf vielleicht Rathgeb, aber der wird eigentlich dringend im zweiten Team benötigt. Vielleicht gibt Gross auch Enderle eine Chance? Oder Hertner? Ich halte beide aber für nicht stark genug, um in der Bundesliga zu bestehen. Schon gar nicht in einer so wichtigen Phase im Kampf gegen den drohenden Abstieg.
Das ewige Hin und Her in der Innenverteidigung. Delpierre lange verletzt und nun immer noch nicht bei 100%, Tasci fit - aber darf nicht spielen, obwohl Boulahrouz und Niedermeier einen haarsträubenden Fehler nach dem anderen gemacht haben. Dieses Personalkarussell hat sicher nicht zur Beruhigung beigetragen.
Alternativen? Gentner als IV war in der Saisonvorbereitung nur eine Notlösung. Gross könnte auf Geyer oder Bicakcic zurückgreifen. Gerade Bicakcic hat ein paar starke Spiele zuletzt absolviert. Aber ich denke, dass er Tasci und Delpierre sich einspielen lassen sollte.
Dann die Position rechts in der Kette: Celozzi - der von Anfang an wenig überzeugend gespielt hat und offenbar in den Planungen von Gross keine Rolle spielt; Degen - ein Dauerpatient (das hätte man auch schon vorher wissen können); Träsch als Notlösung - der wird dringend als DMZ benötigt, Boulahrouz - als Rechtsverteidiger? - auch keine gute Wahl; Funk ebenfalls nur Notlösung - ist im DMZ zu Hause und kickt nun wieder bei der zweiten Mannschaft.
Alternativen? Gibt es ja in der ersten Elf genug. Da wird niemand aus der Reserve nach oben gezogen.
Gentner und Kuzmanovic in der Zentrale hörte sich vor der Saison nach einem tollen Plan an, aber es funktioniert einfach (noch) nicht. Keiner der beiden ist defensiv so stark, dass er die Lücken in der Abwehr flicken kann. Also sollte Träsch da spielen - aber wer spielt dann hinten rechts?
Mamadou Bah? Wozu wurde er verpflichtet? Das hat man sich vor Wochen gefragt und diese Frage wird sich sicher auch jetzt stellen, sollte er am Donnerstag nicht zum Einsatz kommen (denn offensichtlich klappt es ja nicht wirklich mit dem vorhandenen Personal).
Alternativen? Eigentlich gibt es genug Leute für die zentrale Mittelfeldposition. Lagerblom wird in der zweiten Elf benötigt und ich halte ihn auch für nicht stark genug für die erste Mannschaft. Eventuell Holzhauser, aber dessen Stärke liegt klar in der Offensive (eventuell auch auf den Flügeln, obschon er dafür zu langsam ist).
Auf den Flügeln ist auch nicht viel los. Man kann von Didavi schließlich kaum erwarten, dass er den Karren allein aus dem Dreck zieht - in seiner ersten Saison bei der ersten Mannschaft; er ist jung, talentiert, aber er muss vor allem Erfahrung sammeln. Von Gebhart halte ich persönlich seit ehedem nicht viel und verletzungsanfällig ist er noch dazu. Camoranesi ist ein Totalausfall bisher - das ist wirklich eine herbe Enttäuschung. Harniks Selbstvertrauen hätte riesig sein können, wenn er nach seinen wichtigen Treffern öfter zum Einsatz gekommen wäre, aber stattdessen muss er die Rolle des Edeljokers übernehmen. Audel - bisher nur eingewechselt und ebenfalls für längere Zeit verletzt. Elson? Momentan immer noch im Aufbautraining, aber Gross plant(e) sowieso nicht mit ihm.
Alternativen? Aus der zweiten Elf? Eher nicht. Die Spieler kämpfen dort um ihre Stammplätze: Schwarz, Gardawski, Karatas und Vlachodimos. Die kann Gross nicht in die erste Elf ziehen.
Im Sturm sieht es genauso düster aus: Cacau läuft seiner Rückrundenform weit hinter her und das sogar im übertragenden Sinne, denn er läuft und will alles machen, hat dann aber keine Energie zum Toreschießen. Marica - viele VfB-Fans stöhnen bei diesem Namen nur laut auf

ein Chancentod, wie er leider im Buche steht. Pogrebnyak - phlegmatisch, so könnte man seine Auftritte bislang wohl bezeichnen; gegen Gladbach wirklich stark, aber das war eben auch nur Gladbach... Harnik - zwischen den Stühlen, bisher nur Joker und jetzt gegen Bayer konnte er nicht überzeugen, obschon er dafür alles hätte tun müssen!
Alternativen? Sven Schipplock. Hat schon ganz gut getroffen und wäre wahrscheinlich treffsicherer als Pogrebnyak. Neigt leidet auch dazu, 100%ige Chancen zu vergeigen. Rühle sollte sich erst mal in der zweiten einen Stammplatz erkämpfen, bevor man ihn in die erste Elf zieht. Pascal Breier aus der Jugend könnte man noch nehmen, aber er ist wohl auch keine wirkliche Lösung der Sturmproblematik.
Das ist kurz gesagt doch schon sehr mau und die teilweise dünne Personaldecke hätte vor Saisonbeginn zufriedenstellend behoben werden können. Insgesamt ist die Transferpolitik alles andere als logisch. Es fehlt zum Beispiel ein echter Knipser. Fraglich ist auch, ob man ein 4-4-2 mit nur 4 Stürmern und einem so dünnen Angebot an Flügelspielern spielen lassen will und kann. Ist schon ein Phänomen, dass dieses Team aktuell so rein gar nichts auf die Reihe kriegt.