MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer steigt noch ab/kommt in die Relegation?

Frankfurt (direkt)
- 22 (40%)
Frankfurt (Relegation)
- 4 (7.3%)
Gladbach (direkt)
- 0 (0%)
Gladbach (Relegation)
- 12 (21.8%)
Wolfsburg (direkt)
- 6 (10.9%)
Wolfsburg (Relegation)
- 11 (20%)

Stimmen insgesamt: 28


Autor Thema: Bundesliga Saison 2010/2011  (Gelesen 562235 mal)

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3320 am: 07.März 2011, 17:24:31 »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein deutschsprachiger Trainer wird, der die Bundesliga kennt.

Und welcher sollte das sein?

Slomka, Sammer, Jol, Tuchel, Dutt, Schaaf, Schuster, Gross, Fink ... Such dir ein aus ;)

Kann man alle streichen, bis auf Sammer.
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3321 am: 07.März 2011, 17:25:53 »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein deutschsprachiger Trainer wird, der die Bundesliga kennt.

Und welcher sollte das sein?

Slomka, Sammer, Jol, Tuchel, Dutt, Schaaf, Schuster, Gross, Fink ... Such dir ein aus ;)

Schaaf wird es bestimmt nicht. Und bei Dutt und Tuchel glaube ich nicht so richtig dran, die brauchen noch Zeit, in ein paar Jahren aber durchaus denkbar. Slomka braucht Ruhe und vor allem Rückendeckung zum Arbeiten.
Der Rest wäre durchaus vorstellbar. Obwohl Schuster ja weder bei Real noch bei Besiktas was reißen konnte.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3322 am: 07.März 2011, 17:27:38 »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein deutschsprachiger Trainer wird, der die Bundesliga kennt.

Und welcher sollte das sein?

Slomka, Sammer, Jol, Tuchel, Dutt, Schaaf, Schuster, Gross, Fink ... Such dir ein aus ;)

Kann man alle streichen, bis auf Sammer.

Abwarten
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3323 am: 07.März 2011, 18:24:55 »

Auch Liverpool steht seit Benitez besser da. Mit Ach und Krach hat man letzte Saison noch die Quali für die Europa League geschafft. Mir kam es so vor, als sei Benitez nichts mehr eingefallen. Und bei Inter hat er auch nicht unbedingt geglänzt. Ich halte ihn für keinen Ausnahmetrainer.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

llendo

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3324 am: 07.März 2011, 18:32:23 »

Naja, Benitez hat immerhin Valencia zweimal zum Meistertietel und einmal zum UEFA-Cup Sieg, und Liverpool zum CL Sieg gebracht. Als Ausnahmetrainer würde ich ihn schon bezeichnen, auch wenn er zuletzt bei Liverpool enorm in der Kritik stand und Mourinhos Fußstapfen bei Inter wohl etwas zu groß für ihn waren. Aber das ist sicher Ansichtssache.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3325 am: 07.März 2011, 18:35:04 »

Du meinst Valencia? Die waren 1x Meister. Und in Liverpool hat er dem Europapokal alles untergeordnet, da stand die Ligaplatzierung nicht so sehr im Fokus.


Tante Edith: Doch 2 Titel? Ach, egal. Hauptsache Italien!
« Letzte Änderung: 07.März 2011, 19:52:51 von Herr_Rossi »
Gespeichert

llendo

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3326 am: 07.März 2011, 18:42:51 »

Ja, Valencia. Hatte ich irgendwie durcheinander gebracht, aber auch sofort danach geändert.  ;)

Ehrlich nur einmal Meister, dann hab ich mich schon wieder geirrt tut mir leid. Nichtsdestotrotz halte ich Benitez für einen Trainer, der vorallem was die ausgeklügelten Taktiken angeht sehr kompetent ist.
In der BuLi bin ich generell aber für deutsche Trainer bzw. welche die der deutschen Sprache fähig sind, kommt irgendwie besser rüber und wirkt mehr als seien Team&Trainer eine Einheit.

Edit: Wikipedia sagt zwei Meistertietel mit Valencia. Ist ja aber auch egal. ;)
« Letzte Änderung: 07.März 2011, 19:21:59 von llendo »
Gespeichert

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3327 am: 07.März 2011, 19:47:56 »

Ich finde auch das VG eine gute arbeit gemacht hat. Den Fussball den die Bayern letzte Saison gespielt haben war grandiös :) .
Man sollte in Frieden ausseinandergehen. Das hat er sich verdient. Manche Fans sind einfach zu undankbar.

Ich kann verstehen das Magath nicht von den Fans gemocht wird. Kommt der zum Spiel mit einer Mafia Brille  ;D ;D ;D ;D

Oh Mann. Heynckes wäre meiner Meinung nach nicht der richtige Trainer. Der war sehr erfolgreich aber nochmal diesen Druck wird er nicht schaffen. Genau wie Hitzfeld ein sehr ruhiger Typ der nicht für zuviel Medienrummel ist.

Sammer gehört nicht zu den Bayern. Genau wie Rangnick und gross und wer sonst noch gehandelt wird.

Es muss schon einer sein mit Internationaler Erfahrung. Ein Typ wie Mourinho.
Ein Motivator der eine gutes ansehen als Trainer hat. Der muss nicht Deutsch sprechen können. So ein Blödsinn.
Englisch spricht jeder.

Für mich wäre Hiddink der perfekte Trainer. Leider schon vergeben.
Gespeichert

llendo

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3328 am: 07.März 2011, 19:57:34 »

Hey,
vor n paar Tagen hast du´s noch verurteilt andere Meinungen als Quatsch abzustempeln. ::)
Ich habe auch nicht behauptet das ein neuer Trainer deutsch sprechen muss, sondern das ich es bevorzugen würde, wenn er es täte.  >:(

Hiddink, der auch mMn. ein sehr guter Trainer, spricht übrigens deutsch.  ;)
Gespeichert

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3329 am: 07.März 2011, 20:01:42 »

Hey,
vor n paar Tagen hast du´s noch verurteilt andere Meinungen als Quatsch abzustempeln. ::)
Ich habe auch nicht behauptet das ein neuer Trainer deutsch sprechen muss, sondern das ich es bevorzugen würde, wenn er es täte.  >:(

Hiddink, der auch mMn. ein sehr guter Trainer, spricht übrigens deutsch.  ;)

Ich meinte damit nicht deine Aussage sondern die Aussage der Presse wonach die Bayern Benitez nicht genommen haben weil er nicht Deutsch spricht.

Sorry wenn du dich angesprochen fülltest.
Gespeichert

llendo

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3330 am: 07.März 2011, 20:08:09 »

Achso, war in der Situation etwas unklücklich, sry. ;)

Das mit den Medienberichten über Benitez ist aber nicht aktuell oder? Hab ich nämlich garnix von mitbekommen.
Gespeichert

LEONIDAS

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3331 am: 07.März 2011, 20:09:29 »

Ja hatte deinen Beitrag nur überflogen.

Hier das Zitat von spox.com
Zitat
Der "kicker" berichtet, dass der derzeit vereinslose Spanier Rafael Benitez den Bayern angeboten wurde, aufgrund seiner mangelnden Deutsch-Kenntnisse aber nicht in Frage kam.
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3332 am: 07.März 2011, 20:36:35 »

Sehe das als erheblichen Vorteil, wenn der Trainer deutsch kann.

So sehen das wohl auch Hoeneß und. Co ;)
Gespeichert

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3333 am: 09.März 2011, 19:09:38 »

Hier mal ein Artikel der das Problem des FCB hervorragend beschreibt:

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1103/Artikel/bayern-strategie-trennung-louis-van-gaal-resultat-von-ungeduld-uli-hoeness-probleme-mit-schweinsteiger-lahm.html

Bestätigt meine Meinung absolut: Hoeneß muss sich endlich aus dem Sportlichen raushalten, sonst wird es sowas wie Kontinuität beim FCB nicht geben.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3334 am: 09.März 2011, 19:13:33 »

Also die verkorkste Saison liegt mit Sicherheit nich an Hoeneß...
Ohne diesen Mann wäre Bayern vermutlich nich das was sie heute sind.
Klar hat er ein wenig schuld, aber ich würde mich da auch nich raushalten wenn es "mein" Verein wäre ;)
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3335 am: 09.März 2011, 19:14:17 »

Hoeneß Schuld?
Hat er wieder nen Elfer verballert?
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3336 am: 09.März 2011, 19:40:05 »

Die momentane sportliche Leistung liegt nicht an Hoeneß.

Der Artikel spielt auf das Problem an, dass sich die Trainer bei uns nicht austoben können. Es herrscht ein Strukturproblem.
Hoeneß sieht sich selbst als den größten Experten und pinkelt seinen Trainern bei Misserfolg ans Bein. Klinsmann, Magath, van Gaal, wahrscheinlich auch der kommende Trainer.
Es wurde immer Kontinuität auf der Trainerposition gefordert. Dann holte man van Gaal, ein Trainer mit einer klaren Linie und einer klaren Denkweise. Das wusste man ganz genau.
Hoeneß ist zu ehrgeizig, sorgt sich zu sehr und zu schnell um den Klub.

Wir brauchen einen Mann, der Trainer stärkt, nicht schwächt. Der Trainer in ihrer Philosophie bestätigt und nicht kaputtredet, so dass es zur Entlassung kommt.
Uli Hoeneß schadet dem Verein, und das schlimme ist ja: er merkt es nicht. Er ist blind vor Sorge.

van Gaal war der richtige Mann. Und wäre Hoeneß nicht da, würde van Gaal auch noch über den Sommer hinaus Trainer sein.

Hoeneß raus!
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3337 am: 09.März 2011, 19:54:04 »

Hier mal ein Artikel der das Problem des FCB hervorragend beschreibt:

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1103/Artikel/bayern-strategie-trennung-louis-van-gaal-resultat-von-ungeduld-uli-hoeness-probleme-mit-schweinsteiger-lahm.html

Bestätigt meine Meinung absolut: Hoeneß muss sich endlich aus dem Sportlichen raushalten, sonst wird es sowas wie Kontinuität beim FCB nicht geben.

3 Dinge hätten dir beim Lesen dieses Artikels aber mal auffallen sollen, die die innere Widersprüchlichkeit unterstreichen:

1. Der Autor verlangt Kontinuität in der Philosophie eines Vereins, die sich an der Philosophie des Trainers orientiert (deshalb bringt er Arsenal und Manchester ins Spiel). Gleichzeitig kritisiert er aber irgendwie, dass es niemanden mehr gab, der van Gaal Einhalt gebietet in seinen Transferentscheidungen. Das ist in sich irgendwie schon ein Widerspruch, bei Manchester oder Arsenal haben Wenger und Ferguson eben fast uneingeschränkte Macht. Es geht dann aber noch weiter. Er sagt, dass Hoeneß den Verkauf von van Bommel nicht genehmigt hätte, aber ihm seien die Hände gebunden. Im nächsten Absatz schreibt er allerdings, dass Hoeneß immernoch einen Großteil der Entscheidungen steuert, das letzte Wort liege weiterhin bei ihm.

2. Die Vereinsführung sei zu sprunghaft. Branchengrößen wie Arsenal und Manchester vertrauen ihren Trainern seit ewigen Zeiten. Ja ne ist klar, Arsenal und Manchester sind die einzigen Branchengrößen, die das tun. Was ist denn mit Real, Inter, AC Milan, Juve, Liverpool, Chelsea, Barcelona (die es nebenbei auch schonmal gewagt haben, ihrem Trainer van Gaal 2 Mal das Vertrauen zu entziehen)? Es scheint nicht die Regel für Erfolg zu sein, dass die Vereinsführung "die Vision ihrer Trainer mitträgt". Und dann hat der Autor auch falsche Vorstellungen davon, was Visionen sind. Van Gaals Ziel am Ende seiner Vertragslaufzeit die Champions League zu gewinnen ist sicherlich eine Vision, die a) jeder Bayern-Trainer wohl hat und b) die die Vereinsführung ebenfalls mitträgt.

3. Ein Großteil der Kritik im Artikel stützt sich darauf, was Rummenigge in der PK gesagt hat, dass die strategische Ausrichtung des Vereins und des Trainers nicht mehr übereinstimmen. Also bitte, wer glaubt denn das wirklich? Der Autor nimmt das für bare Münze und kritisiert auch noch am Ende, dass sportliche Gründe bei den Entlassungsgründen keine Rolle gespielt haben sollen.
Wir können uns alle gut denken, dass van Gaal gehen musste, weil sein Team sowohl in der Liga (nach dem 25. Spieltag), als auch dem DFB-Pokal keine Chance mehr hat und dazu noch die Champions League Qualifikation mehr als ungewiss ist. Das sind sehr wohl sportliche Gründe, aber das wäre ein äußerst unehrenhafter Abgang für van Gaal gewesen, dem der FC Bayern viel zu verdanken hat. Was die Vereinsführung der Bayern da hat, nennt sich Loyalität. Sie schießen ihren Trainer nicht brutal ab, waren aber mit seiner Arbeit in dieser Saison einfach zu unzufrieden, um ihn weiter zu beschäftigen.

Ich weiß auch nicht, warum du, harryhausen, hier seit Tagen Kampagne gegen Hoeneß fährst. Du kannst ja vielleicht mal sachlich Argumente liefern, warum Hoeneß die Bayern heruntergewirtschaftet haben soll?! Das, was die letzten 30 Jahre gut geklappt hat, soll jetzt falsch sein? Im Übrigen bin ich der Meinung, dass sich Hoeneß seit mehr als 15 Jahren aus dem sportlichen Teil des Geschäfts weitestgehend herausgehalten hat. Bayern ist ein millionenschweres Unternehmen, für das er die gesamte Vermarktungs-Verantwortung trug.

EDIT sagt: ok, das waren ja mal sachliche Argumente, harry.
« Letzte Änderung: 09.März 2011, 19:56:18 von Konni »
Gespeichert

Felixius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3338 am: 09.März 2011, 20:07:11 »

...

Ich weiß wovon ich rede, mein Freund. ;)

Fakt ist einfach: Hoeneß verhindert die Weiterentwicklung der Klubs, von Kontinuität keine Spur. Und ich bin sicher: solange er sich nicht raushält, wird das weiterhin der Fall sein. Punkt.
Von der Meinung bin ich überzeugt, und die ist erst widerlegt, falls wie durch ein Wunder doch noch Kontinuität (schönes Wort :D) einkehrt.
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 2010/2011
« Antwort #3339 am: 09.März 2011, 20:14:43 »

Ahja, dann definiere mir mal Kontinuität aus deiner Sicht!
Hauptsache Kontinuität, scheiss auf Erfolge oder was?

Schnall ich nicht wie man sich als Bayern Fan beschweren kann. Meinetwegen kann jeden Monat nen neuer Trainer kommen, wenn wir dadurch Erfolg hätten.
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!