Das Problem ist doch, dass die ganzen talentierten Jugendspieler in den letzten Jahren immer zu ganz anderen Vereinen gegangen sind, die mit den großen Namen. Hoffenheim hat man doch überhaupt erst seit 2-3 Jahren überhaupt auf der Liste. Ich kann mir vorstellen, dass jetzt so langsam talentierte Spieler aus der Gegend in Hoffenheim anfangen, dort zu diesem Verein zu gehen. Dann muss man vielleicht noch ein paar Jahre warten, bis ein wirkliches Erstliga-Talent dabei ist, das überhaupt in der 1. Liga spielen kann und dann kann diese Person auch in der 1. Mannschaft von Hoffenheim spielen.
Die Frage ist doch aber, ob man erst dann von guter Jugendarbeit sprechen kann, wenn der Verein x-Jugentalente hervorgebracht hat. Die ganzen Leute wie Beck, Rudy oder Compper sind doch auch nur zum VfB gegangen, weil es der größte Verein mit der intensivsten Jugendbetreuung ist. Als die 3 zum VfB gegangen sind, kannte Hoffenheim noch kein Mensch. Heute würde die Wahl zwischen dem VfB und Hoffenheim sicherlich schwerer fallen, da bin ich mir sicher und Hoffenheim würde auch das ein oder andere Talent abkriegen, schon alleine weil deren Jugendbetreuung der des VfB überlegen zu sein scheint. Die Hoffenheimer Ausbildung hat meiner Meinung nach das bessere Programm, der Grund, warum sie weniger erfolgreich herausgebrachte Talente vorweisen können, ist allein ein zeitlicher. Das macht das Jugendprogramm aber nicht schlechter.
Nebenbei finde ich es außerordentlich sympathisch, dass Hoffenheim sich beim Kauf der Talente größtenteils auf den eigenen lokalen Raum beschränkt. Das zieht natürlich automatisch Jugendspieler aus der Region an, wenn Beck und Compper aus dem örtlichen Heimatverein jetzt bei Hoffenheim groß rausgekommen sind. Wer weiß, ob Beck und Compper ohne Hoffenheim Nationalspieler geworden wären.
Wenn man also bei der Bewertung der Jugendarbeit den zeitlichen Aspekt außer Acht lässt (also wieviele Talente sie richtig geschliffen hat), dann kann man das Hoffenheimer Programm oder die Hoffenheimer Philosophie ohne weiteres als großartig bezeichnen. Sie haben sich einen Namen gemacht, Spieler X, der ein Wunderkind ist und aus Heilbronn kommt, wäre früher automatisch zum VfB in die Jugend gegangen, jetzt kann er wählen. Wählt er Hoffenheim und kommt dort ganz groß raus, ist es automatisch eine gute Jugendarbeit?! Oder war es nicht schon vorher eine gute Jugendarbeit, weil sie ihn überhaupt erst angelockt haben?