Wie sieht es in Bayern eigentlich mit dem Abstieg bzw. der Staffelgröße aus? Müssen ggf. mehr Vereine wie geplant runter, wenn Würzburg nicht aufsteigt und/oder Unterhaching absteigt oder spielt man ggf. mit 19 oder 20 Vereinen? Durch den Abstiegskampf in der 2. Liga könnten ja auch noch zwei Teams (Fürth II und 1860 II) aus der Liga verschwinden.
Also im Moment hat man 18 Mannschaften, davon steigen mindestens 2 ab. Platz 15 und 16 gehen in die Relegation gegen die Bayernligisten. Zu den 18 Teams kommt auf jeden Fall der Jahn, sollten die Kickers nicht aufsteigen, wären es 19. Sollte auch noch Haching absteigen hat man maximal 20. Wenn Fürth und 1860 absteigen, dann müssen die Reserven runter und man wäre wieder bei 18. Sollte Haching die Klasse halten, 1860 und Fürth absteigen, Würzburg aufsteigen, dann hätte man 16 Teams.
Fazit: Man wird nächste Saison mit mindestens 16 bis maximal 20 Teams spielen. Das ist auf jeden Fall machbar, eine Saison mit 38 Spieltagen durchzuführen. Hab zwar nichts Offizielles, aber bin mir sicher, dass da nicht an den Absteigern gerüttelt wird. Falls es wirklich nur 16 Teams werden, könnte man darüber nachdenken die Relegation auszusetzen und den Zweitplatzierten aus der Bayernliga den Aufstieg zu schenken - aber das wird nicht geschehen. Man wird dann mit 16 Teams spielen.
Tipp: Haching bleibt drin, Kickers steigen auf, 1860 bleibt drin, Fürth leider auch = 18 Teams in der RL Bayern.