Carsten Nulle?
Oh ja, genau der

Entsprechend diesem Eindruck aus seiner Vergangenheit und seinem regelmäßigen aggressiven Rumgebrülle auf dem Platz ist meine Meinung von ihm nicht ganz so toll

So aber da ich ja noch eine kurze Einschätzung zum KSV versprochen hatte:
Erstmal grundlegend bin ich der Meinung, dass sich die aktuelle sportliche Schieflage schon seit einigen Saisons anbahnt. Denn in den letzten Jahren stimmte es zwar "auf dem Platz" überraschenderweise immer ziemlich gut, doch an anderen Stellen herrscht einfach nur pures Chaos im Verein, was ich mal versuchen will etwas sturkturiert darzustellen.
Wichtig sind meiner Meinung nach vor allem folgende Dinge:
- konsequente Verblendung des Anhangs durch den Vorstand
- finanzielle Not
- sehr unruhiges Umfeld
- selbstdarstellerischer Aufsichtsrat
- unfähiger Sportdirektor und falsche sportliche Entscheidungen
Vorstand:Im Vorstand sitz derzeit Jens Rose, der unter den meisten Fans eine Art Heldenstatus hat, da er mit Hilfe seines Privatvermögens nach der zweiten Insolvenz im entscheidenden Maße mitgeholfen hat den KSV aus der Kreisliga wieder in die Ober- und Regionalliga zu führen. Vor allem sein ehrenamtlicher Beitrag (und natürlich die finanzielle Unterstützung, die man jedoch nicht zu extrem einschätzen sollte) stehen hier natürlich ausser Frage, denn unter seiner Leitung entwickelte sich wieder ein Verein, zu dem die Fans stehen konnten und ihn ihm gab es eine Identifikationsfigur in der Führung des Vereins.
Doch abgesehen von seiner Leistung in den Jahren, als man sich durch die Amateurklassen kämpfte glänzt er in den letzten Jahren nur noch mit hohlen Phrasen.
So ist es Rose, der seit jetzt bestimmt 5 Jahren in der Regionalliga jedes jahr vor der Saison über die Medien das klare Ziel Aufstieg ausgibt, während das Trainerteam/Sportdirektor und andere beteiligte vor allem in den letzten Jahren von höchstens Platz 5 sprachen. Wie man so als Vorsitzender des Vereins konsequent die Planungen ignorieren kann und eine unnötige Erwartungshaltung bei den Fans schürt ist mir völlig unklar.
Davon abgesehen erkannt wohl auch Rose schon seit einigen Jahren, dass seine Zeit in Kassel vorbei ist und er installierte für sich einen Nachfolger im Verein. Hierfür holte er Giuseppe Lepore aus Karlsruhe. Nachdem dann zwischendruch Rose von seiner Position abgetreten war stand Lepore an der Spitze des Vereins und machte sich Woche für Woche unbeliebter bei den Fans. Vor allem peinliche Fernsehauftritte bei denen er nur durch Sprachfehler auffiel (wofür er natürlich nichts kann, was in Kassel aber egal ist) und die Vergabe des Trainerpostens an Christian Hock, der grandios scheiterte in Kassel, sorgten dafür, dass er nach einigen Monate vom Aufsichtsrat entlassen wurde und Rose wieder in den Vorstand zurück kehrte.
Allein hierdurch glaubten die meisten Fans, dass jetzt alles wieder bergauf gehen würde und vertrauten in die scheinbare Unfehlbarkeit dieses Mannes. Die Tatsache, dass er alleine es war, der Lepore nach Kassel holte und ihn als seinen perfekten nachfolger sah, wurde vom Anhang einfach ignoriert und so wird weiterhin jedem Satz Roses blind geglaubt.
Finanzen:Dass die Regionalliga für die meisten Traditionsvereine die Ambitionen in die 3. Liga haben lebensbedrohlich ist, sollte jedem klar sein. Doch in Kassel schaffte man es, trotz einer der größten Sponsorenzahlungen in der vierten Liga nicht vernünftig zu wirtschaften.
Seit zwei Jahren steht der Verein praktisch vor der erneuten Insolvenz und wird scheinbar alle paar Monate nur durch Privatkredite von Personen aus der Führung des Vereins am Leben gehalten. Statt dieser Entwicklung mit einem verjüngten billigeren Kader mit Spielern aus der Region entgegen zu kommen, versucht man Jahr für Jahr einen Kader auf die Beine zu stellen, der praktisch dazu verdammt ist mindestens um den Aufstieg mitzuspielen, da seine Kosten ansonsten nicht gedeckt werden können.
Da diese Risikoplanung im Grunde seit Jahren nicht aufgeht beschwert man sich jährlich auf der Mitgliederversammlung über sinkende Zuschauerzahlen, die dafür sorgen, dass man mal wieder mehrere hunderttausend Euro Verlust gemacht. Die Schulden betragen übrigens inzwischen schon etwa 600.000 Euro.
Fans:Wie eben bereits gesagt kalkuliert man jedes Jahr mit einem Zuschauerschnitt von 4.000 - 5.000 Leuten. Bei einer erfolgreichen Saison, bei der man durchgehend die ersten beiden Plätze belegt ist dies auch möglich, ansonsten jedoch völlig utopisch.
Hierzu muss man wissen, dass die Zuschauerzahlen in Kassel extrem schwanken. Bei einem absoluten Spitzenspiel, bei dem man zum Beispiel als Zweiter den tabellenführer empfängt und bei einem Sieg Spitzenreiter werden kann strömen über 10.000 Leute ins Stadion. Jedoch sobald man sich ab Platz 5 abwärts befindet können die Zuschauerzahlen bis auf etwa 700 sinken.
Dass man dadurch keine all zu hoch angesetzten Zuschauereinnahmen in den Jahresetwa einberechnen kann, sollte denke ich klar sein, wird in Kassel aber trotzdem getan.
Abgesehen von der hohen Schwakung in den Stadionbesuchern ist das Umfeld in Kassel auch sonst extrem ungeduldig und unruhig. Im Stadion drückt sich dies dadurch aus, dass bei Heimspielen (egal wie man in der Tabelle steht) beim Stand von 0:0 oder gar einem Rückstand zur Halbzeit fast immer ein Pfeifkonzert zu hören ist und selbst 18-Jährige Spieler, die bei ihrem Debüt in der Regionalliga mehrere Fehlpässe hintereinander spielen von Teilen des Publikums sofort mit Pfiffen und beleidigenden Zurufen belegt werden.
(Uwe Wolf war in der Vergangenheit übrigens der einzige Trainer, der sich hierbei jedes Mal mit den eigenen Fans angelegt hat und diese zusammengebrüllt hat. Wer ihn kennt wird sich dies auch sehr gut vorstellen können

)
Bei anhaltender Erfolglosigkeit (wie derzeit) werden auch gerne mal die Spieler auswärts bei einer Niederlage von den mitgreisten Fans beleidigt.
Ein Extremfall war übrigens auch Christian Hock der schlussendlich vor ein paar Jahren als Trainer zurücktrat, nachdem er (als man sich in der Mitte der Tabelle befand) eine Morddrohung erhalten hatte.
Dass man unter solchen Umständen keinesfalls in Ruhe konzentriert arbeiten kann als Spieler oder Trainer liegt denke ich auch auf der Hand. Vor allem auch die relativ geringe Unterstützung in schlechten Phasen ist denke ich keinesfalls hilfreich.
Aufsichtsrat:Die Leute in diesen Posten sollte man normalerweise natürlich kaum wahrnehmen. Da der KSV jedoch hier wahrscheinlich noch mehr Unruhe als der HSV drin hat, ist dieses Gremium eines der meistdiskutierten Dinge in Kassel. Das Problem ist hierbei vor allem, dass sich seit etwa drei Jahren einige der Personen aus dem Aufsichtsrat aktiv in das Fußballgeschäft einmischen und gezielt Stimmung über die Medien gegen Personen aus dem Verein machen. Vor allem gegen den vorsichtig ausgedrückt "unbequemen" Uwe Wolf wurde während dessen Amtszeit in einer Lokalzeitung in Zusammenarbeit dessen Chefredaktuers und dem Ausichtsratsvorsitzenden vom KSV jede Woche irgendein Artikel veröffentlicht, der Wolf runterziehen sollte und ihn irgendwie aus dem Verein befördern sollte.
Eine weitere Maßnahme um Wolf aus dem Verein zu kriegen war vor einigen Monaten auch die Verpflichtung Rüdiger Abramcziks als Sportdirektor, den man trotz der beschriebenen nahenden Insolvenz ein üppiges Gehalt zahlte und der die alleinige Kontrolle über die Kaderplanung bekommen sollte. Da dieser jedoch bei seinem Amtsantritt offen in den Medien kundtat er kenne sich kein bisschen in den deutschen Regionalligen aus war dieser richtigerweise ziemlich schnell unten durch und das Vorhaben des Aufsichtsrates wurde durchschaut.
Immer weiderkehrende Forderungen nach Rücktritten der entsprechenden Personen wurden von diesen zusammen mit Rose immer wieder zurückgewiesen, da die verantwortlichen Personen aus dem Aufsichtsrat gleichzeitig zu den privaten Kreditgebern zählen, die den Verein aktuell vor der Insolvenz retten.
Sportliches:Doch auch sportlich liegt in Kassel so einiges im Argen. So hat man seit mehreren Saisons in meinen Augen keine wirkliche Regionalliga-Spitzenmannschaft versucht jedoch trotzdem mit aller Macht nach oben zu kommen. Vor allem die letzte Saison verblendete die größten Teile des Anhangs komplett.
In der sicherlich (mit der Bayernliga) schwächsten Regionalliga stellte man einen Kader zusammen, der selbst in dieser keineswegs absolute Spitze war. Doch unter Uwe Wolf schaffte man es irgendwie mit selbst miserabelsten Leistungen ein Spiel nach dem anderen zu gewinnen. Dass zum Teil Punkte nur durch Fehlentscheidungen der Schiris (nicht gegebene Elfmeter für die Gegner) oder pures Glück (Siegtreffer in der Nachspielzeit durch Fehler des Gegners) geholt wurden wurde mal wieder von den meisten Fans gekonnt ignoriert und es entstand ein Glauben daran, dass man sich hier Woche für Woche eine Regionalliga-Spitzenmannschaft anschaute.
Höhepunkt waren dann schließlich die Tage vor den Relegationsspielen, als man vor allen im Internetforum des KSV durchweg Einschätzungen zu den Chancen las, die immer von einem ausgelichenem Spiel ausgingen oder gar den KSV favorisierten. Neben mir gab es dort vielleicht zwei-drei andere Leute die versuchten deutlich zu machen, dass man in diesen Spielen absoluter Aussenseiter sein wird und froh sein kann, wenn man es irgendwie schafft das Spielausgeglichen zu gestalten. Doch als Reaktion darauf wurde so eine Meinung durchgehend als lächerlich dargestellt. Das gleiche wurde mir auch immer noch auf der Fahrt nach Kiel zum Hinspiel entgegen geworfen. Dort wurden die miesten Fans dann aber eines besseren belehrt und sie konnten sich anschauen wie ein würdiger Regionalliga-Meister den KSV komplett auseinandernahm.
Zum Sportlichen war das jetzt etwas abseits des Themas, aber auf die fatalen sportlichen Planungen in der Vergangenheit möchte ich gar nicht mehr weiter eingehen.
Fazit:Alles in allem kann man grob zusammengefasst sagen, dass in der Führung des Vereins zum größten Teil eher wenig geeignete Leute sitzen, die durch konsequente Fehlplanungen den Verein immer weiter herunterwirtschaften. Gepaart mit dem relativ schwierigen Umfeld und dem aktuellen sportlichen Niedergang sehe ich ziemlich schwarz für den KSV, da es bei der aktuellen lage nur eine Frage der Zeit ist, bis man sich in der dritten Insolvenz des Vereins befindet.
Soweit also meine Meinung zum KSV. Ich hoffe meine Aussage konnte halbwegs verständlich rüber kommen, da ich gerade doch wieder ziemlich wütend auf diesen Verein hier sitze..
Als Schlusswort würde hier jetzt auch noch sehr schön Cubanos Signatur reinpassen, denn trotz allem und regelmäßigen Versprechungen mir selber gegenüber zu diesen Deppen nicht mehr hinzugehen erwische ich mich am Ende doch Spieltag für Spieltag wieder dabei im Stadion zu sein.

Ach ja und nach Rechtschreibfehlern habe ich gerade ehrlich gesagt keine Lust zu suchen.

Wie ich mich aber kenne werde ich durch das Tippen am Laptop dort einige eingeabut haben, von daher sorry dafür.